gegen das Schlußverzeichnis der bei der Ver⸗ zu berücksichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Er⸗ stattung der eee nn die Gewährung einer Vergütung an die M. 8. des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 29. August 1906, Vormittags 10 ¼ Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte Berlin⸗Mitte, Neue Friedrichstraße 13/14, III. Stock, Zimmer 106/108, bestimmt. Berlin, den 2. August 1906. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 84.
gerichte hier, Oderstraße 53/54, Vordergebäude, 1 Treppe, Zimmer 11, anberaumt.
Frankfurt a. O., den 7. August 1906.
(Unterschrift), Sekretär,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 4. Glatz. [38655]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Hotelbesitzers Johannes Hackenberg in Glatz wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 25. Juni 1906 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 25. Juni 1906 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben⸗
hafen a. Rh., alleiniger Inhaber der daselbst unter — bestehenden Kolonial⸗ warenhandlung, ist heute nach rechtskräftiger Be⸗ stätigung des Zwangsvergleichs und nach Abhaltung
der Firma H. Feitler Sohn
des Schlußtermins aufgehoben worden. Ludwigshafen a. Rh., 8. August 1906. Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts: Koch, K. Sekretär.
Münder, Deister. Konkursverfahren. [38700] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Glißmeyer in Eimbeck⸗
Zeulenroda. Bekanntmachung. [38694] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Tischlermeisters und Glasers Bernhard Rössel in Zeulenroda ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf Montag, den 3. September 1906, Vormittags ½10 Uhr, vor dem Fürstlichen Amtsgericht, hier, bestimmt Zeulenroda, den 7. August 1906. “
Börsen⸗Beilage nzeiger und Königlich Preuß
Berlin, Sonnabend, den 11. Aug
n Reichsa
hausen, Haus Nr. 80, wird nach erfolgter Abhaltun des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Münder a. D., den 8. August 1906 Königliches Amtsgericht.
Nakel, Netze. [38423] Im Konkurse des Kaufmanns Elias Philipp⸗ sohn in Weißenhöhe soll mit Genehmigung des Gläubigerausschusses die Schlußverteilung erfolgen. Dazu sind ℳ 2942,19 verfügbar. Zu berücksichtigen sind ℳ 16 277,39 nicht bevorrechtigte Forderungen. Nakel, den 8. August 1906. O. Bauer,
E“ 1000 [96,60 G 1000 [96,60 G 2000 — 200/102,00 G 5000 — 200 101 20 bz G 5000 — 200 97,50 G 5000 — 200
Schlesische. 1.4.10
“ „ z versch. Schleswig⸗Holstein. 4 1.4.10 do. do. 3 3 versch.
Anleihen staatlicher Institute. Oldenbg. staatl. Kred. 3 ¾ Sachs.⸗Alt. Ldb.⸗Obl. 3 ¾ do. GothaLdskr. uk07/4 do. do. uk. 16/4 do. do. 1902, 03,05 32 S.⸗Weim. Ldskr. uk. 10 4 1.5.11 3000 — 200 do. do. 3 i 1.5.11 3000 u. 1000 Schwrzb.⸗Rud. Ldkr. 3 ½ 1.1.7] 1000 — 200 do. Sondh. 2dskred. 3 ¾ versch. 880 9
Div. Eisenbahnanleihen. 1903
Altdamm⸗Kolberg. „3 ½⁷ 1.4.10] 1000 u. 500/98,00 austadt. 1898 Bergisch⸗Maͤrkisch-1i 3½ 1.1.7 2900u.30088.00,2,G 8.89 Braunschweigische 4 1.1.7 3000 — 300—,— ü Magd.⸗Wittenberge 3 1.1 Mecklbg. Friedr.⸗Frzb. 3 ½ 22 “ .
qp“ 1905
Stargard⸗Cüstriner. 3
Wismar⸗Carow 3 ½ o Provinzialanleihen. bbe ens Gn 1901 ukv. 1911 Brdbg Pr⸗An. 1899,81 1410 lne..nn ECass. Ldskr. XIX uk.07 3 ¼ 1.3.9 (Görlitz 1900 unk. 1908 89-—n 88 L. üen. 8 do. 1900 o. o. 8 Graudenz 1900 ukv. 10 Ostpr. Prov. VIIIH. X 4 Gr.Lichterf. Gem. 1895 do. do. L —IX 3½ Güstrow 1895 be Provinz⸗Anl. 3 ½ 1. adersleben . 1903 osen. Provinz.⸗Anl. 3 ½ alberstadt 1897 1895 3 do. 1902 N Halle 1900 Nukv. 06/07 8 1886, 1892
d.ss o. 2 do. 1905 N
Elberfeld do. konv. u. 1889 Flbtna
Em
Erfurt 1893, 1901 N do. 1893 N, 1901 N
Essen 1901 unkv. 1907 do. 1879, 83, 98, 01
(Flensburg . 1901
89. 1896
o.
Alunttlich festgestellte Kurse. Berliner Büörse vom 11. August 1906.
1 Frank, 1 Lira, 1 Löu, 1 Peseta = 0,80 ℳ 1 Lherr. 1,70 ℳ
ꝛc. Bekanntmachungen G1Pegkr. 1.2g01,cwi Chgeznerr .—
8 1 1 Krone österr.⸗ ung. W. = 0,85 ℳ 7 Gld. südd. W. 138745]— S0,21 1.Feh ene J3,1 2s 1e, ench— Im Nachtrag XII. zum Berlin⸗Stettin⸗ . a Ei e 9ge Sächfischen Gkgertarire i auf Seüte 5 dis End. 89 Dügeer Evees ernung Leipzig Dresdn. Bf. — Gollnow von n . b Ei eaeF en 8 Konkursverwalter. 355 km zu berichtigen. Dresden, am 9. August 1906. Die beigefügte Bezeichnung N besagt, es s ma we ag t, Kgl. Gen. Dir. d. Sächs. Staatseisenbahnen ve sime liej be —. d “ Neusalza-Spremberg. [38669] 1 mifston Peferbar fend.
8 äftsführend erwaltung.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des 1 geschäftsführende Vo altung 1 Kaufmanns Friedrich Wilhelm Hallang in Wechsel. Spremberg wird nach Abhaltung des Schlußtermins 100 f. hierdurch aufgehoben. 8 do. n. 1 .
Neufalza, den 8. August 190. Brüfses sn sntverven 109 99.
Königliches Amtsgericht. F1““;
Oelsnitz, Vogtl. [38690] 98 Kr.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des 109 Fr. verstorbenen Milchhändlers Johann Junghans 100 Lire in Lauterbach wird nach Abhaltung des Schluß⸗ 00 Kr. termins bierdurch aufgehoben.
Stendall901 a rr 4 0
88 ttin Lit. N 2208 3, ettin Lit. do. 1904 Lit. 98 Stuttaart 1808 N8
Glatz, den 6. August 1906. Königliches Amtsgericht. Sleiwitz. Konkursverfahren. [38647] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Malermeisters Bruno Schnitt aus Gleiwitz, Oberwallstraße 31, ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 12. September 1906, Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ selbst, Zimmer Nr. 28, bestimmt. — 6. N. 175b/06. Gleiwitz, den 2. August 1906. Königliches Amtsgericht.
Gleiwitz. Konkursverfahren. [38648] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Ignatz Krottky aus Glei⸗ witz ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berück⸗ sichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Ver⸗ mögensstücke der Schlußtermin auf den 12. Sep⸗ tember 1906, Vormittags 11 ¼ Uhr, vor dem Oelsnitz i. V., den 7. August 1906. Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 28, Königliches Amtsgericht.
bestimmt. — 6. N. 1 b/06. .“ E Gleiwis, dan i. Auguh 196 . oaes-Eaer. ern hers Wemslen de nigliches Amtsgerickh. girma C. G. Gösling Söhne und des Inhabers, Hamburg. Konkursverfahren. [38663]2 des Kaufmanns Gustav Bruncken in Osnabrück, Das Konkursverfahren über das Vermögen der wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom Kommandit⸗Gesellschaft in Firma Babendreier 25. Juli 1906 angenommene Zwangsvergleich durch & Co. wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ rechtskräftigen Beschluß vom 25. Juli 1906 bestätigt termine vom 25. Juli 1906 angenommene Zwangs⸗ ist, hierdurch aufgehoben. “ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom selben Osnabrück, den 9. August 1906. 8 Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Königliches Amtsgericht. I. den 9. August 1906. SiErnan. 8 [38668]
Amtsgericht Hamburg, den Hamburg. Konkursverfahren. [38664] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Gemeindevorstandes und Steinbruchsbesitzers
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Händlers mit photographischen Artikeln Friedrich Wilhelm Seifert in . wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdur
Michael (genannt Hermann) Stollberger, alleinigen Inhabers der Firma Stollberger & Rath, aufgehoben. wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 25. Juli 1906 — Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom selben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. — Amtsgericht Hamburg, den 9. August 1906. [38665]
Hamburg. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fettwarenhändlers Walther Carl Adolf Schroeder wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. 3 Amtsgericht Hamburg, den 9. August 1906.
Hirschberg, Schles. [3870²2] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Fritz Göritz in Hirschberg i. Schl. ist zur Peüfung der nachträglich angemeldeten Forde⸗ rungen Termin auf den 12. September 1906, 1 1 Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ In dem Konkursverfahren über das Vermögen des gericht in Hirschberg i. Schl. anberaumt. Kaufmanns Josef Rapp in Rüdesheim ist zur Hirschberg i. Schl., den 4. August 1906. E der nachträglich angemeldeten Forderungen Königliches Amtsgericht. ermin auf den 28. August 1906, Vormittags
Höchst, Main. — [38642] 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier
f beraumt. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des üdesheim
5 f 1 a. Rhein, den 3. August 1906. “ ers 8 ee, bhhe Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Gläubigerversammlung kein Gläubiger erschienen ist, schrimm. Konkursverfahren. [38649] neuer Termin zur Abhaltung der ersten Gläubiger⸗ In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des versammlung anberaumt auf den 16. August am 18. Oktober 1905 in Kurnik verstorbenen Vikars dss. Js., Vorm. 11 Uhr. Roman Gorski ist zur Abnahme der Schluß⸗ Höchst a. M., den 6. August 1906. 2 rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗ Königl. Amtsgericht. Abt. 6C. wendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Holstein 8 8 Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Hohenwestedt, Holstein. 18ꝑ8632] Schlußtermin auf den 29. August 1906, Vor⸗ Das Heee Nachlaß 8s mittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte
verstorbenen Lehrers Meinhard Haack wird nach hierselbst, Zimmer 17, bestimmt,
1 — - Schrimm, den 6. August 1906. efolgte, Abhaltung des Schlußtermins hierdurch Schrtherschraber des Königlichen Amtsgerichts. oben. des
Hohenwestedt, den 6. August 1906. 8 ee mh [38691] Königliches Amtsgericht. 1 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am
Kottbus. [38639] 24. März 1905 in Costebrau verstorbenen Pro⸗ 8 Ihbden “ eeel. S2 f kuristen Franz Hugo Oestreich wird nach er⸗ üttung der Masse erfolgen, wozu b S 1 vorhanden sind. 23 Verzeichnis der dabei zu be⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf
rücksichtigenden Konkursforderungen: ℳ 8302,92, ist gehoben.
3 Seuftenberg, den 24. Juli 1906. in der Gerichtsschreiberei III des hiesigen Kgl. nialt Amtsgerichts niedergelegt. aa Königliches Amtsgericht
Thorn. Konkursverfahren. 8 [38641] 11“X“ — 3 Das Konkursverfahren über das Vermögen des
1 Kaufmanns Otto Garbrecht in Mocker wird Vergleichstermine vom 18. Juni 1906 angenommene Küstrin. 1 2 [38635] nach erfolgter Abhaltung des — hierdurch Sereeseerle; durch rechtskräftigen Beschluß von Das Konkursverfahren über das Vermögen des aufgehoben. 8 demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Fleischermeisters Fritz Schulz zu Göritz wird Thorn, den 6. August 1906. 8* Elbing, g 8. Feeeeg. 86 — efelgtes Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ Königliches Amtsgericht. önigliches Amtsgericht. “ urch aufgehoben. ilsit. Konkursverfahren. Fischhausen. Konkursverfahren. 1[38654] Küstrin, den 4. August 1906. EE. .e
In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Königliches Amtsgericht. Abt. 4. EeTEETETb53525
——— Kaufmanns Wilhelm Lenkeit, früher in Tilsit, Kreisausschußsekretärs Leopold Bittrich von Lichtenstein-Calinberg. [38658] jetzt sn ne fal wird, dage⸗ 8 he dli. Fischhausen ist zur Abnahme der Schlußrechnung
Das Konkursverfahren über das Vermögen des gleichstermine vom 17. Mai 1906 angenommene 28 Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen Schuhmachers Karl August Weigelt in Zwangsvergleich dur tskräftige gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung Lichtenstein wird nach Abhaltung des Schlußtermins Zwangsvergleich durch rechtekräftigen Heschlus von zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ .
hierdurch aufgehoben. 3 fassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Lichtenstein, den 7. August 1906. Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 18. Sep⸗ Königliches Amtsgericht. tember 1906, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem Ludwigshafen, Rhein.
Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 4, Bekanntmachung. bestimmt. Die Vergütung des Verwalters ist auf Das Konkursverfahren über das Vermögen des 700 ℳ festgesetzt. Friedrich Ludwig Wilhelm, Architekt in
Fischhausen, den 3. August 1906. Ludwigshafen a. Rh., ist heute nach rechtskräftiger
b Hauß, “ Bestätigung des Zwangsvergleichs und nach Ab⸗
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. haltung des Schlußtermins aufgehoben worden.
Frankfurt, Oder. [38634] Konkursverfahren.
Ludwigshafen a. Rh., 8. August 1906. Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts: In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Koch, K. Sekretär. Kaufmanns Otto Lehmann in Frankfurt a. O. Ludwigshafen, Rhein. [38677] ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde⸗ Bekanntmachung. rungen Termin auf den 4. September 1906, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗
Fürstlich Reuß⸗Plaui. Amtsgericht. Leisewitz.
—
Berlin. Konkursverfahren. [38674] In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 7. August 1904 verstorbenen Ingenieurs Friedrich Wilhelm Dittler zu Berlin ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 31. August 1906, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte Berlin⸗Mitte, Neue Friedrich⸗ straße 13/14, III. Stock, Zimmer 106/108, bestimmt. Berlin, den 2. August 1906. — Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 84.
Berlin. Konkursverfahren. [38671] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Zimmermeisters C. Gerloff in Stralau wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. Berlin, den 3. August 1906. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Tempelhof. Abt. 10.
Biberach a. d. Riss. [38692] K. Amtsgericht Biberach.
Das Konkursverfahren über das Nachlaßvermögen des Wilhelm Rheineck, gew. Kaufmanns in Biberach, wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug der Schlußverteilung heute aufgehoben.
Den 8. August 1906. Gerichtsschreiber Walker.
Bischofswerda, Sachsen. [38659] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Bierverlegers Ernst Emil Reichel in Bischofs⸗ werda wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Bischofswerda, den 8. August 1906. Königliches Amtsgericht. Bottrop. Bekanntmachung. [38697] Der in dem Koakursverfahren über das Vermögen der Firma Bruno Nowalski in Osterfeld, alleiniger Inhaber der Kaufmann Leopold Israelski daselbst, auf den 14. August cr., Vor⸗ mittags 9 ½ Uhr, anberaumte Verhandlungstermin über den Zwangsvergleich wird aufgehoben, da der Vergleichsvorschlag zurückgezogen ist. Bottrop, den 8. August 1906. (Unterschrift), Sekretär, “ Gerichtsschreiber Königl. Amtsgerichtt. Breslau. [38650] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Franz Scholz in Breslau wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. 8 Breslau, den 1. August 1906. Königliches Amtsgericht.
—
n
o. 1902 Thorn 1900 ukv. 1911 do. 1895
— —- —2IͤöIEnöN
228ö2=EU=ö2I 92Sg S SS8S
Tarif⸗ der Eisenbahnen.
vr-
E 90 92990 üameamnmnnn AARMAE ——'—2öné2öNnͤ2NͤNSNSN=N SSSS
1000 — 200,— 2000 — 200 102,30 bz G 2000 — 200 96,60 G 2000 — 200 96 60 G 2000 — 500 101,90 bz
PEEePebenehgeb
3 ½ 4
3 ½ 3 ½ 3 ½ 3 ½ 4
3 ½
92 2
—
Sg
do. 95, 98, 01, 03 N. Worms 1901 uk. 07/4 do. 1903, 05 do. konv. 1892, 1894 Zerbst. 1905 II
SE
Are -+—e8.—OW †
SSsSPSsgeeeeneeessn
00 00 ——
[38742] Westdeutscher Privatbahnverkehr.
Mit sofortiger Gültigkeit werden die Stationen Neheim⸗Hüsten und Rönkhausen des Direktions⸗ bezirks Elberfeld als Versandstationen in den Aus⸗ nahmetarif 5g für rohe Steine usw. des Tarifs für den vorgenannten Verkehr aufgenommen.
Essen, den 4. August 1906. 8
Königliche Eisenbahndirektion.
[38743] 88 8—
Zum Tarif für den Deutsch⸗Sosnowicer Personen⸗ und Gepäckverkehr wird mit Gültigkeit vom 1. Ok⸗ tober d. Js. ab der I. Nachtrag herausgegeben. Es treten hiermit für beide Verkehrsrichtungen die durch die Einrechnung des deutschen Fahrkartenstempels bedingten Fahrpreiserhöhungen in Kraft.
Königliche Eisenbahndirektion Kattowitz, namens der Preußischen und Sächsischen Staatsbahnen.
[38741] Bekanntmachung.
Im Wechselverkehr mit anderen Bahnen, für den direkte Fahrkarten zur Ausgabe kommen, bleiben vom 10. August d. J. ab bis auf weiteres die bisherigen Febrhne s zuzuͤglich der Reichsfahrkartensteuer in
ültigkeit.
Mühlhausen, den 10. August 1906. Eisenbahn⸗Gesellschaft Mühlhausen⸗Ebeleben.
Der Vorstand.
[38746] Bekanntmachuug. Süddeutsch⸗Oesterreichisch⸗Ungarischer Eisen⸗ bahnverband. (Ausnahmetarif für Obst, Teil VI, Heft 2, vom 1. Januar 1902.)
Ab 1. September 1906 wird die Donau⸗ station Obrenovacz (Nebenstation der Station Zimony [Zemun] der K. Ungarischen Staatseisen⸗ dahnen) im Verkehr mit den deutschen Stationen Bingen, Darmstadt, Gustavsburg, Mainz, Mannheim, Mannheim⸗Neckarvorstadt, Frank⸗ furt a. M., Hanau, Ludwigshafen a. Rhein
169,15 bz G 168,10 G 81,10B 80,70 G
Amsterdam⸗Rotterdam 8 fandbriefe. 8 3000 — 1501122,00 G 3000 — 300 112,80 G 3000 — 150[106,10 G 3 96,90 bz 86,70 G
—y—OOVO SEPSEEFgstoen.
82 8
22888ö22ö222n
SEigEn — —O--=g=-Oo2 SOSS ⁸=- S8S
— 7
00 bO 0 bd0 0 82
—O
.
8 . 4.
—
112,40 B 81,25 bz “
—,—
do. 90—, SGSGSaͤlenbg.
5000 — 100]98,25 G do. 88
1000 — 200 102,00 G
—
—
D. E. kündb Kur⸗ u. Neum. do. alte Z1 do. Komm.⸗Oblig. do. do. Landschaftl. Zentral .. do. 8 ..3
D
——----2'-A2Iögn S888588
ebeeehEEhe
822 68
D. ETETEAEEEE1““
Madrid und Barcelona do. do.
— —22ö —₰½
——2 2—
-2ö2ö2 S
do do. rov. X X, XXI u
en. 10000 — 100 98,10en
10000 — 100 87,00 G 5000 — 100 106,10 G 3000 — 75 98,00 G 5000 — 100 85,60 G 10000 — 75 98,10 bz 10000 — 75 85,60 bz 5000 — 100 97,10 bz 5000 — 100 [85,00 G 3000 — 200 101,40 bz 5000 — 100 98,20 bz G 10000 -1000102,50 bz 10000 — 100/ 85,60 G 10000-1000 102,10 bz 98,00 G
9. Rhei do.
Segggegggeg —₰½
SSSVSVVSVV 26=2ö22ö2 852
8☛ — 3EIE1I11“ E:
do. Oftpreußische
do.
do. Pommersche
do. 8b1 Schweizer Plätze..
do. do 5 Stockholm Gothenburg 8 7 2000 — 500 97,75 G 5000 — 500(, — 5000 — 200 87,30 5000 — 200,— 5000 — 200,— 5000 — 200,— 5000 — 200 —.— 5000 — 200 [103,30 G 5000 — 200,— 5000 — 200 97,50 b 5000 — 200 98,10 G =vees b
do. XXVIII unk. 16¾ do. XIX unk. 1909 ¾ do. XVIII 3 do. IX, XI, XIV Schl.⸗H. Prv.⸗Anl. 98 3 ⅛ do. 02, 05 ukv. 12/15/ 3 ½ do. Landesklt. Rentb. 3 ⁄ WestfPrv.⸗A IIIukv09 4 do. do. IYukv. 15/4 do. do. IYukv. 09 3 ¼ do. do. II, II,IV 3 ¾ do. IV 8 — 10 ukv. 15/ 3 ½ do. II 3 Westpr. Pr. A. VI uk. 12/4 do. do. V — VII3 ¾
eidelberg... 3 ½ eilbronn 97 ukv. 10 N4 erne 1903 3 ½ ildesheim 1889, 1895,3 ⁄½ I11“ 1896,3 ½ ohensalza 1897 3 ⅜ omb. v. d. H. kv. u. 02 3 ⅛ Fena 1900 ukv. 1910/4 do. 19023 Kaisersl. 1901 unk. 1214 do. konv. 3 ¾ Karlsruhe 189 1903 3 ½
-
—2222ö22öAnnögg
d0 O00=2 dO0 0⸗ ShAhsEhseenʒ ShsrShngShrgf
100 Kr. 100 Kr.
256
—-2-e=ögönNn
2=ö222ö2gSö2nnn H8S 8 8SS2SSESS
Bankdiskonto.
Berlin 4½ (Lomhard 5 ¼). Amsterdam 4 . Brüfsel 3 . Christianig 5. Italien. Pl. 5. Kopenhagen 5. Lissabon 4. London 3 ½. Madrid 4 ½. Paris 3. St. Petersburg u. Warschau 6 ½. Schweiz 4 ¼. Stockholm 5. Wien 4.
8 ur
CoconeoenEcUen U0-eöee
Pirna, den 8. August 1906. Das Königliche Amtsgericht.
Rastenburg, Ostpr. Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des uhrmachers Max Biernetzky in Rastenburg ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf den 4. September 1906, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 5, anberaumt. Rastenburg, den 4. August 1906.
offmann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Rüdesheim, Khein. [38644] Konkursverfahren.
PPPEPSGägSPEebehgg
“ Sächsische do.
*½ —,—88—
8. 00⸗ 25
[38652] Geldsorten, Bauknoten und Coupons. Münz⸗ Duk.) gr.—,— Bankn. 1 *£ Engl. 20,47 bz Rand⸗Duk. t. —,— gun Bkn. 100 Fr. 51,30 b Sovereigns 20,415 bz oll. Bkn. 100 fl. 168,3583 20 Frs.⸗Stücke. 16,32 bz Ftal. Bin. 100 L. 81,85 8 Guld.⸗Stücke Norweg. N. 100 Kr. 112 80b; Sen-ee; . Heft. 1100 8928b,3 und Saarbrücken in die Abteilung III des ralte pr.500 G Non do. 1100 . 8725995 Lon r. sgehg⸗ Tarifs (gültig für gedörrte Pflaumen und Neueeec do. do. 500 R. 213,80 bz — . 4 Pflaumenmus ([Powidl, Lequar]) aufgenommen. zu 100 R. do. do. 5,3 u. 1R. 214,30 bz Aachen St.⸗Anl. 1893 Die Frachtsätze sind bei den genannten Stationen zu 8 Amer. Not. gr. ult. Aug. do. 1902 uk. 07 N. erfragen. Die direkte Abfertigung findet nur für e⸗ Lemne N. 9.n 1893 8 Hendwnggn 5 melche. — L sai⸗ bbee 100 Jans⸗ 100 G. R Ungarischen Fluß⸗ und See.Schiffahrts⸗ ien⸗Gesell⸗ 8 „N. 100 Kr. 112,6 gcg 1 schaft nach Zimony verfrachtet werden. e. väsas 1888 88 DSDeutsche Fonds.
München, den 7. August 1906. 3 npolds, 1901 17 16 Generaldirektion 8 8 Staatsanleihen Augsb. 1901 ukv. 1908 der Kgl. Bayer. Staatseisenbahnen. 3 do. 1889, 1897, 05 4 188747] Bekauntmachung Tü. R Sehc 219i8t venüh Bese Saee s 4 8 1 . . .4. ,20 am uk.
Süddeutsch⸗Oesterr.⸗Ungar. Eisenbahn⸗ reuß. Schatz 04z.08,3 ¾ 1.410 . 99,25 G do. w 1903 % verband. t. Reichs⸗Anleihe 3 ⅛ versch. 5000 — 200 98,90 r2= .. 1880
Teil VII, Heft 3 vom 1. V. 1904. 1 do. 3 versch. 10000 — 20087,00 bb
Barmen .. d t. Aug. do. 1901 u! 499 Ab 1. September 1906 wird die Station Differ⸗ 2 ult. Aug. hee e o. 1901 ukp. 07. dingen der Luxemburgischen Prinz Heinrich⸗Bahn für v S Anl. 88 veisch -Sde;” 16go5 8 do. 76, 82, 87,91,96 den Verkehr mit den Prager Bahnhöfen: Prag 1 f 2 Saa.
bs do. 1801 T. 1903, 9848 Bubna, Sandthor, Smichow), Prag (St. E. G.), Bab. St⸗An. 01 ur 09 2. 1.1,7 88 EEö“ rag (St. B.) und Smichow in die Abteilung II do. kv. ukv. 07, 3 ½ versch. do. 1904 1
(Eisen und Stahl usw.) Wagenladungsverkehr aus do. r. 92, 94, 1900 do. Hdlskamm. Obl.
Deutschland, einbezogen. “ 8 1802 8 86 85 Sladtson 209
209 veeegil de⸗ 1.. 1— 896 Bielefeld 1898, 1900 München, den 9. August 1906.
Generaldirektion der K. B. Staatseisenbahnen.
do. F, G 02/3 ukv. 08 [38744] vensch. Sch.
do. b1X““ Schles. altlandschaftl. 4 do. d
M:
Gn 2 48 R☛ .* ☛
FSigN MREERmMARKEREnEE —ö-2ö2ö=2ögöéöööögöönönnögögeg
SSSS88888882
ve“
Kreis⸗ und Anklam Kr. 190 lukv. 15/4 Flensb. Kr. l 4 Sonderb. Kr. 99 ukv. 08
5000 — 2000102,10G 5000 — 200 101,00 G 2000 — 200 1101,00 G
5000 — 1000 [103,25 G 1000 u. 500 98,90 G
5000 — 500†101,70 G 5000 — 200 101,70 G 5900 809 88,60G
000 — 10072,— 5000 — 500 102,10B 5000 — 500 96,70 G 1000 — 1005+,— 2000— 5000 — 200 5000 — 200 2000 — 200 96, 2000 — 100 103,50 G üb 2000 — 100 97,80 B Magdeb.1891 ukv 1910/4 5000 — 200 101,25 G do. 75,80,86,91,02 N 32 5000 — 500 101,25 G Mainz 1900 unk. 1910,4 5000 — 500 102,25B do. 1888,91 kv. 94,05 3¾ 5000 — 500 96,25 bz Mannheim. ä1901 5000 — 500 96,25 bz do. „,97, 984 5000 — 100 99,50 G do. 1904, 1905 ,3¾ 5000 — 100 99,00 bz G Marburg 1903 M, 3 ⁄ 5000 — 100 98,70 bz Merseburg 190 1 ukv. 10/4
20000 -5000 ,— Minden 1895, 1902 ⸗ 5000 — 200]102,25 B 5000 — 200 97,80 G 2000 — 5005—.,— 2000 — 500 102,60 B
. pH7,50 G 5000 — 200 96,40 G
5000 — 1000 100,10 bz; G 5000 — 500 —.,—
5000 — 500/87,00 B
1000 — 200,—
5000 — 100 101,10 G
5000 — 100[100,25 G
5000 — 200 97,30 G
5000 — 200 101 109)
5000 — 100/97,00 et. bz G
2000 — 100 101,75 G
ee⸗
Sabbhhsg
enccorwm. 0⸗ 2942
9,-
5000 — 100 85,70 G 5000 — 100 101,50 G 5000 — 100 97,70 bz 5000 — 100 85,70 G 5000 — 200 103,50 B 5000 — 200 96,10 bz
5000 — 200,— 5000 — 100 101,30 bz 5000 — 100 96,00 bz 5000 — 100 [86,00 bz 5000 — 100—,— 5000 — 100 86,00 bz 5000 — 100 1101,30 B 5000 — 100 96,00 B 5000 — 100 86,00 bz 5000 — 200 99,40 bz 5000 — 200 100,00 G 5000 — 200 86,00 G 5000 — 200 98,80 G
do, 94, 96,98, 01,03⸗ Königs 52 1
do. 1901 N ukv. 11
do. 1891, 92,
do. 190
Konstanz. Krotosch. 1900 Lukv. 10 4
den
Lau
Leer i. O. ..
Lichtenberg Gem. 1900/4 .1892 3 ½
.
888525ö8ͤ8ͤöͤ2ͤööͤö2ͤöSöSSͤ
†
2 —₰¼½ 020
822q X ———
ng — —₰½
Breslau. [38651] Das Konkursverfahren über das Vermögen der Modewarenhändlerin Fräulein Ida Schelosky in Breslau wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Breslau, den 1. August 1906. Königliches Amtsgericht. Bromberg. Konkursverfahren. [38636] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Sattlermeisters Bruno Malzahn in Bromberg wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 16. Juni 1906 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 16. Juni 1906 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. 8 Bromberg, den 3. August 1900 Königliches Amtsgericht. Dortmund. Konkursverfahren. [38698] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des zu Dortmund verstorbenen Wirts Ernst Osthaus wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 7 Dortmund, den 2. August 190. Königliches Amtsgericht. . Dortmund. Konkursverfahren. [38699] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Heinrich Schade in Dort⸗ mund wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 27. Juni 1906 angenommene Zwan svergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 27. Juni 1906 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Dortmund, den 3. August 1906. Königliches Amtsgericht. Elbing. Konkursverfahren. [38646] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Konditors Hugo Eltester in Elbing, Innerer Mühlendamm Nr. 29, wird, nachdem der in dem
22ö2
2 2 ——
5—q——g D
Schwed.N.100Kr 112,8062 5 Schweis 10Fr. 31,60 bz Altenburg 1899, 1 u. I. Zollcp. —,— Lltona 1901 uk. 11 N
2 ESeUoe
4 1e
8.
55 8.8.85.,—
——ö2
SEPEezSsPPPfreee6 —0SS
27⁷ — — — — G8ς S SS EüPSPEPPPPEPPEPEPEEEFg 222222Sö2öönönnöanöaneöaneeaeneeseöneeeneeeeensnn
22
2 —
5000 — 100 97,50B 2000 — 500 102 20 bz G 2000 — 200 95,90 bz G
08.S8.F;EgęZ.gEEgE 9˙ ES89 99.ö2N
—SSSS=
S-EOgÖV 8. 8 2
8 72
. AEeIem er. SEeehhkEns.8. 55Sg
—'-2ö-A22A2n
S8SESVBVVgV Sgeg. Se EEIE1 AEEESnA. 2. bo.
—,— ——
Hefs. Ld.⸗Hovppfdbr I-V 3 % do. do. aeIS; do. do. IX-XI3 ⅛ do. Kom.⸗Obl. Iu. II 3½ dais d.. L do. do. IVq3 ¾
8 — S
do. 1899, Mülh., Ruhr 1889, 97 München 1892/4
do. 1900 /01 uk. 10/11 4
do. 1906 unk. 12/4
do. 86,87, 88, 90,94,3 ½
do. 1897, 99,3
do. 1903, 04 M.⸗Gladb. 99, 1900 N.
do. 1900 ukv. 08
do. 1880, 1888 ¼
do. 1899, 1903 F Münden (Hann.) 1901 Münster 1897 Nauheimi. gesj 1902 Naumburg 97,1900 kv. Nürnb. 99/01 uk. 10/12
do. 1902, 04 uk. 13/14
do. 91,93 v., 96-98,05
do. 1906/3
do. 1903 Offenbach a. M. 1900
do. 1902, 05 Offenburg. 1898
do. 1905
. 4282 ESWgIFf: ———O—-—-
-doco
5000 — 200 101,30 G 5000 — 200 102,60 bz G 2 103,10 G 2000 — 100/[96,60 G 5000 — 200196,60 G 5000 — 200 6,75 b 5000 — 200 101,50 G 2000 — 200 10 1,50 G 2000 — 200+ ,— 2000 — 200,— 2000 — 200 101,60 G 5000 — 200 96,40 G
8 8 8nqP. —,—
(Sichsische Pfandbriefe. Landw. Pfdb. bis XXIII 4 117 do. bis xxV. 3 ⅜ verschieden Kreditbriefe bis XXII. 4 1.1.7 do. bis XXV. 3 ¼¾ verschieden Augsburger 7 fl.⸗L. — p. Stck. Bad.Präm.⸗An. 186774] 1,2.8 Braunschw. 20 Tlr.⸗L. — p. Stck. feesaen 13835 1 amburg. r.⸗L. 8 1000 — 200,— Lübecker 50 Tlr.⸗Lose 3 ½ 1.4 2000 — 100 ven F. Oldenburg. 40 Tlr.⸗L. 3 1.2 k. 18½ Fenpfabe aee s8. — p. Stck. -. 889 achsen⸗Mein. 7 fl.⸗L. — p. Stch.
do. E1X1X“ do. Eisenbahn⸗Obl. do. Ldsk.⸗Rentens
5,28.Seee
-2do S2S 12 —½0 2=Z
do.
do. 896 Boxh.⸗Rummelsb. 99 Brandenb. a. H. 1901
do. 1901 Breslau 1880
n—8.
Bingen a. Rh. 05 I, IIs⸗ 1902 3 ½ Der seither im diesseitigen Binnenverkehr gemäß 9. v. Ziffer II der Anwendungsbedingungen des Ausnahme⸗ Bremer Anl. 87,88,90. farifs 2 c für Kleiboden und Schlick in den Monaten 92, 93, 98. 99. % September bis einschl. Dezember erhobene 50 %oige do. do. 1905 Frachtzuschlag wird hiermit aufgehoben. do. do. 1896, 1902 Oldenburg, den 8. August 1906. “ damburger St⸗iat Großherzogliche Eisenbahndirektion. S5 wnerh. 9909
[38749] Bekauntmachung. do. 1904 3 Güterverkehr Reichsbahn⸗Pfalz und Bezirk
Mit Gelt * Fbecen. 906 ird „H it Geltung vom 15. August wir eu 1 und Stroh“ (Weizen⸗ und Ropgenstrob), auch ge⸗ 85 1889.188009 5 preßt, in den Ausnahmetarif 2 (Rohstofftarif) auf⸗ Lüb. Staats⸗Anl. 19061,4 genommen. 11“ do. do. 1899 3 ½ Straßburg, den 6. August 1906. 1 8 8 ukv. irs. 31 Kaiserliche Generaldirektion Mecil. Cüb.⸗Schuldp,
der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen. do. Tonf. Anl. 86 [38748] do. do. 1890/94
Württembergisch⸗Südwestdeutscher do. do. 1901, 05,/3 ½ Eisenbahnverband. eeee g8e 885
Verbands ütertarif, Teil II und Hefte 1—4. S.-Gotha St.⸗A 1900 Mit Gültigkeit vom 20. August d. Js. wird das Sächsische St⸗Rente Warenverzeichnis des Ausnahmetarifs 2 (Rohstoff⸗ do. .Aug. Danzig 1904 Nse tarif) durch Aufnahme folgender Artikel ergänzt: Schwrzb.⸗Sond. 1900 4. — Daraistadt .1897 ö Stroh (Weizen⸗ und Roggenstroh), auch Württ. St.⸗A. 81/83 3 Lee 8 1902, 05
gepreßt.“ 1 Stuttgart, den 9. August 1995 S⸗ vhns dr0379 ie g2 2e 8gn 9. 3 3000 — 30 1900 uf. 10 N der K. W. Staatseisenbahnen, desen Naftau...:. ³ 14 JJCEC11“ als geschäftsführende Verwaltung. do. —,— do. 1900 M.
1 Ler und ekm. Be85 101,90 G o.
do. 1905 ¾
3000 — 30 98,50 G do. Grdrpfdbr. I u. I Lauenburger... eeSs
vommers e 101,70 bz G
do. do. V unk. 14 o. 3 97,60 b Vosensche 89
doIII, IV, VINutl2/15 do. Grundr.⸗Br. I, I renßische 7n 101,903 2 AA 92 9 Rhein. und wefrler 1 o
J. .. do. G 1891 konv. Düffeldork 1899 Sächfische.. 3000 — 30 sl01, 80 G
42,90 et. bz B 160,70 bz 212,75 bz 139,00 bz
8△̈ 8 —.
28
1.8.3. . † . . 8. *△* vg
1891]2 Bromb. 1902 ukv. 1907 do. 1895, 1899/¹ Burg 1900 unkv. 10 N. Sufsel 1868, 72, 78, 87, 3 ½ do⸗ 1901 Njs⸗
Charlottenb. 1889/99 do. 1895 unkv. 11 do. 1885 konv. 18892 do. 95, 99, 1902, 05
Coblenz 85 kv. 97,1900
Coburg 1902 N.. eernc,1orunseg öthen i. Anh. 18 84, 90, 95, 96, 1903
Cottbus 1900 ukv. 10
1889
do.
do. 1895 Crefeld 1900 %
do. 1901 unkv. 1911
do. 1876, 82, 88 4
do. 1901, 1903
-—22ö2ö2ͤSͤä=2
X — — — — —
.ben -PE. 2bo- — — — — — — — —
2 8§ E; 2.
129,75 bz 42,80 bz
—
5000 — 500185, 5000 — 2001102,80 bz G 5000 — 200,— 5000 — 200 84,80 G
2 103,20 bz G 5000 — 500+,— 5000 — 500 I 5000 — 200—.— 3000 — 600 99,50 G
3000 — 100—-,— 3000 — 100 98,90 bz 3000 — 100—-f. — 5000 — 100+-,— 1000 — 200,— 5000 — 100⁄86,40 bz
A 2 4. —,— 8 S888
.
-,Og SE2nͤgUEPgÖÖ SUSSSSSSSS22
½᷑ —— 8.85 S — oa.8. gSSU”
Anteile und Obligationen Deutscher Kslonial gesellschaften.
Ostafr. Eisb.⸗G. Ant. 3] 1.1 1000 u. 100 98,00 bz G vom Reich mit 3 % insen und 120 % ckz. gar.)
Dt.⸗Ostafr. Schldvsch. 3 ¼, 1.1.7] 2000 — 500[96 10 bz G diseostsssedeschset, 19n“
SäüEaFeeeeengs
— = S8
—
do. Oppeln.. Peine Pforsheim.. do.
Pirmasens.. Plauen 1903 Posen do. 2 Je b n . egensb. 97 N01-03,05 1889/3
do. Remscheid 1900, 1903 Rbhevdt IV 1899/4
do. Rostock. do.
5000 — 500 ]102,80 G 5000 — 500 98,50 G 5000 — 500 90,20 bz 5000 — 200102,09 G 5000 — 200 102,25 B 5000 — 200 96,50 G 5000 — 200 96,50G 5000 — 200[96,80 G
ö=2 + SS — —
95,80 G 101,20 G 5000 — 500 -,— 5000 — 200 101,75G 5000 — 500 96,35 G
—SV*S
8ö2Sng.
—
2 88öS EETEE1111““—
928 —₰—,
demselben Tage bestätigt ist, nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 5 ilsit, den 3. August 1906. 8 Königliches Amtsgericht. Witten. Bekanntmachung. [38680] In dem Konkurse der Firma Gustav Haar⸗ mann & Co. G. m. b. H. in Witten soll die Ausschüttung der Masse erfolgen. Verfügbar sind 630 ℳ 98 ₰. Zu berücksichtigen sind 701 ℳ 9 ₰ bevorrechtigte Forderungen der Klasse III. Diese Gläubiger erhalten demnach 90 %. Die Forderungen aus Klasse VI fallen mangels genügender Masse aus. Das Verzeichnis über die vorzunehmende Verteilung liegt zur Einsicht der Beteiligten auf der Gerichts⸗ schreiberei des Königlichen Amtsgerichts zu Witten auf. Witten, den 6. August 1906. Der Konkursverwalter
Fautsch, Justizrat.
— 22-22ö=2ö22 8ꝙ 2Nq 2S8
Ausländische Fo Argentin. Eisenb. 1890.. . SvI8h 100 2
do. ult. Aug.
Anleihe 1887...
8 kleine
abg.
abg. kl.
3 innere do.
bo. eine do. äußere 1888 1000 2£ do. 500 £ do. E 100 £ do. 9b do. 1896 20 £ Bern. Kant.⸗Anleihe 87 konv. Bosnische Landes⸗Anleihe.. do. do. 1898 do. do. 1902 unkv. 1913 Bulg. Gold⸗Hvpoth.⸗Anl. 92. r Nr. 241 561 — 246 560
& 8
222I2SöIASSöSg
PPEPEPEEPbehEehüSehnPPbe S
FEFEPE 222 8
100,75 bz G 100,80 bz G 100,80 bz G
81 21.]
28Sèg8 SSVSYSYyOSYVSVBVSVYVVV b 8
SeEgSSgSSSgSEgg EeSebaEeE
SH. 888 SS228
demnoversche
100,60 G 98,60 b 98,60
8680 96,80, 97,50 B 90,50 et. bz B
100,90 bz
““
—22ͤö2 ig, . lses. en üus h; 0b02S2S2”S
½ —S— —₰½ 8 F —
SeggEE8.Z8.
g: veüEPPFEFF
do. Saarbrücken. St. Johann a. S. 02 N. do. 1896/3 Schönehberg Gem. 96 do. Stadt 1904 Schwerin i. M. 1897 Solingen 1899 ukv. 10 do. 1902 ukv. 12 Spandau 1891 d 1895
o. Stargardi. Pom. 1895
— HE
— —— SSSSS
Verantwortlicher Redakteur: Dr. Tyrol in Charlottenburg.
Verlag der Expedition (J. V.: Heidrich) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
1“
27 2 SImmeme
2q chxEcE
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Salomon Feitler, Kaufmann in Ludwigs⸗
“
—
282ö
do. 1905 unk. 11 do. 1876 do. 88,90,94,1900,03
eegeheenk ————-I=gA2g2
2O8SVVV 2
A.
—
-;9bo022g
“
—ʃ½S8S8S8S E
—
1“
. &