1906 / 187 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 09 Aug 1906 18:00:01 GMT) scan diff

woch, den 3. April 1907, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht an⸗ beraumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen.

Kirchheim u. T., den 4. August 1906.

in Sachen Fischer gegen Rauch wegen Vaterschafts⸗ anerkennung und Alimentationsleistung (C I 25⁄6) wird für zulässig erklärt.

II. Beklagter hat die Streitskosten zu tragen.

Zu dem vom K. Amtsgerichte Nürnberg unter Festsetzung der Einlassungsfrist auf 14 Tage auf Dienstag, den 9. Oktober 1906, Vorm. 9 Uhr, Zimmer Nr. 2 des Justizgebäudes an der Augustinerstraße, anberaumten Verhandlungstermin

straße 14, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Milner in Koblenz, klagt gegen den Leovold Stern. zuletzt in Johannesburg, Südafrika, P. O. Box 4365, zur Zeit ohne bekannten Aufenthalt, früher in Kreuz⸗ nach, unter der Behauptung, daß der Beklagte der Klägerin den eingeklagten Betrag für käuflich ge⸗ lieferte Ansichtspostkarten verschulde, mit dem An⸗ trage, den Beklagten zur Zahlung von 1069,85 nebst 5 % Zinsen seit dem 1. März 1904 und in die Kosten des Rechtsstreits zu verurteilen und das

3) Unfall⸗ und nvaliditäts⸗ n.

Versicherung.

Nordwestliche Eisen⸗ und Stahl⸗ Berufsgenossenschaft.

Wir laden hiermit die Herren Delegierten der Ge⸗

[38400]

Oberamtsrichter Wider. Veröffentlicht durch Gerichtsschreiber Dipper. [38389] Oeffentliche Zustellung. Die verehel. Arbeiter Wilhelmine Habermann, geb. Hermann, hier, Birkenstr. 52 IV, Prozeßbevoll⸗

ladet die Klagspartei den Beklagten vor. ürnberg, den 7. August 1906. Der geschäftsleitende Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts.

nossenschaft zu der am Dienstag, den 28. August 1906 stattfindenden zweiundzwanzigsten ordent⸗ lichen Genossenschaftsversammlung ergebenst ein. ie Versammlung wird Vormittags 10 ½ Uhr im Saale der Handwerkskammer (Gildehaus) zu

Urteil gegen Sicherheitsleistung für vorläufig voll⸗ streckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die Kammer für Handelssachen des König⸗

anzeiger und Königlich Preußischen Staa

Berlin, Donnerstag,

mäͤchtigter: Rechtsanwalt Bollert hier, Mohren⸗ straße 66, klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Oskar Habermann, früher in Berlin, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, in den Akten 34. R. 262. 06,

[38236] Oeffentliche Zustellung. 3 b. D. 1907/06. 4.

Die Handwerkerbank e. G. m. b. H. in Altona, Catbarinenstraße, Prozeßbevollmächtigte: Rechts⸗ anwälte Lassen und Dr. Engelbrecht in Altona, klagt

lichen Landgerichts zu Koblenz auf den 26. Ok⸗ tober 1906, Vormittags 9 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zuge⸗ lassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffent⸗ lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage be⸗

Braunschweig, Burgplatz 2a, abgehalten. Tagesordnung: b 1) Verwaltungsbericht für das Jahr 1905. 2) Vorlage der Rechnung für das Jahr 1905 und 8 Antrag auf Abnahme.

8 Fntersicheh see

2. nufg ote, n

3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ 2ꝛc. Versicherung. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 5. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

erlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

.

Sffentlicher Anzeiger.

6. Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesell 1 8 8 7. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. 8. Niederlassung ꝛc. von 9. Bankausweise.

echtsanwälten.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

unter der Behauptung, daß der Beklagte seit länger gegen

als Jahresfrist rechtskräftig verurteilt ser die häus⸗ 1) die nicht eingetragene Firma H. Biesterfeld

liche Gemeinschaft mit der Klägerin herzustellen, £ E. Kerl, Baugeschäft, früher Hamburg,

diesem Urteil jedoch nicht Folge geleistet habe, mit Admiralitätstraße 69/70, 1uup“

dem Antrage, die Ehe der Parteien zu trennen und 2) Ernst Kerl daselbst, 8 rund der Be⸗

3) Wahl eines aus drei Mitgliedern und Ersatz⸗ männern bestehenden Ausschusses zur Vorprüfung der Rechnung für 1906.

4) Neuwahl für die mit dem 30. September 1906 ausscheidenden zwei Vorstandsmitglieder und deren Ersatzmänner. 8

5) Beschlußfassung über den Etat für die Ver-⸗ waltungskosten für 1907 und über Aufhebung des eisernen Betriebsfonds.

6) Nochmalige Beschlußfassung über den Antrag des Verbandes deutscher Schlosserinnungen zur Bildung einer eigenen Berufsgenossenschaft auf

Grund des Schreibens dieses Verbandes vom

1. Mai 1906.

kannt gemacht. Koblenz, den 3. August 1906. Bartsch, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[38244] Oeffentliche Zustellung. Nr. 20 470.

Der Georg Leonhard Volz zu Seckenheim bei Mannheim, vertreten dur 6 Rechtsanwälte Georg Selb und Dr. Emil Selb, klagt gegen den Schlosser Karl Eiermann, früher zu Seckenheim bei Mann⸗ heim, unter der Behauptung, daß dieser für Bar⸗ vorschüsse und gelieferte Arbeit und Materialien noch einen Restbetrag von 638,06 schulde, mit dem Antrage zur Verurteilung desselben durch ein gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ klärendes Urteil auf Zahlung von 638,06 nebst 4 % Zias vom Klagezustellungstage an und Tragung der Kosten dieses und des Arrestverfahrens. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die IV. Zivilkammer des Großherzogl. Landgerichts zu Mannheim auf Dienstag, den 9. Oktober 1906, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der

[38370]

Zur Amortisation unserer Luisenhöh⸗Anleihe be⸗ absichtigen wir den Ankauf von 9000,— dieser Hypothekenanteilscheine und bitten die Inhaber dieser Papiere, schriftliche Offerten bis zum 15. September a. cx. nach unserem Kontor, Schnürlingsstr. Nr. 4, gefl. einzusenden.

Die ausgelosten Nr. 168 379 1027 1037 1057 1178 1586 der 4 ½ % Hypothekenanteilscheine auf Schönbusch und der Iges Luisenhöh⸗ Anteilschein Nr. 30 sind zur Einlösung noch nicht präsentiert worden. 8

Königsberg i. P., 6. August 1906.

Actien⸗Brauerei Schönbusch.

E. Thimm. W. Schulz.

188399] Bekanntmachung. Hierdurch wird bekannt gegeben, daß die außer⸗ ordentliche Generalversammlung der Aktionäre unserer Gesellschaft am 10. Juli 1906 Herrn Kommerzien⸗ rat Alexander Lucas, Berlin, als sechstes Mitglied in den Aufsichtsrat gewählt hat.

Der Aufsichtsrat besteht seitdem anstatt aus 3—5

6) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellsch.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert⸗ papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2.

[38363] Aktiengesellschaft der „Alten Herren der Burschenschaft Germania zu Jena“. Bilanz⸗ konto am 31. v. 1906. Aktiva. Grund⸗ sigcacngh 1 Er Fuchpert eSaaood-2 Spar⸗ 16 8 1“ assenkonto: parkaässenbuch, enthaltend 798,77, 7) Beschlußfassung über den Antrag der Sektion III Kassakonto: Barbestand 799,84, Summa Bremen, betr. Gewährung von Pensions⸗ 86 598,61. Passiva. Aktienkonto: 60 000,—, berechtigung an den Geschäftsführer. 8 desient; 1 Hypothek 25 000,—, Reserve⸗

1883421 Kellinghusener Dampfmühle, Aktiengesellschaft. Aktiva Bilanz für das Geschäftsjahr 1905/1906.

den Beklagten für schuldig an der Scheidung zu er⸗ 3) H. Biesterfeld Seetns 82 98.

klären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur jetzt unbekannten Aufenthalts, auf mündlichen Berhandlun des Rechtsstreits vor die bauptung, daß die Beklagten ihr solidarisch aus 17. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts I in einem am 1. April 1906 in Altona ausgestellten, Berlin, Grunerstraße, II. Stock, Zimmer 13, auf den am l. Juli 1906 fällig gewesenen und am 4. Juli 5. Dezember 1906, Vormittags 10 Uhr, 1906 protestierten Wechsel 151,15 schulden, mit mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ dem Antrage: richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Fnn Zwecke 1) die Beklagten solidarisch zu verurteilen, an die der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klägerin 151,15 nebst 6 % Zinsen seit dem Klage bekannt gemacht. 8 4. Juli 1906 und an Spesen 6,62 zu zahlen, Berlin, den 6. August 1906. 2) das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ Müntzenberger, klären. 1 Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts I. Die Klägerin ladet die Beklagten zur mündlichen [38248] Oeffentliche Zustellung. 5. R. 108/06. Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Der Bergmann August Hartschen in Dortmund, Amtsgericht in Altona, Abteilung 3 b, auf den 1. Ok⸗ Paulinenstraße 44, Prozeßbevollmächtigter: Rechts. tober vn F. weer 10 82* 8s anwalt Ellerbeck zu Dortmund, klagt gegen seine Zum Zwecke * 78b cer Zu 8 ung wird dieser Ehefrau, Dorothea geborene Fuhrmann, unbekannten I.“ der 8 ir Ircast 1S. Aufenthalts, unter der Behauptung, daß sie ihn Altona, den 6. Auguf .

ö und Maschinenkonto.. Aktienkapitalkonto.... nventarkonto eeane Effektenkonto..... terimskonto Bankkonto. 1 56 8 Kassakonto 17 8 Warenkonto b Kohlenkonto.. Konto pro Diverse F*2 66 Verlustsaldo

[93 150 Kredit.

ℳ4 42 43

2 852 46 231 96 5 27250

8) Beschlußfassung über Ausdehnung der Versiche⸗ ondskonto: 848,61, Dividendenkonto: Dividende rungspflicht auf Betriebsbeamte und auf sonst ür 1905/06 (1 ¼ %) 750,—, Summa 86598,61. im Betriebe beschäftigte, aber nach § 1 oder 2 Gewinn⸗ und Verlustkonto am 31. März des Gewerbeunfallversicherungsgesetzes nicht ver⸗ 1906. Debet. An Zinsenkonto: Zinsen für die sicherte Personen. Hypothek 1010,—, An Unkostenkonto: Ver⸗

9) Beschlußfassung über folgenden Antrag und schiedene Unkosten 1118,78, An Grundstückskonto: Gegenantrag: Abschreibung 500,—, An Reservefondskonto:

dibv. Abschreibungen.

Mahllohnkonto

böslich verlassen habe, mit dem Antrage auf Scheidung Der Gerichtsschreiber

a. Antrag der Sektion II auf Abänderung des

Kornmühlenkonto

c. 5 % des Gewinns von 799,84 49,84, An Dividendenkonto: 1 ¼ % Dividende für 1905/06 750,—, Summa 3428,62. Kredit. Per Bilanzkonto: Vortrag auf neue Rechnung 142,62, bn Konto für freiwillige Beiträge: Beiträge und

eschenke 525,—, Per Mietskonto: Miete des Hauses 2761,—, Summa 3428,62.

der Ehe. Der Kläger ladet 9* Betlagke 8. S. des Köͤniglichen Amtsgerichts. Abteilung 3. Verhandlung des Rechtsstreits vor die 4. Zivil⸗ 2 8 ung heichaheh Landgerichts in Dortmund 18e0, S.eratbch⸗ Zehtetanse te .. . ber 1506, Vormittags 1“ 720 Projeßbevollmächtigter! vefuten Innde en mit der Aufforderung, einen Brandenburger Serf 27, ee⸗ ve P: ben den dedactes Gersche ngeiasigen Sivalt Rehisdenect uimann heit Mugvan, früer in estellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung 1 düths eec nbe wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. S artenstraße 9 wohnhaft, jetzt unbekannten

Dortmund, den 24. Juli 1906. 2) den David Hepner in Breslau, Tauentzien⸗

Gohr, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgericht. plat 14

J1““ unter der Behauptung, daß der Beklagte zu 1 [38247] Oeffentliche Zustellung. 5. R 112/06. 1. als Akzeptant, der Beklagte zu 2 als Aussteller und Die Ehefrau Kaufmann Konrad Kuhlenkamp,

aus 4—6 Mitgliedern. Wolfenbüttel, den 6. August 1906.

Zickerickwerk Aktiengesellschaft.

Der Aufsichtsrat. Der Vorstand.

Fr. Bauer. Bresina. Folkerts. [37921] Zufolge Vertrages vom 13. Juni 1906, des Seeerwemnlungeßeschlufes des Westfälischen Bankvereins Act.⸗Ges. zu Münster i. W. vom 5. Juli 1906 und des Generalversammlungsbeschlusses unserer Gesellschaft vom 11. Juli 1906 ist der Westfälische Bankverein, Act.⸗Ges. zu Münster i. W. ohne Liquidation aufgelöst und sein Ver⸗

Konto pro Diverse Reservefondskonto Verlustsaldo.

Klage bekannt gemacht. Mannheim, den 1. August 1906. Walter,

Gerichtsschreiber des Großherzogl. Landgerichts.

[38243] Bekanntmachung.

In Sachen Bürgerlicher Spar⸗ und Darlehens⸗ Unterstützungsverein Nürnberg, Kläger, vertreten durch Rechtsanwalt, Justizrat Martin und Graf von Pestalozza hier, gegen 1) Wilhelm, August, Kaufmann in Nürnberg, 2) Riemann, Ernst, Kaufmann, zuletzt in Berlin, nun unbekannten Auf⸗ enthalts, wegen Wechselforderung, wurde die öffent⸗ liche Zustellung an den Mitbeklagten Ernst Riemann

45,41 362 96 526,61

9 384 33

Revidiert und richtig befunden:

1 Der Aufsichtsrat. 8 C. Burmester. H. Runge. H. Kloppenburg.

Statuts dergestalt, daß der § 43 desselben folgende Fassung erhält:

„Die Entschädigungsbeträge werden zu 75 2% von den Sektionen getragen, in deren Be⸗ zirken die Unfälle eingetreten sind. Im übrigen kommen für die Umlegung der Bei⸗ träge die Bestimmungen des § 29 des Gewerbe unfallversicherungsgesetzes vom 30. Juni 1900 in Anwendung.“

b. Gegenantrag der Sektion IV: . 8

„Unter Ablehnung des Antrags der Sektion I auf Uebertragung der Entschädigungsbelastung zu 75 % auf die Sektionen beschließt die Ge⸗

nentaghuasen⸗ den 7. August 1906. er Vorstand. 8 Chr. Möller.

[383751]

Brastlianische Elektricitäts-Gesellschast.

In der am 29. Juni 1906 stattgefundenen außer⸗ ordentlichen Generalversammlung legten die bisherigen Mitglieder des Aufsichtsrats ihr Amt nieder und es

Gewinn⸗ und Verlustkonto der Kampagne 1905 —06.

[37958] An Rüben, Rübensamen u. Betriebskosten Neuanschaffung vom Aufsichtsrat be⸗

983 400 Per Betriebseinnahme, als:

Warenkonto 1 014 350

ump, Girant aus den mangels Zahlung protestierten

Karoline geb. Gräbe, in Dortmund, Wernerstraße 3, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Pork in Dort⸗ mund, klagt gegen ihren Ehemann, den Kauf⸗ mann Konrad Kuhlenkamp, früher in Dortmund, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Geund der §§ 1565 u. 1567 B. G.⸗B., mit dem Antrage auf Scheidung der Ehe. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die IV. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Dortmund auf den 3. Dezember 1906, Vor⸗ mittags 9 Uhr, Zimmer 50, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung

ird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Dortmund, den 28. Juli 1906.

Gohr, Landgerichtssekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[38041] Oeffentliche Zustellung. 2 1 R 77/06. Die Ehefrau Emma Kuthe, geb. Gärtner, in FHene Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt r. Röder in Halberstadt, klagt gegen den AUrbeiter Anton Kuthe, früher in Halberstadt, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, auf Grund der §§ 1567 und 1568 des Bürgerlichen Gesetzbuchs, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden und den Beklagten für den schuldigen Teil zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die III. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Halberstadt auf den 13. November 1906, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. v Halberstadt, den 31. Juli 1906. Weller, Sekretär, 3 Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[38249] Oeffeutliche Zustellung. 37 0. 40. 06. Z.⸗K. 20. Die Frau Elsse Martha Kühn, geb. Häuseler, in Berlin, Kirchstr. 11, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt, Justizrat Henschel in Berlin, klagt gegen den Kaufmann Hermann Kühn, früher in Berlin, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, derselbe als Ehemann für ihren Unterhalt nicht orge, mit dem Antrage: den Beklagten kostenpflichtig u verurteilen, an die Klägerin für die Zeit von Klagsezustellung ab als Unterhalt eine Geldrente von ährlich 2400 in vierteljährlichen Raten im voraus, die fällig gewordenen Raten aber sofort, zu zahlen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zwanzigste Feneeeg. des Königlichen Landgerichts I in Berlin, runerstraße, II. Stock, Zimmer 27, auf den 3. Ok⸗ ober 1906, Vormittags 10 Uhr, mit der Auf⸗ orderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Berlin, den 6. August 1906. Schmidt, Aktuar, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts I.

38360]

Oeffentliche Zustellung. A 10698/06. A. R 610/06.

Der mindersährige Josef Adolph Fischer und der minderjährige Robert Heinrich Fischer, beide in Bremen, vertreten durch ihren Vormund, Layetan Fischer in Pfaffetschlag, Klagspartei, im Prozesse vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Goldstein dahier, erheben Klage zum K. Amtsgerichte Nümbeng gegen den Reisenden Josef Rauch, zuletzt wohnhaft in Nürnberg. Wirthstraße Nr. 42, nun unbekannten

8 8

Zivilkammer 20.

Wechseln vom 26. Februar bezw. 16. März 1906 bewilligt und ist zur Verhandlung über die einge⸗

über 650 bezw. 300 ℳ, zahlbar am 26. Mai 1906 bezw. 16. Juni 1906, dem Kläger die Wechselsumme von zusammen 950 und die Wechselunkosten mit 5,30 bezw. 4,20 ℳ, zusammen 9,50 ℳ, sowie ½ % Provision mit 3,20 verschulden, mit dem Antrage, die Beklagten im Wechselprozeß als Gesamt⸗ schuldner kostenpflichtig zur Zahlung von 950 nebst 6 % Zinsen von 650 seit dem 26. Mai 1906 und von 300 seit dem 16. Juni 1906 und 12,70 Wechselunkosten und Provision an Kläger zu verurteilen. Der Kläger ladet den Beklagten zu 1 zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Kammer für Handelssachen des König⸗ lichen Landgerichts in Breslau, Schweidnitzerstadt⸗ graben 2/3, im II. Stock, Zimmer 79, auf den 9. Oktober 1906, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Breslau, den 2. August 1906. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[38238]

Die Ortsarmenkasse zu Hermsvorf O.⸗L., vertreten durch den Gemeindevorstand daselbst, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Brüll in Görlitz, klagt gegen den Häusler und Arbeiter Ernst Mährdel, zuletzt in Hermsdorf, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß ihr der Beklagte die Zinsen für die Zeit vom 1. Juli bis 31. Dezember 1905 von den auf seinem Grundstücke Nr. 126 Herms⸗ dorf in Abteilung III unter Nr. 6 eingetragenen 300 schulde, mit dem Antrage: 1u“

1) den Beklagten zu verurteilen, an Klägerin zur Vermeidung der Zwangsvollstreckung in das Grund⸗ stück Hermödorf Nr. 126 und in sein sonstiges Ver⸗ mögen 7,10 zu zahlen und die Kosten des Rechts⸗ streits zu tragen, 8

2) das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären.

Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Görlitz, Zimmer Nr. 60, auf den 29. Oktober 1906, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Görlitz, den 2. August 1906.

Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.

[38237] Oeffentliche Zustellung. Cg. 149/06. 1) Der Gutsbesitzer Hermann Hache in Porschdorf,

682 d Zigarrenfabrikant Edmund Weiser in Pot⸗ appel,

Kläger, beide vertreten durch den Prozeßagenten Lokalrichter Fischer in Königstein, klagen gegen den Stellmacher Franz Cischek, früher in Prag, Königl. Weinberge, N. K. 1328, wohnhaft gewesen, jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagten, ersterer wegen einer Darlehnsrestforderung, letzterer wegen zweier Kaufpreisforderungen, mit dem Antrage, den Beklagten in vorläufig vollstreckbarer Form zu verurteilen:

1) dem Kläger zu 1: 250 nebst 4 % Zinsen vom 31. Janvar 1906,

2) dem Kläger zu 2: a. 256 80 nebst 5 % Zinsen vom 20 Mai 1906, b. 273 nebst 5 %

insen vom 20. Mai 1906 an,

zu zahlen, und laden den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Königstein auf den 18. September 1906, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klagen bekannt gemacht.

Königstein, Elbe, am 2. August 1906.

reichte Klage die öffentliche Sitzung der Kammer III für Handelssachen des K. Landgerichts Nürnberg vom Dienstag, den 2. Oktober 1906, Vor⸗ mittags 9 Uhr, Sitzungssaal Nr. 66, bestimmt, wozu Klagspartei die Beklagten geladen hat mit der Aufforderung, rechtzeitig einen beim K. Land⸗ gerichte Nürnber zugelassenen Rechtsanwalt zu be⸗ stellen. Klägerischer Anwalt wird beantragen, zu erkennen: Die Beklagten sind samtverbindlich schuldig, 430 samt 6 % Zinsen vom 18. Dezember 1905

ab zu bezahlen und die Prozeßkosten zu tragen. Das

Urteil ist vorläufig vollstreckbar. Nüruberg, den 4. August 1906. Gerichtsschreiberei des K. Landgerichts.

[383591 Oeffentliche Zustellung. A 10 695/06. Die Firma Gebr. Jacoby Nachf. in Nürnberg, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Rein daselbst, Klägerin, erbebt Klage gegen den Ingenieur F. Gramp, früher in München wohnhaft, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, Beklagten, wegen Forderung, zum K. Amts⸗ erichte Nürnberg mit dem Antrage, den Beklagten ostenpflichtig und vorläufig vollstreckbar zur von 218 Hauptsache nebst 4 % Zinsen seit dem Tage der Klagszustellung an zu verurteilen. Als 2 lungs⸗ und Erfüllungsort sei Nürnberg verein⸗ art worden. Die Klazspartei ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits iu dem von dem K. Amtsgericht Nürnberg anberaumten Termin auf Dienstag, den 9. Oktober 1906, Vorm. 9 Uhr, Zimmer Nr. 15, Justizgebäu der Augustinerstraße. 8n Nürnberg, den 6. August 1906 1“ Der geschäftsleitende Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts.

[38246] Oeffentliche Zustellung.

Der Fettviehhändler Robert Hensel zu Treten, veehmsüt grer; Rechtsanwalt Schüler in

tolp, klagt gegen den Fuhrmann G. Gloede, früher zu Püstow, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte dem Kläger aus dem Kauf von Pferden den Betrag von 375 verschulde, welche Schuld bis zum 21. Mai 1908 abge⸗ zahlt sein sollte, daß Beklagter an Kläger aber nur 55 gejahlt habe und den Rest mit 320 schuldig geblieben sei, mit dem Antrage:

1) den Beklagten zu verurteilen

a. an den Kläger 320 nebst 4 v. H. Zinsen seit dem 21. Mai 1906 zu zahlen,

b. die Kosten des Rechtsstreits zu tragen,

2) das Urteil gegen Sicherheitsleistung für vor⸗ läufig vollstreckbar zu erklären. 1

Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Zivil⸗ kammer des Königlichen Landgerichts zu Stolp auf den 26. Oktober 1906, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Stolp, den 3. August 1906.

Schönbeck,

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[38240] Oeffentliche Ladung.

In der Zusammenlegungssache von Frankenberg, Kreises Frankenberg, Regierungsbezirks Cassel, wird der mit unbekanntem Aufenthalt abwesende Julius Wahl, Andreas Sohn, aus Frankenberg zur Voll⸗ ziehung des Rezesses auf den 6. Oktober 1906,

Vormittags 11 Uhr, in das Bureau der König⸗ lichen Spezialkommission I in Marburg, Bahn⸗

3 8 8

8

8

[üA38365] öe Bei der heutigen 27. Verlosung des Bam- verger Stadtanlehens vom Jahre 1879 kamen folgende zum 3 ö“

nossenschaftsversammlung, daß vorerst eine Statistik darüber aufzumachen ist, welche ergibt, wie sich die Entschädigungsbelastung in jeder Gefahrenklasse bei den einzelne Sektionen stellt, und eine weitere Statisti welche ergibt, wie viel Renten (in Beträge und Fällen) die einzelnen Sektionen neu fes gestellt, wie viel Rentenänderungen (Herab⸗ setzungen und Aufhebungen in Beträgen und Fällen) sie vorgenommen und wie viele Renten (Fälle) sie weitergewährt haben.“ 10) Beschlußfassung über noch etwa rechtzeitig ein⸗ gehende Anträge. 3 Haunover, den 8. August 1906. E. Garvens, Vorsitzender.

4) Verkäufe, Verpachtungen,

Keine.

5) Verlosung ꝛc. von Wert⸗ papieren.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert. papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2.

8 8

Bekanntmachung.

uge: I“

1000er Lit. A Nr. 36 70.

500 er Lit. B Nr. 63 147. 8

200 er Lit. C Nr. 31 58 108 131 161 169 192 195 224.

Diese Wertpapiere werden hiemit zur Heimzahlung gekündigt und treten ab: .“

1. November 1906 8

außer Verzinsung.

Rückständig sind folgende Obligationen: 8

Lit. C Nr. 45, gezogen im Jahre 1904. 8 Lit. C Nr. 1500) ô„ 19905. Unsere Stadtkämmerei löst die gezogenen Obli⸗

gationen ein. 1 Bamberg, den 30. Juli 1906. 1 Stadtmagistrat.

2 HFgkeF Eeee 8 [38366] Bekanntmachung.

Bei der heutigen 2. Verlosung des Bam⸗ berger Stadtanlehens vom Jahre 1904 wurden folgende Nummern gezogen:

2000 er Lit. A Nr. 94 281.

1000 er Lit. Nr. 28 203 204.

500 er Lit. C Nr. 57 253.

200 er Lit. D Nr. 57 74 192 333.

Die Verzinsung der ausgelosten Stücke endigt am

30. Oktober curr.

Zahlstellen in Bamberg: Stadtkämmerei Bamberg,

Kgl. Filialbauk enee Fitliale der Pfälz. Bank Bamberg, Bayer. Handelsbank, Filiale Bam⸗

bberg, Blankhaus A. E. Wassermann, Nürnberg: Kgl. Hauptbank sowie die anderen Kgl. Filialbanken, Ludwigshafen: Pfälzische Bank und deren

wurden sodann die folgenden Personen in den Auf⸗ sichtsrat neugewählt:

1) Herr Eisenbahnpräsident William Mackenzie, Toronto, Canada, W. Mackensie,

2) Kaufmann Alevxander Toronto, Canada, 3) Frederie Nicholls, Vizepräsident der Cana⸗ dian General Electric Company, Toronto, Canada, 4) der Vizepräsident der Central Canada Loan & Savings Company Herr Edward R. Wood, Toronto, Canada, 5) Herr Rechtsanwalt Zebulun A. Lash, Toronto, Canada. Berlin, den 7. August 1906. 8

Der Vorstand. 1 Cuno Feldmann.

[38374] In der am 30. Juli d. Js. abgehaltenen außerordent⸗ lichen Generalversammlung unserer Gesellschaft sind die Herren Dr. Hermann Paasche, Berlin⸗Wilmers⸗ dorf, und Bankier Heinrich Keller in Fe G. H. Keller's Söhne in Stuttgart dem Aufsichtsrat zugewählt worden. Derselbe besteht nunmehr aus den Herren Beankdirektor Paul Millington Herrmann, Dresden, Vorsitzender, .K. Regierungsrat Gustav Bihl, Brürx, stellv. Vorsitzender, K. K. Oberfinanzrat a. D. J. U. Dr. Julius Petschek, Prag, 1 Bankdirektor Adolf Landesberger, Wien, Bankier Carl Chrambach, Berlin, 2 Dr. Hermann Paasche, Berlin⸗Wilmersdorf, Bankier Heinrich Keller, Stuttgart. Dresden, den 6. August 1906.

Deutsch-⸗Böhmische Kohlen- und

Brikett⸗-Werke Aktiengesellschaft. Dr. Julius Popper. Sturm.

[38479] Vereinigte Kunstseidefabriken A.⸗G. Frankfurt a. M.

Außerordentliche Generalversammlung. ir beehren uns hiermit, unsere Herren Aktionäre iu der am 29. August 1906, Vormittags 11 Uhr, im Hotel Frankfurter Hof, Frankfurt a. M., stattfindenden außerordentlichen General⸗ versammlung einzuladen. Tagesordnung:

1) Ausgabe von 150 Stück Aktien à 1000,— mit Dividendeberechtigung vom 1. Juli 1907 ab, zum Zweck der Erwerbung des Gesamtvermögens der nreiengefelchgkt für Kunstlederfabrikation

in Mannheim.

2) Bestimmung des Minimalbetrags, für welchen

diese Aktien ausgegeben werden sollen. dnter Bezugnahme auf § 26 der Satzungen werden ie Herren Aktionäre, welche an der Generalver⸗ sammlung sich beteiligen wollen, ersucht, ihre Aktien bis spätestens den 28. August

bei unserer Geschäftskasse in Kelsterbach a. M., bei der Bank für Handel & Industrie in

Darmstadt,

bei der Filiale der Bank für Handel 4& 5 Industrie, Frankfurt a. M., ei dem Bankhaus Rümelin & Co. in Heil⸗

bronn a. N.,

bei der Zürcher Depositenbank in Zürich

willigt.

Tantieme und Gratifikation .. 88

Abschreibungen:

Grundstückkonto 48 890,71: 2 % Abschreibungen Neubau⸗ (Gebäude⸗) Kto.

188 701,42: Abschreibungen

Maschinen⸗ u. pparate⸗ konto 192 181,17:

5 % Abschreibu

Mobilienkonto 798:

5 % Abschreibu

Gewinn der Kampagne 1905 06

Revidiert und richtig befunden. HE“ den 9. Juli

Der Revisor M. Bösche.

Aktiva.

An jSeh, Firbe . Scheideschlammkonto

Rübensamenkonto

Schlammleinenkonto Betriebskostenkonto

Kokskonto

Maschinenschmierkonto

Kalksteinekonto. Grundstückkonto.

Maschinen⸗ und Apparatekonto 1

Zugang für Ne⸗ schaffungen

Hiervon gehen ab: 1

Vom Aufsichtsrat

willigt - 15 000,—

Abschreibung von 8 Spezialre-.

servefonds 24 138,55 39 138,55

15 000 5 563

Rückständekonto

gerkontod ... Scheideschlammkonto.. vaubaukontt .. .. Konventionalstrafenkonto 292 Rübenabfällekonto... 600 Tantiemekonto 40

10 607 1 476 9 389

768 977,81

2 % 3 774,02

ngen 9 609,07

40,— 14 400

19 160 e 1087 52565G0 Braunschweig, den 30. Juni 1906. Revidiert und richtig befunden. Direktion der 1sBraunschweis, den 10. Juli

. Aetzen⸗Zuckerfabrik Eichthal. Tie Rezzsern

F. Dreves. W. Schneider. Herm. Bewig

H. Oppermann. Bilanz per 30. Juni 1906. assiva.

315 000— 31 500— 7 275,— 42 000 24 260 114 618,17

5 563 98 19 160 70

ngen

95 714 01] Per Aktienkapitalkonto 9 27677 Reservefondskonto 15 983 12 Kere liches Leihhaus .. nleihe zu 4 % Zinsen... Diverse Kreditoren ... Braunschweigische Bank Tantiemekonto .. . . .. Geywinn der Kampagne 1905/06

182 572,10 uan⸗ 8 —=—= 4216823 224 740,3385

be⸗

Neubau⸗ (Gebäude⸗) Konto

SI

Abschreibung aus

Spezialreservefonds

Mobilienkonto Effektenkonto:

Kaution bei der Landesbahn

Kaution beim Stadt⸗ magistrat f. Fischerei . magistrat für einen Graben im Eichthal beim Zucker⸗

Kaution beim

Anteil syndikat ..

1 Aktie unserer Fabrik 8

Kassakonto: Bestand Rübenlieferungskon Außenstände für

für Neuan⸗

184 927,40

Z8111921 So.,M

31 113,71

dem 184 927

758

2 000,—5

500,— 600,—

62 to:

Presse bei den

1057 525 ,65

mögen als Ganzes auf uns übertragen worden. Nachdem jetzt die bezüglichen Eintragungen in das Handelsregister des Königl. Amtsgerichts Münster und in das Handelsregister Essen erfolgt sind, fordern wir die Gläubiger des aufgelösten Westfälischen Baunkvereins Act.⸗Ges. zu Münster i. W. gemäß § 306 des Handelsgesetzbuchs hierdurch zur Anmeldung ihrer Forderungen auf.

Essen, den 4. August 1906.

Essener Credit⸗Anstalt.

[38421] Die Herren Aktionäre der

2

Woldegker Actien⸗Zuckerfabrik

werden hiermit zu der am Montag, den 27. August

1906, Vormittags 10 ½ Uhr, im Saale des

Schützenhauses zu Woldegk stattfindenden ordent⸗

lichen Generalversammlung ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

1) Bericht des Vorstands und Aufsichtsrats über die Lage des Unternehmens und den Vermögens⸗ stand der Selellscaft.

2) Vorlegung der Jahresrechnung, Genehmigung der Inventur und Bilanz. Beschlußfassung über die Verwendung des Ueberschusses.

3) Wahl von 2 Vorstandsmitgliedern für den aus⸗ scheidenden Herrn Domänenpächter A. Hampe, Badresch, sowie für den verstorbenen Herrn Domänenpächter Carl Ramm, Kl. Daberkow.

4) Wahl von 4 Mitgliedern des Aufsichtsrats an Stelle der Ausscheidenden, der Herren Ritter⸗ gutsbesitzer A. von Michael, Schönhausen, Ackerbürger Wacg. Sturm, Woldegk, und Do⸗ mänenpächter Chr. Kolster, Golm, sowie für den verstorbenen Herrn Amtmann G. Drevs, Schönbeck.

5) Genehmigung zur Uebertragung von Aktien.

Die Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung

sowie der Geschäftsbericht liegen vom 11. August cr.

in den üblichen Geschäftsstunden im Fabrikkontor zur Einsicht für die Herren Aktionäre aus.

Woldegk, den 7. August 1906. 29 Der Vorfitzende des Aufsichtsrats:

O. Runge, Amtmann. 8

[38422]

Aktiengesellschaft

für Cartonnagenindustrie.

Die Aktionäre werden hiermit gemäß § 15 d Gesellschaftsstatuten zu der am Donnerstag, den 20. September 1906, Nachmittags 4 Uhr, in Loschwitz b. Dresden, Dresdner Straße Nr. 4, im Sitzungssaale des Fabrikgebäudes stattfindenden 19. ordentlichen Generalversammlung ein⸗ geladen.

Tagesordnung:

1) Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ konto über das 18. Geschäftsjahr vom 1. Juli 1905 bis 30. Juni 1906. Bericht des Vor⸗ stands und Aufsichtsrats sowie Beschlußfassung über Verteilung des Reingewinns.

2) Erteilung der Entlastung an Aufsichtsrat und Vorstand.

3) Wahlen zum Aufsichtsrat.

Aktionäre, welche an dieser Generalversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien nach § 16 der Statuten bis einschließlich 17. September cr. zu hinterlegen bei: einem deutschen Notar oder

der Dresdner Bank in Berlin oder

den Herren Braun & Co., Berlin W., Eich⸗ hornstraße 11, oder

1““

u“

zu hinterlegen, oder die Hinterlegung bei einem deutschen Notar nachzuweisen und dagegen die intrittskarten in Empfang zu nehmen. Kelsterbach a. M., den 8. August 1906. Vereinigte Kunstseidefabriken A.⸗G. 1 Der Aufsichtsrat. Emil Amann.

Lieferanten 97

559 5778531

Braunschweig, den 30. Juni 1906. Direktion der

Actien⸗Zuckerfabrik Eichthal.

F. Dreves.

Aufenthalts, Beklagten, wegen Vollstreckbarkeites⸗ übrigen Niederlassungen,

D der Dresd f erklärung cines ausländischen Urteils, mit dem EEIg ber

unserer Gesellschaftskassa.

Geschäftsbericht, Bilanz nebst Gewinn⸗ und Ve

konto liegen ab 20. August er. im Bureau unsere

Gesellschaft auf.

Dresden, Loschwitz, den 8. August 1906. 8

Aktiengesellschaft für Cartonnagenindustrie. Wilh. Döderlein. Paul Börner.

hofstraße 28, unter Der Gerichtsschreiber des Königlichen Anetges olgen der Versäumnis geladen. (Lit. F Nr. 54 II Berlin: Bankhaus A. E. Wassermann. Antrage: [38381] Oeffentliche Zustellung. H 0 29/06 5.

3512.) 8 Bamberg, den 30. Juli 1906. 8 I. Die Zwangsvollstreckung aus 899 Urteile des Die Fieme Ph. Does & Söhne, Atelier für mo. Cassel, den 3. August 1906. 8 1“

9 Stadtmagistrat. ril 1906 derne Photographie in Bad Kreuznach Kurhaus⸗ Königliche Generalkommission. 8 J. V.: Wehrl. 8

Hinweis auf die Ffleblichen ELI““ Revidiert und richtig befunden. Braunschweig, den 10. Juli 1906. g; E erm. Bewig. W. Schneider. H. Oppermann.

Revidiert und richtig befunden. den 9. Juli

Der Revisor: M. Bösche.

9