Bergner, Schieferbrucharbeiter, alle in Ebersdorf.
(Steinschneiderei⸗ und Schleifereigeschäft.) 81
2) „Bamberger Rollenpapierfabrik, Kailing
& Co“, offene Handelsgesellschaft in Bamberg. eginn: 15. August 1906; Gesellschafter: Georg ailing und 8 Hahn, Kaufleute in Bamberg. Bamberg, 20. August 1906. “
K. Amtsgericht.
Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte Abteilung A). Am 16. August 1906 ist in das Handelsregister ein⸗ getragen worden: 8 . Nr. 28 995 Firma: Alexander Pribil, Berlin, Inhaber Alexander Pribil, Kaufmann, Charlottenburg. Nr. 28 996 offene Handelsgesellschaft: F. Salomon & Co., Berlin und als Gesellschafter unver⸗ helichte Fanny Salomon, Berlin, und Kaufmann iegfried Salomon, Südende. Die Gesellschaft hat am 14. August 1906 begonnen. Bei Nr. 5701 (offene Handelsgesellschaft: F. Spon⸗ olz, Berlin): Die Kaufleute Fritz Ferdinand heodor Sponholz, Charlottenburg, und Hans Max Curt Sponholz, Charlottenburg, sind in die Gesell⸗ schaft als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten. Bei Nr. 21 394 (Firma: Max Markwald, erlin): Der Sitz der Firma ist jetzt in Dt.⸗Wil⸗ ersdorf. Inhaber wohnt jetzt in Dt.⸗Wilmersdorf. Gelöscht die Firma Nr. 13 702 H. Schmidt &
Co., Berlin. Berichtigung. Bei Nr. 917. Die in der Bekanntmachung vom 1. August 1906 genannte Firma heißt richtig: Ivan Ritter. Berlin, den 16. August 1906. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 86.
Berlin. Handelsregister 1 [41162] es Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. (Abteilung A.) Am 16. August 1906 ist in das Pandelbsregister ein⸗ getragen worden: Nr. 28 994 Firma: Julius Dresdner, Berlin, Inhaber Julius Dresdner, Kaufmann, Berlin. Bei Nr. 10 345 (Firma: Graphische Kunst⸗ anstalt Arnold Weylandt, Berlin): Offene Handelsgesellschaft. Die Kaufleute zu Berlin, Bern⸗ hard John und Eugen Eisner sind in das Geschäft als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 14. August 1906 begonnen. Bei Nr. 17 620 (offene Handelsgesellschaft: Adolph
Kraft Nachfolger, Berlin): Der Kaufmann Victor Stein in Berlin ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Prokura des Victor Stein ist erloschen. Bei Nr. 18 185 (Firma: J. Isler, Berlin): Offene Handelsgesellschaft. Der Kaufmann Ephraim Brock, Berlin, ist in das Geschäft als persönlich heaftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1906 begonnen.
Bei Nr. 23 785 (offene Handelsgesellschaft: Ge⸗ brüder Klakow Zimmerei und Baugeschäft, Wilmersdorf): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die
Firma ist erloschen.
Berlin, den 16. August 1906.
1 Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 90.
Berlin. Handelsregister [41164] des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. 3 (Abteilung A.) Am 17. August 1906 ist in das Handelsregister eingetragen worden: ei Nr. 3805 (Firma Hermann Stille, Deutsch Wilmersdorf). Offene Handelsgesellschaft. Der Kaufmann Hans Günther in Dt.⸗Wilmersdorf ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 10. Februar 1906 begonnen. 28 8 Bei Nr. 20 017 (offene Handelsgesellschaft Emil Schoppe, Berlin). Der bisherige Gesellschafter Emil Schoppe ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. . Bei Nr. 17 750 (Firma The Berolina Dental Mfg. Co. Steiner & Co., Berlin). Die Firma ist erloschen. Berlin, den 17. August 1906. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 86.
Berlin. Handelsregister [41163] des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung A.) Am 17. August 1906 ist in das Handelsregister eingetragen worden: Bei Nr. 28 986 (Firma Wilhelm Bank, Berlin): Inhaber jetzt: Sally Bukofzer, Kaufmann, Berlin. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Sally Bukofzer ausgeschlossen. Bei Nr. 22 305 (Firma R. Eplinius, Berlin): Der Kaufmann Benno Beckers zu Berlin ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesell⸗ schaft hat am 16. August 1906 begonnen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Verbindlichkeiten auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen. 1 Bei Nr. 28 349 (offene Handelsgesellschaft Be⸗ zugs⸗Vereinigung für Litteratur, Kunst & Photographie E. Mauck & Co., Berlin): Der bisherige Gesellschafter Ernst Mauck ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Bei Nr. 4212 (Kommanditgesellschaft Giesecke &. Devrient, Leipzig mit Zweigniederlassung zu Berlin): Dem Felix Erwin Hermann Bresselau von Bressensdorf in Leipzig ist Prokura erteilt. Bei Nr. 26 717 (Firma Reinhold Haake, Berlin): Inhaberin jetzt: Witwe Pauline Haake, geb. Zandrowski, zu Berlin. 1 Bei Nr. 5981 (Offene. Handelsgesellschaft Feig & Pinkuß in Liqu., Berlin): Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen. Berlin, den 17. August 1906. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 90.
Berlin. [41311]
In das Handelsregister B des Königlichen Amts⸗
gerichts Berlin⸗Mitte ist eingetragen worden:
I. am 16. August 1906:
Nr. 3828: Herforder Wachsfabrik, Gesell⸗
schaft mit beschränkter Haftung.
8 2; Berlin, wohin der Sitz durch Beschluß vom 30. März 1906 verlegt ist.
8
Herstellung von künstlichem Wachs, der Betrieb der Wachsfabrikation und der Handel mit den Fabrikaten. Pes ihagateghet beträgt 110 000 ℳ eschäftsführer: Felate a Gustav Laarmann in Herfordrd. Die 8 ist eine Gesellschaft mit be⸗ ränkter Haftung. scheh Gesellschaftsvertrag ist am 18. März 1904 errichtet und am 30. März 1906 hinsichtlich der Höhe des Stammkapitals und des Sitzes der Gesell⸗ schaft geändert. Zur Vertretung der Gesellschaft sind, sofern mehrere Geschäftsführer bestellt sind, zwei derselben gemeinschaftlich oder ein Geschäfts⸗ führer und ein Prokurist gemeinschaftlich befugt. Außerdem wird hierbei bekannt gemacht:.. Der Gesellschafter Gustav Laarmann hat in die Gesellschaft sein Verfahren zur Herstellung von Kunst⸗ wachs sowie alle von ihm zu dessen Herstellung an⸗ geschafften Utensilien, Materialien und Geräte zum festgesetzten Werte von 70 000 ℳ unter Anrechnung dieses Betrages auf seine Stammeinlage eingebracht. Bei Nr. 2623: Berliner Damenwäsche In⸗ dustrie Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Gesellschaft ist durch Beschluß vom 13. August 1906 aufgelöst. Die bisherigen Geschäftsführer, Kaufleute Harry Gottschalk in Schöneberg und Otto Gottschalk in Schöneberg sind Liquidatoren. II. am 17. August 1906: Nr. 3829: Gesellschaft für automat. Parfum⸗ Verkauf mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: . 1) der automatische Verkauf von Parfüm, 2) die Vermietung Parfüm betreffenden Reklame⸗ schildchen. 1 Das Stammkapital beträgt 22 000 ℳ Geschäftsführer: 1 ritz Köhler, Kaufmann in Stettin. ie Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter aftung. g- Gesellschaftsvertrag ist am 13. Juli 1906 festgestellt. “ Außerdem wird hierbei bekannt gemacht: Die Gesellschafterin Fraulein Lotze bringt ihren in Deutschland gesetzlich geschützten Parfümspritzauto⸗ maten in die Gesellschaft zum festgesetzten Werte von 11 000 ℳ unter Anrechnung dieses Betrages auf ihre Stammeinlage ein. Nr. 3830: Deutsche Landgesellschaft, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Der An⸗ und Verkauf sowie die Verwertung und Beleihung von Grundbesitz, endlich die Vermittlung des An⸗ und Verkaufs sowie der Beleihung von Grundbesitz. 1 Das Stammkapital beträgt 100 000 ℳ Geschäftsführer: . 8 8 1) Hermann Schultz, Rittergutsbesitzer in Schöne⸗ erg, 2) Kurt Eisenmann, Eigentümer und Landwirt in Schöneberg. 3 Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter
Haftung. 8 Der Gesellschaftsvertrag ist am 25. Juli 1906 festgestellt. ie Gesellschaft endet mit dem Tode eines Ge⸗ sellschafters. 8 Jedem Gesellschafter steht die Kündigung des Gesellschaftsvertrags für den Schluß eines Geschäfts⸗ jahres mit sechsmonatlicher Kündigungsfrist zu. Bei Nr. 2528: „Thalia Verlag“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Liquidation ist beendet; die Firma erloschen. Bei Nr. 2585: Stations⸗Anzeiger Gesellschaft mit beschränkter Haftung: I des Geschäftsführers
Die Vertretungsbefugnis Siegfried Köttner ist beendet. 1—
Der Kaufmann Walther Krohn in Potsdam ist zum Geschäftsführer bestellt.
Berlin, den 20. August 1906. 1 Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 122.
Beuthen, 0.-S. Bekanntmachung. ([41165]
In dem Handelsregister Abteilung B Nr. 9 ist heute bei der Firma Oberschlesische Eisenbahn⸗ Aktien⸗Gesellschaft Friedenshütte eingetragen
worden: Sp. 1 Nr. 22; Sp. 6.
Dem Oberingenieur Karl Schröder und dem In⸗ genieur und Hütteninspektor Fritz Gottwald, beide zu TPlhwtt. ist Gesamtprokura erteilt dergestalt, daß jeder der beiden berechtigt ist, in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen die Gesellschaft zu ver⸗ treten und die Firma zu zeichnen.
Königliches Amtsgericht Beuthen O.⸗S., den 13. August 1906. 1“
Graetzer. — —g
Bielefeld. 141170) In unser Handelsregister Abteilung A ist bei Nr. 210 (Kommanditgesellschaft unter der Firma Spinnereimaschinen⸗Fabrik Liebscher, Seydel & Co. zu Bielefeld) heute folgendes eingetragen: Die Firma ist geändert in „Spinnereimaschinen⸗ Fabrik, Seydel & Co.“ Ferner ist daselbst unterm 13. August 1906 ein⸗ getragen: Nach erfolgter Eingemeindung ist der Sitz der Gesellschaft in Bielefeld. Der Gesellschafter Georg Seydel wohnt nach erfolgter Eingemeindung in Bielefeld. Bielefeld, den 6. August 1906. Königliches Amtsgericht Roehrig. “ Bielefeld. [41168] In unser Handelsregister Abteilung A ist bei Nr. 571 (Firma Thermann, Ellermann & Thoene in Bielefeld) heute folgendes eingetragen: Der Kaufmann Hermann Ellermann zu Bielefeld ist Inhaber der Firma.,. Die dem Hermann Eller⸗ mann zu Bielefeld erteilte Prokura ist erloschen. Bielefeld, den 15. August 1900 Königliches Amtsgericht. Bielefeld. 141169] In unser Handelsregister Abteilung A ist bei Nr. 223 (Firma Gebr. Sprick in Bielefeld) heute
Bielefeld ist Prokura erteilt. Bielefeld, den 15. August 1906. Königliches Amtsgerich
Bielefeld.
“ 9
Gegenstand des Unternehmens:
Laarmann in Herford gefundenen Verfahrens zur 1 ö“
folgendes eingetragen: Dem Clemens Schlüter in
141167] In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Die Verwertung des vom Kaufmann Gustav Nr. 798 die offene Handelsgesellschaft unter der
Schlüter & Co in Bielefeld — persönlich haftende Gesellschafter Albert Wiechen, Kaufmann, Bielefeld, Clemens Schlüter, Apotheker, Bielefeld — heute eingetragen und vermerkt, daß die Gesellschaft am 13. August 1906 begonnen hat. Bielefeld, den 18. August 1906.
Königliches Amtsgericht.
Roehrig.
Blaubeuren. CCEEELEEI K. Württbg. Amtsgericht Blaubeuren.
In das Handelsregister, Abteilung für Gesell⸗ schaftsfirmen, ist heute eingetragen worden: Zu der Firma Stuttgarter Immobilien⸗ und Bau⸗ geschäft, Zweigniederlassung Schelklingen: Das Vorstandsmitglied, Kommerzienrat Alwin Moser ist infolge Todes aus dem Vorstand ausgeschieden, zum Vorstandsmitglied ist neu bestellt worden: Fabrikdirektor Paul Wigand in Schelklingen. Den 18. August 1906.
Stv. Amtsrichter Eberhard.
Bromberg. Bekanntmachung. [41172] In das Handelsregister Abteilung A. ist heute bei der unter Nr. 477 eingetragenen Firma Otto Draeger eingetragen: Die Niederlassung ist nach Schleusenau verlegt. Bromberg, den 15. August 1906. Königliches Amtsgericht. Handelsregister Cassel. 141173] Zu J. E. Schwartz Cassel ist eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist über⸗ gegangen auf den Kaufmann Willy Schulz aus Prostken, Kreis Lyck, Ostpreußen. Der Ueber⸗ gang der im Geschäftsbetriebe begründeten Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten auf den Erwerber ist ausgeschlossen. 8 Cassel, den 14. August 1906. Königliches Amtsgericht. Abt. XIII.
Cassel. Handelsregister Cassel. [41174] Zu „Drogerie zum rothen Kreuz“ Hermann Schmincke vorm. Bruhns & Vogeley Nachf. Cassel ist eingetragen: Die Firma ist geändert in „Luther Drogerie vorm. Bruhns & Vogeley Nachf. Inh. Adele Schmincke“. Cassel, den 14. August 1906.
Königliches Amtsgericht. Abt. XIII. 8 Celle. Bekanntmachung. [41176] In unser Handelsregister A ist unter Nr. 292 eingetragen: Die Firma Carl Langenheim in Celle und als Inhaber der Uhrmacher Carl Langen⸗ heim in Celle. 8 Celle, den 17. August 1906. 8
Königliches Amtsgericht. II.
Cassel.
Crefeld. [41177] In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen worden bei der Firma Küppers & Neu in Crefeld: Die Firma ist erloschen. 1“ Crefeld, den 15. August 1906.
Königliches Amtsgericht. 1“
Crimmitschau. [41178] Auf Blatt 338 des Handelsregisters, die Firma G. Pfitzner in Crimmitschau betreffend, ist heute eingetragen worden, daß der bisherige Inhaber Heinrich Gustav Pfitzner gestorben und Wilhelmine Pauline verw. Pfitzner, geb. Schmidt, in Crimmitschau Inhaberin ist. 4
Crimmitschau, den 21. August 1906.
Königliches Amtsgericht.
Culmsee. Bekanntmachung. [41179] In unserem Handelsregister Abteilung K ist die unter Nr. 63 eingetragene Firma Oskar Hopp⸗ mann, Inhaber Kolonialwarenhändler Oskar Hopp⸗ mann, in Culmsee heute gelöscht worden. Culmsee, den 17. August 1906. 82 Königliches Amtsgericht.
88
Driesen. 1 41180] In unser Handelsregister A ist heute bei Nr. 41. — D. Tietz, Driesen — engetrage worden: Die Witwe Hedwig Tietz, geb. Koeben, in Driesen führt das Geschäft als befreite Vorerbin des am 19. Juli 1996 verstorbenen Kaufmanns Julius Tietz unter unveränderter Firma fort. 1“ Driesen, den 8. August 1906. Königliches Amtsgericht.
Düsseldorf. 3 6ö, Bei der Nr. 25 des Handelsregisters B eingetragenen Gesellschaft in Firma W. Homann & Co. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung hier wurde heute nachgetragen, daß der Gesellschaftsvertrag in der Gesellschafterversammlung vom 16. Juli 1906 geändert worden ist. Die Gesellschaft dauert zunächst bis 31. Dezember 1908. Von diesem Zeitpunkte ab kann sie jeder Gesellschafter zum Schlusse des Ge⸗ schäftsjahres 1910 und von da ab jedesmal zum Schlusse des zweiten Geschäftsjahres kündigen. Ludwig Wahl ist als Geschäftsführer ausgeschieden, an seine Stelle ist der Kaufmann Paul Jung zu Düsseldorf getreten. Jeder der beiden Geschäftsführer Homann und Jung ist einzeln zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma ermächtigt. Düfseldorf, den 11. August 1906. Königliches Amtsgericht.
Düsseldorf. [41182] In das Handelsregister A wurde heute unter Nr. 2469 eingetragen die Kommanditgesellschaft in Firma Tutor Gesellschaft Gustav F. Dinger mit dem Sitze in Düsseldorf. Persönlich haftender Gesellschafter ist der Kaufmann Gustav Dinger in Düsseldorf. Der am 16. August 1906 begonnenen Gesellschaft gehört ein Kommanditist an. Düsseldorf, den 17. August 1996. Königliches Amtsgericht.
Düsseldorf. [41183] Bei der Nr. 2123 des Handelsregisters A ein⸗ getragenen offenen Handelsgesellschaft in Firma Richard Braun & Co., Filiale Düsseldorf, wurde heute nachgetragen, daß den Kaufleuten Josef Müngersdorf in Düsseldorf und Ewald Suwalski in Elberfeld Gesamtprokura in der Weise erteilt ist, daß sie nur in Gemeinschaft zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt sind. b Düsseldorf, den 17. August 1906. 16“ Königliches Amtsgericht. Eschweiler. Bekanntmachung. [41275] Im hiesigen Handelsregister B Nr. 6 ist heute zu der Firma „Eschweiler Bank, Actiengesellschaft zu Eschweiler“ eingetragen: „Das Grundkapital ist um 400 000 ℳ erhöht worden und beträgt jetzt 1 000 000 ℳ“ Eschweiler, den 20. August 1906.
Essen, Ruhr.
Frankfurt, Main.
beschränkter Haftung. 8 heute eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Frankfurt a. M. in das Handels⸗ register eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 4. Auguß 1
Unternehmens ist der Betrieb aller in das Bankfach
1741184] Eintragung in das Handelsregister des Königlichen
Amtsgerichts zu Essen (Ruhr) am 14. August 1906, die Ges. m. b. H. in Firma Gebrüder Füß⸗ mann Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Essen, betreffend: b Ernst Füßmann ist beendigt.
Euskirchen.
Die Vertretungsbefugnis des
[41185] Das von dem Kaufmann Kaspar Lückerath zu
Euskirchen bisher unter gleicher Firma betriebene Geschäft wird von seiner Witwe unter der Firma fortgesetzt. 8
bis erige
Euskirchen, den 14. August 1906. Königliches Amtsgericht.
Flatow, Westpr. Bekanntmachung. [41186]
In unser Handelsregister Abteilung K ist bei der
unter Nr. 52 eingetragenen Firma Carl Fanslau in Krojanke heute eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist.
Flatow, den 30. Juli 1906.
Königliches Amtsgericht. [41189] Veröffentlichung aus dem Handelsregister.
Bank für Kapitalanlagen, Gesellschaft mit Unter dieser Firma ist
t 1906 festgestellt. Gegenstand des
einschlagenden Geschäfte, insbesondere auch die Ver⸗
mittlung von Darlehen und anderen Kapitalanlagen vorzugsweise gegen hypothekarische Verpfändung von
Grundstücken, ferner auch die Vermittlung von Grundstücksverkäufen. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ Geschäftsführer ist der Privatmann Philipp Metten in Mainz. 8 Frankfurt a. M., den 11. August 1906.
Kgl. Amtsgericht. Abt. 16. 1
Frankfurt, Main. [41187] Veröffentlichungen aus dem Handelsregister. 1) Adolf Regel. Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Friedrich Adolf Regel zu Frankfurt a. M. hierselbst ein Handelsgeschäft als Einzel⸗ kaufmann.
2) Reuter & Praechter. Unter dieser Firma haben die in Ginnheim wohnhaften Kaufleute Heinrich Reuter und Johannes Praechter dort eine offene Handelsgesellschaft errichtet. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1906 begonnen.
3) Anna Hertz. Unter dieser Firma betreiht hierselbst die Witwe Anna Johanna Hertz, geb. Strauß, zu Frankfurt a. M. ein Handelsgeschaft als Einzelkaufmann. Dem Kaufmann Ernst Hertz hier ist Einzelprokura erteilt.
4) Süddeutsche Kohlensäure⸗Industrie, Frankfurt a/M., Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Firma ist in Ausführung eines Be⸗ schlusses der Gesellschafterversammlung vom 4. Juli 1906 wie folgt abgeändert: Süddeutsche Kohlen⸗ säuregesellschaft mit beschränkter Haftung zu Frankfurt a. M. In Ausführung eines Be⸗ schlusses derselben Versammlung ist das Stamm⸗ kapital um 10 000,— ℳ erhöht. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist in den §§ 1 und 5 entsprechend den vor⸗ erwähnten Beschlüssen abgeändert worden. Frankfurt a. M., den 13. August 1906.
Kgl. Amtsgericht. Abt. 16.
Frankfurt, Main. Veröffentlichungen aus dem Handelsregister. 1) Bierwirth & Hecker. Die Firma ist er⸗ loschen.
2) Ludwig Kürzinger. Der Frau Laura Kür⸗ zinger, geb. Ganz, in Frankfurt a. M. ist Einzel⸗ prokura erteilt.
3) „Mode von Heute“ Süddeutsches Mode⸗ blatt Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Witwe Hanna Armster, geb. te Peerdt, ist als Geschäftsführerin ausgeschieden. Der Privatmann Hermann Minjon zu Frankfurt a. M. ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt. Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 12. August 1906 ist § 8 des Gesellschaftsvertrags dahin abgeändert, daß der Geschäftsführer Hermann Minjon für seine Person berechtigt ist, die Gesellschaft allein zu vertreten.
4) Frankfurter Kreditanstalt, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Stadtrat a. D. Anton Horkheimer und der Rentner Isaac Weill, beide zu Frankfurt a. M., sind zu stellvertretenden Geschͤftsführern ernannt.
5) Vereinigte Specialgeschäfte für Büro⸗ Bedarf, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Sitz der Gesellschaft ist von Frankfurt a. M. nach Großkarben verlegt worden.
Frankfurt a. M., den 16. August 1906.
Kgl. Amtsgericht. Abt. 16.
Freudenstadt. [41276] K. Amtsgericht Freudenstadt.
Im Handelsregister Abt. f. Gesellschaftsfirmen Bd. I Bl. 102 ist am 2. August 1906 die Firma Auto⸗ mobilverkehr Freudenstadt —Achern G. m. b. H., Sitz in Ruhstein, mit folgenden Rechtsverhältnissen eingetragen: b
Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Gesell⸗ schaftsvertrag vom 20. Juli 1906. Gegenstand des Unternehmens: die Einrichtung und der Betrieb von Fahrten mittels Motorwagen zwecks Beförderung von Personen und Gepäck, vorläufig zwischen Freudenstadt und Achern; e; des Betriebs auf andere Routen vorbehalten. tammkapital: 20 000 ℳ
Geschäftsführer: Friedrich Klumpp, Kaufmann zu Ruhstein. 3
Form öffentlicher Bekanntmachungen der Geseell⸗ schaft: Ausschreiben im Deutschen MRricheanger er
Den 2. August 1906. 1
Oberamtsrichter Rentschler.
Freudenstadt. K. Amtsgericht Freudenstadt. 1
Im Handelsregister Abtellung für Gesellschafts⸗ firmen Bd. I Bl. 105 ist am 9. August 1906 die Firma Süddeutsche Automobilbetriebs⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Sitz in Freudenstadt, mit folgenden Rechtsverhältnissen ein⸗ getragen:
Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Gesell⸗ schaftsvertrag vom 22. Mai 1906. 5 des Unternehmens: Motorwagenbetrieb zur Beförderung von Personen sowie der Brief⸗ und Packetpost und von Gütern zwischen Freudenstadt und Oppenau
Firma: Chem. ph
1“ 1u
arm. Laboratorium Apotheker
Königl. Amtsgericht.
über Griesbach; Ausdehnung auf den Betrieb anderer
14
[41277]
Herm. Franz Müller. Inhaber: Hermann Franz
Strecken und auf Erwerb und Veräußerung den “ dienlicher Rechte und Anlagen orbehalten. 8 Stammkapital: 53 000 ℳ Geschäftsführer: Otto Böhringer, Fabrikant, und Franz Merz, Apotheker, beide in Freudenstadt. Form öffentlicher Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft: Ausschreiben im Deutschen Reichsanzeiger und den etwa von der Generalversammlung be⸗ stimmten Zeitungen. Den 9. August 1906. Oberamtsrichter Rentschler.
Geestemünde. Bekanntmachung.
In das hiesige Handelsregister ist worden:
1) zu der in Abt. A unter Nr. 283 eingetragenen Firma Gebrüder Meiners in Geestemünde als sebiger Inhaber der Kaufmann Friedrich von Häfen in Lehe;
2) zu der unter Nr. 17 Abt. B eingetragenen Firma Hochseefischerei Nordstern, Aktiengesell⸗ schaft in Geestemünde: 1
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 2. Februar 1906 ist das Grundkapital um 100 000 ℳ erhöht und beträgt jetzt 700 000 ℳ — “
Geestemünde, den 16. August 1906. 8
Königliches Amtsgericht. VI. Gotha. [41191]
In das Handelsregister ist bei der Firma „Meltzer & Comp.,“ in Ingersleben ein⸗ getragen: Auf Grund rechtskräftigen Urteils der 1. Ziwvilkammer des Herzoglichen Landgerichts in Gotha vom 20. April 1906 ist die Gesellschaft auf⸗ gelöst. Eine Liquldation findet statt. Vom Gericht ist der Kaufmann Abraham Wachtel in Gotha zum Liquidator ernannt.
Gotha, am 20. August 1906.
Herzogl. S. Amtsgericht. Abt. 6.
Graudenz. Bekanntmachung. [41193] In das hiesige Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 405 die Firma M. Rohde, Inh. Marie Rohde, mit dem Sitz in Graudenz und als deren Inhaberin das Fräulein Marie Rohde aus
Graudenz eingetragen. Graudenz, den 16. August 1909.
Königliches Amtsgericht.
Graudenz. Bekanntmachung. [41192] In das hiesige Handelsregister Abteilung A ist
unter Nr. 189 eingetragen, daß die Firma A. Micha⸗
lowitz Nachfolger mit dem Sitz in Lessen nun⸗ mehr C. Lindenstrauß Nachfolger Felix Levy lautet und daß deren alleiniger Inhaber der Kauf⸗ mann Felix Levy aus Lessen ist. Graudenz, den 16. August 1906. Königliches Amtsgericht.
Halle, Saale. [41194] Im Handelsregister Abteilung B Nr. 107, betreffend
Verkaufsverein mitteldeutscher Cementwerke,
Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Halle
a. S., ist heute folgendes eingetragen: Die Prokura
des Georg Minkler ist erloschen. Heinrich Koch ist
als Geschäftsführer abberufen, an seiner Stelle ist der bisherige Prokurist, Kaufmann Georg Minkler in Halle a. S. bestellt.
Halle a. S., den 18. August 1906.
Königliches Amtsgericht. Abt. 19. Hamburg. [41195] Eintragungen in das Handelsregister.
1906. August 18.
Lellhorn & Ostenbrügge. Gesellschafter: Carl Peter Heinrich Sellhorn, Buchdruckereibesitzer, und Jacob Heinrich Wilhelm Ostenbrügge, Kaufmann, beide zu Hamburg.
Die offene Handelsgesellschaft hat begonnen am 21. Juli 1906.
H. H. Ellerbrock & Sohn. Diese offene Handels⸗ gesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem bisherigen Gesellschafter H. H. Ellerbrock mit Aktiven und Passiven übernommen worden 24 S von ihm unter unveränderter Firma ortgesetzt. auber & Co. Diese offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden; die Liquidation ist beendigt und die Firma erloschen.
[41190] eingetragen
Müller, Kaufmann, zu Hamburg.
rich Ed. Bi nguf n
Bintz. Prokura ist erteilt an Gusta
Albert Heinrich Heyn. 8n
erro⸗Phosphat⸗Gesellschaft. Emilio Schramm Co. Diese offene Handelsgesellschaft ist auf⸗
gelöst worden; zum Liquidator ist Johann
oldemnr Peter Möller, zu Hamburg, bestellt orden.
Walter & Co. Gesellschafter: Richard Johannes Carl Walter, Kaufmann, und Ehefrau Anna Wilhelmine Dorothee Walter, geb. Jänisch, beide zu dhamburg. 5
ie offene Handelsgesellschaft hat begonnen 16. August 1906 Lefsegscha 8 8 Bezüglich der Gesellschafter ist ein Hinweis auf das Güterrechtsregister eingetragen worden. warttouw & Nilsen. Diese offene Handels⸗ gesellschaft ist aufgelöst worden; die Liquidation ist beendigt, die Firma sowie die an J. L. Hell⸗ wege erteilte Prokura sind erloschen. London & Co. Bezüglich des Gesellschafters London ist ein Hinweis auf das Güterrechts⸗ register eingetragen worden. ere Eehehege. Hesaatfreunr ist I. ohde un 0 skar Hugo Mar⸗ eLuardt, zu Wandshek. dh
Zommerz⸗ und Disconto⸗Bank. Hermann Franz dudwig Karl von Blume, zu Alsterdorf, Arnold Deedrich Friedrich zum Felde und Heinrich Georg fchumacher sind zu Prokuristen bestellt; jeder der⸗ elben ist berechtigt, in Gemeinschaft mit einem Kalstandsmitgliede oder mit einem der Prokuristen
8b Aing, Kühlcke, Meyer, Nülle, Possardt, Schittek,
r alis, Sonderburg und Dr. Struck die Firma
9** an Possardt und Schittek erteilten Prokuren 559 dahin erweitert worden, daß dieselben nun⸗ ace „ berechtigt sind, die Firma der Gesellschaft
meßs gemeinschaftlich oder jeder von ihnen in Ge⸗
Weinschaft mit einem der Prokuristen Kruse, Kues, Solland, Wilde, von Blume, zum Felde und
8 kumacher zu zeichnen.
9 Oldenburg & Co. Bezüglich des Inhabers 2 H. Oldenburg ist ein Hinweis auf das Güter⸗ chtsregister eingetragen worden.
“ on den in der Bekanntmachung dieses Gerichts Ausgabe dieses Blatte chung dieses Gerichts vom gelöscht worden.
Firma
88
[40956] - .April 1906 (veröffentlicht in der s vom 11. April 1906) aufgeführten Firmen sind die folgenden von Amts wegen
——ᷣ:::-——— ,.„. . . — Reg.⸗Nr.
Inhaber
G.
F. P. A.
G.
Eᷓ F. F. G.
F. P.
F.
G. F. P. F. E. P. F.
G.
F. F. P. G. F. F.
G. F. P. F. G.
ä P. F.
F. P. G. F. F. F. F. P. F. FP. P.
G.
F. P. F.
G.
ScwAc’h o
F. P.
F.
F. P. F.
Amtsgericht Hamburg. Abteilung sür das Handelsregister.
F.
G.
F.
P. F.
1. F.
F.
G. III 1 266
. 15 968 . 11 310 . 17 659
.32 644
. 13 111
24 710 27 927
36 610 37 481
31 581
29 930
30 222 11 280
9 071 17 499 37 190
32 322
6 145 9 859 30 365 38 355 8 788 664 24 118
31 107
10 858 17 995 32 502
12 147 16 624
18 429 29 531 30 289 18 755 18 792 28 634 10 458 15 997 4 525 12 173 35 055 33 372
17 266 14 469 30 994
8 826 13 784 33 802 33 758 V
16 466
9 143 10 387 37 466 31 963
9 687 33 628 33 688 35 926 12 984
28 687
12 900 29 757
7 803 15 905
11 632
38 188 33 472
8 611 37 556
31 659
335
35 517
6 754 37 879
9 890 16 992 16 533 30 235
37 935 6 879
98
6 532 11 034 16 730 23 966 18 316
8 501 37 888 12 108 14 735
F. 32 726 Hugo Ahrens.
N. J. Alcalai. Paul Anger.
Haftung.
F. 30 221 O. Barthel. .P. 10 103 L. Bendix.
-. 28 604 in liq. Joh. Beselin & Co. 30 929
in liq. O. Blind & C Aug. Ch. Brüns.
Wilhelm Busch & Co.
geschäft von Lissabon.
Zweiggesch Hugo Dehns. Wilb. Diescher. J. Ehlers.
E. G. Elbers.
8
Carl Peters. E. Freitag & Co.
J. Glaser. 8 H. Haarburger.
H. J. Hahlo. Otto Hartmann.
C. W. Hassel. G. J. Herbst.
W. Hertel & Co.
Joh. Heuss. Dr. F.
Holle.
von Manchester.
F. 17 909 Hermann Hunderlage.
C. F. M. Janssen.
F. 16 810 Joh. Ibs.
Georg Johannsen.
F. P. 5 466 Hermann Israel & Co
Herm. Alex. Kap⸗herr. O. Karlsen.
ugo Keil.
de Kelting. be 8 in liq. Koch & Rubach. Carl Koch. 8 Julius Krüger. C. Kümpel jr T. L. Kunau. F. H. Kuntze.
L. Leffmann.
Gustav Lentz.
in liq. Leonhardt & Ki Adolph Levis.
David Levy.
Linder & Breier. James Lipcowitz. 8 Lipschütz & Schütt. J. C. Löwel.
L. Löwenberg.
P. Karl Lühr.
in Konk. in liq. Lütz & Otto Malchin.
N. Manassewitsch. Gustav Mansfeldt. Hermann Meissner. Hermann Mevyer's Affin
A. Michaelsen.
Adolph H. Möller. O. Molinari.
C. W. Otto Nagel.
E. Nottebohm & Co., Zweiggeschäft von Do
Ogden'’s Limited.
Theodor Petersen.
Moritz Phemel.
in Iiq. Pohly, Ouvrier
in liq. E. Richter.
H. L. Rochow. Gustav Salinger. S. A. Samson. Wilhelm Schaefer.
Ernest Schütt & Cie. J. C. W. Schwaan. Rud. Seelig. Carl Seligmann, L. Soames.
S Steinke. 8 .H. Stuhr.
C. Suhre & Haack.
Ieeeheg segafastr⸗ eschränkter Haftung. M. Weinheim. G Georg Winter jr. Fee Wörmer.
. Wohlgenannt. J. Wolff & Co. Siegfried Wolff. Johannes Wüstefeld. Herrmann Wulff.
eerm. Zenner.
17 820
Zoder.
Hamburg, den 14. August 1906.
J. Meyer & G. Gerland.
Gesellschaft S
J. Morin & Hasenbalg.
G. V 1 7135 V Aquamoril Gesellschaft mit beschränkter
2
in liq. Armin Cohn & Cta, Zweig⸗
Cornelsen daebl⸗ Filiale Hamburg, äft von Antwerpen.
Emaillierwerk & Metallwarenfabrik von
Martin Friedrich August Hartwick.
Horefield, Beriy & Co⸗;
Lankhorst & van Leeuwen.
erulff.
27
Pantzer.
erie.
.
rtmund.
J. Hermann H. Schröder
August Behrens Nachflg. Gebrüder M. & J. Sossidi.
Gesellschaft mit
Amtsgericht
]Zoseph
mon Joel Salomon.
Hugo Franz Carl Ahrens. Nissim, gen. Nissim Issac
Alcalat.
Paul Wilhelm Ludwig Heinrich Anger.
Geschäftsführer:
Carl Julius Peter Behnck, Ernst Franz Karl Ternäben,
Heinrich Josef Schmitz. Oscar Barthel. b. Lipmann Bendix.
quidator: Otto Blind. August Christian Brüns.
Angelbeck. V Liquidatoren: Adolf Carl F
zu Lissabon. Friedrich Wilhelm Pöhls,
Victor Hugo Louis Dehns. Wilhelm Friedrich August Jasper Ehlers.
Emil Heinrich Freitag,
beide zu Hannover. Joseph Joachim Glaser. Haarburger.
ermann Hahlo.
Carl Wilhelm Hassel. Carl Gustav Isidor Herbst
Friedrich Wilhelm Hertel,
— Manfred Cohen.
John James Horsfield, Joseph Berry, beide zu M
Johann Andres Ibs.
Hermann Israel.
Hugo, Keil. Adolph Gabriel Kelting.
Georg Carl Eduard Koch.
Thomas Ludwig Kunau.
Jean Lanthorst.
Johann Matthijs van Leeu Louis Leffmann.
Carl Heinrich Gustav Len Liquidator: Carl August J Israel Adolph Levis. David Levp.
Wilhelm Christian Marius James Lippkowitz.
Louis Meyer Lipschütz, Caspar Peter Schütt. Johann Christoph Löwel. Levy Löwenberg.
Detlef Karl Lühr.
Nicolai Manassewitsch. Gustav Manzfeldt.
Hermann Mexyer.
Johann Adolph Michaelsen.
Adolph Henricus Möller.
Georg Carl Wilhelm Hermann Schmidt,
Ludwig Christian Heinrich Knorr Liquidator: Andreas Christoph Koch.
Liquidatoren: Johann Gottlieb Valentin Beselin, Wilhelm Fehling.
Ehefrau Helene Marie Elisabeth Busch, geb.
ranz Victor Fraenzel,
Carl Christian Ernst August Schmidt, beide
zu Antwerpen.
Joha
Emil Gustav Adolf Elbers. Carl Friedrich Simon Peters.
Otto Carl Christian Hartmann. Martin Friedrich August Hartwick.
ohann Friedrich Eduard Heuss. Dr. phil. Christian Heinrich Friedrich Holle.
anchester.
Ulrich Hermann Theodor Hunderlage. Carl Friedrich Magnus Janssen.
Johann Georg Carl Johaännsen.
sermann Alexander Kap⸗herr. le Karlsen. 8
“
Julius Wilhelm Carl Krüger. Christian Carl Bernhard Kümpel.
Friedrich Franz Hugo Johann Kuntze.
wen, zu Gouda.
ulius Leonhardt.
Breier.
iquidator: Christian Friedrich Charles Petersen. Züts Georg Friedrich Wüs nn Maühe, Hermann Andreas Meissner.
riedrich Heinrich Jochmus Meyer, udolph George Stoof, genannt
erland.
Jacob Ludwig Ottomar Molinari.
Johannes Christian Morin, b Heinrich Wilhelm Adolph Hasenbalg.
Carl Wilhelm Otto Nagel.
Adolf Nottebohm,
Eduard Nottebohm, beide zu Dortmund.
Bevollmächtigter: William Theodor Petersen.
W ne n udwig Heinrich Hans Pohl⸗ Alt⸗Rahlstedt.
Lupton Gibson.
Carl Franz Moritz Phemel.
V
flipp Max Ouvrier, y, zu Oldenfelde bei
Liquidatoren: Johann Diedrich Eduard Richter, Jacob Ludwig Ottomar Molinari,
Johann Kleinwort. Sigmund Aron Samson.
Ernest Edward Gernet Sch Johann Christoph Wilhelm Friedrich Wilhelm Rudolph Cail Seligmann. Lionel Soames.
Miho (Micho) Soszsidi. ZJean (Yani) Sossidi.
Hon⸗ Friedrich Steinke. Johann Heinrich Stuhr. Johann Heinrich Conrad S
Heinrich Louis Theodor Christian Rochow. Zoseph Gustav Salinger. 8
Carl Wilbelm Christian Ludwig Schaefer. Johann Hermann Heinrich Schröder.
ütt. Schwaan. Seelig.
Carl Wilhelm Ulrich Haack.
Geschäftsführer: Heinrich schumacher.
Johann Jürgen Wiebcke.
Johann Ferdinand Wörmer
Salomon Wohlgenannt.
Jacob Wolff.
Siegfried Wolff.
Herfeneng Wulff. ulius Hermann Zenner.
Johannes Wüstefeld, Bergedorf.
Wilhelm August
Moses Levy Dreyfus⸗Weinheim
8 Löbau, Sachsen. Franz Gustav Hermann Zoder.
Hamburg, Abteilung für das Handelsregister.
Hannover. [41196] Im hiesigen Handelsregister ist eingetragen am 20. August 1906 in Abteilung A: unter Nr. 2987: Die Firma Ernst Walther mit Niederlassung Hannover und als Inhaber Kaufmann Ernst Walther in Hannover. unter Nr. 2988: Die Firma Heinrich Börner mit Niederlassung Hannover und als Inhaber Kaufmann Heinrich Börner in Hannover. unter Nr. 2989: Die Firma Alex Eichwald mit Niederlassung Hannover und als Inhaber Kauf⸗ mann Alex Eichwald in Hannover. unter Nr. 2990: Die Firma Haus Bormann mit Niederlassung Langenhagen und als Inhaber Apotheker Hans Bormann in Langenhagen. Hannover, den 20. August 1906. Kgl. Amtsgericht. 4 A.
Hörde. 8 [41279] In das Handelsregister ist heute bei der Firma Hörder Bank, Zweiganstalt der Westfälischen Baukkommandite, Ohm, Hernekamp & Co., stommanditgesellschaft auf Aktien zu Hörde folgendes eingetragen worden:
„In der Generalversammlung vom 11. Juli 1906 ist die Erhöhung des Grundkapitals um 1 Million Mark beschlossen worden. Diese Erhöhung ist durchgeführt. Das Grundkapital beträgt mithin 5 Millionen Mark.
Hörde, den 20. August 1906. Königliches Amtsgericht.
Iburg. 41198] In das hiesige Handelsregister Abteilung A Nr. 30, zur Firma: Margarethe Bentz in Rothenfelde, ist eingetragen: Die Firma ist erloschen. Iburg, den 13. August 1906. Königliches Amtsgericht.
Kirchheim u. Teck. [41280]
K. Württb. Amtsgericht Kirchheim u. T. In das Handelsregister, Abteilung für Gesellschafts⸗ firmen wurde heute eingetragen:
Zu der Firma C. Molt u. Bozler, Metall⸗ warenfabrik in Unterlenningen: „Die Gesell⸗ schaft hat sich aufgelöst, die Firma ist erloschen.“
Neu: Die Firma Schwäbische Metallwaren⸗ fabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, mit dem Sitz in Unterlenningen.
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Metallwarenfabrik.
Geschäftsführer sind:
1) Karl Molt, Fabrikant in Unterlenningen,
2) Karl Bozler, Fabrikant daselbst,
3) Wilhelm Hörger, Kaufmann daselbst.
Zur Vertretung der Gesellschaft ist die Mit wirkung von zwei Geschäftsführern erforderlich.
Das Stammkapital beträgt 170 000 ℳ.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 8. Aug. 1906 errichtet.
Den 18. August 1906.
Amtsrichter Schnell.
I.
Koblenz. [41281] In das Firmenregister ist heute unter Nr. 719. bei der Firma J. A. Rübenach zu Koblenz ein⸗ getragen worden: „Die Firma ist erloschen.“ Koblenz, den 15. August 1906. Königliches Amtsgericht.
Landeshut, Schles. [41199] Im Handelsregister Abteilung A ist eingetragen:
Glückauf⸗Apotheke Carl Krause; Rothenbach,
Schles., und als Inhaber Apotheker Carl Krause
in Rothenbach, Schles.
18 Landeshut i. Schl., den 18. August
“
4.
Leipzig. 8 [41200]
In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: .1) auf Blatt 13 004 die Firma Georg Herb in Leipzig. Der Kaufmann Georg Paul Herbst in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Geschäfts⸗ zweig: Betrieb einer Küchenuhrenfabrik sowie eine Handlung von Neuheiten in Küchengeräten); 8
2) auf Blatt 13 005 die Firma H. Schneiders & Co. in Leipzig. Gesellschafter sind der Kauf mann Heinrich Schneiders in Leipzig als persönlich haftender Gesellschafter und ein Kommanditist. Di Gesellschaft ist am 17. August 1906 errichtet worden (Angegebener Geschäftszweig: Betrieb eines Agentur- und Kommissionsgeschäfts in Landesprodukten);
3) auf Blatt 13 006 die Firma Fr Strube in Leipzig. Der Kaufmann Uedrh Friedrich Franz Strube in Leipzig ist Inhaber (Angegebener Geschäftszweig: Betrieb eines Kolonial wofenge scglch, 0, betr. d
auf Blatt 750, betr. die Firma J. D. Mori Sohn in Leipzig: Friedrich Wilhelm Bernban Moritz ist gestorben. An seiner Stelle ist seine Witwe Gertrud Caroline Moritz, geb. Perlitz, n Leipzig in die Gesellschaft eingetreten; h 5) auf Blatt 6938, betr. die Firma Maschinen⸗ ziegelei Gautzsch Däumich & Co. in Gautzsch: Der Gesellschafter Friedrich Gustav Däumich hat seinen Wohnsitz nach Gautzsch verlegt; 8 6) auf Blatt 7811, betr. die Firma Günther Müller in Leipzig: Richard Oscar Hermann Günther ist als Gesellschafter — infolge Ableben — ausgeschieden. In das Handelsgeschäft sind ein⸗ getreten die Kaufleute Otto Emil Hermann Günther und Bruno Oskar Wilhelm Günther, beide in Leipzig. Die Gesellschaft ist am 1. Juli 1906 errichtet worden. Leipzig, den 20. August 1906.
Königliches Amtsgericht. Abt. II B.
Lissa, Bz. Posen. [41201] In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 128 bei der offenen Handelsgesellschaft: „Adolf Pick, Lissa i. P.“, Gesellschafter:
1) Kaufmann Adolf Pick,
2) Kaufmann Julius Baginsky,
3) Kaufmann Albert Pick, sämtlich zu Lissa i. P., folgendes eingetragen worden: Der Kaufmann Albert Pick ist infolge Ablebens
aus der Gesellschaft ausgeschieden.
Lissa, den 16. August 1906. Königliches Amtsgericht.
[41202]
Auf Blatt 341 des Handelsregisters für die Stadt Löbau, betr. die Firma Günther & Kaulfers in Löbau, ist heute eingetragen worden, daß der Ge⸗