1906 / 195 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 18 Aug 1906 18:00:01 GMT) scan diff

Theater und Musik.

Neues Königliches Operntheater. Sommeroper im Neuen Königlichen Werk wieder in Erinnerung, das vor Königlichen hause eine Reihe erfolgreicher Aufführungen erlebt hatte, m Herd“. Der Dickenssche und durch Feinheit Musik schienen dem zahlreich an⸗ als die Auffüuͤhrung ganz die Vorzüge der zurücktreten zu lassen. des musikalischen Leiters, des Kapell⸗ wald, der mit dem Vorspiel zum dritten Akt sogar einen so starken Erfolg erzielte, p er es wiederholen mußte. berregisseur Goldberg Die einzelnen Rollen Fiebiger (Map), Friedfeldt 2 den Herren Waschow (Postillon), Siewert (Plummer) und der Chor sang leb⸗ Schluß mit den dar⸗ Ulenden Sängern verdientermaßen auch den Spiel⸗ und Orchester⸗ in

Die rührige Direktion der Operntheater brachte gestern ein W der mehreren Jahren an derselben Stätte sowie im

Karl Goldmarks Oper „Das Heimchen a märchenhafte, sich ziemlich eng an die

zählung anschließende Inhalt des Werks

durchaus nicht eigenartige, aber dafür Instrumentierungskunst gewürzte wesenden Publikum um so mehr zu gefallen, besonders wohlgelungen und somit geeignet war, Goldmarkschen Arbeit hervor⸗ und ihre Mängel Das ist insbesondere ein Verdienst meisters Dr. Kun

gebührt ferner dem Anordnung der szenischen Bilder. den Damen Wilms (Dot),

Anerkennung

die geschickte

waren mit trickrodt (Tackleton) vortrefflich besetzt. Auch

fef⸗ und sicher. Lebhafter Beifall rief zum e

leiter hervor. Kleines Theater.

Die drei Einakter französischer Herkunft, Male im Kleinen Theater gegeben wurden, nur zu einem lauen Erfolge. Als

chien die Burleske „Diplomatie in der Ehe“ von 3 erstaunlicher

die einer 1 Bühnenhandlung verflochten; die menschliche Gestalt verkümmert dabei und der Dialog fällt mit spärliche Aus⸗ Die einzige Frauenrolle des wurde von Fräulein Elfriede Frid, die bisher als Gesangssoubrette am Metropoltheater tätig war, jedoch noch an der weibliche Torheit natür⸗ Mehr Witz entwickelten die beiden anderen die Georges Courteline zum Verfasser regt immerhin durch

de Caillavet. Mit Unnatürlichkeit werden gefallsüchtizen Frau zu

lers und G. ächlichkeit und aunen einer

zu einem Zerrbilde, nahmen durch Geistlosigkeit auf. Stückes, und auch des ganzen Abends, mit Anmut gegeben; es fehlte ihrem Spiel notwendigen Ungezwungenheit, um die lich erscheinen zu lassen. dramatischen Erzeugnisse, 2 haben. Die Kaffeehausszene „Mimensiege⸗ die interessante Charakterstudie eines Kümmerlichkeit seiner alten Tage durch die Triumphe aus seiner Jugendzeit zu dieser Mime von Herrn Lettinger mit dargestellt wurde, fand die Kleinigkeit Aufnahme. Heikler gab sich Courtelines „Das Trottoir roulant“. drastische Derbheit aufgespeichert,

zu durchbrechen vermochte.

aand zum Beifall. Herr Heinich als Gerichtspr eine Rolle mit vielen überflüssigen Aeußerlichkeiten,

erkung seines Spiels dadurch beeinträchtigt wurde.

Im Königlichen Opernhause findet

der die Damen Herzog, Hiedler, und Wittekopf beschäftigt sind.

Stadttheater in Breslau als Gast; als Bois

Koegel aus Berlin vor. Fräulein Dell'Era tanzt im „Der Ring des 5 in den Hauptrollen durch Lieban, Krasa, Mödlinger, die Damen Reinl, Den Wanderer singt Herr

Montag folgt, als II. Tag des Bühnenfestspiels Nibelungen“ von R. Wagner, „Siegfried“, die Herren Grüning, von Scheele⸗Müller und Herzog besetzt. Franz Schwarz als Gast. (Anfang 7 Uhr.)

Im Königlichen Schauspielhause haben dem am 1. September, aufzuführenden Schauspiel Hahn begonnen. Das Königliche Schauspielhaus die neue Spielzeit mit Shakespeares Meeser geht „Prinz Friedrich von Homburg“

as plan aufgestellt: morgen abend: Weber“; Dienttag: „Rosenmontag“; Donnerstag: „Ein Volksfeind“; Freitag: „Traumulus“; nächstfolgenden Sonntagabend:

„Rosmersholm“;

nächstfolgenden Sonntag „Rosenmontag“ angesetzt.

Theater.

Königliche Schauspiele. Sonntag: Opern⸗ haus. 156. Abonnementsvorstellung. Dienst⸗ und Fethlae sind aufgehoben. Die Hugenotten.

oße Oper in 5 Akten von Giacomo Mevxerbeer. Text nach dem Französischen des Eugene Scribe, b von Ignaz Castelli. Musikalische Leitung: Herr Kapellmeister von Strauß. Regie: Herr Ober⸗ regisseur Droescher. Ballett: Herr Ballettmeister Graeb. (Graf von Nevers: Herr Paul Rehkopf, vom Stadttheater in Breslau, als Gast; Bois Rosé: Herr Martin Koegel, als Gast.) Anfang 7 ½ Uhr.

Schauspielhaus. 162. Abonnementsvorstellung. Dienst⸗ und Freiplätze sind aufgehoben. Romeo und Julia. Trauerspiel in 5 Aufzügen von William Shakespeare. Uebersetzt von August Wilhelm von Schlegel. Regie: Herr Regisseur Adler. Anfang 7 ½ Uhr.

Montag: Opernbaus. 157. Abonnementsvorstellung. Der Ring des Nibelungen. Bübhnenfestspiel von Richard Wagner. Zweiter Tag: Siegfried. In 3 Akten. Musikalische Leitung: Herr Kapellmeister von Strauß. Regie: Herr Oberregisseur Droescher. (Wangeren. Herr Franz Schwarvz, Großherzoglich ächsischer Kammersänger, vom Stadttheater in Leipzig, als Gast.) Anfang 7 Uhr.

Schauspielhaus. 163. Abonnementsvorstellung. Prinz Friedrich von Homburg. Schauspiel in 5 Auf⸗ zügen von Heinrich von Kleist. Regie: Herr Re⸗ gisseur Keßler. Anfang 7 ½ Uhr.

Opernhaus. Dienstag: Bajazzi. Die Puppenfee. Mittwoch: Der Ring des Nibelungen. Dritter Tag. Anfang 6 ½ Uhr. Götterdämmerung. Donnerstag: Der Waffenschmied Freitag: Lohengrin. Anfang 7 Uhr. Sonnabend: Fra Diagvolo. Sonntag: Die Zauberflöte.

Schauspielhaus. enstag: Die Journalisten. Mittwoch: Nathaun der Weise. Donnerstag: König Richard der Dritte. Freitag: Wie die Alten sungen. Sonnabend: Othello. Sonntag: Wilhelm Tell.

die gestern zum ersten brachten es durchgängig schwaͤchste dramatische Leistung er⸗

Provinzschauspielers an, Aufzählung illusorischer erhellen wirksamem Humor eine tragische In dem Grundmotiv ist soviel daß auch die geschickte Dialektik des geistreichen Dialogs die Zurückhaltung der Zuschauer nicht vollständig So erhob sich trotz des vorzüglichen Spiels des Herrn Abel als Angeklagter La Brige zum Schluß kaum eine äsident beschwerte sodaß die komische

morgen, eine Aufführung von G. Meyerbeers Oper „Die Hugenotten“ statt, in Dietrich, die Herren Jörn, Hoffmann

Die Rolle des Nevers singt an Stelle des noch beurlaubten Herrn Berger Herr P. Rehkopf vom Rosé stellt sich Herr

dem Tag der Herbstparade, im Opernhause „Ein Kaisertag zu Nürnberg“ von Victor

„Romeo und Julia“. ie Titelrollen spielen Herr Staegemann und Fräulein Wachner. Am in Szene.

Lessing⸗Theater hat für nächste Woche folgenden Spiel⸗ Montag: Mittwoch: „Und Pippa tanzt'; „Die Weber“; Sonnabend: 8 „Der Biberpelz“. Als Nachmittagsvorstellung ist für morgen „Die versunkene Glocke“, für

Im Schillertheater O.

Heinrich Bötel, gerte,

den Lyonel in „Martha“. Opern⸗ nämlich Die Opernspielzeit endet Freitag, Er⸗

zwar

seine der

Preisen Seshings „Undine“. Opernvorste

des „Troubadour’“ statt. findet Montag, den 27. d. 2

Hamburger t lustigen für es sich ebenso lebh Die Aufführungen der ihren Abschluß.

Im Lustspielhause das Lustspiel „Spatzenliebe“, und Szene.

zum ersten Male in Szene geht. Kren und Schönfeld; Robert de Ober⸗ leichtfertigen unscheinbaren

„Bis früh um Fünfe“ in Szene.

geben,

ebenfalls bei halben Preisen,

binder“, Freitag „Der v

Berlin, den

französischen Aerzte, Männer der die

richtungen Beziehung kennen zu lernen.

sucht. Da

osse s fessor Dr. krankenhaus.

Dr. von Bergmann

die Gäste und ma

Virchow⸗Krankenhaus und das sichtigt.

Sonntag,

nabmen. Im Verlaufe der Tafel Auftrage des Ministeriums der

dritten Akt. Danktelegramm

fassers ausgestattete Vortrag: morgen sowie am Montag, holt werden. ausgestattete Vortrag: bis zum Alsensund“,

die Proben zu

eröffnet morgen

nachmittag bei halben Preisen „Der Freischütz“ zum letzten Male der sein Gastspiel auf drei Abende noch ver⸗ singt morgen abend den Manrico im „Troubadour“, Montag wird bei halben Preisen zum letzten Male „Oberon“ gegeben, Dienstag und Donnerstag „Carmen“.

Im Schillertbeater N. (Friedrich⸗Wilhelmstädtisches Theater) wird morgen abend Bizets „Carmen“ Nächsten Sonntagabend findet als letzte ung, mit Heinrich Bötel als Manrico, eine Aufführung Eintrittskarten sind täglich von 10 ½ bis 2 Uhr an der Tageskasse zu haben. M., statt.

Im Theater des Westens begannen am Donnerstag die Aufführungen der „Lustigen Witwe“ Neuen Operettentheaters. Werkes scheint sich auch auf der dritten Berliner Bühne, die als Hsh erkoren hat, .

aft wie früher und gab mehrfach zu Wiederholungen Anlaß. Operette finden mit dem Ende dieses

geht an allen Abenden der nächsten Woche

Arthur Lippschitz verfaßt die Musik zu diesen b Morgen, Sonntag, und an den fo

Im Zentraltheater wird morgen „Der Rastelbinder“ ge⸗ Montag bei halben Preisen

Donnerstag, Sonnabend und nächsten in Zigeunerbaron“ aufgeführt.

Mannigfaltiges.

Die auf einer Studienreise durch Deutschland befindlichen unter denen sich angesehene Forscher und der Wissenschaft befinden Reims, Professor Raimondaud aus Li Bordeaux u. a. weilen seit Donnerstag der Reichshauptstadt in Sie besuchten am ersten Tage das städtische Krankenhaus am Urban, klinik in der Ziegelstraße, wo der von Bergmann sie empfing, die Zentrale der Berliner Reitungsgesellschaft, ie Am Donnerstagabend fand den französischen Gästen zu Ehren ein Festmahl im Zoologischen Garten statt, bei dem Professor die Begrüßungsrede hielt. 1 statteten die Herren zunächst dem Garnisonlazarett II in Tempelhof und dann dem Kaiserin Friedrich⸗Hause am Luisenplatz einen längeren Besuch ab. Hier begrüßte der Direktor, Professor Dr. Robert Kutner Fie sie auf die Bedeutung der Anstalt für die Fort⸗ bildung der deutschen Aerzte aufmerksam. 1 Institut für Infektionskrankheiten be⸗ Gestern abend fand auf den Terrassen der Berliner Aerzteschaft den französischen Kollegen anstaltetes glänzendes Festmahl statt, an

Seiner Majestät des Kaisers auf eine an Allerhöchstdenselben von den französischen Aerzten aus dem Kaiserin Friedrich⸗Hause übersandte Begrüßungsdepesche.

Im wissenschaftlichen Theater der „Urania“ wird der ist dieser Ort von dem mit zahlreichen farbigen Bildern nach eigenen Aufnahmen des Ver⸗ „Der jüngste Ausbruch des Vesuv“, Dienstag, Donnerstag und Freitag wieder⸗ Am Mittwoch wird der ebenfalls mit farbigen Bildern „Die deutsche Ostseeküste von den W am Sonnabend der Vortrag: „Im Lande der Mitternachtssonne“ gehalten werden. 1“

(Morwitz⸗Oper) wird morgen ge⸗

Mittwoch

den 31. d. M.

gegeben, Freitag halben

größeres Die erste Schauspielvorstellung

durch die Mitglieder des Die Anziehungskraft des

zu bewähren. Der Beifall war

Monats eingetretenen

zwar mit Harry Walden als Gast,

neue Stück ist von Jean die Gesangsterte von Alfred at Paul Lincke geschrieben. lgenden Tagen nächster Woche geht

„Die Fledermaus“, Mittwoch, Bettelstudent“. r; Sonntag wird „Der Rastel⸗

„Der New

meldungen

18. August 1906.

wie Professor Colleville aus moges, Professor Sabrazes aus in Berlin, um die Ein⸗ sanitärer und hygienischer

die chirurgische Universitäts⸗ Wirkliche Geheime Rat, Pro⸗ das Langenbeckhaus, sowie das Charité⸗

nicht

Gestern vormittag

Später wurden das Rudolf

in Halensee ein von zu Ehren ver⸗ dem über 200 Personen teil⸗ verlas Professor Dr. Kutner im

Ie 1 erhielt geistlichen ꝛc. Angelegenheiten ein

anderdünen

„Die Holtenau, 17. August (W.

Kanal infolge gesunken. Der die Passage werden.

Kiehn“ ist heute morgen bei Kilometer 92,3 im Kaiser Wilhelm, Zusammenstoßes mit dem Leichter Kanal ist heute für größere Schiffe gesperrt, kann voraussichtlich schon morgen früh wieder freigegeben

T. B.) Der Leichter „Minna

„Post“

Cöln, 17. August. meldet aus Brüssel: Uecele durch den Einsturz eines Brunnens drei Arbeiter verschüttet. Diese drei Arbeiter sind noch am Leben. Auf die Zeichen, die ihnen gestern durch Klopfen gegeben wurden, vernahm man deutliche Antwortzeichen.

Hamburg, 17. August. (W. T. B.) In der Hamburger Hauptstation für Erdbebenforschung wurde von den Appa⸗ raten in der vergangenen Nacht gleich nach Mitternacht ein 1 Erdbeben angejeigt. Die Tätigkeit der Apparate währte mehrere Stunden. keine Nachrichten eingetroffen.

Innsbruck, 18. August. Oberbeck aus Aachen ist von der Weißen Spitze im Tale abgestürzt und dabei umgekommen. Tour ohne Führer unternommen.

Paris, 18. August. (W. T. B.) Ueber einen in vergangener Nacht im Bahnhofe Revigny auf der Linie paris— Straßb Unfall wird aus Bar⸗le⸗Duc folgendes berichtet: Infolge des Versagens der Kuppelkette auf der sieben Kil Neein- - . Mussy rollten 21 Waggons 8 . na evigny ab. Der Bremser des „Wenn die Bombe platzt“ ist der Titel des neuen dreiaktigen usammenstoß mit einer in Revigny halt Schwanks, der im Thaliakheater am Sonnabend, den 25. August, 28e a. 8t y haltenden ist sehr bedeutend. Verkehrs sind im Gange.

Trient, 17. August. Grenzgebieten Tirols und in dem Camonicatale wurde heute ein wellenförmiges Erdbeben verspürt.

ork, 17. August. (W. T. B.) Hier eingetroffene Kabel⸗ besagen, daß Valparaiso (Chile) durch ein Erd⸗ beben heimgesucht und viele verletzt. allen Teilen der Stadt wüteten Feuersbrünste. verbindungen nach den südamerikanischen Punkten seien zerstört. Die „Central South American Telegraph Company’, der es gelang, die Verbindung mit Valparaiso wiederherzustellen, empfing von dort ein Telegramm, das besagt, daß Teile der Stadt die ganze Nacht hin⸗ durch brannten und daß Hunderte von Menschen unter Trün⸗ mern von Häusern begraben sind.

Außer Valparaiso ist auch Erdbeben heimgesucht worden. der angerichtete Schaden sein; durch die letzten Nachrichten werden diese Berichte jed bestätigt. 3 Teile der chilenischen Ortschaften Andes und de los Andes durch das Erdbeben Menschen seien umgekommen, und es herrsche große Furcht, da jeder Verkehr mit dem Chile abgeschnitten sei. Der Seismograph des We (s. a. oben u. Hamburg) zeigte in vergangener Nacht von 7 Uhr Abends bis Mitternacht ein heftiges entferntes Erdbeben an.

Die Deutsch⸗Ueberseeische Bank in Berlin empfing von ihrer Niederlassung in Valparaiso, dem Banco Aleman Trans- atlantico, folgende Depesche: „Valparaiso, 17. August. Es fand hier ein sehr starkes Erdbeben statt. bis zur Calle Bellavista, häuser und Lagerräume befinden, Die Bank ist intakt. Die Norddeutsche Bank in Hamburg von dem Banco de Chile y Alemania aus Valparaiso folgendes Telegramm: Bankgebäude ist nur zerstört; über die Ausdehnung des Schadens können wir nichts an⸗ geben; die Banken sind geschlossen.“ Nach einem in Bremen ein⸗ gegangenen Privattelegramm aus der chilenischen Hafenstadt Jquiqgue

Canton, 17. „Kwanping' ist hau von dreißig verkleideten Passagieren geplündert worden. Die Räuber entkamen in zwei bisher unbestätigten Nachricht sind ihnen 6000 Taels in gefallen und zwanzig Personen, zum Teil Passagiere, Mannschaften, von ihnen verwundet worden.

(W. T. B.) Die „Kölnische Zeitung“ Vor 7 Tagen wurden in

Ueber den Ort des Erdbebens sind (vgl. w. unten). sint nag

(W. T. B.) Der Oberlehrer Kaunser

berbeck hatte die

ur ometer von.

letzten Wagens konnte einen Lokomotive nicht ver⸗ 2rma Der angerichtete Materialschaden Die Räumungsarbeiten zur Wiederherstellung des

(W. T. B.) In den südwestlichen

worden ist. Viele Personen seien getötet Alle Gebäude seien beschädigt und in ie Kabel⸗

Mendoza (Argentinien) vom t w Nach mehreren Berichten soll sowie der Verlust an Menschenleben groß

Mendoza besagen, 8. Santa Rosa sind. Viele

Telegramme aus

zerstört

terbureaus in Washington

1 Die Hälfte der Stadt von Almendral in welcher sich sowohl Privat⸗ wie Geschäftz⸗ ist zerstört. Die Beamten sind wohl.

„Alles wohl; benachrichtigt die Familien. Das wenig beschädigt. Viele Häuser sind durch Feuer

Erdbeben vollständig verschont geblieben.

August. (W. T. B.) Der britische Dampfer am 15. August auf der Höhe von Kwaigetschu⸗

Nach einer die Hände zum Teil

Booten.

——

Lessingtheater. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Die versunkene Glocke. Abends 7 ½ Uhr: Rosmersholm.

Montag: Die Weber. Anfang 8 wN“

Dienstag: Rosenmontag. Anfang 8 Uhr.

Schillertheater. 0. (Wallnertbheater.) Morwitz⸗Oper. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Bei halben Preisen: Der e. Große romantische Oper in 4 Akten von Carl Maria von Weber. Abends 8 Uhr: Vorletztes Gastspiel von Heinrich Bötel. Der Troubadour. Große Oper in 4 Akten von G. Verdi.

Montag, Abends 8 Uhr: Populäre Vorstellung bei halben Preisen und zum letzten Male: Oberon, König der Elfen.

Dienstag, Abends 8 Uhr: Carmen.

Mittwoch, Abends 8 Uhr: Gastspiel von Heinrich Bötel. Martha, oder: Der Markt zu Richmond.

Donnerstag, Abends 8 Uhr: Carmen.

Freitag, Abends 8 Uhr: Gastspiel von Heinrich Bötel. Der Postillion von Longjumeau.

Sonnabend, Abends 8 Uhr: Zum letzten Male: Die .ees, ee. Uhr: 3 Mal

Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Zum letzten Male bei halben Preisen: Die Zauberflöte.

N.(Friedrich Wilhelmstädtisches Theater.) Sonntag, Abends 8 Uhr: Carmen. Oper in 4 Akten von Bizet.

Montag, Dienstag, Mittwoch und Donnerstag: Geschlossen.

Freitag: Bei halben Preisen und vorletzte Opern⸗ vorstellung: Undine.

Sonnabend: Geschlossen.

Sonntag, Abends 8 Uhr: Letzte Opernvorstellung und Abschied von Heinrich Bötel. Der Troubadour.

Theater des Westens. (Station: Zoologischer Garten. Kantstraße 12.) Gastspiel des Ham⸗ burger Neuen Operettentheaters. Sonntag: Die lußige Witwe. Anfang 8 Uhr.

ö“

G

Montag und folgende Tage: Die lustige Witwe. Anfang 8 Uhr. 8 Seg

Komische Oper. Sonntag: Hoffmauns Er⸗ zählungen. 11“X“ Montag: Don Pasquale. Dienstag: Hoffmanns Erzählungen. Mittwoch: Hoffmanns Erzählungen. Donnerstag: Hoffmanns Erzählungen. Freitag: Figarss Hochzeit. Sonnabend: Hoffmanns Erzählungen. Sonntag: Hoffmanns Erzählungen.

Lustspielhaus. (Friedrichstraße 236.) Sonn⸗ tag, Abends 8 Uhr: Spatzenliebe. Montag und folgende Tage, Abends 8 Uhr: Spatzenliebe.

Residenztheater. (Direktion: Richard Alexander.) Sonntag: Die Höhle des Löwen. Schwank in 3 Akten von M. Hennequin und P. Bilbaud. 8 Chalindrey: Richard Alexander.) Anfang

6. Ee und folgende Tage: Die Höhle des

.

Thaliatheater. (Dresdener Straße 72/73. Di⸗ rektion: Kren und Schönfeld.) Nur wenige Auf⸗ führungen! Sonntag, Abends 8 Uhr: Bis früh um Fünfe!

—e I Freitag: Bis früh um Fünfe!

Sonnaberd: Zum ersten Male: enn die Bombe platzt! Novität von Kren und Lippschitz, Gesangsterte von Alfred Schönfeld. Musik von Paul Lincke.

Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Bis früh um e. Abends 8 Uhr: Wenn die Bombe

atzt!

Zentraltheater. Sonntag, Abends 8 Uhr: Der Rastelbinder. Operette in 3 Akten.

Montag: Bei halben Preisen: Die Fledermaus.

Dienstag: Der Rastelbinder. b

Mittwoch: Bei halben Preisen: Der Bettel⸗ student. 1X“

Donnerstag: Der Rastelbinder.

Freitag: Der Zigeunerbaron.

Sonnabend und Sonntag: Der Rastelbinder.

Trianontheater (Georgenstraße, nahe Bahnhof E Sonntag: Die Frau ohne

ächeln. Montag und folgende Tage: Die Frau ohne 11“

Familiennachrichten.

Verlobt: Frl. Else Ohnesorge mit Hrn. Haupt⸗ mann Marx Dietrich Callmeyer (Sedan bei Posen— Gnesen). Frl. Else Erbslöh mit Hrn. Ober⸗ leutnant Bieder (Kottbus).

Geboren: Ein Sohn: Hrn. Landrat Brind⸗ man (Schmiegel). Hrn. Oberlehrer Fahnberg (Jauer).

Gestorben: Hr. Kapitän zur See Bernhard

Meyeringh (Kiel). 11“

1“

Verantwortlicher Redakteur: 8— Dr. Tyrol in Charlottenburg.. Verlag der Expedition (J. V.: Heidrich) in Berlin⸗

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt A Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

eutschen Reichsanze

Markt

““

Er

ste B iger und Königlich Preußi

Berlin, Sonnabend, den 18. August

8

18

e

Zusammengestellt im Kaiserlichen Statistischen Amt.

88*

schen Staͤatsanzeiger.

1906.

Qualität

mittel

gut

Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner

niedrigster

höchster

niedrigster

V höchster nied

0

rigster V höchster 6

Verkaufte

Doppelzentner

Menge

Am vorigen Markttage

Durch⸗ V schnitts.

preis

dem

Außerdem wurden am Markttage Feactachher nach übers garzu verkauft Doppelzentner (Preis unbekannt)

a aa bbeeeeeeeeenennneae

—1

a a a aaaaeeeeeneesaa

Bemerkungen. Die verkaufte Men Ein liegender Strich (—) in 82 S

Allenstein. .S Sorau N.⸗L. Polen. 8 issa i. P.. Ostrowo i. P.. Schneidemühl Breslau. Strehlen i. Schl. Schweidnitz. Glogau . Liegnitz. Hildesheim Mayen. Crefeld. Neuß.. Saarlouis Landshut Augsburg ö“ Schwerin i. Mecklb. St. Avold..

Augsburg Bopfingen

Allenstein. Thom . Sorau N.⸗L. Posen.. Lissa i. P.. Ostrowo i. P. Filehne.. Schneidemühl. Kolmar i. P.. Breslau. Strehlen i. Schl. Schweidnitz. Glogau . . Liegnitz.. Hildesheim Emden . Mayen. Crefeld. Neuß.. Landshut. Augsburg Bopfingen Mainz.. Schwerin i. St. Avold

Allenstein. V1“ Sorau N.⸗L. osen. g 4 Lissa i. H5 Ostrowo i. P. Schneidemühl Kolmar i. P.. Breslau . Strehlen i. S Schweidnitz Liegnitz. Emden. Crefeld. Saarlouis

Allenstein. Sorau N.⸗L. 585 p . issa i. P.. Ostrowo i. P. Filehne.. Schneidemühl Kolmar i. P. Breslau.

Strehlen i. Schl. Schweidnitz. Glogau.. Liegnitz. Hildesheim.

Mayen. Crefeld. Neuß.. Irüerr . Saarlouis Landshut. Augsburg Kaufbeuren ebeeeT1““ Schwerin i. Mecklb...

lalter Hafer neuek

3 alter Hafer neuer

wird en für

15,50

17,00 16,50 16,50 16,80 16,00 15,70 15,00 16,20 17,30

17,60 18,00 17,25

15,50

17,00 16,50 16,70 16,90 16,00 16,90 15,00 16,70 17,30 16,20

18,33 18,20 18,00 16,00

19 40

12,50

14,00 13,60 13,70 13,10

13,20

13,50 13,5

14,10 14,40

18,00 17,25

auf volle Doppelzentner Preise hat die Bedeutun

gBSBq= 28980.2öN2g8.N2

8883288828888

—8AOAO 88.,8.285 8

16,80 16,60 19,20 18,67 19,20

18,80

Weizen.

17,00 17,20 17,20 17,20 17,00 17,10 16,40 17,30 16,20 17,20 17,40 16 80 16,80

16,80 16,60 19,20 19,33 19,20

19,40

18,50 17,30 17,50 17,40 17,10 17,20 16,80 17,40 17,40

17,20 17,50

18,10

18,00 1780 1760

19,67 20,00 18,75 17,00

gernen (euthülster Epelz,

20,00 20,00

13,50 14,00 14,20 13,80 13,80 13,20 13,50 13,60

13,60 13,90 14,10

15,00

15,10

15,00 14,50 16,79 18,20 18,00

14,50 15,40

12,70 13,00 14,20 13,50 13,80 12,80 13,90

15,50 12,60 14,55

erkaufswert auf volle Mark abgerundet mitg er betreffende Preis * vorgekom i

20,00 20,00

13,5

14,30 14,20 13,80 13 90 13,30 13,50 13,60

13,80 13,90 14,50

15,30 1520

15,00 14,5

17,14 18,20 18,00

14,50 16,00

12,70 13,20 14,20 13,60 13,90 13,20 13,90 16,00 13,00 14,55 15,20

12,30 16,00

14,80 15,40 13,30 15,00 13,90 13,60 13,20 13,80

17,20 14,30 13,50 14,40 14.60 16,80

16,00 16,30 20,00 17,00 17,20

Gerste.

d a

22,20

Roggen.

14,50 14,40 14,50 14,00 14,00 13,40 13,75 14,00 13,00 13,90 14,30 14 50 14,50 14,50

15,35 14,66 15,50 15,50 17,50 18,60

16,00 14,60

14,00 13,50 14,50 13,80 14,00 13,60 14,20 14,40 16,10 13,10 15,60 15,20 16,50 14.00 12,50

sev. 15,40 15,60 13,50 15,20 14,00 13,70 13,30 14,20 13,00 17,30 14,40 14,00 14,40

15,00

18,50 17,50 17,50 17,50 17,30 17,30 16,80 17 80 17,40 17,70 17,50 18,10

18,00 17,80 17,60

20,67 20,40 18,75 17,20

Dinkel, Fesen)

22,20

14,50 14,60 14,50 14,30 14,20 13,50 13,75 14,00 13,00 14,50 14,30 14,90 14,50 14,50

16,00 14 66 15,50 15,50 17,86 18,60

16,00 14.80

14,00 13,60 14 50 14,00 14,20 14,00 14,20 14,40 16,50 13,50 15,60 16,00 16,50 14,00 12,50

15,40 15,80 13,50 15,40 14,20 13,80 13,60 14,20 13,00 17,80 14,80 14,00 14,80 14,80 17,50 18,50 16,00 18,00 17,00 16,80 21,00 19,00 18,28 19,60 18,40 17,75 16,00

men

st, ein 7

n

970 1 413 3 049 274

eteilt. Der Durchschnittsp

18,00 16,48

17,02 16,51 18,15 18,27

16,99

17,11 16,88

16,25 16,50 17,50

18,34

17,11 17,00 19,26

18,00 16,50

19,70 16,98 18,23 17,62

13. 8.

14.8. 10. 8.

14. 8.

15. 8. 10. 8.

14. 8. 14. 8. 10. 8.

13. 8. 14. 8.

.

10. 8. 16. 8.

10. 8. 10. 8. 10. 8. 10. 8.

reis wird aus den unabgerundeten

den letzten sechs Spalten,

daß entsprechender

ahlen berechnet. ericht fehlt.

8