1906 / 191 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 14 Aug 1906 18:00:01 GMT) scan diff

„Salamander“ Feuer⸗Versicherungs⸗Gesellschaft in Amsterdam.

Bekauntmachung. Geschäftsbericht über das Rechnungsjahr 1905. 8

2 8 Der Herr Oberpräsident der Provinz Schlesien hat die Errichtung einer neuen Apotheke im östlichen ene irke von 3 e ncechag bhi 15 8 des nach Norden von der Zabrzer⸗Straße, nach Süud v11 Gewinn⸗ veh von 85 begrenzten Häuser⸗ A. Einnahme. für das Geschäftsjahr vom B. Ausaabe. viertels, genehmigt. . . 6 4. G 5 4ℳ 2 Berlin, Dienstag, den 14. August 1906.

Geeignete Bewerber werden zur Meldung bis V ¹ . zum 1. Oktober d. J. mit dem Bemerken hierdurch ¹) Vortrag aus dem Vorjahre .. .. u““ ) Rüchversicherungs rämien. vr e vechechn 8 888 „ehh. .e.— 2) a. Schäden ein ließlich der 1 etrag Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, B Fenasserschaffs., Zeichen. Muster gec rvweennen

aufgefordert, daß die an mich zu richtenden Be⸗ 2) Ueberträge Reserven) aus dem Votjahre: 1 4 5

rb ledigli iftli 1 aben. r G 8 . Schadenermittelungskosten, aus den Vorjahren, abzüg⸗ 5 8 . f. G 3 Mr

othekenkonzessionswesens bea gt ist un b. Schadenreseriooe::: x. veeaA“ . . 2

dabei auch in Pne steht, ob den Konzessionaren eine c. Sahade Nebertekoa . ... S11161664“ Zentral⸗Handelsregister L das Den e Rei (Nr 191 A.)

e Feinüfnssen des Geschsfts öghsse de⸗ 3) Prämieneinnahme abzüglich Ristorni.. Feuer b. S8n esclrbei. der 89 1 . v ..“ 6 A.

gabe auferlegt werden soll. Es blei 4) Nebenleistungen der Versicherten: enermittelungskosten, abzug. nteils der Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, i in ister sceiut i vorbehalten, die zu erteilende Konzession dieser Be⸗ 2. 8 8*(Si F Rückversicherer: v Si, E., d S. stanstalten, in Berlin für Das Zentral Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der . Legegelder (Sicherheitsleistungen). Selbstabholer auch durch die Königliche Ex edition des Deutschen Reichsanzeigers und Königli s b ür da b 5 9 3

JIIJIJIJII1““ Feuer Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, . werden. “” . I 8⸗ 441 fürigt eah ben⸗ .den, Eeziche

triebsabgabe sowie den sonstigen Bestimmungen des [“ 5. zurückgestellt Lawaüenxv1cxen E11u1“*“ Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nru. 191 A., 191 B., 191 C. und 191 D. ausgegeben.

neuen Gesetzes zu unterwerfen. c. Policegebühren... ö11“ Der Meldung sind beizufügen: Ueberträge (Reserven) auf das nächste Geschäftsjahr:

b * . d. anderweit. 3) 1) Eine nach der Zeitfolge geordnete Uebersicht über 5) Kapitalerträge . a. für noch nicht verdiente Prämien, abzüglich des Anteils deren Packungen. W.: Rauch⸗, Kau⸗, Schnupf⸗] Faulbaumrinde, Federweiß, Fenchelöl, Fettlaugen⸗ gebrannt, Glasuren, roh, gemahlen, gebrannt oder

die bisherige Täatigkeit seit der Approbation, aus 8, 1n für voch wictt rer Pes mienüberträge) nteile 24 120 89 5 1—

welcher hervonaaht 6) Gewinn⸗ und Kapitalanlagen der I r ge) .. W 1 b 3 . f

2 henfanas. und Endzeit (nach Tagesdaten), 7) Sonstige Einnahmen.. b. sonstige 11A1A1A4A4A“*“*“ Warenzeichen. tabak⸗ Zigarren, Zigaretten. mehl, Feueranzünder, Fischleim, Fleckenreinigungs⸗ ungebrannt, weiß oder farbig; Emaillen, roh, ge⸗

b. der Ort und 8) Berlusfs.. ... 1) Asscbrewichgen„„„„ (Es bedeuten: das Datum vor dem Namen den Tag 37. 89 808. M. 9205. mittel, Fliegenfänger, Fliegenholz, Fliegenhüte, mahlen, gebrannt oder ungebrannt; Engoben Tinte

c. die Art der Tätigkeit. 8 5) Verlust auf Kapitalanlagen . der Anmeldung, das hinter dem Namen den Tag der Fliegenleim, Fliegenpapier, flüssiger Leim, b

Deie einzelnen Zeitangaben sind fortlaufend zu 6) Verwaltungskosten, abzüglich des Anteils der Rück⸗ Eintragung, G. Geschäftsbetrieb, W. = Waren, Foenum graecum, Fleckstifte, Fruchtsäfte, Fuß⸗

Die eatsprechenden Nummern sind auf 8 versicherer: 2 * 3 13 509 99 Beschr. = Der Anmeldung ist eine Beschreibung OnvmOSG bodenöl, Futterknochenmehl, Gelatine, Gerbsaäure, 86 E. 4652. die zugehörigen Servierzeugnisse zu setzen. a. Provisionen und sonstige Bezüge der Agenten ꝛc. .. 4 6 u beigefügt.) Geschirrlack, Giftweizen, Glaspapier, Glaubersalz,

2) Die Approbation und die darauffolgenden Servier⸗ b. sonstige Verwaltungskostan.. ieL.an, t, geeben 89 801. G. 6794 Glyzerin, Graphit (geschlemmt), Gummiarabicum, 1 zeugnisse, die kreisärztlich beglaubigt, chronologisch 7) Steuern und öffentliche Abgaben 663 40 . 8 1 8 113 1906. E. L. Marugg, Chemnitz, Beyerstr. 4. Gummisauger, Gummischläuche. Haaröl, Haarwasser, geordnet und mit den entsprechenden Nummern 8 8) Leistungen zu gemeinnützigen Zwecken, insbesondere für h s T X 23/7 1906. G.: Fabrikation und Vertrieb von Haferkakao, Hafermehl, Hagebutten, Harze, Hasel⸗ der Zusammenstellung versehen sein müssen. das Feuerlöschwesen . . 1 0 Ner er⸗ 100 en 8 Dachpappen, Teer, Harzprodukten und chemisch⸗tech⸗ wurzpulver, Hausseifen, Heftpflaster, Heftpflaster⸗

3) Polizeiliche Führungszeugnisse über die Zeit von 9) Sonstige Ausgabbettt .. nischen Präparaten. W.: Dachpappe, Dachpapier, Kautschuk, Hektographen, Hektographenmasse, Heidel⸗ der Approbation bis jetzt in ununterbrochener e 4“ 29,5 1906,. Gontard & Henny, Leipzig⸗ Teer⸗ und Harzprodukte aller Art, Anstrichmasse für beeren, Heublumen, Hirschbrunst, Hirschhornsalz, Folge. 1 8 1 31 319 99 Gesamtausgaben 1 Plagwitz. Naumburgerstr. 10. 23,7 1906. G.: Papp⸗, Holz., Mauerwerk, Eisen, Isolierstoffe, Hoffmannstropfen, Holzessig, Holzschachteln, Holz⸗

4) Amtlich beglendichen Nachweis Fn Zeit 18 8 Gesamtgeschäft 8 Seifenfabrik. W.: Seife und Seifenpulver. Wagenfette, Fleckenreinigungsmittel. taach Honig, E E über die zur Einrichtung einer Apotheke erforder-— 8 . 8 3 . 38. bühneraugentinttur, uffett, Imprägniermittel,

34 89 802. H. 12 366. 89 811. T. 3455. Ingwer, Insektenpulverspritzen, Jodoform, Jodo⸗

Mittel. 8 v“ Gewinn⸗ und Verlu 1 8 AA 5) Lebenslauf 8 folgenden S, Peenges A. Einnahme. für das Geschäftsjahr vom 1. Januar 1905 bis 31. basc⸗ E— Isländisch Moos, Zunamen, Geburtsort und Datum, onfession, ———⸗—⸗— ⸗—-’’’g’sge akao, almuswurzel, Kalksalze, Kerzen, Kämme, 7 ETTEeAIA1“ 16 Staatsangebörigkeit, Familienstand, Zahl und 1 .— 88 22₰ 11 51 Kamillen, Kampfer, Karboltneum, Karlsbadersalz, Hönsel und Fretel* 1) Rückversicherungsprämien... .. . Einbruch. e. V Kautschut, Kienruß, Klauensl, Knochenöl, Knochen⸗ 18/10 1905. Fa. Friedrich Wilhelm Engels. * Nümmen⸗Gräfrath. 24/7 1906. G.:

Alter der Kinder, Militärverhältniß, besondere 1) Vortrag aus dem Vorjahre.. 82 224 121 8 dut, Flan 245 88 . 4 pulver, Knöterich, Knochenfuttermehl, Königsrauch, Stahlwaren⸗ Fariehage 25/11 1906. Hoffmann’s Stärkefabriken, 2 1905. A. H. Thorbecke & Cie., Mann⸗ Kollodium, Konservensalz, Konservierungsmittel für fabrik und Versandgeschäft. W.: Getreide Hülsen⸗

Beschäftigung der Ehefrau, Stand und Wohnort 2) Ueberträge (Reserven) aus dem Vor⸗ der Eltern. 8 8 jahre: G 1 ve. 1 2) a. Schäden einschließlich der 913,95 betragenden A.29., Saltuflen. 77 1906 ärkefabrike: 1 Der Bewerber hat außerdem pflichtgemäß zu ver⸗ a. für noch nicht verdiente Prämien Schadenermittelungskosten, aus den Vorjahren, abzüg⸗ * Stärke 8 Stürkefabrtt. heim. 24,7 1906. G.: Fabrikation und Vertrieb Holz, Leder, Nahrungsmittel, sowie andere vegetabi⸗ früchte, Sämereien, getrocknetes Obst; Dörrgemüse, en deh , e Bel demmgebenn; tesehesaea⸗ S 1““ b mSrrgeeeeeee Wäschezwecke. von Rauch⸗, Kau⸗, Schnupftahak, Zigarren und lische und animalische Stoffe; Koriander, kosmetische Pilze, Küchenkräuter, Hopfen, Rohbaumwolle, Zucker⸗ oder, wenn dies der Fall, anzugeden, wo er eine solche Einbruch 165 383,12] 165 383 a. geahltt. .LFinbruch. .gev . 89 803. J. 2888. Zigaretten, Vertrieb von Rohtabak, Zigarren⸗ Mütel zur Pflege der Haut, der Haare, der Nägel rohr; Nußholz, Farbholz, Gerberlohe, Kork, Wachs, besessen hat, und die Gründe klarzulegen, aus denen Feuer —. 2 u 35 548 53 packungen, Zigarrenkistchen, Zigarrenspitzen, Zigarren⸗ und der Zähne; Kreide, Lacke, Lakritzen, Lanolin, Baumharz, Nüsse, Bambusrohr, Rotang, Kopra, er sein Besitzrecht an derselben aufgegeben hat, auch b. Schadenreserve 1 5. zurückgestelt Einbruch. ““ 8 und Zigarektentüten, Zigarettenkartons, Zigaretten⸗ Lanolincream, Lavendelblüten, Lebertran, Leder⸗ Maisöl, Palmen, Rosenstämme Treibzwiebeln, Treib⸗ den Kauf⸗ und Verkaufspreis der aufgegebenen Einbruch. eHvrs 3 Feuer.. 2 337 40 W“ papier, Tabakspfeifen und Tabaksbeuteln, sowie ereme, Lederfett, Lederöle, Lederschwrzemittel, Leim, keime, Treibhausfrüͤchte; Moschus, Vogelfedern, ge⸗ Apotheke genau zu nennen. . 1“ 46 257,63 46 257 Schäden einschließlich der 3087,15 betragenden 9,2 1906. W. Jacoby & Co., Berlin, Groß⸗ Export und Import von Waren aller Art. W.: Leuchtöl,, Liebers Kräuterersatz, Liebstöckelwurzel⸗ frorenes Fleisch; Talg, rohe und gewaschene Schaf⸗ Gleichzeitig weise ich darauf hin, daß Gesuche von c. sonstige Ueberträgg. ]²211 640 Schadenermittelungskosten, im Geschäftsjahr, abzüglich görschenstr. 38. 2577 1906. G.: Fabrt Sr e Rauch⸗ Kau⸗, Schnupftabak, Zigarren, Zigaretten, pulver, Limonaden, Lindenblüten, Lorbeeren, Luft⸗ wolle; Klauen, Hörner, Knochen, Felle, Häute, Fisch⸗ Bewerbern, welche erst nach dem Jahre 1894 appro⸗ 3) Prämieneinnahme abtüglichde Ristorni des Anteils der Rückversicherer: eautischer und chemisch⸗technischer Präparate. W.: Rohtabak, Zigarrenpackungen, Zigarrenkistchen, kissen, Lykopodium, Lysol, Macisblüte, Macisnüsse, haut, Fischeier; Muscheln, Tran, Fischbein, Kokons, Biert sind, ber der großen Anzahl melhg fefrcnßen Einbruch 1 845,— . *. gezablt n . .FEinbruch. F Kosmetische Präparate, Parfümerien, Seifen, Zucker⸗ Zigarrenspitzen, Zigarren: und Zigarettentüten, Magnesia, Magnestasalze, Maismehl, Majoran, Kaviar, Hausenblase, Korallen; Steinnüsse, Menagerie⸗ Bewerber zur Zeit keine Aussicht auf Erfolg haben. 8* - [1 220 860 06 1 022 705 Feuer.. 213 569 45 ewen. . „Seifen, Zigarettenkartons, Zigarettenpapier, Tabakspfeifen Malzbonbons, Malzkaffee, Mandelkleie, Maschinenöl, tiere; Schildpatt; chemisch⸗pharmazeutische Prä⸗ Bei Apothekern, welche sich zeitweise vom Apotheker⸗ n 8s 8. . E. 8 2 906 . rxsapeiur . . . . . . . . Einbruch. 4v e errsss0e 52 u . und Tabaksbeutel. Mastpulver für Vieb, Medizingläser, Meister⸗ parate und Produkte; Abführmittel, Wurm⸗ salbfton 5 ve . wgcctter 9) & 8 b Er IAre Feuer.. 91 030 69] 342 486 9 . ch. · 328. 89 812. S. 1565. wurzelpulver, Menthol, medizinische Seifen, Magen⸗ kuchen, Lebertran, Fieberheilmittel, Serumpasta, anti⸗ sergagit 3 eides ssi b. Fbekritteg 1- berene. pulver, Milchzucker, Mineralöle, Mineralwasser; septische Mittel; Lakritzen, Pastillen, Pillen, Salben, 8 Selesüeh wim Herpeeg bcbengaic v 80 Junt 8 Fürntectrtgchten ..1“1“ Mittel gegen Rost⸗, Tinten⸗ und Weinflecken; Kokainpräparate; natürliche und künstliche Mineral⸗ 1894 als eine umreürgerbic. üüeeach gr. EEI““ der Rückversicherer (Prämienüberträge).. e. 1“ er 8 8. 1 liehen werden wird, der Inhaber somit zur Präsen⸗ 5) Kapitalerträge: sti 3 9 8 f Ratten, Reblaus, Wanzen, Ungeziefer; Mundwasser, Pessarien, Suspensorien, Wasserbetten, Stechbecken tation von Geschäftsnachfolgern nicht befugt und der a. Zinslen 8 1“ 82 6 mäahn 80] 2 23/5 1906. Egyptian Cigarette Compann Muskatnüfse, Mvrrhentinktur, Nachtlichte, Naphthalin, Inhalationsapparate, mediko⸗mechanische Witwe sowie den minderjährigen Kindern desselben b. Mietserträage .. . . . 2 ) umobillen : b 105 1906. Fa. P. H. Schrauth, Neuwied J. & L. Przedecki, Berlin, Dorotheenstr. 2 24 7% Natronsalze, Nelken, Nudeln, Oblaten, Ofenschwärze, künstliche Gliedmaßen und Augen; Rhabarber⸗ * felehenn be g2. Magßorbe de⸗ 6) Gewinn aus Kapitalanlagen: 8 Fesponsge 1ö1.“] G G1. 2,199. 1923/7 7806. H. Schrauch, Neumsd 1906. G.: iorgretten⸗ Doro veemekr geit 2* Orangenschalen, organische Säuren, wurzeln, Chinarinde, Kampfer, Gummiarabicum; b Sokd ncc einen Fnes Provisor verwalten a. Kursgewinn 8 c. Forderungenn . Schmierseifen, Haushaltungsseifen, Toiletteseifen und „Handlung. W.: Roh⸗, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupf⸗ ee rsatz, Panamaspäne Paprika Paraffin, Quafsia, Galläpfel, Aconitin, Agar⸗Agar, Alga⸗ tober urch einen geeigneten a. realisierter.. 6 Srganrisations. (Einrichtungs.) Kosten des Seifenpnlver. tabake, Zigarren, Zigaretten, Zigarillos, Zigaretten⸗ eee Parkettbodenwachs, Parkettbodenspäne, robille, Aloe, Ambra, Antimerulion, Caraghen⸗ 1 85 805. Sch. S176 papier, ⸗hüͤlsen, „spitzen, Zigarrenspitzen und Tabak⸗ eif en, Pasten, Patschoulyblätter, Pauspapier, Moos, Condurangorinde, Angosturarinde, Curare, 1 . pfeifen. Beschr. epsin, Pfefferminztropfen, Pfefferminzkügelchen, Curanna, Enzianwurzel, Fenchelöl, Sternanis, Pflanzenfette, Pflanzenöle, Pflanzensäfte, Pflanzen⸗ Cassia, Cassiabruch, Cassiaflores, Brlangal.

a.

3) Ueberträge (Reserven) auf das nächste Geschäftsjahr: 1 8 Schraufh's W1“ 1 2 für noch nicht verdiente Prämien abzüglich de n 8 UII 88 JI Mittel gegen Ameisen, Fliegen, Holzwurm, Insekten, wässer, Brunnen⸗ und Badesalze; Pflaster, Verband⸗

Käfer, Mäuse, Moskitos, Motten, Parasiten, stoffe, Scharpie, Eummiftrümpfe, Eisbeutele Handaen,

zu lassen. If IX. 8033. 8. buchmäßi 1u.“ rgang 8 ger. 8 1 Oppeln, den 10. August 1906. . sonstiger Gewinn 8 ECS 1 1,1 b 8 1“ NIIIIII7 een SeAenn. E. 21572. amen, Pflanzenvertilgungsmittel, Pflaster, pharma⸗ Ceresin, Perubalsam, medizinische Kräuter; ätherische

Der Regierungspräsident. ) S 1 epeis J. V.: Jürgensen. 8 9 Seneh 8ee 5) Verlust aus Kapitalien: 1 V 8 zeutische Präparate und Spezialitäten, Pimpinell⸗ Oele; Lavendelöl, Rosenöl, Terpentinöl, Holzessig,

1“ lun . a. Kursverlust 8 2 . . [39426] Bekauntmachung. 11“ 8“ a. an Wertpapieen . . X 2. 88 wurzel, Poliermittel, kosmetische Pomaden, Pott. Jalape, Carnaubawachs, Crotonrinde, iment 1 8 1 121 1906 Fr. I 2 p - cb asche, Putzbriketts, Putzertrakt, Putzöle, Putzpasta, Quillalarinde, Sonnenblumenöl,

der Frren der h6e hier, 5. 2„ 111A1AXAXAXAX*“ Schrödter, Magde t bei uns der Antrag auf Zulassung von b. sonstiger Verlist ..... 5 en Age. *8 Putzvomade, Putzpulver, Putz eifen, Putzsteine, Quebrachorinde, Bay⸗Rum, Sassaparille, Kolanüsse nom. 8 2 898 Fronen ek⸗ 8 . 6) Verwaltungskosten, abzüglich des Anteils der Rück⸗ 1. ber Kerstca, 9937 ,; 7' -QFuassiaholz, Quillaiarinde, Räucherkerzen, Räucher⸗ Veilchenwurzeln, Insektenpulver, Rattengift, Aktien der K. K. priv. esterreichischen versicherer: G.: Seifen⸗ und Par⸗ —e 559 38 90 914 1 pulver, Raute, Reiseapotheken, Restitutionsfluid, sitenvertilgungsmittel, Mittel gegen die Reblaus und Credit⸗Anstalt für Handel und Gewerbe a. Provisionen und sonstige Bezüge der Agenten ꝛc.. . enn G vi. . E. 4974. Rizinustalg⸗Lederfett, Römische Kamillen, Rohrsirup, andere Pflanzenschädlinge, Mittel gegen Haus⸗

c fümeriefabrik. W.: d 1b 8 8 geg 8 1 8 eNaen]; 153 8642 Srärte⸗ b 8 2 3 Rosenwasser, Rosmarinkraut, Rostschutzmittel, schwamm; Kreosotöl, Karbolineum, Borax, Salpeter, 8 = 1- Safran, Salben, Salbentöpfe, Saleppulver, Salizvyl⸗ Mennige, Sublimat, Karbolsäure; Filzhüte, 2

8 18

(Nr. 312 501 375 000) 8 8 8 4 zum Handel und zur Notierung an der hiesigen Börse 8 7) Steuern und öffentliche Abgaben .. 532 2 „Salkben se. Saleppulver, Sali . rb⸗ säure, Salizylstreupulver, Salmiakgeist, Salmiak⸗ Seidenhüte, Strohhüte, Basthüte, Sparteriehüte, 8 pastillen, Salmiakpulver, Salpeter, Salpetersäure, Mützen, Helme, Damenhüte, Hauben, Schuhe,

Salzsäure, Sandelholzpulver, Sassafraßholz, Saug⸗ Stiefel, Pantoffel, Sandalen, Strümpfe gestrickte

11. 1906. 8 ] 8) beistangen sa 1. e n. Zwecken, insbesondere f ie Kommission 8 8 8 a. licher Vorschri V Sa S lv 3 ftr 3 Häfun vhn Werlettpieten 8 1n ge bliche Vorschrift beruhende * 8 8 flaschen, Schachteln, Schellack, Schlemmkreide, und gewirkte Unterkleider; Schals, Leibbinden; u g pap 111“ b 8 Ig. ürs 25/5 1906. Egyptian Cigarette Company, Schmierfette, Schmieröle, Schmirgelpapier, Schnupf⸗ fertige Kleider für Frauen, Männer und Kinder; 9) Sonstige Ausgaben.. 8 88 X, * L. Przedecki, Berlin, Dorotheenstr. 22. tabak, Schwämme, Schwefel, Schwefelsäure, Seifen⸗ Koller, Lederjacken, Pferdedecken, Tischdecken Läufer, 8 24/7 1906. G.: Tabak, und Zigarettenfabrik und pulver, Seifenextrakte, Seifenrinde, Seifenspiritus, Teppiche; Leib., Tisch⸗ und Bettwäsche; Gardinen, rxvi W.: Roh⸗, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupf⸗ Seifenwurzel, Senfmehl, Senspapier, Senssamen, Hosenträger, Krawatten, Gürtel, Strumpfbalter, tabake, Zigarren, Zigarillos, Zigaretien, Zigaretten⸗ Sennesblätter, Siegellack, Sirup, Soda, Speisefette, Handschube; Lampen und Lampenteile, Laternen, Gas⸗ Se „hülsen, „spitzen, Zigarrenspitzen und Tabak⸗ Speiseöle, Spitzwegerich, Spießglanz, Standgefäße, brenner, Kronleuchter, Anzündelaternen, Bogenlicht⸗ 1 B pfeifen. Je 1 Beschr. Stärke, Stearin, Steinsalz, Sternanis, Stief⸗ lampen, Glühlichtlampen, Illuminationslampen, 8 11 c. . mütterchen, Stöpsel, Süßholz, Syndetikon, Talkum, Petroleumfackeln, Magnesiumfackeln, Pechfackeln, 1812 22/2 1906 Tamarinden, Tannin, Tanzsaalglätte, Taschen⸗ Scheinwerfer, Glühstrümpfe, Kerzen, Wachsstöcke, apotheken, Tausendguldenkraut, Tee für Genuß⸗ Nachtlichte; Oefen, Wärmflaschen, Kaloriferen,

.

an der Börse zu Frankfurt n. M. 86 . 8 b 3 10) Gewinn und dessen Verwendung: 139443] ö“ 8 1 a. 8 an den 8 8 8 II. an den Extrareservefonds. Karlsruher Schiffahrtsgesellschaft m. b. H. 8 bö. SEhliemen ... Karlsruhe Baden. 1“ 8 c. an die Aktionäre.. . 5 In der Generalversammlung vom 23. Juli 1906 8 1 d. an die Versicherten .. .. 1 in 5'Gravenhage wurde an Stelle des ausscheidenden 8 2 e. Vortrag auf neue Rechnung L1“ 07 Gesamtausgaben 1243 3010 Hj Benno Franken ken . 8 und Heilzwecke, Terpentin, Teigwaren, Thermo⸗ Rippenheizkörper, elektrische Heizapparate; Kochherde,

bisherigen des e †. 22 1223 301 Kommerzienrat Louis Kannengießer, Herr Corne ius 88 8 1 8 . Die Umrechnung von Eulden in Mark erfolgte zu 1,67. 1— e 2 & Co. m. b. H., S Te Rippenl . Peee Hene de Baenlchatt besteht zur Zeit 8 b vaisf he Bilauz ö 8 Cöln a. Rh., 1 meter, Teer, Thymian, tierische Fette, Tier⸗ Kochkessel, Backöfen, Brutapparate, Obst⸗ und Malz⸗ aus folgenden Herren: A. Aktiva für den Schluß des Geschäftsjahrs 1905 1 ; R. Passiva.1. 2 Victoriastr. 15. 8 .88 arzneimittel, Tinten, Tintenextrakte, Tintenpulver, darren, Petroleumkocher, Gaskocher, elektrische Koch⸗ folg 3 . . 1 8 24/7 1906. G.: Im⸗ 2 1 Tormentillwurzel, Tragant, Trane, Tüten, über⸗ apparate; Ventilationsapparate; Borsten, Bürsten, emarareeeeererx aawer mangansaures Kali, Vanille, Vanillezucker, Vaseline, Besen, Schrubber, Pinsel, Quäste, Piassavafasern,

Kaufmann C. H. van Dam, Rotterdam, Vor⸗ 8 * port und Export von 2 nder; Ingenieur H. A. Burgerhout jr., Rotter⸗ 1) Aktienkapital 2₰ 9,5 1906. Gebr. Volkart, Winterthur; Vertr.: Geweben. : S( Veilchenpulver, Veilchenwurtel, Verbandstoffe, Ver⸗ Kratzbürsten, Weberkarden, Teppichreinigungsapparate,

bo 0⸗2 [22888

dvo lb 5 18GC8; BSx o

d0

00 90 202

sitze 1 2 dam, stellvertretender Vorsitzender; Notar J. van] 1) Forderungen an die Aktionäre für noch nicht ein⸗ 1116““ 2 505 000 Pat.⸗Anwälte C. Fehlert, G. Loubier, F. Harmsen 4 n E 8 band Nie bfuttergewü 88 1s. 4 b Fb . Herwynen im Haag; G. L. M. van Es, Bolnes; gezahltes Urzenkapital .. . 254 5 2) Ueberträge auf das nächste Jahr, zu a und b u. A. Büttner, Berlin SW. 61. 23/7 11906. G.: bennedhnn. A⸗ 1“— vL“ a Ieeen Brennscheren, C. W. H. van Dam, Rotterdam; W. van Dam, 2) Sonstige Forderungen: 8 nach Abzug des Anteils der Rückversicherer: Herstellung und Vertrieb von Parfümerien und Seifen. E1“ Wachszü Wallnußblätter, Waschblau, 7 (Harschneidenppgeant, Ia scheren, Rasiermesser, Rotterdam. a. Rückstände der Versicherten ö1“ a. für noch nicht verdiente Prämien (Prämien⸗ 3 W.: Parfümerien und Seifen und seldene Gewebe. bl Faas latter, SFaschalen. Pasch. Restechinsct. Puhdenmvöste; Streichrtemen. Koyf⸗ st 1906 esx Ageni 16 478 2 ¹ 8 9 8. 8 aukugeln, Waschblaupapier, Waschmittel, Wasser⸗ walzen, Frisiermäntel, Lockenwickel, Haarpfeile Karlsruhe, 88 1.2, 21 b. b 1 GEE bezw. Agenten 69 88 7. überträgeh)h) . 206 645 37. 89 807. R. 7651. 42 89817 alas, Weihrauch, Weinstein, Weinsteinsäure, Wichse, Haarnadeln, Bartbinden Kopfwasser, Schminke Haut⸗ er Aufsichtsrat. 3 c. Guthaben bei Banken. . .... d 5 . 2. 8 4 e 1 8 2 NAeer— e Nee C. H. van Dam, Vorsitzender. d. Guthaben bei anderen Versicherungsunter⸗ b. für angemeldete aber noch nicht bezahlte 2 . » 2/1 1905. Chemische S0 ““ Fesigt salbe, Puder, Zahnpulver, koometische Pomade, Haaröl, nehmungen . .. . .. . ... 359 243 29 8 Schäden (Schadenreserve).. .Einbruch. 8 Fabrik „Isaria“, Etzinger . Zahnpulper, EEEe Harkmichse, Hesfserbenittg, Parfümerien, Räucher⸗ 18 ö e. ine folgenden Jahee fänige Zinser⸗ 58 sie vir 8 veen Feuer.. 93 368 - 16 1 228 1e. 4 wasser, Zerstäuber, Zimt, Zimttropfen Zinnkraut lechten; Föicisen , mefsche ranr, Bleücteg. er an den Nachlaß der weil. Witwe Gertru⸗ anteilig auf aufende Jahr treffen... [ 111111162 .: Chemische Fabrik. W.: v Zündhölzer b Fh gss eee ieirucker. Biutia 271. Salmiaf flüsß 58ℳq Klooster, geb. Peterssen, in Norden noch etwas f. anderweitat.. 1“ 447 983/ 43/3 otheken und Grundschulden sowie sonstige 104 1906. Emil „„ z. Aether, ätherische Oele, Alaune, 5 naean Bleizucker, Blutlaugensalz, Salmiak, flüssige Kohlen⸗ zu fordern hat, wird hierdurch aufgefordert, mir 3) Kassenbestand.... ö 8 333 69 ) Hyp Geld zu Erundsch bre, ecllastege 8 7 1906. G.: Helh. e5⸗Seze dh⸗ geeer Faden 0⸗ Ameisensäure, 8 f 42. 89 816. C. 5721. sinre, güshoes eanestest eres. da Zercreic. waren aller Art fur Hoch⸗ und Tiefbau, mehrteilige meisenspiritus, Ammoniak⸗ 2 Härtemittel, Gerbeextrakte, Gerbefette, Kollodium,

binnen 6 Monaten die Rechnung einzureichen. 4) Kapitalanlagen: Renten usw.) auf den Grundstücken Nr. 5 der t Nach Ablauf dieser Frist werde ich die Schluß⸗ a. Hypotheken und Grundschulden vZ11ö14X4XA“] Schleusenrohre. Wasserdurchlaß aus Kunststein. salze, Angelikawurzel, Anis, Cyvankalium, Pyrogallussäure, salpetersaures Silber⸗ 194 519 51 38. 85 805. 7285. Antimonpulver, antiseplische KE 8 * oryd, unterschwefligsaures Natron; Goldchlorid,

verteilung vornehmen, und haftet nach § 2061 B. b. Wertpapiere 4) Barkautionen

G.⸗B. dann jeder Miterbe nur für den seinem Erb⸗ c. Darlehen auf Wertpapiere... 164 495 uss EEEEqèTN Mittel, Appreturmittel, Arnika. 8 Wglanr 1 teil entsprechenden Teil. aeF 8 . a. Fgh cben anderer Versicherungsunter.-— blüten, Arnikapapier, Arnikatinktur, Aronwurzel Ce Zitronensäure, Oral⸗ Hage i. Ostfr., den 6. August 1906 e. anderweitk.. 9e n n nehmungen 8 g6 176 456 1 —“ Arrow⸗root, Augentrostkraut, Baldrianpulver, sture, Kaltumbichromat. Quecksälberorvd, Wasserglas, 8 Lottmann, 8 5) Grundbesitz . 111“ b. anderweit (getrennt nach Gattungen und 8 *l 1 Im Baldrianwurzel, Baldriantropfen, Balsame, Bären⸗ Sefletoflabenen⸗ Facpen bae. Testamentsvollstrecker. 6) Inventar Summen) n traubenblätter, Bartwichse, Baumöl, Baumwachs, 4/17 1905. Chemisches Laboratorium für Brom bhe-, Setaitre, Lesaet, Has SPühe. 39427 Gläubi 89, Sonstige Aktiva. 1 a. Agentenn 4179,83 2 Bay⸗Rum Beißringe und Beißsauger (für kleine Tonindustrie und Tonindustrie⸗Zeitung Prof. Glaubersalz, Calciumcarbid Kaolin Uisenvstriol⸗ 132827, Naalegsache deh, am 24. Juli d. J. ver⸗ ⁸) Aochenl decende 1“ V 5. nicht abgehob. Dividende . 143.61 82 8 n1 Bndenh, Bea, Heano gctheht, derte g mrfant. 29, .St2s⸗. 8 ng. VBen Gesenscant Fiatullata Kegfemsürit, Gealenetk, Piteinsure 4 2 Deeen *“ f M v424 zextrakt, Bleichsoda, m. eschränkter Haftung, Berlin. 24/7 1906. Pinksalz,2 . Wenzin. Ulor 8 4 und Inhabers der Firma Ed. Kleins Nachf., Fabr. .“ 8 a. Extrareservefondds pulver, Brausebonbons, Brenns Ig. —. we2. Ibeiteranzige, Samenme. . Kesselsteinmittel, Vaseline, Saccharin, Vanillin, chem.⸗techn. Produkre in München a. J., Ringseisstr. 1, . 8 5. Reserve für Kursdifferenzen.. 2 89 810. L. 7486. pulver, Brunnen⸗ und Brefal- Pech⸗ Belek c ussen eeas en Peassen Hec⸗ Setatid Eee“ eett gen. 8 208. 3. 6⸗2, 2 die Nachlaß. 1u 8 I8) Gewinn .. . . . . . . . . ... . .. 9 pflaster, Bürsten, Cachou, Caraghenmoos, Karbolsäure, waren, Sand, roh oder geschlämmt, gebrannk oder salz 8ee Bimsstein Diokait, Merienglas, 8 n E. Vrnng, shr⸗ Fan nenen 9 8 Gesamtbetrag 3 061 833 ,30 Gesamtbetrag doElg amore —— CheePenrnhen fh sSe⸗ vr beez ans, e.; Schreib⸗ Afphalt Schmirgel und eA Dichtungs⸗

n 2 6 runsa ne Undustrie, Hotographie; papier, Packpapier und sonstige Ve nd Pac iali ämlich: umt 2-A. n --X wAl bei dem unter⸗ 11““ Die Umrechnung von Gulden in Mark erfolgte zu 1,67. 1b 1 Cecartalt, enfekttonemtegel, Dextrin, Duftspender, Schieberpapier, Actpan 6— h““ C 2 A. 1. . u „9 . 1 . 9 2 un emi el, 1 F iss s sti 8 65 9 6 1 1 28 24 1 2 74 8 Fim a. T.. Slagste 83, den 12. August 1906. 8 W. Gehhardt 1 2826 1998. Fa. P. J. Landfried, Heidelberg, dht. egn eurfe-, Fice gasher vrevgnise. eerr ven E ü55 packungen. Wärmeschutzmittel, nämlich: Korksteine, Bil Hreii Hauptbevollmächtigter für das 8 1 77 1906. G.: Fabrikation von Tabakwaren und] Enzianwurzel, Eukalyptuswasser, kosmetische Extraits, stöcke, Glasflüsse, roh, gemahlen, gehrannt bder un⸗ Fregshale 2gee Prdershutmafe Sapbetictese

rganisa

R S