1906 / 196 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 20 Aug 1906 18:00:01 GMT) scan diff

8

Erdmannsd. Sp. elten u. Gulll. lensb. Schiffb.. ankf. Elektr... ster u. Roßm. Gelsenk. Bergw. 1 do. unkündb. 12 Georgs⸗Marienh. do. uk. 1911 Germ.⸗Br. Drtm.

Germ. Schiffb.. 2 f. elekt. Unt. 1

o. do.

Gorl. Masch. 8. C. agen. Text.⸗Ind. dHanau Hofbr... aandel Belleall. arp. Bergb. kv. do. uk. 07 do. uk. 11 artm. Masch..

207,00 bz G Hasvper Eij. uk. 10

216,00 B 5 s elektr... 8

o.

146,30 bz G do. 217,25 bz G Henckel⸗Beuthen 224.75 bz G unk. 14/1 223,50 bz G Henckel⸗Wolfsb. 176,25 bz B iibernia konv. 1 181,00 bz G do. 1895,1 91,00 G do. 1903 ukv. 14 90,20 b Flcbes. Leder 217,50 öchfter Farbw. örder Bergw.. Hösch Eis. u. St. 234, ohenf. Gewsch. 103 145,75 et. bz B vFö 8 101,00 G üstener Gewerk 115,00 G Ilse Bergbau.. 131,75 G Jessenitz Kaliw. 121,00 G Kaliw. Aschersl. 123,50 bz B Kattow. Bergb.. 113,60 G Köln. Gas u. El. 228,25 G König Ludw. uk. 10 105,90 G König Wilhelm. 219,00 et. bz G Königin Marienh. 222,75 b G Königsborn b 366,00 bz G Gebr. Körting .. 140,00 bz G Fried. Krupp... 121,50 bͤz G Kullmann u. Ko. 112,00 ct. bz G Lahmever u. Ko. 155,00 bz G Laurahütte unk. 10 100 182,90G do. 100 3; 97,00 et. bz G Lederf. Evck u. 114,10 G Strasser uk. 10 105/4 ½ 158,25 G Leopoldsgr. uk. 10 102/4 ½ Löwenbr. uk. 10,102,4 96,00 b G. Lothr. Prtl. Cem. 102,4 119,306 G Louise Tiefbau. 100/4 ½ 118,75 Ludw. Löwe u. Ko. 100/4 151,00 B Magdb. Allg. Gas 103/4 270,00 bz; G Magdeb. Baubk. 103/4 ½ 343,00 et.bz 863¶ do. unk. 09 1034 ½ 77,000 Mannesmannr. 105 4 ½ 143,60 bz G Mass. Bergbau. 104/4 2 141,00 bz B Mend. u. Schwerte 103 4 ½ 130,75 G Zeitzer Maschin. 208.00 bz G MixuGenestuk 11 102 4 1 446,50 bz G Zellstoff⸗Verein. 1 10925 Mont Cenis 103/4 446,50 bz G Aellstoff Waldhf./15 20 00 bz G Mülh. Bergw. 102 4 ½ 122 89b20 11““ 1004 162,80G Obligationen Neue Bodenges. 1 29998;G industrieller Gefellschaften. bo. Gashc u. 09,1034 202,50 G Dtsch.⸗Atl. Lel. 100][14] 1.1.7 [100,60 G do. Photogr. Ges. 102 4 ½ 130,25 bz G Dt.⸗Nied. Tolegr. 10014 1.1.7 1101,30 G Niederl. Kohlenw. 105/4 stsse, eeS en1. 11I80c,s e.n ne. 11084 25 bz »G. I. ni . 4.10 .75‚G 2 . 8167 J141,000, do. do. 8 103] 4 ½ 1.1.7 [103,25 G Nordstern Kohle 103/4 117,30 G A.⸗G. f. Mt.⸗J. 102]4 1.4.10 [99,75 G Oberschles. Eisb. 103/4 72 25 G Adler, Prth⸗Hem⸗ 4 ½ 1.1.7 [102,50 G do. Eisen⸗Ind. 100/4 106,00 bz G Allg. El. G. I-IV100/4 J100,00 et. bz B8do. Kokswerke. 103/4 2e”. do. ve 1 11.7 1100,40 bz 89 1 11 8 . 00G Alsen Portland. 4] 1.17 .— renst. u. Koppel 103 4 ½ Fägohle lsSn Kobhn. 88 eang 2s Brauere; 9l 327,00 et. bz B 1.7 [102,75 G Pfefferberg Br. 105/4 168.00 bz G 1 07102 4 ½ 102,75 G omm. Zuckerfab. 100/4 182,80 bz G Berl. Elektrizit. 100(4 100,75 G Khein. Anthr.⸗K. 10274 2sse do. do. konp. 4 100,00 ct. bz Rhein. Metallw. 105/4 109,25 bz G do. do. unk. 12 100/4 101,50 bz G R ⸗Bef. Elekt. 102 4 -. H. Kaiserh. I o. b 131,9 G 8 8 1890/1 48 101,50 bz Romb. H. unk. 07 10342 114,50 G Berl. Luckenw Wll. 103/4 ¼ 101,40 G Nvbniker Steink. 100 4 ½ 261,50 bz Bochum. Bergw. 100/4 91,80 G Schalker Gruben. 100/ 4 184,50 bz / Braunk. u. Brik. 100]5 100,75 G do. 1898 102/4 167,50 bz G Braunschw. Kohl. ,103/4 1 74,25 G Bresl. Oelfabrik 103/4 25,7 o. o. konv. 18,805 G Sr 103 4 E. 88 2 3,750 zuder. Eisenw.. 3 o. o. b i.. G een Gewec. Schafchers e.. 39,7 haft unkv. 07 2 o. kv. 1892 1054 126,00b; G Calmon Asbeft. Schwabenbr. ug 10 102 42 24,00 et. o. 2 8 iem. 8 2 170,90 bz Charlotte Czernitz Siemens Glash. 103,4 ½ 220 1668 Fher⸗. ’Eee Siem. u. b 29, .F. Grünau „do. orv. Chem. F. Weiler 1 Simonius Cell. I 281,00 bz

do. do. 102, Steins. Hohensalz. 25,25 bz G Concord. Bg. uk. 09 101,25 bz Stett. Oderwerke 180,75 G Conftankind Gra.

Stoewer —,— unk. 1 167,190 ect. bz B Cont. E.

100,25 G masch. unk. 1910 8gach B Stolberger Zink.

131,30G Cont. Wasserw.. 1

182,50 bz Dannenbaum ..

102,50 bz; G LCeleph J. Berliner 100,40 G Teutonia⸗Misb.. 122,60 G Dessauer Gas.. 130,25 G do. 1993232 .

106,10 bz ale Eisenh... 106,10 G Theer⸗ u. Erdöl⸗ 64,00 bz G do. 19935 129,00b; do. 1905 unk. 1

102,775 G d. uk. 09 118,50 G Dt. Lux. Bg. uk. 07

188,75 G uUnion Bauges. 222,25 bz G do. Chem. Fabr.

U. d. Ld. Baup. B Varzin. Papierf. Venki, Masch.

Opp. Portl. Zem. Orenst. u Koppel Osnabr. Kupfer Ottensen, Eisw. Panzer balahe abg.. aucksch, Masch. do. V.-A. 8e8. . ge. eniger Masch. Petersb. elktr. Bl. do. Vorz. hön. Bergw. à.1 laniawerke.. lauen. Spitzen Pongs, Spinn. Pos. Sprit⸗A.⸗G. S spanuUnters. athen. opt. J. 1 Rauchw. Walter 127,25 bz G Ravsbg. Spinn. 2 370,50 bz Reichelt, Metall —,— Reiß u. Martin 90,50 G Rhein⸗Nassau 22 78,00 bzz G do. Anthrazit. 101,50 bz G do. Bergbau.ü 138,250 do. Chamotte do. Metallw. do. do. Vz.⸗A. do. Möbelst.⸗W. do. Spiegelglas lwerke do. i. fr Verk.. do W. Induftrie do. Cement⸗J. Rh.⸗Wftf. Kalkw do. Sveengft. 1 Rhevdt Elektr. 161,75 bz Riebeck Montw. 154,00 bz G Rolandshütte. 289,00 bzz; G Rombach. Hütt. 389,25 Ph. Rosenth. Prz 18 do. neue 72,50 G Rositzer Brk.⸗W. 14 84,50 et. bz B do. 8 —,— Rothe Erde Dtm. 0 109,00 G Rütgerswerke. 7 289,25 G Säch BöhmPtl. 10 175,75 bz G Sächs. Cartonn. 10 230,25 bz G Sächs. GußDhl. 15 147,00 bz G do. Kammg V.A. 114,80 bz G S.⸗Thr. Braunk. 266,00 bz G do. St.⸗Pr. I 246,00 bz G S.⸗Thür. Portl. 391,50 G Saͤchs. Wbst.⸗Fb. 154,50 G Saline Sazung. 219,10 G Sangerh. 3 215,00 bz G Sarotti Chocol. 132,00 bz B SaxoniaCement 151,10 G Schäff. u. Walk. 46,00 G Schalker Grub. 253,75 et. bz B Schedewiy Km 142,50 et. bz E Schering Ch. F. 293,00 bz do. V. A. 190,00 bz G SchimischowCt. 232,50 bz Schimmel, M.. 1,75à232,50 bz Schles. Bab. Zint 113,30 bz do. St.⸗Prior. 161,00 bz B do. Cellulose.. 117,50 bz G do. Elkt. u. Gasg 77,00 bz G do. Lit. B... 120,00 G do. Kohlenwerk 137,25 bz do.Lein. Kramfta 271,00 bz G do. Portl. Zmtf. 272,00 bz G Schloßf Schult⸗ 133,0028 Hugo Schneider 42,25 G Schön. Fried. Tr. 97,80 bz G SchönhUllee i.2 —,— Schöning Eisen. 112,00 et. bz B8 Schönw. Porz. 133,00 bz G HermannSchött 293,00 bz G Schombg. u. Se. 108,75 G Schriftgieß. Huch 90,10 bz G Schubrt. u. Salz. 269,50 bz G Schuckert, Elktr. 137,75 G Fritz Schulz jun. 90,40 B Schulz⸗Knaudt 528,50 G Schwelmer Eis. 10114,00,3 Seebck. Schffsw 110s121,50 bz; G Max Segall.. Sentker Wkz. V. 115,25 G Siegen⸗Soling. 120,25 bz G Siemens E. Btr. 5 135,00 bz G Siemens, dec. 14 139,50 bz G Siem. u. Halske 9 303,00G Simonius Cell. 6 108,50 G Sizendort Horz⸗ 0 147,00 bz B SpinnRenn u. K 0 113 50 bz Sprengst. Carb. 7 ½ 250,50 G Stadtberg. Hütt. 0 215,00 bz 6 Stahl u. Nölke 8 65 75 G Stark. u. Hoff. ab. 4 ½ 182,50 bz B Staßf. Chm. Fb. 8 120,50 bz G SteauaRomana 8 221,00G do. neue 149,80 bz G Steins. Hohens. 140,50 bz G Stett. Bred. Zm. 207,00 bz G do. Chamotte. 189,50 bz G do. Elektrizit. 156,00G do. Vulkanabg. Müller, Speisef. 16 272,10 bz G St Pr. u Akt. Nähmasch. Koch 10 10 1 [193,50 et. bz E Stobwass. Lit. B Nauh. säuref. Pr. i. L. fr. 3. ℳvSt./60,00 G H. Stodiek u. Ko. NeptunSchiffw. 7 ½ 5 4 [1.1 119,80 G Stöhr Kammg. N. Bellev. i. L. oDffr. Z. ℳpSt.1060 G do. 1000 Neue Bodenges. 9 9 1 137,75 bz G Stoewer. Nähm. NeueGasgs.abg. 5 ½ 98,40 b Stolberger Zink N. Oberl. Glas 219,50 b; G Gbr. Stllwok. V. Neue Phot. Ges. 176,75 G Strls. Spl. S.⸗P. N. Hansav. T. i. L. oD 1480 bz Sturm Falazgl. Neurd. Kunst⸗A. Sudenburg. M. jetzt B.⸗N. K.⸗A. fr. Z. 35,00 B Sdd. Imm. 60 % Neu⸗Westend A. 181,80 G do. 15000 ℳ⸗St. do. München. 82,10 bz G Tafelglas.. Neuß, Wag: i. Lg. 1 175,00 G Tecklenb. Schiff. Neußer Eisenw. J17,50 et. bz G Tel. J. Berliner Niedl. Kohlenw. 172,50 bz Teltower Boden Nienb. Vz.Aabg. do. Kanalterr.

erbrand Wgg. lermannmühl. 8 ibernia Bergw. Nr. 1 76 8 ildebrand Mhl. ilpert Maschin. irschberg, Leder 1 ochd. V.Akt.kv. 0 Höchster Farbw. 20 HörderhSt.⸗PA. Hosch, Eis. u. St. öxter⸗Godelh. Hoffm. Stärkef. Hofmann Wagg. Hohenlohe⸗Wke. Bael sche. 2

Gladbacher Rückversich. 400 B. Kölnische Röckversich. 1000 B. Preuß. National Stettin 11875z. Wilhelma, Magd. Allg. 1738z.

—,— —Vx

—OOBVOO 80

——8ö,—9OO IAIRRA:

=ENgL 2SS ½

G 100,25 G Bezugsrechte. 101.50 G 8 98,90 b G Brauhaus Nürnberg 2,25G.

102,80 et. bz G 104,60 G 102,50 G

104,25 G

1 Berichtigung. Vorgestern: Hamb. 190,89 amort. St⸗Rente v. 1900 162 Hanas 18 4 192238 Pstr. Berictianng Piraeg. Geshe v““ Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 50 ₰. 8 Insertionspreis für den Ranm riner Bruckzeile 30 ₰. 10380 bz Unionsbr. 130bz G. Dessauer Gas neut Iar. Alle Postanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer 1 1 Inserate nimmt an: die Königliche Expedition 69,70 G 186,40 G. Hüstener Gew. 118,60G 25 den Postanstalten und Zritungsspediteuren für Kelbstabholer vn des Deutschen Reichsanzeigers 8 68,00 B Georgs⸗Marienh. 4 ½ % Obl. —,—. Neut 8 auch die Expedition SW., Wilhelmstraße Nr. 32. 8 üSAAA. 8 8 und Aöniglich Preußischen Staatsanzeigers Resce. 19 Frankf. Transp, 1b Einzelne Uummern kosten 25 ₰. EE G Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

nf. u. 8 m .“ . 11“

ssla. 8 8 Berlin, Montag, den 20. August, Abends.

Ver. Dt. Nickelw.

do.Sreh cfaß do. Glanzsto V. Hnfschl. Goth. Ver. Harzer Kalk Ver. Kammerich Vr. Köln⸗Rottw. V. Knst. Troitzsch Ver. Met. Haller do. Pinselfab. 12 do. Smyr.⸗Tep do. Stahlwerke Zvven u. Wissen 5 er. Thür. Met. 103,25 b Viktor.⸗Fahrrad 315,50 bz G jetzt Vikt.⸗W. 165,00 G Vogel, Telegr.. 118,00 bzz G V ch. 127,00 bz G E 114,25 G g 1 121998 Voigtl. u. Sohn 161,752 Voigt u. Winde 176,00 G Vorw., Biel. Sp. 203,30 b; Vorwohl. Portl. 8,75 e, 50 à, 90 bz Wanderer Fahrr 264,00 bz G Warsteiner Grb. 200,75 bz G Wffrw. Gelsenk. 146,00 ct. bz G Wegel. u. Hübn. 205,75 bz G Wenderoth.. 140,00 G Se ee 214,00 et. bz do. Vorz.⸗ 115,50 bz G Weser 211,00 bzz 6 [Ludwig Wessel 283,75 et. bz G Westd. Jutesp.. 272,00 bz B Westeregeln Alk. 227,10 G do. V. ⸗Akt. 126,75 bz G Westfalia Cem. 74,75 bz G Westf. Draht⸗J. 144,50 bz G do. Draht⸗Wrk. 179,50 B do. Kupfer .. 156,10 bz do. Stahlwerk. 29 4,50 bz Westl. Bdges. i.L. 92,50 b Wicking Portl.. 1(8,40 bz Wickrath Leder. 120,50 G Wiede, M. Lit. A 187,75 bzz G Wiel. u. Hardtm. 261,40 B Wiesloch Thon. 111,90G Wilhelmj V.⸗A. 205,90 bz Wilhe mshütte. 107,50 G Wilke, 8. 150,00 bz; G Wilmersd.⸗Rhg. 52,25 G Witt. Glashütte —,— Witt. Gußsthlw. 200,00 G do. Stahlröhr. 300,25 b; G Wrede Mälzerei 107,70 G Wurmrevier.. 166,25 bz G Zech.⸗Kriebitzsch

,— œ Sb”S —x—2ͤö2ͤq:

q2n2‧2nEnnnEêEgEgEgEEE 22

——öq8nöAnöö gPEEPEgE

—— bn

—— ISèISaglIIgE=emnleln’

1 errrrfrrrrrriüinRUREURRrnnennennnen S

n-

otel Disch. owaldts Werke Hüstener Gew. do. neue üttenh. Spinn. umboldt, M.. Ilse, Bergbau. Int. Baug. St. P. F. Jaensch u. Co. Jeserich. Asphalt. do. Vorzg. Jessenitz Kaliw. Kahla, pefen. Kaliwerk Aschl. Kapler Masch Kattowitzer B.. Keula Eisenh.. Kevling u. Th. Kirchner u. Ko. 1 Klauser Spinn. Köhlmann, St.]1 Köln. Bergw.. do. Gas⸗ u. El. Köln⸗Müsen KölschWalzeng. Kön. Wilh. abg. do. do. St.⸗Pr. König. Marienh. St.⸗A. abg... do. Vorzg.⸗A. 0% Kgsb. M. V.⸗A. i. L. do. Walzmühle 0 0 do. Zellstoff 1 Königsborn Bg. Königszelt Porz. 1 Körbisdorf. Zck Gebr. Körting. Kollm. & Jourd. Kostheim Cellul. ronprinz Met. 25 Gb.Krüger & C. Kruschw. Zuccerf. nz Treibr... Kupferw. Dtschl. Kurfrstd.⸗G. i. L. Koffhäuserhütte Lahmeyer u. Ko. Lapp. Tiefbohrg. Lauchammer. Laurahütte... do. i. fr. Verk. Leder Evck u. Ste Leipzig. Gummi Leopoldgrube..

—qSeeöönnöSIöAAnne

—. ——ö2Iö-2Sn8

2 8 —ö—

00 D

eüegEEEeeEEzgeggEzEeeeesn;

FS. . vr⸗

„2ö2öGöGönde 85

82 S=WSSrfSoeofaeeses 80 29

DS

—0 N 2— —D

ARaSSCUoSEno] nens; ,—

10175 G lorercy 1 Inhalt des amtlichen Teiles Sei Pnig hab . der Bankvorstand Born in Eisenach ist mit d 10120 wesb, unh, Aübttenbhrse. Inhalt de en Teiles: Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dder Bankvorstand orn in enach ist mit der 104,75 G 8 1 Ordensverleihungen ꝛc. 1 dem Majoratsbesitzer von Prittwitz und Gaffron interimistischen Verwaltung der Stelle des Zweiten Vorstands⸗ 103,30 G Berlin, den 18. August 1906. genannt von Kreckwitz zu Hennersdorf im Kreise Reichen⸗ beamten der daselbst zu errichtenden Reichsbankstelle be⸗

99,30 G b 1 1 ꝑs ut bach den Roten Adl dritter Klasse mit der Schleife, auftragt; ““

109 2569 vese Rerle. ngr ben den de lneha Ernennungen ꝛc. uu. 8 dem Lache rordes degs geah ü h. Feche ien der Zweite Vorstandsbeamte der Reichsbankstelle in Köslin, 99,40 G ob der Markt sich von den Einflüssen der Bekanntmachung, betreffend den Bezug der Patentschriften. Hauptpastor Mau zu Marne im Kreise Süderdithmarschen, Bankassessor Immler ist in gleicher Eigenschaft nach Koblenz

54,00 bz B3 Bewegung der russischen Werte zu be⸗ 8 dem Pfarrer Senckel enwalde im Kreise Lebus, dem versetzt; 108,00 G freien sucht; sobald wenigstens ungünstige Bekanntmachung, betreffend Erweiterung des Fernsprechverkehrs. a8 Uorder Ser sen. 1n Hehehcte dem 88 der Firma dder Bankvorstand Nesselmann in Harburg ist mit der 100,30G Beweise in dieser Hinsicht nicht vorliegen, 8 e8; 8 Fabriche Karberg u. Co. Berlin⸗Ehina, Kaufmann Niclassen interimistischen Verwaltung der Stelle des Zweiten Vorstand bessert sich die Stimmung. Heut Königreich Preußen sich 8 Lendenz für nneei. ve Weitt u““ 6 . 3 ““ zu Grunewald bei Berlin, dem früheren Mitinhaber der beamten bei der Reichsbankstelle in Köslin beauftragt worden. 100 00 bz G namentlich waren Canada Pacificaktien auf 1 mr cne Standeserhöhungen und n Maere Co. 4 SGag; * See 8 G die letzte Ei in besser. 0 . 8 8 ieder zu revenborn im Landkreise Kiel un em dg ug 88 1. Kelag hetresiean 1 Besteuerung der Gesellschaften mit be⸗ Geshcsöfheek he irma O. wächgelte 8 Feinahn Fauf Fekanntmachung 102,500 weiteren Verlaufe Harpener und Gelsen⸗ ränkter ung. 1] mann Oskar Buchheister zu Hamburg den Roten Adler - 121,25B kirchener Aktien. Auch Schiffahrtzaktien Bekanntmachung, betreffend den kommunalabgabepflichtigen orden vierter geßc ter 8 1 betreffend den Bezug der Patentschriften. 8 88 maren 88 e ee Sagagr Reinertrag der Kreis Altenaer Schmalspureisenbahnen. b 91eb Sonsitee . en v 8 Die Patentschriften gelangen neuerdings nach Haupt⸗ und 01,7 2 yndikus Eyl, beide zu Hannover, den Königlichen Kronen⸗ nterklassen und innerhalb der Unterklassen nach Gruppen 102,90 G t Lass 102 50G G orden dritter Klasse, getrennt zur Ausgabe. Um den Bezug der Patentschriften zu 101,75 G dem Regierungsbaumeister Johann Innecken zu erleichtern, werden vom 1. September d. J. ab Abonnements 99,00 G ö11114“ 8 S . Meschede den Königlichen Kronenorden vierter Klasse, auf die in den einzelnen Gruppen erscheinenden Patent⸗ 100,40 G Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Kirchenältesten und Kirchenkassenrendanten, Haupt⸗ schriften zugelassen. dem Oberpräsidenten der Provinz Westpreußen von lehrer Emil Lück zu Margonin im Kreise Kolmar i. Posen Für den Bezug der Patentschriften gelten dementsprechend Jagow zu Danzig den Roten Adlerorden zweiter Klasse mit und dem Hauptlehrer und Organisten Christian Holm in an Stelle der unter dem 19. Juni 1900 veröffentlichten fortan Produktenmarkt. Berlin, den Eichenlaub, G Marne im Kreise Süderdithmarschen en Adler der Inhaber die nachfolgenden Bedingungen: 8 . 18. August. Die amtlich ermittelten Preise dem Obersten a. D. Parrisius zu Friedenau bei des Königlichen Hausordens von Hoheizzollern sowie 3 . 101 565 B waren (ver 1000 kg) in Mark: Weizen, Berlin, bisher Kommandeur des Masurischen Feldartillerie⸗ dem Köni lühan Reitknecht Helmuth Günther zu Plön, 1) Preis. 101,40 inländischer neuer 172. —175 ab Bahn, regiments Nr. 73, und dem Provinzialsteuerdirektor, Geheimen dem Bauaufseher Heinrich Speth zu Dortmund, bisher zu 103,00 G ee esnn. 2 LE11 88 8 ümndrat Merenlsin Altona den Roten Adlerorden dritter Meschede, dem Chutsvorarheiter Auguß Falk und dem Guts⸗ b 7,p. 277176,592—7 asse mit der Schleife, b gan arbeiter Ferdinud Grimm, beide zeSchwarzow im Kreise 899929,e, aencha 7a grnhare im cvenäe, e bem gandrat a. , Mioratsherrn Dr. Erafen, don. Feaea 67, Jhta ezne Pesas 93,60 bz G . 1907 Wedel⸗Goedens zu Evpenburg im Kreise Leer den Roten 3 99,50 bz G -9 199een B“ 225 190 1— Alblerorden dritter e, 8818 m Mehr⸗ oder inderwert. Be⸗ A . . 1 . 5 102,50 G Roggen, inländischer neuer 151,50 bis 14. Division die Königliche Krone zum Roten Adlerorden Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: c. von sämtlichen Patentschriften ree. bestimmten

s100,75 G 152 ab Bahn, Normalgewicht 712 15475 vierter Klasse zchsti 1. oder Unterklas 3 ei “] eeeebbendNNSe eeihe heneens -ne feaenen so 99,40 G Oitober do. 157 157,25 - 156,75 Ab⸗ St. Goarshausen, dem Kirchenpropst und Haupipastor Janß König von Norwegen ihm verliehenen Großkreuzes des Ordens 2) Bestellung.

8 8 8 8

101,20 bz G zu Sörup im Landkreise Flensburg, den Kreisschulinspektoren, 1 .“ 84 3 A hechs aig en Nern, d” 1cheheaber Eedan Br. ht 2hn hesng Shsgüd egassnts'om beligen iaf iu eüelen Dr geüelinwen seinoh as Faüeütch, paenzant g Pfean

104,10 G Minderwert. Behauptet.

222n ngnnnnsnsenöes

S

—,— 8

5 sbegegesnn

SSPPPPüPüPüöPöPeehheeeeneeenenenn —————e2NͤNͤönönnö22N-

80 —₰ So, SnS

WWEEE

vr-

hto Smn &ᷓmn. IAcnnee AIu. GC S

b7-

q 9,e.

—,— S0E S

—2I22ö--nö2I EEesssssens

2

b 9

——

20

1111

2—

So0S=

/2,——VVg——V EnE

1 SmSCSSSCfGte s

8 dcCoSScehn-So;

80 d0ꝙæ 1 —- „bö. 902 nes 8e0᷑!n] —22 üPEEPSFPPPEPPPPPePPePPEP

-—22=EöSI 0282222ö2ö2ö

2—

[oœο] el] 1S5 0 Sün

D

8—

ur-

EqqqöATö“ 2 2 SSAaAPSngoeaeaküoneeoeoeneeeneneeneeneeöööösneöösennn

100 q,,n ee

88.2 —47 2 . E; 2 . 2 EEEEE11“

O2ööSen —VAS8qSon

82

‚AgEEEEE

0S 200ge

808

O G⸗

802

SIRcCchcoeoo, SGUoScS So⸗ —ꝑ

222--G

—₰ 2b5

852ö2823828

A

1 b. 8

Der Preis der Patentschriften beträgt bei der Bestellung:

üööuuuqqqqaqaaaeaaäaeeaeaäeeee]

do. Leok.⸗Josefs Lingel Schuhfbr. Ldw. Löwe u. Ko. Lothr. Zement. do. Eis. dopp. ab. do. St.⸗Pr. Louise Tiefb.abg. do. St.⸗Pr. Luckau u. Steffen 8 Masch. üneburger Märk. Masch⸗ F. Märt. Westf. Bga. Madb. Allg. Gas do. Baubank. do. Bergwerk. do. do. St.⸗P. do. Mühlen. Malmedie u. Co. Mannh.⸗Rhein. Marie, kons. Bw. Marienh.⸗Konn. Maschin. Breuer do. Buckau.

bn

1e9. S

2——

I= 889 Abo

—=/nnnAnnnngnggenngngnne

SSSE=SoU Geose 80

2 0 0,=2S8ö= 8.

=S.—

dboE Sdbo

8 —2

S

80 00

8 80 21IOESOoSSSSe 1I

8— 20,FSBena]-

1 S 8 n SW. 61, Gitschiner Straße 97 103, zu richten. Die Bestellun Weichert zu Leschnitz im Kreise Groß⸗Strehlitz und Kolbe kann auf dem Abschnitt einer Postanweisung erfolgen; vergl. 88 8

103,75 bz Hafer, Normalgewicht 450 g 150,00 zu Kattowitz, dem Sanitätsrat Dr. Gisbertz zu Goch im Pestanvwetsangssoemcüge mit vorgedruckter Adresse werden vom

ScU. 0202

Oo S —S

0

cotoch—n

1104.90 b bis 149,75 Abnahme im September, do. Kreise Kleve, dem Direktor der Landwirtschaftsschule in Liegnitz Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: atentamt unentgeltlich verabfolgt.

Segs 8 151,75 150,50 151 Abnahme im 8* Dr. Mahrenholtz, dem Realschuldireltor Meißner zu den nachbenannten Offizieren ꝛc. die Erlaubnis zur An⸗ In der Bestellung ist außer der genauen Adresse des Bestellers 1— Hge. eFeee 22, 5 Pillau im Kreise Fischhausen und dem Beigeordneten Otter⸗ legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Orden zu er⸗ anzugeben:

10470G FTETTTö 100 kg) Nr. 00 Berlin den Königlichen Kronenorden zweiter Klasse mit dem des Ehrengroßkomturkreuzes des Großherzoglich die Nummer der Patentschrift (die stets mit der Nummer des 8 22,25 —24,70. Rahf⸗ Stern, Oldenburgischen und Verdienstordens des Patents übereinstimmt) und die gewünschte Stückzahl.

99,90G Roggenmehl (p. 100 kg) Nr. 0 u.! dem Oberstleutnant z. D. Martius zu Striegau, bisher Herzogs Peter Friedrich Ludwig: ens he er Fechstenelhee büer Hareeer dene se erier

101,90 G 19,20 21,50. Ruhig. Kommandeur des Landwehrbezirks Striegau, dem Geheimen 3 die Best spätestens i 8 99,40 G Rüböl für 100 kg mit Faß 58,80 Finanzrat Seelmann, vortragendem Rat im Finanzministerium, von 1. er von Eckenbrecher, Kommandanten e“ der Be.

Geld Abnahme im laufenden Monat, do. dem Oberregierungsrat Theile bei der Provinzialsteuerdirektion bei Erteil des A Druck ü 58,70 58,90 58,80 im Oktober, 1 .A 1 b 1 1 ei Erteilung des Auftrags zum Druck der Patentschrift berücksichtigt 55,98% 09 9 20,dh Thas im an De⸗ 8 Fewee. dem Konsistorialpräsidenten Dr. jur. Jderhoff des Ritterkreuzes erster Klasse des Großherzoglich werden kann.

2 b u Aurich, dem Landespsychiater, Geheimen Sanitätsrat Dr. jli 8 b. Bei der Bestellung der sämtlichen Patentschriften zember, do. 57,40 57,20 57,30 Abnahme Debeke zu Bonn, dem Landesbaurat, Königlichen Baurat Hessischen “” des Groß⸗ aus einer bestimmten Haupt⸗oder Unterklasse, oder aus

8 Mai 1907. Behauptet. Ostrop zu Düsseldorf, dem Ersten Pfarrer Tholens zu Leer einer bestimmten Gruppe;

L“ und dem emeritierten Pfarrer Gersdorf zu Weinberge im dem Major von Goerne, Bataillonskommandeur im Nummer und Titel der Haupt⸗ oder Unterklasse oder der Gruppe, 99898 8 Kreise Liebenwerda den Königlichen Kronenorden dritter Klasse, 1. Nassauischen Infanterieregiment Nr. 87: an Nee. E kwaänschi werden, der Zeitpunkt, von

10,49G Berlin, 17. August. Marktpreise nach zu ““” des Ritterkreuzes zweiter Klasse des Königlich 11“ vee. Ermfeiluncern das Fimgschen, ries Kalkulator Kästner und dem Geheimen Registrator Bartel, Württembergischen Friedrichsordens: a. Die Beträge für die in bestimmter Stückzahl bestellten Patent⸗

101,40 G präsidiums. (Höchste und beide i ; jnißter; 1 S 5 . schriften sind gleichzeitig mit der Bestellung zu entrichten. —,— Der 1 für: e im Finanzministerium, dem Prokuristen Max Levy zu dem Oberleutnant von Brochwitz⸗Donimirski, Ad⸗ b. Bei 8566 sind mindestens 20 im voraus zu

1— Wei Breslau, de S ü S 1 ; nen. S4s F lau, dem Schriftführer des Fischereivereins für die jutanten des Thüringischen Ulanenregiments Nr. 66 5 Snaen, 2, 1132-780 1 Provinz Posen, Rktor a. D. Grotrian zu Obornit und dem 8 1e. N. Sehees ade er hAhca Trencen e 8eeblren er Weizen, geringe Gerichtsvollzieher a. D. König zu Worbis den Königlichen der Königlich Württembergischen silbernen ist Sorge zu tragen. 101,90 b Roggen, gute Sortef) 4 Kronenorden vierter Klasse, 1 Verdienstmedaille: a Pin Beträge sind entweder bei der Entnahme der Patent⸗ 102,800 15,14 ℳ. —Rogßen, Mittelsorte †) 1187 dem Lehrer Julius Pusch zu Demmin den Adler der dem Vizewachtmeister Kommel in demselben Regiment: schriften bar einzuzahlen, durch Postanweisung an die Kasse des Patent⸗ —,— 15,12 Roggen, geringe So 2 Inhaber des Königlichen Hausordens von Hohenzollern, 8 g amts einzusenden oder dem Girokonto der Kasse bei der Reichsbank 100,90 15,11 ℳ, 15,10 Futtergerste, dem Gemeindevorsteher und Standesbeamten Julius sowie zuzuführen.

Sorte“*) 15,90 ℳ, 14,50 Futtev Arndt zu 1 ise Neustetti 2 d. Die Bestimmung des Geldes ist in jedem Falle auf dem Ab⸗ 100,898 gerste, Mittelsorte*) 14,40 ℳ, 13,10 gennednef elcgg,in reise eustettin das Kreuz des All V der Königlich Bayerischen silbernen Rettungs⸗ schnitte der Postanweisung zu vermerken.

*) 13, wie 8 99,70 G Futtergerste, geringe Sorte 2 3 dem Werkmeister Heinrich Horstkotte zu Lengerich im medaille e. Die Bezahlung der Patentschriften durch Einsendung von

11,70 Hafer, gute Sorte?) 19,0 1 * 3 1 36 1 18999 29 18,00 Hafer, Rütt hert.). 8 Tecklenburg, dem bensicnierten Polizeisergeanten und dem Musketier Außerbauer im 4. Großherzoglich Beftker 1“ ngniswärter Heinri 3

10230 1 5zG 16,90. Hafer, geringe Sorte⸗ allrafen zu Altenessen im Hessischen Infanterieregiment (Prinz Carl) Nr. 118; icht dem Patentamt, zuzustellen. h“ kngttese Esen. dem Chentainvardecher rzeheug .“ 8 11“ H 7 Ücke 23

8 oldt zu Saarbrücken, wohnhaft zu Malstat⸗Burbach, a. Unvollständige Bestellungen oder Bestellungen, die vor der

104,10G o hr 2 104,75G gelbe, zum Kochen 40,00 ℳ, em Eisenbahnrangierarbeiter Simon Becker zu Saar⸗ des Ri Königlich E. 1 1 .ze2. Speisebohnen, weiße 50,00 b es Ritterkreuzes des Königlich Spanischen Veröffentlichung der Patenterteilung eingehen, werden nicht berück⸗ h1ane; 2 Kehersete as., 296 Kartoffeln Fütr, wohnhaft nn Steegae hseseans TAles Ordens Isabellas der Katholischen: sichtgt. 62 Leg atden Veelengen Fedeebhen Gernac⸗ werden hann, und dem Eisenbahnstationsgehilfen Anton Fritsch dem Hauptmann von Ploͤnniss im 2. Großherzoglich vese 8 ee leeee, e . petentant fuh za

ebendaselbst, dem Eisenbahndreher Christian Reich⸗ Hessischen Feldartillerieregiment Nr. 61. frankieren.

hard II., dem Eisenbahnschmied Jakob Tholey I. zgni ; bei 5 2 Das Verzeichnis der deutschen Patentklassen und ihre Pbe su St. Wendel, dem Eisenhahnrottenarbeiter Peter Einteilung in Urnterklassen und Gruppen ist im Verlage 88 nachtwäͤchten 1 Fabrse 8 88 Bernhard Paul, Berlin SW. 48, Wilhelmstr. 22 a, er⸗ Fiegen, dem Küfer Nikolaus Simons zu cn na im Deutsches Reich. 1 sj vee 4 89 Ahrweiler, dem Kassenboten Wilhelm Schwarzer zu Bei der Reichsbank treten mit dem 8. Oktober 1906 D ugust ohe au und dem Instmann August Schmidtke zu Groß⸗ folgende Personalveränderungen ein: Feenzagen im Landkreise Königsberg i. Pr. das Allgemeine der Zweite Vorstandsbeamte der Reichsbankstelle in Versicherungsaktien. nzeichen zu verleihen. Koblenz, Bankassessor Hartig ist zum Ersten Vorstands⸗ beamten der in Stelle der bisherigen Reichsbanknebenstelle

ve en. Maaceanen enes do00et 2 2† tretenden Reichsbankstelle in Eisenach ernanntt;

Frankf. Transp.“⸗, Unf.⸗ u. Glasvers. 1540 S.

2. 2. 2 2 8

G.?

2—— EEEUSOÖ

F&4à t0G¶CœSbO COSSSO;, R 500,0. 8.

σ ——RnERARRRRRgEÜÜög

8 —— SS S

öÖ’AS’önmneonesenööanöanenön

[0] v222

—x—q2222=22nönsnnnsenene

SS

103,60G do. 1899 ,100 4 97,5 5 do. 1903 uk. 10 100/4 Schl. El. u. Gas [103 4 ½ Hermann Schött 103/4 ½

,

8.22

5 8*

Me Web. in do. do. Sorau do. do. Zittau Mechernich Bw. Meggen. Wlzw. Mend. u. Schw. Mercur, Wollw. Milowicer Eiser Mir und Genest Mhlb. SeckDrot Muͤlh. Bergwerl Müller, Gummi

EMM. 2 8

825555852ö28g2ö28ögggö

—222

Storbwarch —ã222ö2Io

—½

8‿

S=E EoesIIIIIgSSSe! SE!1— 8822—

1228

*

21 —½

nneSnen —2

B222ö2ö2BS8

½

obo2ͤS we-

0—

ͤͤͤͤͤͤͤͤZSéAͤͤAẽͤZͤZAͤZͤZAͤZͤZͤZZͤZZZqq4e4u4u4u. FiI Rn. E. A᷑ IS.

—xöSAäAnn

8

—2 22

OOVOO— SPSPSPSPSBSOSOSOSVOBVV— EE11 Se e 2 8 —-;bo

222=2

5]

&

G!

22 EFcegeesezʒSeEEEgEg

Lede hal do. uk. 07

101,75G, Tiele⸗Winckler..

1g 2ob;G Dlsb. Rebern Cr 108 18e

34, .Uebers. El. o. unk. 2.

162,75 G Z9c. Asph.⸗Ges. 105 Westd. Eisenw.. 185,10 bz G do. Bierbrauerei 103 Z. 10299, do. Kabelwerke 103

—,— 0S0oSSSSNANISSdb⸗

—28OOOOSVęOVSę OVOVVeoSYVegV 6 .

812 2gg qUOOO —½

2ö-8eööIög 1XAIAähAn

S

nq=”EEn

18! 8 2 * oëo

b0 —-——— & O⸗.

5588 15235g88S ö282 SöSͤdo

Westf. Draht .. do. Linoleum .103

do. Kupfer.. 104,00 e . 8*

150,75⁄ G do. Wafss. 1898 102 9,50 G 1 2370 bz 102

echau⸗Krieb. do. do. 8 Ic.28 100

82

SSSS

Nordd. Eiswerke 65,60 bz G Terr. Großschiff. 89,50 bz G Terr. Halensee ji. 64,50 G Ter. N. Bot. Grt. 128,60 G do. N.⸗Schönh. 91,50 G do. Nordost.. J1129,10 G do. Südwest 142,80 bz G 145, 329,00 bz G 156,

8 8 „v*

852 9cJ’ 9 8**

do. V.⸗A. do. Gummi .. do Jule S. L1 8

& S

Sgee

100,75 G eißer Masch. .. 129,50 do. unk. 10 100 8

ellstoff. Waldh.

oolog. Garten.

7 Donnersmarckh. 883 Elekt. Unt. Zür..

o. o. Gränges ö“

Dorstfeld Gew. 102 Prneehen II

Dortm. Bergb. jetzt Naphta Prod. ..

Senn e, 80 115,50 et bzB do. unk. 09 o. Union Pa .50 et. Oest. 1

de. Bo ur. ö1 102798 bs2 Hest. Nlo. Ment.

g. dd. 1

. Spring⸗Vall Baa hessDe lg. Stenzs iochana Eisenh. Silesia 100 ng. Lokalb. I.. Elberfeld. Papier 103/4 ½ Elektr. Südwest. 1024 Elektr. Licht u. K. 104 ,4 ½ Ebir. giefe 10 19842

rochem. 2. 1

0

-SÖSAnne

—= œOUoOSchN 88819

8 28

do. Lederpvappen do. Spritwerke do. Steingut. do. Tricot Sprick do. Wollkämm. Nordh. Tapeten Nordpark Terr. Nordsee Dpffisch. Nordstern Kohle Nürnb. Herk.⸗W. Obschl. Eisb.⸗Bd do. neue do. E.⸗J. Car. H do. Kokswerke.

SSA —0S

SOoSbhaSmnredeeoenes

EEr Em R EAnn: —— nn

&ÆE; 7 2— 2—2

EFEgEEgEEöEEEeEEeE D

iederhall... Thiergart. Reitb Thüring. Salin. Thür. Ndl. u. St. TillmannEisnb. Titel Kunsttöpf. Tittel u. Krüger Trachenbg. Zuck. Triptis Porz.. Tuchf. Aachen. Ung. Asphalt. do. Zucker

SSPSPVPSPSPPSPPPPPeyee:

[*So⸗R

2ꝙ„v

02 AoggÖnn B

[20

E1u“

cœ-SPSOUOSSococchcchens.

2Ng

——ö=qé22ö=2öN2Sͤö=ZöS2g

SSS S.

Elektrochem. 4 ½ Engl. Wollw do. da.

SSOrSgcotbocSShUoohnSchU

222

4

—JBq—q— —VY SS 2SSVSVS' VSęéVXY 2 2VSé=ISé=IFéq=VIS =g= 1. 111“ ee

5SE 2——ööé

Hartst. Oldb. Eisenh. kv.