fäble werden in gleichen Entfernungen von einander aufgestellt, die geerntet werden konnte, sodaß es überreif wurde. Es entstand daher mit der Musik von Beethoven zum 27. Januar 1907 1 inie erstreckt sich eine beträchtliche Entfernung über die Oberfläche. ein teilweise nicht unbedeutender Schaden d Ausfallen d K f ve 1 vorbereitet. Andere Pfähle werden am Rande des Gletschers aufgestellt. Die Die Aussichten für eine Sag 155 8 vch ö Von üerefigten SFastspeehen sin, m newen; Surleo Caruso,
1 8 b Feine ktober in „Arda“, „ “ * Veränderung in der Stellung der Pfähle zeigt dann genau an, wie haben durch die seit Wochen anhaltende Dürre wesentlich ver- wird; im Frühjahr 1907 125 H0-efmench Meagett⸗ e mtrere.
sich
weit sich die Eismasse abwärts bewegt hat, und daß die Schnelligkeit schlechtert. Die Kartoffeln haben vielfach sehr gelitten, sodaß die ürstlichen Theaters in 1
nicht in allen Teilen gleich ist. In der Mitte ist der Druck nach Preise wieder stark angezogen haben. Der zweite Heu⸗ und Aednsh die Fann 852 L4Eöe * b. e 8 unten und vorwärts am stärksten. Statt der Pfähle kann man auch ist infolge der großen Trockenheit zum Teil gänzlich mißraten und Damnation de Faust“ von Verlioh „Don Carlos“ von Verde Steinmale nehmen. Professor Le Contes von der Universität Kali⸗ dürfte nur in den Niederungen, soweit nicht Hochwasserschäden ein⸗ „Mephistophele“ von Boito als Neuheiten aufgeführt werden fornien, der 1905 die Tacomagletscher erforschte, konnte zwar die Tiefe getreten sind, befriedigende Ergebnisse liefern. n der Komischen Oper erlebte gestern Donizettis „Do der größeren Eisspalten nicht genau messen, aber die Beobachter „Was den Getreidemarkt anlangt, so sind die Preise im Ver⸗ Pasquale“ die 25. Aufführung. Dank den Vorzügen 14. kamen doch zu dem Schluß, daß keine Spalte auf dem Tacoma tiefer gleich zum Vormonat für Roggen und Hafer etwas gestiegen, für Bühneneinrichtung von Birnbaum und Kleefeld und der vortrefflichen ist als 150 Fuß, obgleich die Führer in den Alpen und auch in eizen unverändert geblieben. Aufführung, hat sich das Werk, das früher auf deutschen Bühn Amerika oft behaupten, auf Spalten von 300 — 500 Fuß Tiefe ge⸗ Es wurde gezahlt für das Pud = 16,38 kg: nicht heimisch werden wollte, in die Gunst des Publikums bes stoßen zu sein. Die Beobachtungen lassen es wahrscheinlich erscheinen, am 23. Juni 1906: am 31. Juli 1906: eschmeichelt. An erster Stelle ist Herr Mantler als ausgezeichnet h daß die Gletscherspalten selten tiefer als 200 Fuß sind; denn die Ab⸗ für Roggen.. 0,65 — 0,71 0,66 — 0,74 See der Titelrolle zu nennen, ihm reihten sich Fräulein wärtsbewegung drängt zu einer Zusammenschließung der Wände der „ Weizen 0,90 — 1,00 60,90 — 1,00 Francillo⸗Kauffmann, die Herren Egenieff und Pfann würdi 5 Spalte und überwindet so die Kraft, die ursprünglich den Riß ver⸗ „ Hafer. 0,73 — 0,95 0,75 — 0,97. Der Beifall war sehr lebhaft. “
ursachte. 8 — — Zusammengestellt im Kaiserlichen Statistischen Amt. 1 41 5 „„, die sich bisher hauptsächlich mit der Vermittlung von K “ 1 1
8 Wohlfahrtspflege. Cke8 egh 85 1X“” von Ameri ka. engagements im In⸗ und Auslande beschäftigt hat, wirh b 1 Qualität Marüünge un Mece Die dieszaͤhrige Informationsreise der Zentralstelle für] 19. v. Nh.⸗ 8 82 2— 8 5. Winter eine Reihe von Künstlerkonzerten in Berlin veranstalten s vn gut Verkaufte 8 (ralgie⸗ lücher Arbeiterwohlfahrtseinrichtungen in Berlin wird vom Neumexiko verspricht gut zu werden, was hauptsächlich E 8 ; 1 II“ . gering 1 cauans Durch⸗ S0b 9 verkauft ege; I 1.. e mird 88 Pelan 9. mäßig nassen Frühjahre zuzuschreiben ist. Im Staate Colorado t I1“ — 8 Gezahlter Preis für 1 Doppeltentner Menge schnitts⸗ Horpekzentner 8 In Zena e 5 P fuch gaupifächlich E. 11. —— “ b -n9. eine 88 ve ee ähnliche, in Berlin, den 13. August 1906. Marktort G preis (Preis unbekannt)
. . 8 o . großen Mengen angebaute Kleeart, gut und versprechen eine ausgezeichnete der bekannten Carl Zeiß⸗Stiftung gelten. Es sind bereits 15 Herren 2
. . Ber. Ernte. Ebenso wird im allgemeinen von Obst — hauptsächlich von . 1 . 1 5 eeen Da mehr als 20 — 25 Teilnehmer Aepfeln und Pfirsichen — ein guter, zum Teil voeerhäge Ertrag 8 nifhne. es 9. Feas cer. ℳ ℳ *ℳ gelassen zu werden pflegen, so sind weitere Anmeldungen erhofft, wenn auch von einzelnen Arten Mißernten zu erwarten sind. lundischen Frauenvere uns am 1. Oktober im Hause Wilhelm⸗ ““
ri 1-- es telle — sämtliche Feldfrüchte gut, besonders rechnet man in V 8 v be 5 . 7,20 5 s. 177,90 Land⸗ und Forfuvwirtschaft. Filfertrabie — Gehse Bühuen — werhen ain sche weea e Selehch eene dheenene lende-n dänn lansge age JRHattajarg.. 2 E2o ee ee V I 8 WW“ b vb n2” nig i d r Errichtung eines besonderen Fonds beschlossen worden. 111“ . 8 1 4 1] Saatenstand in Frankreich. 11I1“ e. gedeckt. 8 Sef Mcehe EI“ SrehZETET 8 23 . 178 — Der Kaiserliche Generalkonsul in Hävre berichtet unterm 6. und Weizen erwartet; Hafer wird wenig und d. M.: Nach einer im „Journal Officiel“ vom 4. August d. J. ver⸗ baut. Besonders hervorzuheben ist der vortreffliche Ertrag an
1 wicklung, die die auf den Wunsch Ihrer Majestät der Kaiseri Frankfurt a. O.. — 7 1 17,00 17,00 17,20 . oggen gar nicht ge⸗ aen düeFen Facg haben, hat dem Verein die Fotwendigken w59 “ keee gb 1820 .
öffentlichten amtlichen Schätzung war der Saatenstand in Frankreich Cantaloupes, einer gewissen Melonenart, die in großen Men nahegelegt, für die Heranbildung genügend zahlreicher, tüchtig für den Greifenhagen. bge 8 27 2 6 üen e . gen nach a„brraft, S e . 1 8 7,10 17,67 am 1. Juli d. J. folgender: dem Ißter gesandt und auch nach England exportiert wird. — In Fere dun —e Seeeser Prnaibe “ 15,50 16,30 gegs 1730 17,30 2.- h. se Munig Bohnen Alfalfaben Glash. Fn8 gefäbr 18 Seminars in der vom Verein beantragten Weise zum 1. Oktober 1906 er⸗ Bromberg... 17,00 17,00 17,50 1 find die Hanpipeoe... . Kerrliorimme.. rasheu und Zwiebeln teilt. Das Seminar bereitet die Zöglinge zur staatlichen Prüfun Namslau 15,00 15,50 15 Ssg betreffenden der dezecär salalebzen ner vess Die Abgangsprüfung is Trebnitz i. Schl. 16,90 1725 128 B 1 - or der bereits bestehenden staatlichen Prüfungskommission abzulegen. E““ . , 17,00 — 790 ha Departements Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ Die Ausbildung dauert 1 ½ Jahre. Das e venaeffione ahlabehin Züinn 1 16,50 16,70 16,90 Winterweizen . 6 291 156 41 15 maßzregeln. 100 ℳ (Eintrittsgeld 3 ℳ). Die Aufnahme erfolsgt zum 1. April Brieg. . 17,50 17,60
Sommerweizen 200 581] . 28 22 1 Hamburg, 11. August. (W. T. B.) Heute traf hier die und 1. Oktober jedes Jahres. Vorbedingungen für die Aufnahme öö668 1920
Erste Beilage u anzeiger und Königlich Preußis Staat
Berlin, Montag, den 13. August
Die Konzertdirektion „Cosmopolitain⸗(Otto Barnofske),
ℳ Doppelzentner
Ein Seminar zur Ausbildung von Hauswirtschafts⸗ höchster niedrigster höchster niedrigster ℳ
8 3 “ 3
Anbau⸗
mittel⸗ mäßig
Departements ohne Anbau oder Schätzung der Frucht
3 . I1n6“*“ Nördlingen. F19,6obo R1
. 20,14 ba V 2999 19,80 19,80 20,
rg, 11. Au 1 vü2g,g. — alter Weiten 17,50 00 58. . Bark „Okeia“ ein, die am 23. Februar von San Juan del sind: das vollendete 18. Lebensjahr sowie das Abgangszeugnis der Bunzlau.. . a 8 8 ir und 150 603. 29 8 Zur die Heimreise angetreten hat. An Bord der Bark Sucn. die frten, Flaf⸗ 88 ee eeschel⸗ oder der Nachweis ent⸗ 8 1 1. iee . 17,60 Es Roggen) (Beri⸗Beri⸗Krankheit, an der außer dem Kapitän noch der erste Aeber hdeg. (hse eezebener Sebeehae k2,rgtg. Goldberg i. Sch 1750⁰ 18,00 Ro 8 1 248 891 W1“ (Steuermann, der Zimmermann, ein Matrose und ein Gesundheitsattest, Erlaubnisschein der Eltern oder deren Stellvertreter ““ 1“ — 17,00 Wigber s 139 376 ELbITII16“ Schiffsjunge starben. Ein schwerkranker Matrose wurde in sind mit der Anmeldung an das Bureau des Zweigvereins Berlin des Hoyerswerda . A8 Weinen s 1990 — “ 5 V b 9 Falmouth in das Krankenhaus gebracht. Die Bark liegt jetzt in Vaterländischen Frauenvereins, Berlin SW. 11, Dessauerstraße 14, Nveiße neuer 8 16,459 17,40 Winterhefer - 757 288 33 12 7 26 Duarantäne. 3 1u*.“ einzureichen. Mündliche Auskunft wird daselbst in der Sprechstunde 8 Hal erstadt. . “ 16,00 18,00 1.“ 3666 317 .· 8 821 2 zwischen 4 und 5, außer Sonnabends, erteilt. ilenburg. 17,50 17,50 Die Ernteaussichten nd im Durchschnitt kaum als „Fiemallch Verkehrsanstalten. 88 Ee“ “ Fehra⸗ 8 8 828 b 1700 8 zu bezeichnen. Das Frü jahr war zu naß und der Sommer in Infolge Ausbruchs der Pest in Trapezunt hat, „W. T. B.“ Kiel, 13. Auguft. (W. T. B.) Die für Kiel bestimmten, mit derborn. . 3 . 17,50 einem Verlauf zu trocken. Letzteres gilt besonders hinsichtlich der zufolge, der Oesterreichische Lloyd bis auf weiteres den Ver⸗ dmn Hampfer „Bornssia aus Ostasten heimgekehrten ulda.. . 4 182b Mitte und noch mehr hinsichtlich des Südens des Landes. Im kehr dorthin eingestellt. Mannschaften, 12 Offiziere und 501 Mann, trafen gestern abend 1“ 17,60 Norden sieht es besser aus. Was die beiden Hauptfrüchte, den hier ein und wurden von einer überaus zahlreichen Menge jubelnd Neuß.. . 21,00 Winterweizen und den Sommerhafer, anlangt, so können im großen Theater und Musik begrüßt. Der stellvertretende Stationschef, Vizeadmiral von Prittwi München. G 17,20 und ganzen die Aussichten sür den Ernteertrag des ersteren wohl “ 8 und Gaffron, hielt eine Bfersßungsanspsache die mit einem boch Meißen.. 18,10 als ziemlich gut, die Aussichten für den Ertrag des letzteren nur noch Königliche Theater. Mit einer Gesamtaufführung des auf Seine Majestät den Kaiser schloß. Hierauf begaben sich die 1— irna.. . 1800 als mittelmäßig bezeichnet werden. Im Süden, wo die Ernte schon R. Wagnerschen „Nibelungen“ Zyklus und dessen Vorabend „Das Mannschaften in die Kaserne. 8 lauen i. V. 19,00 beendigt ist, wird über den geringen Ertrag und auch über die Be⸗ Rheingold“ beginnt am Mittwoch die neue Spielzeit im König⸗ 2 1““ 8 UIm. . 8 0o0 1950 schaffenheit des Korns geklagt, welches bei der trockenen Hitze zu rasch lichen Opernhause, während das Königliche Schauspiel⸗ Hof, 11. August. (W. T. B.) Dem Hofer Anzeiger“ zufolge 20,00 gereift sei. haus am Sonntag, 19. d. M., mit „Romeo und Julia“ seine wurden heute vormittag im Steinbruch zu Steinbühl bei 17,50 Sssess 1 Pforten wieder erschließt. Schwarzenbach am Wald drei Arbeiter von hereinstürzenden Erd⸗ “ 17,00 8 1 An Neuheiten und Neueinstudierungen im Schauspiel massen verschüttet und sofort getötet. 8 17,00 Weizeneinfuhr Marseillees. sinmd in Vorbereitung, in chronologischer Reihenfolge: „Der Kaisertag“⸗ 1 y1“ 1 1 Heeeschne 17,20 „‚Nach den Wochenübersichten des in Marseille erscheinenden von V. Hahn; „Klein Dorrit“ von F. von Schönthan; zum 100. Ge; Paris, 13. August. (W. T. B.) Das Unterseeboot Altenburg .e „Sémaphore“ hat die Weizeneinfuhr Marseilles auf dem Seewege burtstage H. Laubes: „Die Karlsschüler“; „Hamlet“ von Shakespeare „Esturgeon“ erlitt infolge unborsichtiger Behandlung im Hafen A stadt 8 D betragen: 8 „Das Lied vom braven Manne“ von Jon Lehmann; „Das von Saigon Havarie. Die Mannschaft konnte gerettet i 8. Kernen (euthülster Spelz⸗ in der Zeit vom 8. bis zum 13. Juli d. J.. . . . 101 627 dz Glas Wasser“: von Scribe; „Merlin“ von Rennes; „Das werden. 20,40 8 davon aus Rußland . . . . . . . 95 058 Glashaus’ von O. Blumenthal; „Herodes und Mariamne“ “ im der Zeit vom 15. bis zum 20. Juli d. J. . . . 119 218 von Hebbel; „Ein Sommernachtstraum, von Sheakespeare; Rom, 11. August. (W. T. B.) Heute vormittag 11 Uhr Mindelheim. 8 davon aus Rußland . . . . . . 97 830 „Egmont“ von Goethe; „Was ihr wollt⸗ von Shakespeare; wurde aus San Remo ein heftiges Erdbeben gemeldet, das b Reutlingen in der Zeit vom 22. bis zum 27. Juli d. J. 98 764 Die „Wallenstein“⸗Trilogie von Schiller; „Der fahrende Saͤnger“ von zwei Sekunden dauerte und große Erregung unter der Bevölkerung 8 beim 1— 1 davon aus Rußlandt . 43 029 Wilbrandt; Faust“ (I. Teil) von Goethe; „Die Stützen der Gesell⸗ bervorrief. Weniger heftige Erdstöße wurden auch aus Bordighera b . 8 . in der Zeit vom 29. v. M. bis zum 3. August d. J. 131 904 schaft“ von Ibsen; „Coriolan“ von Shakespeare; ⸗Ein Fallissement; und Col di Rodi angegteigt. n „eSengs 1960 20,00 20,20 8 9 2. Io“ n- B. 8 1 22 . nichts“ von Shakespeare. Von Cart 12. A zuft. (W. T B.) Durch e“ 3 t 19,75 20,00 n den arseiller Zollniederlagen befanden sich am iesen werden: „Kaisertag“, „Klein Dorrit“, „Hamlet“, „Lied vom artagena, 12. August. (W. T. B. urch die hier einge⸗ 1. August d. J. 36 920 dz. 3 ü braven Mann“, „Glas Wasser“, „Merlin“, Fenllen,, rodes troffenen Bergungsmannschaften wurde festgestellt, daß Bruchsal. NR98ge n.
e 1AXA“
8
und Marjomieg, Sommernachistraum., „Was ihr wollt“, veredeis ,ngg des EEEE’“ Sirio“ * 16“ 14,50 188 1 .“ 1 „Der fa Sänger“, „Faust“, „Stü⸗ Gefell-.] (vgl. Nr. .B.) geraubt worden sind. Die Tä isher 1 b Saatenstand und Getreidehandel in Rußland. schaft“, Piel 9 um Faufuns. Plüben deri güeea⸗ unbekannt. . F“ 6 5 b— . 14,30 14,55
90ᷓo. 90 . 923
9090
3 9 99 99¶ 99
SZ 188 888
8888
132
—JO2g2
—
888
Das Kaiserliche Generalkonsulat in Warschau berichtet unterm Sienierung erscheinen, die andern Werke, sorgfältig retouchiert 8 1“ 14,50 8 3.. v. M.: Die Getreideernte in Russisch⸗Polen, die in diesem Jahre im alten Gewande. — In der Oper: henheserht „Hiaue Dame⸗ Hongkong, 11. August. (W. T. B.) Nach einer Meldung II . b o 1480 Witterung frühzeitig begonnen hat, ist in allen 10 Weichselgouverne. Smetana; bezüglich der Annahme einer vierten Neuheit Dampfboot in der Nähe von Wuchow von Seeräubern über⸗ Brandenburg g. 8 ments gut ausgefallen. Roggen und Weizen sind bereits geborgen, während die Verhandlungen noch Aümab ganz zum Atschluß ʒMve. fallen. Ein Mann wurde getötet, drei wurden “ 2. 9. 14,70 15,00 auf dem Felde steht. Die Ernte dürfte aber überall in etwa 8 — 10 Tagen „Zar und immermann“ von Lortzing; 8 8 ““ E1 Stettin .. — A. 14,00 völlig beendet sein. Von vielen Landwirten wird darüber geklagt, daß Gounod; „Fmenern (ttalienisch) 28. ö Vervir Greifenhagen. 13,00 13,25 und Zweiten Beilage.) Schivelbein. 13,60 8 Kolberg.. . de 14,60 5 8 Stolp i. Pomm.. “ N. (Friedrich Wilhelmstädtisches Theater.) Mittwoch, Abends 8 Uhr: Zum ersten Male: 8 Lauenburg i. Pomm. . 4 18,20 14.30 jali b Sonnabend, Abends 8 Uhr: Populäre Vorstell Donnerst Sonn 1 b I1 8 13,20 8 Königliche Schauspiele. Opernhaus. Mitt⸗ bei halben Preisen: Das vers Pepen in Granaba⸗ e. ag bis Sonntag, Abends 8 Uhr: Spatzen⸗ Verlobt: Frl. Ada von Restorff mit Hrn. Leut⸗ Namslau . 13, Das Rheingold. Donnerstag: Die lustigen woch ab. “ (Schwengels —Dothen). 1 Breslau. . 13,80 14,00 Weiber von Windsor. Freitag: Der Ring Im Garten täglich: Großes Militärkonzert. Residenztheater. Sonnabend, den 18. August: Verehelicht: Hr. Oberleutnant zur See Wolfram b Ohlau.. 14,40 14,50 Anfang 7 Uhr. Sonnabend: Cavalleria rusti- ö““ 1 1 Geboren: Ein Sohn: Land Sagan . “ 1 — 14.50 cana. Coppelia. Sonntag: Die Hugenotten. von M. Hennequin und P. Bilhaud. (Baston von Oppen I Pücjor Eefthis⸗ — “ 14,50 15,00 Tag: Siegfried. Anfang 7 Uhr. Garten. Kantstraße 12.) Dienstag: Letztes Gast⸗ ee und folgende Tage: Die Höhle des Hrn. Major von Wedel (Oldenburg i. Gr.). — Goldberg i. Schl. 15,20 15,20 Schauspielhaus. Sonntag, den 19. August: spiel des ersten italienischen Kinderopern⸗ 3 Aeheg üaths Hrn. Pastor Ernst Weber (Mühlwitz). BE“ 13,60 8 U . 6 - 1 5 ¹ obschü R b11“ von Homburg. “ Vühe h: Unbestimmt. Thaliatheater. (Dresdener Straße 72/773. Di Rittmeister a. D. Hermann von Hertell (Grun⸗ bschütz neuer Roggen 15% 1589 8 — 1 1906 — 1907: Donnerstag, Abends 8 Uhr: ñ erdinand Rehbein (Elms .— li i⸗ 4 16,00 1 LCessingtheater. Dienstag und Mittwoch: Ge⸗ venen Ohcrettentheaterg. Die Iniae Wies....11 v“ 8 b2. Ehrbofnsehn 8 Feacben genf Elenburs 15,50 samtgastspiel des Neuen Operettentheaters aus Sbee 8 Freitag und folgende Tage: Bis früh um (Oldenburg i. Gr.). — Verw. Fr. Oberamtmann b ö1“ — V1 ne 1 8 5 18s 00 des Lessingtheaters. Und Pippa tanzt. Anfan (Brünn). — Hrn. Georg von Below Töchterchen aderborn. 16, 8 Uhr. 7 3 nfang SFgeenK., Forsad'Erae Bentraltheater. Dienstag, Abends 8 Uhr: Marie Luise (Priemen). büts. 1 15,94 ena- 8 22 g-vA.-N. n J..“ . Nütwoch: Bei balben Preisen: Der Zigeuner. — “ kittwoch: Don Pasquale. 3 4 — binder. Dr. Tyrol in Charlottenburg. Meißen. Schillertheater. 0. (Wallnertheater.) en Erzählungen h 2 — Morwitz⸗Oper. Dienstag, Abends 8. Uhr:
infolge der während des ganzen Monats Juli anhaltend günstigen von Tschaikowsky; „Der faule Hans“ von A. Ritter; „Dalibor“ von des „Reuterschen Bureaus“ wurde gestern abend ein englisches 14,60 das Einfahren der Gerste noch nicht beendet ist und Hafer zum Teil noch Neu einstudiert werden: „Iphigenie in Aulis“ von Gluck; Die Räuber entkamen mit 500 Taels und einer Kiste Opium. 11u““ wegen Mangels an Arbeitskräften das Getreide nicht schnell genug „Das war ich“ von Leo Blech. Als Ballett wird „Prometheus“ (Fortsetzung des Amtlichen und Nichtamtlichen in der Ersten Pyrishjn. 13,80 888 Köslin — 114X“ Theater. SKiernstag bis inkl. Freitag: Geschlossen. Spatzenliebe. Familiennachrichten. Bromberg. 34 . 13,80 woch: Der Ring des Nibelungen. Vorabend: Vorverkauf ohne Vorverkaufsgebühr von Mitt⸗ ˖—— be2 A ⸗ 80 1129 B ar 8 von Knorr mit Frl. 5 ir in). Brieg. . 3,860 des Nibelungen. Erster Tag: Die Walküre. öe”]; Montag: Der Ring des Mibelungen. Zweiter Theater des Westens. (Station: Zoologischer Chalindey: Richard Alexander.) Anfang 8 Uhr. Eisenhart Rotbe (Altona). — Eine Tochter: a 14.20 18 Romeo und Julia. Montag: Prinz Friedrich ensembles. Der Barbier von Sevilla. Anfang Gestorben: Hr. Peter von Eynern (Kiel). — Hr. ee S 15,40 8 Hr. 8 . 1 8 N i e 8 6 1 . Donnerskag: Erstes Gastspiel des Hamburger rektion: Kren und Schönfeld.) Eröffnung der Saison rade). — Hr. Geheimer Regierungs⸗ und Baurat Beleses — 11“ Anfang 8 Uhr. 158 Donnerstag: Wiedereröffnung der Vorstellungen Sonntag: Die lustige Witwe. Anfang 8 Uhr. 8 .3Se 1 ee 1869 Freitag: Ein Volksfeind. Anfang 7 ½ Uhr. Aomische Oper. Dienstag: Hoffmanns Der Bettelstudent. Operette in 3 Akten. leve. erantwortliche 88 S Donnerstag: Hoffmanns Erzählungen. Donnerstag und folgende Tage: Der Rastel⸗ 8 cher Redakteur 8 Straubing Rigoletto. Oper in 4 Akten von G. Verdi. be hektss bth sse Wreer encs Anh
“ Verlag der Expedition (J. V.: Heidrich) in Berlin. S. 1*V. Trianontheater (Georgenstraße, nahe Bahnhof Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ EE“ beS
Mittwoch, Abends 8 Uhr: Gastspiel von Heinrich “ 8 Friedrichstraße). Dienstag: Zum ersten Male: Die
Bötel. Martha, oder: Der Markt zu Richmond. Donnerstag, Abends 8 Uhr: Carmen.
LCustspielhaus. (Friedrichstraße 238.) Diens⸗
tag, Abends 8 Uhr: Unsere Käte.
828
Frau ohne Lächeln. Mittwoch und folgende Tage: Die Frau ohne
Lächeln.
Anstalt Berlin SW., Wülhelmstraße Nr. 32. Offenburg . g
Sieben Beilagen einschließlich Börsen⸗Beilage). (1767 ¼)
Bruchsal.. Rostock.. Waren. . Braunschweig Altenburg.
Arnstadt.