eeee äl Ba “ Wasserklosetts, Kaffee⸗] lithographische Kreide; Mühlsteine, Schleifsteine; 90 032. 26 ds.
ew 1 cklo af 1— b b . 12 086 mühlen, Kaffeemaschinen, Waschmaschinen, Wäsche⸗ Zement, Teer, Pech, Rohrgewebe. Torfmull, Gips, vü. 1 1 8* 2 Wringmaschinen, Filter, Kräne, Flaschen⸗ Dachpappen, Kunststeinfabrikate, Stuckrosetten; Roh⸗ Globus Silicat- dF 8 “ . Emil Wasmns G 1 8 1 3 v züge, Bagger, Rammen, Winden, Aufzüge; Radreifen tabak, Linoleum, Persennige, Rollschutzwände, 8 8 . . 8— schmeig, 1b ammannstr. 6. 2 8
aus Eisen, aus Stahl und aus Gummi; Achsen, Segel, Rouleaus, Holz⸗ und Glasjalousien, Säcke, 1 b 8 3 ke . no., Schokoladen⸗ und 3 Schlittschuhe, Geschüe, Handfeuerwaffen, Geschofse⸗ Beiten, Zelte, Uhren; Webstoffe un Wirkstoffe aus 18/6 1906. Fa. Nichard Krüger, Leiprig. „104 1906 Fritz Schulz jun. Artiengesel. — * düten. Konserven, rd anderen Zah⸗ 218. 8 elschte Bleche; Sprungfedern, Wagenfedern, Rost⸗ Wolle, Kunstwolle, Baumwolle, Flachs, Hanf, Seide, 1/8 1906. G.: Konfitüren⸗Geschäft. W.: Mittel schaft, Leipzig. 1 06. G.: Herstellung und nse nd anderen Nah⸗ 24/11 1905. äbe; Möbel⸗ und Baubeschläge, Schlösser, Geld⸗ Kunstseide, Jute, Nessel und aus Gemischen dieser Stoffe gegen Husten und Heiserkeit.
EE“ Produkte. —— Farben 28 98 1905. 1 9. W. e [ Engel⸗ e, eeeeeg 2 Kafa⸗ Bantstr. 68. 282186 0,8. — 5 ssetten, Ornamente aus Metallguß; im Stück; Samte, Plüsche, Bänder; leinene, halb⸗ und Farbstoffe in flüssiger, fester, weicher oder ostelerdamm 2/8 1906. G.: Delikatessen⸗ Fraracsanse meaefendere Kakao⸗ ₰ 1 1 fabrik. W.: Flügel ianos, Ha iums, PFerüns, Ahllere, 5 Karabinerhaken, B8* 2 leinene, baumwollene, wollene und seidene Wäsche⸗ 9b. 90 029. K. 11 735. Pulverform. Großbandlung, Dampf⸗Senf⸗ und Konserven⸗Fabrik. butter, ae Zuckermaren, Back. A. B Orchestrions, Musikwerke, —— eisen, Sporen, Steigbügel, Kürasse, Blcchdosen, stoffe; Wachstuch, Ledertuch, Filztuch; Bernstein, 6/6 1906. Gebr. Korten & Scherf, 90 033. K. 11 729. M.. Backwaren, Kaviar, Kondttorwaren, Essia. Fleisch⸗ Frucht. und Ge Backpulver, 470 Sm, b8 1““ automaten, Spieldosen, Drehdosen, Dreborgeln, Leuchter, Fingerhüte, gedrehte, gefräste, gebohrte und Bernsteinschmuck, Bernsteinmundstücke, Ambroid, Ohligs, Rbeinpr. 1,8 1906. G.: Stahl⸗ 11““ Fischkonserven, Fischpafteten, Fleischtonserven, Fleisch⸗ eingemachte F ücbie Te (G ekonserven, 8 — .92 ͤͤ Streichinstrumente, und zwar: Streichzithern, Streich⸗ gestanzte Fingerbütf. gehle Metallkapseln, Flaschen⸗ platten, Ambroidperlen, Ambroidstangen; künstliche warenfabrik und Erportgeschäft. W.: extrakt, Fruchtsäfte, Früchte, diätetische 3 2 gee ( eenußmittel), 3 melodions, Violinen, Violas, Cellos, Bässe, Bestand⸗ kapseln, Drahtseile, Schirmgestelle, Maßstäbe, Spick. Blumen; Masken, Fahnen, Flaggen, Fächer, Oeillets Tisch⸗, Brot⸗, Küchen⸗ Gemüse⸗, Tranchier⸗ “ getrocknete und konservierte, Gelatine, Gemüsekon⸗ vate Lfhs Sch ewene Präpa⸗ —= .ö.— — 8 teile für alle Streichinstrumente, und zwar: Bögen, nadeln, Sprachrohre, Stockzwingen, gestanzte Papier⸗ und Wachsperlen. Entwickler und chemische Präpa⸗ und Schlachtmesser, Rasiermesser, Taschen⸗ ere, ede, Behcken, Honig, Hummer, Ingwer, Getränke ge8⸗ Folfeete 8 — Etuis, Kasten, Stege, Wirbel, Saitenhalter, Bogen⸗ und Blechbuchstaben; Schablonen, Schmierbüchsen, rate für photographische Zwecke. — Beschr. und Federmesser, Scheren, chirurgische Käse, Jah 1“ Lilöre. Mayonnaise, densierte Milch Raß ⸗ 89 kon⸗ 8 SIII Frösche. Sättel, Hälse Bogen⸗Stangen. Bogenhaare, Buchdrucklettern, Winkelhaken, Rohrbrunnen, Rauch⸗ 90 026 7186. Instrumente, blanke Waffen, Hauer, 1* Mühlenfabrika n8 liven⸗ und Svppeiseöl, Pickles, . Malzerkrokt mgemenge, Kinder⸗ = e Kinnhalter, Wirbel⸗Mechaniken, Dämpfer, Griff⸗ elme, Taucherapparate, Nähschrauben, Kleiderstäbe, 42’. 8 .4**1 —. Hacken, Häpen, Aexte, Sensen, Sicheln, 5 61906. Kalle VEIE11634“” Pilztonserven, Senf. Salz, Saucen, Suppenmehle mehl und 8 EE1 bretter, Bozenschrauben, Holzblasinstrumente, und vnes Feh Faßhähne, Wagen zum Fahren, ein⸗ 1 Maschinenmesser, Zieh⸗, Hack⸗ und Wiege⸗ 5,61906. Kalle & Co., 8 ünd Suppenwünze, Tee, Teigwaren. e eie Mele,
. b dere zarie. —I —FI zwar: Piccolos, Flöten, Klarinetten, Oboen, Fagotts nlahe e e eeeeede; vßeh... ** 1 Artiengesellschaft, Bie⸗ 2 1 ese Se pekpssterte Mehle S sI —H Böhm⸗Flöten, Englischhorn, Baßil Firenen⸗ Serxo⸗ Wasserfahrzeuge, Feuerspritzen, Schlitten, Karren, Zimmerleute, Maurer, Schmiede, Schlosser, bricha. Rb. 1 8 4** . Ir: S H. 12 3 detdon 11⁷ und Schokolade 1 — 1 phons, Schalmeien,
Wagenräder, Speichen, Felgen, Naben, Rahmen, 16,2 1906. Otto Amandus Lange, Hamburg, Drechsler, Klempner, Böttcher, Schuhmacher, Fabrikation und 2 ertrieb h⸗ Zusatz See Kak er ohne = — — alle Holzblasinst Lenkstangen, Pedale, Feheeees Farben, Farb⸗ Schlachterstr. 30. 1/8 1906. G.: Kolonialwaren⸗ Schneider. von Teerfarbstoffen und s ao und Schokolade, — für Oboe, ⸗
Flageoletts; Bestandteile für Polster, Rohre Zusat vor 1 . Fagott und Englischhorn, Klarinetten⸗ stoffe, Bronzefarben, Farbholzertrakte; Leder, Sättel, geschäft und Waren⸗Einfuhr⸗ und ⸗Ausfuhr⸗Geschäft. 8 “ G ; E,SEJF. “ L.““ — blätter. Rohr. und Blätter⸗Etuiz, Wischer, Etuis. Klopfpeitschen, Zaumzeug, lederne Riemen; Treib⸗ W.: Ackerbau⸗, Forstwirtschafts⸗, Gärtnerei⸗ und 10. 90 030. E. 4950. ch mische Pr voge nn 6 — 26 f Fruchtsäf Kersels, E“”; riemen; lederne Möbelbezüge; Feuereimer, Leder⸗ und Tierzuchterzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und 8 üe b — zemisc 5 Produlte —= 9 90 046. H. 12 828.] Konserven, Fruchtsäfte, Butter, Kunstbutter, Speise. Kornets und Pistons, Piccolos, Flügelhörner, Trom⸗ Gummischäfte, Sohlen, Gewehrfutterale, Patronen⸗ Jagd. Arzneimittel, chemische Produkte für medi⸗ . 8 6 1 die Färberci. 8 eiseöle, Zucker⸗ und Backwaren, Kaffee, peten, Trompetinen, Heroldstrompeten, Fanfaren⸗ taschen, Aktenmappen, Schuhelastiks; Pelze, Pel e⸗ zinische und bpgienische E FKXPRESS fAHRRADWERRKE 8 S 9 orte hen Flibenee ünent 7. schals, muffen und stiefel, Firnisse, Lacke, Kleb⸗ Drogen, Pflaster, Verbandstoffe, Tier, und Pflanzen⸗ 8 18 — 8 8 8 8 Ir örner, Waldhörner, Tenorhörner, Barp⸗ stoffe, Dertrin, Leim, Kitte, Fleckwaffer, Bohner⸗ vertilgungsmittel, Desinfektionsmittel. Konservierungs⸗ AEUHRRRI. NURnEHRGg 41882 27/4 1906. H. Hildebrand & Söhne, G. m “ Heite Zag⸗ Be “ “ masse, Nähwachs, Schusterwachs, Wagenschmiere, mittel für Lebensmittel. Kopfbedeckungen, Friseur⸗ — b. H., Weinheim i. Baden. 2/8 1906. G.: Kunst⸗ 86 4 “
Schneiderkreide; Garne, Zwirne, Bindfaden, Wasch⸗ arbeiten, Putz, künstliche Blumen, Schuhwaren, E 8 müdle. W.: Mehl. ’* 2,62 — 8 instrumente, und zwar: Mundstücke, Etuis, Dämpfer, leinen, Tauwerk, Gurte, Watte, Wollfilz, Haarfilz, Strumpfwaren, Trikotagen, Bekleidungsstücke, Leib⸗, Sv. v-1“ 1 26 6 8 Hia«cwᷣ Ha “ Ventile, Knöpfe, Pauken, Trommeln, Tambourins, ferdehaare, Kameelhaare, Hanf, Jute Seegras, Tisch⸗ und Bettwäsche, Korsetts, Krawatten, Hosen⸗ 1 8 16 p. 90 036. — “ . “ R. 7745. Glockenspiele, Lyras, Schellenbaum, Fylophon, desselfasern, Rohseide, Bettfedern; Wein, Schaum⸗ träger. Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗, 2 ͤ Tubaphon, Schelleninstrumente, Musik⸗Becken,
Spirituos stöͤre. eniTatioshg 5 imha — ütt 96 1906. A. Atmanspacher, Ehrenfriedersdorf Cinellen, Tam⸗Tams, Banjos, T ffelle, wein, Bier, Porter, Ale, Spirituosen, Liköre, Trocken⸗ und Ventilationsapparate und Geräte, 1 1 . F . =5 192 6. A. Atmanspacher, Ehrenfriedersdorf Cinellen, Tam⸗Tams, Banjos, Trommelfelle, Trommel⸗ Pickles, Marmelade, Fleischertrakte, Wasserleitungs⸗, Bade⸗und Kiosettanlagen. Borsten, “ “ 2 Bernh. nler erg : nEaberj. b.Sn, Neueftr 12 2,8 1906. G.: Mechanische stöcke, Tambour⸗Major⸗Stäbe, Triangel, Kastagnetten, Punschertrakte, 92e” ees Fruchtäther, Nog⸗ “ Pinfel⸗ Sieheee d here, e . 8 ö“ 9 Sis Ehes. Darxg. 12 piritus, Sprit, Preßhefe; Gold⸗ und Silberschmuck, geräte, Putzmaterial, Stahlspäne. Chemische Pro⸗ 1 8 .“ 30 5 enk mnt Mörs. 2 L. 90 057. . 12 542. Mvene⸗ I* und beiponnene Satten für Bioelüe; veri Eneü be⸗aes n Herbebelsteine leonüiche be 2 bmafralj, wissenschaftliche und photo⸗ t. . 10, 1909. Serndh ve g b 8 8 . H 5⁴ Viola, Cello, Baß, Zither, Gitarre, Mandoline, Waren; Gold⸗ und Silberdrähte, Tressen, Gold⸗ und grapbische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte⸗ und Löt⸗ 2¹¹ 8 und anderen Spirituosen. W.: Liköre und andere 1 . g11112 . — 6 Harfe, Banjos und Trommel. Schlag⸗, Alkord⸗ Silbergespinste; Messerbänke, Tafelaufsätze, Teller, mittel, Abdruckmasse für zahnärztliche Zweck⸗, Zahn⸗ 8 Spirituosen. — Beschr. 3 A 1 8 v 8 Al IaF! Oer nee Streichzithern, Gitarren, Mandolinen, Harfe, Schüsseln und Beschläge aus Alfenide, Neusilber, füllmittel, mineralische Rohprodukte. Dichtungs⸗ und 1 1 — — 2* ; 1 8 8 — 27 Wischer, Kapodaftros, Wirbel, Stegknöpfe, Mecha⸗ Britannia, Nickel und Aluminium; Schlitten⸗ Packungsmaterialien, Wärmeschutz: und Isoliermittel, 8 16 b. 90 037. W. 7111. 1 5 1 — 88 28/2 1906. Fa. Arnold Holste Wwe., Biele⸗ Fiken, Stege, Futterale für Gitarre, Zither und schellen; Schilder aus Metall und Porzellan; Asbestfabrikate. Düngemittel. Robe und teilweise 1573 1906. Jonathan Herf, Mainz. 2/8 1906. S5 8 feld, Am Bach 46. 27/8 1906. rstellun Mandoline, Zitherringe, Mandolinenblättchen,
Gummischuhe, Luftreifen Regenröcke, Gummischläuche, bearbeitete unedle Metalle. Messerschmiedewaren, 2 G.: Fabrikation uod Vertrieb von Speisefetten. 1* EEEI1“ und Vertrieb von Wäsche, Unterzeugen und Süeha Müranl. Efen⸗ Rttmmgabeln. (Signalsllten Pen Hanfschläuche, Schweißblätter, Badekappen, chirurgische Werkzeuge, Sensen, Sicheln, Hieb⸗ und Stichwaffen. p 291 mit 7 ll W.: Ausgelassenes Rinderspeisefett. in eee v Metall, Holz und Horn,
Aleb er. tagen. .: Leib⸗ 8 Tischwäs r. Blechflöten, Querflöten,
Gummiwaren, Radiergummi; technische Gummi⸗ Nadeln, Fischangeln. Hufeisen, Hufnägel. Emaillierte — — 9 u.“ und Tischwäsche, Unter⸗ Okarinas, Konzertinas, Mundharmonikas, Hand⸗ waren in Gestalt von Platten, Ringen, Schnüren, und verzinnte Waren. Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, 1 — 8 8. gn G 8 *& 26 c. 90 041. T. 3843. 1n. 8 8 3 harmonikas, Akkordeons, 1 1 Kugeln, Beuteln und Riemen; Dosen, Büchsen, Klein⸗Eisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiede⸗ 2 23/4 1906. F. H. A. Witte, Oslebshausen b. 13/1 1906. 1 ☛ 8 8 5. 90 058. Notentinte, Notenfeder, Notenpapier, Serviettenringe; Federhalter und Platten aus arbeiten, Schlösser, Beschläge, Drahtwaren, 82 Bremen. 1/8 1906. G.: Likörfabrik. W.: Cire Heinrich Trillich, r —s 1 Noten ücher, Altums, Bierkrug Arbeitskasten, “ Gummischnüre, Gummihandschuhe, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Arkörmischung. Frankfurt a. O., 1 — I 1 “ 8 92 Hand cuuhkasten mit Musik, Phonographen, Walzen,
ummipfropfen, Rohgummi. Kautschuk, Gutta⸗ Reit, und Fahrgeschirrbeschläge, Rüstungen, — 8 16c8. 90 538, B. 12 510. Fischerstr. 7. 2/8 — B 114 S . 8 -e Fb Urban, 5 Sprechmaschinen, Plattenapparate und Platten, percha, Balata, Schirme, Stöcke, Koffer, Reise⸗ Glocken, Schlittschuhe, Haken und Oesen, Geld⸗ — . 8 1906. G.: Malz⸗ 8 — Su Schloßftr. 18. 2/8 838 Stimmensetzer, Notenschreiber, Beckenhalter, Kisten, taschen, Tabaksbeutel, Tornister, Geldtaschen, Brief⸗ schränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete Fasson⸗ — kaffeefabrik, 8 Eee. Parfümeriehandlung. S — und Beutel zum Verpacken von Musik⸗ taschen, Zeitungsmappen, Photographiealbums, Klapp⸗ metallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, Ma-. 10/5 1906. Exvreß⸗Fahrradwerke A.⸗G., Landesprodukten⸗, XI * 1275 1906. F. Ad. Richter & Cie., Rudol. —. Zahnstocher. instrumenten, deren Bestandteilen und Saiten. stühle, Bergstöcke, Hutfutterale, Feldstecher, Brillen, schinenguß. Land⸗, Luft⸗ und Wasserfahrzeuge, Auto⸗ Neumarkt i. O. 1/8 1906. G.: Fahrradfabrik. Kolonial⸗ und 4 IX stadt. 2/8 1906. G.: Schokoladen⸗ Kohao. dalh 8 S Feldflaschen, Taschenbecher, Maulkörbe; Briketts, mobile, Fahrräder, Automobil⸗ und Fahrradzubehör, W.: Fahrräder, Motorfahrzeuge für Land, deren Materialwaren (1u1“.“ —(Auckerwarenfabrik, Leb, und Horigkuchenfabrik, — 1 1 1 Anthrazit, Koks, Feueranzünder, raffiniertes Fahrzeugteile. Farbstoffe. Farben, Blattmetalle. Bestandteile und folgende Zubehörteile: Schutzbleche, — b - handlung. W.: “ Steinbaukastenfabrik. W.: Kakao und Kakaofabrikate, 5
etroleum; Petroleumäther, Brennöl, Stearin, Felle, Häute, Leder, Pelzwaren. Firnisse, Lacke, Beleuchtungsvorrichtungen, Laternenhalter, Peitschen⸗ Fassce, Ka . s Sctslabe und Schokrlabenwenn Hehehee Pezal⸗ Knöpfe; Matratzen, Polsterwaren; Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz⸗ und halter, Säbelhalter, Gewehrhalter, Uhrbalter, Gepäck⸗ surrogate, insbe-. . Marzipan⸗ und Tragantwaren, Lebkuchen, Honig⸗ Möbel aus Holz, Rohr und Eisen; Strand⸗ Lederkonservierungsmittel, Appretur⸗ und Gerbmittel, träger von Metall, Holz oder Leder, Namenschilder, 8 1 1 sondere Malz- und kuchen und sonstige Backwaren, Cakes, Backpulver, körbe, Leitern, Stiefelknechte, Garnwinden, Bohnermasse. Garne, Seilerwaren, Netze. Draht⸗ Nummernschilder, Fußruben, Fabrradschlösser,Fabrrar- 21/9 1905. Dr. Mihail Biltz⸗ Slatina Getreidekaffee, — 3 Konditoreiwaren, Mebl, Hefe. Spielwaren. Harken, Kleiderständer, Wäscheklammern, Mulden, seile. Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial. schküssel, fest und verstellbar, Luftpumpen und deren (Rumänien); Vertr.: Leopold Herzberg, Berlin, Malzkraut, Malz⸗ 2 b 11 27. 90 051 M. 5509 Fässer, Körbe, Kisten, Kasten, Schachteln, Bretter, Bier. Weine, Spirituosen. Mineralwässer, alkohol⸗ Halter, Oeler, Kettenreiniger, Kettenschutzkasten, Gr. Frankfurterstr. 44. 1,8 1906. G⸗. Wein⸗, Bier⸗ mehl, Malz⸗ * “ . . 8 Dauben, Bilderrahmen, Goldleisten, Türen, Fenster; freie Getränke, Brunnen⸗ und Badesalze. Edel⸗ Kettenschutzkappen, Kleiderschutzn tze, Fahrradständer, und Spirituosenhandlung. W.: Gashaltige Selter⸗ suppenmehl, S8 46 6 hölzerne Küchengeräte; Stiefelhölzer, Bootsriemen, metalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel, und Aluminium⸗ Sattelleder, Werkzeugtaschen, Lärmvorrichtungen aus und Soda⸗ und Mineralwässer, Limonaden und al⸗ Malzsuppen⸗ 8 Särge, Werkzeughefte, Flaschenkorke, Flaschenhülsen, waren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähn⸗ Metall und Gummi. koholfreie Getränke aus Früchten, Bier, Wein und ertrakt, Malz⸗ 110 Korkwesten, Korksohlen, Korkbilder, Korkplatten, lichen Metallegierungen, echte und unechte Schmuck⸗ Spirituosen. leguminosen, Malzeiweiß, Malzmilchextrakt, Malz⸗ Rettungsringe, Korkmehl; Holzspäne; Strohgeflecht, sachen, leonische Waren, Cbristbaumschmuck. Gummi, 22 a. 90 039. N. 3211. wein, Malzsüßwein. 23/4 1906. Rheinische Gummi⸗ und Cellu⸗ Pulverhörner, Schuhanzieher, Pfeifenspitzen, Stock⸗ Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technische
25 15 ’ g id.·F ik, M heim⸗Ne⸗c 2/1 riffe, Türklinken, Schildpatthaarpfeile und messer⸗ Zwecke. Schirme, Stöcke, Reisegeräte. Bren-..S— b n. 11 638. 828 Fcbeitan 8 veeher. Koblen⸗.L. 8 8s. gůi rfchris ene geüleerea2- üüns chalen, Elfenbein, Billardbälle, Klaviertastenplatten, materialien. Wachs, Leuchtstoffe, technische Dele und 8 — — :5. Fabrikations. und Exportgeschäft von Papier, 1906
Bandoniums, Leierkästen,
Märsek, galibeine, Eliebeigschmuc, efischaum, eti. Sächamiermitet Benin. Leren. NecidchrÜ, IaEEEööbö 9. 88 Neerschaumpfeif elluloidbälle, Zelluloidkapseln, Dochte. Waren aus Holz, Knochen, Kork, Hora, 2 8 “ 1 2 mier. fumschlaͤge, Kas us Pappe un Beielchstrdichene 8 arrenspitzen, Jetuhrketten, Saürbatn Fischbein. lfenbein Perlmutter, Bern. 229,5 1906. Guido Roth, ““ 86 5 nvrens Berli USS 0 3 E ö“ Briefumschläge, Stahlschmuck, Mantelbesäte, Puppenkäpfe, gepreßte stein, Meerschaum, Celluloid und ähnlichen Stoffen, 1/8 1906. G.: Chemische, und Farben⸗Fabri race 145 90 Franz ees erg, vaen V — . Schrei Druckpapier, Besuchs⸗, Blanko,, An⸗ “ 1. Drnamente aus Zellulose, Spinnräder, Treppen⸗ Drechsler⸗, Schnitz⸗ und Flechtwaren, Bilderrahmen, Katechu und Indigopräparate, Appretur⸗ üawe- Hannover chestr. 3. 1/8 1906. G.: Herst⸗ 8* — zeige⸗ Phantasie., Glückwunsch, und Tischkarten, Wilt G2i. arl traillen, Schachfiguren, Kegel, Kugeln, Bienenkörbe, Figuren für Konsektions⸗ und Frifeurzwecke. Aerzt. Schlichtemittel, Seifenfarben, fettlösliche Farben, und Vertrieb 222 Bedarfsartikeln für die Kranken⸗ gnege. ap Kartonpapier zu Karten =— Beschr. Soling b. 8 1 Starkästen, Abornstifte, Buchsbaumplatten, Uhr⸗ liche, gesundheitliche und Rettungs⸗Apparate, ⸗Ja⸗ Aniliafarben und andere Farbstoffe für Färberei und pflege. W.: Aerztliche und gesundbeitliche E 88 50 052 E 5öö So ingen. E. 1906. 13,/11 1905. H. W. Appel, Hannover, Emel⸗ gebäuse; Maschinenmodelle aus Hon Sülen ne strumente und Sen. Beneen Fue Glied. Druckerei. egee eer “““ 1“ doERGC 1 80bN SERuUx Farrasach Vertrieh “ 44 8 2/8 1906. G.: Delikatessen⸗ ips, ärztli und zahnärztliche, pharmazeutische, sen, Augen, ähne. ysikalische, emische, ve-a A en AAgak. H.ꝓ &* 8 “ k SSNE. exr ru ben großhandlung, Dampfsenf⸗ und Konservens rershae 1 ve hche — pbvff⸗ vahe. ugen, a asnn rmotechnische⸗ 16 b. 90 034. W. 6884. Schutzbeutel, Schutzbeutelsuspensorien, “ 10 5 1906. Kaffee⸗Groß⸗Rösterei Ed. Schling⸗ 8 SCAUIZMAHRSE waren. W.: Rasiermesser. “ W. Kadfar, eeeekeer hte kalische, chemische, elektrotechnische, nautische, photo⸗ Wäge., Signal⸗, Kontroll⸗ und photographische 28,2 1906. Warnholtz Semfemsstrempfe⸗ Eisbeutel, Fingerlinge, Luftkissen schroeder & Co., Bonn. 2/8 1906. G.: Kaffee⸗ ö —2 “ 5H/ Fischkonserven, Fischpasten, Fleischkonserven, Fleisch⸗ graphische Instrumente und Apparate, Des⸗ Apparate,⸗Instrumente und⸗Geräte, Meßinstrumente. & Goßler, Lve. b und Luftringe. Groß⸗Rösterei. W.: Kaffee aller Arten, Tee, L. 58 1806. “ 8 bSne. extrakt, Gelatine, Eemuüͤsekonserven, Gewürze, infektionsapparate, Meßinstrumente, Wagen zum Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Gröningerstr. 1. 1,8 22 b. 90 010. F. 6274. Schokolade und Kakao. — Beschr. FFa b — Gurken, Honig, Hummer, Ingwer, Käse, Krabben, Wägen, Damvpfkessel, Kraftmaschinen, Göpel, Automaten, Haus⸗ und Küchengeräte, Stall⸗, Garten⸗ G.: Ervport, und voch. — — 260 W.: Fa 8 1“ Krebskonserven, Mavonnaise, Mühlenfabrikate, Oliven⸗ Mähmaschinen, Dreschmaschinen, Milchzentrifugen, und landwirtschaftliche Geräte. Möbel, Spiegel, geschäft. ” Stille 8 ¼ E““ 1 4 v Wäsche.⸗, 1 — — und Speiseöl, Pickles, Pilzkonserven, Senf, Salz, Kellereimaschinen, Schrotmühlen, Automobilen, Loko. Polsterwaren, Tapezierdekorationsmaterialien, Betten, moussierende Weine, Frucht⸗ 3]] Iche⸗ 11 —
1 8 S 88 8 . 3 — Saucen, Suppenmehle und Sup ürze, Tee, Tei E“ „ap — 6 Fenchtessg 8* b 1 8 5 — Hosen⸗ 8 — 3 2 Fkk —+₰ 1 1“ d Suppenwürze, Tee, Teig⸗ motiven; Werkzeugmaschinen, einschließlich Näh⸗ Särge. Musikinstrumente, deren Teile und Saiten. vehe Sruchsshg⸗ Flsähe. e — Merele a. S¶SES SP h [waren. maschinen, Schreibmaschinen, Strickmaschinen und Fleisch⸗ und Fischwaren, Fleischextrakte, Konserven, Eisigesternz, Biere, V . b — 2 2 2 . 4 88 . SS6NS S7 1
Stickmaschinen; Pumpen, Förderschnecken, Eis, Gemüse, Obst⸗, Fruchtsäfte, Gelees. Eier, Milch, säfte⸗ “ 32 be. Sensersgftoff ac6 EETT, E — ( “ Sasathacas maschinen; lithographische und Buchdruckpressen; Butter, Käse, Margarine, Speiseöle und „fette. — . 1 „; . 11 I1.“* 89 E“ ““
Maschinenteile, Kaminschirme, Reibeisen, Kartoffel⸗ Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, töb; lbalte 8 des be. en; 3 ““ Zus 2u reibemaschinen, Brotschneidemaschinen. Kasserollen, Mebl und Vorkost, Teigwaren, Gewürte, Saucen, alkoholhaltige Cfsenten nch 2 g si Fi in, Weinmeister⸗ 8 gFü. V ves ghe zarratae,f TEEETTT] Bratpfannen, Eisschränke, Trichter, Siebe, Papier⸗ Essig, Senf, Kochsalz. Kakao, Schokolade, Zucker⸗ Extra 88 88 erSI S S 6,4 1906. Ernst Fickler, Berlin, Füeeue 1 9 1 9. [98 11““] Eö 7 “ körbe, Matten, Klingelzüge, Orgeln, Klaviere, Dreh⸗ waren, Back⸗ und Konditorwaren, Hefe, Backvulver. Produtte, ätberische Oele, . [Fraße 14. 1/8 1906. G.: Tischlerei für modem a 28,9 1905. Clemens Müller, Berlin, Haide⸗
4. 90 053. 2 ns onikas, Darmsaiten, Distelische Nährmittel. M. j enever, Rum, Kongnak⸗ Geschäfts⸗Einrichtungen. W: Televphonzellen. 2 . — ERvVvn’ —gããaqaqae5e 43. 2/8 1906 G. Farr⸗., Feerlin, orgeln, Blasinstrumente, Ziehharmonikas, Darmsaiten, Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis. Genever, 9,* an⸗ * 3 ts rich W ⸗ 25 b 8 5 E G ͤ raße 43. 2/8 1906. G.: Fabrikation und Ver⸗ Notenpulte, Spieldosen, Musikautomaten; Schinken, Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Pappwaren, branntwein, Anisado, Liköre, v —+ 24. 90 011. M. 9564. 8 8 T 22 2 1906. Kalle &. Co., Aktiengesellschaft, trieb von Cremepulber. „W.: Cremepulver mit Speck, Wurst, Rauchfleisch, Pökelfleisch, geräucherte, Roh⸗ und Halbstoffe zur Papierfabrikation, Tapeten. Spiritus, Sprite, Bittern, 8 1 III! CUI Biebrich a. Rh. 2/8 1906. G.: Fabrikation und Vanille⸗, Zitronen⸗, Apfelsinen⸗, Nuß⸗, Wein⸗ und
8. 8 FoPräß 8 5 H . Spi s Alkohol, sämtliche X . — 9½ Vertrieb von Teerfarbstoff d ischen M g BE er⸗ na nass ische; Gänsebrüste, Photog sche ruckereierzeugnisse, Spielkarten, absoluter Alkohol, sämtlic M G Teerfarbstoffen und chemischen Pro⸗ andelgeschmack und auch ohne besonders . Pecenne lusc. g-, Ek Butter, Leo eee lceund, Prudstöcke, Kassstgegenftände. Frffucsen ö TI UIVOSS dukten. W.: Teerfarbstoffe und chemische Produkte tretenden Geschmack ges Käse, Schmal unstbutter, Speisefette, Speise⸗ Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren daraus. öle, Parfümerien, utz⸗ — — 1 . 2 5 Borlin. Teltower⸗ 1 . . Gan b G 2. 5 AII“ 1 Sago, Griez, Söv.. Serse Bänder, — den aleenelse, ES r ,20. EEö 51 . 8 . üfeca cnin, Bellin. Schonebens 1 26 a. 90 067. V. 2657. nnude vürze, Essig, Baumwollensaatmehl, Spi Stickereien. Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ 8T1144“*“ 8 Fer 981 * dcah er. on 1b .42. 2/8 19906. G.: Herstellung und Ver⸗ z 8 u janj jan j
ergament⸗, Luxus⸗, Bunt⸗, Ton⸗ und Zigaretten⸗ Modellierwaren, Billnd⸗ und Signierkreide, Bureau⸗ .r.XaZn nA. ee nebenaiheraacicganenhehhberchir Actat K“w p. 1111P111“X“ 1 „osmeltschen und Zahnheilmitteln. W.: II 91 5 Allil vause 5 F be Lampenschirme, Briefkuverte, Papierservietten, und Kontorgeräte (ausgen vnimen Möbel), Wichse, Lederappretur. möbel und Bettgestelle. 1 8 11“ zur Zahn⸗, Mund⸗, Haut⸗ Re. 5 * 9 8 Voelcker, Hamburg, Brillenfutterale, Kalender, Tapeten, Holztapeten, Lehrmittel. Schußwaffen. Parfürmerien, kosmetische vetaüni 8 . . J Paref ge Heilmittel und Desinfektions⸗ . rwaeg⸗ B sch G.: Importageniur. W.: Lumpen, altes Papier, altes Tauwerk.: Preßspan, Mittel, ätherische Oele, Seifen, Wasch⸗ und Bleich⸗ 8 — 28 41906. A. F. Amtrup Sohn, Kiel, Wall 12 nen er DBerümerien undtoemetische Mittel — Beschr. 2115 1906. EEE1,·f·““ Zellstoff, Holzschliff, Photographien, Eß⸗, Trink⸗, mittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur— 1““ 8 28 1906. G.: Muͤhlenbetrieb. W.: Ro⸗ 3s. 90 054. bergerstr. 8. 2/8 1906. G.: Fabrik alkoholfreier 90 068. K. 11 773. Foch.⸗ Wachzeschir: und Standgefüäße aus Por⸗ Wösche, Flegenvertilgungsmittel⸗ voftschutmittel. Betenmehle ang — eb. .: Roggen⸗ und Getränke, Essenzen, Limonaden, Farben. W.: Limo⸗ 1
llan, Steingut, Glas und Ton; Demijohns, Putz⸗ und Poliermittel (ausgenommen für 2 b 2 72 * 26/6 1906. Orientalische Tabak., 10 naden, Brauseltmonaden, Liköre, Mineralwasser, öI Schmelztiegel, Retorten, Reagensgläser, Lampen⸗ Leder), Schleifmittel. Spielwaren, Turn. und 8 1 6 d. 8 90 029 und Cigarettenfabrik „Yeuidze“, . alkoholfreie Fruchtgetränke, Essenzen, Sirupe zur anSEP]
für die Färberei.
Sd ¹ SbüMIr vnphs I Dr. Herstellung kohlensäurehaltiger und nicht kohl zplinder, Rohglas, Fensterglas, Bauglas, Hohlglas, Sportgeräte. Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, 1 =1 Inhaber Hugo Zietz, Dresden⸗A. Herstellung ensäurehaltiger und nicht kohlen⸗ üeeee. Glas⸗ difsge⸗ Glas; Tonröhren, Glas⸗ Feuerwerkeköwer, Geschosse, Munition. Steine, 1 ‿— 278 1906. G.: Tabak⸗ und Zigaretten⸗ ea ssäurehaltiger Getränke, Schaummittel und Geschmacks⸗
2 0 8⸗ nststei 9 jali 2 2 tes 2 8 * . 9. b f . W.: R h⸗ R 8 S 8 zusäte. öhren, Glas⸗ und Porzellanisolatoren, Glas⸗ Kunststeine, Baumaterialien, Zement, Kalk, Kies, V fabrikation. Roh⸗, Ranuch⸗, 1u] Ziegel, Verblendsteine, Terrakotten, Gips, Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel, G 8 Kau⸗ und Schnupftabak, Zigarren, b 23. v “ V 8 1 ⁄ 1908. Fa. Fr. Knudsen, Hamburg, rlen, g er G . N 8 1 Zigarett d “ 1 .2588. Hammerbrookstr. 44. 2 8 1906. G.: Fabrikati Kacheln, Mosaikplatten, Tonornamente, Glasmosaiken, Rohrgewebe, Dachpappen, transportable Häuser, garetten und Zigarettenpapier. a. “ Vertrieb Butte hrg Ficearismen Spiegel. Gbasuren, Sparbüchsen, Ton⸗ Schornsteine, Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigaretten⸗ “ 1““ V Ik eer „von Butter und Fleischkonserven. pfeifen; Schnüre, Quasten, Kissen, angefaggene Sitigt. S rpich⸗ — Bincleune⸗ Foeehnene⸗ 315 1906. Fa. A. Cron, Cöln, — 8. 1 1809. Fa. F. A. Oehler, Zeitz. 2/8 1906. b. ul an cterrerese⸗ reien; Fransen, Bo ten, Litzen, Spitzen, Schreibstabl⸗ Decken orhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säͤcke. Bachemstr. 6. 1/8 1906. G.: ꝙ Kakao⸗, Schokoladen⸗ und Zuckerwarenfabrik; 8 ebas „ 26 b. P. 5085. federn, Tinte, Tusche, Malfarben, Radiermesser, Gummi⸗ Uhren und Uhrteile. Web⸗ und Wirkstoffe, Filz. — Herstellung und Vertrieb von Fabrik von Kanditen, Konserven 8 vmesenfadog. 91 1998G Vulkan⸗Werke Gesellschaft für . 1 gläser, Blei⸗ und Farbstifte. Tintenfässer, Gummi⸗ Beschr. Spirituosen. W.: Spirituosen. 9 zungs. und Genußmitleln. W.: Kakao, Schokolade Srrneesesl .. b. 9½ Belhe Zimmccr.... stempel, Geschäftsbücher, Schriftenordner, Lineale, h b jdi nOH S86 VAp Dessertbonbons Zuckerwar n Back⸗ id K ndikor 2 straße 78. 28 1906. G.: Maschinen. und Apparate⸗ Winkel, Reißzeuge, Heftklammern, Heftzwecken, Mal⸗ 2. 90 027. O. 2433. b „Occidit. guln waren, Lebkuchen Backpulver 8 Fleischkonserven, Senceag. eenen gec. vrvir egane. Ee einewand, Siegellack; Kleboblaten, Paletten, Mal⸗ 8 8 . Kaffee, Tee zmi diätetische und pharma⸗ d nb1171,, lüece Ots⸗ eeeiceeen öhcaln 2. b G lsfef welk door de eerste en vornaemste Persogen 596 batsche Prä chemchaittenh Fiütetische g- 2 12/11 1 . Mlälzereien und Weinhandlungen, Filtrierapparate, Pucher, ee d Modelle; Bilder und Karten für den Anschauungs⸗ 9 - . bI- 8886 1 3 7. 8 sl1eands eem overgroot 22ne9 Jnwoonders 2₰ dit Sbe e wof. Milch, Rahmgemenge, ebreene sanderfieche “ g2 725 (ne usshlu gaün 44 Jänschenstr. B. 28 icht 1 ichenunterricht; Schulmappen, H FStad en deszeffs omstreeken mer so veel nu räpariertes 1 ererie! A. M. “ „ „.. Perstellung und maschinen und Eisschränken). Füllmaschinen, 1906. G.: Käsefabrik. Peberküsen, — “ Schiefer 12,5 1906. Br. Obst esse We pr 1118 8 Word alleen gewsardigt en met veel Succes verkogt L. Meble, Seee F. .e äͤbürierte ven Secer ser Fectscen Pra⸗ Fmebmiascnes. E für Fässer, Flaschen, W.: Ei. 99 tafeln, Griffel, Zeichenbefte, Zündhütchen, Jagd⸗ G.: Apotheke. W.: Mineralwäfser, Brauselimonaden, EB. Geen fiesschen vorden voor egt erzennt doeo Sosecs von Kakao und Schokolade und gequetschter Tiere, Verbandstoffe, Konservier Teeöbee beestäie dnereefc Schwefelfäden, Zündschnüre. zinische und bogienische Zwece, pharmaxutische ““ de, Speis ohne Zusoß von Kakao und Schoko⸗ mittel und jechnische Zwecke, Spiritussen, Mineral⸗ maschinen, Malzkippwagen, Motoren, Brauereivpech,
1 chnu 8* 128 welbers bigevoegd biet ondecteehend zijo dor mc egewürze. — Beschr. wäss 111 88 ore 1 2 euerwerkskörper, Knallsignale; Lithographiesteine,! Spezialitäten. S 8 8 8 8 sch b wäffer, Brunnensalze, Fle chwaren, Fleischextr te, Filtermasse Korken, Glafuren, Klärspäne, Trubsäcke.