1906 / 191 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 14 Aug 1906 18:00:01 GMT) scan diff

Vereinigte Staaten von Amerika.

Einfuhr von im Auslande gebauten Bagger⸗ maschinen. Laut Gesetzes vom 28. Mai d. J. dürsen im Auslande gebaute Baggermaschinen nur dann in den Vereinigten Staaten zur Verwendung gelangen, wenn sie als Dampfschiffe eingetragen werden.

Argentinische Republik.

Ausführungsbestimmungen zum Zollgesetz. Zum Zoll⸗ tarif und Zollgesetz vom 20. Dezember v. J.) find unter dem 31. Mai d. J. Ausführungsbestimmungen ergangen, die u. a. folgendes enthalten: 78 8

Nach Artikel 2 sind unbeschadet der Bestimmungen des Tarifs unter halbwollenen Geweben (tejidos de lana con mezcla) solche zu verstehen, die mehr als 40 % Wolle enthalten.

Nach Artikel 3 kommt der in Artikel 2 Abs. 9 des Zoll⸗

etzes für Maschinen und Röhren festgesetzte Zoll auch für lse zur Anwendung, die zur Versorgung von Privaten eingeführt werden.

Kapitel II enthält Anordnungen über die Behandlung zollfrei einzu⸗ führenden Waren. Nach Artikel 18 kann das für die elektrischen Straßenbahnen eingeführte Installationsmaterial zollfrei eingehen, während dem für dieselben bestimmten Betriebsmaterial die Ver⸗ günstigung nur insoweit zugute kommen soll, als im Gesetz aus⸗ drücklich aufgeführt ist. Warenmuster können gemäß Artikel 34 unter 5 der etwa erforderlichen Zahlung des Zolles

ngeführt werden.

Im Kapitel III, das von der Berechnung und Erhebung des Zolles sowie der Abschätzung der Waren handelt, ist der Artikel 62 von Wichtigkeit, wonach das Zollmanifest für unabänderlich und jede sich auf einen darin enthaltenen Irrtum stützende Beschwerde, abgesehen von den in der Zollordnung ausdrücklich vorgesehenen Fällen, für unzulässig erklärt wird. 1

Kapitel IV handelt von der Zollabfertigung und Kapitel V von den Strafbestimmungen. Gemäß Artikel 128 soll nach Ablauf von 3 Monaten also vom 1. September d. J. ab die Bestimmung des Artikels 56 des Zollgesetzes auf die als Postpakete eingeführten Waren Anwendung finden, die den Vorschriften des Artikels 202 der Zollordnung nicht entsprechen. terer schreibt vor, daß als Pakete (encomiendas) nur diejenigen kleinen Stücke anzusehen seien, die für den Privatgebrauch im Lande wohnhafter Personen stimmt sind.

*) Deutsches Handelsarchiv, Aprilheft 1906 1 S. 549 ff.

h11“

Ausschreibungen.

Spanien. Die Konzessionfür eine elektrische Straßen⸗ bahn Vélez Mälaga Puerto de Torre del Mar (Prov. Malaga) ist von Miguel Milano y Guijarro (Wohnort nicht ge⸗ nannt) bei der Direcciön general de Obras půúblicas in Madrid beantragt worden. (Gaceta de Madrid.)

Lieferung von Steinkohleu nach Nordholland für die elektrische Zentrale in IJmuiden, die Dampffähre in Velsen und die Dienstfahrzeuge usw. in Schellingwoude. Verhandlungstermin: 30. August 1905, Vorm. 11 Uhr, bei dem Provinciaal Bestuur in Harlem. Das Bestek (Nr. 186) liegt nach dem 16. August 1906 im Ministerie van Waterstaat im Haag und bei den Provinciale Besturen ur Einsicht aus; es kann auch durch die Buchhandlung von Ge⸗ roeders van Cleef im Haag, Spui Nr. 28 a, bezogen werden. (Neder- landsche Staatscourant.)

Der Bau von Mineralbädern in Sofia (Bulgarien) soll vom dortigen Gemeinderat am 22. August (4. September) 1906 vergeben werden. Anschlag für die großen Bäder: 995 131,50 Fr., für die kleinen Bäder: 139 976 Fr. Kaution: 5 %. Die näheren Bedingungen, Pläne usw. können in der technischen Abteilung des Bürgermeisteramts von Sosia eingesehen werden.

Der Bau eines Kiosks in Sofia (Bulgarien), der im dortigen Stadtgarten errichtet werden soll, wird am 21. August (6. September) 1906 vom dortigen Gemeinderat vergeben. Anschlag: 137 000 Fr. Kaution: 3850 Fr. Bedingungsheft und Pläne können an jedem Wochentage in der technischen Kanzlei des Bürgermeister⸗ amtes von Sofsia eingesehen werden. (Bulgarische Handelszeitung.)

Lieferung von kupfernen Röhren nach Sofia (Bul⸗ arien). Anschlag: 71 439,45 Fr. Kaution: 3571,97 Fr. Verhand⸗ ungstermin: 31. August 1906, Nachm. 3 Uhr, bei der Kreis⸗Finanz⸗

kommission in Sofia. (Bulletin Commercial.)

Projektierte Untergrundbahnen in Buenos Aires. Das Ministerio de Obras Püblicas hat dem Kongreß folgende Ge⸗ suche unterbreitet: 1) der Herren Guesada und Gallo (Wohnorte nicht genannt), betreffend den Bau und Betrieb einiger elektrischer Unter⸗ grundbahnen in Buenos Aires; 2) der Gesellschaft „Ferrocarril Oeste de Buenos Aires“, betreffend die unterirdische Verlängerung ihrer Linien von der calle Sadi Carnot bis zum Hafen. (Boletin Oficial de la Repůública Argentina.)

Bau einer Brücke über den Rio Maule bei der Stadt Constituciên (Chile). Für das beste Projekt ist ein Preis aus⸗ gesetzt; dem Inhaber des letzteren soll auch die Bauausführung über⸗ tragen werden. Alles Nähere durch die Direktion der öffentlichen Arbeiten in Santiago (Chile). (Moniteur Officiel du Commerce.)

Lieferung von 310 000 t Walliser Kohle nach Kairo für die Eisenbahn⸗ und Telegraphenverwaltung. Das cahier des charges ist zum Preise von 100 Millismes im Bureau Central du- Service des Magasins in Saptieh (Boulac) und in den Magasins de Gabbary erhältlich. Angebote sind bis zum 5. Oktober, Mittags, unter der Aufschrift „Offre pour charbon“ bei dem Directeur général des Chemins de fer de l'Etat in Kairo einzureichen.

(Journal Officiel du Gouvernement Egyptien)

Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts am 13. August 1906. Ruhrrevier Oberschlesisches Revier Anzahl der Wagen 1I“ Nicht gestellt.

Wie die „Kölnische Zeitung“ erfährt, sind in den letzten Tagen von Amerika her wieder telegraphische Anfragen nach Roh⸗ eisen bei dem Roheisensyndikat eingelaufen. Letzteres hat darauf antworten lassen, daß es ausverkauft sei und daher keine Angebote machen könne.

Laut Meldung des „W. T. B.“ betrugen die Einnahmen der Luxemburgischen Prinz Heinrich⸗Eisenbahn in der ersten Augustdekade 1906: 192 700 Fr. (12 800 Fr. mehr als i. V.).

Montreal, 13. August. (W. T. B.) Der Verwaltungsrat der Canadian Pacificeisenbahn hat in seiner heutigen Sitzung auf die Vorzugsaktien eine Dividende von 2 % und auf die gewöhnlichen Aktien eine solche von 3 % für das am 30. Juni beendete Halbjahr erklärt. Die Er⸗ eebnisse des am 30. Juni beendeten Geschäftsjahres waren:

toeinrahmen 61 669 758 Doll., Betriebsausgaben 38 696 446 Doll., Nettoeinnahmen 22 973 313 Doll. Das gesamte Nettoeinkommen belief sich auf 24 942 760 Doll. Der für die Dividendenzahlung ver⸗ fügbare Reinertrag beträgt 16 012 216 Doll. Auf neue Rechnung wurden vorgetragen 8 268 082 Doll.

Iö“

Die reisnotierungen vom Berliner Produktenmarkt sowie die vom Frrbslscte Poli dium ermittelten Marktpreise in Berlin befinden sich in örsenbeilage.

Kursberichte von den auswärtigen Fondsmärkten. burg, 13. August. (W. T. B.) (Schluß.) Gold in 8,,5enbshx 2790 B., 2784 b. Silber in Barren:

das Kilogramm 90,10 B., 89,60 G. Wleae 14. Au Vorm. 10 Uhr 50 Min. (W. T. B.) Einh. 4 % Rente 4

p. Arr. 99,55, Oesterr. 4 % Rente in Kr.⸗W. per ult. 99,60, Ungar. 4 % Goldrente 112,75, Ungar. 4 % Rente in Kr.⸗W. 94,80, Türkische Lose per M. d. M. 161,00, Buschtierader Eisenbahnaktien Lit. B —,—, Nordwestbahnaktien Lit. B per ult. —,—, Oesterr. Staatsbahn per ult. 674,50, Südbahngesells 168,25, Wiener Bankverein 550,50, Kreditanstalt, Oesterr. per 672,00, Kreditbank, Ung. allg. 814,50, Länder⸗ bank 441,00, Brüxer Kohlenbergwerk —,—, Montangesellschaft, Oesterr. Alp. 591,00, Deutsche Reichebanknolen per ult. 117,40, Unionbank 550,00, Türk. Tabak —,—. 1 London, 13. August. (W. T. B.) (Schluß.) 2 ½ % Englische Feesog 5 Platzdiskont 3 ½, Silber 30 161. Bankeingang 3000 . Sterl. b Paris, 13. August. (W. T. B.) (Schluß.) 3 % Franz. Rente 97,85, Suezkanalaktien —. 8 1 Madrid, 13. August. (W. T. B.) Wechsel auf Paris 11,30. Lissabon, 13. August. (W. T. B.) Goldagio 2. New York, 13. August. (Schluß.) (W. T. B.) An der heutigen Börse war während der ersten Umsätze eine einheitliche Tendenz nicht zu erkennen. Später kam unter Führung von Harriman⸗ werten und Kupferaktien eine feste Stimmung zum Durchbruch. Die Gerüchte, daß die Southern Pacific Company eine vierprozentige Dividende und die Union Pacifichahn eine außerordentliche Dividende von einem Prozent verteilen werden, erhielten sich. Wie verlautete, kauften die Standard Oil⸗Interessenten Aktien der Amalgamated Copper Com⸗ panv. Die Festigkeit in den Aktien der Norfolk and Western und der Chesapeake and Ohiobahn wurde auf die Erwartung einer höheren Dividende zurückgeführt. Schluß bei trägem Verkehr schwächer. Aktienumsatz 700 000 Stück. Geld auf 24 Stunden Durchschn.⸗Zins⸗ rate 3 ⅛, do. Zinsrate für letztes Darlehn des Tages 3 ¼, Wechsel auf London (60 Tage) 4,81,90, Cable Transfers 4,85,25, Silber, Commercial Bars 65 ½, Tendenz für Geld: Stetig. mw. Janeiro, 13. August. (W. T. B.) Wechsel auf London 16 15/18. 8

Kursberichte von den auswärtigen Warenmärkten.

Essener Börse vom 13. August. Amtlicher Kursbericht. Kohlen, Koks und Briketts. (Preisnotierungen des Rheinisch⸗ Westfälischen Kohlensyndikats für die Tonne ab Werk.) I. Gas⸗ und

lammkohle: a. Gasförderkohle 11,50 13,50 ℳ, b. Gas⸗ ammförderkohle 10,50 11,50 ℳ, c. Flammförderkohle 10,00 bis 10,50 ℳ, d. Stückkohle 12,50 13,50 ℳ, e. Halbgesiebte 12,00 bis 13,00 ℳ, f. Nußkohle gew. Korn I und II 12,50 13,25 ℳ, do. do. III 12,00 12,50 ℳ, do. do. IV 11,00 - 11,50 ℳ, g. Nuß⸗

kohle 0 20/30 mm 7,00 8,50 ℳ, do. 0 50/60 mm 9,00

9,50 ℳ, h. Gruskohle 5,50 8,.0 ℳ: II. Fettkohle

a. Förderkohle 10,00 10,50 ℳ, b. Bestmelierte Kohle 11,10 11,60 ℳ, e. Stückkohle 12,50 13,25 ℳ, d. Nußkohle gew. Korn I 12,20 bis 13,25 ℳ, do. do. II 12,50 13,50 ℳ, do. do. III 12,00 13,00 ℳ, do. do. IV 11,00 11,50 ℳ, e. Kokskohle 10,50 11,00 III. Magere Kohle: a. Förderkohle 9,00 10,00 ℳ, b. do. melierte 10,25 11,25 ℳ, c. do. aufgebesserte, je nach dem Stück⸗ ehalt 11,25 13,00 ℳ, d. Stückkohle 12,00 14,00 ℳ, e. Nuß⸗ koble⸗ gew. Korn I und II 14,50 16,50 ℳ, do. do. III 16,00 bis 17,50 ℳ, do. do. IV 10,50 11,75 ℳ, f. Anthrazit Nuß Korn I1 17,50 18,50 ℳ, do. do. II 19,00 23,00 ℳ, g. Fördergrus 8,50 9,00 ℳ, h. Gruskohle unter 10 mm 5,00 7,00 ℳ; IV. Koks: a. fenkoks 15,50 17,50 ℳ, b. Giehereikoks 18,00 19,00 ℳ, c. Brechkoks I und II 18,00 bis 19,50 ℳ; V. Briketts: Briketts je nach Qualität 10,75 bis 13,25 Marktlage unverändert sehr fest; Nachfrage gleich rege wie in den letzten Monaten; Kohlen⸗ und Koksknappheit anhaltend. Die nächste Börsenversammlung findet am Mittwoch, den 15. August 1906, Nachmittags von 3 ¼ bis 4 ½ Uhr, im „Stadtgartensaale“ (Eingang Am Stadtgarten) statt.

Magdeburg, 14. August. (W. T. B.) Zuckerbericht. Korn⸗ zucker 88 Grad o. S. 8,70 8,85. Nachprodukte 75 Grad o. S. 6,80 7,00. Stimmung: Ruhig. Brotraffinade I o. F. 19,00. Kristallzucker I mit Sack —,—. Gem. Raffinade m. S. 18,50 18,75. Gemahlene Melis mit Sack 18,00 18,25. Stimmung: Ruhig. Rohzucker I. Produkt Transito frei an Bord Hamburg: August 18,15 Gd., 18,20 Br., —,— bez., September 17,85 Gd., 18,00 Br., —,— bez., Oktober 17,75 Sd., 17,90 Br., —,— Oktober⸗ Dezember 17,65 Gd., 17,75 Br., —,— bez., Januar⸗März 17,85 Gd., 17,95 Br., —,— bez. Ruhig, stetig. 3

Cöln, 13. August. (W. T. B.) Rüböl loko 61,50, per

Oktober 62,00. 8 3 8 Bremen, 13. August. (W. T. B.) (Börsenschlußbericht.)

rwatnotierungen. Schmalz. Ruhig. Loko, Tubs und Firkin 46,

oppeleimer 46 ¾. Kaffee. Behauptet. Offizielle Notierungen

82 1* Baumwolle. Ruhig. Upland loko middl. 54 8 (W. T. B.) Petroleum.

Hamburg, 13. August. Standard white loko 7,10.

Hamburg, 14. August. (W. T. B.) Kaffee. Wspenber bericht.) Good average Santos September 39 Gd., Dezem 39 ½ Gd., März 40 Gd., Mai 40 ½ Gd. Stetig. ucker⸗ markt. (Anfangsbericht.) Rübenrohzucker I. Produkt Basis 88 % Rendement neue Usance frei an Bord Hamburg August 18,05, September 17,90, Oktober 17,75, Dezember 17,70, März 17,95,

Mai 18,05. Stetig. Budapest, 13. August. (W. T. B.) Raps per August

32,50 Gd., 32,70 Br.

London, 13. August. (W. T. B.) 96 % Javazucker loko

er. 10 sh. d. Wert. Rübenrohzucker loko ruhig, 8 sh. 11 d. rt.

London, 13. August. (W. T. B.) (Schluß.) Chile⸗Kupfer

stetig, 83 ³1, für 3 Monate 83 ⅛.

Liverpool, 13. August. (W. T. B.) Baumwolle. Umsatz: 5000 Ballen, davon für Spekulation und Exvort 1000 B. Tendenz: Ruhig. Amerikanische good ordinary Lieferungen: Flau. Au 5,36, August⸗September 5,32, September⸗Oktober 5,26, Oktober, November 5,24, November⸗Dezember 5,24, Dezember⸗Januar 5,25, Januar⸗Fehruar 5,26, Februar⸗März 5,28, März⸗April 5,30, April⸗Mai 5,31.

Glasgow, 13. August. (W. T. B.) (Schluß.) Roheisen stramm. ddlesbrough warrants 52/6 ½.

Amsterdam, 13. August. (W. T. B.) Java⸗Kaffee good ordinarw 33 ½. Bankazinn 111 .

New York, 13. August. (W. T. B.) (Schluß.) Baumwolle⸗

s in New Pork 10,60, do. für Lieferung per Oktober 9,60, do. für ieferung Dezember 9,71, Baumwollepreis in New Orleans 10 *71, Petroleum Standard white in New York 7,60, do. do. in Philadelphia 7,55, do. Refined (in Cases) 10,10, do. Credit Balances at Oil City 1,58, 1 Western steam 9,15, do. Rohe u. Brothers 9,30, Ge⸗ treidefr nach Liverpool 1 ½8, Kaffer fair Rio Nr. 7 8 1, do. Rio Nr. 7 September 6,95, do. do. November 7,05, Zucker 3 ½, Zinn 40,70 40,75, Kupfer 18,62 ½ 18,75. Die Visible Supplies be⸗ trugen in der vergangenen Woche an Weizen 31 723 000 Bushels, an Mais 3 585 000 Bushels.

68

Stetig.

Wetterbericht vom 14. August 1906, 9 ¼ Uhr Vormittags.

——

f

Meeresniveau und

Wind⸗ richtung, Wind⸗ stärke

Name der Beobachtungs⸗ station

Temperatur i Celstus Niederschlag in

Barometerstand au⸗ Schwere in 45 Breite

21,5 182 15,0 18,3

SO 2 beiter SO 2 balb bed. Hamburg OSO 3 halb bed. Swinemünde SD beiter Rügenwalder⸗ 8 münde SSO Zheiter Neufahrwasser SSO 2 wolkenl. Memel.. Windst. heiter Aachen. 2 SSW 5 wolkig Hannover. S 2 heiter Berlin. 2 heiter Dresden 3 heiter Breslau. 3 heiter Bromberg 2 wolkenl. Mec 3 balb bed. Frankfurt, M. lheiter Karlsruhe, B. 1 wolkenl.

2 heiter Stornowap. Malin Head V Valentia

Borkum Keitum

CNbo

120 185 18,5 214 25,8 19, 25, —156

meist bewölkt ziemlich heiter ziemlich heiter ziemlich heiter vorwiegend heiter ziemlich heiter ziemlich heiter ziemlich heiter vorwiegend heiter meist bewölkt niemlich heiter ziemlich heiter siemlich heiter (Wilhelmshav.) jiemlich heiter (Kiel) vorwiegend heiter (Wustrow i. E) 2 halb bed. mmeist bewölkt 1 (Königsbg., Pr. Vorm Riebersc (Cassel) iiemlich heiter (Magdeburg) jiemlich heiter (GrünbergSchl] semlich heiter (Mülhaus., Els.) liemlich heiter (Friedrichshaf.) vorwiegend heiter (Bamberg) vorwiegend

AGG

9 6

9

6

OSSSoSSSSoSSoSoSoec OSS z 24 Stunden

& 9

3 beiter SSW Z wolkig SZB SZ 4 wolkig

Secilly Aberdeen Shields Holyhead. Jele dAh St. Mathieu

Windst. wolkenl. SSW 2 wolkig SSW 4 wolkig WNW 2 Regen SW 5 balb bed. 2 bedeckt

16 3, 0

16,0 192 17,8 20 2 14,8 15,8 18,8 1 158 187 174 16,8

755,1 W 7562 SO bedeckt 755,6 SW 2 wolkig 753 8 SSW I wolkig 758,8 NO 2 wolkenl. 754,5 1 Regen 754,1 6 bedeckt 758,7 4 wolkig 755,7 SO AL bedeckt 760,4 SSO 4 bedeckt 761,8 4 bedeckt 763,8 2beiter 18,0 763,7 SW 2 wolkig 18,1 762,0 SSS2 wolkenl. 16,1 142

Grisnez 0 ũ O d O 1 7 1 2 d O d d d d

10/6 5 2 d 3 d d d 0 d d O O g 0

Paris.. Vlissingen Helder.. Bodoe.. Christiansund Skudesnes Skagen. Vestervig. Kopenhagen Karlstad. Stockholm Wisby.. Hernösand Haparanda 761,5 SW 2 wolkig Riga 764,5 NW 1 wolkenl. Wilna. 764,7 W 1 heiter Pinsk. 764,6 NW I beiter Petersburg 761,2 NW 1 wolkig Wien 763,0 SDO 1 Dunst Prag 762,7 Windst. halb bed. Rom 761,2 2 wolkenl. Florenz 761,8 2 wolkenl. Cagliari 760,2 1 wolkenl. Cherbourg 754,5 1 bedeckt Clermont 756,5 SSO 4 halb bed. Biarritz 758,4 WSW bedeckt Nina 760,5 Windst. wolkenl. 25,5 Krakau 764,7 NO 1 wolkenl. 16,6 Lemberg Hermanstadt 765,3 SO 1 wolkenl. Triest. 761,9 Windst. wolkenl. Brindist 761,3 W 3 wolkenl. Livorno 761,1 NO 1 wolkenl. Belgrad. Helsingfors Zürich. Genf Lugano.. Säntis. Warschau Portland Bill

G. 8

AGG]G]G

12,0 13,0 145 20,0 182 22,6 28 24, 778 2111 21,4

16,8 25,6 24,8 26,6 15,5 16,0 15,8 20,2 20,0 10,4 12,2 13,4 0

15,6

Deutsche Seewarte.

763,7 NNW 1I wolkenl. 763,5 WNWI wolkenl. 760,6 N 1 wolkenl. 780,1 I balb bed. 762,8 1 wolkig 567,2 OSO 2 beiter 749,2 1 wolkenl. 765,3 OSO 1 wolkenl. 753,7 S 4 bedeckt

6G

Mitteilungen des Königlichen Asronautischen DObservatoriums Lindenberg bei Beeskow, veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. Ballonaufstieg vom 13. August 1906, 10 bis 10 ¾ Uhr Vormittags: Station Seehöhe 122 m 500 m 1000 m [2000 m 2500 m] 2860 m

Temperatur (C ) 20,8 15,5 11,2 4,8 3,2 1,7 Rel. Fchtgk. (0) y54 72 64 71 74 71 Wind⸗Richtung. S SW W W. NWI NW Geschw. mps 2 bis 3 4 2 bis 3. Haufenwolken bei 1050 m Höhe. Keine Temperaturänderung von 1050 bis 1200 m und von 2100 bis 2250 m.

Berichte von deutschen Fruchtmärkten. Zusammengestellt im Kaiserlichen Statistischen Amt.

Qualität b

gering

mittel 1 gut Verkaufte

Marktort

Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner

Menge

niedrigster höchster niedrigster höchster niedrigster böchster

Doppelzentner

Schätz Doppelzentner (Preis unbekannt)

v11““ 2 e64* 8 Strehlen i. Schl. Löwenberg i. Schl. neuer Weizen LE4*

16,00 15,60 15,00 17.50 16,50

neuer Weizen

Babenhausen. Iööö6 Aalen i. Wrttbg.

Geislingen.

ö““ bee*“ Strehlen i. Schl. Grünberg i. Schl. Löwenberg i Schl. Oppelll. Neuß.

Posen.

Breslau..

Strehlen i. Schl. Grünberg i. Schl. Löwenberg i. Schl. ee5 Aalen i. Wrttbg..

2 11“ ““ v11““ alter Hafer 8 neber Strehlen i. Schl.. ö11“ Grünberg i. Schl. ö1“ Löwenberg i. Schl. .alter Hafer 8 EG neuer .. 13,00 E1111“ Aalen i. Wrttbg.. 17,20 Giengen a. Brenz. 1 Riedlingen i. Wrttbg.. 8 8

Bemerkungen.

00

13,80 13,60

17,30 13,80

989 a

16,00 16,80 15,00 17,50 16,50

14,20 13,60 17,30 13,80 13,00

17,20

em en. Die verkaufte Menge wird auf volle Doppelzentner und der Verkaufswert auf volle Mark a Ein liegender Strich (—) in den Spalten für Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht vorgek

Weizen. 17,30 17,50 17,20 17.30 16 20 17,40 17,70 17,90 16.70 16,70 17,00 17,00 16,60 16,60 17,60 17,60

Kernen (enthülster Spelz, Dinkel, Fesen). 19,40 19,40 19,60 19,60 19,80 19,80

. 20,60 0. 20,20 20,40 21,40

Roggen. 13,80 14,00 13,80 13,90 13,65 14,30 14,00 14,20 14,20 14,40 13,60 13,80 14,50 15,50

Gerste. 14,00 14,60 13,10 15,00 13,60 14,80 13,20 18,00

Hafer. 15,50 17,30 14,60 14,00 14,60 17,50 14,00 13.40 16,80 18,00 17,00

17,70 17,70 17,40 17,90

17,00 16,90 16,20 17,70

13,80 13,60 13,65 14,00 14,20 13,60 14,50

14,20 14,50 14,30 14,20 14,40 13,80 15,50

14,00 15,00 13 50 15,00 13,60 14,80 13 20 18,00

13,60 14,00 12,60 14,00 13,00 14,40 13,00

13,60 14 50 13,00 14,00 13,00

14,80 16,80 14,30 13,80 14,00 17,40 13,90 13,20 16 30 17,50

b 18,00

15,60 17,80 15,00 14,00 14 60 17,50 14,00 13³,40 16,80 18,00 17,00

18,00

13,60 16,67 17,97

18,50

00 00

16,50 17,63

18,00

9⁰

bgerundet mitgeteilt. Der Durchschnittspreis wird aus den unabgerundeten Zahlen ber et. ommen ist, ein Punkt (.) in den letzten sechs Spalten, daß entsprechender Bericht n 8

Oesterreich⸗Ungarn.

2o0. August 1906, 12 Uhr. Direktion der priv. österr⸗ungar. Staatseisenbahngesellschaft in Wien: Lieferung von diversen Holz⸗ stielen, Unterlagshölzer, Bremsknütteln, Beißern und Scheibtruhen⸗ bestandteilen. Näheres bei der genannten Direktion (Materialwesen) I Schwarzenbergstraße 3 III. Stock und beim „Reichsanzeiger“. 229. August 1906, 12 Uhr. Direktion der priv. österr.⸗ungar. Staatseisenbahngesellschaft in Wien: Lieferung von Oberbauwerkzeugen und Schaufeln. Näheres bei der genannten Direktion (Material⸗ wesen) I. Schwarzenbergplatz Nr. 3 III. Stock und beim Reichsanzeiger“.

30. August 1906. 12 Uhr. Direktion der priv. österr.⸗ungar. Staatseisenbahngesellscheft Wien: Lieferung von zusammen circa 880 Tonnen Schmelzstück. und Würfelkoks und cirra 9000 Tonnen 22 oder Nußkoks für das Jahr 1907. Näheres bei der genannten

h.

irektion (Materialwesen) Wien, I. Schwarzenbergstraße 3 III. Stock und beim „Reichsanzeiger“.

Spanien.

5. Oktober 1906, 1 Uhr. Baukommission des Flusses Guadal⸗ Nivir und des Hafens Sevilla (Junta de obras de la ria del Gusdalquivir y puerto de Sevilla): Lieferung einer Bagger⸗ maschine und von 4 Barken. Näheres in spanischer Sprache beim Reichsanzeiger“ und an Ort und Stelle.

Belgien. u“

Bis zum 20. August 1906. Hospices civils, Boulevard Lalaing in Tournai: Angebote für die Lieferung von 1) 300 000 kg Kohle. 2) 20 000 kg Preßkohle. 3) 160 000 kg Anthrazit. 20. August 1906, 3 Uhr. Maison communale in Ploegsteert (Flandre occidentale) par le bureau des marguilliers de la paroisse Saint-André: Bau einer Kirche im Weiler Bizet. 8 83 Die Pläne für 20 Fr. Eingeschriebene Angebote zum

August.

22. August 1906, 4 Uhr. Hôtel communal à Hologne- aux-Pierres (Lüttich): Lieferung von Möbeln für zwei Schul⸗ zimmer. 2320 Fr. Sicherheitsleistung 200 Fr. Eingeschriebene An⸗ gebote bis spätestens zum 20. August.

22. August 1906, 12 Uhr. Börse in Brüssel: Lieferung mechanischer Uhren in zwei Losen zu je 25 Stück. Sicherheitsleistung 75 Fr. für das Los. Avis spécial Nr. 160. Eingeschriebene An⸗ gebote zum 18. August.

23. August 1906, 3 Uhr. Hôötel de ville in Gembloux: Legung von Abflußröhren aus Beton und Ausführung verschiedener Straßenarbeiten. Sicherheitsleistung: 500 Fr. Eingeschriebene An⸗ gebote zum 22. August.

24. August 1906, 10 Uhr. Gouvernement provincial in Brüssel: Ausbesserung von Straßen in Steenockerseel. 68 928 Fr. Sicherheitsleistung: 3500 Fr. Eingeschriebene Angebote zum 20. August.

29. August 1906, 11 Uhr. Börse in Brüssel: Lieferung eines Schiffsrumpfes für ein Lotsenschiff. 60 000 Fr. Sicherheitsleistung

6000 Fr. Cahier des charges spécial Nr. 8. Der Plan für 3 Fr.

29. August 1906, 11 Uhr. Ebenda: Lieferung von Kohle für den Post⸗ und Telegraphendienst. Cahier des 2 8 Nr. 136. 1. Los 1700 bis 2300 t gewaschene Kohle für g⸗s⸗ zu liefern nach Brüssel. Sicherheitsleistung 3500 Fr. 2. Los 300 bis 450 t desgleichen, zu liefern nach Lüttich. 3. Los 50 t Anthrazit in Stücken, zu liefern nach Gent. Sicherheitsleistung 175 Fr.

4. September 1906, 3 Uhr. Administration des hospices et secours de la ville de Bruxelles: Lieferung von 1) Kaffee für das 4. Semester 1906. 2) von Eiern in 30 Losen während 6 Monaten vom * Senen b. X ar.

4. September 1906, 3 Uhr. Hôtel communal in Saint⸗ Gilles bei Brüssel: Verkauf von Altmaterial in 120 Losen. geschriebene Angebote zum 1. September.

10. Oktober 1906, 11 Uhr. Société nationale des chemins de fer vicinaux, 14, Rue de la Science in Brüssel: Bau der Teilstrecke von Hannut nach Vinalmont⸗Burdinne⸗Huy. 287 526 Fr. Sicherheitsleistung 29 000 Fr.

Demnächst. Börse in Brüssel: Vollendung arbeiten an der Station Etterbeck. 121 888 Fr. gee 2. 5

Demnächst. Maison communale in Frelles bei Brüssel: Lieferung von 20 Bogenlampen nebst aahik.2 Demnächst. Börse in Brüssel: Lieferung von Ergänzungs⸗ ; für eemothen, veu: und Waggons. 50 Lose.

Demnächst. enda: Lieferung von Kissen, Rückenpolst Tuch usw. für Wagen. 9 Lose. C“

dung von Bau⸗ Sicherheitsleistung

8 8

Untersuchungssachen.

Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. ““ 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 5. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

Offentlicher Anzeiger.

6. Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellsch. 7. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. 8. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. 9. Bankausweise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

[39375]

1) Untersuchungssachen.

[89377] Steckbrief.

Gegen den unten beschriebenen Arbeiter (Kon⸗ olleur) Hermann Lau, zuletzt in Berlin, Eips⸗ ftraße 2, wohnhaft, geboren am 17. September 1875 . Eramzow, Kreis Angermünde, welcher sich ver⸗ engen hält, ist in den Akten 3 C J. 1026/06 die Untersuchungshaft wegen Urkundenfälschung, Dieb⸗ ftahls und Betruges verhängt. Es wird ersucht, den Fban in verhaften und in das Untersuchungsgefängnis dier elbst, Alt. Moabit Nr. 12a, abzuliefern.

Berlin, den 8. August 1906.

Der Untersuchungsrichter

821 bei dem Königlichen Landgerichte I.

2 eschreibung: Alter: 30 Jahre, Größe: 1 m 77 cm, 8 alnr: schlank, Haare: dunkelbraun, voll, Augen: Fzaue, Nase: groß, eingedrückt, wellig, Mund: 2, Han: Schnurrbart, mittelbraun, voll, Gesicht: J. Sern. Gesichtsfarbe; bleich, Sprache: fliezend, [38883] g. flach geneigt, Augenbrauen: dunkelbraun, zu⸗ g 8 vengewachsen. Besondere Kennzeichen: Leberflecke Mer rechten Hand. Kleidung: 7.

[39374] Per gegen den Pionier Hermann Bergmann der üct vagnie Pionterbataillons Nr. 5 wegen Fahnen⸗ laset, und Diebstahls unter dem 6. Juli 1906 er⸗ G Steckbrief ist erledigt. logau, den 11. August 1906. 1“ Gericht der 9. Division. Der Gerichtsherr: von Haugwitz.

Königliches [39378]

lichen Landgerichts, 6. August 1906 an

[39376]

Fahnenfluchtserklärung.

In der Untersuchungssache gegen den Gemeinen Paul Alois Schubert der 1. Kompagnie Schle⸗ sischen Trainbataillons Nr. 6, geboren am 21. Juni 1883 in Königshütte, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der §§ 69 ff. des Militärstrafgesetzbuchs sowie der §§ 356, 360 der Militärstrafgerichtsordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt.

Breslau, den 11. August 1906.

Bekanntmachung.

Die Beschlagnahme des im Inlande befindlichen Vermögens des am 15. März 1879 borenen Friedolin Schweitzer, Bergmann, zuletzt in Forbach wohnhaft, s

Saargemünd, den 6. August 1906. Der Kaiserliche Erste Staatsanwalt: V.: Weyland, Staatsanwalt.

Die in der Untersuchungssache wider den Musketier Johannes Bereswill der 10 Kompagnie Infanterie⸗ regiments Nr. 88 am 11. 10. 1905 erlassene Fahnen⸗ Steckbriefserledigung. Nüen Beschlagnahmeverfügung wird

Frankfurt a. M., den 7. August 1906. Gericht der 21. Division. Der Gerichtsherr: 1 Frhr. von Gayl.

Die unter dem 9. März 1906 gegen den Rekruten Johannes Deiß ars dem Landwehrbezirk I Essen

gehoben. Wesel, den 10. August 1906.

erlassene Fahnenfluchtserklärung wird hierdurch auf⸗

Königliches Gericht der 14. Division.

[39383] Aufgebot.

Die von uns auf das Leben der Elsa Eger in Groschwitz unterm 30. April 1895 ausgestellte Er⸗ lebensfallversicherungspoliee Nr. 133 640 über

1000,— ist angeblich abhanden gekommen. Der gegenwärtige Inhaber der Police wird

Gericht der 11. Division.

zu Forbach ge⸗ ([39382]

ist durch Beschluß des Kaiser⸗ Ferienkammer, Saargemünd, vom den geordnet worden.

stüch am 9. Oktober 1906, Verfügung.

Bergmann Kriegsgerichtsrat.

Aushang an der Gerichtstafel. Berlin, den 6. August 1906.

2) Aufgebote, Verlust⸗u. Fund⸗ sachen, Zustellungen u. dergl.

Zwangsversteigerung. n Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Berlin, Guineastraße, belegene, im Grundbuche von Umgebungen im Kreise Niederbarnim Band 139 Blatt Nr. 5141 zur Zeit der Eintragung des Ver⸗ steigerungsvermerks auf den Namen des Zimmer⸗ meisters Karl Kunow, Berlin, eingetragene Grund⸗

10 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht n der Gerichtsstelle Brunnenplatz, Zimmer Nr. 32 I, linker Flügel, versteigert werden. Das Grundstück Acker Guineastraße liegt in Berlin. der Grundsteuermutterrolle des Stadtgemeindebezirks Berlin unter Artikel Nr. 23 655 verzeichnet. Es be⸗ steht aus der Parzelle Kartenblatt 20 abschnitt 717,55 ꝛc, ist 6 a 98 qm groß und mit 577100 Taler Reinertrag zur Grundsteuer veranlagt. Der Versteigerungsvermerk ist am 24. Juli 1906 in das Grundbuch eingetragen. Das Weitere ergibt der

önigliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abt. 7.

hiermit aufgefordert, sich innerhalb 6 Monaten bei uns zu melden, widrigenfalls die verlorene Police für kraftlos erklärt und an deren Stelle eine neue ausgestellt werden wird. Berlin, den 7. August 1906. 3 Victoria zu Berlin Allgemeine Versicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft. O. Gerstenberg, Generaldirektor.

[39517] 42q4:

In Sachen, betreffend das Aufgebotsverfahren der Posten auf dem Grundstück Band I. Blatt Nr. 1 von Groß⸗Jauer, wird das am 18. Juli 1906 er⸗ lassene Aufgebot dahin ergänzt, daß hinsichtlich der aufgebotenen in Abt. III Nr. 8 des Grundbuchs von Groß⸗Jauer Band I Blatt Nr. 1 haftenden o⸗ thek in Höhe von 78 Talern 2 Silbergroschen 11 Pf. der Destillateur Traugott Richter in Senftenberg als Gläubiger eingetragen ist.

Kalau, den 11. August 1906.

Königliches Amtsgericht.

[39391] Aufgebot.

Im Grundbuche von Kabienen Bd. III Blatt Nr. 51 ist Frau Catharina Beckmann, geb. Lpka, mit Andreas Beckmann in Gütergemeinschaft ver⸗ heiratet, gemäß Erbrezeß vom 23. Juli 1850 als Eigentümerin eingetragen. Frau Catharina Beck⸗ mann ist am 25. Januar 1860 zu Raschung ge⸗

Vormittags

Es ist in

Flächen⸗