Großh
8 2 8 8 von Getreid Königreichs ermittelten Durchschni inheimisches Getreide iteratur. von 220 bis 280 Pfund 71 bis — ℳ; b. ü 8 “ ö“ 1 delspreise n e 8rn es) i 1 ch Weihen = 480, Hafer 1161A1AX“ (Käser) — bis — ℳ; 2) fleischige echeene⸗ 1“ zeri HemnFung⸗ 16. August. (W. T. B.) Kaffee. (Vormittags⸗ 5,21, Januar⸗Februar 5,23 für den Monat Juli 1906 = 312, Gerste = 400 Pfund englisch angesetzt. 1 Bushel Weizen . 1““ 1.“ bickelte 67 bis 68 ℳ; Sauen 66 bis — ℳ ; g ent⸗ cht.) Good average Santos September 39 ¾ Gd. Dezember Ap il⸗Mai 5,28 .““ 8 = 60, 1 Bushel Mais = 56 Pfund englisch; Pjuns englisch = neu erschienener Schriften, deren Besprechung vorbehulten bleibt. 8 39 ½ Gd., März 39 ¾ Sd. Mai 40 ¼¾ Gd. Stetig. “ ril⸗Mai 5,28. nebst entsprechenden Angaben für den Vormonat. 453,6 g; 1 Last Roggen = 2100, Weizen = 2400, Mais = 2000 kg. Der Erwerb und der Verlust der ungarischen Staats. (Anfangsbericht.) Rübenrohzucker I. Produkt 9518 88 % steti Slg899⸗ 15. August. (W. T. B.) (Schluß.) Robeisen 1000 kg in Mark Bei der Umrechnung der Preise in Reichswährung sind die hürgerschaft. Für den praktischen Gebrauch bsarbeitet von Kursberichte von den auswärtigen Fondsmärkten. 8 8ö neue Usance frei an Bord Hamburg August 17,90, 9. Middlesbrough warrants 53/1 . 8 — aus den einzelnen Tagesangaben im Reichsanzeiger“ ermittelten Dr. Alexander Berényi und Dr. Ferdinand Tarjan, b Sep ember 17,75, Oktober 17,60, Dezember 17,55, März 17780, Paris, 15. August. (W. T. B.) Der Produkten⸗ und Zuck (Preise für greifbare Ware, soweit nicht etwas anderes bemerkt.) monatlichen Lurcschathtswechselkurse an der Berliner Börse zu Rechtsanwälte in Budapest. Aus dem Ungarischen übersetzt und mit Hems 8. gil 15. August. (W. T. B.) (Schluß.) Gold in Mai 17,95. Ruhig. 180, markt bleibt heute geschlossen. ;— See 1 — Grunde gelegt, und jwar für Wien und Budapest die Kurse auf Wien, einem Vorwort versehen von Dr. Isidor Schwartz, egierungs⸗ 9080 . L B., 2784 G., Silber in Barren: ve. 15. August. (W. T. B.) Feiertag. Amsterdam, 15. August. (W. T. B.) Java⸗K — für London und Liverpool die Kurse auf London, für Chicago und konzipist in Sarajewo. Geh. 4 ℳ Leipzig, Verlag bon Duncker u. as Wien, 16. August, Vo G. fest 15. August. (W. T. B.) 96 % Javazucker loko ordinary 33 ½. Bankazinn 111 ¼ .B.) Java⸗Kaffee good Monat Da⸗ Reu Pork die Kurse auf Neu York, für Odessa und Riga die Kurse Humblot. 1,8 „Re. ugu 6 Vorm. 10 Uhr 50 Min. (W. T. B.) Ee sh. — d. Wert. Rübenrohzucker loko ruhig, 8 sh. 11 ½ d. New York, 15. August. ( 2 88
gegen im St. Petersburg, für Paris, Antwerpen und Amsterdam die Kurse Spruchwörterbuch. Sammlung deutscher und fremder Sinn⸗ Einh. 4 % Rente M.⸗N. p. Arr. 99,55, Oesterr. 4 % Rente ert. eis in N “ Juli 1 2 p. 1 sprüche, Wahlsprüche, Inschriften an Haus und Gerät ꝛc, nach den in Kr.⸗W. per ult. 99,60, Ungar. 4 % Goldrente 112,75, U London, 15. August. (W. T. B.) (Schluß.) C preis in New York 10,30, do. für Lieferung per Oktober 9,40, do. für 906 Vor⸗ 6. moies⸗ lätze. Preise in Buenos Aires unter Berücksichtigung der Leitworten sowie eschichtlich geordnet und unter Mitwirkung deutscher 4 % Rente in Kr.⸗W. 94,80, Türkische Lose per M. d. M. 161050. ruhig, 83 ¼, für 3 Monate 83 ½4. Sern Chile⸗Fyrfen 1568 Dezember 9,51, Baumwollepreis in New Orleans 10 ⅞½, 1 monat oldprämie. 6 Felehrter und Schriftsteller herausgegeben von Franz Freiherrn Husch ““ Lit. B —,—, Nordwestbahnaktien Liverpool, 15. August. (W. T. B.) Baumwolle. Umsatz: Potr⸗ Lem. Saees ve in New York 7,60, do. do. in Philadelphia Berlin, den 16. Auguft 1 1u 8 28 Lipperh e ean 85 nonati ven Ferezungen zu .28 b ese bnbefelichah 163 9 FI CC.“ ae 673,00, T“ dangne. für Spekulation vnd Erport 500 B. Tenhenz: p., Nefn . 828 FeEan. 15 5 v. Se. 8* Kaiserliches Statistisches mt esamtpreis 12 ℳ Lfg. 10. Ber .35, Potsdamer Straße 38, Hesterr, per ult, 671 25“ ankverein 549,00, Kreditanstalt, . Almerikanische good ordinary Lieferungen: Unregelmäßi treide iven 11A1XA“
6 . . 1 Kreditb 1 August 5,30, August⸗S b. zig. tre efracht nach Liverpool 1 ½, Kaffee fair R -7 8; ““ “ 8 reditbank, Ung. allg. 813,50, Länder⸗ g August⸗September 5,26, September⸗Oktober 5,21, Nr. 7 September 6,75, do. do. . . eöö“
Königsberg. “
Roggen, guter, esunder, 714 g das .1 145,25 N Weizen, guter, bunter, 749 bis 754 g das 1.. 177,00 175,35
rbböböööö .“ Frpedition des Epruchwörterbuchs. . 1t Hesßr., geer, gesungehes 655 . dal1. . . 130,00 128,00 8 G bt egch Eeage e , 15,004., LEEII“ Oktober⸗November 5,19, November⸗Dezember 5,20, Dezember⸗Januar 41.30 — 41,75, Kupfer 18,62 ½ — 18,75. R 144,40 145,80 Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungsmaßregeln. . i . “ “ 8 ehnmxmrweresewerern HrkkemsKeneKeeeeeg äeseeeeaezeraseeeran seneeereamsasngexenseashesxea acesdsexereraernnhvSe Teaaageene aer Feaegeearheghasagör. :.:.n29 18690 Sttand der Tierseuchen in Oesterreich ams. Auguft 1908. 25 gasa 3i e. Mlatdiblmt d 8, Stfhe 30se — Ba2 8-cncschh Wetterbericht vom 16. August 1906, 9 ¼ Uhr Vormittage.
Paris, 15. August. (W. T. B.) Die Fondsbörse bleibt
Hafer S . . 167,60 163,80 b vII Uach den vom K. K. österreichischen Ministerium des Innern veröffentlichten Ausweisen.) b = heute geschlossen
Gerste, ....s144,40 135,40 EE b
. 144,00 144,00 Mais russischer “X“ 137,00 135,40 Ro Maul- Pocken⸗ Beschäl⸗ ausschlag Schweine⸗ t 2 stimmung der Börse war sehr fest amerikanischer Milz⸗ Rausch⸗ 8 und seuche der der pest 1r. heute wurden die Aktien 1 “ Auc uöe“ Berlin. “ brard brand Vund Klauen⸗ der (Schweine⸗ Schwei .“ wärtsbewegung führte auch ein lebhafteres Geschäft in den niedriger Roggen, guter, gesunder, mindest 1 15757 Wurm seuche Schafe seuche) chweine cholera 1 im Kurse stehenden Eisenbahnwerten berbei. Besonders fest lagen die Weizen, „ 5 755 g 1899 18573 Aktien der Missouri, Kansas und Texasbahn, der Colorado und 2 8 Zahl der verseuchten Gemeinden: Southernbahn und der Getreide transportierenden Bahnen infolge der schwachen Getreidemärkte. Readingbahn und Pennsylvaniabahn . 18 50 waren fest auf Zwangsdeckungen. Für Rechnung Londons wurden 758,9 SW heiter per Saldo 15 000 Stück Aktien gekauft. Schluß unregelmäßig. 759,0 SSW 5 halb bed. 1 Aktienumsatz 980 000 Stück. Geld auf 24 Stunden Durchschn.⸗ 761,1 SSW 3 halb bed 10 Zinkrate 3 ½, do. Zinsrate für letztes Darlehn des Tages 3 ¼, Wechsel Swinemü 3 8 2 1 zuf London (60 Tage) 4,81,85, Cahle Transfers 4,85 2½ꝗĩ Wähle winemünde 7624 SSO 2 beiter 26 Commercial Bars 66 ¼, Tendenz für Geld: Stetig. er., Rügenwalder⸗ 18 Rio de Janeiro, 15. August. (W. T. B.) Feiertag. münde 763,2 Windst. heiter 8 Neufahrwasser 763,1 N 3 bedeckt . g Memel — 763,7 S — 3 bei 8 2 SA eiter 6 Kursberichte von den auswärtigen Warenmärkten. Aachen — 761,9 SW 3 Regen 3 3 13 1 2
Essener Börse vom 15. August. Amtlicher K. AZ131IInn — Kohlen, Koks und Briketts. G des dedefrish. Herrover 1b 8 bne. 26
V V
Schwere in 450 Breite
tunden
Witterunzs⸗ Name der
verlauf Beobachtungs⸗ der letzten station 24 Stunden
Wind⸗ richtung, Wind⸗ starke
elsius Niederschlag in
Ten et in 24
Niederschlag in
V — 00 OoOSoecdbbSoSooghbdeonb Ssfbo 8 24 Stunden
Barometerstand auf 0°Meeresniveau und Schwere in 450Breite
Lenn in elsius
8 E
Barometerstand auf 0°Meeresniveau und
&I.
Hernösand 758,0
Nachm.⸗Niederschl. Haparanda 758,0 bilrer 158 meist bewölkt q116161 wolkenl. 177 Nachm. Niederschl. Wilna 765,.9 wolken. — 178 meist bewolkt pü AE wolken] —16,8 “ etersburg 766,6 Windst. I. 15,9 Sacas nieder cl- Wien — 766,2 — Prag 764,4 Windst. bedeckt 17,8 Rom .762,6 1 swolkenl. 22,0 Ve Niedersci Florenz 762,3 2 wolkig 24,8 5 Uich belter Cagliari 761,8 2 heiter 22,9 eiter Cherbourg 761,6 2 bedeckt 15,0
1
3
Mannheim.
oggen, Pfälzer, rufsischer, bulggrischer, mittel .. 175,6 172,22 Niederöͤsterreich. Peghen⸗ Ffülger⸗ russischer, amerik., rumän., mittel. 196,73 194,89 Oberösterreich. Hafer, badischer, württembergischer, mittel... 176,25 178, Salzburg .
badische, Pfälzer, miitel . 178,75 9 Steierma 1 russische, Nae 4 85 124,72 125,00 Kärnten ““
1.2G“
München. Küstenland Rog ischer, gut mittel. 183,00 173,50 3 Roggen, bayerischer, gu 196,50 188,00 üüe
5 2 . . .. 178,00 178,50 Böhmen Hefft., ungarische, mährische, mittel “
„ bavyerische, gut UII6 . 8 Schlesien Galizien
—,—
60,—ne; 00] —— Sce⸗
ö““
1I
J11111..
Westfälischen Kohlensyndikats für die Tonne ab Werk F Wien. G .. . bobst. 1 88 1. 80 get. Bese 8 Roggen, Pester Boden... “ V slamemdehrgh. E3TJ1“ ZTEEZ“ ggen, Pest 117,4) 123,338 Dalmatien... leanfzederkoe 10,80. 11,50 -19,50 ℳ. a bnboeftene 19ℳ9 bi Beernhr.. G76 2 geNa 2 alhe 8 Iverhältnisse und, soweit sich ihre Entwicklung für die nächste Zeit do. do. III 12,00 — 12,50 982 do. do. IV 11 5011125 &1425,9 Bües T 1, „ g. Nuß⸗ Frankfurt, M. 762,9 SW 2 wolkig 1 2
— 2 Rese Nerersgh Clermont. 764,0 bedeckk— 15,9 Nachts Niederschl. Biarriz —N766,8 woltig —190 meist bewöͤlki Niza —760,6 halb bed. 23,6 e 763,5 WSWI halb bed. 185 slemlich helter Lemberg 7644 SSO 4 wolkenl. 19,2 Nachm Niederschl. Hermanstadt 764,0 SO 2 wolken 20,2
Miederschl. Trsest — 761,0 OSO I wolkenl. 273
128 Obo —
IIi IiILIIIEIiII IiiIEIIiEIUHEIIII “ IIEI1I1 IIkiEIIIIlIllüH
ö11..““
ö11““
121
v113““
afer, ungarischer I 1
Pecls⸗ h 111“*“ 1 Handel und Gewerbe. Jeunteilen lasse, der Markt für die nächft. Zukunft, die⸗ ruskohle 0—20/30 mm 7,00 — 8,50 ℳ, do. 0— 50/60
Budapest. (Aus den im Reichsamt des Innern zusammengestellten jenigen Absatzmengen aufnehmen werde, sich unter Berück⸗ ts 9,50 ℳ, h. Gruskohle 82 5 2 8* 986 Pmre. e. u2n Sm —
R Mittelware . [107,01 109,49 „Nachrichten für Handel und Industrie“.) sichtigung der Vorschriften des 8 1 des Vertrages aus der Ge⸗ 2. Förderkohle 10,00 — 10,50 ℳ, b. Bestmelierte Kohle 11 16.en 60 1 München I“ bedeckt
ve E1““ 1 131,98 1 36,86 äni sfaamtbeteiligung ergeben. Es 12 5 daher für ihn keine Veranlassung c. Stückkohle 12,50 — 13,25 ℳ, d. Nußkohle gew. üSen . — 764,1 SO heiter 3 ’ v“ 8 137829% 158,83 Rumänien. 8 1 vor, eine ZVerringerngo hen B48 “ 1See sch Kaßper. als bis 13,25 ℳ, do. do. II 12,50 — 13,50 ℳ, do. do. III 12,00 — 13,00 ℳ, St C1““
8 “ eo iiben Amtlice Hesche g gagnt 8 Zwece der zoll; Ht sar Koss üed ee aeggen. onate Oktober, November und do. do. IV“ 11,00 — 11,50 ℳ, e. Kokskohle 10,50 — 11,00 ℳ — ornoway 751,7 Windst. wvolkenl. Vorm. Niederschl Brindist 761.6 W —wolkenl. 24,5
“ 1 1 mmen, daß von Deutschen, die in Rumänien niedergelassen haben, oß, 4. e d nasanteile für “ erkohle 9, “ e —n
Lnrbaege v Kohlen auf 95 %, für Koks auf 95 %, für Briketts au 90 %, also venecte 1cssS-, . 4 1 Pazufhcbesfee je n. dem Stück⸗ kalin Head 751,8 NW 4 wolkig Vorm. Niederschl. elgrad —762,4 SSD Jheiter 285
asse — 00 ℳ, e. Nuß⸗ (Wustrow i. M.) Helsingfors 763,2 S 3 wolken! 16,4
8 Odessa. n. 85 or zolfreien Künfoho vir ae tan-. . in der bisherigen Höhe, bestehen zu lassen k — Möbel auf Grund des Artikels 10, Ziffer 5, e gemeinen Zoll⸗ in der erigen Höhe, bestehen zu 5. ohle, gew. Korn I und II 14, 6 . iemli 7644 gesetzes Umzugsatteste vorgelegt sind, die in der Form abgefaßt — Laut Meldung des „W. T. B.“ betrugen die Bru 2 bis 17,50 ℳ, do. do. IV 19800 119501* .do; de n 19,09 Leleng 1600 2.b 6488 L“ Kaeex e 7672 S. 1 wolkea.— 172 be Bruttoein . N (Königsbg., Pr.) Zürich .764,7 NW 2 Nebel 15,5
Weiten, Ulka, 75 bis g 8 8 8 1 waren, daß die Uebersiedelnden die Inhaltsverzeichnisse aufgestellt nahmen der Orientbahnen vom 16. bis 22. Juli 1906: Korn 1 17,50 — 18,50 . 8 Riga. und darunter selbst die Erklärung an Eidesstatt abgegeben Falten, 223 386 Fr. (mehr 28 Fr.). Vom 1. Januar bis 22. Juli 1906 be⸗ g. Föͤrderg 8* 8gSh os r 88 87 1- 19,00 — 23,00 ℳ, Scillad 7761,5 WNW 4 wolkig ziemlich beite N Roggen, 71 bis 72 kg das hl. ““ 106,21 107,98 daß die Sachen ihnen gehören und Umzugsgut seien. Die Unter⸗ trugen die Bruttoeinnahmen 6 837 291 Fr. (593 899 Fr. weniger als 5,00 7,00 ℳ; 1V. Koks: a. b. Srnttegle vncger 1 8 88 mm. en r Genf 764,8 SW Iwolkenl. 16,4 We zen, 11112 117,850 119,58 schriften waren von den in Betracht kommenden Behörden — Polizei⸗ i. V.). — Skobélévo — Nova⸗Zagora (80 km) 4992 Fr. (mehr b. Gießereikoks 18,00 — 19,00 ℳ, c. Brechkoks I und II 18,00 ½ Aberdeen 751,9 Windst. bedeckt 7 Nachm Niederschl Lugano 777762,2 WSWI wolkenl. 18,0 behörden usw. — beglaubigt. Ein derartiges Attest genügt nicht zur 865 Fr.), seit 1. Januar 165 393 Fr. (weniger 11 251 Fr.). — 19,50 ℳ; V. Briketts: Briketts se nach Qualität 10,75 bis (M rschl. Säntis — 567,0 SW wolkig 4,1 s muß vielmehr Macedonische Eisenbahn. Salonik-- Monastir: vom 16. bis 13,255 ℳ — Marktlage unverändert fest. — Die nächste Börsen⸗ Shields 752,8 SSW 2 wolkig — Keeehe- Wid e, W Iwolkig ĩ10,0 (GrünbergSchl.) Warschau — 763,1 SSO 1 bedeckt. 17,0
V
Roggen lieferbare Ware des laufenden Monats 8 nach Artikel 1, Ziffer 5, der Ausführungsbesti . Welben 6 bascttzeare 197,22 194,65 gemeinen Zollgesetz unter der von dem Uebersiedelnden ausgestellten seit 1. Januar 1 308 520 Fr. (mehr 226 397 Fr.). — Die Einnahmen von 3 bis 4 ½ Uhr, im „Stadtgartensaale“ (Eingang Am Stadt⸗ Holxyhead 754,7 WSWs bedech — brec. ⸗ V ntwerpen. ““ und lediglich unterschriebenen Aufstellung des Inhalts der Packstücke der Anagtolischen Eisenbahnen betrugen vom 16. bis 22. Juli garten) statt. üiss edeckt Riiemlich heiter Portland Bill] 759,8 WSW halb bed. 15,0 — ung abgegeben werden, daß die aufgeführten 1906: 177 071 Fr. (s— 25 864 Fr.), seit 1. Januar 1906: 4 286 413 Fr. Fale d'Aix 764, 8 Wle 2 bedes (Mmhaus., Eis.) Deutsche S 1 — 8 ir —164, edeckt meist bewöͤlkt ““ 111“X“
Donau, miittee.t.. . 128,35,] 130,13 die amtliche Bescheinig 134,35 132,65 ausgeräte usw. dem Unterzeichner der Erklärung gehören, in seinem (— 761 692 Fr.). 8 Macgtebveg, 18 Nuunst. (88. . 8) Auderbericht 2 88 G 8. 8 EEqEqEq6qEqEEqEEEEöE’ EFriedrichshaf.) 8 “ meist bewölkt 2
Azima . Odessa. u1“ 134,84 137,03 ebrauch gewesen und Ummgsgut sind. 9 ag, Sbeshs ““ 138,81 c gewe⸗ zagr 88 Sra⸗ 88.,575- 9 Ngchredate 18 Grc -8. St. Mathieu 762,9 W 4 wolkig b La Plata.. 1“ 8 NA . 1 rotraffinade I o. F. 19,00. 2. 1b Se Plate “ 8 8 . 129,08 — Salvador. 8 Die Pesctenen vom Berliner Produktenmarkt sowie Hettansn mit Sack —,—. Gem. Raffinade m. S. 18 5— 19 99. Grisnez 759,9 W lki (Bamberg) Mitteilungen des Königlichen Asronautischen Kalkutta 2 .. L“ 1 8 — die vom Königlichen Polizeipräsidium ermittelten Marktpreise in emahlene Melis mit Sack 18,00 — 18,25. Stimmung: Ruhig vere See aühs ihe . 21 vorwiegend heiter Observatoriums Lindenberg bei Beeskow Zolltarifierung von Waren. Für Privatpersonen ein⸗ Berlin befinden sich in der orsenbeilage. Rohzucker 1. Produkt Transito frei an Bord Hamburg: A si Paris 763,3 S bedeckt . n Amsterdam. gehende eiserne Brücken und st rfrei. (Berflehmng 8 9 “ 18,00 Gd., 18,15 Br., —,— bez., September 17,75 Gd., 75 90 Pr Vlissingen — 760,4 SW 3 balb bed. veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. c“ 1 Senge urge h gs. hh Ze. ,-e, hchf: Büer e. he ceahe v1111““ Sde “ Folltarifänderung. Der für Statuen und Figuren Berlin, 15. August. Bericht über Speisefette von Gehr. 1780 Ur. o. ae 1, Januar⸗März 17,75 Gd., Bodoe — 752,2 — halb bed. Sn Station amerikanischer Winter⸗ .. 150,50 151,15 aus Marmor, Alabaster, Porphyr, Jaspis, Granit und Gause. Butter: Die äußerst lebhafte Nachfrage für feine und feinste Cöln, 15. August. (W. T. B.) Rü⸗ Christiansund 752,6 SW bedeckt eehöhe .. 122 m 500 m 1000 m 2000 m 3000 m] 3815 m 8 99G 1 b 3 1 9 ) Rüböl loko 61,50, per amerikan. bunt . .....103,08 98,92 ähnlichen Steinen festgesetzte Zöllsatz von 2 Centavos für 1 kg. Butter hielt an, und die kleinen Zufuhren hierin konnten zu bedeutend Oltober 62,00. “ Skudesnes 7558 SSO 6 wolkig Temperatur (O0) 22,2 19,0 98,01] 100,82 findet nur auf dergleichen Waren von 50 cm Höhe oder darüber An⸗ höheren Preisen verkauft werden. In russischer und sibirischer Butter peecheitenme 16. (W. T. B.) (Börsenschlußbericht.) Skagen 755,5 SSS. Rel. Fchtgk. 09 56 64 8 1 * rwatnotierungen. Schmalz. Ruhig. Loko, Tubs und Firkin 6b656b6ß —— 5— Wind⸗Richtung. 8 W W S - Haufenwolken bei 1000 m, T zun von 2950 bis 2800 m Höhe. gitt t hä.
—
Paris. 8 2 . rlangung der Zollfreiheit für das Umzugsgut. E — . 130,09] 126,81 8 mmungen zum All⸗ 22. Juli 1906 (Stammlinie 219 km) 56,388 Fr. (mehr 10 276 Fr.), versammlung findet am Montag, den 20. August 1906, Nachmittags
+
1ülrc 8 C“ a
d0 — SGbBEESSS
La Plata... AX“ 1 1 2 wendung, während dergleichen Statuen und iguren unter 50 cm war ebenfalls bessere Nachfrage und wurden höhere Preise dafür be⸗
London. 4 4 2. 3 3 Höhe mit 30 Centapos für 1 kg zu verzollen sind. (Desgl. — zahlt. Die heutigen Notierungen sind: Hof⸗ und Genossenschaftsbutter oppeleimer 46 ¾. Kaffee. Behauptet. — 3 . 119 bis 120 ℳ, II a Qualität 116 bis 118 ℳ — der Baumwollbörse. “ Still. ’ Kopenhagen 761,5 SW. wolkenl
188 “ 8 152,07 152,22 Frenda dom . Rtat b. 8 2 nafnnt R ch ser Woche setzte sich 8 englisch weiß k 2, 2,22 8 Schmalz: Auch in dieser Woche etzte sich der Kampf zwischen der 3. “ I“ Sese Lane) 149,83 149,988 b hhseausse⸗ und Baissepartei an den amerikanischen Börsen fort, wobei Hamburg, 15. August. (W. T. B.) Petroleum. Stetig Stockholm 1.2 S8 Sgegeh Californier an der Küste (Baltic) .. 1139. b t 8 eeeI(sdie Verminpreise je nach dem Vorgehen der einen oder der anderen Standard white loko 7,10. Wisb 5 . bahss Celornie, der Käste. 139,12 136,9—21) Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts Partei herauf, oder heruntergeworfen wurden. Für effektipe Ware isby .763,0 WNW 4 bhalb bed.
enchfches Phetrde, 142,36 14249u G am 15. August 1906. hatten diese Bewegungen keinen Einfluß, vielmehr waren die Packer — Mittelpreis aus 196 Marktorten 146,46 145,25 Ruhrrevier. Oberschlesisches Revier nur zu völlig unveränderten Preisen Abgeber. Der Keg in vwhZ 1111“
eutigen 1 W 5 6. Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellsch.
“
(Gazette averages) 129,85] 132,44 Anzahl der Wagen Deutschland ist gut und wird sich noch weiter bessern. 2. Auf F 8 — 1b Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, 899 Liverpool. Gestelt . 20 625 8 7449 ncer eae Jenn oien Secgfen Süam, 8 1 * Unsa und Vrluste bnc Fun . “ O tli . 7. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. s 5 icht geste 1u* 1 . . b 8 1 e n — russischer.. . 149,35 149,85 8 1“ 53 ½ ℳ, Berliner Bratenschmalz “ 55 ℳ, in Tierces bis 5. Verkaufe, Vöpachthgc. “ ꝛc. en icher Anzeiger. 8 Mererafsng 85 von Rechtsanwälten. 8
z 10. Verschiedene Bekanntmachungen.
20 8 824
8
Wehen La Plala... 182 29 189711 Ucber die amezikanischen Interessen im Mirtschetsleben . b. 69 — r ’1 1 7 39949] Zwangsv i ; — nter gsversteigerung. dies hiermit zur 5 TMrchn b b ) suchungssachen. Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in kündigung, daß, Seese Has ehsann 828-5 deaen imngd ngerge⸗ . Sixceee . neten
Kurrachee ... .. s .. 133,64 138,60 raguas sind den Aeltesten der Kaufmannschaft von Berlin vertrau⸗
Australier. . . 147,26, 146,92 liche Mitteilungen zugegangen. Näheres ist im Verkehrsbureau der — Amtlicher Marktbericht vom Magerviehhof in gisenbers, Ferechterferee 18. A ;
Hafer, eng cscee, weiher. . 18023 11788 der Kaufmannschaft von Berlin, Neue Friedrichstr. 54 1, Ir.x.. ene und Fe Mittwoch, Keine. buche des Rmtsgerichte ehe 1e Mellgene. n Prend. Fennschs als Inhaber des Hinter⸗ Gericht, Halberstädterstraße 131, Zimmer 111, an
1116e“*“ .2 — 1 erfahren. en 15. Augu⸗ . mxsEarmemxnsMxnmEgxrxTwwRxcen . . V . iemo ten 2 botstermi .„*. Faan
Gerste amerikan. Futter⸗. b1111 Der Eschweiler Bergwerks⸗Verein erzielte im letzten b uftrieb 8 5 ö 8. 1305 zur Zeit der Eintragung die verlorene üh ae ns hnceitas it wnheen üeg; Ebb se. Seste anse she
EDE11114“4““ 107,855 Viertel des Geschäftsjahres 1905/06 1 198 838,54 ℳ gegen das Vorjahr Schweine . 3349 Stück 8 1“ 2) Auf eb ot e V 1 d n gerunge vemere 88 den Namen des Leder. Stelle dem Herrn Versicherten eine neue Ausferti⸗ erklärung bher vrkur enweneigenfe die Kraftlos⸗
Mais amerikan. bununhnt . . 107,53 109,06 1904/05 993 331,28 ℳ, sodaß der Gesamtbetriebsüberschuß für 1905/,706 Ferkel 1576 „ 1 — 2 1 g ’ er üst⸗ u. Fun ²2 stehend aus Se. ragene Grundstück, be, gung erteilt werden wird. Maadebur den 7. Arril wird. 8
116A6A6A* 100,24 101,97 4 326 220,35 ℳ, gegen das Vorjahr 3 833 193,65 ℳ, oder mehr be-.. Verlauf des Marktes: Reges Geschäft, flaute zum Schluß ab. sachen st l Pehee banbe 85 ohnhaus mit Seitenflügel, Magdeburg, den 11. August 1906. Köni licheg Amt zenki 128
8 Chicago. trägt 493 026,70 ℳ und einschließlich des Vortrags von 79 068,67 ℳ Es wurde gezahlt im Engroshandel für: 7 4 uj l ungen U. dergl. — n. 1906, Whelma in Magdeburg önigliches Amtsgericht A. Abteilung 8.
Juli 119,32 128,15 E gegen das Vorjahr 1904 /05 3 890 654,49 ℳ, mehr —Läuferschweine: es Monai c .. 81. -; 9 1 8g- Zwangsversteigerung Gericht, Neue Föüchrsc hash 88, e Allgemeine euo.·“ v 84 „n 1 P. 3,06. 3 “ 39095 7 54,23 ℳ * b er. v11A1“; 00 „ m W. 1 . Nr. 113/115 8 17215 er Generaldirektor: 8 es mit unbekanntem Aufenthaltsort
5 ““ v 87 214 92— Laut Meldung des „W. T. B. betrug nach dem Bericht des mindestens 8 Wochen alt.. . „ 22,00 — 30,00r,., H.sdngen . ern nneolsgrcheihe ar 78 18 Das E den en erc hih vafteigern FFin In dessen Vertretung: Rother. abwesenden Reinhard Hillesheim in v. d. 8,
55 1“ 888 2907 Borstanden des nebeinisch, West 4 à1 h 0s en egengemästg unter 8 Wochen alt „ 18,00 — 21,00 Uö lößene, im Grundbuche des Aneesgerichts Wealhe⸗ von Kartenblatt 2, hat in der dee, Hanece leedc [39739] Policenaufgebot her dans eericthet. Sn Sosenheimer ebenda,
““ lüns Bi 1788 d974; 173) aöbeitstagen 37 975 164 82 668 29 g⸗ , 8 Mlitte von Borhagen,Stralau, Kreis Niederbarnim, die Artikelnummer 984, in der Gebäudesteuerrolle die Die auf den Namen des Herrn Carl Friedrich SS. 8 SePlhenes LJg. ee 8 8 811 t, 88 823) odet Fen 12 Blati Rr 318 (fräber des Amtsgerichts 11 Nezols und ist mit 8800,4ℳ Nupungswert 29 386 ℳ er.. eanzmans ieh Peees ihe hateres Cüeltuse Eiaonakafeneiveeßmer de lgegsehn uns
ebäudesteuer veranlagt. Der Versteigerungsvermerk Ner erungspolice Nr. 63 372 ist nach Anzeige des Antoinette geb. Reutlinger, zuletzt wohahaft in Hom⸗
Neu York. 8 1 . ⸗ . also mehr 5 308 811 t, gleich arbeitstäglich 218 562 t (188 823) oder erlin v 8 roter Winter⸗ Nr. 2. 131,43 146,79 mehr 15,75 %. Von der Beteiligung mit 44 145 559 (42 C60 012) t Ausweis über den Verkehr auf dem Berliner barnim Ba Borhagen⸗Rummelsburg, Kreis Nieder⸗ vae; — „. sim, Band 25 Blatt Nr. 739) zur Zeit der Ein. ist am 4 Juli 1906 in das Grundbuch ein Versicherten in Verlust geraten. Dies wird mi 1r. ü 8 - indbuñ getragen. 12-gs es wird mit dem burg v. d. H., für tot zu erklären. Der bezeichnete
Nord Frühjahrs⸗ vrnn ““ 136,53, 143,49 wurden demnach abgesetzt 86,02 (77,67) %, davon entfallen auf Schlachtviebmarkt vom 15. August 1906. Zum Verkau stangh⸗ tragung des Versteigerungsvermerks auf den Namen 87. K. 68/06. Bemerken bekannt gemacht, daß nach fruchtlosem Verschollene wird aufgefordert 8 Berlin, den 8. August 1906. Ablauf einer Frist von drei Monaten nach dem auf den 4. April 1907. EEE
— 130,44 138,15 Selbstverbrauch für Zech nbetriebszwecke 4,30 % und Selbstverbrauch 380 Rinder, 2569 Kälber, 1401 Schafe, 11 408 weine. Karkt⸗ es Kaufmanns Juli Lieferungsware/ September 130,09 135,93 für Hüttenwerke 10,40 % Der Versand einschließlich Landdebit, preise nach den Ermittelungen der Preisfestseßun gkommisston. getragene Grundficn ns Kriele zu Schöneberg ein⸗ Köni lichez Amtsgert letzten Eeschei . . Dezember . 133,51] 137 70 Deputat und Lieferung der Hüttenzechen an eigene Hüttenwerke betrug Bezahlt wurden für 100 Pfund oder 50 kg Schlachtgewicht in ark mittags 11 Uhr 89 88 ö Abteilung 87. für kraftlos . riln Inserats die genannte Police vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ * E 11“A“X*“ 95,89 96,82 an Kohlen 30 903 821 t, an Koks 8 142 284 t und an Briketts (bezw. für 1 Pfund in Pfg.): 28 Neue Friedrichstraße Fhüe⸗ das unterzeichnete Gericht, [38857] Oeffentli pelice aus 8- 2* . Stelle derselben eine neue gebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ 8 Buenos Aires. 1 4,2 436 t (resp. arbeitstäglich 177 864 beiw. 46 862 Kälber: 1) feinste Mastkälber (Vollmilchmast) und beste Saug⸗ im dritten Stocknert v 8 Zimmer Nr. 113/115, 10Der von d entliches Aufgebot. Berlin 189f g 81 en wird. erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft Weizen¹ 1 118,84 121,83 bezw. 8502 t). Die Förderung stellt sich auf 44 445 447 t kälber 84 bis 88 ℳ; 2) mittlere Mastkälber und gute Saugkälben am große Gent, verce g6st werden. Das 9 a gestellte Hinter⸗ unterzeichneten Gesellschaft aus⸗ „ deß Fri Lunas 18063 über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen Mais Durchschnittsware “ 32,63. 81,07. (arbeitstäglich 255 801), gegen 1904 mehr 14,69 %. Die 76 bis 82 ℳ; 3) geringe Saugkälber 56 bis 66 ℳ; 4) ältere gering Kartenblün stück, Parzelle 1268/29 im über die p 8 1Seee vom 27. August 1902 Preußlsche Leb riedrich Wilhelm vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im eiais 8 . — nach Koks aller Sorten herrschende 9* Nachfrage konnte genährte Kälber (Fresser) — bis — ℳ . Artikel⸗Nummer 809 der Grundsteuermutterrolle die Lehen des 8” tr. 26 928, durch welche auf das 2 ebens, und Gmantie,Versicherungs⸗ Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen ““ “ Produktion nicht voll befriedigt werden. Die P 1) Mastlämmer und jüngere Masthammel 84 bis 87 2 zu 61 ₰ Grundst urd ist mit 6,39 ℳ Reinertrag in Olbenss TEEö Paul von Eckardt ctien⸗Gesellschaft zu Berlin. Homburg v. d. Höhe, den 8. August 1906. “ “ Brikettfabriken vermochten der lebhaften Nachfrage nicht zu genügen. 2) ältere M asthammel 79 bis 82 ℳ; 3) zuchi genähere — veranlagt. Der Verstel zur Gebäudesteuer noch nicht 8 .“M“ i b 2. fen Kapital von ℳ 5000,—, [4680] Ausgebot. 4. 8 F. 15/06. 2. Kögliches Amtsgericht. Abt. IV. ü WWETETTö—— (Laut Meldung der Rbeinisch⸗Westfälischen Zeitung“ genehmiste und Schafe (Merzschafe) 67 bis 72 ℳ; 4) Holsteiner Niederung, z in das Sefpfse ee ist am 27. Juni Falle 6“ ac Fn 6. Juli 1930 oder im Die Nationalbank für Deutschland zu Berlin hat 1[39943] Iee gestern der Beirat den Vorschlag des Vorstands, wonach für das schafe — bis — ℳ, auch für 100 Pfund Lebendgewich 8 Berlin, den 2. Au⸗ eingetragen. 87 K. 66. 06. gi der Gesellsch eren Ablebens nach seinem Tode, das Aufgebot des Wechsels vom 26. Oktober 1905 / Am 2. Novemb 1 Imperial Quarter ist für die Weizennotiz von engl. Weiß⸗ und 3. Vierteljahr 1906 für Kohlen 6 %, Koks 90 % und Briketts 4 % Schweine: Man zahlte für 100 Pfund lebend (oder Königliches Amtsg⸗ August 1906. 1 des He 1e. versichert ist, ist nach Angabe über 12 417,15 ℳ, fällig am 5. Februar 1906, aus⸗ schwesterak I verstarb hier im Johanniter⸗ Rotweizen = 504, für Californier = 500, La Plata = 480 Pfund Umlage erhoben wird. — In der gestrigen Zechenbesitzerversammlung mit 20 % Taraabzug: 1) vollfleischige, kernige Schweine f gericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 87. mäßl verloren gegangen. In Ge⸗ gestellt von Lewis Lazarus & Sons zu London und hafte Arbeite “ der zuletzt in Helmsdorf wohn⸗ engl. gerechnet; für die aus den Umsätzen an 196 Marktorten des klärte der Vorstand, daß nach der gegenwärtigen Lage die Absatz-] Rassen und deren Kreuzungen, höchstens 1 ¼ Jahr alt: a. im G “ vI. 1e 8.. nn auf Fließ & Ransch zu Magdeburg, beantragt. 10. eeoden asse Fei⸗ Feborfn) am zssaeh n 1 3. 8 b atin) i 8 veructir Ber Inhaben der Uriunde wied aufgeferderk, soa. Oesterreich alttien). Dtejenigen, welchen Crbrechte
Weizen, Lieferungsware -