1906 / 188 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 10 Aug 1906 18:00:01 GMT) scan diff

189,00 bz B 222,00 b G 124.25 bz 111,00 bz 154,50 bz G 123,90 bz 71,50 G

er 90,90 G 8 1090 ,1G d b 73,62 bz 9 do. Glanzstoff80 160 b; G V. Hnfschl. Goth. 6 123,00 bz G Ver. Harzer Kalk 89,75 G Ver. Kammerich 212,00 bz G Ur Köln⸗Rottw. 16 181,80 bz G Kust. Troitz sch 1 156,60 bz G Ver. Met. Haller 78,50 bz G do. Pinselfab. 12 4 3240) et. bz G do. Smor⸗Tep 5 79,50 G do. Stahlwerke 237,00 G Zopen u. Wissen 1 102,50 G Der. Thür. Met. 12 137,90 G Viktor.⸗Fahrrad 212,00 G ZJjetzt Vikt.⸗W Vogel, Telegr. Vogtlnd. Masch. do. A.. Vogt u. Wolf .1 123,25 Voigtl. u. Sohn 9[114,10 G Voigt u. Winde 10[123,75 G „Biel Sp. 161,50.9 Vorwohl. Portl. 89 17625 G Wanderer Fahrr 24 300,00 Leder 10 bz G Warsteiner Grb. 5 7 [133,80 öch arbw. 10 Bffrw. Gelsenk. 10 1 [224. 00G örder Bergw. 10 Wegel. u. Hübn.] 8 4 1.1 [145,25 ösch Eis. u. St. 10 Wenderoth... wsch. 1 WernshFamms 50 do. Vorz.⸗ 141,00 G Weser . 213,50 B Ludwig Wessel 114,75 G Westd. Jutesp. 20925 bz G Westeregeln 2,00 bz G do. V.⸗Akt. 75 G Westfalia Cem. Westj. Draht⸗J. do. Draht⸗Wrk. do. Kupfer. do. Stahlwerk. Vestl. Bdges.i.x. Wicking Portl. Wickrath Leder⸗ Wiede, M. Lit.A Wiel. u. Hardtm. Wiesloch Thon. Wilhelmj V. A. Wilhe mshütte Wilke, Vorz.⸗A. 90 Filmersd.⸗Rhg. 53,00 bz G Witt. Gußsthlw. 13 vvt g do. Smabhkröhr. 14 189,00 G Vrede Mälzerei 1 293,10 G WBurmrevier. 107,70 G 8 Zech. Kriebitzs 166,00 bz G s

132,25

Erdmannsd. Sp. 105/4 1.4.10,— Felten u. Guill. 103,4 14.1 100,75 G 1 ““ Flensb. Schiffb. 100/ 4 ½ 1.2.8 [102 50 G Bezugs ü-

ertf. Elekn.. 1188 188 og Ie en en. ems 14101104, Danziger Privatbank 0.255z. Geljenk. Beraw 100 —,— e 295b58. do. unkündb. 12 100 101,308 Döring u. Lehrmann 7,25 b;z G Georgs⸗Marienh. 103 103,70 et. bz B8 do. uk. 1911 1103 99,60G Germ.⸗Br. Drtm. 102 Perm. Schiffb. 102 Gei. f. elekt. Unt. 103 do. do. 103 Görl. Masch. 8. 0. 103 Hagen. Tert⸗Ind. 1 banau Hofbr. .10 Bell

Wgg.] 10 4 1.10/200. Opp. Portl. Zem.

8 6 Drenst. u Koppel f ergw.

Sbn78 az

——

9 12 Osnabr. Kupfer 5 Ottensen, Eisw. 3 ½

PL- 2

4

V

5 0 10

0 24

*

2

4

4

4

4

8 4 St.⸗PAX10 4 örter⸗Godelh. 4 4

4

4

4

Semen en AAä —,—

mn

+—

—2 n,—

E. —22 2—2

—q— —2

—,—8,—

: —J—

.2.

—,— —ßm

E.“

or- 1b0-

Hoffm. Stärkef. 12 Hofmann Wagg. Hohenlohe⸗Wke. Hotelbetr.⸗Gei.. otel Disch. vwaldts Werke c Gew.

5805gce Bo⸗

A. Sr. arn So

103,00 G Berichtigung. Gestern: Bremer cvereas 3 ½ % Anl. v. 87, 88, 90, 92, 93, 98, 99 104,25 G 97,75 bz G. Hess. 3 % Staats⸗Anl.

8 84,60 b; G. Schles. landsch. 3 ½ % Pfdbr. A 8 8 87,90bz. Oest. 1864er Lose 484 G. Berl.. 1 Lichtenb. Terr. 3990 b; G. Köpperbusch Zer Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 50 ₰. 8 —7 8 Insertivuspreis sür den Raum einer Bruckzeile 30 ₰.

1 14,250. 8 8 Alle Postanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer 8 8 Inserate nimmt au: die Königliche Expedition 1 den Postanstalten und Zeitungsspediteuren für Selbstabholer d 8 des Zeutschen Reichsanzeigers

do 102 1.1. 3 8 auch die Exprdition SW., Wilhelmstraße Nr. 32. 8 ; 99 V 8 und Königlich Urrußischeu Staatsanzeigers denckel-Beuthin 1 1 Einzelne Rummern kosten 25 ₰. qCäöb 8 8 Berlin SW., Wilhel ße Nr. 32. 8 nckel⸗Wolfsb. .105 ibernia konv. 100 do. 1898 100(74 do. 1903 ukv. 14 100

—2

4.

Hlauen. Spitzen 10 1 Hongs, Spvinn. 0 114,60 GG Pos. Sprit⸗A.⸗G. 16 127,00 G PrebivanUnters. 0 117,50 bzz 6 ARathen. opt. J./12 24,00 bz B Rauchw. Walter 4 ¼ 123,25 bz G Ravsbg. Spinn. 2 372,50 G Reichelt. Metall 11 (1; 3. Reiß u. Martin 3 ½ Rhein⸗Nassau 22 do. Anthrazit. 8 do. Bergbau. 4 ½ 137,75 G do. Chamotte 0 464,75 G do. Metallw. .0 168,50 bz G do. do. Vz.⸗A. 0 112,40 G do. Möbelst⸗W. 11 28,3,00 bz G do. Spiegelglas] 8 126,10 bz G do. Stahlwerke 9 8

—22ön

—,

ꝗ⸗

1 AnunEEEE —+ 8OSSqS EEMR: —2öq—q—öqg—

152222222ö2

ö

gPEEEVPVE=2ESES

önb

[121E”

858 2 22

8580] 85.I1S

146,00 bz G 219,00 bz G EIII 220,00 bz G

SPPPSPSE EEE SIN . SPBBOBVPBB

*

0 00˙02 II[99.

do. Vorzg.. essenitz Kaliw. hla, Porzell. Kaliwerk Aschl. 1 Kapler Masch. 6 Kattowitzer B. 1 Keula Eüen —6 Kevling u. Th. 6 ½ Kirchner u. Ko. 14 Klauser Spinn. 2 Kohlmann, St. 118 Köln. Bergw. 25 do. Gas⸗ u. El. 5 ½ Köln⸗Müsen Kölsch.Walzeng. 5

““ Fonds⸗ und Aktienbörse. . 103,80 G B erlin 7 den 9. August 1906. —————ÿ—ÿ—B—ꝛ— 1““

103,50 G Die Börse zeigte heute eine feste 8 b

1,b ben 1 .. . Inhalt des amtlichen Teiles: 8 8 B ekanntmachung, 5 Nr. 3271 die Bekanntmachung, betreffend den Beitritt der

104.50 G .,N⸗ 822 Sens 8Fee Drdensverleihungen ꝛc. 8 b betreffend die Erweiterung der Rayons für die Schweiz zu dem zwischen dem Deutschen Reiche und mehreren b G . Festung Graudenz. anderen Staaten geschlossenen Vertrage vom 5. März 1902 auf , iemlih, e, chiffabrtsaktien trat 1- E11u““ 8 8 über die Behandlung des Zuckers, vom 2. August 1906.

einiges Interesse zu Tage. Im allge⸗ Ernennungen c. 8 94 2. Eöö1öö Berlin W., den 10. August 1906. 8

ble 2„ 1 7-g die Erweiterung der Rayons für 1 12, 8,— d deae, Uüfnaaas be. Saüserliches Hof n Ra

eeheeeee 2 die Festung Graudenz. p 1 eeee

101,80 G zise blieb die Lage ohne wesentliche Ver zwischen 3 en en S rweiter zbver Nanons inf Befefti

11275 G snderunger. Pr batbiekont 3910 8 geschlossenen Vertrage vom 5. März 1902 über die Behand⸗ Ermehasfücht⸗ ihrer Rayons infolge Neuanlage von Befestigungen

102,25 bz u. lung des Zuckers. Rord bg gh st 1906 88 8 8 ] ;

1sig betreffend eine Anleihe der Stadtgemeinde E negae 18nce 1m Königreich Preußen.

84,75 . 1141A4“ neexemechegen betreffend eine Anleihe der Stadt Mül⸗ u“ Fürst von Bülow. 6noa A““ Snn.2 3 1 hausen i. E. 8 8 umerg Dr. S g zum Praß

19,, e 8 Mitteilung, be die Ausgabe des Heftes 1 des 17. Bandes 8 sdes Landgerichts in Lyvck (ius;

1,289G Produktenmarkt. Berlin, den der Entscheid des Oberseeamts und der Seeämter des ekaunitzzst den Senatspräsidenten Fabricius in Hamm unter Ver⸗

1182,G s. August. Die amtlich ermittelten Preise Heutschen Reichs. 8 4 v“ des Charakters als Geheimer Oberjustizrat mit dem betrefsend die Ausgabe der Nummer 41 des Reichs⸗ betreffend den Beitritt der Schweiz zu dem zwische Range der Räte zweiter Klasse zum Präsidenten des Land⸗

—xO— —OOBO & R8

RaSScGoonöüne oen-en

Mdeg. Imabö S

,—

- oSS

eüPEEEE

102S 92b0 2622

—9 —2 9, —,—

—x—q——q—— 8

—— [SESe e

140,00 G do. i. fr Verk. 245,00 bz G do W. Industre 11 [90,25 do. Cement⸗J. 1029 50 G Rh.⸗Wftf⸗Kaltw 439,25 bz G do. Sprengst. 128,00 et. bz B Rbevdt Elektr. 64,10 bz G Riebeck Montw. 54,00 bz G Rolandshütte Kön. Wilh. abg. 12 220,50 bz G Rombach. Hütt. do. do. St.⸗Pr. 17 370,75 bz b.Rosenth. Prz König. Marienh. ofitzer Brk.⸗W. St.⸗A. abg. 0 1 [72,50 G do. Zuckerfabr. b 1 1 [3,25 G RotheErde Dtm. 90

do. Walzmühle 0 ,0 1 [110. Sich Böhm Pil. 10

do. Zellftoff 16 18 4 [291.28 üchs. Cartonn. 10

Königsborn Bg. 7. 7 1 [176. ichi. Gus Dhl. 15 Königszelt Porz. 12 ½ 7 . 9 Kammg V. A. 0 Körbisdorf. ZC. 9 ½ S.⸗Thr. Braunk. 2 . Fo. St.Pr. I 5 262,10 bz G S.-Thür. Portl. 8 244,00 Gg Sächs. Wbst.⸗Fb. 14 390,25 bz G Salme Sa zung. 5 124,90 B Sangerh. Msch. 11 219,25 bz G Sarotti Chocol.]¹ 215,00 G SarxoniaCemernt 132,75 bz Schäff. u. Walk. 151,25 G Schalker Grub. 10 47,00 G SchedewirKmg 2 0

9

2] 2

—,— 0 262

—, —öqö 4

8

1 AEnEnn

5—,ö—1

—-102

0

122ö22

,—

[10,8.⸗.]

b-2gneee SSSSBgVgV

aPPüePeee

229,00 bz G 05,6 28

b0 r n /[ꝗQ= 8 mIa⸗

28& 388 588&

—,—— &ÆEGWrors

00

9

t

1 2

OOOVOOSO gEEREEREINRII 1—2ö8ö2önnnöne

König Wilhelm 102 Tönigin Marienb. 105 Gebr. Körting 103 Fried. Krupp. . .100 Kullmann u. Lahmever u.

Laurahütte unk. 1 do

Lederf. Evck u. 1 Strasser uk. 10 105/4 ½ Leopoldsgr. uk. 10/102 4 ½ Szwenbr. uk. 10/102 4 ½ Lothr. 1. Cem. 102 4 ½ Louise Tiefbau. 100 4 ½ Ludw. Löwe u. Ko. 100/ 4 Magdb. Allg. Gas 103 4 Magdeb. Baubk. 103 4 ½ do. unk. 09 103 4 Mannesmannr. 105 4 ½ Mafs. Bergbau. 104 4 Mend. u. Schwerte 103 4 2 Mont Cenis 103 4 8889538 5 20 4 1.1 E z Müss. . . 102 41 13,00 bz 8 11“ Müjer Br Langen⸗ 126 60 b;z G . dreer uk. 11/100 4 163,50 G 8 1“ Neue Bodenges. 102 4 162,750.† do. 1101 32 136,90 bz 2 1

2600 m SUomro

—2 ———— A☛ R: 1 —————q—*

8 2

- 219 —8 2—-q—* 222ö22

,—

—,— coxho] SS. 25

egeebg 2

28-ö 0

0 G

8 8

„Ce0 9 öSS

E

,— ch Irnn

EEEöö1 4

e

S&

EEEöE 09 8 .

v co R 8

8

2 ..“

9

arrhhnrens

2

—2

Sses88

2

1

5 6 waren (ver 1000 kg) in Mark: Weizen, 8 5 varen (dna 1009,2J78.—7h ab Bahrn, vuece ichts I in Berli nen dische . n, latts dem Deutschen Reiche und mehreren anderen gerichts I in Berlin, SehseEHee 13 esb 8 Staaten geschlossenen Vertrage vom 5. März 1902 den Oberlandesgerichtsrat Engelbrecht in Naumburg 1 Köhnigreich Preußen. Fsber die Behandlung des ünckers. a. S. zum Präsidenten des Landgerichts in Meseritz,

ve do. 177 Abnahme im Dezemb it 2 116“ .“ 8 8 33 ve de, oder Mindemve * Meatt. charakterverleih Stand b 8 8 8 . den Landgerichtsdirektor Viereck in Schneidemühl zum 100,90G „Char erleihungen, Stan eserhöhungen und Vom 2. August 1906. Präsidenten des L andgerichts in Ostrowo

101,75 G 1..eee inländischer 151,00 bis onalveränderungen. . erich vo, 1

ee 52, Bahn, do. per August⸗Ladungen g. betreffend die nächste forstliche Staatsprüfung. S Dem zwischen dem Deutschen Reiche und mehreren anderen den Oberlandesgerichtsrat Groth in Kiel zum Präsidenten 103,40 G 152,50 153, Normalgewicht 712 g 158,50 Verzeichnis Vorlesungen an der Königlichen Bergakademie Staaten geschlossenen Vertrage vom 9. März 1902 über die des Landgerichts in Glatz,

89,00 8 im September.,in Veriin im Winterhalbjahr 1906,07. Behandlung des Zuckers (Reichsgesetzbl. 1903 S. 7) tritt vom den Landgerichtsdireltor Schwedowitz in Breslau zum 821.ü EE“ enveige, berreffend die Ausgabe der Nummer 3 der Gesez⸗ 1. September d. J. ab auf Grund des Artikel 9 die Schweiz Präsidenten des Landgerichts in Brieg,

8370 bz G. mit 1,50 Mehr⸗ A“ .“ sammlung A1A114“X“ bei, und zwar mit der Maßgabe, daß sie, solange sie keinen den Landgerichtsdirektor Schulte⸗Uffelage in Elber⸗

883derse Behauptet ¹ 1 Seen 3 1* Zucker ausführt, von den Verpflichtungen der Artikel 2 und 3 feld Präsidenten des Landgerichts in Hanau, 8 2* Hafer, Normalgewickt 480 15125 85 sdes Vertrags frei bleibt. 3 den Landgerichtsrat Meyer bei dem Landgericht Söshn 210998 bnabme in Sehttnder, 1e. 1, ge Berlin, den 2. A eEe] * Steinhausen bei dem Land⸗ 2101,0 151,75 151,5 nahme im Oktober, 1 jestä öni äbi . —“ Der Reichskanzler. 19 in in zu Kammergerichtsräten,

191,3983 do. 152,50 152,25 Abnahme im Dezember König Allergnädigft geruht: ““ Im Auftrage: en Landgerichtörat Lüttig 8 Cöln zum Oberlandes⸗ 10120 G de 9 ,e Mehr. oder Minderwert. Be⸗ tem Geheimen Sanitätsrat Dr. Richard von BZlödau 8 sgerichtsrat daselbst 1 v89eh, Jbauptet zu Nordhausen, dem früheren Rechtsanwalt und 11A1AAXAX“ ““ 1““ dandgerichtsrat Hildebrandt in Magdeb 19080G Mais geschäftslos. rat Traugott Hansen zu Lübeck, bisher in Meldorf, dem 11q F Landgerichtabikek in Mo adeb⸗ randt in Magdeburg zum 103,75 G Weitenmehl (p. 100 kg) Nr. 00 Oberbahnhofsvorsteher außer Dienst, Rechnungsrat Hermann 2 öc“ ihts ven 9 †8 Kottbr Landgeri —,— 22,50 24,50. Ruhig. Lefeldt zu Nöschenrode im Kreise Wernigerode, dem 111.“ Bek t gerichtsrat Knapp in ottbus zum Landgerichts⸗ 103,75 G Roggenmehl (p. 100 kz) Nr. Ou. 1 mann Paul Schimpff zu Berlin und dem Fabrikbesitzer 1“] 5u“ b direktor in Hagen, gs in Bielek ; 185 19,40 21,60. Ruhig. einrich Sachs zu Friedenau im Kreise Teltow den Roten Durch Entschließung des Königlich wuürttembergischen di den Landefrichtsrat Rolff in Bielefeld zum Landgerichte⸗

1 K. 12 1* 822 ö; lerorden vierter Klasse, Ministeriums des Innern vom 8. Aug ust 1906 ist der Stadt⸗ biee b- Wolff in Schneidemuͤhl, Schmi

Brie Ihnahae, 720 Ahnahme im Okober, dem Marineoberingenieur a. D. Carl Schliebs zu gemeinde Stuttgart die staatliche Genehmigung erteilt EE— 8 Seeeaeah⸗ Süen 2 do.

02 109 8 2ö6—-ö2

SeePPPEPPOF 8 IE. E☛NR;: .

—00 00

268—*

¶. -

* . ———— 8BVSPVPOg

I1 11182885 ARSRSG 2v,N— FEPPEEe

8 EE..“

254,00 bz G Schering Ch. F. 142,75 bz G do.ʒ. V.⸗A. 281 80 bz SchimischowSt. 189,25 bz G Schimmel, M.. 231,25 G SchlesBab. Zims nenp do. St.Prior. 108,25 et. bz G bo. Cellulose. 160,00 bz G do. Elkt. u. Gasg 111,50 G do. Lit. B... 77,50 bz G 120,00 G

134,60 bz G 269,00 bz G 123,00 B

12,10 G

96,00 bz G

Lahmevper u. Ko. 1 8 Lapp,. Tiefbohrg. Lauchhammer. Laurahütte. do. i. fr. Verk. Leder Evck u. Str Leipzig. Gummi Leopoldgrube. Leopoldshall.. n“ St.⸗Pr. Lerk.⸗Josefsthal Lingel Schuhfbr Ldw. Löwe u. Ko. Lothr. Zement. do. Eis. dopp. ab. do. St.⸗Pr. Louise Tiefb.abg. do. St.⸗Pr. Lugau u. Steffen Lübecker Masch. Lüneburger W. Märk. Masch.⸗F. Märt. Westf. Bg. Madb. Allg. Gas do. Baubank do. Bergwerk. do. do. St.⸗P.⸗ do. Mühlen. Malmedie u. Co. Mannh.⸗Rhein. Marie, kons. Bw. Marienh.⸗Kotzn. Maschin. Breuer do. Buckau. do. Kapvpel. Misch. u. Arm. St. Nassener Bergb. Mech Web. Lind. do. do. Sorau do. do. Zittau Mechernich Bw. Meggen. W Mend. u. Schw. Mercur, Wollw. Milowicer Eiser Mir und Genest Mhlb. Sec Drsr

120 —— 222ö2ö2ö

—+ 0

8 Pg

S abe

be bo

—,

SrS ocernoe

252 02

22

G88SBSqéS . ☛α888 F☛

. .

02 —,——

. .

8ügAenneönn 22

„,o.ο

chcom. 002

—22

4 270,00 et.bz B 3 1 1 2,909& bS2a un. 181. 1001 1.47 1100,805 sieder. Koenn 1034 176,60 bz Prchäen kegr. 100,1] 1.127 1101.80b2 G ZEö 18720 bz 6G Ac⸗. Bo⸗e u. Ko 108147 1 ½ 6 58 40 bz Feordftern Kohle 1034 142,25 ‚G L.⸗G. f. 82n 6 4.10 104,75 G Oberschles. Eisb. 103

11Ie

2

82 Eu,.,“

. .

——VqPSqB

eühüükE

828

b0—

vbnSüon

,—

9,9 9 S=S5S2

8

9

Iömuömb

8

ene. do. Eisen⸗Ind. 99,75 G do. Kokswerke 103

. 1*

202.—

118,25 bz G do. o. 1.1 171775 b; g.⸗G. f. Mt⸗J. 102,4 14.1 105,00 G Adler, Prsp⸗Ieg. 103 4 1.1,7 126,25 G Klg. Ei. G. L-IV 1004 versch 18. F und. 10,100 4. 1 Allen Portland 1102] 32 Anhalt. Kohlen. 1 b

1

—2 —B—

verFfereeenss £☛

.

———

99 80 ct. bz G. Orenst. u. Koppel 103 4 ½

SU0SSSSS

4

4

8 4 102,75 G do. do. unk. 10 eg 4

4

17 s100,50 et. bz B Patzenh. Brauerei 103 6 bz do. II

- - Pfefferberg Br.. 21 w Pomm. Zuckerfab.

Schuckert, Elktr. Frin Schulz jun. Schulz⸗Knaudl Schwelmer Eis. Seck, Mhl. V.⸗A.i Seebc. Scffsw. Mar * Kg Sentker Wtz. V.

—.— Siegen⸗Soling. 2 [10,00 bz G LSiemens &. Btr. 11500 bz G Siemens, Gleh. 1 123,50 Siem. u. Halske 185,00 bz B Simonius Cell. 300,00 bz G Sitzendorf. Porz. 07, Spinn Renn Sprengst. Carb. Stadtberg Hutt Stahl u. 8 Stark. u Hoff. ab. Staßf. Chm. Fb. S teauaRomana

do. neue Steins. Hohens. Stett. Bred. Zm. 3 do. Chamotte 208,00 bz G do. Elektrizit. Mülh. Bergwert 191,50 bz G do. Vulkan bg Müller, Gummi 4 1 8 St. Pr. u.Akt. Bs1 Müller, Speisef. 4 1.1 [262,00 bz Stobwass. Lit. B Nähmasch. Koch 10 10 4 1.1 [183, Stodiek u. Ko. Nauh. säuref Pr. i. . fr. Z. **St. 50 000 töhr Kammg. NeptunSchiffw. 7 ½ 5 4 11.1 . 00 bz G do. 1000 R. Bellev. i. L. oDffr. Z. *vSt. 1108. Stoewer, Nähm. Neue Bodenges. 9 9 8 8 Stolberger Zint

21 5 4 1.1

——2

——+ f.·.“

22ö2

8— 8

do. unk. 12110 Aschaffb. M. Pr. 102 do. unf. 07 11024 1 14. Berl. Elektrizit. 100/4 do. do. konv. 100/4 1.1. do. do. unk. 12 100/ 4 11. do. uk. 07,100/41 1.1. Berl. H. Kaiserh. 100/4 ½ 1.1.7 do. do. 1890 100/ 4 ½ 1.4.10)9+‿ Berl. Luckenw Wll. 103/4 1 1.1.7 101,40 G do. 1898 92,00 9 do 1899 100 4.

—292=

0

00 9.19550n-

—q Pbon

7 v Fhein. Anthr.⸗K.

101(3 40 G Nhein. Merallw. 105 10101.20 G †§ .⸗Westf. Elekt. 102 99.75 bz Nh.⸗Westf. Kalkw. 105 101,20 G 101,00 bz

:

**

1 1 1 1 1 1

DS

4.

8 24

00 2——2'ö2

A. . & 8 Kiel, bisher von der I. Werftdivision, dem Eisenbahnbetriebs⸗ worden, Schuldverschreibungen auf den Inhaber im Gesamt⸗ * 5 Hösßf SS⸗=9ga0 Aaheg dh ahae .n setretär ber von fimir Fryntkomski zu Lend. betriebs. betrage von 33 Millionen Mark, eingeteilt ine Nerkens in Aluna, Finbrücks und Hage mann ire üa 1907. Höher. Abrahme im Nat Grubenverwalter a. D. Carl Baltes zu Annen im Kreise Serie 1 mit 740 Stücken zu 5 000 dorf, Bachmann in Paberborn, Dr. Schlotter und 1“ 8 Hörde den Königlichen Kronenorden vierter Klasse, ““ 2 6 400 2 000 8 he Magdeburg g 5ee2 n“ F8 8 1“ dem Lehrer, Kantor und Organisten Thassilo Passarge8 8 1 000 hoff 8 Effen, 9 of. 1 Füre zu Angerburg den Adler der Inhaber des Königlichen Haus⸗ 500 Bn Fv, . Rublinskt.. n Blezer b Hohenzo 3 W111“ 200 in Berlin, Dr. Clausius und Dr. Lilia in Cöln, sch. 1 L den pensionierten Eisenbahnlokomotivführern August in den Verkehr zu bringen. 2 Gnesen, Nüppell in ““ 192 e8 J N—9 Gesberftabt, Kar⸗ Chnlskomoüofgie Zladvach und Stuttgart, den 8. August 1906... innn V Beuthen O.⸗Schl., Dr. Korschel in Potsdam, Leon⸗ 10520 bzG Zerlin, 8. August. Marktpreise nach Johann Gail zu Euskirchen das Kreuz des Allgemeinenn Königlich württembergisches Ministerium des Innern. Lante be F -Se in Hemee. En elbrecht in Frmsttunen des Kömizlicen, Perche Ehrenzeichens, sowie Für den Staatsministeerr Fzlim und Dr. Stüve in Osabrüc iu Landgenüchn, cr

Ger

Scaw⸗ obge 2112

u“ 2 eeennn. EE]

8 8 & —— S —— 2

——

Bergw. 100/4 2 2

7 170,75 G do. 1903 uf. 10,100

77.25 b;z 7 [103,50 G Scl. El. u. Ga⸗ 103

72,75 G 1. 99,00 G Sermann Schött 103 126,75 G o. 1141.7 .— Schucke tEl.38,99 102 4 118,50 B do. do. konv. 100/4 1.1.7 100,00 G Jdo. do. 1901 102 4 ½ 136,00 G Brieger St⸗Br. 103,74 1.1.7. 100,90 G Schultheihz⸗Br.kv. 105 ,4 97 vn.-. 4 Buder. Eisenw. 103,4 14.10 101,00 bz ¹ do. kv. 1892 ,105,4 37,00 bz Surbach Gewerk⸗ ibyllagr. uk. 08,102/4 ½ 125,00 bz G schaft unkv. 07 103,50 bz iem. El. Betr. 103 4 ½ 22,10 G Calmon 102,40 B iemens Glash. 103 4 ½ Tentral⸗Hotel I. 103,00 G m. u. Halske 103,/4 do. vo. I 163,00 G 1 korp. 103,4

772,25 bz G

bob CA be SSSVSPSEg

C00σ —öä

2982ö2

D

ꝙ& SSoceoenen

8 28co0

—-—

——-=2ö=

ee. EE 80⸗2 S2

⸗00⸗2

90S 8 * II

eu.““ 11““]

560 S 2 8 1 2 . 2 „— . = hG 2 ri M 5 J. 23 103588 vräsidiums. (Höchste und niedrigste Preise.) dem pensionierten Eisenbahnzugführer Ferdinand Lenz Scheurlen. I11 Da e7 .Fia Len in Traben⸗Trarbach, Dr.

93*¼ Der Doppvelzentner für: t zu Pützerli Kreis Saatzi 1 8 1 4 2 193,80 bz G 2 Dopr 8 z ützerlin im reise Saatzig, bisher in Berlin, 8 8 b S 32 Sorte 176 7221726 471 2 en dem pensionierten Eisenbahnlokomotivführer Jakob Bender Schmit, Günkherg 120 Betzen * Gortef 17 d⸗ 8 zu M.⸗Gladbach, dem pensionierten Eisenbahnstellwerks⸗ 8 8 1 D J L5 22. „geringe Sortef) 17,44 ℳ, 17,40 1 d Vi Fan a ege Bekanntmachung. uhlhage in Dortmund, Methner in Löwenberg, 19130 Roggen, gute Sortef) 15,15 ℳ, weichensteller Friedrich iedt zu Wolfenbüttel im R. eb.“ in Rennerod, Wegener in Lichtenberg, —,— 1513 Roggen, Mittelsortef) 15,11 ℳ, Herzogtum Braunschweig, den pensionierten Eisenbahnweichen⸗- Der Stadt Mülhausen im Elsaß ist auf Grund des Sachse in Harburg Wiedemhöver in Duisburg, von Sens 1508 Roggen, geringe Sortet stellern Heinrich Pasemann zu Letzlingen im Kreise § 795 des ü-e Gesetzbuchs die Genehmigung erteilt, dem Bussche in Jork, von Korff in Bar⸗ teheide 101.200 15,07 ℳ, 15,95 Fattekgerste gut⸗ Gardelegen, bisher zu Meitzendorf im Kreise Wolmirstedt, abe von Schuldverschreibungen auf Bertram und Dr Levi in Pematfac. a M Schröter 93 25et.b; B Sorte“) 15,70 ℳ, 14.30 —. Futter⸗ Christoph. Storbeck zu Magdeburg, Mathias Kurth er für das Anlehen zu 4 vom Hundert vom in Quedlinburg Dr. Schlieper in Elberfeld, Sarrazin 101398 88 xn 8 Eschweiler im Landkreise Aachen und Andreas Jahre 1906 über 6000 000 Das Anlehen ist eingeteilt in in Minden, de Rys in Eupen eIerott B 2g⸗ 8 v.nes 2 25ö.S 8894 aefgen zu Dormagen im Kreise Neuß, den pensionierten 500 Stücke zu 4000 ℳ, 500 Stücke zu 2000 ℳ, 2000 Stücke Becker in Magdeburg, Bennewitz in Schöneberg b. Berlin 18 der, Heittelsorte⸗) 1790 +ℳ Hahnwärtern Wilhelm Lucke zu Gollwitz im Kreise zu 1000 und 2000 Stücke zu 500 und rückzahlbar Münzlaff in Stettin, Hülsmann in Kalbe a. S vom 16 90, Haser, gerin Dorte⸗ 16,80 Fe Andreas Werner zu Frose in Anhalt, urch Verlosung in 50 Jahren, erstmalig am 1. April 1907. Hof in Frankenber Kothe in Landeck, W rnehle i 15, zistrob 5,06 ℳ, 5,32 heia,ae ö me. Wabeian 8 . 33 büs 8* 1. 8nn b2e 28 1 verstärkte Tilgung und Kündigung Guhrau Dr Zeben⸗ in Templin zimmermwang n 8 140 Erbsen, iedrich Staudt zu Issum im Kreise Gelderg, derf ganzen Anlehens zulässig. .kkFeuß, Cuno in Liebenwerda, von Goeben in Lüch gelbe, zum Kochen 40,00 30,00 pensionierten Bahnsteigschaffner Johann Lorum zu Pfalzdorf Straßburg, den 8 August 1906. 8 e vg ve b . E⸗ Speisebohnen, weiße 50,00 ℳ, 35,00 im Kreise Kleve, bisher zu Kevelaer im Kreise Geldern, den bis⸗ Ministerium für Elsaß⸗Lothringen. ncFürfg deh Merants end gac n. Linsen 30,00 ℳ, S. Kartoffeln herigen Eisenbahnmaschinenputzern Carl Linde zu Brandenburg Alkteilung für Finanzen, Handel und Domänen avelberg openhiech in Soltau, Köni in Sse. 290 indfleisch geA 5 8. und Leonhard Keldenich zu Jülich, dem bisherigen Der Ministerialdirektor. G He Roeber und Wolff in Berlin, Dunst 8 Lyck Se 104.,00 G 2. senbahnmaschinenwärter Christoph hn zu Magdeburg, Keetman. in Kreuzburg O.⸗Schl., Zillesse Mu wyechl db 188,de.b1B Beachaesae dem pensionierten Vollziehungsbeamten Julius Schumann W. afel 768 4 in 2 nchen⸗ adbach, 04.10 G 1 zu Bomst, dem Gemeindediener Gotthilf Demmer zu Salz⸗ 88 . u ee I Kiel, Wagner m feis ame Lea 1 A Schmiedeberg i. Riesengeb., Kollenrodt in Lauenstein, eim Mansfelder Seekreise, dem Gutsschmiedemeister 8 1 Moßner in Alt llen in Neus S Carl Bohlmann 2 Dobberphul im Kreise Kammin, dem Das erste Heft des siebzehnten Bandes der im Reichsamt oßner in Altona, zur Hellen in Neustadt O.Schl. und as

Gutsvorarbeiter und inenführer Carl Witt zu Plönzi des Innern herausgegebenen „Entscheidungen des Ober⸗ Melde in Querfurt zu Amtsgerichtsräten, 1“

im Kreise Pyritz und dem Gutsaufseher Auguß Seeamts und der Seeämter des Deutschen Reichs“ S die Staatsanwälte Westermann in Nordhausen,

ebendaselbst das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen. ist im Verlage von L. Friederichsen u. Co. in Hamburg er⸗ Schweitzer in Hannover, Liebenow in Berlin, Dr. schienen und zum Preise von 3 zu beziehen. Hollaender in Kiel, Dr. Spelthahn in Cöln und von

22-

—8qqq—

Lemke und Fischer in Anklam, 1 Kretzer und von Ley in Cöln, Werner und Ziegler in Essen, Dufft in Koschmin,

[[SEEe

Amn —12

en &¶9gCE.

—,— eoeotboSone

—₰ Sacheotochneneen Smn 9 0

2—é

inonius teins. Hohensalz. zett. Oderwerke 105/41 wewer Näh⸗ masch. unk. 1910 102/4 ½ tolberger Zink 10274 eleph J. Berliner 102 4 zutomia⸗Misb. 103/4⁄ Thale Eisenh. 102 4 Theer⸗ u. Erdöl-. Ind. uk. 09 100,42 Thiederhall 100/ 4 ½ 8

222

¶6

8222222ö22ö2ö2

Å99 ———— PgpepPpePPEEvESéZSEgEZg

81 4

2222ö2

Ar.

Cont. E. Nürnb.]l

Cont. Wasserw..

129,50 G Defangs Bas . 1 1898

Keue Gasg⸗ abg. 5 1 Gbr. Stliwch. V. N. Oberl. Glas 12 4 Strl.. Spl. S.⸗P. Neue Phot. Ges. 12 12 4 1.1 [177,80 b Sturm Fabazgt. R. Hansav. T. L. oD fr3. pSt. 15 Sudenburg. M. 1 W Sdd. Imm. 505 % ees. 3 ½ 0 fr. Z. 3860 bz do. 15000 ℳ⸗St. eu⸗Westend A. oD— fr.3 181 1 Tafelglas do. München. 0 4 144 18. Tecklenb. Schiff. Neuß, Wag.i. La. fr3 5,00 G Tel. J. Berliner Neutzer Eisenw. 0 4 1.1 46 Teltower Boden Niedl. Kohlenw. 5 do. Kanalterr. Nienb. Vz⸗Aabg. 2 Terr. Großschiff. Nordd. Eiswerke 2 Terr. Halensee do. V.⸗A. 5 Ter. N. Bot. Grt. do. Gummi .. 22 do. N.⸗Schönb.

2

0

9

1.

—— 8

222ö2ö2ö2öögn ☛ᷣ. 2

ab⸗

Tiele⸗Winckler 102 /4 Unter d. Linden 100,/4 do. unk. 23 100 4 Westd. Eisenw. 102 4 ½ Westf. Draht 103/4 do. Kupfer 103,4 Wilbelmshall 103 4 Zechau⸗Krieb.. .103, 4 ½ Zeitzer Masch. 103 ,4 ½ 1 Zellstoff. Waldh. 102 4 ½ do. Mah. 189, n. 15822 Zoolog. Garten 100 4 o. do. 102 4½1.1. * Elckt. Unt. Zur. 105/4 do. 10. 100 4 1.1.7 82,408 Haidar Pacha 100 5 Donnersmarckhh. 1 2,3½ 1.4.10 g 8 Naphta Prod. 100 do. do. 100, 4 1.. 2 do. unk. 09 100 5 Dorstield Gew. 102 1.7 F Oest. Alp. Mont. 100 4 ½ 1.1. 8— mng ev do. Union Part. 1105 1.1. Steaua Romana 105 do. do. ukv. 1 16988 410% Ung. Lokalb. I. 105

58,50 G bo. 126,50 G 119,00 bz G

134,00 bz G 7 [185,70 bz B Disch. Asph.⸗Ges. 105,4 8 . do. Bierbrauerei 103/,4 ½ 103 4 ½

☛——2y—, 8 8

SS0,SSS= [6n.

EEEEEPEPEEg ,—

——

AEöÜg8Bö-BVq—— rUANRMAIMN:

00DO8S=

8291991581g 8. F

EeennmESEnn

1öbgö2ö2öö2n2NS 8 8

2 —OOSOBVB 2 Iw .

*00◻

begg EELgPE: SS=SS

do Jute⸗S. Vz⸗4 do. Nordoft. do. Südwest. do. Witzleben. Fanth eerch 1 ij. St⸗P. 1.4 do. do. Suk. b Thiederhall... Thiergart. Reitb Thüring. Thür. Ndl. u. St. Tillmann Eisnb. Titel Kunsttöpf. Tittel u. Krüger Trachenbg. Zuck. Triptis Porz.. Tuchf. 4 Ung. Asphalt. 0 do. Zucker .1 Hrieg. Bauges. do. Chem. Fabr.

.“

do. do.

do. Lagerh. i. L.

do. Ledervappen

do. Spritwerke 10 8

Sohoochmn] œ=à

—ꝑ⸗ꝑ‧* 9 82

19 ˙20

9 babg

0=; 0C0αοο¶

Mit diesem Hefte wird das Register zum sechzehnten Schramm in Greifswald zu Staatsanwaltschaftsräten, Bande der Entscheidungen ꝛc. zum Preise von 1,25 al dden Staatsanwalt Müller in Limburg zum Landrichter 28 2e. do. —. 1094. Deutsches Reich. in Glogau, 170. Düffeld. E. u. Dr. 105,41 ““ 1 den Gerichtsassessor Paul Fiedler zum Amtsrichter in 108 0051G Echert Masch. 103 4 1. 2,4 Dem Leiter des hamburgischen Medizinalamts, des See⸗ 1 Berent, 1 8992 8 2 8 Versicherungsaktien. i —ö und des Instituts für Schiffs⸗ und 1““ 1 h11“ den Gerichtsassessor Bloedorn in Falkenburg i. Pomm 225, . 14. mhnemmcenee 130 SBU. ist das Prädikat eines Kaiserlichen Professors ver⸗ b gese r i Gerichtsassessor Russal in Posen zum Amtsrichter 105,50 b; G do uk. 10 04,80 G E 11308. liehen maherhee. uu 88 W Nr. 3270 die Bekanntmachung, betreffend die Erweiterung in Crone a. Br., 8 8 ““ Se en Thuringia, Erfurt 4110G. 1 ““ 3 der Rayons für die Festung Graudenz, vom 2. August 1906, den Gerichtsassessor Witthöfft in Leck zum Amtsrichter 134,50G 9. 11.7 56,00 Die Ugise. Se97,”. Weimar 795et.b. B. I1I1M““ und unter A1A“ 1183,75 bz G do. da. 41 1. Victoria zu Berlin 8250 B. 1 1— 1““ ͤ L 8 8

[&8S0. zeEgen

de. Steingut .25 do. Tricot Spric do. Wollkäntm.,10 1 Nordh. Tapeten 8 Terx. 0D.

—88—BVBOSB —— ,—

eg

80=

6 2 3 Nordstern Fg.1. 15 Obschl. Eisb.⸗Bd 7 do. neue do. E.⸗J. Car. H 4 do. Kokswerke. 92 do. Portl. Zem. 10 denw. Hartst. 9

O Oldb. Eisenb. k.

2 b

5 ½ 9

e,.“

EEEEEEEEEE;E;Eʒ

11

4 0

1“

8