erbrand Wgg. 6 ¼ 10[204.75 b Opp. Portl. Zem. —,— Erdmannsd. Sp. 10574 14. TX u Glasvers. 12 8 1“ 1 ermannmühl. 8 107,00 G Orenst. u Koppe 133,50 G Felten u. Guill. 103/4 Frankf. Transp.⸗, Unf.⸗u. G .15408 8 “ - Hibernia Vergw. Osnahr. Kupse 194.75 bz B 8 . 100,42 Magdeburger Hagel⸗Vers.⸗Ges. 250B. 1 Nr. 1 — 76250 1 —— Ottensen, Eiw. V G L “ ildebrand Mhl. 9 147,75 B EI.““ bb1b1öu b 1“ Hilpert Maschin. 3 104,80 bz assahe abg. irschberg,Leder 10 161.00 bz G aucksch, Masch. ochd. B.⸗Akt.kv. 0 110,50 bz G do. V.⸗A. Höchster Farbw. 20 420,00 bzz G Peivers u. Cie. HörderhSt.PA 10 208,75 bz G Peniger Masch Hösch, Eis. u. St. 12 Petersb. elktr. Bl. Höxter⸗Godelh. 0 90,00 bz] do. Vorz Hoffm. Stärkef. 12 207,25 G Petrl⸗W.aag.2 Hofmann Wagg.,18 343,90 bz G Phön. Bergw. Hohenlohe⸗Wke. — 208,00 b G laniawerke.. otelbetr.⸗Ges. 20 261,50 bz lauen. Spitzen otel Disch . 99,00 bz G Pongs, Spinn. erke 113,00 bzz B3 FPos. Sprit⸗A.G. Gew. 128,75/G PreßspanUntec. do. neue 118,50 bz FKatben. opt. J. üttenh. Spinn. 93,00 et. bz G Rauchw. Walter 127,50 bz G Ravsbg. Spinn.
hüregmibr⸗ M.. Ilse, Bergbau. 370,00 bzz B AReichelt, Metals! Reiß u. Martin
Int. Baug. St. P. a 8 G. Jaensch u. Co. 90,50 G Rhein⸗Nassau. Jeserich. Asphalt. do. Anthrazit.
do. Bergbau.
do. Vorzg.. 88 do. Chamotte
Fans Kaliw. ahla, Porzell. do. Metallw. do. do. Vz.⸗A.
Kaliwerk Aschl. 1 Kapler Masch.. do. Möbelst.⸗W. oo. Spiegelglas
Kattowitzer B. Keula Eisenh. do. Stahlwerke do. i. fr Verk.
Kevling u. Th Kirchner u. Ko. do W. Industrie do. Cement⸗J.
Klauser Spinn.
Köhlmann, St. 18 16 Rh.⸗Wftf. Kaltw
Köln. Bergw. 25 25 do. Sprengst. 5 Rheydt Elektr.
Riebeck Montw.
8 „ u. El. 5 ½ 6 Köln⸗Müsen 4 do. Vorz.⸗Akt.
Kölsch⸗Walzeng. b Rolandsbütte.
Rombach. Hütt. 75,00 bz G Ph. Rosenth. Prz 86,00 bz G do. neue —,— Rositzer Brk.⸗W. 109,00 G do. Zuckerfabr. 289,00 B RotheErde Dtm. 0 176,00 ct. bz G Rütgerswerke.. 7 230,60 bz G Sächs(BöhmPtl. 10 146,75,G Sächs. Cartonn. 10 114,00 bz G Sächs. GußDhl. 15 270 30 bz G do. Kammg V.A. 250.25 bz S.⸗Thr. Braunk. 393,75 bz do. St.⸗Pr. 1 153,75 bz G Ss⸗Thür. Portl. 219,50 bz Sächs. Wbst.⸗ZFb. 214,25 bz; G SalineSazung. 134,10 G Sangerh. Msch. 150,75 bz B Sarotti Chocol.] 1¼⁴7,00 G SaxoniaCement 250 00 bz B Schäff. u. Walk 142,00 bz G Schalker Grub. 296,00 bz G Schedewi⸗Km 190,0 bz G Schering Ch. F. 210,75 b; B do. V.⸗A 2,7 à,50à 241,75] Schimischowt 112,00 bz G E Schimmel. M. 160,75 G S Schlei. Bghb. Zin⸗ 116,60 G £. do. St. Prior.)1¹ 77,00 bz G do. Cellulose.. G do. Elkt. u. Gasg 5bz do. Lit. B.. do. Kohlenwert do. Lein. Kramfta do. Portl Zmtf. Schloßf Schult Hugo Schneiden — Schön. Fried. T. 109,00 bz G SchönhüAllee i.2 135,00 bz B Schöning Eisen 293, 0 bz G Schönw. Porz. 107.60 HermannSchott 89,00 G Schombg. u. Se. 272,00 bz G Schriftgieß. Huc ĩ137,75 Schubrt. u. Sa ⸗ 90,50 ct. bz B Schuckert, Elkrr 528,50 G Fritz Schulz jun 528,50 G Schulz⸗Knaud 115,50 G Schwelmer Eif 125,10 bz G Seck, Mhl. V.⸗A i — Seebck. Schffsw 113,50 bz G Max Segall.. 120 00 bz G Sentker Wkz. V. 9 139,00 bz G Siegen⸗Soling. 144,00 bz B Siemens E. Btr. 5 301,75 G Siemens, Glsh. 14 108,5 G Siem. u. Halske 145,1 bz G Simonius Cell. 144 50 et. bz B Sitzendorf. Porz. 9251 00 G SpinnRennu. Sprengst. Carb. Stadtberg. Hütt. 185,90 bz G Stahl u. Nölke 119,25 bz G Stark. u. Hoff. ab. 2221,75 Staßf. Chm. Fb. 151,00 et. bz G SteauaRomana 140.10 bz G do. neue 206,75 bz Steins. Hohens. 189,75 b Stett. Bred. Zm. 156,000 do. Chamotte. 269,00 bz G do. Elektrizit.. 193,7 do. Vulkan ab;. vSt [60,00 G St. Pr. u. Akt. 120,25 G Stobwass. Lit. B p St 1065 bz G Stodiek u. Ko. 1 töhr Kammg. do. 1000 ℳ Stoewer, Nähm.
190.50 bz G Ung. Zucker. 225,00 bz G Union, Bauges. 124,90 bz do. Cbem. Fabr.] 9 109,50 G U. d. Ld. Baup. B 151,00 bz Varzin. Papierf.,1 124,50 z G Venzki, Masch. 72,00 bz V. Brl⸗Fr. Gum. 90,90 G Ver. B. Mörtlw.]1 185,50 bz Ver. Chem. Chrl.l 73,90 bz B Ver. Dampfsgl.)] 79,50 bz Ver. Dt. Nickelw. 124,50 b do. Fränk. Schuh 98,00 b do. Glanzstoff 215,00 bzz G V.Hnsschl. Goth. 182,00 bz G Ver. Harzer Kalk 160,00 bz G Ver. Kammerich 77,75 bz G Vr. Köln⸗Rottw. 319,25 B B. Knst. Troitz ch 890,25 bz Ver. Met. Haller 9 238,25 G do. Pinselfab. 1 102,50 G do. Smyr.⸗Tep 1 do. Stahlwerke er.; u. Wissen Jer. Thür. Met. 1⸗ Viktor.⸗Fahrrad jetzt Vikt.⸗W. 119,00 et. bz B] Vogel, Telegr. 127,10 bz G Vogtlnd. Masch. 114,20 B Z.9 128,00 bz G Vogt u. Wolf 11. 161,75 B Voigtl. u. Sohn 175,50 B Boigt u. Winde 4 204,10 bz G Vorw. Biel. Sp. 0 04,50 e,108,25 bz Vorwohl. Portl. 6 261,00 bz B Wanderer Fahrr 24 207,50 bz G Warsteiner Grb. 5 144,75bz G Wffrw. Gelsenk. 10 210,25 bz G Wegel. u. Hübn. 8 141,50 ct. bz B / Wenderoth 41 213,75 B WernshKammg 7 188,00 bz G do. Vorz.⸗A. 9 104,50 bzz G Weser 5 116,50 G Ludwig Wessel 211,0 bz G Westd. Jutesp. 4 283,75 bz G Westeregeln Alk. 15 272,00 G do. V⸗⸗Akt. 41 227,50 ct. bz G Westfalia Cem. 5 136,775 bz G Westj. Draht.J. 12 69,75 bz do. Draht⸗Wok. 144,75 bz do. Kupfer. 178,00 bz G do. Stahlwerk. 154,10 bz G Westl. Bdges. i.2. 299,75 bz G Wicking Portl. 129299 Wickrath Leder. 109,30 bz Wiede, M. Lit. A 120,50 G Wiel. u. Hardtm. 187,75 bz G Wiesloch Thon. 251,75 bz G Wilhelmij V.A.i 1110 Wilhelmshütte. 203,00 bzz G Wilke, Vorz.⸗A. 1067,70 Wilmersd.⸗Rhg. 151,25 bz G Witt. Glashütte 52,25 bz G Witt. Gußsthlw. vhe do. Stahlröhr. 201,50 et. bz G6¶ Wrede Mälzerei 298,50 z 6 Wurmrevier.. 107,70 G Zech.⸗Kriebitzsch
C. * n-
—,—8q—
2VAA
..“
169,00 bz G 103,4 ½ 1.3. Securitas 437 G.
325,00 bz G — Roßm. 105/4 ½ 14. Die Union, . Weimar 805et. bg. 28 b 8 206,50 bz 90 Victoria zu Berlin 8200 G. 1u“ 1 — 8 1öu6“ 141,00 G 8 b 1
180,25 bz G 8 205,90
2 G 2* 138,00 bz G „Br. Drtm. 1024 1. 258 217,75 bz G . frb. 1024 14. 88 Bezugsrechte.
181,25 bz 8 8 477,00 Höfel Brauerei 1 5;G. 9
do. do. 103 4 ½ 1.1.7 [102,80 “ vr
141,75 B Görl. Masch. L. O. 103 . 6 )
133,25 bz G agen. Text.⸗Ind. 105 8 8
98,50 bz G anau Hofbr. 103 4.
e JLane, enen 10941 131 10 78
27 3 arp. Bergb. kv. . 12
2221009 G 2₰ 21 1 s . Seei n S. Brnunsc⸗
Z¹3 0. 1 err 20 Tlr.⸗Lose 200,30 bz. Nordd. Lloyd M. 8 1u
89,00 bz G 1d. ec 11 5 8 17 103˙80G ult. 132,10à131,90à132,105z. Boch. Gußt 1“ Zer Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 ℳ 50 ₰. “ s Insertionsprris für den Raum riner Bruckzeile 30 ₰.
207,00 bz G Helios elektr. 102 2 12 — . fr. V. 244,50à,10à245,50 bz. 2 Alle Postanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer 1 ZZE— Inserate nimmt an: die Königliche Expedition
211,50 bz G do. 100 2¼ schis u. Ko. 100,10b; G. Hibernia Obl. 183 den Postanstalten und Zritungsspediteuren für Selbstabholer 1 „ . 8 des Zeutschen Reichsanzeigers
hbb 2 CobiG 101,755z. auch die Expedition SW., Wilhelmstraße Nr. 32. AA und Königlich Preußischen Staatsanzeigers
216,206b;G unk. 14 102/4 100,75 G 1 8 Einzelne Uummern kosten 25 ₰. 8 AE I 8 Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
222,00 bz G enckel⸗Wolfsb. 104,75 G G 1 .
222,00 bz G ibernia konv. 101,00 b o 101.10
8 1,2,g on 8 Berlin, Donnerstag, den 23. August, Abeddnd.
— —
gE
— Sa
— 8 — —802 —& 9l
qqqqaaalcẽaäqäqäaaaaaaaaaacaqaaaaaaaaaa
Sn
EüEEEnn ——
SsSSeIE*
——ö—n aamNmMnmmnn 2ö——ö8q—
—9n
— Suüuan SoSenen —
an]]
öShbn
— — — = =
EPöö’wöSAAöAn
— — 00 ²
D
w
bo]ꝗb& & —22
—½
Faaaerrrninnnnnn
E—
—,— 0’ — — 80 &
2 S—-SSrSeowraee
8,20ο
2
—
119s.
ARS SSGCC —8q8OOBqh8O—O-OO &;: EE 2. 7
IssSnmnmnmnneeeeeeeeeeee
— Eeg
SS
022b-n 2ö
Fmöaü
¹
——0S=SnG — IC-oSC0dn bo
-—
me
D
do.
181,00 ct.bz B % do. 1903 ukv. 141
91,00 G . Leder 103/4 ¼ 103,25 G 90,75 bz arbw. 1 219,75 bz G 4 V 299,25 b; G u. St. V 133,10 bz G ohenf. Gewsch. 1035 232,25 bz G Howaldts⸗Werke; 10241 145,80 bz G Hüstener Gewerk 10274 101,900 G Ilse Bergbau 10274 113,50 G 8 Kaliw. 102,4 ½ 132,250 aliw. Aschersl. 100/74 121,10 G Kattow. Bergb. 100 3 ½ 122,00 G Köln. Gas u. El. 103/4 ½ 113,60 G König Ludw. uk. 10/102/74
— —,—
05 00 00 00 03 03
—O——
103,90 G Fonds⸗ und Aktienbörse. — HeCaachs nn
101,50 G Berlin, den 22. August 1906. de iles: regierungsrat Becker, dem Pfarrer der deutschen evangelischen der Königlich Sächsischen Friedrich August⸗ Die Börse zeigte heute im allgemeir densverleihungen ꝛc — Gemeinde in Smyrna Steinwald, dem Direktor der Medaille in Bronze: ein ruhiges Aussehen. Nur in eings Hrde 8 “ 1 sdeutschen Knabenschule in Smyrna, Oberlehrer Meyerstein dem Gefreiten Jahnke in demselben Regiment; Werten trat ein etwas lebhafterer Verkät Deutsches Reich. und dem Kaufmann Clemm zu Smyrna den Roten Adler⸗
.—4 8 8
5
-
* 4 4 4 4 4 4
☛ᷣ᷑R
—— Sdeelaesmieen ewina. —1 2
—
beongSS SPPEPPPrrerenknnnesengenngn . 8 * . 7
üüTITe
—,— Or
321 92588820
2222 —
-2 1-100 O
— —½
—
— — ESbooow
9,
——hq88gOSVOOVOVOVVE
hervor. Unter anderem stellten st “ orden vierter Klasse ferner: 100. it.Aktien höher, auch fü nl Ernennungen ꝛc. 8 8 er Klasse, 1 8gohd. 182 ö Eee . Flaggenzeugnisses. dem Königlich bayerischen Oberstleutnant z. D. Dollacker des Kommandeurkreuzes zweiten Grades des
8 — zu München, bisher beim Stabe des 4. Infanterieregiments Königlich Dänischen Danebrogordens:
199393 Degscbr eris henend, necbef n, 8 Königreich Preußen. 1 8 König Wilhelm von Württemberg, dem Königlich bayerischen dem Obersten Hahn, Chef des Generalstabes IV. Armee⸗ wo” usslschs e Krnhdor Feloten. Etuons sche..n, 1u““ b ““ Dollacker beim Stabe des 8. Infanterie⸗ korps; 100,00 bz waren amerikanische Werte, wätrs Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und regiments Großherzog Friedrich von Baden und dem General⸗ 1 8 8 “ 102,25bz Oesterreichische Südbahnaktien fest lag sonstige Personalveränderungen konsul Dr. Mordtmann zu Smyrna den Königlichen des Kommandeurkreuzes erster Klasse des Königlich 101.7 b; Der Bankenmarkt war still. Pre Bekanntmachung, betreffend die Errichtung einer selbständigen, Kronenorden dritter Klasse, . Spanischen Ordens Karls III.: —10290G X“ patronatsfreien, evangelischen Kirchengemeinde für die Heilige dem Leutnant von Wiese und Kaiserswaldau in dem Obersten Baron Digeon von Monteton, Kom⸗ 100,40 G 8 8 3 Geist⸗Kirche in Berlin. der Schutztruppe für Deutsch⸗Ostafrika und dem Bau⸗ mandeur des 3. Magdeburgischen Infanterieregiments Nr. 66; bateaü “ meister -n. zu Smyrna den Königlichen Kronenorden sowie 101,50 G 8 vierter Klasse, erlich-Kaönialich Oeß S ;
2 Personalveränderungen in der Armee. 1“ dem Polizeimeister Karl Herzog bei der Verwaltung des Kaiserlich “ Hlbesges 11 8 am Ngoko (Kamerun), früher Bootsmannsmaat von der dem Gefreiten Antony im 1 Garberegiment 2. F
Produktenmarkt. in, II. Matrosendivision, und dem Bauaufseher Albin Vetter 8 5. F. 22. August. Die amtlich Fmittelten Pa Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: beim Gouvernement von Kamerun das Militärehrenzeichen waren (der 1000 kg) in Mart: Weizer G 8 Mu zweiter Klasse sowie Einländischer neuer 172 — 174 ab Besgh ndem Generalmajor z. D. Grafen von Brühl zu ünster dem Stabshoboisten Kirmse und dem Feldwebel Klein, Deutsches Reich “ 112,er “ Eb den beide im r Bayerischen 8. Infanterieregiment Groß⸗ 8 1 100,006 Eee. do. I7h 8 enlaub, Friedri F 1 S jest i 1 zen 19998 Abnahme im Oktober, do. 175,75 — 174 dem Obersten a. D. von Koppy, bisher Brigadier der — u Uülheim Reichs EE16 EEBö— 8
230,00 G König Wilhelm 1024 105,90 G Königin Marienh. 105, 4 ½ 23,00 B Königsborn 102,4 221,30 bz G Gebr. Körting 103 4 ½ 372,50 bz Fried. Krupp 100714 140,3 bz G Kullmann u. Ko. 1034 23,30 bz G Lahmever u. Ko. 103/4 ½ [111,50 kz G Laurahütte unk. 10 100,4 156,50 bz G do. 100 3 ½ 182 9 Lederf. Eyvck u. 98,25 bz G Strasser uk. 10/105,4 ½ 114,75 bz G Leopoldsgr. uk. 10/102 4 ½ 158,00 bz G Löwenbr. uk. 10/102 4 ½ —,— Lothr. Prtl. Cem. 102 4 ½ 97,25 bz G Louise Tiefbau. 100 4 ½ 119,00 G Ludw. Löwe u. Ko.1100, 4 118,00 bz 6 Magdb. Allg. Gas 1081 150,90 bz Magdeb. Baubk. 103 4 ½ 270,00 et. bz G do. unk. 09 103 4 ½ 340,75 bz G Mannesmannr. 105/4 ⁄ 75,80 bz G Mass. Bergbau. 104/4 110bne endcs Schwgil 109 14 101 /80 bz G UAbnahme im Dezember mit 2 ℳ N brigade, den R Adlerorden d Klasß 44,60 MixuGenest uk 02 8. it 2 ei iebri s 8 - 7 — 9S 169,00b;z B Zeitzer Maschin. 7. — 11710 bz G Nern Cens.. 1152 9 28 bde Minderwert. Flau. E e, den Roten Adlerorden dritter Klasse von Württemberg das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen. (Bolivien) zu ernennen geruht. 132,00 bz G Zellstoff⸗Verein. 4 ½ — 4 104,60 Mülh. Bergw. 102 4 ½ 103,25 bz Roggagen, inländis neuer 151,501 e ns —2, 5 1“ 447,50 bz G Zeltof Walbda 15 120 4 1.1 303,00 bz G Müser BrLangen⸗ 152 ab Bahn, aeeeee 712 190 . dem Geheimen Finanzrat Schönbach, vortragendem Rat 1 . 4487,50 b; G Obligati ö ur. 11994 11.7 89,990 bis 154,75 Abnahme im September ., im Finanzministerium, die Königliche Krone zum Roten Adler⸗⸗²* “ ““ Das im Jahre 1903 in Campbelltown aus Stahl er⸗ — 8 dene Bodenges. 107,3, 11.† 38.89 155,25 -155,75 Abnahme im Ottoba 89 orden vierter Klasse, 88 Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: baute, bisher unter belgischer Flagge und unter dem Namen G üstrieller Gesellschaften. do. Gasnef. uk. 09 103 4 1.117 99.25 G 156,75 Abnahme im Dezember mit 1,4. den Obersteuerinspektoren, Steuerräten Theodor Wiesing dem Major Freiherrn von Beaulieu⸗Marconnay im ‚Scheldestad“ gefahrene Dampsschiff „Laboe“ von 777,34 Dtsch.⸗Atl. Lel. S19 1.1.7 100,70 6. do. Photogr. Ges. 102 41 1.4.101102,25 G Mebdr⸗ oder Minderwert. Behauptet zu Breslau und Oskar Kiock zu Elbing und dem Stadtrat Großen Generalstabe, sowie den Sergeanten Gehrke und Registertons Nettoraumgehalt hat durch den Uebergan in Di⸗Nied. Tr legr. 10014]1 1117 1101,252 Niederl. Kohlenw. 105 4 1.1., [— Hafer, Normalgewicht 450 g 14783.. Rudolf Mechsner zu Anklam den Roten Adlerorden vierter Gü⸗ den Unttrofsizi 8* d Oben⸗ 8* iebis nc d ö gang. r Ie. Boese u. Fi⸗105,41 1.4.101910er.b sEC. do. neue unk. 121102 41 14.10102,50G Abnahme im September, do. 14825 3 Klasse ünther, den Unteroffezieren Helmbold, Oppe, Oben⸗ das agusschließliche Eigentum des deutschen Reichsangehörigen dee Aniünf. 105, 4 14.10 104,750 Nordd. Eisw. 1034 1410 100,25G 1üs Abnahme im Oktober, do. 14950 se, Geher Oberñ 8 i8t auf und Pessel, sämtlich im Ulanenregiment Hennigs Diederichsen in Kiel das Recht zur Führung der deutschemn— do. do. [103,41 1.1.7, [103,50 bz Nordstern Kohle 11034 1.1.7 [102,592 G 149,25 Abnahme im Dezember, do. 119 dem Geheimen Oberfinanzrat Schmidt, vortragendem svon Treffenfeld (Altmärkischen) Nr. 16, die Erlaubnis zur Flagge erlangt. Dem Schiffe, für welches der Eigentuüͤmer A.⸗G. f. Mt.J. 10274 14.10 99,75 G Oberschles. Eisb. 103 4 1.1.7 [101 25 G bis 153 Abnahme im Mai 1907 mit⸗ Rat im Finanzministerium, und dem Superintendenten und Anlegung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Orden zu er⸗ Hamburg als Heimatshafen angegeben hat, ist von dem ’
— — —2 —
—,—
.
ggsvEgEe; 2Oœ0O,] G0
[&bS b0 Qæll8l! SS
—,—
&. EEFEFrEREERREEEF
mamaeöeönsnee
do. Vorzg.⸗A. 0.
Kgsb. M. V.⸗A. i. 8. i0 do. Walzmühle 0 do. Zellftoff 16 1 Königsborn Bg. 7 Koönigszelt Porz. 12 ½ Körbisdorf. Zck. 9 ⁄¼ Gebr. Körting. Kollm. & Jourd. Kostheim Cellul. Kronprinz Met. 2 Gb. Krüger & C. 9 9 4 Kruschw. Zucker.. 20 — 4 Küpperbusch 12 13 4 Kunz Treibr. 8 8 4 Kupferw. Dtschl. 7 10 4 Kurfrstd.⸗G. i. 8. 0D frZ. ℳp. Kvffhäuserhütte 20 13 Lahmeyer u. Ko. 5 Lapp, Tiefbohrg. 20 Lauchhammer. 8 Laurahütte. do. i. fr. Verk. Leder Evck u. Str Leipzig. Gummi Leopoldgrube. Leopoldshall.. do. St. Pr. Levk.⸗Josefsthal Lingel Schuhfbr Ldw. Löwe u. Ko. Lothr. Zement. do. Eis. dopp. ab. do. St.⸗Pr. Louise Tiefb. abg. do. St.⸗Pr. Luckau u. Steffen Lübecker Masch. Lüneburger W. Märk. Masch.⸗F. Märk. Westf. Bg. Madb al.Gs do. Baubank. do. Bergwerk. do. do. St.⸗P.⸗ do. Mühlen. Malmedie u. Co. Mannh.⸗Rhein. Marie, kons. Bw. Marienh.⸗Kotzn. Maschin. Breuer Buckau. Kappel.
sch. u. Arm. St Massener Bergb. Mech. Webh. Lint. do. do. Sorau do. do. Zittau Mechernich Bw. Meggen. Wlzw. Mend. u. Schw. Mercur, Wollw. Milowicer Eisen Mirx und Genest Mhlbh. SecDrer Mulh. Bergwert Müller, Gummi 6 Müller, Speisef. 1 8 Nähmasch. Koch 10 10 4 1. Nauh. säuref. Pr. i. L. fr. Z. NevtunSchiffw. 7¼ 5. 4 N. Bellev. i. L. oD fr. Z. Neue Bodenges. 9 9 4 NeueGasgs.abg. 5 ½ — Neue Phot. Ges. 12 12 176 Stolberger Zink N. Hansav. T. i.L. oD fr3 J1520 Gbr. Stllwck. V. Neurd. Kunst⸗A. V Strl. Spl. S.⸗P.
letzt B.⸗N. K.⸗A. Sturm Falzzal. eu⸗Westend A. Bitessaea . do. München. Sdd. Imm. 609 % Neuß, Wag.i. Lg. do. 15000 ℳ⸗St. Neußer Eisenw. Tafelglas. Niedl. Kohlenw. Tecklenb. Schiff. Nienb. Vz-Aabg. Tel. J. Berliner Teltower Boden do. Kanalterr.
Nordd. Eiswerk
do. V.⸗A do. Gummi.. . Terr. Großschiff. do. Jute⸗S. Vz A 128,50 bz Terr. Halensee. B 1 81009; Ter. N. Bot. Grt. J128,75 bz G do. N.Schönh. ¹142,50 b1 G do. Nordost. 145,50 et. bz G] do. Südwest 331,00 bz G do. Witzleben. 156,50 bz G Teut. Misburg. 156,75 bz G ThaleEis. St⸗P.
76,10 G do. do. V.⸗
J154,25 G Thiederhall.. 151,50 et. bz B Thiergart. Reitb 318,00 bzz G CThüring. Salin. 2 8,75 bz G hür. Ndl. u. St. 10 146,50 bz G TillmannEisnb. 0 146,00 Titel Kunsttöpf. 8 133,75 bz G LCTittel u. Krüger 2 164,00 bz G Trachenbg. Zuck. 8 ⅛ 209,00 bz G FEriptis Pon. 119 0
— — -9,sGᷓO
—,—
—
— —
00
b5;EEEEE„ ᷑ RASR — — —
100D08 —,— —,— p.—““
—öö-2öSönnönööaöneenenööös —,— — — —-
üboananaanöö
dH‚mbEö2önö 2
00 11—2 - — — — ½0
A
— —
—
8 ESSE];
0 — 29, —²
1I
&. x
, ——’nn
— cooœSSrn Ss
boꝙCo —
—
= 0‿ — 890α
½G —½ - —222ö-ö!* —₰½ 82
———OO'OOOO—
2225-SÓegggeneenen. 8 2öq2é - 2 .] ö
00] 8d0 — 18218.
-
I““
—öN— 2000oO0— Eg —
SSSPSSPSPEPSPSVSPBSVPVSYVPVVOęVV VgV R;. M.: : 2 Q e: 2 7
5 f . bbb
& 0οα
“ —ö
ISIARE -—9onööönn 122—ö——
⁴. — 1.—
— — —,— - O —
8111”8
En
,R;NR: ꝑeRNAn:
-5—ö-OB—
23. e, ₰
25öö2öööö
SBaonaneonoedee
— S
11S ECEEeorneSSShoeneennneöenenn
Kcnchhcew. 9n —
E1u.“
—
89 21 b0
2
e — CX.
—Sꝙ= 00
—.—
[8OU20,Sö2Sb ———.☛‚ —OO—
3,— εæ
1 1 27 (1 5b ’ ’ ß 8 3 4₰ 8 SAerEen 1 m. 1 b 1 w Sdler Pri. des 199 1 1, J192 80G, 9 2 —4 He 112 9.21,G Mehr⸗ oder Minderwert. Matt. Ersten Pfarrer Wissemann zu Hofgeismar den Königlichen teilen, und zwar ersterem: des Ritterkreuzes erster Klasse des Kaiserlichen Generalkonsulat in Antwerpen unter dem 23. Juli 7 8
do. F unk. 10/100/4 100,30 do. do. unk. 10/104 4 101˙3 G Mais geschäftslos. Kronenorden dritter Klasstee, Großherzoglich Badischen Ordens vom Zähringer Löwen, — d. J. ein Flaggenzeugnis erteilt worden.
Alhen portland .102 4 ⁄ S Orenst. u. Koppel 103 4 ¼ 3, 20 G Weitenmehl (p. 100 kg) N. den Oberleutnants von Schlick im 1. Gardedragoner⸗ letzteren: der Königlich Sächsischen Friedrich August⸗Medaille Flaggenzeug 8
Anhalt. Kohlen 1004 98,90 G Hatzend. Brauere 103, 4 108.20G. 22,25 — 24,50. Ruhig. regiment Königin Viktoria von Großbritannien und Irland, in Silber. 4 — 9 4
1. 1 1. 8
ve
,
——
— ,ᷣ 2
.12.
——
222
20.,Se2 1 So
8
d7. „ne e109¼, 11.† 8825 89. Roggenmehl (p. 100 Xg) N-. 2 von Lattorff im Leibgardehusarenregiment und von Tiede⸗
15 230 Pleferbae er. 989 19,20 — 21,50. Behauptet. . mann im 3. Gardeulanenregiment, den Leutnants Frei⸗ Königreich Preußen. 101,10 G Khe B2er ha. 8 10— rI herr von Seckendorff im Gardejägerbataillon, Prinz Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 1 “ 100,00 ct. bz G M. Hrief Aöshes, s eeeie zu Hohenlohe⸗Ingelfingen im Regiment der Gardes eieren an Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 101,00 bz Rö.⸗Westf 59,40 — 59,30 — 59,80 — 59,70 Abnahmt 8 den nachbenannten Offizieren ꝛc. die Erlaubnis zur An⸗ 1 4 eee 100,50 G Rh.⸗Westf. . —47 . Oktober, do. 58,80 — 59,40 Abnahme du Corps, Prinz von Thurn und Taxis im Garde⸗ legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Orden zu er⸗ den Obersten a. D. Ernst Paul Peter Arthur Kiecke⸗ 101,75 G do. 1897 103 4 ½ 1.1.7 .,— Dezember, do. 57,20 — 57,50 Abnahm. kürassierregiment und von Heyden im 1. Garde⸗ teilen, und zwar: busch, Besitzer des Familienfideikommisses Hoof im Landkreise 101,75 G Romb. H. unk. 07,103, 4 ½ 1.1. 7 104,60 et. bz G Mai 1907. Fest. feldartillerieregiment, dem Gerichtsvollzieher a. D. August u“ Cassel, in den erblichen Adelstand zu erheben.
101 40G Fsniger Seteint. 109 8 1.7 [102.25 bz I b Kraft zu Halle a. S., dem Gesanglehrer und Chordirigenten des Großkreuzes des Königlich Sächsischen Albrechts⸗ 2390, Schalker Grubge. 109, 4 14.10710 85 Adolf Schulze zu Charlottenburg und dem Präzentor, Ersten ordens: 1 “ 1u“ 104,00 ct. bz B 1899 100 4 Kirchschullehrer und Organisten Hermann Gulbins zu dem General der Infanterie von Beneckendorff und Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
do.
97,30 G do. 1903 uk. 10 100 100,20 bz 8 s ise Insterbur önigli 8 7 4 ssess s f 11,99 e2e.25 S,100 109,70 8 Berlin, 21. August. Mark preifen “ Insterburg den Königlichen Kronen CEE1 kommandierendem General des IV. Armee eeein eef o von Hassell in Mansfeld zum 100,00 G 8 ott 103 1.7 [102,50 G Ermittlungen des Königlichen Leit 9 D 1 1 . 100,90 G FXr.98,99 102 4 1.1.7 99,20 G präsidiums. (Höchste und niedrigste hems dem Lehrer Weeko S zu Dornumergrode im dem Generalleutnant von Bernhardi, Kommandeur der
101,25 G do. do. 18 14.101102,40 G Der Dovpvelzentner für: Weizen, Kreise Norden den Adler der Inhaber des Königlichen Haus⸗ 7. Division; Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Schultheiß⸗Br.kv. 105 4 105,0 G 9 7 ½½ Eq 2 somi 8 8 84 - — 8 104,408 lbeis. B1g9 1024 105,00G Sortet) 17,50 ℳ, 17,44 ℳ ordens von Hohenzollern sowie des Komturkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens: Medizinalangelegenheiten.
102,75 S 1 0 102 4 ( Mittelsorte†) 17,38 ℳ, 17,32 ₰£ dem pensionierten Steuererheber Carl Heffe zu Berlin 2 8 4 8 b Süise 8b * 188,750 8 102 8 109, 808 Eortef⸗ . dem Möbeltapezierer Martin Mhers ner 98 ller * Hilfs⸗ dem Obersten Hahn, Chef des Generalstabes des Dem Privatdozenten in der medizinischen Fakultät der 103,00 G Siem. El. Betr. 103,4½ 1.4.10103.75 G — Roggen, gute Sortef) 1520 bahnwärtern Franz Tabbert zu Friedeberg N⸗M. und IV. Armeekorps, Universität zu Halle Dr. Walter Gebhardt ist das Prädikat 103,10 G iemens Glash. 103 4 ½ 104,50 bz B 15,19 ℳ — Rog en, Mittelsortef) 1513 Karl S Schulitz Abb im Landkreise Brom⸗ dem Obersten Schotten, Kommandeur der 7. Kavallerie⸗ Professor beigelegt worden. 100,50 G em. u. Halske 103 4 102,40 G 15,17 % — Roggen, geringe Lca arl Schumann zu Schulitz Abbau im Landkreise Brom⸗ brigad 8 105,00 G . orv. ,1 8 102,60 G 15,16 *₰ 15,15 „2 e-8 Futtergerft 4 den Eisenbahnwerkstättenarbeitern Johann S chmelz e e, bers it., K 1ö “ 95,80 G Simoni 101.10 G Soörte-] 16,10 ℳ, 1470 ℳ — † zu Bromberg und Daniel Lawrentz zu Prinzenthal im dem Obersten von Pappritz, ommandeur des Ulanen⸗- Ministerium des Innern. 102,90 G . —,— orte*) 16, ’. Landkreis b isenb b Ludwi regiments Hennigs von Treffenfeld (Altmärkischen) Nr. 16; 8 8b 2 101 29G Sten. N 210. Erem gerste, Mittelsorte*) 14,60 ℳ, 1320 andkreise Brom 82 dem Eisenbahnmaschinenputzer Ludwig Dem Landrat von Hassell ist das Landratsamt im
eoe Stoewer Näh. — Futtengerste, geringe Sorts⸗) 1918 Persicke zu Landsberg a. W., dem Bahnunterhaltungsarbeiter des Ritterkreuzes erster Klasse desselben Ordens: Mansfelder Gebirgskreise übertragen worden. —.— [Jmasch. unk. 1910 102 401,00 G 11,70 ℳ — Hafer, gute Sorte:) 172 Jakob Malinowski zu Ober⸗Nessau im Landkreise Thorn, dem Major von Wurmb, Adjutanten der 7. Division 86, ,02, H2e JeSr. 102 7829 180 2 —,Erfer. en Joreh 39, dechl 8efenheheverschrafe Schneide, d dem Rittmeister Grafen von Klinckowstroem, Ad⸗ eleph ZBerliner 10214 †1 144¼ s102. 1 — Hafer, geringe f. mühl im Kreise Kolmar in Posen und dem Diener Wilhelm 7 jebri 1 — 1 100,40 B Teutonia⸗Misb. 103 1.7 102,90 G ME. 1 , 509 — - 2. utanten der 7. Kavalleriebrigade, 1 106,40 G 4.7 .— e SFe. S 88Jx Hering zu Ber das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen. — den Rittmeistern 8 von Lind, Freiherr Meyern Be kanntmachu 5 — derd. u. an. 05 100,90G gelbe, zum Kochen 40,00 ℳ., Wn⸗ “ 8 von Hohenberg und von Walcke⸗Schuldt im Ulanen⸗ Von den zuständigen Staats⸗ und Kirchenbehörden wird —,— Thiederhall... 100.60 — Speisebohnen, weiße 50,00 ℳ, 80 5“ 1214“ “ 8 regiment Hennigs von Treffenfeld (Altmärkischen) Nr. 16; die Errichtung einer selbständigen, patronatsfreien, 107,80 5; Tiele⸗Winckler. 104,40, — Linsen 80,00 ℳ, 40,00 ℳ 3 Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: des Ritterkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens: evangelischen Kirchengemeinde für die hierselbst an der 108808 Unter d. Einden. 8,00 ℳ, 5,00 ℳ — Rindfleisch vrx dem Königlich bayerischen Gesandten beim Päpstlichen Fek. 8 . Perleberger⸗ und Birkenstraße⸗Ecke erbaute Heilige Geist⸗ 10589, Wehd. Ellen.. 1. Stuhle, Kämmerer Freiherrn von und zu Guttenberg zu dem Oberleutnant Bennecke in demselben Regiment, Kirche beabsichtigt. 103,25 B Weir. Draht. w Rom den Roten Adlerorden zweiter Klasse mit dem Stern, eieen 2 Mitttärreitinfuite Demgemäß haben wir nach Anhörung der kirchlichen 104,75 G do. Kupfer. den Königlich bayerischen Obersten Löll, Kommandeur en Oberleutnants von Keller und von Wachs, Gemeindekörperschaften der St. Johannis⸗Moabit⸗)Kirchen⸗ 104,10G Wildelmshanl — illeriereai Sänf den Leutnants von Bülow und von Knoblauch st mi . Beipräsi
8 28 SET“ ind Fchaßs; r, ööö sämtlich in demselben Regiment; 1 Kerig. dem Auss B“ von es 4. Infanterieregiments König Wi elm von Württemberg, — erlin folgende Festsetzungen in Aussicht genommen: 1
ScachchtornSto S 1 — — — — ——ℳn
8 .
Aschaffb. M.⸗Pap. 102 do. unk. 07 102 Berl. rh .100 do. do. konv. 100 do. do. unk. 12,100 Berl. H. Kaiserh. do. do. 1890 100 Berl. Luckenw Wll. 103 Bochum. Bergw. Braunk. u. Brik. 1 Braunschw. Kohl.”! Bresl. Oelfabrik,1 do. Wagenbau do. do. konv. Brieger St.⸗Br. Buder. Eisenw.. Burbach Gewerk⸗ schaft unkv. 07 Calmon Asbest. Central⸗Hotel 1 „h
adon
. . .
’ 3
—2 D
2 — t — ScenSS- SUSSSSerS
—O8OOOOOA5 2. [7
182
r— 9,—õ *— 8 2,—
—
torn coto oosn’hoe o
—ö6önönöönöön
— S
2
1.“
ür 0 ꝓ8 9
—
—. —öqq8O8qAOqOOV—ASAAAOOEgSN ¶ 8 42* vvae Iiün 2
222gn
1 S- eo be —
—q——- —22
2112
88
— [02 S — EEEgg
[Eee,IIIII2820! 8 8
Ueg. 28
2— ..“;
‚—2ꝑ=‚I
2222ö2ͤö=2
8888
— ISontoohSoao-n 222
bowmtoch
— —
— —,———
00S2SSUD
112
——ööbönööönöönöhn 88. 8
——
—y82
— 211
— — t
[0U —E 82
Seocodbo Zen] ◻
— — 0000
1222222ö2
—
to eoSwr 920. 2—qqqSbnnnnnöne
——ö—ö
252—
1
2„—2 JegSSVSVVVgV
279,50 bz G WVConstantind. Gr.I 25,25 G unt. 10. 179,50 G Cont. E. Nürnb. —,— Cont. Wasserw.. 166,50 G Dannenbaum 1. 130,25 bz G Dessauer Gas.. 183,10 b do. 1 122,402 129,50 G 65 00 bz G 1 12850 G do. do. uk. 118,50 G Dtsch. Uebers. El. 5 —,— Dtsch. Asph.⸗Ges. 105 135,75 bz G do. Bierbrauerei 103 162,50 bz B do. Kabelwerk 18320 do. Linoleu 102,00 G do. Wafs. 1 do. do, Düich. Kaisercgew. 1004 do. unk. 10 100/ 4 Donnersmarckh. 100 3 ¾ . do. do. 100 J140,50 bz G Dortm. Bergb.jetzt. J147,00 et. bz G ꝑGewrk. General 105/4 ½ 227,00 bz G do. Union Part. 110 5 do. do. ukv. 10/1005 do. do 100 4 Düsseld. E. 105 4 ½ Eckert Masch. 1034 Eisenh. Silesia 100 Elberfeld. Papier 103 8 Elektr. Südwest. 102 Elektr. Licht u. Fhge
do. 8 Elektr. Liefergsg.
8 G
—
— —
G:
—] ²
2 ¶ Il M.:
2= .“
v n
—,—9q
——2— ———
— SOoa SSSS=Sr
5 25 90 90
00 ₰ S 8 18 2 & 8 Q£O 0⸗ ———VV—ℳMℳRn 2222ö22
OOOOhOOB O'ON EE. . 8 7 ——ö-ͤ2ö=2
—ööAVBAé
— 2 518 — 81 ☛◻ — — — 8 —,— ⁸
8ℛ ** 9. ½
— 002S=5S2USD
8 —
8 Aꝙ— 7 7 2* 28öSSSSAnne
O
½
üüeee⸗
— ‿ — — 8VVBV
—
D
188 98 W“ 2 000 —22 —
— 02 — ,q
A8EM. 1 XM . —LCaAgügSAüöganee
=
0C00CSC0SS= 9 90 —
.
——'öqOO—AX F Mnn
—
1““ SPePSegP
2222 —
do. Ledervappen do. Spritwerke do. Steingut. do. Tricot Sprick do. Wollkämm. Nordh. Tapeten Nordpark Terr. Nordsee Dpffisch. Nordstern Kohle Obschl. Eisb.⸗Bd do. neue do. E.⸗J. Car. H do. Kokswerke. do. Portl. Zem. Odenw. Hartst.. Oldb. Eisenh. kv.
EgeeAEöA=EöAAöönnön’nsöne
08S,—
—2=
5 18 eaeEeEeeasergesn
1 .
8 F 829c-! gg
&̃ So Scm o Sas
5—
9 2
»»2Qn‚ng
O8O8Aqhq—-—-'AOOOO 2. [ ARARES 7
gEEgʒ
2—2 22A
.1. .
— 38b22
. * S0᷑8SoSbb0,Senvbobeees ='“ 2 —
+ — — 2 —
— — ☚
52! —28 2
—-—— 22
280 —
—S [doO San.
— — — 222
99,50 G Zechau⸗Krieb. 100,75 G Zeitzer Masch 103 den Rodn Abi Kcasf d K 5 All —,— en Roten Adlerorden dritter Klasse, es Königlich Sächsischen emeinen Ehre 8 8 .21. b 99,50 G Zoolog. Garten 100,4 dem Hauptmann Schlobach in der Schutztruppe für 18 8h 9 Die Evangelischen in demjenigen Gebiet von Berlin, welches 105,10 Elekt. Unt. Zür. .103/4 2 9 umschrieben wird: 810 G Grängesberg 103 41¼ vierter Klasse dem Vi ene d Trompeter Fi hh 8 s G Naphta Prod. :100 4 den Königlich bayerischen Majors Wening, Duprée 868 zizewach meister un peter Fischer in dem⸗ 1 gemeinde zu Berlin, 1“ 1I1“ 1on. 58 100 5 und Weic n lis I E Vaig Wilhel selben Regiment; b. im Norden; durch die Südseite des Bahnkörpers der Stadt⸗ Tflbqhus Oest. Alp. Mont. 100,41 1.1. Weich, sämtlich im 4. Infanterieregiment König ilhelm und Ringbahn von ihrem Schnittpunkte mit der zu a be⸗ 98,00 bz G Spring⸗Vallev II100] 4 1.2.,8. Hartmann, sämtlich im 8. Infanterieregiment Grofhersog Medaille in Silber: . der verlängerten Mittellinie der Rathenowerstraße, 102,508 Steaua Romana 105,5 ,1 riedrich von Baden, den Königlich bayerischen Hauptleuten dem Unterzahlmeister Demant, ge. im Osten; von dem zuletzt genannten Schnittpunkte an durch 10189 Ung. Lokalb. I. 10514 s¹. 8.ö. G 8 enk, Hurdinger, Joellnen und Pößnecker, sämtlich im dem Sanitätsfeldwebel Zilling, ddie Mittellinie der Rathenower Straße bis zum Schnitt⸗ 99,70 G herr von Tautphoeus, Kleinhenz und Tünnermann und Sieste von da ab durch die Mittellinie der Perleberger Straße bis 103,90G “ g- 2g. 8eℳ 4) .⸗ 5. ew. 7 E 3 zum Schnittpunkte derselben mit der Mittellinie der Wilsnacker 10100 b, ) Versicherungsaktien V 1 fenench im 8. Infanterieregiment, Großherzog Friedrich von dem deheen Audorf, Straße, von da ab durch die Mittellinie der Wilsnacker Elektrochem. W. 101,90 G Aachen⸗Münchener Feuer 95006z. 1“ Deutsch⸗Ostafrika, dem Vorstande der Kriminalabteilung der dem Unteroffizier Noack, Regimentsschreiber desselben 1 der Nordseite der T ße b stück 59,25 G Tuchf. Aachen. -w... 1.7 [96,00 G Aachener Rü .1425 G. ““ vo FSr⸗ udiret b 8 Fesh⸗ g 8 v“ urmstraße belegenen Grundstücken ge⸗ denc u Enal. Wollw. „109 ¼ 2 Aacenen s n 1 Königlich sächsischen Polizeidirektion in Dresden Ober⸗ Regiments; 8 zogenen Linie,
SSFN eE RR p. .
— bSSSU Mreex.
Zellstoff. Waldh. 102 41 99,35 G utsch⸗Ostafrika die Königliche Krone zum Roten Adlerorden dem Stabstrompeter Ball desselben Regiments, a. im Westen: durch die Ostgrenze der evangelischen Heilands⸗ 989 Oaidar Pacha 100/5 1 10275* Nh. Ien. N.een. 10942 1. von Württemberg, Reifert, Henigst, Syffert und der Königlich Sächsischen Friedrich eee zeichneten Parochialgrenze an bis zu ihrem Schnittpunkte mit 102,90 G 4. Infanterieregiment König Wilhelm von Württemberg, Frei⸗ den Vizewachtmeistern Kemnitz, Wagener, Heller punkte derselbe mit der Mittellinie der Perleberger Straße, aden, dem Hauptmann Fonck in der Schutztruppe 8 sämtlich in demselben Regiment, Straße bis zum Schnittpunkte derselben mit einer hinter den 3 1 “ 1 “ 16“ 1uX“
—