“ 8 6 LI11“”“ 9
1“ 8 . 1 1 “ “ “ 12 . “ 1 abed⸗Bü 7 (6,38), M. G. Broach good 5 ⁄6 hat die Zollkammer des Ausfuhrortes die etwa bar hinterlegten Ecuador 1 1 Die Lübeck⸗Büchener Eisenbahn vereinnahmte im Juli Kursberichte von den auswärtigen Fondsmärkten (6,18), do. smootb good fair 6,0 Haäandel und Gewerbe. Pobatraüe Bol Handlungsreisenden gegen Quittung und * Rück⸗ Aufhebung von Monopolen. Laut Mitteilung im Board 1906 nach vorläufigen Ermittelungen 829 960 ℳ 8 80 162 ℳ gegen Hamburg, 10. August. (W. T. B.) (Schluß.) Gold in r. e 2. S- 8008 8b - r 95. (Aus den im Reichsamt des Innern usammengestellten gabe der Hinterlegungsbescheinigung zurückzuzahlen. Sofern eine of Trade Journal sind die Monopole für Zündhölzer und Ziga⸗ vorl. im Vorjahr). Insgesamt bis Ende Juli: 4 064 831 ℳ Barren: das Kilo gramm 2790 B., 2784 G., Süber in Barren: S 1ew 8 o. 1. d is 122, veis Stind geund 688 321] 1 1 1 teilt nigung wieder auszuhändigen. Für besteht, . Die genannten Waren können nunmehr na nahn 8 Min T; Oesterreich⸗Ungarn. ,88 düchber erteltan fährse Mecher, wird der Zoll erhoben. War Ee eingeführt werden und unterliegen folgenden Einfubrzöllen: 31. Juli bis zum 7. August: 1 399 000 Dollars (329 000 Dollars gubnen⸗ R1. vugat Vorm. 10 Uhr 50 Min. (W. T. B.) (4 ⁄1⁴). Madras Tinnevelly good 5 ⁄16 (57⁄16).
Verwendung von Farben und gesundheitsschädlichen die Sicherheit bei einer anderen Zollkammer als der, über welche Zollsatz für 1 kaz mehr als i. V.). „N. p. Arr. 99,50, Oesterr. 4 % Rente Manchester, 10. August. (W. T. B.) (Die Ziffern n
B 8 2 2 11.“ n Kr.⸗W. per ult. 99,60, Ungar. 4 % Goldrente 112,60, Ungar. die Noti b 7. Stoffen bei der Herstellung vonLebensmitteln (Nahrungs⸗ die Wiederausfuhr stattfindet, gestellt, so soll die Zollkammer des Aus⸗ “ Fhanharer u .MReeingewicht 70 Centavos Wien, 10. August. (W. T. B.) Ausweis der Oester⸗ 4 % Rente in Kr.⸗W. 94,80, Verfische Lose per M. d= . 161078, Klammern beziehen sich auf die Notierungen vom d
1 b 8 tänden sowie 1 ü 8 85* 20r Water courante Qualität 8 ¼ (8 ⅛), 30r Water courante Qual. nd ehenufaitrera9t ube⸗gefteflten eenbattecla und 85 Waten EEeee Baghatzer .- “ 17 Sucre. reichisch⸗Ungarischen Bank vom 7. August (in Kronen). Buschtierader Eisenbahnaktien Lit. B —,—, Nordwestbahnaktien 91¾ (9 ½¼), 30r Water bessere Qualitat 10 ⅛ (10 ¼), 40r Mule courante
4 1 b ber — “ „und Zunahme gegen den Stand vom 31. Juli: otenumlauf Lit. B per ult. 455,00, Oest Staatöbahn per ult. 673,00 ität 10 (10), 40r Mule Wilki 10 ½ 710 2r Pi Gebrauchsgegenständen. Eine auf Grund der §§ 6 und 7 des meldet und unter vorschriftsmäßiger Zollkontrolle wieder ausgeführt Jagdpulver kann in den staatlichen Pulverniederlagen in Guayaquil Ab 1n1 650 (Abn. 35 724 000), Silberkurant 296 625 000 (Abn. c rmaäee - 200. Qualität (10), 40r Mule Wilkinson 10 ⅛ (10 ½), 42r Pincops vom 16. Januar 1896 von den Ministerien des Innern und sind. Das Verzeichnis ist sodann dem Handlungsreisenden zurückzugeben, 3 Monate frei lagern; nach Ablauf dieser Frist wird eine Lager⸗ 1 8 000), Goldbarren 1 125 99% 000 (Zun. 514 000), in Gold zahlb. EEEEEEE“ e-bran E 2950,59, e Reyner 9 ½ (9 ½), 32r Warpcops Lees 10 ¼ (10 ½), 36r Warp⸗
des Handels im Finvernehmen mit dem Ministerium der Justiz worauf die Zollkammer, bei der die Sicherheit bestellt war, gegen Aus⸗ gebühr von 2 Sucres für 100 kg für den Monat erhoben. 60 000 000 ändert tefeuille 517 798 000 (Ab 1 cops Wellington 11 (11 ¼), 60r Cops für Nähzwirn 19 ¼ (19 ⅛¼, 8 Inn. dee vhält u. a. folgende we , . 1. pc 88 .“ 11.“ Wechsel 6 (unverändert), Portefeuille n. bank 442,00, Brüxer Kohlenbergwerk 724,00, Montangesellschaft, 80r Cops für Nähzwirn 24 ½ (24 ½), 100r Cops für Nähzwirn ETö d. J. erlassene Verordnung enthält u. a. folg enügung, den Iöe Le-Nrere r dessen 8 b. 8 “ 26 100 000), Lombard 43 491 000 (Zun. 1 356 000), Hypotheken. Oesterr. Alp. 591,00, Deutsche eichsbanknoten per un nlac⸗ 31 (31), 120x Cops für Nähzwirn 30 ⅜ (39 ½¼), 40r Double courante
1 8 b itteln), 1 1““ 1“ v 1.“ darlehne 298 016 000 (Zun. 322 000), fandbriefe im Umlauf Unionbank 550,00, Türk. Tabak —,—. Qualität 11 ½ (11 ⅜), 60:1 Double couranke Qualität 16 ¼ (16 ½), Das Färben von Lebensmitteln 1 1 Wenn nicht innerhalb eines Monats nach Ablauf der Frist, in Ausschreibungen. 229 180 000 (Zun. 539 800), steuerfreie Rotenreserve 112 218 000 vbent 100,09, Nürfst des. T. 1.) (Schluß.) 2 % Englische Heinters 289*,99 8 18“ t (16 ½
die zum Verkaufe bestimmt sind, mit gesun — welcher die in Rede stehenden Proben wieder ausgefüͤhrt werden sollten, icht ines Elektrizitätswerkes in Him⸗ 33 904 000). deeie senbae eges Feürbemittehe und das Verkaafen und Feil⸗ auf die obengenannte Weise der Nachweis der ordnungsmäßigen Wieder⸗ 1e1.) wird von 884 Gemeindeverwaltung (Zun. Fensog a“ 1u4“*“ 11 88b 82 ee;
alten derartig gefärbter Lebensmittel ist verboten. ührt wird, oll der darauf ruhende Zoll endgültig ver⸗ 1 b e. üli Als gesundheitsschädlich im Sinne dieser Vorschrift gelten: . Se d salsol⸗ Betrag oder, wenn Sicherheit gestellt W erreichischer Zentral⸗Anzeiger für das öffentliche Die prees otierungen vom Berliner Produktenmarkt sowie Paris, 10. August. (W. T. B.) (Schluß.) 3 % Franz. von Roheisen in den Stores belaufen sich auf 11 499 Tons
1) Alle Farbstoffe und Färbemittel überhaupt, welche Antimon, ollgefälle verwendet werden. 6 zniglichen Polizeipräsidium ermittelten Marktpreise in Rente 97,80, Suezkanalaktien 4542. 1 egen 17 073 Tons im vorigen Jahre. Die Zahl der im Betriebe Arse⸗) S“ Blei, Kadmium, Chrom, Kupfer, Quecksilber, Uran, ist, dese r , - in Schweden mit ungestempelten Verstärkung der Transportfähigkeit der Eis enbahnen F.Ae befin 29 si nPo. 98. Se.Leilege preis . 10. August. (W. T. B.) 82 erj Paris 11,30. efindlichen Hochöfen beträgt 88 gegen 85 im vorigen Jahre.
Zinn und Zink enthalten. — Die Ministerialberordnungen vom Proben von Edelmetallwaren reisen wollen, so ist als Sicherheit für und Verbesferung der Wasserwege in Rußland. Das Ver⸗ 11“ ssabon, 10. August. (W. T. B.) Goldagio 2. Paris, 10. August. (W. T. B.) (Schluß.) Rohzucker 15. Dezember 1899 und vom 4. Juni 1902), betreffend die Zulassung Silberwaren der zweifache und für Goldwaren der fünffache Zoll zu kehrsministerium ist damit beschäftigt, einen Plan für Verstärkung der “ New York, 10. August. (Schluß.) (W. T. B.) Auch heute ruhig, 88 % neue Kondition 23 — 23 ½¼. Weißer Zucker stetig, Nr. 3 von Kupferverbindungen bei der Konservierung von Gemüsen beziehungs⸗ hinterlegen. Transport⸗ und Durchlaßfähigkeit der russischen Eisenbahnen auszu⸗ Amtlicher Marktbericht vom Magerviehhof in wies die Börse keine einheitliche Tendenz auf. Anfänglich war die für 100 k August 25 ¾, September 26, Oktober⸗Januar 27 %, weise von Früchten, bleiben hierdurch unberührt. Auf die Rückzahlung der für die wiederausgeführten Proben von arbeiten, wobei namentlich dem Umstand Aufmerksamkeit zugewandt Friedrichsfelde. Wochenbericht vom Geflügelmarkt für Stimmung unter Führung von Harrimanwerten fest, da die An. Januar⸗April 27 ¾. 8
2) Die Pikrinfäure und alle ihre Verbindungen, die Dinitro. Edelmetallwaren binterlegten Zollgefälle finden die obigen Vorschriften wird, daß die Eisenbahnen neben ihren sonstigen Transporten im die Zeit vom 3. bis 9. August 1906. nahme, daß der Regierungsbericht über den Stand der Halmfrüchte Amsterdam, 10. August. (W. T. B.) Javc⸗Kaffee good kresole und ihre Metallverbindungen (Viktoriagelb, Safransurrogat), hinsichtlich der Warenmuster sinngemäße Anwendung. (Svensk Laufe von 6 Monaten des Jahres auch Getreide zu befördern Frische Zufuhren: günstig lauten werde, und gute Dividendenaussichten Kauflust hervorriefen. ordinary 33 ½. Bankazinn 109 ¾. das Martiusgelb (Naphtylamingelb, Manchestergelb, die Kalzium⸗ p rfattnings-Samling.) haben. Zur Verwirklichung des Planes sind nachstehende Beträge . Sonn. Sonn⸗Mon⸗ Diens⸗Mitt⸗ Donners⸗ Das im Umlauf befindliche Gerücht, daß die Consolidated Gas Company Antwerpen, 10. August. (W. T. B.) Petroleum. oder Natriumverbindung des Dinitroalphanaphtols), das Aurantia Einfuhr von Lumpen. Laut Königlicher Verordnung vom erforderlich 1) für Arbeiten zur Verstärkung der Durchlaßfähigkeit der Frrreitag ahend tag tag tag woch tag eine Dividende verteilen werde, war gleichfalls von günstigem Einfluß Raffiniertes Type weiß loko 19 ½ bez. Br., do. August 19 ½ Br., (Kaisergelbp, Salze des Hepanitrodiphenylamins), das Orange II. 16. J 8 Ift die Einfuhr von Lumpen nach Schweden aus den Eisenbahnen: 132 942 138 Rubel, 2) für Arbeiten zur Verstärkung der 1..“ 3 Stäck: auf die Gesamthaltung. Späterhin fanden infolge der festen Geldsätze do. September⸗Dezember 20 Br. Ruhig. — Schmalz August Mandarin G ertra, Tropaeolin 000 Nr 2, Natriumsals dee ulsantl⸗ . Züschen Provinzen Ostpreußen, Westpreußen und Posen sowie aus Transportfähigkeit der Eisenbahnen: 366 796 000 Rubel. Im ganzen gänse 25300 11000 9900 38500 10750 19800 17600 sowie auf die Ankündigung eines ungünstigen Bankausweises Reali- 110,00. 1— säureazobetanaphtols), das Aurin, Corallin und das Gummigutti, prrree ü zbe ier Steitin wieder gestattet worden. aus würde also etwa eine halbe Milliarde Rubel erforderlich sein. Nach Enten! 11A“*“ 2— sierungen statt. Nordwestliche Werte lagen schwach auf die Ent⸗ New York, 10. August. (W. T. B.) (Schluß.) Baumwolle⸗ ferner die oxalsauren Salze an sich unschädlicher Farbbasen. em Regierungsbez 8 Ansicht des Verkehrsministeriums würde der ganze Bedarf an rollendem Enter,; geflag — h2 18 82 ö 82 täuschungen bereitende Schätzung des Frühjahrsweizenertrags. Schluß 85 in 9 Vart 19, 58 für ee. * ö Kt en 116“ b1161“ Eireeharsts. 132 80 Snit Gürse, 280 rid Grter und er glegeg g chs iacgeiesmet eüenenseseochc e Fesekeen Büneerd p aien örheh, B.der n Fesgeehe
a. Eß⸗ oder va e cererer sowie 8 — Erwerbung von Seseer tet obfrFaser 6. Lußerdem ist das Berlehreminisrenet gegenmärbg. Fnit 82 5 Süüan 8 Marktes: Geschäft flott, Markt meistens geräu V.8 bef Föe 1“ 4 do. ig Pe. 75 18 8 81 88 8s9 18 8. 8 8 5 um Kochen oder zur Aufbewahrung von Lebensmitteln oder zur Ver⸗ 8 ee ührung nachstehender Flußarbeiten beschäftigt: 1 erbesserung de : 8 isten u arlehn des Tages 3 ¼, chfer auf Lonvon Tage) 4,82.05, 58, malz Western steam 9,10, do. Rohe u. Brothers 9,25, Ge⸗ bei 1ee bestimmt sind; 1 Hiinsichtlich des Erwerbes von Wäldern, Bergwerken 15 vs hnmgin 4 enen in dem an der österreichischen Grenze be⸗ Es wuese ge. in Posten nicht unter B 2 Cable Trangfers 4,85,30, Sülber, Commercial Bars 65 ½, Tendenz treidefracht nach Liverpool 1 ½, Kaffee fair Rio Nr. 7 8 ⅞, do. Rio
b. kosmetischen Mitteln (zur Reinigung, Pflege oder Färbung fällen in Norwegen ist am 12. Junt d. J. ein anderweitiges Gesetz egenen Teil derselben. Für die Arbeiten bis zum Jahr 1907 sind ͤ“ . für Geld: Stetig. Nr. 7 September 6,90, do. do. November 6,95, Zucker 3 , Zinn der Haut, der Haare, der Mundhöhle usw.); ferlassen worden und sofort in Kraft getreten, durch welches das vor⸗ 2 900 000 Rubel angewiesen. Fast 40 % aller auszuͤführenden Ar⸗ H Fn⸗ 2ö B.) Wechsel auf 40,60 — 40,65, Kupfer 18,62 ½ -— 18,75.— Baumwollen⸗Wochen⸗
c. Spielwaren, Bilderbogen, Bilderbüchern und Tuschfarben für läufige, die Zulassung zur Erwerbung von Wasserfällen betreffende beiten sind jetzt fertig gestellt, und es soll nunmehr für den ganzen Rest 8. 18 2 8 gg 1ö1“ . 6 Bertcht. (Die Zifern in Klammern beiiehen sich auf die Beträge der Kinder sowie von künstlichen Christbäumen. Gesetz vom 7. April d. J. wieder aufgehoben wird. Für die Gültig. der Arbeiten noch um einen Kredit von 4 600 000 Rubel nachgesucht 8 9 Cangh E1111“ 8 8* Vporwoche.) Zufuhren in allen Unionshäfen 25 000 (30 000),
Zur Anfertigung von Tapeten, Geweben, künstlichen Blumen, keitsdauer des neuen Selcfen ist nur eine kurze Frist, nämlich bis werden; 2) Anlage eines Hafens an der Scheksna bei der Stadt “ 11““ 3 “ dJAusfuhr nach Großbritannien 3000 (20 000), Ausfuhr nach dem Blättern, Früchten und .. Segegüt inden zu Perüe geene nas beene; v.2n 1229 L LEE E“ Tscherepowetz, wo die Schiffe überwinbern könnken. Aggerden — Kursberichte von den auswärtigen Warenmärkten. Kontinent 21 000 (25 000), Vorrat 205 000 (205 000). 92 sowie Masken dürfen Farben, welche Arsen in größerer Menge aterie einem noch gen ¹ e dieser Hafen die Uebergabe von Gütern an die ologda⸗Bahn b 1 1 in technisch nicht vermeidbaren Spuren enthalten, nicht vervendet sich während der nä sten Storthingsperiode über die endgültige gesetz⸗ üfechebe Die Kosten dieser Arbeiten sind auf 500 000 Rubel ver⸗ z tn Feirmesit; 4 , 8 ö6“ 8 Fu“ 8.. FSvnas, E .h gh 18be 899 116“ un Anslande werden. Christbaumkerzen dürfen auch nicht mit Zinnober gefärbt liche Regelung schlüssig zu werden. ie folat: anschlagt, wovon 100 000 Rubel bereits angewiesen sind; 3) Anlage 58 ün ust 1906 . g. Iaces 8 Rrbiaer InI 59 8 erdingungen . ves Füe⸗ lante 8 —* ne setene ni fals Bergwerken eines Hafens am Dnjepr bei der Stadt Alexandrowsk. Der Hafen Auftrieb: 1499. Ueberstand Kristallzucker I mit Gem. Raffinade m. S. 18,50 — 18,75. v Oesterreich⸗Ungarn.
Gewebe, welche in 100 qem mehr als 15 mg Antimon ent⸗ „Eigen v. K. 5 Üeütbnng dis auf “ nicht ohne wird 425 000 Rubel kosten und die Arbeiten werden jetzt beendet; Millchkahe . . 788 Stüc — Stück Gemahlene Melis mit Sack 18,00 — 18,25. Stimmung: Ruhig. 23. August 1906, 12 Uhr. Direktion der priv. österr.⸗ung. Staats⸗ halten, dürfen zur Herstellung von Bekleidungsgegenständen nicht ver⸗ oder Wasserfällen hierzulande kann St at böri 8 4) Anlage von Leuchttürmen auf dem Ladogasee, die Arbeiten sollen FSugochsen 223 en 8 Rohzucker I. Produkt Transito frei an Bord Hamburg: Augusi ei boh feus st’n Wien: Lief 8 Fea wendet werden. 8 Besch d ene sice Henebenguage — 2 persgnlich haftbar sind, 405 000 Rubel kosten, gebaut sind bereits zwei Leuchttürme, wozu Pagbch Jungvieh 1“ — 18,05 Gd., 18,10 Br., —,— bez., September 17,90 Gd., 18,00 Br., ülente decn nng acbeszes Prbmolte Näheres Birektion efog swan VZEEET er Art erworben werden, — . 8 ee“ 1. Verlauf des Marktes: Mittelmäßiges Geschäft; gute hochtragende —. — bet., Oktober 17,85 Gd., 17,90 Br. —,— bei., Oktober⸗ (Materialwesen) der genannten Gesellschaft, I Schwarzenbergplatz 3 oder Posamenteriewaren ist, sofern diese Gegenstände Bekleidungs⸗ Eine derartige Genehmigung kann indessen an Gesellschaften werden 415 000 Rubel kosten. * (St. Petersburger Zeitung.) und Milchkühe lebhaft verlangt; Jungvieh guter Absatz, bayerische 9 17,75 ( d8. 8* —,— bez., Januar⸗März 17,85 Gd., und beim „Reichsanzeiger“. 1 zwecken dienen, verboten. nur dann erteilt werden, wenn deren Vorstand seinen Sitz in Nor⸗ 2 21b “ nn Ochsen langsam. 1 r., —, ez. uhig. .25. August 1906, 12 Uhr. K. K. Postökonomieverwaltung in
Diese Verordnung tritt drei Monate nach ihrer Kundmachung wegen hat. 1 Verkauf von Srhe. s. 2 Sen 5. Es wurden gezahlt für: Cöln, 10. August. (W. T. B.) Rüböl loko 61,00, per Wien: Lieferung von Postbedarfsartikeln. Ausführliche Lieferungs⸗ (20. Juli 1906) in Kraft. (Oesterreichisches Reichsgesetzblatt.) Die §§ 4 bis 7 des Gesetzes vom 9. Juni 1903, betreffend die 20. September (a. St.) 1906 soll im omänenministerium A. Milchkühe und hochtragende Kühe: Oktober 61,50. bedingnisse beim „Reichsanzeiger“. . 1 1 Zulassung von anderen als norwegischen Staatsbürgern zur Erwerbung Bukarest der Verkauf (behufs Ausbeutung während 20 Jahre) von bö” Bremen, 10. August. (W. T. B.) (Börsenschlußbericht.) .25. August 1906, 12 Uhr. K. K. Staatsbahndirektion Villach . don Eigentum oder Nutzungsrechten an Grund und Boden hierzulande, 424 454 Nadelholzstämmen im Staatswalde Tazlau (Neamtzu) im 2. 4—6 Jahre alt: B privatnotierungen. Schmalz. Ruhig. Loko, Tubs und Firkin 46 (Kärnten): Lieferung einer Lokomotivdrehscheibe mit 18,04 m Durch⸗ Internationale Maritime Ausstellung in Bordeaux finden entsprechende Anwendung. Submissionswege vergeben werden. Vorläufige Kaution: 70 000 Lei. 1 e ante schwers . . . . . 845 410 Doppeleimer 46 ½. Kaffee. Behaupiet. 20, Offniele Rotierungen messer samt Fahrbahnschienen. Näheres bei der Abteilung 3 der
1907. Dieses Sech, eitt 5 gilt nichtz din 3 83 (Bukarester Tagblatt.) II. ualität, gute mittelschwere . . .275 — 325 „ der Baumwollboͤrse. Baumwolle. Ruhig. Upland loko middl. K. 9,Fna Rad esg TETEb..]— g
ariti . . Das vorläufige Gesetz vom 7. Apri „be⸗ in Be “ b er 1 .Augu 12 Uhr. rektion der K. K. priv. 1
M“ Ausstellungsgebäude der Internationalen Maritimen Aus⸗ ern. ; Aäril enfFung 8”b hüc⸗, dset Wasserfällen hierzulande, Monumentalbauten in Belgrad. Der Bau der neuen III. Qualität, leichte Durchschnittsware 185 — 270 „ 54 ½ ₰. Nordwestbahn in Wien Tieserung von bartem und weichem Schnitt⸗
stellung in Bordeaux für das Jahr 1907 werden auf dem 126 096 qm 8 8 2¹ scht des Kaiserlichen G 1. Hofburg (Anschlag 4 500 000 Fr.) und eines monumentalen Parla⸗ 8 Hältere Kühe: Hamburg, 10. August. (W. T. B.) Petroleum. Stetig. rdrwesthahn n sm:wen. Raheres bei der genannken Direktion
großen Quinconces⸗Platze etwa 45 — 50 000 qm einnehmen. Der für wird aufcehobe. c einem Bericht des Laiserli S .“ 8 8 “* mentsgebäudes (Anschlag 1 500 000 Fr.) soll nächstens ausgeschrieben 8. I. Qualität, gute schwere. . 235 — 325 ℳ Standard white loko 7,10. wereiün Hb1 Meich 8. 4 8 eres bei der g
die Sandepantlons der grencdeen Fes g en Uettmang⸗ Dlas Post konsulats in Christiania.) “ Es 28. sich 8 nur elnsisch sandemg 2.ens 3 bag. “ 111.“ 8 . beui SSg 11. Ä2 A. SF. H2 81 ge 8⸗ 12. September 1906, 12 Ubrg K. K. Staatsbahndirektion Linz auf dem Kai des linken Garonne⸗Ufers. Sollte as Gesamtterraimn 3 8 nternehmer bewerben können. esterreichischer Zentra 3 1614“ — “ f. ood average ntos sember „ Deiember B t „12 Uhr. K. K. atsb 8 1 aef die Ausstellung als zu klein erweisen, so ist in Aussicht ge⸗ Weinbau Spaniens im Jahre 1905. 11A“ (Oberösterr.): Lieferung maschineller Werkstätteneinrichtungen. Näheres
das öffentliche Lieferungswesen.) 8 B. Zugochsen: 39ꝛ ¾ Gd., März 40 ¼ Gd. Mai 40 ½ Gd. Stetig. — he gsee bei der genannten Behörde (Abteilung für Zugförderungs⸗ und Werk⸗
London 1615⁄16
8 8 .
“ Rio de Janeiro, 10. August. (W. T. - 8
nommen, auf dem gegenüberliegenden rechten Garonne⸗Ufer Er⸗ Der Weinbau Spaniens hat seit mehreren Jahren mit großen 8 8 markt. (Anfangsbericht.) Rübenrohzucker I. Produkt Basis 88 % 1 1 8
1e ee zu ereken. in speziell die umfangreicheren Schrde ee hmngfag⸗ dn teils bne ges Auftreten der Reblaus, des SenSeeee n Sgbe gden 1e. e. 18- . 8* ;12 8 Pm vH 8 neue üe Dra an Bord .e August 18,10, 8e arelces. K. Eisenbahnbaudirektion in
Ausstellungsstücke, wie z. B. Schiffskessel usw., Unterkunft finden teils durch den steten Rückgang des Weinerports veranlaßt sind. Dieser wurde) handelt es sich, wie im Board of Prade Journal nachträglich 116“ 1 EE] September 17,95, Oktober 17,80, Dezember 17,75, März 17,95, Wien: Bauausschreibung für die Teilstrecke Trient — Mezzolombardo
würdg tell ird 1. Mai 1907 eröffnet und soll un⸗ Fenegvang krisft erfter Shif beg. iüeiir erese. mitgeteilt wird, nicht um schmalspurige Bahnen, sondern um solche a. Norddeutsches Vieh (Ost⸗ v111116616“X“] Ne n. en st. (W. T. B.) Raps August der schmalspurigen vkalhahn Trient —- Malé von km 0,00 bis km 2158. 11111ö’“ lerc 1903 noch 42 Millionen Pesetas erreichte, 98 onen von breiter Spurweite. u. Westpreußen, Pommern, v1144“ LE“ (W. L. B. aps per August Näheres bei der genannten Eisenbahnbaudirektion, VI, Gumpendorfer⸗
6.Meöatf Rvee sie findgh unten 88 89 88 dan 28. un 8z lich 809 E Hesctas betrng Anb Verkauf von Schwä n auf Cypern. 7000 Oka (etwa Schle 2 1 . 32,50 Gd., 32,70 Br. straße 10, und beim „Reichsanzeiger“.
ranzösischen Regierung und unter wirkung de aates, de ieser mißlichen Lage der Weinausfuhr hat die Anbau⸗ erkauf von wämmen au . b Eg“ st. B11 „% ÿ° 1 .
Birsasl epartements, der Munizipalität, der Hindenkamnes und fache ven Felen 8”8 den leßten Jahren in Spanien wieder zuge⸗ 8 t) Schwämme sollen am 15. November 1906 vom Board of 5. Se ches fes “ 19, “
der Socisté Philomatique von Bordeaux statt. Sie steht sämtlichen nommen, wie aus der nachfolgenden, einem Bericht der Junta Con. Agriecnlture in Nicosia zum Verkauf gestellt werden. Muster sind a. Sares b Frankenvieh, xTö. Faabalt 1. September 1906. Generaldirektion der öffentlichen Arbeiten
Ländern offen und erstreckt sich auf industrielle, landwirtschaftliche sultiva Agronömica entnommenen Zusammenstellung, welche gleich⸗ daselbst gegen Zahlung von 45 sh. für den Oka erhältlich. (The b “ EEEE11“ London, 10. August. (W. T. B.) (Schluß.) Chile⸗Kupfer in Madrid. (Direccion general de Obras publicas): Wett⸗
und künstlerische Erzeugnisse aller Art, welche sich auf die Marine zeitig auch die Produktionsmenge der Trauben und des Weines ent⸗ Board of Trade Journal.) 8 c. Süddeutsches Scheckvieh, * stetig, 82 ⅛, für 3 Monate 82 ½. bewerb für ein Projekt einer elektrischen Straßenbahn von Völez
beziehen. Die Ausstellung wird als Freihafengebiet betrachtet, so hält, hervorgeht. “ 8t 8. 8b Liverpdol, 10.August. (. ½. 9) Baumwolle. Umsat: Mälaga bis zum Hafen Torre del Mar (Prov. Malaga). daß die ausgestellten Gegenstände keiner zollamtlichen Untersuchung, 1 tbet Zur Ertrag aler, 1e 5009 Wiürp 81d. augagt E SNeeee een: Anbaufläche Weinproduktion in Mil Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts 111“ “ — e b b Niederlande.
noch Zoll⸗ oder Akziseabgaben unterworfen sind. Die Zulassungs⸗ . — . gesuche sowie alle Zuschriften sind zu richten an das Commissariatbt Jahr in ha bestimmte Trauben lionen 16 am 10. August 1906. b C. Jungvieh: Rubig. 5 enernise,, Pea., vn Gebteedngen. he gl. 15. August 1906, Landbouwvereeniging in Meedhuizen.
- 8 1. † in Quintales 8
général, 26, Cours du XXX Juillet, Bordeaux. 8 8 in Quintales hl 8 Revi Niederungsvieh öhenvieh Okkober⸗ November 5,31, November⸗Dezember 5,31, Dezember⸗Januar Lieferung nachstehender Gegenstände: 80 000 kg Superphosphat, 8 1 . . . 1440 725 26 446 602 274 585 597 14,1 Ruhrrevier. Oberschlesisches Revier 8 r vober onenber 5,21, zenvember. ⸗zheher 1,9e, Mer⸗Apri 29 700 kg gemahlenen Chilisalpeters, 10 600 kg Schlackenmehl und
19012. 141957 38 340 480 35 737 391 21,4 Anzahl der iee n; 90 1 ur Zucht zur Mast ann Zucht zur Mast 5,32, Januar⸗Februar 5,33, Februar⸗März 5,35, März⸗April 5,37, 4800 kg Kainit in starken Ballen zu 100 kg. Angebote sind an den
8 a. ¼ — 1¼ Jabre alt: April⸗Mai 5,38. — Offizi Noti . (Die Zi 8 1905 1 461 304 31 302 320 27 988 290 17525. Sestellt. 21 146 8 82 1. Qualität 188. , rà r185 —905 ℳ e. Lea.hen A 8 S b 4 2 8 ffern i Sekretär E. Buiskool zu senden.
Zollbehandlung der von deutschen Handlungs⸗ Der Weinhau vird in sömtlihen 49,Plovinden Spaniens beê. Nich gestelt. 8 I. Sualtäit — „ — „ — „ 145 - 235 „ American good ordin. 5,26 (5,57), do. low middling 5,50 (5,81) Belgien. reisenden eingeführten Warenproben. Gemäß einer Be⸗ trieben, die größten Anbauflaͤchen (über 50 000 ha) finden sich ihn 8 b. 1¼ — 2½¼ Jahre alt: do. miͤddling 5,68 (5,99), do. good middl. 5,90 (6,21), 29. August 1906, 3 Uhr. Estaminet „'t Lammeken“ chez kanntmachung der schwedischen eefhelbereneg 89,I. 8 8 folgenden Provinzen: VTVon den im Reichsamt des Innern zusammengestellten „Berichten a. Bullen und Stiere: do. fully good „middl. 6,00 (6,31), do. middl. fair 6,18 (6,49), M. A. Moeraert in Oostacker⸗Village (Flandre orientale) 9 hat der König mit Rücksicht auf die 8 2 86 2. .-n els⸗ über Handel und Industrie“ ist Band IX, Heft 8: „ Peru als I Qualität 505 — 615 ℳ — ℳ 480 — 605 ℳ 285 — 355 ℳ Pernam fair 5,72 (6,03), do. good fair 5,98 (6,29), Ceara fair je conseil des hospices: Bau eines Krankenhauses in Oostacker. vertrag vom 8. Mat d. J. getrefeefn 8 es Pe enzen den 1 . 6 n 897 Markt für Textilwaren und Bekleidungsartikel. — I.Qualitit — „ — - „ 225 — 305 „ 5,77 (6,08), do. good fair 5,99 (6,30), Egvptian brown fair 8216 (8= ), 81 318 Fr. Eingeschriebene Angebote zum 27. August.
hinsichtlich der von deutschen Kaufleuten, Fabr an en Wer an 5* Ciudad Real 88 Kaffeekultur auf Java“ in Karl Heymanns Verlag, Berlin W. 8, b. Färsen: do. brown fully good fair 10 ¼ (10*⁄1), do brown good 11 ½⅛ (11 ²⁄1⁴), Peru Gukaartes Gewerbetreibenden eingeführten, an sich zn- flich u vr er Allbacete 1 erschienen und im Wege des Buchhandels zum Piais von 0,65 ℳ zu I. Qualität 325 — 445 ℳ — ℳ — ℳ rough good fair 8,25 (8,25), do. rough good 8,65 (8,65), do. rough fine qd. g ö“
und der ungestempelten Muster von Edelmetallwaren unterm 14. Juni Valladolid “ beziehen. Die zu dem Bericht über„Peru als Markt für Textil⸗ II. Qualität 265 — 315 „ — „ 235 — 265 „ 9,60 (9,60), do. moder. rough fair 6,45 (6,45), do. moder. good 16./29. August 1906. Stadtgemeinde Stara Sagora: Er⸗ b 8 feieae, vom Tace, dean, Fechclttashen. des Zolltarifs vom 1 Seese 1 ZBI“ waren und Bekleidungsartikel⸗ gehörigen Müster fair 7,45 (7,45), do. moder. good 8,35 (8,35), do. smooth fair 5,87 richtung einer Wasserleitung. Wert 555 000 Franken.
.Juni . arcelon
88Z“ ihnen mitgeführten zollpflichtigen Warenmuster vb 1 Dienststunden eingesehen werden. Nach Ablauf dieser Frist können 1. Untersuchungssachen Kommanditgesellsch se auf Aktien und Aktiengesell
1 1 1 . 8 8 8 6. a
- 1“ die Muster auch Handelskammern und größeren gewerblichen Verbänden 2. A 9 e⸗ 0 7. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. 8
Einfähebtten Dneedens des, resceaßfant. s Da b erbeng des Landes an Wein etwa 8 bis “ o“ u““ h 1 C“ 18 Offentlich er Anzeiger 4 8 Merehafung ꝛc. von Re haastasänt 8 2) innerhalb 6 Monate von dem Tage ab, an dem die Zollgefälle 8 t ei M Verkäufe, Verpachtuugen, Verdingungen ꝛc. 8 8 9. Bankausweise. 1
entrichet ober Sicherheit dafür gestelle ist, bei der Zollkammer des Hertoltter beträßt, eee ,. e⸗ 1rs, e gee e. 5. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. b 10. Verschiedene Bekanntmachungen
Schweden.
—
b b iefinstitut sind bis Ende Einfuhrortes die Warenproben zur Wiederausfuhr anzumelden und Jahren, wie schon bemerkt, sehr bedeutend abgenommen, soda „falls btr Nüt. ven h 89 . es
dabei die Papiere mit einzureichen, die ihnen zufolge der nach⸗ nicht bald eine Wendung zum Besseren eintritt, vorauszusehen ist, daß I artillerieregiments von Hindersin (Pom.) Nr. 2 der Millttärstrafgerichtsordnung der Beschuldigte (cfr. Akt. Bd. V Bl. 74) des im Deutschen Reiche . 1 he 4 ½ % ige, 9 872 100 ℳ 5 % ige alte Berliner Pfandbriefe b ’ 8 b “ secenden Beitimmunzen von der Zalkaumer des Einfahrortes aus. ein großer Tal der MWenbotern schwegen Zeien entgegeageht, Dies u8g 77 982 60g gFeie 199 891 300, ℳ 3 cige, 37 810 100 ℳ 80 Untersuchun gssachen. vegen ehnenfüucht. wid, cnf erund ger 88, ,f Pernechn Fric defndlches Bermsgen nn sihae hotce E“
d di t d; G f G ( 2 . 2 gehändigt sin trifft namentlich für die Provinzen Tarragona und Bareelona zu, 4 %lige neue Berliner Pfandbriefe, zuskmmen 306 699 200 ℳ Pfand⸗ Auf den Antrag des Matrosen Karl Engelhardt, der Militärstrafgerichtsordnung der Beschuldigte belegt. (Italien), früher in Ottweiler wohnend, dann ohne
3) der Zollkammer, sofern die Zollbeträge eingezahlt waren, über woselbst die Landbevölkerung wegen der bergigen und zerklüfteten Be⸗ 1 1 Kü B es Besch briefe, ausgegeben worden, wovon noch 6 407 100 ℳ 3 ½ % ige, M. 3 ch für f üchti ärt. S en 4. August 1906 be b ”” da,bnh henten nnen seüle ““ schaffenheit des Bodens auf den Weinbau angewiesen ist. bics 500 een⸗ e, 4 677 300 ℳ 4 ½ % ige, 1 050 300 ℳ 5 7big, 12 8 vögne E“ 18 un beghenc ar fahens ha aeff 166 üh. etp ascht der ugust chsian. 8,hE. vefc bnbg.
wie nachstehen g . Wie sehr die Weinausfuhr in den letzten Jahren gegen 1890 ab⸗ alte Berliner Pfandbriefe und 13 864 400 ℳ 3 % ige, 147 342 800 ℳ auf Wiederaufnahme des gegen ihn durch , ] . 8 Förfüfkes, derricht, Felerstrafkammer
er 184 1 1* Pn ericht der 4. Div‚ ö’ Mareaproben gene zafmälsch a Fee. hat, zeigt die nachstehende 3 ½ % ige, 19 285 500 ℳ 4 % ige neue Berliner Pfandbriefe, zusammen öö Küiegsgerschig, der f-. [38865] Gericht der & Divifion (1388644) Verfügung. G Weiller. Nöldeke. Linz. sie nicht mit von deutschen Zollbehörden angebrachten Marken versehen 8-e 1890 1902 eear 8 1904 1905 197 902 900 ℳ Pfandbnefe von den Srundstecesenspie se Fal chlossenen 11“ unerlaubter Est. In der Untersuchungssache gegen In der Untersuchungssache gegen den Rekruten sind oder sofern es trotz des Vorhandenseins solcher Marken doch für Frankreich. .8 096 465 701 117 1 309 618 1 156 400 819 426 ve find 245 Prbesie. g8 Ihem Venerlassenwerte ber fernung usw. hat das Reichsmilitärgericht, Zweiter D) den Ersatzreservist Auxuft Weiß, (Gocttlob Friedrich Schneck aus dem Landwehrbezirk
berli tet werden sollte, mit Siegeln, Stempeln oder Zoll⸗ 92 . . r 8 Senat, i 1 9 s Karlsruhe wegen Fahnenflucht wird die Fahnen⸗ eee v werden. Per Ksbeln aerde er. Engsand .. 227 014 144 424 134 042 169 960 161 876 31 635 075 ℳ zur Beleihung mit neuen Berliner Pfandbriefen ange⸗ at, in der Sitzung vom 25. Juli 1906, an der 2) den Reservist Josef Anton Stocker, gen Fah ch
1 - 2 teilgenommen haben: 3) den Wehrmann J. Aufgeb. Alex—is Ruhlmann, fluchtzerkläarung vom 3. April 1902 als erledigt 2 2 158 8 1 ver IA1AX“ besrehghie⸗ L.eKlre . 156 498 396 906 288 670 328 223 460 274 ee 6 v “ K.e. Zusicherungen sind als uilitürische Richter: als juristische Richter: 18 8 F Sg ve en 6. August 1906 2) Aufgebote, Verlust⸗ u. Fund⸗ nzahl un eng Amerika 972 568 535 536 540 917 643 884 686 232 —. Nach einer, wie „W. T. B.“ aus Berlin berichtet, der Ftrma Feralmafor AAVN8“ nsbran nkur, Oieofan vng 2 E“ ent⸗ Zeui cht “ Divisio 1““ sachen, Zustellungen u. dergl.
Post ruhende Zoll sowie die Anzahl und Beschaffenheit der d — ld⸗ v. C 8 an den Proben angelegten Nämlichkeitszeichen angegeben sind⸗ ferner Asien und, 25 5899 35 706 19 222 18 365 16 97 Hardy u Co. G. m. b. H. zugegangenen Depesche betrug die Go Ohberst v. Werlhosf, Hundt und ämtlich vom Landwehrbezirk Schlettstadt, [38861] [38849] Aufgebot.
scheini ü — — agusbeute der in der Transvaal Chamber of Mines ver⸗ d Erledigt 1“ 5 1 mceins 85 EFrebe Catrichtungg Feüe ghüche. Fellnng der Zusammen 9 778 137 1 813 5680 2 292 169 2 216 922 2 144 505. einigten Minen im Juli d. J., 473,385 Unzen im Werte von Mösor v. 35 Dr. Schläger, bece tReevif Anton Wolffer, vom Landwehr⸗ hat sich die Beschlagnahmeverfügung des chts Herrn Moritz Strauß, früher in Darmstadt, jetzt
- die ; 2 2 1 S te von v. Pestel, ’ der 38. Divisi 22. Feb 1902 in der Unter⸗ in Frankfurt a. M, ist die von uns auf das Leben über in dem vorgenannten Verzeichnis ein Vermerk sowohl über Während sich in den früheren Jahren der Rückgang der Wein, 2 010 812 Pfd. Sterl. gegen 456 014 Unzen im Wer nach Anhörung der Militäranwaltschaft beschlossen: —wegen Fa werden auf Grund der §§ 69 ff. der 38. on vom 22. Februar n der Unte 1, G qq 1“ 38835 uhrngesace gegen der Vehrmann Kari Rabert. sirehg 190 ,ne, 1Shhree abhasben gekozmen deren Art zu machen. erheit sollen gationen oder andere Jahre wa 2 . 1 ) 85 orfen. llitärstrafgerichtsordnung die Beschuldigten hier⸗ . “ — 2 Wertpapiere, welche die Generalzolldirektion, als für diesen Zweck feineren und Dessertweinen sich etwa verdreifacht hat. Diesem Um. Pfd. Sterl. im Juni cr. 7 Baßt der zugetellten muß Vorstehender Beschluß wird zwecks öffentlicher durch für fahnenflüchtig erklärt. schuldigten h Leivzig, 8. 9. August 882 “ Fee h b ben der ö dirdurch anf⸗ geeignet erklärt, angenommen werden; jedoch bleibt es den Zoll⸗ stande ist es auch zuzuschreiben, daß der Gesamtwert der Weinausfuhr geborenen Arbeiter betrug 6760, dagegen schieden au V1 vafelung gemäß 8 145 M.⸗Str⸗G.⸗O. hiermit Straßburg, den 4. August 1906. “ nigl. Gericht der 2. Division Nr. 4.
mer . 8 2 — Iden, widrigenfalls die Police für kraftlos erklärt kammern unbenommen, auf eigene Verantwortung hin andere Sicher⸗ trotz deren Abnahme und der gedrückten Preise immer noch per Saldo 76 995 beschäftigt waren. u 8 veröffentlicht. Gericht der 31. Division. 8 melden 1
beiten anzunehmen, die die Zollkammer für ausreichend erachtet, 78 509 278 Peseten gegen 79 117 552. Peseten in Fahre 1904 betrug. — Die „Kölnische Zeünng. ““ Fefheeg für Zink g cct, „ den 3. August 19h0. 138866) t der 21. Division 12885 de h ·m ee eeen; Prgestellt werden wird. jedoch nur unter Bürgschaft eines nach staatlicher Vorschrift be⸗ Deutschland bezog im Jahre 1905 v. vch fah Fr vngelaäcr bleche sind E T* TmB. übermittelten Meldung Gericht 11. Marineinspetktion. In der Untersuchungssache gegen den Reservisten Karl Johann Blau zu Neunkirchen und Genossen Vita“ Versicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft. triebenen Bankhauses 7 Millionen Mark Wein in Fässern, außerdem 80. 18 ts iUionen — Nach einer durch „ sübeutsche G den, Vereins [38862]) Fahnenfluchtserklärung. Otto Stauffer aus 1e Landwehrbezirk Schlettstadt, wegen Hehlerei usw. wird die durch Beschluß des S sbr Oster “] 1“ kaoe Angahen des rbengenannten Verzeichnisses bbereinstimmend befunden, und Guß für em sche Fabriken usw. um 1 ℳ für 100 kg erhöht. Eduard Schiemann der 7. Kompagnie Fuß⸗ des Militärstrafgesetzbuchs sowie der §8 356, 360 vom 24. Mai 1899 verfügte Beschlagnahme
“ v“ 85 * ““ “