Herbrand Wgg. 6¼ 1071200 80 bz G Opp Portl. Zem.
Hermannmühl. 8 6 .1 107,250 renst. u Koppel
HiberniaBergw. b Osnabr. Kupfer
Nr. 1 — 76200 11 1 1 —.— Ottensen, Eisw. Hildebrand Mhl. 9 147,75 B anzer
4 98,50 et. bz B afase abg..
aucksch, Masch.
V.⸗A
190,00 bz G Union, Bauges. 224,00 bz G do. Chem. Fabr. 9 1 i U- d. Ld., B 111,10 3. P 154,00 G 123,25 G 71,60 b 90,900 190,00 B 8 74,90 bz Ver. Dt. Nickelw. 80,00 bz G do. Fränk. Schuh 125,00 bz G do. Glanzstoff 91,25 bz V.Hnfschl. Goth. 213,75 bz G Ver. Harzer Kalk 182,50 b’z G Ver. Kammerich 157,25 G Vr. Köln⸗Rottw. 1 78,60 bz G B. Kuft. Troitzsch 18 324 00 bz G Ver. Met. Haller 80,50 G do. Pinselfab. 237,75 G do. Smyr.⸗Tep 5 102,50 G do. Stahlwerke 140,50 bz G vpen u. Wissen 210,25 bz G er. Thür. Met. 102,60 G Viktor.⸗Fahrrad 313,50 bz G jetzt Vikt.⸗W. 166,80 bz G Vogel, Telegr.. 119,00 bz Vogtlnd. Masch. 123,50 bz G do. V.⸗A. 114,902 Vogt u. Wolf. 127,40 bz Voigtl. u. Sohn b 161,75 B Voigt u. Winde 203,25 G do. Spiegelglas 174,00 0z G Vorw.I, Biel. Sp. 126,00 bz G do. Stahlwerke 201,00 bz G Vorwohl. Portl. 140,00 G do. i. fr Verk.. 200,60 à, 256201bz Wanderer ahrr 246,00 bz do W. Industrie 262,25 G Warsteiner Grb. 89,25 bz G do. Cement⸗J. 186,00 bz G Wfsrw. Gelsenk. 325 25 G Rh.⸗Wstf. Kalkw 146,40 bz G Wegel. u. Hübn. 438,00 G do. Sprengst.1 205,50 bzz G Wenderoth.. 127,25 et. bz G. Rhevdt Elektr. 139,75 G Mermnh geumas 166,75 bz Riebeck Montw. 213,50 bz G do. Vorz.⸗A 155,10 bz Rolandshütte 2 115,75 bzz3 G Weser 291,00 bz G Rombach. Hütt. 12 211,50 bz G Ludwig Wessel 370,75 G Ph. Rosenth. Prz 18 284,00 B Westd. Jutesp. do. neue — 271,25 G Westeregeln Alk. 71,00 bzz G Kositzer Brk.⸗W. 14 225,10 bz G do. V.⸗Akt. 84,00 et. bz G do. Zuckerfabr. 8 136,75 Westfalia Cem. 3,— Rothe Erde Dtm. 0 76,00 bz G Westf. Draht⸗J. 109,00 G Rütgerswerke. 7 do. Draht⸗Wrk. 290,50 G SächsBöhmPtl.10 10 4 178,00 B do. Kupfer.. 176,75 bz G Sächs. Cartonn. ,10 10 4 55,00 bz B do. Stahlwerk. 233,50 bz 6 SächsGuß Dbl. 15 — 4 293,50 et. bz B. Westl.Bdges.i.2. 150,00 cet. bz B do⸗Kammg V. A./ 0 2 ½ 8636⁄ Wicking Portl.. 114,75 bz G S.⸗Thr. Braunk. 2 3 106,00 bz G Wickrath Leder. 265,00 bz G do. St.⸗Pr. I 5 120,50 b; G Wiede, M. Lit. A 243,75 S. Thür. Portl. 8 1 188,50 9, G Wiel. u. Hardtm. 393,00 G Sächs. Wbst.⸗Fb. 14 261,50 G Wiesloch Thon. 154,75 bz SalmeSazzung. 5 111,00 G Wilhelmj V.⸗A. 219,00 bz Sangerh. Msch. 10 205,50 G Wilhelmshütte. 214,50 G Sarotti Chocol. 10 163,00 bz G Wilke, Vorz.⸗A. 131,00 G aroniaCement 5 ½ 152,00 bz G Wilmrered⸗Rhg. :1 [150,75 bz G Schäff. u. Walk. 0 52,00 bz Witt. Glashütte 147,00 G Schalker Grub. ,10 — Witt. Gußsthlw. 1 [249,75 bz Schedewi zKm 1 200,5 G do. Stahlröhr. 143,00 bzz G Schering Ch. F. 293,75 bz G Wrede Mälzerei 295,00 bz do. „B.⸗A. 107,70 Wurmrevier.. Lauchhammer 8. 192,00 bz G SchimischowCt. 9 Laurahütte 10 7 [232,75 bz G Schimmel, M.; do. i. fr. Verk. 233,90 à,50 bz Schles. Bgb. Zink Leder Evck u. Str 6 ,6 4 110,50 bz G do. St.⸗Prior. Leipzig. Gummis 9 10 4 160,50 G do. Cellulose.. Leopoldgrube. 4 ½6 4 114,00 bz G do. Elkt. u. Gasg Leopoldshall. 3 — 62 do. Lit. ZB.. do. St.⸗Pr. 5 — 4⁴ 120,00 do. Kohlenwe Levk.⸗Josefsthal 5 5 4 1.1 [135,00 G do. Lein. Kramfta Lingel Schuhfbr 15 ½ — 4 V 7 [270,00 bz G do. Portl. Zmtf. Ldw. Löwe u. Ko. 10 12 4 273,80 bz Schloßf Schulte Lothr. Zement. 5 7/4 132,90 bwz 9 Hugo Schneider do. Eis.dopp. ab. 0 i. D 4 42,50 bz Schön. Fried. Tr. ,12 do. St.⸗Pr. 0 si. DI 4 98,10 bz G SchönhüAllee i.2 Louise Tiefb. abg. — — Schöning Eisen. do. St. Pr. 113,00 bz Schönw. Porz. Luckau u. Steffen 131,00 bz G HermannSchött 293,0 9 Schombg. u. Se. 109,75 B Schriftgieß. Huck 1v Schubrt. u. Salz.”: 268,002 Schuckert, Elktr. 139,50 G Fritz Schulz jun. 25 Schulz⸗Knaudt Schwelmer Eis. Seck, Mhl. V.⸗A.ji Seebck. Schffsv. Marx 8eal 28 —,— Sentker Wtz. V. 115,60 bzz G Siegen⸗Soling. 116 00 bz G Siemens E. Btr. 133,50 G Siemens, Glsh. 1 135,00 bz B Siem. u. Halske 302,00 bͤz G Simonius Cell 108,10 bz Sitzendorf. Porz. 147,90 bz SpinnRenn 142 75 bz Sprengst. Carb. 250 00 bz G Stadtberg Hütt. 212,00 bz G Stahl u. Nölke 66,75 G Stark. u Hoff. ab. 186,00 bz G Staßf. Chm. Fb. 121,90 bz G SteauaRomana 222, 9 do. neue 149,75 bz Steins. Hohens. 140,50 bz G Stett. Bred. Zm. 208,75 G do. Chamotte. 190.75 bz G do. Elektrizit.. ö 156,90 do. Pultan absg Müller, Speisef. 265,00 bz G St. Pr. u. Akt. Nähmasch. Koch 1 [193,30 G Stobwafs. Lit. B Nauh. säuref Pr. i. L. fr. Z. 60,00 G H. Stodiek u. Ko. NeptunSchifw. 71 5. 20,25 G Stöhr Kammg. N. Bellev. i. L. oD 1060 G do. 1000 ℳ Neue Bodenges. 9 1 [138,40 bz G StoewerNähm. Neue Gasgs. abg. 4 1.7 38.40 b Stolberger Zint N. Oberl. Glas — 12 2 217,00⁄ Gbr. Stllwck. V. R.chbet Ge., 12 12 4 11 175798 8 ESnf SoS. P. N. Hansav. T. i. 8. o⸗ J+1500 bz Sturm Falazl. Neurd.Kunst⸗A. Sudenburg. M. jetzt B.⸗N. K.⸗A. ffr. Z. 35,75 b Sdd. Imm. 50 % Neu⸗Westend A. 3. 88200 b;G do. 15000 ℳ⸗St. do. München. 81,50 G Tafelglas . Neuß, Wag. i. Lg. Tecklenb. Schiff. Neußer Eisenw. Tel. J. Berliner Niedl. Kohlenw. Teltower Boden Nienb. Vz⸗Aabg. do. Kanalterr. Nordd. Eiswerke Terr. Großschiff. do. V.⸗A. 90,60 Terr. Halensee ji. do. Gummi.. 64,75 G Ter. N. Bot. Grt. do. Jute⸗S. Vz. A 128,50 et. bz G do. N.⸗Schönb. do. do. B 91,60 G do. Nordoft do. Lagerh. i. L. do. Südwest do. Lederpappen do. Witzleben. do. Spritwerke Teut. Misburg. do. Steingut. Thale Eis. St⸗P. do. Tricot Sprick do. do. V.⸗A do. Wollkämm. Thiederhall... Nordh. Tapeten Thiergart. Reitb Nordpark Terr. Thüring. Salin. NordseeDpffisch. Thür. Ndl. u. St. Nordstern Kohle LTillmannEisnb. Nürnb. Herk.⸗W. ETitel Kunsttöpf. Obschl. Eisb.⸗Bd Tittel u. Krüger do. neue Trachenbg. Zuck. do. E.⸗J. Car. H Triptis Porz.. do. Kokswerke.
—— —
133,50 bz Erdmannsd. Sp. 105/4 1.4.1. 195,00 et. bz B Felten u. Guill. 103,4 1. 165,00 bz B Flensb. Schiffb. 100,4 324,00 G ankf. Elektr. 103/4 ½ 207,50 G rister u. Roßm. 1 142,50 bzz G Gelsent. Bergw 181,50 bz G do. unkündb. 12 205,50 bzz G Georgs⸗Marienh. do. uk. 1911 Germ.⸗Br. Drtm. Germ. Schiffb.. Ges. f. elekt. Unt. 103 3 do. do. 103 Görl. Masch. L. O. 103 Henes de11
100,/75 G6 Thuringia, Erfurt 41106;G. 102,40 G Transatlantische Güter 750 G. h ÜUnion, Allgem. Versich. 1400bz; G. Victoria zu Berlin 8225 B.
101 10b;z G Westd. Vers.⸗Akt.⸗Bank 1250 B. 99,00 bz G 100,50 101,50
n. Bezugsrechte. Brauhaus Nürnberg 2,75et. b; G.
aegen 8 104,25 G 1 1 1 . Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 100,70G ℳ 50 ₰. 5 100,70 bz S h. a Alle Postanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer “ N. -.gair 2 den Raum einer Aruckzeile 20 3. eeget. Berichtigung. Am 11.: A. Schaaffh. den Postanstalten und Zeitungsspediteuren für Selbstabholer 8 V S 3 e nimmt an: die Königliche Expedition 1989,h FHanta ult. E11“ g. auch die Expedition SW., Wilhelmstraße Nr. 32 z 1““ des Deutschen Reichsanzeigers 69,90 G velere Sll. . Mind. Präm. ve Einzelne Uummern kosten 25 ₰. 1 1 2 88 8 “ ee 22 1-—.en 89,25ℳ 8408 139,25b;z B. Pest. Ung. Kommbk. Pfebr. =S1 8 2 elmstraße Nr. 32. . 97,75 G. Schwed. Hyp.⸗Pfdbr. 1878 8 ““ 1 1
““
100,75 G 100,50 bz. Rh.⸗Westf. Bdkrd. Pfdbr. I, b 3 8 105,75 III, V 100,20 bz B. Wiener Unionbank Berlin Mitt . 8150 139,75 G. Arns. Pap. 120bz G. Berl.⸗ 4 woch, den 15 August, Abends.
Luckenw. W. 105,50 G. Boch. Brgw. 1 8 8 — — — 89. Vthe uncgasg. fr 891 Inhalt des amtlichen Teiles: des mit dem Großherzoglich Oldenburgischen Haus⸗ Stöwer, Nähm. 130,50 bz G. Gelsenk. Ordensverleihungen ꝛc. und Verdienstorden des Herzogs Peter Friedrich Brgw. Obl. uk. 12 101brkk.
eSe — dbo —g
—,—
Hilpert Maschin. irschberg, Leder 10 158,50 G 118,75 G do
ochd. B.Akt.kv. 0 do. A. Höchster Farbw. 20 . 413,00 bzz G Peivpers u. Cie. Hörderh St.⸗PA 10 209,75 bz Peniger Masch. Hösch, Eis. u. St. 12 238,10 bz G Hetersb.elktr. Bl. Höxter⸗Godelh. 0 85,0 bz B do. Vorz. Hoffm. Stärkef. 12 206,50 G Petrl.⸗W.ag. Vz. Hobnann agg. 18 345,50 bz B Phön. Bergw. ohenlohe⸗Wke. — 207,00 G laniawerke.. Hotelbetr.⸗Ges.. 261,25 bz G lauen. Spitzen Hotel Disch.. 100,40 G Pongs, Spinn. Werke 113,50 G Pos. Sprit⸗A.⸗G. üstener Gew. 128,25 bz G PreßspanUnters. do. neue 118,00 bzz G KRathen. opt. J.¹ Hüttenh. Spinn. 94,00 B Rauchw. Walter Humboldt, M.. 7 [128,00 bz G Ravsbg. Spinn. Ilse, Bergbau. 1 370,75 bz G Reichelt, Metall 8 Reiß u. Martin 90,00 bz G Rhein⸗Nassau . 79,50 bz G do. Anthrazit . 101,25 G do. Bergbau. 138,00 G do. Chamotte 164,00 bz G do. Metallw.. 168,50 bz G do. do. Vz.⸗A. 112,25 do. Möbelst.⸗W.
bSm vor-
—
EEouheEEe
—2ö2nn 2—
EEEFfrRrrrnesnen 28O OSVV
☛ H. PA
— S
m.2n- ¹ nE 5—ö2
D
= ügäEʒ
222222222S82ö2ö
anau Hofbr. 103 hendel, Beleen. 109
arp. Bergb. kv.
do. uk. 07 100
do. uk. 11 100
2 Masch. 103 207,25 bz G Hasper Eis. uk. 10 103 210,25 bz G Helios elektrk. 10272
“ 146,90 bz G dD..11. 218,00 bz G Henckel⸗Beuthen 819,006b5 unk. 14 1024 20,50 bz G Henckel⸗Wolfsb. 105/41 176,25 G Hibernia konv. 100/4 175,50 bz G do. 1898 1004 91,00 G do. 1903 ukv. 14 100/4 87,75 bz Frlcjber . Leder 103/4 ½ 218,00 bz G öchster Farbw. 103/4 299,90 bz örder Bergw. 103 134,00 bz G ösch Eis. u. St. 100/4 2325 ohenf. Gewsch. 103 5 145,00 G owaldts⸗Werke 102/4 ⁄ 101,00 G Hüstener Gewerk 102/4 114,50 bz G Ilse Bergbau .. 102/4 131,75 G Fessenitz Kaliw. 102/4 ½ 121,25 G Kaliw. Aschersl. 100/4 123,50 b; G Kattow. Bergb. 100/3 ½ 113,40 b Köln. Gas u. El. 103,4 ½ 229,50 König Ludw. ük. 10 102/4 105,50 et. bz G] König Wilhelm 102/4 218,50 bz G Königin Marienb. 105 4 ⁄ 21,00 bz G Gebr. Körting 103/4 ½ 379,75 bz Fried. Krupp 100/4 138,80 bz Kullmann u. Ko. 103/4 124,00 bz G Lahmever u. Ko. 103/4 1 112,40 bz Laurahütte unk. 10/100/4 154,75 bz G Bi
-
EnEEnEnE
n 80 — mA’NEEnnenn
SSSSPSPSEeePeeeesesnn 2. 2
D
5
uEEön
ünnn
1'
— —e SübboSORSSSU
we-
6 ——
0e0=
b” 898- —
Int. Baug. Sr. P. G. Jaensch u. Co. Jeserich. Asphalt. do. Vorzg.. Jessenitz Kaliw. Kahla, Porzell. Kaliwerk Aschl. Kapler Masch.. Kattowitzer B.. Keula Eisenh.. Kevling u. Th. Kirchner u. Ko. Klauser Spinn. Köhlmann, St./ 18 Köln. Bergw. .25 7 do. Gas⸗ u. El. 5 ½ Köln⸗Müsen 4 Kölsch. Walzeng. 5 Kön. Wilh. abg. 12 do. do. St.⸗Pr. 17 König. Marienh. St.⸗A. abg. 0 0 do. Vorzg.⸗A. 0 0 Kgsb. M. V.⸗A. i. L. i 01 do. Walzmühle 0 0 do. Zellstoff 16 18 Königsborn Bg. 7 7 Königszelt Porz. 12 ½ — Körbisdorf. Zck. 9 ½ 7¾ Gebr. Körting. 8 5 Kollm. & Jourd. 15 15 Kostheim Cellul. 12 15 Kronprinz Met. 25 25 Gb. Kräger & C. 9 9 Kruschw. Zuckerf. 2) — Küpperbusch .12 13 Kunz Treibr. . 8 8 Kupferw. Dtschl. 7 10 Kurfrstd.⸗G. i. L. D frZ. Kvffhäuserhütte 20 13 Lahmeyer u. Ko. 5 7 Lapp,. Tiefbohrg. 20
rreürrrirrrrresreunsnn
0 S ’
-,ä=2;ö2In
2
u“
1 190 0
2—
2 S
eSSCSEöüo 9 &ꝙ,—1 —— L
8SSe] S 1S
2] — — — ae Errfreffefrfrfrffrfrefmnmnmn
△—
—
— ꝗ2852S= 8&* —
— — —= 25 9hdSSOSwrUo ̈ —SSmfScoSowmmn
222
—
RER ‿ . AEb
—,—N— Al
4) der Nürnberger Lebensversicherungs⸗Bank 1 “ 1 in Nürnberg Deutsches Reich. 8 g verbun enenigI erster Klasse mit Ne ganfnahne, 568 Bb L Haftpflichtversicherung im L s „ 8 W b a. O 5 88 EE“ die Zulassung von Versicherungs⸗ dem Oberbahnhofsvorsteher Schwinge zu Rathenow; 5) d 1 Peüsögund vom 21. Juli 1906: 101,00 et. bz G ge. — — unte “ 3 d ärstlich S 1 5) der Gladbacher Feuerversicherungs⸗Aktien 101,90 G Mhtrereg. eeeenebet 58ö “ eͤ Ehrenkreuzes “ fnahes nee gke in bug ogrhich 3 8 bezw. S fferprüfungen für große Fahrt in Hamburg, üsx “ ie Aufnahme des Betriehs der Wasserleitungsschädenversiche⸗ Fonds⸗ und Aktienbörse. Flensburg und Rostock. b Frandfart Dagh orsteher, Rechnungsrat Krüger zu rung in der Schweiz und durch Verfügung vom 6. Nüiche veir. ia e 1805 8 1ö1“” 8 8 1906 die Aufnahme des Betriebs der Einbruchdiebstahlversiche⸗ erlin, den 14. Aug b . nebers 8. nees von R chsmünzen in den ferner: dqX*“*“ n 18 Schweis (8 13 a. a. O.). Die Börse zeigte heute anfangs eine eutschen Münzstätten bis Ende Juli 1906. des Kaiserli St. 2 erlin, den 14. August 1906. Söö 11 “ Königrei v“ ee .— 66“6“ Das Kaiserliche Aufsichtsamt für Privatversicherung. zutage, auch für Schiffahrtsaktien Sirsdheet vSes. dem Ministerialdirektor im Ministerium der öffentlichen ö“ machte sich eine festere Haltung bemerkbar. Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und Arbeiten, Wirklichen Geheimen Rat Kirchhoff; 94,90 bz B Von uß auf den Sütts etszenaaf A vefhge e“ b des Kaiserlich Russischen St Stanis! sord 8 war anscheinend die an anderer Stelle usführungsanweisung zu dem Gesetz über die Befähigun ZEEII St. Stanislausordens Mit Seesteuermannsprüfungen wird i 10,998 verzeichnete Mäldung in Herref des zum höheren Verwaltungsdienst. 5 zweiter Klasse mit dem Stern: am 23. August und am 17. Senember d. 3, ö 102,80 G amerikanischen Eisenbedarfs. Sen nwenh eren Bekanntmachung, betreffend die Vorlesungen an der König⸗ den Geheimen Oberregierungsräten Krönig und am 21. September d. J. begonnen werden. Die nãchsten 1; “ sich eine nbshncheang lichen Frchohschen Hochschule in Hannover im Winterhalb⸗ ö“ Räten im Ministerium der öffent⸗ d6 CC“ für große Fahrt werden in 100,40G ner erimunder Unton Artien nach. jahr h. 1, 1 ostock am 20. September d. J., in Hamburg am 24. Sep⸗ 1 vöö 5 pebene — den Geheimen Oberbauräten Hoffmann und Nitsch⸗ tember d. X abgehalten werden. Mit der Prüfung in Roftoah roes da üee 88 258 nicht be⸗ 11.“ Süee. A veneen und wird eine Seesteuermannsprüfung verbunden werden. 1 friedigte. Privatdiskont 3 ½. 8 8 1 er Eisenbahndirektion in Kattowi een amemaner. 1084 16880 “ 8 ine 98 ajestät der König haben Allergnädigst geruht: Haaßengier; 143 25bz G Mend.uSchwerte 103 4 3 1.1.7, 101,75 G 8 em Major von Zaborowski, Kommandeur des des Kaiserlich Russi 06 b; V Adlerorden vierter Klasse, dem Geheimen Regierungsrat Kindermann, vortragendem Aönigreich Preußen.
11009 1e2 1 1. 188 905G MüserBr Langen 100„ 99,006; dem Oberbergamtsmarkscheider Ullrich zu Breslau d
43,00 Zellstoft Waldbf. 15 20 300,00 bz ee 8;2 rich zu Breslau den ʒRat im Ministerium d iten; b jestä
8 ktoff Wald Podene. 1024 1,17 987105 9 — sterium der öffentlichen Arbeiten; ein 382c 8 50 bz G 8 Neue Bodenge 1 8 Probuktenmarkt, Berlin, der Roten Adlerorden vierter Klasse, Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
162 50 bz 8 1 do. do. . 4 dem Wirklichen Oberkonsistorialrat und ichen Stell- des Kaiserlich Russis St. Anne d klei treises Norderdith 162,5 “ do. Gasges. uk. 09 103 4 1.1.7 99,80 G August. Die amtlich ermittelten Preise rkliche sistorialrat und weltlichen Stell⸗ - Ru⸗ chen St. Annenordens dritter eem Direktor der Kleinbahn des Kreises Norderdithe 19160958 8 do. Pootogr Ge. 102 43 1.4.10 102,40 G waren (vper 1) 8 Mark: 56 vertreter des Präsidenten des Evangelischen Oberkirchenrats Klasse: marschen, Regierungsbaumeister a. D. Gustav Küchler 8 13800 B Olsch un. a. 1007 141 100 58 Riederl. Kohlenm. 105 1 Imcshc. inländischer neuer 173.— 175 ab Bahn, Moeller zu Berlin den Königlichen Kronenorden zweiter dem Geheimen expedierenden Sekretär und Kalkulator im Oeynhausen den Charakter als Baurat zu verleihen sowie 8 283 (0bzG Dt.⸗Iied. er. 1994 1I. H1.60 G Nerpd. Eisw. 103 8¹1410101,50G Normalgewicht 755 g 174,50 — 173,25 Ab. Klasse mit dem Stern, — . Ministerium der öffentlichen Arbeiten, Rechnungsrat Roeseber; infolge der von der Stadtverordnetenversammlung zu — 17229 b;z G Acc. Boese u. Ko. 105 1006,25 bz G Rordstern Kohle 11034 1.1.7 101,25 bz nahme im September, do. 175,50 — 174,50 dem Fregasten vag an Souchon im Reichsmarineamt, des Persischen Lö Züund S Essen getroffenen Wahl den bisherigen Geheimen Regierungsrat 4 [187758. A.⸗-G. f. Anilinf. 105 4 101104,75 G Dberschlef. Eisb. 1034 1.1.7 101,50 bt Abnahme im Oktober, do. 177,25 — 176,50 bisher Chef des Admiralstabes des Kreuzergeschwaders, dem d ela — onnenordens und vortragenden Rat im Ministerium für Landwirtschaft,
Z. 140,75 bz G d 103 101,75 bz do. Eisen⸗Ind./1004 1.1. Abnahme im Dezember, do. 180,75 bis Korvettenkapitän a. D. Briegleb zu Lauterberg i. Harz, ritter Klasse: Domänen und Forsten Wilhelm Holle als Bürgermeister
140 do. 2 1,75 e 7 3 4 ip! 2 8 8 3 1 11709 8.b,G 888. G Mr.8.. 192 88,1809 da. Fedaeeh Loa IASe. 82 “ 8 mit 2 ℳ bisher Assistent des Ausrüstungsdirektors der Werft in . eeahe Mitglied der Eisenbahndirektion der Stadt Essen für die gesetzliche Amtsdauer von zwölf 106,50 b; G NAl. El. G. 1-1ws100 sch. 99,80 bz Orenst. u. Koppel 103,4½ 1.5. 5 Rog gen inländischer nenger 151,00 bu Wilhelmshaven, und dem Geheimen Finanzrat Vieregge, in önigsberg i. Pr.; sowie Jahren unter Verleihung des Titels „Oberbürgermeister“ und
136,25 G do. V unk. 107100 100,30 bz G Fasenb. Brauerei 1034 1.1.,—2 151,50 86 HBahn, Normalgewicht 712, 8 vortragendem Rat im Finanzministerium, den Königlichen der Königlich Niederländischen silbernen Medaille Uinfolge der von der Stadtverordnetenversammlung zu 22e llen vn i vSe⸗ pfeftabera 88 188¼ 4 1 154,75 — 154 Abnahme im September, do. Kronenorden dritter Klasse, 8 - für treue Dienste: . Görlitz getroffenen Wahl den bisherigen besoldeten Beigeordneten 4775 5; Anhalt. Kohlen. 8,990 G J 4. 156 25 — 155 25 Abnahme im Ottober, dem Gerichtsvollzieher a. D. Louis Richter zu Magde⸗ . 1 Zweiten Bürgermeister) dieser Stadt Ge S - 127,80 b do. unk. 12 100 98,25 G Homm. Zuckerfab. 1004 1.1.7 [100. :25 8 1 b d D *½ dem Eisenbahnwagenputzer Scholz zu Charlottenburg 1 r. 8 Stadt org Snay als 327.250 Aschaffb. M.⸗Pap. 102 —— Khein. Anthr.K. 1024 1.1.7 10 do. 157,25 — 196,25 Abnahme im Dezember urg, dem Prokuristen Wilhelm Meyer zu Frankfurt a. M. 1 . rsten Bürgermeister der Stadt Görlitz für die gesetzliche Amts 168,75 bz do. unk. 07102 102,75 bz Rhein. Metallw. 105/74 1.4.10194,40 do. 159,50 Abnahme im Mai 1907 mit und dem Amtssparkassenrendanten Heinrich Pöppinghaus dauer von zwölf Jahren zu bestätigen. L 18590 b; pea. 8 hit. 8 100 db G Sh-Hee ⸗ 8 4. 1,50 ℳ 2 89 Minderwert. Flau. zu Buer im Landkreise Recklinghausen den Königlichen Kronen⸗ si s uge, e de 7e d12ege gedc, 2. n 971684 1 7 o. Phnse geesale erded nege msen Albert Sawitzi zu Berlin das Kreu 1X“ 6.402 do. uk. 20,50 bz Romb. H. unk. 07 103 11. 4.70 88 0 1— 1b reu IES“ b. Kaisge enn Sebegger Seene. 1094 AASrn. Aöv 100 kg) Nr des Allgemeinen Ehrenzeichend, “ Bekanntmachung. Seine Königliche Hoheit der Prinz Heinrich 49181 8 - 88 1.1001 141919 dgc Roggenmebl (p. 100 ka) Nr. 0 u. Sö2 pensionierten Gerichtsvollzieher Abraham Steckel Das Kaiserliche Aufsichtsamt für Privatversicherung hat “ Preußen haben gnädigst geruht: 260,80 bhz G Bochum. Bergw.1 91,75 G do. 1899 100 4 1.1.7 99,70 G 19,30 — 21,60. Matt. zu Kalk im Landkreise Cöln, den Maschinenmeistern Hermann innerhalb seiner Zuständigkeit gemäß § 2 des Versicherungs⸗ Höchstseinem Hofstaatssekretär Hintzee den Charakter als 185,00 bz Braunk. u. Brik.. 100,79 G do 1903 un. 10 100(4, 1-1.7 s100,10 tkbz ꝑRürhöl für 100 kg mit Faß 58,20 Klumpp und Bernhard Falkenhagen, beide zu Berlin, aufsichtsgesetzes 8 gs⸗ Königlich Prinzlicher Hofrat zu verleihen. 162,00 b;z G Braunschw. Kohl⸗ e-⸗ Scht. El. u. Gas 108 4 vfrsch. 108 60 6 Brief Abnahme im laufenden Monat, do. dem fruͤheren Platzmeister August Storch zu Borsigwalde im A. folgende Versi “ 18799 veeir. eee Zen ven Bermann R1h 0 10341141 892808 Z820 — 58,30 — 58,10—58,20 Abnahme in Kreise Niederbarnim, dem Scharwerker Robert Bodey zu gelassen “ ersicherungsunternehmungen zu⸗ ö Eö“ 187 88— 58, 7 8 Ab⸗ 2 5 8.8. 2 8 2 ar. “ o. konv. 100,00 G Ddo. do. 1901 102 41 1 2,10 b; G Oktober, do. 58-58,20. 57,70,0 eh Kagel in demselben Kreise, dem Mühlknappen Ernst Lehmann 3 durch Entscheidung vom 10. März 1906 8 5 Brieger St.⸗Br. 100,9) G Schuliheiß⸗Br.kv. 1054 105,50 nahme im Dezemt 88 7, 8 Bornitz im Kreise Zeitz, dem Privatförster Wilhelm 1) die Rheinfahrt Kasko⸗Versicherun “ 11X4AX“ Buder. Eisenw. 103 101,75 bz Cehö 108 49G im Mai 1907. Wentg öhn auf dem Rittergute Loburg II im ersten Jerichowschen gesellschaft auf Fees,. eeebee, zu dem Gesetze über die Befähigung zum höheren Sibyllagr. uk. 08 ,102741 . 1— Kreise, den Provinzialstraßenwärtern Christian Kottmeier a. Rhein, 1 Verwaltungsdienste z., vom 10. August 1906.
8
So, Su- cOAOOUOS 202SC0ndo8 —ööon
—
—
— domn⸗ —
00—,0S
— checDAIw O0o SA
pFpPePPPEEEEg —,— ,— üm; 2. 2.
22öAAön
2975
222222öö2ö2 —
*n
1,NSeL.
——— 20 er bPPEEPErEeebeeeee —2 2 — = 2
Crbo ¶Smahm —,—
22
—88hhBOBO 27 E
— —222ö2ö S
082
—'öOqSSSSSVVSVSVYPSPòBgSPVgegß XIRRSAEE Ieeeee EEIIET11““
do. 182,60 G Lederf. Evck u. 96,50 bz G Strasser uk. 10/105 4 ½ 114,90 G Leopoldsgr. uk. 10 102/4 ½ 158,00 G Löwenbr. uk. 10/102 4 ½ —,— Lothr. Prtl. Cem. 102 4 ½ 97,00 bz G Louise Tiefbau. 100/4 ½ 118,25 bz G Ludw. Löwe u. Ko. 100,4 118,75 G Magdb. Allg. Gas 103/4 151,00 bzz B Magsdeb. Baubk. 103 41 271.25 z do. unk. 09 103 4 ½
— —
.
Se
— pcocroeooSSchmSS
22öüöööösngsnnnnöng wr-
qEn==gE=Eg*g —
—-2ö2öAöe —½
—
△ 2 Sßreeses
2 AüFonanoöeeneeoennee
—.
—22—2S
üü E.
—2
82 SS
2
—
00 00— 02
222222=g2ö2:q2
1
168 25b;z B Fech.⸗Kriebitzsch 131,50 bz G eitzer Maschin. 7 443,00 G Zellstoff⸗Verein. 4 ½
1“
B g MNen..-NR: 2——göA-A—r
22——-
]
Srbs 8852 1— n- —2ö—
—
— —
— 4
dm — —
nEE En
S0= 520,Sera l S0
[2] S
—W2En
Lübecker Masch. Lüneburger 4 Märk. Masch.⸗F. Märk. Westf. Bg. Madb.Allg. Gas do. Baubank do. Bergwerk. do. do. St.⸗P.
002022——2
SO, 0. 0.
5 &
— enaaNSx.
2— g- 24
2‿ 22—sn
SS
EE
8
8 80 E
Ü’Engengn
*
209,02
———,
ööösnnögnenegse — 21—
14.1— 222öö=Sönö2öSöSn
212n S
ꝙ
Marienh.⸗Kotzn. Maschin. Breuer
Rn⸗e nur ue urn oCGʒöwöGSSPeeSEeYgęY'EêxvAWY*geE
— coto DSoas
2222ö2öö=
—
— —½
Me . do. do. Sorau do. do. Zittau Mechernich Bw. Meggen. Wlzw. Mend. u. Schw. Mercur, Wollw. Milowicer Eisen Mirx und Genest Mhlb. SeckDrsd Mülh. Bergwerk Müller, Gummi
—
b0U SGoAbomn
— ——O— Srnr Ern:
to brtoo FFGFEFFEFF —222=2
—₰½
— —
0o0S2ISSUoSUEneee . cgot — 82
SeEEgEE= — —-22
8
—— PßrFbEßpmwmms
Calmon Asbest 105/4 ½ 40 b Siemens Glash. 104.5 — 3 Gehl reise Lübbecke, Heinri eine zu Lahde ieb i s ijnuferß sotzs S 278 Catral⸗Hotel 2 b 1709 Siem. n. vrlste 1684 1102.25 1 ve. eeen Heinrich Kisse zu Her Poroc in Frdie 2 Belrieh 8 db 8 Rheinuferstaaten sowie in Holland ““ 278.) “ Fharlotte Czernit 103 41 10310 G Simonius-Cell.i 1054 rück, Wilhelm Meyerzu Herford und Heinrich Stork durch Entscheidung vom 18. April 1906: 5 ermis Fharl. Wasserw. 100(4 —, Steins. Hohensalz. 100,4 Berlin, 13. August. Marktpreise nac 8 Stromberg im Kreise Beckum, dem Plannäher Joachim 2) die Zentral⸗Sterbekasse Leo in Cöln a. Rhein polg 11A1XX“ ger 8. Ger nen 1097 1,11 ,003998 Steaver Fichesesi0sses —.ee ee. Knaggicen pelse . Blantin der Cisenbahnwerhsäütie in Heeisöwwald den Hahnhast⸗ zum Berrieb in deuschendöbeich e9 Sat 1 a. a. U) 11“ 6399 masch. See9n0 102,4] 1.1.7 101,20 G Der Dapvelzentner für: Weizen, grte ern Wilhelm Knipp zu Dreieichenhain im Kreise durch Entscheidung vom 30. Juni 1906: Annahme der Referendare.
1O0ο0 —
—2
IoE e üs IRE IIA. ☛ —ö2öSööh—--Annn
—,— 5209. 9,
[5eemsIIIIISSS
—
— b SOSaScectocheneesSn l m☛¶ 22l
—,— Sae
22’80
Them. F. Weiler 102/4 291. do. do. 1103/4 ½ 24,25et. b Concord. Bg. uk. 09 100/ 4 . 200 1 “ 3 178,00 bz Constantin d. Gr. . Teleph J. Berliner 102,4 ½ 1.1.7 s101,75 bz G orte†) 17,62 ℳ, 17,58 ℳ,— iedemann zu Stralsund, den Eisenbahnstreckenarbeitern Bäcker⸗Zweigverband N Das G Sis xxa „Misb. 103, 4 ½ 1,1,7 102 500 58 4₰ u S b ö 8 1 2. 1 gverban orden in Hambur as Gesuch eines Gerichtsreferendars um Ernennung 165 60 bz G guunt. 20 gn 199¼ 95,20 B Peutong. n b. 1084 5 NII Ses; a Weizen, geringe Sorte †) 17,54 ℳ, 17,50 4 ö Schmidt zu Frankfurt a. M.⸗Sachsenhausen, zum Betrieb in Hamburg, Lübeck und Schlescig⸗Holftenn zum Regierungsreferendar ist bei dem Präsidenten einer 8 0 b e. 103 105 600 er⸗ z1. — en, gute 15,25 reas Müller und Konrad Müller, beide zu S 8 † Regi 8 130,00 1 Cont. Wasserw. 103,41 102,60 G Theer⸗ u. Erdöl Roggen, g ). 15, üller, zu (§ 96 Satz 1 g. a. O.) im § 3 genannten Regierungen, b lcher der R 18996.bG Danrenbaum. . 1084 100,00 G Ind. uk. 09 100 4 1,410 100,90G 15,22 ℳ — Roggen, Mittelsortef) 15,19 ℳ Franifurt a. M.⸗Bockenheim, Georg Avemaria zu 90 ) den Breslauer Pensionsverein für Rechts⸗ beschäftigt werden will, einzureichen v 122,75 B Dessauer Gas 105/4 ½ 106,40 G Thiederhall .. 1004 ½ 41.7 [100,60 G 15,16 ℳ — Roggen, geringe Sortef gelsbach im Kreise Offenbach und August Schul⸗ 11 anwälte und Notare, Versicherungs⸗Verei 8 8 6“ i⸗⸗ do. 88 ..H1088² “ EvvFö 1. 10 680; 15,13 ℳ, 15,10 ℳ — Futtergerste, dah meyer zu Mörfelden in Hessen, den Eisenbahngüterboden⸗ auf Gegenseitigkeit in Breslau nna ün Dem Ges d bei 8 “ 18 9, JZae. 1895 unf, 18 ,108 1 ven ded 28 S. 9 aneghkr.) 1.3 ℳ., 1369 2 ependchn ar 4* “ vderage⸗ zum Betrieb im Deutschen Reiche ( 96 Sat 1 a. a, 9.) 1) das Frhn s abor bir gihlegang der ersten juristischen 118,25 et. bz G. Dt. Lux. Ba. uk. 07 100,5 101,60 8 Westd. Eisenw.. 1.7 [102,320 G eee. inge Sorte“) 12,90 ℳ riedri ick zu Stettin, dem Bahnunter⸗ Die vorstehend aufgeführten Unterneh n sind ö . vnne. do. do. ur. 07 102 4 102,75B Westf. Draht 1034] 1.1.7 [102,30 G — Futtergerste, geringe Sorte“⸗) 12, 2 haltungsarbeiter Christian Nesemann zu Prenzlau und Grund des §8 5 g mungen sind auf Prag. 1 134 25 Dtsch f. El. 1035 10470 do. Kupfer .1 4.1098,90 G 11,70 ℳ — Hafer, gute Sorte;) 19,00 dem Eis — 11“ rund des § 53 a. a. O. als kleinere Vereine anerkannt 2) das Zeugnis über äfti 3 escg Züich. eber e 10889 18 Mübbelnhist.. 110182796 170.2S Reegorte. 17902 Eisenbahnmaschinenputzer Wilhelm Krüger zu Stettin worden. 8 — er eine 9monatige Beschäftigung bei
- das All 152, 959 „Kr de e * Allgemeine Ehrenzeichen . w en; ] 185,50 bz G do. Bierbrauerei 1038 4 102,75 G Zechau⸗Krieb. 103,4 ½ 1.1.7 [104,10 G 17,00 ℳ Hefer. 16,90 hrenzeichen sowie B. folgende Geschäftsplanänderungen genehmigt und zwar: 3) der Ausweis über die I
— —
—— — SAco0S GUo-2S 8SeöOSSVYOVVVęVB 2212ö2ö2ö2nö2nö2öF2ö
q=*g
be . 1 zu 8 10125G EStolberger Zint 1024 11.7 920,0, Hortef 17,70 ℳ, 17,66 ℳ — Weijern Sfenbach, Wilhelm Höft zu Stargard i. Pomm. und Karl 3) die Sterbe⸗ und Unterstützungskasse für den — 8 1 Mitt
—,— =5S=S
—2 —₰½
1u“
1Senn. 2 2
— So-. aeüreüerrennsmemnm Famfnernnn
2SVVSVgV 22222ö2ög
o. o.
—— I-éSP.
SSS
3.101,75 H rke 1 105,00 Zeitzer Masch... 4. 08. —,— ℳ, —,—4 den Vizefeldwebeln der Reserve des Leibgrenadi 8 5 2 eer . 1 8g9 2. Fabewene191 15390G Zellstoff. Waldh. 58 — m. segn 5, vihh — Erbsen, König Friedrich Wilhelm III. (1. ree he.s 1) d EI ee em 5 s 4) das Universitätsabgangszeugnis oder sonstige Zeugniss 153,00 bz G do. Wass. 1898 102/4 99,50 G Zoolog. Garten 1004 14. gelbe, zum Kochen 40,00 ℳ, 30,00 4 Wilhelm Zimmermann zu Erfurt und Karl Heinrich EEE Versicherungs⸗Aktien⸗Gesell⸗ zum Nachweise des vorgeschriebenen Studiums der Staats⸗ 1gSr 1984* 10178GG JAat. west r. 9 , 1his — Speisebohnen, weiße 50,00 ℳ, 35,007 zu Kiel und dem Schuhmachergesellen Joseph Pißfar czyk Ghscjsftäm 5 8 beantragte Aenderung des wissenschaften (Verfassungs⸗ und Verwaltungsrecht, Volks⸗ und 89,0g ee Per . 1095, 1410104 — Phnsen 80,00 ℳ, 40,00 ℳ,— Kriofsh —% zu Mochau im Kreise Neustadi H.⸗S. die Rettungsmedaille ; Vorschriften 33 147,00 b; G 1002 10010G aphta Prod. 100/41 144. 8,00 ℳ, 5,00 ℳ — ndfteisc von 2n am Bande zu verleihen. Ge 8 Sg die Kollektivunfallversicherung zum genüggfaber tudiengang des Referendars ergibt; 1 3. 141,00 o. do. do. unk. 09 100,5 1.1. G 8 ne. ..“ 8 at, 5) ein in deutscher Sprache ab : 8 11 999 Dorstfeld Gew. 102/4 99,90 G Oest. Alp. Mont. 1004 ½ 116 .“ bar Verfügung vom 14. Juli 1906: 6) ein aebtsch — Sen. Lrerjazee ““ 8 u Dortm Hergb sent Eage “ R. Zellst. Paldb. 100 4½ Sei 1 hu““ “ 2) der Ostrauer Schlachtvieh⸗Versicherung von präsidenten ein amtsärztliches — Zeugnis über den Ges 86 124 256zG Genrt. Seern 1198 ISh‚, Erne. elen 109,8 eine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: G. Boerner u. Uhlmann in Halle a. S. heitszustand. 8 125,60 bz G do. do. ukv. 10 100 5 102,25 G Ung. Lokalb. I. .105,4 † den nachbenannten Personen die Erlaubnis zur Anlegun die Ausdehnung des Betriebs auf Braunschweig (§ 96 Satz 2 D s 2 8 128,500 do. do 100/4 98,00 bz G der ihnen verliehenen nichtpreußischen Orden zu eee a. a. O.) 9 händid ae scrcbnnne 1“ 62,00 üsfeld.E. u. Dr. 105,4 102,50 G 1 und . ““ pe. 8 reiden. 8 97. enh. Silesia 100 4 ½ 19 1 itterkr 1 8 öniali 3 2 eru ⸗ Regierungsreferendare käö 102,006‚;6 Flverfeld. Pavier 10941 1,1.7](1026,ů bt „. “ ESrss Iwester Ilasss den,2 “ EE 11““ Regierungen 8 Ahafee raneangigengofaram, Feankfür⸗ — — Aachen⸗Münchener Feuer 9855bz. . em Oberbahnhofsvorsteher Hühn zu Zeitt: ie Aufnahme des Betriebs der Unfall⸗ und der Haftpflicht⸗ a. O., Stettin, Posen, Breslau, Oppeln, Merseburg, Schleswig
117, Elektr. Südwest. 102 4 113,7758 Elektr. Licht u. K. 104 4 ½ 104,30 bz R 8 — 104,60 bz vsenen üsesune 44eeg versicherung im Deutschen Reiche (§ 13 a. a. O.), Hannover, Münster, Cassel und Düsseldorf.
kuchf Kach 1echs, gbitr Lieeaee ,104;
uchf. en. 06,00 bz r. Liefergsg. 105/4 ½ 2de; ee. 2 2
do. Portl. Zem. 1103,4 ½ 102,25 G Kölnische Rückversich. 1075 G. 2. 1 95,75 G Rhein.⸗Westf. Rück⸗Ver. 450 B.
Odenw. Hartst 59,29 622 1 xes Ferr en * 22 59,2 „ u “ ☛ . „ 8 2 ldb.Eisend. kv. 109,26 G ESceuritas 4376.
—, — O-,—- 2 2
+08 S
botoche!] S
do. do.
J122,00 bz G Disch. Kaisershew. 10074 131,00 G do. unk. 10 100/4 258,25 bz G Donnersmarckh. 100 3 ¼
2—2ö=ö22 —
—
SOcno Sam SPPEPSPVYęVęFęEgVg
ügeggegEEgEeeekk
ETTö“ 1
18 885 8
—
8 * —
SaoSboUo.Sen W‧A’En‚gEgggngn
88 ,— ,—
—
0O0SC S=S 9 90 85 — ◻☛
S
— So E
2—
2—
2—22ö-ö2ͤö2 —½
— 2
1IE. 2 EARMM 8
-A D
12=OUO= bollC- en
280
[888] 8S —B— b00S r . 0000,
— —xö-x2 -2222—
“ “
SS S 222
—
—VOO—OO— OO'OOOOOO
—— SES
+— 2
2
. 10374 103,00 bz G do. da. .105,4 ½