200.50 bz G QOpp. Portl. Zem. 9 107,00 Orenst. u Koppel 12 Osnabr. Kupfer 5 e e Ottensen, Eisw. 3 ¾ 148,00 bz G deheg 5
Erdmannsd. Sp. 105 Felten u. Guill. 103 ster u. Roßm. Gelsenk. Bergw do. unkündb. 12 Georgs⸗Marienh. do. uk. 1911 Germ.⸗Br. Drtm. Germ. Schiffb..
Ges. f. elekt. Unt. 103/4 ½
do. do.
Görl. Masch. 8. C. 103,4 ½ agen. vSn. anau ofbr... andel 11,10 4 ¾ arp. Bergb. kv. 100/4 do. uk. 07 100/4 do. uk. 11 100 ,4 artm. Masch. 103,4 ½ 206,00 bz G asper Eis. uk. 10 103/4 ¾ 212,00 G Helios elektr. 102,2
do.
189,30 G Union, Bauges. 224,60 bz G do. Chem. Fabr. 9 125,25 G U. d. 2d., Bauv. B 111,90 bzz G Varzin. Papierf. 154,25 bz G Ventki, Masch. 123,00 et. bz G V. Brl⸗Fr. Gum. 1,60 G Ver. B. Mörtlw. 90,90 G HBer. Chem. Chrl. 188,50 bz Ver. Dampfzgl. Ver. Dt. Nickelw. do. Fränk. Schu do. Glanzsto B. Hnfschl. Goth. Ver. Harzer Kalk ammerich 0
Vr. Köln⸗Rottw. 16 V. Knst. Troitzsch 18 Ver. Met. Haller 9 do. Pinselfab. 121 do. Smyr.⸗Tep 5 do. Stahlwerke Zoven u. Wissen 10 Ver. Thür. Met. 12 Viktor.⸗Fahrrad jetzt Vikt.⸗W. 0 Vogel, Telegr. 8 9, Vogtlud. Masch. 125,00 bz G V.⸗A.
do. 85.— 115,900 et. bz B- Vogt u. Wolf. 127,25 et bz G Voigtl. u. Sohn 61,50 G Voigt u. Winde Vorw., Biel. Sp. Vorwohl. Portl. Wanderer Fahrr Warsteiner Grb. Wfsrw. Gelsenk. Wegel. u. Hübn. Wenderoth... WernshKam do. Vorz.⸗
9 Weser 211,00 bz G Ludwig Wessel 283,90 bz Westd. Jutesp. 272,00 bz G Westeregeln Alk. 224,00 G do. V.⸗Akt. 136,75 bz Westfalia Cem. 72,00 bz Westf. Draht⸗J. 143,75 bz G do. Draht⸗Wrk. 179,00. do. Kupfer.. 154,75 G do. Stahlwerk. e Westl. Bdges. i.L. 80,505 Wicking Portl.. 105,50 G Wickrath Leder. 120,00 G Wiede, M. Lit. A 188,50 bz G Wiel. u. Hardtm. 261,50 G Wiesloch Thon. 111,00 G Wilhelmj B.⸗A. 205,40 bz G Wilheimshütte. 107, Wilke, Vorz.⸗A. 151,00 bzz G Wilmersd.⸗Rhg. 52,75 G 8 hüe vee itt. Gußsthlw. er. do. Stahlröhr.
3,50 bz Wrede Mälzerei 107,70 G Wurmrevier.. 8 ——2 442,50 bz G Zellstoff⸗Verein. Müser Br Langen- 442,50 bz G zellstoff Waldhf. dreer uk. 11100 4 125,25 bz G Neue Bodenges. 102/4 163,00 “ FE“ 101 3 ½ 88808 8 Obligationen do. Fengen. 0p . * 29,00 ct. bz 8 eII do. Photogr. Ges. 102 137,00 B industrieller Gesellschaften. 1 Niederl. Kohlenw. 105 4 1 Dt.⸗Nied. T legr. 100/74] 1.1.7 1101,60 B Nordd. Eisw. 103,4 96,40 G Nordstern Kohle. 103/4 sionss Oberschles. Eisb. 103 4 —,— do. Eisen⸗Ind. 100/ 4 99,75 G do. Kokswerke 103/,4 102,80 G do. do. unk. 10/104 ,4 499,75 bz Orenst. u. Koppel 103/4 ½ 100,50 B Patzenh. Brauerei 103/4 104 50 B do. 111034 99,10 G Famne h Br. 105/4
Wgg. 6 ¼ ermannmuhl. 8 Hübernia Bergw. Nr. 1 — 76290 11 3 9 ilpert Maschin. 4 irschberg, Leder 10 ochd. V.⸗Akt.w. 0 öchster Farbw. 20 oͤrderh St.⸗PA 10 ösch, Eis. u. St. 12 öxter⸗Godelh. 0 Hoffm. Stärkef. 12 1 Hofmann Waagg. 18 21 Hohenlohe⸗Wke. — 10 Hotelbetr.⸗Ges. 20 20 Hotel Disch. Howaldts Werke Hüstener Gew. do. neue Füitta Svger umboldt, M. Ilse, Bergbau. Baug. St P. Jaensch u. Co. Jeserich. Asphalt. do. Vorzg. Jessenitz Kaliw. Kahla, Porzell. Kaliwerk Aschl. Kapler Masch. Kattowitzer B. Keula Eisenh. Kevling u. Th Kirchner u. Ko. Klauser Spinn. Köhlmann, St Köln. Bergw.. do. Gas⸗ u. El. Köln⸗Müsen Kölsch. Walzeng. Kön. Wilh. abg. 12 do. do. St.⸗Pr. 17 König. Marienh. St.⸗A. abg. 0 do. Vorzg.⸗A. 0 Kasb. M. V.⸗A. i. 2. i do. Walzmühle 0 do. Zellstoff 16 Königsborn Bg. 7 Königszelt Porz. 12 ½ Körbisdorf. Zck. 9 ¼ Gebr. Körting. 8 Kollm. & Jourd. Kostheim Cellul. Kronprinz Met. Gb. Krüger & C. Kruschw. Zuckerf.; Küpperbusch.. Kunz Treibr.. Kupferw. Dtschl. Kurfrstd.⸗G. i. L. Koffhäuserhütte app, Tiefbohrz. Lauchhammer Laurahütte.. do. i. fr. Verk Leder Evck u. St Leipzig. Gumm Leopoldgrube. Leopoldshall do. St.⸗Pr Levk.⸗Josefsthal Lingel Schuhfb Ldw. Löwe u. Ko Lothr. Zement. do. Eis. dopp. ab. do. St.⸗Pr. Louise Tiefb. abg. do. St.⸗Pr. Luckau u. Steffen Lübecker Masch.? Lüneburger W Masch.F. gdb. Allg. Gas do. Bauhank do. Bergwerk. do. do. St.⸗P. do. Mühlen Malmedie u. Co Mannh.⸗Rhein. Marie, kons. Bw. Marienh.-Kotzn. Maschin. Breuer Buckau. v. Kappel. Msch. u. Arm. St Wassener Bergb. Moch. Web. Lin: do. do. Sorau do. do. Zittau Mechernich Bw Meggen. Wlzw Mend. u. Schm Mercur, Wollw Milowicer Eisen Mir und Genest Mhlb. SecDrorsi: Mülh. Bergwert Müller, Gummi 9 9 Müller, Speisef. 16 18 St. Pr. u. Akt. Nähmagsch. Koch110 10 - Stobwass. Lit. B Nauh. säuref. Pr. i. L. 80,00 H. Stodiek u. Ko. NeptunSchiffw. 7 29, Stöhr Kammg. N. Bellev. i. 8. oD 1 do. 1000 4ℳ Neue Bodenges. 9 1 Stoewer, Nähm. NeueGasgs⸗abg. 5½ 7 98. Stolberger Zink N. Oberl. Glas — 1 Gbr. Stllwc. V. Neue Phot. Ges. 12 4 1.1 [176.60 Strli. Spl. S.⸗P. N. Hansav. T. .L. oD fr3 — Sturm Falzzgl. Neurd.Kunst⸗A. Sudenburg. M. jetzt B.⸗N. K. ⸗A. —,— Sdd. Imm. 60 % Neu⸗Westend A. 3. 182,40 bz do. 15000 ℳ⸗St. do. München. 50,00 G Tafelglas . Neuß, Wag.i. La. J1475,00 G Tecklenb. Schiff. edl. Kohlenw. 69,00 bz eltower Boden Nienb. Vz⸗Aabg. 95,00 B do. Kanalterr. Nordd. Eiswerke 65,00 bz G Terr. Großschiff. do. V.⸗A. 90,75 Terr. Halensee ji. 65,50 G Ter. N. Bot. Grt. do. N.⸗Schönh. do. Nordost.. do. Südweft. do. Witzleben. Teut. Misburg. ThaleEis. St⸗P. do. do. B.⸗Alt. Thiederhall... Thiergart. Reitb Thüring. Salin. 2 Thür. Ndl. u. St. 10 TillmannEisnb. 0 Titel Kunsttöpf. 8 ittel u. Krüger 2 Trachenbg. Zuck. 8 ¾ Fethtis Pofe. 10 Tuchf. Aachen. 4 Ung. Asphalt. 0 do. Zucker 10
— — — — — H00 — 88
8 “ ung. Vorgestern: H. Stog C Fenr Berihtigung, — ern: Felten u. G 8 185,75 bz G. Simonius Cell. 160 ( 8 18 Thiederhall 125,75 bz. Thiergart. Regß 128,50 G.
2—2ö-öSrönnöönn
98,50 B assage abg.. 157,25 bz G aucksch, Masch. 117,75 b, G dvo. V.A. 406,90 bz Peipers u. Cie. 208,2 eniger Masch. etersb. elktr. Bl. 8 do. Vorz. 206,50 G —— 344,25 bz G hön. Bergw.
206,50 bz G hbeer. ..
Ibzbdede
—,— 2 —
4 ½
egggEgese⸗ —
222-ö22öSAöEgögA
2—
— 80
an“ 122m! &!
g
0 4 7 4 0
10
SOVPeh
— — 8
262,00 bz G lauen. Spitzen 10 100,40 G ongs, Spinn. 0 0[115,25 G Pos. Sprit⸗A.⸗G. 16 128,50 bz G * spanUnterf. 0 118,00 bzz G (Kathen. opt. J./12 94,10 G Rauchw. Walter 4 ½ 128,00 bz G Ravsbg. Spinn. 2 371,50 bz Reichelt, Metallsll vve wes Reiß u. Martin] 4 ½ 90,00 bz G Rhein⸗Nassau 22 80,25 bz G do. Anthrazit . 8. 102,00 G do. Bergbau. 138,00 bz G do. Chamotte 465,00 do. Metallw.. 169,00 b; G do. do. Vz.⸗A. 112,25 G do. Möbelst.⸗W. 204,00 bz G do. Spiegelglas 125,90 bz G do. Stahlwerke 140,00 G do. i. fr Verk. 247,90 b do W. Industrie 90,00 bz2 do. Cement⸗J. 328 00 G Rh.⸗Wstf. Kalkw 437,00 bz G do. Sprengst. 127,75 G Rhepdt Elektr 161,50 bz Riebeck Montw. 156,25bz G Rolandshütte 292,00 bzz G Rombach. Hütt 370,750 Ph. Rosenth. Prz do. neue 72,50 G Rositzer Brk.⸗W 82,50 bz G do. Zuckerfabr Ve;.2 RotheErde Dtm 109 25 bz B Rütgerswerke. 291,25 G Säch Böhm Ptl. 176,60 bz G Sächs. Cartonn. 231,50 bz G Sächs. Guß Dhl. 150,00 bz G do. Kammg V. A. 115,25 bz G S. ⸗Thr. Braunk.? 262,00 et. bz G do. St.⸗Pr. 15 244,40 B S.⸗Thür. Portl 391,50 G Sächs. Wbst.⸗Fb. 154,75 G SalmeSa zung. 219,00 bz G Sangerh. Msch 1. 214,50 bwz G ESarotti Chocol. 131,75 G SaxoniaCemern 152,00 bzz G Schäff. u. Walk 47,00 G Schalker Grub 254,75 bz SchedewisKmg 142,75 bz G Schering Ch. 5¹ 287,50 b G do. V.⸗ 190,30 bz G Schimischow t 233,10 bz G Schimmel. M. 233,108233bz Schles. Bgb. Zin — do. St.⸗Prior. 160,50 G do. Cellulose. 112,00 bz G do. Elkt. u. Gas 77,20 bz G do. Lit. B.. 120,00 do. Kohlenwer 135,00 bz G do. Lein. Kramsta 269,50 bz do. Portl. Zmtf 274 5 bz G Schloßf Schult 1.23,00 et bz B Hugo Schneider 42,60 bz G Schön Fried.8. - G SchönhAllee 1. Schöning Eisen Schönw. Porz. HermannSchöt⸗ Schombg. u. Se Schriftgieß. Huch Schubrt. u. Salz Schuckert, Elktr Fritz Schulz jun. Schulz⸗Knaud Schwelmer Eiz Sect, Mhl. V.⸗A Seebck. Schffsm. 122,10 bz Max Segall.. ax. pes Sentker Wkz. V. 115,25 bz G Siegen⸗Soling. 114,75 bz G Siemens E. Btr. 133,500 Siemens, Glsh. 134.25 bz G Siem. u. Halske 303 00 bwz G Simonius Cell. 107,50 bzz G (Sitzendorf. Porz. 147,40 bz SpinnRenn u. 142 10 b Sprengst. Carb. 249,50 Stadtberg.Hütt. 210,00 bz G Stahl u. Nölke 66,25 G Stark. u. Hoff. ab. 185,00 bz G Staßf. Chm. Fb. 122,00 bwz G SteauaRomana 224750 do. neue 150,00 bzz G Steins. Hohens. 140.25 bz G Stett. Bred. Zm. 208,50 bz G do. Chamotte. do. Elektrizit. do. Pulkanabg.
& —
100,70 G Fonds⸗ und Aktienbörse.
“ Berlin, den 11. August 1906. “ 1 . 1u1u“ 2 Insoweit namentlich die Geschärulll 8 . a u 8 1 Insertionspreis für den Raum einer Druckzrile 30 ₰.
fentwicklung in Frage kam, unterfe⸗sh Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 ℳ 50 ₰. 1u1 8 Inserate nimmt an: die Königliche Expedition 68,25 G sdie heutige Börse nur wenig von ihrl Ale Postanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer 4 * B E des Zeutschen Reichsanzeigers 68˙50 G Vorgängerin. Die Umsätze hielten f “ den Postanstalten und Zeitungsspediteurru für Kelbstabholer 88 A und Königlich Preußischen Staatsanzeigers n Fengeene ece Nnea.G “ NEEZI’ Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
agen n. or. e Tendenz konnte i 1 8 k en 25 ₰. 8 “ EI2 . 88— großen ganzen als fest bezeichnet werde ¹xA. ·- Einzelne Uunmern b0 2₰ 8 — 8 insbesondere zeigte sich für Kohlen⸗ hh 2
Eisenwerte einiges Interesse. A. h ö1.“ 2 äööö“ 48½ (Pherrreene eges, Seteaessen, c , , “ 8 Berrlin, Montag, den 13. Angisthqhüende. 190 vr Kassaindustrieaktienmarkt. Privatdiek⸗ BeEHe. —
= — Sbbnh
[oe
—22ööö
0=
—-2 22ö22ö2
D
——
—222
—,—
SSOUteo.ü e*
——— b0 Oo⸗.
do. 218,50 bz G Henckel⸗Beuthen 17,50 bz G unk. 14 102/4 218,50 bz G enckel⸗Wolfsb. 105/4 ½ iibernia konv. 100/4 do. 1898 100/4 do. 1903 ukv. 14/100/4 Füher Leder 103/4 ½ ar
DS
— — [ 009
22ö
—0ᷣo
8.
118Sc] 21=g88S8 —
2
— —
— GC bodd — ICU⸗hln0o SOoSSSx
—
[SESSSeSEoSsEan. S
,— —
———
262—q8ööööö,öööInöA2
öchster Farbw. 103/4 örder Bergw. 103/4 zes⸗ Eis. u. St. 100/4
25J o., S. eb — 20CSC0do2 —+½
— 1 Dobbelmann in Siegburg als Bürgermeister der Deutsches Reich. Bant Siolderg für die gesetzliche Amtsdauer von zwölf Jahren
Inhalt des amtlichen Teiles: Seine Majestät der Kaiser haben Allerssgse c
Ordensverleihungen ꝛc. 1 den Regierungsrat und landwirtschaftlicg 89 8 8 8 Fsimm Reichsant des Innem Dr. B836,,670 ⸗ Kirchengeset, n Berltn, 1 Deutsches Reich. 11““ ö5. und vortragenden 8 betreffend die Anstellungsfähigkeit und Vorbildung waren der 1000 kg) in Mark: Weuin Ernennungen ꝛc. end die Kranken⸗ und Unterstützungs⸗ I Königlich preußischen Staatsanwaltschnfit 6 9 lfred der Geistlichen in der evangelisch⸗lutherischen Kirche ben e actce8 2 73 88 . 1 knn. g8b 9 8 1 Türgenas zum Kaiserlichen Refan. und Mitglied des der “ “ ver. 12ess ale 775—1758 f 4 Abs. 1 Statistischen Amts zu ernennen sowie 111““ Vom 16. Juli 1906. 1 Abnahme im Sept 8 do. 175,75 bt kanntmachung, betreffend Ausnahmen von 84 S — 8 3 1 Amt, “ eb 178 29 Uhragme ian Bihober, do. 177 Gn. Ae für die Feststellung des Börsenpreises von See,ne.h eehe easecher 1Bra wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von 102, 70 bbz sbis 178,50 — 178,25 Abnahme im Dezemta Wertpapieren. b eg rat, e F0o tentamt, Preußen ꝛc. ngho .eentkis der eie F Lehnnimachung, “ “ Fegitesees gnenn 1wee; der . die evangelisch⸗lutherische Kirche der Provinz oggen, inländischer neuer 50 Rg 6 8 ¹ g 1 . 3 2 . 25 — 156 — 156,50 — 156, bem r or Dr. Her § 1. . im Septemberz do. 197j56 75 —loss vebersichten der Ergehnisse “ der “ 8 A Grzeimer zu verleihem., 3 Anstellungsfähig im geistlichen Amte der evangelis Agnfse 2aen Setansr 2 “ Bolgesietg, 900 mnat Jus 1906 sowie der 1ö1“ 11qm * l(utherischen Kirche der Provind Hannaven “ 1“ 2 „ wa- as. nahme 6 ezembe 1 .„ 8 ½ 8 8 8 8 . 8 sch⸗ 2 Bekenntni se er 25 8. 1 2 do. 159,75 — 160 Abnahme im Mai 190 S und des Inlandsverkehrs mit Zucker im ““ der Kaiser hahertettt zmnen des ehgtchch und fhe von solchen körperlichen Ge⸗ Peht 1”0 ℳ Mehr⸗ oder Minderwen Monat Juli 1906. Reichs den Nen 8* Willi Fels zum pbtzitzl til Dunedin brechen it 84. die Ausübung des Amtes Uhinbern, wenn 9 re ens 4 4 3 8 8 S 1b 8* ähi ur Verwaltung des geistlichen Amtes na 13 E 8 Khnigreich Preußen. (Neu⸗Seeland) zu ernennen geruht. 3 22 —2 dieses Gesetzes nachgewiesen hat. 1,50 et. bz G 153,25 — 153, nahme im Deze sti rsonalveränderungen. 3 ge 5 75 icherun etzes Alters befreien und mit Genehmigung des 2 F. “ 5 X 2 Mehr⸗ vder Minderwert. Heee eseec die Anstellungsfähigkeit und eeee. 5 behet gfsss 8 Ss de tZ 898 s⸗ lichen Angelegenheiten auch von dem kirchlichen Erfordernisse 998, Mais geschäͤstslos. der Wettcen im der evangelisch⸗lutherischen Kirche der gesezblatt g. 399) und des Tänderunm . . .B2e. Mai der Reichsangehörigkeit. § 2. 93,70 G Weizenmehl (p. 100 kg) Nr. 30 Provinz Ha . Verstärkung des landeskirchlichen] 1. [Reichsg S. beeh zund Unter⸗ Der Nachweis der Befähigung zur Verwaltung des a. die Bescheini urch das Beste
—
— — —½
EacneoInG Sm
ohenf. Gewsch. 103,5 owaldts⸗Werke . 102/4 ½ Hüstener Gewerk 102/4 Ilse Bergbau 102/4 essenitz Kaliw. 102/4 ½ aliw. Aschersl. 100/4 123,00 bz G b. J1 111,00. 3 229,25 bz G König Ludw. uk. 10 102/4 105,60 König Wilhelm 102/4 216,75 B Königin Marienh. 105/4 ½ 221,10 bz G Gebr. Körting 103/4 ½ 370,25 bz G Fried. Krupp.. .1004 137,90 bz Kullmann u. Ko. 1034 12625 bz G Lahmeyver u. Ko. 103/4 ⁄ J112,75 bz Laurahütte unk. 10 100]4 151,00 bz G do. 100 3 ½ 182,75 G gederf. Eyck u. 97,00 bz G Strasser uk. 10/105/4 ½ 114,50 G Leopoldsgr. uk. 10 102,4 ½ 50 Löwenbr. uk. 10/ 102 4 ½ Lothr. Prtl. Cem. 102,4 ½ Louise Tiefbau. 100/4 ½ Ludw. Löwe u. Ko. 100/4 Magdb. Allg. Gas 103/4 Magdeb. Baubk. 103 4 ½ do. unk. 09 103 4 ½ Mannesmannr. 105 4 ½ Mass. Bergbau. 104 4 Mend. u. Schwerte 103 42 Mont Cenis .103 ,4 Mülh. Bergw. 102 4 ½
Oo to EÆ 02So.
— —
898
Abâ ꝙR —6——'-OAeSSVOSVOASSxVxSV—VSSVSVVYOOVASVOASVqOAS'OASSVOSVqO8ASSOS —,— 2 A 2 ☛ ZE1 8 g. 7
1 0 —22öööÖAn — —
ꝙ 1 œ⁵ rw S=
2— —
H G
-
ver- — —yyj.,— DI 2— IFö6bBüö8-ö-Sö2Iö2ööSönöönnösnsne —₰
2S0E wWäöööqclcqaa‧˙˙˙˙,
0+₰ S8 S0 —
11118
—
—
S
—
S 22222ö-qqAöIööAnnüe
2-222ö2
2—2 — — S „S.
—y— 5
896- — 82
258-
A=1 80‿ Co be 1 D0=
— 0 n
— 80
oECoSScrHSSO; —
EEEEEE=AE ünnREIEIRARERnnnnAEn 0 5
—
—
3 — 08S ——qE‚E EEE CfEFEEüäeüeününüeübüeänünnn
-622S2oSSdon-Ao eoeeneeee 8 8
S — — 00
9— —
—
aSEEʒEAERAEAAARmeAEARRERRAEEAAAn *8AAEREEgE
SILoell 185 0]
enmemnmmnüabxmIamzümnn
+½,— —έ 9
8 85
85—8ö,——
95
2 ae ererwee.
—,—
d 8
1
80‿ S e“ 00
SOo So —
2228-.ö—-G
—
—5—ö—
9.— 8520
—
hwnb. IOCO 00w C02—2 en
EESEFEnmn +——n8OnnnAng
— Bsrvs 2
—
,Se,e”1bL
„ O9. 2
1. A. R: 2——2öSüüüääöönnnönönööösneööneöneöneönöeseneööösneööeönööönöönöö
99,80 G 22,50 — 24,50. Still. Kirchengesetz, betreffend die 24 Fescheiften 1 m 80228 Roggenmehl (p. 100 kg) Nr. 0u Hüfsfonds. ät EE1111“ . ee. . kaang, lchen Amies wird d —,— 19,50 — 21,70. Fester. Verordnung, betreffend die Vergütung der Mitglieder der g den, daß sie, vorbehaltle er Höhe üKemlen gen genzches ge.. ic99 dee hig 88 100 acfe seet Mirhat 1n. h Gemäßgeg ] den Anf isent des 7 des Kruntend Kficherungg,. — eser Prifungengehoör 10729 z 6 Brief Abahme im laufenden Monat, gesetzes gebildeten Voreigschäesungskommeisstsnen.,. O1 8 des Landeskonsistoriumeae. . 101,5093 2,60 — 57,50 — 57,90 — 57,70 Abnahme m%⅔ Zetanntmachung, betreffend das Verbot der Beteiligung von genuge. ugust 1908. ö Die 887 und 8 de Königlichen ee vo ” 792888ea dhe h. Deendee e en e Unteroffizteren und Mannschaften an Vereinigungen, Ver-— nie Reichskanzer. 18ss, betreffend die theologischen reeeren Abaahme im Mai 1907. Fest. Se betreffend das Vorlefungsverzeichnis der Ing SI 8 Eöö“ bucerischen Hecerbe Provind Ha . 55 8, zr Die Jei as1“ 1 le in Berlin für die Zeit vom Oktober 6 “ “ FeHrcschen ch e⸗ ““ Der I Prüfung mus “ g G Theologie von mi e 2 Anzeige, betreffend die b der Nummer Bekanntmachung, der gerlogis, Füan meenesehen, nuchdem ein deutsches Gym⸗
sammlung. A b d Be⸗ n eeaag 5vh — 8 usnahmen von 8 4 A s. er 1 zeugnis vors riftsmäßig erworben ist. 1 E für 1 des Börsenpreises 8n 80 des Reifeprufung befriedigende Berlin, 10. August. Marktpreise nah von Wertpapieren (Bekanntmachung vom 28. Juni 1898 Aenntnisse im Hebräischen nicht nachgewiesen haben, müssen (Ermittlungen des Königlichen Poltze⸗ ee- Rhr egcsegvr S. 915 —). 8 “ dieselben durch eine besondere Prüfung vor der hierzu ver⸗
Beß vnae nahe .“ 8* Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Vom 11. August 1906. 8 ordneten Behörde dartun und nach dieser noch fünf Halbjahre
Sortef) 17,50 ℳ. 1748 ℳ — Wer . Magdeburg, dem in sind die hindurch das theologische Studium fortsezen. . .. . 197996 Mirsonet c8 1 92 * 1 Lncen gtane hhacde dur. Anrpach z Berlin 8 1. 88 8 be agde aeenm Aknien Auf das Universitätsstudium wird die Militärdienstzeit
J10398 “ *L.15282902 Rittergutsbesitzer, Rittmeister a. D. Friedrich von Denzin a. der Aktiengesellschaft Neußer Eisenwerk Hnbte runsisportuum kann mit Genehmigung des
102,50 G vWäraas. . sttel zu Pustamin im Kreise Schlawe den Roten Adlerorden vierter rm. Rudolf Dachen, deren Zusammenlegung im 2 ven. 9 iten in Rücksicht auf ein
(15,12 ℳ, 15,10 ℳ — Futtergerste, gum dem Bankdirektor a. D. Wark zu Minden i. W., bisher p. der C. H. Stobwasser & Co. Aktiengesellschaf t 58 mit Rücksicht auf ein an einer außerdeutschen
Sorte-) 15,75 ℳ, 14,40 ℳ — Fune Erster Vorstandsbeamter der Reichsbankstelle daselbst, I1“ in Berlin, deren Zusammenlegung im Verhältnis Feen ntverftun zurückgelegtes theologisches Studium oder
111— * 15,00) † Löniglichen Kronenorden dritter Klase, besi Fran von vier zu eins erfolgt, Ruͤcksicht auf den besonderen Bildungsgang von den vor⸗
14= 8. 2,ie Sarch hche dem bisherigen Gemeindevorsteher, Gutsbesitas Fiiches vom 15. August 1906 ab franko Zinsen zu berechne Feüchriebenen Stuͤdienzeiten einen angemessenen Zeitraum er⸗ a
1990 & — Srle Hete orte) 19,894, Bömer zu Sutirop im Kreise Lippstadt den Koͤniglicenn8—Zeriin, den 11. August 1906. sen, in besonderen Ausnahmefällen auch die Jalassung zur 7 . 7 3 7 9 e
b Fanl . 22 Kronenorden vierter Klasse, 1 8 8 8 Der Reichskanzler. -ö“ 1b Prüfung genehmigen, wenn der B m 15894 8 6n ne Ec⸗h. 884 dem pensionierten Vollzichungsbeamten Seh h Im Fuftrage: ven cgnch der Hahwegfacng im Hebräischen weniger als fünf (— Heu neu 5,50 ℳ, 4,30 ℳ — Erbser. mann zu Bonn und dem Bauern 8 he des All bd.as Wermuth. S(Seemester dem theolegischen Studium gewidmet hat. ssgelbe, . vever. 298 h-„ 4 Füiggen orf,im Kreise Westprignitz das Kreuz Allg b 8 41 1u“ — Speisebohnen, weiße 50,00 ℳ, 35, renzeichens, sowie 8 8 8 8 .““ V zsetzungen des 8 önnen Ernfen 80,002 29 ℳ veriosan dem Brandmeister, Bürgermeister 3 hsn . Seehen. 8 Bekanntmachung, e 2 Borpussez isggetums auch solche Kandidaten 22b Lean⸗ 1g 2 8 2, P9hs b 8-e Fri Bkressh Vrnhwe⸗ b Hohensalza, den pen⸗ betreffend Erweiterung des Fernsprechverkehrs. wangelisch⸗lutherischen “ 88 ver nee. l2 — sionierten Eifensahnickomnbtirführern Augunriger zuLands⸗ Der Fernsprechverkehr zwischen Berlin und II Rüchsangehörge sind, zu der ersten Prüfung 1989, G . Sns berg a. W, Ernst Hinz zu Bromberg 1““ bböPö’ee vmm gt. biets: 1 elassen werden Kandidaten, welche die deutsche Reichs⸗ 2 Ifleif 06 mann zu Landsberg a. W., den Schutzmännern Karl Dahms, B. den Orten des Reichstelegraphengebie 8 angehorigkeit nicht besitzen, nur mit Genehmigung des Ministers 99,30 bz G ge 1 Gottlob Germann, Ewald Hänel, Friedrich Radke, Arensdorf (Neumark), Baberhäuser, Elxleben (Kr. Erfurt), ang istlichen Angelegenheiten 8989898 Albert Rauschning, Karl 82 Feg Feiedeic . Groß⸗Sperrenwalde, Hegftrg Henhabuns epLns hn 88 der geistlichen Angeleg 5 .K. V Wilhelm Wittke, Oskar Zadel und Friedrich Zander, Miltitz (Bz. Leipzig), Ogrosen, Stechau ist ero . 8 sten Prüfung ist, durch schriftliche und Irn amtlich zu Berlin, dem pensionierten Polizeisergeanten v. Die güöh für ein gewöhnliches Gespräch bis zur Dauer 1ö“ zu Prüfende durch das uchholz zu Schönlanke im Kreise Czarnikau, dem Bäcker⸗ von 3 Minuten beträgt: . Studium auf der Universität diejenige allgemeine wissenschaft⸗ meister Wilhelm Kaffsack zu Mettmann, dem Patronat-—8 “ Immentade 1e f6nalsh, Hobenbuko, Aiche und iheologische Bildung sich erworben hat und Fübig⸗ 8 43 2 2) im Verkehr mit Groß⸗S 7 156 jejeni äußeren und inneren Anlagen und Fähig⸗ kopf im Kreise Naugard, dem Kirchenältesten, Lie Lebusa, Ogrosen, Stechau je 50 ₰, 8 hemee bijenigene ngfenerzen eine wirksame Ausübung des — †) Ab Bahn. Friedrich Dunkel zu Sallentin im Kreise Pyritz, dem 3) im Verkehr mit den übrigen Orten je 1 ℳ eistlichen Amtes erwarten lassen. 11102,90 bz G ⁵*) Frei Wagen und ab Babn. pensionierten Steueraufseher Eduard Franke zu Kattowitz, Berlin C., den 12. August 1906. 3 “ g ichen Amtes erwarten ngsen. Prufung entscheidet das bisher zu Buchelsdorf im Kreise Neustadt O.⸗S., 18 Kaaiserliche Oberpostdirektion. IE über die Aufnahme in die Kandidatenliste dem pensionierten Gerichtsdiener und Kastellan Peter 9 88 Vorbed. und Erteilung der venia concionandi.
2
üüTTTTT““
. 12
SSRecncohcCo —.—2nann,A
ror- Ib”S 2
Acc, Boele u. Ko. 105/4 ⁄ A.⸗G. f. Anilinf. 105 do. do. 103ʃ4 ½ A.⸗-G. f. Mt.⸗J. 102 Adler, Irth-Per 103/4 ½ Allg. El. G. IV100 do. V unk. 10 ’1 750 nhalt. Kohlen. 127,50 b; G do. 8 8 1211 326,75 Ascha 8 Pap. 168 50 et. bz G do. unk. 07 184,75 bz G Berl. Elektrizit.. do. do. konv. 109,00 bz G do. do. unk. 12 106,50 bz B do. uk. 07 115,25 G Berl. H. Kaiserh. 132,75 bz G do. do. 1890 100 114,75 G Berl. Luckenw Wll. 103 261,25 G Bochum. Bergw. 187,80 bz Braunk. u. Brik.. 160,50 G Braunschw. Kohl. 76,00 G Bresl. Oelfabrik
S
ℛ☛
589 909 —22ö2önönö2ö2öSögannöanöneeö
⁸½
eSoneSo
— 1.—
2—
S00SSSSe
or- Q 0 yσ☛ S0
S 8
——
2—-2ö
98,25 G omm. Zuckerfab. 100/4 103 10 G hein. Anthr.⸗K. 102 4 103,10 bz G Rhein. Metallw. 105,4 101,10 G Rh.⸗Westf. Elekt. 102/4 100,00 b; Rh.⸗Westf. Kalkw. 105 4 ½ 101,00 do. 1897 103,4 101,00 bz Romb. H. unk. 07,103/4 ½ 101,50 G Rvbniker Steink. 100 4 ½ 101,50 G Schalker Gruben. 100 4 101,40 G do. 1898 102,4 92,00 G do. 1899 100/ 4 100,75 G do. 1903 uk. 10/100 4 103,60 G Schl. El. u. Gas ,103 4 98,50 G Hermann Schött 103 4 ½ 74,50 bz G do. Wagenbau —,— Schuckert El.98,99 102, 4 126,75 G do. do. konv. 100 11.7 [100,00 bz G do. do. 1901/102 4 ½ 107,10 b Brieger St.⸗Br. 103 11.7 [100,900, Schultheiß⸗Brekv. 1054 136,00 Buder. Eisenw.. 4.10 101,50 G do. kv. 1892 105/4 97,50 G Burbach Gewerk⸗ Sibvllagr. uk. 08 102,4 ½ 136,75 G schaft unkv. 07 1.7 [104,00 G Siem. El. Betr. 103 4 ½ [126,00 bz G Calmon Asbest. 11.7 102,00 G Siemens Glash. 103,4 ½ 112 122,50 z Central⸗Hotel I. 8 H Siem. u. Halske 103/4 1247 do. do. I. 110]4 ½ 1.1. 1 „do. kborv. 103/4 172,00 G FFescset Czernitz 103 4 ¼ 1.1. 8 Simonius Cell. II105,4 310,00 bz Charl. Wasserw. 100, 4 1.1. Steins. Hohensalz. 100/4 129,10 G Chem. F. Grünau 103/4 ½ 1.1. Stett. Oderwerke 105 4 ½ Chem. F. Weiler 10274 14. 5 Stoewer Näh⸗ 280,50 G do. do. 103,41 1.1.7 (102,90 G masch. unk. 910 102,41 24,60 bz G Concord. Bg. uk. 09 100 4] 1.1.7 [101,25 G Stolberger Zink . 102/4 175,60 G Constantind. Gr.I Teleph J. Berliner 102,4 ½ An k. 10 100/4 7—,— Teutonia⸗Misb. 103/4 ½ 167,10 G 10274 14.10 95,20 B Thale Eisenh. 102 4 131,25 G Cont. Wasserw. 103/41] 1.1.7 102,90 G Theer⸗ u. Erdöl⸗ 183,50 bz G Dannenbaum 1034 1.1. 7 100,00 G Ind. utk. 09 100/4 ½ 122,755 Dessauer Gas 105/4 ½ 1.1.7 106,40 G Thiederhall 100/4 ½ 129,50 G do. 1892 1105 4 ¼ 1.1.7 [106,40 G Tiele⸗Winckler 102 4 ½ 58,50 G do. 180c8898 . „105/4 1.1.7 s103,75 et. bz G Unter d. Linden 100 128,90 bz do. 1905 unk. 12/10574 1.1.L7 -,— do. unk. 23 100/4 119,25 G Dt. Lux. Bg. uk. 07/100, 5] 1.1.7 101,605 Weftd. Eisenw. 102,4½ —,— do. do. uk. 07 102 41 1.1.7 102,70 G Westf. Draht 103,4 135,00 B Dtsch. Uebers. El. 103 5]11.1.7 [104,60 G do. Kupfer 103/4 161,50 G Dtsch. Asph.⸗Ges. 105/4 ½ 1.4.10 105,60 G Wilhelmshall 103/4 ½ 185,60 bz do. Bierbrauerei 103/4 ¼ 1.4.10 102,25 G Zec . 103 4 ½ J101,75 bz G do. Kabelwerke 103/4 ½ 1.4.10 105,10 G 3 . .103 4 ½ 99 25 bz G do. Linoleum 103,4 ½ 1.4.101103,80 G ellstoff. Waldh. 102 ,4 ¼ 188o6z do. Wafl. 1898 1081 1.1. 89920, Zoolog. Garten 100,4 2280 bz pS. do. 2 4½ 1.1.7 [101,75 t. Unt. Zür. .103 1 J122,50( 9 Otsch. Katfer Gew. 1004 89b EEEEEö“ 261,75 bz Donnersmarckh. 100,3 1] 1.4.10 96,90 et bzG Naphta Prod... J135,50 bz G 100/4 100,10 G unk. 09 100,5
2 do. . do. “ FAe J148,25 bz Dorstfeld Gew. 1024 99,90 G Oest. Alp. Mont. 100,4 Schneid u Koblenz, dem ppensionierten⸗ Eisen⸗ 22,25b8 G Darim Hergb jett Lü het hanng.169 1 cneiders z —
123 25bz Gewrk General 105,41 1.147 — Spring⸗Vallev 1I 100/4 8 8 ber Fein 48 8 “ Se Das Landeskonsistorium überweist die Kandidaten der et. bz G do. Union Part. 1105 7 [115,30G Steaua Romana 105 5 1.5.11102 5 8 berg a. W., dem pensionierten SDaßn Meisse, bisher 8. 3 Theologie entweder den hannoverschen Predigerseminaren 8 90 b ho. do. ukv. 101005 14.10 102,60 G Ung. Lokalb. I.. 8 Hoheisel zu Mittel⸗Neuland im 8 Königreich Preußen. dem dort üblichen Kursus oder einem Geistlichen der evangelisch⸗
de. doe. ..1094 1.1.7 58,00b, 1“ ¹ zu Argenau im Kreise Hohensalza, dem Feld⸗ und orstauf⸗ 8 S 1 z5 . g 9 annover zu einer mindestens ee Masch. d. 10849 3 192408 1 * Frie drich Witte zu Wulkau im zweiten Jerichowschen Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: lutherischen Kirche der Provin 5
1 1 b 8 . injährigen Ausbildung im Lehr 8 199,25 b Eisenh. Silesia. 17 [101,00 8 1 Kreise, dem bergshofmann Johann Hulbert zu Elt⸗ den bisherigen außerordentlichen Professor Dr. Herbert einjährigen Ber bas Seh 104,24 Eibeces Päoge 341 1.1. 2 8 Versicherungsaktien 8 nüe im “ dem Zigarrenmacher 88 seph Feventlichen Professor in der juristischen zir Fslas descsbegcee eshee hegeanieskongorane 119 ‧9t. Elehr “ 4,19 103 Thuringia, Erfurt 4110G. Engels zu Muͤnster bei Bingerbrück das 1“ Fetseiät dar Kta eff shs Seeagss sen Peltzer Breslau Das Landeskonsistorium ist befugt, in besonderen Fällen l 28 zenes 38 Blerg n Hesie sebüchee — 3 dem Generalkommisftonaneehhee iekenn von der Vorschrift des ersten Absatzes dieses Paragraphen ganz Elektrochem. T. 1 8* “
b 169. 1105 t 1. 8 8 Stolberg getroffenen Wahl
— 22 02
„⁄ FAEAmnERR: AgFUFRKE A☛ 82 7 8 ☛: 2. R☛̃.
&☛. 29
2—ö=eönnnanösneääöeonöeenenn
[EI Nee.
2—- dor ö
Sonxw SS
—
28 90 — ₰ 80
boegeeeennsnöehmneenee —x2-2ö2nö
20 1Ge 2 Sc
See, Fen 8 04.—2.,— 2I112 — —
— ꝝ
. ES g . 222ö-=qéö22ö2N
too- SocaSeocete Saehdsw
& —,—— — —,—,—9—9—8—-i—8989—99g—-99-9-O9-A-9-9-A--98GsnGGönAöéqsööéäön —,—O— -- O — ———-———— — — O ————9—9y9—A9—-——— —D—-—— — —— —,— — —,——ö—ö—9—-——————ͤq———ℳ————— ——- EE11 Erwee: 228: mIERNNREER 8 — 8 k AA: 2 ÆRM RKE 7 ☛ I8ERHRgrmnn G☛; .
C00G,; r-
8 8
SSmö-ghoc—c⸗aehe asw 22ͦooönönönäüö 8—
ꝙ
288eo —2222ö22ö2ö2ͤ=2
2 D¼
— — to b bo
0S
55
122--öeäaön.=
[O0Oο0
egEggEEEE —
—
[8SnemsIIl
— — SOIS= —
—
INA.
PPPPEEE PPEPrPPüPPrüeeeeeeäeennee*e-* —
ᷣ —- — — —
. 2ö2S2EL22Sö2nS 222ö2ög
83 8 G 88 S
—.,— —,—
S8— H
—8˙ -o
S S
—
—B₰½ 8
0SC00SSSSAcGUhecotochehee InE GlSJen
8 5 ¶
eee˙,e
„A
0O
— 88&
aͤltesten, Bauerhofbesitzer Christian Höwisch zu Pagen⸗
2
8989
& Sv Eboꝛëo D
do. Gummi.. do. Jute⸗S. Vz. A do. do. B do. Lagerh. i. L. do. Lederpappen do. Spritwerke do. Steingut. do. Tricot Spric do. Wollkämm. Nordh. Tapeten Nordpark Terr. Nordsee Dpffisch. Nordstern Kohle
erk.⸗W
Obschl. Eisb.⸗Bd do. neue do. E.⸗J. Car. H do. Kokswerke. do. Portl. Zem.
Odenw. Hartst. Oldb. Eisenh. kv.
—, 8
—
8 82 —öI2ö
D
meEööEEEE“ : *⸗*
&
¶G
—
— SGoScchSaswd
—
—
—
Ub5 —cCS docoooe
”8
—AênnêêNnAAnnEmnêANAA’EEE 2
SoRSoSvbochSchroboehe 18 — ꝙ9C9,SS - 9 90 8 2
— 92
— — 0 128858ISS! &R —=——g= —
1290 —
v14“ vW111A14AX“ 6 iter Klasse zu verleihen sowie r Vor daß das Lehr⸗ 8 8 den Amtsrang der Räte zwei vorh ammlung zu oder teilweise zu befreien, auch zu gestatten, da ö“ ghawieeehrr hantag vikariat erst nach der zweiten Prüfung stattfinde⸗
—Sè eESSègEægESgESgEgE=U=WægWEæVWYæ=VYæVYX8FEgEgÖg
12
— 8b05S8S e