1906 / 198 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 22 Aug 1906 18:00:01 GMT) scan diff

1“ C 9f.

8. eA ichliges Amt in jener Getreidehandel in Syrien und Palästina. stein bei St. Gilgen; 28. agg und die Polizeisachen“ inner. 906 Der Kaiserliche Generalkonsul in Beirut berichtet unterm E Am 21. November 177 Berlin, den 22. August 1906.

6. d. M.: Während des pergangenen Monats richtete sich die Ausfuhr tete sie in Salzb Leopold Mozart, damals noch Kammer⸗ m Monat Juli d. J. wurden die Hilfsstellen des Ver⸗

8e. Mi ans⸗Gerse aum Srre und Haläsing faseusschtetbch derer des vonzeninnum Feontgrasghäsderten Gizsen Seheg onS Meanat Jalbfl,2. nurden dengechte Telt der Beüün. ¹1l. 8 nach Aegypten. Von der ganzen syrischen 5 8”- 1 mner Weizen Baptist Thurn⸗Valsassina. Eine langzjährige beiderseitige Herzens⸗ Sanitätswachen, die Berliner Unfallstationen vom Roten Kreuz und

bis Gaza im Suden, gingen ungefähr 30 0 oppelzentn 8 neigung fand damit ihre Erfüllung. Mozarts Mutter wird als eine die Berliner Rettungsgesellschaft zusammengetreten sind, in 7082 Fällen 8 zum De

2 G h 58 -. * Zeit, da dem 8 Mannigfaltiges.

und 50 000 Doppelzentner Gerste nach Aegypten, wo bessere Preise n kräftiger, fast imposanter Schöaheit geschildert. Nohl sagt in Anspruch genommen. Darunter befanden sich 6135 chirurgische erzielt werden al in Curopa, zumal de⸗ dieslährige Gettesderran n Fean eneafagegs ahnpile, Leapoly und Aanc Maria Meouatt galten Fanhhörchgn Erkrankungen und 40 geburtshilfliche Fälle Sese b Aegypten nur mittelmäßig ausge. 8 t kiie 8 den 350 Doppel⸗ ihrerzeit für das schönste Ehepaar in Salzbarg“ Auf dasjenige ihrer halb der einzelnen Hilfsstellen wurde 6610, außerhalb 472 Personen 8 kleinen Hafenplatz zwischen Tripoli 17 att a n9) 29 Weizen und Kinder, das dem Namen Mozart Unsterblichkeit zu verleihen bestimmt erste Hlfe geleistet. Der neue, unter ärztlicher Leitung stehende 9 198. 8

zentner Weizen, von Alexandrette 6 8 oppe zerchifft ühn war, ist von dieser Eigenschaft, wie bekannt, weni übergegangen So- Krankentransport des Verbandes, dem auch die Transporte für

und 1000 Doppelzentner Gerste ülend. 7 ken, für Gerste weit man sich aus Briefen und zeitgenössischen Berichten von ihr eine Polizei und Magistrat übertragen sind, hat im Monat Juli rund 1002 8 Die Preise ind sh 8 f 8 berhie Ausfuhr von Vorstellungmachenkang,war hefafhe lebrne eine Frau von außerordent⸗ Tranzporte ausgeführt. 11“ epe die Hafe von Gaza und Beirut in licher Gutherzigkeit und von innigster Liebe zu ihrem Gatten und den . b Betka

Gerste kommen in erster Linie die eniel Wet se durch die Eisen⸗ Kindern erfüllt, ohne jedoch geistig hervorragend zu sein. Sie „Deutsches Zentralkomitee zur ekämpfung der

Betracht; dem letzteren Hafen wird jetzt piel Ge F Hama anderseits ordnete sich willig der anerkannten Ueberlegenheit des Gatten unter Tuberkulose“ heißt, gemä Beschluß der letzten Generalversamm.

bahn einegteils aus der Gegend von S Fber Beirut wird und überließ, was außerhalb des Haushalts lag, den sie mit lung, das frühere „Deutsche Zentralkomitee zur Errichtung von Heil⸗

aus dem Hauran zugeführt. Die Feeteeee tb⸗Rasjak— Hama bis Ordnung und Sparsamkeit zu führen wußte, mit unbedingtem stätten für Lungenkranke“, nachdem die Genehmigung zu dieser Namens⸗, sich noch steigern, sobald 8S strece Sum a- Aleppo Vertrauen seiner Sorglichkeit und Energie. Auf diesen sich in änderung in diesen Tagen erteilt ist. Die Geschäftsstelle befindet sih Aleppo verlängert ist. Die Eisenbahn 12 Betrieb übergeben glücklicher Weise ergänzenden Eigenschaften beider beruhte gewiß in Berlin W. 9, Eichhornstraße Nr. 9. 8 wird voraussichtlich gegen Ende dieses Jahre nicht zuletzt die treue herzliche Liebe, mit der beide Gatten ieid u 88 Qualität werden. nahezu einunddreißigjähriger Ehe aneinander und an ihren Kinderr . 1 5

hingen, die unter dem stillen, aber um so nachhaltigeren Einflus Cöln, 21. August. (W. T. B.) Die „Kölnische Zeitung⸗ V mittel gut Durchschnitts⸗ Markttage am Markttage

Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ eines reinen, tüchtigen Femilele 8—. r 88 melden an⸗ Fele 1 H 8 8 1 8 8 8 8 8 g (Spalte 1) 8 1I11“ 1“ ittliche Bildung gewannen. Anna Maria Mozart zeigte auch des Vorts Ucecle verschütteten 8 n Leben 8 eza ü ür - d 1 egn-pp⸗ 8 sin heitere 8. und die bescheidenen Genüsse ihres klein⸗ seien, bestätigt sich nicht. (Val. Nr. 195 d. Bl.) Die Genie⸗ IEbEEeler1 De 1 Doppel⸗ sHunc. ““ b niedrigster höchster niedrigster höchster zentner preis I Hoppekzenkner

1 Dovppelzentner (Preis unbekannt)

Außerdem wurden

L2

8 Türkei. ““ bürgerlichen Daseins sowie für das Derbkomische, was sie als Salz⸗ truppen, die an der Ausgrabung gearbeitet hatten, haben deshalb seit niedrigster V höchster

itã in Beirut hat den Schiffahrtsagenturen burgerin charakterisiert. Einen guten Teil von dieser Laune hat] heute mittag die aussichtslos gewocdene Arbeit eingestellt. An der vafeAZ einem 8 uchten Hafen 8588 von 882 Mutter geerbt. Von den sieben Kindern, S der Leichen wird weiter gearbeitet. kommende Schiff, welches sich der Rattenvertilgung entziehe, nach die sie ihrem Gatien gebar, starben fünf schon einige Absolvierung der zur Zeit vorgeschriebenen 24 stündigen Beobachtung Monate nach der Geburt; am Leben blieben nur das Essen a. d. R., 21. August. (W. T. B.) Der nächstjährige 1 sowie nach erfolgter Desinfizierung und wenn die ärztliche Unter⸗ vierte, Marianne, genannt Nannerl, und das siebente, Wolf⸗ Katholikentag findet in Würzburg statt. 1 eizenu. suchung der an Bord befindlichen Personen zu einem befriedigenden gang, der meist „Wolferl“ genannt wurde. Nach der 7 Allenstein 15,00 16,00 16,00 17,00 1700 Ergebnis geführt habe, zwar freie Praktica erhalte, aber weder in den Geburt ihres dritten Kindes hatte Frau Mozart Kräͤftigung Kaiserslautern, 21. August. (W. T. B.) Wie die „Pfälzische Marggrabowa 16,00 16,90 16,90 17,60 17,60 - einlaufen, noch an den Kais anlegen dürfe, sondern auf freier an der Heilquelle von Gastein gesucht. Im dritten Bande des Presse“ meldet, ist ein Werk der nahegelegenen Pulverfabrit Thorn. . 82e 16,70 17,00 17,20 17,40 Reede vor Anker gehen müsse und dort Waren und Passagiere ein⸗ dortigen „Chrenbuches. Fndes sa * lehas. ertgh Schopx in diers dese Zwei Personen wurden dabce G 8899 832 16,40 16,80 16,80 schi öchsten a an r das, 8 e et, eine tödli⸗ erletzt. 9“ 8 1 1 3 8 und aubsnschäffen habe⸗ di G“ 822 hi Baad in fünd und neunzig Stunden! g Breslau. . . 16,80 1e 8 85 5 89 19 Ind en. 1 funden, Anna Mozartin, den 12. August 1750., Von den acht London, 21. August. (W. T. B.) Dem „Reuterschen Freiburg i. Schl. 16,60 16,90 17,10 17,40 17,60 Die in dem Hafen von Orissa für . von Henn, Kunstreisen ihres Gatten (und zwar vier mit beiden Kindern, Bureau“ wird über Lima (Peru) gemeldet, daß Valparaison Glatz. 11“ 17,10 17,10 17,60 17,60 18,10 Fremantle und ELe ET (Vergl. Wolferl und Nannerl, vier mit Wolferl allein), nahm sie nur an der vergangenen Nacht abermals von einem schweren Erd⸗ Nlaßtazt O.⸗S. b 16,40 16,60 16,80 17,90 17,20 Quarantänemaßregeln find . g dee rsten nach Wien teil, die am 9. September 1762 angetreten- beben heimgesucht worden ist. In Lima selbst wurden Hannover . . 16,20 185,30 16,40 16,60 16,70 „R.⸗Anz.“ vom 9. April d. J. Nr. 85.) wurde. Die Familie Mozart weilte damals vom September heute früh und in Huacho gestern Erderschütterungen ver⸗ Hagen i. W.. 4 17,50 17,50 18,00 18,00 18,50 Nach einer Mitteilung der Regierung von Bengalen vom bis Ende Januar 1763 in der Kaiserstadt. Vierzehn Jahre später spürt. 11n chilenische Regierung beabsichtigt, vom 11““ 2s. ü 18,30 18/30 21. Juli d. J. sind wegen des Ausbruchs der Pest in Verawal (23. September 1777) begleitete sie auf dringenden . des Kongreß die Bewilligung von 100 Millionen Dollarz neuer Weizen 16 60 16,60 17,60 17,60 530 Qugrantänemaßregeln in dem Hafen von Orissa gegen ESg. Gatten, der in Salzburg zurückbleiben 28 den damals 21 jährigen zum Wiederaufbau von Valparaiso zu fordern. Unte Schwabmünchen. 116 18,40 18,40 20,00 20,00 11 die von Verawal ankommen, getroffen worden. (Vergl. „R.⸗Anz. Wolfgang nach Paris, von welcher Reise sie nicht mehr lerüccehren den zerstörten Gebäuden sch⸗. buch 8h nea Schwerin i. Meckl. 1“ 16,50 16,90 17,00 17,30 4 vom 15. d. M., Nr. 192.) sollte. Die Reise führte über München, Augsburg und Mannheim, Hospital. Wie der Hamburg. Amerj a⸗Linie durch Kabeltelegraum Saargemünd .. 1“] 18 50 18,75 18,80 18,80 2 700 Niederländisch⸗Indien. wo sie 4 ½ Monate weilten, und wo 88 8 23 mitgeieilt, e hat 88 e-8;, geelstee Ces n 2,521 bvester seiner äteren Frau ergr. ärti m Hafen on alparaiso 9 er 8 Lbb1ö141“ E neigung u chgen, Schagsteeige cerst neach 1is märlig ngia?, sich aut dag dabo ege a der ir erätigten gernen (enthülster Spelz, Dlukel, Fesen). ndien vom 17. Juli d. J. 1 z · s die Mutter nach nur zwölftägiger r Linderung des dur rdbeben und Brand verursachten Elende ünzburg. . 19,60 19,60 19,80 19 80 49 gegen Broach (Beitisch. Jadien) verüg!e Zuaragt o vx⸗ Fraicten staußd Mhcserig Schwester, das Ranheꝛf war nicht ganz in nreter ist, betelligt. Es sind zur Zeit ungefähr 300 Obdachlose Memmingen.. 20,14 20,14 20,40 20 40 290 aufgehoben worden. (Vergl. „R.⸗Anz.“ vom 6. ktober v. J., fünf Jahre älter als der Bruder. Sie war am 380. Juni 1751 in an Bord des deutschen Dampfers untergebracht worden, wo sie nit Schwabmünchen. 20,00 20,00 4ea 8. 6 Nr. 236.) Salzburg geboren und zeigte ebenfalls schon in früher Kindheit eine dem Nötigsten an Speise, Trank und Kleidung versorgt werden. Waldsee i. Wrttbg. . 19,58 19,58 19,66 19,66 153 ööu“ trefflichen Unterricht aufs glü e zu entwickeln verstand. An⸗ treten, um über die Bildung eines H 8 ö1“ v11XX“ 1 s orgen, Donnerstag, Reise nach Wien im Jahre 1762 nahm sie als Elfjährige teil. Be⸗ zu beraten, dem alle am andel mit Chile beteiligten Firmen be⸗ 8 1 8 n. dReFh gb dn 2. vebaule nebthenn Fhzapfer in 8. hen; bach mit EPee ee Sr. die Beden Geschsen de vahn Blegadigr Lut Füffleicumg far E2 e dehebebede Allenstein 8 8 g 4 Fitelrole in Szene. Im uͤbrigen lautet die Besevmng Fraf der Krisenn cei⸗ v t Uerlich Rinder der 8 Br 2 3 68 Bankbäuser beigetrkten sind: Banz sir Marggrabowa. . 14,00 Liebenau: Herr Hoffmann; Georg: Herr Liebanz Adelhof: Herr wurden. In den Kleidern der jüngsten Kaiserlichen 1 folgende Banken und Ban gel llschaft. S. Bled ““ G 14,40 Nebe: 1— b Mäller. In der Rolle der Erzherzogin Maria Antoinette und des (mit Wolfgang ungefähr Handel und Industrie, Berliner Handelsgesellschaft, S. Zlei Eue“ enrntrann., Sre nocr in Halle als säccsteige) Erzberzohs öS. L.Sn 25 e 88; 5 ö“ Heische Bane, ea Fähnorrven. 15— äteren Gönners, wurden sie gemalt; die Bilder eberseeische ank, üre b 2 lscho 1“ 1 . morgen im Königlichen Schauspielhause statt⸗ Miorarteum in Salzburg. Auch an den folgenden Reisen, die sich Dresdner Bank, Mendelssohn u. Co., Mitteldeutsche Creditdm Hellen i. Schl. - 13,90 findenden Aufführung von „König Richard dem Dritten“ wird an bis Holland und London einerseits, nach der Schweiz andererseits er⸗ Nationalbank für Deutschland, A. Schaaffhausen'scher Bankverein und 119. urg i. Schl.. 14,30 Stelle des erkrankten Fräuleins Lindner Fräulein Feldhammer vom streckten, 5 Mhumnee. tel. vn,. ö 881 . 8. 1;. Feten. de He. w he,S Pesteh 1e 9 Llustaßt W“ . 1590 in 121* itwe Köni inri 8 n. terlichen Hause, half den Haushalt mie 8 esellschaft für Feld⸗ un in⸗ 9 8 1“ . SEeePeribeader die Mesfehe,, Säirot König He ed, c.e aas sch 8 lücen Foe zur Virtuosin und Lehrerin aus. Im August 1784 Koppel, Allgemeine Elektrizitäts⸗Gesellschaft, A. Borsig, Deult van 15,30 8 ein bisher in Berlin nicht aufgeführtes Werk von Lortzing erworben, vermählte sie sich mit dem salzburgischen Hofrat und Pfl⸗ger Oesterreichische Mannesmannröhren⸗Werke, Deutsch⸗ Ueberseeise m .“ 15,60 17 160 und zwar das Opernmärchen „Die drei Rolandsknappen“. Die Oper zu St. Gilgen 1eee-. von flebtettgite weffn sesh G. . Fr Hegen · W.. . 190 3 160 ürb n ur Feier der Ent- Sonnenburg, dessen dritte Frau sie warde. Der Ehe en ammten rupp engesellschaft, DHar 0., Gle 1u1““ - 4 bilhnig des ꝛnsstattang, ne 1eSrdehsaeüc. 3 ein Sohn 85 Töchter, von denen die jüngere früh starb. Im G. m. b. H., Stettiner Maschinen bau Aktiengesellschaft „Vulcm Neuß 15,50 9 820 w Im Trianontheater geht morgen, Donnerstag, „Die Not⸗ Jahre 1801 Witwe . 86 I die Bee. en und Herm. G. Schmidt, Konsul für Chile. 1 Senhme e. 2 8* 1460 8 32 üde* iert, in S v“ it einer jährlichen Rente von 390 ulden au 1 1 S „i. 3 VvT“ 1 Sencht 21. mit ihren Seeee und 5 Eoene Santiag ⁷8 S . uenst. (. K 8.) Lachen Saargemünd . ö“ . 16,00 36 225 3 a““ einem Sohn Leopold und einer Tochter Jeannette, ihren Wohnsi Meldung der „Agence Havas“ ist der Schaden in den Ortsche 8 v“ uchten öster⸗ in Salzburg und erteilte wieder Klavierunterricht. Mit Wolfgangs unermeßlich; fast sämtliche Wohnplätze an der Küste jin 8 8 e. 1X“ AeAlasennaser Witwe 85e die in zweiter Ehe den dänischen Etatsrat zerstört. Die Orte San Francisco del nte, 1 Allenstein. 00 14,00 14,00 für die Mutter und die Schwester Mozartsenthüllt worden. von Nissen geheiratet hatte, stand sie schon seit des Bruders Antonio und Cartagena sind nahezu völlig vernichtet. Die ac Marggrabowa a d8 Die Idee zur Errichtung einer solchen Gedenktafel entstand, wie das Tode (5. März 1791) in keinem näheren Verkehr mehr. Hoch⸗ meisten heimgesuchte Zone umfaßt die Provinzen Valparaf Thorn 3 13,40 1360 N. Wien Journal⸗ berichtet, unter dem Eindruck der Mozartfeste, die zu geachtet und allgemein beliebt, lebte sie in leidlichen Verhältnissen und Aconcagua. Die Orte Limache, Llai⸗Llai . Sohneidemüh 1 8 78 Beatan dieses Jahres aus Anlaß des 150. Geburtstages Wolfgang noch eine Reihe von Jahren in ihrer Vaterstadt. 1825 hatte sie Novoviejo sind vollständig vom Erdboden verschwunde gehn . 1 1425 1420 Amladeus Mozarts in der ganzen Welt begangen wurden. Es bildete das Unglück zu erblinden; vier Jahre darauf, am 29. Oktober Man schätzt den Verlust für ganz Chile auf 10 Millionen Pfus Breslau 16 . 18 10 188. sich ein Komitee, das sich der Sache eifrig annahm, und schon nach 1829 starb sie an Entkräftung, und wurde, ihrer letztwilligen Be- Sterling. Es sind noch immer leichte Erdstöße, zu verspin . 18,10 18 0 verhältnis mäßig kurzer Zeit konnte das Denkmal der Oeffentlichkeit stimmung gemäß, in der sogenannten Kommunegruft bei St. Peter die Feuersbrünste sind erloschen, 60 000 Menschen 289 Freiburg Schl 5 8 . 14,70 15˙00 übergeben werden. St. Gilgen erhält damit zu seinen vielen land- bestattet. Da Konstanze Mozart ihren zweiten Gatten (gest. 1826), Obdach. Die Regierung läßt für 30 000 Personen Baracken 1 Glat . .. 15,30 15,80 schaftlichen Reizen auch eine historische Sehenswürdigkeit, ein Er⸗ den sie noch um 16 Jahre überlebte, in der Mozartschen e. Die Eisenbahnlinie ist von Valparaiso aus bis ginn Rla t O. S. 1 48 % 8 innerungszeichen an Mozarts Mutter, die hier geboren wurde, gruft auf St. Sebastian hatte beisetzen lassen, so hatte Marianne, wiederhergestellt. Die Kammer hat 4 Millionen Pesos t 1e.ens „H. 18,00 19 00 und 86 Mozarts Schwester, das Nannerl“, die hier 17 Jahre die nicht neben dem Fremden ruhen wollte, die angegebene Verfügung Hilfeleistungen bewilligt. Emden 1 13,35 14,35 lang (von 1784 1801) in glücklicher Ehe lebte. Ueber Mozarts getroffen. Außer verschiedenen Schmuckstücken, Erinnerungszeichen und— 1ue vin 1u 188 195⁸ Mutter sind nur spärliche Nachrichten vorhanden. Ihr Familienname wenigem baren Gelde hinterließ sie ihrem Sohn etwa 7000 Gulden ““ aargemünd 16,20 16,20 war Pertl, oder nach dem Sprachgebrauche jener Zeit, der ähnlich in Wertpapieren und Obligationen. Ein Pianoforte (Klavichord), dasg. 5 G 1“ 8 ß . . wie noch heute bei den Polen, eine welbliche Endung kannte, sich unter dem Nachlaß befand, erzielte bei der Versteigerung 643 Fl. ng des 8 16 3 Pertlin. Als des Wolfgang Nikolaus Pertl und der Eva Rosina BIn der St. Peterskirche zu Salzburg ist neben dem Denkmal Michael 8 8 ..“ Hafer. Altmann eheliche Tochter war sie am 25. Dezember 1720 geboren. Havydns eine Votivtafel für Marianne Mozart angebracht, die von 8 snassteimn 1 15,00 15,00 Ihr Vater war hochfürstlich salzburgischer „Pfleger“ in Hütten⸗ ihrem Sohn gestiftet wurde. ““ 1 11““ 1 Marggrabowa 12,40 12,80 12 80 14,00 14,40 Thotin .. 2 15,00 15,30 15,50 15,60 Schneidemüh 13,40 13,80 13,80 14,20 14,20 6 1 17,60 17,60 17,80 17,80 18,00 Breslau. ‚alter Hafer 16,70 16,80 17,20 17,30 17,80 6 bu18 neuer 13,70 13,80 14,00 14,10 14,50 Freiburg i. Schl.. . 13,60 13,90 14,10 14,40 14,60 EAEEI1“ 14,00 14.00 14,50 14 50 15,00 Neustadt O.⸗S. . 12,40 12,60 12,80 13,00 13,20 Hannover.. 16,00 16,50 17,00 18,00 19,00 Hagen i. W.. 16,50 16,50 17,00 17,00 17,50 e111“ 15,00 15,00 11“; 16,30 16,30 16,80 16,80 Schwabmünchen.. 16,80 17,60 17,60 18,00 18,00 Waldsee i. Wrttbg.. 16,00 16,00 Pfullendorf. 18,00 18,00 Schwerin i. Meckl.. E111“ 14,50 15,00 15,00 15,80 Saargemüund . neuer Hafer 16,00 16,00 16,40 16,40 “] g 17,50 18,50

5 b b bh b b a

va2 aa a

2

„vba aa

Z“—

1

Theater. Freitas, Abends 8 Uhr: Gastipiel von Heinrich Freitag und folgende Tage, Abends 8 Uhr⸗ Fee. Sisamerbanbn.

onnabend: Der Rastelbinder.

Bötel. Der Postillion von Longjumeau. Spatzenliebe. 1 Sonntag: Der Rastelbinder.

2. . . 9 : Königliche Schanspiele. Donnerstag: Opern⸗ Sonnabend, Abends 8 Uhr: Zum letzten Male 8

Die Afrikanerin.

haus. 160. Abonnementsvorstellung. Der Waffen⸗ nder. 3

schmied. Komische Oper in 3eatten von Albert N. (Friedrich Wilhelmstädtisches Theater.) Resideustheater. ochetion Hacten dsnder

Lortzing. Musikalische Leitung: Herr Kapellmeister Donnerstag: Geschlossen. Dehne eg *,f hle 8 B22 Süwank, F amiliennachrichten.

Professor Hellmesberger. Regie: Herr Oberregisseur BFreitag, Abends 8 Uhr: Bei halben Preisen: in 3 Akten von M. Hennequ Alara 5 Anfang 1

Droescher. (Marie: Fräulein Erna Fiebirr, vom Undine. (Gaston Chalindrey: Richard Alexander.) Anfang Verehelicht: Hr. Legationssekretär Erich

Stadttheater in Halle, als Gast.) Anfang 7 ½ Uhr. Sonnabend: Geschlossen. 8 Uhr. SDi zhle des von Biedermann mit Frl. Helene von Kran Schauspielhaus. 166. Abonnementsvorstellung. Sonntag, Abends 8 Uhr: Letzte Opernvorstellung Freitag und folgende Tage: e Höhle de (Schloß Frankenthal).

König Richard der Dritte. Trauerspiel in und Abschied von Heinrich Bötel. Der Troubadour. Löwen. Geboren: Ein Sohn: Hrn. Landrat .

5 Aufzügen von Willtam Shakespeare. Uebersetzt. Im Garten täglich: Großes Militärkonzert. Semper (Wittlich bei Trier). Hrn. da

von August Wilhelm von Schlegel. Mit Benutzung Thaliatheater (Dresdener Straße 72/7283. Di⸗ von Wolft (Sagan). Hrn. Regierungsreferen V - Ser. Fhee . . 1— bei Berl Pre hiricftene Ser e rektion: Kren und Schönfeld.) Donnerstag und William von Guenther (Wilmersdorf . Ri

Eine Tochter: Hrn. Leutnant Kaiser 8 Freitag: Opernhaus. 161. Abonnementsvorstellung.é Theater des Westens. (Station: Zoologischer Freitag: Geschlossen. i. 838 er. Hersen hleman (Vienau) Lohengrin. Romantische Oper in 3 Akten von Garten. Kantstraße 12.) Gastspiel des Ham⸗

va aaaaaaaaen a

ub Igee Zan frstes Mal: e Gestorben: Hr. Oberstleutnant 8 12 Bemerkungen. Die verkaufte Menge wird auf volle Doppelzentner und der Verkaufswert auf volle Mark abgerundet mitgeteilt. Der Durchschnittspreis wird aus den unabgerundeten Zahlen berechnet⸗

Richard Wagner. Anfang 7 Uhr. tag: die Bombe platzt! wank in en von * Rostock). Verw. Emilie Freift. Fin Ii .— 8 8 8

167. Abonnementsvorstellung. Wie eger en Feeeen Donnerstag: Jean Krenm und Arthur Fedscis Gesangsterte von . Feto Hremold, gebe Grote Sawana⸗ 8 Lin liegender Strich (—) in den Spalten fün Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist ein Punkt (.) in den letzten sechs Spalten, daß entsprechender Bericht fehlt.

die Alten sungen. Lustzpiel 4 Aunügen von Dieeatang ad solgende Tage: Die luftige Witwe. Alfeed dechönhn Mußtt von Paul Lincke⸗ gr Auguste von Beulwitz, geb. Weber (Wer 8 8— vX“

Karl Niemann. Anfang 7 Uhr. Anfang 8 Uhr. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Bis früh um 8 Fünfe

8 88 8

: 1 . d stag: ffmanns 1 VPerantwortlicher Redakteur: Donnerstag: Ein Volksfeind „eee onnerstag: Ho g Trianontheater (Georgenstraße, nahe Bahnhof Dr. Tyrol in Charlottenburg.

stag: 2 1 8 Uhr. eitag: Figaros Hochzeit. 82 riedrichstraße). Donnerstag: Die Notbrücke. Beull Eb1ö111 8 Uhr. Erzählungen. Fheane 8 Uhr. Verlag der Expedition (J. V.: Heidrich) in

Sonntag: Hoffmanns Erzählungen. Freitag und folgende Tage: Die Notbrücke. Druck der Norddeutschen Bu gerei und 24

Anftalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr Schillertheater. 0. (Wallnertheater.) „„. Fünf Beilagen „Eustspielhaus. (Friedrichstraße 236) Donners⸗ Zentraltheater. Donnerstag, Abends 8 Uhr: Frers drer aseneg, Jeene 8 ibe s chaegütge Crabenes⸗ eer Rageihinder. Dheede ins utr.. ECnlalämis BerterBauneh