1906 / 190 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 13 Aug 1906 18:00:01 GMT) scan diff

S ü 8 hen, Max Stamm, Solingen. 28. 6. 06.] 72. 284 215. Visiereinrichtung igebender Schiebeplatte. „Arnstadt.] gewinde. in & 6 8 60. 284 723. Stellarm mit Laufgewicht für Bierglas o. dgl. Gerard van Houtem, Aachen r g 2d. gen Biftelinie, Rheinische Metallwaaren 8 50006⸗ B. 30 467. c A 8 Mes Pr Co., Breslau. 25. 6. 06. Fabein, selogeer⸗ bea en . 19 8 CAretrehe 1- 12 8 1 8. 8. 03. SG. 3 3 b

8 5 8. 2. 06. H. 29 137 .8654. 1 Muffenregler, bei welchem man durch Verschiebun Bergdrisch 40. 8. 2. 06 8 69. 284 437. Messer mit Behälter, der durch Maschinenfabrik, Düsseldorf⸗Derendorrf. zhe. 284 262. Karussell mit schräg liegender, 85e. 284 316. Zweiteiliger Bodenanschlußring

. t d 64 b. 284 364. Korkzieher mit hohlgepreßtem 1 mit 2 8 2 .7997. 66. des Gewichten den Ungleichförmigkeiisgesd und dar tein, Drehklappe verschließbar ist. Rud. Fischbach, 29. 12. 05. R. 16 665. 8 sich drehender Plattform und einem Tunnel, dessen für Rohrleitungen in Gebäuden, mit innerer konischer 12 Zeitungshalter usw. Julius 818, gs Nhir, gbprnet usw. Julius

Verstellung des Armes samt dem Gewichte die Metallgriff. Fa. Gg. Ad. Heller, Lieben ließbg ag der böchst 8 ür S.⸗M. 28. 6. 06. H. 30 446. Karlsruhe i. B., Hübschstr. 40. 7. 7. 06. F. 14 220. 721. 284 568. Zielfernrohr mit vor dem Enden an der höchsten und an der tiefsten Stelle Leibung. Hans Grässel, München, St. b 8 203. t Um auscteil des Nigler, zndere dan I 645b. 284 666. Lackierter Büchsenöffner mit 69. 284 169. Haarschneidemaschine mit bei Objektiv angeordnetem bildumkehrenden Prismna der PS . . Fritz Bothmaunn, Gotha. platz 13. 28. 5. 06. G 1569 St. Jakobs . Cöln, Rosenstr. 6. 14. 8. 03. D. 8033. P. Cöe post zGeünberg, Hessen. Strnad, Schmargendorf b. Berlin, Sulzaerstr. 8. Korkzieher und Messerschärfer. Eduard Becker, einem Druck auf den Handhebel zweimal hin⸗ und zwecks Vermeidung des Lausschattens. 5 898 2 ½ . 8 8 85e. 284 646. Aus einem frei und konzentrisch 15db. 207 475. Anordnung von Walzendrücker⸗ 49. 207 261 Lötkolben sw Gustav B 2. 7. 06. St. 8661. Solingen, Blumenstr. 17. 4. 06. B. 30 789. hergehendem Schneidkamm. Wilh. Kober Co., optische ndustrie⸗Anstalt vorm. Emi usch, 7 7e. arussell mit einem innerhalb in eine geschlossene, mit einem Einsatzsieb und einem bebel bei Schnellpressen usw. Hugo Koch, Leipzig⸗ den Fefdänferftr 27 n 1 8 ustav arthel, 284 724. Uebertragungsbebel für Um⸗ 64 b. 284 667. Bronzierter Büchsenöffner aus Suhl i. Th. 28. 12. 05. K. 26 886. A.⸗B., Rathenow. 13. 7. 06. R. 17 685. einer 6 ebe Nass Plgen liegenden, kugel⸗ Rohrstutzen versehene Kammer mündenden Rohr be⸗ eonnerwitz, Bornalschestr. 2/22. 17.8.03. K. Fes. 22 8 b. 7. .8. 03. B. 22 757. setzung der veränderlichen Stellkraft eines Muffen⸗ einem Stück mit em Meser 9 80791, vreer drer Schhat etg gug 2 vose. ö“ Pellernrohr, mütg rme duns 1 Eüschucttäh Bcan In CBA1X“ Pöbsdn PFfluhiba sc Azasge Cari Ruppei. ..08 285. 200 978. Druckplatte für Wein⸗ und eichbleibende Stellkraft. erdinand Becker, Solingen, Blumenstr. 17,t. Fr. 8 . el un rahtabschneider. Cie, .7. 06. B. 1 b g. M. 15. 4. 05. R. 11. 15e. 207 474. . . 1 ein⸗ b. Berlin, 8. 64 b. 284 671. Vorrichtung zum Reinigen von Heeelmanditgesellschaft, Oberhomburg. 7. 3. 06. des Laufschattens. Rathenower optische Induftrie⸗ z71. 284 6. Puppenschulstube mit Pult und 85h. 284 658. Frostfreier Saugheber⸗Spül⸗ Schnellpressen usw. 8s 2 Oesthates ves aernas en eneen;, Mn Pg 0. 2. 7. 06. St. 8662. Milchkannen u. dgl., welche neben der Antriebswelle G. 15 317. Anstalt vorm. Emil Busch, A.⸗G., Rathenow. 9 8 Ern & Pohlmann West⸗ apparat mit feststehender Glocke und Hahn, der be⸗ Bornaischestr. 20/22. 17. 8.03. K. 19702. 26. 7. AEeö“ v“ 63 b. 283 808. Kühlvorrichtung mit Luft⸗ die Anordnung eines Handhebels zum Andrücken zu. 69. 284 770. Bajonett⸗Verschlußdeckel. Her⸗ . 888.8 1A““ fäl s 88 8 veS rik, Rhrda, Bez. Minden. wirkt, daß der Wasserbehälter sich nur dann füllt, 15e. 207 476. Bogenableger an Schnellpressen 59a. 207 291. Wasserhebevorricht s seckulatton für Fabrzeuge. & Mezger, senemenklanhdartt Neangange n Heneh de. ünt. h116a“¹“ Nobbenburgstr. 15. 5 8 heyce⸗ 5 5 Fenr 3 1s EE1“ 58 8s. veaa veh gageen gezogei nho. agg Koc, Lepiig⸗ Gg enewitz, Bornaische. L. Knoll, Inhabzer w988 ungg 88 enweier. 6. 6. 06. K. 33. ichen Innenwände aufweist. e 8 .6. 06. S. 8 Fa. C. 8 . 26. 5. 06. L. 1 f. 8 elbsttätig entleert un raße 20/22. 17. 8. 03. K. 19 704. 26. 7. 06. 25 7. 03. 2 8 G en mit Klappenverschlüssen mit einem Winde⸗ J. 6451. alter nnern liegendem, einzutehen * . B. 120. 06. K. 27 377. üchsen usw. Dingler, Karcher . s 4 8 es zum edakeßen 88 lappen. Albrecht Dix, 64b. Svr 706. laschenfünahn 1s 89 Prsceseens Peresn se Thomsen, Fee da Katget gescbt ““ Carl Va 99 IFö ööe 678. 1 Srülta 8 mit seitwärts b. 898 11 E 8 8 2 appetes ae. ö ee. 23¾ .Th. 28. 6. 06. 1 1 lüssigkeitsleitungen in einem eitlich am Küken Geesthacht a. C. 6. ( 06. 2. . 8 8 W. .6. 06. K. 21. 11. 8 1 2 2 un m, unter den Wafferspiegel tauchenden 8. 8019. 22. 7. 06. LW .8. 03. S. 24. 7. 06. * 8 8, wjch ““ 8 Fhel Bügele Maschinenfabrik vormals 70c. 284 511. Verstellbares Tintenfaß. Her⸗ 74 b. 284728. Nivequanzeigeapparat zum Füllen Felltenung von Stofftieren zu verwendenden Saugheber. Adam Mook u. Anton S ve. 207 132. Entkupplungsstange usw. Josef ekt ancorecghn 5* lichen Vorderteile angeordneter Lenk⸗ und Brems- Burow G. m. b. H., Hamburg. 22. 6. 06. 9 E. Fepitsch. 1 6. 8n Ssae g8 Feschlosenen Hesaße S vis wKAeat een 1 8 F vc. 1n g befestigtene ectrhenfgen. EE“ 8 06. M. 8 888 Rosenbaum, Gelsenkirchen. 8. 8. 03. H. 21 724. G. m. b. H Berlin. 19. 8 030 S 9996 2477 o.

ri . 3 zi hel 1. ¹ tten⸗ M. 22 132. 1 3* 5. . karken⸗⸗ b 1 9„ - . g. 94. . 8 1 138 AAb 1 . . . k. uUr e etten äden an 19. 7. 06. 3 2 S 2 2 . 8. 03. 4 8 8 . 1 1g. 4. 889, e 5 64 b. 284 732. Nachspüleinrichtung mit am selbsttätiger Markenzuführung und aanfeuchtung. 74 b. 284 233. Auf der Antriebswelle an Spiel-. 25., 5. ü mechanischen Webstühlen bestwamke Leffcg der bis 20h. 206 786. Gleisbremse usw. Josef Rosen⸗ 228. Fee. FöHebfänbahn l b 63 b. 284 595. Auf der Achse des Kinder⸗ Spritzkopf eingeklemmter Bürste zum Nachspülen Eugen Schmitt u. Carl Engelhardt, Hildesheim. orgeln verschiehbar angebrachte, mit U förmig F 1“ velic, 15 247. Bauelement für Holzbaukasten, in einen Einschnitt nahe der Spitze mit Blech über⸗ baum, Gelsenkirchen. 3. 8. 03. H. 21. 865. 19. 7,06. S. 9936. 21. 7 66 richsring 16. . 8. 03. wagens abnehmbar befestigter Kotflügel als Kleider⸗ von⸗ laschen. Gebr. Dietsche, Waldshut, Baden. 2705. 06. EC. 9101. 8 -sgebogenen Stiften versehene Hülse, welche 11““ —1 Ptts und zu diesen zogen ist Otto Fhle, Gera, Reuß. 26.5.06. J. 6467. 20ji. 209 z, Eifenbahn⸗Signalvorrichtung 66b. 207 201. Schneidmaschine für Fleisch schutz. Adolf Garbe, Hameln a. Weser. 9. 6. 06. 2. 9. 05. D. 10 300. 70 d. 284 22 1. Anfeuchter für Briefumschläge, mit der Deckplatte im Eingriff stehende Welle nch hoflen den⸗ 8 enschwanzförmigen Federn. Leopold 86c. 284 422. Band für Gürtel, Hüte u. dal, usw. The British Pneumatic Railway Signal usw. Heinrich Heyi, Worms. 21. 7.03. H 21 582 G. 15 767. 64 b. 284 793. Kohlensäure⸗ und Wasserdruck⸗ Etiketten usw., gekennzeichnet durch eine in einem jeder Umdrehung der Kurbel um einen Zahn verdreh Hornshx. ““ 23. 6. 06. D. 11 420. dessen Kette aus Baststreifen gebildet ist. Wellesz &. Co., ae⸗ Chambers, Westminster, Grfsch. 21. 7. 06 ö 63 b. 284 604. Kinderwagenverdeck mit Ven⸗ Rachspülvemil. Eduard Guckert, Hagenau i. E. Wafserbehälter drehbar angeordnete Feuchtwalze und wird. Philipp Enhardt, Erlangen. 8.6.06. C. 9140. 9 . wagen, dessen Fort. Schwitzer, Wien; Verte.: Paul Harmuth, Pat⸗ Mäsbleser. Engl.; Vertr.: Henry E. Schmidt, Pat⸗ 68a. 208 288. Hängeschloß usw. Fa. C. F tilation. Hermann Werner, Dresden, Pillniter⸗ 9. 7. 06. G. 15 896. einen federnden Anlegebügel für den Umschlag, die 74d. 284 234. Windauffangvorrichtung für 1 ewegung Vrch enne eg schraube mit der treibenden Anw., Cöln a Rb. 3. 7. 06. W. 20 631. Anw., Berlin Zi 61. 19.8. 03. D. 8047. 26. 7.06. Schroeder Volmar stehri. 1 cg; 8 5. 189 F. straße 66. 26. 6. 06. W. 20 588. 64c. 284 748. Faßdoppelverschluß mit Faß⸗ Etikette usw. R. Rüegg⸗Goeßler, Zürich; Vertr.: Windorgeln, bei welchen die den Ventilatorraum Kraft einer S bewirkt wird. Gustav 86c. 284 434. Scheuervorrichtung an Web⸗ 21f. 205 604. Aufwickelvorrichtung für Strom⸗ 25. 7. 06 1u““ 63 d. 284 565. Verbindungkbolzen für Achsen⸗ bodenschonungsplantee Norbert Körber, Gießen. I „Anw., Berlin SW. 29. bir übdecgche Kite, eac. eslich Hoffmanen, Tne h. dühac Meehig coff. sütgen⸗ Fnespie, debeke Pe heend bewegtem 1—— e Ackermann u. Gustav, 708. 211 257. Tubenausroller usw. Peter Ph kapseln mit über einer Versenkung angebrachter, mit] 17. 5. 06. K.* 1 8 2. 5. 06. R. 8 b b dle 8 721 284 375. K lsel nit . 90. N . 20 . Dau er, Hilden. 6. 7. 06. ugisch, Biel; rtr.: E. Hoffmann, Pat.⸗Anw., Hartmann,. Eberstadt. 5. 8. 03. H. 21 683. 19. 7 06. 8 nase eder. Robert Guler u. 64c. 284 788. Apparat zum Aufsetzen auf Fässer, 70 d. 284 256. Anfzuchtapparat, bestehend aus zunge nach unten zu abgebogen ist. Philipp 284 345. Kreisel mit Figur. „Gustav S., 14 074. 1 Berlin SW. 68. 18. 7. 03. A. 6534. 18. 7. 06. 71a. 207 111.““ Prern gfe vecseh Penssehattüden b. Fern. 12. 7. 06. edsa⸗ aus Geseh mit Feen. vislh 88 hegn Bgrett wacfn enen 8 vmis muftlo S 89 1 Hoffmgnere ö“ 81 Soff. 88 Neg Wechsebvorrichteng mit Knowles⸗ 28e. eng en vog⸗ 5„. 29 ““ 1öu

5. 9230. von diesem aus bis nahe an die Decke reichendem du gestatteten Sche on d e 1d. ; 8 1 ann, 2 : „S. 29. 5.06. H. 30 215. . . roer aschinenfabrik, maschinen zur tellung von Fassonschnur . . Abstreifvorricht Maschinen 8 30,34 211. Laufmantel mit aufgenietetem Rohr sowie zwei Ib der 88 81“ S borole Ffns n HI Figewarrch ane 8 Fahreuge S W“ 8 1 3 EEöö 88S.. 8g. 11 2 1 . ee Büphon⸗ 26. vncer, ugg. 88 Kasle h.nbrüfsenr Becr. 65—

ü . Motorräder. Theodor bis nahe an den Boden reichenden Rohren. ermann baren Mundstück zusammengepre n mm. „Ringstr. 13. 6. 06. B. 19. 2 . 8. 70. rehergeschirr für Webstühle H. 48. 28. 7. 06. „Sts-2 1 vesr .

Uhra Fhr 322. 9. 9 06. Braun, Zürich, u. Dscar Kinne, Radebeul; Vertr. Oskar Nimmrich, Berka a. Ilm. 28. 6. 06. N. 6274. 74d. 284 239. Stellvorrichtung für Dampf⸗ 8 vhrdens, 6, gn 2 06. G. 15 834. b und Bandwebstühle, mit einem in seiner Län 8 88 30b. 207 859. Zange zur Extraktion von Mahl⸗ Ponner, Rechen vnng Z

N. 6293. 1 ¹ Oscar Kinne, Radebeul. 7. 7. 06. B. 31 559. 70e. 284 248. Zeichenwinkel mit um ein pfeifen, bestehend aus einer den Ventilhub begrenzenden 7f. fr . Spielzeug, bestehend aus einem Höhe des betreffenden Schaftes entsprechenden Bügel zähnen usw. Adolf Schweickhardt, Tuttlingen. 70 5 228 632. Greifvorrichtung an Maschi 284269. Vorrichtung zum Flicken von 64c. 284 789. Anstichkörper mit in das Zapf⸗ Scharnier drebbarem, außen mit Winkelhaken ver⸗ Stellschraube im Hebel. Hinrich Dewers, Rönnebeck, Fores 8 durch welche durch ein Flügelre und einer mittleren Nadel mit Oese, dessen Teile 27. 7. 03. Sch. 16 864. 17. 7. 06. usw. Natale igini, Affori; Wehtr: 68g S. stehend aus einem an die Pneumatiks lochfutter einschraubbarer Uebermuffe auf der Ab⸗ sthenem Schenkel. Albert Hirth, Cannstatt, Prag⸗ Unterweser. 14. 6. 06. D. 11368. in 1 idre Fan besgte Figuren hindurch bewegt ein in sich fertiges Ganzes bilden. Fr. Lüdorf & 30 b. 207 860. Zange zur Extraktion von Posner Füaaas Fig. Berlin W. 66. 18 5“ 04. heizbaren Metallkästchen. Julius Fr. dichtungshülse. Johann Floitgraf, Langbroich b. straße 138. 25. 6. 06. H. 30 402. 74d. 284 244. Glektrisch betriebener Lärm⸗ wer I tock, Solingen, Scheidterberger⸗ Co., Barmen. 4. 7. 06. L. 16 274. Bikufpidaten usw. Adolf Schweickhardt, Tutt⸗] F. 11 191. 27. 7. 06 Stuttgart⸗Berg Poststr. 20. 4. 7. 06. Gangelt. 7. .06. F. 14 219. 70e. 284 652. Sammelkasten gee Utensilien apparat für Huppen, bei dem durch einen Wagnerschen straße 06. St. 8367. 8 S7a. 284 297. Schraubenschlüfsel, dessen feste Uingen. 27. 7. 03. Sch. 16 865. 17. 7. 06. 821] 12813 uu86** 1 64c. 284 795. Trinkgefäßkühler. Peter Kirch⸗ der Schreiber, Feldmesser usw., speziell für militärische Hammer eine Membran angeschlagen wird. Palous 77f. 2 774. apdenchcuc; dessen Wände Backe mit dem Schaft und dem Schlüsselgriff aus 30. 207 937. Zange zur Extraktion von Leer Ostfr. 8. 8 63. B. 22 722 2607 . 284 277. Unterlegscheibe für die in Gleit⸗ meier, Bochum, Hochstr. 18. 9. 7. 06. K. 28 392. Zwecke, bei dem unter Einteilung besonderer Fächer]/ & Beuse, Berlin. 19. 6. 06. P. 11 300. unter sich und 89 den Bodenteilen gelenkig verbunden einem einheitlichen Stück und dessen bewegliche Zähnen usw. Adolf Schweickhardt, Tuttlingen. S1c. 205 618 48 Flaschenkasten usw Ma

für Gummiradreifen einzunietenden 67a. 284 562. Sandstreuvorrichtung für Stein⸗ Seitenwände herausklappbar angeordnet und als 74d. 284 252. Aus mehreren Holzplatten be⸗ 19 Ulammeg oppbar angeordnet sind. Ferdinand Backe aus einem den Schaft umfassenden Bügel mit 27. 7. 03. Sch. 16 866. 17. 7. 06. Mokrauer Neustadt, O⸗S. 21. 7. 03 M. 15 603. Fa. H. Büssing⸗ Braunschweig. 9. 7. 06. (feeeteaeeh mit die Befestigungsaugen tragendem Behälter ausgebildet sind. August Loh Söhne, stehende Tafel für Signal⸗ und andere Zwecke. 6 Berlin, Dieffenbachstr. 58 a. 28. 6. 06. eingesetztem Backenstück besteht. Ewald Winter, 30 b. 207 938. Zmge zur Extraktion von 17. 7. 06. „Neustadt, O.⸗S. 21. 7. 03. M. . . 31 538. ahmen und vom Daumen der Schleifwelle be⸗ Akt.⸗Ges. für Militärausrüstungen, Berlin. Fa. Kurt Seydell, Lübeck. 25. 6. 06. S. 14 008. 88 20 608, 91. Radevormwald. 2. 7. 06. W. 20 629. Bikuspidaten usw. Adolf Schweickhardt, Tutt⸗ SIc. 207 151. Kasten usw. M. Selig jr 284 284. Gleitschutzdecke für Motorfahr⸗ wegtem Streukasten. Gustav Krätzig, Dresden, 6. 1. 06. L. 15 331. 88 1 . 74d. 284 265. Signal⸗Huppe mit Luftpumpe. ggin d. 1“ zum Hervorbringen S7a. 284 414. Maurerhammer mit einsteckbarer Uingen. 27. 7. 03. Sch. 16 867. 17. 7. 06. r11. 55. S8 9930. 24. 7. 06. bestehend aus einer über die Laufdecke zu Pfotenhauerstr. 66. 11. 7. 06. K. 28 416. 70c. 284 653. Sammelbehälter für Utensilien Hans Schwarz, Krefeld, Westwall 86. 2. 7. 06. 18 Bühnenefeffen., estehend aus einem Behälter Schärfe. Alfred Klapper, Dittersbach, Kr. Walden⸗ 30 b. 207 939. Zange zur Extraktion von 81c. 207 563. Metallhülse usw. Nafalan⸗

ziehenden, halbrunden ledernen Schutzdecke, mit ge⸗ 679. 284 608. Walze zum Abdrehen (Ab. der Schreiber, Feldmesser usw., speziell für militärische Sch. 23 533. . 1 nl sesnaa. fighett und einem an diesen ange⸗ burg i. Schl. 25. 6. 06. K. 28 289. Weisheitszähnen usw. Molf Schweickhardt, Tutt⸗ Gesellschaft, G. m. b. H., zu Magdeburg

panzertem, ledernem Laufstreifen und durch Draht schmirgeln) und zum Instandhalten von Schmirgel⸗ Zwecke, bei dem eine Seitenwand herausklappbar an⸗ 74d. 284 462. Signalvorrichtung zur Auf⸗ sch lebla 2” zur Erzielung einer ST7a. 284 415. Schraubenschlüssel mit ex⸗ lingen. 27. 7. 03. Sch. 16 868. 17. 7. 06. Magdeburg. 13. 8. 03. N. 4459. 23 3

versteiften Wulsten. Bernhard Althoff, Roöthauser⸗ scheiben, an deren Enden sich je ein runder Ansatz (eordnet und mit Vorrichtung zur Aufnahme der findung von im Felde versteckt liegenden Verwundeten, 8 bgg ade. Oskar Meßter, Berlin, Schiff⸗ zentrischer Backenverstellung. Chr. Döhle, Bremen, 30 b. 207 940. Zange zur Extraktion von 81e. 208 924. Elevatorbecher usw F. Ergang

straße 8, u. Peter Deppner, Hofstr. 11, Gelsen⸗ befindet und auf welcher lkängsseitige Nuten an⸗ Utensilien ausgebildet ist. August Loh Söhune,⸗ mit gleichzeitiger Verwendbarkeit als Zeltstütze. Ernst . am. 18. 7. 6. 06. M. 22 016. Vor dem Steintor 146a. 26. 6. 06. D. 11 431. Schneidezähnen usw. Adolf Schweickhardt, Tutt⸗ Magdeburg, Gr. Diesdorferstr. 209 2. 9. 03. irchen. ,9. 7. 06. A. 9301. gebracht sind. Tigges & Winckel, Remscheid⸗ Akt.⸗Ges. für Militärausrüstungen, Berlin. Gragert u. Paul Iden jr., Perleberg. 9. 10. 05. 8 g. e Zaubervorrichtung zum Er⸗ 87a. 284 424. Kugellagerung für Schraubstock. lingen. 27, 7,03. Sch. 16 869 e17-7. 06. Nasehnnah 7. 6 11“” 63e. 284 395. Schutzdecke für Radreifen, be⸗ Hasten. 28. 6. 06. T. 7816. 9 9. 1. 06. L. 15 344. 1 G. 14 576. 8 Ue üi8 che Beden auf einer Tafel. spindeln. Paul Oelfke, Güstrow. 4. 7. 06. O. 3850. 30 b. 207 941. Zange zur Extraktion von 82b. 206 472. Bremse für Zentrifugen us stehend aus einer Anzahl um den Reifen gelegter, 68a. 284 366. Nachstellbare Befestigungs⸗ 2e. 284 65 1. Sammelkasten für die Uten⸗ 74. 284 483. Signalmast zum. Herbeirufen Hen l6 „1g8⸗ „Berlin, Behrenstr. 52. 11.10.05. 87b. 284 360. Gleichzeitig als Schrauben. Mablzähnen usw. Adolf Schweickbardt, Tuttlingen. Gebr. Poeusgen, Düsseldorf⸗Rath. 1.8.03. P. 8175

sich gegenseitig überdeckender Schutzstreifen. Paul einrichtung für Türdrücker. Gebr. Bremer⸗ Iser⸗ silien der Schreiber, Feldmesser usw., speziell für der Bedienung. Gebr. Schultz, Danzig. 27.4. 06. 8 16 schlüssel ausgebildeter Hammer mit Nageltieher. 27. 7. 03. Sch. 16 870. 17. 7. 06. 25. 7. 06.

Jartob, Zwickau i. S, Bahnhofstr. 12. 19. 9. 05. lohn. 30. 6. 06. B. 31 472. . militärische Zwecke, in welchem ein Beseuchtungs. Sch. 23 132. 8 Motorflugapparat, dadurch ge⸗ Max Zimmermaun, Dohnai. S. 23. 6.06. 3.3978. 306. 207 342. Zange zur Extraktion von 88a. 211 565. Hemmungzsregler für Uhrwerke J 5980. 68a. 284 401. Schloß, dessen Riegel einen an⸗ körper berartig fest angebracht ist, daß er nach Oeffnung 75a. 284 235. Gebogene Metallkapsel mit ennzeichnet, daß die Fortbewegungs⸗ und Steuer⸗ 87d. 284 318. Hammerstielschoner, bestehend Zahnwurzeln usw. Adolf Schweickhardt, Tuttlingen. usw. Nürnberger Metall⸗ & Lackierwaaren⸗ 32f. 284 307. Am Fahrradgestell anzubringender, gegossenen Zapfen besitt, der in einen Schlitz des des Kastens in die Gebrauchsstellung gebracht werden zwei Augschaitteg für Brennstifte Franz Früh⸗ öil sache . gewölbter Lage am festen Gerippe aus einer konisch zulaufenden, vorn geschlitten Blech. 2. 7. 03. Sch. 16 871. 17. 7. 06. abrik vorm. Gebrüder Bing Akt.⸗Ges., Nürn⸗

zdernder Buͤgel mit auswechselbarer, verschiedenartig Schloßbleches gleitet. Carl vom Baur, Velbert, kann. Auguft Loh Söhne, Akt⸗Ges⸗ für sorge, Dessau, Matienstr. 23. 9. 6. 06. F. 14 103. find drachenförmigen, wasserdichten Gondel befestigt hülse von elliptischem Drerschnitt.“ Hein. Peters, 30 b. 208 878. Zange zur Extraktion von Mahl⸗ 85 310703. N. 4431. 26.7. 06. hergestellter Zeichenscheibe als Schutzvorrichtung gegen Rhld. 29. 3. 06. B. 30 607. Militärausrüstungen, Berlin. 9. 1.06. L. 15 345. 15a. 284 701. Jaloustestab ⸗Tauchkasten mit 8 nd 88 durch angettiehen, werden. Langendreer. 16. 5. 06. P. 11 184. zühnen usw. Molf. Schweickhardt, Tuttlingen. S5e. 208 050. Abflußrohrabzweig usw. Eugen Diebstahl. Friedrich Grohmann, Mangdeburg. 68a. 284 541. Einstedsschloß, welches durch 70e. 284 655. Sammelkasten für die Utensi ien Bürstenständer, dessen Streichbürsten verstellbar und Hugo Böhme, Charlot!eaburg, estalozzistr. 92 a. 87d. 284 416. Werkzeu griff, aus einer durch 27. 7. 03. Sch. 16 863. 17. 7. 06. Weißmann, Beuthen, O.⸗S. 10 8.03. W. 15028 Werder, Mittelstr. 48. 22. 6. 06. G. 15 820. enden der Falle rechts⸗ und linktürig zu ver⸗ der Schreiber, Feldmesser usw., speziell für militärische auswechselbar sind. Richard Theil. Charlottenburg, 8 z92 88 F.S 89 289 abnehmbaren Deckel verschlossenen Hülse und das 30 b. 208 622. Waden, und Arm⸗Muskel⸗] 24.7. 06. 63f. 284 668. Fahrradständer, dessen bügel⸗ wenden ist. Fa. A. L. Buschner, Auer 44 i. V. Zwecke, mit am Deckel angeordneten Vorsprüngen Brauhofstr. 16. 19. 6. 06. T. 7788. . 8 g. 284 204. Vorrichtung zum Trocknen ge⸗ Werkzeug aufnehmendem Kopf bestehend. Johannes binde usw. E. Ring, Aachen, Südstr. 48. 20. 7. 03. A aPrtiger Oberteil verstell. und drehbar und mit einer 4. 7. 06. B. 31 512. zur Aufnahme der Deckel für die Fläschchen von 75c. 284 753. Schrittweise umlaufender Träger schnittenen Tabaks mit unter einem Luftstrom hin Reichhardt, Heidenheim a. Brenz. 27. 6.06. R. 17619. R. 12 483. 13. 7. 06. enderungen in der Person

Klemmvorrichtung versehen ist. Fritz Dehne, 68a. 284 542. Kastenschloß, welches durch Tinte, Tusche usw. im geöffneten Zustande August mit bei Gegenüberstellung mit der Färbevorrichtung b und her laufenden Trockentüchern. Tabak⸗ und 87d. 284 627. Befestigungsvorrichtung für 30d. 205 614. Binde usw. E. Ring, Aachen, des Vertreters Nienburg a. Weser. 21. 4. 06. D. 11 76. Wenden der Falle und des Riegels mit zugehörigen Loh Söhne, Akt.⸗ es. für Militärausrüstungen, ich drebenden Spindeln an Kapselfärbemaschinen. 1 Sishe Fabrik „Sulima“ F. L. Wolff, Pickel, b⸗stehend aus mit Spitzen in den Stiel ein. Südstr. 48. 20. 7. 03. R. 12,484. 13. 7. 06. 24c. 251 140. Jetzige Vert ter: G H. Fud 63g. 284 409. Verstellbarer Gepäckhalter, für Federn rechts⸗ und linkstürig zu verwenden ist. Fa. Berlin. 9. 1. 06. L. 15 346. . obias Prechtel u. Johann Neuwirth, Bamberg. 8 8 8öö“ 06. T. 7826. greifenden und duenhe easn Ring festgehaltenen Federn. 30d. 205 615. Prießnitz'sche Umschlagbinde u F. Bornhagen Pat vie lie. Verlg 11. jede Lenkstange eines Fahrrades passend, mit auf. A. L. Buschuer, Auerbach i. V. 4. 7. 06. 70e. 284 776. Zeichenbrett mit in einer doppelt 12. 6. 06. P. 11 280. Rai 128. Ziegelwagen mit an dem Wagen⸗ Alois Pfeiffer, München, Tulbeckstr. 14. 9. 7. 06. usw. E. Ring, Aachen, Südstr. 48. 20. 7. 03. 36a9. 275 563 Jetzi er eracter. Joh 1 schraubbarem Laternenhalter. Paul Martens, B. 31 513. verstellbaren Führungsleiste gleitenden Reißschiene. 75d. 284 688. Nachahmung von Blelverflasung. gestell verschiebbar angebrachten Tragarmen. Wilh. P. 11 341. R. 12 485. 13. 7. 06 heeeuneer 18 vnbge : Johann Oldenburg i. Gr., Auguftstr. 58. 15. 6. 06. 68a. 284 551. Vorhängeschloß mit Lärmglocke, Josef Husek, Duisburg Hafenstr. 18. 3.7.06. H. 30483. bestehend ig auf beiden Seiten der Glasscheibe auf⸗ Gollin, Habelschwerdt. 6. 7. 06. G. 15 887. Aenderun in der Pers 130d. 205 616. Binde usw E. Ring, Aachen, 4 4 8 1“““ M. 22 061. mit für Klöppel und Riegel gemeinsamer Feder. 71a. 284 498. Stiefelabsatzkappe aus Vulkanit gelegten, die Bleieinfassungen markierenden Kittstreifen. 80a. 284 432. Handiange für Tonplatten g on Südstr. 48. 20. 7. 03. R. 12 486. 13. 7. 06. Löschungen. 8 Velbert, Rhld. 7. 7. 06. (bzw. Vulkanfibre). Eduard Morath, Karlsruhe i. B., Lus⸗ Seybel, Breslau, Lehmdamm 7c. 11. 6. 06. u. dgl., welche mit Hebelübersetzung eingerichtet ist. des Inhabers. 130d. 206 885. Spritzendeckel usw. Dewitt Infolge Verzichts.

63 hü. 284 278. Lenkstange für Fahrräder mit Hohagen *& Richarz⸗ 7. 8 weee b d h stang F Putlitzstr. 22. 2. 6 06. M. 21 992. .13 545. Job. Bäuerle, Villingen i. B. 6.7. 06. B. 31 514. Eingetragene Inhaber der folgenden Gebrauchs⸗ 2e Pers, eess M e 84 4. ü21. 7. 96. 828 eS Hewalefs Profilstahl usw. 8 8 estrahlungseinrichtung für a. 2 . Nähmaschinennadel usw.

stumpf an dieselbe anstoßendem und eng schwesßtem H. 30 524. 1 1 . n 8 8 809g. 284 4 ü 1 „Groß⸗Salze. 7. 7. 06. 68b. 284 358. Verschlußhebel, dadurch ge⸗ 71a. 284 500. Vorrichtung zum Befestigen 76Gc. 284 390. Spule für Spinnmaschinen, aus 30g. 284 433. Handiange für Tonplatten, mit muster sind nunmehr die nachbe t Sebetnhr 1“ 8 kennzeichnet, daß der Handhebel die Verbindungs⸗ auspechselbärer Sohlen und Absatzflecke für Schuh⸗ Porzellan. J. Sticher, Porzellan⸗Manufactur, enem rückseitig stark h Hebelarme. Joh. ve 236 030. 1 öbenaanten essenenn; Heilzwecke ushw. Th. Wulff, Bromberg, Neuer Berlin, den 13. August 1906. estehend aus an Sohle und Absatz an⸗ Flberfeld. 9. 7. 06. St. 8674. Bäuerle, Villingen i. B. 7. 7. 06. B. 31 529. u. Curt Freund, Friedrichstr. 196, Berlin. (Markt 12. 31. 7. 03. W. 14 973. 14. 7. 06. Kaiserliches Patentamt.

63h. 284 274. drahmen mit stumpf an⸗ gabel zwischen andhebel und Schubstange in cinem werk, ohle 1 8 8 1 stoßenden ö“ b Halbkreise um se beweat und geordneten, beim Aufschieben übereinander greifenden 76d. 284 292. Seidenwindemaschine mit ein⸗ 80a. 284 435. Mischvorichtung bestehen⸗ aus 3 d. 187 613. Agnes Bergheim geb. Franken, 33 b. 207 072. Fahrradtasche usw. Wittkop J. V.: Dr. Thiel. [39124]

ine Drehpunktlagerung 1 8 1 8 lun 8 4 8 nteilen. Albert an dieser festgehalten wird. Johann Burghauser, Blechstreifen. Georg Türke u. Albert Holoch, facher Führung und verstellbarer Ablauf⸗ bzw. Um⸗ einem mit Einfüll⸗ und Auslauftrichter versehenen Cöln, Mapbachstr. 152. & Co., Bielefeld. 11. 8. 03. W. 15 049. 26 7. 06. Ferschwe häen b. nle 31 526. n, diesn fe Luhwoldstr 18 R. 21. 6. 06. 8. 31 401. Friedenau b. Berlin, Taunusstr. 3. 9. 6. 06. Loloch. laufvorrichtung. Gebr. Käseberg, Elberfeld. Behälter, in dem eine Anzahl drehbarer, mit Ge. 10 b. 245 096. Gebrüder Sandberg, Char⸗ 33c. 207 440. Parfümerie⸗ oder Toiletteglas 631j. 284 315. Rücktrittfelgenbremse für Fahr⸗ 68 5b. 284 369. Verschluß für Schiebegitter 7 1a. 84 529. Fußbekleidung (Schuh oder 5. 8 06. K. 28 379. wichten versehener Schaufeln übereinander angeordnet lottenburg. ar, usw. Fa. M. Kappus, Offenbach a. M. 24. 7. 03. 8 und Motorräder. Johann Frickhofen, Bacharach o. dgl., mit vertikal verschiebbarer, durch den Riegel Stiefel) mit in die Lauffläche der Ledersohle ein⸗ 76d. 284 519. Für Kreuz⸗ und ähnliche Spulen Emin Ahrens, Halle a. S., Kronprinzenstr. 40. 11 d. 265 742. Carl Hörning, Berlin, K. 19 568 18. 7. 06. Handelsregister a. Rh. 5. 6. 06. F. 14 092. eines hinter der Deckschiene liegenden Schlosses fest⸗ elassener Gummiplatte. Gustav A. Weller, Neu⸗ dienendes Zapfenpaar mit vorstehenden Rändern. s 06. A. 9292. 1 Köpenickerstr. 112. 383ec. 208 969. Schnurrbartbinde usw. Fritz 8 63t. 284 213. Umschaltvorrichtung für in der gehaltener Hakemiegelschiene. Heinrich Storck, städtel i. S. 25. 6. 06. W. 20 577, 1 A. Holle & Cie., Düsseldorf. 18.6. 06. H. 30 373. Sons 284 436. Auf Rollen und einseitig ge⸗ 30k. 271 909. Fa. Porgeès, Paris; Vertr: Drinkewitz, Rathenow. 8. 8. 03. D. 8017. 21. 7. 06. Aachen. [389. Heez abe angeordnete Geschwindigkeitswechselgetriebe. Säutgog, Hakanmege sc-n eZ0. 6,06. St. 8680,1n. 284 182. göchugenbne innen über dem 768. 284 515. Transportrechen sür Seutch, agerter Schiene laufende Fuͤlvorrichtung für Zement, Ewald Boeom, Hat⸗Anw. Jenlin 8. 42. S29, 25 286. Karioffelschneider aus Blech Im Handelzrezister 4 56, wurde bans bei der Hub Two Speed Gear Company⸗ Ld., C ford; 68b. 284 377. Aus federnder Bügelklammer Spann angeordnetem Gummiband. Heinrich Maacke, mit arallel zu den Spulenreihen angeordnetem Stab, mauerstei maschinen, mit verstellbarer Höhenlage des 349. 206 166. Eernst Rawe, Iserlohn. usw. Johannes Kolb u. Ignaz Schmidberger, Firma „G. & E. Leysieffer, Dampfsäge und * Albert Elliot, Pat⸗Anw., Berlin SW. 48. bestehende Schloßsicherung. Johanna Schüffuer, Hamburg, Baustr. 12. 5. 6. 06. M. 22 004. als Träger des Rechens. Emil Oswald Frauen⸗ 8 Füllkastens. Friedrich Falkenhagen, Pritzwalk. 37 e. 269 081. Friedrich Wildelm Schulz, Cannstatt. 21. 7. 03. K. 19 544. 19. 7. 06. obelwerke Düsseldorf Filiale Aachen“ zu Borsdorf. 3. 7. 06. Sch. 22 540. 71a. 284 769. Runder Gummiabsatz mit er⸗ felder, Chemnitz⸗Hilbersdorf. 19. 6. 06. F. 14 142. . 8 06. F. 14 ““ Nordstr. 48, u. Joseph Lingenauber, Alsenstr. 10, 35a. 208 343. Befestigung des Elektromotors Aachen, Hauptniederlassung Düsseldorf, einge⸗ 8 Halseinsatz bei Konserven⸗ 68c. 281 886. Tür⸗ oder Fensterband mit ein⸗ höhtem Rand auf der Auflegefläche. Gust. Over⸗ 7 7a. 284 242. Schwimmapparat, bestehend og. 284 524. Einrichtung zum Anfeuchten Dortmund. an Aufzugsmaschinen usw. Rafael Stahl, Stuttgart, tragen: Der Zusatz „Hobelwerke“ heißt richti gläsern für in Lake eingelegte Fisckonserven. Brix gesetzter Delbuchse. Rudolf Simons, Rheda i. W.] hoff &K Sohn, Mettmann. 25. 6. 06. O. 3839. aus einem Rahmen mit Arm⸗ und Beingelenken und des Misch⸗ und Knetgutes bei kollergangartigen Misch⸗ 37d. 277 114“ . Bahnhofstr. 107. 4. 8. 03. St. 6220. 217806. „Hobelwert“. Daselbst wurde am 6. August 190 Hansen, Hamburg, Ragelsweg 77. 23. 6. 06. 28. 2. 06. S. 13 555. 71 b. 284 503. Im Leder befestigte Druck⸗ Kopfstütze, auf welchem der Schwimmer aufgeschnallt 88 Knetmaschinen für erdige und mineralische Sub⸗ 277 461. 1u.“ 6“ 35d. 206 455. Teleskopspindelwinde. Hermann eingetragen: Die Prokura des“ Karl Richard Gar⸗ H. 30 391. 66c. 284 241. Aus Blech gepreßtes Rollen⸗ knöpfe als Verschluß für Schuhzeug. O. Haedicke, wird, sowie einer auf den Rücken anzubringenden 8 stanzen, bestehend in der Anordnung einer mit der 277 462. 8958 Mannheim, Jungbuschstr. 29. 27. 7. 03. schagen und des Friedrich Benninghoven ist erloschen. 64a. 284 509. Flaschenklebetikette mit in den gehäuse für Schiebetüren. Ewald Kahling, Vogel⸗ Magdeburg, Albrechtstr. 2. 15. 6. 06. H. 30 320. Gummihülle zum Aufblasen. Robert Cail Wolff, gehöhlten, sich drehenden Hauptachse verbundenen, 277 805. Curt May, Deutsche Tri⸗ Sch. 16 872. 18. 7. 06. Aachen⸗ den 9. August 1906. Verschlußhebel des Patentverschlufses greifender Zunge. sang i. W. 18. 6. 06. K. 28 214. 71 b. 284 504. Mit Druckknopfteilen versehenes Pr. Eylau. 18. 6. 06. W. 20 535. unten fein durchlschten Röhre. Fa. Gustav Eirich, umph⸗Glasdecken Fabrik, Chemnitz. 36a. 207 122. Kachelofen usw. Friedrich Kgl. Amtsgericht. Abt. 5. Eugen Hirschfeld, Tilsit. 18. 6. 06. H. 30 344. 68c. 284 368. Kugellager für rahmenlose] Aufnähband für den Verschluß von Schuhzeug. 77a. 284 370. Aus an drei stellbaren Seilen Hedbeit. 25. 6. C6. E. 9184. 47a. 205 938. Nehrkorn, Flensburg. 31. 7.03. N. 4446. 21. 7. 06. 61 a. 284 679. Konservenglas⸗Dichtungsring Glasschiebetüren mit nebeneinanderliegenden Rädern O. Haedicke, Maͤgdeburg, Albrechtstr. 2. 15. 6. 06. aufgehängten Schlaufen bestehende Schwimmlehr⸗ d a. 284 525. Einrichtung zur Begrenzung 207 107. 36 b. 206 823. Flüssigkeitshebungskörper usw. Alt-Landsberg. [38982] 6 1a. alem, innerem Ausschnitt. Fa. F. G. Zieger, ohn⸗ Achenungswand. Emil Kneisel, Berlin, H. 30 321 3 einrichtung zwecks Unterstützung des Körpers an der er iiefsten Rollbahn des Kollers bei kollergang, 65e. 2065 ,694. Hercules⸗Werke Corsett⸗ C.H. Prött. Rheydt. 10.8.03. P. 816. S.r 96. In unser Handelsregister Abteilung . ist heute Roßwein i. S. 30. 5. (6. Z. 4073. Adalbertstr. 70. 30. 6. 06. K. 28 352. Iic. 284 712. Heft für Schumachernagel⸗ Brust und den Füßen. Heinrich Träger, Lippstadt. mnh artigen Misch⸗ und Knetmaschinen für erdige und und Spiralfeder⸗Fabriken G. m. b. H., Ober. 36 d. 207 066. Flüssigkeitsbebungskörper usw. under Nr. 39 folgendes eingetragen worden: 64g. 284 686. Verschlu für Konservengefäße 68c. 284575. Oberlichtfenster⸗Scharnier mit ahlen, durch welches ein am Ende mit Gewinde ver⸗ 30. 6. 06. T. 7820. 1 8s mineralische Substanzen durch Anordnung einer kaufungen b. Cassel. C. H. Pröit, Rheydt. 10. 8.03. P. 8195. 28. 7. 06. C. G. Bohm Maschinenfabrik. Kessel⸗ aus Glas mit Dichtungsring, Bajonettverschluß an seinem Umfang mit Nasen versehenem Lagerzapfen. schener vierkantiger Bolzen geführt ist, welcher mittels 77a. 284 374. Mit Anhängehaken und Seiten. Püeeee. 1 Fe Gustav Eirich, Hardheim. 47g. 258 870. 3 8 5- Dachziegel usw. Carl Cablitz, .--e gs Eisen⸗ und Metall⸗Gießerei Freders⸗ 1 . 6. 06. E. 3 8 b Rbh. germissen. 24. 7. 03. C. 3940. 22. 7. 06. . 264 066. Josef Meuter, Uerdingen a. Rh b 5 önlich haftende Gesellschafter sind die Fabrik⸗ esi

und ischem Verschlußplättchen au einem Alois Renner, München, Adelgundenstr. 14. einer flachen Schraubenmutter angezogen wird, über führungen versebene Plattform als Hilfsmittel zum 6 .

verunlen sath Anftschem essans enee elnenn 4. 12. 05. R. 16 560. welch letzterer mittels Stiften eine Lederschraube als Besteigen von Signalmasten. Carl Büchner, Egeln. 8 80a. 284 526. Einrichtung zur Bgeeinc des 7 a. 247 356. Georg Tonn, Königgrätzer⸗ 3 7c. 228 876. Wellenziegel usw. Carl Cablitz, ers

Vertr.: irb. Hupfauf, Pat.⸗Anw., Düsseldorf. 68c. 284588. An der Leitschiene für die Boden befestigt ist. Herman Petruschke, Haide⸗ 2. 7. 06. B. 31 497. . 811“ kollergangartigen Misch⸗ und straße 78, u. Curt Freund, Friedrichstr. 196. Berlin. Algermissen, Hann. 24. 7. 03. C. 3937. 22. 7. 06. besitzer Otto Bohm und Paul Bohm sowie Klara

11. 6. 06. E. 9149. Rollen an Schiebetüren verschiebbar angebrachte und mühl b. Spremberg. 27. 6. 06. P. 11 320. 71a. 284 385. Taschenschwimmgurt, bestehennd Re1ma. für erdige und mineralische Substanzen, 81d. 173 722. Charlottenburger Abfuhr⸗ 378. 206 188. Farbensprengapparat usw. Gebr. Bohm, sämtlich zu Fredersdorf.

6 4a. 284 687. Verschluß für Konservengefäße feststellbare Anschläge. Gebr. Neviandt, Heiligen⸗ 72a. 284 560. Leicht einstellbarer Stecher für aus mehreren auf einem Gurt angebrachten, an Hfe aus einem mittels auslösbarer Schnecke gesellschaft m. b. H., Charlottenburg. Wallach, London. 24.7.03. W. 14 927. 16.7. 06. Nach dem Tode des Fabrikbesitzers Otto Bohm

aus Glas mit Dichtungsring, Bajonettverschluß baus, Rhld. 11. 5. 06. N. 6198. Gewebhre, dessen Schlagstück sich übergreifend auf Ventilen aufblasbaren Luftschläuchen. Albert Künzler, betätigten Kurbelantrieb. Fa. Gustav Eirich, Verlä 28 üüs 37d. 206 189. Sprengapparat für Farben usw. von den testamentarischen Erben in eine offene

darüber und elastischem Verschlußplättchen auf einem 68db. 284 371. Vorrichtung zum esthalten der Stürnseite des Abzugs verstellbar einhakt und Konstanz. 6. 7. 06. K. 28 384. Haroheim. 25. 6. 06. E. 9186. erlängerung der Schutzfrist. Gebr. Wallach, London. 24. 7. 03. W. 14 928. Handelsgesellschaft umgewandelt, deren Betrieb am

Heckelansatz. Verena Ehrsam, geb. Jetzer, Zürich; von Türen in der Offenstellung. Gotthilf Zweigle, von einer Schraubenfeder mit Druckbolzen betätigt 7 7 c. 284 554. Klammer zum Festhalten auf⸗ ‚324. 284 477. Trockenvorrichtung mit Vor⸗ Die Verlängerungsgebühr von 60 ist für die 16. 7. 06. 6. Außun 1905 begonnen hat. Zur Vertretung der

1 Wilh. Hupfauf, Pat.⸗Anw., Düsseldorf. Eßlingen. 30. 6. 06. Z. 4125. wird. Bruno Will, Zella St. Bl. 10. 7. 06. eklester Stoßleder auf Billardqueues bis zum richtung zum Vermischen gebrauchten Trockenmittels nachstehend aufgeführten Gebrauchsmuster an dem 3 27b. 206 190. Farbensprengapparat usw. Gebr. Gesellschaft ist nur der Fabrikbesitzer Otto Bohm . E. 9150. 68d. 284 488. Fensterfeststeller für Doppel- W. 20 655. 8 8 Trockenwerden des Leimes. Reinhold Lorenz, 8* frischem Trockenmittel. Gaston Devaux, Paris; am Schluß angegebenen Tage gezahlt worden. Wallach, London. 24. 7. 03. W. 14 935. 16. 7. 06. berechtigt. 284 736. Pfropfen aus Naturkork, be⸗ fenster, bestehend aus Kette, Oesen und Haken: 7 La. 284561. Bügel für Handfeuerwaffen, Reisholz b. Düsseldorf. 9. 7. 06. L. 16 295. 8 E. Dalchow, Pat.⸗Anw., Berlin NW. 6. 2b. 205 945. Molle mit feststehendem Gehäuse 37. 2056 900. Oesenhaken als Gurtersatz usw. Alt⸗Landsberg, den 31. Juli 1906.

.3. 06. D. 11 051. usw. H. Münter, Braunschweig, Schöppenstedter⸗ Jacob Meining, Cöln⸗Nippes, Turmstr. 1. 3. 8. 03. Königliches Amtsgericht.

8 zwei mit 5 iten in der Mitte Eduard Walter, Berlin, Fürbringerstr. 7. 19.5. 06. dessen hinteres Ende als Pistolgriff ausgebildet ist. 77. 284 558. Kegelbahneinrichtung, gekenn⸗ 8 1 stehend aus zwei mit den Baumse W. 20 370. Fa. Ernst Friedrich Büchel, Mehlis i. Th. zeichnet durch einen Apparat zum Aufstellen vom 82 b. 284 715 Schutzdeckel an Zentrifugen. straße 13. 24. 7. 03. M. 15 605. 21. 7. 06. M. 15 666. 23. 7. 06. Altona, Elbe. 138983]

quadratisch zusammengesetzten Stücken und mit zwei . nst. Fa. Carl S 3 er 1 8 Bleitsei es Quadrates auslaufenden 68ce. 284 245. Feuerfester Schrank, gekenn⸗ 11. 7. 06. B. 31 568. 1 Platze der Spieler aus, ein die gefallenen Kegel Carl Siede, Danzig. 28. 6. 06. S. 14 023. 4a. 207 794. Gasdrudkschreiber usw. G. 37d. 208 525. Feuersichere Tür usw. Welter Ehen nügen dgcer nen Wioterholer, Mainz, zeichnet durch einen aus einem Stück bestehenden, 72a. 284 573. Schießvorrichtung mit an dem anzeigendes elektrisches Tableau sowie eine Vor⸗ gc. 284408. An eine Wand zu hängendes Goliasch & Co., Berlin. 17. 8. 03. G. 11 361. Elektricitäts⸗ und Hebezeug⸗Werke Akt.⸗Ges., Eintragung in vaft a2gheer gebicba Ftr. 23. 29. 12. 05. W. 20 477. allseitig zusammengeschweißten Mantel mit dahinter beim Schuß stehenbleibenden Teil festgemachter richtung zum Auffangen und Zurückbefördern der Seeas⸗ für eine Weckuhr, dessen Tür eine Glas⸗ 26. 7. 06. Cöln⸗Zollstock. 29. 8. 03. W. 15 154. 23. 7. 06. X 29. Th. Rose, Altona. Dem Ingenieur 64a. 12397. Dose mit zur Verstärkung liegender, feuersicherer Verkleidung. Pohlschröder Knallverminderungsvorrichtung. Konrad, Haußtner, Kugeln. Mar Sablowski, Nikolaiken, Ostpr⸗ sches trägt. Eduard Vogt, Dresden, Leipziger⸗ Ka. 232 227. Sturmlaterne usw. Albert Frank, 28b. Uo ,223. Scleifvorrichtung zur Her⸗ Albert Georg Kurt Seidewintel in Altona ist dienender Rumpfeinlage. Fabrik Schiller'scher & Co., Dortmund. 21. 6. 06. P. 11 010. Berlin, Luisenstr. 52. 20. 9. 05. H. 27 935. 10. 7. 06. S. 14 082. 88e 194. 12. 6. 06. V. 5204. Beierfeld i. S. 25, 7. 03. F. 10 157. 25. 7. 06. stellungprofilierter Holzstäbe usw. Fa. Fr. Ehrhardt, Prokura erteilt. 8 Verschlüsse Akt.⸗Ges., Godesberg a. Rh. 17. 2. 06. 69. 284 298. Konisch zulaufende Schlitzzwinge 728. 284 563. Ladestreifen für Patronen. 77d. 284 250. Damspielbrett. aus Pappe mit 8 ga. 284 605. Schlageinrichtung an Viertel] 4c. 208 885. Gasfüllventil usw. Joseph Diehl, Nürnberg. 8. 8. 03. E., 6333. 21. 7. 06. Königl. Amtsgericht, Abt. 6, Altona F. 13 601. für flache, Sechenae und ovale Hefte für Sbachtel⸗⸗ Eugen Polte, Magdeburg⸗Sudenburg. 11. 7. 06. Ueberzug aus Zelluloid. Guido Richter, Freiberg verken, bei welcher die Hämmer durch zwei Stern⸗ Siegen. 4. 8. 03. D. 8004. 20. 7. 06. 12a. 20s 499. Kreidehalter usw. Karl Scheurer, 1 1 8 2 1 . Fruchthalter für Einmache⸗ Kitt⸗, Farb⸗ u. dal. Messer. A. Friedrich 347. 1 2 i. S 23. 6. 06. R. 17 593. . veer einer Schlagwerkwelle betätigt werden. Tc. 259 899. Arbeitskolben für Ziehpressen usw. Karlsruhe i. B,, Kaiserstr. 152. 3. 8.03. Sch. 16 906. Arnsberg. [38984] 284 209. Aus einer mittels einzelner 77 bv. 284 518. Apparat mit Schießscheiben⸗ Hamburg Amerikanische Uhrenfabrik, Schram⸗ Bonner Maschinenfabrik &᷑ Eisengießerei 19. 7. 06. In unser Handelsregister Abteilung B ist am 2 1 und Würfeleinrichtung aus Metall. einrich gce Württ. 27. 6. 06. H. 30,438. Fr. Mönkemöller & Cie., Bonn. 30. 7. 03. 42k. 206 960. Druckluftmesser usw. Offen⸗ 9. August cr. unter Nr. 6 die Firma „Märkische 61a. 284 791. Zusammenklappbarer Schnurr⸗ Wilhelm Marzillier, Berlin, ützowstr. 102. Welle bestehende Scheibenaufstell⸗und Werfvorrichtung. Engelhardt, Berlin, ergstr. 80. 20. 6. 06. E. 9174. 8 c. 284 412. Werkzeugständer für den Uhr⸗ B. 22 651. 19. 7. 06. b bacher Druckluftanlage, G. m. b. H., Offenbach Bank zu Bochum“ mit einer Zweigniederlassung bartschoner zum Auffiecken auf Trink efäße mittels 16. 6. 05. M. 19 770. Otto Schmalz, Neu⸗Ulm, Augsburgerstr. 25. 7.7.06. 77 db. 284 740. Geographisches Gesellschafts⸗ und Mechaniker⸗Werktisch. W. Dühmert, 7. 207 855. Drahtgittermaschine usw. Karl a. M. 5. 8. 03. O. 2740. 18. 7. 06. in Arnsberg, letztere unter der Firma „Märkische ranzösisch⸗Buchholz. 21. 6. 06. D. 11 410. Lier, Halle a. S., Ludwig Wuchererstr. 62. 22. 7.03. 44 b. 210 814. Zigarren⸗ bezw. Zigaretten⸗ Bank Arnsberg“ eingetragen worden. Für diese

beiderseitiger Klemmen. Theodor Nix⸗ öln, Bonner⸗ 69. 284 354. Schläger⸗ und Säbelkorb aus Sch. 23 554. 1 8 und Lehrspiel, bestehend aus einer Landkarte mit 85 b . 44 wall 94. 7. 7. 06. N. 6289. einem Stück. Weyersberg Kirschbaum & Cie. 72e. 284 210. Aus zwei durch Schnüre mit eingezeichneten Verkehrswegen, Verkehrsmittelfiguren, Sieb 284 564. Mit zerweiterter Kammer und L. 11 530. 20. 7. 06. spitze usw. Heinrich Heisler, Chrast b. Chrudim; Sweianieznälagnnd ist dem Bankdirektor Ernst Engel⸗ 64a. 284 797. Untersa mit auswechselbarer Akt.⸗Ges. für Waffen und Fahrradteile, den Scheibenträgerhebeln verbundenen Wellen be⸗ Verkehrswegebestimmern und Würfeln. Max Wehr, Fan⸗ versehenes Einsetzstück für Wasserleitungen. 8d. 208 348. Zentrifugen⸗Waschmaschine usw. Vertr.: August Rohrdach u. Wilhelm Bindewald, hardt in Witten, dem Prokuristen Eugen Windmüller Schwammeinlage. Paul artin Theodor Ahr, Solingen. 16. 6. 06. 30. stehende Scheibenaufstelle und Werfvorrichtung. Otto Eastedt b. Erfurt. 12. 3. 06. „W. 19 966. de Hergeen. Ewe, Düsseldorf. 12. 7. 06. E. 9226. Carl Wullenweber, Hamburg, Rödingsmarkt 73. Pat.⸗Anwälte, Erfurt. 1. 9. 03. H. 21 899. 16. 7. 06. in Arnsberg und dem Prokuristen Ernst Cremer in Mühlhausen i. Th. 10. 7. 06. A. 9302. 69. 284 417. Mit auf die Schneideblätter - Neu⸗Ulm, Augeburgerstr. 25. 7. 7. 06. 77d. 284 746. Zwickmühlenspiel mit die flußz: 284 709. Rohrunterbrecher mit im Ab⸗ 10. 8. 03. B. 22 728. 20. 7. 06. 45e. 209 796. Antriebvorrichtung an Futter⸗ Bochum Prokura erteilt.

64b. 283 861. Bierfänger mit in einem Bügel aufgeschraubten, durchbrochenen vugengeigees und Sch. 23 564.. u““ 8 Kugeln auslösendem Geldeinwurf, Kugelstößer und ußbogen angeordneter Verschraubung mit Innen⸗ 10a. 206 701. Vorrichtung zum Lösen der schneidmaschinen usw. Blessin & Votteler, Reut⸗ Arnsberg, den 9. August 1906. 16“ ssttehendem, gegen einen Deckel luftdicht angepreßtem offenliegender aufgenieteter Feder eingerichtete Klapp⸗ 1 die Oeffnungen des Spielbrettes abschließender und Stirnwand an Stampfkasten usw. Dillinger lingen, Württ. 19. 9. 03. B. 23 030. 21. 7. 06. Amtsgericht

a P. gefch aller Art. Luise Thiersch, geb. Pabli Schmitz, Cronenberg, Rhld. 30. 6.06. Sch. 23508. 72e. 2 7 8

eipzig, Markgraferstr. 10. 3. 71 05. T. 69. 284 327. Als Sitz benu barer Spaten. Schnüre mit den Scheibenträgerhebeln verbundenen