“ ““ “
Bekanntmachung.
Der Herr Reichskanzler hat durch Erlaß vom 11. A 1906 die von dem erwaltungsrate Cehlaban Fe. ee New-York ELife Insurance Company in New? ork “ F Sitzung vom 9. Mai 1906 derc hent n g der Statuten (By-Laws) der Gesellschaft ge⸗ Die Aenderung betrifft die Organisation der Gesellschaft insbesondere die Wahl von Mitgliedern d Berlin, den 20. August 1906. ““ Das Kaiserliche Aufsichtsamt für Privatversicherung.
Gruner. 8
243 455 (56 019) dz, kurze Waren, Quincaillerien usw. mit 148 280
(101 181) dz. Von den einzelnen Warengattungen sind 1905 hervorzubeben
(die Mengen von 1900 in Klammern): a. in der Einfuhr: Kleie 532 918 (387 963) dz, Abfälle, nicht besonders genannt,
(635 081) dz, rohe Baumwolle 2 997 611 (2 562 351) dz, natürlicher phosphorsaurer Kalk 2 978 675 (2 298 383) dz, Weizen 659 220 (4 559 338) dàz, Hafer 536 534 (544 332) dz, Mais 5 184 648 (11 246 024) dz, Bau⸗ und Nutzholz, gesägt, Kanthölzer und andere Säge⸗ und Schnittwaren (hart und weich) 2 700 005 (2 568 778) dz,. rohes Kupfer 902 015 (662 640) dz, Oelkuchen, Oelkuchenmehl 2 036 606 1 879 266) dz, Schweineschmalz 1 138 950 (1 005 938) dz, oee zasen etroleum 7 708 291 (7 901 320) dz, Terpentinharz, Terpentinbalsam 765 653 (912 467) dz; b. in der Ausfuhr: Lumpen 248 846 (190 996) dz, Chlorkalium 874 333 (652 177) dz, schwefelsaures Kali 322 798 (215 997) dz, Eisenbahnschienen 147 354 (488) dz, Abraum⸗ salze 4 408 916 (2 614 099) dz, Roman⸗, Portlandzement usw. 860 432 (1 971 741) dz, Spielzeug aller Art 140 400 (96 116) dz, Zucker 89 424 (3 539 801) dz, Koks 237 733 (49 959) dz, Porzellan und porzellanartige Waren, farbig, vergoldet usw, Tafelgeschirr 156 946 (84 176) dz. 8 3
mobilen, Nähmaschinen, Dampfkesseln usw.) 11 624 dz. Die Ausfuhr von Zucker, die im Jahre 1902 den Höchststand mit 730 158 dz erreichte, 1903 noch 149 399 dz und 1904 noch 1368 dz betragen hatte, hat 1905 ganz aufgehört, die von Eisenbahnschienen ist von 291 820 dz im Jahre 1903 auf 900 dz im Jahre 1904 und 236 dz im Jahre 1905 gesunken. 1
Aus den Vereinigten Staaten von Amerika (einschließ⸗ lich von Portoriko) kommen nach dem enlc Zollgebiet in der Hauptsache Erzeugnisse der Land⸗ und Forstwirtschaft, rohes Kupfer, Schweineschmalz, Erdöl, Oelkuchen, Oleomargarin, Harzöl, Dörrobst, Baumwollsamenöl, natürlicher phosphorsaurer Kalk, Maschinen, Terpentinhbarz, einfach zubereitetes Fleisch, während aus Deutschland nach den Vereinigten Staaten insbesondere Erzeugnisse der Textil⸗, der chemischen, der Porzellan⸗ und einiger anderer Industrien sowie der Kunstgewerbe ausgeführt werden.
Die hervorragendsten Einfuhrwaren dem Werte nach (in Millionen Mark):
huͤtzen. 1 28 8 1 nchen i Straßen eingeführt. — Mehrere bewaffnete junge rohes Kupfer (134,4), Schweineschmalz (84,7), Mai⸗ vachen in den Straß gefüh 9 f lung Erdöl [Petroleum] (49,8), Bau⸗ und Nutzholz, gesägt, Kanthölzer und
weute überfielen gestern die Kasse der Güterstation der 2 49,8), 5 fanbahn in Moskau und raubten 14000 Rubel. Bei der andere Säge, und Schnittwaren 228,8) Helluchen, Oelkuchenmehl 0 der Täter, denen es lang zu entkommen wurden 26,3), Oleomargarin (20,5), während in der Ausfuhr hervorzu⸗ Lerfolgung er Täter, denen es gelang z 1 eben sind: Porzellan und porzellanartige Waren, Farbig, vergoldet zwei Personen aus dem Publikum verletzt. — Im Laufe der usw. (Tafelgeschirr 26,7, Luxusporzellan 4,3] (31,0), baumwollene letzten Tage wurden in Riga mehrere Führer der Revo⸗ Stickereien (27,1), Häute und Felle zur Pelzwerkbereitung, Vogel⸗
mitteln, nach denen unter den besonderen klimatischen, Boden⸗
und Wasserverhältnissen der östlichen Provinzen die Landwi i ihren verschiedenen Zweigen am wirksamsten gefördert “ 1 Durch Einrichtung von regelmäßig wiederkehrenden Vortrags⸗ ursen, durch Demonstrationen und durch Anregung, Anstellung und Uebexwe hung nerr een Ar in 5 Würtschaften der Landwirte soll n ichzeitig der unm braktis 1 Landwirtschaft dienstbar gemacht 1öu¹ 3
S. M. S. „Panther“ ist am 21. August in Goldboro z⸗Schottland) eingetroffen und geht morgen von dort nach bbeck in See. S. M. S. „Tiger“ ist gestern von Amoy nach Hongkong Sce gegangen und geht am 27. August von dort nach
anton weiter.
“ ö v1141A4“ 1“ * Aspiranten, welche einem der vorgenannten Meister sich uschließen wünschen, haben sich bei demselben in den ersten S 2. arzusglehen ö1 melden und ihre Kompositionen und Zeugnisse boanfepenen auch den Nachweis einer untadelhaften sittlichen Führung) eber die praktische Befähigung der Bewerber zu Auf die Meisterschule entscheidet der betreffende Meister. Dllu hapme in ist 88 xenf Se unentgeltlich. räheres auch im Bureau der Ak ü Berlin W. 35, Potsdamerstraße 120. e Ksnfte⸗
B. Akademische Hochschule für Musik zu Berlin in Carlottenburg.
Direktorium: die Professoren 88 Dr. Bruch, Rudorff un ulze.
Die Aufnahmebedingungen sind aus dem welcher im Bureau der Anstalt unentgeltlich zu eofret, Die Anmeldung ist schriftlich und portofrei unter Beifügung der ““ e unter Nr. VIII des Prospekts angegebenen Nachweise, aus denen das
I 8 König haben Allergnädigst geruht: E1 h 17 spätestens bis zum
dden Landgerichtsdirektor Fromme in Hochs 1n hbg Fhirsüta biuan Fersangeftee Prestbemtea es . e 8 “ Magdeburg zum akademischen Hochschule für Musik, Charlottenburg, han asserg
en en eerichtsca Fsenstog in Glaudenz zum Ober⸗ richten. Auch muß aus der Meldung hervorgehen, daß
Das Institut wird mit folgenden Einrichtun 5 Ir .mt den E gen ausgerüstet: vnuah “ bakteriologische und Saatzuchtversuchs ierhygienische Versuchsanstalt. 3) Pflanzenpathologische Versuchsanstalt. 8 Pe er enne ehe scceevascdele Hörsäle, Versuchsfeld, Vegetati äuse s 1 ügarestenh 22 8ea r und Versuchsstallungen. ie Tierhygienische Anstalt wird gleichzeitig in de ienst 1 e. Seuchenbekämpfung, die Pichtettig n den Dienst 8 ienst der allgemeinen Beobachtung der Pflanzenkrankheiten, daz
““ in den Dienst der Wetternachrichtenvermittelung
b §4. Das Institut gliedert sich in die Abteilungen für
Rußland.
Wie „W. T. B.“ aus Odessa gemeldet wird, arbeiten ort Vertreter der Regierung sowie der Stadt Maßnahmen us, um bewaffneten Ueberfällen zu 7. der Hausbesitzer werden Tages⸗
waren im Jahre 1905 rohe Baumwolle (293,8), Mais (53,4), gereinigtes
Die Sparkasseneinlagen in einigen wichtigen
Strumpf(Wirk)waren europäischen Ländern.
landesgerichtsrat in Breslau, dem Fsriranten der Fen. , gsteeit
den Staatsanwaltschaftsrat Schumann in Posen zum
Ersten Staatsanwalt in Bartenstein,
den Staatsanwaltschaftsrat Beeck in Berlin zum Ersten
Staatsanwalt in Insterburg,
den Staatsanwaltschaftsrat Lüdke in Breslau zum Ersten
Staatsanwalt in Schweidnitz,
den Gerichtsassessor Stolterfoth in Bramstedt zum
1ae ng czastffor olhhz woki im Lyck zum Amts⸗ Amtsrichter in Gollub, “ vmtggichien geser Wiepn in Wandsbek zum Amts 88 8 Pyrit, ge ichtsassessor Dr. ehea vnn ee .ee Weans aum in Kattowitz zum Amts⸗ richtr Theissing in Reiner ü8b “ “ 3 in 8 S 8 TTT“ Rehbein in 8 8 sses zum Amtsrichter Amtsrichter in 2 ““ 9 AAEZET“ 1. Beuthen O.⸗S. v Zrich zu taatsanwälten in
den Gerichtsassessor Krajewski i iwi 8 anwalt in Gleiwitz, 1 i in Gleiwitz zum Staats⸗
EEEö“ Scholz in Berlin zum Staats⸗ “ Schulenburg in Altona zum anwalt in Düsseldorf zu ernennen. fin zocke Ertgahte⸗
zum
zum Magdeburg
1““ 3 Seine Majestät der König haben u bestimmen 8
daß die de. 1“ in geruhn, Danzig und Posen zu Polizeipräsidien erhoben und fortan von einem Polizeipräsidenten mit dem Range der Ober⸗ regierungsräte geleitet werden. Zugleich haben Seine Majestät die bisherigen Polizeidirektoren, charakterisierten Polizei⸗ grüstdenten exseladen Danzig und von Hellmann in Posen zu Polizeipräsidenten mit dem bezeichne 2 gnädigst zu ernennen geruht. Rchäctes Rhnge Pller
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den bisherigen Seminardirektor Dr. Carl Maskus in Trier und den bisherigen Seminardirektor Hermann Wasch 0w zu Regierungs⸗ und Schulräten zu ernennen sowie den Domänenpächtern, Oberamtmann Friedri ch Gerlach zu Stanneitschen, Oberamtmann Max von Lenski zu Seedranken im Regierungsbezirk Gumbinnen, Oberamtmann Gotthold Bothe zu Quartschen, Oberamtmann Otto .2 zu Altmahlisch im Regierungsbezirk Frankfurt a. O Dberamtmann Wilhelm Hoberg zu Strumin im Re⸗ gierungsbezirk Posen und Oberamtmann Richard Merkel
u Neuhof im Regierungsbezirk Bresl UUmtsrak zu verleihen. gebez reslau den Charakter als
Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ Bewien gtsn Atgenveiten.
Der Regierungs⸗ und Schulrat Dr. C · 8 verre in Düsseldorf und arl Maskus ist er Regierungs⸗ und Schulrat Hermann der hegierung in vrSeeE bees. Lie m Bildhauer Louis Tuaillon 6 Titel Professor verliehen worden. v.
19 „29
Königliche Akademie der Künste. Winterkursus der Lehranstalten für Musik. A. Akademische Meisterschulen für musikalis 1— vosition zu Berlin in gerasze abe u Vorsteher: Die Professoren Dr. Bruch, Humperdinck und 8 Gernsheim. 8
Die Meisterschulen haben den⸗Zweck, den i Schülern Gelegenheit zur weiteren Ausbildung 1. g1— Shee sss
sinden stüt 8
ür Komposition, Klavier und Orgel, Vi
Kontrabaß und Blasinstrumente den 1. Oktober, Miolongel, n r
8 2) für Gesang den 1. Oktober, Nachmittags 4 Uhr 6 3) für Violine den 2. Oktober, Morgens 9 Uhr 1
Prüfungen einzufinden. Der Vorsitzende des Senats, Sektion — Z1“
Finanzministerium. Bekanntmachung,
der Königlichen Stempel⸗ ämter I und I in Königsberg i. Pr.
Vom 1. September d. J. gehören K A. zum Geschäftsbezirk des Königlichen Stempel⸗ und Erbschaftssteueramts I: .
a. der Regierungsbezirk Allenstein,
b. vom Regierungsbezirk Königsberg die Kreise 1) Rastenburg,
Friebland,
Pr.⸗Eylau,
Heiligenbeil, 5) Braunsberg,
6 e. 8 ohrungen,
8 2 es 8 3 9) ½ Stadt Königsberg, und zwar besuͤglich dven “ “ 8 .“ ie Erbfälle mit den Anfangsbu taben A-K, 6 I bezüglich der Beersieafejaceancgf 1) die Verwalteu⸗Tlehörden der Provinz Ostpreußen,
2) desgl. des Negjerangsbezirks Königsberg (ausschließlich Landratsamt, Kreisqusschuß und Kreis parka 9 83]) die Aktiengesellschaftrt, 9]) die Auktionatoren, 5h) die Notare mit den
2
*
1 ie Notare Namensan kan sbuchst ben A—
;§) die Syndici der Landschaft, C“
- b- . S im Reichsstempelinteresse,
en, Erstattungsanträge ꝛc. 1
mit den Anfangsbuchstaben 11“
B. zum Geschäftsbezirk des Königlichen Stempel⸗
1 Erbschaftssteueramts üi 8
a. der Regierungsbezirk Gumbinnen,
b. vom Regierungsbezirk Königsberg die Kreise
und
3) Wehlau, .““
1 8 Frhrne Königsberg Land (einschließlich des Land
des Kreisausschusses und der Kreissparkasse), PSeae Fischhausen, 6 7) ½ Stadt Königsberg, und zwar I. bezüglich der Erbschaftssteuersachen:
1 ie Erbfälle mit den Anfangsbuchstab II. bezüglich der Stempelsteuersachen: 1) die gerichtlichen Behörden, 8 2) die Gerichtsvollzieheerk, 3) die Schiedsmänner, b
b. Haftung,
3 die Gesellschaften m. Namensanfangsbuchstaben 1.— 2,
5) die Genossenschaften, 9 öS 8 den nfragen, Erstattun santräge ꝛc. von mit den Anfangsbuchstaben E 5 1 Berlin, den 20. August 19060. Der Finanzminister.
Im Auftrage:
6 Rathjen.
Ministerium für Landwirtschaft, Domänen und Forsten.
Des Kaisers und Königs Majestät ha Allerhöchster Order vom 2. August d. zetat haben wectel Satzungen der landwirtschaftlichen Versuchs⸗ anstalten in Bromberg Allergnädigst zu genehmigen und SEE 8 ilhelms⸗Institut für Landwirtschaft“ ü Berlin, den 11. August 1906. ter für Landwirt schaft, Domänen und Forsten. v“ Küster.
es Kaiser Wilhelms⸗Instituts für Landw in Bromberg. i
§ 1. Zur Förderung der Landwirtschaft in den östli wceäeeccen vräin Seiend Hchencen aiser „Instit f in Bromberg begründet. vüesfügtevehe 888 Landwirtschaft
52. Das Institut hat die Aufgabe, durch wissenschaftliche Forschungen
unter Leitung eines Meisters zu geben. Genügend vorbereitete
fi
und praktische Versuchstätigkeit diejenigen Bedingungen zu er⸗
Die Aufnahmeprüfungen für das Winterhalbjahr 1906/7
arfe,
X“ Chorschule und Chor den 8. Oktober, Vormittags 1 Die Aspiranten haben sich ohne weitere Senazeichgeng
Berlin, den 20. August 1906. 1.“
betreffend die Neueinteilung der Geschäftsbezirke und Erbschaftssteuer⸗
1) Agrikulturchemie, Bakteriologi S 8 2) Terhvgiene⸗ ologie und Saatzucht. 3) Pflanzenkrankheiten.
4) Meliorationswesen.
Das Institut unterst L1“ E “ dem Ministerium für Landwirtschaft,
Zunm Zweck der unmittelbaren Ueberwachung und um das in nahe Berührung mit den Behörden und d un dac Ihüftchut
bringen, wird ein
eingesetzt. Das Kuratorium besteht
, m besteht aus dem jeweiligen Regierungspräsid
in Bromberg als Vorsitzenden, aus je 1 Vertketer ber Bngehessenten
je 3 Vertretern der Landwirtschaftskammern der Provinzen Posen
und Westpreußen und aus dem Direktor des Instituts. Vor⸗
hender. funde vectgndee 8 „Kuratoriums werden durch den
wirtschaft, Do 1 1 s hen acfen f mänen und Forsten für die Dauer as Kuratorium hat lediglich kontrollierende und b
Befugnis und das Recht zur Einreichung von der nnda begutacbenrde
trägen, betreffend Verwaltung und Tätigkeit des Instituts. Der
Begutachtung des Kuratoriums unterliegt insbesondere die Beurteilung
des Arbeitsplans, des Verwaltungsberichts und der Etatsanträge. Das Kuratorium führt seine Geschäfte nach einer von ihm vor⸗
zuschlagenden, der Genehmigung durch den Minister für Landwirt⸗
schaft, Domänen und Forsten e Geschäftsordnung.
„Die Gesamtleitung des Instituts untersteht dem Di die Leitung der einzelnen Abteilungen den “ kektor, 8 r Minister für Landwirtschaft, Domänen und Forsten ernennt 8 trektor, die Anstaltsleiter und alle etatsmäßig angestellten eamten. Die Anstellung der wissenschaftlichen und technischen, nicht etatsmäßigen Beamten bedarf der Genehmigung des Ministers. Eine besondere, vom Minister zu erlassende Geschäfts ordnung regelt das Verhältnis der Gesamtleitung zu der Abteilungsleitung und
stellt die Befugnisse und Verpflicht teilungsvorsteher im einzelnen 85 11““
§ 9. Der Direktor und die Abteilungsvorst t eeen] 10
Zum Zwecke der Beratung über gemeinsame Angeleg
Instituts bilden Direkt Seeen
or und Abteilungsvorsteher unter dem Vorsitz
Kollegium.
Dem Kollegium liegt insbesondere die Beratung üb
v Abteilungen gemeinschaftlich auszuführenden Pegferehen 2
Bersaces die Vorbereitung und Feststellung der Vortragskurse, die orberatung der Etatsanträge und die Beratung über die Verwendung
.“ ob, an welchen die Abteilungen gemeinsam be⸗
Die Veröffentlichung der vscch ftlichen Arbei
e V b enscha en t 1
erfolgt in periodisch erauszugebenden Mittekungen des Ie Fasttreh 1s die amtlichen Veröffentlichungen sind in jedem Falle die
amtlichen Organe der Landwirtschaftskammern, nach Bedürfnis auch
andere Organe zu benutzen. 1“
Der Minif Beglaubigt: er Minister für Landwirtschaft, Domänen und F 8 5 von Podbielski. gerhn
8 Der Kreistierarzt Wenzel zu Marienberg i ber⸗ wesemgche 8 ist in die Kreistierarztstelle zu ese (Hhrh der Kreistierarzt Bartels zu Blumenthal in di is⸗ tierar 28 zu b. ves. veess worden. 11“ Dem Tierarzt Paul Arndt, Repetitor am pat logischen Pesestgt, ben Beratzilichen Hochschule zu 1 9 8 .J. die kommissarische ereis⸗ v zu gfeer und eisch ““ dem Tierarzt Joseph Prayon zu Gerresheim die kommissarische ö der Kreisti Kreis Schleiden, worden. Niee
.
Justizministerium.
--. Rechtsanwalt Johannes Kün iler in Tiegen of ist zum Notar für den Bezirk des dicnlantesgerichts. — werder, mit Anweisung seines Amtssitzes in Tiegenhof, und der Rechtsanwalt Buchholtz in Bordesholm zum Notar 8” den Bezirk des Oberlandesgerichts Kiel, mit Anweisung eines Amtssitzes in Bordesholm, ernannt worden. 8
“ 8
Nichlamtliches. Deutsches Reich.
Preußen. Berlin, 24. August.
S eine Majestät der Kaiser und König hörten heute .e Wilhelmshöhe die Vorträge des Chefs 89 Ei htur abinetts, Generalleutnants Grafen von Hülsen⸗Haeseler und des Generalstabsarztes der Armee, Professors Dr. Schjerning.
8 Sert
3 8 Laut Meldung des „W. T. B.“ ist S. M. S. „Stein⸗ am 22. August in Falmouth eingetroffen und setzt am
26. August die Reise nach Tanger fort.
Interessenvertretungen der Provinzen Posen und Westpreußen zu
Kuratorium
utionäre verhaftet und Briefe und Dokumente beschlag⸗ ahmt. — Auf der Station Smiela überfielen fünf mit Fevolvern bewaffnete Personen den Stationschef und raubten aus der Güterkasse 1700 Rubel. Der Stationschef und ein Reisender wurden verletzt.
Amerika.
Der Aufstand in Cuba ist, nach einer Meldung der Agence Havas“, am meisten in den Provinzen Pinal del sio und Havanna verbreitet. Die Aufstaͤndischen haben unter ührung von Pino Guerra die Endstation der Westeisenbahn an Juan de Martinez genommen. Der Staatssekretär O Farril y Chappotin sowie der Minister des Innern sind von ihren Posten zurückgetreten. — Nach einer gestern in Havanna eingetroffenen Meldung aus San Luis zerstreute eine Ab⸗ teilung Landgendarmerie eine Bande von 300 Aufständischen, wobei viele der letzteren getötet oder verwundet und drei gefangen genommen wurden. Andere Aufständische halten jedoch San Luis weiter besetzt. Gegen den Gouverneur der Provinz avanna, General Nunez, wurde ein Mordversuch verübt. ine Anzahl einheimischer und ausländischer Bankiers haben dem “ Palma ihre Unterstützung angeboten.
8 Asien.
einer Meldung des „Reuterschen Bureaus“ aus Regierungen heute mit⸗ er ab Freihafen
Nach Tokio hat Japan den auswärtigen 18 daß Dalny vom 1. Septem
ein werde. 8 Da der japanische Konsul in Vancouver hat,
daß es nicht möglich sei, über die Robben⸗Angelegen⸗ heit auf den Aleuten, bei der vier Japaner von amerikanischen Robbenwächtern getötet wurden, einen befriedigenden erschöpfenden Bericht zu erhalten, hat die japanische Regierung, dem „Daily Telegraph“ zufolge, be⸗ sclossen, eigene Ermittelungen in der Angelegenheit anzu⸗ stelen. Der Konsul soll zu diesem Zwecke sich nach Pribylow⸗ Eiland begeben, um persönlich den Tatbestand festzustellen.
bälge (25,5), (21,2), Anilin⸗ und Die Jahren 1900 bis 43 653 322 dz fiel dann 1902 um sich im Jahre 1 Gesamtausfuhr 8 923 944 dz, 1902:
In der Einfuh
Menge nach am Petroleum 8 686 315
Asbest usw. 3 185 231 3 114 108 (2 692 363) Kupferwaren 919 691
Material⸗, Spezerei⸗, Abfälle mit (127 431) dz,
Spielzeug (23,5), baumwollene
Kupferstiche usw. (17,6). Ein⸗ und Ausfuhr 1905 geschwankt. im Jah bis 1904 auf 37 062 966,
zeigt folgende Zahlen: 1900: 11 200 531 dz, 1901:
10 020 091 dz und 1905: 10 669 085 edeutendsten (die Mengen von 1900 in Klammern):
des Landbaues 7 253 865 (17 564 276) dz, und Fette 4 178 750 (3 706 707) dz, Waren daraus 3 394 133
nachstehenden bervorragen: Erden,
5 480 241 (4 777 215) dz
1 900 737 (1 365 820) 42, C
Konditorwaren usw. mit 485 634 (3 873 797) dz, 323 686 (244 570) dz,
Steinkohlen, Braunkohlen,
Uebersicht über die Anzahl der Bücher (Konten) d
Teerfarbstoffe (20,2), Farbendruckbilder,
hat der G
andere
amtmenge nach in den ie Einfuhr stieg von 47 502 005 dz im Jahre 1901, 37 502 703 und 31 546 701 dz, 35 202 714 dz zu heben; die
re 1900 auf
905 wieder auf
1903: 12 588 305 dz, 1904: dz. folgende
13 213 228 dz,
r waren 1905 Warengruppen der (8 724 071) dz, Getreide und andere Erzeugnisse Oel, anderweit nicht genannt, Holz und andere Schnitzstoffe sowie (3 151 863) dz, Erden, Erze, edle Metalle, (2 477 276) dz, Baumwolle und Baumwollwaren dz, Abfälle 1 644 150 (1228 348) dz, Kupfer usw., (680 034) dz, während in der Ausfuhr die Erze, edle Metalle, Asbest usw. mit Apotheker⸗, Farbwaren mit
Drogerie⸗, 608 515 (100 568) dz,
isen, Eisenwaren mit
Tonwaren mit 248 850 Koks, Torf, Torfkohlen mit
Ein anderes lagen auf den größere oder geringere Neigung un Sparen als die Gewohnheit der Sparkassen,
Einlagen zu beschränken oder auch
Annahme kleiner G Dänemark Preußen in erster Lnie. Je
Es steht danach nächst weniger in Ländern, die Sparkassenstatistik geeignet ist, die Wohlhabenheit desto größer ist d und öffentlichen Kredit.
und die Einlegerguthaben der S
Wie schon in früheren Jahren, eine Nachweisung über die Anzahl der der Einlageguthaben für zwölf meist auf das Jahr sich in der Reihenfolge ändert.
mäßig in 51,15, Bücher in reich, Ausnahme scher zurück, während Ungarn und Rußland weitaus an bei Betrachtung
1903 oder
Die größte Verbreitung
Schweden
auf je
ziemlich geringem Abstande
nn. hen England und rankrei
(1903) 36,10
chs — ebenfalls Bevölkerung; Italien und
Bild gewinnen wir
die auch hö
europaͤischen Staaten.
den nordgermanischen Ländern,
100 Einwohner
Oesterreich treten
Kopf der Bevölkerung.
und den “ der ort naturgemäß
so bringen wir auch gegenwärtig Sparkassenbücher und die Höhe
europäische Länder nach den neuesten, 1904 bezüglichen 3 der einzelnen Länder nichts wesentliches hat das Sparkassenbuch verhältnis⸗
Danach hat es
— —
wo Dänemark (1903/4) Norwegen (1904) 33,32 Dann folgen von einander Belgien, Frank⸗ die Niederlande, also mit Länder mit überwiegend germani⸗ bereits merklich letzter Stelle stehen. der Höhe der Ein⸗ Hier entscheidet weniger die Bevölkerung zum entweder auf die größere zuzulassen.
und — nachweisen.
d Fähigkeit der
here Sparkasseneinlagen annehmen, einen zuverlässigen Gradmesser für Bevölkerung abzugeben, hre Bedeutung für den privaten
parkassen in den hauptsächlichsten
1ö““
Sparkassen
Anzahl der Sparkassenbücher (Konten)
Einlegerguthaben
am Jahresschluss e
auf je 100 Ein⸗ wohner
auf ein Spar⸗ kassen⸗ bu ℳ
auf den
überhaupt aut der in Be⸗
Millionen ℳ b
5
6 7 8
1) Preußen
Statistik und Volkswirtschaft.
des auswärtigen Handels des deutschen Zoll⸗ Canada und den Vereinigten Staaten von Amerika 1900 bis 1905.
Im XIX. Heft des 172 Bandes der vom Kaiserlichen Statistischen Amte herausgegebenen „Statistik des Deutschen Reiches“, das eine Darstellung des auswärtigen Handels des deutschen Zollgebiets mit Canada und den Vereinigten Staaten von Amerika während der Jahre 1900 bis 1905 enthält,
wird der deutsch⸗c anadisch Handelsverkehr für 1905 erstmalig besonders dargestellt; früher wurden unter „Britisch⸗Nordamerika“
Canada, Neufundland, Labrador usw. zusammengefaßt. Wenn trotzdem zum
Vergleiche mit dem Jahre 1905 die Jahre 1900 bis 1904 herangezogen worden sind, so hat dies seinen Grund darin, daß der Anteil von eufundland, Labrador usw. an sich unbedeutend ist.
Nach dem deutschen Zollgebiet gelangen aus Canada namentlich Eisenerze, Asbest, Aluminium, landwirtschaftliche Maschinen, während Canada aus Deutschland hau tsächlich fertige Waren (Eisen⸗ und Apothekerwaren, Kleider, Wollwaren und andere Waren der Textil⸗ industrie), ferner Häute, Felle, “ und porzellanartige Waren, Bleiweiß, Spielzeug bezieht. m allgemeinen ist noch zu bemerken, daß auch im Jahre 1905 canadische Erzeugnisse im deutschen Zoll⸗ gebiet dem allgemeinen Tarif und deutsche Erzeugnisse in Canada einem Zuschlage von zum allgemeinen Tarif (surtax tariff)
unterlagen. Canada war in den Jahren 1900 bis
a. In der Einfuhr aus 1 en S 1905 die Gesamtmenge 1900 am niedrigsten (195 825 dz); sie stieg bedeutende Steigerung auf
1901 auf 421 585 dz, erfuhr 1902 die
2 376 896 dz, erreichte den Höchststand 1903 mit 2 736 048 dz und sank dann von 2 517 589 dz im Jahre 1904 auf 2 188 288 dz im Jahre 1905. Die bedeutendsten Zahlen zeigen 1905 folgende Waren⸗ gruppen: Erden, Erze, edle Metalle, Asbest usw. (2 119 572 dz), Instrumente, Maschinen, Fahrzeuge (15 637 dz), Getreide und andere Erzeugnisse des Landbaues (15 353 dz), Abfälle (15 021 d2), während von den einzelnen Warengattungen Kleie mit 13 974 dz, Asbest und Asbestfiber mit 54 022 dz, Eisenerze mit 2 049 321 dz, Buchweizen mit 8187 dz, Maschinen (außer Lokomotiven usw.) und Maschinen⸗ teile mit 15 461 dz, reines rohes Aluminium mit 4470 dz und ein⸗ fach zubereitetes Rind⸗
) und Kalbfleisch mit 5914 d2 hervorragen. Der Gesamt wert der Einfuhr betrug 1905: 9 779 000 ℳ; an ihm waren besonders beteiligt: Erden, Erze, edle Metalle, Asbest usw. mit * 79,609 ℳ (varunter Eisenerze mit 3, Asbest und Asbestfiber mit 1,9 Millionen Mark), Instrumente, Maschinen, Fahrzeuge mit 1 078 000 ℳ, Kupfer usw., Kupferwaren mit 1 254 000 ℳ sowie Material⸗, Spezerei⸗, Konditorwaren mit
048 00 ℳ b. Die Ausfuhr nach Canada 1900 bis 1905
ist in den Jahren 1900 b. ebenfalls erheblichen Schwankungen unterworfen gewesen; die niedrigste Menge zeigt das Jahr 1905 (298 317 d2), die höchste das Jahr 1902 (1 589 867 dz); im Jahre
1901 stieg die Ausfuhr auf 820 147 dz von 418 818 dz im Jahre 1900,
und im Jahre 1904 fiel sie auf 321 134 dz von 1 226 324 dg im Jahre 1903. Bei dem Gesamtwerte der Ausfuhr ist ebenfalls eine erheb⸗ liche Auf, und Abwärtsbewegung festzustellen; die Zahlen lauten hier in 1000 ℳ für 1900: 20 003, 1901: 26 491, 1902: 38 734, 1903: 35 835, 1904: 23 161, 1905: 21 775. Bei den einzelnen Warengruppen sind für das Jahr 1905 folgende Mengen hervor⸗ zuheben: Drogerie⸗, Apotheker⸗,
he Farbwaren 48 782 dz, Eisen⸗ und Eisenwaren 138 369 dz, Erden, Erze, edle Metalle, Asbest usw 15 464 dz, Glas, Glaswaren
41 811 dz, Instrumente, Maschinen, Fahrzeuge 12 306 dz, von den einzelnen Waren⸗ gattungen aber die nachstehenden: Bleiweiß 18 364 dz,
und Winkeleisen 68 204 dz, verkupferter, verzinnter, polierter usw. Eisendraht 12 604 dz,
Statistik gebiets mit
2) Belgien
8 “
5) Frankreich
6) Italien..
7) Niederlande.
8) Norwegen ..
9) Oesterreich .. 10) Rußland ...
11) Schweden . ..
12) Ungarn....
V
sämtliche Sparkassen .. .
a. General⸗ (Staats⸗) Sparkasse: 1) posthuregh, 1“ 8 onstige Stellen. .
b. 4
städtische S sämtliche Sparkassen
zusammen... hesttoece. onstige Sparkassen..
zusammen. hoftsversgshe . onstige Spark
s 8 sbechea
assen 8 zusammen.. Nationalsparkasse') . . sonstige Sparkassen ...
zusammen. Postsparkasse .. .. 8 gewöhnliche lie a.
zusammen. 1 .
V
V
Sparbanken. .. zusammen Sparbanken .
hoftlpengs. 11“”“ onstige Sparkassen ... zusammen Postsparkasse.. ämtliche Sparkassen .. . .. ostsparbanken . 0 1 usammen.
9 0
nstige Sparbanken... 4 Pesäparzaßten öö. ostsparkase.. sonstige Sparkassein J zusammen...
“
Fertgs zusammen
„Voss. Ztg.“ mfolg mal die Cg. bnufale bringen, zeichnet wurde. beendet. schon heute, wieder
Blatte, den noch zum 15. Oktober zu
eines neuen Vert günstigere Bedingu
männerversammlun der Berliner
naturfarbiges Hohlglas
— Eisenbahnachsen, „radeisen, rräder, Puffer 44 355 dz, gemeines 36 273 dz, Maschinen und Maschinenteile (außer Lokomotiven, Loko⸗
Gestern trat das Einigungsamt des Berliner Gewerbe⸗ r. 299 d. Bl.) einen
der von den erschienenen de. Der bereits acht Die Arbeit
versammlung sämtlicher Bezirke und Zweige verbandes, die Mittwochabend stattfand, beschloß, nach demselben
Es wurde erklärt: neuerung des Vertrags
garantien vorgesehen werden.“ eine Verkürzung der Lohnerhöhung die Hauptpunkte bilden,
Sitzung abgehalten, d. Bl.) beschäftigte.
Zur Arbeiterbewegung.
chen des Glaserausstandes (vgl. Schiedsspruch zu fällen. Es kam aber, der e, nicht dazu. Der Vorsitzende eröffnete noch ein⸗ ng, und es gelang, einen Vergleich zustande zu Vertretern beider Parteien unter⸗ Wochen dauernde Streik ist damit sollte in allen Werkstätten, wenn möglich, aufgenommen werden. — Eine Vertrauensmänner⸗ des Holzarbeiter⸗
, um in Sa
bis zum 15. Januar 1907 eltenden Tarifvertrag kündigen und beauftragte damit die Ortsverwaltung. „Die Versammelten halten im Prinzip eine Er⸗ für wünschenswert, machen aber den Abschluß rags davon abhängig, daß für die Arbeiter ngen namentlich in bezug auf Arbeitszeit und Lohn⸗ Die neuen Forderungen, unter denen acht Stunden und prozentuale sollen in der nächsten Vertrauenz⸗ endgültig aufgestellt werden. — Der „Verband ohlengroßhändler“ hat gestern wieder eine
Arbeitszeit auf
April 19031† 1s 31. März], 17291 569
20. Novbr. 1902/03
20. Novbr. 1903/04
die sich mit dem Ausstande (vgl. Nr. 198 Es wurde, wie die „Voss Ztg.“ mitteilt, ein⸗
26,96 27,71
24,07 5.83 0,24
30,14
51,15
22,19
3,99 26,18 22,61
3,98 26,59 10,64 18,80 29,44 14,91
5,38 20,29 19,07
6,95 26,02 32,46 33,32
6,34 12,96
9 773 103 10 211 976
1 681 031 407 417
8 16 694 2 105 142
9 403 852 1 689 617 11 093 469 9 673 717 1 704 766 11 378 483 4 143 888 7 326 073 11 469 961 4 951 971 1 788 167 6 740 138 1 035 527 377 354
1 412 881 742 912 766 375
1 694 702 3 464 715
7229,94 199,44 739,78 21088 760,08
84,18
1,17 85,34
342,01
70,36 25,30 95,65 70,71 24,92 95,64 22,95 65,45 88,41 20,94 39,24 60,18 34,28 26,29 60,57 171,60 178,61 5,73 138,86
281,54
487,60 283,18
668,63
317,01 634,36 365,35 312,82 625,62 359,68 215,83 348,10 300,31 140,45 728,98 296,58 179,80 378,32 232,82 528,61 536,00 90,35 1 071,74
2 981,16 1 071,82 4 052,98 3 026,12 1 066,53 4 092,65 894,37
2 550,22 3 444,59 695,48
1 303,54 1 999,02 186,19 142,76 328,95 392,71 410,78 153,12
3 713,27
5 159 417 1 798 018 4 838 000 570 686 1 314 110 1 884 796 570 209 484 834 907 136 1 391 970
19,29 6,72 3,38
10,93
25,17
36,10
10,84
¹) entspricht den Postsparkassen, da die Postanstalten Annahmestellen der Nationalsparkasse sind.
.“ “
“ “ 1 b
11““ 5 8
stimmig beschlossen, an den von ihm
749,39 93,01 456,11 107,40 455,02 349,76
109,33 92,53
1 428,45 963,14.
3 866,39 167,23 2 206,66 61,29 597,94 659,23 62,34 44,86
1 295,80 1 340,66
8. ²) Zahl
144,59 6,25 15,43 11,74 114,52 126,26 11,85 2,26 65,16 67,42
der Einleger. (Stat. Korr.)
bewilligten Lohnerhöhungen f
Kohlenarbeiter und Kutscher unbedingt festzuhalten.
In Cöln beschloß, versammlung des Arbeitgeb gewerbe, die allgemeine Free beschäftigten Arbeiter
is dahin nicht die Streiti keiten im Dachdecker⸗
gewerbe beigelegt sind. (Vgl.
In Elberfeld,. ist, nach der
wie die
Aussperrung am 19. September vorzunehmen, wenn
„Frkf. Ztg.“ erfährt, die General⸗ erverbandes für das Bau⸗ der gesamten im Bau⸗
und Glaser⸗ Nr. 183 d. Bl.). „Köln. Ztg.“, zwischen den Arbeit⸗
gebern und den ausständigen Konfektionsa rbeitern eine Einigung
erzielt und ein Vertrag au Arbeit sollte heute wieder aufgen In Stettin hat, wie arbeiterverband gestern abe den Ausstand zu treten. Die M haben bereits heute früh in Arbeit niedergelegt. Da nach lungen zwischen dem fenar der Reedereien der Streik
Reedereien bereits Vorkehrungen getroffen, Schiffe ohne Störung vor sich ging. Die
das Löschen und Laden der zu entladenden bezirk gebracht, wo Anzahl bereits in entladen werden.
“
sie von den
f drei
nd beschlossen, Kitglieder des Hafenarbeiterverbandes einer Stärke von etwa dem Scheitern der Loh Hafenarbeiterverband und dem
Schiffe werden so weit als möglich eigenen Leuten der
den letzten Tagen angeworbe
Jahre abgeschlossen worden. Die ommen werden (vgl. Nr. 161 d. Bl.). meldet, der Hafen⸗
wegen Lohnstreits in
1100 Mann die ntarifverhand⸗ d Schutzverband vorauszusehen war, hatten die sodaß heute morgen in den Freihafen⸗ Schiffe und einer r Arbeiter weit