und Prüfungstermin am 2. Ok⸗ tober 1906, Vormittags 10 Uhr, im Zimmer 94 des oberen Stockwerks des Südflügels des Justizpalastes. Kais. Amtsgericht in Metz. Metz. Konkursverfahren. [41117] Ueber das Vermögen des Spezereihändlers Walter Skibbe in Sablon b. Metz wird, da Zahlungsunfähigkeit vorliegt, heute, am 20. August 1906, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der offene Arrest erlassen. Der Kauf⸗ mann Karl Paltzer in Metz wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannk. Anmelde⸗ und Anzeigefrist bis 25. September 1906. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 11. September 1906, Vorm. 10 Uhr. ü Tam 2. Oktober 1906, Vorm. Zimmer 94 des oberen Stockwerks des Südflügels des Justizpalastes. Kais. Amtsgericht in Metz. Rixdorf. Konkursverfahren. [41110] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Robert Blumenreich in Rixdorf, Hermannstr. 68, Ge⸗ Hadelokal⸗ Rixdorf, Hermannplatz Nr. 9, und Thurmstr. Nr. 55, ist heute, am 20. August 1906, Vormittags 10,20 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Robert Lorentz zu Rixdorf, Kaiser ö 55, ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 4. Oktober 1906 bei dem Gericht anzu⸗ melden. Erste Gläubigerversammlung den 13. Sep⸗ tember 1906, Mittags 12 Uhr. Allge⸗ meiner Prüfungstermin den 18. Oktober 1906, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Berlinerstr. 65/69, Zimmer 15. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 4. Oktober 1906. (Unterschrift), Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts in Rixdorf.
tettin. [41092]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Paul Ferdinand Schmidt, Inhabers der gleich⸗ lautenden Firma, in Stettin, Kaiser⸗Wilhelm⸗ Straße 17/18, ist heute, Vormittags 10,30 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Ernst Gatow in Stettin, Kaiser⸗Wilhelm⸗Straße 66. — Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 11. Sep⸗ tember 1906, Anmeldefrist bis zum 25. September 1906 einschließlich. — Erste Gläubigerversammlung am 11. September 1906, Vormittags 10 Uhr; allgemeiner Prüfungstermin am 11. Oktober 1906, Vormittags 10 Uhr, im Zimmer Nr. 37.
Stettin, 20. August 1906.
Der Gerichtsschreiber Kgl. Amtsgerichts. Abt. 5.
Usingen. Konkursverfahren. [41305] Ueber das Vermögen des Landwirts Heinrich Etzel II. zu Wehrheim wird heute, am 21. August 1906, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet, da Etzel zahlungsunfähig ist. Der Prozeß⸗ agent Gutenstein zu Usingen wird zum Kon⸗ kursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 19. September 1906 bei dem Gerichte an⸗ zumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 132 der Konkursordnung beleich⸗ neten Gegenstaͤnde ferner zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen und zur Verhandlung und Ab⸗ stimmung über einen von dem Gemeinschuldner ge⸗ machten Zwangsvergleichsvorschlag auf den 20. Sep⸗ tember 1906, Mittags 12 Uhr, vor dem unter⸗ eichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Per⸗ brer welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache i Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner u verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache ab⸗ gesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 19. September 1906 An⸗ zeige zu machen. Der evt. Vergleichsvorschlag ist auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niederzulegen. Usingen, 21. August 1906. Königliches Amtsgericht. 3. Witten.
Ueber das Vermögen der Ehefruu Metzger Heinrich Kesten zu Witten, Augustastraße, wird heute, am 17. August 1906, 1-ae ei⸗ 5 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Ludwig Müller zu Witten ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 31. August 1906. Anmeldefrist der Forderungen bis zum 7. Sep⸗ tember 1906. Erste Gläubigerversammlung am 7. September 1906, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 29. September 1906, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 4.
Witten, den 18. August 1906.
8 Pohlmeyer, . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Zittau. Konkursverfahren. [41317]
Ueber das Vermögen des Fahrradhändlers und Mechauikers Ernst Gustav Micklisch in Hirsch⸗ felde wird heute, am 21. August 1906, Nachmittags ½5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Rechtsanwalt Dr. Noack in Zittau. An⸗ meldefrist bis zum 12. September 1906. Wahl⸗ und Prüfungstermin den 22. September 1906, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 18. September 1906.
Königliches Amtsgericht zu Zittau. Zwickan, Sachsen. [41114]
Ueber das Vermögen des Bauunternehmers Ernst Wilhelm Päßler in Zwickau wird heute, am 21. August 1906, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Stiehler hier. Anmeldefrist bis jum 8. September 1906. Wahltermin am 31. August 1906, Vormittags 11 ½ Uhr. Prüfungstermin am 17. September 1906, C“ 11 ½ Uhr. Hffener Arrest mit Anzeigepflicht bis
Königliches Amtsgericht Zwickau.
Achim. Konkursverfahren. [41233] Das Konkursverfahren über das Vermögen des
Uhrmachers Diedrich Warncke in Fischerhude
wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins
hierdurch aufgehoben.
Acchim, den 20. August 1906.
11“ Königliches Amtsgericht. II.
Witwe von Johann Weisbrod, 8 folgter Abhaltung des
[41122]
“ 6 89
Konkursverfahren. [41113]
Berlin. 1 den Nachlaß des zu
Das Konkursverfahren über Berlin, Denzenvifftras, 31, wohnhaft gewesenen, daselbst im Krankenhause Bethanien verstorbenen Majors a. D. Richard Bollmann ist infolge Schlußverteilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden.
Berlin, den 15. August 1906.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts
Berlin⸗Mitte. Abt. 81. [41234]
Biberach a. d. Riss.
K. Württb. eeench Biberach a. d. Riß. Das Konkursverfahren über das Vermögen des
Johannes Schuster, Söldners in Ringschnait,
wurde heute nach Vollzug der Schlußverteilung auf⸗
gehoben. Den 20. August 1906. Gerichtsschreiber Walker.
Bremen. [41160]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Königlich Sächsischen Steuerrats a. .Robert Schönfuß hierselbst ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins durch Beschluß des Amtsgerichts von heute aufgehoben.
Bremen, den 20. August 1906.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts:
Bütow, Bz. Köslin. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Richard Geschke in Bütow wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch
aufgehoben. Bütow, den 17. August 1906. Königliches Amtsgericht. Burg, Bz. Magdeb. 141094] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kupferschmiedemeisters Hermann Horn zu Burg und Schwedt a. O. ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forde⸗ rungen, zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schluß⸗ termin auf den 17. September 1906, Vor⸗ mittags 9 ¼ Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst bestimmt.
Burg b. M., den 17. August 1906.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Danzig. 17ñ41320]
In der Hans Wernerschen Konkurssache soll die Verteilung erfolgen. Es sind dabei zu berücksichtigen nicht bevorrechtigte Forderungen im Gesamtbetrage von ℳ 21 903,92. Der zur Verteilung verfügbare Massebestand beträgt ℳ 7301,30.
Danzig, 22. August 1906.
Der Verwalter: A. Striepling.
Düsseldorf. Konkursverfahren. [41109] Das Konkursverfahren über das Vermögen der „Gesellschaft für Stuckausführung und Kunst⸗ marmorfabrikation“ zu Düsseldorf wird nach Anhörung der Gläubigerversammlung eingestellt, da sich ergeben hat, daß eine den Kosten des Verfahrens
enisprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist.
Düsseldorf, den 11. August 1906. Königliches Amtsgericht.
Elmshorn. 141100]
Im Konkurse der Elmshorner Exportbrauerei (Ehr. Engelbrecht Söhne) mit beschränkter Haftung in Elmshorn soll die Schlußverteilung erfolgen. Zu berücksichtigen sind 243 067 ℳ 89 ₰ nicht bevorrechtigte Forderungen. Vorhanden sind dazu 36 946 ℳ 31 ₰.
Der Konkursverwalter: Lamp, Rechtsanwalt.
Falkenberg, Lothr. [41121] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß der am 9. Januar 1906 zu Tetingen verstorbenen gewerb⸗ losen Margareta Weisbrod, geb. Halter, wird nach er⸗
Schlußtermins hierdurch auf⸗ geboben.
Falkenberg i. L., den 18. August 111I11XA“ Das Kaiserliche Amtsgericht. “ Finstingen. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bauunternehmers Michel Griesbach in Schal⸗ bach wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. “ 11“ Finstingen, den 16. August 190 5 “ Kaiserliches Amtsgericht. “ Freyburg, Unstrut. [41096] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Rittergutspächters Woldemar Hertwig zu Eulau ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 13. Sep⸗ tember 1906, Nachmittags 3 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier bestimmt.
Freyburg (Unstrut), den 16. August 1906. Königliches Amtsgericht. Veröffentlicht: Wiltsch, Amtsgerichtsassistent. Fürstenwalde, Spree. [41098] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hermann Sommer, früher zu Fürstenwalde, jetzt an Bord des Dampfers Bulgaria ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß fassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitalieder des Gläubiger⸗ ausschusses der Schlußtermin auf den 4. September 1906, Vormittags 9 ½ Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst bestmmit.
Fürstenwalde, den 17. August 1906. 8
Amtsgerichts. 88 Gadebusch. Konkursverfahren. [41321]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Johannes Steinhausen zu Gade⸗ busch wird, nachdem der in dem Vergleichstermine
stermin unter Verbindung
1 [41120]
vom 27. Juni 1906 angenommene Zwangsve durch rechtskräftigen Beschluß vom 27. Juni bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Gadebusch, den 22. August 1906. Großherzogliches Amtsgerichht. Kiel. Konkursverfahren. [41104] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 6. September 1904 zu Kiel verstorbenen Magistrats⸗ bureauassistenten Rudolf Louis Herrmann in Kiel wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. “ Kiel, den 15. August 1906. — Königliches Amtsgericht. 16. 8
Kiel. Konkursverfahren. [41105] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kolonialwarenhändlers Robert Korzonnek in Kiel, Gutenbergstraße 48, wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Kiel, den 15. August 1906. Königliches Amtsgericht 16.
—;—
Lorsch, Hessen. Konkursverfahren. [41119] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kofferfabrikanten Ferdinand Koob von Heppen⸗ heim wird nach erfolzter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Lorsch, den 17. August 1906. “ Großherzogliches Amtsgericht. 8 (gei.): Sausen. 8 8 Ausgefertigt: L. S.) (Unterschrift), Gerichtsschreiberasp. Mannheim. Konkursverfahren. [41118] Durch Beschluß Gr. Amtsgerichts, Abteilung XIII, vom 17. August 1906 wurde das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Dr. Ernst Stutz⸗ mann in Mannheim und Ludwigshafen a. Rh. — Inhaber Dr. Erust Stutzmann hier O. 6. 3. — gem. §§ 163, 190 K.⸗O. aufgehoben. Mannheim, den 20. August 1906. — Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: Müller. Marburg, Bz. Cassel. Beschluß. [41108] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Schneiders Leonhard Volpert von Marburg wird gemäß § 204 K.⸗DO eingestellt. “ Marburg, am 18. August 1906. 8 Königliches Amtsgericht. Abt. 3. Münchberg. Bekanntmachung. [41236] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Albert seh Alleininhabers der Firma Heinrich Schmidt in Münchberg, wurde durch Beschluß des K. Amtsgerichts Münchberg vom Heutigen nach Abhaltung des Schlußtermins als vehc rechtskräftigen Zwangsvergleich beendigt auf⸗ gehoben. Münchberg, 21. August 1906. Der Gerichtsschreiber: (L. S.) Tröger, K. Sekretär.
Hünchen. [41240]
Das Kgl. Amtsgericht München II hat durch Be⸗ schluß vom 18. August cr. das am 13. Juli 1905 über das Vermögen der Schreinermeisterseheleute Peter und Franziska Hammerl in Perlach eröffnete Konkursverfahren als durch Zwangsvergleich beendet aufgehoben.
München, den 21. August 1906.
Der Kgl. Sekretär: Mühl.
Nordhausen. [41093] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fräuleins Luise gen. Elise Berger zu Nord⸗ hausen wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Nordhausen, den 14. August 1906. Königl. Amtsgericht. Abt. 2.
Oberwiesenthal. [41235] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Malers und Inhabers eines Geschäfts photo⸗ graphischer Artikel Armin Theodor Kaden in Oberwiesenthal ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 24. Sep⸗ tember 1906, Vormittags 11 Uhr, vor dem hiesigen Königlichen Amtsgericht anberaumt. Oberwiesenthal, den 20. August 1906. Königliches Amtsgericht.
Oppeln. Konkursverfahren. [40595]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns St. Dobrowolski zu Oppeln ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ mit dem allgemeinen Prüfungstermin auf den 15. September 1906, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Oppeln, Zimmer Nr. 4, anberaumt. Der Ver⸗ gleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubiger⸗ ausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei des Kon⸗ kursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
Oppeln, den 16. August 1906.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
Passau. Bekanntmachung. [41319] Durch Beschluß des K. Amtsgerichts Passau vom 18. August wurde das unterm 14. April 1906 über das Vermögen des Spezereiwarenhändlers Josef Duschl in Passau eröffnete Konkursverfahren als durch Zwangsvergleich beendet aufgehoben. Passau, den 21. August 1906. Der K. Gerichtsschreiber: J. V.: Schwarzmann, Kanzleiexpeditor. Plauen, Vogtl. [41323] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bauunternehmers Karl Paul Otto Langen⸗ berg alleinigen Inhabers der Firma Otto Langenberg — in Plauen wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. — Akten⸗ zeichen: K 11/04. — Plauen, den 21. August 1906. Königliches Amtsgericht. Posen. Konkursverfahren. [41107] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schlossermeisters August Hasse in Posen, Villenstraße 23, wird, nachdem der in dem Ver⸗ gleichstermin vom 2. Juli 1906 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 2. Juli 1906 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Posen, den 14. August 1906. Königliches Amtsgericht.
Potsdam. Konkursverfahren. [41111]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Malermeisters Bernhard Hungelmann zu Potsdam ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstück
ltember
906, Vormittags 10 Uhr, vor dem 54/55,
Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Lindenstr. Zimmer 10, bestimmt. Potsdam, den 18. August 1906. Königliches Amtsgericht. Abteilung 1. Regensburg. [41091
Bekanntmachung. Das K. Amtsgericht Regensburg hat mit Beschluß vom 17. ds. Mts. das unterm 4. April 1906 über das Vermögen des Kaufmanns Karl Alexander, Inhaber der Firma „Karl Alexander, Holz en gros, Kommissions⸗ u. Agenturgeschäft“ in Regensburg eröffnete Konkursverfahren aufgehoben, weil es durch rechtskräftig bestätigten Zwangsvergleich beendet ist. Regensburg, 20. August 1906. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Regensburg. (L. S.) Sarg, K. Obersekretär. [41237]
Rosenheim. Oeffentliche Bekanntmachung.
Das K. Amtsgericht Rosenheim hat mit Beschluß vom 16. August 1906 das am 2. Juni 1906 über den Nachlaß des K. Eisenbahnoberexpeditors Eduard Hinterreiter in Rosenheim eröffnete Konkursverfahren als durch Schlußverteilung beendet aufgehoben. 8
Rosenheim, 18. August 1906. Gerichtsschreiberei des K. B. Amtsgerichts Rosenheim. Scheibenberg. [41325]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Maschinengeschäftsinhabers Georg Emil Arthur Schnorr in Elterlein wird hierdurch auf⸗ gehoben, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 21. Juli 1906 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom gleichen Tage bestätigt und der Schlußtermin abgehalten worden ist.
Scheibenberg, den 21. August 1906.
Königliches Amtsgericht. 2 Schmalkalden. Konkursverfahren. [41103]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gastwirts Heinrich Gustav Gräuling zu Struth wird nach erfolgter Abhaltung des Schluße⸗ termins hierdurch aufgehoben.
Schmalkalden, den 16. August 1906.
Königliches Amtsgericht. Abt. 3.
Schöningen. Konkursverfahren. 1[41099] In dem Konkurse über das Vermögen des Tischler⸗ meisters Johannes Foth in Schöningen soll die Schlußverteilung erfolgen. Dazu sind 481,68 ℳ verfügbar. Zu berücksichtigen sind 78,08 ℳ bevor⸗ rechtigte und 403,60 ℳ nicht bevorrechtigte Forderungen. Das Schlußverzeichnis liegt auf der Gerichtsschreiberei des hiesigen Amtsgerichts zur Einsicht aus. 8
Schöningen, den 21. August 1906.
Dahn, Rechtsanwalt und Konkursverwalter.
Strasburg, Uckermark. [41102] Bekanntmachung. 38 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Krenuckel zu Stras⸗ burg U.⸗M. ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf Donnerstag, den 20. September 1906, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgericht bestimmt. Strasburg uU.⸗M., den 14. August 1906. Königliches Amtsgericht. Vaihingen, Enz. 8 Amtsgericht Vaihingen. 8 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Gotthilf Waidelich, Landwirts von Weissach, z. Zt. mit unbekanntem Aufenthalt abwesend, wird zur Prüfung der nach dem allgemeinen Prüsange termin angemeldeten Forderungen besonderer rüfungs termin bestimmt auf Freitag, den 21. Septembe 1906, Vormittags 11 Uhr. 4 Beschluß vom 18. August 1906. Graf, stv. Amtsrichter. Wächtersbach. Konkursverfahren. [41238] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fabrikarbeiters Philipp Knoth zu Neuen schmidten wird wegen Mangels an ss gehoben. Wächtersbach, den 17. August 1906. Königliches Amtsgericht.
11
[41116]
Materialwarenhändlers Carl Paul Meyer in Werdau wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. S Werdau, den 20. August 1906. 1 8 Königliches Amtsgericht.
Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachunge der Eisenbahnen.
[41249] Deutsch⸗Belgischer Güterverkehr. Mit Gültigkeit vom 1. September ds. Js. wird die Station Bruxelles (Tour et Taxis) der Belgischen Staatseisenbahnen in den Ausnahmetarif vom 1. Sep⸗ tember 1900 für die Beförderung von Steinkohlen usw. von rheinisch⸗westfälischen nach belgischen Stationen aufgenommen. Vom gleichen Tage ab kommen nach der Station Bruxelles (Allée Verte) nur noch Kohlen⸗ sendungen für die daselbst angeschlossenen Werke zur Abfertigung.é Näheres bei den beteiligten Güter⸗ abfertigungsstellen. Essen, den 18. August 1906. Königliche Eisenbahndirektion. [41250] 8— Magdeburg⸗Halle⸗Bayerischer Güterverkehr. „Mit 4v vom 1. September d. J. erhält die Position Rundholz des Warenverzeichnisses des Ausnahmetarifs 1 die gleiche Fassung wie im Ge⸗ meinsamen Heft II A. In den Ausnahmetarif 2 (Rohstofftarif) werden aufgenommen Heu und Stroh. Auskunft geben die beteiligten Abfertigungsstellen. Magdeburg, den 20. August 1906. 1 Königliche Eisenbahndirektion 8 als geschäftsführende
“
erwaltung.
8 Verantwortlicher Redakteur:
Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (J. V.: Heidrich) in B erlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗
der Schlußtermin auf den 15. Sep⸗
Anstalt Berlin SW., Wilbelmstraße Nr. 32.
““ “
Börsen⸗Beilage ger und Königlich Preußis
1.4.10] 3000 — 30 ersch. 3000 — 30 [97,50 b
—
————- Amtlich festgestellte Kurse. gerliner Börse vom 23. August 1906.
1 Löu, 1 Peseta = 0,80 ℳ 1 österr. * .ens W.
70 %ℳ 1 Mark Banco 1 Rubel = 3,20 ℳ 1 Peso (Gold) = 5 ℳ 1 Dollar = 4,20 ℳ
Peisis ..1899
1*22, 85.89596 Stendall901 uer. 9788.
do. Stettin Lit. N,
—D
do. “ Schleswig⸗Holstei do. do.
1 Frank, 1 Lirg, Gold⸗Gld. = 2,00 1 Krone zsterr ungs. W
skand. Krone — 1,125 ℳ r) Goldrubel —
Anleihen staatlicher Institute. 125 2000 — 500 97,50 G 5000 — 100 99,25 bz G 1.4.10 5000 — 100 8
3,00 G
5000 — 100 98,40 B
3000 — 200-.,—
3 ¹⁷ 15.11 3000 u. 1000— 1000 — 200
1000 — 100,—
Eisenbahnanleihen.
Oldenbg. staatl. Kred. t. Ldb.⸗Obl. do. Gothakdskr uk0, 4
k do. 1902, 03, 05 S.⸗Weim. Ldskr. uk. 10 do. do. Schwrzb.⸗Rud. Ldkr. do. Sondh. Ldskred.
SDSS8S
do. Em⸗ 308 1 1900 ukv rfurt 1893. 1901 N4 5
2 893 N. 1901 N.73
216 ℳ 1 (Lalte Essen 1901 unkv. 1907 4
400 % 1 Peso (arg. ] Livre Sterling = 20,40 ℳ
ter beigefügte Bezeichnung N besagt. Serien der bez.
Wiesbaden 1900, 01/4 1879, 80, 83 3 ½ do. 95, 98, 01, 03
8
5 D2
bo .· x. Etoboee. A
— =:
Die einem Papi Nummern oder eferbar sind.
do. konv. 189 r.1905 II3 ½
PsEyʒgyyyxyyyygyxxc7g FEEFaäFeGüeürerserhse 2828ö2=æFö=ö2ööngeoeögö’e
Altdamm⸗Kolbe Bergisch⸗Märkis Braunschweigische.. Magd.⸗Wittenberge Mecklbg. Friedr.⸗Frzb. 3 Stargard⸗Cüstriner.
Wismar⸗Carow 2
8 2000 — 200 101,20 G ümsterdam Geen 2000 — 200 96,25 bz G Pfandbriefe.
3000 — 150/121,50 G 3000 — 300
78
AESN =gFPgLELOgSoN
—0SS, SS8
do. . hrüssel und öeöe rth i. B. 1501 uk. 10 . do. 1901 Bießen e“ o. Glauchau 1894, 1903 3 ½ e 1901 ukv. 1911/4 o. Görlitz 1900 unk. do. 3 ½ Graudenz 1900 ukv. 10/4 Gr. Lichterf. Gem. 1895,3 Güstrow 1895 alberstadt .. 189731 do. 1902 N. Halle 1900 Nukv.
, SSSSSSSPVSPSSE —————OOO—
C0 bdOo G bo G
— — —₰½
co œOcCo E O0œœ‧ddSSbo
Provinzialanleihen.
Pr.⸗Anl. 1899
skr. XIX uk. 07
Hann. Prov. Ser. IX VIII 3
d do. VII. r. Prov. V ITtu. IX
rovinz.⸗Anl.
friania .... do.
—
D. E. kündb. Kur⸗- u. Neum...
S0,—
ggeegeg —,———-O-2Aö2N
1000 — 200 99,00 G
— —2 —₰¼½
d0 4. A0
und Barcelona ET- do. . Komm.⸗Oblig. 8
do. do. * chaftl. Zen
DS
E11“] 22ö=ö=ö2ö2nögng
arekkbb.
—₰½
SPEEEESEgEgEęgEęEgEgʒ &
262ö22ö=2
1. 186
R: AEESh FügErEn
do. 0 Ostpreußische do.
M:
—,————
agUnne
E!
Schweizer pläge
do. do. Pommersche 1238 Gothenbur d
o. do. neul. f. Klgrundb do. do. 3 Posensche S. V-—— X do. XI-XVII
arburg a. E. 1903
7
do. XXVIII unk. 16 do. XIX unk. 1909 XVII 3
— d0 OC GoSbOO0O0=2OGlbOG
1
Srigaghskeb gta3 Se ee Stetegkaga Ston
2gS=2vö=é2Iö2=
—
3 ½ 8 ukv. 12/15/ 3 ½ do. Landesklt. Rentb. 3 ¾ WestsPrv.⸗A IIIukv09 4 do. IV, V ukv. 15/16
hes
Banldiskonto.
Berlin 4 ½ (Lombard 5 ¼). Amsterdam 4 ¼. Brüssel 3 ½. a 5. Italien. Pl. 5. Kopenhagen 5. Lissabon 4. St. Petersburg v.
5000 — 2001102,25 bz; G 5000 — 2000102,60 bz G 5000 — 200-,— 5000 — 200 97,40 bz 5000 — 200 98.10 bz G 5000 — 200 87,50 G 3000 — 500°5+.,— 3000 — 200-,—
1900 ukv. 1910 do. 19 Kaisersl. 1901 unk. do. k Karlsruhe 1902, do. 1886, 1 Kiel 1898 ukv. 191.
rid 4 ½. Paris 3. Warschau 6 ¼. Schweiz 4 ½. Stockholm 5. Wien 4.
SEEEg8. 9.2222öP-S
‿
98.;
Geldsorten, Banknoten und Coupons. sens. 1*£ Engl.]
n.n 100 Fr. Holl. Bkn. 100 fl. Ital. Bkn. 100 L.
Norweg. N. 100 Kr. Oest. Bk. p. 100 Kr. 000 Kr
Rufs. do. p. 100 R. 500 R
do. do. 5,3 u. IR. Schwed. N. 100 Kr.
Schweiz. N. 100 Zollcp. 100 G.⸗R
cgcgecgcecxxxc6ä
S85SSSS282S
EEEEßʒ
8 adtanleihen. 0 Frs.⸗Stücke. 8 8 Guld.⸗Stücke Gold⸗Dollars. Imperials St.. do. zlte pr. 500 g Neues Russ Gld u 100 R. Amer. Not. gr. do. kleine.. do. Cp. z. N. P.
Dän. N. 100 Kr.
SPPPEEPEEES —,——E —,—-———q— —½
222222
Anklam Kr. 1901ukv. 15 “ 8
onderb. Kr. 99 ukv. 08 Teltow. Kr. 1900 unk. 15 do. 1890,1901 Aachen St.⸗An
do. 1902 uk. 07 ve.
1 uk. 11 N do. 1887,1889, 1893
Ap Aschaffenb. 1901 uk. 10 Augsb. 1901 ukv. 1908
Baden⸗Baden 9 1. 1900 uG
3000 — 100 1101,25 B 5000 — 150 97,50 5000 — 100 85,60 bz 5000 — 100 101,25 B 5000 — 100 97,50 bz 5000 — 100 85,60 b 5000 — 200 103,002 5000 — 200 95,35 B 5000 — 200 85,00 B 5000 — 10058— 5000 — 100 95,10bz 5000 — 100 85,80 bz 5000 — 100]95 10 bz 5000 — 100 85,80 bz 5000 — 100 100,70 G 5000 — 100 95,10 bz 5000 — 100 85,80 bz 5000 — 200 99,50 G 5000 — 200 100,00 G 5000 — 200 86,75 bz 5000 — 200 98,80 G 5000 — 200
5000 — 60 95,70 bz 5000—2001s5,078
& 2
EgS
do. 94, 96,98,
Kiniasbeng; 8
do. 1901 N
do. 1891, 92, 95 190
— — —½ SSSeooobbb 090 8228228828
do. do. Schlezw.⸗Hlst. L.⸗ do. do
g=S
1500 Tukv. 10 Landsberga. W.
—
do. Westfälische do.
22
2222222S22
Deutsche Fonds.
Staatsanleihen.
22-—2ö--2ö=2ööEg2
8 Ludwigshafen 06uk. 11 ,94, ers 8
c eb. 1891 ukp 1910 80,86,91,02 N
2 SEPPEPEEESEEgEEgg
2 .
Dt. . chat 1
Schatz 0413.08 lichs⸗Anleihe. 8
2.
Weih 5 der⸗ 18 1 99,00 b estpreuß. ri 8 5000 — 200 8879 b;z G do. do. 2
do. do. 1901 ukv. do. 76, 82,87,91,96
18688
2 & —985SEgSg
5000 — 150198,75 bz G 10000 — 100186,70
8.38.508.J8.8ß8. SSP 9 bœE AH2
9 5000 — 500 96,20 bz B 7 ö5000 — 100 99.500 17F5000 — 100 99,00 bz G 5000 — 100 99,00 B 20000-5000—,— 5000 — 200 102,25 B 5000 — 200 97,80 bz G 2000 — 500
2000 — 500 102,508
erse r .; 22
[1
Marburg.. .1903 N. Merseburg 1901 ukv. 10
Mülheim, Rh. o. 1899, 04 N Mülh., Ruhr!
do. 1900/01 uk. 1906 unk. 12 8 90, 94 3 ½
— — —2
8 8.; 8
do. ult. Aug. Bad. St.⸗Anl. 01 uk. 09 Hefs.2d-Hvppsabr I-V d kv. 07˙3 do. I-VIII3
do.
do. blskamm Hbl. do. 1899 N, 1904, 05
Bielefeld 1898, 1900
„G 02/3 ukv. 08 Bingen a. Rh. 05 ü 2
——
Kom.⸗Obl. Iu. II d 3
2222222ö222S2SSS2g
do. 1904 ukb do. 1896 3
mbodonn
— 0 2VVgSS —,— SS8S
—
—2 apggsss
2
8†
che Pfandbriefe. 3 ied 5 2gr⸗
SS SSe —
o. 3 do. Eisenbahn⸗Obl.)¹ do. Ldsk.⸗Rentensch,
Brusch.⸗Lün. Sch. do do
Bremer Anl. 87,88,90,
sandw. Pfdb. bis XXIII
o.
Kreditbriefe do. b
do 8.88
02 8
1e e ter PSbe 282
S
& x E
do. Boxh.⸗Rummels Brandenb. a. H. 190 1901
880, 1891/3 Bromb. 1902 u do. 1895, 1899 3 ½ Burg 1900 unkv. 10 Cassel 1868, 7 88
ttenb. 1889/99
1895 unkv. 114 1. do. 1885 konv. 1889/3 ½ v do. 95, 99, 1902, 05 3 ½ v.
Coblenz 85 . 3 ½ ve
obur’ 11 Cövurs 190 1 unkv.10 Göthen i. Anh. 1880
84, 90 6, 1903 3;⁄
Cottbus 1960 ut do. 1889
do. 1903, 04 M.⸗Gladb. 99,1900 N 5000 — 100710 1900 08
—-2ö-2é22öö-öInöö
SSS Eg
RX☛; . —e—,——NF—
Augsburger 7 fl.⸗L.. Bad. Praͤm.⸗Anl. 1867 Braunschw. 20 Tlr.⸗L.
8.
vo. 1899, 1903 N Münden (Hann.) 1901 Münster 1897
Naubeimi. be
o. 905 do. 1896, 1902 damburger St.⸗Rnt. 33 amort. 1900
—,——— —— SSS.
—222ö2ͤö=N
8
8,— b0* ES.do
S
Lübecker 50 Tlr.⸗Lose Oldenburg. 40 Tlr.⸗L.
Sachsen⸗Mein. 7 fl.⸗L.
— m S2
8.
St.⸗An. 1886, 1897, 1902
897, 1 bessische St.⸗Anl. 1899 do. 1893/1900 do. 1896,1903, 04,05 büb Staats⸗Anl. 1806
899]2
do. ukv. 1914 8
Meckl. Eisb.⸗Schuldv. do. kons. Anl. 86
. do. 1901, 05 Oddenb. St.⸗A. 1903
a St.⸗A. 1900 e St.⸗Rente
=
2000 — 100 101,75 G
do. 1902, 04 uk. 13/14 5000 — 1000103,40 bz
do. 91,93 kv. 96-98,05
9˙S
—
᷑ 2 8
2 — AüeAmmnn
üS SS
—,—
3.*
Anteile und Obküagtigeen Deutscher Kolonial⸗
Ostafr. Eisb.⸗G. Ant. om Reich mit 3 % sen und 120 %
do. 1 Offenbach a. M. 1 do. 1902
Offenburg. 189 97,90 bz G do. 190
2-22ͤ- —¼ —,— - —2 —SS
—
Oppeln ....
Ot.⸗Ostafr. Schldvsch.
hc deszezasthfe . 2000S00sg6,,b.
—,—
1900 do. 1901 unkv. 1911ʃ4
EEEE eöüeeheeses
S
α ——,qh — — ö IXE: 4—
Pirmasens.. .1903
Ausländische Fonds. tin. Eisenb. 1890. H 100 4
üeegeerggeeeesse
2222-ꝓPBéAEZ
5000 — 100186,
hrrprüünrüeöüeemenenee * 222ö=gSdog⸗ — — — —
— D
egensb. 97 NO
do. 889 3 Remscheid 1900, 1903 Rbevdt IVVW... Flt
23235 2%
Württ. St.⸗A. 81/83
8
22ö2 222
Anleihe 1887... d llen
—8. q
38,588α
eehPerPeeöeaeeen
ES8SSSSESOSSEö
do. 98,40 et bz; G Saarbrücken. . 830es, bi St. Johann a. S. 02 N. 86,20 G do. 1896,3 Schöneberg Gem. 96. do. Stadt 1904 N Schwerin i. M. 1897
ie adshn.-
do. Lauenbur 16s do. ‚rdrpfdbr. I
—
äußere 1888
31 SOSSSS
2ö-2ö2ͤöF S =2 —
d do. Bern. Kant.⸗Anleihe 87 konv. Snb- ..
an 1902 nncn. 1092 old⸗Hvpoth.⸗Anl. 97
Düfseldorf... 1905 unk. 11
SPPPöPPEggees —,— 2 2 r: —
SeEbeEFePeeeeEebes
—,8OhOOOE— 22=bU2SöüöööEöSe
ZAgisoeHg. 9*
Spandau. 9 2 Stargard i. Pom. 1
vöPePPEPPPPPEPEEPPgEFʒ
—,——— — SSSS8Sᷣ — —
8 f