1906 / 188 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 10 Aug 1906 18:00:01 GMT) scan diff

Maschinenbananstalt Kirchner & Co.,

Aktiengesellschaft. (Spezialfabrik für Sägemaschinen und Holzbearbeitungs⸗Maschinen) 8

Leipzig-Sellerhausen. In Gemäßheit des Tilgungsplans wurden folgende Nummern unserer Teilschuldverschreibungen unter notarieller Aufsicht ausgelost: 33 Stück Lit. A über je 1000 Nr. 46 92 99 100 143 173 175 212 235 236 255 339 367 424 455 493 538 559 570 682 686 696 700 718 728 750 773 805 863 868 891 898 977. 19 Stück Lit. B über je 500 Nr. 25 30 42 64 155 204 250 265 282 310 358 359 365 391 403 419 425 456 470. ahlbar am 31. Dezember 1906 unter Zu⸗ schlag von 5 % des Nominalbetrages gegen Rüͤck⸗ 8 t Schuldscheine nebst Zinsschein Nr. 15 u. fladn. an der Kasse der Gesellschaft in Leipzig⸗ Sellerhausen und

bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗ Anstalt, Leipzig. 8

Die Verzinsung der ausgelosten Stücke hört mit dem Fälligkeitstage auf. Für fehlende Zinsscheine wird der Betrag vom Kapital gekürzt.

Leipzig⸗Sellerhausen, den 8. August 1906.

Kirchner & Co., Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Kommerzienrat Kirchner.

[38723]

Pfaelzische Pulverfabriken A. G., 1*q 80

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Dienstag, den 25. September 1906, Vormittags 11 ½ Uhr, im Bureau der Gesellschaft in St. Ingbert stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

1) Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung und Beschluß⸗ fassung darüber. 1

2) Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.

3) Verwendung des Reingewinns. b

Die Aktionäre, welche sich an der Generalversamm⸗

lung beteiligen wollen, haben ihre Aktien resp. den ordnungsmäßigen Hinterlegungsschein eines deutschen Notars hieruͤber nebst einem doppelten Nummern⸗ verzeichnis der Stücke spätestens sechs Tage vor der Generalversammlung (Tag der Hinter⸗ legung nicht mitgerechnet) während der üblichen Geschäftsstunden bei den nachgenannten Stellen zu hinterlegen und bis zum Schluß der General⸗ versammlung daselbst zu belassen:

a. bei der Gesellschaftskasse in St. Ingbert,

b. bei der Pfälzischen Bank in Ludwigshafen Rhein oder Frankfurt / Main oder deren

übrigen Zweigniederlassungen.

St. Ingbert, den 10. August 1906.

88 Der Aufsichtsrat. C. Eswein, Kommerzienrat, Vorsitzender.

[38724]

PlauenerSpitzenfabrik H. Herz &Co., 8b Aktiengesellschaft.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hier⸗ durch zu der am Montag, den 3. September 1906, Vormittags 11 ½ Uhr, im Geschäfts⸗ lokale der Gesellschaft in Plauen i. V. stattfindenden ordentlichen Gegeralversammlung ergebenst ein⸗ geladen. Tagesordnung: ) Vorlage des Rechnungsabschlusses und Geschäfts⸗ berichts für das verflossene Geschäftsjahr sowie Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 2) Beschlugfaffung über die Verteilung des Rein⸗ ewinns. 3) Wahlen zum Aufsichtsrat. Diejenigen Aktionäre, welche sich an der General⸗ versammlung beteiligen wollen, haben ihre Aktien oder einen ordnungsmäßigen Hinterlegungsschein über ihre bei einem deutschen Notar erfolgte Hinter⸗ legung (vergl. § 23 des Gesellschaftsvertrages) spätestens am vierten Tage vor dem der Generalversammlung, diesen letzteren nicht mitgerechnet, demnach Donnerstag, den 30. August a. c., während der üblichen Ge⸗ schäftsstunden bei der Gesellschaftskasse oder bei dem Bankhause F. W. Krause & Co., Bank⸗ eschäft in Berlin, oder bei dem Bankhause Gebr. ruhold in Dresden oder bei der Württem⸗ bergischen Vereinsbank in Stuttgart auf die Zeit bis zum Schlusse der Generalversammlung zu und dagegen Eintrittskarten mit einem ermerk über die Stimmenzahl in Empfang zu nehmen.

Plauen i. V., am 10. August 1906. Plauener Weekaber H. Herz & Co., ktiengesellschasftt.

Der Vorstand.

Hugo Herz.

4₰

[38662] 8 8 Hannoversche Brodfabrik.

Die Herren Aktionäre werden hiermit zu der am Dienstag, den 18. September d. J., Nach⸗ mittags 4 Uhr, im Geschäftszimmer unserer Gesell⸗ schaft, Blumenauerstraße 4, zu Linden stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung: 1) Vorlage der Bilanz des verflossenen Jahres nebst IFhnventarium, Gewinn⸗ und Verlustrechnung und Bericht des Vorstands. 8 2) Bericht des Aufsichtsrats, Beschlußfassung über VPVerteilung des Reingewinns und Erteilung der Entlastung.

3) Wahl von zwei Rechnungsprüfern.

Zur Teilnahme an der Generalversammlung sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien oder die nach § 27 der Satzungen erforderliche Legitimation bis zum 17. September cr. inkl. im Geschäftszimmer der Gesellschaft oder bei

dem Bankhause S. Katz, Hannover, vorzeigen. Hannover⸗Linden, den 10. August 1906.

Der Aufsichtsrat , G. Ku.

Bank für Bergbaun und Industrie. Die ordentliche Generalversammlung unserer vom 21. Juli 1906 hat folgenden Beschluß efaßt: 1 . wecks Herabminderung der Unterbilanz soll das Grundkapital dadurch auf den Betrag von minde⸗ stens 4 500 000,— herabgesetzt werden, daß Aktien bis zum Betrage von nominal 500 000,— zurückgekauft werden. Der Rückkauf der Aktien soll auf dem Wege der Submission zu höchstens 55 %, frei von allen Zinsen, erfolgen. Die näheren Mo⸗ dalitäten werden der Verwaltung überlassen.“ 8 Auf Grund dieses Beschlusses und der demgemäß von der Verwaltung bestimmten Modalitäten: „Der Rückkauf findet auf dem Wege der Sub⸗ mission statt derart, daß innerhalb einer Frist von 3 Wochen, von der Publikation der Aufforderung zur Abgabe von Offerten im „Deutschen Reichsanzeiger“ ab zu rechnen, die Rückkaufsangebote unter Angabe der Aktiennummern an den Königlichen Notar, Herrn Geheimen Justizrat von Simson in Berlin, Jäger⸗ straße 52, einzureichen sind. Sollte der Betrag der angebotenen Aktien den Betrag von nominal 500 000,— übersteigen, so werden die billigeren Angebote vor den teueren berücksichtigt und es erfolgt die Annahme der zu gleichen Kursen angebotenen, zur Erreichung von nominal 500 000,— führenden Aktien unter verhältnismäßiger Reduktion. Der Vorstand hat ein Formular für die Rückkaufsangebote auszuarbeiten und zur Verfügung der Aktionäre zu halten, welches eine genaue Anweisung der bei der Einsendung an den Notar zu beachtenden Formen zu enthalten hat und welchem entsprechende Briefum⸗ schläge zur Einsendung an den Notar beizufügen sind. Spätestens am 3. nche nach Ablauf der Sub⸗ missionsfrist sind die bei dem Notar eingegangenen Angebote von demselben zu eröffnen und ist vom Notar ein Verzeichnis der Angebote anzufertigen. Innerhalb der nächsten 8 Tage nach Fertigstellung dieses Verzeichnisses haben die Benachrichtigungsbriefe über die Annahme von Aktienangeboten von Berlin abzugehen. Die zum Rückkauf angenommenen Aktien sind mit den Dividenscheinen für 1906/1907 und die folgenden Jahre nebst Talon innerhalb 14 Tagen nach Aufforderung der Gesellschaft einzureichen. Die Aktien selbst (Mäntel) werden mit dem Vermerk: „Zum Rückkauf gemäß Generalversammlungsbeschluß vom 21. Juli 1906 angenommen“ zurückgegeben.“ fordern wir hierdurch, in Gemäßheit des § 289 des Handelsgesetzbuches, die Gläubiger unserer Ge⸗ sellschaft auf, ihre Ansprüche anzumelden. 82 Berlin, den 7. August 1906. Bank für veeen und Industrie. rote.

[38682] . Bank für industrielle Unternehmungen

Frankfurt a. M.

Die Herren Aktionäre werden hierdurch zu der am Samstag, den 22. September a. c., Nach⸗ mittags 3 Uhr, im Lokal unserer Gesellschaft, Moselstraße Nr. 2, stattfindenden elften ordent⸗ lichen Generalversammlung ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

1) Geschäftsbericht des Vorstands und Prüfungs⸗

bericht des Aufsichtsrats nebst Gewinn⸗ und

Verlustrechnung. 2) Beschlußfassung über die Bilanz und Ver⸗ wendung des Reingewinns. 3) Erteilung der Entlastung an die Direktion und den Aufsichtsrat. 4) Aufsichtsratswahlen Diejenigen Herren Aktionäre, welche an der General⸗ versammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien oder den Nachweis der Hinterlegung bei einem Notar spätestens am 19. September a. c. entweder in Frankfurt a. M. bei der Gesellschaft oder bei den Herren Baß & Herz, bei der Dresduer Bank in Frankfurt a. M., bei der Pfälzischen Bank, in Bonn bei dem A. Schaaffhausen’schen Bankverein Filiale Bonn, in Ludwigshafen bei der Pfälzischen Bank, in Nürnberg bei Herrn Anton Kohn zu hinterlegen, wogegen denselben die Eintrittskarten zur Generalversammlung auggefelat werden. Frankfurt a. M., den 8. August 1906. Der Vorstand. Eckhard. Parrisius.

[38681] Annaburger Steingutfabrik Act. Ges. Annaburg & Kolmar.

Zu der am 10. September a. cr., Vor⸗ mittags 11 Uhr, im Geschäftshause des A. Schaaff⸗ hausen'schen Bankvereins, Berlin, Französische Straße 53/55, stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung werden die Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft hiermit geladen.

Tagesordnung:

1) Vorlegung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie eines Berichts des Vor⸗ stands über den Vermögensstand und die Ver⸗ hältnisse der Gesellschaft.

2) Genehmigung der Jahresbilanz.

3) Beschlugfaffung über die Verteilung des Rein⸗ gewinns.

4) Entlastung von Vorstand und Aufsichtsrat.

5) Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern.

Zur Teilnahme an der Generalversammlung ist jeder Aktionär befugt. Wer in der Generalversamm⸗ lung stimmen oder Anträge stellen will, muß seine Aktien oder einen sich auf dieselben beziehenden Depotschein der Reichsbank bis spätestens inkl. 6. September a. cr. bei dem A. Schaaff⸗ hausen’schen Bankverein in Berlin, Cöln a. Rhein, Düsseldorf, bei dem Bankhause Wiener Levy & Co., Berlin, oder bei dem Bankhause A. Levy in Cöln a. Rhein hinterlegen.

Es ist jedoch auch die Hinterlegung bei einem Notar ausreichend. Letzterenfalls ist die notarielle Hinterlegungsbescheinigung bis inkl. 6. September a. cr. dem Borstande der Gesellschaft zwecks Erlangung der für die Ausübung des Stimmrechts erforderlichen Stimmkarte vorzuzeigen.

Um Dritte in der Generalversammlung zu bevoll⸗ mächtigen, ist schriftliche Vollmacht erforderlich un ausreichend.

Annaburg, den 10. August 1906. 1

Annaburger Steingutfabrik Actien Gesellschaft. Schaefer. ppa. Heintschel.

Anleihe der Zeche „Steingatt“ bei Kupferdreh

vom Jahre 1895. Von der Anleihe der Zeche Steingatt bei Kupferdreh vom Jahre 1895, die wir bei Erwerbung dieser Zeche mit übernommen haben, wurden in Uebereinstimmung mit den vorgesehenen Tilgungs⸗ bedingungen für dieses Jahr 25 Stück Darlehns⸗ cheine urkundlich ausgelost, und zwar die folgenden Nummern:

10 13 49 50 58 60 70 107 126 131 161 207 260 329 358 373 376 415 443 446 543 711 718 747 760.

Die Rückzahlung dieser Scheine, deren Ver⸗ zinsung mit dem 31. Dezember 1906 aufhört, erfolgt vom 2. Januar 1907 ab durch

unsere Gesellschaftskasse in Oberhausen

Rhld. und 1

die Essener Credit⸗Anstalt in Essen⸗Ruhr.

Oberhausen (Rheinland), den 7. August 1906.

2—88z Concordia,

Bergbau⸗Aktien⸗Gesellschaft.

Der Vorstand. 38622]

[38483 . Tafel-⸗Salin- u. Spiegelglasfabriken

Artiengesellschaft. Fürth i. B. Bilanz per 30. April 1906.

S84e Aktiva. 1 M.

1) Grundstückkonto Fürth 8 Inventurwert am 1. Mai 1905

92 974,72 2) Grundstückkonto Mitterteich Inventurwert am 1. Mai 1905 Zugangpro 1905/06 3) Frandstuckkonto Weiden Inventurwert am 1. Mai 1905 4) Gebäudekonto Fürth Inventurwert am 1. Mai 1905 236 774,83 Zugang pro 1905/06 26 017,22 262 792,05 1 % Abschreibung. 2 627,92 5) Gebäudekonto Mitterteich 1 Inventurwert am 1. Mai 1905 ,e.ℳ 506 317,06 Zugang pro 1905/06 73 932,48 580 249,54 1 % Abschreibung 5 802,50 6) Gebäudekonto Weiden Inventurwert am 1. Mai 1905 540 911,17 Zugang pro 1905/06 1 297,92 542 209,09 1 % Abschreibung 5 422,09 7) Oefenkonto Mitterteich

Inventurwert am 1. Mai 1905 117 121,28

Zugang pro 1905/06 7 232,04 124 353,32 10 % Abschreibung 12 435,33 8) Oefenkonto Weiden Inventurwert am 1. Mai 1905 144 776,70 Zugangpro 1905/06 1 665,44 146 442,14 10 % Abschreibung 14 644,21 9) Maschinen⸗ u. Fabrikeinrichtungs⸗ konto Inventurwert am 1. Mai 1905 70 000,— Zugangpro 1905/06 15 202,73 85 202,73 Abschreibung 15 202,73

10) Werkzeugkonto Mitterteich und Weiden Inventurwert am 1. Mai 1905

2S Zugang pro 1905/06 861,53 863,53 Abschreibung . . 861,53

11) Patentkonto.

12) Wechsel nach Abzug von Diskont .

13) Effektenkonto...

14) Kassabestand

15) Materialkonto, Vorräte

16) Warenkonto, Vorräte

17) Vesceeua 2

34 804,28 5 398,—

36 149,85] 169 326

260 164

o

18) Versicherungsprämienkonto, vor⸗ ausbezahlte Prämien... 19) Kontokorrentdebitoren inkl. Bank⸗ guthaben b

b Passiva. 1) Aktienkapitalkonto.. ] 9 Hypothekenkonto. 3) Gesetzl. Reservefondskonto.. . 4) Spezialreservefondskonto.. 5) Dividendenkonto 6) Delkrederekonto 7) Gratifikationskonto .. . . .. 8) Kontokorrentkonto Kreditoren .. 9) Depositen von Werksangehörigen 10) Bayerische Jubiläums⸗Landesaus⸗ stellungskonto Rücklage für die Kosten der Be⸗ teiligung an der Ausstellung. 11) Gewinnüberschuß 1904/05 17 166,70 12) Nettogewinn nach Abschreibungen 184 678,16

* 9 2* . * *

201 844

2 332 162 Fürth i. B., 1. Mai 1906. Tafel⸗Salin⸗ und Spiegelglasfabriken Alfktien⸗Gesellschaft. Moritz Krailsheimer. Heinr. Kupfer. Vorstehende Bilanz habe ich in allen Teilen ge⸗ prüft und mit den Büchern übereinstimmend be⸗

fundeg, Fürth, den 16. Juni 1906 .Zt. Fürth, den 16. Juni E. Gründler,

mll. beeid. Bücherrevisor in

Nürnberg

Gewinn⸗ und Verlustkonto.

Soll.

An Generalunkosten 8

Interessen, Nesbicehens Steuern,

Saläre, Versicherungsprämien,

andlungsunkosten ꝛc... ..

Abschreibungen

1 % auf Gebäude. 13 852,51

10 % auf Oefen . 27 079,54 auf Maschinen⸗ u.

abrikeinrichtung 15 202,73

auf Werkzeuge. 861,53

Gewinnüberschuß 1904/05

8 17 166,70

. 184 678,16

6

Nettogewinn 1904/05.

201 844 86 385 10575

17 166 70

367 939 05 385 105075

Haben. Per Gewinnüberschuß 1904/05 .. Warenkonto

Fürth i. B., 30. April 1906. Tafel⸗Salin⸗ und Spiegelglasfabriken Aktien⸗Gesellschaft.

Moritz Krailsheimer. Heinr. Kupfer. Vorstehendes Gewinn⸗ und Verlustkonto habe ich in allen Teilen geprüft und mit den Büchern über⸗ einstimmend befunden. 18“ z. Zt. Fürth, den 16. Juni 1906. E. Gründler, amtl. beeid. Bücherrevisor in Nürnberg. 1

Die Auszahlung der Dividende von 8 % mi 80,— pro Aktie findet vom 8. August cr. ab statt bei dem Bankhause Hugo Thalmessinger & Co., ;

bei dem Bankhause Strauß, Thalmessinger & Co., Berlin, Kommandantenstr. 12,

sowie bei unserer Gesellschaftskasse in Fürth i. Bayern.

Der Aufsichtsrat besteht aus den Herren:

Kommerzienrat Ed. Kupfer, Weiden, Vorsitzender,

Ferd. von Grafenstein, Justizrat, Weiden, stellv.

Vorsitzender, 8 Leonh. Rück, Fürstl. Rechnungsrat, Regensburg, Heiaric Reinemann, Rentier, Ul 36

arl Löwy, Kaufmann, S *

Ludwig Thalmessinger, Bankier, Berlin,

Dr. jur. Hugo Themessinger Bankier, Regensburg,

S Weinstein, Kaufmann, Fürth i. B.

etztere 3 Herren sind statutengemäß ausgeschieden, aber wieder neu gewählt worden.

Baumwollspinnerei Mittweida.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hier⸗ durch zu der Sonnabend, den 22. September 1906, Mittags 12 Uhr, in Mittweida im Saale des Hotels „Deutsches Haus“ stattfindenden dreiundzwanzigsten ordentlichen Generalver⸗ sammlung eingeladen.

Tagesordnung: b 1) Vortrag des Geschäftsberichts und der Bilanz per 30. Juni 1906. 2) Bericht über die Revision der Bücher und Ge⸗ nehmigung der Bilanz per 30. Juni 1906.

3) Antrag des Aufsichtsrats auf:

a. Erteilung der Entlastung für Direktion und Aufsichtsrat für das Geschäftsjahr 1905/,06, b. Verwendung des Reingewinns in Gemäßheit

des Berichts.

4) Aufsichtsratswahl.

Diejenigen unserer Aktionäre, welche an der Ge⸗ neralversammlung teilzunehmen beabsichtigen, haben ihre Aktien, von denen jede à 1000,— Nominal zu einer Stimme resp. eine Aktie à 2000,— No⸗ minal zu zwei Stimmen berechtigen, oder Hinter⸗ legungsscheine über solche, von der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt in Leipzig oder deren Zweiganstalten oder von einem Notar oder von unserer Gesellschaftsdirektion ausgestellt, bei dem im Saale anwesenden Notar vorzuzeigen und von demselben Stimmkarten in Empfang zu nehmen.

Der Bericht der Direktion über das abgelaufene Rechnungsjahr sowie Bilanz mit Gewinn⸗ und Ver⸗ lustkonto liegen vom 15. August a. c. ab im Kontor der Spinnerei, bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗ Anstalt in Leipzig und am Tage der Generalver⸗

den 4. August 1906. Der Aufsichtsrat. . Decker.

5

[38722] Gas⸗ und Elektricitäts⸗Werke Brockau A.⸗G. Bremen.

Einladung zur siebenten ordentlichen General⸗ versammlung unserer Gesellschaft auf Mittwoch, den 29. August 1906, Vormittags 10 ¼ Uhr, in Bremen, Bachstraße 112/116.

Tagesordnung: 1) Vorlage und Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung pro 1905/06.

2) Entlastung des Aufsichtsrats und Vorstands.

3) Wahl in den Aufsichtsrat. Stimmberechtigt sind nur spätestens am 25. August 1906 bei der Di⸗ rection der Disconto⸗Gesellschaft, Bremen, oder hinterlegt werden.

Der Vorstand.

[38683] A. G. süddeutsches Verlags-⸗Institut i. L.

Unter Bezugnahme auf die Einladung vom 18. v. Mts. zur Generalversammlung vom Samstag, den 18. August l. Js., Vorm. 11 Uhr, bei Herrn Justizrat, K. Notar Osenstätter dahier, Weinstraße 6/I (Reichsanzeiger Nr. 171 vom 21. Juli, 2. Beil.), gebe ich gemäß § 256 H.⸗G.⸗B. bekannt, daß außer den bereits mitgeteilten Gegenständen noch der Beratung und Beschluß⸗ fassung unterstellt werden soll:

Genehmigung der nach § 299 H.⸗G.⸗B. Liquidator aufgestellten Eröffnungsbilanz.

München. 7. August 1906.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Justizrat Dr. Dürck.

Robert Graf von Deym, Rentier, Landshut N.⸗B.,

[38725] 82

sammlung im Verhandlungslokal für die Aktio⸗

solche Aktien, welche

bei der Breslauer Wechsler⸗Bank in Breslau

Mülhauser Baumwollgesellschaft vormals Schlumber

Beankguthaben... 8 Diverse

[38481] Aktiva.

Immobilienkonto Warenkonto.. Materialkonto. Kassabestand

A

Bankguthaben. 5* Warendebitoren

Lieferanen .

Aktiva.

An Dispositionsfonds. Unterstützungsfonds Beamtenpensionskasse Tantiemenkonto Dividendenkonto Vortrag..

Mülhausen, den 18.

Wechsel⸗ und Effektenbestand..

Guthaben in Kontokorrent...

Bilanz ver 30. Juni 1906.

1 650 000 —— Per Aktienkapitalkonto Reservefonds..

Dispositionsfonds... Unterstützungsfonds Delkrederekonto.. Beamtenpensionskasse Dividendenkonto Tantiemenkonto Kreditoren:

a. in Kontokorrent..

b. Lieferanten Vortrag..

1 179 016 1 606 229 83 12 613 55 249 731 02 819 788 ,37

1 373 225 61 167 832 15 17 070,21

7 075 506 7

28 598

39 890 8

20 000 —- 191 676 58 240 000

66 596 85

586 761/43

Gewinn⸗ und Verlustkonto per 30. Juni 1906.

Per Vortrag... Bruttogewinn

Wahrhaft bescheinigt:

Juli 1906.

Th. Schlumberger.

Passiva

4 000 000 400 000 585 058 160 000

60 000 122 890 240 000— 191 676 58

1234 339,77 14 945 54 86 596 85

7075 50674

14 810 571 951

Passiva.

4

88

8

586 761

xger sils & Cie.

[38480] Aktiva.

Terrainkontmeo.

Immobilienkonto: Bestand 31. 12. 05 5 % Abschrbg. für 5 Monate

. .ℳ 379 700,—

75

. 7 900,— 371 800

Inventarkonto Wechselkonto Kassakonto.. Debitorenkonto:

. . 422 287,10

1 108 898 831

775 808/ 28

. 353 521,18

Soll.

Immobilienkonto (Abschrbg.) Steuer⸗ und Assekuranzkonto Unkostenkonto... Gewinnrücklage 1905

Gewinn 1. Januar 22. Mai 1906 8

1396 344 19

Gewinn⸗ und Verlustkonto am 2

1“ 7 900— 1.““ 2 059 56 1 883 32

42 464,16 170 531 04

182 373 92

3

Karlsruhe i. B., den 22. Mai 1906.

Der Liquidator: Ad. Meeß.

Aktienkapitalkonto. Hypothekenkonto. . Reservefondskonto... Dividendenfondskonto Kreditorenkonto

Gewinn⸗ und Verlustkonto

2. Mai 1906.

Gewinnrücklage 1905 .. F““ Zinsenkonto Mietzinsenkonto. . Wechselkonto

88

Karlsruher Terraingesellschaft in Liquid. Karlsruhe.

Bilanz am 22. Mai 1906.

910 000 197 000

29 572

59 696

29 544 170 531

Passiva.

1 396 344

88 30 15

[38484] Aktiva.

An Grundstückkonto... Gebäudekonto.. Abschreibung ..

Maschinenkonto... .. Abschreibung ..

Zugang Lagerfaßkonto...

Transportfaßkonto. 8* 1 8 hehfrtczang. 8

Zugang. Pferdekonto ... Abschreibung ..

8 Zugang. . Elektrische Anlagekonto Wagen⸗ u. Stahlutensilien⸗

e“ Abschreibung ..

305 615 05

7 FErd 4 748,44

er 31. März 1906.

307 150 80 1 53575

151 670

606 751 306 221

96 84

53] 66 8 80

77 06

Zugang.

71 55

Mobilien⸗ und Brauerei⸗ utensilienkonto.. 8 Abschreibung..

Zugang.

1I“ 00 3619 02

Restaurationsinventarkonto Flascheninventarkonto.. Abschreibung ..

Aachener Brauhauskonto. Brunnenanlagekonto.. Kassenbestand.. Wechselbestand Außenstände Vorräte

Aachen, den 21. Juli 1906. Der Vorstand. Franz Paulßen.

Debet.

Verbrauch an Malz, Hopfen, Kohlen u. Materialien

b : Pean⸗jete Ausgaben für

ehälter, Spesen, Provision. .“

Löhne, etriebsunkosten aandlungsunkosten, Frachten, paraturen; euern, Zi

Bearesesele 1*

Aachen, den 21. Juli 1906. Der Vorstand. Franz Paulßen.

Arbeiterversicherungen... Portos

1 698 18

302 80

188 656 90 2 382 60 1 112 72 180— 81 241 6571 59 851 37

979 358 38

19 39

Die vorstehende Bilanz ist

Ge Bruttogewinn 1905/06

Per Aktienkapitalkonto

Reservefondskonto Kreditoren inkl.

Gewinn⸗ und Verlustkonto,

Dispositionsfondskonto Konto

Dividendenkonto.. Kautionskonto Bruttogewin.. winnvortrag 1904/05

Zu verteilen wie folgt:

Abschreibungen Besondere Abschrei⸗ bungen auf Werte Dividende 5 % Tantieme an

stand, Aufsichtsrat

und

Reservefonds Verfügungsfonds

Vortrag auf neue Rechnung 10 000,—

Bilanz des Aachener Brauhauses Act.⸗Ges.

ypothekenkonto. ebeebbn]

Kredit⸗ hypothek Vortrag 1904/05

nicht zusammen⸗ gelegter Aktien.

10 000,—

„48 615,29 N.58 615,20

. . 10 330,60

5 656,90

. . 17 500,— Vor⸗ ersonal 6 500,— 1 914,25 6 713,54

58 615,29

350 000 200 000 2 850 18 149

231 491 10 000

879 358

mäßig geführten Büchern übereinstimmend befunden worden.

Aachen, den 16. Juni 1906.

4 870 31 298 16 688

178 15 809

4 320 33 798 48 615

271 539

115 960 57

Gewinn⸗ und Verlustkonto per 31. März 1906.

Der Revisor: Kempen.

707 261 007 9 414 409

ZE11“ Preber.. Miete, Pacht.

t von mir geprüft und mit den ordnungs“

Kredit.

14

52 82 71

271 539

19

Das vorstehende Gewinn⸗ und Verlustkonto ist von mir geprüft und mit den ordnungsmäßig geführten Büchern übereinstimmend be⸗

funden worden.

Aachen, den 16. Juni 1906.

Der Revisor Kempen.

Kassenbestand

[38482]

Fabrikanlage ... Vorräte

Debitores.

Debet.

An Betriebsunkosten.. Rübengeld..

Vortrag auf Rechnung 1906/07 8

Elze, den 31. März 1906. Wolters.

E3 65

Lauenstein.

Riübenzuckerfabrik Elze. 8 Aktiva. Bilanz vom 31. März 1900. 8 8 .1 720 455 44 tlt

53 277/0] 505 89 125 304 51

1890 57285 Gewinn⸗ und Verlustkonto.

164 724 296 561 2 827

84 19

Der Vorstand. Koch.

Arritenkapital... Abschreibungskonto Kreditoren

Gewinn⸗ und Verlustkonto

Zucker und Nebenprodukte.

Dannhausen.

Passiva.

88 Per Vortrag aus Rechnung 1904/05.

Halsinger.

339 000—

1 391 144 34 166 571 32 2 827,19

1 899 542 85 Kredit.

8 467 58 455 646/08

287T13 66

[38345] Aktiva.

Terrainkonto: 30 ha 96 ar 45 qm Gerechtsamekonto

Realgemeinde Vahrenwald ... Gebäudekonto, Vahrenwalderstraße 58 Gärtnerei Vahrenwald . . . . . . Grund stückkonto: Hildesheim.. Kassakonto:

Bestand am 31. Dezember 1905 . 1A1AX“ Gewinn⸗ und Verlustkonto..

Debet.

Hypothekenzinsenkontoga... Zinsenkonto. .

onto für Steuern, Unkosten und Pro⸗ visionen

Hannover, im Mai 1906.

Aktiengesellschaft. Der Vorstand.

Otto Lüer.

1 169 363

1 352 292/15 Gewinn⸗ und Verlustkonto

2 19

*4

1 1 42 409 89 100

19 32 10 112 50 41 285 74

33 570

11 459

4 662 6 420

Bilanz am 31. Dezember 1905.

Axltenkapitalkonto . Hypotheken, Akzepte und Kredito

am 31. Dezember 1905.

Grundstückkonto Hildesheim: für Mieten 8* achten⸗ und Mietenkonto. ärtnerei Vahrenwald: Ertrag⸗

e“

56 111

Hannoversche Terraingesellschaft

Die Uebereinstimmung der vorstehenden Bilanz

ren.

Passiva.

400 000

1 352 292 Kredit.

4136/69 157879 9 11027 41 28574

56 111 49

sowie des Gewinn⸗ und Verlustkontos mit den von

mir geprüften Geschäftsbüchern bescheinige hierdurch.

Hannover, den 31. Mai 1906.

L. Winter, gerichtl. vereid. Bücherrevisor.

Aktiv.

Immobilien 543 648,47 Betriebsmobiliauk 68 447,20

vi“ 8 Waren 11““ 6 111A1A1“ 8 Verschiedene Debitoren . . . . .. Gründungsaufwand 65 000,— Aktienreichsstempel 12 000,—

Große Drei⸗Aehren

612 095 67

64 858 25 6 942 21 954 54

402 827 48]%

77 000

Soll.

Geschäftskosten

1164*²¹;

1906 aus folgenden Personen: 1) H

Dezember 1905.

Aktienkapital

Verschiedene Kreditoren 1 1 1 4 19 und Verlustkonto.

G win

1164 678 ,15 Gewinn⸗ und

Verlustkonto.

Hotels, Actiengesellschaft (Grands Hôötels des Trois-Epis, société anonyme) in Drei⸗Aehren b. Colmar (Ob. Elsaß).

Bilanz vom 31.

541 171 223 506

1 164 678 Haben.

15

6 737,98 23 506 78 30 244 76

Der Aufsichtsrat besteht nunmehr seit der Generalversammlung der Aktionäre vom 28.

Der Aufsichtsrat.

Leon von Schlumberger, Präsident.

30 893 30 244 76 Juni

.Leon von Schlumberger, Manufakturist, in Gebweiler (Präsident); 2) H. Michael Diemer⸗Heilmann, Kaufmann in Mülhausen, (Schriftführer); 3) H. Elen s— berger, Rentner in Rappoltsweiler, und 4) H. Dr. Leo Vonderscheer, Rechtsanwalt in Straßburg. Große Drei⸗Aehren Hotels, Actiengesellschaft. (Grands Hôtels des Trois-Epis, société anonyme.)

Aktiva.

Stelttttttttztzs 8. 8 4 % Abschreibung a. 645 000,—

630 123 25 800

Steinhauereikontoh 3 % Abschreibung a. 133 500,—

120 282 4 005

Grundstück Mannheim . . . . .. 1 % Abschreibung a. 300 000,—

SA3AS

382 073 3 000

Wrajiuuuzzzxes & 50lll66 Abschreibung...

808 807

Werkzeuge⸗ und Gerätekonto Ibööö.

17 786 3 786

Mobilienkonto.. Abschreibung..

1 189 75

SIIS8S

1 190

Debitorenkonto.. Vorarbeitenkonto. Kassakonto. Effektenkonto... . Aveawhhhzt8 Warenvorrätekontoe . Gewinn⸗ und Verlustkonto, Verlust.

Gewinn⸗ und V

Betriebskonto

Haus Mannheim.

Abschreibungen: Steinbrüche.. Steinhauereien .... Grundstück Mannheim Maschinen... Werkzeuge und Geräte Mobilien

⁰-

1 972 287

Kaisersteinbruch⸗Aktiengesellschaft Cöln.

Bilanz per 31. Dezember 1905.

604 323

49

Stammaktienkonto Vorzugsaktienkonto

Mannheim..

reditorenkonto... 359 073 Delkrederefondskonto

8 Reserve⸗ und Erneue⸗

rungsfondskonto Avalkonto

116 27785

14 000

1

403 089 19 991 5 710

2 907 109 483 286 634 50 794

2

g per 31.

85] Geschäftsgewinn..

33]% Reservefonds (eingezogen). Verlust

gleichung 6 Cöln, den 11./12. Mai 1906.

Cöln, den 12. Mai 1906.

Der Aufsichtsrat hat durch seine

tgestellt.

Johann Wohlstadt aus Düsseldorf, von der Handelskammer zu Düsseldorf öffentlich angestellter und vereidigter Bücherrevisor.

itglieder Dr. Liertz, Baurat Pei 8 die vorstehende Jahresrechnung nebst Geschäftsbericht geprüft 82 für vnat Ferfhnen 8b

1002 332 b 8 Die vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust ab Büchern der Gesellschaft in Uebereinstimmung gefunden. aftehnung habe

der Bücher und durch Stichproben fest

ich gepr

Hypothekenkonto a. Haus

Passiva.

600 000 300 000

215 614 520 470 121 281

15 437

90 001 109 483

1 972 287 innahmen.

966 538 25 000

1 042 332 und mit den

üft Die Richtigkeit der Bücher ich durch Ver⸗