Wetterbericht vom 9. August 1906, Vormittags 9 ¼¾ Ubr.
—
Sttatistik und Volkswirtschaft. se des Steinkohlenbergbaues in Preußen im I. Halbjahr 1906, verglichen mit dem I. Halbjahr 190
8 Rohzucker I. Produkt Transito frei an Bork Hamburg: August 8 8 18,30 Gd., 18,35 Br. —,— bei., September 18,10 Gd., 18,20 Pr, Uebersicht über die Ergebni 12,— dei, Otktober 17,85 Gd., 17,90 Br. —,— bez., Oktober⸗ — Daember 17,85 Gd., 17,90 Br., —,— bez., Januar⸗März 17,95 Gd.,
18,05 Br., —,— bet. — Ruhig.
Im I. Halbjahr 1906 Im I. Halbjahr 1909 8 Cöln, 8. August. (W. T. B.) Rüböl loko 60,50, per b Oktober 61,00. 8. August. (W. T. B.) (Börsenschlußbericht.)
Bremen, Prwvatnotierungen. Schmalz. Stetig. Loko, Tubs und Firkin 46 ½, Ruhig. — Offizielle otierungen
Doppeleimer 47 ½. Kaffee. der Baumwollbörse. Baumwolle. Stetig. Upland loko middl. Stetig.
55 ¼ 4. 66 (B. T. B.)
Hamburg, 8. August. Standard white loko 7,10.
Hamburg, 9. August. (W. T. B.) Kaffee. (Vormittags⸗ zericht.) Good avberage Santos September 39 Gd., Dezember 39 ½ Gd., März 40 ‚d., Mai 40 ½ Sd. Stetig. — Zucker⸗ markt. (Anfangsbericht.) Rübenrohzucker I. Produkt Basis 88 %
Usance frei an Bord Hsamburg August 18,30, September 18,10, Oktober 17,90, Dezember 17,75, März 18,05,
Rendement neue
1 Mai 18,25. Ruhig.
5 8 Budapest, 8. August. (W. T. B.) Raps per August 2 8
Witterungs⸗
verlauf der letzten 24 Stunden
Wind- richtung, Wind⸗ stãrke
and auf veau und chlag in tunden
Name der Beobachtungs⸗ station
—ß—B
t
Witterungs⸗ verlauf der letzten 24 Stunden
Wind⸗ richtung, Wind⸗ stärke
Name der Beobachtungs⸗ station
Nied 24
Temperatur in Celsius 8₰
0⁰ Pemeter chwere in 450Breite
Niederschlag in 24 Stunden Baromete
Viertel⸗ jahr
8 2
S 8 E
Betriebene Werke
Belegschafts⸗ zahl.
Barometerstand auf
0°Meeresniveau und Schwere in 450 Breite
Absatz 8 Förderung Absatz
t t t
Betriebene
8 8
Förderung t
. 756,2 O 2 wolkig 754,7 NNO 4 bedeckt 755,0 WSWI Nebel 756,8 SW 1 wolkig 759,0 W 1 halb bed. 752,5 NW I bedeckt 761,4 Windst. Nebel . 762,1 S 1 heiter 761,6 N 1 wolkent. 761,3 S 1 woilkenl. 764,8 NW 4 wolkenl. 3 3
Hernösand Nachts Niederschl. Haparanda Regenschauer Riga. Nachts Niederschl. Wilna. Regenschauer Pinsk Petersburg Wien.. Prag Rom .. Florenz. Cagliari Cherbourg Clermont Biarritz. Nizza Krakau. Lemberg
11,8
8,0 14,1 12,6 13,0 10/7 ĩ16,3 15,3 22,0 22,2 17,4 20,9 20,5 23,0 15,8 15,
bedeckt bedeckt bedeckt wolkig
756,5 757,1 758,9 758,9
Borkum .. Keitum. Hamburg. Swinemünde Rügenwalder⸗ münde. Neufahrwasser Memel. Aachen.. Hannover. Berlin . Dresden Breslau.. Bromberg 1114“*“ Frankfurt, M. Karlsruhe, B. München.
609 453 Petroleum. 660 546
+ 920 749 † ü8 + 1 269 999 88 2* 87
113 583 + 483 598 114 252 + 1 404 347 31 1 054 29 8 1 344
2 398 3 105 4 563 1 458 452 613 058 897 511 510
7 934 071 114 921
6 549 431 14 483 502 1 678
815
2493 30
185 076 3 787 162 972 3 805 348 048 3796
11 416 218 263 259 16 489 539 269 913 27 905 757 266 586 3 536 161 62 399 3 358 559 62 604 6 894720 62 502 1 23 073 204 444 397 6 26 561 316 419 934 3 19 634 520 447 166 2
8 374 334 7 379 165
15 753 499 2022 1054 3 076
198 548 175 325 6 371 873
170 12 102 993
276 055 1723 17 291 374
276 075 172] 229 394 367
65 573 25 3 629 748 66 359 25 493 824 65 966 25 7123 572
465 633 277 24 305 645
461 793 280 28 340 742
163 713 279] 52 646 387
119 963 75 115 412 75
117 687 75
8 543 524 7 209 977
15 753 501 2 750 1
1 675 0 1
4 425 32 1 6
6
9 295 083 7 862 763 17 157 846 3 076
2 398 5474
Cla I. 170 762 Summe 370 415 -be. 19 555 606
II. 18 350 271 Summe 37 905 877
18 d 3 963 291 II. 3 725 779 7 689 070
33 016 709 31 160 101 30 111 973 28 574 643
63 128 682 59 734 744
d — —
1 072 860
+ 63,89 + 105,52
1932 + 77,50 VöHH 27 vI1“” 11880 3,3 + 7170 494 + 62,81
meist bewoͤlkt Vorm. Niederschl. ziemlich heiter heiter ziemlich beiter meist bewölkt ziemlich heiter meist bewölkt meist bewolkt vorwiegend beiter ziemlich beirer vorwiegend heiter meist bewölkt (Wilhelmshar.) — Nachts Niederschl. (Kiel) 8 ziemlich heiter (Wustrow i. M.) ziemlich beiter (Königsbg., Pr.) ziemlich heiter (Cassel) ziemlich heiter
758,3 wolkig 757,4 3 heiter 755,8 halb bed. 758,2 SSW 3 bedeckt 759,6 SSO 4 heiter 759,8 WSW bedeckt 760,7 SSO I heiter 760,8 WSW bedeckt 759,1 W 3 wolkig 759,9 N 2 Regen 759,8 O 1 balb bed. 259,5 DS bedeckt
760,1 SO 2 wolkenl.
Summe
32,50 Fd., 32,70 Br. London, 8. August. (W. T. B.) 96 % Javazucker loko fest, 10 sh. — d. Wert. Rübenrohzucker loko ruhig, 9 sh. 2 d.
Wert. London, 8. August. (W. T. B.) (Schluß.) Chile⸗K ruhig. 83 ½, für 3 Monate 82. 8.) upfer
Liverpool, 8. August. (W. T. B.) Baumwolle. Umsatz:
“
3 969 3 937
3 953 276 094
179 983 156 535
336 518 18 586 712 17 568 191 36 154 903
3 847 132 3 638 265 7 485 397
761,8 W bedeckt 761,6 W halb bed. 766,5 WNW 3beiter 759,8 Windst. bedeckt 760,9 W 1 bedeckt 761,1 WSW bedeckt Hermanstadt 762,6 SSO 1 halb bed. 14,8 Triest 760,6 Windst. wolkenl. 26,3 Lvorno — — . Belgrad Windst. heiter Helsingfors. — — Kuopio.. — — Zürich. NO 1 bhalb bed. Genf. SW 2 wolkig Lugano. NW 1 bedeckt Saͤntis. WSWbedeckt EEEE Windst. bedeckt Warschau.. W 1 bedeckt Portland Bill W 4 wolkig
Dortmund
SSSSSSSS=S2=WVISS=YS
FAX
Summe
I. 278 1I 277 Summe 277
759,3 S Regen
Stornowav.
+ 8711 064 + 1771 231
+ 10 482 295
+ 2 013 327 + 10 100 224
halb bed. 19,5
Nebel
Malin Head 759,1 W
b
E
Valentia. Scilly.. Aberdeen.
762,0
16,9 18,2 23,0 . 12,2 14,2 16,7 Deutsche Seewarte.
Uebersicht über die Ergebnisse des Braunkohlenbergbaues in Preußen im I. Halbjahr 1906, verglichen mit dem I. Halbjahr 1905.
122 341 100 431
222 772 597 304 126 438 723 742 1 219 13 796 12 577 223 556 394 224 617 780 941 982 634 889 1 576 871
57 548 50 748
108 296 735 603 215 141 950 744 5 494 11 505 186 999 375 994 542 466 918 460 + 1174 639 + 819 860 ₰ 1 994 499
761,0 2 bedeckt 2
18,59 18,39
18,50 8,65 2,76 5,84 2,58 6,79 4,45
17,85
32,09
24,19
10,55 8,26
+ 9,47
2 257 2 067
2 162 34 377 35 179 34 778
194 706 179 358
374 064
6 621 845 6 261 852 12 883 697 193 641 152 626 346 267
1 445 305 1 119 313 2 564 618 8 455 497 7 713 149 16 168 646
309 611 275 904
585 515 8 500 379
31 367 159 758 7 Regen
36 326 652
33 693 811 1 251 9 235 982 II. 257 8 003 875 Summe 254 17 239 857
. 24 218 389 II. 26 180 960
Summe 25 399 349
I. 39 2 482 411 II 42 2 232 828
Summe 41 4 715 239
12 303 941 10 744 315
23 048 256
317 047 2 459 32 279 789 2 322 31 2 390 31 36 252 2600 34 873 255 7 788 734 35 563 258 16 289 113 1 607 25 212 895 1 541 24 169 455 1 574 24 382 350 6 485 40 2 106 417 7 022 39 1 690 362 6 754 40 3 796 779 46 803 357 11 129 302 45 758 349 9 924 455 46 281 353 21 053 757
EE
Shields 757,6 W 2 wolkig
596 836
7 219 149 6 388 290 13 607 439 192 422 166 422 358 844
1 668 861 1 513 537 3 182 398 9 397 479 8 348 038 17 745 517
1Sl SSSp p IcSSSOSSSSSSS=SSSS= 8
d5 &
760,3 WNW 3 wolkig
A
764,8
FAbAFhr
dsoheSSgbbE
Ar n
FAA FAA
44 304
Amtlicher Marktbericht vom Magerviehhof in Friedrichsfelde. Schweine⸗ und Ferkelmarkt am Mittwoch, den 8. August 1906. b ““ Bu6 6 8 Auftrieb— Schweine . 3057 Stück
daß der jährliche Betrag 500 000 Doll. nicht (The EBoard of Trade Journal.)
+ 310 971 8,79 August 5,58, August⸗September 5,52, September⸗Oktober 5,48, 8 086 897 35,05 April⸗Mai 5,50. b 88 (W. T. B.) (Schluß.) Roheisen Paris, 8. August. (W. T. B.) (Schluß.) Rohzucker Januar⸗April 27 ¾. (W. T. B.) Java⸗Kaffee good Antwerven, 8. August. Ruhig. — Schmalz Augu 111,00. 38 (GrünbergsSchl.) ieferung Dezember 10,00, Baumwollepreis in New Orleans 10518, do 1 “ 11“ 158, Schmalz Western steam 9,25, do. Rohe u. Brothers 9,35, Ge⸗ St. Mathieu 762,3 W 4 bedeckt vorwiegend heiter M 39,00 — 39,50, Kupfer 18,62 ½ — 18,75. 1 8 EI 7609 N beller 2 veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. werkes: Handbuch Börsenwerthe 1906/07 (Finanzverlag Bodoe. 758,4 N 2bedeckt Seeböbe. =— 122 m] 500m [1000 m 2000 m 3000 m ,3570 9 nähere Informationen über die an der Berliner Börs delt di 1 tse gehandelten Fagen — 755, Wind⸗Richtung. WNW W WNW WNWWNWWNW Einzelheiten über Gold⸗, Silber⸗ und Papiergeld, über die Anleihen έ 5 25 Jeest gfvss Kerlstad 7561 N S3 belfer Stratocumuluswolken, darüber, bis 3000 m, Temperaturzunahme von 8 Reibenfolge und ein Nachtrag an. Die Bilanzen der Aktien⸗
+ 1 078 652 6,54 7000 Ballen, davon für Spekulation und Export 500 B. Tendenz: + 279 706 8,3: Oktober November 5,44, November⸗Dezember 5,44, Dezember⸗Januar 7,58 Glasgow, 8. August.
stetig, 88 % neue Kondition 23 — 23 ¼. Weißer Zucker ruhig, Nr. 3
Amsterdam, 8. August.
(W. T. B.) Petroleum. agdeburg)
New York, 8. August. (W. T. B.) (Schluß.) Baumwolle⸗ 8 olvhead ziemlich heiter Petroleum Standard white in New York 7,60, do. do. in Philadelpbia NNW 4 heiter vorwiegend heiter treidefracht nach Liverpool 1 ½, Kaffee fair Rio Nr. 7 8 1, do. Rio I (Bamberg) E13—“*
88 6 UVllssingen —7575 SW Ibedeckt V Drachenaufftieg vom 8. August 1906, 8¾ bis 11 ⅛ Uhr Vormittags: Ges. m. b. H., Berlin C., Neue Friedrichstraße 47. Preis in Thrsstiansund 758,7 N —.AO heiter Temperatur (O ) 13,6 11,7 8,7 2,1 — 0,5 — 3,4 Wertpapiere. Nach dem Inhaltsverzeichnis bringt das Werk zunächst s Besterwia — 756,3 WN 2 bedeckt 111““ 1 B — 1 des Reiches und der Bundesstaaten, über ausländische Staaten, Los⸗ n — 2,7 bis — 0,5 °.
Stockholm 754,6 SO 2 bedeckt
gesellschaften sind wiederum in tabellarischer Form wiedergegeben.
Handel und Gewerbe. derart gewährt me
samt des Innern zusammengestellten en für Handel und Industrie“.)
+ 8 249 146 29,56 Willig. Amerikanische good ordinary Lieferungen: Stetig. 590 677 8,57 2 2 b * 3 5,44, Cnnuar⸗Februar 5,45, Februar⸗März 5,47, März⸗April 5,49, ig. Middlesbrough warra 1 20.35— 16 b47. willig. Middlesbrough warrants 52/0 für 100 kg August 25 ¾, September 26, Oktober⸗Januar 27 ⅛, ordinary 33 ½. Bankazinn 109 ½. weiß loko 19 ¼ bez. Br., do. August 19 ½ Br., do. September⸗Dezember 20 Br. ist bewöͤlkt meist bew ir. in New York 10,70, do. für Lieferung per Oktober 9,88, do. für (Mülhaus., Elz.) dar Isle d'Aix. 7,55, do. Refined (in Cases) 10,10, do. Credit Balances at Oil City (Friedrichshef.) “ Nr. 7 September 7,00, do. do. November 7,00, Zucker 3 ⅜, Zinn Grisnez .. 759,3 W 3 Dunst vorwiegens heiter Observatoriums Lindenberg bei Beeskow Der soeben erschienene neue Jahrgang des finanziellen Nachschlage⸗ Helder. 755,8 SSO 2 wolkig 8 Station 2 Bänden 12 ℳ, in 1 2 . 8 8 — 8 änden n 1 Bande 10 ℳ) enthält wie seine Vorgänger Skuhesnes 756,6 W beveckt Rel. Fchtgk. (b) 90 89 87 83 77 54 Mitteilungen über die Börsen und deren Vorstände, sodann folgen 5 Kovenbagen 757,2 WSW bedeckt Zwischen etwa 800 und 1500 m Höhe Cumulus⸗, bei 2500 m papiere. Hieran schließen sich die Aktiengesellschaften in alphabetischer Wioby 755,2 NNW 4 wolkig
Ueberstand — Stüͤck
1599 .
1& 8
Rußland.
Aufhebung der vorübergehenden auf dem Seewege eingeführtes Fleisch.
teilung des Zolldepartements hat die für die Dauer des Eisenbahn⸗ streiks Ende vorigen Jahres zugestandene Zollfreiheit für das über das St. Petersburger Seezollamt eingeführte Fleisch nach Beend ung
des Stresks wieder aufgehört.
Ausschreibungen.
Lieferung von Niederlanden, und zwar: a. Amstelveen (Prov. Nordholland); 1906, b. 132 600 kg Leinkuchen Noord-Holl. Boerenbond in Spaarnwoude: 1. September 1926.
und 29 000 kg
Eine Lieferung von je 20 000 bis 30 000 kg Schlacken⸗
mehl und Kainit nach Oud⸗Avereest
Provinz
fäür landwirtschaftliche Artikel demnächst vergeben werden.
des Intérêts Matériels.)
Lieferung von feuerfestem Material für die städtische Verhandlungstermin: M24. August 1906, Nachmittags 1 ¼ Uhr, im Hotel de ville in Brüssel. öffentliche Lieferungswesen.)
Lieferung von Militärausrüstungsstücken für das
Gasanstalt in Brüssel in 3 Losen.
(SOesterreichischer Zentral⸗Anzeiger für das
Armeedepot in Christiania, Norwegen. um: 100 Stück Sättel für Kavallerie, 100 Stück Mantelsäcke, 1000 Stück 50 Stück Signalhörner, 50 Stück Trommelstöcke, 20 000 Stück kleine Blechteller, 1000 Stück Waschbürsten, Stück Stalldecken für Kavallerie,
lungstermin: 21. August 1906, Vorm. 10 Uhr.
versiegeltem Briefumschlage mit der Aufschrift „Sadel“ an das Bureau Nedre Faestning, zu richten. Modelle und Bedingungen beim Hauptverwalter des Depots daselbst. Andere, als norwegische Firmen, müssen einen bevollmächtigten treter in Christiania haben. (Oesterreichischer Zentral⸗Anzeiger für
des Generalintendanten in Christiania,
das öffentliche Lieferungswesen.) Der Bau einer. Wasserleitung in
(Bulgarien) soll von der Stadtgemeinde am 16./,29. August 1906 (Bulgarische Handels⸗
vergeben werden. Anschlag: 550 000 Fr.
zeitung.)
Hafenbauarbeiten in Ibiza (Balearen). recciön general de Obras püblicas (Ministerio de Fomento) in Madrid vergibt am 28. August 1906 die zur Herstellung des Schutz· damrmies (dique de abrigo y andenes) des Hafens von Ibiza er⸗ 1 168 901,77 Pesetas. für Angebote: 23. August 1906. (Gaceta
forderlichen Arbeiten. nschlag: 11 869 Pesetas. Frist
de Madrid.)
Eisenbahnbauten auf Official“ vom 5. Juli d. F. te Regierung ermächtigt wird,
Cuba.
Zollfreiheit für
Leinkuchen nnd Leinmehl nach den 500 000 kg
00 000 kg Leinmehl für den Nederlandsche Boerenbond in Verhandlungstermin: 16. August
Verhandlungstermin:
Oberijssel) soll bei der dortigen Einkaufsgenossenschaft
30 Stück Offiziersfättel, emaillierte Trommeln, Zeltpflöcke, 1000 Stück Dweideln, 200 Stück Persennings.
Die cubanische „Gaceta veröffentlicht ein Gesetz, durch welches den Bau und Betrieb von 12 schmal⸗ surgen Eisenbahnlinien, ohne baß eine Ausschreibung stattfindet, an der mehrere cubanische oder auswärtige Gesellschaften zu ver⸗
Nach einer Mit⸗
Leinkuchen und
Leinmehl für den
(Niederlande,
(Moniteur
Es handelt sich
Waschschüsseln, 100 Paar 5000 Stück 500 Verhand⸗ Angebote sind in
Ver⸗ Stara⸗Zagora Di-
Die
Kaution:
Akti W
Ferner s vorgenommen werden. 600 000 ℳ (400 000) Arbeiterpensonskasse sollen 300 000 ℳ kasse 100 000 ℳ überwies n fonds sollen 500 000 ℳ (200 (00 ℳ) zugewiesen werden.
2 ““ *
2
Gestellt
Nicht gestellt
Der Aufsichtsrat engesellschaft in Dor W. 816* Dividende von
Berlin, Gause. sich die Preise
gebracht wurden. Notierungen sind: Hof l1a Qualität 112 bis 113 ktes blieb auch m gerung nicht eintrat. 8 n wodurch auch die Kauflust für Die Lager im Inlande sind nicht : Choice Western Steam ℳ. amecikantsches Tofelschman (Borussia) 54 ½ ℳ, Berliner Bratenschmalz Tierces bis 62 ℳ — Speck: Lebhaft.
bis 116 ℳ,
Tendenz des Mar - wenn auch eine weitere Preisstei fängt an, sich allmählich zu besser spätere Monate lebhafter wurde. Notierungen
groß. Die 53 ¼ bis 53 ¾
Berliner Stadtschmalz
(Kornblume) 56 ℳ in
Auswe
Schlachtbiebmarkt vom 8. August] 276 Rinder, 1864 Käl preise nach
ellung für Kohle, Koks und Briketts 1
am 8. August 1906.
Ruhrrevier
des Eis
Generalversamm 15 % (gegen 12 % im ollen Abschreibungen im Betrage von Anbauten,
Für zurückgestellt werden.
—or-
en werden.
—
und
Dem Dividendenergänzun
Die Preisnotierunzen vom die vom Königlichen Polizeip erlin befinden sich in der Boͤrs
8. August.
Zutter: Bei ie
behaupten,
heutigen
is über den Verkehr auf dem Berliner 906. Zum Verkauf standen Markt⸗
Bezahlt wurden für 100
wegen nicht festzustellen.
Kälber: 1) feinste Masti⸗ kälber 90 bis 94 ℳ; 2) mittlere 82 bis 87 ℳ; 3) geringe Saugkälber 61 genährte Kälber (Fresser) — bis — ℳ
Schafe: 1) Mastlämmer und jüngere 1 4 2) ältere Masthammel 79 bis 82 ℳ; 3) mäßig genährte Hammel (Merzschafe) 67 bis 72 ℳ; 4) Hol
Sch und Schafe
schafe — bis — ℳ, auch fü Schweine: Man za Taraabzug: 1) volffleischige,
mit 20 %
Rassen und deren Kreuzungen, höchstens 69 bis — ℳ; b. über 280
von 220 bis 280 Pfund
(Käser) — wickelte b
bis — ℳ; 2) bis 65 ℳ; &
ger
den Ermittelungen 1 Pfund oder 50 kg Schl (kezw. für 1 Pfund in Pfg.):
Bei Rindern waren ma
astkälber (Vollmilchmast) und beste Saug⸗ Mastkälber und gute Saugkälber bis 70 ℳ; 4) ältere gering
Masthammel 84 bis 87 ℳ
Bericht über Speisefette von Gebr. Nachfrage nach feinster Butter konnten sodaß alle frische Einlieferungen gut unter⸗ Landbutter bleibt wenig Die heutigen „ und Genossenschaftsbutter Ia Qualität 114 chmalz: Die it Beginn der neuen Woche fest, Der Konsum
Krone) 54 ½
räsidium ermit enbeilage.
sind:
begehrt.
ℳ,
ber, 1419 Schafe, 12 526 Schweine. der Preisfestsetzungskommission. achtgewicht in Mark
1 x¼ Jahr alt:
Oberschlesisches Revier Anzahl der Wagen 20 526 7 608
en⸗ und Stahlwerkes Hoesch, tmund, beschloß, laut Meldung des lung die Ausschüttung einer Vorjahre) vorzuschlagen. 2 095 713 ℳ (2 030 203) Werksverlegungen Einer neu zu bildenden
ciner Beamtenpensions⸗ g8⸗
“
Berliner Produktenmarkt sowie telten Marktpreise in
ßgebende Preise des geringen Umsatzes
Holsteiner Niederungs⸗ r 100 Pfund Lebendgewicht — bis — ℳ hlte für 100 Pfund lebend (oder kernige Schweine
fleischige Schweine 66 bis 68 ℳ; gering ent⸗ Sauen 64 bis — ℳ
“
sollen
50 kg) feinerer a. im Gewicht Pfund lebend
Verlauf des Marktes: Lebhaftes Geschäft, Preise etwas höher. Ferkel unverändert. Es wurde gezahlt im Engroshandel für: Läuserschweine: 6—7 Monat alt. .Stück 47,00 — 60,00 ℳ 3 —5 Monat alt. 31,00 — 46,00 „ Ferkel: mindestens 8 Wochen alt. . „ 22,00 — 30,00, 66 unter 8 Wochen alt. “
8
2
2 8 * .
mnben
Kursberichte von den auzwärtigen Fondsmärkten.
Hamburg, 8. August. (W. T. B.) (Schluß.) Gold in Zarren: das Kilogramm 2790 B., 2784 G., Silber in Barren: das Kilogramm 89,60 B., 89,10 G. 8
Wien, 9. August, Vorm. 10 Uhr 50 Min. (W. T. B.) Einh. 4 % Rente M.⸗N. p. Arr. 99,50, Oesterr. 4 % Rente in Kr.⸗W. per ult. 99,60, Ungar. 4 % Goldrente 112,70, Ungar. 4 % Rente in Kr.⸗W. 94,80, Türkische Lose per M. d. M. 162,00, Buschrierader Eisenbahnaktien Lit. B —,—, Nordwestbahnaktien Lit. B per ult. —,—, Oesterr. Staatsbahn per ult. 672,50, Südbahngesellschaft 164 50, Wiener Bankverein 548,25, Kreditanstalt, Hesterr. per ult. 670,50, Kreditbank, Ung. allg. 810,00, Länder⸗ bank 441,50, Brüxer Kohlenbergwerk 727,00, Montangesellschaft, Oesterr. Alp. 580,25, Deutsche Reichsbanknoten per ult. 117,42, Ünionbank 549,00, Türk, Tabak —,—. 1
London, 8. August. (W. T. B.) (Schluß.) 2 ½ % Englische Konfols 88 ¼, Platzdiskont 3, Silber 30 . — Bankeingang 94 000
Pfd. Sterl. 1
Parig, 8. August. (W. T. B.) (Schluß.) Rentt 97,77, Suezkanalaktien 4518.
Madrid, 8. August. (W. T. B.) Wechsel auf Paris 11,15.
Lissabon, 8. August. W. T. B.) Goldagio 2.
New York, 8. August. (Schluß.) (W. T. B.) Die Börse zeigte heute keine einheitliche Haltung. Anfangs war die Stimmung schwach, da Abgaben in den Altien der Chicago Milwaukee and St. Paulbahn allgemeine Verkäufe hervorriefen. Dann trat eine Erholung ein. Pennsplvaniabahnaktien lagen recht fest auf Deckungen und um⸗ fangreiche Käufe einer neu gebildeten Spekulantengruppe. Für Kohlenbahnen bot die bedeutende Anthrazitkohlenproduktion im Monat Juli gute Anregung. Die Erwartung eines günstigen Monateberichts der Regierung über den Stand der Halm⸗ früchte war von gutem Einfluß auf die Gesamthaltung. Im späteren Verlaufe wurde die Tenden; auf Realisierungen namentlich in den niedrig im Kurse stehenden Werten schwächer. Der Nachmittagsverkehr gestaltete sich schleppend. Für Rechnung Londons wurden im Ergebnis 5000 Stück Aktien gekauft. Schluß willig. Aktienumsatz 640 000 Stück. Geld auf 24 Stunden Durchschn.⸗Zinsrate 2 ¾, do. Zinsrate für letztes Darlehn des Tages 2 ½, Wechsel auf London (60 Tage) 4,82,60, Cable Transfers 4,85,75, Silber, Commercial Bars 65 , Tendenz für Geld: Stetig. 8
Rio de Janeiro, 8. August. (W. T. B.) Wechsel auf London 16²⁰%⁄22. 8
3 % Fran.
Kursberichte von den auswärtigen Warenmärkten. Magdeburg, 9. August. (W. T. B.) Zuckerbericht. Korn⸗ zucker 88 Grad v. S. 8,80 — 8,95. Nachprodukte 75 Grad o. S. —,—. Stimmung: Stetig. Brotraffinade I o. F. 19,00. Kristallzucker mit Sack —,—. Gem. Raffinade m. S. 18,50 — 18,75.
Gemahlene Meli⸗
1. Untersuchungssachen.
2. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 1
4. Verkäufe, Verpachtuugen, Verdingungen ꝛc.
5. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
Offentlicher Anzeiger.
Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellsch. .Erwerbs⸗ und AlSäshns enossenschaften. gesellsch .Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. . Bankausweise.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
1) Untersuchungssachen.
(38379] Steckbrief.
Gegen den unten beschriebenen Zeitungsverleger Paul Prietzel, jetzt unbekannten Aufenthalts, zuletzt in Berlin, Kleine Frankfurterstr. 11, wohnhaft, ge⸗ boren am 31. Mai 1873 zu Wohlau, welcher flüchtig ist und sich verborgen hält, ist in den Akten 1 F J. 1371/05 die Untersuchungshaft wegen Betruges und schwerer Urkundenfälschung verhängt. Es wird ersucht, den Prietzel zu verhaften und in das nächste Gerichtsgefängnis abzuliefern sowie zu den hiesigen Akten 1 FJ. 1371. 05 sofort Mitteilung zu machen.
Berlin, den 1. August 1906.
Der Untersuchungsrichter bei dem Königlichen Landgericht I. 79 Defchre bimng. Aüttr 78 85 Her ca. 1 m 0 cm, Statur: schlank, schlaffe Haltung, Haare: blond, voll, nach oben gekämmt, Nase: länglich, Bart: blonder Schnurrbart, Spitzen nach unten hängend, Gesicht: länglich, Gesichtsfarbe: blaß, Sprache: klanglose Stimme, Zähne: lückenhaft, Kinn: spitz. Besondere Kennzeichen: Prietzel trägt
[38231]
liegt in Berlin.
einen Kneifer. [38377] Fahnenfluchtserklärung und Beschlagnahmeverfügung. n In, der Untersuchungssache gegen den Matrosen adwig lugust Redweik von der 2. Kompagnie I. Matrosendivision, zuletzt S. M. S. Bremen, seboren am 21. November 1884 zu Balsenen i. Ruß⸗ land, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der 88 69 ff. des Militärstrafgesetzbuchs sowie den ss 356, 360 der Militärstrafgerichtsordnung der Beschuldigte vs. für fabnenflüchtig erklärt und sein im eutschen Reiche befindliches Vermögen mit Be⸗ schlag belegt. Kiel, den 4. August 1906. Kaiserliches Gericht der I. Marineinspektion. Der Gerichtsherr: Weg Merten, Mari 8g Kapitän zur See. arinekriegsgerichtsrat. 18809 V . 85 der Untersuchungssache gegen den Musketier 8* wig Raisin der 11. Komp Inf.⸗Regts. Nr. 17, bF bam 1. Dezember 1879 zu Nusdorf, Pfalz, wegen Mäbnenflucht , wird auf Grund des §§ 69 ff. des Meülttärstrafgesetzbuchs sowie der §§ 356, 360 der 5 ilitärstrafgerichtzordnung der Beschuldigte hier⸗ durch für fahnenflüchtig erklärt. Königliches Gericht der 33. Division.
[38232]
11 Uhr,
[34257]
a. W
lotte Ritter,
5 qkm groß und mit 7⁹ Grundsteuer veranlagt.
das Aufgebot der
vor dem
Beschluß.
Jung, Gastwirt in Weier Anna Jung, ohne Stand in Weierbach, vertreten durch ihren Vormund, Rentner Peter Klosterhalfen in Weierbach, d. des minderjährigen Weierbach, 0. des minderjährigen Alfred Jung in Weierbach, beide vertreten durch ihre Mutter Char⸗ wird der Jahaber des angeblich ver⸗ loren gegangenen Sparkassenbuchs der Kreisspar⸗ und
Darlehnskasse zu St. Wendel Nr. 9577 über 1014,58 ℳ,
Aufgebot.
2) Aufgebote, Verlust⸗ u. Fund⸗ sachen, Zustellungen u. dergl.
Zwangsversteigerung. Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Berlin, Koloniestraße, Ecke Soldinerstraße, belegene, im Grundbuche von den Umgebungen im Kreise Niederbarnim Bd. 2 Blatt 105 zur Zeit der Ein⸗ tragung des Versteigerungsvermerks a des Bauunternehmers Karl Borck zu Berlin ein⸗ getragene Grundstück am 16. Oktober 1906, Mittags 12 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, an der Gerichtsstelle, Brunnenplatz, Zimmer Nr. 32, 1, linker Flügel, versteigert werden. — Wiese in der Koloniestraße, Ecke Soldinerstraße — Es ist in der Grundstenexmutter⸗ rolle des Stadtgemeindebezirks Berlin unter Artikel Nr. 14 582 verzeichnet; es Kartenblatt 24 TE 1706/228, ist 8 a 10% Taler Reinertrag zur E v Der Versteigerungsvermerk ist am 4. Juli 1906 in das Grundbuch eingetragen. Das weitere ergibt der Aushang an der Gerichtstafel. Berlin, den 2. August 1906. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abt. 7.
Das
besteht aus der Parzelle
F
Der Professor Dr. med. Löbker in Bochum hat angeblich verloren gegangenen Aktien des Westfälischen Bankoereins zu Münster i. W. Nr. 1814, 1816, 1817, 2588 beantragt. Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 1. März 1907, Vormittags unterzeichneten Gericht an⸗ beraumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraft⸗ loserklärung der Urkunden erfolgen wird. 1“ Münster, den 3. August 1906. Königliches Amtsgericht. Abt. 6G.
Aufgebot. Auf Antrag der Erben des verstorbenen Ackerers August Jung zu Weierbach: 1) seiner Ehefrau Char⸗ lotte sühen Ritter zu Weierbach, 2) seiner Kinder: lhelm Jung, Pokaffiftent in Cöln, b. August
ach, c. der minderjährigen
uf den Namen
Eugen Jung in
Grundstück
.24/06. 1.
Der
F. 1/06.
anberaumten
[3747 24
eingetragen.
sei und
ausgestellt auf den Namen des verstorbenen August Juug in Weierbach, aufgefordert, spätestens im Auf⸗ gebot termin am 5. April 1907, Vormittags 10 Uhr, seine Rechte beim biesigen Amtsgerichte anzumelden und das Sparkassenbuch vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung des Sparkassen⸗ buchs erfolgen wird. Der Kreisspar⸗ und Darlehns⸗ kasse zu St. Wendel wird verboten, an den Inhaber des Sparkassenbuchs eine Leistung zu bewirken
St. Wendel, den 14. Juli 1906. Königliches Amtsgericht.
(gez.) Stoeck.
Im Grundbu sstehen auf dem Grundbesi Koppe in Neumark Ahzteilung III Nr. 12: 450 ℳ Darlehnlfür den Gutsbesitzer Oswald Seibicke daselbst Der darüber gebildete Fbotbetenbege vom 8. September 1862 ist auf unbe abhanden gekommen. gebot des Hy 1
18 Artikel 3
Beglaubigt:
Becker, Justizanwärter, als Gerichtsschreiber.
[36601) „Die Firma Bopp und Reutter, Maschi enfabrik in Mannheim⸗Waldhof, hat das Aufgebot ¹1) des Akzepts des Bauschlossers Josef Linder in Göppingen per 1. März 1906 über den Betrag vo 150 ℳ vom 15. Dezember 1905, 2) des Akzepts des Bauschlossers Göppingen per 16. März 1906 über den Betrag von 150 ℳ vom 15. Dezember 1905 zwecks Kraftloserklärung beantragt. der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf Samstag, den 16. Februar 1907, Nach⸗ mittags 3 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Aufgebotstermine s 8 zumelden und die Ürkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird. Göppingen, den 25. Juli 1906. Königliches Amtsgericht. Gerok, Veröffentlicht durch Gerichtsschreiber
Aufgebot.
er.⸗A
Harr. Aufgebot.
Josef Linder in
seine
ei K. Amtsgerichts.
ch Neumark Band I Blatt 2 des Arbeiters Hermann
Der Gläubiger hat das Auf⸗ pothekenbriefs beantr Grundbuch 1 36 steht auf dem Grundbesitz Karl Schmidt in Niedereichstädt Abteilung III Nr. 1 eine Post von 270 ℳ für den Anspänner Andreas Dietrich den Aelteren eingetragen. eigentümer behauptet, daß die Post längst bezahlt hat das Aufgebot der Post und des darüber geeh Hypothekenbriefs vom 22. Juni 1865 bean⸗ ragt.
agt. Nebeaschiah Band II des Maurers
III. Im Grundbuch von Oechlitz Band VI. Artikel 45 sind hinsichtlich folgender Geundstüce: A. Gemarkung Oechlitz, Gebäudesteuerrolle 19. “ Nr. 19 Hof a. Wohnhaus mit Hofraum und 1 a Hausgarten, 60 ℳ Nutzungswert, 9 b. Scheune und Kuhstall, 8. Höir ls, gl . . lur Oechlitz, an 19 a, Kartenblatt 4 “ Abschnitt 42 von 19,70 a, 2) Flur Oechlitz, Plan 91 a, Kartenblatt 4, Ab⸗ schnitt 3 von 53 a, 3) Artikel Nr. 133, im Dorfe, Garten, Karten⸗ blatt 2, Abschnitt 30 von 5,1 a, als Eigentümer eingetragen neben dem Landwirt Karl Bernhard Seibicke und dessen Ehefrau, Wilhel⸗ mine geb. Wagner, zu Oechlitz noch die verehelichte Fleischermeister Johanne Sophie Seibicke, geb. Pfeiffer, daselbst, zur ideellen Hälfte als Mit⸗ on eigentümerin. Karl Bernhard Seibicke und dessen Ehefrau, Wilhelmine geb. Wagner, be⸗ finden sich seit 30 Jahren im Eigenbesitze der Grund⸗ stücke und haben das Aufgebot zum Zwecke der Ausschließung der Miteigentümerin Johanne Sophie Seibicke, g⸗b. Pfeiffer, beantragt. Es werden I. der Inhaber der unter I bezeichneten Urkunde, II. der unbekannte Gläubiger und die Inhaber der Urkunde hinsichtlich der Post zu II, III. die bisher eingetragene Miteigentümerin der unter III verzeichneten Grundstücke bezw. deren Rechtsnachfolger 3 “ aufgeforderk, spätestens in dem auf Sonnabend, den 22. Dezember 1906, Vormittags 9 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ gebotstermin zu I und II sein Recht anzumelden und die Urkunde vorzulegen, zu III ihre Rechte auf die vorgedachten Grundstücke anzumelden, widrigenfalls zu I die Urkunde für kraftlos erklärt wird, zu II die Ausschließung des unbekannten Gläu⸗ bigers mit seinen Rechten erfolgen und die Urkunde für kraftlos erklärt wird, zu III die bisherige Eigentümerin oder deren Rechtsnachfolger mit ihren Rechten auf die Grund⸗ stücke ausgeschlossen wird. “ 1 Mücheln, den 30. Juli 1906. v1“ Königliches Amtsgericht.
[38382] K. Amtsgericht Kirchheim u. T.
gebot. 8 Der Karl Schmid, Ratsschreiber, in Weilheim hat beantragt, den verschollenen Johannes Düruer, Landjäger, geb. den 26. September 1833 zu Weil⸗ heim u. T., zuletzt wohnhaft in Weilheim u. T, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene
Der Inhaber
Rechte an⸗
F. 2/06. — 2.
bannte Weise
Der Grund⸗
wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf Mitt⸗ 8— G“ “
Ie * mit Sack 18,00 — 18,25. Stimmung: Ruhig. . 8
geben⸗ Es soll eine Subvention von 6000 Doll. für den Kilometer ö4““ 8 v