5 u 86 6
; L“ 1 ’s u⸗ harges Nr. zbetriebe verursachten, vertretbaren Schaden aufzu⸗ c ““ des Lehrjahres hat er sich zu entscheiden, ob 18. veoust. ust 1906 er sein bisheriges Arbeitsgebiet in eigene Bewirtschaftung nehmen will. 22. Aug „
8 tlich zu Werbezwecken, sowie an Gefäng⸗ Eingeschriebene Angebote zum See “ u. dgl. Der es gettepeeiag des “ ö“ 8 vdas . w —: 900 Fr. edürfnisse 2 Fe. der B 1. - 6cial Nr. 159. 8 Lose. Sicherheitsleistung ders großen Umfang hat die Verbreitung der Be⸗ R t 1. Teilt er diese Absicht nicht mindestens sieben Tagr. vef nes das dgg. Fingeschriebene Angebote zum 18. August. “ Eb118“ einen Broschüre „Alkohol und Wehrkraft 8 n el an 71 an el er. Tchejahres, de⸗ Heelsce b — 95 sn. värae gasche Riederlassung 25. August 1906, 11 Ühr. Direction des ponts et chau — aengeno'mmen. Von den gruͤnen Merkkarten wurden i. J. 1905 weit nicht der Fall ist. Entscheidet er . 8 8 b
5 iqueteries in Namur: Ausbesserung der Chaufsee von a en. wreine wurde in fast allen Bundesstaaten auf “
12 a.- I. Eeven- EAge g Ekndast 885 Reerh. 179 7⁰⁰ Sr. Stbeh eg Fr E111“ Impftage . tapfenden 92 8 88 888 Rben gügan cigsene Hedine eges “ Lenin ,78 in Bsffel. Eggeschriehe v ven e Eeeh. I. 8 b ske 4 8 g 189 Fagubhe des Heas h. 89 85 erwerben kann. ““ enr 5 Sterl. Ein Bis zum 27. August 1906, 10 Uhr. Maison lã 16 000 Exemplaren und erstmals im Frühjahr d. J. an das Landheer 600 ha) und der Preis für den Aere (0,4 ha) 1 Pfd. Sterl. i Brüssel: Einsendung von Plänen und Kostenanschlägen 1 laren zur Verteilung. Auf derselben Linje 6 1 Teifs G veencee. e . sol Ablenfeden dann 19a b Gemeindehauses in Laeken. Programm benc nie “ 8 e4 Sen hFte - Berichte von deutschen Fruchtmärkten. darstellen.é Die erste Rate de 2 Fr. — timmten Broschüre „Was erhoffen wir von un G das Gouvernement zu zahlen. Fr. 4 nai: Bau eines bestimm 2 8
Neniengsen ve hansgrees Fehs ein fechnig delüs besge eba. etclisch u hadnces 8 Iü. n Flan eese aus Mauerwerk bei der Kampf ase den Alkoholismus?“ Die Mitgliederzabl des Vereins Zusammengestellt im Kalserlichen Statistischen Amt.
9 17 915 auf über 20 000 angewachsen. 588 usstehenden 1 Sicherheitsleistung 8400 Fr. ist im Laufe des Jahres 1905 von Vereinen, Firmen u. s. f Nach 15 Jahren kann der Ansiedler den ganzen noch ausste d. Station Mouscron. 119 933 Fr., Sicher b Auch eine stattliche Anzahl von Schulgemeinden, Vereinen, nff. 1 2 ““ ZE“ und das Eigentum an seinem Grundstück en Fügia⸗ 5 8 arges spécial für 1,20 Fr. Eingeschriebene Angebote Vücsen sich als Förper Fattl Ce igderan Ver. 1 3 Qualität Am vorigen gSs Lösez, CüttJrach Abschluß des ersedämme;s ninehen gscben Pch 85 18 Bemnacft, Börse in Brü⸗ Iö 1—. Roghen. Sn fentlicheangege dasackeit des Vereins (Bejirtevereine, dg Wer. 1 gering mittel gut Verkaufte Verkaufs⸗ is Markttage (Spalte 1 den auf der Farm befindlichen 2 1 k 50 000 bis 70 g na n . . 1 icht gelegt. ne im besonderen . 2 8 üb . srcihe kargräectice Bedarsegegenftände von der Gefelschast Wans0 018,87009 e nach Antwerven. 3. Tas 1500 üß eeterschaften.) surden gfaheh enicht galegagt gnse der Anknüpfing “ ———32325— — Menge wet 1 Boppel. sPuch. Hchegen vegnügfr zum Selbstkostenpreise erwerben. Deie Baue⸗ eines gewissen Zeit⸗ 3500 kg nach Gent. . 2. Mansvrierstäben, Stielen, von Beziehungen und der Einführung seiner Besteetess Samen ““ niedrigster höchster niedrigster höchster niedrigster höchster zentner preis em Doppelzentner “ . älich E“ zu beaufsichtigen Dmäke Lbena. Kieferung ven serglauterm Arbeitsgegen⸗ Ostmarken und im Reichsland. In einer Reihe von raums unentgeltlich zu be 250 Schleifsteinen au weinsta
(Preis unbekannt) 3 8 m be ie mit dem warmen ℳ ℳ „ℳ ℳ ℳ Doppelzentner ℳ ℳ ℳ
85 wurden auch Frauengruppen ins Leben gerufen, d . 1.
bzug der Unkosten verbleibende Reingewinn aus 8 b n ““ “ dah Samm bloch si 2 gr-. een * vrjahies ständen usm 0 Pben⸗ 8 . vnlage ee Süe.. zn Drhahn S 2 Fen 1. e 8
unter die auf demselben tätigen Ansie 38 d ein und Bau eines Passagierbahnhofs in Verviers. . — 8 . 4“ b we. 8. b1““ H Bedarfsgegen⸗ heitsleistung 100 C00 Fr. 8 hasen,. b 8 4 2 8 s
nörbee won der Gefelscaft geschlofsen dabeg virnn düc g eüe, “ Brünn, 7. August. (W. T. .) Sonntagrachmützge unbe⸗ ö 1680 1699 17,00 1720 16,97 ö Gegenstände der letztgenannten Art bringt die Gesell⸗ Verkehrsanstalten. F.vügast. E. . Sonptaorechmüngg, wes
t de 1 bmen drei h 1 Krotoschin .. 1690 17.10 1710 17,60 17.80 17,20 cha W u den Wirischaftzunkosten g. 8 üderitz. Trd em Mühlenteich in Ranigsdorf eine Kahn⸗ Ostrowo i. P. 16,80 17,00 17,10 17,20 sa Luschte 18 82 E.Se..E sich der zur Verteilung Nächste Postverbindungen nach Swakopmund und Lüderitz⸗ Trübau auf d h s p
8 über Kavst b t versuchten sie die Plätze zu wechseln, Schneidemü 16,00 16,40 16,80 16,80 2 16,40 verminder 3 des englischen Dampfers über Kapstadt (letzte partie. Während der Fahr 8 ien in d - 8 1 1 ken vende Sevigge nn Sehgiichtasgen. bai er Srens gib des Bettseran Is en enssch e2 16 ““ T] Fen. . .. 1569 1½89 8 13959 des Lehrjahres obli von 25 Pfd. Sterl. zu Nachmittags, ab Oberhausen 7,24 Nachm . . Fmeiburg i Schl 85 . 1789 1 8 1 Verirages mit der Gesellschaft die Summe; inen Verpflich⸗ of 11,24 Vormittags): 1) für Briefsendungen und Pakete . , “ . rterlegen. iger.schaft al ernmmamn se⸗ “ n L. dund sgh Pakete zach Lüderthelt re Ptyxm ⸗a1o 7. gacrst eah 2) hesss Eennebze e Glas. . . .. b 1729 1 1 ½½¶ 19 üöu“ 8 insvergüůtung — zurückerstattet. Das gleichsats Woermanndampfer⸗ in Lüderitzbucht zerstöͤrer e de Abends Neustadt O.⸗S. 17,60 17,80 17,90 18 00 17,80 18,10 — aber ohne Zinsvergütung ö ital von 500 Pfd. Abends, in Swakopmund etwa am 7. September, in Lüderitzbu Nähe von Devonport auf Grund geraten war, wurde 3 , 2 ds, g . 6 20 17,60 17,70 17,80 8 M de Abschluz des Vertrages bintelegte Betrebersns falls seine Ent. Ae nn, September. Schluß in Hamburg am 15. August füͤr Brief,, Näht von Devonpart usur Reparakur nach Bevonport 8e Hemnenen 1 900 19,0 1950 Sterl. wird dem Siedler nach Ablauf des Lehrjahres, L-nr Nnene. für Pakete 4,0 Nachmittags. Letzte Beförderung ab F agen i. W.. 19, 1 1 b 8 Ausscheiden aus dem Vertrags⸗ 6,2 Nachmittags, 8 1,20 Nachmittags, schleppt wor “] . H. 18,61 18,61 18,61 18,89 lassung vorher erfolgt ist, bei seinem Aush Verlin Lehrter Bahnhof für Briefe am 15. August 1,20. . dss H2S 20,00 19,90 verbefinis nebst Zigsen wieden aangrhe angehenen hat auch die Tae, für Pakete am 14. Fugufh 22 Ser Büsechen Pampfer Charleroi, 7. August. (W. T. B.) In der Pohlen aiub 1 Fftlenvef —e 8 8998 22 — — enalregierung emen Stedlungzversuch eiggeleten, Ser pehalsans., ugch, Kerstaht, ab Seuthanbion am 18, August, in Kapstadt am von Bois de Cazter, be⸗ Merc en Zse tae bes a e de L8fr lhausen i. E. 20,00 — — 1929 1989 allerdings in erster Linie den Zweck der Förderun real 112 km von 1 — von da weiter mit nächster Gelegenheit, spätestens ab Bedienung der Förderko 3 8 9 etgt. here da Lebrn ein. Saar emünd — 18,40 18,40 18,90 18,90 18,7 18, Bn fiati 1. ee hed, da h, eh Muster⸗ und Lehr. Kapstadt 12. September, an Lüderitzbucht 16. September, an des Schachtes. Neun Arbeiter bü der nstation 1
. 3 17. August ab 2 3 1““ “ KRKRNeerernen (enthülster Spelz, Dinkel, Fesen).
3 eri 1 rt jungen Leuten Swakopmund 19. September. Letzte Beförderung am 8 6 hemmn sär kroptla⸗ — üagerrchiet. hisgibs danlsschah. ins⸗ Eln 9 Nachmittags, ab Oberhausen 7,24 Fochmüetsge, F8 Zerh Madrid, 8. August. (W. T. B.) h e eat . Günzburg . 19,40 19,40 19,80 19,80 1 18,18 19,17 aus England Belegenheit, sachverständiger Führung auszu. Schlesischer Bahnhof 11,24 Vormittags. Die nächsten Poste gegeben, daß vom untergegangenen Dampfer „Sir ios 8. Memmingen. A — 20,10 20, 10 20,20 20,20 20,17 20,00 besondere in der Tabakkultur unter sa 3 tschaft, S d, Abgang am 18. und 29. Juli, sind zu erwarten 1185 d. Bl.) 328 Personen vermißt werden, unter ihnen 2 Waldsee k. Wrttbg. 19,60 19,60 — — 35 19,60 19,65
s streckt sich auf allgemeine Farmwirtschaft, Swakopmund, g Nr 1190 der Schiffe hrden⸗ vis n ifas. und fonstige tropische Kulturen, Forstwirtschaft, am 12. und 19. Augufg 14 Jee. S 5 Vis ba den FeNtisethe, Mehr⸗ Pfullendorf. . 19,00 19,60 1 19,34 19,46 er⸗ 3 8 n k. Für die Unter⸗ „Joven Miguel“ und „Vincente L eFrn b Schmiede⸗, 1n ameek üh IFarr eigenen ie die „St. Petersburger Telegraphenagentur“ meldet, werden zahl der Schiffbrüchigen des Dampfers 1.80488 Nechetten 1 1 ““ Roggen. bringung der Leu 28 Immer zweien steht ein cottage Wie Issischen Dampfergesellschaft Reisen von Odessa nach haben, den Orden für Verdienst zur e. 18.— der Bischof ““ 2 13,00 13,00 1400 “ e Meßräume Bibliothek usw. dienen der New Vork eingerichtet werden. Der erste Dampfer soll in den licher Mitteilung aus ee. des Dampfers Marggrabowa. 13,00 13,40 13,80 13,68 Mügemeinlet. Es ist „vorerst, mit der Aufnahme von bgehen und die Fahrtdauer 22 Tage be⸗ von Sao Paulo in Brastlien EEeö 13,60 13,80 1390 ĩ13,83 13,57 vn rsg. F. Fretoschin 8 88 14,00 14,00 14.20 13,97 14,00 rowo i. P.. 3 . 8 hl.
Lbaaabuneecbaeagaghheaean ua 2
*
r ten Tagen des Oktsber a 4 8 den habe, unzutreffend. 1b ig Zöglingen pro Jahr gerechnet worden. Die Dauer des e 8 8 „Sirio“ den Tod in den gefun . veebmaimscheft wit zwanzig Zog⸗ Jahres beginnenden Kursus beträgt ein Jahr. Für 8s “ “ — Montagabend ist von Cartag 1 il der Ladung des 13,20 13,30 13,40 —s 1“ Unterkunfts⸗ und Veref Foftes g0 n. ; bs “ egeesserse n erfchte 88. Geretteter bestieg Schneidemu 1889 13,60 14,00 . 4 8 8 „S 82 . 8 8 55 1 8 8 8 8 — Feühaae rtrichten. Die Unternetsung flelgtenere Nef die Lerfarm Berlin, den 8. August 1906. der Kaziin dc3 Sieorz, nagdecz et sch Giasscg geigt bat Fain .. .. 1 182 19 „ 2 7 . 88 2 . 4 a . . * 7 — z die ihre Khrrit ehreigenh ahcscesger Pacle ane patg des Amtlich wird gemeldet: Gestern 82 42 “ asetes kunne⸗ sc habe den Anstoß zu der allgemeinen Verwirrung ge⸗ Freburg i. Schl.. . 130 19,00 18,10 Siedler erwiesen haben, enzenden Kronland zu der Güterzug 9452 auf den im Gleise 2 geben. ““ G 14,40 40 g 8.I. Bestimmungen Blankenburg bei Berlin büri⸗ dea. Gtertugesc der Rlosan. O.Schl.. 1430 1140 14⁵⁷ e Abtretung von Regierungsland Herchätten 20n. eisge hcberfahres, . 85. Halt führer des K openhagen, 8. Auguft. I Tese ber Hannover. . . 1510 1520 18,30 jerbei wird jedoch der Nachweis verlangt, daß der Ansiedler über aufgefahren. icht, andere Personen überhaupt Internationalen ra e Farrie Chapmann 1“ 14,40 14,40 15,05 nes Mindestkapital von 500 Pfd. Süf v des Roh⸗ Zagen 1182, find grle sase und sechs Wagen sind beschädigt. VIT“ Veeats, vc n * dir Enehhns Hege 111“ 1699 100 5 8 Die Regierung hat auf der Farm werlichen Vorrichtungen auf. Der Betrieb zwischen den Bahnhöfen Karow und Pankow wird ein⸗ 5 die Vereinigten Staaten von Amerika und Canada. Non 1ö“ EEE“ 12— 17 . Eö E Ansiedler eine stäͤndige gleisig aufrecht erhalten; die Betriebsstörung wird voraussichtlich un EEEE“ 8 1829 2. 828 wen. Dort 18 8n Rohtabak. Regierungsseitig wird angestrebt, bis Mittag beseitigt sein. 8 b 1n. “ “ . 1 18480 1885 13,5909 Beit selht zevirschaftäen Lebatzarshehetdgrnbl Ste 201s, 6. 10 h. 9)n Pergs berchtet äher 1“ nach und nach von den Siedlern auf genossenschaftlicher Grundlage Der Deutsche Verein gegen den Mißbrauch geistiger „Reuterschen Bureaus“ aus Fnss 2. 5 S. süien 8 “ “ 1— er, betreiben zu lassen. “ Getränke versendet znr Zeite sercen Je ere fet 1ah e ihe . eee obdachlos. Der Schaden an Prueeigenmm. Allenstein. — 12,70 14,00 ätigkei äf Berlin W. 15). r er 3 „ . ü ich b Verdingungen im Auslande. 2658 Rücehanene⸗ des Fügelggfsene Hefghift dath. Fet de 858 8f 899 vIEEEEe b Oesterreich⸗Ungarn. 1 W Verein und seine nebüe Auftlätung weitester Kreise durch Wort und Telephonbetrieb ist gestört. Seeehen 5. 4 14,00 18 50 trekti K. priv. Kaiser, vorderster Linie sta Ostrowo i. P 1320 13 60 16. August 1906, 12 Uhr. Direktion der K. K. priv. K. Schneidemüh 161 1330 1480 E““ 1 G 13,80 13,80
1 Schrift, di deckung der Notstände und die praktische Vorbeugungs⸗ Ferdinands⸗Nordbahn in Wien: Lieferung des Bedarfs an Fourage⸗ Schert vesha 8 , Fer. diente einmal die weitverzweigte, mannigfaltige Breslau. ” 18 188 ,00 13,10
8 ährisch. ür die Zeit vom ils in Antworten auf Anfragen von Behörden,
artikeln für ihre Kohlenwerke in Mährisch⸗Ostrau für ten Direktion Korrespondenz. Sie bestand teils in A. iche Stellen
8 bis Dezember 1906. Näheres bei der genannten Die wvaten und Vereinen, teils in Anschreiben an einflußrei 2S 8 ktion eingegangene 1 ö1
a. 1eReichganteiger-. Prühaten deren Mitarbeit erbeten wurde, teils in Eingaben Nach Schluß der Reda gegang 8 e. i. Schl. 8 b 18 1410
uö“ 15,30 15,30 Neustadt O.⸗S. 13,90 14 30
wieöüuaüöeüüütut rMT8-—
88
s 2 v. österr. ungar. und Privatpersonen, dieser Eingaben, die durch Anknüpfung “ 20. August 1906, 12 Uhr. Direktion der priv bst 4. und Privawersogbi, Aüjermeisten dieser Eingaben, fabsg
8 sellscheft in Wien: Lieferung von Stearinkerzen jehungen unterstützt wurden, erzielten erfreuliche Er⸗ b Eö“ — de Zeitn Pirchicn uns föher lcnc nh Eingaben an die Berussgenossenschaften und Ver⸗ New York, 8. August. (W. T. B.) Die „Tribun kbis 31. Dezember 1907. Näher e
sichts⸗ stington, daß dort ein amtlicher Bericht ein⸗ ungsanstalten Deutschlands, an sämtliche Gewerbeaufs meldet aus Washington, X. 1 beim „Reicheanzeigere, direktion Wien: an die vdeschee Kreisausschüsse 72 “ gelaufen sei, der besage, daß 5 Japaner bei -568 20. September 1906, 12 nh. Steerc hr herezamchhs die größeren Aerztevereine, an die tdengengücgt 8 wertvollen wo sie anscheinend widerrechtlich gefischt h2 dte tra Offerte für Affichierung in den Bahnhöfen. äheres be 9 stättenvereine haben nach sehr vielen Ri unaes 8 irg Amerikanern erschossen worden seien. päter Direktion und beim „Reichsanzeigerr. Anstoß 1n easergft en neeganagechhet uns e. Vom Be. der amerikanische Zollkutter „Me. Culloch“ ein 25 nohn Aechs 8 2 1 * 2 2 8 0 — Belgien. II1A4“ hents ncrr. a sa sung den Freunden des Vereins — Aerzten, mehr mapüner vehen widerrechtliche, vschere⸗ fest dhe Vericht 17. August 1906, Mittags. — m* Bratne le⸗— eantlen Geistlichen, Lehrern — wurden Vorträge gehalten, zu denen departement wird dem japani 8 sber die summarische Be⸗ Mons: Lieferung von Möbeln für die ur . Fscheiebeme e e ac drei Damen wiederholt dem Verein zur Verfügung stellten. Kenntnis geben und sein Bedauern ü Tomte. 9182 Fr., Sicherheitsleistung 275 Fr. m6 Hierzu kam die redaktionelle und literarische Aufklärungzarbeit. vs handlung der Uebertreter aussprechen. gebote zum 14. venaßr 14 Uhr. Hötel de ville in Brüssel: geschah durch die von dem Veer. deghn. Feütschrn ’ . Aef 5 Augasacae sstucken für die Feuerwehr für 1907. 10 Lose. „Mäßigkeitsblätter⸗ mit einer r age 3050d) bECEE g 8 für 50 Centimes. Eingeschriebene Angebote r, Fgen E1“ 9. z. è 4 b — ür Vignole⸗ eröffentlichun : . ücher, — — de efe.an 20 09 Muttaen 89 a fa nec des] Belehrungskarten u. f. f., die sehr billig, zum Teil unentgeltlich ab
ee 8 16,00 18,00 EE11“” . 13,35
Hegenn,e., , 1800 18000 Mülhausen i. E. 17,00 —
8
5
Allenstein b “ 2 14, ,25 Marggrabowa 1 13,20 13,60 Thorn. 14,50 14 60 Krotoschin. 16,50 16,50 Ostrowo i. P. b 3 . 13,50 13,60 Schneidemühl 1““ AL““” EIT85 “ 17,60 17,80 Breslau. alter Hafer 16,80 17,20 8 1u1“”“ neuer „ 14,30 14,50 Frpee i. Schl. 186,80 17,00 ET“ 1 16,40 16,90 EE“ 8 14,70 14,/70 Neustadt O.-S. „ 16,00 16,20 Hannover 8 17,00 17,50 Hagen ö . 17,50 18,00 u“ 8 . 16,30 16,30
16“ 8 19,20 19,60 Schwabmünchen . 1 16,60 16,60 Pfullendorf. “ 1 17,00 17,25 Schwerin i. Meckl. neuer Hafer — — Mülhausen i. P.. 19,00 19,00 Saargemünd. 2 7177,50 17,50
. Wilhelm von Knoblauch (Pessin). — Hrn. 8 Staghg: xv- Bentraltheater. Donnerztag, Abends 8 Uhr⸗ i srat Goltz (Liegnitz). — Hrn. Oberleutnan hsebes heste, der. h8r8. ℳe 2ee., 8123,5 Der Seehnhe. Operette in 3 Akten. E Ftehug Drrh snrich Frhrn⸗
1 itag, Abends 8 Uhr: Nauon. d. d. Heyden⸗Rynsch (Spanau). — Hrn. Re⸗ Lessingtheater. Gastspiel des Neuen Operetten⸗ des ersten e5öF Z 1 1f.ePrnsee Pes maselbinher. Rmmsch (Speg uh, —. 89) ⸗ rheaters aus Hamburg. Donnerstag und folgende (Ewenecce 1easassen I ine Tochter: Hrn. Professor Erwin
4 8 ng 8 Uhr. 1 . R Esmarch (Göttingen). —. Hrn. Königl. Berg⸗ Tage: Die lustige Witwe. Anfang 8 8 Se nhng⸗ Crispino e la Comare. Anfang Trianontheater (Georgenftraße, nahe Bahnhof werksdirektor und Bexzasefor 18 82) Dröge W; bageh Sonnabend: Le Educande di Sorrento. Feiedrichstraße). Donnerstag: Die herbe Frucht. öu“ Sg 1 1 . 8. gef 8 . rthe . 1 8 e 2 . er Re 9- 2 1 3 V 225 G Abeads 8 Uhr: Gast⸗ SE. Regimentstochter. Anfang 8 Uhr. E- 85 folgende Tage: Die herbe Frucht. rat Oscar Pecbeh (Stettin). e 5 Bemerkungen. Die verkaufte Menge wird auf volle Doppelzentner und der Verkaufswert auf volle Mark abgerundet mitgeteilt. Der Durchschnittspreis wird aus den unabgerundeten Zahlen berechnet. spiel * Lernich Bötel. Martha, oder: rg⸗ 8 Baurat August Herzog (Blankenburg a. Ein liegender Strich (—) in den Spalten für Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist, ein Punkt (.) in den letzten sechs Spalten, daß entsprechender Bericht fehlt. Markt zu Richmond. Romantische Oper in 8 Deesschn,. e . xr xSeTx 2iMxxnHAHxxxnHxx RExMnAHMAReMxxreenxne e. die; von Fr. von Flotow. Komische Oper. Donnerstag: bs b onnabend, Abends 8 Uhr: Gastspiel von Heinrich reitag: Hoffmanns Erzählungen. Bötel. Der Troubadour. Sonnabend: Don Pasquale.
—
Verantwortlicher Redakteur:
Verlobt: Frl. Elisabeth Petzel mit Hrn. Kon. Dr. Tyrol in Charlottenburg. N. (Friedrich Wilhelmstädtisches Theater.) Sonntag: Hoffmanns Erzählungen. fnter ser Leutnant d. Res., Dr. jur. Hein⸗ 38 . ri
in). — ictoria V h „V.: Heidrich) in Berlin⸗ feich Betz (Berlin). Frl. Victoria Vickers mit Verlag der Expedition (J. V.: He Donnerstag und Freitag: Geschlossen. 2 rn. Fabrikbesitzer Willy Hammacher (Grunewald⸗ Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ 8 LWEE’“ 28 Populgre — Lustspielhaus. (Friedrichstraße 236.) Donners “ veemn de8) S. 352 129 8 Drug dernt I . Whtelmfiraße Nr. 2 E11n v b :· Unsere Käte. — Sommer⸗ mit Hrn. Regierungs 1 8 1 Komische Oper in 3 Akten von Albert Lorbing. bee. Wa⸗ 2238 2 (Charlottenburg — Berlin). 4 Fünf Beilagen 8 ri : Parkettfauteuil 3,20 ℳ 1— e 1. 2 “ 4 ann Tage, Abends 8 Uhr: Geboren: Zwillinge: Hrn. Leutnant und 18 1 (einschließlich Börsen⸗Beilage). 8 . 8 8 1 8E11“ Fe“ 1“
. 2 — Ein Sohn: Im Garten täglich: Großes Militärkonzert. Käte. — assessor von Kotze (Berlin) n S
11“] “ 8 1““ “