1906 / 195 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 18 Aug 1906 18:00:01 GMT) scan diff

Görlitz. 18 [40235] In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 956 bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma: Gebrüder Schöpke in Görlitz folgendes ein⸗ etragen worden: B 8— 1 Der Kaufmann Karl Schöpke ist aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Kaufmann Otto Waegner aus Göelhh in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Görlitz, den 14. August 1906.. Königliches Amtsgericht.

Görlitz. 8 110281 In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 862 bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma: Paul Bielaß in Görlitz folgendes eingetragen worden: 8 Der Kaufmann Fritz Lustig in Görlitz ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Görlitz, den 14. August 1906. Königliches Amtsgericht.

Grossschönau, Sachsen. In unser Handelsregister ist worden: 8 1) auf Blatt 293 bei der Firma Schreiber & Hohlfeld in Seifhennersdorf: Die Firma ist er⸗ loschen. 1 9 auf Blatt 417 die Firma Schreiber & Co. in Seifhennersdorf. Gesellschafter sind der Fabrikant Emil Ernst Schreiber in Seifhennersdorf und der Kaufmann August Hermann Schreiber in 8 Oberneukirch. Die Gesellschaft ist am 14. August 1906 errichtet. 1 Geschäftszweig: Fabrikation und Ver⸗ kauf von Herrenkleidern. Großschönau, den 16. August 1906. Königlich Sächsisches Amtsgericht. Heide, Holstein. Bekanntmachung. [40238] In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma Jeffen & Thole in Heide eingetragen worden: Die Firma ist in Wöhle & Thole ge⸗ andert. Der Kaufmannn Carl Wöhle in Heide ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesell⸗ sschafter eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter ermächtigt. Heide, den 8. August 1906. Königliches Amtsgericht. Heide, Holstein. C [40239] In das Handelsregister Abteilung A st Ibei der Firma Carl Wöhle in Heide eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Heide, den 8. August 1906. Königliches Amtsgericht. Höchst, Main. [40240] Veröffentlichung aus dem Handelsregister. J. Birnzweig & Co., Höchst a. M. Der Kaufmann Josef Birnzweig in Flörsheim ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Höchst a. M., den 15. August 1906. Königl. Amtsgericht. Abt. 6.

Höchst, Main. [40241] Veröffentlichung aus dem Handelsregister. J. Birnzweig & Co., Höchst a. M.

Dem Kaufmann Josef Birnzweig in Flörsheim ist Prokura erteilt. Höchst a. M., den 15. August 1906. Königl. Amtsgericht. Abt. 6.

Ilmenau. [40242] In unser Handelsregister Abt. A Band I ist heute

unter Nr. 184 die Firma Conrad Riebow,

Zigarrenhandlung, Ilmenau, und als deren In⸗

haber der Kaufmann Conrad Riebow hier eingetragen

worden. lmenau, den 13. August 1906. 8 Großherzogl. S. Amtsgericht. Abt. I.

IImenau. 8 [ĩ40243] In unser Handelsregister Abt. A Band I ist bei

Nr. 68, die g F. Lapreer eann in Ilmenau

betreffend, heute eingekragen worde: . n. Kaufmann Hugo Wernicke hier ist Einzel⸗

prokura erteilt worden.

Ilmenau, den 15. August 1906. Großherzogl. S. Amtsgericht. Abt. I.

Kirchberg, Sachsen. 1 [40246] Auf Blatt 331 des hiefigen Handelsregisters ist

heute die Firma Walther Klug in Saupersdorf

und als deren Inhaber Herr Robert Walther Klug,

Fabrikant in Kirchberg, eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Betrieb einer Baum⸗

wollspinnerei und Wollreißerei und Wäscherei. Kirchberg i. Sa., den 15. August 1906.

Königliches Amtsgericht.

Königsberg, Pr. Handelsregister [40313]

des Königlichen Amtsgerichts Königsberg i. Pr. Am 13. August 1906 ist eingetragen in Abteilung A

unter Nr. 1569: Die Firma „Eugen Sach“ zu

1640236] heute eingetragen

in Leer und n Inhaber der Kaufmann Her⸗

mann Weers in Leer.

Leer, Ostfriesld., den 10. August 1906. Königliches Amtsgericht. I.

Leipzig. [40251] In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: 1) auf Blatt 12 997 die Firma Friedrich Ehlers in Leipzig. Der Schuhwarenhändler Detlev Friedrich Christian Ehlers in Leipzig ist In⸗ (Angegebener Geschäftszweig: Handel mit

Schuhwaren); b 2 Blatt 12 998 die Firma Mitteldeutsche S.n ink in Leipzig. Der

Steinholz⸗Fabrik Franz 1 Fer enan Franz Faver Zink in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Geschäftszweig: Herstellung von fugen⸗ losen Steinholzböden 2ꝛc.;—

3) auf Blatt 12 999 die Firma Walter Graeb in Leipzig. Der Buchdrucker Walter Ernst Graeb in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Geschäftszweig: Betrieb einer Buchdruckerei);

4) auf Blatt 13 000 die Firma Alfred Ullrich in Leipzig. Der Kaufmann Alfred Ullrich in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Geschäftszweig: Betrieb eines Bureaus für kaufmännische Geschäfts⸗ führung, Bücherrevision, Aufstellung von Bilanzen

und dergl.) Leipzig, am 15. August 1906. 8 [40253]

Königliches Amtsgericht. Abt. IIB. Lennep. Bekanntmachung. . In unserm Handelsregister Abteilung A Nr. 6 ist

bei der Firma „W. Schönrath & Cie zu Hückes⸗ wagen“ heute eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Richard Mohncke zu Hückeswagen ist alleiniger In⸗ haber der Firma. Leunnep, den 8. August 1906. 8

Königliches Amtsgericht Lennep. Bekanntmachung. 40252 In unserm Handelsregister Abteilung A Nr. 289 ist heute eingetragen die Firma Treis & Lambert zu Lennep und als Inhaber derselben die Buch⸗ drucker August Treis und Arthur Lambert in Lennep. Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. August 1906. Lennep, den 10. August 1906. b

Königliches Amtsgericht.

Linz, Rhein. 17640254] Auf Grund des Beschlusses der Generalversamm⸗ lung des Nickelwerks, Ges. m. b. H., in Hön⸗ ningen am Rhein, vom 22. Mai 1906 ist heute bei der unter Nr. 13 des hiesigen Handelsregisters B eingetragenen Gesellschaft folgendes eingetragen worden: Die Gesellschafter haben durch Beschluß vom 22. Mai 1906 das Stammkapital um 350 000 auf 1 050 000 erhöht. Dem Emil Hüttebräuker und dem Felix Maerckel, beide in Hönningen am Rhein, ist Gesamtprokura erteilt. Kaufmann Friedrich Hartekopp aus Goslar ist als Geschäftsführer ausgeschieden. In der Generalver⸗ sammlung vom 22. Mai 1906 sind weitere Aende⸗ rungen des Gesellschaftsvertrages besh pfen. wegen

deren auf das Protokoll verwiesen wird. Linz a. Rhein, den 14. August 1906. ¹ Königliches Amtsgericht. 8

Mainz. 8 [40256] In unser Handelsregister wurde heute eingetragen: 1) Preußisch⸗Hessische Dampfbaggerei und

Schlepperei, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗

tung zu Franksurt a. M., Zweigniederlassung

Mainz. Der Kaufmann Julius Przyrembel zu

Frankfurt a. M. ist zum weiteren Geschäftsführer

bestellt.

9 M. Strohm & Comp. Unter dieser Firma wurde eine offene Handelsgesellschaft mit dem Sitze in „Mainz“ errichtet. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter derselben sind die Bauunternehmer Ludwig Josef Strohm und Karl Michael Strohm, beide in Mainz. Die Gesellschaft hat am 1. März 1894 be⸗

onnen.

8 Mainz, den 11. August 1906.

Großh. Amtsgericht..

Malchin. 1 [39978] Im hiesigen Handelsregister ist am 14. August

1906 das Erlöschen der Firma R. Bieber in

Malchin eingetragen.

Großhzgl. Amtsgericht Malchin.

Malchin. “” Im hiesigen Handelsregister ist am 14. Auguft 1906 die Firma Friedrich Müller mit dem Nieder⸗ lassungsort Malchin und dem Kaufmann Friedrich Müller in Malchin als Inhaber neu eingetragen. Großhzgl. Amtsgericht Malchin. Minden, Westf. Handelsregister (40257] des Königlichen Amtsgerichts in Minden. Der Kaufmann August Bornemann in Minden hat für seine zu Minden bestehende, unter Nr. 145 des Handelsregisters Abteilung A eingetragene Firma

[39979]

Königsberg i. Pr. und als deren Inhaber der Kaufmann Eugen Sach ebenda. [40247

Königsbrück. 2— 1 Auf Blatt 110 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma Mühlenwerke Gräfenhain Herm. Reichelt in Gräfenhain und als deren Inhaber der Fabrikdirektor Ernst Hermann Reichelt

in Berlin eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Fabrikation von Mahl⸗ mühlen⸗ und Schneidemühlenprodukten. Königsbrück, den 13. August 1906. Das Königl. Amtsgericht.

Konitz, Westpr. [40248]

In unser Handelsregister ist bei der Czersk'er Brauerei Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Czersk eingetragen, daß durch Beschluß der Ge⸗

sellschafter vom 28. Juli 1906 die Gesellschaft auf⸗ gelöst und der Kaufmann Otto Groos in zum Liquidator ernannt ist. Konitz, den 4. August 1906. Königliches Amtsgericht.

Lauenburg, Elbe. Bekanntmachung. [40249] Firma Nordische Hartziegelwerke m. b. H. Hasenthal—Geesthacht bei Hamburg in Hasenthal ist eingetragen, daß als weitere Ge⸗ schäftsführer Rentier Christian Detlev Fehlandt und Rentier August Theodor Johannes Friedrich Christian Höppner in Bergedorf bestellt sind und daß je zwei werke Perl Keul & Comp. Gesellschaft mit Geschäftsführer zur Vertretung der Gesellschaft be⸗

Bei der

rechtigt sind. Lauenburg a. d. Elbe, den 10. August 1906. Königliches Amtsgericht.

Leer, Ostfriesl.

In das Handelsregister Abteilung A ist unter 8

ingetragen die viagc

Czersk

[40250] mit beschränkter Haftung“.

„August Bornemann Stabeisen⸗ und Eisen⸗ warenhandlung“ seiner Ehefrau, Helene geb. Kramer, zu Minden Prokura erteilt. Eingetragen am 14. August 1906.

Neisse. 8 [40046] In dem Fandelsregister Abteilung A ist die Firma Ernst Aust in Neisse (Nr. 171 des Re⸗ gisters) am 9. August 1906 gelöscht worden. Amtsgericht Neisse. Neu-Ruppin. Bekauntmachung. [40258] In unser Handelsregister A 95 ist heute das Erlöschen der Firma E. Haagen zu Neu⸗Ruppin eingetragen worden. Neu⸗Ruppin, den 11. August 1906. Königliches Amtsgericht.

g [40259] Anuf Blatt 261 des hiesigen Handelsregisters, die offene Handelsgesellschaft E. Kübler & Co. in Schlaisdorf betr., ist heute eingetragen worden: Die Gesellschafterin Anna Marie vhl. Beyreuther, geb. Kübler, in Dresden ist ausgeschieden. Penig, am 16. August 1906.

Das Königlich Sächsische Amtsgericht.

Perl. 5 140260] In unserm Gesellschaftsregister B ist heute unter Nr. 1 bei der Gesellschaft „Kalk, und Dolomit⸗

Penig.

beschränkter Haftung“ eingetragen: Durch Be⸗ belch des alleinigen Gesellschafters vom 25. Juli 1906 ist die Firma abgeändert in „Kalk⸗ Dolomitwerke Perl an der Mosel, Gesellschaft

getragen:

Pforzheim. Handelsregister. (40053] u Abt. A wurde eingetragen: 1 Zu Band V O.⸗Z. 43 (Firma Julius Itt⸗ mann Nachf. hier): Kaufmann Adolf Kahn in Mannheim ist in das Geschäft als persönlich haftender Fesegsenne⸗ Fre,s. Offene Handels⸗ esellschaft seit 1. Juli b 8 9 Faftgsetn II O.⸗Z. 235: Die Firma G. Rößle hier wurde in G. Rößle Nachf. geändert. Das Geschäft ging auf Kaufmann Robert Schmauderer und Techniker Fritz Rößle hier über. Die Genannten sind die persönlich haftenden Gesellschafter der seit 25. Juli 1906 bestehenden offenen Handelsgesellschaft. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Schulden ist beim Erwerbe 88 Ce heüt dusch Robert Schmauderer und Fri ößle ausgeschlossen. 1, e Ban üü e . 189: Die Firma Emil emcke hier ist erloschen. 8 878 Hbie V O.⸗Z. 195: Firma Deibele & Krieger hier. Persönlich haftende Gesellschafter: Techniker Adolf Deibele und Kaufmann Alois Krieger hier. Offene Handelsgesellschaft seit 2. August 1906. (Angegebener Geschäftszweig: Bijouteriefabrik.) Pforzheim, den 13. August 1906. Gr. Amtsgericht. II.

Pirmasens. Bekanntmachung.

Gesellschaftsregistereintrag. 1

Julius Schohl II., offene Handelsgesellschaft, Sitz in Pirmasens. Die Gesellschaft hat sch unterm 10. August 1906 aufgelöst und befindet si

seit diesem Tage in Liquidation. 1) Jakob Kahn, Kaufmann, beide in Pirmasens.

Liquidatoren sind: 2) Oskar Schohl, Kaufmann, beit Jeder Liquidator ist berechtigt, die zur Liquidation gehörenden Handlungen allein vorzunehmen. Firmenregistereintrag. Heinrich Krummet, Sitz in Pirmasens. Die rokura des Heinrich Krummet jr., Kaufmann in irmasens, ist erloschen. 8 8 Pirmasens, den 16. August 1906. Königl. Amtsgericht.

Plauen, Vosgtl. 140261] In das Handelsregister ist heute eingetragen worden a. auf dem die Firma G. A. Jahn in Plauen betreffenden Blatt 28: Der Kaufmann John Paul Joachim Hubert Bennaton in Plauen ist in das Dandelsgeschäft eingetreten; die Gesellschaft ist am 1. August 1906 errichtet worden; b. auf dem die offene Handelsgesellschaft Schiller⸗ garten, Zentral⸗Verkehr der Gewerkschaften Plauens, Langenstein & Co. in Plauen be⸗ treffenden Blatt 1892: Friedrich Langenstein, Gustav Bruno Röder und Karl Otto Stimmfeld sind aus⸗ geschieden. Plauen, den 15. August 1906.

Das Königliche Amtsgericht.

Pyritz. Bekanntmachung. [40262] Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 68 ist heute zu der Firma „Marie Gadow“ eingetragen: „Alleiniger Inhaber ist der Kaufmann Willy Subklew“. Pyritz, den 10. August 1906. König⸗ liches Amtsgercht.

Quakenbrück. Bekanntmachung. [ĩ40263] In das hiesige Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen die Firma Zumwalde & Willoh. Rechtsverhältnisse: Offene Handelsgesellschaft seit dem 15. Juli 1906. Sitz: Quakenbrück. In⸗ haber: Die Kaufleute August Zumwalde und Josef Willoh in Quakenbrück.

Quakenbrück, 3. August 1906.

Königliches Amtsgericht.

Rastatt. Handelsregister. [40264] In das Handelsregister Abt. A Band I O.⸗Z. 235, Firma Karl Huber in Rastatt, wurde heute ein⸗

8

40314]

Die Firma ist erloschen. 8 Rastatt, den 13. August 1906. Großh. Amtsgerichhtt.

Rheydt, Bz. Düsseldorf. [40265]

In unser Handelsregister wurde heute eingetragen:

a. bei der Firma „Otto Froriep“ zu Rheydt: Die Prokuren des Oberingenieurs Richard Peters und des Kaufmanns August Diesterweg sind erloschen. Dem Oberingenieur Samuel Streiff, dem Kauf⸗ mann, Paul Sichler und dem Kaufmann Fritz Behle zu Rheydt ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß der Oberingenieur Samuel Streiff zu Rheydt mit je dem Kaufmann Paul Sichler zu Rheydt und dem Kaufmann Fritz Behle zu Rheydt zur Ver⸗ tretung befugt sind;

b. bei der Firma „Fr. Aug. Aretz“ zu Rheydt: Alleiniger Inhaber der Firma ist jetzt der Kaufmann Emil Arthur Aretz zu Rheydt. Die Prokuren der Kaufleute Karl Aretz und Emil Aretz sind erloschen.

Rheydt, den 8. August 1906.

Königliches Amtsgericht. Schwerte, Ruhr.

In unser Handelsregister Handelsgesellschaft F. Egen u. Comp. in Schwerte folgendes eingetragen:

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die bisherige Ge⸗ sellschafterin Ehefrau Kaufmann Fr edrich Egen, Lina geb. Hollmann, in Schwerte ist nunmehr alleinige Inhaberin der Firma.

Schwerte, den 9. August 1906. 8

Königliches Amtsgericht. Solingen. [40061] Eintragung in das Handelsregister Abt. B.

Nr. 48: Firma Carl Vitting & Co, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung Höhscheid.

Gegenstand des Unternehmens ist: Fabrikation und Vertrieb von Solinger Stahlwaren und Haar⸗ schneidemaschinen, die Fortsetzung des unter der Firma Carl Vitting & Co. in Solingen betriebenen, bisher den Kaufleuten Carl Vitting und August Eyding, beide in Solingen, gehörigen Fabrik⸗ geschäftes.

Das Stammkapital beträgt 37 500

Geschäftsführer sind: August Eyding, Kaufmann in Solingen, Carl Vitting, Kaufmann daselbst, und Otto Eyding, Kaufmann daselbst.

Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 19. Juli 1906 festgestellt.

Die Dauer der Gesellschaft beträgt zehn Jahre. Wird nicht mit dem Ablauf des neunten Jahres die Gesellschaft zum Ablauf des zehnten Jahres ge⸗

[40266] ist bei der offenen

V

Solingen.

6—

Der Tod eines Gesellschafters soll die Auflösu

oder Aenderung der Gesellschaft nicht zur Folge haben

Jeder der Geschäftsführer ist berechtigt, die Firm Weise,

zu zeichnen und zu vertreten.

Die Zeichnung der Firma geschieht in der

daß der Zeichnende zu der geschriebenen oder auf mechanischem Wege hergestellten Firma der Gesel- schaft

seine Namensunterschrift beifügt. Die Gesellschafter Carl Vitting und August Ehdirg

bringen als ihre Einlage das von ihnen unter der e . Firma Carl Vitting & Co. in Solingen betriebene Fegesfaton cgehe nebst Zubehör mit Aktiven und Passiven na 1906 dergestalt in die Gesellschaft ein, daß das Geschäft vom 1. Juli 1906 ab als auf deren Rechnung geführt angesehen wird, zum Werte von 17 000 für Vitting und 10 500 für Augaft Eyding. 8

ch dem Stande vom 1. Julj

Solingen, den 1. August 1906.

8 Königliches Amtsgericht. VI. .[40060 Eintragung in das Gesellschaftsregister. Nr. 560. Firma Carl Vitting & Co⸗ Co⸗

lingen. ge⸗ Gesellschaft ist aufgelöst.

Die Firma ist erloschen. Solingen, den 4. August 1906. Königliches Amtsgericht.

Solingen. [40062) Eintragung in das Handelsregister Abt. A. Nr. 771. Firma

Vollmacher & Lüttges Solingen.

Die Firma und die der Ehefrau Paul Vollmache erteilte Prokura sind erloschen. Solingen, den 4. August 1906.

Königliches Amtsgericht. VI.

Solingen. [40064

Eintragung in das Handelsregister Abt. A.

Nr. 812. Firma Deppe & König zu Wald.

Die Zweigniederlassung in Barmen ist aufgehoben.

Solingen, den 7. August 1906. Königliches Amtsgericht

VI.

8

Solingen. 88 [40062] Eintragung in das Handelsregister Abt. B. Nr. 17. Firma Aktiengesellschaft für Dampf schleiferei zu Katternberg in Mittel Kattern⸗ berg. Die Vorstandsmitglieder Karl Haas, Schleise zu Unten Katternberg, Gde. Höhscheid, Ernst Witte, Schleifer zu Hossenhaus, Gde. Höhscheid, sind alz solche wiederbestellt.

Solingen, den 8. August 1906.

Königliches Amtsgericht. VI.

Sonneberg, S.-Mein. [40260] Zu Nr. 10 des H.⸗G.⸗B. ist bei der Firma Bant für Thüringen, vormals B. M. Strupp, Aktiengesellschaft, Filiale Sonneberg, Zweig⸗ niederlassung der gleichnamigen Firma in Meiningen, eingetragen worden, daß 88

9) Bankdirektor Rudolf Eberlein in Pößneck, 2) Arthur Grunert in Meiningen, 3) Richard Melot de Beauregard daselbst, 4) Hugo Wachsmann daselbst Gesamtprokuristen für die Hauptniederlassung und sämtliche Zweigniederlassungen sind mit der Befugnis nach Maßgabe des § 8 des Gesellschaftsvertrags für die Gesellschaft verpflichtende Erklärungen abzugeben. Sonneberg, den 13. August 1906.

Herzogl. Amtsgericht. Abt. I.

Urach. K. Amtsgericht Urach. [40268] Im Handelsregister ist heute eingetragen worden: Abteilung für Gesellschaftsfirmen:

Band I Blatt 163 bei der Firma Dampfziegelei Metzingen Jud und Shaw in Metzingen:

Die Firma ist erloschen.

Abteilung für Einzelfirmen:

Band I Blatt 252 als neue Karl Jud, Dampfziegelei Metzingen. itz in Metzingen. Inhaber: Karl Jud in Metzingen.

Den 14. August 1906. Schwend, G.⸗A. Wattenscheid. Bekanntmachung. (40311]

In das hiesige Handelsregister ist heute unte Nr. 172 der Abteilung A die Firma Morit Samuelsdorff, Bankgeschäft in Wattenscheid, und als deren Inhaber der Kaufmann Mortz Samuelsdorff von hier eingetragen.

Wattenscheid, 6. August 1906.

Königliches Amtsgericht.

Wismar. „140311 In unser Handelsregister ist heute die Firm „Adolf Dube“ mit dem Orte der Niederlassun; Wismar und dem Firmeninhaber Kaufmann Adech Dube eingetragen worden. ““ Wismar, den 15. August 1906. Großherzogliches Amtsgericht.

zerbst. w4026 Die Nr. 294 des hiesigen Handelsregisters Abt. 4 eingetragene Firma Hermann Hüttenrauch in Zerbst ist heute gelöscht worden. Zerbst, den 15. August 1906. 1 Herzogl. Anhalt. Amtsgericht. 1 Zweibrücken. Handelsregister. (402m Firma „Brauerei Löwenburg, vormals Car Diehl, Aktiengesellschaft“, mit dem Sitze i Zweibrücken. Durch Beschluß der Generalversammlung ve 7. August 1906 Urkunde des Kgl. Notars Noef dahier vom gleichen Tage wurde die Herabsetu des 1 100 000 betragenden alten Grundkapits um 275 000 beschlossen. Zweibrücken, den 16. August 1906. Kgl. Amtsgericht.

Genossenschaftsregister.

26 Augsburg. Bekanntmachung. Lan In das Genossenschaftsregister wurde eingetrag bei „Darlehenskassenverein Baiershofen, getragene Genossenschaft mit unbeschränfge, Haftpflicht“ in Baiershofen: In der Oen versammlung vom 22. Juli 1906 wurden an Hri⸗ der Vorstandsmitglieder Michael Eisele, Josef Ne⸗ schuster, Georg Vaver und Kaspar Hartmang Schmiedmeister Josef Finkel, der Oekonom 6 Fischer, der Wagnermeister Peter Rieß une se Oekonom Josef Fischer, sämtliche in Baiers uns in den Vorstand, und zwar Josef Finkel als 5 9 vorsteher und Johann Fischer als Stellvertrete Vereinsvorstehers gewählt.

Perl, den 9. August 1906. Königl. Amtsgericht.

kündigt, so dauert der Gesellschaftsvertrag weitere zehn Jahre stillschweigend fort.

5 11““

Augsburg, den 14. August 1906. 8 K. Amtsgericht.

Löningen.

Breslau. [40189] In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 96

Erste Breslauer Kraftdroschken⸗Gesellschaft,

Eingetragene Genossenschaft mit beschräukter

Haftpflicht hier heute eingetragen worden: Vor⸗

stand, ausgeschieden Droschkenbesitzer Emil Stübi

gewählt Kaufmann Paul Krumbhaar, Breslau. Breslau, den 11. August 1906.

Königliches Amtsgericht.

Frankfart, Main. [40191] Spar⸗ und Leihkasse des Lehrervereins zu Frankfurt a/M. eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht Fraukfurt a M. Der Lehrer a. D. Ludwig Hefermehl zu Frankfurt a. M. ist aus dem Vorstand ausgeschieden. An seiner Stelle ist der Rektor H. H. Müller in Frankfurt a. M. erwählt. 5 Frankfurt a. M., den 9. August 1906. Kgl. Amtsgericht. Abt. 16. Frankfurt, Main. [40192] Rödelheimer Spar⸗ & Baugenossenschaft Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Das Vorstandsmitglied Ludwig Heun ist ausgeschieden, an seiner Stelle ist der Kaufmann Georg Schäfer in Rödelheim bestellt worden. Frankfurt a. M., den 13. August 1906. Königl. Amtsgericht. Abt. 16.

Görlitz. [40193] In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 24 bei dem Beamten⸗Wohnungs⸗Verein zu Görlitz, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Görlitz, folgendes eingetragen worden: An Stelle des bisherigen I. Vorsitzenden Ober⸗ lehrers August Lindner, welcher ausgeschieden ist, ist der Oberlehrer Georg Paschke von hier zum 1. Vor⸗ sitzenden gewählt worden. Der bisherige Baukommissar Architekt Johannes Klose ist in seiner bisherigen Eigenschaft als Vor⸗ standsmitglied wieder gewählt worden. Görlitz, den 14. August 1906. Königliches Amtsgericht.

Hamburg. 140194] Eintragung in das Genossenschaftsregister. 1906. August 14. Erwerbs⸗Genossenschaft der Schornstein⸗ fegermeister zu Hamburg. Eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. An Stelle des ausgeschiedenen A. F. R. Weltzo ist Gustav Adolph Kellner, zu Hamburg, zum Mitgliede des Vorstandes bestellt worden. Amtsgericht Hamburg. Abteilung für das Handelsregister.

Janer. [40195]

In unser Genossenschaftsregister ist bei dem unter Nr. 18 eingetragenen Seichauer Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräunkter Haftpflicht in Seichau ein⸗ getragen worden: An Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen Försters Oswin Schenk ist der Gast⸗ hofbesitzer Ernst Pohl in den Vorstand gewählt.

Jauer, den 13. Juli 1906.

Kgl. Amtsgericht.

Amtsgericht Löningen. [40196]

In das Genossenschaftsregister des hiesigen Amts⸗ gerichts ist zur Genossenschaft „Landwirtschaftlicher Consum⸗Verein Lindern, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Lindern“ heute eingetragen:

Der Kaufmann Johann Gerhard Anton Tepe zu Lindern ist aus dem Vorstand ausgetreten und an seine Stelle der Zimmermeister Johann Einhaus in Lindern als Geschäftsführer in den Vorstand gewählt. 1906, August 11. 8 Lützen. [40197]

Bei der Dampfmolkerei Lützen eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Lützen, ist heute in das Genossenschaftsregister ein⸗ getragen: Der Amtmann Karl August Credner in Großgörschen ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Gutsbesitzer Arthur Schirmer in Starsiedel gewählt.

Lützen, den 6. August 1906. Königliches Amtsgericht. Marienwerder, Westpr. 40198]

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Molkereigenossenschaft in Rundewiese, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, folgendes eingetragen worden:

An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes R. Henning ist der Grundbesitzer Eduard Worm in Russenau zum Vorsitzenden und an Stelle des aus⸗ geschiedenen stellvertretenden Vorsitzenden Besitzers August Krueger ist der Besitzer Emil Wulf in Rundewiese gewählt worden.

Marienwerder, den 10. August 1906. Königl. Amtsgericht.

Marklissa. [40199] Im Genossenschaftsregister ist am 15. August 1906 bei Nr. 1, Gerlachsheimer Darlehnskassen⸗ verein eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht eingetragen worden: Der Gärtner Nicolmann ist aus dem Vorstande ausge⸗ schiden und an seiner Stelle der Gärtner und Zimmermann August Bessert zu Ober⸗Gerlachsheim in den Vorstand gewählt worden. Königliches Amtsgericht Marklissa.

Meseritz, Bz. Posen. [40200] In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 6 „Spar⸗ und Darlehnskasse eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Brätz“ eingetragen, daß an Stelle des aus dem Vorstand ausgetretenen Kaufmanns Otto Schmidts⸗ dorff das Fräulein Caroline Schmidtsdorff in Brätz in den Vorstand gewählt ist. ““

Meseritz, den 11. August 1906.

8 Königliches Amtsgericht. Münder, Deister. [40201]

Im Genossenschaftsregister sind heute bei der Ge⸗ nossenschaft „‚Haushaltsverein Bakede und Um⸗ gegend eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ an Stelle der früheren olgende Vorstandsmitglieder eingetragen: Tfeslarich. Lange, Leibzüchter, Friedrich Evert, Tischler, Christian Bähre, Tischler, Friedrich Busch, Tischler, sämtlich in Bakede.

Münder, den 13. August 1906.

Königliches Amtggericht.

Neheim. Beranntmachung. [40202] Bei der unter Nr. 2 des Genossenschaftsregisters Angetragenen Genossenschaft „Consum Verein der

Stadt Neheim, e. G. m. b. H. zu Neheim, ist

8 1.1“ Cöppicus zu Neheim aus de und an dessen Stelle der Fabrikarbeiter Franz Pich⸗ mann zu Neheim in den Vorstand gewählt ist.

Neheim, den 14. August 1903. ““

Königliches Amtsgerich

Rheinbach. b [40203] Im Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 51.

eingetragen die Landwirtschaftliche Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft Meckenheim, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Meckenheim. Gegenstand des Unternehmens ist der Bezug landwirtschaftlicher Bedarfsartikel und Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse für gemeinsame Rech⸗ nung. Die Haftsumme beträgt 300 ℳ. Den Vor⸗ stand bilden: Rentner August Eichen, Meckenheim, Vorsteher, Gutsbesitzer Peter Gottschalk, Meckenheim, Stellvertreter des Vorstehers, Rentner Jakob Dreesen, Altendorf, Gutsbefizen Anton Joseph Linden, Gels⸗ dorf, Gutsbesitzer Peter Kühlwetter, Villip. Das Statut datiert vom 22. Juli 1906. Bekannt⸗ machungen erscheinen unter der Firma durch das Rheinische Genossenschaftsblatt zu Cöln. Die Willens⸗ erklärungen des Vorstandes erfolgen durch den Vor⸗ steher oder dessen Stellvertreter und mindestens ein weiteres Mitglied; die Zeichnung geschieht, indem die Mitglieder der Firma ihre Namensunterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Rheinbach, den 26. Juli 1906.

Königl. Amtsgerich.

Rödding. Bekanntmachung. [40204] In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft Spar⸗ und Darlehnskasse, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht in Rödding heute eingetragen, daß der Hufner Peter Lassen in Rödding⸗Osterfeld aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Hof⸗ besitzer Friedrich Gaede in Marienlust bei Rödding getreten ist. Rödding, den 11. August 1906. 3 Königliches Amtsgericht. sulzbach, Kr. Saarbrücken. [40205] Im hiesigen Genossenschaftsregister ist unter Nr. 7

am 8. August 1906 folgendes eingetragen worden: „In der Generalversammlung vom 29. Juli 1906 ist an Stelle des Georg Bauer Johann Engel als stellvertretender Vorsitzender und an Stelle von Nicolaus Nau Peter Bettscheider zu Heusweiler in den Aufsichtsrat gewählt worden. Sulzbach, den 14. August 19069. Königliches Amtsgericht. Tost. Bekanntmachung. [40206] In das Genossenschaftsregister ist bei der Genossen⸗ schaft Tost'er Spar⸗ und Darlehuskassenverein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Tost Gn.⸗R. 4 eingetragen worden, daß der praktische Arzt Dr. Karl Menschig aus dem Vorstande und an seine Stelle der Bauergutsbesitzer Emil Mletzko in Boguschütz zum Vorsitzenden gewählt worden ist. Tost, den 13. August 1906. Königliches Amtsgericht.

Musterregister. (Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Emmerich. [40328] In unser Musterregister ist eingetragen: „H. von Gimborn in Emmerich, vier Papier⸗ streifen mit Aufdruck (Tropfenfänger) zum Umkleben der Flaschen, offen, Flächenerzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 37 bis 40, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. Juli 1906, Vormittags 11 Uhr. Emmerich, 1. August 1906. Kgl. Amtsgericht. Hagen, Westf. [40329] In unser Musterregister ist heute eingetragen: Die Firma Karl Winzerling in Volmarstein hat am 31. Juli 1906, Vormittags 11 Uhr, ein Messing⸗Schlüssellochschild mit verziert ausgestanztem Namenszug „W“ als Modell für plastische Erzeug⸗ nisse mit einer Schutzfrist von zehn Jahren an⸗ gemeldet. Hagen i. W., den 2. August 1906. Königliches Amtsgericht.

Konkurse.

Cöln, Rhein. Konkurseröffnung. 40163)] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Theo Stein zu Cöln, Hohepforte Nr. 20, ist am 15. August 1906, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt Gottschalk in Cöln, Mohrenstraße 10. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 10. Oktober 1906. Ablauf der An⸗ meldefrist am selben Tage. Erste Glläubiger⸗ versammlung am 7. September 1906, Vor⸗ mittags 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 9. November 1906, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Glockengasse 9, Hinterhaus links, erstes Stockwerk. .“ Cöln, den 15. August 1906. Königl. Amtsgericht. Abt. III ¹.

Elberfeld. [40179] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Franz Pierre, handelnd unter der Firma Otto Brandt, in Elberfeld ist heute, den 15. August 1906, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt Classen in Elberfeld. An⸗ meldung der 1ve unter Angabe des Be⸗ trags, des Grundes und des etwa beanspruchten Vorrechts beim unterzeichneten Gericht bis zum 19. September 1906. Erste Gläubigerversammlung am 18. September 1906, Vormittags 11 Uhr, an Gerichtsstelle, Louisenstraße 87 a (Hintergebäude), Zimmer Nr. 21. Prüfungstermin am 28. Sep⸗ tember 1906, Vormittags 11 Uhr, daselbst. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 17. Sep⸗ tember 1906.

Königl. Amtsgericht, 13, Elberfeld. Freiburg, Breisgau. [40182]

Konkursverfahren.

Nr. 10 157. Ueber das Vermögen des Droschken⸗ halters August Jakobi in Freiburg wurde heute, am 14. August 1906, Mittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Adolf Meier in Freiburg. Anmeldefrist, offener Arrest mit deneh. is 30. September 1906.

.

heute eingetragen, daß der Fabrikarbeiter Wilhelm

m Vorstand ausgeschieden

bei der Genossenschaft Heusweiler Konsumverein

v

Prüfungstermin: 13. Oktober 1906, Vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem Gr. Amtsgericht hier⸗ selbst, Zimmer Nr. 8.

Freiburg, den 14. August 1906.

Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: Mohr.

Grausee. [39678] Ueber das Vermögen der Witwe Emilie Koplow, geb. Seeger, zu Gransee ist am 13. August 1906, Nachmittags 12 Uhr 55 Minuten, der Konkurs er⸗ öffnet. Verwalter: Kanzleigehilfe Blumreiter zu Gransee. Anmeldefrist bis zum 20. September 1906. Erste Gläubigerversammlung am 5. Sep⸗ tember 1906, Vormittags 11 Uhr. Allge⸗ meiner Prüfungstermin am 4. Oktober 1906, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 20. September 1906. Grausee, den 13. August 1900. Königliches Amtsgericht. Hamburg. Konkursverfahren. 140162] Ueber das Vermögen des Schuhwarenhändlers Carl Heinrich Hellwig zu Hamburg, Rosen⸗ straße 19 I, wird heute, Nachmittags 12 ¼ Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter H. Har⸗ tung, Gr. Theaterstraße 24. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 4. September d. J. einschließlich. An⸗ meldefrist bis zum 19. September d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung d. 5. September d. J., Vorm. 10 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin d. 3. Oktober d. J., Vorm. 10 Uhr. Amtsgericht Hamburg, den 16. August 1906. Heidenheim, Brenz. [39350] K. Amtsgericht Heidenheim a. Br. Konkurseröffnung über das Vermögen des Leonhard Henseler, Kaufmanns in Giengen a. Br., In⸗ habers der Firma L. Henseler jr. in Giengen g. B., am 11. August 1906, Nachmittags 5 Uhr. Wahltermin, Termin zur Beschlußfassung im Sinne der §§ 132 und 134 K.⸗O und allgemeiner Prüfungs⸗ termin: 15. September 1906, Nachmittags 4 ½ Uhr. Anmeldefrist und offener Arrest bis 7. September 1906. Konkursverwalter: Bezirks⸗ notariatsverweser Amtsgerichtssekretär Franz in Giengen a. Br. 8 Heidenheim, den 11. August 1906 K. Württ. Amtsgericht. Gerichtsschreiber Schlegel. Landshut. Bekanntmachung. [40186] Das Kgl. Amtsgericht Landshut hat über den Nach⸗ laß der Söldnerseheleute Joseph und Anna Aigner von Wolfsbach am 13. August 1906, Nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Jakob Brenner, Privatier in Landshut. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen auf Dienstag, den 4. September 1906, bestimmt. Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Konkursverwalters, Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses, dann üÜber die in §§ 132 und 137 K.⸗O. bezeichneten Fragen, endlich allgemeiner Prüfungstermin auf Mittwoch, den 12. September 1906, Vormittags ½9 Uhr, im diesger. Sitzungssaal Nr. 7/I dahier bestimmt. Landshut, den 14. August 1906. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. Der Kgl. Sekretär: Trümmer.

Lauban. [39672] * das Vermögen der verwitweten Schuh⸗ machermeister und Schuhwarenhändlerin Marta Leutz zu Lauban, Görlitzerstraße Nr. 1, ist am 13. August 1906, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Max Blech in Lauban, Frauenstraße. Anmeldefrist bis 15. September 1906. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 8. September 1906, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 13. Oktober 1906, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gericht in Lauban, Stockwerk I, Zimmer Nr. 10. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 6. Sep⸗ tember 1906. 1 8 Lauban, den 13. August 1906. 3 Königliches Amtsgericht. 8

Lebach. Konkursverfahren. [40141] Ueber das Vermögen des in Auschet, Gemeinde Limbach, wohnhaft gewesenen, am 30. März 1906 verstorbenen Wirts Johann Wagner wird heute, am 11. August 1906, Nachmittags 7 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Prozeß⸗ agent Oberhoffer in Lebach. Anmeldefrist bis 15. September 1906. I. Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 25. September 1906, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis 15. September 1906.

Königliches Amtsgericht Lebach.

Mülhausen, Els. Konkursverfahren. [40170] Ueber den Nachlaß des am 4. April 1906 zu Dornach verstorbenen und dortselbst wohnhaft ge⸗ wesenen Landwirts Johann Jakob Bader ist durch Beschluß des Kaiserl. Amtsgerichts Mülhausen heute, am 13. August 1906, Nachmittags 4 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Zum Konkurs⸗ verwalter wurde der seitherige Nachlaßverwalter, Geschäftsagent Luttenschlager in Mülhausen, ernannt. Anmeldefrist, offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 30. August 1906. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 6. September 1906, Vormittags 10 Uhr, neues Amtsgerichts⸗ gebäude, Hoffnungsstraße, Saal Nr. 23. Die For⸗ derungsanmeldungen sind an das „Kaiserliche Konkurs⸗ gericht“ zu senden.

Mülhausen (Elsaß), den 13. August 1906.

Der Gerichtsschreiber: Bachmann.

Posen. Konkursverfahren. [40154]

Ueber das Vermögen des Handschuhhändlers Casimir Stark und Fräuleins Helene Geß zu Posen als Inhaber des Handschuhwarengeschäfts W. Stark zu Posen, Wilhelmstraße 13, ist heute, Nachmittags 1 Uhr 50 Minuten, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann e Breunig zu Posen. Offener Arrest mit Anzeige⸗ n Anmeldefrist bis zum 1. Oktober 1906. Erste Gläubigerversammlung am 29. August 1906, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 11. Oktober 1906, Vormittags 9 Uhr, im Zimmer 6 des Amtsgerichtsgebäudes, Wronker⸗ platz Nr. 3.

osen, den 14 August 1906.

Königliches Amtsgericht.

Potsdam. [40151] Ueber das Vermögen des Bauunternehmers Adolf Reime zu Neuendorf b. Potsdam wird

Erste Gläubigerversammlung: Mittwoch, 12. Sep⸗ tember 1906, Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner

heute, am 16. August 1906, Vormittags 10 Uhr,

Kaufmann Eouard Giesecke in Potsdam, Schock⸗ straße 29. Anmeldefrist bis zum 20. Oktober 1906. Offener Arrest mit igeh bc bis zum 5. Sep⸗ tember 1906. Erste Gläubigerversammlung am 11. September 1906, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 30. Oktober 1906, Vormittags 10 Uhr. Potsdam, den 16. August 1906. Königl. Amtsgericht. Abteilung 1. Reichenbach, Vogtl. [40188] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Bäckers Hermann Dölz in Netzschkau wird heute, am 15. August 1906, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Lokalrichter Eduard Klotz hier. Anmeldefrist bis zum 11. September 1906. Wahltermin am 8. September 1906, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 22. September 1906, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 5. September 1906.

Königliches Amtsgericht Reichenbach i. V. Reutlingen. [40319] K. Amtsgericht Reutlingen.

Ueber das Vermögen des Eugen Ege, Bäcker⸗ meisters in Reutlingen, wurde heute, am 15. August 1906, Mittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Herr Gerichtsnotar Häcker in Reutlingen ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest, Anzeige⸗ u. Anmeldefrist: 5. Septbr. 1906. Erste Gläubigerversammlung u. allgemeiner Prüfungstermin: Samstag, den 15. September 1906, Vorm. 11 Uhr.

Den 15. August 1906.

Gerichtsschreiber Häußermann. Schmölln, S.-A. Konkursverfahren. [40146]

Ueber das Vermögen des Gutsbesitzers Fried⸗ rich Gustav Mehlhorn in Weißbach ist heute, am 15. August 1906, Nachmittags ½44 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Der Kaufmann Franz Bergner in Schmölln ist Konkursverwalter. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist bis zum 20. September 1906. Erste Gläubigerversammlung am Mittwoch, den 12. September 1906, Vormittags 10 Uhr, Prüfungstermin am Mitt⸗ woch, den 3. Oktober 1906, Vormittags 10 Uhr.

Schmölln, den 15. August 1906.

Der Gerichtsschreiber des Herzogl. Amtsgerichts. 2.

Trier. Konkursverfahren. [40184]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Rudolf Paas in Trier ist heute, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Geschäftsführer Döring zu Trier. Anmeldefrist bis 25. September 1906. Erste Gläubigerversammlung am 11. September 1906, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 16. Oktober 1906, Vor⸗ mittags 10 ¼ Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 10. September 1906.

Trier, den 15. August 1906. Königliches Amtsgericht. Abt. 7. Zossen. Konkursverfahren. [40145] Ueber das Vermögen der offenen Handels⸗ gesellschaft H. Reiche Maschinenfabrik und Eisengießerei zu Zossen wird heute, am 14. August 1906, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Der Kaufmann Wilhelm Goedel in Char⸗ lottenburg, Tauroggenerstraße 1, wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursfotderungen sind bis zum 8. September 1906 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Ver⸗ walters sowie über die Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses und eintretenden Falls über die im § 132 der Konkurgordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf den 1. September 1906, Vor⸗ mittags 10 Uhr, und zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen auf den 22. September 1906, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 8. Sep⸗

tember 1906 Anzeige zu machen.

Zossen, den 14. August 1906. b Königliches Amtsgericht. Zwickau, Sachsen. [40185] Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesell⸗ schaft in Firma Thümmler & Böringer, Stein⸗ metzgeschäft in Zwickau, wird heute, am 15. August 1906, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Stöß hier. Anmeldefrist bis zum 8. September 1906. Wahltermin am 31. August 1906, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 17. Sep⸗ tember 1906, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 8. September 1906.

Ksnigliches Amtsgericht Zwickau.

Altkirch. Konkursverfahren. [40187]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Metzgers Adolf Faller in Altkirch wird nach

erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch

aufgehoben.

Altkirch, den 14. August 1906. Kaiserliches Amtsgericht.

Berlin. Konkursverfahren. 140172] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Zigarrenhändlers Reinhold Schreiber in Berlin, Koppenstr. 3 a I, Geschäftslokal: Neue Schönhauserstr. 2, ist infolge Schlußverteilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Berlin, den 10. August 1906.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts

Berlin⸗Mitte. Abt. 83.

Bremen. [40180] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Johann Heinrich Lahusen, In⸗ habers der Firma Johann Lahusen, hierselbst wohnhaft gewesen, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins durch Beschluß des Amtsgerichts von heute aufgehoben. Bremen, den 15. August 1906. D ichtsschreiber des Amtsgerichts: Ahrens, Sekretär.

89 Beschluß. [40142] akursverfahren über das Vermögen des

das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter:

8

Kanzlei ehilfen Hein ich g- bod