1906 / 198 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 22 Aug 1906 18:00:01 GMT) scan diff

22998 61G Uunge 3 ge. 1 n, Bauges. 121,903 do. Fben Fabr. 109,50 G

151,75 bz Varzin. rf. 12 999 bz Ssfi gnc. 2, rl⸗Fr. Gum. 90 900 Ver. B. Mörtlw. 188,80 G Ver. Chem. Chrl. 74,20 bz B Ver. Dampfzgl.]! 78,80 bz Ver. Dt. Nickelw. 124,50 G dd. chu 98,50 bz G do. Glanzsto 213,25 90 V.Hnsschl. Goth. 182,80 Ver. Harzer Kalk 159,75 bz Ver. Kammerich 77,25 bz Vr. Köln⸗Rottw. 16 2 V. Knst. Troitzsch 18 Ver. Met. Haller 9 do. Pinselfab. 12 ¼ do. Smyr.⸗Tep 5 do. Stahlwerke vpen u. Wissen 10 ( er. Thür. Met. 12 320,00 bz G Viktor.⸗Fahrrad 164,00 G jetzt Vikt.⸗W. 0 118,75 G Vogel, Telegr. 127,00 bz G Vogtlnd. Masch. 9s114,25G do. V⸗A. 0127,10 bz G Vogt u. Wolf. 161,90 et. bz B Voigtl. u. Sohn 175,50 B Voigt u. Winde 203,10 bzz G Vorw. Biel. Sp. Vorwohl. Portl. Wanderer Fahrr: Warsteiner Grb. Wffrw. Gelsenk. Wegel. u. Hübn. Wenderoth... 213,50 WernshKamm 189,00 bz G do. Vorz.⸗ 104,50 bz G Weser . 116,50 =z G Ludwig Wessel 211,00 bz, 6 Westd. Jutesp.. 284,00 bzz B Westeregeln Alk. 272,50 bz B do. V.⸗Akt. 227,25 bz G Westfalia Cem. 137,50 bz G Westf. Draht⸗J. do. Draht⸗Wrk. do. Kupfer.. do. Stahlwerk. 1 Westl. Bdges.i.2. 296,75 Wicking Portl.. 92,50 bz Wickrath Leder. 109,00 G Wiede, M. Lit. A 129,50 G Wiel. u. Hardtm. 183,25 bz G. Wiesloch Thon. 261,75 ct. bz B/ Wilhelmj V.⸗A. i. 111,00 bz Wilheimshütte. 206,00 bz G Wilke, Vorz.⸗A. 107,50 G Wilmersd.⸗Rhg. 150,80 bz Witt. Glashütte 52,25 G Witt. Gußsthlw. do. Stahlröhr. 201,50 G Wrede Mälzerei 299,75 bz B Wurmrevier.. 107,70 G Zech.⸗Kriebitzsch 167,80 bz Zeitzer Maschin. 131,25 bz G Felstoff Werbin, 4 44529 G Fellnof Waldbs 15 20 4

erbrand Wgg. vermannmuhl. ibernia Bergw. Nr. 1 76200 1 ildebrand Mhl. ilpert Maschin. irschberg, Leder Hochd. B.Kkt.kv.] Höchster Farbw.2 örderhSt.⸗PA ösch, Eis. u. St. öxter⸗Godelh. 0 Hoffm. Stärkef. Hofmann Wagg. Hohenlohe⸗Wke. Hotelbetr.⸗Ges.. Hotel Disch. Howaldts Werke Hüstener Gew. neue

üttenh. Spinn. umboldt, M..

d92 o Opp. Portl. Zem. 107,00 Orenst. u Koppel Osnabhr. Kupfer Ottensen, Eisw. anzer assage abg. 8 aucksch, Masch. 113,00 bz G do. V.⸗A. 421,00 bz G Peipers u. Cie. 207,50 et. bz G Peniger Masch. 237,25 bz Petersb.elktr. Bl. 89266⁄ do. Vorz. 207,00 bz G ehrgechr. .

Erdmannsd, Sp. 105/4 selten u. Guill. 103/4 lensb. Schiffb. 100,4 ankf. Elektr. 103/4 ½ ister u. Roßm. 105,4⁄

Gelsenk. Bergw 100/4 do. unkündb. 12 100/4

Georgs⸗Marienh. 103/44¼

do. uk. 1911 103/4

Germ.⸗Br. Drtm. 1024

Germ. Schiffb. 102/4

Ges. f. elekt. Unt. 103/4 do. do. 103/4 ½

Görl. Masch. 8. O. 103/4 ½ agen. Text.⸗Ind. 4 anau Hofbr.. 10304 andel Belleall. 103/41 arp. Bergb. kv. 100/4 do. uk. 07 100/4 do. uk. 11 100/4

Feir⸗ Masch. 103/4 ½

Frankf. Transp.⸗, Unf.⸗ u. Glasvers. 1540% Magdeburger Hagel⸗Vers.⸗Ges. 270 8. Die Union, Hag.⸗V. Weimar 790b;. Victoria zu Berlin 8200 z.

Wilhelma. Magd. Allg. 1740 B.

Ce rdo 2v -gnP⸗* ½ ., —ö—9n

—,— 2=

22 5maRmӐgRmREAEAEAEARARnEEggAnmnneenne

[Ea2S0.

ööüES8nnnngünn

EAgaSEbdeg

SEc

Bezugsrechte. Höfel Brauerei 1 b;G.

eane-† SS

öSöereneüönün

REmSeenn n

gFEeEhEFEFEEeEEgEEʒ 22222222ö2ö=éö2ͤ2

343,30 bz G ön. Bergw. 207,50 bz G aniawerke.. 261,00 Hlauen. Spitzen 100,70 G Pongs, Spinn. 112,75 G Pos. Sprit⸗A.⸗G. 128,50 G PreßspanUnters. 118,50 G Rathen. opt. J. 1 92,75 G Rauchw. Walter 127,60 bzz G Ravsbg. Spinn. 2 369,00 G Reichelt, Metall —,— Reiß u. Martin 90,50 G Rhein⸗Nassau 2 77,30 G do. Anthrazit. 101,00 G do. Bergbau. 138,40 bz G do. Chamotte 164,50 G do. Metallw. 167,60 bz G do. do. Vz.⸗A. 112,50 bz G do. Möbelst.⸗W. 203,00 bz B do. Spiegelglas 127,00 bz G do. Stahlwerke 159, do. i. fr Verk.. 244,00 et. bz B do W. Industrie 88,90 G do. Cement⸗J. 326,50 G Rh.⸗Wsftf. Kalkw 442,75 bz do. Sprengst. 124,00, Rheydt Elektr. 162,00 bz Riebeck Montw. 152,00 bz J. D. Riedel.. 287,10 bz G do. Vorz.⸗Akr. 365,00 bzz G Rolandshütte 2 Rombach. Hütt. 12 74,50 bz G Ph. Rosenth. Prz 18 86,00 bz G do. neue —,— Rositzer Brk.⸗W. 14 109,00 G do. Zuckerfabr. 8 289,00 B RotheErde Dtm. 0 176,00 bz G [ARütgerswerke. 7 230,00 bz G Säch Böhm Ptl. 10 146,60 bz Sächs. Cartonn. 10 114,00 bz G Sächs. Guß Dhl. 15 268,00 bz G do. Kammg V. A. 249,25bz G S.⸗Thr. Braunt, 392,00 bz G do. St.⸗Pr. 1 154,00 bz3z G SrThür. Portl. 219,50 bz B Sächs.Wbst.⸗Fb. 215,990 bz Saline Sazzung. 134,00 bz G Sangerh. Msch. 151,10 Sarotti Chocol. 47,00 G SaxoniaCement 249,00 bz Schäͤff. u. Walk. 142,10 bz G; Schalker Grub. 295,00 bz G SchedewizKmg 190.10 et. bz G Schering Ch. F. 237,2 bz do. V.⸗A. 1 SchimischowSt.] 9 Schimmel, M.. 7 ½ Schles. Bgb. Zink19 2 116,00 do. St.⸗Prior. 77,00 bz G do. Cellulose.. 120,09G do. Elkt u. Gasg 137,75 bz do. Lit. B... 271,60 bz do. Kohlenwert 275,75 bz G do-Lein. Kramfta 133,00 bz B do. Portl. Zmtf. 41,80 bz Schloßf Schulte 8 Hugo Schneider Schön. Fried. Tr. 110,60 bz SchönhüAllee i.2 135,00 ct. bz B Schöning Eisen. 293,00 G Schönw. Porz. 107,60 G Hermann Schött 89,00 bz Schombg. u. Se. 268,75 et. bz G Schriftgieß. Huc 137,75 G Schubrt. u. Salz 90,50 B Schuckert, Elktr. 528,50 G Fritz Schulz jun. 528,50 G Schulz⸗Knaudl Schwelmer Eis. Seck, Mhl. V.⸗A. , Seebck Schffsw. 7 113,00 bz G Max Segall.. 119,50 bz G Sentker Wkz. V. 140,00 bz G Siegen⸗Soling. 143,00 bz G Siemens E. Btr. 301,75 bz G Siemens, Glsh. 108,50 G Siem. u. Halske 145,75 b Simonius Cell. 143,50 Eissendort.Vorz. 251,00 G SpinnRenn 2 Sprengst. Carb. Stadtberg. Hütt. 185,25 bz G Stahl u. Nölke 120,50 bz G Stark. u. Hoff. ab. :12 221,75 Staßf. Chm. Fb. 149,90 bz B SteauaRomana 5 do. neue 207,30 Steins. Hohens. 189,00 bz G Stett. Bred. Zm. 156,00 do. Chamotte. 18 267,00 bz G do. Elektrizit. 10 14 1.1 [193,75 G do. Vulkanabg. .ffr. 3. ℳv St. 60,00 G St. Pr. u. Akt. 524 11.1 120,25 G Stobwass. Lit. B fr. 3. *p St. 1060 G H. Stodiek u. Ko. 9 1.1 137,00 G Stöhr Kammg. N7,60 bz G do. 1000 220,50 bz G Stoewer, Nähm. 177,00 bz B Stolberger Zink 1520 G Gbr. Stllwck. V. Strli. Spl.S.⸗P. 31,80 bz Sturm Falszl. 180,00 bz 6 Sudenburg. M. 81,75 bz2 Sdd. Imm. 60 % 75 209 do. 15000 ℳ⸗St. H7,50 bz G LTafelglas. 176 00bG Tecklenb. Schiff. 93,75 G Tel. J. Berliner 5 Teltower Boden sdo. Kanalterr. ETerr. Großschiff. Terr. Halensee. Ter. N. Bot. Grt. do. N.⸗Schönh. do. Nordoft.. do. Südwest. do. Witzleben Teut. Misburg. Thale Eis. St⸗P. do. do. V.⸗Akt. Phieverhaln 2 Thiergart. Reitb Thüring. Salin. Thür. Ndl. u. St. 1 Tillmann Eisnb. Titel Kunsttöpf. Tittel u. Krüger 2 Trachenbg. Zuck. 8 Triptis Porz. 10 Tuchf. Aachen. 4 Ung. Asphalt. 0

—,—g— 88SSE 2SeESn

qühxwöSö’‚SAnAgAAne P 8 00 000 -200

D Om= —₰

Berichtigung. 4 % Bc

Staats⸗Anl. 102,70 B. Hess. 3 ½ % Staatz

Anl. 96,80 G. Orient. Eis.⸗Beir. Ge R n. 24 112,50 bz G. Westl. Berl. Vecsehnh K Zer Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 50 ₰. gnne Insertionspreis für den Ranm einer Uruckzeile 30 ₰.

102, . . Alle Postanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer 9— s Inserate nimmt an: die Königliche Expedition

nnich iw1 N7 2Ccih den Postanstalten und Jritungsspediteuren für Lelbstabholer 8 v-. 1 des Deutschen Reichsanzeigers

EE 1 auch die Expedition SW., Wilhelmstraße Nr. 32. d JII II und Königlich Preußischen Staatsanzeigers Einzelne Uummern kosten 25 ₰. CS 8 Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

Berlin, Mittwoch, den 22. vA1A4A6*“;

Fonds⸗ und Aktienbörse.

9 Berli⸗ 9s 88 Sen 1 b Seine Majestät der Kaiser und König haben Aller⸗ Kleinhändlern kann ferner gestattet werden, die Preis⸗ 5 Die Börse zeigte heute ein wesentlt lei ggnädigst geruht: angabe der am 1. September 1906 in ihrem Besitze befindlichen , EEETE“ für Pne lemn Ordensver eihungen ꝛc. den nachbenannten Marineofftzieren ꝛc. die Erlaubnis zur Vorräte von eee im Verkaufspreis von 3 und 8 102,00 bz G Kohlenwerie eine bessere Haltung zutza Deutsches Reich. 2 3 Anlegung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Orden zu er⸗ wentgere r * .5 Vemärrer des g 10 93,90 G 88 8 baiese S denertrir Pehehnn. dac Frmächti 8“ teilen, und zwar: Absatz 2 ber Ausführungsbestimmun en zum Zigarettensteuer⸗ 19759et,B fuj e gügftiger Diridendenkarakkone ¹ tteilungen, betreffend äͤchtigungen zur Vornah g des Ritterkreuzes erster Klasse des Königlich gesetz, wonach die Steuerzeichen an Fabrikanten und Händle Füe 55 de es enhc 8* ü89 Königreich Preußen. 1 dem Korvettenkapitän von 68 persönlichen Adju⸗ Händler, wie Friseure, - 8 90ES esonders Canada Pa ien. 8 1 8 Sei önigli 8 in einrich vo b s Vorrä s rden 10725 bz sdiskont 3⸗8 %. Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und Königlichen Hoheit des Prinzen Heinrich von 8 Ks. . e ail be.e8n2 —,— sonstige lei des Enter Vorräte in Zukunft nur noch versteuerte Ware beziehen, 192306, 1 g- Fv St. A d vielfach für ganze keine Verwendung finden werden. v recht a b 2 ““ 8 Laiserli sischen St. Annenordens zweiter Berli 94,60 G 9 Erlaß, betreffend die Durchführung des Zigarettensteuergesetzes. des Kaiserlich Russtsehe affe: 5 Berlin, den 16 Augußt.

101,59 G dem Kapitän zur See Jakobson; Im Auftrage:

19889% ima rlin, E Rathjen.

102,60 G Produktenmarkt. Berlin, ih s des Fürstlich Bulgarischen at9 G 1es Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: ses Kon . n sãm liche Herren Provinzialsteuerdirektore inländischer 2e8s 188e5 498 Biis 6 den eeis gge⸗ vergsch a neanftienensche, Soh dem Kapitänleutnant von Krosigk; Albschrift zur gleichmäßigen Beachtung. Normargewicht 755 g 173,50 173775 R; gebiets Paul Richter zu Berlin 6 ..h 1 173 173,25 Abnahme im Sevptenig vierter Klasse mit der Kön glichen Krone, 1 des Offiziertee EF Bulgarischen Berlin, den 16. egect zecsinige do. 174,25 174,50 174,25 Abnahme n dem kommissarischen Bezirksamtmann Dr. jur. Viktor ee v .

Oktober, do. 176,25 175,75 -176 P. Fuchs zu Windhuk (Südwestafrika), dem Hauptmann der dem Oberleutnant zur See Schwerdtfeger (Hans):; Ion Ahiftrnge

ih nfannie Ma 17 nit 3 . Us vehn-e e. h ge eie Hease eshe Aem Hadag, den des Ritterkreuzes des Fürfstlch F An den Herrn Generaldirektor des Thuüringischen oder Minderwert. Etwas fester. b - g2 2 E itärverdienstorden . oll⸗ und Steuervereins in Erfurt und an die 8. 882 a Vahn bnländischer enem,9he ho 685 de2. mnsch, dinhchefingecra 8 dem Oberleutnant zur See Feldt:; sowie 8 Zel nad Regierung in Sigmaringen. 2552 Sn 0 „Nor: 2 6 8 29 8 * 2 erse. 8 . ; 1385258G Obligationen eb 8 28 J. 89,9086 bis 155 154,75 Abnahme im Sevptemte Soli oz zu Windhuk (Südwestafrika) und dem Fürstlich der Fürstlich Bulgarischen bronzenen Ve rdie nst⸗- 1 8 8 163750 1uu.“ 1“ 101,3 11.7 93,60 G do. 155,75 Abnahme im Oktober, n Fürstenbergschen Oberforstrat a. D. August Buk zu mevdwtthhhit Erone:—— Ministerium für Landwirtschaft, Domänen 188.15bG . Sög 2 gesnga 8 86 813. 8.99, 5. . v Sigmaringen den Roten Adlerorden Fe lasse, bns dem Obermaschinisten Nagel. 1 und Forsten. 29,19 b: vn. Tfl. 1 [1. 67.391 do. Photogr. Ges. 102 4 ½ 1.4.101102,25 nahme im Mai n. 1 önigli .D. 1““ ; ; 3 1 7205z0 Dt.⸗Nied. Telegr. 100 4 1.1.7 f101,20G Do. degsgien. . 8i8 157,7, vbrace Mimnderwer. ga Se Fesabich be küsschen öxn.; beutmnat 5 vSheng Dem zum Kreistierarzt ernannten Tieratzt Dr. Jo⸗ 202. 50 bz G Aec⸗ Boefe u. Ko. 10547 1.1008,Cer. sG. do. neue unk. 12,102 4] 1.4.101102,50G Hafer, Normalgewicht 450 g 1480 weiter Kl ss 38 Stern —-- hannes Zalewskhy ist die Kreistierarztstelle zu Husum ver⸗ ös eTT Perd. 2 . 1984 144 1999,8G. Jbis 147d Abnahnne im September 80 2 . se ebin. ünch Bahischen Geheimen Oberfinanzrat im 11.“ liehen und 8 V 00t; 1 . Oberschles. Eisb. 1034 1.1.7 101,00 , 148,75 148,50 Abnahme im Ottober, 1 gh riedrich Nicolai zu Karlsruhe Deutsches Reich. dem Tierarzt Hugo Hohmann, stellvertretenden Direkter8 veee e 2 * am zu Kiel, die kommissarische Verwaltung d p

———

8 wer- n29—

asper Eis. uk. 10 103/4 ½ elios elektr. 102 do. 100 2 ¾

102 2 ½

d0S=

1I

8

unk. enckel⸗Wolfsb. 105,4 1 ibernia konv. 100/4 do. 1898 100 do. 1903 ukv. 14 /100 irschberg. Leder 103 öchfter Farbw. . 103 219,00 bz B örder Bergw. 103 298,00 G ösch Eis. u. St. 100 133,10 bz G ohenf. Gewsch. 103 232,25 bz G owaldts⸗Werke. 102 144,25 bz üstener Gewerk 102 101,00 G Ilse Bergbau 102 114,50 G Fessenitz Kaliw. 102 132,25 G Kaliw. Aschersl. 100 121,00 G Kattow. Bergb. 100 e Köln. Gas u. El. 103 G

do. Vorzg. essenitz Kaliw. ahla, Porzell. aliwerk Aschl. Kapler Masch. Kattowitzer B.. Keula Eisenh. Kevling u. Th. Kirchner u. Ko. Klauser Spinn.

1[I 0☛0

*—eöEnn

SGöö‚eänebeösnösönnens 2

—0SO

2192SCodo2

—222ö2

[SESS SeᷣNen

·q- —— 99

. ꝙp 812

Eee,.—

2—q

o, Sn- —Ob 188

InUSA —½

aammAünnreerereeneöeeeemn

AAEEEREegnnnnnnennnsn -

C.0n1200 00o —-SSS

vr-

2—q=zASAneüeeeeegenesnn

—,2 2

Kölsch. Walzeng. Kön. Wilh. abg.

2 : 2 7 . 2 2. 7

=8228588.8ö8

—88S n

rcahrnnnenn 5-9ö,

113,75 König Ludw. ul. 10 102 230,50 b] König Wilhelm 102/4 105,90 G Königin Marienh. 10574 ½ 222,00 et. bz G Koͤnigsborn 102/4 221,30 bz G Gebr. Körting. 103/4 ½ 370,00 bz Fried. Krupp 100/4 141,80 bz B Kullmann u. Ko. 103/4 123,6 , bz G Lahmever u. Ko. 1034 J111,80 Laurahütte unk. 10/100/4 157,50 b do. 100 3 ¾ 182,90 Lederf. Eyck u.B 98,00 bz G Strafser uk. 10 105/4 ½ 114,50 Leopoldsgr. uk. 10 102 4 ½ 158,00 G Löwenbr. uk. 10/102 4 ½ .en Lothr. Prtl. Cem. 102/4 ½ 97,00 bz G Louise Tiefbau. 100 ,4 ½ 119,75 G Ludw. Löwe u. Ko. 100/4 118,30 G Magdb. Allg. Gas 103/4 150,75 G Magdeb. Baubk. 103 4 ½ 269,00 bz G do. unk. 09/103/4 ½ 342,80 bz Mannesmannr. 105/4 ½ 77,25 G Mass. Bergbau. 104/4 143,00 bz G Mend. u. Schwerte 103 4 ½ 143,25 bz G Mirx uGenestuk 11102 4 ½ 214,00 bz G Mont Cenis 103/4 104,10 bz G Mülh. Bergw. 102 4 ½ 303,10 bz G Müser BrLangen-

AwmamIAmne

20.

do. Walzmühle 0 0 do. Zellstoff Königsborn Bg. Königszelt Porz.] Körbisdorf. Zeck. Gebr. Körting. Kollm. & Jourd. Kostheim Cellul. Kronprinz Met. Gb. Krüger & C. Kruschw. Zuccerf. Küpperbusch.. Kunz Treibr... Kupferw. Dtschl. rrstd.⸗G. i. L.

0

= SoSsd 2222222

222—BÖ sGAGAEAgEen 22

[E250,2] G.ο] 0

—ʒOSO—VVOVOAeOBVeASYVOO —+½

——

00=

—D

——öAqOOhSVSgVSO &n. SAe.

2 8902

0— S

0

82—

PorroeSSennn

—₰—

SęPVgVBVSVVSYVOęVgVWoOBR —9a 2 ᷑ᷣ. 7

q8

SSeR

—¼½

,— 82 7 .

—,— OgoSSanochtesS —*

-

9

’EEnREmn

—2 5-20

S

—,—

0= 2O0 0wm’gn vr-

820

OUo; SoSm

r-

2225 -SGÓAeöeenneöneeeeenee n

2-8m‚gboa‚aAeole Uonöeeanöneo

2525ö58ö2ö358ö’ö8

1o1 S

—2

do. Levk.⸗Josefsthal Lingel Schuhfbr Ldw. Löwe u. Ko. Lothr. Zement. do. Eis. dopp. ab. 0 do. St.⸗Pr. 0 Louise Tiefb. abg do. St.⸗Pr. Luckau u. Steffen Lübecker Masch.“ Lüͤneburger W. Märk. Masch. F. Märk. Westf. Bg. Mgdb. Allg. Gas do. Baubank do. Bergwerk. do. do. St.⸗P.): do. Mühlen. Malmedie u. Co Mannh.⸗Rhein. Marie, konj. Bw. Marienh.⸗Konn. Maschin. Breuer do. Buckau.

2 1 2— 2x8: 2—8ö-ö2ö-öggnöösönösn

—22N=*EnE

—,— ᷑Sagaaches 10 9—

vr- ue.

92 0

ͤͤZZͤZͤͤͤZͤu..“ 8 77 ᷑Fürn EE *

Ab

222--SoSgönenönenne

4.

59 4

187,00 bz 6 Z⸗G. f. Mt. J. 1024. 14. t

1. do. Eisen⸗Ind. 100 4 1.1.7 [99,10 b 150 149,75 Abnahme im Dezember, n inanzminist 8 153,75 153,50 Abnahme im Mai 180 dem Professor an der Technischen Hochschule in Stuttgart, OMSeses 1G ü

188 G N89,2 % Pezr, oder Minderwerk. Mat⸗ Sehehn; Dr.⸗Ing. Carl von Bach und dem Professor . Dem . Faeer 2 Kreistierarztste

103,75 bz G Mais geschäftslos. an der Technischen Hochschule in Darmstadt, Geheimen Baurat Täubrich in Dresden ist namen et q

1035 önigli lt worden. 8 Ministerium für Handel und Gewerbe. 1

103,50G Weizenmehl (v. 100 kg) Nr. Otto Berndt den Königlichen Kronenorden zweiter Klasse, ertei *

104,90G 22,25 24,50 E. Jh. 11 dem Königlich württembergischen Geheimen Hofrat Carl 1 Der konzessionierte Markscheider Ferdinand Pohl⸗

8857. 1929,08 3nehg (antes Zhfectag zu Stuttgart den Königlichen Kronenorden dritter Dem Kaiserlichen Geschäftsträger in Bogotä, Legations⸗ 2 zu Leser Mashenezansen ist zum Dhberbergam.

94,50 et. Rüböl ür 100 kg mit Faß 592 asse, 8 3 8 ekretär Kracker von S wartzenfeldt ist auf Grund des mar eider bei dem Oberbergamt in Dortmun ernann

8898 8 Brief 498 im laufenden Monat, ¹ dem Kapitän Friedrich Jäger, Führer des 1 des Gesetzes vom 4. mha 1870 in Verbindung mit § 85 worden. 3

—,— 59,30 59,40 59,10 59,20 Abnahme; „Silvia“ der Hamburg⸗Amerika⸗Linie, dem Proviantmeister es Gesetes dom 6. Februar 1875 für das Gebiet der Republit

üea be Dkebes be. 5820255,92 8 dsns⸗=e Feuschka zu Windhut, (Sühmwestaftira), nem Mgger in Columhien die Ermächtigung erteilt worden, bürgerlic, gülnge

105.00 et. 63 B im Dezember. Still. Friedrich Weidenhaupt zu Mülheim a. Rhein, bisher in n Reichsangehörigen und unter deutschem Angekommen:

102,75 bz B SaPgi d L Friedrich Eheschließungen von Reich gehörig sch 86

29 806, 8 Mälheim a. d. Nuhr, und dem städtischen Lehrer Frieheeh cSchutze stehenden Schweizern vorzunehmen und die Geburten, Seine Exzellenz der Staatssetretär des Reichsjustizamts

Inr Kuneen vn Braunschweig den Königlichen Kronenorden vierter Heiraten und Sterb efälle von solchen zu heurtunden. Dr. Nieberding, vom Urlaub.

100,10 et. b; G dem Kaufmann Rudolf Böttcher zu Bilbao und dem Dem mit der Vertretung des Kaiserlichen Konsuls in

183290 2Se Lugnst nearcehr gah Mechaniker Wilhelm Baumann zu traßburg i. E. die Nagasaki beauftragten Dolmetscher Specka ist auf Grund des

99,25 ct. bz B. präsidiums. (Hö tedrigste Pre⸗ Rettungsmedaille am Bande zu verleihne)n. 681 des Gesetzes vom 4. Mai 1870 für den Amtsbezirk des 103408 E“ 8 12283 gs 5 Konsulats die Ermächtigung erteilt worden, bürgerlich gültige Nichtamtliches 16550 Sortef) 17,50 ℳ, 17,46 11uX“ hließungen von Reichsangehörigen ee und die 191 80G SeSeen . S. 18 Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Geburten, Heiraten und Sterbefälle von solchen zu beurkunden. Deutsches Reich. 198390G [sV— Roggen, gute Soriet) 1529 dem Großherzoglich oldenhurgischen Oberregierungsrat Preußen. Berlin, 22. August. 104,40 G 15,19 Roggen, Mittelsortef) 100s Scheer, vortragendem Rat im Ministerium des Innern, und leaeh batass 8 44 u““ b— . 9; 11 15,16 ℳ, 15,15 Futtergertt, orden dritter Klasse, 1“ 8 ei ““ s gten . . 1189603 be. 8 sg 13 19 ,90 Simtofätss Ealar 109 1 Sorte*) 16,10 ℳ, 1470 Fum dem bisher Sekretär bei dem Konsulat des Reichs in 5 igr 1t b. Preuße 8 ührend seiner Abwesenheit werden die Geschäfte der Ge⸗ 1s Concord B9.ℳ9,02 7 siö,25 G Siett. Oserwerte 105 gerste, Mittersorte. 1060 2.n Maland, Vizekonsul Eckhardt, dem Großherzoglich badischen]/ Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: sandtschaft von dem Legationsrat Dr. Scheller⸗Steinwartz 2one eee E herger 100 8 218 9-0 102 7 101.20 G I1. voe, Borte⸗) . Oberamtmann und Amtsvorstand Dr. jur. Strauß 55 Donau⸗ dem Ersten Bürgermeister der Stadt Görlitz, Oberbürger⸗ geführt. 180,25G Cont. E. Nürnb. 95,10B Stolberger Zink 102,4, 1.1.7 99 756; 17,00 Hafer, Miittelsorte) 1681 chingen, dem Großherzoglich badischen Oberbauinspe r n. meister Büchtemann den Charakter als Geheimer Regie⸗ Der Direktor beim Rechnungshofe des Deutschen Reichs, 102,10 bz Teleph J. Berliner 102 11. 7 [101,50 G 16,20, Hafer, geringe Sorte⸗) 16,1 Vorstand der Wasser⸗ und Straßenbauinspektion in Donau⸗ rungsrat zu verleihen und Wirkliche Geheime Oberregierungsrat Maaß ist von MNer 100,408 Teutonig⸗Misb. 10341] 1.1.7 102,80 G 15,40 Richtstroh —,— ℳ, 2 schingen, dem Arzt Dr. Preiß zu Karlsbad in Böhmen, dem infolge der von der Stadtverordnetenversammlung zu Urlaubsreise nach Potsdam zurückgekehrt. 106,25 G Eisenb. 1024 6“ Heu —,— ℳ, —, GEchsc Kapitän Sauermann, Führer des Dampfers ö. der Spremberg getroffenen Wahl den Buchdruckereibesitzer mil

0 σ☛ . SSSS2SSS0 HornS

& ᷑81 12

A. 141,500 Adler, Prtl.“Zem. 41 117,00 bzz G Allg. 8. G. vee 4

1 1 1 rt 1 8 0 v e zu Pinneberg übertragen worden. 174,60 b do. F unk. 10/100,4 1 1 1 1 1 1

3 do. Kokswerke 103 /4 do. do. unk. 10/104 4 —,— Orenst. u. Koppel 103 4 ½ 98,90 G Patzenh. Brauerei 103/4 98,25 G do. II103 ,4 102,75 G Pfefferberg Br. 105/4 102,75 G 258 Zuckerfab. 100 4 101,20 bz Fheh Anthr.⸗K. 102 4

Æ—2

8.

——

106,250 Alsen Portland. 4 141,75 bz G Anhalt. Kohlen. 100/4 136,00 G do. unk. 12 100/4 Aschaffb. M.⸗Pap. 4 ½ 127,1 do. unk. 07 10: 326,75 G Berl. Flektrtsit. 100 170,60 bz G do. do. konv. 100 182,50 bz G do. do. unk. 12/100 —,— 1 . 07 100 109,25 bz G .H. iserh. 100 106,10 G do. do. 1890 100 112,00 z G Berl. Luckenw Wll. 103 132,50 Bochum. Bergv. 100 114,50 G Braunk. u. Brik. 100 260,90 bz Braunschw. Kohl. 103 186,10 bz G ABresl. Oelfabrik 103 168,25 bz G do. Wagenbau 103 75,75 G do. do. konv. 100 75,25 G Brieger St.⸗Br. 103 125,50 G Buder. Eisenw. 103 107,75 G Burbach Gewerk⸗ 134,25 G schaft unkv. 07 103 93,10 bz G Calmon Asbest 105 140,30 G Central⸗Hotel I. 110 125,90 B do. do. II. 110 122,80 B Charzotte Czernitz 103 123,50 G Charl. Wasserw. [100 171,75 G —₰ F. Grünau [103

S

8

2ö—2y2ö2ö2nͤö22

SS

2

d0 Qꝗ wS

* . . . . . * . . .

88 82

8& „22NnSSSUoSS vor-

GEEO-9

SS dboirg APeonS n

S. —O—- +-——

100,20 bz ein. Metallw. 105/4

101,50 G b1 Rh.⸗Westf. Elekt. 102 4 100,25 b Rh.⸗Westf. Kalkw. 105/4 ½ 101,75 do. 1897 103 4 ½ 101,75 G Romb. H. unk. 07 103/4 ½ 101,40 G Rvbniker Steink. 100/4 ½ 92,10 bz G Schalker Gruben. 100 /4 100,75 do. 1898 102 4 103,60 G do. 1899 100 4 00 4 1

2 ,— —=g—

AMAmEsE.

SS

20.8Sena⸗1Scʒ⸗⸗S8

—22

8

——gRnn2mAgBAgBBg

1818

üʒSmenEn;.

22 S

0—σ 22515 2—2

. .41. 1 . . . . . 1

.ö25

D

[CO02⸗]

2

e

doncobo SaESnSno9Se

UR& =2SSon

vr-

2 B++

97,50 G do. 1903 uk. 10,10 100,50 bz G Schl. El. u. Gas 103 100,00 G Hermann Schött 103 4 3 100,90 G Schuckert El. 98,99 102 ,4 8 101,70 G do. do. 1901 102 /4 ½ Schultheiß⸗Br.kv. 105/4 11.7 [103,75 G do. kv. 1892 105/4 11.7 [102,75 G Schwabenbr. uk 10/102 4 ½ 7 [103,00 G Sibyllagr, uk. 08,10274 % 7 [103,00 G Siem. El. Betr. 103 4 ½ 7 [103,10 G Siemens Glash. 103

.—6— ℳꝛℳMüAggAgnAg

—22ö2ö2nö2ͤ2

Massener Bergb. Mrch. Web. Lind do. do. Sorau do. do. Zittau Mechernich Bw. Meggen. Wlzw. Mend. u. Schw. 8 Mercur, Wollw. Millowicer Eisen Mix und Genest Mhlb. SecDrod Mülh. Bergwert Müller, Gummi Müller, Speisef. 1 Nähmasch. Kochsl. Ffauh.sone Pe. 1 NeptunSchik 8 N. Bellev. i. L. Neue Bodenges. NeueGasgs.abg. N. Oberl. Glas Neue Phot. Ges. N. Hansav. T.i. L. Neurd.Kunst⸗A. jetzt B.⸗N. K.⸗A. Neu⸗Westend A. do. München. Neuß, Wag.i. dg. Neußer Eisenw. Niedl. Kohlenw. Nienb. VzAabg. Nordd. Eiswerke do. V.⸗A. do. Gummi .. do. Jute⸗S. Vz. A do. do. B doo. Lagerh. i. L. do.Lederpappen do. Spritwerke do. Steingut. do. Tricot Sprick do. Wollkämm. Nordh. Tapeten Nordpark Terr. Nordsee Dpffisch. Nordstern 2 Obschl. Eisb.⸗Bd do. neue do. E.⸗J. Car. H do. Kokswerke.

2922ö=Sé2ö22N S

½ 4

—½

1 1 1 1 1 1 85 1 1 1 1 1 1

Dbowrtoama BESÖF Puummaee. 20

221-e

1 1 1

1—2

Dbo N2So- -Soo

2 [Oο0 —S

2

Aüinrn. ¶rn

½

100,50 G Siem. u. Halske 103 105,00 G do. korv. 103

10 9

SVVSSYVSYVVPVPVÿPBVVVYPF =YRMYyeeV Vß⸗⁸ as. eI’RnEErrgr: n*ng: 2——ö—öOeaäSNSSI2NIOo

—ö‚n ———— —ö

1 1 1 1 1 1 1 1

. . . .* . . .

—8O-9O9- 22do

—1 h go ün 8—

8 *

—22

85

12 12 fr3

—,— AE2

—,— Cont. Wasserw.. 30, Dessau 81.. 184,10 bz G do. 18902 106,00 bz Theer⸗ u. Erdöl⸗ 3 * rman! 2 d S 1 Der Königlich rumänische Gesandte Beldiman hat 103,75 d. Buk. 09 100 4 ½ 1. 100,90G gelbe, zum Kochen 40,00 ℳ, Hamburg⸗Amerika⸗Linie, und dem Kaufmann Schuchard zu Saebisch daselbst als unbesoldeten Beigeordneten der Stadt 1 1. 8 15 Thiederhal 100 4 109 208,5,G Speisebohnen, weiße 50,00 ℳ, 36,078 Hankau den Roten Adlerorden vierter Klasse, Spremberg auf fernere sechs Jahre zu bestätigen. Berlin verlassen. Während seiner Abwesenheit führt der erste Tiele⸗Winckler.. 104,40 G Linsen 80,00 ℳ, 40,00 Kc dem Eisenbahnsekretär a. D. Hermann Hirte zu Straß⸗ . Legation sekretär Mano die Geschäfte der Gesandtschaft.

122,40 B 8s. I 130,00 G do. 1905 unk. 12 ¹ 0 bb 21 von 8 2 1 H;vn 8 eingen go 8,00 ℳ, 5,09 Rindfteisch burg i. E., dem Kapitän Fölser, Führer des Dampfers 5

66 00 bz G Dt. Lur. Bg. uk. 07 uk. 07 2 0 b1 . 105,60 G Westd. Eisenw.. 102,60 bzZ 20 Willkommen“ der Hamburg⸗Amerika⸗Linie, dem stellver⸗ Au ren Bericht vom 3. August d. J. will 1““ 102,10G 2422 retenden Direktor der Deutsch⸗Asiatischen Bank in Hankau E11“ Shel ge 1* 8 8 8. 28 28 2 d—A“ 98,90 8 Ernst Mirow, dem Kassierer der städtischen Gas⸗ und bauungsplanmäßigen Freilegung der Straße 2 erforderlichen q P. Tschüfu . 1*2 2 294 Wasserwerke in Weimar, Rendanten Emil Stock und dem Flächen, die auf den anbei zurückfolgenden Plänen rot angelegt ge⸗ eres M. Flußkbt. „Tsingtau“ ist am 20 August in Knopffabrikanten Paul Landgraf zu Frankenhausen (Kyff⸗ find, hiermit das Enteignungsrecht verleihen. 8 ös g9 3 bensa, egesagehr e I““ Groß zu w'2 dem Hügel, den 10. Aaga 1906. haxgrenn 8 „Loreley“ ist gestern in Eregli eingetroffen Straßburg i. E. das Kreuz des dn Hanes Phesngeichen. sowie ilh enbas und an diesem Tage nach Therapia in See gegangen. dem pensionierten Eisenbahnpackmeister Georg Renno. A . zer. . A“ 8 Senegh 8 2 dan gersenkeren Eüeebahnne 3 ersen er An den Mirnister der öffentlichen Arbeiten. 3 erster Klasse kob Hiebel ebendaselbst, dem pensionierten . 1 1— 2 vecogtum Lugemburg, der degoneneg Sehohann N 88 Zur Erleichterung der Durchführung des Zigaret tone vemm eisen sind, „W. T. B.“ zufolge gestern abend auf 8 hann Zimmermann zu Straßburg i. E., Johann Klein steuergesetzes bestimme ich im Einverständnis mit dem Schloß Dels . B. . 8. . zu Novsant im Landkreise Metz und Peter Steimetz zu Herrn Reichskanzler (Reichsschatzamt) das Folgende: 8 Sötrich im Kreise Diedenhofen, dem pensionierten Eisenbahn⸗ Anträge von Kleinhändlern auf Verlängerung der Frist Deutsche Kolonien. 1 wilfswagenmeister Peter Koch zu Metz und dem früheren für den steuerfreien Verkauf von Zigarettenblättchen bis zum Aus Deutsch⸗Südwestafrika wird, „W. T. B.“ zu⸗ 104,25 bz G Versicherungsakti v Eisenbanrotlenarbetter Karl Dietrich zu Niederbronn im 1. Dezember 1906 sind von den Direktivbehörden zu er⸗ folge, amtlich berichtet: en . gsaktien. 1 . Kreise Hagenau das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen. ledigen. Dabei kann gegebenenfalls über die Nichtinnehaltung Wie schon gemeldet, hatten etwa 50 Hottentotten am 10229 8 JUAachen.Mh chenen Fenu9-2gh. der im 8 49, der Figaretenszeuerausführungsbestimmungen &. ufuß ie pferdemache der 2. Feidkembagaes de, 2 Regiments

ältanr 2sähh . b 8 gesetzten Termine hinweggesehen werden.

JIacotochehee DSmr 200 Ir

0. ——geng W22qEnE

121 ——

rn

0 oD 128,75 do. do. uk. 118,50 G Dtsch. Uebers. El. Si gSs Dtsch. Asph.⸗Ges. 134,00 bz G do. Bierbrauerei 162,75 G do. Kabelwerke 185,25 G do. Linoleum. J102,00 G do. Wass. 1898 9, do. do. Disch⸗ Kaiser Gew. do. unk. 10. 1 Donnersmarckh.. o. o. Dorstfeld Gew.. Dortm. Bergb.jetzt Gewrk. General do. Union Part. do. do. ukv. 10 do. do 1 Düsseld. E. u. Dr. Eckert Masch... Eisenh. Silesia. Elberfeld. Papier Elektr. Südwest. Elektr. Licht u. K. do. uk. 10/1 Elektr. gie feroeg.

1212 88

—,Jß8=

n 2 9†

103,25 B Westf. Draht.. 104,90 G do, Kupfer.. 104,10 G Wilhelmshall.. 99,50 G ee h

-22=Zö22SͤNS

—₰

—— 0H80==ð SSN

—— —-—— —₰½

100,75 G eiter Masch. 10374 1 —,— Zellstoff. Waldh. 10214 ½ 99,30 bz G Zoolog. Garten 100,4

Man⸗ Elekt. Unt. Zür. 103/4 100,10 G Frängesberg. 108/4 1 99,25 G aidar Pacha 100/5 aphta Prod. 100/4 ½ 115,30 do. unk. 09 100,5 390G Oest. Alv. Mont. 100/4 ½ 192782, R. Zellst. Waldh. 100/4 ½ 98,00 bz 6 Gpring⸗Vallev 11,100,4 102,60 G Steaua Romana 1055 1.

102,40 G 1 101,80 G Ung. Lokalb. I. 105/4 1.¹.

Süodo aen 2—VV—

5 ,—

7 8 82 8 4. . . 2.

⁸½

8S18 9 8

—nêWn‧ên‧qa‚‧”‚qn‚ê‚EeEn’”’EmnEEêgEê”EEgEEEnE:

1 1 1 1 4 1 1

4. 1. 1 4 1 4 4 5

1. 1. 1. Sb 8 1 1 1. 1. 1. 1. 1 1 1. 1. 1 1. 1 2. 1 1

EEbEeEErbeeEüühhEen —22ö-2=géö2öbögö=nSn2ISgg

511[102,75 bz G

SoSbochSchtobocẽ wGüogeeeEAne 2 E27

929 991S

SS —— —2;=F2ö2

S822S”—

[PUO=doOHoCUochen S

4 4 1. 1 4 8

[*2SU.‿R brmn. 2—2=v2éö2ö2 8,— —S

½

9;

S

C0 SSoOoUSCG.

SSS

Sabe

Elektrochem. Engl. Wollw do. de. 1

- 2” 28 5 8 &RSoSchocehe 8 ——8A=*

222=EggöAöööSéöͤöö

FEFEFEPüöüübhPPeePeeheee

2

urisfontein angegriffen, waren aber urch die herbeieilende

nnnnnnnnn —OqqOhOOOAOOO 8 E“ . .

* 1 4

ddSOSSon

2——-éöAén

Oldb. Eifenb. kv.