ührt. Die Entfernung Polnisch⸗Würbitz— 1“
ftigen] Teterow. Beschluß. 2140169] ngeführ ägt 223 km. “ .“
ben. 06. eege g2 : önigliche Eisenbahndirektion, 1 “ “ “ .“ B rs 2 1
geheg. den. 13. Füugaft 1oe. st 2 nei Kc Aabaes ruca. 1904,, Johannisgasse ö. Firma August Brehmer in Teterow, wnt Heiea hen beteiligten Verwaltungen. — b 1 gU en⸗ onigliches Amtsgericht. 2. r. —oer Perergee
6 der in dem Vergleichstermin vom 3. Ju t Beschluß [40160] Lüdenscheid. Konkursverfahren. 40174] EEE66. Feele cpergleich durch rechts, (40298] rivitz. .
8 9 82 vv 4 82 -2 we-, dasgr-rkedgenschn,. t Reichs d Königl Staats *Dag Konkursverfahren über das Vermögen des KIö 5* — Beschluß E b k5 EEö sehtebrow zum Deu sch en eich anzeiger un ont 1 reu 1 en aa an 2 manns Helmuth Löhrs in Crivitz wird, eid, Werdohlerstr. 31 und 7, wird nach und na 9 1“ der Warschau⸗Wiener Eisenbahn. — ““ B.1““ 8 der in dem “ 882 4 84 83 Snersehiohltnng des Schlußtermins hierdurch auf⸗ “ “ Jscs 8 8 vem f Shee 1tos henect. eheben Nh. 19 5. Berlin, Sonnabend, den 18. August 1906 angenommene Zwan gehoben. Zroßherzogliches Amtsgericht. ie deutsche deuer erhoben. Hie . “ “ 111“ kraͤfti schluß bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. ‚„ den 14. August 1906. ö 31,1d erhöhen sich die Fahrpreise I. —III. Klasse um — — — käcsge⸗ ℳß Juli 1906. Lüdenscheid. den c, Amtsgericht. FTFTfhorn. “ 881 dem Gesetz wegen Aenderung des Reichs⸗ A kli llte Ku rs Schleftsche .... .4. 14 10/ 3000- 30 101406; 9 Enabns. 8 188 Großherzogliches Amtsgericht. ülheim, Ruhr. Konkursverfahren. [40175] dbbens 8ö Vorzeszkowski in Thorn stempelgesetzes vom 3. Juni 1906 angegebenen Be⸗ m ich festgeste e e. d versch. 88 88006 % 8 1 :85 89; 96 ippoldiswalde. ve! nan vem Konkursverfahren über das Vermoͤgen des ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, träst. Auskunft erteilt unser Verkehrsbureuu. Berliner Börse vom 18. August 1906. 3, versch. 3000 — 30 28100 Flhenach 90 ukv. 09 N „ Das Kaonkurzverfahren ühg dan Beaegig din Händlers Maß Bfaere uu Mülheim anhe cst dur Cebebung von Einwenzungen geaen das dac ühere useuden 16⸗ Augutt 1906. 1 Frank, 1 Lixg, 1 Lsu, 1 Pesetg — 0,80 ℳ 1 5sterr. Anleiben staatlicher Inftitut Ceeesa w. „—J8e Hendels manns, eFlüha nc efgezobem, nachdem Ferwin r Peffuz der vcchtr gh angemelheteg bvereichnis der dei der Vertellans a,,bffünsche⸗ b5rg, nche Gtsenbahndireztior. nIFPll, 1.8978018enr 1Jhgsege - = cen. 2 grsekonv. -. A 8 „
1903 enden Forderungen un ten Verwaltungen. 3 zsterr. ung. W. = 0,85 ℳ 7 Gld. südd. W. Oldenbg. staatl. Kred. 3 versch. Elbing. — der im Vergleichstermine vom uris eHaltäflcgen Verwalters, zur Fioe von Einwendungen gegen Fläubiger über die nicht verwertbaren Vermögens⸗ namens der beteiligten 1 Krone österr.⸗ung ũů 21903
e
n mmene Zw i ilung zu berüͤ⸗ 5 2 ändisch⸗ 2,00 ℳ 1 Gld. holl. W. = 1,70 ℳ 1 Mark Banco d othacdskr. uk07 4 ic. 1893, 1901 Zwan svergleich Schlußt chnis der bei der Verteilung zu berück⸗ cke der Schlußtermin auf den 15. September [40294] Niederländ n’ 1e 1,125 1e e de- o. G kr.ur07 Erfurt 1893, 1901 N Beͤlchlus vom 8 val Iere h. da chgußnFerverungen und zur Beschlußfassung der E 11 ½ Uhr, vor dem König⸗ Peutsch⸗Russischer Eisenbahnverband. 8 28 -. 8 Ruhel — 16/4 do. 1893 N, 1901 N.
1.4.1 1 (alter) Goldrubel = 3,20 ℳ 1 Peso (Gold) = do. do. ub. 16 3 1.4,10 „. 1007110 Ehen 1901 unko. 1901 Dippoldiswalde, den 14. August 1906. Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögens⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst — Zimmer 37 — be⸗ 8. September alten Sti 5 1 Peso 8 Ts 1,5 4 1 Dollar = 4,20 „vo. 3 ½ 3 u 1
Stendall901 ukv. 1911/4 1903 3 ½
do. Stettin Lit. N, O, P 3 ½ do. 1904 8958 Stuttgart 1895 N4 do. 1902 N,33% Thorn 1900 ukv 911/4 do. 1895 3 ⁄ Trier 1903 3 ½ Viersen 1904 3½ Weimar 1888 3 ¾ Wiesbaden 1900, 01/4 do. 1879, 80, 83 3 ⁄ do. 95, 98, 01, 03 N3 ½ Worms 1901 uk. 07/4 do. 1903, 05 3 ½ do. konv. 1892, 1894 3 ½ Zerbst 1905 II3
Preußische .5 4 ½ 4 .3 ½ 4 3 ½ do. do 3 Calenbg. Cred. D. F. 3 ⅛ do. D. E. kündb. 3 ¼ Kur⸗ u. Neum... do. alte 3 ½ o. neue 3 ½ do. Komm.⸗Oblig. 3 ½ do. do. 3 Landschaftl. Zentral. do. 88 .3 o.
80 D
wsmnmrAEnr Ann —,—--2éö2éö—ò2ö2N2ͤ2ͤ=N2
+ SSS
SPSSVSS——' DSA
& SüFhEEECeEEEE’EeEeEeEEESgEPehgeehPGerhehehhhhen
28.2
—222ö=gSoögS’
ErreeeEeeeeSes D
ö“ tils WWei 4 do. 1879, 83, 98, 01 Königliches Amtsgericht. 6 stücke der Schlußtermin auf den 5. September stimmt. Mit Gültigkeit vom —. Dkober neuen Livre Sterling — 20,40 ℳ S.⸗Weim. 6b
8 do. do. Flensburg 1901 11 Uhr, vor dem König⸗ „ den 15. August 1906. 19. August alten Die einem Pavpier beigefügte Bezeichnung N besagt, Schwrzb.⸗Rud. Ldkr. 3 111. do. 1896 Den e kursverfahren über das bE M01.e⸗ iegselbst, 5enn Nr. 10, be⸗ “ Wierzbomogt, Amtsgerichts 1906 wird zu dem am j. ö fandern “ Wesn 8.ꝙ13 oder Serien der bes. do. Sondh. Ldskred. 34 . ee 1 8 n Amtsgerichts. if für die Beförderung von mi . 1 Gebauer in stimmt. 1 Gerichtsschreiber des Königlichen Ar 1903 herausgegebenen Tarif für 5 Penese seeen Te-8e “ nach Abhaltung Mülheim, 8S “ 1905z. [gnorn. Heseeegeer her i⸗ egrg 88 Fefegewis EEEöö Wechsel altdamm⸗K “ 38 Aanadt. . 1898 ins hi “ eu . Konkursverfahren über da Mit Rü auf die in? . 9 des ö Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. “ Heinrich Cohn in Thorn ist zur Reichsfahrkartensteuer sind für die heneen “ Umsterdam Rotterdam 8 1 2* Ksnigliches Amtsgericht. “ Neumark, . 1 [40159] Abnahme der “ EE“ in 2 a.eben Fahrpregse die CFteufir⸗ räge finn e—gs NI un vire dernen . 8 v1616“ 1 Konkursverfahren. bung von Einwendungen 1 *gerechnet worden. 1 Statz 4 Leen, beabern über das ö” In dem Konkursverfahren über das Vermögen ber Erbebung der bei der Verteilung zu ö Basel S.⸗B.⸗B. in den direkten 8 „IEEb eschieb. Hölzel, Pützmacherin Wally Friedmann in Neumark Forderungen und zur Beschlußfaffung der 11 ger St. Petersburg Fenbes Her⸗ Ebenso den Schne uge ö Handelsfrau Minna vne- efg ch zur Abnahme ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde⸗ über die nicht verwertbaren Vermögensstü⸗ 8 9 von Leipzig⸗Berliner Bahnhof für den zug Christiania See. walters, zur Erhebung rungen Termin auf den 28. August os. Schlußtermin auf den 15. Heerihe 28 8, verkehr berücksichtggt. beteiligten Stationen Falienische Pläne... der eessaung e das Schlußverzeichnis der Vormittags 9 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Am Der Nachtrag kann von den beteiligten S do. o. von Einwendungen gegen da nden Forderungen gericht in Neumark, Zimmer Nr. 14, anberaumt. gerichte hierselbst, Zimmer 37, bestimmt. käuflich bezogen werden. b6 g.- g Dporto fürng 8 116“ 5 ½ Neumark W.⸗Pr., den 14. August 1906. Thorn, den 15. August 18 Nähere Auskunft vee “ dißs on un 8. en 1 Bödrich, Wierzbowski, 1 Bromberg, den 16. Augu . 1 3 Gewährung einer Perhätung an die Müelia⸗ be Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Königliche Eüsenbahndirektion T 1906, Vormittags 11 uhr, Neustadt, 0.-S. 8 [40171] riegenhof. Koakursverfahren. 821 als geschäftsführende Ver g. - d ““ Königlichen Amtsgerichte bestimmt] Das Konkursverfahren über das Ver b2 Das Konkursverfahren über das e. 5 [40298] b 1114“ vor de Drogisten Felix Hauslik zu Neustadt O.⸗S. gäsereipächters Ulrich Stauffer, frühe b Vom 1. Oktober 1906 an wir “ 1 waenee. sbach, den 16. August 1906z. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins Tiegenort, wird nach erfolgter Abhaltung des Deussgen Bahnen entfallenden ööe Ebbersba Königliches Amtsgerichtl. lee. rusge. goben . O.⸗S., den 13. August 1906 i14Se. aufgeb gen 8 8 Heutsche Fahrkarenstempel in den nachgene v1“ sgericht Ne⸗ SU.San b 2 e . 1 C“ erteh 81 Lperabaeh, Sachabent über das Vern Isolge “ Konkursverfahren. (40147] 8 Königliches Amtsgericht. „ Ostdeutsch⸗Oesterreichischer Pesones öe“ de. läne... In dem Konkursverfahren über baberharbt in Das Konkursverfahren über den Nachlaß der Frau Tiisit. Konkursverfahren. [40157] Sächsische Stuotahahnen; 8 Reichenherg Schwetter P 9 “ Fuhrwerksbesitzers Gu Schlußrechnung Therese von Dewitz, geb. von Bethe, wird In dem Konkursverfahren über das Vermögen 88 reichischer Peefneeee 88 ehkerschlicher Feeonen edbcbolm Gathenburc Ebersbach ist zur 8 9, von Einwendungen nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch verwitweten Frau Aurelie Sie. I und Sne Webendens Fbelzbach und Warnsdorf; War das, Bernagehde wereicnd 8 bei der Verteslung aufgehoben. Siemianowoi, Inhaberin desncgenee Perbenf Aber. Böhmischer Personenverkehr über 31 gegen das Schlußverzeichnis der ie über die Er. Regenwalde, den 11. August 190cb6. in Tilsit, ist infolge eines von der Gemeinschuldnerin Preußisch⸗Sächsiich⸗ Böhm er Frünthal; Nordwest⸗ 8 3 iu berücksichtigenden I“ 8 einer Königliches Amtsgericht. “ emachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Reichenberg, Seebeg g reichischer Personen⸗ 16 8 ½ 12/15 38 stattung der gh Mina lgper des Gläubiger⸗ Rheinbach [40173] Pergleichstermin 29 den 17. Seeg . EC“ und Johanngeorgen⸗ Bankdiskonto. 1Jea S 1 8 Vergütung an S 8 Bzer. auf den 14. Sep⸗Das Konkursverfahren über das Vermögen des Vormittags 10 he. vej den epece 18 Der Fun ebr ühce ttionen der Sächsischen Staatsbahnen Berlin 4 ½ (Lombard 5 ½). Amsterdam 4½. Brüfsel 3 ¼. WestfPrv.⸗AI1ukv09,4 Ausschusses de Schl⸗ ittags 11 Uhr, vor dem 8 eisters und Schuhwarenhändlers gericht hierselbst, Zimmer Nr. 7, anb⸗m⸗ bi stadt; zwischen 82 K. K. Oesterr. Staatsbahnen über Christiania 5. Italien. Pl. 5. Kopenhagen 5. Liffabon 4. . doc. IYukv. 15/4 blesber ” 9c5en Amtsgersch bestimmt worden. eve. Rheinbach ist, weil eine den Verg und die Gells hac c 1588 ger. Cö“ “ 1ö““ TE———— EEö Cberszagh den 1c.2pa 88 “ fvisp 55 Siʒ “ weaaseeghelchien niedergelegt. Staatsbahnen und Stationen der hönann 885 Warschau 6 1½. Schweiz 4 ½. Stockholm 5. Wien 4. 8 rv E. III 88 Königliches Amtsgericht nicht vorhanden ist, eingestellt woocen. . 1906. bahn; zwischen Stationen der Sächsischen Staats⸗ do. . 258G Einbeck. 10380= Seterceeg Lngistt ge ict 1 e“ Tagag Aktuar 3 bahnen und Stationen der Beschtchraffscen Behnacs 2 Sg n e⸗ üereaer e. Westvr r. 8.J.12⸗ In dem Konkursverfahren über das geg Königliches Amtsgericht. 1 als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 1 wche ecsch zeircet 2 dhre Fahne⸗ FIüeelen e 1.8rgl 9.486 do. do. V — VII3 ½ des Kaufmanns Hermann 7. nx.v -2 1na5 hren über das Vermögen des Tondern. Konkursverfahren. 8 [40148] Sächsisch⸗Böhmischer Rundreiseverkehr. E — Soverei n8 3 .20.405 bz Holl. Bkn. 100 fl. 169,10 bz Kreis⸗ und zur Abnahme der Schlußrechnung das Schluß⸗ In dem Konkursyeeis Rosenberg O.⸗S Das Konkursverfahren über das Vermögen des Zu den Tarifen werden entweder Nachträge oder 2 Frs.⸗Stücke. 16.290 bz Ftal. Bin. 100 L. Anklam Kr. 190 1ukv. 15 5 Fehebuns vcse Eherexerteflung da berücksich “ Pelfh achnung be Verwallers. Zimmermeisters Heesn . Seee Berichtigungsblätter ausgegeben, die die 8adgeghh 1.J8 2,z ee - ensb. e.U1 15 i6 11“ der Gläu⸗ U e n das Schluß⸗ Hoyer wird, nachdem der in dem Vergleichsterne ahrpreise enthalten. Nähere Auskunft erteilt die 1 . Bk. p. 85,20 b onderb. Kr. . tigenden Forderungen und zur Anhörung der Blie zur Erhebung von Einwendungen gege ücksichtigenden vom 12. Juni 1906 angenommene Zwangsvergleich Febrpferce, sanch I hier, Strehlenerstraße 1. “ 12 „ do. 185,20 b; Teltow Kr0cunt 5 biger über die Erstattung der Auslcsiteeder des verkechnsederme de Beschtegfessung der Gkesleger durch ecüsträftigen Beschluß vom gleichen Tage be. Dresden, am 16. August 1900. Nuesnuff Gis⸗ do. do. 5900 , Gewährung einer Veraütang ane n Marggr ei ö— Belaßsaan, 5 oalce ber stätigt ist, hierdurch aufgehoben. K r. Ben Dir. d. Sächs. Staatseisenbahnen, 1 Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf Freitag, üͤber die nicht verwertbaren Vermögensstü gl. „Dir. d.
8 8 n zu 100 R. 215,20 bz B] do. do. 5,3 u. R. Aachen St.⸗Anl. 1893 den 14. September 1906, Vormittags Schlußtermin auf den 13. September 1906, Tondern, den 11. August 1906. zugleich namens der mitbeteiligten Deutschen ilen⸗ 8 Amerx. Not. gr. 4,2025 bz ult. Aug. do. 1902 uk. 88 3
Am tsgericht. „Neine 4,197 „N. 100 Kr. 112,256b .
10 uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ Königliches Amtsgericht bahnverwaltungen. 2 -. 9f. 129366, Schwed. K. gor 8 2o6. 2 8 g 86 12,8 selbst bestimmt. Das Honorar des Konkursverwalters, gerichte hierselbst bestimmt. [40295] . d Reichsbahn⸗ Belg. N. 100 Fr. 81,25 z Sollcp. 100 G.R./ S.,— Altona 1901 ul. 11 N ist auf 1000 ℳ festge etzt. Rosenberg O.⸗S., den 12. August 1906. 2 . — Ost⸗Mitiel⸗Südwestbeutscher un 82 ch a Dän. N. 100 Kr. 112,45 3 do. kleine —,— do. 1887, 1889, 1893 Einbeck, den 14. August 1906. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Tarif⸗ A. Bekanntmachunger Staatsbahngüterverkehr. “ 8 8 dida 1901 1829 Der Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts. schildberg, Bz. Posen. [40149] 22½ b 1) Am 1. September d Is. 1X Of⸗ “ Deutsche Fonds. düschagen ukv 11608 Erfurt. Konkursverfahren. 40156] Konkursverfahren. 8 der Eisen ahnen. Ausnahmelarifen 9a, 9—, öö“ “ eesbheeee 482 n 1g85.1201 un., 1903 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Mittel⸗Südwestdeutschen 69 iss Aenderungen in den Dt. R.⸗Schatz 1904,/3 ½ versch. . 199,40 B Baden⸗Baden 98,05 N 13. November 1905 zu Erfurt verstorbenen am 29. April 1905 zu Bärwalde verstorbenen [38224] 8 9 bee Reichsbahn⸗Staatsbahngüter 85 ö do. 1905 8 rz. 07 3 ½ 1.4.10 —. 999,40 B Bamberg 1900 ul. 11N Kürschners Theodor Max Gleichmann wird Auszüglers Friedrich Ulbrich ist zur Abnahme Oesterreichisch⸗Nordischer 48g. 1. Detober Warenverzeichnissen und den Anwendung g reuß. Schat 04805,8 1.410 —. 9,403 1803 voc feihier, Aügeltang dhehacs erftehovben. sden Celrbetesnenn aene sas labee eüebung Imn epintenn sge Reichesahrkartensteuer erbozes. ut, Gigführunfeschen Tage 9 purd die Statio teReicennlabe 1 versc.18009—20ℳ59096 WB.“ ’1 verteilung hierdurch aufgehoben. Einwendungen gegen das Schlußverzeichn Js. a Te e b 8 . 8 1 7
asesü-Leeeeeeeeee 11“ gerichte en infolge Abänderung der nor⸗ kehre einbezogen. do. do. 3 versch. 10000 — 10086.70 bz do. :1904, Gamserghefm. Konkursverfahren. [40183] mittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte kondölem nerdfdantefle weiter um 0,10 — 3,60 ℳ bh Welehr ertellen die beteiligten Ab⸗ do. ult. Aug. epe;. üvne ... 198129 5 Ia dem Fonkuräverfahren über das Bernnagen ee bieJahicdberg. den 1a. August. 1900 erhsht. ir längere ffertigungsstellen. Bis St⸗Bn u1936, n. sg. 3999 logs hahvo p. 1924 1 Tischlermeisters Heinrich Vogel in Rittierode “ en CUnterschrift) 1 Auf Fahrkarten und Fahrscheine, die für längere] BErfurt, den 14. August 1906. do. r. 92, 94, 1900/3;⁄ j 98,00 G do. Hdlskamm. Obl: ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten For⸗ iber des Köni lichen Amtsgerichts. Strecken der schwedischen Staatsbahnen und der Königliche Eisenbahndirektion, do. 1902 ukb. 10 3 ½ . do. Stadtsvn. 90 N derungen Termin auf den g- 1 WM“ —eö [40153] Bergslagernas n als 20 Fonen sag als geschäftsführende Verwaltung. do. 1904 ukb. 12 88 een. ,38 10,06
10 Uhr, vor dem Herzogliche se . z 8 die Fahrt nur gegen Entrichtung . . - wacneteser 8.v In dem Konkurzverfahren über das dß E dh. nä6 Fan 1,25 Kronen in J., 0,75 Kronen 180289. rmäßigung für Kali und Düngekalk 8 ;4 8 K schrceh Sandersheihn, den I. an Shg W1“ 82 ä ten in II., und 0,50 Kronen in III. Klasse unterbrochen Frachte Lach Ostpreußen. ch be. Eisenbahn⸗Obl 3 Peees, c.1902
Kreiß, nfolge ein b . 2 1 4 widerruflich im Ldek⸗ 8b
Imstedt. 140164] mirn „vor dem Königl. Amtsgericht Stationen über Hoioding, Vamgup an 6 besonders ermäßigte Ausnahmetarife für die in den o. do.
machstehender Beschluß: mitlage a uge. Der Vergleichsvorschlag ist auf münde werden chenfalls vom 1. Oktober d. Js. ab Ausnahmetarifen 3 (Kali) und 4 (Düngekalk) des Bremer Anl. 87,88,90,
b f egen Entrichtung 9 Düngemittel 92, 93, 98, 99. ursverfahren. b iberei Beteiligten besonders gestellte Schlafwagen nur gegen Entrichtung gemeinsamen Heftes II A genannten Düngen G S Das dhenn 8— 8 Nachlaß des am der Gerichtsschreiberei zur Einsicht der Beteilig einer Gebühr für Benutzung der Schlaspläße be⸗ 9 dischen Gewinnungsstationen nach Stationen do. 8⸗ 1
dergelegt. 5 inzelne besonders gestellte Personen⸗ von inlän . ft. Nähere Aus⸗ do. 1898, 1902 8 905 elmstedt verstorbenen nie b 1906. fördert und einzel in der Provinz Ostpreußen in Kraft. Nähe damburger St⸗Rnt. 2.-he en Feünsg 88 nach erfolgter Ab⸗ Heeeest, Sac⸗ er e an vuft 19c. e9. Fn nur dann direkt abgefertigt, wenn es sich um in .r, Bese die beteiligten Stationen, bei denen ger n
do. amort. 1900 . Salonwagen handelt. stü en Tarife zum Preise von do. do. 87,91,93,99 bal ngzede. dnssnane nderlacch “ senftenberg, Lausitz. Laonng. Näbere Auskunft erteilt das Verkehrsbureau der auch Druckstücke per neuen I 1
— 10 ₰ für das Stück bezogen werden können. 1
Shraedenn”e Zereeaenfeöneden Ziitpeensgenn Eiver en gh ehcemn JNH. segen ge Fersih-knanin,. em⸗. 6 —
Fteetlgot.n Schneidemühlenbesitzers Julius Hirte in Dreb⸗ 8 Fönigliche Eisenbahndirektion, Königliche Eisenbahn Kettsion, . E]
nicd dantt veräsphman tretääix, Ffkau ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten als ceschöstsführende erwaltung. zugleich namens der beteiligten Verwaltung 8 e-1ash1820
bihen ge Amis erichts Forderungen Termin auf den 20. September — — 8 [40320] — ne 1,89
Gerichtsschreiber Herzogl. Amtsg 8 1906, Vormittags 10 Uhr, vor dem König⸗ [39935] Staatsbahngütertarif Gruppe 8 Infolge veränderter Verkehrsleitung 8 2, b. 8 1. g
Kenzingen. Konkursverfahren. 10681] lichen Amtsgericht in Senftenberg anberaumt. (LTarifheft II B). “ 1. Dktober d. Is. ab für den Personen⸗ un Eevis . do. 1n 1878
Nr. 8258. Das Konkursverfahren über den achlaß Senftenberg, den 7. August 1906. a. Mit Gültigkeit vom 1. September 1 — 888 verkehr von und nach Mainz Ort und 8 gen de. de 1 888 des Glasers Emil Winkler von Herbolzheim B die Station Glambach des Direktionsbezirks Breslau, Kastel Ort und Uebergang sowie Biebrich⸗Mo 2
1 e, 8 * 24 8 Pe. ¹ 5 Eifb.⸗S uld 1 vnsde benbeitenean·e † eeee Gerichtsschreiber des Königlich sElültgen Amtsgerichts. in den Ausnahmetarif 5 k für rohe Steine (Bruch. Ort und Uebergang Tariferhöhungen ein. Nähere do. konf. vün 8 nach abgehaltenem Schlußtermin au 1
1 indlinge, Feldsteine) und Plastersteine (zur Auskunft erteilt unser Verkehrsbureau. do. do. 1890/94 Siegen. (40176- steine, ec ter nicht verwendbar) als 1906 do. do. 1901, 052
Kenzingen, den 14. August 1906 termins und Aus⸗ Herstellung von Reihenpflaster ni Mainz, den 16. August t.A”-- 1 4¼ vüirets Irg 88 Amtsgerichts: andach vöbo nng .* 8.en rfahren über Versandstation einbezogen. Königlich Preußische und Großherzoglich Obbenb. St.⸗A. 1903
2 G p. Mit Gültigkeit vom 1. Oktober 1906 treten Hessische Eisenbahndirektiovn, 8½ do. 1896 angen, Bz. Parmstaüöt. [40318] E11X“ aaeah Üaess im Ausnahmetarif 10 für Getreide aller Art usw. zugleich für die Königliche Eisenbahndirektion in w S.Gotha St. A. 1900
8 chfische St.⸗Rente verfahren. . 1 im Verkehr mit Jarotschin und verschiedenen Sta⸗ Frankfurt a. M. o. uli. Aug. Das d eesehet e g- Nachlaß der ver. Siegen, nr ee richt. tionen der Direktionsbezirke Bromberg, Dannig, [40297) “ 8 Söwas⸗Sond. 1909 storbenen Eheleute Ludwig ee 1282 nig [40177] esen Eb“ d.e 186bT“ der En 8 Gloꝛau krtt Et⸗ an099 s inkel, (zweite Ehefrau . ¹werden in der Schnitn „ zheim gelegenen Station 11“ “ — S nin vorge g e — üeu — . . 8 .. 4. . nird roch föligter Abhaltung des Schlubteemisas Petmogen des Kaufmauns Albert Kreutz in Scastpuntt 2= enthallenen abgeändert Glogan) dabeesnder st 1908. Königliche Eises. Ossen afsau-.;. 1 v S“ 1906. Salchendorf aufgehoben. Nähere Auskunft gibt unser Verkehrsbureau. ofen, 1 g. ö. 4. 3
2 Z do. 1900 N. Großherzogliches Amtsgericht. Siegen, 13. Auauff 1906. 8 Breslau, den 13. August 1906. bahndirektion. — Lis md Rem. .ed.
8. 8 do. 1905 Königliches Amtsgericht. Königliche Eisenbahndirektion, b — do. 8 do. Grdrpfdbr. I u. I “ k hren über das Vermölen 88 siegen. L 1 namens der beteiligten Verwaltungen. Vatneece. Redakteur: gauenburger... .. do. v unk. 14 .Dese6 eüredc Eerwin Schleicher, Inhabers . Nach Abhaltung des Schlußtermins und Aus. 0292] “ v. gen. Bäckerei und eines Schokoladengeschäfts schüttung der Masse ist das Konkursverfahren ü⸗ Bßnveutscher Privatbahngütervert vr
S8.
SgS;5EEF SEA.HF
169,05bz Bergisch⸗Märkisch. III3 ½ . heen ü.B.. .[168,00 G Braunschweigische 41 1.1. V. ürstenwalde Sp.00 W 31 81,056; Ne⸗ Fcttenres, 1.1, 00690 nhi.B. 1901 ur 10 Stargard⸗Cüstriner 3 ½ 1. Gießen 1901 Wismar⸗Carow 3 ½ 1.1. 1171805 8 1 Glauchau 1894, 1903,32 Provinzialanleihen. SGSnesen 1901 ukv. 1911 Anbg. Pr.⸗Anl. 1899 3 ½ do. 1901 3⁄ Cass. Edskr. XIuk. 07 3 ⁄ Görlitz 1900 unk. 1908 Hann. Prov. Ser. IX 3 1 do. 1900 3 ½ TTTTöT Graudenz 1900 üukv. 10 20,44 Ostpr. Prov. VIIIu. X 4 Gr Lichterf. Gem. 1895,3 20,275 do. do. I-IX 3 Güstrow 1895 3 ½ VPomm. Provinz.⸗Anl. 3 ½ Fesereben . 1903 3 ½ Posen. Provinz.⸗Anl. 3 ¾ alberstadt 1897 3 ½ Rheinprov. XX,XXI4 Halle 1900 N ukv. 06/07,4 3 ½ do. 1886, 1892 3 ⅛ 1898
2
fandbriefe.
DSS =-SSS
scoELEEÖLEPbdoA”A
= —½
— —₰½
— EͤPSPEPESESSESgVgʒ AN
— dGœUSNOHUSUGOCA don CœOCOwn O0odo SSboGbo 0beo
SSSSSS 8 —88.
22o —,— 2222ͤö2=2 222ͤ2ͤ222ö2ͤ222222222neneeeneeeeeeeeeeeeeeeeneeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeSe 228S8ö2222S2SA
D
— - 22,—-,—,—-———2
eEEEeEEggg —+½
—28OVSVOPVPVęEęEEEVYPgVSVEgSgʒ
2=22ͤ2=2 822 258227
do. Ostpreußische do. 97,30 bz 889 25 bz 97,75 bz 10000 — 75 85,10bz 5000 — 100 96,50 G 5000 — 100 3000 — 200 5000 — 100 †9 10000 - 1000 10000 — 100 85 10000-1000 10: 5000 — 100 10000 — 100ʃ85.Z 3000 — 75 [103,00 G 5000 — 75 [97,80 bz 5000 — 75 85,90 bz 3000 — 60
3000 — 60 97,80 bz 3000 — 100101,30 bz 3000 — 150 [97,40 bwz 5000 — 100 85,3) G 3000 — 100 101,30 bz 5000 — 150[97,40 bz 5000 — 100 [85,30 G 5000 — 100/]101,30 bz 5000 — 100 97,40 bz 5000 — 100 [85,30 G 5000 — 200 103,50 B 5000 — 200 [95,70 G 5000 — 200 [85,00 101,00 G 95,70 bz 85,80 bz 95,70 bz 5000 — 100 [85,80 bz 5000 — 100 101,00 5000 — 100 95,7 5000 — 100/85,8 5000 — 200 5000 — 200[87 5000 — 200 —
XXIX 3 ⅜ do. XXVIII unk. 16/ 3 ½ do. XIX unk. 1909/3 ½
XVII-
2
EEEeegEkkEeeeeeegs.
—öööööööööö
do. Pommersche
do. E66 do. neul. f. Klgrundb do. do. 3 Posensche S. VI — X
do. XI-XVII
— eEESEgEgEg
SFehgEhEnggtns 8 Stnr Steegtacntnsbnske
2222R
SEEEPEPEPEEEESCEEPEPEEEEEʒüEʒpEeʒüpEpEpEpEpEpEPPEPPPEEVg
—,— — —--—-2 — SSNSSSS *
8
5000 — 2001105,00 ‧bk 5000 — 200 102,80 bz G
5000 — 200 ,— 5000 — 200 97,4006 5000 — 200 98,10G 5000 — 200 [87,50 G 3000 — 200196,25bz dtanleihen. 2 5000 — 2000102,50 B 5000 — 200 101,60 G 2000 — 200101,6) G [1 5 0 88 83 2 . 2 . 8 do. 1891, 92, 95 5000 — 5001101.75 G do. 1901 N. Konstanz 1902 Krotosch. 1900 Iukv. 10 Landsberg a. W. 90, 96 Langensalza 1903 [Lauban 1897 LKeer i. D. 1902 Lichtenberg Gem. 1900 Siegnitz 1892 Ludwigshafen 06uk. 11 do. 1890,94, 1900,02 Lübeck 1895 Magdeb. 1891 ukv 1910 Ndo. 75,80,86,91,02 N 40 bz Mainf 1900 unk. 1910 5000 — 500 102,00 / hdo. 1888,91 kv., 94,05 5000 — 500 96,10 G Mannheim 1901 5000 — 500 96,10 G do. 88, 97, 98 5000 — 100/[99,50 bz G do. 1904, 1905 5000 — 100 99,00 bz G Marburg 1903 N. 5000 — 100 99,00 B Merseburg 1901 ukv. 10 Minden 1895, 1902 Mülheim, Rh. 1899 bbe 1899, 04 N Mülb., Ruhr 1889, 97 Münch
egEn. 822ö2S
8 SOSh —27
üFSEeeEEEgS
SEEEEg 222ͤ=ö2
902 2 —
SVSOAOVSVOs
SSSSSSSSesesᷣ
do. 666
Schles. altlandschaftl. do. do. 3
landsch. do.
9 D HR
-2222A 1S
½᷑ —ℳM3sngh—
8 ö S
do. 8 do. do. 8 Schlesw.⸗Hlft. L.⸗Kr. do. do. 8
—
e b ee IMSIE m. ANr . — gB — —- — —,—,— 2 D= SSS S”eSse 2 2 — —
‧
SeSS
80 bon
D
do. Westfälische. do. ]
eGCoernbcoernneSeneenenmn, —
DSS
8. 22=A
SSIZB
52
8.FE;S.üFEFEeehEeE
3
3 ½ 3 ½ do. 6 3 do. 8 3 ½ do. 3
do. 3
.II 33 5000 — 100 95,80 bz — A. 8 8 3
290 9g 5 . Sdess. Ld.⸗Hvppfdbr I-V3 ½ .EsUh, L. eehes
do. do. IX-XI3 ½ do. Kom.⸗Obl. I u. II 3 ½ III 3 ⅜
—egES““
2—— & 5SFg
b 282 2S
—E8 —
S8p UboSA SEeg
Odoco =
29.
E SSEE
2 ☛ IE— eeeaeAn
do. do. do. do. IV'3 ⅓
2 2. 82 . 2 2. . 2. 8 2. 2. . . 2. . 82 . 82 2 . 2. .* . nn 2 2* . . 2. . 2 . . 2. 2. 2. 2. . 2 . 2 2 2 2 2 —ö=V=V= —ö—ʒqqGY-qxVxxqYYqVöSöOVYeYSYxOqqOGqxOYY-G-6YVYOYYqOGOYOYOYOGPPPHg=WV EEE11“ 2
—— —,—— SSS-
1egi:e18 S399 do. /01 uk. 10 / . Sächsische Pfandbriefe. E— — Fandw. Pfdb. bis XXIII 4 1.1,7 do. 86.87.8930, 358 .e.. Ddo. bis XXN. 851 verschizden 8 1903. 04 Kreditbriefe bis XXII. 4 8 2 8 Augsburger 7 fl.⸗L. — p. Stck. 12 do. 1880, 1888 Bas Präm⸗An. 15674 12. do. 1899, 1903 N Braunschw. 20 Tlr.⸗. — p. Münden (Hann.) 1901 Cöln⸗Md. Pr.⸗Ant. 3¼] 14. 138,90 bz Münster 1897 Hamburg. 50 Tlr.⸗L. . 138,75 bz Nauheimi. gesf 1902 Lübecker 50 Tlr.⸗Lose 3 ½ 1. —,— Naumburg 97,1900 kv. Oldenburg. 40 Tlr.⸗L. 129,50et. bz B Rü ec: Pappenheimer „Stck. 18 o. 8 8 .7 fl.⸗L. — p. Stck. 42,252 e.918to.g.80, Sachsen⸗Mein. 7 fl.⸗L 25 B o.
do. 1903 Offenbach a. M. 1900 ööI 1902, 05 . 1898 1905
C SS SS
eSUw n PESBed. Pbobohe. d
EzüAEbog.
—¼
do. 89 Borh.⸗Rummelsb. 99 8 . Brandenb. a. H. 1901 890 80 82.906; Bbe;lau 1880 1891
Bromb. 1902 ulv. 1907
5000 — 500-,— do. 1900R 1 5000 — 500 97,20 bz G Burg unkv.
97 20b;z G Cassel 1868,72, 78, 87
do. 1901 N. Charlottenb. 1889/99
do. 1895 unkv. 11 do. 1885 konv. 1889 sdoöo. 95, 99, 1902, 05
Coblenz 85 kv. 97,1900 Coburg 1902 N. Cöpenick 1901 unkv. 10 Cöthen i. Anh. 1880, 84, 90, 95, 96, 1903 Cottbus 1960 ukv. 10
do. 188 08 1805
“ do. 1901 unkv. 1911
—éö-2ö2öö=Vö2ööö2Iö2g
—8SS
8 , 35F85gg8. SSP
;PS2Uo=g S820SSS
22ö22SöNS
—
— 2. SEERSAeEEEeEEeeeEeezEndsgs.enngee.
—9EAhEAAnqAéqAqAOhgsn —',—Eͤ pe; 92 ü IeAe 28 28
—hSeÖh..
82 8 L-2 92 2g 27 8; D02
—,— S8 — 8˙SN — „. ,p 8.; — 1 SB8.2
—.
8og.
FPPPEesEeeeshhhee -2222-S2I
—S
2
2 029α —
55:
üaeegceegegkggaen
88
Anteile und Obligationen Deutscher Kolonial gesellschaften.
Ostafr. Eisb.⸗G. Ant. 3]/ 1.1 ]1000 u. 100 97,90 G
üne Reich mit 3 % 8
—x22ꝙ g
858.
—
—
= SqEüE=ESAANöSog
—S0 =
insen und 120 % ückz. gar.)
Pr.SceseSchnposch s (v. Reich sicher gestellt)
111“
DS
1. 8
PSPEPEESPEgSʒ — — 2. ☛8
₰
—.
EEEEEE-532 AMAgexn
8888S888S88S88öSSS —.,—
— 22-2q22ö-Aéö22
che Fonds.
—,—O—O-d O8hd9O9O9—
8
2 2-=S82ö=ö=ö=gööAeeennnnnn Ig
2½2,,ö,iqieieinineiS 2 8 2 8 2* 2 2 9 . 2. 2 2. 2. 2 . . —— 2.
2. — .
902 3. egensb. 97 NO1-03,05
’ 1889 3 Remscheid 1900, 1903 „[Rhevdt IVVWV. 1899
-Nb S G
eEgH
innere
11’ kleine äußere 1888 1000 4£ do. 500
8 egEegs;ggs ———
sSEEP. 3.—3. 1
— D
do. S werin i. M. 1897 Solingen 1899 ukv. 10 do. 1902 ukv. 12 Spandau.. 88
do. 895 Stargardi. Pom. 1895
eeerbbehhhn
DSSSSU
4. 1 do. 14 2 4 lin. Vosensche 8 1. 8 2 8 1 85 b⸗ Verlag der Expedition (J. V.: Heidrich) in Ber 8 .. 421. (SDüren IH 1899 icht tragenen das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Rü 38e Ainguft d. J. werden zwischen Polnisch⸗ 8 8 nlier dege mi, Erleicher nb ic vgig Seller samen in Siegen aufgehoben. Wnrhis Benerst. dcn ) und den Stationen der Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlag.
DS
do. do. 1896 20 2£ Bern. Kant.⸗Anleihe 87 konv. Bosnische Landes⸗Anleihe .. do. do. 1898
do. do. 1902 unkv. 1913
Bulg. Gold⸗Hvpoth.⸗Anl. 92 — Nr. 88 561 — 246 560
. J 1901
1.“ 1“ 8 do. 1876 98 do. 88.90,94.,1900,08
8 & S V’n—nnnAn= — üen e ü 97,— —öö=gö”éöIöNZ2SBöFIS2 SPPgPPPVeæeSæeg+e P —
— —D — — — — — SSSS8ᷣ
*1 3.m0 S.Cq82AA
üPgEEEg —
2.
8 84 1“
— —8VSS=VSSVêSVVéęqV=q=SS=IS=YS;YW=V==V
EüE;Eegg
**