1906 / 190 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 13 Aug 1906 18:00:01 GMT) scan diff

88 1“ 1

Neuburg, Donau. Handelsregister. [38818] Saarbrücken. [39053] u der Firma Wayß und Freytag Aktien⸗ schen Obstzüchter Genossenschaft in Werder ist Bekanntmachungen erfolgen im Coburger Tage⸗] H.⸗-Gladbach. 138969]] Vorstandsmitglieder sind⸗: 2, 6, 7, 10 und 11, 1 Bübchen mit Taube, Verkaufs⸗ Firma: Friedrich Schreitmüller in Oettingen Unter Nr. 418 des Handelsregisters A wurde gesellschaft, Sitz in Neustadt a. d. Hdt., Zweig⸗ heute gelöscht worden. blatt. Die Willenserklärungen des Vorstands er⸗ In das Genossenschaftsregister 3 ist bei der „Spar⸗ 1) Wagner, Jakob, Kaufmann in Simbach a. J., Nr. 3, 1 Tintenzeug, Verkaufs⸗Nr. 5, 2 Kassetten, betr. 1 1 h b heute bei der Firma Carl Kautz in St. Johann niederlassung in Stuttgart: In der Generalver⸗ Werder, den 8. August 1906. 3 folgen durch mindestens 2 seiner Mitglieder; die und Darlehnskasse, e. Gen. m. u. H.“ zu M.⸗ Direktor, Verkaufs⸗Nrn. 8 und 9, 3 Aschenschalen, Verkaufs⸗ Inhaber obiger Ferme ist nunmehr Ludwig Schreit⸗ eingetragen: Der bisherige Inhaber Carl Kautz, sammlung vom 12. Mai 1903 ist die Erhöhung des Königliches Amtsgericht. eichnung geschieht in der Weise, daß zwei Vor⸗ Gladbach Land eingetragen: 2) Männer, Wilhelm Friedrich, Kaufmann in Sim⸗ Nrn. 12, 13, 19, 1 Petschaft, Verkaufs⸗Nr. 14, müller, Essig⸗ u. ikörfabrikant in Oettingen. Kaufmann in St. Johann, ist am 1. Juni 1906 Grundkapitals um 300 000 durch Ausgabe von Wiesbaden. [39064] senvemitglieder der Firma ihre Namensunterschriften Der Ackerer Franz Schürings zu Hehn ist aus bach, Kassier, b 1 Kassettendeckel, Verkaufs⸗Nr. 15, 1 elektrische Neuburg a. D., 4. August 1906. verstorben. Die seiner Frau erteilte .. ist er⸗ 300 Stück neuen Aktien im Nennwert von je Oeffentliche Bekanntmachung. beifügen. dem Vorstande ausgetreten und der Kaufmann Hein⸗ 3) Edmüller, Josef, Steinmetzmeister in Simbach, Lampe, Verkaufs⸗Nr. 16, 1 Vase, Verkaufs⸗Nr. 4, Kgl. Amtsgericht. loschen. Die Firma ist in Carl Kau Nachf. 1000 beschlossen worden. In der Generalver⸗ Handelsregister A Nr. 329. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während rich Schürings zu Hamern in den Vorstand gewählt. Beisitzer. 1 Handleuchter, Verkaufsnummer 20, angemeldet am Neuss. Handelsregister zu Neuß. (39041] .“ Paul Dietz geändert, deren Inhaber der sammlung vom 19. Dezember 1904 ist beschlossen Bei der Firma „Brauerei Felsenkeller Hans der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. M.⸗Gladbach, den 2. August 1906. b Statut vom 23. Juli 1906. Gegenstand des 10. Juli 1906, Vormittags 11¾ Uhr, Schutzfrist

Das zu Neuß unter der Firma Cari Bücklers“ * ngenieur Paul Dietz in Dudweiler ist. Dieser hat worden, das Grundkapital durch Ausgabe von Küffner in Wiesbaden“ ist te einget . Coburg, den 9. August 1906. gl. Amtsgericht. Unternehmens ist die Beschaffung der in Gewerbe 3 Jahre, plastische Erzeugnisse. bestandene ub unter dans ist ünter Uebernahme seiner Ehefrau Katharina, geb. Müller, in Dud⸗ 500 Stück neuen Aktien im Nennwert von je e Buchhalter Rence daeune ung Kaafwann Herzogl. S. Amtsgericht. 2. M.-Gladbach. und Wtschaft disah agercher btoes gelnaftte 8 Leusush 1c9s gmtsgericht Gmün

aller Aktiven und Passiven auf Antonie Bücklers weiler Prokura erteilt. 1000 um weitere 500 000 zu erhöhen. Diese Hans Lehner, beide zu Wiesbaden, ist rokura sen. 9 n das is s e 3 und Elisabeth Bücklers, beide Manufakturwaren⸗ Saarbrücken, den 8. Auguft 1906. Kapitalserhöbungen sind erfolgt, sodaß das Grund⸗ erteilt. 1 hee. Genossenschaftsregister ist heute flüsnes v . Sscn 8 198 sowie die Uebernahme der Einziehung geschäftlicher Amtsrichter Preu. händlerinnen zu Neuß, übergegangen, welche dasselbe Königliches Amtsgericht. 1. kapital jetzt 2 000 000 beträgt. In den genannten Wiesbaden, 31. Juli 1906. eingetragen worden: m. b. H.“ zu Hehn M.⸗Gladbach Land ein⸗ Forderungen. Die Haftsumme beträct 300 ℳ.ssür unter unveränderter Firma weiterführen. Die offene Saarbrücken. [39051] Generalversammlungen ist auch der § 4 des Gesell⸗ Königliches Amtsgericht. Abt. 12. 1 Nr. 6. Dragebruch'er Spar⸗ und Darlehns⸗ getragen: dde e hanemate h 1 82 - Sehl Konkurse Handelsgesellschaft hat am 13. Juni 1906 begonnen. Außer den in der Bekanntmachung vom 26. Juli Sae Sa. worden. Die neuen Aktien wiesbaden. Bekanntmachung. [39065] kassenverein, Eingetragene Genossenschaft mit Der Andreas Lenzen, Fabrikarbeiter zu Hehn, ist defienschoft 8 eae fünf. micen on zei nnt⸗ Barmen 8 Zur Vertretung derselben ist jede der beiden Gesell-] 1906 genannten Herren ist auch der Rendant Engel⸗ aneen auf den Inhaber; die Aktien der L. In unser Handelsregister K ist heute zu Nr. 47 unbeschränkter Haftpflicht Dragebruch. aus dem Vorstande ausgetreten und der Fabrik⸗ negenn en erfol 5 unter der Firma der Genossen⸗ Ueber das Vermögen des Bauunternehmers schafterinnen allein berechtigt. Die der Elisabeth bert Zillken in Wallerfangen Mitglied des Auf. bon 12. Mai 1903 sind zum Kurs von des Registers bei der Firma „Hotel- Badhaus Gegenstand des Unternehmens ist: Hebung der arbeiter Josef Tillmann zu Hardt⸗Hehn in den schaft 86 eichnet son 2 Vorstandsmitgliedern, in der Wilhelm Schalthöser hierselbst üste 8b Bücklers für die erteilte Prokura ist erloschen. sichtsrats der Genossenschafts⸗Aktienbrauerei 86 28 diejenigen von der Kapitalserhöhung vom Kaiserbad Heinrich Berges“, Wiesbaden, ein⸗ Wirtschaft und des Erwerbes der Mitglieder und Vorstand gewählt. Einbacher Zeitung⸗ 11“ 75 August 1906 Vorn itt * 11 Ubr e, G. Neuß, den 1. lugust 1906. 8 Union Aktiengesellschaft zu St. Johann a. S. 19. 6 ezember 1904 sind zum Kurs von 88— lo ane. getragen worden, daß dieselbe erloschen ist. 1.“ Durchführung aller zur Erreichung dieses Zwecks Durch Generalversammlungsbeschluß vom 15. Juli]† Die Zeichnun geschiebt in der Weise, daß die Konkurbverfahren 1G eröffnet 3 Ver lter: Königk. Amtsgericht. 3. Saarbrücken, den 8. August 1908. aeSeee gese en v Die Prokura 88 b ng. b il⸗ Wiesbaden, den 2. August 1906. geeigneten Maßnahmen, insbesondere: vortellhafte 1906 sind die §§ 39 und 40 der Satzungen geändert. Zeichnenden zu 888 Firma der Genossenschaft ihre Rechtsanwalt Harney in Barmen Offener Arrest. Neustadt, Sachsen. [39042] Königliches Amtsgericht. 1. he 8 Preac Regierungsbaumeisters hier, s 1 er⸗ Koönigliches Amtsgericht. Abt. 12. .“ Beschaffung der wirtschaftlichen Betriebsmittel und M.⸗Gladbach, den 7. August 1906. Namensunterschriften hinzufü gen. Zwei Vorstands⸗ Anzeige⸗, und Anmeldefrist bis um 25. S tember Auf Blatt 109 des hiesigen Handelsregisters betk, saarbrücken 189054] ör. it Ges Feestnen Frsane) euche Meustadt watten. ““ [89067) güaftig⸗x. Absatz der Wirtschaftzerzeugnisse Kol. utsgericht. Namnensuntegsthenfrahtsverbindlich für die Genoffen⸗ Sageigegg e glaubigerverammlung am 28 Auguft 8 Fisen. öö 18 Sess ase. efatet 8 Dem Kaufmann Christian Müller zu Saarbrücken Gemeinschaft 8”n Prokuristen zur „Bei der unter Nr. 284 des Handelsregistets 8K Se Bortend besteht aesssasgehorna. aa Hünsterberg, Sehres. [38971] scat zeichnen und Erklärungen abgeben⸗ Die Ein. 1968 und aligemeiner Hrüfungatecmhe a2m 16. Or⸗ ute verlautbart worden, daß der Zigarrenfabrikant ist für die Firma Paul Burger Ing. zu Saar Vertretung der Gesellschaft berechtigt, eingetragenen Firma Eckardt & Sell Witten ist 1) Robert Herfarth, Amtsvorsteher, Drage e, In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der sicht der Liste der Genossen ist während der Dienst⸗ tober 1906, Vormittags 11 Uhr, vor dem

Ernst Bernhard Dökert in Oberottendorf als Ge⸗ brücken Prokura erteilt. H⸗R. A 808 2, .819] %—Zu der Firma G. Kuhn, Gesellschaft mit be⸗ heute vermerkt: 2) Ewald Kußmann, Gemeindevorsteher, Dragebruch, unter Nr. 6 eingetragenen, zu Neobschütz domizi⸗ stunden des Gerichts jedem gestattet. unterzeichneten Gericht, Sedanstraße, Zimmer Nr. 15

sellschafter ausgeschieden und daß die Handelsgesell Saarbrücken, den 8. August 1906. schränkter Haftung in Stuttgart⸗VBerg: Die Der Alwin Sell ist aus der Gesellschaft aus- 4) den nah. ce Dragebrachi drichsporf lierten Genossenschaft „Neobschützer Darlehns⸗ Passau, den 3. August 1906 Barmen, den 7. August 1906.

schaft aufgelöst worden ist. Kön t . etrete 889 ) 3 1 Wp e. 1 5 9 önigliches Amtsgericht. 1. Geschäftsführung des Josef Heinrich Kinbach, g n. ö1“ d. Freu⸗ kassen⸗Verein, eingetragene Genossenschaft K. Amtsgericht Passau⸗ Registergericht. Königliches Amtsgericht. Abt. 11. Frchsees., Nanaaeihn. saarbrücken. [39052] Direktors in Eßlingen, ist beendigt; zum Geschäfts⸗ d 21 Eer ct. 2 Weel. Schlesecdei, Gemeindevorsteber, Nen. mit unbeschränkter Haftpflicht vermerkt worden, Passam. Bekanntmachung. [38976] Bassum. Bekanntmachung. [38905] führer ist neu bestellt worden: Ludwig Keßler, nigliches Amtsgericht. . st vom 26. Juli 1906. daß an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds In das Genossenschaftsregister wurde heute beim Ueber das Vermögen des Klempnermeisters

Neuwied. [39043] ““ .“ Handelepezisters .. e Direktor in Eßlingen. Würzburg. Das Statut i Hugo Barfus der in Tarchwitz wohnhafte Oswald Darlehenskassenverein Fürstenzell e. G. m. Karl Heinrich Hespe aus Harpstedt wurde heute,

8 1 Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma im . 1 - 1 2 - 1 Im Handelsregister A ist unter Nr. 369 die Firma ; vtatt, Zu der Firma Stuttgarter Immobilien⸗ und Joh. Repp u. Rob. Hellwig, offene Handels⸗ I 1 k. Wuttke in den Vorstand gewählt worden ist. u. d. in Fürstenzell folgendes eingetragen: Vormittags 12 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Max Eschelbacher in Neuwied und als deren 1“ 1“ Baugeschäft in Stuttgart: Das Vorstandsmitglied gesellschaft in Würzburg. 3 vnd necsast. eäas Ginosenschaftaglatt vders gchen Münsterberg, den 8. August 1906. Für die ausgeschiedenen Josef Baumgartner und Konkursverwalter: Kaufmann W. Sievers in Syke. Inhaͤber der Kaufmann Max Eschelbacher daselbst 20. Juli 1906 ist die Auflösung der Gesellschaft und Kommerzienrat Alwin Moser ist infolge Todes aus Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst und d 8 betrachten ist. Königliches Amtsgericht. Ferdinand Huber wurde Max Judenfeind, Oekonom Offener Arrest mit Anmeldefrist bis zum 31. August

aingetragen worden. Der Ehefrau Max Eschelbacher, die Uebertragung des Gesellschaftspermögens um dem Vorstand ausgeschieden, zum Vorstandsmitglied Privatier Maxr Fraundorfer in Würzburg zumm Die Willenserklärungen und Zeichnungen des Vor⸗ Neheim. Bekanntmachung 138972] me Wimberg, und Johann Nepomuk Wimmer, 1906, Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗

Selma geb. Cahn, in Neuwied ist Prokura erteilt. ist neu bestellt worden: Fabrikdirektor aul Wigand Liquidator bestellt. .“ ; 8 inbde I.Fr⸗hes 8 ye. 8 Schreinermeister in Fürstenzell, als Vorstandsmitglieder termin Sonnabend, den 8. September 1906, Neuwied, den 8. August 1906. Lanten, en i Deutsch Deterre neschn le. in Schelklingen. 8 8 8 Am 9. August 1906. . n don areneneg vee. In unser Genossenschaftsregister ist heute unter gewählt. Fürf f 8 ern nags 11 Uhr. p 8 8 Königliches Amtsgericht. mannröhren⸗Werke zu Berlin be ossen worden. Kgl. Amtsgericht Würzburg, 1 mitgliedern, unter denen sich der Vereinsvor and oder Nr. 7 die Genossenschaft unter der Firma „Gemein⸗ Passau, den 7. August 1906. Bassum, den 9. August 1906.

1 H“; um Liquidator ist der Direktor Richard Mühe in Zu der Firma Oberschwäbische Cement. Registeramt. essen Stellvertreter befinden muß. Die Zeichnung ni 1 2 I Nürnberg. Handelsregistereinträge. 139044] Beng bestellt Der Direktor Heinrich Herfen zu werke in Stuttgart: Das Vorstandsmitglied Wurzen. [39069] 1l die Genossenschaft 2 8 der Firma de aateenns vesnergite. Faftpstlcht 9 vüssen⸗ K. Amtsgericht Passau, Registergericht. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1) Adler & Ullmann in Nürnberg. Malstatt⸗Burbach ist aus dem Vorstand ausge⸗ Alwin Moser ist 8ng Todes aus Im Handelsregister des unterzeichneten Gerichts Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. mit dem Sitze in Hüsten eingetragen worden. Das Pr.-Stargard. [38977] Berlin. 5 [38912] Der Kaufmann Wilhelm Ullmann in Nuürnberg schieden. Die Vertretungsbefugnis des Direktors dem 1 velh ausgeschieden, zum Vor andsmitalied ist heute folgendes eingetragen worden: Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während Statut ist am 21. Juli 1906 festgestellt. Gegen⸗ In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Ueber das Vermögen des Ländlers Karl Sommer⸗ hat am 1. Juli, 1906 den Kaufmann Nikolaus Reis Ernst Sonnet ist erloschen; fenner sind die den ist Lewelelte t worden: Fabrikdirektor Paul Wigand a. auf Blatt 5 die offene Handelsgesellschaft der Dienststunden jedem gestattet. Stagd,s Unternehmens ist ausschließlich, den un. unten vansen Benngetragenen Genossenschaft „Mol, feld in Berlin, Landsberger 1een128 ist heute, Nach⸗ ebenda als Gesellschafter in das von ihm unter Kaufleuten Karl Schönian und Wilhelm Köcke in in Schelklingen. C Ilin“, M 2.— 1 in Firma F. S. Eckhardt in Wurzen betreffend —. Driesen, den 2. August 1906. bemittelten Mitgliedern gesunde und zweckmäßig kereigenossenschaft Pr. Stargard“ eingetragene mittags 12 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht I zu obiger Firma zu Nürnberg betriebene Geschäft auf. Malstatt⸗Burbach erteilten Prokuren erloschen. 24 Zu der Firma „Carrelin“, Maatschahn 3 Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Prokuren der Königliches Amtsgericht. eingerichtete Wohnungen in eigens erbauten oder Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht ein. Berlin das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: genommen und führt es mit diesem in offener Ge-.ꝗ Saorbrücken, den 8. August 1906. tot exploitatie van decoratieve Bouw- Kaufleute Rudolf Siegmund Eckhardt in Wurzen 38964] angekauften Häusern zu billigen Preisen zu beschaffen. getragen worden, daß der § 24 des Statuts dahin Kaufmann Schieferdecker in Berlin, Brücken⸗Allee 14. sellschaft seit diesem Tage unter unveränderter Firma Königlicces Amisvericht. 1. materialen, Filiale Stuttgart, Sitz in Amster⸗ und Ernst Siegmund Eckbardt in Mark Schönstädt, Driesen. s abgeändert ist, daß die Höhe der Geschäftsanteile auf Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis

. . zsor Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ b 1 2 weiter. 1 —dam: Die Zweigniederlassung in Stuttgart ist auf⸗ teste 1 In unser Genossenschaftsregister ist heute folgendes 8 20 festgesetzt wird, welche innerhalb 14 Tagen an 26. September 1906. Erste Gläubigerversammlung Die Prokura des Kaufmanns Gealcrhtaet gansg he sSchwerin, Meckep. [39055] Haltestelle Dornreichenbach sind erloschen. Zum machungen geschehen unter der Firma, gezeichnet von gesetz 9

8 geboben, die Firma wird daher hier gelöscht. 8, eingetragen worden: stari den Vorstand einzuzahlen sind. Die Haftsumme für am 7. September 1906, Vormitta 8 11 ½ Uhr . E“ G n das Handelsregister ist zur Firma Johann Liquidator ist bestellt der Kaufmann Rudolf Sieg⸗ . 7 8 . „zwei Vorstandsmitgliedern, die vom Aufsichtsrat t einzuzahlen 2 Haft 72. Septer . g 8 C“ S. . ehan Sobghmd Ben s. Aeaat 18080,v „t. wuund dsgt Änüdern. ., Handatgeenscg, k“ Esülen n Frate reteeascestch de1g 1338. 0— 1““ 8 3 4 elbst. händler Johann Lacks ist gestorben. ie offene 8.4.10.,-. a09g 1 au att 109 die offene Han elsgesellschaft chrã . icht. em Vorsitzenden unterzeichnet. Sie erfolgen dur 8 e 8 4- 8n 2 1 29 8 Per 8 vrco v; Handelsgesellschaft ist durch 89 am 4. Januar 1906 Uerdingen. Bekanntmachung. [38824] in Firma Gebrüder Eckhardt in Wurzen be⸗ ure eanien, üsch ncheeeng ist: Hebung der die Hüstener Zeitung. Das Geschäftsjahr Kuft vom Königliches Amtsgericht straße 13/14, 1II. Stockwert Zimmer 116/118. Hffener EE113“ Fosef Inzjam ist an 1. Juli 1906 Fngetretenen Tod des Gesellschafters Johann Lacks In das Handelsregister B 41 ist bei der Nu⸗ treffendg-e. Der Mitinhaber, Kaufmann Carl Si Zöeflbast und des Erwerbes der Mitglieder und 1. Juli bis 30. Juni jeden Jahres. ssegeberg. Bekanntmachung. [88978])] Arrest mit Anzeigepflicht his C. September 1906. find v Uschaft ausgeschte 1eiee desson Stelle aufgelöst, das Geschäft wird unter der bisherigen melner Ringofen⸗Ziegelei Gesellschaft mit be⸗ mund Eckhardt in Wurzen ist ausgeschieden. Durchführung aller zur Erreichung dieses Zweckes Die Mitglieder des Vorstands sind: sIn unser Genossenschaftsregister ist beute unter Berlin, den 10. August 88b es as F Rücnb 887 84 valh heodor und Firma von dem Kaufmann Friedrich Lange fortgeführt. schränkter Haftung mit dem Sitz in Rumeln, Wurzen, am 10. August 1906. 8 weigneten Maßnahmen, insbesondere vorteilhafte Be⸗ 1) Kaufmann Eouard Goßmann, Hüsten, Nr. 22 die Genossenschaft Meiereigenossenschaft, Sder. chreiber llung 83 Föen⸗ 8 erg als vollberechtigte Ge⸗° Schwerin (Mecklb.), 30. Juli 1906. Bürgermeisterei Friemersheim, ferner eingetragen Kiereees.e.0. Königliches Amtsgericht. 8 8 schaffung der wirtschaftlichen Betriebsmittel und 2) Rechnungssührer Wilhelm Schulte, Hüsten, E. G. m. u. H., ju Heidmühlen I des Königlichen Amtsgerichts. 1. 11““ 2) bennger Pinfel⸗Industrie Leis &.2 Großherzogliches Amtsgericht. avsc. worden; aes srsahh Zell, Mosel. Bekauntmachung. [39070] günstiger Absatz der Wirtschaftserzeugnisse. 3) Fabrikarbeiter Josef Nolte, Hüsten worden. Sas Statut ist am 16. Juli d. J fest. Sornn. [38913] rnberger g eis oeßel 3905 Die Geschäftsführer sind zu je zweien zur Ver⸗ Im Handelsregister A Nr. 25 ist bei der Firma Der Vorstand besteht aus folgenden Personen: Die Haftsumme beträgt 100 Die zulässige gestellt. Gegenstand des Unternehmens ist: Milch⸗ Ueber das Vermögen der offenen Handels⸗ in . ge. 8 eesen. Artiengesell tretung der Gesellschaft berechtigt. Ein einzelner Michel Scheid in Merl heute folgendes eingetragen: 1) Julius Matthey Eigentümer in Eschbruch Zahl der Geschäftsanteile beträgt 100. verwertung auf gemeinschaftliche Rechnung. Die gesellschaft Lange & Obst zu Berlin, Alexandrinen⸗ Un 8 8⸗ Firma betreiben der Fabrikant Carl Im hiesigen tiengesellschaftsreg ster Fol. 5 ist Geschäftsführer kann die Gesellschaft in Ausnahme⸗ „Den Kaufleuten Johann Peter Scheid und Robert gleich als Vereinsvorstand r8 Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch straße 93/94, ist heute, Nachmittags 12 ½ Uhr, von dem eis und der Jakob Loeßel, beide in bei der daselbst eingetragenen Firma: Braun⸗ fällen nur bis zur Höhe von 500 verpflichten; Scheid, beide zu Merl iist Einzelprokura erteilt.“ 4 9) Albert Bomke Eigentümer in Eschbruch, zugleich Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. zwei Vorstandsmitglieder; die Zeichnung geschieht in Königlichen Amtsgericht Berlin⸗Mitte zu Berlin xnber. ebenda seit 1. August 1906 in offener schweigisch Hannoversche Maschinenfabriken, er muß hiervon aber seinen Mitgeschäftsführern Zell (Mosel) am 7. August 1906. 1s Stellvertreter des Vereinsvorstands Neheim, den 9. August 1906. . sder Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Handelsgesellschaft die Fabrikation von Pinseln und Aktiengesellschaft in Delligsen, Zweignieder⸗ binnen 3 Tagen Kenntnis geben. Königliches Amtsgericht 3 3) Karl Schmidt, Eigentümer zu Eschbruch Königliches Amtsgericht. Genossenschaft ihre Unterschrift beifügen. Die Be⸗ Boehme in Berlin, Neue Roßstr. 14. Frist zur allen einschlägigen Artikeln. lassung in Bornum, heute folgendes eingetragen: Uerdingen, den 19. Juli 1909. 1t 2) R dolph Waehidt” Eigentümer zu Eschbruch 8 . kanntmachungen der Genossenschaft erfolgen im Anmeldung der Konkursforderungen bis 25. Sep⸗ 4) J. Rosenthal in Nürnberg.. Durch Beschluß des Aufsichtzrais vom 1. bezw. Königl. Amtsgericht. Littau. b ¶[39071] 4) Ruaafp Wärfel, R v1““ [38978] Seneberger Tageblatt und im Holsteinischen Courier. tember 1906. Erste Gläubigerversammlung am Der Kaufmann Ludwig Rosenthal in Nürnberg 25. Juli 1905 ist der Ingenieur Friedrich Wilhelm ö““ 1Auf dem Handelsregisterblatt 583, die Firma 2 I Füla⸗ 29 Sr 1906 8 Genossenschaftsregistereintrag. Der Vorstand besteht aus den Herren; Landmann 7. September 1906, Vormittags 11 Uhr. st am 1. Juli 1906 als weiterer vollberechtigter, Foos zu Delligsen aus dem Vorstand ausgeschieden. Uerdingen. Bekanntmachung. [38825] Albert Steinich Nachf. in Zittau betr., sind heute Das htt ist vom 8 d dmweischaßt Im Genossenschafäsregister für den Amtsgerichts⸗ Heinrich Kröger, Landmann Hinrich Pohlmann und Prüfungstermin am 17. Oktober 1906, Vor⸗ Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. Seesen, den 4. August 1906. In das Handelsregister A 194 ist heute bei der folgende Einträge bewirkt worden: Bekann machungen 888 „Lan g 8s bezirk Altdorf wurde am 8. August eingetragen die Carl Benthien, sämtlich in Heidmühlen. mittags 10 ½ Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Nürnberg, 8. August 1906. Herzogliches Amtsgericht. Fitma Transportgesellschaft Massen & Cls zu Durch das Ausscheiden der Olga Marie Steinich lichen Fessfenseehe 8,7 ia Pfenneü nel g Obstproduktions⸗ und Weidegenossenschaft Segeberg, den 6. August 1906. riedrichstraße 13/14, 1II. Stockwerk, Zimmer 106/108. K. Amtsgericht. Solingen. 6 [39058] Uerdingen eingetragen worden: 11““ in Zittau ist die Handelsgesellschaft aufgelöst. Neuwie erscheint, oder demjenigen Blatte, Di eingetragen⸗ Genossenschaft mit unbeschränkt. Königliches Amtsgericht. ffener Arrest mit Anzeigepflicht bis 7. September OrFenbach, Main. Bekanntmach 39045 1 1 Die Firma ist erloschen. Alleininhaberin ist Marie Steinich in Zittau, auf als Rechtsnachfolger desselben zu betrachten ist. Die Haftpfli t mit dem Sitze in Eismannsberg. 1906 22 Bekanntmachung. 39045] GEintragung in das Handelsregister Abt. A. Uerdingen, den 6. August 1906. E1. ü 5 6 Willenserklärungen und Zeichnungen des Vorstands 1 In unser Handelsregister zu A 240 wurde ein⸗ Nr. 846: Firma Hoster & Sturm, Wald. gen, dernigl Uug Z“ die das Geschäft mit sämtlichen Aktiven und Passiven mnem e 9 n und Zeicsteng dret Vorstands⸗ Das Statut datiert vom 4. August 1906. v Berlin, den 9. August 1906. getragen: 1 8 Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma ist erloschen. nigl. Amtsgericht. sowie dem Rechte der Fortführung der bisherigen füg Fae denen sich der Vereinsvorsteher Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb einer Musterregister. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Die Liquidation der Firma Gebrüder Stadel⸗ Solingen, den 28. Juli 1906. st erloschen. vgerdingen. Bekanntmachung. [38826] Firma übergegangen ist. b 4 Sunlvertreter befinden muß. Die Zeich. Schafweide und Anpflanzung derselben mit Obst⸗ (Die ausländischen Muster werden u 1tS Berlin⸗Mitte. Abteilung 84. mann zu Offenbach a. M. ist beendet und ge⸗ önigliches 8 In das Handelsregister B Nr. 16 ist heut ber Zittau, den 9. August 1906. 8 oder dessen Stellvertreter defrei⸗ G 8 däumen auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. e auslän en Bunzla 38908 - s Königliches Amtsgericht. eg 3M zni nung fuür die Genossenschaft erfolgt, indem der Firmag 1 8 Leipzig veröffentlicht.) unzlau. b 1 nannte Firma erloschen. 4 sder Firma P. Schwengers Söhne Gesellschaft 8 Königl. Amtsgericht. 8 nuns ürschriften der Zeichnenden binzugefügt Fdn Rechtsverbindliche Willenserklärungen und Zeich⸗ Ueber das Vermögen der verwitweten Kauf⸗ DOffenbach a. M., 6. Auaust 1906. br2Sedn, 8 [39057] mit beschränkter Haftung zu Uerdingen ein⸗ Vie Einsicht in die Lste der Genossen ist während nungen für die Genossenschaft erfolgen durch zwei Aschersleben. [38936] mann Laura Geisler, geb. Syländer, in Großherzogliches Amtsgericht. Eintragung in das Handelsregister. Abt. B. getragen worden: ers eE eno Fness.: . stst g8 des Gerichts jedem gestattet Vorstandsmitglieder. b b In das Musterregister sind eingetragen folgende Bunzlau ist heute, Mittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ Pr.-Stargard [39046] Nr. 47. Firma Metallwarenfabrik Hermes Dem Kaufmann Wilhelm Schwengers junior zu U b t deDriefe 88G 48. 2 df 1906 B G Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Muster der offenen Handelsgesellschaft in Firma verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Paul Fleck 8 In unser Handelsreaister Abteilung A ist am ü ö 889 veee Uerdingen ist Prokurg erteilt. rhe errech zeintragsro e. Aönigliches Amtsgericht Feichnenden, sa de fügen Ih G 5E.e 189 hocmn 8 9 die Fi Ie.Setsgn. Anmeldefrift bis zum 9. G“ . 1 sh ilung zmens: 2. 8 8 n gen. „R. 143. Ein einmal mit einer die Firma igefri . EC880 unter Nr. 108 die Firma Carl der Fabrikanlage und des Fabrikationsbetriebes der RNe CE Leipzig. 8 [38937] Driesen. [38965] Vorstandsmitglieder sind: Martin Hirschmann, anzeigenden Siegelmarke verschlossenes Kuvert, ent⸗ üe;. jbaes vge.e sschamkam —. a⸗ . 1 und als deren In⸗ offenen Handelsgesellschaft Bergische Eisen⸗ und —— 8 In der hier geführten Eintragsrolle ist heute In unser Genossenschaftsregister ist heute folgendes Gastwirt, Vereinsvorsteher, Johann Merkel, Land⸗ haltend angeblich folgende Muster: Nr. 785 Felix 12. September 1906, Vormittags 11 Uhr. 9s b .“ arl Karpenkiel ebenda ein⸗ Drahtindustrie Hermes & Zeyen in Wald, Her⸗ Viersen. Bekanntmachung. Seh folgende⸗ Eintrag bewirkt worden: eingetragen worden: wirt, Stellvertreter, und Lorenz Eberhard, Schreiner⸗ Immisch, Delitzsch, Rattenplakat; Nr. 789 David Allgemeiner Prüfungstermin; den 20. Oktober e-ʒrgan⸗ den 9. August 1906 fi 4 8 rS. vers ö. sAgtz b Im biefigen 1.“ h.1 A C. B 98 Here der v. e nn eee. J. Nr. 8. Alt⸗Beelitz'er Spar⸗ und Darlehns. nad Sens nds simülich 5 Elhmnn beagea Föbhne, 8 8. S akachackna 28 1on. S 1966, Vormittags 10 ½ Uhr, im hiesigen Ge⸗- 81, veus „Das Stammkapita eträgt 36 „Geschäfts⸗ heute eingetragen ie Firma Hermann Schiffer „B. S n ngen rein, Eingetragene Genossen aft mit e von der Genossenschaft ausgehenden öffen en Petrick, Wittenberg, Bez. Halle, Kaffee eutel; Nr. 7 Nr. 8 Königliches Amtsgericht. führer ist der Fabrikant Karl Zeyen in Wald. mit Niederlassungsort Viersen und als Inhaber meldet an, daß Herr Pastor Dr. Wilhelm Borse e. vegpflscht. ssenschaf Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der⸗ 2 8, Be⸗s . richtsgebäude, Zimmer Nr. 10

g b ax Emmerling, Zeitz, Nudelkarton. 9. 906. Pr.-Stargard. [39047] Gesellschaft mit beschränkter Haftung, der Gesell⸗ derselben Hermann Schiffer, Kohlenhändler, Viersen. in Heiligenrode bei Bremen, geboren am 29. Mai Gegenstand des Unternehmens ist: Hebung der selben, ezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in M „R. 144. 688 Uhamal mit einer die Firma öb uu““ [38918] 1 In unser Handelsregister Abteilung B ist heute schaftsvertrag ist am 18. Juli 1906 abgeschlossen. Viersen, den 1. August 1906. 1862 in Elbingerode am Harz, Urheber des in Wirtschaft und des Erwerbes der Mitglieder und der Verbandskundgabe, 4 8 anzeigenden Siegelmarke verschlossenes Kuvert, ent⸗ Ueber das Vermögen des Buchbindermeisters bel der unter Nr. 3 daselbst eingetragenen West⸗ Die Gesellschafter Fabrikant Carl Zeyen zu Wald Königliches Amtsgericht. seinem Verlag im Jahre 1905 pseudonym er⸗ DPDurchführung aller zur Erreichung dieses Zweckes ge⸗ Die Einsicht der Liste der Genossen ist während haltend angeblich Muster: Nr. 800 Diesings Fabrik d Papierw händlers Friedrich Otto preußischen Immobilien⸗Gesellschaft „Brue⸗ und Fabrikant Rudolf Hermes zu Düsseldorf bringen schienenen Werkes: 8 eigneten Maßnahmen, insbesondere: Vorteilhafte Be⸗ der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. vegetabilischer Präparate G. m. b. H., Leipzig⸗Gohlis, un ap er geufied 88 8 tst ee, Anen derrat“ Gesellschaft mit beschränkter Saft in ihrer Eigenschaft als die beiden berechtigten Teil⸗ Waldheim. [39062] Zur Psychologie des Bauerntums. d irtschaftlichen Betriebsmittel und Nürnberg, 8. August 1906. 1b NPlakat. Drescher in Einsiedel, Haup raße, wird heute, 2 aftung Feie 1eAuf Blatt 224 des Handelsregisters, di Ein Bei schaffung der wirtschaftlichen Beir g 1“ 1 8 8 am 9. August 1906, Nachmittags 4 Uhr, das Konkurs⸗ in Pr.⸗Stargard eingetragen worden, daß Robert haber der Firma Bergische Eisen⸗ und Drahtindustrie u es Handelsregisters, die Firma i Beitrag. 1 günstiger Absatz der Wirtschaftserzeugnisse. Kgl. Amtsgericht. 8 M.⸗R. 145. Ein einmal mit einer die Firma fah Pffnet. Konkursverwalter: He Wiechert ausgeschieden und an dessen Stelle der Hermes und Zeven die von ihnen unter dieser Firma Erste Harthaer Rohbau⸗Wagenfabrik M. J. Im Anschluß an synodale Verhandlungen sowie in Der Vorstand besteht aus folgenden Personen: ““ anzeigenden Siegelmarke verschlossenes Kuvert, ent⸗ verfahren eragner. nrur ü180 üts Evangelist Otto Herrmann in Graudenz zum Ge⸗ betriebene Metallwarenfabrik als ihre Einlage ein Plenikowski & Comp. in Hartha betreffend, Verbindung mit dem „Ausschuß für Wohlfahrts⸗ 1) Richard Podoll Gemeindevorsteher, zugleich als osthofen, Rheinhessen. [38974] baktend angeblich folgende Muster; Nr. 801 Max anwalt Dr. Walter Uhlich in hemnät.. schäftsführer bestellt ist. beir allen Aktiven und Passiven nach dem Stande ist beute eingetragen worden: Die Gesellschaft ist pflege auf dem Land“. Vereinsvorsteher, Bekanntmachung. Queisner, Berlin, Plakat; Nr. 802 G. Cpyliax, S; E“ abltne Uhr. Pr.⸗Stargard, den 9. August 1906. sder Bilanz vom 30. Juni 1906 zum Werte von je aufgelöst. Der Fabrikant Clemens Bernhard Mulde zusammengestellt von A. 1'⸗Honet, ev. Pfarrer, sei 2) Eduard Meißner, Bauunternehmer, zugleich als In unser Genossenschaftsregister wurde heute unter Zerlin, Schokol⸗Packung „Noblesse“; Nr. 803 G. .September 8 Crrobe 21906, V 8 Königliches Amtsgericht. 125 0000 Iin Hartha ist ausgeschieden. Der Fabrikant Martin] BTag der Anmeldung: 9. Juli 1906. Stellvertreter des Vereinsvorstehers Nr. 3 folgender Eintrag vollzogen: 8 Cyliax⸗ Berlin, Schokol.⸗Packung „Souper“; Nr. 804 Prüfungstermin am S 8 1 mit d. 9 Quedlinburzg. ——— e den I“ 1u Pö“ E Hartha führt das Geschäft, Leipzig, am 10. Auguste⸗ 1006, 3) Hermann Nordt, Bauer v „er Scholler &. Mayer, Straßburg, Teepackung; Nr. 805 Se08, 10 nche. SAlnber öIW11“ Königliches Amtsgericht. 1 allein fort. er Rat der Stadt Leipzi 8 K. vir. Fede— genossenschaft, ugetrage s 1 ler, it, kol.⸗Packung Antje; t 22. 2 b vIt nnler HPandeleregister 4,ste t emach a. Spanacn. 189059] Waldheim, den d. Aumft agh.. 8 als Kurgtor der Cicazaroe 5 Prase Pollach enznabe ber, Ii. un Ferabehe vnIä.ö.. 2.Padang Schnhel. Cbeumig, dfnases Fugust 1206. .

82 v 7 93 js nigliches Amtsgericht. 8b r. Tröndlin. ämtli . amm (Rheinhessen). u““ „Süͤ 8 keiten“; 807 M röBö2 Fhecfschenedneen rin. he eeh. worden. bech Ugetans Hen derehchen⸗ W“ . Seim K I 8 ve. 3n uli 1906. Gegenstand des Unternehmens ist die Förderung Bees 32 Prange 88 2. u Rnein. Ken bargers e9 Jasn der Kaufmann Rudolf Ehrharbt Ser. 13 Inhaber Walter Huckewitz, Spandau, gelöscht Die unter Nr. 166 Abt. A Band II des 4 Die Bekanntmachungen erfolgen im Landwirtschaft⸗ der gemeinschaftlichen Serosentefesch ten Eg- Cyvliax, Berlin, Briefschokoladepackung; Nr. 812 2** das Fzime aft 9 ê 8 ge Mce⸗ dunmg 28 Fcn chen 8 8 1 Zunh 1906 begonnen. 1S-eneee den 7. August 1906 vaelascaisen, Anaftehgas Firma: Töüringische Genossenschaftsregister. 5 Fenusensceftshiatt, wje sadn hsats Pachen, durchtar sowie der gemeinsame Beng des Hans Scwared is engbnteaburga hoclates mittags 1119 Ubr, das Kontarsverachfe⸗ aüfaet

uedlinburg, den 26. Ju 1 . Ab unst⸗Verlags⸗Anstalt und Neisebuchhandlung 1 Ir 2 h Mnterials, Förderung der Feinflechterei und andere , ber-; Nr. 814 Rich. Bobli Bsd Lieben⸗ worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt, Justizrat Königliches icht. Königliches Amtsgericht. Abt. 5. 1Arnstadat. Bekanntmachung. 38961 als Rechtsnachfolger desselben zu betrachten ist. Die Matertals, , „Hexenzauber“; Nr. ich. Bohlig, Bad Lie b 1 8 . 3 Handels e .A Nr. 120 i 9 8. 8 erwillinge a assenv . 2 - 8 4 2 8 a; . E“ Frma 84 Pe öna Ctc Bertzolome 8 Füeifen⸗ kkwul. 88 Bncgdericht Abt. IV. getragens ereperschehe basfennbrschrankter denen sich 8 Bereneagefehsc söder 780g ehzer a2 1“ F 5 Ntr. 1 Cen. 1ee Gertage, Handnch. mechelöüsban b1“ Pa⸗ d.v.e— 4 2 Ises- 82, 8 tragen, daß die Firma erloschen ist. Haftpflicht zu Niederwillingen eingetragen worden: ertreter besinden muß. i li G gaftspresse 8 8 „„c „Fisch⸗ mittags 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin Rostock“, einget : Das St G 1 8 1— 1 ² (Deutschen landwirtschaft ichen Genossenschaftspr lakat; Nr. 819 G Nachf, Allenstein, mittag 2 g 40 8b ℳ. erhhr. Beschluß Stammüfottel 996 4 8. Sr. 6 b2 hiesi e Handelsregister ist bei 188878. E” Ftelf. des 8. & 8. Füsseschirdeaen 5 Gegsen ceaft evlgsd indim defgzinme en, mer. aufzunehmen. * u 1 Alafete Nr. 819 B631) Bito echücng. Bütlin⸗ am 18. September 1906, Vormittags! 1 Uhr, Rostock, den 9. Juli 1906. Stuttgart 1ee 8 138822] teilung 2. Band 1 Pnter Nr. 280 nn ee den 1e Einsicht in Re Liste der Genossen ist während der Das Geschäftsjahr läuft vom 1. April bis 31. März Kakaokarton *Nr. 821 „Lucerna“ Anglo⸗Swiß Milk Ar hiesiger Gerichtsstelle, Glockengasse 9, Hinterhaus

1 2 2 * jeden Jahres. 3 links, I. Etage. Großberzogliches Amtsgericht. F.Limtsgericht Stuttgart Stadt. nach Nr. 236 Band II übertragenen Firma Herm. Arnstadt, den 8. August 1906. Geschäftsstunden jedem gestattet. je besteht aus: Friedrich Seidenfuß III, 8 Co. Hochdorf Luzern, Schokol.⸗Karton] *ꝗ Chln, den 7. August 1906.

Rüdesheim, Rhein. [39049)] ꝙIn das Handelsregister ist heute eingetragen Bachmann Elektrotechnische Fabrik in Weimar IA1A“ 88 Nannstgmng 8 Voalentin Elsesser, Peter Krist V., Valentin Luckas II. Nrn. 143 bis 145 Muster für Flächenerzeugnisse, Königl. Amtsgericht. Abt. III ¹.

Feemn Fung a e den güane, Breh⸗ worden: dente flgen des einceneacen Jacene copurg. 138962] Königlices Amqagrrich und Johann Brand, alle in Hamm. anerne43 9 1. Z ne 1906, Vormitiags 10 Uhr, Cgln. Rhesm. Konkags gosnerens 138922]

orj r Cx 1 2 . 1 n 8„ 2 n 1 8 ““ der Firma, Stephan Jung, I. Abteilung für Einzelfirmen. hn lante eee de Ieeswar. Zeine, In das Genossenschaftsregister ist der Konsum⸗, büeeeee Feen und Vorschußt Seeh. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ Schutzfrist drei Jahre. Ueber das Vermögen des Polsterers und De⸗ 2) den Kaufmann Max Brömser, beide zu Rüdes⸗ Krauß, Fabrikant in Göͤppingen, über but —Der Eleftromonteur veldrich Zeine in Weimer- le nsen süorsen. mit beschränkter Haftyset Hafipflicht in Frankfurt a. M. Das Vor⸗ olgen, wene. die Zeichnung, geschieht tnober Weise. Königliches Amtsgericht. faße 29, am 9. Augu „Vormittag heim, in dem Betriebe des Gefcchfis 18 gegangen. Die ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesell⸗ eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens standsmitglied Fabrikant Gustav Topp ist als. e haben soll; die Zeichnung gecd Gmünd. [38737] 11½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. b jo Tortfü * gründeten Forde⸗ esell⸗ ist der gemeinschaftliche Einkauf von Lebens⸗ und Sin 8 daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschast 9 . Verwalter ist der Rechtsanwalt Mies zu Cöln. “” ““ ir Zainegfoner Behe nreaiage., gacter. IFherzfasf an Paaitogltedaeunecen Kaec Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1906 begonnen. Zu der Firma Theodor Andersen in S n. Zur Vertretung der Gesellschaft sind beide Gesell- großen die im kleinen an die Mitglieder; Frankfurt a. M., den 2. August 1906. Bienftsnunden des Gerichts jedem gestattet warenfabrik in Gmünd, zwei versiegelte Um⸗ . Ablauf der Aameldesrin un . . 9 2 . 8 1 * 3 2 88 . 2 8 2 5 4 . ber

ur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesell⸗ gart: Die Firma ist mit dem Ge⸗ häft auf 8 schafter unbeschränkt ermächtigt. ferner die Herstellung von Korbwaren und deren Kak Amisgericht Abt. 16. der Dienststunden des Geri⸗ j em g statttt. schläge, enthaltend 50 Pausen verschiedener plastischer Erste Gläubigerversammlung am epteml üächti ha 8 1 2e. if Paul ien, Verkauf, auch an Nichtmitglieder. gl. Amisger— Osthofen, den 8. Au ust 1906. 5 1997. 8 6r 1906, Vormittags 11 Uhr, und allgemeiner znialiche scht. V en... 8 st ausgeschlossen. -1) der Korbflechter Georg Bauer, Geschäftsführer, en, 6 8 38975 st. Nrn. 19322 —- 50 Stüch), meldet mittags r, an hiesiger Ger elle, Glocken⸗

nalfeld ET“ 3905 II. Abteilung für Gesellschaftsfirmen. ee 2' Ar ust 1906. 2) der Korbflechter Bernhard Schillig, Kassier⸗ Ueelesbenn, Lisgeiich Fr 8 ap 6 P2en2n. , eefchastareaiger ür 1“ Ven 1997 G Füsctt es Srch. Schutzfrift gaffe 9. Hinterhaus links, J. Etage.

In das Handelsregister ist heute die Firma Hecn-⸗ eSDie, Fermc Fteffe0 f edschaßt sen Sitzehn Großherzogl. S. Amtegericht. Abt. IV. 9 i. Ferblect. Fohann Volk, Kontrolleur, 8n 1 ahäfchs Fienefbierei B8. r N.. 4 wurde heute eingetragen; 3 Jahre. n xmadh vah agt. Abt. III¹ Frank in Saalfeld und als deren Inhaber der 1906. Gestlüschaftere Fnan⸗ Steffens, Kaufmann, Werder, Mavel. Bekanutmachung. 139063] Des Eienna berFrbhamsig Februar 1906. Vorstande ausgeschieden. An seine Stelle ist Kauf.- BHandmwerker⸗ 2. ute verte Frevit⸗Genossen. Nr. 631. Firma Josef Lambert, Fabrikation gl. Amtsgericht. Mt. M.

5 Jort 1 - 1 „für K be in Gmünd, ein Frauenstein, Erzgeb. [38895] Viehhändler Moritz Frank daselbst eingetragen worden. Ludwig Springer, Kaufmann, beide hier; Bureaut Die in unserem Handelsregister Abteilung K unter. Mehr als 1 Geschäftsanteil kann kein Mitglied mann Carl Nees hier getreten. schaft Simbach am Inn, eingetraniae, 89 e hgen, und nn eemhalterd 9 8Zeichmengen,]—Ueber das Himz znen des Schnittwarenhändlers

Seaalfeld, den 7. August 1906. ür Patentverwertungen, Neuheitenvertrieb 8 26 eingetrage i Frankfurt a. M., den 3. August 1906. nossenschaft mit beschräukter Haftp 3 131In 1 Herzogl Amtsgericht. Abt. II. skrbeakteknarn 8 1 28 ö1“ Prn Zh üig eererdermals ennder Werber⸗ ennait Haftfumme beträgt 40 Kgl. A cht Ae 16. dem Sitze in Simbach am Inn. hdvarstellend: 6 Schmuckschalen, Verkaufsnummern 1,] Heinrich Fischer, alleinigen Inhabers der

*

8 1“ .“