1906 / 185 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 07 Aug 1906 18:00:01 GMT) scan diff

Laut Anmeldung vom 2. d. Mts. sind der Land⸗

irt August Richey in Barbecke und der Ackermann Willmer in Lebenstedt aus dem Vorstande aus⸗ geschieden und an deren Stelle der Landwirt Karl Hotopp zu Lengede und der Ackermann Wilhelm Hage⸗ mann zu Barbecke gewählt.

Salder, den 2. August 1906.

Herzogliches Amtsgericht. B. Benckendorff.

Schloppe. Bekanntmachung. 137861] In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 22 bei der Firma J. Alexander in Schloppe als Nr. 2 eingetragen: „Die Firma ist erloschen.“ Schloppe, den 31. Juli 1906. Königliches Amtsgericht. Schmiedeberg, Riesengeb. [37862] In unserem Handelsregister Abteilung A Nr. 74 ist heute das Erlöschen der Firma Gustav Fels⸗ mann in Schmiedeberg eingetragen worden. Schmiedeberg i. R., den 30. Juli 1906. Königliches Amtsgericht. [37863]

Schönau, Wiesental. Handelsregister.

Nr. 7772. In das Handelsregister Abt. A Band wurde heute das Erlöschen der Firma O.⸗Z. 48. (Andreas Maier in Ehrsberg) und O.⸗Z. 72 (Emil Moutfort in Zell) eingetragen.

Schönau, den 2. August 1909.

Gr. AmtsgerichtF. Sternberg, Meckib. 1762327880]

In das hiesige Handelsregister ist heute unter Nr. 61, betr. die Handelsfirma Josephy & Ahrens zu Sternberg, die Aenderung der Firma in „Friedr. M. Ahrens“ eingetragen

Steruberg (Meckl.), den 2. August 1906.

Großherzogl. Mecklenb. Amtsgericht. Stralsund. Bekanatmachung. (37864]

In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 325 eingetragen die offene Handelsgesellschaft „W. Beruer & Sohn“ in Stralsund. Gesell⸗ schafter sind der Goldschmied und Kaufmann Wilhelm Karl Christian Berner in Lübeck und der Juwelier und Kaufmann Emil Franz Friedrich Berner in Stralsund. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1906 begonnen. .“

Stralsund, den 31. Juli 19068.

Königliches Amtsgericht 3. Torgau. [37865]

In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 158 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft Lehmang und Blöß zu Torgau vermerkt worden, daß zur Vertretung der Gesellschaft nur der Gesell⸗ schafter Zimmermeister Johannes Blöß befugt ist.

Torgau, den 3. August 1906.

Königliches Amtsgericht.

Vreden, Bz. HMünster. [37869] In unser Handelsregister A ist bei der Firma Franz Bescher in Vreden unter Nr. 29 einge⸗ tragen, daß dem Kaufmann Gerhard Gescher in Vreden Prokura erteilt ist. Vreden, den 31. Juli 1906. Königliches Amtsgericht.

Weissen fels. [37873] In unserem Handelsregister Abteilung A ist die unter Nr. 121 eingetragene Einzelfirma Emil Blasig zu Weißenfels a. S. am 2. August 1906 gelöscht. Königliches Amtsgericht Weißenfels. Wermelskirchen. [37874] Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 33 ist heute zu der Firma O. & E. Wuppermann ein⸗ getragen, daß die Firma erloschen ist. 1u“ Wermelskirchen, den 2. August 1906. Königliches Amtsgericht.

Wiesbaden. Bekanntmachung. [37875]

In unser Handelsregister B Nr. 59 ist heute bei der Firma Salus Compagnie, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Wiesbaden eingctragen, daß statt des bisherigen Liquidators, Bureauvorstehers Emil Bernhardt hier, C. Gehring hier, Nettelbeck⸗ straße Nr. 7, zum Liquidator bestellt ist.

Wiesbaben, den 20. Juli 1906.

Königliches Amtsgericht. Abt. 12.

Zellerfeld. [37951] In das Handeleregister Abteilung A Nr. 143 ist bei der Firma! Vergmann Ernst in St. Andreasberg eingetragen: Sp. 3: Fabrikant Robert Volz in St. Andreasberg. Sp. 6: Der Fabrikant Karl Wirth ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Fabrikant Robert Volz in St. Andreasberg in die Ge⸗ sellschaft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der Firmeninhaber ermächtigt. Grundstücke können sie nur gemeinschaftlich belasten. 1 Zellerfeld, den 26. Juli 1906. Königliches Amtsgericht.

Genossenschaftsregister. Bielefeld. [37885]

In unserem Genossenschaftsregister ist bei Nr. 9 (Genossenschaft „Einkaufsverein der Kolonial⸗ warenhändler, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Bielefeld) heute folgendes eingetragen worden:

Die Genossenschaft ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 16. Mai 1906 aufgelöst.

Zu Liquidatoren sind bestellt die Kaufleute Ludwig Wiemken und Kal Jacob in Bielefeld.

Bielefeld, den 30. Juli 1906.

Königliches Amtsgericht. Boxberg, Baden. [37952] Genossenschaftsregister.

Ins Genossenschaftsregister ist zur Genossenschaft Erftal⸗Bauläunder Getreidelagerhaus Eubig⸗ heim, e. G. m. b. H. eingetragen: Landwirt Friedrich Dosch, Direktor, ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieden. An dessen Stelle ist Landwirt Karl Hofherr in Eubigheim als Direktor in den Vorstand gewählt.

Boxberg, den 3. August 1906.

Gr. Amtsgericht.

““

Elsfleth. [37886]

In das Genossenschaftsregister ist zur Firma Landwirtscha ktlicher Konsum Verein Berne e. G. m. u. H. eingetragen: C. H. Bulling in Schlüte ist aus dem Vorstand

H. M. Kückens in Hiddigwarden als stellvertretendes Vorstandsmitglied gewählt.

Engen, Baden.

schußverein Teugen e. G. m. u. H. ist einge⸗ tragen worden:

Stüdle ist Thomas Wesle, Altbürgermeister in Weil, als Direktor bis zur naͤchsten Generalversammlung gewählt worden. -p“

Gummersbach.

eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Hastpflicht zu Gummersbach ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen: ausgeschiedenen Rudolf Wahlefeld ist Ernst Christian Müller jun. zu Bergneustadt zum Vorstandsmitglied gewählt.

Halberstadt.

lichen Spar⸗ und Darlehnskasse Dingelstedt eingetragene Geuossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Dingelstedt ist heute eingetragen: g Das Statut schäftsjahr vom 1. November bis 31. Oktober jeden Jahres läuft.

Haynau, Schles.

dorfer Spar⸗ und Darlehnskasseuverein ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Mittel⸗Nieder⸗Steinsdorf Nr. 14 des Registers folgendes eingetragen worden:

dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der

Gutsbesitzer Paul Hahn in M.⸗N.⸗Steinsdorf in den Vorstand gewählt.

nossenschaft:

Elsfleth, 1906, Juli 21. Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht.

[37887] Genossenschaftsregister. Zu O.⸗Z. 11 des Genossenschaftsregisters Vor⸗

An Stelle des verstorbenen Direktors Johann

Engen, den 2. August 1900. Gr. Amtsgericht. [37890]

Bei der Oberbergischen Baugenossenschaft

An Stelle des

Gummersbach, den 2. August 1906. Königliches Amtsgericht. 2.

[37891]

Bei der Gen.⸗Reg. Nr. 7 verzeichneten Länd⸗

ist dahin geändert, daß das Ge⸗

Halberstadt, den 26. Juli 1906. Königliches Amtsgericht. Abt. 6G.

[378931

Im Genossenschaftsregister ist bei dem Steins⸗

Der Pastor Martin Petran zu Steinsdorf ist aus

nau i. Schl., den 27. Juli 1906. Königliches Amtsgericht. Hessisch-Lichtenau. [37824] Im hiesigen Genossenschaftsregister ist bei der Ge⸗ Quenteler Darlehuskassenverein, e. G. m. u. H. in Quentel heute folgendes ein⸗ getragen worden:

Der Pfarrer Heinrich Volkwein in Quentel ist endgültig zum Vereinsvorsteher gewählt worden.

Hessisch⸗Lichtenau, den 30. Juli 1906.

önigliches Amtsgericht. Höchst, Odenwald. Bekanntmachung.

Die Odenwälder Geflügelzucht⸗ Genossen⸗ chaft e. G. m. b. H. zu Höchst i. O. ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 22. und 29. Juli 1906 aufgelöst worden.

Liquidatoren sind:

1) Meier Flörsheimer, Kaufmann in Höchst i. O.,

2) Michael Schäfer III., Zimmermeister, daselbst,

3) Karl Dort, Kaufmann, daselbst.

Großherzoglich Hessisches Amtsgericht Höchst i. O. Landshut. Bekanntmachung. [37897] Eintrag im (genossenschaftsregister.

Kreditverein Landshut, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.

An Stelle des ausgeschiedenen Vorstands, Justizrat Franz Paul Weber, wurde der Rentner Michael Mayer in Landshut zum ersten Vorstand gewählt.

Landshut, 4. August 1906.

Kgl. Amtsgericht. Ludwigshafen, Rhein. 137902] Genossenschaftsregister.

Betr. den Landwirtschaftlichen Konsum⸗Ver⸗ cin Dirmstein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Aus dem Vor⸗ stand ist ausgeschieren: Ferdinand Otto, Geschäfts⸗ agent in Dirmstein. Neugewählt wurde: Georg Christian Otto, Gemeindeschreiber in Dirmstein.

Ludwigshafen a. Rh., 1. August 1906.

Kgl. Amtsgericht. Lüdinghausen. [37901]

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 11, betreffend den Borker Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein, folgendes eingetragen worden:

An die Stelle des verstorbenen Vorstandsmitglieds Heinrich Holterbork zu Bork ist der Bäcker und Wirt Josef Dörlemann daselbst zum Mitgliede des Vor⸗ stands des Borker Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ vereins e. G. m. u. H. zu Bork gewählt worden. Eingetragen am 27. Juli 1906.

Lüdinghausen, den 27. Juli 1906.

Königliches Amtsgericht. HMarienwerder, Wesipr. [37903]

In unser Genossenschaftsregister ist bei dem Gr. Nebrauer Darlehnskassenverein, Einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht, folgendes eingetragen worden:

An Stelle des zurückgetretenen Vorstandsmitglieds Julius Reschke in Gr.⸗Nebrau ist der Hauptlehrer Emil Prellwitz in Gr. Wolz und zum stellvertreten⸗ den Vorsitzenden des Vereinsvorstehers der Genosse Schwarz in Stangendorf gewählt worden.

Marienwerder, den 25. Juli 1906.

Königl. Amtsgerich [37904]

Mergentheim. 8 K. Amtsgericht Mergentheim.

In das Genossenschaftsregister wurde heute bei dem Darlehenskassenverein Igersheim E. G. m. u. H. in Igersheim eingetragen, daß an Stelle des ausgeschiedenen res. Schultheißen Michel von Igersheim, der Ge⸗ meinderat Scheckenbach daselbst

Igersheim, gewählt worden ist. Den 4. August 1906.

Mogilno. Bekanntmachung.

verzeichneten eingetragen worden:

Das Vorstandsmitalied Wilhelm Wehr ist durch Beschluß des Aufsichtsrats von seinen sämtlichen

unusgetreten und an seine Stelle der Hausmann 8 v“

lung enthoben und an seine Stelle der Grundbesitzer ““

eingetragen:

Zeitz.

Fabriknummern 59913, 60095 u. d, 60178, 60179, Vorstandsmitglieds, 5 a u

und an Stelle des 60363, 60394, 60313, 59995 ist 3 Jahre, verstorbenen Vorstandsmitglieds Lehrer Wunderlich 1 Z Fahr in Igersheim der Gemeinderat Baptist Michel in

Landgerichtsrat Schmieg. [37905] Im Genossenschaftsregister ist bei dem unter Nr. 4 „Landwirtschaftlichen Einkaufs⸗ 15589, 15590, 15591, 15593, 15598, 15599, 15606, und Absatz⸗Verein, e. G. m. b. H. in Mogilno“ 15607, 15612, 15617, 15622, 15624, 15625, Schutz⸗

Geschäften bis zur Entscheidung der Generalversamm. Fabriknummern 2299,

Gustab Schwarz aus Parlin Kolonie ein Vorstandsmitglied bestellt worden. Mogilno, den 2. August 1906.. Königliches Amtsgericht6t.

Recklinghausen. [37908]

In unser Genossenschaftsregister ist bei dem unter Nr. 14 eingetragenen Bockholter Spar⸗ und Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. zu Scherlebeck an Stelle des ausgeschiedenen Vor⸗ standsmitglieds, Landwirt Johann Grosse⸗Schulte zu Bockholt, der Schuhmacher Wilhelm Paßmann zu Bockholt als Vorstandsmitglied eingetra

Recklinghausen, 30. Juli 1906.

Königliches Amtsgericht. Abt. 5. Regensburg. Bekanntmachung. [37909] Eintragung in das Handelsregister betr.

In das Genossenschaftsregister wurde heute beim „Darlehenskassen⸗Verein Pondorf b. Rieden⸗ ess eingetragene Senossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht“ in Pondorf b. Rieden⸗ burg eingetragen: In der vom 18. Februar 1906 wurde beschlossen, die Bilanz de in der „Verbandskundgabe“ zu veröffent⸗ ichen.

Regensburg, den 4. August 1906.

K. Amtsgericht Regensburg. Uchte. [37912]

Im Genossenschaftzregister ist bei dem landwirt⸗ schaftlichen Konsumverein Lavelsloh heute ein⸗ etragen: 8 An Stelle des ausgeschiedenen Heinrich Knese ist der Brinksitzer Heinrich Schwentker Nr. 36 in Lavelsloh in den Vorstand gewählt.

Uchte, den 1. August 1906. 1

Königliches Amtsgericht. Villingen, Baden. Genossenschaftsregister.

In das Genossenschaftsregister Bd. I O.⸗Z. 6: Consumverein Villingen eingetragene Ge⸗· nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht wurde

[37913]

Die Vertretungsbefugnis des Adolf Wetzel und des Karl Hinderer von hier ist beendigt. An deren Stelle wurde Kaufmann August Schöllhorn und Verwaltungsassistent Ludwig Uebler, beide dahier, ersterer als Kassier, letzterer als Kontrolleur, in den Vorstand gewählt.

Villingen, den 24. Juli 1906.

Großb. Amtsgericht.

Woldenberg. EL1ö11“

In unser Genossenschaftsregister ist bei der Ersten Neumärkischen Bienenzucht⸗Genossenschaft, e. G. m. b. H. eingetragen worden:

Die Genossenschaft ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 10. Juni 1906 aufgelöst.

Die bisherigen Vorstandsmitglieder sind Liqui⸗ datoren.

Woldenberg, den 1. August 1906.

Königliches Amtsgericht.

[37915]

Im Genossenschaftsregister ist unter Nr. 16 bei der ländlichen Spar⸗ und Darlehnskasse Penk⸗ witz eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Hastpflicht zu Penkwitz heute einge⸗ tragen, daß der Landwirt Albert Naundorf in

enkwitz aus dem Vorstande ausgeschieden und an eine Stelle der Landwirt Hermann Patzschke in Meuselwitz getreten ist.

Zeitz, den 25. Juli 1906.

Königliches Amtsgericht.

Musterregister.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Bayreuth. [37435]

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 81. Leonhard Tripß, Buchdruckerei⸗ besitzer in Bayreuth, zwei verschiedene Ansichts⸗ postkarten, die eine darstellend die photographische Aufnahme des Bagyreuther Festspielhauses und die

orträts der Herren der Orchesterleitung der Bühnen⸗ estspiele 1906; die andere darstellend die photo⸗ graphische Aufnahme des Prinzregententheaters in München sowie die Porträts Seiner Kgl. Hoheit des Prinzregenten und der Herren der Orchesterleitung am Prinzregententheater 1906, offen, Muster für Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 35 und 3 , Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Jali 1906, Vormittags 10 Uhr 10 Minuten.

Bayreuth, den 31. Juli 1906.

Kal. Amtsaericht.

Esslingen. K. Amtsgericht Eßlingen.

Im Musterregister wurde beute eingetragen:

Nr. 53. Firma F. W. Quist, Metallwaren⸗ fabrik in Eßlingen, ein versiegelter Umschlag mit 50 Modellabbildungen, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, mit den Fabriknummern 3902, 3903, 3904, 3905, 3906/7, 3908, 3910, 5912, 3913, 3918, 3920, 3922, 3924, 3932, 3933, 3934, 3935, 3937, 3938, 3939, 3940, 3941, 3942, 3943/1, 3943/2, 3944, 3945, 3946, 3947, 3954, 3955, 3956, 3960, 3966 3967, 3968, 3969, 3970, 3971. 3972, 3979, 3980, 3981, 3982, 3983, 5166, 5167, 5169, 5170 u. 3983 C, Schutzfrift 3 Jahre, angemeldet am 3. Juli 1906, Nachmittags 2 Uhr 45 Min.

Den 5. Juli 1906.

Landgerichtsrat Sch och.

[30481]

Hanau. [37434] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 1387. Firma Lechleder & Stroh in Hanau, 20 Muster, verschlossen, Flächenmuster,

60189, 60196, 60257 Nr. 1— 10, 60264, 60271, 60276, 60277, 60284. 60299, 60309, 60304, 60352,

angemeldet am 6. Juli 1906, Vormittags 11 Uhr 24 Min.

Nr. 1388. Firma Heinr. u. Aug. Brüning in Hanau, 32 Muster, verschlossen, Flächenmuster, Fabriknummern 15237, 15392, 15417, 15422, 15432, 15478, 15479, 15491, 15518, 15519, 15520, 15523, 15525, 15528, 15529, 15567, 15574, 15577, 15588,

frist 3 Jahre, angemeldet am 12. Juli 1906, Vor⸗ mittags 12 Uhr 45 Min. Nr. 1389. Firma C. M. Weishaupt Söhne

3 Jahre, angemeldet am 25. Juli 1906, Vormittags 11 Uhr 10 Min.

Nr. 1390. Firma Heinr. & Aug. Brüning in Hanau, 35 Muster, verschlossen, Flächenmuster, Fabriknummern 15242, 15243, 15244, 15337, 15338, 15471, 15472, 15492, 15493, 15601, 15602, 15603, 15604, 15632, 15633, 15638, 15639, 15641, 15643, 15644, 15645, 15647, 15648, 15653, 15654, 15655, 15656, 15657, 15658, 15659, 15660, 15661, 15664, 15665 und 15670, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. Juli 1906, Vormittags 12 Uhr.

Die Firma Heinr. & Aug. Brünin; in Hanau hat für folgende Muster die Verlängerung der Schutzfrist um weitere 2 Jahre beantragt: .

a. für die am 17. Juli 1903 angemeldelen unter Nr. 1219 des Musterregisters eingetragenen Muster Nr. 12616, 12628, 12638, 12643, 12652, 12657, 12662, 12666, 12673, 12678, 12683,

b. für die am 23. Juli 1903 angemeldeten, unter Nr. 1221 des Musterregisters eingetragenen Muster Nr. 12601, 12688, 12690, 12699 und 12707,

c. für die am 31. Juli 1896 angemeldeten, unter Nr. 780 des Musterregisters eingetragenen Muster Nr. 5465, 5472, 5477 und 5482. 1. Hanau, den 1. August 1906.

Königliches Amtsgericht. 5.

Hof. [37430] Verzeichnis der im Monat Juli 1906 erfolgten Eintragung in das Musterregister des K. Amtsgerichts

Hof: 8

Nr. 657. Porzellaufabrik Markt⸗Redwitz Thomas & Ens in Markt⸗Redwitz, in einem versiegelten Umschlag 2 Abbildungen von Dekoren, Fabrik⸗Nrn. 154 und 155, ausfühebar in jeder Farbe und Größe, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Zahre, angemeldet am 2. Juli 1906, Nachmittags 5 Ubr.

Nr. 658. Porzellanfabrik Jäger & Werner in Selb, in einem verschnürten und versiegelten Umschlag Photogeryhie von Porzellangebrauchs⸗ geschirr Fasson „Empire“, Nr. 70, ausführbar in jedem Material, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 20. Juli 1906, Vor⸗ mittags 7 ½ Uhr. 8

Nr. 659. Firma Hof, in einem verschnürten und versiegelten Um⸗ schlag 50 Muster von Blusen⸗ und Kleiderstoffen, Fabr.⸗Nrn. 1—50, Fllächenerzeugnisse, zwei Jahre, angemeldet am 23. Juli 1906, Nach⸗

Nr. 660. Firma Gebr. Stöckel & Grimmler in Münchberg, in einem verschnürten und ver

und Deckenstoffen für Stückwaren Decken, Fabr.⸗Nrn. 349, 530, 1160, 1174, 1191, 1189, 3238, 3261, 2660, 2162, 025, ausführbar so

Schutzfrist drei Jabre, 1906, Vormittags 10. Uhr.

ahre, angemeldet am 27. Juli 1906, Vormittags

Nr. 662. Porzellanfabrik C. M. Hutschen⸗ reuther, Aktien⸗Gesellschaft in Hohenberg a. d. Eger, in einem versiegekten Umschlag 12 Blätter mit 35 Flächendekorationen in Zeichnung, Nrn. 13814, 13815, 13819, 13822, 13823, 13824, 13827, 13828, 13829, 13830, 13831, 13832, 13833, 13834,

3836, 13838, 13839, 13840, 13841, 13844, 13846, 13849, 13850, 13856, 13857, 13858, 13859, 13860, 13861, führbar ganz oder teilweise in jedwedem Material und jedweder Art, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 31. Juli 1906, Nachmittags 5 ½ Uhr.

Nr. 663. schlag 10 Blätter mit 30

13845,

Flächendekorationen in

13881, 13882, 13883, 13884, 13888, 13889, 13890, 13891,

am 51. Juli 1906, Nachmittags 5 ½ Uhr.

Hohenlimburg. [37440] In unser Musterregister ist bei Nr. 157 Moritz Ribbert, Aktiengesellschaft, Hohenlimburg,

am 11. Juli 1906, Vormittags 11 ¾ Uhr. Hohenlimburg, 31. Juli 1906. Königliches Amtsgericht. Jena. 8 In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 116. und Maschinenfabrik, A.⸗G., Jeua, 3 Muster für Dosen, versiegelt, Flächenerzeugnisse,

angemeldet am 27. Juli 1906, 12 Uhr Mittags. Jena, den 28. Juli 1906. Großherzogl. S. Amtzgericht. IV. Lörrach.

getragen: O.⸗Z. 562. Manufaktur Köchlin, gartner & Cie., Aktiengesellschaft, Lörrach,

8 Baumwoll⸗, Woll⸗ und Seidenstoffen Nr. 157, 3,

283, 264, 270, 273, 285, 288, 289, 291, 302, 307,

678, 759, 760, 767, 770, 851, 852, D 901 bis, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. Juli 1906, Nachmittags 2 Uhr.

O.⸗Z 563. Wiesentäler Weberei Hermaun Aretz, Stetten, ein versiegeltes Paket Nr. 2, ent⸗ haltend ein halbseidenes EEEEEöö Nr. 2 mit der eingewobenen Inschrift „Superbe Solide“, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. Juli 1906, Nachmittags 2 Uhr.

O.⸗Z. 564. Mauufaktur Köchlin, Baum⸗ gartuer und Cie., Aktiengesellschaft, Lörrach, ein versiegeltes Paket Nr. 457, enthaltend 48 Muster auf Baumwoll⸗, Woll⸗ und Seidenstoffen Nr. 254, 281, 283, 287, 289, 290, 292, 301, 308, 321, 322,

hier, 3 Muster, verschlossen, plastische Erzeugnisse, 2300, 2301, Schutzfrist 8 8 8 9 ““ 1— 3

8u

329, 331, 332, 334, 344, 452, 454,

E1“

13851, 13853, 13854, 13855,

Georg Münch & Co. in

mittags 4 ½ Uhr.

siegelten Paket 11 Muster von bunten Tischzeugen und abgepaßte

wohl in den Farben der betr. Abschnitte, als auch in allen anderen Farbenstellungen, Flächenerzeugnisse, angemeldet am 25. Juli

Nr. 661. Porzellaafabrik Markt⸗Redwitz Thomas & Ens in Markt⸗Nedwitz, in einem versiegelten Umschlag 2 Abbildungen von Dekoren, Fabr.⸗Nrn. 2250 und 2290, ausführbar in jeder Fars⸗ und Größe, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei

9 Uhr 3

8

8

13835,

aus⸗

Dieselbe, in einem versiegelten Um⸗

2

Zeichnung, Nrn. 13862, 13863, 13864, 13865, 13866, 13867, 13868, 13869, 13870, 13871, 13872, 13873, 13874, 13875, 13876, 13877, 13878, 13879, 13880, 13885, 13886, 13887, ausführbar ganz oder teilweise in jedwedem Material und jedweder Art, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet

folgendes eingetragen: Ein versiegelter Umschlag mit einem Muster für Blaudruck, Fabriknummer 13845, Flächener eugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet

[37429] Firma Thüringer Blechemballagen⸗

Fabrik⸗ nummern 5603 a, 5603 b, 5603 c, Schutzfrist 3 Jahre,

1374288 Ins hiesige Musterregister Bd. III wurde ein⸗

Baum-⸗ ein versiegeltes Paket Nr. 456, enthaltend 48 Muster

171, 173, 188, 208, 219, D 219, 220, 227, 231, 246, 250, 253, 254, 257, 258, 260, 261, 262,

327, 534, 535, 536, 538, 544, 546, 554, 558, 562,

459, 506, 529,

530, 556, 559, 564, 565, 566, 567, 568, 570, 571, 575, 684 bis, 685, 686, 688, 689, 750, 758, 771, 773, 777, 854, 855, 861, 862, 871 877, Flächen⸗ muster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. Juli 1906, Nachmittags 2 Uhr. Lörrach, den 1. August 1906. Gr. Amtsgericht. (Unterschrift)

89

In das Musterregister ist heute eingetragen:

Nr. 95. Firma VBilleroy & Boch, Mosaik⸗ fabrik zu Mettlach, angemeldet am 28. Juli 1906, Vormittags 8 Uhr, in einem versiegelten Umschlag die Zeichnungen von Mosaikplatten, Nummern 1041/22/43, 1044/45/⁄46, 1047/48, 49, 1050/51. 1052/53/54, 1055/56/57, 1058/59/60, 1061/62, 1053/64/65, ferner von Wandplatten 867, 868, 869, 870, 874, 875, 876, 878/79, 880/87, 888, 889, 891/92, 893/94, 895, 896, 897, 898, 899, 900, 906/7. 909, 910/11/12, 915/16, Streifen 9, 10, 13, 14, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre.

Merzig, den 28. Juli 1906.

Königliches Amtsgericht. München. [37612]

In das Musterregister für das Kgl. Landgericht München I ist eingetragen:

A Nr. 1812. Wilhelm Thor, Zivilingenieur in München, 4 Muster (Zeichnungen von Straßen⸗ kandelabern) G.⸗Nr. 115a, 151, 153, 154, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 3. Juli 1906, Vorm. 9 Uhr 30 Min.

Ner. 1843. Anton Schnelldorfer, Bildhauer und Steinmetzmeister in München, 7 Muster (Abbildungen von Grabdenkmälern), G.⸗Nr. 13³0, 150, 155, 160, 170, 180, 190, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schußfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 4. Juli 1906, Vorm. 10 ½ U

Nr. 1844. Joseph Rau, Fiema in München, 14 Muster (Abbildungen von gemalten Ehrenscheiben), Biedermeierscheiben Nr. 1 bis 12, Ehrenscheiben Nr. 236 u. 239, versiegelt, Flächenmuster, Schutzfrist I angemelvet am 4. Juli 1906, Nachm. 4 r.

Nr. 1845. Franz Kathreiners Nchf., Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in München, 2 Muster von Makkaronipackungen, G.⸗Nr. 142 und 143, versiegelt, Flächenmuster, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 5. Juli 1906, Nachm. 5 ¾ Uhr. Nr. 1846. Friedr. Carl Bauer, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Müanchen, 46 Muster (Photographien von Möbelbeschlägen), G.⸗Nr. 3000 bis 3009, 3021 bis 3029, 3041 bis 3046, 3051 bis 3053, 3061 bis 3068, 3071 bis 3075, 3081 bis 3083, versiegelt, Muster für plastische hetege g⸗ Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 9. Juli 1906, Vorm. 11 Uhr 30 Min.

Nr. 1847. Joseph Gautsch, Firma in München, 3 Muster (Wachskerzchen), G.⸗Nr. 1394, 1395, 1396, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 14. Juli 1906, Vorm. 11 Uhr 45 Min.

Nr. 1848. Leopold Eberth, Firma in München, 50 Muster (Photographien von Schmuckgegenständen) Nr. 11, 66, 31, 49, 67, 36 A, 46, 53, 7, 55, 8, 6, 22, 23, 1, 35, 42, 17, 68, 5, 40, 17, 20, 4, 18, 47, 21, 25, 38, 184, 65, 9, 15, 86, 104, 140, 60, 157, 155, 166, 19, 158, 14, 51, 25. 177, 16, 28, 28, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 26. Juli 1906, Nachm. 5 Uhr 10 Min.

B. Bei Nr. 1452 ist eingetragen: Der Bayerische Veterauen⸗Krieger⸗ und Kampfgenossen⸗Bund in München hat das vom Hofgürtler Christian Block in München angemeldete Muster eines Ab⸗ zeichens G.⸗Nr. 132 erworben und die Verlängerung der Schutzfrist um weitere 7 Jahre beantragt.

Bei Nr. 1453 ist eingetragen: Der Architekt Otto Naß in München hat bezügl. des Musters einer Postkarte G.⸗Nr. 1 die Verlängerung Schutzfrist um weitere 7 Jahre beantraggtat.

München, den 1. August 1906.

K. Amtsgericht Münche I. Nordhausen. [37431]

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 78. Buchdruckereibesitzer Maximilian Koch zu Nordhausen, 1 Umschlag mit 8 Mustern für Fruchtsaftetiketten, verschlossen, Fabriknummern 1077, 1501 1506, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist

3 Jahre, angemeldet am 7. Juli 1906, Vormittags 111 Uhr 20 Minuten. 8 8

Nordhausen, den 31. Juli 1906.

Königl. Amtsager. Abt. 2.

Spandau.

In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 38. Firma A. Schmidt, Lehmann & Co. in Velten, Umschlag mit einem Modell für Kachel⸗ öfen, versiꝛgelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer Musterschutz Velten 372, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 10. Juli 1906, Vor⸗ mittags 8 Uhr 10 Minuten.

Nr. 39. Firma A. Schmidt, Lehmann & Co. in Velten, Umschlag mit zwei Modellen für Kachel⸗ fen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse,

EFabrꝛiknummern Masterschutz Velten 373 und 374,

chutzfrist drei Jahre, angemeldet am 12. Juli 1906, Vormittags 8 Uhr 30 Minuten. Nr. 40. Firma August Seusse, Ofenfabrik in Velten, Umschlag mit Abbildung eines Modells für Kachelöfen, versiegelt, Muster für plastische Erzeug⸗ isse, Fabriknummer Musterschutz Velten 375, Schutz⸗ rist drei Jahre, angemeldet am 28. Juli 1906, Vor⸗ mittags 9 Uhr 40 Minuten. Spandau, den 31. Juli 1906. 1 Königliches Amtsgericht. 3 Weiden. 1837426] In daz Musterregister ist eingetragen: Firma Porzellanfabrik Waldsassen, Bareuther Cie., Aktiengesellichaft, ein ö Kuvert nit 16 Muͤstern für Porzellangegenstände, Muster tür plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗Nrn. 635, 640, 630, 7291, 6292, 6292 B, 6294, 6295, 6295 a, 6296, 298, 6299, 6314, 6315, 12339, 12341, angemeldet .. Hult 1906, Vorm. 8 Uhr 30 Min., Schutz⸗ ahre. Weiden, den 16. Juli 1906. 8 K. Amtsgericht Renaistergericht üstegiersdorF-. 8 n das Musterregister ist eingetragen: „Nr. 206. Websty, Hartmann & Wiesen, Besellschaft mit beschränkter Haftung in Wüste⸗ vpaltersdorf, ein versiegeltes Paket mit 1 Muster r Bettdamast, 1 Muster für

g

2 Muster für Kinderservietten, 13 Muster für Decken, Servietten und Stoffe, Fabriknummern 3146 bis 3162, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. Juli 1906, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten. Amtsgericht Nieder⸗Wüstegiersdorf.

Konkurse. Bant. 178ꝑ37639]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns H. Schwägermann in Bant, Ecke Kaiser⸗ und Hafen⸗ straße, ist am 31. Juli 1906, Mittags 12,20 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rech⸗ nungssteller Schwitters in Bant. Termin zur Anmeldefrift und Anzeigepflicht bis 11. September 1906. Erste Gläubigerversammlung am Mittwoch, den 22. August 1906, Voermittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am Mittwoch, den 10. Okiober 1906, Vormittags 10 Uhr.

Baut, den 3. August 1906.

Großherzogliches Amtsgericht Rüstringen. Abt. III.

Berlin. Konkursverfahren. [37659]

Ueber den Nachlaß des am 10. November 1905 verstorbenen, in Berlin wohnhaft gewesenen städti⸗ schen Lehrers Gustav Wilhelm Oskar Buckowitz, wird heute, am 3. August 1906, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Karl Lehmberg in Berlin, Alt⸗ Moabit 106 I, wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Konkursforderungen sind bis zum 1. Ok⸗ tober 1906 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Ver⸗ walters sowie über die Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschufses und eintretenden Falls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf den 29. Auguft 1906, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der engemeldeten Forde⸗ rungen auf den 10. Oktober 1906, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Brunnen⸗ platz, Zimmer 30 I, linker Flügel, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas Gece sind, wird aufgegeben, nichts

an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung euferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriediguns in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. Oktober 1906 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding in Berlin. Brand, Sachgen. [37627]

Ueber das Vermögen der Kommanditgesellschaft Sächsisch- Böhmischen Celluloidschmuckwaren⸗ Fabrik Lehmann & Co. in Brand wird heute, am 4. August 1906, Nachmittags ¾3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Kaufmann August Straubel in Freiberg. Anmelde⸗ frist bis zum 3. September 1906. Wahltermin am 1. September 1906, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermim am 26. September 1906, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 20. August 1906.

Königliches Amtsgericht Brand. Chemnitz. [37696]

Ueber das Vermögen des Schlossermeisters Bruno Arthur Reißmann in Schönau Nr. 6 wird heute, am 2. Auguft 1906, Nachmittags z½5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: berr Rechtsanwalt Georg Müller hier. Anmelde⸗ rist bis zum 13. September 1906. Wahltermin am 30. August 1906, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 27. September 1906, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 13. September 1906.

Chemnitz, den 2. August 1906.

Köͤnigliches Amtsgericht. Abt. ö5Z. Crone, Brahe. Konkursverfahren. [37690

Ueber das Vermögen des Gutspächters Maximus Lewandowski in Fünfeichen bei Kgl. Wierzchucin ist am 4. August 1906 der Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: Kaufmann Klebs i. Crone a. Br. An⸗ meldefrist bis zum 20. September 1906. Erste Gläubigerversammlung den 28. August 1906, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 2. Oktober 1906, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 24. August 1906. 1 8

Crone a. Br., den 4. August 1906.

Königliches Amtsgericht. Freiburg, Schles. [37686]

Ueber das Vermögen des Schneidermeisters Julius Mann zu Nieder⸗Salzbrunn ist heute, am 3. August 1906, Nachmittags 5 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rentier Kleophas Regent in Freiburg i. Schl. Anmeldefrist bis zum 8. September 1906. Erste Gläubigerver⸗ sammlung den 1. September 1906, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin den 22. September 1906, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 8. September 1906.

Königliches Amtsgericht in Freiburg i. Schl. SGemünden, Bayern. [37664]

Bekanntmachung.

Das Kgl. Amtsgericht Gemünden hat am 4. August 1906, Nachmittags 4 Uhr, Beschluß erlassen: „Es sei über das Vermögen des Rentenverwalters Jüulius Hartwig in Burgsinn der Konkurs zu eröffnen.“ Konkursverwalter: Ludwig Eisenbrand, Gerichtsvollzieher in Gemünden. Offener Arrest und Anzeigefrist bis Montag, 20. August 1906, Nachmittags 6 Uhr. Konkursforderungen sind bis Samstag, 25. August 1906, einschließlich anzumelden. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Beschlußfassung über Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses, dann über die in den §§ 132 137 K.⸗O. bezeichneten Fragen ist in Verbindung mit dem allgemeinen Prüfungstermin bestimmt auf Münnas. 3. September 1906, Nachmittags & r. 8

Gemünden, den 4. August 1906.

Gerichtsschreiberei 8 des Kgl. Amtsgerichts Gemünden a. M.

Köpenick. Konkursverfahren. [37655]

Ueber das Vermögen des Handelsmanns Max Tuch zu Oberschöneweide wird heute, am 4. August 1906, Vormittags 10 ¾ Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Der Kaufmann Busch in Köpenick, Lindenstr. 5 a, wird zum Konkursverwalter etnannt. Anmeldefrist bis zum 30. August 1906. Erste Gläubigerversammlung

Jacquarddrell,

und zugleich Prüfungstermin am 6. September 1906, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗

8

frist bis zum 27. Auguft 1906.

eichneten Gericht, Zimmer Nr. 1. Offener Arrest . Anzeigefrist bis 30. August 1906. Köpenick, den 4. August 1906.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 3.

MHeldorf. Konkursverfahren. [37692]

Ueber das Vermögen des Landmanns Claus Niemeyer in Windbergen ist am 3. August 1906, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Fischer in Meldorf. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 1. September 1906. Anmeldefrist bis zum 20. September 1906. Erste Gläubigerversammlung am 24. August 1906, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 5. Oktober 1906, Vormittags 9 Uhr.

Meldorf, den 3. August 1906.

Königliches Amtsgericht. 1.

Hetz. Konkursverfahren. [37646] Ueber den Nachlaß des am 28. November 1905 zu Metz verstorbenen Zimmermeisters Franz Quirin wird heute, am 2. August 1906, Vor⸗ mittags 8 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der offene Arrest erlassen. Der Kaufmann Karl Palzer in Metz wird zum Konkursverwalter ernannt. Anmelde⸗ und Anzeigefrist bis zum 11. September 1906. Erste Gläubigerversammlung den 28. August 1906, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: 18. September 1906, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 94. Kaiserliches Amtsgericht in Metz.

Hülheim, Ruhr. Konkursverfahren. [37687)

Ueber das Vermögen der Firma Schlösser 4& Steen Zigarren⸗ u. Tabakfabrik Inh. Kauf⸗ mann Heinrich Schlösser zu Mülheim⸗Ruhr, wird heute, am 3. August 1906, Vormittags 10 Uhr 45 Min., das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann G H. Hempelmann zu Mülheim⸗Ruhr wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 1. September 1906 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalte’s sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 25. August 1906, Vor⸗ mittags 11 Uhr, und zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen auf den 8. September 1906, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 10, Termin an⸗ beraumt. Anzeigefrist bis zum 1. September 1906.

Kost, Gerichtsaktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts in Mülheim⸗Ruhr. Münsingen. [37693] K. Württ. Amtsgericht Münsingen.

Ueber den Nachlaß des am 16. Juni 1906 ver⸗ storbenen led. Bauern August Sontheimer in Ingstetten wurde am 3. August 1906, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Bezirks⸗ notariatsbilfsarbeiter Eckardt in Laichingen wurde zum Konkursverwalter ernannt, der offene Arrest er⸗ lassen, die Anzeigefrist des § 18 der Konk.⸗Ord. und die Anmeldefrist bis 22. August 1906, der Wahl⸗ und Prüfungstermin auf 31. August 1906, Nachm. 3 Uhr, bestimmt. ,

Den 3. August 1906. 8

Amtsgerichtssekretär Ströhle. Ravensburg. K. Amtsgericht Ravensburg.

Urber das Vermögen der Holzwarenfabrik Weingarten Bernhard Jordan in Weingarten ist am 3. August 1906, Nachm. 5 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet und zum Konkursverwalter Ge⸗ richtsnotar Egle in Weingarten und für die Zeit des Urlaubs desselben dessen Stellvertreter Not.⸗Ass. Aldinger daselbst ernannt worden. Offener Arrest mit Anzeigefrist: 31. Aug. 1906. Anmeldungsfrist: 21. Sept. 1906. Allgem iner Wahltermin: 31. Aug. 1906, Nachm. 4 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin: 5. Oktbr. 1906, Nachm. 4 ÜUhr.

Den 3. August 1906.

Gerichtsschreiber Göser. Russ, Ostpr. Konkursverfahren. ([37678]

Ueber das Vermögen des Meiereibesitzers Leo Wapseit in Ackelningken ist am 3. August 1906, Nachm. 4,50 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Stein in Ruß. Anmeldefrist bis 6. September 1906. Erste Gläubigerversammlung: 28. August 1906, Vorm. 10 Uhr. Allge⸗ meiner Prüfungstermin den 17. September 1906, Vorm. 9 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 6. September 1906.

Ruß, den 3. August 1906.

Bagdahn, Amtsgerichtssekretär. Stettin. [37653]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Willi Stutzer, in Firma Ferdinand Stutzer, zu Stettin, Große Domstraße 22, ist heute, ittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kauf⸗ mann Ernst Niekammer zu Stettin, Grabowstr. 18. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Sep⸗ tember 1906 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 1. Oktober 1906 einschließlich. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 1. September 1906, Vor⸗ mittags 10 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am 16. Oktober 1906, Vormittags 10 Uhr, im Zimmer 37.

Stettin, den 3. August 1906.

Der Gerichtsschreiber Kgl. Amtsgerichts. Abt. 5. Tilsit. Konkursverfahren. [37673]

Ueber das Vermögen des Fleischermeisters Franz Dzaebel, Inhabers der Firma Julius Dzaebel Söhne in Tilfit, Schenkendorfplatz 2, ist heute, am 3. August 1906, Vormittags 11 ÜUhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kauf⸗ mann Johannes Anduszis in Tilsit. Erste Gläubiger⸗ versammlung den 29. August 1906, Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 19. Sep⸗ tember 1906, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hier, Zimmer Nr. 7. An⸗ meldefrist für die Konkursforderungen bis zum 10. September 1906. Offener Arrest und Anzeige⸗

ATE111“ 8.

Tilfit, den 3. August 1906.

. Kelch, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Villingen, Baden. [37643]

Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gottlieb Ovbergfell wurde heute, am 4. August 1906, Vor⸗ mitta,s 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da der Gemeinschuldner seine Zahlungen eingestellt hat.

Rechtsanwalt Krauß hier wurde zum

Durlach.

Privatmanns Karl wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.

Elsfleth. Konkursverfahren.

onkursver⸗

8

walter ernannt. Anmeldefrist, offener Arrest und Anzeigefrist: 1. September 1906. Erste Gläubiger⸗ versammlung und Prüfungstermin: Samstag, den 15. September 1906, Vormittags 9 Uhr. Villingen, den 4. August 1906. 11““ Gr. Amtsgerichts:

E. Bernauer. 8

Wehlau. Konkursverfahren. [37676] Ueber das Vermögen des Kaufmanns August Lindemann in Wehlau wird heute, am 3. August 1906, Nachmittags 12,25 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt David in Wehlau wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 24. August 1906 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ faffuns über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschufses und eintretenden Falls über die in § 132 der Konkursordnung be⸗ zeichneten Gegenstände und zur Prüfung der an- gemeldeten Forderungen auf den 31. August 1906, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ jeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 25, Termin anbe⸗ raumt. Allen welche eine zur Konkurs. masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Kon⸗ kursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den vve. zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche g- aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 24. August

1906 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht in Wehlau. Wittenberge, Bz. Potsdam. 137671] Konkursverfahren. 1 Ueber das Vermögen des Maurermeisters Rudolf Berlin in Witteuberge, alleinigen In- habers der Firma Berlin & Gorchert ebenda, ist heute, am 4. August 1906, Mitt⸗gs 12 Uhr 30 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Johannes Lotsch hier ist zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Anmeldefrist bis 25. August 1906. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs. termin am 3. September 1906, Mittags 12 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 25. August 1906. Ibees (Bezirk Potsdam), den 4. August

Königliches Amtsgericht.

Anklam. Konkursverfahren. [37679] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Hotelbesitzers Hermaun Teichmüller in Anklam wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 8

Anklam, den 2. August 1906.

Königliches Amtsgericht.

Der Konkurs über das Vermögen des Kauf⸗ manns Viktor Loebinger in Chropaczow wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Amtsgericht Beuthen O.⸗S., den 31. Juli 1906.

Dortmund. Konkursverfahren. [37683] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Sattlermeisters Josef Bender in Dortmund wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Dortmund, den 31. Juli 1906. Königliches Amtsgericht.

Dortmund. Konkursverfahren. [37682²]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhwarenhändlers Bernhard Schmedemann in Dortmund wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Dortmund, den 1. August 1906.

Königliches Amtsgericht.

Durlach. [37629]

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Pfinzthäler Brauhaus Stauffert und Baum in Berghausen wurde nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins aufgehoben.

Durlach, den 2. August 1906.

Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: Lang. Durlach. [37630]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bierbrauers Ludwig Stauffert in Berghausen wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.

Durlach, den 2. August 1903.

Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: Lang. Durlach. [37631]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Eduard Baum in Berghausen wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. 8

urlach, den 2. August 1906.

Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: Lang. Durlach. [37632]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Wirts Wendelin Großmann in Durlach wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben.

Durlach, den 2. August 1906.

Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: Lang. Durlach. 137633]

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Wirt Wendelin Großmann Ehefrau hier wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins

aufgehoben.

Durlach, den 2. August 1906.

Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: Lang. [37634] Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Steinbruchbesitzers Christoph Heidt in Söllingen büsde 8 erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.

Durlach, den 2. August 1906.

Der Gerichtsschreiber Großh. Amtsgerichts: Lang. Durlach.

g ([37635] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Hansmann in Durlach

Durlach, den 2. August 1906.

Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: Lang. [37648] Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Auktionators Christian Hinrich Bulling zu Schlüte wird nach Abhaltung des und erfolgter Schlußverteilung hierdurch aufgehoben.

Elsfleth, 1906, Juli 25. Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht.