8 1 “ ““ . 5 3 . ttapercha, Balata; aus Gummi oder Gummi in Pflanzeneiweiß, kandierte und eingemachte Frü Fn bee. ohns Fänng, Pageing. “ Aefomeler, nberernüser S Wern. Hah.o hand 8 -xö und macg 1 Matherou, girrgeercpen Lomhen, Tönnchen Wfrktenge, unn aen argstadle dgche, ger Chebs Egec mscngn erenge gnscne. vit enderen Stoffen 1 — Fiae T— 1 pulver, argarine, Kerzen, achsstöcke, achs, zeuge für Lu ahrt, nämlich: Gondeln, Fall⸗ ⸗geräte, näm euchter, Armleuchter asarme, uppeneinlagen, Tee, Kaffee un affeesurrogate, erstellung p An 1 . ämlich: richter; Anzüge, äntel, ürzen, bucher, vver . 2
Zündhölzer. — Beschr. schirme, Höhenmeßapparate. Werkzeuge für Mu⸗ Lampen und deren Teile, Kronen, Laternen, Taschen⸗ Zucker, Gewürze, Senf und Essig. Kakao, Schoko⸗ Lsiche, Bänke, Kleiderständer M 8 “ . Badekappen, Elastiks, Handschuhe, Schweiß⸗ Spie el, Messer, Lesezeichen, ee Postkarten,
42. nitionszwecke, nämlich: Kugelzangen, Kugelformen. laternen. Brenner, Glühstrümpfe, Scheinwerfer, lade, Zuckerwaren, sowie Back⸗ und Konditorwaren, automatische Spielapparate, vlautaavafn 1 — blätter, Masken; Hutformen, Gummispielwaren; Brosche, Ringe, Nadeln, Menükarten.
3/2 1906 Werkzeuge für Taucher. Werkzeuge für Bühnen⸗ und Blender, Kerzen, Windlichte, Pechfackeln, Magnesium⸗ einschließlich Hefe und Backpulver. Nahrungsmittel und andere Musitinstrumente. B dün nkapseln! BBgnZ“ , ³u uEabaksbeutel; Präfervativs, Pessarien, Pflaster, 26 e. 89 738. H. 12 930.
Ri let & Co . Theaterzwecke, nämlich: Kulissen. Handwerkskasten für fackeln, Petroleumfackeln, Sicherheitslaternen, für Tiere in festem, flüssigem, halbflüssigem, pulver⸗ Austern; Backpulver, Bouillon, Iö ES8 EE C. In EFisbeutel, Suspensorien, Wassersäcke, Wasserbetten,
A.e Gautz b⸗ —6 8 Kinder. Sensen, Sicheln und Strohmesser. Nadeln Taucherlampen, Blitzlichte, Leuchtkugeln, Illumi⸗ förmigem Zustande, nämlich: Hundekuchen, Biskuits, 8 Butter, Champignons, Fchantent Eier, Eier-] 1 ibn Stechbecken, Schwämme, chürnf ische Hart⸗ und Weich⸗ 1 ig. 19/71906. 4½ 246 und Fischangeln. Anker, Ketten aus Metall mit Ein⸗ nations⸗ und Zierlampen, Lampions, Ampeln. Leguminosen, Fleisch, roh und gedörrt, Flechsen, Kokosmilch, Kokosnußfett, 2 af öhr. Eis (rohes e onezorlehn Mokke gummiwaren. (Ausges ea sind Gummi⸗ 8 Fir⸗ S ekz⸗ 6. 2* 8Se schluß von Schmuckketten, Nägel, Schraub n, Schlösser, Spiegelvorrichtungen, Röntgenapparate, Apparate Fische, roh und gedörrt. Vogelfutter, Ameiseneier, konserven, Eierspeisen, eingeleg 4811 fätzmittel für n — “ kämme, Dichtunggmaterialien, Platten, 5 1906 Marienthal .“ Genußmittel⸗ 827„ 8 SIS Beschlaͤge, Sporen, Trenfen, Hufeisen, Metallfedern für Licht⸗ und Sonnentherapie, Heizungsapparate und Mais, Mandeln, Nüsse und sonstige Kornfrüchte. und künfilches), gimeltrenvFleischsaftwh rzen, Essig. 17/5 1906. Haueisen & Sohn, Neuenbürg Schnüre, Ringe, Schläuche.) 195 1906,2 8 8. ses, Cesse⸗ G Kinder⸗ 1
1b — A. X. ausgenommen Schreibfedern) und federnde geräte, nämlich Oefen und Ofenteile, Heiungsrähran Blutpräparate, chemische Präparate; Malz, künst⸗ Fleischextrakte, 2 genstrup, Fenchelhonig. Württbg. 20,7 1906. G.: Erzeugung von Sensen 23. 85 732. E. 1860. meblsabrik Wen Kinvernährmittel.
W.: Kakao und 12 3 85 is inade
. — — assetten, Geldschränke, Fahrzeuge aller Art, näm⸗ für Baumkuchen, Kessel, Herde und Herdteile, trag⸗ waren. Photo⸗ und lithographische Erzeugnisse konserven, Fischmarinade, 8 1
[“ lich: Kutschen, Handwagen, Last⸗ und Stellwagen, bare oder verstellbare boher Dampfkocher, Venti⸗ sowie Erzeugnisse Hafrioes vervielfältigender Fleisch (frisch und gefnte. Fleischbrütet, Ffälch, 16 b. 89 726. W. 7198. ees Erdnuß fah obutter, Dessertbonbons, Zuck Reklamewagen. Fahrzeuge für den Post⸗ und Tele⸗ lationsapparate. Borsten und Borstenwaren, Kämme, Künste und der Druckerei, nämlich: Erzeugnisse ertrakte, Fleischkonserven, F 68 Neischlagt, 8 i Waffeln 826 sonsti Ba. eess zit er⸗ graphendienst, Fahrräder und deren Teile, Automobile, Schwämme. Friesiergeräte, nämlich: Kopfwalzen, der Photographie, Tachographie, Hektographie, leischspeisen, Fleischwaren, 1g. p Fr Füte 8 8 13 Friedrich Eedmann. Gera (Reuß). vnens e ö Fleisch⸗ 8* Fisch⸗ Karren, Schiffe, Boote, Luftballons, Fahrstuͤhle, fahr⸗ Ehampoonierapparate, Brennscheren und Apparate Mimeographie, der Radier⸗, Gravier⸗ und Holz⸗ onserven, Fruchtessig, Fruch Firce eonsernen, 20 1906. G.:: Maschinenfabrik. W.: Motor⸗ I Kaffee, Kaffebers r, 3 g8 Ten (G 9. bare Förderkästen, Lowrys, Eisenbahnen, elektrische für solche, Haarschneideapparate, Kopfstriegeln, Locken⸗ schneidekunst, des Buch⸗ und Kunstdrucks, der Chromo⸗ Gänsebrüste, Gelatine, Geeles, Gemüse 3 8 ““ 3 mittel) vee s Milch,” . h 8 ee⸗ ee⸗ felsl⸗ Bahnen, Rutschbahnen, Dampfwagen, Straßenwalzen, und Bartwickel, Bartbinden. Toilettegeräte, nämlich: tvpie. Glas⸗, Porzellan⸗, Ton⸗, Glimmerwaren, Gemüsewürzen, Ger Griͦ⸗ Haferpräparate, teile, Getriebe für Geschwindigkeitswechsel (aus⸗ ee öne Zuß ge, Taselhle, Kinderwagen. Farbstoffe und Farben. Felle, Häute, Puderquasten, Nägelreiniger und Nagelfeilen, Werk. Schmelztiegel, Kacheln, Mosaikplatten, Tonorna⸗ Gewürze, Gewürzpräparate, Grü⸗ 46 885 sste, 19 1906. Oscar Welz, Wriezen, Wilhelmstr. 2 eb Sffrebe Für Fikugeln, Kugel⸗ und Kindermeii, Meble mit und ohne Zusaß don Kähae Keder. Firnist, Kaße, Hane, Keiehstofe Wichle eder, wngeih Sfüchghi un Ca eda, cferdeelenäle, Wlrsere Füoha E Hese, Hummer, Hummerscheren, Käse, Kaffee Kaffer, 2072996. G. Grosdest letion und Llkörfabrik, Rollenlager, Laufringe)z, Karosserten, Tertiü⸗ Zusatz bon Kak Sch k lade 8 ffeg dhne putz⸗, und Lederkonservierungsmittel, Appreturmittel, nämlich: esen, Higsel, Schrubber, Pferdestciegeln, Glasuren, Rohglas, optisches Glas, lasröhren⸗ surrogate. Kande, Fenndite, vorig, k d nfiert⸗ W.: Schnäpse, Bittern, Liköre, Branntweine und schinen Keb Utensilien insbesondere Webschützen,
Vanctle, Honig, Reig Legunesgosen, Gritze Zobhnermaßffe Hürg. endfödeSle Düahspic Fösber Kene ethaee en. e. we Eeedrten⸗ Pheagengläser, 8 r6 boelan. Frg⸗ Seeeenn rekskonserven, andere Spirituosen, Spiritus und Sprit, Likör⸗ und E1u]]
8 . 1 2, . „Gespinstfasern und Polstermaterial. Bier und Spiri⸗ Scheuerrohr, Klopfapparate. emische Produkte, eingut, Glas, Ton. Posamentierwaren, Besatz⸗ . ⸗—8 tweinessenzen, ruchtextrakte, ruchtsäfte, . 3 Graupen, Grieß, Sago, Teigwaren, Rüsse, Mandeln, tuosen. Mineralwässer, alkobolfreie Fruchtgetränke. nämlich: anorganische Säuren, Basen, Salze, artikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien, Sattler⸗, Krebsprävaraie, erebeschergn, Kemnstbutg. Fanse Aranaceee fenäen n, Frnchüeftmat Fruheecceee, 26 d. 89 733. R. 11 321.
Gummiarabicum, Stärke, Waschblau; Schwämme, Quellfalze. Gold⸗, Silber⸗ Nickel⸗ und Weißmetall⸗ Oxyde, Kohlenstoffverbindungen, nämlich: Alkohole, Riemer⸗ und Täschnerwaren, Treibriemen. Schreib⸗, speisefett, Mnbeln Maärgarine, Mark, Marmeladen, Mineralwasser, Limonaden, Limonadenessenzen, S 8 - 0! an da“ Scho
22 Land und See. 22
fabrik und Import⸗ N.¹¹0 orrichtun 8 5 Feigenkaffee, Fe — N gen aus sonstigem Material, Uhrfedern, Roste, Herde und Brutapparate, Darren. Koch⸗ liches und natürliches Eis. Papier, Pappe, Karton, Essigessenzen, Feig „ 4 1 — geschäft. . Here und Oesen, Schablonen, Buchdrucklettern, apparate und ⸗geräte, nämlich: Kochtöpfe, Backgestelle Roh⸗ und Halbstoffe zur Papierfabrikation, Papier⸗ Fische (geräuchert, getrock ee, 1e. er. g. 8. S mit Wetzsteinen. W.: Sensen 8 F FE ( 27. 89 739. J. 2976.
Getreidepräparate, Getreidekaffee, wagen, Motorboote, Motorräder und deren Bestand⸗
88eosun21,g 2819018“npusg Leichtes. aber sestes Papier
Briespapier und Umschlage föt den öbersseischen Verkehd —
26/4 1906. Wm. Joynson & Son, Berlin, 3 Alte Jakobstr. 144. 20/7 1906. G.: Papierfabrik.
Bürsten, Zigarren, Zigaretten, Rauch, Kau, und waren, echte und unechte Schmucks . s 8 1 8 8 1 * 1 5 sachen, leonische Aether, Säuren, Phenole, Alkaloide, Reagenzien, Zeichen⸗, Kontorutensilien, nämlich: Kontobücher, Malztee, 3 3 Seönupftabe Pufpen Seloteerien, Fcher “ Waren. Gummi, Kautschuk und deren Ersatzstoffe Chemikalien für Photographie, komprimierte Gase. Kladden, Briefwagen, Briefmarkenanfeuchter, Kopier⸗ Mastpulver, Mayonnaisen, Mehle, nReEhaen Flsscher, Feöh Kabseln Korke, Flaschenverschlüsse, stickte Sec⸗ eah bdi Se M; affeebrel K. ge⸗ in Platten, Röhren, Stäben, Schläuchen, Bändern, Feuerlösch⸗, Härte⸗, Löt⸗ und Zahnfüllmittel. pressen, Registriermappen, Schreibtische, Aktenständer, Milch, Milcheiweiß Milchpräparate, 8 8 88 niee Jaabste. 144. 0 ngenspges in Zofsetsen⸗ Hatc stce Wache, Hündhöler.,. erzen, Pfropfen und Walzen, technische und nruchisch Dichtungs⸗ und Patkangamnaterfalden Wärmeschutz⸗ Zählbretter, Geldschränke. Utensilien für Malerei: produkte, Nudeln, Obst (gedörrt, getrocknet, ecr⸗ 89 727. G. 6492. 9 eeebegen, Iegrn gesghr⸗, Drus, esa⸗ — 2 2 Be 14 Hart⸗ und Weichgummiwaren. Fond⸗ und Reise⸗ und Isoliermittel, Asbest. Düngemittel. Metalle Farbkästen, Paletten, Farbenreiber, Pinsel, Farben⸗ gemacht), Oleomargarine, s aslnciwa 17,2 1906. Krause & Beter, Copit (Amtsh. voc g 1“ 18 Feb⸗ Schreibmas Sn. 882 ö S. 5781. Pröse nämlich: Stöcke, Schirme, Koffer; Necessaires, einschließlich der Edelmetalle, auch in teilweise be⸗ näpfe, Malleinwand, Malvorlagen, Lichtschirme. Fnae Pfeffer, Pllantenbntter, füne II — I irna). 20/7 1906. G.: Zuckerwarenfabrik. W.: “ zwis Kubhersbriese lose und gebloct⸗
tuis, Plaidhüllen und Rucksäcke, Reisetaschen, Reise⸗ arbeitetem Zustande. Bleche, Drähte, Stangen, Gravierungen, Radierungen, Brandmalereien, Kerb⸗ anzeneiweißfett, d — elee, Kakao, Schokolade, Zuckerwaren und Konditor⸗ kissen (auch Luftkissen), Schlafdecken, Plaids. Brenn⸗ Rohre, Stifte, Platten, Bänder, Barren, Blöcke, schnittarbeiten. Tinte, Tusche, Buchbindereiartikel, kles, Quark, Rahm, Rahmgemenge, Räucher. v waren. 3 32. 89 740. R. 7655.
materialien, Heizstoffe, nämlich: Kohlen, Briketts, Messerschmiedewaren. Werkzeuge für Schreiner, Lehrmittel. Schußwaffen. Rostschutzmittel, 1 vagen 8 ing. Pnke eeg, 88 1 s 9 N - ja 26 a. 85 751. — vL. 7267. j f
Anthrazit, Holz, Torf, Grude, Koks. Leuchtstoffe; tech⸗ Tischler, Drechsler, Schuhmacher, Schneider, Küfer, mittel, Stärke, Spielwaren, Turngeräte. preng⸗ 8 nben nische Oele und Fette, Schmiermittel. Kerzen und Nacht⸗ Böttcher, Sattler, Ffemmezleuntes Maurer, Schorn⸗ stoffe, Zündwaren, Zündhölzer, Feuerwerkskörper, Salz, Sardellenbutter, ET 8. * 8 ““ 8 lichte sowie Dochte. Holz⸗, V1 Kork., Schildpatt⸗, steinfeger, Maler, Anstreicher, Fensterputzer, Dach⸗ Geschosse und Munition. Steine und andere Bau⸗ Saucenextrakte, Saucengrütze, cenbgs gerahe Z
Fischbein⸗ Elfenbein⸗, Meerschaum⸗und Zelluloidwaren, decker, Schlosser, Klempner, Schmiede, Bäcker, materialien, nämlich: Zement, Kalk, Kies, Gips, Suppenextrakte, Schaltiere, Schin 2 5 9 aAlKkoHOlFRElIER; 8A0g nRUnmenN Sen; vr x-TqSn8 — Schorolage; Fnl. Shreeüge Puppen, Valc, 9. Sen g hees 2 erber, nohr-, ag⸗ he. eg Pcch⸗ Füedehenes 2 ö Senff Schok sadesgh⸗ ö ,eeen n“*“ 1ees. sls⸗
erke, G. m. b. H., ona⸗Bahrenfeld. ücher⸗ un umdecken, Mappen, Hüllen, Kästen, un analisationsarbeiter, pfer, Seiler, ech⸗ ohtabak und Tabakfabrikate. iche und andere Speisefette, eijeole, 92 7 UNDHEITYSS 1906z. G.: Kakao⸗ und Schokoladenfabrik und Dosen, Etuis, Schmuckgegenstände, Toilettengegen⸗ und Kupferschmiede, Telephon⸗, Telegraphen⸗, Fußbodenbeläge, bakfee Eincleum⸗ Felle, Läufer, Suppeneinlagen, Suppenkonserven, Suppentafeln, 1 FeennKs 21,b Ha S 12/3 1906. Landshuter Biscuits⸗ & Cakes⸗ 11/4 1906. Reliefmalerei Ges. m. R * Erportgeschäft. W.: Erzeugnisse des Ackerbaues, der stände, Trink, und Eßgeräte, Schreibgegenstände, Straßen⸗ und Erdarbeiter, Juweliere, leischer, Geflechte aus Bast; Decken, Gardinen, Rouleaus, Suppensurrogate, Suppenwürzen, tafelfertige Suppen 8 b Fabrik H. L. Klein, Landshut a. J. 20/7 1906. Magdeburg, Hohepfortestr. 62. 20 1 1906. Forstwirtschaft und der Gärtnerei, nämlich: Pflanzen Kugeln, Drechslerwaren. Aerztliche und Gesund⸗ Optiker, Uhrmacher, Graveure, Knupferstecher, Portieren, Bettdecken, Bettücher, - Zelte, Säcke. znd Konserven, Tee, Teigwaren, Tragant, Trüffeln, 2 b G.: Biskuits⸗ und Cakesfabrik. W.: Cakes, Ausübung und Verbreitung von Verfahren 8 und Pflanzenteile, Sämereien, frisches Obst, frisches heitsapparate und Instrumente, nämlich: für Unter⸗ Fylographen, Büchsenmacher, Waffenschmiede, Drucker, Ühren. Web⸗ und Wirkstoffe. — Beschr. Vanille, Wurstwaren, Zucker, Schnittmuster, Fässer Biskuits. Waffeln, Marzipan⸗, Zucker⸗ und Konditorei⸗ bildenden und darstellenden Kunst; Herstellung ans Gemüse, Treibzwiebeln, Treibkeime, Hopfen, Pilze, suchung und Operation, Elektrisierapparate, für Zahn⸗ Buchbinder, Fleischbeschauer, Hundefänger, Bergleute, aus Pappe, Tabakumhüllungen, Zigarren⸗ und] 16,2 1906. Grafenorter Sauerbrunnen. Ver⸗ waren, Schokolade und Kakao. Vertrieb der dazu nötigen Materialien und 8 . Kräuter, Rohbaumwolle, Flachs, Nutz⸗ und Zier⸗ heilkunde und Augenhehandlung, für Induktion, Schiffer, Fischer. Werkzeuge für Lösch⸗ und Rettungs⸗ 42. 89 716. R. 7214. Zigareltentüten, Zigarren⸗ und Zigarettenmundstücke, waltung Friedrich Weber, Breslau, Kloster⸗ 26 d. 89 735. H. 12 656. zeuge. W.: Farben zum Färben. Malfarben. pflanzen und gräser sowie ⸗sträucher und bäume, Inhalation, Bäder, Gymnastik, Orthopädie und zwecke aus Feuer⸗, Wasser⸗ und Erstickungsgefahr, . igarettenpapier, Zigarettenhülsen, Zigarrenauf⸗ straße 31. 20/7 1906. G.: Herstellung und Ver⸗ Erdfarben. Technische Oele, Firnisse, Lacke, Harze, Nutzholz, Luxusholz, Farbholz, Rinde, Kork, Binsen, Lichttherapie; Krankenstühle, künstliche Glieder; für nämlich: Löschbomben, Feuerlöscheimer, Handdruck⸗ 8 ewahrungshülsen, Bilderbücher ruchjachen,Etitetten, trieb von Getränken aller Art. W.: Stille und — Klebstoff. Plastische Maßen; Steine und Erden; Bast, Baumharz, Wachs, Rohr, Bambusrohr, Desinfektion, zum Narkotisieren, zum Impfen, spritzen, Rettungsleitern, Rettungsseile, Rettungs⸗ U eT ep- (Cla. Kalender, Menüͤkarten, Plakate, Schau arten, Zigarren⸗ moussierende Weine, Spirituosen, Bier, alkoholfreie haMeeg⸗ A. Gips, Zement, Kalk, Ton. Photo⸗ und litho⸗ Rotang, Kopra, Mais, Palmen. Haustiere und Pasteurisieren, Immunisieren, Bandagen. Wissen⸗ ringe, Schwimmgürtel, Korkwesten, Kohlensfäure⸗ ringe. Gläser, Krüge, Kruken, Seidel, Vasen, Fruchtgetränke, künstliche und natürliche Mineral⸗ h 1 8 graphische Erzeugnisse sowie Erzeugnisse sonstiger rodukte der Tierzucht, nämlich: Vogelfedern, Eier, schaftliche und Meßinstrumente, Brillen, Signal⸗, behälter, Rauchschutzhelme, Rauchmasken. Werkzeuge 1 Schalen, Schüsseln, Teller, Terrinen, Zuckerdosen, wässer. 1 vervielfältigender Künste: Bilder, Druckschriften, leisch, Felle, Hörner, Horn, Geweihe, Zähne, Haare, Kontroll⸗, Sprechapparate, elektrische und photo⸗ für Schiffbauer und Wagenbauer. Werkzeuge für 42. 89 717. R. 7215 Aschenbecher, Bieruntersetzer, Fensterscheiben, Flaschen, 85 728. G. 6722. 8 86 Mustervorlagen. Erzeugnisse der bildenden Le 8 8 Lans l. Fer Fen, ““ Ficheier, graphische Apparate. Maschinen, Maschinenteile, Marine⸗ und militärische Zwecke, nämlich: Hieb⸗ 22 Waschhecken, l. ö“ Fünänen. 1“ 1t 8 11 “ ustern, Kokons, Dünger, Guano. Arzneimittel un äte, . 8 8 ütze, 4 Zigarettenetuss, Zeitungsmap . “ “ BZ1“ wen, 1 3 landwirkschaftiice, und Garkengfrät. Haus. und une. Stichmeffen,, Mebaen Eeschlte, eca⸗ Gutenbergbräu 1. ü8 Malvorlagen G Tinte. Brettspiele, 8 8 ; Peune und Werkzeuge dazu: Gefäße, Modellier⸗ 42
Verbandstoffe, pharmazeutische Präparate und phar⸗ Küchengeräte. Möbel und Polsterwaren. Musik, Minenvorrichtungen, Torpedos, Lanzierrohre, Tor⸗ — 8 8 . 8 mazeutische Chemikalien, Tier⸗ und Pflanzenvertil⸗ instrumente. Fleisch⸗ und Fischwaren, Gemüse⸗ und pedonetze, Zielscheiben, Werkzeuge für Erbhrer das. Kartenspiele, Kegelspiele, Würfel, Billard. Pech, Cö686“ I1“ — spachtel aus Holz, Metall oder keramischen Maee gungs⸗, Desinfektions⸗ und -.S Obstkonserven, Fruchtsäfte und Gelees, Speisefette bemüich⸗ Flaggen, Scheinwerfer, Signal⸗ und Nebel⸗ 89 718. R. 7216. Dachpappe, Rohrgeflechte. Rohtabak, Rauch⸗, Kau⸗ 1/5 1906. Grafenorter Sauerbrunnen⸗Ver⸗ 1 ; 28 Ziehbleche, Zieh⸗ und Führlineale, Spritzbeutel, rungsmittel. Kopfbedeckungen, Frieseurarbeiten. und Speiseöle, Käse, Milch. Getreide, Mehl und hörner, Sprachrohre, Apparate für Telegraphie ohne 1 und Schnupftabak, Zigaretten. Fußboden⸗ und waltung Friedrich Weber, Breslau, Kloster⸗ ANEW I28 Spritztüten, Mundstücke.
Schuhwaren, Kleider, Senae cFtr neh Korsetts, Teigwaren, nämlich: Makkaroni, Eiergraupen, Draht. Werkzeuge für Eisenbahnbetrieb, nämlich: 1 Wandbelag, Gardinen, Läufer, Pelche. e hng. straße 31. 2077 1906. G.: Mineralwasserhandlung. WIAIINNN 3 34. 89 741. O. 2406.
Krawatten, Hosenträger, Handschuhe. Beleuchtungs⸗ Nudeln, Biskuits, Suppeneinlagen, Tee, Kaffee und Eisenbahnschienen und ⸗schwellen, Bremsvorrichtungen, 11 Portieren, Wachstuch. Uhren. er, 9 W.: Grafenorter Sauerbrunnen. NN; — apparate und ⸗geräte, nämlich: Leuchter, Armleuchter, Kaffeesurrogate, Zucker, Gewürze, Senf und Essig. Weichenstellapparate, Blockapparate, Signalarme, , S tücher, Hopfensäcke, — Se Tischtücher, 16 cC 89 729. H. 12 971. 6 N 9= “ 5 8 h t 9 g 8
Gasarme, Lampen und deren Teile, Kronen, Laternen, Kakao, Schokolade, Zuckerwaren sowie Back. und Läutewerke. Werkzeuge für Maschinisten. Werkzeuge [ Wäsche, Zelte, Zelttücher, 8 Taschenlaternen. Brenner, Glühstrümpfe, Schein“ Konditorwaren, einschließlich Hefe und Backpulver. für sportliche Zwecke, nämlich: Schlittschuhe, Roll⸗ 8 S646 89 719. M. 9311. “
werfer, Blender, Kerzen, Windlichte, Pechfackeln, Diätetische Nährmittel. Nahrungsmittel für Tiere schlittschuhe, Schneeschuhe, Tennis⸗ und Croguet- A 8. Magnesiumfackeln, Petroleumfackeln, Sicherheits⸗ in festem, flüssigem, halbflüssigem, pulverförmigem schläze und HSchn Billardbälle und ⸗queus, — FZAn 4 . 0 MN 1 0 L.
13/3 1906. „Oja“ Institut für Schönheits⸗
laternen, Taucherlampen, Blitzlichte, Leuchtkugeln, Zustande, nämlich: Hundekuchen, Biskuits, Legumi⸗ schlitten, Segelschlitten, Fußbälle, Steigeisen. Werk⸗ 6 — 1 . “ 21/3 1906. Fa. Heinrich Haeberlein, Nürnberg. pflege und Erzeugung kosmetischer Präparate
Illuminations. und Zierlampen, Lampions, nosen, Fleisch, roh und gedörrt, Flechsen, Fische, zeuge für 5 und Automobile, nämlich: Luft. 8 3 Ampeln. Spiegelvorrichtungen, Röntgenapparate, roh und gedörrt. Vogelfutter, Ameiseneier, Mals, pumpen, Schrittmesser für Fahrradreifen, Huppen. 6 8 8 . — Wien; Vertr.: Pat.⸗Anwälte Apparate für Licht, und Sonnentherapie. Mandeln, Nüsse und sonstige Kernfrüchte. Blut⸗ Werkzeuge für Jäger und Angler. Werkzeuge für ASBS 21/3 1906. L. A. Mack. Farbenfabrik, Augs ZWA laschenhofstr 20/7 1906. G.: Lebkuchen⸗ und Gisela Knöpfler, Wien; Ver . vvelig⸗ 8 Heizungsapparate und ⸗geräte, nämlich: Oefen und präparate, chemische Präparate; Malz, künstliches und Laboratoriums⸗, astronomische und sonstige wissen⸗ 8 RKxss bur 17/7 1906. G.: Oelfarben⸗, Firnis⸗ und —23 ℳâ,* — 1 chokoladefabrik. W.: Lebkuchen, Zucker⸗ und Back⸗ M. Hirschlaff, R. Scherpe, Dr. K. Michaslis, Saseea 114“*““ 8 g8 xab.s vatgelhe⸗ 8 Pqde, vSe. 42 5 Gastüiche Zwecke, nämlich: Wagen zum Wägen, E . Lackfabrik W.: Lacke. G sgImaren, Schokolade⸗ und Kakaofabrikate. Heri, . 38,200n 1906 g.enn esenenc 19 apparate, Darren. Kochapparate und ⸗geräte, näm⸗ Halbstoffe zur Papierfabrikation, Papierwaren. Photo⸗ illierap te, Mikroskope, „½ ter, 8 85 8” b 9 8 16 2 &f NSZIVM 1 t. 3280. B 28 B lich: Kochtöpfe, Backgestelle für Baumkuchen, Kessel, und Uültenanghische Erzeugnisse sowie En. Pbot. EET“ Eingetragene Schutzmar Ee “ 13. 89 720. H. 12 738 E] , bC . 1 8 S “ Toiletteseifen, Toilettemittel und kosmetische Herde und Herdteile, tragbare oder verstellbare sonstiger vervielfältigender Künste und der Druckerei, Luftschiffahrt, nämlich: Gondeln, Fallschirme, Höhen n- 6Guren 1 räparate aller Art. — Beschr. Kocher, Dampfkocher, Ventilationsapparate. Borsten nämlich: Erzeugnisse der Photographie, Tachographie, meßapparate. Werkzeuge für Munitionszwecke, 1/11 1905. Rheinische Bierbrauerei, Ma 34. L. R. 7646.
1 409 9 3 1 inz. 8 I' S pꝛclsit und Borstenwaren, Kämme, Schwämme. Friesier⸗ Hektographie, Mimeographie, der Radier⸗, Gravier⸗ nämlich: Kugelzangen, Kugelformen. Werkzeuge für 19/77 1906. G.: Brauerei, Wi b 1 * 1 S — 1 geräte, nämlich: Kopfwalzen, Champoonierapparate, und velsci setag des Buch⸗ und Kunstdrucks, Taucher. Werkzeuge für Bühnen⸗ und Theateriwecke, Mälzerei, Fiaschenbieewerfauf. W.: Berschasts — 8 u“ I1 s 8 gess “ . s 1 . - 8 1
SRakI AUS FHScHEI ERichIEN
Brennscheren und Apparate für solche, Haarschneide⸗ der Chromotypie. Glas., Porzellan⸗Ton⸗, Glimmer⸗ nämlich: Kulissen. Handwerkskasten für Kinder, Sensen, Gerstenkeime, Abputzgerste, Malz, Karamelma 2 apparate, Kopfstriegeln, Locken⸗ und Bartwickel, waren, Schmelztiegel, Kacheln, Mosaikplatten, Ton⸗ Sicheln und Strohmesser. Nadeln und Fischangeln. Farbmalz, „Hülfanftechie⸗ Sämbaeken, easer 6/4 1906. F. P. Hamberger, G. m. b. H.., — I 27/12 1905. Strobentz “ Bartbinden. Toilettegeräte, nämlich: Puderquasten, ornamente, Tonröhren, Ziegeln, Terrakotten, Prismen, Anker, Ketten aus Metall mit Einschluß von Graupen, Kartoffeln, Grieß, Leguminosen, Kräuter, Rosenheim i. Bavern. 17,/7 1906. G.: Herstellung (Iebr. ) einrich Testvérek Fabriks —— 8 E.. und Nagelfeilen, Werkzeuge für Ge- Glasuren, Rohglas, Optisches Glas, Glasröhren, Schmuckketten, Nägel, Schrauben, Schlösser, Be⸗ ö Obst, Gemüse, Zwiebeln, Vogelfutter, und Vertrieb von Schuhcreme. W.: Schuhereme.. vSrh, EnISb0k NEokl) Actien⸗Gesellschaft, 9/4 1906. Max Ritter, Reichenbach i. Schlesien. sichts⸗ und Handmassage. Putzgeräte, nämlich: Retorten, Reagenzgläser, Standgefäße aus Porzellan, schläge, Sporen, Trensen, Hufeisen, Metallfedern Hopfen, Treber, Treibkeime, geschnittene Blumen, 89 721. M. 9504. 8 Budapest; Vertr.: Pat.⸗ 20/7 1906. G.: Apotheke. W.: Hautereme, Seife, Besen, Pinsel, Schrubber, Pferdestriegeln, Kratzer, Steingut, Glas, Ton. Posamentierwaren, Besatz, (ausgenommen Schreibfedern) und federnde Pilze, Nüsse, Nutzholz, Fische, Hausenblase, Krebse, 1 1“ “ Anw. Dr. Julius Ephraim, Bitte hier ömmen. Schönheitswasser, Puder.
Kellen, Teppichwalzen, Ausklopfer, Tücher, Scheuer⸗ artikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien, Sattler⸗Riemer⸗ Vorrichtungen aus sonstigem Material, Uhrfedern, Geflügel, Honig, Wachs, Wildbret. Brausepulver, — 31/5 1906. Gebr. Heinrich, Rostock⸗Gehlsdorf Berlin SW. 11. 20/7 1906.
rohr, Klopfagerate Cbemisce Hesagt⸗ 5— und Täschnerwaren, Treibriemen. Schreib⸗, Zeichen⸗’, Haken und Oesen, Schablonen, Buchdrucklettern, Brunnensalz, Pierklärmittel, Darrstärke, Dextrin, .ss 109g. Meckl.). 20/7 1906. G.: Obstweinkelterei. W.: G.: Chemische Farben⸗ anorganische Säuren, Basen, Salze, Oxyde, Kohlen⸗ Kontorutensilien, nämlich: Kontobücher, Kladden, Kassetten, Geldschränke, Fahrzeuge aller Art, näm⸗ Desinfektionsmittel, Rostschutzmittel, Nahrungs⸗Kon⸗ 8 Martin & Mocker, Shranh aus frischen Früchten zur Herstellung alkohol⸗ Produkten⸗, Lack⸗ und
8
stoffverbindungen, nämlich: Alkohole, Aether, Säuren, Briefwagen, Briefmarkenanfeuchter, Kopierpressen, lich: Kutschen, Handwagen, Last⸗ und Stellwagen, servi smittel 1 1 . D Cebmavchs-Anweisvns Phenole, Alkaloide, Reagenzien, Chemikalien für Registriermappen, Schreibtische, Aktenständer, Uöl⸗ Reklamewagen. Fahrzeuge für 2 Post⸗ und Neie. Lesniefam itte, d Saseigei dedaͤmenenisa, Fen⸗ Blt gnen 20/7 1906. freier Getränke. Firnis⸗Fabrik. 8. lsc “
: Schuhwarenfabrik. 6 23. 89 731. B. 10 715. mehl⸗Präparat. ☛ 9 S 5 8— 8— . 8 3 8 189 „ 2 F v 8 15 1 Se
hotographie, komprimierte Gase. Feuerlösch⸗, Härte⸗, bretter, Geldschränke. Utensilien für Malerei: Farb⸗ graphendienst, Fahrräder und deren Teile, Automobile, parate und Arzneimittel, Verbandstoffe, Hämoglobin⸗
öt. und Zahnfüllmittel. Dichtungs⸗ und Packungs⸗ kästen, Paletten, Farbenreiber, Pinsel, Farbennäpfe, Karren, Schiffe, Boote, Luftballons, Fahrstühle, fahr⸗ ; te. Beleucht a 1 . 8 materialien, Wärmeschutz⸗ und Isoliermittel, Asbest. Malleinwand, Malvorlagen, Lichtschirme. Gra⸗ bare Förderkästen, Lowrys, Ugng Fabrf blen fahs⸗ beeeS Leüchtu anng EPnstände, Dfen, S wace⸗ Düngemittel. Metalle, einschließlich der Edelmetalle, vierungen, Radierungen, Brandmalereien, Kerbschnitt. Bahnen, Rutschbahnen, Dampfwagen, Straßen⸗ geflechte, Strohmatten, Stanniol, Kapseln, Plomben auch in teilweise bearbeitetem Zustande. Bleche, arbeiten. Tinte, Tusche, Buchbindereiartikel, Lehr⸗ walzen, Kinderwagen. Farbstoffe und Farben. Felle, Plombenstreifen, Bastbeflechtungen. Knochenmehl, 36d. Drähte, Stangen, Rohre, Stifte, Platten, Bänder, mittel. Schußwaffen. Seifen, Parfümerien, Wasch⸗ Häute, Leder. Firnisse, Lacke, Harze, Klebstoffe, Bl⸗che, Brennstempel, Drahtnetze, Fässer aus .
(Euchs.
89 736. H. 12 305.
Barren, Blöcke, Messerschmiedewaren. Werkzeuge für mittel, Putz⸗ und Poliermittel, Fleckenvertilgungs⸗ Wichse, Lederputz, und Lederkonservierungsmittel, Metall, Faßreifen, Flaschendra ü 2 — Schreiner, Tischler, Drechsler, Schuhmacher, Schneider, mittel, Rostschutzmittel, Schleifmittel und Toiletten⸗ Appreturmittel, Bohnermasse. Bindfäͤden, Gabeln, Ieertenz Elascendreit, glaschaversceüe, nlius! enel Küfer, Böttcher, Sattler, Zimmerleute, Maurer, mittel, Stärke, ätherische Oele. Spielwaren, Turn- Seile, Drahtseile. Gespinstfasern und Polster⸗ mern, Korkzieher, Messer, Schablonen Schaufeln, “ ͤ ezvorm. b ICI 1*I Schornsteinfeger, Maler, Anstreicher, Fensterputzer, geräte Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, material. Bier, Weine und Spirituosen. Mineral⸗ Schirmständer, Schrauben, Sicherheitsklammern, 1“ 1“ 5 1 Dachdecker, Schlosser, Klempner, Schmiede, Bäcker, euerwerkskörper, Geschosse und Munition. Steine wässer, alkoholfreie Fruchtgetränke. Quellsalze. Spundbleche, Tischtuchklammern, Zigarrenabschneider, “ Breslau, Am RHathause 1“ 1 8 A e Konditoren, Müller, Musiker, Gerber, Rohr⸗, und andere Baumaterialien, nämlich: Zement, Kalk, Gold⸗, Silber., Nickel⸗ und Weißmetallwaren, echte Locher. Wagen zum Fahren. Farbholz. Leder, 27711 1905. Julius Henel vorm. C. Fuchs, 6p 1b * 8 . 5 EE11““ Töpfer, Seiler, Kies, Gips, Asphalt, Teer, Pech, Rohrgewebe und und unechte Schmucksachen, leonische Waren. Gummi, Lederwaren. Lacke, Lederappretur, Bohnermasse, Kleb⸗ Breelau, Ring um Ratbaus 24/27. 2077 “ Eö1PPN6* b 13/1 1906. Offene Handelsgesellschaft Han⸗ Zlech.,n 1 evseschebec. hons, Eelegahben, eiid, Cn eama⸗ele zese esche gu Bas Srutschut nnde deren Frlazftoffegin 8 Feühren, .. IW Peüenbier, Berxüche, Ttegte⸗ G.: Fefa⸗ vng Ausstattungs⸗Haus. W.: Ver-.. IIS . noversche Cakesfabrik H. 1s. b „ — scher, leum, „Ge den, „Bändern, Pfropfen und Walzen, Bierzeug, diätetisch⸗hygienisches Bier, Färbebier, band Automobilbekleidung, Bade - 20/7 1906. G: Fabrikation und Vertrieb aller Optiker, Uhrmacher, Graveure, Kupferstecher, Decken, Gardinen, Rouleaus, Portieren, Bettdecken, technische und chirurgische Hart⸗ und Weichgummi⸗ Malzbier, alkohol Getränke, alkoholfreie G Handgaße⸗ Anzugsstoffe, E 2. . ₰ N d Genußmittelbranche Xylographen, Büchsenmacher, Waffenschmiede, Drucker, Betttücher, Kissen, Zelte, Säcke, Uhren. Web⸗ und waren. Hand⸗ und Reisegeräte, nämlich: Stöcke raäͤnke Geläge olgeraftbi 3 Ma 2. * froh t 6. Antüge und ⸗Wäͤsche⸗ Mintel, Schkeier Fachenes. WSIgr , E—— 18 W Seömtliche Bas⸗ V Buchbinder, Fleischbeschauer, Hundefänger, Bergleute Berttücher — Beschr. Schirme, Koffer, Necessaires Etuis Plaidhüllen und Fodewaßses a9g. raffß 8 Miretel rakte, Porter; Hüte, Zylinder für Herren und Diener, Schuhwaren, K ” sowie von Reklamematerial. .: Sämtlich er, F — me, 8 Etuis, „ Se er, ralwässer, Sauer⸗ . WA waren, Konditoreiwaren, Zuckerwaren, Teigwaren, Schiffer Fischer. Werheuge sür Kösc. und eae. e 12 89 715. S. 5750. Rucksäͤcke, Reisetaschen, Reisekissen (auch Luftkissen), brunnen, natürliche und künstliche ö sühde r, eHes Heaetter⸗ üdfle. “ —— Konfitüren, Cakes, gien, 3 Marmeladen, Waffeln, . zvpi Württ N vlich: Laschbomben, Ueuerlös N. 1ncegeacr, Seaber. elacs öö Henstoff⸗ Badesalze, Badewässer, kohlensäurehaltige Getränke, panner, Inleits, Kragenschoner, Manschetten, Kopf⸗ 1 1“ . Waffelgebäͤck, Schokolade, Kakao, Zwiebaͤcke, Marzipan, 1 1809% 1e 8der. evp n n Lrttxn. , 8 na . en, Briketts, Anthracit, Holz, Torf, kohlensaures Wasser, Limonaden, Brausestrup, Brause⸗ spanner Binsematten, Krawattennadeln, Bohner⸗ ü8 Kindermehl, Puddingpulver, Herchulder, dehth,isegha⸗ Produte. W.: Seifenpulver, Fettlaugenmehl,
0w 950181
90 1 9 96 u 0 üEersesnb uaufe ,
spritzen, Rettungsleitern, Rettungsseile, Rettungs⸗ Grude, Koks. Leuchtstoffe; technische Oele und Fette, li d G ischläuche f 3 üsen Gemuͤsek ringe, Schwimmgürtel, Korkwesten, Kohlensäure⸗ d Schmiermi — 1— — limonaden. ummischläuche. Taschenfeuerze uge, masse, Bohnertücher, Gummischuhe, Leib⸗, Bett⸗, kuchen, Nudeln, Makkaroni, Gemüse, Gemüsekon⸗ 8 verristallisiert d h Pie 90 U chmiermittel. Kerzen und Nachtlichte sowie Dochte. Reisetaschen, Koffer, Schirme, Stöcke. Briketts, Tisch“, Küchen⸗, Friseur⸗, Kirchen⸗Wäsche, Tischdecken, serven, Fische, Fischkonserven, Eier, Eierkonserven, Briic ge, ö Soda, kristallisierte So H
behälter, Rauchschutzhelme, Rauchmasken. erk⸗ olz⸗, Horn⸗, Kork⸗, Schildpatt⸗, Fischbein⸗, Knochenöl, Paraffin, S 11 üder B Augsburg. 20/7 S ür S 2„ 2 2 ein⸗, n, Stearin, Wollfett, Lanolin, 1 11/5 1904. Gebrüder Bayer, Augeburg. 2077 Gelees, Saucen, Geleepulver, Fleisch und Wurst⸗ bage st⸗gesüfföette ünd asgeut. asah Sfensde, hnegscßine Big, Zäencbehher ilclhaten are Hecithen biltaen an, I111 Shh Huge für Westhrzatten, Minen⸗Geschüge, Iesnrh. 171 190 b. Cantosa Hakav⸗ n. Echorolabe. Ahtumvecen ecRhvnpen „Bäll⸗ Füppes, . 8 erse 2 erzen, Wachskerzen. Böttcherwaren, Kleiderbügel, Linoleum, Teppiche, Kokosmatten, . Geräte Maschinen und Zubebörteile ür Mol⸗ rüchte aller Art und in jeder Zu 8 ung, 2 als pfähle, Minenvorrichtungen, Torpedos, Lanzierrohre, Werke, G. m. b. H., Altona⸗Bahrenfeld. 19/7 Etuis Schmuckgegenstände Toilettengegenstä v Dauden⸗.dmbah Fässer aus Holz, Kisten, Kisten⸗ Läufer, Bettvorleger. g. 21,„1 nämlich: Kannen⸗ und Malzpräparate, Lebkuchen, Bonbons, Brot, rohre, „ G. m. b. H., . uckgeg 3 gegenstände, bretter, Kistenhölzer, Lattenkisten, Körbe, ister, kerei⸗ und Käsereieinrichtungen, nämlich: Kan „Getreidekaffee, Zichorien und ve Sirlscheiben Werkzeuge für Signal⸗ 1906. G.: Kakao⸗ und Schokoladenfabrik und Trink, und Eßgeräte, Schreibgegenstände, Kugeln, velgezen ”” festtenbigen Urbe Lenür 13. 89 725. N. 3215. kühler, Spülböcke, Milchleitungen, Milchrinnen, Feffe⸗ “ 8S.E Tee, 1, näm 82 Flaggen, Ec wense. Signal⸗ und Exvortgeschäft. W.: Erzeugnisse des Ackerbaues, der Drechslerwaren. Aerjtliche und Gesundheitsapparate Rolljalousien, Schablonen, Schaukeln, Schnupftabak⸗ b Milchstebe, Eiszvlinder, Magermilchverteiler, Ab⸗ Kräuter aller Art, Gewürze und Gewürzessenzen, ö “ 5 ühene, Ueeohse. anate 1.;e:— Forstwirtschaft und der Gärtnerei, nämlich: Pflanzen und Instrumente, nämlich: für Untersuchung und dosen, Serviettenringe, Spunde, Schaukästen, Ständer, ““ rahmbleche, Abrahmgummi, Butterformer, Butter⸗ Fruchtsäfte Fruchtäther, Pilze, Fleisch, Saucen⸗ 14/7 19095. Heinr. Simons G. . vhnendrg . baß er feuge 1 1er ahn! etrieb, und Pflanzenteile, Sämereien, frisches Obst, frisches Operation, Elektrisierapparate, für Zahnheilkunde Streichhölzer, Tabakkästen, Tabakpfeifen, Pfeifen⸗ 1 “ kneter, Butterbänke, Feuerungen für Käsereien, Käse⸗ würze Saucenpulver, Geleeextrakt, Pasteten, Austern, Teltow b. Berlin. 20/7 1906. G.: Fabrikation 88 isen 8 alc g8g un 4 ve Brems⸗ Gemuüͤse, Treibzwiebeln, Treibkeime, Hopfen, Pilze, und Augenbehandlung für Induktion, Inhalation, stopfer, Tabakschränke, Trinkhörner, Ueberfässer, Zahn⸗ siebe, Käsemödel, Einrichtungen für Backsteinkäserei⸗ Krebse, Kaviar, Sämereien, Geflügel, Wildbret, und Vertrieb von Präparaten und Apparaten zur Sig eeen Länt 8 5 aphass 8. 7 ppanxte, Kräuter, Rohbaumwolle, Flachs, Nutz⸗ und Zier⸗ Bäder, Gymnastik, Orthopädie und Lichttherapie; stocher, Zahnstocherbehälter, Zeitungsständer, Zeitungs⸗ Labextrakt in Pasten⸗, Pulver⸗ und Tablettenform, Esfig, Essigspeit, Essigessenzen, Senf, Paraffin, Schönheitspflege, Körperpflege, Krankenpflege, Her⸗ (Zeas 1 25 enes 5 Sage füt . a. pflanzen und „gräser sowie „sträucher und „bäume, Krankenstühle, künstliche Glieder; für Desinfektion, halter, Zigarrenkästen, Zigarettenkästen, Zigarrenkisten, 17/5 1906. Fa. Theodor Naegele, Göppingen. Eierprüfer. — Beschr. Wache, Cfearin, Grieß, Graupen, Sago, Hefe, stellung und Vertrieb von alkoholfreien Getränken, Sehersschuh F züschnttf 8 F Iee 5 89. ch: Nu holz, Luxusholz, Farbholz, Rinde, Kork, Binsen, zum Narkotisieren, zum Impfen, Pasteurisieren, Zigarettenkisten, Zigarrendosen, Zigarrenspitzen und 89 1906. G.: Fabrik chemisch⸗technischer Artikel. 18. 89 730. Sch. 7 51. Schrot, Kleie, Stärke, Puder, Dextrin, Futtermehl, Liköressenzen und Parfümerien. W.: Dampf⸗ vüe u —* scha 8½ Bast, Baumharz, Wachs, Rohr, Bambusrohr, Immunisieren, Bandagen. Wissenschaftliche und Zigarettenspitzen und deren Bestandteile, Zigarren⸗ W.: Leder⸗ und Schuhereme. . Fleischmehl, Knochenmehl, Paniermehl, Frucht⸗ Erzeuger für Spiritus, und Gasheizung, Apparate vaea9, WMele ü leetan, Segelschlitten, g vnd Rotang, Kopra, Mais, Palmen. Haustiere und Meßinstrumente, Brillen, Signal⸗, Kontroll⸗, spitzensammler, Zündholzständer, Zündholzschachteln, 9b. 89 723. M. 7485. Fonserven, Backkonserven, Spirituosen, Likör, Limo. zur Applikation von Teil’, Voll. und Kräuter⸗ „queus, ennschlitten, ege en, Fußbälle, Produkte der Tierzucht, nämlich: Vogelfedern, Eier, Sprechapparate, elektrische und photographische Zündholzbehälter. Verkaufsautomaten, Wagen zum 8 2,448 “ nade, Bier, Mineralwasser, Brennspiritus, Likör⸗ dämpfen, Badewannen in Holz, Metall und Gummi „Hehfeld's Engels-beläut’"“ 8
8
Steigeisen. Werkzeuge für Fahrräder und Auto⸗ Fleisch, Felle, Hörner, Horn, Geweihe, Zähne, Haare, Apparate. Maschinen, Maschinenteile, landwirt⸗ Wie Ba
ämlich: b r Fü 1 74 1 . 7 „‚Haare, Apparaer⸗ „ 272 1 dwirt⸗ gen, Werkzeuge, Aschenbehälter, Becher, Blech⸗ 98 „Sirup, Milch, Käse, Kasein, Quark, Butter, für alle Arten Bäder, Kräuter⸗, Fleischsaft⸗ und vgedh⸗ nnensnerehen Sechsnese fün Fahr Well⸗ Talg⸗ E6111ö Seeg und Gartengeräte, Haus⸗ und Küchen⸗ gefäße, Dem iohns 58g 8ns Ehemische er elsche 3 Erratte, Söfus enche gejsehte 89— nrherische Oele, Beerenpressen, Dampfkochtöpfe, Tinkturen und Heil⸗ “ b.-ee⸗ he Füger undes ng 5 92 ons, Dngen w Arzneimittel und geräte. Möbel und Polsterwaren. Mustkinstrumente. mechanische, automatische); Flaschenkühler, Häfen, 62 1906. Rehfeld & Backe, Solingen. 20/7 331/8 1905. Oskar Schön & Co., Cassel, Lakritzen, Cachou, Leim, Gelatine, Vanille, Vanillin⸗ säfte, Wäsche, gewebt, gewirkt und gestrickt, aus soefatzengiss üshafthiche Brimns., afiron Füsch⸗ 89 n 28 efen, e PSnelttele,srses Feanghmittee — Eenlend Sgfecfsasn⸗ 8 B Humpen, Körbe, Löffel, Menageren, 956 1Soe. eßsende und Vertrieb ngen. 202, Königstr. 20/7 1906. G.: Herstellung und Vertrieb zucker, Suypeneinlagen, Suppentafeln, Seife und Leinen, Hardsenec Nessel lind 181 aese RRAAcstas trümpfe, Korsetts, Krawatten, Käse, Milch. Getreide, Mehl und Teigwaren, Behegenate Seletreae Bealseten Vfescheme I aumschmuck, Weikzeuge und Geräte für Haus und von Gummiwaren. W.: Gummi in rohem Zustande, e“ h Vaseline, Milch⸗ wand und eltücher aller Art. Haarwasser,⸗
wäsche,
L1A1“X“ v“ 8 11““ “
“