den Beklagten kostenpflichtig zur Zahlung von 7 ℳ 50 ₰ nebst 4 % Zinsen seit 1. Januar 1905, sowie zur Herausgabe der Leier mit 1 Mutterschlüssel zu verurteilen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Plauen auf den 27. Ok⸗ tober 1906, Vormittags ½9 Uhr. Aktenzeichen 3 Cg 2129/05.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts
Plauen, am 7. August 1906.
3) unfall⸗und Invaliditäts⸗ꝛc. Versicherung.
Keine.
4) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
Die Lieferung und betriebsfertige Verlegung der Windverteilungsleitung für die Schmiede der Loko⸗ motivwerkstatt Schneidemühl — aus eisernen Muffen⸗ rohren bestehend — soll verdungen werden. Angebot⸗ bogen, Zeichnung und Bedingungen liegen im Amtszimmer der Bauabteilung 2, Zeughausstraße 18 I, zur Einsicht aus und können gegen freie Einsendung von 1 ℳ von hier bezogen werden. Angebote sind versiegelt und mit entsprechender Aufschrift versehen spätestens bis zum Eröffnungstermin, 30. August d. Js., Vormittags 11 Uhr, frei an die Unter⸗ zeichnete einzusenden.
uschlagsfrist 2 Wochen. neidemühl, den 11. August 1906. Königliche Eisenbahnbauabteilung 2 (Maschinenwesen).
5) Verlosung ꝛc. von Wert⸗ papieren.
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert⸗ papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2.
[35139] Aufkündigung von ausgelosten 3 ½ % Schlesischen Reutenbriefen.
Bei der heute in Gemäßheit der Bestimmungen der §§ 39, 41 und folgende des Rentenbankgesetzes vom 2. März 1850 im Beisein eines Abgeordneten der Provinzialvertretung und eines Notars stattgehabten Verlosung der zum 2. Januar 1907 einzulösenden 32 ½ % Rentenbriefe der Provinz Schlesien sind nachstehende Nummern gezogen worden, und zwar:
Lit. F Nr. 33 52 202 334 562 908 1022 1150 à 3000 ℳ
Lit. G Nr. 36 über 1500 ℳ
Lit. Nr. 259 312 à 300 ℳ
Lit. J Nr. 212 über 75 ℳ Lit. K Nr. 4 61 à 30 ℳ Unter Kündigung der vorstehend bezeichneten Renten⸗ briefe zum 2. Januar 1907 werden die Inhaber der⸗ selben aufgefordert, den Nennwert gegen Zurückliefe⸗ rung der Rentenbriefe mit den Zinsscheinen Reihe II Nr. 15 und 16 und Anweisungen sowie gegen Quittung vom 2. Januar 1907 ab mit Ausschluß der Sonn⸗ und Festtage entweder bei unserer Kasse, Albrechtsstraße 32 hierselbst, oder bei der König⸗ lichen Rentenbankkasse in Berlin C. 2, Kloster⸗ 76, in den Vormittagsstunden von 9—12 Uhr
r in Empfang zu nehmen.
Auswärtigen Inhabern von ausgelosten und ge⸗ kündigten Rentenbriefen ist es gestattet, letztere durch die Post, aber frankiert und unter Beifügung einer Quiktung, an die oben bezeichneten Kassen einzusenden, worauf die Uebersendung des Nennwerts auf gleichem Wege auf Gefahr und Kosten des Empfängers er⸗ folgen wird.
Vom 1. Januar 1907 ab findet eine weitere Ver⸗ insung der hiermit gekündigten Rentenbriefe nicht att und der Wert der etwa nicht eingelieferten Zinsscheine wird bei der Auszahlung vom Nenn⸗ werte der Rentenbriefe in Abzug gebracht.
Die ausgelosten Rentenbriefe verjähren nach § 44 des Rentenbankgesetzes vom 2. März 1850 binnen
10 Jahren.
Breslau, den 23. Juli 1906. Königliche Direktion 1 der Rentenbank für Schlesien.
[39618] Bekanntmachung.
Bei der heutigen Auslosung von 3 ½ % Renten⸗ briefen der Provinz Hannover sind folgende Stücke gezogen worden: 8
Lit. H zu 300 ℳ 1 Stück Nr. 25, C ; LIo111818614*
Die Inhaber dieser Rentenbriefe werden aufgefor⸗ dert, dieselben mit den dazu gehörigen Zinsscheinen Reihe II Nr. 15 und 16 und Erneuerungsscheinen bei unserer Kasse, Domplatz Nr. 1, oder bei der Königlichen Rentenbankkasse in Berlin, Kloster⸗ straße Nr. 76, vom 2. Januar 1907 ab ein⸗ zureichen und den Nennwert derselben gegen Quittung in Empfang zu nehmen.
Vom 1. Januar 1907 ab hört die Verzinsung der Rentenbriefe auf, und es wird der Betrag für die etwa fehlenden Zinsscheine vom Nennwert der Rentenbriefe in Abzug gebracht.
Die Einreichung der Rentenbriefe kann auch durch die bof portofrei mit dem Antrage erfolgen, daß der Geldbetrag auf gleichem Wege übermittelt werde.
Die Zusendung des Geldes geschieht dann auf Gefahr und Kosten des Empfängers. 8
Magdeburg, den 10. August 1906.
Königliche Direktion der Reutenban für die Provinzen Sachsen und Hannover.
[39633] Bekanntmachung.
Behufs planmäßiger Tilgung der auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 1. Juli 1866 ausgegebenen 3 ½ prozentigen Obligationen II. Emission der Stadt Frankfurt a. O. werden die Nummern der pro 1906 zu tilgenden Obligationen im Gesamtbetrage von 11 350 Talern = 34 050 ℳ in der Magistratssitzung am 24. Sep⸗ tember d. Js. durch das Los bestimmt werden, was wir unter Hinweis auf alinea 4 und 5 des
Privilegiums hiermit bekannt machen. Der Magistrat.
—cGoctthardbahngesellschaft. XII. Auslosung von 3 ½ % Obligationen, rückzahlbar 30. September 1906.
9
am
Bei der nach Maßgabe der Bedingungen für das 3 ½ % Anleihen vom 1. April 1895 am 25. Juni abhin in Gegenwart eines beeidigten Beamten vor⸗ genommenen zwölften Auslosung sind folgende Obligationennummern ge⸗
zogen worden:
360 Obligationen Lit. A von Fr. 500,—. Nr. 4761 — 4780 15041 — 15060 18821 — 18840 26461 — 26480 31421 — 31440 35361 — 35380 35921 — 35940 46441 — 46460 50461 — 50480 52821 — 52840 53321 — 53340 54681 — 54700 61581 — 61600 61641 — 61660 62461— 62480 69741 — 69760 84561 — 84580 92821 — 92840. 1“
270 Obligationen Lit. B von F
Nr. 1381 — 1390 3031 — 3040 8211 — 8220 10761 — 10770 11581 — 11590 19021 — 19030 20721 — 20730 25131 — 25140 31851 — 31860 41461 — 41470 43811 — 43820 46371 — 46380 48201 — 48210 48461— 48470 48491 — 48500 49801 — 49810 51421 — 51430 53321 — 53330 57471 — 57480 57541 — 57550 57731— 57740 63211 — 63220 63411 — 63420 64191 — 64200 69781 — 69790 70231 — 70240 73221 — 73230.
Die Rückzahlung dieser Obligationen erfolgt zum Nennwerte kostenfrei gegen Einlieferung der Titel und des nicht verfallenen Zinscoupons Nr. 24 samt Talon vom 30. September 1906 ab bei unseren gewohnten
Zahlstellen in der Schweiz und Deutschland. Die Verzinsung dieser Obligationen hört mit dem 3
September 1906 auf.
1 Noch ausstehend von früheren Auslosungen: 8 Die Obligation Nr. 30061 Lit. A von Fr. 500,—, abzuliefern mit Coupon per 31. März 1904 und folgenden nebst Talon,
die Obligationen Nr. 9217 9219 27441 58012 und 58014 Lit A von Fr. 500,—, die Obligationen Nr. 11623 — 11628 41498— 41499 Lit. B
von Fr. 1000,—, nebst Talon.
Luzern, den 27. Juni 1906.
. Die D
irektion.
abzuliefern mit Coupons per 31. März 1906 und folgenden
““
[39619] Bekanntmachung.
Bei der heute stattgehabten öffentlichen Ver⸗ losung der zum 2. Januar 1907 einzulösenden 3 ½ % igen Rentenbriefe der Provinz Posen sind folgende Stücke gezogen worden:
Lit. F zu 3000 ℳ 37 Stück, und zwar die Nummern: 36 82 159 199 238 250 293 328 376 389 396 428 453 460 484 485 651 660 729 756 792 895 904 971 1007 1032 1063 1074 1117 1142 1197 1199 1264 1274 1291 1308 1326.
Lit. G zu 1500 ℳ 5 Stück, und zwar die Nummern: 1 31 65 89 106.
Lit. H zu 300 ℳ 28 Stück, und zwar die Nummern: 2 15 17 52 93 127 128 136 148 150 192 279 323 348 355 377 408 463 474 535 543 620 661 684 717 764 846 867.
Lit. J zu 75 ℳ 18 Stück, und zwar die Nummern: 4 135 213 215 219 232 285 355 396 420 436 439 440 486 493 523 530 584.
Lit. K zu 30 ℳ 6 Stück, und zwar die Nummern: 6 21 94 103 174 185.
Die Inhaber dieser Rentenbriefe werden auf⸗ gefordert, sie in kursfähigem Zustande mit den dazu gehörigen Zinsscheinen Reihe II Nr. 15 u. 16 und bei der hiesigen Rentenbankkasse, Kanonenplatz Nr. 11 I, oder bei der Königlichen Rentenbankkasse in Berlin, Klosterstraße Nr. 76 I, vom 2. Januar 1907 ab an den Wochentagen von 9 bis 12 Uhr einzuliefern, um hiergegen und xegen Quittung den Nennwert der Rentenbriefe in
mpfang zu nehmen. 8
Vom 2. Januar 1907 ab hört die Verzinsung der is vün; Rentenbriefe auf.
uswärtigen Inhabern von ausgelosten Renten⸗ briefen ist es gestattet, sie an die Rentenbank⸗ kasse durch die Post portofrei und mit dem Antrage einzusenden, daß der Geldbetrag auf gleichem Wege übermittelt werde. Die Zusendung des Geldes ge⸗ schieht dann auf Gefahr und Kosten des Empfängers, und zwar bei Summen bis 800 ℳ durch Post⸗ anweisung. „Sofern es sich um Summen über 800 ℳ handelt, ist einem solchen Antrage eine Quittung nach fol⸗ gendem Muster: Ceee8* .b .ausgelosten Rentenbrief.. . der Provinz Posen Lit .. habe ich aus der Rentenbankkasse zu Posen erhalten, worüber diese Quittung (Ort, Datum und Unterschrift)“
Schließlich machen wir noch bekannt, daß von den früher verlosten Rentenbriefen der Provinz Posen, seit deren Fälligkeit zwei Jahre und darüber verflossen sind, folgende zur Einlösung bei der Renten⸗ bankkasse noch nicht eingereicht sind, und zwar aus den Fälligkeitsterminen: 1. Juli 1901: Lit. F Nr. 1383. Lit. K Nr. 22 24. 1. Juli 1903: Lit. F Nr. 290 291. 2. Januar 1904: Lit. H Nr. 25. 1. Juli 1904: Lit. F Nr. 664. Die Inhaber dieser Rentenbriefe werden zur Ver⸗ meidung ferneren Zinsverlustes an die Erhebun ihrer Kapitalien erinnert, wobei gleichzeitig ⸗ aufmerksam gemacht wird, daß nach § 44 des Rentenbankgesetzes vom 2. März 1850 die ausgelosten Rentenbriefe binnen 10 Jahren verjähren. Posen, den 13. August 1906. Königliche Direktion “ der Rentenbank für die Provinz Posen
39460]
12 87 Hamburgische Staatsrente v. 1878. Die Ausgabe neuer Zinsscheinbogen erfolgt in Hamburg: bei der Norddeutschen Bank in
Hamburg, in Berlin: bei der Direction der Disconto⸗ Gesellschaft, in Frankfurt a. M.: bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft. Die Erneuerungsscheine sind mit einem geordneten Nummernverzeichnis, wozu Formulare bei den
Ausgabestellen erhältlich, während der üblichen Ge⸗
schäftsstunden von heute ab einzureichen.
Die neuen Bogen können in ungefähr vierzehn Tagen gegen Rückgabe der ausgestellten Bescheinigung in Empfang genommen werden.
Hamburg, den 15. August 1906.
MNpporddeutsche Bank in Hamburg.
[39459] Bekanntmachung.
Bei der am 8. August 1906 vorgenommenen Verlosung der am 31. Dezember 1906 zur Rück⸗ zahlung zu bringenden Schuldverschreibungen des Anlehens der Stadt Homburg vor der Höhe de 12. September 1902 IV. Ausgabe 2 000 000 ℳ sind folgende Nummern gezogen worden:
Lit. A Nr. 119 121 214 259 267 371 388 428 446 465 487 581 651 858 871 946 1113 1127 1266 1293 = 20 Stück à 1000 ℳ = 20 000 ℳ
Lit. B Nr. 93 120 145 148 189 191 270 315 438 448 498 650 674 747 838 845 941 950 = 18 Stück à 500 ℳ =
Lit. C Nr. 194 205 257 296 306 312 337 380 427 448 593 647 903 907 974 = 15 Stück à 200 ℳ%ℳ = 3 000 „
1 Sa. 32 000 ℳ
Die Besitzer dieser Schuldverschreibungen werden hiervon mit dem Anfügen in Kenntnis gesetzt, daß die Verzinsung derselben mit obigem Rüuckzahlungs⸗ termine aufhört und die Kapitalbeträge dafür sowohl bei der hiesigen Stadtkasse als bei der Land⸗ gräflich Hessisch conzessionirten Landesbank dahier und der Nationalbank für Deutschland in Berlin gegen Rückgabe der Schuldverschreibungen und der dazu gehörigen, noch nicht fälligen Zins⸗ und Zinsscheinanweisungen erhoben werden
nnen.
Ferner sind aus früherer Verlosung noch nicht zur Einlösung gekommen
Lit. C Nr. 433 und 439.
Homburg vor der Höhe, den 8. August 1906.
Der Magistrat II. Feigen.
[63] Bekanntmachung.
Von den Anleihen der Stadt Danzig vom Jahre 1882 und 1904 (1. Ausgabe) sind bei der am 19. d. M. behufs der planmäßigen Tilgung der Schuld für 1906 vorgenommenen Auslosung nach⸗ stehende Nummern gezogen worden:
I. Anleihe vom Jahre 1882.
1) 11 Stück Lit. A zu 2000 ℳ Nr. 006 010 036 105 221 333 397 425 427 438 448.
2) 13 Stück Lit. B zu 1000 ℳ Nr. 001 015 037 075 128 206 233 297 327 341 374 412 460.
3) 40 Stück Lit. C zu 500 ℳ Nr. 0003 0013 0026 0028 0035 0047 0048 0059 0071 0079 0091 0095 0107 0112 0125 0134 0138 0165 0173 0188 0198 0224 0233 0243 0256 0280 0298 0311 0321 0340 0349 0353 0363 0366 0372 0378 0393 0398 0400 0403.
4) 52 Stück Lit. D zu 200 ℳ Nr. 0002 0030 0070 0099 0143 0195 0227 0293 0331 0399 0409 0475 0514 0599 0614 0649 0692 0729 0752 0796 0801 0826 0883 0926 0955 1047 1051 1102 1143 1188 1200 1237 1290 1342 1442 1473 1514 1555 1568 1598 1603 1619 1641 1691 1717 1777 1805 1807 1919 1966 1988 1998.
II. Anleihe vom Jahre 1904 (1. Ausgabe).
1) 13 Stück Lit. A zu 5000 ℳ Nr. 0001 0083 0116 0180 0228 0288 0350 0438 0481 0525 0583 0668 0799.
2) 5 Stück Lit. B zu 1000 ℳ Nr. 0879 0924 1040 1180 1296.
3) 8 Stück Lit. C zu 500 ℳ Nr. 1327 1442 1593 1626 1785 1850 1909 2044.
4) 5 Stück Lit. D zu 200 ℳ Nr. 2187 2269 2341 2459 2551.
Die vorstehenden Anleihescheine werden biermit zur Rückzahlung am 1. Oktober 1906 gekündigt, mit dem Bemerken, daß die Verzinsung ebenfalls mit diesem Tage aufhört.
Die Einlösung der gekündigten Stücke zum Nenn⸗ betrage erfolgt außer bei der Kämmereikasse in Danzig auch bei den nachstehenden Zahlstellen:
I. Anleihe vom Jahre 1882.
1) bei der Disconto⸗Gesellschaft in Berlin,
2) bei derselben in Frankfurt a. M.
II. Anleihe vom Jahre 1904 (1. Ausgabe).
1) beider Köni fichen —
eider Königlichen Seehandlun reußische Staatsbank), 8(Pverustäsch 2) bei der Bank für Handel und Industrie, 3) bei der Nationalbank für Deutschland, b. in Hamburg:
1) bei Herren L. Behrens & Söhne,
2) bei der Vereinsbank in Hamburg,
c. in Posen: ““ bei der Ostbank für Handel und Gewerb
9 000 „
d in Danzig:
1) bei der Danziger Privat⸗Aktienbank,
2) bei den Herren Meyer & Gelhorn,
3) bei der Norddeutschen Kreditanstalt,
4) bei der Ostbank für Handel & Gewerbe, Zweigniederlassung Danzig, früher Osft⸗ deutsche Bank A. G. vorm. J. Simon Ww. & Söhne und
5) bei Herrn Ernst Poschmann,
6) bei der Westpreußischen Landschaftlichen Darlehnskasse.
Mit den Anleihescheinen sind auch die zugehörigen Zinsscheine für 1. April 1907 und folgende Termine sowie die Erneuerungsscheine einzureichen.
Für jeden nicht eingelieferten Zinsschein wird der Betrag desselben an der Kapitalssumme gekürzt.
Von früheren Auslosungen der Anleihe vom Jahre 1882 sind die nachstehend aufgeführten Anleihescheine noch nicht zur Einlösung gelangt: 9) Lit. B à 1000 ℳ Nr. 494 und 499.
2) Lit. C à 500 ℳ Nr. 505 1219 und 1454.
3) Lit. D à 200 ℳ Nr. 214 401 670 1019 1409 1485 und 1885. 3
Danzig, den 24. März 1906. 1
Der Magistrat. Ehlers. ö1“
6) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellsch.
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert⸗ papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2.
[39628] Bergisch Mürkische Industrie⸗Gesellschaft.
Herr Geheimer Kommerzienrat Philipp Barthels zu Barmen ist durch Tod aus dem Aufsichtsrate unserer Gesellschaft ausgeschieden.
Barmen, den 13. August 1906.
Der Vorstand. [39630] Bekanntmachung.
Gemäß § 244 des H.⸗G.⸗B. machen wir hierdurch bekannt, daß Herr Direktor Oscar Lucas, Tevplitz, infolge Ablebens aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft ausgeschieden ist. 8
Niedersedlitz i. S., den 13. August 1906.
Aktiengesellschaft für Kunstdruck. Der Vorstand. Oskar Knüppel. [39620]
Die diesjährige Auslosung unserer Hypothekar⸗ anteilscheine findet am 13. September cr., Nachmittags 4 ½ Uhr, im B der Vereinsbank, Vordere Vorstadt 48/52,
att.
Königsberg i. Pr., den 6. August 1906. 8 „Pinnau“
Aktiengesellschaft für Mühlenbetrieb.
Die Direktion.
[39656]
Wir laden hierdurch die verehrlichen Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am 15. September 1906, Bormittags 11 Uhr, München, Odeons⸗ platz 2 I, Aufgang II, stattfindenden außerordent⸗ lichen Generalversammlung ein.
Tagesordnung:
1) Erhöhung des Aktienkapitals um ℳ 260 000 auf ℳ 1 060 000 unter Ausschluß des Bezugs⸗ rechts der Aktionäre.
2) Statutenänderung dementsprechend (§ 3).
Die Aktionäre, die an der Generalversammlung teilzunehmen wünschen, haben ihre Aktien bis spä⸗ testens zum dritten Werktage vor der Ge⸗ neralversammlung bei Herrn Karl Wallach, München, Odeonspl. 2, zu hinterlegen.
Oberbayerische Kokswerke und Fabrik
chemischer Produkte Aktien⸗Gesellschaft. Der Vorstand. Dr. Kaiser. M. Ziegler. [39200]
Bekanntmachung des Liquidators.
Saarbrücker Gußstahlwerke, A.⸗G., Malstatt⸗Burbach.
Nachdem durch Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung der Aktionäre vom 20. Juli 1906 die Auflösung unserer Gesellschaft beschlossen und der Unterfertigte zum Liquidator bestellt, der Auflösungsbeschluß und die Bestellung des Liquidators auch unter dem 8. August 1906 in das Handels⸗ register beim Königlichen Amtsgericht in Saarbrücken eingetragen worden ist, fordert der Unterfertigte unter Hinweis auf die Auflösung der Gesellschaft deren Gläubiger hierdurch 245 8 zumelden.
Malstatt⸗Burbach, den 11. August 1906.
Saarbrücker Gußstahlwerke, Aktiengesellschaft in Liqu. Rich. Mühe, Liquidator.
[39653]
vorm. Carl Schlenk, Roth bei Nürnberg.
Wir exlauben uns hiermit, die Aktionäre unserer Gesellschaft zu einer außerordentlichen Geueral⸗ versammlung im Geschäftslokale der Gesellschaft in Barnsdorf auf Dienstag, den 11. September a. c., Vormittags 9 Uhr, einzuladen.
Tagesorduung:
1) Beschlußfassung über die Ausgabe von ℳ 250 000,— neuen Aktien unserer Gesellschaft 888 Festsetzung der Modalitäten für deren Be⸗ ebung.
2) Abänderung des § 5 der Statuten im Zu⸗ sammenhang mit der Erhöhung des Gesell⸗ schaftskapitals.
Aktionäre, welche an der außerordentlichen General⸗ versammlung teilzunehmen wünschen, haben ihre Aktien resp. Depotscheine gemäß § 18 des Statuts nach Anordnung des Aufsichtsrats bei der Gesell⸗ schaftskasse in Barnsdorf bei Roth am Sand, der Filiale der Dresdner Bank in Nürnberg, bei den Niederlassungen der Commerz⸗ 4 Disconto⸗Bank in Hamburg und Berlin oder bei dem Bankhause J. L. Finck, Fraäunkfurt am Main, zu hinterlegen.
Roth bei Nürnberg, den 13. August 1906.
1u“6“ Der Vorstand.
Fr. Hahn.
An Fabrikbetriebskonto...
re Ansprüche an⸗
Bronzefarbenwerke Ahktiengesellschaft 1
Landwirtsch. Unkostern. Gewinnverwendung: BAbschreibung auf Masch.⸗ u. Apparatekonto ℳ 29 696,50 Grundst. u. Ge⸗ 9 bäudekonto „ 13 854,20
Aktiva.
Grundstück⸗ u. Gebäudekonto... 177 465 8 Aktienkapitalkonto
267 271 1 000
4 661 90 40 819/770 297 890 22 95 000 — 43 900— 42 370/18
970 378 80 Radegast i. Anh., August 1906.
Maschinen⸗ u. Apparatekonto. . Mobiliarkonto
Kassakonto
Vorräte, Fabrikkonto Landwirtschaftkonto.. Mönchswiesekonto
Kautionskonto
Debitoren..
8
8 Zuckerfabrik zu
1
Per Warenkonto 1 065 644 58
Einnahme f. Nebenprodukte 25 274 64 Landwirtschaft 239 541 83
1“ 8 “ 8
[1330 461 17
Passiva.
Reservefondskonto
ypothekenkonto reditoren.
8 8
g
Radegast.
Der Vorstand.
G. Heinrich.
C. Dörries. WE“ ““
[59445]
Eilenburger Kattun⸗Manufaktur Aktien⸗Gesellschaft, Eilenburg.
Immobilien. Maschinen Elektrische Anlage Kupferwalzen
111 695 80 10 584/70 41 301 15
384 790 65
434 531 82
Assekuranz
-Ie.g; ꝛc. aren
Debitoren..
Gewinn⸗ und Verlustkonto per 31. Mai 1906.
Debet. nleihezinsen..
Abs Immobilien Maschinen e6*“ Aupenbeaiththt. . ... Geschirr..
Reservefonds Delkredere
Tantieme
6 ½ % Dividende.. S. Becca
ℳ 3₰ 575 009 85 22 500,—
ℳ 28 948,55 34 758,92 6 712,83 554,35
1 900,—
ℳ 4 712,94 12 436,22 10 382,85 58 500,—
8 582,89
94 614 90 764 999,40
Mai 1906.
Aktienkapital Anleihe Reservefonds .. Extrareservefonds.. Delkredere Verlust Rückst. Dividende
„ Anleihezinsen Unterstützungsfonds Kreditoren Gewinn
83 000 —
27 563 78 141 —
4 166 25
236 975 28
EWE
X 2258,85 356,10
94 614,90 1 922 066 84
Kredit. ℳ ₰ Saldo aus 1905. 356 Betriebsgewinn 764 643
764 999 20
Die auf 6 ½ % gleich 19,50 ℳ pro Aktie festgesetzte Dividende pro 1905/06 kann gegen
g des Dividendenscheins Nr. 34 bei Herrn Reinhold Steckner in Hall S. Bleichröder in Berlin,
e a. S.,
„ der Allgemeinen Deutschen Kredit⸗Anstalt in Leipzig oder
erhoben werden. 1 EFillenburg, den 10. August 19065. Der Aufsichtsrat. 8 Emil Steckner.
Gesellschaftskasse in Eilenburg
Die Direktion. Crohn. Russina.
[89654) 8 Zuckerfabrik Wreschen. Cukrownia we Wrzesni.
Die diesjährige ordentliche Generalversamm⸗ lung unserer Gesellschaft, zu welcher wir die Herren Aktionäre hiermit einladen, findet am Donnerstag, den 6. September 1906, Nachmittags 4 Uhr, im Hotel zum Schwarzen Adler zu Wreschen mit folgender Tagesordnung statt: 1
1) Vortrag und Besprechung des Geschäftsberichts.
2) Vorlegung der Bilanz, Bericht der Revisions⸗
benehe. und Beschlußfassung über Erteilung
er rge.
3) Beschlugfaffung über die Verwendung des Rein⸗ ewinns.
4) Ersatzwahl für zwei Mitglieder und zwei Ersatz⸗ männer des Aufsichtsrats.
5) Wahl von Mitgliedern derjenigen Kommission, welche die Bilanz des näͤchsten Jahres zu prüfen hat.
6) Genehmigung der Uebertragung veräußerter Aktien Litera A auf die neuen Erwerber — § 8 des Statuts.
Zur Teilnahme an der Generalversammlung sind nur diejenigen im Aktienbuche der Gesellschaft einge⸗ tragenen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien spätestens bis zum Abend des letzten Tages vor der Generalversammlung im Kontor der
abrik nach Maßgabe der Vorschriften im § 21 des
tatuts niedergelegt haben.
Wreschen, den 14. August 1906.
Der Aufsichtsrat. Der Vorstand. von Skrbensky, 5 Mylius. Vorsitzender. .Baünts.
8
Papierfabrik Möckmühl. b Herren Aktionäre unserer Gesellschaft laden r hiermit zu der am Dienstag, den 18. Sep⸗ ber ber d. J, Nachmittags 2 Uhr, im „Württem⸗ lichen Hofs zu Möckmühl stattfindenden ordent⸗ en Generalversammlung ergebenst ein. 1 8 övr. ) Erledigung der in § 20 des Gesellschaftsvertrags 2 vorgesehenen Punkte. ) Neuwahl des ordnungsmäßig ausscheidenden Auf⸗ Mictsratsmitglieds. öckmühl, den 13. August 1906. Der Aufsichtsrat.
[39648]
Die Aktionäre der Aktiengesellschaft Franzburger Südbahn laden wir zu der diesjährigen ordent⸗ lichen Generalversammlung in Barth auf Dienstag, den 11. September d. Js., Vor⸗ mittags 10 ½ Uhr, im Hotel „Zur Sonne“ zur Beschlußfassung ein über nachstehende
Tagesordnung:
1) Bericht des Vorstands und Aufsichtsrats über
den Vermögensstand und die Verhältnisse der Gesellschaft nebst der Bilanz über das ver⸗ flossene Geschäftsjahr.
2) Genehmigung der Bilanz.
3) Erteilung der Entlastung an den Vorstand und den Aufsichtsrat.
4) Entlassung eines Aufsichtsratsmitglieds vor Ab⸗ 59 seiner Wahlperiode und Neuwahl für das⸗
selbe.
5) Wahl eines Aufsichtsratsmitglieds für Herrn
berregierungsrat Erxleben.
Diejenigen Aktionäre, welche an der General⸗ versammlung teilnehmen wollen, haben gemäß § 17 des Gesellschaftsstatuts ihre Aktien bei einem Notar, bei der Gesellschaftskasse, dem Bankhause Wm. Schlutow, Stettin, oder der Berliner Handels⸗ gesellschaft in Berlin nebst einem doppelten Ver⸗ zeichnisse bis spätestens den 8. September d. J., zu hinterlegen. Im übrigen wird wegen der Teil⸗ nahme an der Generalversammlung und die Aus⸗ übung des Stimmrechts auf die §§ 17 und 18 des Statuts verwiesen.
Franzburg, August 1906.
Der Vorfsitzende des Aufsichtsrats der
Aktiengesellschaft
Franzburger Südbahn: von Zanthier, Königlicher Landrat. [39652] 1 Stolper Stallbau-Aktien-Gesellschaft. Am Freitag, den 24. August cr., Nachm. 4 Uhr, findet eine außerordentliche General⸗ versammlung der Stolper Stallbau⸗Aktien⸗Gesell⸗ schaft an den Aktienställen statt. Tagesordnung: Verkauf eines Terrains von ca. 900 m an die Stadt Stolp behufs Bau der neuen Kaserne. Bei der Wichtigkeit der Angelegenheit wird um vollzähliges Erscheinen der Herren Aktionäre gebeten. Der Vorstand. von Boehn⸗Dt. Buckow. Ernst Koch. Johs. Sievert.
[39631] u““
Schwabingerbrauerei in
München,
Die Generalversammlung der Aktionäre vom 13. Juni a. c. hat beschlossen:
Aktiengesellschaft.
1) Das Grundkapital von ℳ 2 000 000 auf ℳ 1 000 000 durch Zusammenlegung von je 2 Aktien in 1 Stammaktie herabzusetzen.
2) Das so herabgesetzte Grundkapital auf 2 000 000 ℳ wieder zu erhöhen durch Ausgabe von 1000 Stück Vorzugsaktien à ℳ 1000, welche vom 1. Oktober 1906 ab an der Dividende teilnehmen und folgende Vorrechte haben:
a. aus dem zur Verteilung kommenden Reingewinn erhalten die Vorzugsaktien eine Vorzugsdividende bis zu 6 %, alsdann erhalten die Stammaktien bis zu 5 %, der Rest steht unter Berücksichtigung des § 28 der Statuten zur Verfügung der General⸗
versammlung,
b. für den Fall der Liquidation erhalten die Stammaktien erst dann aus dem Liquidations⸗ erlös eine Befriedigung, wenn die Vorzugsaktien mit vollem Nennbetrag zurück⸗
8 bezahlt sind.
Die Aktien sind von mir namens eines Konsortiums fest übernommen worden.
Der Beschluß
und seine Durchführung sind am 9. Juli 1906 in das Handelsregister beim Kgl. Amtsgericht München
eingetragen worden.
Namens des Konsortiums wird den Besitzern der Stammaktien hiermit das vren. auf 1
die neuen Vorzugsaktien derart angeboten, daß auf je 1 zusammengelegte Stammaktie
ℳ 1000 zum Kurse von 107 % in der Zeit
orzugsaktie
vom 16. August bis 31. August cr.
bei mir L.-u, werden kann. Be
der Ausübung des Bezugsrechts sind die zusammengelegten Aktien, auf welche das
Bezugsrecht ausgeübt werden soll und welche sofort
ℳ 1070 in b
abgestempelt zurückgegeben werden, einzureichen sowie . “
für jede Vorzugsaktie und der Schlußscheinstempel einzuzahlen. 8
Berlin, 13. August 1906.
Julius Samelson.
Berlin W., Unter den Linden 33.
[39655]
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zur diesjährigen
ordentlichen Generalversammlung —aam 10. September cr., Nachmittags 4 ½ Uhr,
nach Elsenthal bei Grafenau in Bayern in unser Geschäftslokal ergebenst eingeladen. Diejenigen Aktionäre, die sich an der Generalversammlung beteiligen wollen, werden ersucht, ihre Aktien bis zum 5. September cr. einschließlich entweder bei der Bayerischen Vereinsbank in München, bei Herrn Abraham Schlesinger in Berlin, Oberwallstraße 20,
bei der Commandite des Schles.
Bankvereins in Hirschberg i. Schl. oder
bei der Kasse unserer Gesellschaft in Grafenau in Bayern
zu hinterlegen.
Tagesordnung: 1) Berichterstattung des Aufsichtsrats und des Vorstandds.
2) Vorlage der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und Beschlußfassung über Verteilung
des Reingewinns.
3) Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands.
4) Geschäftliche Mitteilungen.
Grafenau i. Bayern, den 13. August 1906.
Elsenthal
Holzstoff⸗ und Papierfabrik
Actien⸗Gesellschaft.
Der Aufsichtsrat.
[39447]
Galvanische Metall⸗Papier⸗Fabrik Actien Gesellschaft.
Aktiva. Bilanz am 31. Mai 1906. Passiva.
Grundstück, Fabrik und Wohngebäude, 563 330 — Fabrikeinrichtung 181 867/10 Kontoreinrichtung. 1— Druckplatten... 1— 22 und Lizenzkonto 65 701 60
uster fertiger Fabrikate 1— Rohmaterialien 33 122/4 desserge Fabrikate. 83 173 50
ertige Fabrikate. 15 704 75 ebitoren 82 847 50 Kassa 7 632 64
470 05 Beteiligungskonto.
996 32 Gewinn⸗ und Verlustkonto 5 978 36
1 040 827 22 Debet.
ℳ ₰ 40 157,81 69 669 76
3 088 86 16 962 52 2 349,34 237 88 132 966,17
An Abschreibungen. „ Generalunkosten „ Geräte Erneuerungs⸗ und Reparaturenkonto „ Hppothekenzinsen ohnhäuserunkostenkonto Abschreibung unsicherer
Gewinn⸗ und Verlustkonto 1905/1906.
Aktienkapital: 1 449 Vorzugsaktien. 96 Stammaktien
Reservefonds ... Hypothekenschulden Dividenden, nicht erhoben Akzeptschulden Kreditoren. Rückstandskonto
1 040 827 22 Kredit.
8 3 898,72 101 755 35 10 883 74 10 450,— 5 978 36
Per Gewinnvortrag
„ Fabrikationsgewinn ] 5 W.“
„ Verlustsaldo
132 966 17
[39448]
Galvanische Metall⸗Papier⸗Fabrik Actien Gesellschaft.
Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft besteht aus folgenden Herren: — Graf von Bredow, Wilmersdorf⸗Berlin, rnst Neuberg, Berlin, Gustav Puppe, Küstrin, Hans von Goetzen, Buschgarten b. Langheinersdorf. Berlin, den 13. August 1906. Der Vorstand.
[30650] Humboldtmühle, Aktiengesellschaft.
Wir laden hiermit die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am 12. September 1906, Nachmittags 6 ½ Uhr, in unserem Geschäftslokal, Burgstraße 30 II, stattfindenden ordentlichen Ge⸗ neralversammlung ergebenst ein. Diejenigen Aktionäre, welche in der Generalversammlung das Stimmrecht ausüben wollen, haben ihre Aktien oder einen über dieselben lautenden Depotschein der Reichsbank oder eines deutschen Notars nebst einem doppelten Verzeichnis der Aktien spätestens zwei Werktage vor dem Tage der Versammlung bei der Gesellschaftskasse zu hinterlegen.
Tagesordnung:
1) Vorlegung der Bilanz und Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für das verflossene Geschäftsjahr mit dem Bericht des Vorstands und den Be⸗ merkungen des Aufsichtsrats über diese Vorlagen.
2) Genehmigung der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie Zeschlußsasgang über die Verteilung des Reingewinns und Festsetzung der Dividende für das Bö 1905/06.
3) Erteilung der Entlastung an Vorstand und Aufsichtsrat.
Berlin, den 14. August 1906.
Der Aufsichtsrat.
M. Schultze.
[39647]
Die Aktionäre der Aktiengesellschaft Franzburger Kreisbahnen laden wir zu der diesjährigen ordent⸗ lichen Generalversammlung in Barth auf Diens⸗ tag, den 11. September d. J., Vormittags 11 Uhr, im Hotel „Zur Sonne“ zur Beschlu fassung ein über nachstehende .
Tagesordnung:
1) Bericht des Vorstands und Aufsichtsrats über den Vermögensstand und die Verhältnisse der Gesellschaft nebst der Bilanz über das ver⸗ flossene Geschäftsjahr. 8
2) Genehmigung der Bilanz und Feststellung des Reingewinns und der Dividenden.
3) Erteilung der Entlastung an den Vorstand und den Aufsichtsrat.
4) Entlassung eines Aufsichtsratsmitglieds vor Ab⸗ 82 seiner Wahlperiode und Neuwahl für das⸗
elbe. 5) Waßl zweier Fen tzetssehe für Herrn Landesrat Scheck und Herrn Kämmerer Berg. Diejenigen Aktionäre, welche an der General⸗ versammlung teilnehmen wollen, haben gemäß § 17 des Gesellschaftsstatuts ihre Aktien bei einem Notar, bei der Gesellschaftskasse, dem Bankhause Wm. Schlutow, Stettin, oder der Berliner Handels⸗ gesellschaft in Berlin nebst einem doppelten Ver⸗ zeichnis bis spätestens den 8. September d. J. zu hinterlegen. Im übrigen wird wegen der Teil⸗ nahme an der Generalversammlung und die Aus⸗ übung des Stimmrechts auf die §§ 17 und 18 des Statuts verwiesen. Franzburg, August 1906.
Der Vorfitzende des Aufsichtsrats der
Aktiengesellschaft Franzburger Kreisbahnen:
von Zanthier, Königlicher Landrat.