hat, wie das „Wiener K. K. im Bezirk von Kotschana im üb zwischen der Besatzung dreier türkischen schen Grenztruppen ein Kampf Die Bulgaren ver⸗ hl der beiderseitigen Verwundeten Es ist eine Kommission zur Untersuchung des
brachte der griechische “ am Sonnabend ungefähr 300 griechische Burgas und Anchialo nach Kon⸗ de dort an Land gesetzt, während nland begeben.
Patriarchat richtete an alle meinden des Erzbistums Konstantinopel ein Rund⸗ in dem ein Requiem für die verbrannten Glaubens⸗ brüder auf den nächsten Sonntag an bigen aufgefordert werden, für die ruhig zu verhalten.
In der vergangenen Woche
Vormittags, Bureau“ meldet,
ne Schnelligkeit von Ponape ab in der Stunde 1 meile mehr als von Kusaie bis d Kraft des zweiten Taifuns hat in Sie hat eine
Bekanntmachung, betreffend Erweiterung des Fernsprechverkehrs.
Der Fernsprechverkehr zwis (Schlesien), Dannenbüttel, Podejuch, krug, Schluft (Kr. Niederbarnim), sowie den Förstereien Borne, Dölziger Dubrau, Fehrow, Glambecksee, Hirs wald ist eröffnet worden. Die Geb Dauer von 3 Minuten beträgt:
r mit Schluft (Kr. Niederbarnim) 25 ₰,
it den Förstereien Dolk, Drachhausen,
en (Ostpr.) 1 ℳ 50 Z,
Telegr.⸗Korr.
meilen, d. i. etwa 1 ½ See betragen hat. Die mäßige mehr Gutes als Böses geschafft. Bäumen zerstört, dafür aber alle re den Eingeborenen die langwieri‚ ist ein augenfälliges.
äuser und bulgari attgefunden, der drei Tote, die Anza
chen Berlin und Carlsruhe Prosiken (Ostpr.), Rieben⸗ der Oberförsterei Massin brück, Dolk, Drachhausen, rund, Kienwerder, Tann⸗ ühr für ein gewöhnliches
eringe Zahl
isen Nüsse abgeschüttelt üht e. gen Erntearbeiten abgenommen. Das Die Produktion beträgt in den seit ktober vergangenen sechs Monaten so viel, als sie bisher in
Preußen. Berlin, 20. August. sechs Stunden währte. Kaiser und König konferierten Imshöhe mit dem Reichskanzler hörten heute ebendort den Vortrag Wirklichen Geheimen Rats
Seine Majestät der gestern im Schloß Wilhe Fürsten von Bülow und des Chefs des Zivilk Dr. von Lucanus
ist gnbefdah orfalls na 5 cfage. dieselbe Dampfer „Mhkali Flüchtlinge aus Varna, Ein Teil wur die übrigen sich nach Grieche Das Oekumenische
Kotschana abgereist.
Anfang O e elbe Agentur mitteilt,
einem Jahre betrug.
Truk wurde am 27. März verlassen. die Inseln Olol und Piherar Magerlap weni auch Olol und Die Etscheitsche herrschende Trockenheit mehr junge Pal Wind und die teilweise Ueberflutung; engem Verbande ussichten für die Zukunft.
In der Ololgruppe schwer, die Inseln Onari, den b Wie Fananu und Nomuin, so haben iherar Verluste an der Landfläche zu verzeichnen. flanzung hat durch die seit dem ersten Taifun dort men eingebüßt als durch den immerhin bietet sie, da die esetzt worden waren, die 1 In der Gruppe habe et, hauptsächlich in Olol, und von dort we 60 Leute nach Truk übergeführt. zur Bestellung der Insel zurückgeblieben, denen ich wie Inseln Lebensmittel übergeben habe. Ob⸗ dieser Gruppe fast nur von Fischen und anderen See⸗ oder Krankheitsfälle zu verzeichnen
Gespräch bis zur 1) im Verke 2) im Verkehr m Dubrau, Fehrow, Tannwald 3) im Verkehr mit Prost
antinopel.
W. T. B.“ hat S. M. S. „Condor“ st nach Palau⸗
Tsingtau“ ist am 16. August in d am 17. August nach Wampu weiter
Laut Meldung des „ am 10. August Herbertshöhe verlassen und i Jap in See gegangen. S. M. Flußkbt. „ Sainan angekommen un
S. „Loreley“ ist am 16. August von Galatz
ard“ hat am 17. angani weiter
4) im Verkehr mit den übrigen Orten Berlin C., den 18. August 1906. Kaiserliche
änzlinge in zu — n G setzt wird und alle Gläu⸗ 5500 Kokosnüsse geland oten zu beten, sich aber des Nahrungsmangels zwanzig sind auf den anderen genannten wohl die Leute tieren leben, sind nirgends Todes⸗
ostdirektion. angen. f. 8. Bulgarien.
t beschloß, sämtliche durch user in Anchialo noch vor dem Winter auf Staats⸗ der aufbauen zu lassen. Philippopel abgehaltene, allbulgarische Meeting verlief, nach Wiener K. K. Telegr. Korre ne Resulotion angenommen, in aufgefordert wird, land abzubrechen, a e Waren zu boy die Griechen zu unterstützen, bis erfüllt sei. Mehrere Redner hoben hervor, ie Hauptschuld an den Zuständen in Ma⸗ d forderten die bulgarische Regierung auf, lb den Krieg zu erklären. Nach der Ver⸗ Sympathiekundgebungen vor dem englischen, schen Konsulate statt.
15 8 11“““ Der Ministerra Brand zer⸗
nach Sinope in See S. M. S. „Bu verlassen und ist na
August Mombassa Königreich Preußen. kosten wie
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Oberpfarrer und Dechante in Crefeld zum Ehrendomherrn bei Cöln zu ernennen und dem Regierung Sigmaringen verleihen.
r von mehreren Trukinseln gemeldet, haben auch die or, Onepo, Satauan, Kutu, M eisung unter Anleitung der Häuptlinge saubere Zu dem „Nomoi', den die Eingeborenen von Lukunor amtnamen ihrer drei Lagunen bezeichnen, dem Beispiel der Schiffskapitäne und Händler folgend, viel⸗ en, möchte ich bemerken, daß „Nomoi“ edeutet, daß deshalb z. B. die e davon als „Nomen“ (Lagunen jene ) sprechen, was in der wechselnden Nomuin“ (Kubary gibt in seinem „Sprache an: „min = d en, uen usw.).
sehr zahlreich besuchte einer Meldung des , ruhig. Es wurde der die bulgarische Regierung chen Beziehungen zu Griechen⸗ lle staatlich angestellten Griechen zu entlassen, kottieren und mit allen Mitteln den § 23 des
Eingeborenen in Lukun Mor und Etal in
teilter W 1 n Johannes Lefranc 8 sp. Bureaus
— b B Wege gebaut. der Metropolitankirche in
Aus Anlaß des Geburts⸗ Satauan und Etal als Ges
ranz Joseph fand gestern Kaiser und König auf dem Frühstückstafel statt, zu der u. a. Szögyény⸗Marich und
Im Laufe der Tafel er und König auf das W
mshöhe, 19. August. tags Seiner Majestät des Kaisers bei Seiner Majestät d Schloß Wilhelmshöhe eine der österreichisch⸗ungarische Botschafter von die Herren der Botschaft gela trank Seine Majestät der Kais Seiner Majestät des Kaisers Franz Joseph.
Deutsche Kolonien. Der geschäftsführende Vize über eine in den Monaten des Motorschuners „Ponape“ na gruppen der Ostkarolinen un utsche Kolonialblatt“ Die Westreise habe ich an Bord „Ponape“ am 10. März angetret in Besichtigung der Taifun auf den im Nordwesten gelegenen Eingeborenen aller kleinen Grupp maßregel für die gesamten Ostkar Die Reise führte mich zunäch die im Taifun wenig gelitten bisher auf einem Bru gepflanzt hat,
noch von k Es sind kaum
während die in erheblicher d. Durch die
während sie, die diplomatis
fach den Namen „Mortlock“ brauch unen“ oder „die Lagunen hier“ Namoluk(Lagune in Mitte)⸗Leut Nomenan (dort) e dasselbe sein dürfte wie „ kleinen Vokabular der „Mortlock“ in der Ponape⸗Sprache: des Namens dessen Sinn und es wird sich die
und Medizinalrat Dr. Schwaß in
arakter als Geheimer Medizinalrat zu 1 harakte 8 1u 3 Kampf gegen
Berliner Vertrags daß die Türkei d zedonien trage, u der Türkei desha sammlung fanden Syr russischen und französi Provinzstädten wurden antigr ämtlich ruhig verliefen.
teren Meldung desselben Bureaus aus Philippopeler Stadtkommandant General sich geweigert haben soll, nötigenfalls auf urch den General Andreew ersetzt. — ster begab sich nach Philippopel, um die militärischen Maßnahmen zu beaufsichtigen.
oder da) (auch
den waren. Sprechweis
erung des nd des Ergänzungssteuergesetzes, vom § 1 Nr. 6 des Ein⸗ der Fassung der Bekanntmachung vom ist die Staatseinkommen⸗ die Gesellschaften mit beschränkter ehnt worden. Die Berechnung des Ein⸗ erfolgt nach Maß
Durch Art. I des Gesetzes, betreffend die Abänd Einkommensteuergesetzes u 19. Juni 1906 (Ges.⸗ kommensteuergesetzes in 19. Juni 1906 (Ges.⸗ steuerpflicht au Haftung ausge 1 kommens der Gesellschaften des Einkommensteuergesetzes. die auf die Gesellschaftsgewinne en die Gesellschafter veranlagten Steue
Um Mißdeutun wohlgeboren erge Bestimmungen d beschränkter einkommen abgabengesetzes ( unverändert in
Nur der letzte abgabengesetzes als im Sinne dieses Satzes teuergesetzes
Wenn danach ich verschiebt, so ist ein Zeibehaltung von „Nomoi⸗ weil es noch eine andere Mortlockgruppe Nama bezeichnen die drei Lagunen als dort weit), Truk daneben auch als „Nomenan“ und Namoluk als „Kuo“ (da), während dieses und Truk in Nomoi auch „Solonen“ Die Trukleute nennen ihre „Länomit(r)uk“ Laguneninnere). „Hogolu“ kannt sein Entstehen finde
Für Ponape un
Einführung Analogon gegeben, schon deshalb empfehlen, Truk, Lossop und
S. S. 241 S ) Auch in einigen
souverneur in Ponape berichtet iechische Versammlungen abge⸗
ärz und April d. J. an Bord ch den westlichen Insel⸗ ternommene Reise, wie das mitteilt, folgendes:
des Regierungs⸗Motorschuners Ihre Hauptaufgaben bestanden schäden sowie weiterer Hilfeleistung Inseln und in der Entwaffnung der en als Abschluß dieser Sicherheits⸗
st nach der Inselgruppe von Pakin, hat, und wo die Jaluit⸗Gesellschaft 00 Kokosnüsse Jahren für ie seit dem Leider fand
S. S. 260) halten, die s
einer wei Sofia wurde der Iwanow, weil er Erzedenten zu s Der Kriegsmini
Truk, Nama und Lossop „Ku“ nennt, weit hinein dort, weithin dort) Lagune noch „Nomit(r)uk“ oder in der ([die] Lagune,
Den auf vielen Karten vorkommenden Namen e niemand, auch konnte ich bisher keine Erklärung für
d Pingelap sind im März 1 Reise 4700 Pflanznüsse beschafft worden, 30 000 Lücken in den Die Rattenplage macht sich überall fühlbar.
von wo bisher noch kein Eingeborener nach Ponape be ich den Sohn des verstorbenen Oberhäuptlings angeworben, ebenso als erste Anwerbung zwei Leufe inen Bruder des Oberhäuptlings. Ein vierter für Mann ist der Bruder des Oberhäuptlings schon im vorigen Jahre zusammen mit dem Satauan und dem Bruder des Häupt⸗
ch dem 288
e des § 16 etzes bleiben allenden Anteile der auf r bei den letzteren un⸗
chießen, d
und während der jetzigen sodaß mit den früher Kokosbeständen ausgefüllt
en vorzubeugen, weisen wir Ew. Hoch⸗ t darauf hin, daß durch die oben genannten ie die Heranziehung der Gesellschaften mit und deren Mitglieder zur Gemeinde⸗ betreffenden Vorschriften des Kommunal⸗ § 33, 67 desselben) nicht berührt sind, sondern eltung bleiben. Satz des § 33 Nr. 3 des Kommunal⸗ eine Aenderung § 15 des Einkommen⸗ Staatseinkommen⸗ einem Staatseinkommen⸗ nichtphysischen Person Staatseinkommensteuer ls messen und sie in⸗ t worden, so sind
Gestern fand in Teheran die feierliche Eröffnung des für das zukünftige Parlam in Gegenwart gekehrten hohen Geistlichkeit statt, Schah bewirtet wird.
bezogenen nahezu werden können. —
In Fananu, gekommen ist, ha als Polizeisoldaten aus Tol, darunter e die Truppe angeworbener von Lukunor, dessen Sohn Sohne des Oberhäuptlings von lings von Oneop eingestellt ist.
Am 23. v. M. wurde Lukunor ve meilen entfernten Ponape zurückzukehren.
bestimmten Ge⸗ der Verbannung zurück⸗ die drei Tage lang vom
chteil des Brachlandes etwa 14 und von dort
genommenen Insel Oroluk, d mnem Schiffe angelaufen durch Sturm wie
schwer verwüstet Kokospalmen
100 tragfähige übrig geblieben, handenen jungen Palmen weniger Polizeisoldaten konnte ich 300 den Boden bringen lassen und daneben durch teren Ansiedelung einiger Leute, Uiger Bepflanzung vorarbeiten. Reich ist die en Kokoskrabben und die Lagune an grünen Schild⸗ Gewicht von 280 Pfund wir fingen.
e mir von den eingeborenen „Schiffern auf hoher See) als
einer Meldung des „Reuterschen Bureaus“ aus Tanger hat der Angherastamm an den Vertreter des Sultans Mohammed el Torres ein Schreiben gerichtet, in dem er um Verzeihung wegen der Ruhestörungen am 16. d. M. eich dem Gouverneur von Tanger un⸗
ehorsam verspricht.
beschädigt sin Pflänzlinge und Nüsse in von Hühnern der spä Gefangener, zwe Insel an den kröten, deren
Das Mintoriff wurd großer Fahrt“ „Tönnömar” ( gebe die Ableitungen Schreibung gelegt w die zwei auf verschiedenen Auskunft erteilen konnten, waren: in Kuo — und ähnlich in n die Lage der Inseln Kuo, gefragt, ob und wo zwischen dief schweigend orientierte der mich nachher an Bord überzeugte, Schale an die rechte Stelle und nannte 8 Diese Leute konnten mir auch angeben, daß Wracks sich dort
Veranlagung
teuer nur die Veranlagung zu rlassen, um
bittet und zu
eranlagung bedingten
ein Einkommen von höchstens 900 ℳ beige olgedessen staatseinko ie von der staatlich Höhe des Einkommens ge anlagung der nichtphysischen r nicht maßgebend. Berlin, den 2. August 1906.
minister.
Schiffer auf „Riff aus or“) bezeichnet. besonderer Wert auf sachgemäße ird. Es war bemerkenswert, mit welcher Sicherheit Inseln befindlichen Segelkanukapitäne mir
obwohl sie selbst niemals dort gewesen Fananu — hatte ich mit Kokos⸗ Murilo und Oroluk angedeutet und Riff liege, und wie es Mann die angedeuteten Inseln — vollkommen richtig —,
(„Palouellämatau“ „Insel auf [in] Lagune , da neuerdings
mmensteuerfrei geste en Veranlagungsbehörde hinsichtlich der troffenen Feststellungen für die Ver⸗ Person zur Gemeindeeinkommen⸗
Rußland.
der „St. Petersburger T. ich der Ministerrat in seiner er en des politischen Programms und esetzentwürfe, die der Reichsduma tritt vorgelegt werden sollen. Der Maßnahmen prüfen, die vor dem r Duma ergriffen werden sollen.
Generalgouverneur von Warschau, T. W.“ zufolge, am Sonnabend⸗ Als sein Wagen kutz fuhr, wurden unter ine versagte. Auf einem Haus⸗
“ 8 “ Statistik und Volkswirtschaft. ch einer Meldung elegraphen⸗ ü beeian agentur“ beschäftigte s Sitzung mit den Grundzü begann die Prüfung der (. ch ihrem Wiederzus Ministerrat wird ferner die Zusammentritt de
Gegen den General Skalon wurde, „W nachmittag ein Attentat verübt. nach 4 Uhr durch die Natolinskastraße ihn drei Bomben geworfen, von denen e General Skalon wurde nicht verletzt. balkon wurde eine vierte Bombe gefunden.
Das Kriegsgericht in „Pamjak Azowa“ und e Das Urteil ist an allen 18 Ferner sind verurteilt: bis zu 10 Jahren, 13 zur Ver mit zeitweiliger Haft und 15 geklagte sind freigesprochen und 3 gerichten übergeben word Kronstadt verurteilte Aufstand zum Tode un wurden freigesprochen.
In Jusowka fand gestern eine v Arbeitern der Wjatkaergruben bes Als zwei Schwadronen Dragone einander zu treiben versuchten, fielen, „ aus einem Hinterhalt Schüsse; fünf Salven ab. Viele Arbeiter verwundet; 18 Rädelsführer wurden verhaftet.
Nach einer Meldung der „St. Petersburger v, aus Tiflis sollen in dem Bezirk 6 Tataren dreier Marktflecken Karakilis angegriffen, 18 Armenier Eigentum vernichtet und viele Einwohner vern Eine zweite, von einem Deserteur namens Nagi Bande von Tataren machte auf das Dorf Khana Angriff; auch in anderen kleinen Orts Tataren Untaten verübt.
Zur Arbeiterbewegung.
chte Versammlung der Kohlenarbei kutscher Berlins beschloß, dem „Berl. Lok.⸗Anz.“ in den Ausstand einzutreten. mitsprechen, gleich dem Aus⸗ hauptsächlich dadurch veran⸗ hlenhändler sich weigern, den Transport⸗ Vertretung der Arbeiter und mit ihm zu verhandeln (vgl. Nr. 194 d. Ausstand der Berliner Glaser (pgl. Nr. 186 d. Bl.) scheinen die Ausständigen, nach der „Post“, wurde in einer Versammlun gegeben, daß eine große Za fernstanden, sich dieser Organi nunmehr auch ihrerseits alle in ihren Nach langer Debatte w
6* *
Eine stark besu zufolge, gestern, heute (Montag) vormitta stand ist, obwohl auch Lohnforderungen in der Paketfahrtgesellschaft, laßt worden, daß die Ko arbeiterverband
Der Minister des Innern. In Vertretung: vpon Bischoffshausen ierungspräside .
Der Finan Im Auftrage:
sämtliche He
en ein großes
legte eine weitere anzuerkennen
sinnen den Namen. außer einer Sandbank zwei Segelanweisung eiße Händler noch hl infolge des Taifuns, die inige Schiffstrümmer sichtba Anker weit auf dem südöstlichen Riff. Ei hat mir früher alle Inseln in richti nach Ien
an Boden zu verlieren. Wenigstens der vereinigten Glasermeister bekannt⸗ Meister, die bisher der Vereinigung sation angeschlossen und zugesagt hätten, Betrieben beschäftigten Arbeiter urde folgende Resolution gefa eitritt dieser bisher indifferenten Kollegen hat der Streik eber besonders günstige Gestaltung angenommen. Die Ver⸗ gten Glasermeister Berlins ihr volles Vertrauen zu
um der geistlichen, Unterrichts⸗
Medizinalangelegenheiten.
Dem Ersten Staatsanwalt beim Landgericht zu Göttingen Günther ist die Stelle des Universitätsrichters der dortigen tät nebenamtlich übertragen worden.
8 Direktor der Deutschen Kolonialschule Ernst Albert Fabarius in Witzenhausen und dem Oberlehrer an der ule I und Lehrerinnenbildungsanstalt in th ist der Charakter als Professor ver⸗
Missionare) seine Richtigkeit hatte, ank verschwunden war r waren, insbesondere ein großer n anderer Palou in Fananu die er auf
übrigens weder w während jetzt, wo
Reval hat 17 Matrosen vom Agitator zum Tode verurteilt Personen bereits vollstreckt worden. 12 Matrosen zu Zwangsarb setzung in eine Stra plinarstrafen. 34 Arn⸗ sonen den Zivil⸗ Das Kriegsgerich 10 Teilnehmer an dem bewaffneten d 122 zu Zwangsarbeit; 15 Angeklagte
auszusperren. „Durch den B für die Arbeitg sammlung spricht dem Vorstande der vereini und der Vororte sowie der Lohnkommission en sachgemäßen Leitung aus und ermächtigt die Vorstands⸗ mitglieder, für die Zukunft selbständig alle zu treffen, die für eine dem Stande des Glas Erledigung der Streikaffäre er Zur Anbahnung einer Rote Erde“ bei Aachen Rh.⸗Westf. Ztg.“ berichtet, am Sonnabend a Königlichen Gewerbeinspektion informatorische zunächst mit den Vertretern der leitung. Das Ergebnis war, daß die Direktion erklärte, halten zu müssen, daß die Arbeiter den Antrag auf allgemeine Erst dann könnten die übrigen Wüasche, Eine Einigung
ger Folge aufgezählt,
( einer) Pissila räuchlicheren Namen Inissinifau (alles Stein) f die Frage nach der in den Westkarolinen, Sataual und Lamotrik gelegenen Insel (auf den Seekarten „West⸗Faiu“) den Namen „Fagauerak“ anga 1 von en, in) nach Zusammenziehung, rak in so findet sich auch in weitem Sprunge über Ku Marshall⸗Ausdruck „jäki“ fü „Inissinifau⸗Pissila“ bewohnt); auch hier finden sich nachhalt die Zahl der hier nistende
Sehr erfreulich war e
genannte Insel als geb Pissila, während er au etwas nördlich zwischen
höheren Mädchensch der bisherigen s
Cöln Jakob Conra iehen worden. 1“
diejenigen Maßnahmen ergewerbes würdige forderlich erachtet werden.“
erständigung auf dem Hüttenwerk (vgl. Nr. 193 d. Bl.) fanden, wie die uf Veranlassung der Besprechungen statt, Arbeiter und dann mit der Werks⸗ daran fest⸗
Mashallsprache saie⸗säki in Olol der „häki“ wieder). unbewohnt (auf Seekarten: ige Spuren des Taifuns, und schien mir merklich verringert. s, entgegen den nach Ponape gelangten Nach⸗ Murtllo und Kuo vom Taifun nahezu unberührt zu sehen; kaum ochen. Dagegen beklagten die Leute der lust von drei Kanus mit 20 Leuten. Von on Ono nach dem die Möglichkeit zur Heim⸗ zwei der Kanus nach 10 bezw. 13 Tagen in Das zweite Kanu, das zwei Leute unter⸗ Poloot weitergesegelt, Im Taifun haben auch Kuo ein Kanu ein Kanu
für Pandanus⸗Matte in
Sie ass on Tausenden von
uchte Versammlung r die Menge aus⸗ W. T. B.“ zufolge, a die Dragoner wurden getötet oder
Telegraphen⸗
Bezirke den getötet, vieles wundet haben. a angeführte
Bekanntmachung.
Gemäß §46 des Kommunalabgabenge S. 152) wird hiermit zur öffentli laufenden Steuerjahre zu den Kommunalabgaben Reinertrag aus dem Betriebsjahre 1905/06 bei pur⸗Eisenbahnen auf
Juli 1893 n Seevögel er
etzes vom 14. en Kenntnis gebracht,
daß der im einschätzbare den Kreis
erhöhung zurückzögen. 8 zum Teil bereits bewilligt wären, nachgeprüft werden. sei dann bald zu erwarten. Hierzu hat die Arbeiterschaft
Maurer in Barmen und Elberfeld, n heutigen nd Arbeit⸗
30 Palmen waren dort umgebr ersteren Insel den Ver diesen brachte ich sechs v fahrt bietenden Truk, da Piherar angetrieben waren wegs verloren hat, Truk heimzukehren. mit sieben
daraufhin gaber
Altenaer Schmals 38 500 ℳ festgestellt worden ist.
1 Elberfeld, den 15. August 1906. .
Der Königliche ht eba eentficgan. b
Skündeck.
Stellung genommen.
Der Ausstand der der etwa ein Vierteljahr lang gedauert hat, wird mit der Zwischen den Arbeitgebern u fg.“, eine Verständigung dahin zustande bis 1. April des nächsten Jahres 53 ₰
Montag sein Ende erreichen. nehmern ist, nach der „Frkf. Z gekommen, daß den Arbeitern und von da ab 57 ₰ Stundenlohn gezahlt wird. In Cassel sind, nach der „Köln. Ztg.“, dte Installateure in den Ausstand getreten, nachdem Forderungen auf Lohnerhöhung und Verkürzurg der Arbeitszeit ab⸗ gelehnt haben. Die Mehrzahl der Kohlenhändler in Worms ist, den von den Kohlenträgern vor⸗ Vgl. Nr. 195 d. Bl.) Danach fordern ür 1000 Zentner Kohlen auszuladen 8 ℳ; für 1000 Zentner gesiebte Kohlen 20 ℳ; beiter im Sommer 5 ℳ, im Winter 4 ℳ; 10 000 kg ungesiebte Kohlen 4 ℳ, Ulen folgende allgemeine Bedingungen Schiffes müssen zwei Matrosen oder 2) beim Ausladen von Wagen in oder ständige Hafenarbeiter beschäftigt werden. Höchst a M. werden, wie dasselbe euen Lohntarif nicht an⸗ Einigungsverhandlungen zu keinem stand treten. Es handelt sich um etwa
beiter sich seit einiger Zeit der „Köln. Ztg.“
wandernde benachbarter
Nomuin eine Frau und ein Kind eschleudert und getötet worden sind. Dezember noch dadurch vermehrt, daß mit zehn Leuten vertrieben wurden. Mit er Saipan fünf Trukleute zurück, J nach Guam gesetzt worden waren. an Kokospalmen nicht mehr als d der Ostseite ein 40 bis 50 m twelle fortgerissen worden, im ganzen onsland der Jaluit⸗ igungen hat Nomuin erfahren, von wo f 15 nach Truk begeben haben. hatte hier drei Monate vorher eine farbigen Lehrer eingesetzt. Ein Wieder⸗ icht geplant zu sein. — Den beiden gezogenen Inseln habe ich Lebens⸗
ier hat nur die nördlichste beide Taifune hinweggingen, einen allerdings
ibt sich auch, daß die Bahn des und aus der der Taifun habe
stürzenren Baum umgekommen, in von der Flutwelle gegen Bä Verlustliste wurde Ende von Tamatam zwei Kanus e dem Septemberdampfer kehrten üb die auf diese Weise i
In Fananu b 10 %, dage breiter Lan
Klempner und die Arbeitgeber
Berichtigu chaften wur In der in Nummer 192 des „Reichs⸗ und Staatsanzeigers“ veröffentlichten Ausführungsanweisung
über die Befähigung zum höheren chrift heißen:
„Frkf. Ztg.“ erfährt, geneigt, gelegten Tarif anzunehmen. die Arbeiter f Zentner Koks 10 ℳ; Tagelohn für einen A für das Verladen von Wagen à gesiebte Kohlen 6 ℳ Auß 1) Bei Löschung des Ersatzmänner gestellt werden aus dem Lager sollen nur be Die Holzarbeiter in t mitteilt, da die Arbeitgeber ihren n. erkennen und die Ervebnis führten, in den Aus 500 Arbeiter, die in Möbelfabriken beschä In Pforzheim, wo die Goldar finden, ha
ägt die Einbuße gen ist an der Süd⸗ un
u dem Gesetz erwaltungs⸗ sammlung
arischen diplo—
er Großwesier dem bu lungen u
matischen Agenten Natschowitsch ernste Vorst 1. nisse in Anchialo gemacht. prach, „ diese Vorfälle aus und wies au Regierung ergriffenen Maßregeln hin, f zeitig aus, da sie das Bandenunwes Infolgedessen habe der ohen Grad erreicht, daß er die jetzigen beda rüche gezeitigt habe.
Die Untaten der griechis Kutzowalachen in Mazedonien dauern fort. ten verüb
8 dstreifen von der Flu Am Freitag hat d
etwa 5 ha, darunter ohne Rest das Stat Sehr schwere Beschäd sich deshalb die Eingeborenen b Die amerikanische Mission Station errichtet und einen aufbau scheint bis auf weiteres n vom Taifun in Mitleidenschaft mittel und 2000 Pflanznüsse überwiesen. Von Nomuin lief ich nach Truk. Insel, Pis, über welche recht merkbaren Schaden erlitten. Aus diesen Darlegungen erg April⸗Taifuns
ß es in der S. 378 (nicht S. 278).
dienst mu
ein tiefes Bed die von der ührte jedoch die Pforte en in Mazedonien ni egenseitige Vol
bulgarischen
Abgereist:
er Staatsminister und Minister der
Seine Exzellenz d n dienstlichen An
öffentlichen Arbeiten Breitenbach, i heiten nach den Reichslanden.
chen Banden 968e7 9b
Seemeilen breit war,
in einer Lohnbe zufolge, eine
*%
von 4000 Arbeitern besuchte Versammlung beschlossen, in Verhand⸗ lungen mit den Arbeitgebern einzutreten.
In der Süddeutschen Juteindustrie in Waldhof⸗ Mannheim sind die Arbeiter und Arbeiterinnen in der Vorbereitung der Appretur und der Näherei in den Ausstand getreten. Infolge⸗ dessen dürfte, wie der „Volksstimme“ mitgeteilt wird, in kurzer Zeit der ganze Betrieb still stehen. 8
“ Bauwesen.
Die Erbauung von Kleinwohnungen.
Immer mehr bricht sich in den deutschen Landen die Ueberzeugung Bahn, daß für die Unterbringung der weniger bemittelten Klassen in Stadt und Land neben einer gesunderen Bodenpolitik vor allem eine bessere Durchbildung der Gebäude notwendig ist. Ueber die hierbei zu verfolgenden Ziele und die bisher auf diesem Gebiet gemachten Bemühungen findet sich in Nr. 66 des Sn ge ggati⸗ der Bauverwaltung“ ein üetsa von K.
ühlke Berlin, dem das folgende entnommen ist: Unsere Boden⸗ politik muß darauf gerichtet sein, daß, abgesehen von den Großstädten und Geschäftsvierteln der Mittelstädte, zu erschwinglichen Preisen Baustellen für die Errichtung von Einfamilienhäusern, Zweifamilien⸗ häusern und wenigstens Doppelhäusern mit wenigen Familien⸗ wohnungen verfügbar sind. Bei der Durchbildung der Bauten ist darauf Bedacht zu nehmen, daß neben der Erfüllung der be⸗ sonderen Bedürfnisse der Bewohner nicht trotz, sondern gerade infolge der Verwendung einfacherer Bauarten und Baustoffe der Außen⸗ und Innenerscheinung ein ansprechendes, eigenartiges Ge⸗ präge unter Vermeidung jeder Uniformierung gegeben werde. Dabei muß die landschaftliche Eigenart und der heimatliche Charakter unter Wiederanschluß an die leider unterbrochene Ueberlieferung gewahrt werden. Nach allen diesen Richtungen, namentlich nach den zuletzt genannten, wird von den bei den Bauausführungen jetzt vor⸗ nehmlich beteiligten Gewerbetreibenden und von den sogenannten Bau⸗ spekulanten leider auf das ärgste gesündigt. Allen Bestrebungen von Behörden und Vereinigungen, diesem Unwesen zu Leibe zu gehen und durch Errichtung einfacher, zweckdienlicher und heimatberechtigter Häuser etwas eheree zu schaffen, oder die Schaffung derartiger Bauten durch Vorhaltung tüchtiger Entwürfe zu fördern, kann nur auf das wärmste beigepflichtet werden. Nachstehend möchten wir daher der Tätigkeit mehrerer solcher Vereine und Behörden als Bei⸗ spiel und Vorbild ähnlicher Bestrebungen weitere Kenntnis verschaffen.
Der Ernst Ludwig⸗Verein, der hessische Zentralverein für die Errichtung billiger Wohnungen in Darmstadt, hatte unter den deutschen Architekten einen Wettbewerb zur Gewinnung mustergültiger Entwürfe für Kleinwohnungen ausgeschrieben, dessen Ergebnis in 66 Tafeln veröffentlicht ist.¹) Es sollten Pläne für Einfamilienhäuser, und zwar für ländliche und städtische Arbeiter, entworfen werden, dgl. für Zweifamilienhäuser, für Zwillingshäuser und schließlich für Bauten, die 1 und 6 Familien Raum gewähren. Bei den ersteren Häusern war ein kleines Stallgebäude verlangt. Als Baukosten, die nach 1 cbm umbauten Raumes durchschnittlich mit 9 ℳ auf dem Lande und 11 ℳ in der Stadt berechnet werden sollten, waren für die Einfamilienhäuser im ersteren Falle 2800 ℳ, im zweiten Falle 4000 ℳ vorzusehen, während die Wohnungen in den Doppelhäusern, Zwillingshäusern und Mehrfamilienhäusern ent⸗ sprechend billiger zu entwerfen waren. Als Grundsatz war aufgestellt worden, daß die Küche zu einer Wohnküche auszugestalten sei, neben der ein kleiner Raum für das Abspülen und die Aufbewahrung von Küchengeräten vorzusehen ist. Daneben war die Anlage von Wand⸗ schränken sowie einer kleinen Speisekammer erwünscht. Jede Familie sollte einen besonderen Abort erhalten.
Die preisgekrönten und ein Teil der angekauften Entwürfe sind in der genannten Schrift in Grundrissen, Ansichten, Schnitten und in schaubildlichen Darstellungen veröffentlicht, nachdem die Anstände des Preisgerichts in gemeinschaftlicher Sitzung mit den Entwurfverfassern behandelt und danach durch Umarbeitung beseitigt worden waren. Namentlich die mit dem ersten Preise ausgezeichneten Entwürfe des Architekten A. Wienkoop in Eberstadt⸗Darmstadt können in vieler Beziehung als gelungen bezeichnet werden. So hatte dieser es verstanden, durch Betonung der Eingänge mittels kleiner Vorhallen oder Dachüberkragungen, Verbindung von Haus⸗ und Stall durch bedeckte Gänge, geschickte Dachumrisse, ansprechende hölzerne Einfriedigungen usw. dem Aeußern des Hauses unter Aus⸗ schluß überflüssiger Zierrate und Schmuckformen ein reizvolles, an⸗ heimelndes Gepräge zu geben. Im Innern wurde durch die richtige Beleuchtung der Tischplätze, Verbindung zwischen Küche und Keller, Anlage von Vorplätzen, tüihes Ofensitzplätze trotz der kleinen Ab⸗ messungen eine behagliche2 kncfungah geschaffen. Ebenso bieten die übrigen Entwürfe noch recht eachtenswerte Lösungen, sodaß nur gewünscht werden kann, es möge der Zweck der Schrift erreicht, und es möchten recht viele derartige Häuser tatsächlich erbaut und in Benutzung genommen werden.
ine ähnliche Veröffentlichung hat der Verein zur Förderung des Arbeiterwohnwesens in Frankfurta. M. herausgegeben. ²) Die auf 38 Tafeln dargestellten Entwürfe für ländliche Anwesen von Kleinbauern und gewerblichen Arbeitern sind gleichfalls im Wege eines öffentlichen Preisausschreibens gewonnen worden. Die Anregung er⸗ folgte durch den Landesrat Dr. Schroeder, eine Unterstützung ge⸗ währten die Landesversicherungsanstalt in Cassel und die Land⸗ wirtschaftskammern in Cassel und Wiesbaden. Die Aufgabe, für das aus eines Bauern oder eines auf dem Dorfe wohnenden gewerb⸗ ichen Arbeiters mit kleinem landwirtschaftlichen Betriebe eine zweck⸗ entsprechende und anheimelnde Ausbildung zu finden, sollte einmal in Anlehnung an die alte hessische Gewohnheit gelöst werden, nach der Wohnhaus und Würtichaftegehi getrennt errichtet werden, das andere Mal nach der alten Sitte im Westerwalde, nach der die Wohn⸗ und Wirtschaftsräume unter einem Dache angelegt werden. Dabei sollten die örtlichen Gewohnheiten und Verhältnisse der ein⸗ zelnen Gegenden der Provinz beobachtet werden und zugleich die oits⸗ üblichen Baustoffe Verwendung finden. Die preisgekrönten und die angekauften Entwürfe wurden vor der Veröffentlichung noch daraufhin geprüft und umgearbeitet, daß sie den bau⸗ polizeilichen Vorschriften der Regierungsbezirke Cassel und Wies⸗ baden entsprechen. Es muß anerkannt werden, daß namentlich unter den preisgekrönten Lösungen Vorschläge gemacht werden, um den Bauten bei Beachtung der besonderen Erfordernisse und bei Wahrung größter Wohlfeilheit der Ausführung eine malerische und ansprechende Außenerscheinung zu sichern. Wir sehen in geschick⸗ tester Weise Gebrauch — von der einfachen Beschieferung von Giebelflächen, von der Anlage ruhiger Dachumrisse, von der Ueber⸗ dachung der Hauseingänge, Verbindung von Putz und Bruchstein⸗ mauerwerk an den Außenwänden. Daneben finden sich Lösungen mit reizvoller Durchbildung des Fachwerkbaues in Anlehnung an alte hessische Fachwerktechnik, Verbindung von Wohnhaus und Stallgebäude durch überdeckte Laufgänge u. dgl. Es kann daher nur mit Freude begrüßt werden, wenn auch diese Entwürfe recht oft für die Aus⸗ führung benutzt werden und den Kleinmeistern der Dörfer für ihre Wirksamkeit als Unterlage dienen.
Das dritte, von Oberbaurat L. F. K. Schmidt in Tresden herausgegebene Werk: „Forsthäuser und ländliche Kleinwohnungen in Sachsen“ ³) hat, wie in dem erwähnten Artikel Mühlkes im „Zentral⸗
¹) Preisgekrönte Entwürfe von Kleinwohnungen. Darmstadt. Ernst Ludwig⸗Verein, hessischer Zentralverein für die Errichtung billiger Wohnungen. 66 Tafeln (34: 24,5 cm) in Mappe.
²) Ländliche Anwesen für Kleinbauern und Industriearbeiter. Herausgegeben im Auftrage des Vereins für Förderung des Arbeiter⸗ wohnwesens in a. M. Leipzig. Seemann u. Ko. 38 Tafeln in Folto. In Mappe. Preis 16 ℳ.
*²) Forsthäuser und ländliche Kleinwohnungen in Sachsen. Be⸗ arbeitet von L. F. K. Schmidt, Oberbaurat im hochbautechnischen Bureau des Khniglichen Finanzministeriums in Dresden. Dresden 1906. Gerhard Küͤhtmann. In Folio. 6 S. Text mit 9 Abb. und 32 Tafeln. In Mappe. Preis 15 ℳ “
blatt der Bauverwaltung“ ausgeführt wird, „den großen Vorzug, daß hier nicht nur Entwürfe vorgeführt sind, deren Ausführung noch be⸗ vorsteht, sondern den Bauzeichnungen die ausgeführten Bauwerke zu Grunde liegen. Jedenfalls auf Anregung des auch um die Erforschung der alten Volkskunst in Sachsen hochverdienten Oberbaurats Schmidt hat das sächsische Finanzministerium Anschauungen darauf verzichtet, die städtische Bauart auf das Land zu übertragen und für die Seßhaftmachung der forst⸗ und landwirt⸗ schaftlichen Arbeiter die Weiterentwicklung einer bodenständigen länd⸗ lichen Bauweise in die Hand genommen. Dieser Weg wurde durch b Juli 1900 geebnet, insofern einerseits die Möglich⸗ keit größerer Freiheit namentlich für abgelegene ärmere Gegenden in der Durchbildung des Bauwerks geschaffen wurde, anderseits der un⸗ natürlichen Ausnutzung des ländlichen Bodens durch mehrgeschossige, Riegel vor⸗ . n ist. Es wurde den Bauämtern für die Be⸗ arbeitung der Pläne der künftigen Bauten eine Reihe von Grund⸗ 6 e wichtigsten nachstehend auf⸗ Einfachste äußere Gestaltung unter Vermeidung un⸗ ufbauten bei tunlichst geringer Haustiefe namentlich bei ab⸗ fallendem Gelände, Minderung der Geschoßhöhen auf das gesetzlich zulässige und für die leichtere Heizbarkeit erwünschte Maß, Ver⸗ wendung von Lehmstakung mit Bretterverkleidung für die Um⸗ fassungen der Obergeschosse sowie auch für solche Erdgeschoßteile, die gegen Bodenfeuchtigkeit geschützt sind, desgl. von Lehmstak und Fach⸗ waͤnden für die Innenwände, Deckung der Dächer mit Holzschindeln 1 Dazu kommen Verzicht auf unnütze Vorplätze und über⸗ flüssige Waschküchen, Vereinfachung der Ausstattung von Türen und Fenstern unter Vermeidung gestemmter Arbeit, Ersatz von Futter⸗ mauern durch Böschungen, einfache Herstellung der Einfriedigungen, Minderung der Holzstärken usw.
In den der Veröffentlichung beigegebenen Tafeln sind Entwürfe dargestellt, die meistens vom hochbautechnischen Amt des ministeriums bearbeitet und den Landbauämtern bei Lösung ähnlicher Aufgaben als Vorbild dienen sollen, im übrigen auch vielfach durch die Ausführung bereits erprobt sind. der bebauten Fläche, des Gebäudeinhalts und der Baukosten beigefügt. Neben dem Jahre der Erbauung ist die Höhe der Baustelle über dem Meeresspiegel und die Entfernung na geben, beides Umstände, welche für die Wahl der Baustoffe und die Höhe der Baupreise von Einfluß sind. Durch Vergleich mit einem ebenfalls dargestellten Entwurfe nach der alten Bauweise ist nachgewiesen, daß, abgesehen von der erreichten Schlichtheit des Aufbaues und der Vermeidung eines mehrstöckigen Baues, namentlich durch eine zweck⸗ ige Verwertung des Dachgeschosses, sogar eine erhebliche Ver⸗ billigung der Baukosten erzielt wurde. geschossiges Miethaus kostete bei rd. 1553 cbm umbauten Raumes 32 300 ℳ einschließlich Nebenanlagen, während das entsprechende Gruppenhaus mit geschützten Fachwerkumfassungen für mäßigere Zimmerhöhen und Dachausbau 970 chm und einschließlich Neben⸗
auf rd. 17 000 ℳ er⸗ daß ein nach
Gegensatze zu den bisherigen
Baugesetz vom 1.
Bauformen begünstigende
geschoben worden ist.
ätzen vorgeschrieben, von denen die
Den Plänen sind Berechnungen
dem nächsten Bahnhofe ange⸗
Ein früher übliches drei⸗
18 170 ℳ Anschlagskosten Summe sich bei der Ausführung noch äͤßi Selbst wenn zugegeben werden muß, städtischer Sitte mit massiven Umfassungen, Zwischenwänden und Treppenstufen, mit Sandsteingewänden und geräumigem Boden er⸗ richtetes Haus von größerer Dauerhaftigkeit und als eine wertvollere Bauanlage aufzufassen ist, so kann es doch bei gesunder Wirtschafts⸗ politik nicht für angezeigt erachtet werden, aufzuwenden, da mit einer Wirtscha kaum gerechnet zu werden braucht. daß sowohl bei der Erbauung als auch bei der Unterhaltung eines cher Bauweise die Benutzung der auf dem elbst leichter zu verarbeitenden Materialien Zugleich kann bierdurch der unheilvollen Landflucht und dem Vorwiegen städtischer Erwerbskreise vorgebeugt werden.
Das Vorgehen der sächsischen Regierung wird hoffentlich auch auf die Eatwicklung der Privatbauten in den sächsischen Landen einen vorbildlichen Einfluß ausüben. sönlichkeiten gebührt der Dank aller für das Volkswohl besorgten Kreise. Mögen recht bald andere Staaten unseres deutschen Vater⸗ landes dem Beispiele der säc sischen Regierung Folge leisten.“
den, die größeren Anlagewerte ftszeit von über 100 Jahren
Dabei ist es hoch anzuschlagen,
Hauses nach alter heimis Lande gewonnene gefördert wird.
bei ihm beteiligten Per⸗
Bei einem Wettbewerb um Entwürfe zu einem Stadt⸗ es sich um die Herrichtung des vom
park in Schöneberg handelt 0 m breiten Fenn⸗
Schwarzen Graben durchflossenen etwa 100 bis 1 Straße, das in fast gleicher Länge mit einem Gebiet übergeht und im Wilmersdorfer See de Wilmersdorf hat sich entschlossen Schöneberg geplante Parkanlage bis zum zwar einschließlich desselben fortzusetzen, in nicht allzu ferner Zeit eine zusammenhängende Parkanlage von rund 1800 m Länge entstehen wird, von denen rund 630 m auf Das Schöneberger Gelände erstreckt sich von 1 netwa 130 m Breite zwischen den beiden gleichlaufenden Straßen (Erfurter Straße und Straße R). Nur der Nord⸗ und Ostrand soll in einer Breite von 20 m landhausmäßig b Bauwich, dagegen sind für die ganze Um⸗ arkgeländes großstädtische Reihenhäuser zulässig. Für bieten zwei Hauptstraßenzüge, die den Park durch⸗ Der eine dieser Straßenzüge ist in Aussicht genommen. Breitenausdehnung des Parkes soll hier ein Untergrund⸗ für den eine Entwurfsskizze den Wett⸗ Der Stadtpark soll ohne Gitter oder gabe, daß ein Schmuck⸗ Erwünscht ist die Herstellung von Teichanlagen die im Winter als Eisbahn zu benutzen sind. Die uden, Konzertgarten usw. ist auf dern bleibt auf den angrenzenden mung vorbehalten. nur auf die Errichtung kleiner, Grotten, Brücken usw. chlossen. Die
geländes an der Erfurter Knick auf Wilmersdorf Die Gemein Wilmersdorfer d sodaß hier voraussichtlich
Schöneberg entfallen. Südwesten nach Nordosten in etw
bebaut werden mit 12 m gebung des
den Entwur queren, gewisse Schwierigkeiten. für die zukünftige Untergrundbahn der ganzen bahnhof angelegt werden, bewerbsunterlagen be Mauern frei zugäng portal geplant ist. oder Wasserläufen, Herrichtung von Restaurationsgebä dem Parkgelände nicht geplant,
Baugeländen der Privatunterne größere Bauwerke nicht vorzusehen, das landschaftliche Bild belebender Häuschen, ist Bedacht zu nehmen. Größere Spielplätze sind ausges Anlagen dürfen 250 000 ℳ nicht übersteigen. Gesamtplan 1:500, ein Lageplan mit Höhenlinien, ein lan 1:500, ein Längenschnitt und die nötigen Querschnitte in Erläuterungsbericht mit Kostenüberschlag. kauften Entwürfen erhalten keinen Anspruch
igefügt ist. lich sein, mit der Ma
Deshalb sind
Kosten der
1b Die Preisträger oder Verfertiger von ange auf Ausführung der Anlage.
Ein Wettbewerb um Entwürfe für ein Oberreal⸗ schulhaus in Tübingen wird unter den in Württemberg an⸗ Aichitekten mit Frist bis zum 15. November ausgeschrieben. se von 1600, 1100 und 800 ℳ sind ausgesetzt. Weitere Entwürfe können auf Empfehlung des Pre Die Unterlagen sind beim Stadtbauamt Tübingen unentgeltlich zu
isgerichts angekauft werden.
Theater und Musik.
Im Königlichen Opernhause geht morgen, Dienstag, die Verbindung mit dem Ballett Die Besetzung der Oper lautet: Nedda:
Oper „Bajazzi“ von Leoncavallo in „Die Puppenfee“ in Siene. Frau Herzog; Tonio: Herr Bachmann; Silvio: Die Rolle des Canio singt Herr Walter Kirchhoff als Gast. Im Ballett ist neben Fräulein Dell'Era das gesamte Solopersonal und das Corps de ballet der Königlichen Oper beschäftigt.
Im Königlichen Schauspielhause gehen morgen, Diens⸗ rnalisten“ von Gustav Freytag in S sidenztheater eröffnete am Sonnabend die Spielzeit nach den Ferien in seinen in neuem Glanze erstrahlenden Räumen mit einer Wiederaufnahme des französischen Schwanks „Die Höhle Die männliche Hauptrolle spielte der unermüdliche Direktor und erste Darsteller des Theaters, Richard Alexander mit.
Herr Hoffmann.
tag, „Die Jou
des Löwen“.