1906 / 188 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 10 Aug 1906 18:00:01 GMT) scan diff

8 6 2.22 1 1 b Scheibenberg. 8 138563]] Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der Wernigerode. 1638576] Elbing. Bekauutmachung. [3858s6303 R 8 d K l St t z g Auf Blatt 245 des Handelsregisters, betreffend Geschäftsmann Eugen Bermont zu Straßburg. Im Handelsregister Abteilung B ist bei Nr. 4 In unserm Genossenschaftsregister ist heute bei 8 8 1 n ei an eiger un ont 1 reu 1 en ach san et er. die Firma Metall⸗ 4 Lackierwarenfabrik Max Band VII Nr. 183 bei der Firma Straßburger Granitwerke Steinerne Renne Aktiengesell⸗ unter Nr. 2 eingetragenen Genossenschaft Neu⸗ G 8 Böhme, Gesellschaft mit beschränkter Haftung Zinkornamenten⸗ u. Metallwarenfabhr „SFe⸗ schaft im Gutsbezirk Harzforsten Fürstliches kircher Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein, ein⸗ 8 8 Berlin Freita den 10 August 1906. in U vense Befabtg ee Gesell beschränkter Haftung in Straß⸗ ““ e ein Franz Fen28. eeeh⸗ 2 h 1 .2N2 1 g, 8

ur 3 der Gesell⸗ burg⸗Neudorf. ock ist aus dem Vorstand ausgeschieden. aftp n Neu . e vermerkt, daß das 2 ] ne 2 enxwen ———yjy —— s Bzrsenregistern, der Ur 1“ g schafter vom 4. August 1906 auf 215 000 erhöht: Die Vertretungsbefugnis des bisherigen Geschäfts⸗ Wernigerode, den 6. August 1906. Vorstandsmitglied, Besitzer Valentin Preuschoff in Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Fenofsenschast., Zeichen⸗ Muster⸗ 1 SerseFegisterr. ““ über Waren worden. führers Peter Hochschwender ist erloschen. Königliches Amtsgericht. Neukirch⸗Höhe verstorben und an seine Stelle der jeichen Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Ei enbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen att unte

Der Geschäftsführer, Fabrikbesitzer Max Böhme Band IX Nr. 109 bei der Firma Bank für wiesbaden. un u 85771] Gemeindevorsteher Franz Peter in Neukirch⸗Höhe i 8 922 8 2 in Scheibenberg ist infolge Todes ausgeschieden. Zum Handel und Industrie mit dem Sitze in Darm⸗ In das e ehen n. . der 8 den Vorstand gewählt ist. 1 st r das Deut E Rei (Nr 188 D.) Feschästetsheg⸗ Gustav 23. Fvehnn Zeang on Neue Selterser Mineralquelle, Aktiengesell⸗ Elbing, - 8 9 8 8 en rao ae an E regi er 2 ermann er in Scheibenberg. mit der Firma: Bank für Handel und Industrie, schaft, eingetragene Aktiengesellschaft, heute einge⸗ nigliches Amtsgeri 1 8 6 8 1 u Die Prokura des Handlungsgehilfen Max Willy Filiale Straßburg. tragen worden, daß durch Teloft, di General⸗ Gnesen. 1 ister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Walter Schaale in Scheibenberg ist erloschen. Der stellvertretende Direktor Eduard Schwarz⸗ versammlung vom 30. März 1906 § 5 und 10 der In unser Genossenschaftsregister ist heute unte 1 velrefishe. scr. edition ssche Neschere Reichsanzeigers und Königlich Preußischen Bezugspreis b 1 50 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰. Sen 8. erteilt dem Kaufmann Arno Müller in Stra bur . 86 ff. Ee. Satzung geändert ist. Nr. 14 bezüglich der Spar⸗ und Tarlehnskasse Eebseneigers 5w 8 sert onspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰. Se“ 1 ausgeschieden. Die erigen stellvertretenden Direk⸗ iesbaden, den 7. Juli 1906. (—‿ Eingetragene Genossenschaft mit unbe- 1 ist bi desheecer . e. Auguft 10e. 9 5 e - Königliches Amtsgericht. Abt. 11. schränkter Haftpflicht in Gnesen eingetragen b ts . Stückradt Heinrich, Magazinaufseher in Witten, 12745, 12747, 12748, 12749, 12751, 127 52, 8285. 1906 ueinschliehlich, nmelgesrift n —— schwerin, NMeckib. [38564] Sigmund Bodenheimer in Berlin ist zum stellver⸗ sen Bekanntmachung . August⸗ ET“ . 3 Genossenschaf register. Bohen h 1b Heas ed n Wltken. et . 1Ss Sh.. zsrarzasse, Schrsfeift 7. September 1906, Vormittags b In das Handeleregister ist zur Firma Mecklen⸗ e; 888 gi ee ee Handeltregister A Nr. 222. dem Vorstande ausgeschieden und an ihre Stelle die ostrowo, Bz. Posen. [38594] Die Einladung zu allen Versammlungen erfolgt 3 Jahre, angemeldet am 26. Juli 1906, Vor ittags 11 Uhr, 3 EE 28. Fr. besddh Adolf Aufrecht ein⸗ 1he.e Hochapsel freres vch⸗ Die seitherige Inhaberin der Firma Caspar Grundbesitzer Heinrich Rohlfs aus Libau und Her Bekauntmachung. durch einmalige Einrückung in das „Wittener Tage. 112 Uhr. tober s r, 3 Fr 84 Tt gen ie Niederlassung ist verlegt nach Ostorf a. Geselfcheft dit beschränkter R. en ührer hat das Geschäft an den Kaufmann Richard mann Nolting aus Walsee getreten sind. In das Genossenschaftsregister ist bei der unter blatt-. Für den Fall, daß dieses Blatt eingehen Oelsnitz, am 6. August 1906. .“ hause hier 7. ; 8 3 ergeschoß, 8 3“ 4 1l 1906 8 n Lidarion in Straßbur 8 rtkopf zu Eisleben übertragen, der es mit un⸗ Guesen, den 26. Juli 1906. .““ Nr. 15 eingetragenen Spar⸗ und Darlehnskasse, oder aus anderen Gründen die Veröffentlichung in Köͤnigliches Amtsgericht. (Eingang 9 c. 2 —t 1906 8 6 .“ Se tgee Die Vertretungsbefugnis des ei uidators Richard veränderter Firma als Einzelkaufmann weiterführt. Königliches Amtsgericht. . eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter diesem Blatte unmöglich werden sollte, tritt an Offenbach, Main. [38214] eue.; 8 richtzsch 88 des Amtsgerichts: G roßherogliches Amtsgericht. Heintzeler ist Fungibe uca, einin iit erloschen Wiesbaden, den 30. Juli 1906. Gnesen. [385888 Haftpflicht in Deionz folgendes eingetragen Stelle desselben der „Deutsche Reichsanzeiger, In unser Musterregister wurde eingetragen; er Genc. .“ Stassfurt. Bekanntmachung. [38565) Straßburg Se. August 1906 Königliches Amtsgericht. Abt. 12. In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Der Thomas Mocek aus Fe solange, bis füt die der Bekannt. Nr. 3920. Firma Offenbacher Celluloidfabrik 00,44.422B. aiui . b 5 wismar. v“ [38580]] Nr. 50 eingetragenen Genossenschaft „Rolnik, Ein-. dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der machungen der Genossenschaft dur Beschluß der Schreiner & Sievers zu Offenbach a. M., Detmold. [38442]

In unser Handelsregister Abt. A Nr. 213 ist jserli . 2 1 . heute die offene Handelsgesellschaft G. Fr. Lücke, Kaiserliches Amtsgericht In unser Handelsregister ist heute die Firma kaufs⸗ und satzverein eingetragene Ge- Wirt Anton Domanski veernen. Generalversammlung ein anderes Blatt bestimmt wird. Stockgriffe, Gesch.⸗Nrn. 1654 1658, versiegelt, AUeber das Vermögen der Witwe Johanne Gutsverwaltung in Atzendorf mit dem Sitze Vvarel, Oldenb. [38570) „Hermann Hannemann“ mit dem Orteé der nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht Ostrowo, den A tsgericht Das Geschäftsjahr dauert vom 1. September bis plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ Schmidt in Berlebeck ist heute, 83 daselbst und als deren Gesellschafter der Gutsbesitzer Amtsgericht Varel. Abt. II. Niederlassung Wismar und dem Firmeninhaber Gnesen“ eingetragen: An Stelle des aus dem Vor 1 Königliches Amtsge cht. 31. August. 8 9 8 gemeldet am 2. Juli 1906, Vormittags 10 Uhr. 4 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffret. Konkurs⸗ Lücke sen. in Atzendorf und der Amtmann In das Handelsregister Abt. A hiesigen Amts. Kaufmann Hermann Hannemann eingetragen worden. stand ausgeschiedenen Kaufnanns Kasimir Pilaczyvnsktt Perleberg. [381141 Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen Nr. 3921., Firma E. Ph. Hinkel zu Offen⸗ verwalter: Kaufmann Ernst Brockmann in Detmold. riedrich Lücke in Unseburg eingetragen. Beginn der gerichts ist beute zur Firma Reinders & Jaußen Wismar, den 7. August 1906. aus Gnesen und des Gutspächters Franz Barlög - In unserem Genossenschaftsregister ist heute die durch gemeinschaftliche Namensunterschrift der drei bach a. M., Zigarettenkasten, Gesch.⸗Nr. 4989, Anmeldungen und Anzeigefrist bis zum 1. Sep⸗

V derdosen, Gesch.⸗Nr. 4933, Kartenkasten, Gesch.⸗, tember 1906. Erste Gläubigerversammlung und

Gesellschaft am 1. Juli 1906. 1 in Zetel, nachdem der Fabrikant Heinrich Friedrich Großherzogliches Amtsgericht. der Kaufmann Johann v. Kuczkowski und der Bucha durch Statut vom 6. Mai 1906 crrichtete Genossen⸗ Vorstandsmitglieder. A u d. 1 Staßfurt, den 4. August 1906. 8 d Bels in Varel das der soeben gedachten witt 86 Lböö“ 8 0 balter Josef Kabzinski, beide aus Gnesen, in de schaft unter der Firma: Flockenfabrik Karstaedt, Bemerkt wird, daß die Einsicht der Liste der Genossen F 4999, Zigarettenkasten, Gesch⸗Nr. 7006, Hut⸗ Prüfungstermin am 6. September 1906, Vor⸗ gaz Vorstand gewählt. eingetragene Genossenschaft mit beschränkter in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet ist. navelhalter mit Nadelkissen, Gesch.⸗Nr. 7012, Aschen⸗ mittags 10 Uhr,

8 Königliches Amtsgericht. irma betriebene Geschäft an den Kaufmann Rudolf —g,. Se 1. eusche I z g Stettin 38567] Oaken zu Behe veräußert hat, folgendes gefeeden güten Nr. 254 des Handelsregisters A ein- Gnesen, den 7. August 1906. . Haftpflicht, mit dem Sitze in Karstädt eingetragen: Witten, den 28. Juli 1906 schale, Gesch. Nr. 7013, Zigarettenkasten, Gesch⸗ Detmold, den 7. August 1906. . sser Handelsregist ist h 8 1 eingetragen: Spalte 3 (Bezeichnung des Einzel⸗ getragenen Firma: . 8 Königliches Amtsgericht. 8 worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Er⸗ Königliches Amtsgericht. Nr. 7034, Aschenschale, Gesch.⸗Nr. 7037, Schuh⸗ Fürstliches Amtsgericht. I. I be; d8 8 ime 8 Eo er kaufmanns) Rudolf Heinrich Pumg Kaufmann, e „H. Maiweg Söhne, Annen sGgrimmsa. ““ [38589] richtung einer Kartoffeltrockaungsanlage zwecks Her⸗ knöpfer, Gesch⸗Nr. 7038, Brieföffner, Gesch.⸗Nr. Diedenhofen. Konkursverfahren. [38410] Rewcaftle rlassun gt Zetel. ist heute folgendes eingetragen:; 9 .Auf Blatt 12 des Genossenschaftsregisters, den stelung von Kartoffelflocken, die Verwertung b 82 7039, Schuhlöffel, Gesch⸗Nr. 7040, Leseglas, Gesch.. Ueber das Vermogen des Wirts Peter Weber⸗ . ;1; 9 8 8 vveedensben 8 1 3 ft. 8 oder erkauf sowie der Ein⸗ und 8 8 esch.⸗Nr. 7045, en e, Gesch.⸗Nr. 7054, Wohn⸗ un ufenthaltsort, wird heute, am 6. Augu Frederic Henry Phillips zu Newcastle on Tyne ein⸗ Varel, Oldenb. [38569]] Stelle: Umgegend, eing. Gen mit uunbeschr. Haft. wietschaftlicher Bedarfsartikel. Die von der Ge- Reichsgesetz vom 30. November 1874. Clchg e⸗ Gesch.⸗Nr. 7066, in Zeichnungen, ver⸗ 189 Vormittags 12 Uhr, das Konkursverfahren

ilhelmstraße 32, bezogen werden. In

getragen. Amtsgericht Varel, Abt. II. 1) Frau Witwe Stadthaurat Heinrich Maiweg, vff S v⸗d. erte cne anc har nürba nossenschaft ausgehenden Bekaontmachungen er⸗ geldern. [37953] siegelt, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, eröffnet. Der Geschäftsagent Ferdinand Oppenheim

Feerrner ist an genannter Stelle eingetragen worden: In das Handelsregister hiesisen Amtsgerichts Ab⸗ Getrud geborene Schrader, in Witten in fortgesetzter „dri 4 ver 1“ F ss f . . b AM. 3 1 s r f 1 H 8 8 8 ; 92; 2 . . b 24 8 8 . mac K 1 2 u st Zaettin, denig. august 1900 Beelschast mit, deschenattee, scireschreier v2s Brzalen Maücnarete Malweg in Wtiteen haaigl Amttzgeict Geimme⸗ am Baaut 806, . der eeenez haen enserklzrangen der Nr. 2, zu der Fene Cretelder Celluloidwaren. bach g. n., Fiscenersengrise, Jaesche ndem, et Prnigncgestraa Befr. Flünbigechersammlung end . Hn 8 n ⸗. . t 1 1 1 2 98 8 Ume 2. 1 8 82 G 8 . n dur min e 2 2 i 8 8 8 „S tzͤůf ¹ e üf ste G 28 8 8 Köͤnigliches Amtsgericht. Abt. 5. Haftung eingetragen worden, daß, nachdem sämtliche als Teilhaber in die Gesellschaft eingetreten; die⸗ gtr npir neeeee veselben Pie⸗ Zeichnung geschieht, indem die sabeir, Sa nbenerg 1ae deve es. Mas - 1. Zn 190 Sbuteatags 11 Uör. wee 1906, eminas0 10 Uyr, vor Stettin. 38566] Gesellschafter am 3. Auguft 1906 schriftlich ihr Ein⸗ selben sind berechtigt, ein jeder gemeinschaftlich mit An 4. Auguft 1906 ist die Genossenschaft in Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre 1893 lluloidwaren eingetragenen Zeichen. Die Nr. 3923. Firma E. Mühl Nachf. zu Offen⸗ unterzeichneten Gerichte, Sitzungssaal. jste is verständnis erklärt haben, das Stammkapital um einem der übrigen Gesellschafter die Firma zu zeichnen. Firma Verein der Schuhwarenhändler und ifũ Das Geschäftsjah 1893 für Ze jmgetragenalicht Falts ö Kasserli icht i Nr.; 1“ L 50,000 erböht worden und jest 120 000 be. Der Frau Architekt Wilhelm Maiweg, Klara ge. Reparaturwerkstätten, eingetragene Genossen 1“ 1 8 Sürk eschef e5 Eintragung 85 Nr. 1 ist versea in Nr. 18 * 2 8 Eüteger, uns Fatgbacbtn, g. Kaiserliches Amtsgericht in Nr. 4 age die 9 10 . C 2 8— 2 g 521 2 S* m 1 2 8 . * 24 . Uem 2 e w 4 2 8 ¹ 5 b 8 i e vom 2 anuar 2. itronensa „in je 8 3 b.⸗ . 8 b 8 1 G. m. b. H. Faßfabrik zu Stettin“ in trägt. 1 borene Schlafhorst, in Annen ist Prokurg erteilt; sie unbeschränkter Haftpflicht, Lübeck, 30. Juni eines jeden Jahres. Die Mitglieder des 88 xr0 den Reicheazel 1906. verklebt, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, en mögen der In Sts. v22. rei 3 1906, August 7 ist berechtigt, die Firma zusammen mit einem Gesell⸗ eingetragen. u“ b sind: Müller, B Geldern, ; v b b Ueber das Vermög Inh Stettin. Gegenstand des Unternehmens sind der- .“ 8 stehtecc“ . iͤc Vorstands sind 8 1) Wilhelm g. a. 9. Königliches Amtsgericht. angemeldet am 7. Juli 1906. Vormittags 11 Uhr Papier⸗ und Schulartikelhandlung Marie Betrieb einer Faßfabrik zur Herstellung von Fäͤssern Villingen, Baden. 6 [38571] Witten, den 28 Juli 1906 1 , liche Einkauf von Schuhwaren Leder und zugehörigen 1 Karstädt, Boßfizender, 2) , Bor n —.— 50 Minuten. Hedwig, verehel. Schneider, in nichteingetragener und Gebinden jeglicher Art, sowie alle sich aus Handelsregister. . geegidne⸗ oce ericht 8 Gekrerchearkikeln. Le vorsteher zu Karstädt, v Nr. 3924. Illert & Ewald zu Groß⸗ Aüma S. Schneider in Dresden, Holbeinstr. 59, diesem Betriebe ergebenden sonstigen ge chäftlichen. In das diesseitige Handelsregister Abt. A wurde 2.. Das Statut ist am 30. Juli 1906 festgestelt. 3) Max H Gutsbesitzer zu Platenhof, 22 er Musterre ister Steinheim. Zigarrenetiketten und ein „Tahat⸗ wird heute, am 8. August 1906, Vormittags 411 Uhr, 11“ ee Welfach. Handelsrezister. (38581]] DOie Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolg Schuls, Bauer u Foftln, 5) Heinrh Gresten „. g 8 umschlag, Gesch.⸗Nr. 7582, 7611, 7633, 7642, 7646, das Kontursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: die Veräußerung von Grundstücken. Das Stamm⸗ Zu O.-Z. 12: Firma Gebrüder Wilde in In das Handelsregister Abt. A Bd. I wurde zu unter de irma d 8 . v zu Premslin, 6) udolf Neumann, Gastwirt zu 1 7661, 7665, 7870, 7674, 7678, 7682, 7686, 7690, Herr Rechtsanwalt Dr. Langheineken, Dresden, kapital beträgt 22 000 Geschäftsführer sind: Villingen: Der Fabrikant Alfred Wilde in Villingen O.Z. 9 Firma Schwarzwälder Porphyr⸗ und w.s. 1 ”2 vr Senofsensele Ste Seetz. Die Haftsumme ist auf 300 für jeden (Die ausländischen gh. Siin unter 7691, 7698. 7702, 7706, 7710, versiegelt, Flächen. runaerstr, 7. Anmeldefrist dis zum 29. Anguft 8 Heinrich Kappauf. Böttchermeister, in Stettin und ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Ge⸗ Granitwerke Schenkenzell G. m. b. H. in orstandsmitgliedern im Lübecker erworbenen Geschäftsanteil hestixme. Die Cöcge Leipzig veröffentlicht.) erzeugniffe, Socußfrit drei Jahre, angemeldet am 1906. Wahltermin am 7. September 1906, Hite Delerne. Rentier, in Stettin. Der Gesell⸗ sellschafter eingetreten. Hierdurch ist die demselben Schenkenzell eingetragen: 1 Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen Zahl der Geschäftsanteile, auf die r Hld e Bielefeld. 1 138449] 14. Juli 1906, Vormittags 8 Uhr. Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 7. Sep⸗ schaftsvertrag ist am 28. Juli 1906 abgeschlossen. erteilte Prokura erloschen. Alleiniger Geschäftsfübrer ist Ingenieur Friedrich rechteverbindlich durch zwei Mitglieder debfelben ö beteiligen kann, beträgt 300. Die insicht der Liste In unser Musterregister ist folgendes eingetragen: Nr. 3925. Firma Salomon L. Goldschmidt tember 1906, Vormittags 9 Uhr. Offener Da. Sendemhe.eh. ch neane. ““ e Vorstand zeichnet für die Genossenschaft, indem ö“ o““” Fer; e, .8r8,5. eeo vlastische Eerreagais. Sesche. Armst mit Amteiepflic dis zum 29. August 1806. 8 das e r. Amtsgericht. Die Gese ft wird durch den Geschäftsführer Vo amdali 8 1 e ed . id, 1 versiegelter Umschlag mit uster für Nr. 8278, 8279, 8280, versiegelt, S. 1 1 8. August 1906. 8 AX4““ Perleberg, den 2. Juli 1906b. Megc. mit Lederecken, welche letztere Jahre, angemeldet am 21. Juli 19056, Wermittags Dveoden am ö. I. Amisgericht.

Geschäftsjahr voll gerechnet. Geschäftsführer sind Helfmann allein rechtsverbindlich vertret d ge⸗† 1 F2 dede Gesellschafter gemeinschaftlih. —. Als nicht weiaa. Bekanntmachung. s38334] teichnet 1“*“ Königliges Amtsgericbt. benfo wie der dazu gehörige obere Löschkarton mit 11 ½ Uhr. b (38486]

eingetragen wird bekannt gemacht: Die Stamm⸗ „In unser Handelsregister Nr. 74 ist bei der! Wolfach, den 4. August 1906 1 Rietberg. 1838595] drucken versehen sind, Fabriknummer 251, Nr. 3926. Firma Eußen Wallerstein zu ü einlagen beider Gesellschafter V nicht bar gezahlt; Firma E. Seidenbecher in Weida eingetragen ge Großb. Amtsgericht. 1““ 6. Kracht, In 2 Genossenschaftsregister ist heute unter 8 Ecverseh⸗ S angemeldet am Offenbach a. M., Stiefel⸗ und Fassonklischees, Kgl. da e. Necer dgeen Gmünd. vielmehr bringt Herr Kappauf die von ihm bisher worden: Die Firma Jautet, jest. Eraft. Seiden⸗ wolfenbüttel. ———— [38582 W“ Nr. 3 bei der eslchinen „Molkerei Neuen⸗ 2. Juli 1906, Vormittags 11 Uhr. Gesch.⸗Nr. 4068 4115, offen, Flächenerzeugnisse, neber das Vermögen des Zosesf Klaus mnter ber b 2. v betriebene becher e el aie E1132 In das hiesige Handelsregister Band II Blatt 2 saczln vehn Hecgrich gelnne zabe 11“ kirchen“, eingetragenen Genossenschaft n.9 Nr. 366. Firma w & Ivern SeEhr ne Sehfr angemeldet am 25. Juli 1906, Söldners 32 Eu 6,bꝗ & Bmünd, is aßfa auf Grund besonderer Berechnung zum b, sgeschiede n ist heute zu der Firma Max Muhl hier einget de Die Ein . Faee2X“ unbeschränkter Haftpflicht in Neuenkirchen, in Bielefeld, 1 versiegeltes Paket mit 4 Mustern Vormittags 2 b 7. August 1906,2 ittags 10 Uhr, das K Werte von 11 700 in die Gesellschaft ein. Herr Alwin Fritz Seidenbecher ist jetzt Inhaber. mt venge l ma Mat eingetragen, Die Einficht der Liste der Genossen ist während „Bez. Minden, eingetragen worden: für Möbelplüs Fabeiknummern 424, 427, 428 Nr. 3927. Dieselbe Firma, Stiefel⸗ und am 7. August 1368, ormittags. t, ders Kon⸗ enda. vealigh wagnf PeSeruht Abt. IV da den ügüttek, lar , üaust 1906 ree gerfäsragegn Aeascgerch nce Vihe retungsbefugnes der Vauidatoren ist und Schupfrift 3 Fabremange⸗ Felonelischen, SgHahen KFn offen, öu. 11““ Crchen n 10 300⸗2 . Groß 8 Säͤchs. icht. . 11AA““ beendigt. meldet am 11. Juli 1906, Vormittags 10 4 ächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemelde ist bis 30. August 1906. Erste Gläubi 8 Stettin, den 2. August 1906. eilb , [38591] Rietberg, den 31. Juli 1906. Nr. 367 Strunkmann und Meister am 25. Juli 1906, Vormittags 11 ¾ Uhr. Anmeldefrist bis 30. Ausust 1906. Erste Glaäubiger⸗ Königl. Amtsgericht. Abt. 5. en C“ Abteilung A 8 . Genossenschaftsregister wurde heute ein⸗ lhüseassn vnaa s Amtsgericht. I1II Heidsiek in velefen. . 3610. Füm⸗ 2 & Ewahh m Faaes. F Ehclng, unn, dgeneer be n, dee⸗ khcc. .. cnc edesss. NS70 bei .-A. . XAAA“ . 8 it 3 Must von leinenen Steinheim, Zigarrenetiketten, versiegelt, ächen⸗ 4*. 11“ 18 4 ““ . 38568] Ie. l0 keigee 8 G s ts ist Spar. und Darlehuskaffe, eingetragene Ge⸗ ö nschaftsregister ist am 4 Iaeüne dversegeltez Hake! wit eehen, Pabritnummern 5 und bezüglich Gesch.⸗Nrn. 6389, offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 30. August 1906- be. E1““ 3 An Stelle des ve . Geself chafters Heinrich Heno ens d sregister. ““ lset mit unbeschränkter Haftpflicht in 1956 das Wefijallsche Fleischwaren⸗ 21⁄ B 2 und D 4, Flächenmuster, Schutzfrist 5 Jahre, 6250 und 6301 Schußseisgberlängergg. misdreh Den 7. Aepgns 1eeteiber Gwinner 8 - ößer is Witwe, Lui öͤßer, g V ostheim. 1 8 .Juli 1906, ittags 11 Uhr Jahre und bezüglich Gesch.⸗Nr. 6397 Schutzfristver⸗ —— Hugo Goldammer in Meinersdorf und als Größer ist dessen Witwe, Luise Größer, geb. Eppstein, Bochum. Eintragung in das Register [38583]] Franz Junker ist aus dem Vorstand ausgeschieden fabrik eingetragene Genossenschaft mit be 18. Juli 1906, Vormittag h hn 5 arnn Lels vnrzemeldet am 14. Juli Mansteld. [38431]

deren Inhaber der Kaufmann Arno Hugo Gold⸗ in Weilmünster in die Gesellschaft als persönlich des Köuiglichen Amtsgerichts Bochum. und an seine Stelle Georg Bott in Kostheim gewählt. schränkter Haftpflicht zu Reuenkirchen Bezirk Nr. 368. Firma Bertelsmann & Niemann 1906, Vormittags 8 Uhr. Ueber das Vermögen des Kaufmanns August

ammer daselbst eingetragen worden. haftender Gesellschafter eingetreten. . Am 31. Juli 1906. Mainz. 6. August 1906. Minden eingetragen. b it 62 ag8 5. Ur. ,ust 1h0ocbct. Wehnert in Leimbach ist am 7. August 1906, Vor⸗ eIrneghd Seen her Beene de Weilübareg. e Z. alndcg. I. p.ei, eiapeslgece Ceasser see ene be⸗ „Die Genosenichas in duch die 2 90he 36s iie eggelüsge versesfites Hottt met e, Nuseh, Sffenbagh gztereilihes Amisgecich. vütras 11e liht, da Kontenederfacten gencshst. 2 b e 2 Dung un 8 8 ¼ HNäaänstermairfeläJ. 38592 1 85 9292 42 d 433, Fläche uster, Schu frist 3 Jahre erwalter: Kaufmann Rudolf Basedow in Mansfeld. Kraftübertragung. ilb b u“ schränkter Haftpflicht in Bochum: August Bock 2 8 8 [38592] zum 31. Juli 1906 aufgelöst. 253, 429 und 433, Clächenm 8 16 Prettin. [38451]1 Sff st und Anzeigepfli 65 Zoülberg. den 2 August 1906. 8 vAn unfer Handelsregister Abteilung A e und August Wiedelmann sind aus dem Vorstand 8b bbe 1 een” Münster⸗ Die Liquidatoren sind: Nangemeldet am 20. Juli 1906, 11 Uhr. In unser Musterregister ist heute eingetragen: 88 er narefh üehe üüe 81906 regeer Königliches Amtsgericht. Rüzumer7 bei der Firm̃ „L. ers Erlne⸗ in ausgeschieden. An ibhrer Stelle sind zu Vorstands⸗ veleche. 9 8 Fr e. G. m. b. H. Der Kaufmann Karl Determeyer und der Kauf. Bielefeld, den Sg. 81 6t Nr. 25. Annaburger Stein utfabrik, Aktien⸗ Gläubigerversammlung am 3. September 1906, LXX“ Weilburg folgendes einget 2. mitgliedern bestellt worden: Der Bahnmeister Johann st ist am 7. Juli der Bäckermeister mann Heinrich Wellmanns, beide in Neuenkirchen, Königliches Amtsgericht. gesellschaft in Annaburg. Ein versiegeltes Paket V ittags 10 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin u,=a-sg⸗g ees EPEVE Spolie g: illiam Her g Weilburg: Schmitt und der Telegraphenassistent Philipp Burger, Abam Feiden hier an Stelle des Mathias Krautwig Kreis Wiedenbrück. 1 Lübeck. [38452] mit 7 Zeichnungen von Flächenmustern zur An⸗ 8*ꝙꝙ2½ Iltober 1906 gVormittags 10 Uhr. Es wurde heute eingetragen in das —2 Spalte 5: Der bisherige Gesellschafter Willi beide in Bochum. Gn.⸗R. 12. gnitt warden. b Rietberg, den 4. August 1906. In das Musterregister ist eingetragen: bringung auf plastischen Erzeugnissen der Steingut- Ma sfeld, den 7. August 1906 Nachf. 28 dI R2i cr Herz in Weilburg jst alleiniger Inlaber der Senan Bredstedt. Bekanntmachung [38584] iatsassaae.. S.hn 28 1ö1ö Königliches Amtsgericht. Nr. 155 ere.: üe; fabrikation: Decor Nr. 1032, ees 888 Der Gerschtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. . 45 : 8 S;Di Ha nrze. ʒwis . hung. 5 89 . Füonseomn.— in Lübeck, ei mit 2 ia; 10: ; 1035, S —— 8. eSeee e zeh e ö 1s . e1.e. e selet an ““ nübenberge. [38593] hogasen, Kenntmm chaang lös7] Eteeüc msel, vasblosse Flüchen musters Ge⸗ Pavarsa;9734 n 088 Uuphe besächenexreug. ncas anke- a. vecr —— Abteleans 8 u. Ern urz zu Straßburg mit Aktiven und N. be⸗ sge Sta er „Meierei zu Langen⸗ In das hiesige Genossenschaftsregister ist unt 6 ss ftsregister ist heute bei der schäftsnummer 7, Schützfrist 3 Jahre, angemeldet niff 8 gl. Amtsgericht München 1, 880 Passiven übergegangen, welche eine offene Handels⸗ der bisherigen Firma fort. horner Altendeich, eingetragene Genossenschaft Nr. 17 heute ein 8 In unser Genossenschaftsregister ist beute bei der ittag & für Zivilsachen, hat mit Beschluß vom 7. August sellschaft unte ei 1 1 ä 8 r. getragen: 4 Molkerei⸗Genossen⸗ am 14. Juli 1906, Nachmittags 5 ¾ Uhr. .26. Annaburger Steingutfabrik, Aktien⸗ Zir * S I. gesellschaft unter der Firma A. Wurtz bilden. Profr. 8. e Prönne erteilt: belheh veen snch zu Langenhorner Spalte 2 (Firma und Sitz): Elektrizitätsgesell⸗ Fenese e. ö e-Zgns Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. 7. gesellschaft in b Ein versiegeltes Paket 1906, Nachmittags 6 Uhr, über das Lgeen der A1.2.gnschefteregister Dand 18. Kr. 103 die Fterag: 1) Nobert Her⸗ 1 Flienseeich devon 29, hadel 1906, saehehesgen. schaft. eingetcnene GZossenschaft be⸗ schränkter Vaftpfticht zu Pila''eingetragenworden: mneinertshazen.. [88219) mit 2 Mustern fuür Waschgarnituren. Fabriknummern Lederhandlungsinhaberin Eugeie hülke en N. Wurtz in Straßzbꝛurg. Offene Handelsgesel. 2) Ellfcbett Herz, geb. Leenekampf, beide in werku Unternehmens ist die Milchver⸗ schränkter Haftpflicht. Bokeloh. Der Gutsbesitzer Julius Mätzig aus Eckstelle ist. In das Musterregister ist eingetragen: 361, 2361. Plastische Erzeugniffe. Schutfrist Münchab, IH schast, wegche ane 1. nie 1906 begonnen hat. Weilburg. ö ee und Gefahr. Spalte 3 (Gegenstand des Unternehmens): Die ausgeschieden und an seine Stelle der Königliche Nr. 28. Firma Lohmann u. Welschehold zu 3 Jahre. Angemeldet am 13. Juli 1906, Vor⸗ eJen des .eun. A1“ 25 Wurz, öe Weilbueg, den 7. Juli 1906. ͤ“”“ Beektuns der Gecoffens bsrägt Se veen Kraft und Abgabe derselben Domänenpächter Ernst Krieger aus Marienrode in Meinertshagen, 3 Muster zür EGürtelschließen, mittags 11 Uhr 49 Minuten. G ee.. 8 vnben ae hauseche aße 10; Band 1IX Nr. 101 bei der Firma J. Rothfuß jr. znigliches Amtsgericht. I. H20 Geschäftsanteilen 1zu je 2 gestattet. Die ““ 2000 Die böchste VW u 1 veegel hegge Erteuguis, Fahrteemij 88₰ Prettin, den la.han Sogegericht. Anzeige, und Anmeldefrist bis 27. August 1906 ein⸗ u. Pfeiffer in Straßburg: 8 Wweilburg. 11““ [38574) Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch den Zahl der Geschäftsanteile beträgt 5. ogasen, 8 5 8 2* ct. G utzfrist v Hngene 8 16. 8 schließlich. Erste Gläubigerversammlung in Ver⸗ d Das Zesche in schnñt 8 88 22 . auf In unser Handelsregister Abteilung A ist unter vendee un 2 HexPenderfcegen 9e Zeich. Spalte 5 (Vorstand): Salzwedel untglichen Amtem [38598] V“ den 31. Junj 1906. ö“ 1 n. den X ver encgcse. 10 2 en bisherigen Gesellschafter Rothfuß übergega „N 68 bei der Firn i . nu 8 dadurch, daß der Firma die Namens⸗ 2 z 1.“ 8 zwedel. k 8 8 I.E 8 4 1 1 G 21 auf: Dienstag, den 4. September „Vor⸗ gegangen t der Firma Gebrüder Moritz zu unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Landwirt Heinrich Grages In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 8 Königliches Amtsgericht. Konkurse. 8 mittags 9 Aühr, im Sitzungszimmer Nr. 18

welcher es unter der Firma Johannes Rothfuß, Weilburg folgendes eingetragen den: 1 in Bokeloh, G ““ 8 ““ Sohn weiterführt. Snwnet fage Theodor Moritz in Weilburg⸗ Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen 11 Söemer] „Molkerei⸗Genossenschaft Salzwedel⸗Kuhfelde Oelsnitz, Vogtl. 188448 Altona, Elbe. Konkursverfahren. [38414] Mariahilfplatz 17111 in der Vorstadt Au an⸗

Firmenregister Band VIII Nr. 73 die Firma: Spalte 6: Dr. Theodor Moritz zu Weilburg ist durch den Vorstand in der eben genannten Form der Spalte 6: vaigs “] in Gronsbostel. eingetragene Geuossenschaft mit beschränkter In das Musterregister ist eingetragen⸗ EE rhe Emilie Hilde! beraumt. Ihegen esas Sohn in Straßburg: in die Gesellschaft als perfönlich haftender Geseilt Seeng 5 den Nordfriesischen Nachrichten. Der Pvaht⸗ Seeee een 82 Pen e0. 5 Haftpflicht“ folgendes eingetragen genn SDte Nr. 833, Firma Koch & te Kock in eet. . NNb zu 12 München, den 8. August 1906. ber ist Johannes Rothfuß Sohn, Bauunter⸗ schafter eingetreten. Vorstand besteht aus: Landmann Hans Peter Molkereiordnung vom 18. Dezember st durch ein versiegeltes Paket Nr. 203 mit 12 Mustern für Inhaberin der Firma Brandenburg Der Kgl. Sekretär: (L. S.) Schmidt.

lgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet b 2 s ef alleinige

nehmer zu Straßburg. Zur Vertretung der Gesellschaft ist er ermächtigt Ingwersen zu Ockholm, Lehrer Johannes Friedrich folg zwei Vorstands 1 7 ge die Molkereiordnung vom 22. Dezember 1905 ersetzt, Teppiche und Möbelstoffe, Fabriknummern 930, 931, g Ir 1 I JShoe 97 be 5 ct Gele; . st. b 3 mitgliedern, die v . . b f 2 5 7 8 2 Geb Altona, Hamburgerstraße 33, wird osten. Konkursverfahren. [38446] Band VI Nr. 397 bei der Firma Theodor Weilburg, den 27. Juli 1906. gt. Bernhard zu Efkebüll, Landmann Peter Breckling zu rat ausgehenden unter ddefsen Penennung eeeü E11“ Retafen, ane lnor⸗ Eö““ 984, 085, 1003, Zobg, 389 2 11 ½ Uhr das E er. Ueber das Vermögen des Bäckers und Gast⸗

Feen 1 2 n . Sacs. 7 Carl Theodor Michaely in Surburg durch Pacht Weilburg. 138575) munn Johannes Jannsen su Gftebülll. Gn dern denekennng, saernstadt a. bge.) und beim Ackermann Philipp Schulz in Kricheldorf zum Vor⸗ Nr. 834. 835, Firma Aktiengesellschaft für tona, Mathildenstcaße 7I. Offener Arret nes vr9h Reske i übe 8 8 dels üs 1 Eingehen dieses Blattes bis zur nächsten General⸗ s 1 G ik Anzeigefrist bis zum 25. August 1906 einschließlich. eröffnet. Konkursverwalter: Prozeßagent Reske in Aberg gancen, 2 len g „Firma „Sur⸗ Nüönmer E1g ist unter e ees de, noffen während der versammlung in der Hannoverschen 818 und forft. stan⸗ 8s 112 gewedr⸗ Juli 1906 8 Serpbeenaen tion . s v S.Hirrbhee des Erite⸗ Gllubigerversammlung den 4. September Basbeck Konkursforderungen sind bis zum 18. Sep⸗ Die Ausse Unde und Schulden LE den ierhcte. Spalte 1: Nummer 1. Bredstedt, den 4August 1906 G wirt cesuiczer Fenag Königliches Amtsgerich 8 8. ener 8 Mustern für eaglische Bardinen Fabrik- 1906, Vormittags 80 ngr. auhn esrce he e eeee Fr 8 Spalte 2: Firma: Wilhelm Moser, 8 221 8 1. Das Geschäftejahr beginnt am 1. April und —— an 8 2142 12150. 12249, zum 30. September 1906 einschließlich. gemeiner lung: 3. September Vorm. 2 Pand VIII Nr. 74 die Firma Surburger Richard Moser in Weilburg. X“ Rönigliches. Amtsgercht. Fendigt om Z1. Mär;, das erste am Tage der gericht⸗ b ister ist h Pe lummerJ 6011368. 11399, 12685, 12150, 12211, Prüfungstermin den 9. Oktober 1906, Vor⸗ Prüfungsterwin. 2. Oktober 1908., Worm. Werke Carl Michaely zu Surbur 9 Spalte 3: Richard Moser, Kaufmann zu Weil⸗ Eichstätt. Bekanntmachung. [38585] lichen Eintragung und endigt mit dem 31. März 1907. Nfl unser Genossenschaftetegister 88 Seivbst⸗ 12340, 12350, 12407, 12418, 12421, 12436, 12455, mittags 11 Uhr. 1 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum Erkaber aft Karl Theodor Michoeld, Hauptmann burs. Beil⸗ —BBetreff: Böhmfelder Darlehensrassenverein Se. Pie ilenäedearuns un Heicgnung füh der Neillo,die Genossenschaft: Fonsuen⸗chest wie de. 12482, 12497, 12917, 12918, 12557, 12969, 12576, Altong, den 8. August 1906. 18. September 1906. . B“ Weilburg, den 28. Juli 1906. fe. G. m. u. H. In der Generalversammlung Genofsenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder setaiter veftpfücht zenofferschaff mai ten 12578, 12583, 12587, 12589, 12592, 12593, 12995 Königliches Amtsgericht. Abteilung 5. Osten, den 6. August 1906. Gesellschaftsregister Band IX Nr. 82 bei der Königliches Amtsgericht. II. ö“ Stehr felolgeai weng fe Deitte Feeeetecsengs 39 12602, 12613, 12614, 12627, 12628. 12631, 12632. Bremen. 8 138436 Königliches Amtencre I. irme 1i 6 in 1 EnroKwxs e.- * ehen er Johann Bayer⸗ 8 se Zeichnung geschie o, daß die 3 ft. 12635, 12636, 12637, 12 39. 12639, 12640, 12643, entliche Bekanntmachung. r.-Eylau. ekanntmachung. 7 sellschafter Nepbtali Schnerf übergegangen, welcher Nr. 70 eingetragen die Firma: Ida Kirchner mit 1) Anton Bal⸗ B i z N 2 1 im 8 im klei die Mitglieder. u Nr. 835: 12651, 12655, 12657, 12658, 12659, Heinrich Christoph Riebe, in Firma Heinr. nz in Pr.⸗Eylau ist heute, am 7. Augu b Feesn ee we 2 . . 8 t a. Rbge., 6. August 1906. großen und Ablaß im kleinen an die Mitg V 5666 12668, 12670, 12 72 äft, hierselbst. Vormittags 11 Uhr 5 Minuten, das Konkurs⸗ es unter der bisherigen Firma weiterführt. dem Niederlassungsort in Holtensen bei Weetzen Vereinsvorsteher 8 1““ Thi⸗ Königliches A 9 Die Haftsumme beträgt 30 12663, 12664, 12666, 12668, 12670, 12671, 12672, Riebe Caffee⸗Versandtgeschäft, erselbst, Vormittags . Firmenregister Band VIII Nr. 75 die Firma und als deren Inhaber die Ehefrau Ida Kirchner 2) Blasius Straßer, Oek in Boͤhmf nigliches Amtsgericht. 2. 11 Mitglieder des Vorstands sind: 12673, 12674, 12676, 12683, 12693, 12695, 12698, Doventorsdeich 22, ist heute der Konkurs eröffnet. verfahren eröffnet. Konkursverwalter: rozeßagent Nophtali Schnerf zu Straßburg. eb. Weitenauer, in Holtensen bei Weetzen; dem 9 Lorenz Schneider, a vas EEöö“ V : C ali in Witten, 12700, 12701, 12702, 12704, 12709, 12711, 12714, Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Wilckens hierselbst. Fritz Kirsch in Pr.⸗Eylau. Anmeldefrist bis zum 2 Stra. 1 6 7, it e 1 d erantwortlicher Redakteur: arl Manns, Materialienverwalter in Witten, 700, 04, 12709, 1271. e esefsbe ist Nephtali Schnerf, Kaufmann zu Kaufmann Adolf Kirchner in Holtensen bei Weetzen Beisitzer. Deaüpfaberig⸗ vöhmnber erhe Dr. Tyrol in Peer. Vorsitzender, 12725, 12731, 12733, he es Sftener Arrest mit Anteigefrist bis zum 30. Sep. 20. August 1800. A“ Gesell⸗ gftsregister Band VIII Nr. 86 bei ist Prokura erteilt. (Eraf wurde als Stellvertreter des Vorstehers gewählt. Verlag der Expedition (J. V.: Heidrich) in Berlin. Hüeim Hüna. Amann X Cie. Etr 5 ei der Wennigsen, den 2. Auguft 1906. Eichstätt, den 7. August 1906. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ thn Mag. aßburg. Khnigliches Amtsgericht. I. b Köͤnigl. Amtsgericht. Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. ¹

vG““