für Kerzenhalter Nr. 11, plastische Erzeugnisse,
Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. Juli 1906, Vpormittags 11 Uhr 40 Minuten. Iserlohn, den 1. August 1906. girannt- “ 1 oß.
1“ 8 Karlsruhe, Baden. [38007] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 132. Firma G. Schwindt Nachfolger, Rud. Fräßle Centralbureau für Vertrieb alkoholfreier Getränke, Karlsruhe, versiegelt, 1 Muster eines Kartons mit der Fabrik.Nr. 2 und 1 Muster eines Flacons mit der Fabrik⸗Nr. 3, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 3 Juli 1906, Vormittags 11 ¾ Uhr. Nr. 133. Firma A. Braun & Co., Karls⸗ ruhe, versiegelt, 10 Muster von Kartons mit den Fabrik⸗Nrn. 971, 972, 991, 994, 999, 1000, 1003, 1004, 1005 und 1006 und ein Muster eines Kisten⸗ plakats mit der Fabrik⸗Nr. 997, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 6. Juli 1906, Nachmittags 4 ¼ Uhr. Nr. 134. Karl Bauer, Photograph, Karls⸗ ruhe, versiegelt, das Muster eines Fensterbildes, das Großherzogspaar darstellend (Diaphanie) mit der Gesch.⸗Nr. 41, Flächenerzeugnis, Sn. zwei Fabr. angemeldet am 9. Juli 1906, Vormittags — 22 Nr. 135. Badischer Frauenverein Kunst⸗ stickereischule, Karlsruhe, offen, 26 Muster⸗ zeichnungen für Stickereien mit den Gesch.⸗Nrn. 1 bis 26, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist zehn Jabhre, angemeldet am 16. Juli 1906, Nachmittags 5 ½ Uhr. Nr. 136. Frau Käthe Roman⸗Försterling, Karlsruhe, in versiegeltem Umschlag 20 Abbildungen für Muster von V mit den Gesch.⸗Nr. 1 — 20 und 6 Muster für Buchschmuck mit den Gesch.⸗ Nrn. 21 — 26, die Gefäßmuster für plastische Er⸗ zeugnisse, die Buchschmuckmuster für Flächenerzeug⸗ nisse bestimmt, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 25. Juli 1906, Vormittags 10 Uhr. Karlsruhe, 6. August 1906. roßh. Amtsgericht. III.
8 v1111“ 8 Lüdenscheid. 1838218] In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 1720. Firma Lüdenscheider Metallwerke Aktiengesellschaft vormals Jul. Fischer & Basse zu Lüdenscheid, 4 Modelle für Rahmen für Ansichtsteller, in einem achtmal versiegelten Paket, Fabriknummern 255, 256, 257, 258, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 19. Juli 1906, Vormittags 10 Uhr 50 Minuten.
Nr. 1721. Firma Gebr. Noelle zu Lüden⸗ scheid, 6 Modelle in einem einmal versiegelten Paket, und zwar 1 verzierte Glasbrille zu Einsätzen, 1 Teeglas, Fabriknummer 8892 2, 1 Teeglas, Fabriknummer 8893/1, 1 Kabaret, Fabriknummer 7523, 1 Kabaret, Fabriknummer 7527, 1 Tintenfaß, Fabriknummer 12, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 21. Juli 1906, Vor⸗ mittags 11 Uhr 57 Minuten.
W. Firma F. Tütemann zu Lüden⸗ scheid, 2 Modelle für Möbelknöpfe mit Rosetten, einem fünfmal versiegelten Paket, Fabriknummern 631, 632, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 26. Juli 1906, Vormittags 10 Uhr 18 Minuten. 8 Lüdenscheid, den 1. August 1906. Königliches Amtsgericht.
Oberweissbach. [38216]
Im hiesigen Musterregister ist eingetrazen:
Nr. 247. Firma Gebrüder Heubach Aktien⸗ gesellschaft in Lichte b. W., ein versiegeltes Paket mit einer Figur, für welche in ganzer oder teilweiser und jeglicher Ausführung, in jeglicher Größe und Ausführung und in jeglichem Material Musterschutz beansprucht wird. Fabriknummer 5040, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. Juli 1906, Vormittags 11 ½ Uhr.
Zu Nr. 207 bei den von derselben Firma ein⸗ getragenen Mustern, deren Schutzfrist am 2. Oktober 1906 abläuft, und zwar bezüglich der Nrn. 3490, 3477, 3513, 3526, 3637, 3691, 3692, 3694 und 3699 die Verlängerung der Schutzfrist um 3 Jahre, also bis 2. Oktober 1909. 1 “
Oberweißbach, den 1. August 1906.
Fürstl. Amtsgericht.
Pforzheim.
Zu Band VII wurde eingetragen:
1) O.⸗Z. 157. Firma Gebr. Falk hier, 3 Muster für Hutnadeln, Nrn. 3800 — 3802, ver⸗ siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. Juli 1906, Vorm. 112 Uhr.
2) O.⸗Z. 158. Firma Karl Seibold hier, 22 Abbildungen für Ringe und 3 Zargenabbildungen, versiegelt, Nrn. 3812 — 3823, 4330, 4353, 4359, 4347, 3802, 4724, 4048— 4051, 100, 100 a, 100 b, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. Juli 1906, Vorm. 19 Uhr. 3) O.,Z. 159. Techniker Emil Jabulowsky
hier, 4 Abbildungen für Taschen, versiegelt,
Nrn. 169 — 172, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. Juli 1906, Nachmittags 12 Uhr.
4) O.⸗Z. 160/61. Firma Houriet & Wanner hier, 96 Muster für Knöpfe, versiegelt, Nrn. 100 bis 147, 148 — 195, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. Juli 1906,
Nachmittags 4 Uhr.
5) O⸗Z. 162. Firma Emil König hier, 50 Ab⸗
bildungen für Tula⸗Crayons, versiegelt, Nrn. 11643 bis 11692, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 6. Juli 1906, Vorm. 1412 Uhr. t
6) O.⸗Z. 163. Firma Mohr & Kauderer
hier, 6 Abbildungen für Damentaschen, versiegelt,
Nrn. 2776, 2846, 2862, 2864, 2868, 2869, Muster
für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗
gemeldet am 9. J 1906, Vorm. ½12 Uhr.
7) O.-Z. 164. Firma Katz & Deyhle hier, 40 Abbildungen für Anhänger, versiegelt, Nrn. 6646, 6617, 6679, 6670, 6673 — 6678, 6669, 6680 — 6633, 6698 - 6700, 6705 — 6726, Muster für plastische Er⸗
zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. Juli 1906, Vorm. 112 Uhr. . 8) O.-Z. 165. Firma A. Odenwald hier,
50 Bijouterieabbildungen, versiegelt, Nrn. 21602, 21603, 21616, 21640, 21641, 21646 — 21648, 21651,
21658, 21659, 21661, 21675 — 21680, 21682 bis 21685, 21713 — 21722, 21725 — 21730, 21744 bis ⁊21753, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist
angemeldet am 10. Juli 1906, Vorm.
9) O.⸗Z. 166. Firma A. Odenwald hier. 32 Bijouterieabbildungen, versiegelt, Nrn. 21757, 21758, 21763, 21817, 21818, 21825 — 21857, 21854 bis 21856, 21862, 21868 — 21871, 21876 —21881, 21883, 21885 — 21891, 21910 und 21911, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 10. Jult 1906, Vorm. ⁄11 ÜUhr.
10) O.⸗Z. 157. Firma Adolf B. Kapprell hier, 43 Abbildungen für Löffel und Bleistifte, ver⸗ siegelt, Nrn. 1174 — 1213, 2029 — 2031, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. Juli 1906, Vorm. 111 Uhr.
11) O.-Z. 168 — 175. Firma Haap & Schefold hier, 345 Bijouterieabbildungen, versiegelt, Nrn. 5885 bis 5897, 5899, 5900 — 5904 5907 — 5937, 5938 bis 5948, 5950 — 5964, 5966 — 5976, 5978, 5980, 5982 — 5984, 5987, 5990, 5992 — 5994, 6001, 6011, 6012, 6013, 6015, 6017 — 6020, 6024, 6026, 6027, 6029, 6031, 6041 — 6043, 6051 — 6067, 6071 — 6073, 6081 — 6083, 6521 — 6547, 6551, 6552, 6554, 6557 bis 6561, 6563 — 6568 5653, 5683, 5686, 57056, 5715, 5723, 5724, 5731, 5732, 5733, 5734, 5736, 5739 — 5752, 5755 — 5759, 5761, 5762, 5764, 5766, 5768 — 5771, 5773 — 5782, 5783 — 5800, 5801 — 5832, 5833 — 5846, 5848 — 5862. 5864 — 5884, 7391 — 7399, 7401 — 7409, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. Juli 1906, Vormittags 9 Uhr.
12) O.⸗Z. 176. Firma Emil König hier, 50 Abbildungen für Messer, Feuerzeuge, Böͤrsen und Nadeln in Tula, versiegelt, Nra. 10776 — 10825, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrest 3 Jahre, angemeldet am 13. Juli 1906, Nachmittags †¼6 Uhr.
13) O.⸗Z. 177. Firma Wilhelm Fühner hier,
50 Bijouterieabbildungen, versiegelt, Nrn. 5363, 5512, 5513, 5519, 5523 — 5525, 5529 — 5541, 5543, 5545 — 5552, 5561 — 5563, 5566, 5568, 5570, 5571, 5575, 5587, 5588, 5606, 5612, 5614 — 5617, 5624, 5626, 5630, 5631, 5634, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, . 3 Jahre, angemeldet am 20. Juli 1906, Vorm. 11 Uhr. 14) O.Z. 178. Firma Gebr. Falk hier, 34 Broschen, Anhänger⸗ und Hutnadelnmuster, ver⸗ siegelt, Nrn. 3272 — 3300, 3790, 3791, 3847 — 3849, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. Juli 1906, Vorm. 12 Uhr.
Pforzheim, den 31. Juli 1906.
Großh. Amtsgericht. II.
Plauen, Vogtl. 8
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 6931. Iklé & Reis, Firma in Plauen,
1 offenes Paket mit 36 Abbildungen von Stickereien und gestickten Spitzen, Flächenerzeugnisse, Geschäfts⸗ nummern 014205, 014211. 014248, 014249, 014251 bis 014253, 84892, 84897, 85168, 85287, 85379, 85386, 85423, 85424, 85427 — 85430, 85439, 85441 bis 85444, 85452, 85457 — 85459, 85477, 85507, 85514, 85515, 85549, 85661, 85668, 85705, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 2. Juli 1906, Vor⸗ mittags ½12 Uhr. Nr. 6932. Leopold Oscar Hartenstein, Firma in Plauen, l offenes Paket mit 50 Abbildungen von Gardinen, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 1771, 1780, 1781, 1796, 1806, 1809, 1820, 1830, 1838, 1840, 1860, 1863, 1865, 1866, 1869 — 1871, 1878 — 1882, 1888, 1893, 1897, 1899, 1905 bis 1907, 1910, 1911, 1919, 1946, 1947, 1949, 1951 bis 1954, 1960, 1962, 1963, 1969 — 1971, 1973, 1975, 1980, 1987, 1989, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 3. Juli 1906, Nachmittags 4 Uhr.
Nr. 6933. Leopold Oscar Hartenstein, Firma
in Plauen, 1 offenes Paket mit 41 Abbildungen von Gardinen, Vitragen, Brises⸗bises, Künstlerstores, Beitdecke und Bettwanddekoration, Flächenerzeugnisse, Geschäfteénummern 1993, 1995, 1998, 19993, 2005, 2016, 2017, 2027, 2038, 2041, 2052, 2063, 2064, 2066, 2104, 06078 — 06080, 06126 — 06128, 05820, 05931, 06031, 06037, 06051 — 06058, 06062, 06063, 06069, 06044, 163 — 164, 549, 152, Schutzfrist 3 dehre⸗ angemeldet am 3. Juli 1906, Nachmittags 4 Uhr. Nr. 6934. C. R. Eichhorn, Firma in Plauen, 1 offenes Paket mit 50 Mustern von Spitzen, Flächen⸗ erzeugnisse, Geschäftsnummern 46526, 46622 — 46657, 46745 — 46756, 46872, Schutzfrist 2 Jahre, ange⸗ meldet am 3. Juli 1906, Nachmittags ½5 Uhr.
Nr. 6935. C. R. Eichhorn, Firma in Plauen, 1 offenes Paket mit 50 Mustern von Spitzen, Flächen⸗ erzeugnisse, Geschäftsnummern 46089, 46209, 46211 bis 46213, 46469, 46471 — 46473, 46569 — 46584, 46658 — 46662, 45694 — 46709, 46838 — 46841, Schutz⸗ frist 2 Jahre, angemeldet am 3. Juli 1906, Nach mittags ½5 Uhr.
Nr. 6936. G. A. Jahn, Firma in Plauen, 1 verschlossenes Paket mit 42 Abbildungen von Roben, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 3260, 3262, 3264, 3266, 3268, 3270, 3272, 3274, 3276, 3278, 3280, 3282, 3284, 3406, 3408, 3410, 3412, 3414, 3416, 3420, 3422, 3434, 3436, 01030, 01032, 01034, 01038, 01040, 01044, 01048, 01050, 01054, 01056, 01058, 01060, 01062 01066, 01068, 01074, 01076, 01078, 01080, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 3. Juli 1906, Nachmittags 5 Uhr.
Nr. 6937. G. A. Jahn, Firma in Plauen, 1 verschlossenes Paket mit 18 Abbildungen von Roben, Motiven für Stickereien und gestickten Spitzenhalb⸗ handschuhen, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 4099, 4209, 4259, 4261, 4263, 4265, 12236, 12238, 12240, 12242, 21239, 21241, 21243, 21245, 21259, 21359, 21361, 21363, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 3. Juli 1906, Nachmittags 5 Uhr.
Nr. 6938. Iklé & Reis, Firma in Plauen, 1 offenes Pakek mit 21 Abbildungen von Stickereien und gestickten Spitzen, Flächenerzeugnisse, Geschäfts⸗ nummern 85172, 85188, 85421, 85422, 85432, 85446, 85478, 85499, 85658 — 85560, 85673 — 85677, 85688, 85706, 85732, 85828, 85829, Schutzfrist 3 Jahre, ange neldet am 5. Juli 1906, Vormilttags ½812 Uhr.
Nr. 6939. Wilhelm Weindler & Co., Firma in Plauen, 1 offenes Paket mit 50 Mustern von Stickereien, Flächenerzeugnisse. Geschäftsnummern 29704, 29234 I, 29714, 29705, 29202 I, 29235 I, 29233 I, 29505 I, 29504 J, 29503 I, 29380 I, 29482, 29370 I, 29488 1, 29489 I, 29711, 29516, 29709, 29710, 29703, 29499 I, 29500 I, 29713, 29708, 29712, 29692, 29691, 29566, 29565, 29564, 29567, 29406, 29405, 29407, 29793, 29688, 29689, 29670, 29766, 29758, 29572, 29573, 29574, 29570, 29571, 29546, 29609, 29610, 29607, 29605, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. Juli 1906, Vormittags
2
110 Uhr. 1u““ ““
in Plauen, 1 offenes Paket mit 23 Mustern von Stickereien, Flächenerzeuanisse, Geschäftsnummern 29647, 29694, 29693, 29775, 29634, 29633, 29644, 29584, 29586, 29585, 29562, 29563, 29560, 29559, 29431, 29579, 29578, 29594, 29595, 29701, 29604, 29603, 29602, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. Juli 1906, Vormittags ½10 Uhr.
Nr. 6941. Iklé & Reis, Firma in Plauen, 1 offenes Paket mit 50 Abbildungen von Stickereien und gestickten Spitzen, Flächenerzeugnisse, Geschäfts⸗ nummern 85160, 85161, 85163, 85436—85438, 85445, 85475, 85486, 85503, 85528, 85527, 85664, 85665, 85671, 85672, 85689 — 85696, 85733, 85774 bis 85781, 85783, 85797, 85804, 85807, 85810, 85813, 85815 — 85817, 85821, 85822, 85826, 85827, 85831, 85832, 85834, 85835, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. Juli 1906, Vormittags ½12 Uhr.
Nr. 69122. Meinhold & Sohn, Firma in Plauen, 1 offenes Paket mit 50 Mustern und Ab⸗ bildungen von Gardinen und Tapisserie, Flächen⸗ erzeugnisse, Geschäftsnummern 3059/7647, 3087 7852, 3090, 3091, 3092, 3093, 3094, 3095, 3096, 3097, 3098, 3099, 3100, 3101, 3102, 3103, 3104, 3105, 3106, 3107, 3108, 3109, 110, 3111, 3112, 3113, 3114, 3115, 3116, 3117, 3118, 3119, 3120, 3121, 3122, 3123, 3124, 3125, 3126, 3127, 3128, 3129, 3130, 3131, 3132, 3133, 3134, 3135, 3136, 3137, Schutzfrist e⸗ angemeldet am 10. Juli 1906, Vormittags
1 r.
Nr. 6943. Meinhold & Sohn, Firma in Plauen, 1 offenes Paket mit 43 Mustern von Gardinen, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 3138/2394, 3139/8093, 3140/8094, 3141/8100, 3142 8103, 3143/8110, 3144/8115, 3145/7750, 3146/8126, 3147/8128, 3148/8135, 3149/8139, 3150/8143, 3151 8145, 3152, 3153, 3154/8150, 3155/8151, 3156, 3157/8149, 3158/8148, 3159/8148, 3160/8150, 3161, 3162/2394, 3163/8155, 3164/8157, 3165/8160, 3166 8163, 3167,8168, 3168/8172, 3169/8176, 3170/8179, 3171/8186, 3172/8187, 3173 8192, 3174/8199, 3175 8201, 3176/8205, 3177/8211, 3178/8119, 3179/8114, 3180/6933, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. Juli 1906, Vormittags ½12 Uhr.
Nr. 6944. Iklé & Reis, Firma in Plauen, 1 offenes Paket mit 35 Abbildungen von Stickereien und gestickten Spitzen, Flächenerzeugnisse, Geschäfts⸗ nummern 85162, 85420, 85440, 85479, 85483 bis 85485, 85512, 85518, 85526, 85537, 85554, 85564, 85667, 85685, 85697 — 85704, 85731, 85784, 857990, 85798, 85801, 85819, 85830, 85838, 014206, 014208 — 014210, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. Juli 1906, Vormittags ½12 Uhr.
Nr. 6945. Iklé & Reis, Firma in Plauen, 1 offenes Paket mit 23 Abbildungen von Stickereien und gestickten Spitzen, Flächenerzeugnisse, Geschäfts⸗ nummern 85176, 85433 — 85435, 85480, 85482, 85718, 85720, 85722, 85724, 85725, 85789, 85842, 85843, 85847, 85861, 85871, 85872, 85896, 85910, 85954, 85955, 014275, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 14. Juli 1906, Nachmittags 2 Uhr.
Nr. 6946. Iklé & Reis, Firma in Plauen, 1 offenes Paket mit 50 Abbildungen von Stickereien und gestickten Spitzen, Flächenerzeugnisse, Geschäfts⸗ nummern 85465, 85469, 85498, 85530, 85532, 85536, 85541 — 85543, 85557, 85558 — 85563, 85707 — 85711, 85716, 85717, 85727, 85729, 85730, 85758 — 85773, 85796, 85803, 85805, 85806, 85851, 85852, 85855, 85857, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 18. Juli 1906, Vormittags ¾12 Uhr.
Nr. 6947. Iklé & Reis, Firma in Plauen, 1 offenes Paket mit 50 Abbildungen von Stickereien und gestickten Spitzen, Flächenerzeugnisse, Geschäfts⸗ nummern 85858, 85860, 85862 — 85864, 85866, 85867, 85869, 85870, 85873 — 85876, 85879, 85883, 85887, 85890, 85903, 85906, 85907, 85931 — 85953, 85956 — 85958, 014256, 014272 — 014274, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. Juli 1906, Vormittags 112 Uhr.
Nr. 6948. Blauck & Cie., Firma in Plauen, 1 offenes Paket Nr. 2711 mit 50 Mustern und Ab⸗ bildungen von Maschinenstickereien, Flächenerzeug⸗ nisse, Geschäftsnummern 6001 — 6050, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 18. Juli 1906, Nach⸗ mittags 5 Uhr.
Nr. 6919 Blauck & Cie., Firma in Plauen, 1 offenes Paket Nr. 2712 mit 50 Mustern und Ab⸗ bildungen von Maschinenstickereien, Flächenerzeug⸗ nisse, Geschäftsnummern 6051 — 6100, Schutzfrist 3he⸗ angemeldet am 18. Juli 1906, Nachmittags 5 Uhr.
Nr. 6950. Blauck & Cie., Firma in Plauen, 1 offenes Paket Nr. 2713 mit 50 Mustern und Ab⸗ bildungen von Maschinenstickereien, Flächenerzeug⸗ nisse, Geschäftsnummern 6101— 6150, Schutzfrist 5* angemeldet am 18. Juli 1906, Nachmittags 5 2 Nr. 6951. Blauck & Cie., Firma in Plauen, 1 offenes Paket Nr. 2714 mit 50 Mustern und Ab⸗ bildungen von Maschinenstickereien, Flächenerzeug⸗ nisse, Geschäftsnummern 6151 — 6200, Schutzfrist 2 Rübre, angemeldet am 18. Juli 1906, Nachmiltags 5 r.
Nr. 6952. Blauck & Cie., Firma in Plauen,
1 offenes Paket Nr. 2715 mit 50 Maustern und Abbildungen von Maschinenstickereien, Flächenerzeug⸗ nisse, Geschäftsnummern 6201 — 6250, Schutzfrist 2 5 angemeldet am 18. Juli 1906, Nachmittags 5 Uhr. Nr. 6953. Blanck & Cie., Firma in Plauen, 1 offenes Paket Nr. 2716 mit 50 Mustern und Abbildungen von Maschinenstickereien, Flächenerzeug⸗ nisse, Geschäftsnummern 6251 — 6300, Schutzfrist üe angemeldet am 18. Juli 1906, Nachmittags 5 Uhr.
Nr. 6954. Blanck & Cie., Firma in Plauen, 1 offenes Paket Nr. 2717 mit 50 Mustern und Abbildungen von Maschinenstickereien, Flächenerzeug⸗ nisse, Geschäftsnummern 6301 — 6350, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 18. Juli 1906, Nachmiltags
5 Uhr.
Nr. 6955. Blauck & Cie., Firma in Plauen, 1 offenes Paket Nr. 2718 mit 50 Mustern und Abbildungen von Maschirnenstickereien, Flächenerzeug⸗ nisse, Geschäftsnummern 6351 — 6400, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 18. Juli 1906, Nachmittags
5 Uhr.
Nr. 6956. Blanck & Cie., Firma in Plauen, 1 offenes Paket Nr. 2719 mit 50 Mustern und Ab⸗ bildungen von Maschinenstickereien, Flächenerzeug⸗ nisse, Geschäftsnummern 6401 — 6350, Schußfrist 2 Jahre, angemeldet am 18. Juli 1906, Nachmittags
5 Uhr. Nr. 6957. Blanck & Cie., Firmwa in Plauen,
8
Nr. 6940. Wilhelm Weindler & Co., Firma] 1 offenes Paket Nr. 2720 mit 50 Mustern und Ab⸗
bildungen von Maschinenstickereien, Flächenerzeug⸗ nisse, Geschäftsnummern 66401 — 66450, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 18. Juli 1906, Nachmiltags — 5 Uhr. 1 Nr. 6958. Blaunck & Cie., Firma in Plauen, 1 offenes Paket Nr. 2721 mit 50 Mustern und Ab⸗ bildungen von Maschinenstickereien, Flächenerzeug⸗ 1 nisse, Geschäftsnummern 66451—66500, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 18. Juli 1906, Nachmittags
5 Uhr. — 3 Nr. 6959. Blauck & Cie., Firma in Plauen, 1 offenes Paket Nr. 2722 mit 50 Mustern und Ab- bildungen von Maschinenstickereien, Flächenerzeug⸗ nisse, Geschäftsnummern 66501 —66550, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 18. Juli 1906, Nachmittags 5 Uhr. 1 Nr. 6960. Blauck & Cie., Firma in Plauen, 1 offenes Paket Nr. 2723 mit 50 Mustern und Ab⸗ bildungen von Maschinenstickereien, Fleücenerxece. 3 nisse, Geschäftsnummern 66551 — 66600, Schutzfrist
5 Uhr. 1b Nr. 6961. Blauck & Cie., Firma in Plauen, 1 offenes Paket Nr. 2724 mit 50 Mustern und Ab⸗ bildungen von Maschinenstickereien, Flächenerzeug⸗ nisse, Geschäftsnummern 66601 — 66650, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 18. Juli 1906, Nachmittags 5 Uhr. j Nr. 6962. Blauck & Cie., Firma in Plauen,
Abbildungen von Maschinenstickereien, Flächenerzeug⸗ nisse, Geschäftsnummern 66651 — 66700, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 18. Juli 1906, Nachmittags
5 Uhr.
Nr. 6963. Blauck & Cie., Firma in Plauen, 1 offenes Paket Nr. 2726 mit 50 Mustern und Abbildungen von Maschinenstickereien, Flächenerzeug⸗ nisse, Geschäftsnummern 66701 — 66750, Schutzfrist 2 Fähre, angemeldet am 18. Juli 1906, Nachmittags 5 Uhr. Nr. 6964. Blanck & Cie., Firma in Plauen, 1 offenes Paket Nr. 2727 mit 50 Mustern und Abbildungen von Maschinenstickereien, Flächenerzeug⸗ nisse, Geschöftsnummern 66751 — 66800, Schutzfrist
114“
5 Uhr. Nr. 6965. Blauck & Cie., Firma in Plauen,
Abbildungen von Maschinenstickereien, Flächenerzeug⸗ nisse, Geschäftsnummern 66801 — 66850 Schutzfrist 2 Fabre angemeldet am 18. Juli 1906, Nachmittags 5 Uhr.
Nr. 6966 Blauck & Cie., Firma in Plauen, 1 offenes Paket Nr. 2729 mit 50 Mustern und Abbildungen von Maschinenstickereien, Flächenerzeug⸗ nisse, Geschäftsnummern 66851 — 66900, Schutzfrist 2 5 angemeldet am 18. Juli 1906, Nachmittags 5 Uhr. 8
Nr. 6967. Blauck & Cie., Firma in Plauen, 1 oöffenes Paket Nr. 2730 mit 50 Mustern und Abbildungen von Maschinenstickereien, Flächenerzeug⸗ nisse, Geschäftsnummern 66901 — 66950, Schutzfrist 2 Rabe⸗ angemeldet am 18. Juli 1906, Nachmittags 5 Uhr. —
Nr. 6968. Blauck & Cie., Firma in Plauen, 1 offenes Paket Nr. 2731 mit 50 Mustein und Abbildungen von Maschinenstickereien, Flächenerzeug⸗ nisse, Geschäftsnummern 66951 — 67000, Schutzfrist 2 Fahre, angemeldet am 18. Juli 1906, Nachmittags 5
1 offenes Paket Nr. 2732 mit 50 Mustern und Abbildungen von Maschinenstickereien, Flächenerzeug⸗ nisse, Geschäftsnummern 24651 — 24700, Schutzfrist 2 üe angemeldet am 18. Juli 1906, Nachmittags 5 Uhr. Nr. 6970. Blauck & Cie., Firma in Plauen 1 offenes Paket Nr. 2733 mit 50 Mustern und Abbildungen von Maschinenstickereien, Flächenerzeug⸗ nisse, Geschäftsnummern 24701 — 24750, Schutzfrist 2 Fäbre. angemeldet am 18. Juli 1906, Nachmittags 5 Uhr. Nr. 6971. Blauck & Cie., Firma in Plauen, 1 offenes Paket Nr. 2734 mit 50 Mustern und Ab bildungen von Maschinenstickereien, Flächenerzeug⸗ nisse, Geschäftsnummern 24751 — 24800, Schutzfrist
5 Uhr.
Nr. 6972. Blauck & Cie., Firma in Plauen, 1 offenes Paket Nr. 2735 mit 50 Mustern und Ab bildungen von Maschinenstickereien, Flächenerzeug⸗ nisse, Geschäftsnummern 24801 — 24850, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 18. Juli 1906, Nachmittags 5 Uhr.
Nr. 6973 1 offenes Paket Nr. 2736 mit 50 Mustern und Ab⸗ bildungen von Maschinenstickereien, Flächenerzeug⸗ nisse, Geschäftsnummern 24851 — 24900, Schutzfrist 2 Fee angemeldet am 18. Juli 1906, Nachmtttags 5 Uhr.
1 offenes Paket Nr. 2737 mit 50 Mustern und Ab bildungen von Maschinenstickereien, Flächenerzeug⸗ nisse, Geschäftsnummern 24901 — 24950, Schutzfrist 2 S’e angemeldet am 18 Juli 1906, Nachmittags hr. 8 Nr. 6975. Blauck c Cie., Firma in Plauen, offenes Paket Nr. 2738 mit 50 Mustern und Abbildungen von Maschinenstickereien, Flächenerzeug⸗ nisse, Geschäftsnummern 24951 — 25000, Schutzfrist . Fehlee angemeldet am 18. Juli 1906, Nachmittags r
Nr. 6976. Blaunck & Cie., Firma in Plauen, 1 offenes Paket Nr. 2739 mit 50 Mustern und Abbildungen von Maschinenstickereien, Flächenerzeug⸗ nisse, Geschäftsnummern 25001 — 25050, Schutzfrist 2 Füe. angemeldet am 18. Juli 1906, Nachmittags 5 Uhr.
Nr. 6977. Blauck & Cie., Firma in Plauen 1 offenes Paket Nr. 2740 mit 50 Mustern und Abbildungen von Maschinenstickereien, Flächenerzeug⸗ nisse, Geschäftsnummern 6451 — 6500, Schutzfrist 2 Fübre. ngemeldet am 18. Juli 1906, Nachmittags 5 Uhr.
Nr. 6978. Blanck & Cie., Firma in Plauen, 1 offenes Paket Nr. 2741 mit 50 Mustern und Abbildungen von Maschinenstickereien, Flächenerzeug⸗ nisse, Geschäftsnummern 6501 — 6550, Schutzfrist 8 Fähre, angemeldet am 18. Juli 1906, Nachmittags
Nr. 6979. Blauck & Cie., Firma in Plauen, 1 offenes Paket Nr. 2742 mit 50 Mustern und Ab⸗ bildungen von Maschinenstickereien, Flächenerzeug⸗
nisse, Geschäftsnummern 6551 — 6600, Schutzfrist
Geschäftsnummern 6601 — 6650, Schutzfrist 2 Jahre,
014308, 014310, 014312, 014314, 014316, 85466,
2 Jahre, angemeldet am 18. Juli 1906, Nachmittags 5 5 “ 85880, 85904 Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am
1 offenes Paket Nr. 2725 mit 50 Mustern und
Svitzenstoffen, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern
3873, 3874,
2 Jahre, angemeldet am 18. Juli 1906, Nachmittagsgs 5 R
1 offenes Paket Nr. 2728 mit 50 Mustern und
Nr. 6969. Blauck & Cie., Firma in Plauen,
2 Jahre, angemeldet am 18. Juli 1906, Nachmittags
Blauck & Cie., Firma in Plauen, *
Nr. 6974. Blanck & Cie., Firma in Plauen,
2 Jahre, angemeldet am 18. Juli 1906, Nach⸗ mittags 5 Uhr.
Nr. 6980. Blauck & Cie., Firma in Plauen, 1 offenes Paket Nr. 2743 mit 50 Mustern und Ab⸗ bildungen von Maschinenstickereien, Flächenerzeugnisse,
angemeldet am 18. Juli 1906, Nachmittags 5 Uhr. Nr. 6981. Blauck & Cie., Firma in Plauen,
1 offenes Paket Nr. 2744 mit 50 Mustern und Ab⸗
bildungen von Maschinenstickereien, Flächenerzeugnisse,
Geschäftsnummern 6651 — 6700, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 18. Juli 1906, Nachmittags 5 Uhr.
Nr. 6982. Iklé & Reis, Firma in Plauen,
1 offenes Paket mit 50 Abbildungen von Stickereien
und gestickten Spitzen, Flächenerzeugnisse, Geschäfts⸗
nummern 014250, 014254, 014255, 014257, 014306,
85497, 85526, 85531, 85533, 85550 — 85553, „ 85627, 85632, 85666, 85686, 85726, 85735, 85786, 85802. 85818, 85824, 85825, 85833, 85841, 85845, 85846, 85848—85850, 85853, 85854, 85856, 85859, 85865, 85868, 85878, 20. Juli 1906, Vormittaas 112 Uhr. Nr. 6983. Iklé & Reis, Firma in Plauen, offenes Paket mit 21 Abbildungen von Stickereien und gestickten Spitzen, b nisse, Geschäftsnummern 85905, 85908, 85909, 85915, 85925 — 85927, 85964 — 85977, Schutzfrist angemeldet am 20. Juli 1906, Vormittags 412 r. Nr. 6984. Julius Kauffmann c. Co., Firma in Plauen, 1 offenes Paket mit 50 Mustern von
3726, 3728, 3751, 3781, 3789, 3790, 3813, 3816, 3821, 3833, 3839, 3840, 3841, 3842, 3847, 3849, 3850, 3851,
3856, 3857, 3858, 3860, 3861, 3862, 3865, 3866, 3867, 3869, 3871, 3872, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. Juli 1906, Vormittags 111 Uhr.
Nr. 6985. Julius Kauffmann & Co., Firma in Plauen, 1 offenes Paket mit 29 Mustern von Spitzenstoffen, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 3875, 3876, 3877, 3878, 3880, 3881, 3883, 3885, 3907, 3908, 3909, 3910, 3911, 3912, 3913, 3914, 3916, 3917, 3919, 3920, 3921, 3922, 3924, 3926, 3927, 3928, 3975. 3976, 3977, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. Juli 1906, Vormittags ½11 Uhr.
Nr. 6986 Iklé & Reis, Firma in Plauen, 1 offenes Paket mit 28 Abbildungen von Stickereien und gestickten Spitzen, Flächenerzeugnisse, Geschäfts⸗ nummern 85392, 85481, 85495, 85496, 85555, 85556, 85663, 85727, 85782, 85891 — 85893, 85920, 85924, 85928 — 85930, 85978, 85980, 85982 bis 85984, 86027 — 86032, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 23. Juli 1906, Vormittags ½12 Uhr.
Nr. 6987. Iklé & Reis, Firma in Plauen, 1 offenes Paket mit 38 Abbildungen von Stickereien und gestickten Spitzen, Flächenerzeugnisse, Geschäfts⸗ nummern 85500, 85601, 85602. 85604, 85608, 85630, 85631, 85633, 85723, 85886, 85899, 85901, 85902, 85921, 85959 — 85961, 85963, 86033 — 86037, 86056 — 86060, 86067 — 86076, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. Juli 1906, Nachmittags 2 Uhr.
Nr. 6988. Iklé & Reis, Firma in Plauen, 1 offenes Paket mit 26 Abbildungen von Stickereien und gestickten Spitzen, Flächenerzeugnisse, Geschäfts⸗ nummern 86078, 86091 — 86096, 86109 — 86112, 86116 — 86119, 86134 — 86136, 014233, 014297 bis 014300, 014302 — 014304, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 25. Juli 1906, Nachmittags 2 Uhr.
Nr 6989. C. R. Eichhorn, Firma in Plauen, 1. offenes Paket mit 50 Mustern von Svpitzen, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 46419 — 46425, 46689 — 46693, 46718 —46720, 46722 — 46727, 46314 bis 46316, 46318, 46477, 46883 — 46895, 46897 bis 46899, 46909 — 46916, Schutzfrist 2 Jahre, an⸗ gemeldet am 27. Juli 1906, Vormittags ½12 Uhr.
Nr. 6990. C. R. Eichhorn, Firma in Plauen, 1 offenes Paket mit 50 Mustern von Spitzen, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 46126, 46128 bis 46130, 46197 — 46202, 46489 — 46499, 46503 bis 46506, 46552, 46553, 46555, 46557, 46561, 46564, 48565, 46567, 46710, 46713, 46714, 46716, 46744, 46757, 46870, 46871, 46873 — 46877, 46917 — 46920, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 27. Juli 1906, Vormittags ½12 Uhr.
Nr. 6991. Blauck & Cie., Firma in Plauen, 1 offenes Paket Nr 2745 mit 50 Mustern und Abbildungen von Maschinenstickereien, Flä henerzeug⸗ nisse, Geschäftsnummern 25051 — 25100, Schutzfrist 5 angemeldet am 27. Juli 1906, Nachmittags 15 Uhr. b
Nr. 6992. Blanck & Cie., Firma in Plauen, 1 offenes Paket Nr. 2746 mit 50 Mustern und Abbildungen von Maschinenstickereien, Flächenerzeug⸗ nisse, Geschäftsnummern 25 101 — 25150, Schutzfrist SShe angemeldet am 27. Juli 1906, Nachmittags 15 Uhr.
Nr. 6993. Blanck & Cie., Firma in Plauen, 1 offenes Paket Nr. 2747 mit 50 Mustern und Abbildungen von Maschinenstickereien, Flächenerzeug⸗ nisse, Geschäftsnummern 67001 — 67050, Schutzfrist — angemeldet am 27. Juli 1906, Nachmittags 45 Uhr.
Nr. 6994. Blanck & Cie, Firma in Plauen, offenes Paket Nr. 2718 mit 50 Mustern und lbbildungen von Maschinenstickereien, Flächenerzeug⸗ iisse, Geschäftsnummern 67051 — 67100, Schußfrist 5 Jbre, angemeldet am 27. Juli 1906, Nachmittags 42 8
Nr. 6995. Blauck & Cie., Firma in Plauen,
offenes Paket Nr. 2749 mit 50 Mustern und Abbildungen von Maschinenstickereien, Flächenerzeug⸗ nisse, Geschäftsnummern 6701 — 6750, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 27. Juli 1906, Nach⸗ mittags ¾5 Uhr.
Nr. 6996. Blauck & Cie., Firma in Plauen, 1 offenes Paket Nr. 2750 mit 50 Mustern und Ab⸗ blldungen von Maschinenstickereien, Flächenerzeugnisse,
eschäftsnummern 6751 — 6800, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 27. Juli 1906, Nachmittags ⁄5 Uhr.
Nr. 6997. Iklé & Reis, Firma in Plauen, 1 offenes Paket mit 50 Abbildungen von Stickereien und gestickten Spitzen, Flächenerzeugnisse, Geschäfts⸗ nummern 84803, 81804, 84850, 85390, 85391, 85394, 85501, 85611 — 85614, 85616 — 85620, 85623, 85625, 85626, 85628, 85629. 85678 — 85682, 85687, 85787, 85788, 85792, 85794, 85799, 85800, 85820, 85823, 85877, 85881, 85885, 85888, 85889, 85894, 85895, 85897, 85898, 85900, 85911 — 85914,
3793, 3802, 3834, 3836, 3843, 3844, 3852, 3853,
3863,
4
Nr. 6998. Iklé & Reis, Firma in Plauen, 1 offenes Paket mit 34 Abbildungen von Stickereien und gestickten Spitzen, Flächenerzeugnisse, Geschäfts⸗ nummern 85962, 85981, 85979, 86006 — 86011, 86036 — 86047, 86053, 86055, 86061 — 86066, 86077, 86087 — 86090, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Juli 1906, Nachmittags ꝛ1 Uhr.
Nr. 6999. Iklé & Reis, Firma in Plauen, 1 offenes Paket mit 24 Abbildungen von Stickereien und gestickten Spitzen, Flächenerzeugnisse, Geschäfts⸗ nummern 86097 — 86099, 86101 — 86106, 108, 86113 — 86115, 86172 — 86174, 86233, 86241 bis 86245, 86279, 86281, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 28. Juli 1906, Nachmittags ½1 Uhr.
1 offenes Paket Nr. 52 mit 50 Abbildungen von Rideaux, Stores, Bettdecken, Bettwänden, Bonne femmes, Brises⸗bises, Cantonièren, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 10898, 11082, 11389, 11390, 11393, 11394, 11397, 11398, 11526, 11527, 11528, 11530, 11531, 11532, 11533, 11534, 11535, 11536, 11537, 11538, 11539, 11540, 11541, 11547, 11551, 11552, 11553, 11554, 11555, 11556, 11557, 11558, 11559, 11561, 11573, 11574, 11575, 11586, 11611, 11612, 11618, 11619, 11620, 11638, 11647, 11648, 11649, 11680, 11681, 11682, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. Juli 1906, Vormittags ½12 Uhr.
Nr. 7001. J. & B. Wolf, Firma in Plauen, 1 offenes Paket Nr. 53 mit 21 Abbildungen von Rideaux, Stores, Bettdecken, Bettwänden, Bonne femmes, Brise⸗bises, Cantonisren, Rouleaux, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 11683, 11685, 11687, 11689, 11690, 11692, 11693, 11694, 11695, 11731, 11732, 11733, 11734, 11735, 11737, 11738, 11741, 11809, 11832, 11833, 11837, Schutzfrist 21Jabce angemeldet am 30. Juli 1906, Vormittags
2 Uhr.
Plauen, den 31. Juli 1906.
Das Königliche Amtsgericht. Sorau. [38217]
Nr. 189. Firma J. G. Frenzel in Sorau, Paket mit Mustern für Flächenerzeugnisse, versiegelt, Fabriknummern 245, 247, 314, 330, Muster für Jacquard Gebildmuster, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 11. Juli 1906, Nachmittags 5 Uhr.
Nr. 190. Firma Leinenfabrik Gemeinert Aktiengesellschaft in Seifersdorf, Paket mit Mustern für Flächenerzeugnisse, versiegelt, Muster für Servietten, Tischtücher, Tischschneidezeuge sowie für Handtücher, Fabriknummern Dessin 590, 605, 185, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. Juli 1906, Vormittags 10 Uhr.
Sorau, den 2. August 1906. 8
Königliches Amtsgericht. 8 Spremberg, Lausitz. G. [38220]
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 158. Firma C. A. Krüger, offene Handelsgesellschaft zu Spremberg, sechs ver⸗ siegelte Päakete mit 292 Mustern für Buckskinstoffe, Flaͤchenmuster, Fabriknummern:
1246 — 1249, 1252 — 1257, 1270 — 1273, 1275 bis 1278, 1281 — 1285, 1288 — 1291, 1310 — 1314, 1320 bis 1329, 13 41 — 1346.
1200 — 1205, 1207 — 1220, 1222 — 1230, 1232 bis 1238, 1240 — 1245, 1260 — 1267.
1445 — 1455, 1500 — 1506, 1509 — 1518, 1520 bis 1524, 1700 — 1704, 1707 — 1713, 1829 — 1832.
1330 — 1333, 1336 — 1340, 1400 — 1406, 1409 bis 1415, 1418 — 1423, 1426 —1431, 1434 — 1440, 1456 bis 1461.
1719 — 1725, 1727 — 1732, 1742 — 1748, 1760 bis 1769, 1777 — 1781, 1792 — 1799, 1808 - 1813.
1800 - 1804, 1820 — 1828, 1835 — 1840, 1847 bis 1854, 1860 — 1864, 1884 — 1891, 1893 — 1899
Schutzfrist zwei Jahre, angemeldet am 2. Juli 1906, Nachmittags 12 Uhr 20 Min.
Spremberg, Laufitz, den 2. Juli 1906.
Königl. Amtsgericht.
Waldenburg, Schles. [38002]
In unser Musterregister ist eingetragen:
Nr. 287. Firma Holzwarenfabrik Altwasser vormals Gebrüder Schmidtgen G. m. beschr. Haftung zu Altwasser, ein versiegelter Umschlag, enthaltend eine Abbildung einer Reisetrunketagere, Nr. 1523, Muster für plastische Erzeugnisse, geschützt in jeglicher Form und Größe sowie ganzer und teil⸗ weiser Ausführung auf drei Jahre, angemeldet am 7. Juli 1906, Nachmittags 4 Uhr.
Waldenburg, den 1. August 1906.
Königliches Amtsgericht.
Zeitz. In das Musterregister ist eingetragen: 8 Vereinigte Papierwarenfabriken
[38001
Nr. 367. S. Krotoschin in Aue kei Zeitz, 18 Muster für Druckerzeugnisse in einem fünfmal mit dem Geschäfts⸗ siegelabdrucke verschlossenen Pakete, Fabriknummern 964 — 981, Muster für Flächenerzeugnssse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 5. Juli 1905, Vormittags 10 Uhr 10 Minuten.
Nr. 368. Gustav Liebig, Zeitz, 26 Stück Ab⸗ bildungen, und zwar: 12 Stück von Pianokonsolen, Fabriknummern 101, 102, 103, 104, 105, 106, 107, 108, 109, 110, 111, 112; 8 Stück von Piano⸗ aufsätzen, Fabriknummern 180 a, 181, 182, 183, 184, 185, 186, 187; 6 Stück von Pianogarnituren, Fabriknummern 22090, 2300, 2400, 2500, 2600, 2700, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 19. Juli 1906, Vormittags 9 Uhr 45 Minuten. 8 Nr. 275. Die Schutzfrist der für die Firma Vereinigte Papierwarenfabriken S. Krotoschin in Aue bei Zeitz geschützten Muster Nrn. 353 — 576 ist bis 22. Juli 1909 verlängert.
Zeitz, den 1. August 1906.
Königliches Amtsgericht
Konkurse.
Aachen. Konkursverfahren. 138205] Ueber das Vermögen des bisherigen Schuhwaren⸗ händlers, jetzigen Schuhmachers Josef Sodar zu Aachen, bisher Adalbertsteinweg 15, jetzt da⸗ selbst Nr. 26, wird heute, am 6. August 1906, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Kleinen zu Aachen wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht sowie Anmeldefrist bis zum 28. August 1906. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü⸗ fungstermin werden auf den 7. September 1906, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten
Fchatfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Juli 1906, 1“;
Gericht, Augustastraße 89, Zimmer Nr. 9, anberaumt. gKgl. Amtsgericht, Abt. 5, in Aachen.
Ahrensböck. Konkursverfahren. [38163] Wilhelm Franz Sonnemann in wird heute, am 6. August 1906, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Auktionator Möller in Ahrensböck. Anmeldefrist bis zum 15. Sep⸗ tember 1906 einschließlich. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 29. August 1906, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 3. Ok⸗ tober 1906, Vormittags 10 Uhr. Offner Arrest mit Anzeigefrist bis zum 24. August 1906.
Nr. 7000. J. & B. Wolf, Firma in Plauen,
Ahrensböck, 1906, August 6. Großherzogliches Amtsgericht. ANPeröffentlicht: Der Gerichtsschreiber. Aschaffenburg. Bekanntmachung. [38162] Das K. Amtsgericht Aschaffenburg hat heute, Vor⸗ mittags 10 Uhr, auf Antrag des Gemeinschuldners das Konkursverfahren über das Vermögen des Werkmeisters EUugen Brunner in Heigen⸗ brücken, früher Bauunternehmer in Milten⸗ berg, eröffnet und als provisorischen Konkurs⸗ verwalter den Kommissionär Josef Gurk in Aschaffen⸗ burg ernannt. Zur Beschlußfassung über die Bei⸗ behaltung des bisherigen oder die Wahl eines anderen Konkursverwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und die in den §§ 132, 134 und 137 der K⸗O. bezeichneten Fragen wurde Termin auf Freitag, den 7. September 1906, Nachmittags 3 Uhr, anberaumt. Offener Arrest ist erlassen und er ; allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache im Besitze haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver⸗ abfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf⸗ erlegt, von dem Besitze der Sache und von den
Ueber das Vermögen des Hufners Heinrich Barghorst
für welche sie aus der Sache abge⸗ onderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Verwalter bis längstens Montag, den 27. August 1806 Anzeige zu machen. Die Konkursforderungen müssen unter Angabe des Grundes und des Betrages der Forderung sowe des beanspruchten Vorrechts und unter Beifügung der urkundlichen Beweisstücke gem. § 139 der K.⸗O. entweder schriftlich eingereicht oder zu Protokoll des Gerichtsschreibers angemeldet werden. Zur Anmeldung der Konkarsforderungen ist Frist bis zum Montag, den 27. August 1906, festgesetzt. Der Prüfungstermin findet am Freitag, den 7. September 1906, Nachmittags 3 Uhr, wie alle oben erwähnten Termine im Sitzungssaale Nr. 54 des K. Amtsgerichts dahier statt.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
(L. S.) Hirn, K. Obersekretär Biedenkopf. [38184]
Ueber das Vermögen des Schneidermeisters Paul Kühn zu Biedenkopf ist heute, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. 2 der Prozeßagent Vomhof in Biedenkopf. frist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 24. August 1906. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 31. August 1906, Vormittags 11 Uhr.
Biedenkopf, den 6. August 1906. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Darmstadt. Konkursverfahren. [38207] Ueber den Nachlaß der Jakob Diehl Ehefrau, Marie Elisabete geborene Gunkel, zu Ober⸗ Ramstadt, ist am 6. August 1906, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Amtsgerichtstaxator Reichard in Darm⸗ stadt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 25. August 1906. Ablauf der Anmeldefrist am 25. August 1903. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 6. September 19906, Nachmittags 4 Uhr, an hiesiger Gerichts⸗ stelle, neues Gerichtsgebäude, Mathildenplatz. V Darmstadt, 6. August 1906. Großherzogliches Amtsgericht Darmstadt II. Hildesheim. [38166] Ueber das Vermögen des alleinigen Inhabers der Firma G. Seyfarth & Sohn, Fabrikant Max Seyfarth zu Hildesheim, wird heute, am 6. August 1906, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Bücherrevisor Lüdeking in Hildesheim. Anmeldefrist bis 6. Oktober 1906. Erste Gläubigerversammlung am 31. August 1906, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 20. Oktober 1906, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 6. Sep⸗
tember 1906. Hildesheim, 6. August 1906. 8 Königliches Amtsgericht. J.
Konstanz. Konkurseröffnung. [38212] Ueber den Nachlaß des in Konstanz wohnhaft gewesenen Kaufmanns Ferdinand Blank ist heute, am 3. August 1906, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Gemeindewaisenrat Konrad Kleiner in Konstanz. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis jum 27. August 1906. und Prüfungstermin am Montag, den 3. Sep⸗ tember 1906, Vormittags 9 Uhr. Der Eerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: (L. S.) Rehm.
Leipzig. [38171] Ueber das Vermögen des Apothekers Bern⸗ hard Bruno Guido Fritzsche in Leipzig, Alleininhabers des Drogengeschäfts unter der Fa. Albert Zander in Leipzig, Barfußgasse 6, ist heute, am 7. August 1906, Mittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Verwalter: Rechts⸗ anwalt Hautz in Leipzig. Anmeldefrist bis zum 27. August 1906. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 5. September 1906, Vormittags 11 Uhr. e Arrest mit Anzeigefrist bis zum 25. August Königliches Amtsgericht Leipzig, Abt. II A¹, Johannisgasse 5, den 7. August 1906.
Limbach, Sachsen. Ueber das Vermögen des Optikers und Mechanikers Adolf Otto Hofmeister in Lim⸗ bach, Inhabers der nicht eingetragenen Firma W. Brommar Nachf. daselbst, wird heute, am 6. August 1906, Nachmittags 3 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechts⸗ anwalt Dr. Schubert in Limbach. Anmeldefrist bis zum 11. September 1906. Wahltermin am 1. Sep⸗ tember 1906, Vormittags 9 Uhr. Prüfungs⸗ termin am 25. September 1906, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 11. September 1906.
Limbach, den 6. August 1906.
Verwalter: Anmelde⸗
Königliches Amtsgericht.
Aschaffenburg, den 6. August 1906. 1
6. August 1906, Nachmittags ½¼ Uhr, richter Jakob Schönknecht hier.
Zimmer Nr. 6 des K. Amtsgerichts
Erste Gläubigerversammlung anberaumt. 8 frist bis 15. mit dem 8.
Pirmasens.
Rüdesheim, Rhein.
MHagdeburg. 42% [37637]
Ueber das Vermögen der Witwe Auna Brandt, geb. Zähringer, in Magdeburg, Johannisberg⸗ straße Nr. 8, ist am 4. August 1906, Mittags 12 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der offene Arrest erlassen worden. Konkursverwalter: Kaufmann Ottomar Schaffhirt hier. Anzeigefrist bis zum 25. August 1906. Anmeldefrist bis zum 3. September 1906. Erste Gläubigerversammlung am 4. September 1906, Vormittags 9 ¼ Uhr. Prüfungstermin am 18. September 1906,
Vormittags 9 ½ Uhr.
Magdeburg, den 4. August 1906.
Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8. MHünchen. [38213] „Das Kgl. Amtsgericht München I, Ahbteilung A für Zivilsachen, hat über den Nachlaß des Kolonial⸗ warenhändlers Simon Dick, zuletzt in München, Wohnung: Herzog⸗Wilhelmstr. 8 R.⸗G., Geschäfts⸗ lokal: Sonnenstr. 2, am 6. August 1903, Nach⸗ mittags 3 ½ Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Rechtsanwalt Karl Rudelsberger in München, Lenbachpl. 12 b. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung und Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen, letztere im Zimmer Nr. 821I. Obergeschoß des neuen Justizgebäudes an der Luitpoldstraße, bis Dienstag, 28. August 1906 einschließlich bestimmt. Wahltermin zur Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die
in §§ 132, 134 u. 137 K.⸗O. bezeichneten Fragen in
Verbindung mit dem allgemeinen Prüfungstermin auf Donnerstag, den 6. September 1906, Vor⸗ mittags 9 Uhr, im Zimmer 84/I. Stock im neuen Justizgebäude an der Luitpoldstraße bestimmt. München, den 6. August 1906. Der Kgl. Sekretär: (L. S.) Weigert. 8
Nagold. K. Württ. Amtsgericht Nagold. [38173] Konkurseröffnung.
Ueber das Vermögen des Friedrich Merkle, Inhabers eines Bau⸗ und Grabsteingeschäfts in Altensteig, wurde heute, am 6. August 1906, Vor⸗ mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und Bezirksnotar Beck in Altensteig zum Konkursver⸗ walter und als dessen Stellvertreter Amtsg.⸗Sekretär Schaufler in Nagold ernannt. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist: 30. Aug. 1906; erste Gläubigerversammlung u. Prüfungstermin: 6. Sep⸗
tember 1906, Nachm. 15 Uhr.
Den 6. August 19065. 1 Gerichtsschreiberei. Stemmler, H.⸗A
Oelsnitz, Vogtl. [38206]
Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Franz Otto Roth in Oelsnitz i. V. wird heute, am as Konkurs⸗ Konkursverwalter: Herr Lokal⸗ Anmeldefrist bis zum 28. August 1906. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 6. September 1906, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 28. August
1906z. Königliches Amtsgericht Oelsnitz i. V.
Oppeln. — [38187]
Ueber das Vermögen des Kaufmauns Hugo Kahler zu Oppeln ist am 6. August 1906, Nach⸗ mittags 5 ¼ Uhr, der Konkurs eröffnet worden. Ver⸗ walter ist der Kaufmann Ferdinand Mehl hier.
verfahren eröffnet.
Offener Arrest mit Anzeigefrist und Frist zur An⸗
meldung der Konkursforderungen bis 7. September 1906. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 15. September 1906 um 9 ¼ Uhr, Zimmer 4.
Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Oppeln, am 7. 8. 06.
Oppeln. [38186] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Richard Schönwitz in Oppeln ist am 7. August 1906, um 9 ¾ Uhr Vorm.,, der Konkurs eröffnet worden. Ver⸗ walter ist der Kaufmann Paul Urban in Oppeln Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 6. Septembe 1906. Frist zur Anmeldung von Konkursforderunge bis 3. Oktober 1906. Erste Gläubigerversammlun am 15. September 1906, um 9 ¼ Uhr Vorm., allgemeiner Prüfungstermin am 12. Oktober 1906, um 9 Uhr Vormittags, Zimmer 4. Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Oppeln, am 7. 8. 06
Pirmasens. Bekanntmachung. [38386] Ueber das Vermögen der Firma „Heinrich Tournier“, Schuhfabrik in Pirmasens, In haberin Witwe Elisabetha Tournier allda, hat das K. Amtsgericht Pirmasens heute, des Nach⸗ mittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und den Rechtsanwalt Blum in Pirmasens zum Konkurs verwalter ernannt. Erster Termin ist auf Freitag
den 31. August 1906, und allgemeiner Pru fungstermin auf Freitag, den 21. September
1906, im 6 I Pirmasen Offener Arrest ist erlassen mit Anzeige⸗ August 1906. Die Anmeldefrist endet September 1906. Pirmasens, den 4. August 1906. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
Bekanntmachung. ¶[38385] Ueber das Vermögen der Firma „Gebrüder
jedesmal Nachmittags 3 Uhr,
Srazlch Konfektionsgeschäft, in Pirmasens nhaber: i das K. Amtsgericht Pirmasens heute, des Mittags 2 r, Rechtskonsulenten Konkursverwalter ernannt. Freitag, den 31. August 1906, und allgemeiner Prüfungstermin auf Freitag, den 21. September 1906, Zimmer Nr. 6 des K. Amtsgerichts Pirmasens an beraumt. Offener Arrest ist erlassen mit Anzeigefrif 38176 bis 15. August 1906. Die Anmeldefrist endet mit [381761 dem 8. September 1906.
Max Wellisch, Kaufmann, allda, das Konkursverfahren eröffnet und den Ranßweiler in Pirmasens zum
Erster Termin ist auf
jedesmal Nachmittags 3 Uhr, im
8
Pirmasens, den 6 August 1906. 1 Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
[38387 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Zigarrenhändlers
Adam Johann Mayer in Geisenheim a. Rh. wird heule, am 6. August 1906, Nachmittags 3 Uhr, das Konkureverfahren eröffnet. Geiling hier wird zum Konkursverwalter ernannt Konkursforderungen sind bis zum 27. August 1906 be dem Gerichte anzumelden. Es wird zur aee über die Beibehaltung des ernannten oder die al eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung
Der Prozeßagen
8