1906 / 201 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 25 Aug 1906 18:00:01 GMT) scan diff

chen Reichsanzeiger und Königlich Preußische

Berlin, Sonnabend, den 25. August ——

Berichte von deutschen Fruchtmärkten. Zusammengestellt im Kaiserlichen Statistischen Amt.

anaadr enam

1 Genickstarre.

8 reu 8— des Eogbe 5 becbts 11. August sind 12 gr

krankungen (und 3 Todesfälle) an Genickstarre angezeigt worden in 1 8 we.

folgenden Regierungsbezirken [und Kreisen);: Breslau 1 (1) 12e., Zeneh Herer bannen (Erten v 8 ar e⸗aena

8 Fr 1 (—)], Düss eldorf 4 S) offmann (Papageno), Lieban (Monostatos), Bachmann, Alma S 829 8 2 e Seen 89 je 1 (s—)), Magde⸗ (Sprecher) sind mit den Damen Herzog (Königin), Dietrich

Purg 1 B al) L p (1¹) URecklinghausen Land]z, (Papagena), Plaichinger, Goetze, Rothauser (drei Damen), von . ) L0p⸗ geu g 78 1 Kattowitz Land, Königshütte Scheele⸗Müller, Parbs, Lindemann (drei Genien) in den Haupt⸗ 8 8e Filena. 9l Juti bie 4 August 1 Erkrankung in einer Ples 898 81 75 8 üflagt 588 4 8 urchard vom Großherzoglichen Hoftheater in Schwerin a ast. Gemeinde des Kantons Zürich. Der Kapellmeister von Strauß dirigiert. Am Montag findet eine

Verschiedene Krankheiten.

Aufführung der „Meistersinger von Nürnberg“ statt, in der Herr

Pocken: Moskau, Warschau je 2, Kalkutta 3 Todesfälle, Paris Schwarz sein Gastspiel als Hans Sachs beschließt. In den übrigen 7, Warschau (Krankenhäuser) 2 Erkrankungen; Fleckfieber: Warschau BHauptrollen sind die Damen Herzog, von Scheele⸗Müller, die Herren

8 aat schau sar 5 Erkrankungen; Rückfallfieber: St. Peters. Grüning, Nebe, Jörn, Knüpfer, Berger beschäftigt. Professor Schlar burg 2 Erkrankungen; Genickstarre: New York 12 Todesfälle,

dirigiert. (Anfang 7 Uhr.) 12 Erkrankungen; Milzbrand: Reg.⸗Bezirke Cassel 2, Oppeln Im Königlichen Schauspielhause wird morgen „Wilhelm 3 Erkrankungen; Ruhr: Reg.⸗Bez. Arnsberg 24 Erkrankungen;

Tell“ mit Herrn Matkowsky in der Titelrolle aufgeführt. Am Brechdurchfall: Nürnberg 86, Hes he 80 Erkrankungen; u

1— I geht . S 8 . in 8585 Mittwoch und Influenza: London 5 Todesfälle; kontagiöse Augenentzündung: m Deu en eater wird morgen sowie am woch un Reg.⸗Bez. Marienwerder 44 Erkrankungen; Ankylostomiasis: Reg.⸗ Sonnabend „Der Kaufmann von Venedig“, und am Montag,

Bez. Arns ves Donnerstag und Sonntag, den 2. September, „Ein Sommernachts⸗ Bez. Arnsberg 9 Erkrankungen. Mehr als ein Zehntel aller Gestorbenen snum. g. bi. Dienstag ts Gecei um am Frenen

starb an Scharlach (Durchschnitt aller deutschen Berichtsorte 1886/95: räfar ung Ckeopatra“ aaseführt⸗

8 Theater und Musik.

burger Jachten (die Rennjachten „Dix“, Windspiel“, „Scherz', Im Königlichen Opernhause geht morgen, Sonntag,

„Schelm“, die Sonderklassenboote „Tilly“ und „Sonder⸗ ling“ und die Kreuzer „Scottie“ und „Harald“), ferner 2 Neu⸗ Ruppiner (,Frechdachs“ und eoese eine Lübecker Sonder⸗ klassenjacht („Vallein“) und der in Berlin gut bekannte kleine Kreuzer des Herrn Mensing aus Magdeburg „Luise“. Am schlechtesten besetzt ist die Rennklasse IV., für die nur „Frei⸗ heit“ und „Grünau“ gemeldet sind, am besten die Kreuzer⸗ klasse La und Vb, für die je acht Boote genannt sind. Allerdinge übertrifft diese noch die Sonderklafse, die trotz des Fehlens der drei Boote, die nach Amerika gegangen sind, noch ein Dutzend Boote auf⸗ zuweisen hat. Unter ihnen ist auch die Jacht Seiner Kaiserlichen

und Königlichen Hoheit des Kronprinzen „Angela II.“ angemeldet worden.

Auf der Treptower Sternwarte spricht der Direktor Archen⸗ hold morgen, Sonntag, Nachmittags 5 Uhr, über: „Erdbeben und unser Wissen vom Erdinnern“, mit besonderer Berücksichtigung der Chilenischen Beben. Es sollen in diesem Vortrage auch die früheren FPihheben ie3 I 64 ee erwähnt Abends

r wird der Vortrag: „Altes und Neues vom Mond“ und ü 58 9 üh⸗ 5 Vortrag: 7 Auehin 2 d. Stene Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner 1 welten“ gehalten. e drei Vorträge sind mit zahlreichen Licht⸗ setz anSaer- nüssch 1 heere 1sacss ülder verfsehn, Mit dem gegße venrohe wecen vagr niedrigster höchster niedrigster höchster ö 9,91 %): in Posen Erkrankungen wurden angezeigt in Berlin 23, 1 onne, die jetzt wieder große Flecke zeigt, und die Venus und Abends 8 —.

pest 22, London (Krankenhäuser) 308, New York 54, Paris 50, St. Peters⸗ holm“; Dienstag: Und Pippa tanzt⸗; Mittwoch: „Die Weber⸗; 161“

burg 73, Warschau (Krankenhäuser) 21, Wien 62; ferner wurden Er⸗ . 2

krankungen gemeldet an Masern und Röteln in Hamburg 72, Donnerstag: „Nora“; Freitag: „Ein Volksfeind . Am Sonnabend Stendal, 24. August. (W. T. B.) Amtlich wird gemeldet: kale in Szene und wird am nächsten Sonntagabend wiederholt. heute vormittag um 11 Uhr zwischen km 1,7 und 1,8 der Strecke

Als Nachmittagsvorstellung ist für morgen „Rosenmontag“, für nächst. Stendal Uelzen der Kessel der Zuglokomotive explo⸗

folgenden Sonntag: „Die versunkene Glocke“ angesetzt. 1 . Die Morwitz⸗Oper im Schillertheater O. bringt in der diert Personen sind nicht verletzt. Eatgleisungen find niöt

v r vorgekommen, sodaß Gleise nicht gesperrt sind. Der Zug wurde durch leciten Feoße 8 28 ö“ 8. ncssmntttog, bet ö in den Bahnho zürückgeholt und v mct 40 Minuken bei halben Preifen Kreutzers Nachtlager in Granada“ gegeben, erspätung ab. Die Ursache der Explosion ist mit Sicherheit noch

Dienstag 8 2 das vorletzte Gastspiel Heinrich Bötels nicht festgestellt.

als „Postillion von Longjumeau“ statt, Donnerstag verab⸗ Weißenfels, 24. August. (W. T. B.) Auf der Riebech⸗ schiedet er sich als Manrico im „Troubadour“. Mittwoch findet schen Grube Nr. 522 in Theißen entstand, dem „Wei 28;

als Vorstellung bei halben Preisen eine Aufführung des „Freischütz. Tageblatt“ zufolge, in vergangener Nacht ein Brand, der den und Freitag, als letzte Opernvorstellung, eine solche des „Fidelio“ - . 66 , 9. statt. Am 1. September wird die Winten spielzeit (Schauspiel) er⸗ Zegrigd lammfeleaf dn. Zmwet. Herhärheiter Büßten hierhe

1gg. Pöe wird „Sran Ualnge von Oestrot“ von Henrik Ibsen Q—

in der Uebertragung von elm Lange. 1 St. Petersburg, 24. August. (W. T. B. eute nachmitt

Das Schhlensz-Heften gs öhelesdesegsfgheh gsrts ae eigenne Michattswelohrhcs beus Semenaehe

eröffnet, das am Dienstag wiederholt wird. Mittwoch findet die ein; es heigt, daß Meuschen dabe verungläckt find.

erste Aufführung von „Hasemanns Töchtern“, Volksstück von Adolph Valparaiso, 24. August. (W. T. B.) Laut Meldung der „Agence Havas“ trat heute früh hier starker Regenfall ein. Da⸗ durch wurden viele Personen genötigt, die Zeltlager zu verlassen

L Arronge, statt.

In der Komischen Oper wird am nächsten Sonnabend die ’. phantastische Oper „Hoffmanns Erzählungen“ zum 200. Male auf, und in den Häusern, trotzdem diese einzustürzen drohten, Zuflucht zu 8. 4e-ee . .“ geführt. Für Mittwoch ist eine Wiederholung von „Füaros Hechzeit“, suchen. Sollte der Regen anhalten, so würde die Gefahr des Ein⸗ Augsburg . 20,00 1 2hZ1öb 1 8 für Freitag eine solche von⸗Bohème’ angesetzt. An allen übrigen Tagen tritts einer Epidemie wachsen. Ein Dampfer mit zahlreichen Roggen. nächster Woche werden „Hoffmanns Erzählungen“ in Szene gehen. Flüchtlingen aus Valparaiso ist in Santiago de Chile einge⸗ 13 78 13,78 0 y14,30

troffen. Es sind Küchen zur unentgeltlichen Speisung des Volkes ein⸗ Allenstein. 13,90 14,20 14,50 gerichtet worden. Die Vorräte an Chlorkalk zur Desinfektion sind I N.L. 14,20 14,20 14 40

Im Lustspielhause geht das Lustspiel „Spatzenliebe“ mit

Harry Walden in der Hauptrolle allabendlich in Szene. Sonntag, erschöpft, eine Epidemie droht auszubrechen, etwa 500 Leichen 400 14 00 14,20 sind noch nicht beerdigt. 8 8 Peser.- p. 8 14% 13 99 14.00

8 1 n den 2. September, findet die erste Nachmittagsvorstellung in dieser am 31. August ab Cöln um 6.1 Nachmittags, ab Oberhausen 7,24] Spielzeit statt, und zwar wird „Der Familientag“, neueinstudiert, ge⸗ Nachmittags, ab Berlin Schlesischer Bahnhof 11,24 Vormittags. geben. Es ist dies die 280. Aufführung des erfolgreichen Lustspiels. 1 1, 1 . 3) Für Pakete nach Swakopmund und Lüderitzbucht mit Im Zentraltheater wird morgen „Der Zigeunerbaron“ ge⸗ 5 u“ Krptoschin 13,70 13,70 13,90 Reichspostdampfer „Feldmarschall“, ab Hamburg am 1. September geben, am Montag und Mittwoch finden Hperettenvorstellungen zu Sydney, 24. August. (W. T. B.) In Carcoar (Neus lleh 8 13,50 Nachmittags, in Swakopmund am 25. September, in Lüderitzbucht e Preisen statt; gegeben wird Montag „Der Zigeunerbaron“, wales) wurden heute leichte Erdstöße verspürt. dil eidemühl 13,60 13,60 14,00 am 28. September. Schluß in Hamburg am 1. September, Mittwoch „Die Fledermaus“, an den übrigen Tagen nächster Woche K i. P 8 13,00 11,0 Vormittags, letzte Beförderung ab Berlin Lehrter Bahnhof am Der Rastelbinder“. A1ö6183 13,690 13,80 13,90 31. August, 11,25 Abends. 4) Für Briefsendungenmit Leit⸗ Im Trianontheater bleibt „Die Notbrücke“ bis auf weiteres Sch eid itz. 13,90 14,30 14,30 vermerk und für Pakete nach SZwakopmund und Lüderitzbucht auf dem Spielplan. g; 14,50 14,50 14,60 mit Woermann⸗Extradampfer „Luise“, ab Hamburg am 1. September, 8 811 14,60 Emden 14,95 15,35 39— Mayen 15,00 15,00 180

Crefeld 14,50 14,50

14,60 15,20

17,10 17,50

17,20 18,20

Qualität

Außerdem wurden am Markttage (Spalte 1) nach überschläglicher S ätunß verkauft Doppelzentner (Preis unbekannt)

Am vorigen Markttage

Durch⸗ schnitts⸗ preis

gering

Menge

eizen. 17,30 17,20 17,30 17,20 17,00 17,20 16 80 17,20 17.20 17,40 17,90

17,35 17,34 17,80 17,60 20,00 19,00

W 16,40 17,10 17,00 16,80 16,90 17,00 16,40 17.10 17 20 17,00 16,60 16,60

17,30 17,40 17,30 17,40 17,20 17,20 16,80 17,60 17,70 17,4) 17,90

17,75 1734 17 80 17,60 20,00 20,00 20,00 20,40 18.,75 18,75

h 17,00 17,20 18,80 20,00 116“

15,50

16,80 15,00 16,50 16,80 16,00 15,50 16,20 16,40 16 00

15,50

16,80 16,00 16,70 16,80 16,00 16,70 16,70 16,40 16,00

16,40 16,80 17,00 16,80 16,80 17,00 16,40 16,80 16,70 17,00 16,60 16,40

Allenstein . 8 Fohan N.⸗L. osen. . Lissa i. P.. Krotoschin. Schneidemühl Breslau.. Schweidnitz. Glogau.. Liegnitz. Hildesheim Emden. Mayen

Neuß. Saarlouis Landshut. Augsburg Mainz. Schwerin i. St. Avold

Badapest 34, Kopenhagen 54, New York 213, Paris 42, St. Peters⸗ burg 65, Wien 104; desgl. an Diphtherie und Krupp in Berlin 40, Breslau 21, London (Krankenhäuser) 100, New York 166, Paris 32, St. Petersburg 66, Wien 61; desgl. an Keuchhusten in Ham⸗ burg 28, Kopenhagen 27, New York 43; desgl. an Typhus in New York 98, Paris 35, St. Petersburg 138. 111“

. 81ö1öö1 85u—

Niederländisch⸗Indien.

urch Verordnung des Generalgouverneurs von Niederländisch⸗ Indien vom 21. Juli d. J. ist die wegen Ausbruchs der Pest Lagre Canton verfügte Quarantäne wieder aufgehoben worden. (Vergl. „R.⸗Anz.“ vom 9. Mai d. J., Nr. 109.)

Verkehrsanstalten.

Laut Telegramm aus Essen ist die erste Post aus London 2 Besteaten vom 24. August infolge von Zugverspätung aus⸗ geblieben.

3 Nächste Postverbindungen nach Deutsch⸗Südwestafrika: 1) Für Briefsendungen mit Leitvermerk nach Swakop⸗ mund und Lüderitzbucht mit Dampfer „Hans Woermann“, ab Hamburg am 30. August, in Swakopmund etwa am 26. September. Schlußzeit in am 30. August 6,2 Nachmittags, letzte Be⸗ förderung ab Berlin Lehrter Bahnhof 1,20 Nachmittags. 2) Für Briefsendungen nach Swakopmund mit englischem Dampfer über Kapstadt, ab Southampton am 1. September, in Kapstadt am 18. September, in Swakopmund am 23. September. Letzte Beförderungen

16,80 16,60

18,67 19,80

16,80 16,60

17,67 18,60

16.33 16,00 18,00

SeTnb5ä1öö⸗— .„ „. 22⸗ 11X4“*“

8 5

aaaaaaaaaaaae aan nbenen

88 ꝓ—

14,30 14,60 14,40 14,40 14,20 13 90 13,75 14,00 13,00 14,50 14 70 14 60 14 60 15 85 15,00 15,50 15,50 15,60 18.21

98

14,23 13,92 13,70 13,60 13,60 13,00

Nach Schluß der Redaktion eingegangene Depeschen.

St. Petersburg, 25. August. (W. T. B.) Der Regierungs⸗ anzeiger veröffentlicht verschärfte Strafbestimmungen für Staatsverbrechen, die von Personen begangen werden, die sich im Militärdienst befinden. Unter anderem wird auf die Mitteilung dienstlich anvertrauter wichtiger Pläne und Dokumente sowie auf die Auslieferung von deren Kopien die Todesstrafe gesetzt. Moskau, 25. August. (W. T. B.) In der Mylnikom⸗ gasse entdeckte die Polizei eine Kampfgenossenschaft von Sozialrevolutionären. Sechs Männer und zwei Frauen wurden verhaftet. In der Pilnikowgasse wurde ein Waffen⸗ lager vorgefunden, das unter anderem neun Pud scharfe Patronen enthielt.

14,50

15,50 15,00

15,00 15,00 18,60 17, 20,00 20,00 16,90 B 8 1500

4 5 1. September für Briefe 2,0 Nachmittags, für Pakete 12,0 Mittags; Mannigfaltiges. 1es⸗ vesaeerang ab fůr veis⸗ 198 Vor⸗ Berlin, den 25. August 1906. mittags, für Pakete am 31. Augu 1 ends. ür Brief⸗ 1 sendungen mit Nachversand für Reichspostdampfer ) Fer Ipics. Tie Anmeldungen zu den s((eöeten der „Berliner (vgl. Nr. 3) über Antwerpen. Letzte Beförderung am 4. September Woche“, die in der det vom 8. bis 17. September d. J. auf den ab Cöln 10,42 Abends, ab Berlin Potsdamer Bahnhof 12,55 Mit⸗ hiesigen Gewässern abgehalten werden wird, sind nach der im „Wasser⸗ tags. Die nächsten Posten aus Swakopmund, Abgang am 1. 1. nlegen efeeh . vefgefgllen. 8 8 . G nzen sin n angem ; von en Nennun und 4 August, find iu erwarten am 26. August. entfällt beinahe die Hälfte, nämlich 27, auf Kreuzerjachten, 17 auf Rennjachten und 12 auf Jachten der Sonderklasse. Im vorigen Jahre betrugen diese Zahlen 25 für Kreuzerjachten, 20 für Rennjachten und 7 für Sonderklassenboote. Von den 56 Booten sind im ganzen 331 Nennungen für die 7 Wettfahrten abgegeben worden. Am stärksten beschickt sein werden die Wettfahrten auf der , gm 7 und 16, Sexh. 39b 8 Iee er üggel am eptember. on auswärts her sin ; ; ; ; 12 Jachsten angemeldet e a und zwar 8 Ham⸗ (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.)

——j mnpg"zpvp jjpppeoe———————ee

Theater. Deutsches Theater. Sonntag: Der Kauf⸗

1.“

. 699e- VE6665s.t6äbb5

in Swakopmund etwa am 30. September, Schlußzeit in Hamburg am . ,5

neuer R. 1520 Saarlouts . 17 86 Landshut 18,40 Augsburg 20,00 Bopfingen 16,90 Mainz e 14,60 Schwerin i. Mecklb B,6 St. Avold .. .

670⸗

1450 16,20

14,50 15,60

6 ½ 2 811666b66 5858 8 8. 89

Die Legung des Kabels zwischen Island und den Faroer⸗Inseln ist am Donnerstag vollendet worden. Die Kabel⸗ verbindung wird am Montag, den 27. d. M., für die öffentliche Be⸗ nutzung eröffnet werden. Doch werden, wie „W. T. B.“ meldet, vor⸗ veh nur Telegramme mit Seydisfjord elt werden können, da die isländische Landlinie nach Reikjavik erst im Laufe des Monats September fertig gestellt werden kann.

r st e. 13,40 13,30 14 50 14,20 14 10 15,50 14,20 13,00

13,40 13,60 14,50 14,40 14 30 15,50 14 20 13 00

12 80 12,90 14,20 14,00 13,90 14 50 13,90

12,80 13,20 14,20 14,00 14 00 14,50 13,90

Allenstein . Thorn... Sorau N.⸗L. Uhhen 1“ ö. Krotoschin.. Schneidemühl.

8

8 . 2

Montag: Bei halben Preisen: Der Zigeuner⸗

Königliche Schauspiele. Sonntag: Opern⸗ haus. 163. Abonnementsvorstellung. Dienst⸗ und . sind aufgehoben. Die Zauberflöte.

per in 2 Aufzügen von Wolfoang Amadeus Mozart. Dichtung nach Karl Ludwig Giesecke, von Emanuel Schikaneder. Musikalische Leitung: Herr Kapellmeister von Regie: Herr Regisseur Braunschweig. (Pamina: Fräulein Marga Burchardt, vom Großherzoglichen Hoftheater in Schwerin, als Gast.) Anfang 7 ½ Uhr.

Schauspielhaus. 169. Abonnementsvorstellung. Dienst⸗ und Freiplätze sind aufgehoben. Wilhelm Tell. Schauspiel in 5 Aufzügen von Friedrich von Schiller. Regie: Herr Adler. Anfang 7 ½ Uhr.

Montag: Opernhaus. 164. Abonnementsvorstellung. Die Meistersinger von Nürnberg. Oper in 3 Akten von Richard Wagner. Mustkalische Leitung: Herr Kapellmeister Professor Schlar. Regie: 1e Oberregisseur Droescher. Ballett: Herr Ballett⸗ meister Graeb. (Hans Sachs: Herr Franz Schwarz, Großherzoglich sächsischer Kammersänger, vom Stadt⸗ theater in Leipzig, als Gast.) Anfang 7 Uhr.

Schauspielhaus. 170. Abonnementsvorstellung. Der Schwur der Treue. Lustspiel in 3 Aufzügen von Oskar Blumenthal. Regie: Herr Regisseur Keßler.

Anfang 7 ½ Uhr.

Opernhaus. Dienstag: Mignon. Mittwoch: Fidelio. Donnerstag: Orpheus und Eurydike. Freitag: Die Entführung aus dem Serail. Sonnabend: Auf Allerhöchsten Befehl: Zum ersten Male: Ein Kaisertag in Nürnberg. Sonntag: Undine.

Schauspielhaus. Dienstag: Zum 200. Male: Götz von Berlichingen. Anfang 7 Uhr. Mitt⸗ woch: Die Quitzows. Donnerstag: König Hein⸗ rich der Vierte. Erster Teil. Freitag: Der Erbförster. Sonnabend: Doktor Klaus. Sonn⸗ tag: Die Quitzows.

Die Ausgabe der Abonnementsbillette für den Monat September d. J. zu 28 Opern⸗ und 30 Schauspielvorstellungen findet am Donnerstag, dem 30. August d. J., von 10—1 Uhr Vormittags

mann von Venedig. Anfang 7 ½ Uhr. Montag: Ein Sommernachtstraum. Dienstag: Erdgeist. Mittwoch: Der Kaufmann von Venedig. Donnerstag: Ein Sommernachtstraum. Freitag: Caesar und Cleopatra. Sonnabend: Der Kaufmann von Venedig.

Lessingtheater. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Rosenmontag. Abends 8 Uhr: Der Biberpelz.

Montag: Rosmersholm. Anfang 7 ½ Uhr.

Dienstag: Und Pippa tanzt. Anfang 8 Uhr.

Schillertheater. 0. (Wallnertheater.) Morwitz⸗Oper. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Bei halben Preisen: Die Zauberflöte. Oper in 3 Akten von W. A. Mozart. Abends 8 Uhr: Carmen. Oper in 4 Akten von Bizet.

Montag, Abends 8 Uhr: Das Nachtlager in Granada.

Dienstag, Abends 8 Uhr: Vorletztes Gastspiel

von Heinrich Bötel. Der Postillion von Long⸗ jumeau.

N. (Friedrich Wilhelmstädtisches Theater.) Soͤnntag, Abends 8 Uhr: Letzte Opernvorstellung und Abschied von Heinrich Bötel. Der Troubadour. Große Oper in 4 Akten von G. Verdi.

ontag, Abends 8 Uhr: Eröffnung der Schauspiel⸗ saison. Weh' dem, der lügt! Lustspiel in 5 Aufzügen von Franz Grillparzer. Dienstag, Abends 8 Uhr: Weh’ dem, der lügt!

Im Garten täglich: Großes Militärkonzert.

Theater des Westens. (Station: Zoologischer Garten. Kantstraße 12.) Gastspiel des Ham⸗ burger Neuen Operettentheaters. Sonntag: Die lustige Witwe. Anfang 8 Uhr.

Montag und folgende Tage: Die lustige Witwe. Anfang 8 Uhr.

in der Königlichen Theaterhauptkasse im Königlichen Sieii n 1 erstraße, statt. 9 g

Komische Oper. Sonntag: Hoffmanns Er⸗ zählungen.

Montag: Hoffmanns Erzählungen.

Dienstag: Hoffmanns Erzählungen.

Mittwoch: Figaros Hochzeit.

Donnerstag: Hoffmanns Erzählungen.

Frettag. Die Bohéème. 1 ,

onnabend: Zum 200. Male: Hoffmanns

Erzählungen.

Lustspielhaus. (Friedrichstraße 236.) tag, Abends 8 Uhr: Spatzenliebe.

Montag und folgende Tage, Abends 8 Uhr: Spatzenliebe.

Sonntag, den 2. September, Nachmittags 3 Uhr: Der Familientag. 1“

Sonn⸗

Residenztheater. (Direktion: RichardAlexander.) Sonntag: Die Höhle des Löwen. Schwank in 3 Akten von M. Hennequin und P. Bilhaud. 95* Chalindrey: Richard Alexander.) Anfang

r. Montag und folgende Tage: Die Höhle des Löwen.

Lortzingtheater (früher Bellealliancetheater). Sonnabend, den 1. September: Zar und Zimmer⸗ mann. Anfang 7 ½ Uhr.

Sonntag: Zar und Zimmermann.

7 ½ Uhr. etanes

Thaliatheater. (Dresdener Straße 72/73. Di⸗ rektion: Kren und Schönfeld.) Sonntag, Nach⸗ mittags 3 Uhr: Bei kleinen Preisen: Bis früh um Fünfe! Abends 8 Uhr: Wenn die Bombe platzt! Schwank mit Gesang in 3 Akten von Jean Kren und Arthur Lippschitz, Gesangstexte von Alfred Schönfeld. Musik von Paul Lincke. Montag und folgende Tage: Wenn di platzt!

Bentralthenter. Sonntag, Abends 8 Uhr:

Der Zigeunerbaron. Operette in 3 Akten.

baron.

Dienstag: Der Rastelbinder.

Mittwoch: Bei halben Preisen: maus.

Donnerstag und folgende Tage: binder.

Die Fleder⸗ Der Rastel⸗

Trianontheuter (Georgenstraße, nahe Bahnhof SeSe Sonntag: Die Notbrücke. Anfang

r. Montag und folgende Tage: Die Notbrücke.

Familiennachrichten.

Verlobt: Inez Gräfin Keyserling a. d. H. Alten⸗ burg mit Hrn. Wolf Frhrn. von Fircks (Fircks⸗ Pedwahlen bei Zabeln, Kurl). Frl. Luise von Götz mit Hrn. Oberförster Karl von Trott iu Golz (Niemitsch -Rothenburg a. d. Fulda).

Verehelicht: Hr. Amtsrichter Heinrich Graf Re⸗ ventlow mit Anna Gräfin zu Rantzau (Breiten⸗ burg). Hr. Oberleutnant Horst von Wittern mit Elisabeth Freiin von Friesen⸗Miltitz (Dresden). Hr. Professor Dr. Rudolf Kötzschke mit Frl. Maria Riem (Wernigerode a. Harz).

Geboren: Ein Sohn: Hrn. Magistratsassessor Fritz Le Viseur (Pankow).

Gestorben: Hr. Major a. D. Alfred von Dri⸗ galski (Ostseebad Grömitz). Antoinette Gräfin von Montault, geb. Freiin von Rothkirch⸗Panthen (Berka a. Ilm).

Verantwortlicher Redakteur: Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (J. V.: Heidrich) in Berlin⸗

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagk⸗ Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 22.

Vier Beilagen

(einschließlich Börsen⸗Beilage).

Kolmar i. P.. Breslau.. Schweidnitz. Glogau. . Liegnitz.. Hilder heim. Emden. Crefeld . Saarlouis Landshut. Augsburg Mainz

.ZIZIIIe1111—8— 8 9.öö——

Allenstein . Thorn .. Sorau N.⸗L. issa i. P.. Krotoschin. Füehn⸗ 1“] Schneidemühl Kolmar i. P.. Breslau . .

Schweidnitz . Glogau . Liegnitz.. Hildesheim

Emden. Mayen. Crefeld Neuß.. Tier.. Saarlouis Landshut. Augsburg Winnenden.

Laupheim .. Mainz. Schwerin

1. Mecklbg.

1114e““ v1A“”“

2* * * 2 2 4 2* . . 2* 2* 5 * * . 2* . * 8 2 * 2 . 8 * 8 8 *

C ö658

Brauger

E“

alter Hafer

ste

neuer

* .

neuer

. alter Hafer

neuer Hafer

„neuer

. alter Hafer

16,20 15,00 11,83 13,60

17,15

Bemerkungen. Die verkaufte Menge wird auf

1“

liegender Strich (—)

1“

in den Spalten für P

14

re

8

volle Doppelzentner und der Verkaufswert auf volle Mark abgerundet mitgeteilt. Der Durchschnittspreis treffende Preis nicht vorgekommen ist, ein Punkt (.) in den letzten sechs Spalten,

ise hat die B

8

111

—,—— S890 888

SeSSIIIII

1I!

ede

utung, daß der be

15,50 12,60 14,40 15,20 12,30

14,22 16 60

14 15 14,90 13,30 14,40 13,60 13,40 13,60 13,80

16,80 13,70 13,60 13,90 16,80 17,50 15,00

16,00 16,30 16,40 16,00 13 98 15,40 20,00 15 00 16,00

15,00

16,00 1520

15 40 12 30

1462² 16,60

14,15 15,20 13,30 14 60 13 70 13 40 13,80 13,80

17,20 13 90 14,00 13,90 16 80 18,50 15,50

16,00 16,30 16,60 16 60 16,13 18,00 20,00 15,00 16,00

15,00

8

1610 13,10 15 20 15,00 16,75

13,35 12,50 16,60 15,00 17,00 17,10

fer.

14.80 15,40 13,50 15,00 13 80 13,60 13 90 14,20 14,00 17,30 14 00 14.00 14,20 17,50

15 30 17,50 17,00 16 80 17 00 16 60 16 67 18,20

18,80 1775 1960

16,50 13,50 16,00 15 0) 16 75

14 25 12,50 16,60 15 38 17,10

14,80 15,60 13,50 15,00 14,00 13,60 14 00 14,20 14 00 17,80 14,40 14 00 14,20 17,50

15,30 17,50 17,00 16,80 17,00 17,00 18 28 19,40

18,80 1775 15.60

11“

114“

11“4“

2* . 8b

wird aus den unabgerundeten Zahlen berechnet.

daß entsprechender Bericht fehlt.

11“