8
88 Rendement neue Usance frei an Bord Hamburg August 19,00, Wetterbericht vom 25. August 1906, 9 ¼ Uhr Vormittags.
September 18,85, Oktober 18,55, Deiember 18,35, Marz 18,55,
Mai 18,70. Stramm.
Budapest, 24. August. (W. T. B.) Raps per August itiemn Name der Wind⸗ ngs- Beobachtungs⸗
— Gd., —,— Br. 24. August. (W. T. B.), 96 % Javazucker loko Name der richtung, station
London, est, 10 sh. 3 d. Wert. Rübenrohzucker loko fest, 9 sh. 4 ½ d. Beobachtungs⸗ ias tion starke
Wert. London, 24. August. (W. T. B.) (Schluß.) Chile⸗Kupfer
tetig, 84 1, für 3 Monate 84 Liverpool, 24. August. W. T. B.) Baumwolle. Umsatz: 8000 Ben 88 8 Sp - Export 500 B. Tenhec. uhig. merikanische goo : est. orkum 755,2 S g 16,9 Augußt 5,09, August⸗ stember 5,04, Se vtember⸗Okt ber 4,97, 8 rn 75 7 7 SSSneemn— 164 Oktober⸗November 4,95, ovember⸗Dezember 4,95, Dezember⸗Januar — e- ede 1 4,97, Februar⸗März 4,99, März⸗April 5,00, Hamburg 756,9 SSW 3 bedeckt 16,6 . lielle Notierungen. (Die Ziffern in Swinemünde 758,2 SO 2sbedeckt —16,0 Klammern beziehen sich auf die Notierungen vom 17. d. M.) Rügenwalder⸗ I11“ American good ordin. 4,87 (5,09), do. low middling 5,11 (5,33), manhade 759,5 S 4 halb bed- 14,6 middling 5,29 (5,51), do. good middl. 5,51 (5,73), Neufahrwasser 760 3 SS 3 bebeci 115 od middl. 5,61 (5,83), do. middl. fair 5,779 (6,01), Neufahrwasser .. ⸗⁵ bedeckt — 14.9 P 5,33 (5,55), do. good fair 5,39 (5,81), Ceara farr Memel— 760,2 SW 4 bedeckt 16,0 5,38 (5,60), do. good fair 5,60 (5,82), Egyptian brown fatr 8 (8 1⁄16), Aachen 760,6 SSW 5 Regen 15,3
do. brown fully good fair 10 ⅛ (10 ¼), do. brown good 11 (11 1), Peru BHannober 758,9 S 5 bedectk 16,8
rough good fair 8,25 (8,25), do. rough good 8,65 (8,65), do. rough fine — 8 — 5,69 (960), do. moder. hd farr 6,45,(6.45), do. moder. good Berlin — 7992 SW Dsbedect- ’5 kair 745 (7,45), do. moder. good 8,35 (8,35)0, dg. smookh fatr 5,48 Dresden — 7612 NII swolkig —169 M. G. Broach good 5 Breslau — 761,5 SO 3 bedeckt 129
(5,70), do.é smooth good fair 5,68 (5,90), 1 10 (57/16), Shrne good 4 ⁄16 (4 ⁄16), do. fully Bromberg 760,9 SO — better 175
(5 ⅛), do. fine 5 ⁵s18 good 4 16 (411¼16), do. fine 41116 (4 ¼1 6 Oomra Nr. 1 good 47/⁄16 (4 ⁄16), 140 do. fully good 4 ⁄1⁴ (4 ½16), do. e41½l (4 %16), Seinde fully good 3*1 “ SW 2 wolkig — 16,6 socös e eh. Bei düß ns good 3 ½2- Frankfür. M. 762,0 SW —4 wolkig — 182
0; do. fine 4 (4 8), Bengal fully good 3²7⁄1 (3²1½2²), do. fine 4 762,0 b Karlsruhe, B. 763,3 SU ZRegen 18,6
Z Tuneseln gean, 88 8 8.) (Die Züf
anchester, 24. August. 1.“ e ern in Wün. — —,, Klammern beziehen sich auf die Notierungen vom 21. d. M.) München 782IS beter 88 ülhelmshav.) Brindsss —— 762 3 wolkenl. 20r Water courante Qualität 8 (8 ½⁄), 30r Water courante Qual. Stornowayv. 7522 . Jbedeckt n Kümnec 8; Brhee 15 waltenr
Kiel) Belgrad — 64,0 Windst. wolkenl.
u Zweite Beilage he Densscen Nresh aegeiler üch hee gichen Staatsanzeiger.
Berlin, Sonnabend, den 25. Auguhst 1906
Breite
Wind⸗
richtung,
Wind⸗ stärke
veau und
ttunden
au und
Schwere in 450 Breite Celsius
Niederschlag in
24
Temperatur in
der letzten 24 Stunden
Barometerstand auf
0°Meeresn Schwere in 450
—
1. Untersuchungssachen. 2. ksefpote erlust, und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.
Miederschlag in 24 Stunden
Barometerstand auf 0° Meeresnive
Hernösand 759,0 O 2 halb bed.
Nachts Niederschl⸗ Haparanda 756,9 N 4 heiter Riga 759,9 FSWI halb bed.
Gewitter 2b meist bewölkt Wilna.. 763,2 S 1 Nebel meist bewöllt Pinsk — 764,6 Windst. beiter
Petersburg 754,4 ³ 2 bedeckt meist bewölkt Wien 763,3 W 3wolkig 19,1 ziemlich heiter Prag — — 762,2 Windst. bedeckt ziemlich heite.] ¶ Rom — 763,5 2MNebel meist bewölkt Florenn — 764,1 S wolkenl. emlich heiter. Cagliari — 763,9 wolk enl. vorwiegend heiter CTherbourg 5Regen vorwsegend heiter Clermont.. wolkig 1 vorwiegend heiter Biarritz halb bed. Remlich heiter Nizza 762 wolkig — Gewitter — Krakau — bedeckt meist bewölkt. Lemberg — wol kenl
Jmeist bewölkt. Hermanstadt wolkenl. 18,8 Gewitter Triest swolkenl.
6. Femnoroügfsensgahen auf Aktien und Aktiengesellsch.
—
99& 3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versi⸗ — chaf 4. Verkäufe, Verpachtungen Verdin —5 1“ tl A 1 “ 1 7. Erwerbs⸗ entlicher Anzeiger. Keheh ⸗aasFlchänsasere
“ Bankausweise. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.
5. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
E1111““
— 2 Au „ seinem Erbtei
₰ nas Fe ese Verlust u. Fund⸗ keiten. rbteil entsprechenden Teil der Verbindlich⸗ Bett vom 24. April bis 23. August 1905 beigewohnt [416
— n, ustellungen u. dergl. Lebe⸗. den 2n. ö]” 2 ; “ Bohe unger Haathch des 1n ,5 er 20. Fe⸗ 9 Lin eeAernecerane;
bae- mtsgericht. III. eennen Klägers sei, mit d hoven in Cöln, Aa 8
8 s111141A14A“ E11“
hee Daberkow hat beantragt, den verschollenen Arbei er Krawattennäher Heinrich Werling zu Erefeld, 16. Lebensjahres als Unt endung seines den Job. Pet. Hungershö Löln, klagt gegen
— Ludwig Friedrich Ptehg. 8* 1 8 Marktstraße 12, EWE1“ ter: dhts 8 8. 20. Febr. 29. Mai 8 Malt eine im voraus am billig, jetzt ohne bekannten 8& früher in Welsch⸗
d. vember 1845), welcher vor etwa 40 No⸗ Zustizrat Dr. Otten in Düsseldorf, klagt ge 23 8 eines jeden Jahres fälli ugust und 20. November ort, unter der Behauptun ae-e Aufenthalts⸗ Finbd in vicz Umerita ansoewondert Nir, für 1t Fbefrau Margaretha geb Müller, in NordAmerito, ahrlich,45 ℳ0, und 8 Bendeengs,0 d0 erlach hene
8 zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wi d tot ohne näher bekannten Aufenthaltsort wegen Fhe⸗ sofort, zu zahlen 8. das Ng een. Beträge mit dem Antrage: 8 100 ℳ verschulde,
ns. gefordert, sich spätestens in dem auf den 18 Senn bruchs, mit dem Antrage, die zwischen den Partei „streckbar zu erklären. D Kla eil für vorläufig voll⸗ 1) ihn — Joh. Pet. H 3
ge 1907, Vo . März bestehende Ehe zu t arteien . Der Kläger ladet den Beklagten 2) d ZJoh. Pet. Hungershöfer —
— rmittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ schuldigen Teil zu ene, de elaeh. für den bas E—— des Rechtsstreits vor Rn en irt Nikolaus Hungershöfer zu Porz a.
en die Kosten sgericht zu Colmar auf den 29. Ok. 3) den Welschbilliger Darlehnskassen⸗ Verei eüze aassen⸗Verein e. G.
— — H 88ö— 8
—— y—
A SOSsbo
eichneten Gericht, Zimmer Nr. 7, anb ufgebotstermine zu melden, widrigenf ngs. eraumten des Rechtsstreits zur Last zu legen. Der Klä tober 1906, Vormitt igevngerfolgen wird, An 86 E“ eee zur mündlichen Verhandlong 8- der öffentlichen gefelk aes e, nfr. s Feeg⸗ m. u. H. zu Welschbillig als Gesamtschuldner kosten Senee gen . 2 erschollenen zu erteilen Landgerichts vffegho arf denen e⸗ 4 vengese “ gemacht ns ertem en, 8.-eeeIen 4 % 8 ufforde B 4 en 8 „ den 8 8 em . E2 Angalt zu bestelen. Zum Zwece der 3enteschen 119 Oeffentliche Zustellun vor di ehF eeee der öffentlichen mnch e oe. dot e . Siotammer des Koöniglichen Land in Cöln auf den 17. Oktober 1 2 8 906, Vor⸗
Demmin, den 20. August 1906 8 3 . S sustellung wird dieser Aus 1) Der minderjährige 8 8 zug der Klage bekannt Himpel in Bünger “ 818” zFermann mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen
Königliches Amtsgericht. I 8 [41638] Aufgebot 18 6,06 1 Düffeldorf, den 20. August 1906. den Drechslermeister Hermann Himpel d bfrnund, bei dem gedachten Gerichte zugel wa 3 F. 1. Böddinghaus, Sekretär 2) die minderjährige unverehelichte Frieb st, und bestellen. Zu zugelassenen Anwalt zu uszug der Klage bekannt gemacht.
S
5 8 ——9bobbH
AG. 889
V
2 8 G —
UAUUEBE
8 ¾ (9), 30r Water bessere Qualität 9 ¾ (97 1), 40r Mule courant⸗ Qualität 971 (9 ), 40r Mule Wilkinson 10 ¼ (10 %8), 42r Pincops - Reyner 8 (S8 %), 32r Warpcops Lees 10 (1ot- 36r Warp.⸗ Malin Head 752,8 NNW 4 wolkig 12,2 ziemlich heiter Helsingfors — halb bed. cops Wellington 11 (11 ½⅛), 601 Cops für Nähzwirn 19 ½ (19 ⁄), 1“ (Wustrow I. M.) L1“ welna 80r Cops für Nähzwirn 24 ½ (24 ½), 10019 Cops für Nähzwirn Valentia 759,7 W 3 bedeckt 13,9 ziemlich heiter oceeee (31), 1201 Cops für Nähzwirn 39½ (39 ½), 40r Double courante (Königsbg. Pr.) Zürich heiter 1888] .,tnerin Mare Sülberberg in C ds — (11 ⅛), 60r Double courante Qualität 16 ¼ (16 ¼), Scilly 760,2 WNW b wolkig 15,6 ziemlich heiter Genf wolkig 19,6 hat beantragt, g in Elberfeld Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts in Görlitz, vertreten durch ihren Vater, den v Printers 237 (287), Zendent: eah Rohei “ wolken. 220 1) den verschollenen Hermann Silberberg, geb. 141623] Deffentliche Zustell ichts. genannten Himpel⸗ . or.“ Cöln, den 21. Auauft 1906 Elazgcw, 24 uoust 78. d. 87) 1S tchn doheigen aberdeen — 150,8 Windst. Regen 122 meistk bewölkt Sänils — Nebel — 5,1 am 31. XII. 1889, 8, geb. (4 12s h fee ses Schfn seesg Aruir dn Pegießbevollnächtigter: Rechtsanwalt Dr. Großt⸗ Müller, öürs 1hegfeetecnah, an Eemne 2 sich 1 11 287 Tons Magdeburg) Wick bedeckt 11,7 4 ) Föexssrane Emil Silberberg, geb. am — In“ Fennaf⸗ Pro nrgdar Reteneh e⸗ Fre⸗se gaben, 85* denh Kälner Benno Seaüchteschoater des cnrcgrichen Landgerichts. —V— 88 anwalt, Justizrat Ollman — , n, Münchnerstraße 28, [41637 O fegen ge cTggen nearcg deden 88 Lad den . “ Shbields 7477 SO 2 Regen — 1208 Benlich berr — 7635 benems- —g. eh en gerschollenen Hermann Silberberg, geb⸗ Fagt e. Eirmane Een. Shetneven Mah Sesne e ten dafessaana. he ehate dcDer 2ng fe Meanache Büsetnnang Flaschenbier⸗ neic 882 e- Zahsean I. 25 8, 8 a 9e Holyhead 752,7 N2 bedeckt 13.,3 vormicgemn Lenhe 8 Deutsche Seewarte I ulcht pohnhaft in Elberfeld, für tot zu er⸗ halts, unter der PeLetlam, zett vaerageh, nefanst g vülstrzgbarer 1 E vrveveilen: Auguft ,. 7 8 1 8 s 8 8 8 . 2 . e 2 3 4 2 0 ⸗ ö11““ “ 86 ner. Se öfebtzete Bercelernn ezeaas Sienh e Sruas se C ath avechien ee eseerie itseit zeretteesa te Resiigepesascgerect ehe ins zer ge. amar. Ife 2 iedri 3 1907, Vormittags 10 Uhr, 1 ntrage, di . G.⸗B., mit dem . zochen nach der Entbind kã 8 Beklagte für im Jahre 1905 Har-prir 2"2, August. (. T. B.) Java⸗Kaffee good] St Matbien. 1626 2 SöMegen . 19 ESAchenet.)) Mitteilungen des Köntalichen Abronautischen 1902, erat zggn nstas07i, Zimde .nnen. 2u nage, die zwischen den Parteien bestehende Ehe olendonn e.a nehe Seha as 17 me 8e e⸗ e. h eee Löenn ardinag 48t. Ban hati mens (W. T. B.) Petroleum - Gamberg) Observatoriums Lindenberg bei Beeskow Fenxnten eee. zu melden widrigenfalls Teil zu erklären. Die Klägein ncer 8 Heldigen deeen. eeeedeen als Unter⸗ fällige und vorkäuficg vüitt damn, 1nbrage 8 89 ea Sa “ 85 * do. Bv döh. b. 7882 888 —— —¹689 Gewitter — veröffenklicht vom Berliner Wetterbureau. B-ee über Leben oder Tod der .S- die dritte Peh werbe dlnn „Fane eh eees er ch6 05. zwar die n ahaaföne vSe. 74 dante ine Hablan9, e 1 5,052283 Mark 109,00. 757 8 SS 4 gezen 15,9 Ballonaufstieg vom 24. August 1906, 9 bis 10 Uhr Vormittags: FTe eee e — 1.s . nßn g vI 1906, jedes HeLniecner.eln. E“ am Ersten lichen —— “ 2 mns ünd. . V 588 Elberfeld, 1 achen. . m eer Aufforderung und laden den Bekl — in Diedenhofen auf Mittw .16. ellun zu Dresden, ustellung wird dies
Ren Locr2,eecee u 8 (SSln 8. 5 91, geien Helder SD 4 Regen — 158 reis in New Pork 9,90, do. für Lieferung per Oktober „do. für 1 1 b 8 seferung Dezember 9,07, Baumwollepreis in New Orleans 9716, Bodoe — NS 2 beiter — 900 Seehöhe 122 m] 500 m 1000 m 1500 vw. [2000 ℳ 2225 m 88 ve dard white in New PYork 7,60, do. do. in Philadelphia Christiansund 7 NRU 2 belter — 94 Fenaeeien 98 139 3 7 8 9 66 40 81 8 vrggath (02 ⁸) Uebüben. h 81* 8.Fe. I S. eeeen Feamner 169, 3 el. .0) ,56 1 als Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. düller uftell r. Zum Zwecke der öffentlichen Kappes 8 NNO NNO NNW. NNW — Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. n wird dieser Auszug der Klage bekannt. Gerichtsschreiber 88 Krlerliche 2 Amtsgerichts. [41635) Oeffentliche Zustellung. 4 0 608/06.
t
/55, do. Refined (in Cases) 10,10, do. Credit Balances at Oil City BStudesnes O bedeckt 11,3 Wind⸗Richtung. WNW NW 1 L11“ 7 bis 8. 1816191 b der Gen 8g Aufgebot. F 1/06. [41622) Oeffentliche Zustellung. 2. R. 47/06. 1. Der Benesch2lben nguften 8 1 9 1eeen e nigi. Amtsgerichts. D ntechniker ed Tautz in Tilsit, Land⸗
alz Western steam 9 15, do. Rohe u. Brothers 9,25, Ge⸗ 1 beeeba Ee fane RäGonnz dae 8. 8 Ihne Sühes 7528 8b 1 — —82 Geschw.mpa (1 bis 2 o. do. November 6,90, Zucker 37316, Zinn estervi 2,8 S 4 bede 8 8 Die Ehefrau d S8 Lan 8 . Fepecheen —,u ——z . Schwach bewölkt; Haufenwolken bei etwa 700 m, zwischen 750 efrau des Schriftsetzers Fran ge. Ses in 8 sich 9l- die F. 28.S. becee 334 80 Zeszet b — bis 1000 m Höhe Temperaturzunahme von 6,9 guf 90 ..ü Peüerni Luise sets, Hangwesin⸗ hat. Fenmn⸗ H— in e hfrehelict. . vif, geb Herzog. 141s0) wehrstraße, Prozeßbevollmächtigter: Recht uhren in ionshä 49 000 (31 000), 2 — 1“ — ê. 8 „geschiedene Chefrau Rechtsanwalt Dr. G gter: Oeffentliche tizrat nächtigter: Rechtsanwalt, usfuhr nach Uhrasbrtamie 11 900 Ausfuhr nach 2 15416; Abedect 1 8 18 8 h ee eeeee vöcen in Ernols⸗ Hrisel⸗ ved h eeagg llegt. 88— b — Lrahas Bie chy in Mül⸗ Ieüiteat legnehinen afenhe,. f logt gegen den Kontinent 23 000 (17 000), Vorrat 19 Wieby 758,1 WNW 4 bedeckt 1.““ 14““ heim, für tot zu erklären. Die b.vehahaftz i Crnfc. 5 ag 8 vebeparuen Aufenthalis mib dem vütcene Hesch.8 89 kla Eigen Maris unnd Plet 5a h kersburg, unter der 1 maas wird aufgefordert, sich spätestens in dem „ die Ehe der Parteien zu trennen, den Be⸗ Emil hy, ebenda, klagt gegen den Tagner aß ihm der Beklagte 10,40 ℳ für die Ei — tag, den 22. M. auf Frei⸗ klagten für den allein schuldi 21; e⸗ Emil Huber, früher in Sierenz, z. Zt. „der Prämifenquitt nlösung 1. Untersuchungssachen. 0 6. Kommanditgeselschaften auf Aktien und Aktiengesellsch. 981 dem P“ 82 ihm die Kosten des Sege ern, dehn. 2—8 — abr. und Aufenthaltsort, 881 fagnfe L23 bei der Geselschaft 8S . r. K2 2 2. Aufgebote, Herlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen ꝙ 9 0 7. Erwerbs⸗ und Wi vhafts enossenschaften. gebotstermine zu melden, widrigenfalls di een Auf⸗ Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen V der M tung, aß Beklagter der außereheliche Vater den Monat Januar 1906, 155 ℳ fällige ten ür 3 Unsafl und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. ““ 8. Niederlassung ꝛc. von echtsanwälten. 1“ erklärung erfolgen wird 1 1 a e Todes⸗ handlung des Rechtsstreits vor die erste Zivi er⸗ der Marie Antoinette Dietschy sei, mit dem An 1,60 ℳ für an ihn verkaufte K ge Darlehne, 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc 8 8 en ¶1 er nzeiger. 9. Veedemas welse sber Lelen obe 8 1 N.Me. nde gr-n. des Königlichen Landgerichts in 52s vS2 2 — Beklagten zu verurteilen, der Klägerin Verlag für Lebensmittel, 886 * rtesela⸗ 28-. 5. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. 10. Verschiedene Bekanntmachungen. 111““ 82 en. er eht die Aufforderung ö vaasSbn-9 “ 14, auf den 7. No⸗ sechꝛehnten Heenafahrc I ihres brauchte⸗ 44 und, 6,60 ℳ Porsoauslagen . Aufgebotstermine dem Gericht A . 2 orm ttags 9 u r. mit p „ Un er alt eine im „sowie da as angerufene Gericht 1 3s sowie der §§ 356, 360 der M.⸗St.⸗G.⸗O. der Be⸗ Colmar i. E., geboren 26. 3. 1885 zu Osnabrück, insbesondere neue Zinsscheine und einen Erneuerungt Zabern, den 21. Bestct, Ihneice mm machen. b.271c.9899 einen bei dem edaht abcherhtr 5 e sedes Vierteljahres fällige Geld⸗ — sei, mit dem E ) Untersu ung sa en. schuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt und erlassene Fahnenfluchtserklätung, veröffentlicht im schein auszugeben. Kalserliches Amtsgericht. gf ehehe nwalt zu bestellen. Zum Zwecke der sofort, zu ahlen D mer die rückständigen Beträge Büegr zu verurteilen, an den Kläger 182,36 ℳ 1 di sein im Deutschen Reiche befindliches Vermögen mit Reichsanzeiger Nr. 32 vom 6. 2. 1906, ist gemäß Braunschweig, den 21. August 1906. 1 (1617 ——— ’ wird dieser Auszug der Klage zur mändlichen V 2. lägerin ladet den Beklagten ne st 4 v. H. Zinsen seit der Klagzustellung zu 1a,ohd Erecckbrseaer ,eeanras Beschlag belegt. mir § 462 Abs. 3 M⸗St⸗G. O. erledigt. Henogüches Amtsgerich. 1sb. 9x 1u6u* 7. 210. 2. dannt gemacht. E wablen und das Arkil für vorlzufi volltreckhar zu Lau wegen rkundenfälschugg r. uanns 108 erlaß uf KFaigliches Gericht der 36. Division. Gericht der 39. Division. (41791] Neeee .“ kat als Rachlazverwalter des am 10. Jannar 1596 er Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Zum Zwecke der offenll⸗ Hormithage 10 Uhr. mündlichen Verhandlung des Rechtestreite vor das 1906 in den Akten 3. C. J. 1026. 06 erlassene —— 8 ufgebot. agenfeld verstorbenen Lehrers Carl Warneck [41625] Oeffentii 8 - G er öffentlichen Zustellung wird dieser Königliche Amtsgericht zu Dresden, Lothringerst Steckbrief wird zurückgenommose, [44737] Fahnenfluchtserklärung. ——ÿÿÿꝛ§—ͦ&:-— Die folgende Person⸗ nämlich der Kaufman daselbst das Aufgebotsverfah Ihr. entliche Zustellung. R. 50/06. Sien der Klage bekannt gemacht Zimmer Nr. 189, auf d EEE. Berlin, den 21. August 1906 In der Untersuchungssache gegen den Grenadier —— Gerbd R. Hegerfeld in Lübeck, vertreten durch die Ausschließung von bonveftchegngeanheg rea⸗ Sir 6,28, üdes Karndwerte Friedrich Gerhard Sierenz, den 21. August 1906. Vormittags 19 Uhr. en 26. Oktober 1906, Der Untersuchungsrichter Emil Otto Fuchs II. der 11. 2. Bad. 2 A b V ⸗ 2 d⸗ “ Fusturat, Bry 8 —— Nachlaßgläubiger werden daher anfgeiorbern, ihre auf der 1. nc Marte ge. ineice wohnhaft Gis8) chreib Kuhn, Aktuar, Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts beim Königlichen Landgericht I. Grenadierregiments Nr. 110, wegen vechetshh ufge 0 8. er U ⸗-U. un 2 Hüeeahe * lusge 8 15,9 Faüns Handes g. or rrungen gegen den Nachaß des e jadingen, Proneßbevollmächtt . in But⸗ reiber des Kaiserlichen Amtsgerichts. Dresden, am 20. August 1906. vnd ane Prand 9888,80 Neo der Rüczeal. sachen, Zustellungen u dergl. beuer 1806 chnde; des Wechs; sälig an 1ace,— 22. Decder 1996, Plutn Fersieg. den vadnsthen nd ge. Mere Sse n. Netienelle (428981,Sefeeescheae baa. 1119211. Oessentliche Zustellung⸗ Zurückgenommen wird der am 20. Juli 1906 gegen gerichtsordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnen⸗ 2 8 steller Hegerfeld an eigene Brdre, akzeptiert von den dem unterzeichneten Gericht a beg 2 Uhr, vor 18s genannten Ehemann, z. Zt. unbekannten Mrf Magdebur mmanditgesellschaft Ziegler & Koch in Die Firma Genzmer & Co. in Lübeck, vertreten den Lotteriekollekterr Johann Baptist Bollinger, lüchttg erklärt. — [41613] Zwangsversteigerung. Ingenieur J. Leffson in Friedenau b. Berlin, bo termine bei diesem Geri eeeee. er .rs enthalts, auf Grund des § 1567 B. G.⸗B., mit Kronfeld Prozeßbevollmächtigter;: Justirat Dr. durch den Rechtsanwalt Dr. Prieß, klagt gegen d zuletzt in Hamburh. I wohnhaft, wegen unerlaubten. Karlsruhe, den 22. Agußt 190bouv99. L Zwangsvolltreckung soll das in antragt. Der Inhaber dieser Urkunde wird ausg⸗ meldung hat die Angabe 8₰ Die An⸗ eg Antrage: Großh. Landgericht wolle die zwischen den aumeift Bce Sr 10—, Zehs gegen Handlungsgehilfen Ricalai Martw. früher in Lübed, Losanbietens erlassene Steckbrief. Gericht der 28. Division. 8* Berlin, Schivelbeinerstraße Nr. 39 belegene, im Grund. fordert, spätestens in dem auf den 15. November Grundes der Forderung 8 und des den Peftee. bestehende Ehe scheiden und den Be⸗ Zietenstr. 16 er 8₰ Haertel, früher in Schöneberg, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptun 1 Hall (Schwäbisch), den 22. August 1906 7 FerwregFrsen buche von den Umgebungen Band 257 Blatt Nr. 9928 1906, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ Beweisstücke so in Urs geift n- a ens. urkundliche Tefle — Kostenauflage für den allein schuldigen der Behauptu 1. unbekannten Aufenthalts, unter daß Beklagter ihr für einen am 27. Juli 1906 8 “ K. Amtsgericht. [41734] Fahnenfluchtserklärung. zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks zeichneten Gericht, Hallesches Ufer 29 —3Z1, Zimmertn zufügen. Die Nachlaßgläubi er in Abschrift bei⸗ Teil erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten und in de g⸗ aß sie dem vv. im Herbst 1903 käuflich gelieferten Reisekoffer den Betrag von “ Amtsrichter Hummel. Snn 8. Untersuchungssache nuf den Namen des WPauunternehmers Franz Klee⸗ anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte ang⸗ melden, koͤnnen, unbes hadet aen velce, sich nicht her Femüen Verhandlung des Rechtsstreits vor von ö bis März 1904 Darlehen 5. ℳ schulde, mit dem Antrage auf Verurteilung [41740] Bekanntmachung. 5 vngef iahen 288g⸗ ig (6.2 - .berg in Tolkwitz bei Dresden eingetragene Grund. melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfa 4 R Verbindlichkeiten aus Pflichttei kzrechte Bbor „den e Fign lkammer des Großherzoglichen Landgerichts klagte am 6 ner 1408, 30 000 ℳ gewährt, der Be⸗ des Beklagten zur Zahlung von 36 ℳ nebst 4 % Das K. Landgericht Nürnberg hat in nichtöffent⸗ Gra 8. gc von ennewitz G 299 zg ff stüch am 27. Oktober 1906, Vormittags Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. nissen und Auflagen berücksichtigt K “ Vor F urg Rhg- den 22. Rovember 1906, den Betrag von 30 000 anerkannt habe, daß er ihr Zinsen seit dem 27. Juli 1906. Die Klägerin ladet licher Sitzung vom 13. Juni 1906 nachstehendes vegen fichs pensiuct. nehnd auf Grun z86 886 n 10 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht an Berlin, den 21. April 1906. dem Erben nur insoweit Vefrsedign eʒ be ags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen Klageantrag näher b ℳ verschulde, ihr die im der Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Urteil erlassen: des Mi stärstrafgesetzbuchs sowie der §§ 356, er der Gerichtsstelle, Brunnenplatz, Zimmer Nr. 32 J, Königliches Amtsgericht Berlin⸗Tempelhof. als sich nach Befriedigung der e verlangen, best Uen gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu 30 000 ℳ durch er bezeichnete Teilhypothek von echtsstreits vor das Amtsgericht, Abt. 8, zu Lübeck Im Namen Seiner Majestät des Königs Milttärstrafgerichtsordnung der Beschuldigte hierdurch linker Flügel, versteigert werden. Das Grund⸗ Schenk. Gläubiger noch ein negerschuß 8 ausgeschlossenen estellen. dum Zwecke der öffentlichen Zustellung 6. April 190 urch die schriftliche Erklärung vom auf den 22. Oktober 1906, Vormittags von Bayern erkennt die II. Strafkammer des K. für fahnenfächtg. erklärt. 1 b stück, Garten, Schivelbeinerstraße 39, liegt in (41641 12. v 10609 aus Pflichtteilsrechten Vuzacgni 2 1 28 g. . ücs eg uszug der Klage bekannt gemacht. bildeten Bri 2 1edeen und den über die Post ge⸗ 88 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellkung Landgerichts Nürnberg in der Anklagesache Frn die ünster i. W., den 23. Fngaft 1906. Berlin, ist in der Grundsteuermutterrolle des tadt⸗ 1 8 22 Bot 8 Ss 88 bIhe owie die Gläubiger, denen der 1 3 un 1 uflagen 8* urg, den 17. August 1906. pfändung zur u seendioh habe, wodurch die Ver⸗ wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 8 ked. Dienstmagd Marie Eichinger in ünchen, Gericht der 13. Division. Zgemeindebenirks Berlin unter Artikel Nr. 22,933 8 52 Lesgebf Sa dehs Uünuner, n aftet, werden durch das Aufgebot nicht bet eschräͤnkt a Ge 80; 2* lker, Gercchteaktheh. 8* verpflichfet sei ger 72. gebracht und er deswegen 9b8 den 22. August 1906. Haßenerftr 22, wegen Diebstahl, zu Recht wie [41736] Fahnenfluchtserklärung sperzeichnet und besteht ous der Parzelle Kartenblatt 27, Hevotbckentese. Georg Ckücstian Hirschfeld an⸗ Diepholz, den 18. Au 9 19 efäehteg. 3 richtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts. oder notariell beg FenHepfüae herane Ti, ueg er Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Abt. 8. .2. e. Lecnen nan d. “8g12öööö vL; 111““ 1 Spraftomnen dehe düehens L.-re 5 88 dr 1 Geengisferegirgereg 2 ven 1,nent “ Zas “ c. c geeichts Rizdorf 2 Pets Band 28 Blatt 3 dio — Ehefrau B16 VII 6/06 12. Fencaen., 8* eeee 8 EET“ Grundbuch des üigen, und nh beer er. s der städtischen Sparkasse 32 II. Das Urteil der I. Straframmer des F. Land. Paur Fisbenich isenag, üt, Kreahnenftucht 481 am 2. August 1908. in dos Slunsbuche Amngetragen. eheehn ist 4. August 1906 Martha geb. Krause, cNärgncburg 5 dcechca⸗ Kellner Otto Willy .Beg, Eiesgn. 7 .en den vnc⸗ E den Weinbergen Band 37 buch Fefttgan Kfchehe ncelaße BFe gerichts Rürnberg vom 30. Mai 1904 wird auf⸗ auf Grund der §§ 69 ff. des Militänstrafgesetzböuchs Das weitere ergibt der Aushang an der Gerichtstafel. rdorf, 22 en “ 2 Fäg zu Rirdorf, als Erben des am a vs- g. wegen Liner Forderung 8—— vassden, für den Beklagten — . 19 869 de bekamten Au Latdals, unter 1““ vaß gehege Eichinger Marie, gehoren 20. Februar 1880 “ 380 der Mltfeftraseftcae er. gsAkiche⸗ enlesse Laft Wendin Abteilung 7. Boeckh. . 4. Mai 1888 in Genessten esegahecs am Fla N. h ier eiwohnung, ladet die esß lozierender Teilbetrag der Post Abt. fitt 8g00en aühe 8— Hve 13 00ͤb und leb., Dienstmagd, 3. Zt. in V klärk 5 sein 1n Deutschen Reiche befindliches Per⸗. —— 8 [41616] Aufgebot 3. F. 12,054 gs Krause haben da8. Auf „Fotsverfc 17. Max Verhandlung des Rechtsst. zur mündlichen 1 8 von 140 000 ℳ folgender Vermerk einge⸗ bis 31. D. 8 . Ie auf die Zeit vom 1. Januar 5j Leipzig, En wecke der Ausschließ erfjahren zum Amtsgericht reits vor das Königliche ragkn werde: „Diese 30 000 ℳ des Baumeisters mit „Dezember 1905 in Höhe von 200 % schulde [41614] Aufgebot. Der Lokalrichter Eduard Löffler, eipsig, Le atragt. Die Nagl e Fenner Rr las 8- Lothrimgerstraße 1 I E. sind nebst den Htasen vom 25. März nec xenn — Beklagten kostenpflichtig und 1 erden daher aufge⸗ 1 „ auf den . Oktober 1906, ab der Kommanditgesellschaft Ziegl 8 üfig vollstreckbar zur Zahlung von 200 ℳ 8 ormittags 9 Uhr. Die Klägerin wird die im in Magdeburg für ein Darlehn 8 gleicher gec⸗ Nerdeinugg,en er megpahfrrck, nese⸗gen. i¶in „ im Grundbuche von 8
zu Keierberg, kath., — Mäünchen, wird von vier sachlich zusammentre enden mögen mit Beschlag belegt. Vergehen des Diebstahls freigesprochen. Stuttgart, den 21. August 1906. 1“ Der Kantinenpächter F. Meinke zu Berlin, In⸗ platz 9, bat als Abwesenheitspfleger der verscholg vrdert vertreten durch die Rechtsanwälte Emilie Stove beantragt, 28 . 4— ferderr. E ece, dee⸗e des ver. Termine 1. 611ze; „April 1842 in Damf 1 in dem auf den 27. Oktober wi om 6. Februar 1906 gestell dne verpfändet.“ Di Js., Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ wiederholen. gestellten Anträge mündli L.he laoerts, ade deneh gen bie — Fausen Band XXI Bl. 958 eingetragenen ndstücke: 9
129 I*—h Festen. einschliegric 56 der Ver⸗ K. W. Gericht der 26. Division. bülnenfere a durch die Ausgebotb Enilie & eidigung hat die K. Staatskasse zu tragen. SF-x aEn’asg⸗ rich u. Simons daselbst, hat das Aufge ot be. Emilie Stoye, geb. am . I““ Der verfügende Teil dieses Urteils ist auf 1e118 SSBeschlognebaheveeseenden. R. visten züglich der 3 ½ %o igen Schuldverschreibung des dorf bei Nienberg, zuletzt nachweisbar wohnzat⸗ zeichnet g Kosten der K. Staatskasse durch den Deutschen Reichs⸗ d In f üntersuchuneasa eFeedin * Re es Kreiskommunalverbandes Braunschweig vom Jabre Kösitz bei Stumsdorf, für tot zu erklären. Cwi “ Nachlaßgerichte anberaumten Aufgebots⸗ Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts ¹ Ziwilkammer des Köͤniglichen L anzeiger bekannt zu machen. F 1 n 5 erie 8 2 6 rur dn de 1887 Lit. B Nr. 1601 über 200 ℳ beantragt. Der zeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich sve , des Ge anzumelden. Die Anmeldung hat die Angabe Dresden, am 20. August 1906 9 Berlin SW. 11, Hall ese 99 br. andgerichts II in 1) Planstück Nr. 1162/322 Acker, jetzt G Das Urteil ist vollstreckbar. . * negen anentzuktelgefirafgerschtsondn 9 unbekannte Inhaber dieser Urkunde wird aufgefordert, in dem auf den 12. März 1907, vgt ht zu ise.. und des Grundes der Forderung [41632] Oeffentliche Zustel 31. Oktober 21299829 ö auf den der Landwehr — 0,0592 ha,, MSIMWL rund der „ rafgerichtsordnung spätestens in dem auf den 24. April 1997, 10 Uhr, vor dem Herzogl. Anhalt. Amtsgerihe Abschrift bei Beweisstücke sind in Urschrift oder in. Der minderjährige I. Seila⸗ng 9. 9 921/0s. mit der Aufforderung, einen beird 1rags 10 uhr, 2) Planstück Nr. 1163,302, Ader, jett Ga 8 - eizufügen. Die Nachlaßgläubiger, welche geb. den 20. Februar 1906, eee richte zugelassenen Anwalt zu bestellen : vnh hospaum mit Wohnhaus an der dwehree G ne Vor⸗ der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der 198 beeeine und ladet den Beklagten ünd . zur münd⸗
e .
Der Ereße Staateanwmalt. im Deutschen Reiche befindliches Vermögen mit Be⸗ Am Wendentore 7, Zimmer Nr. 31, anberaumten nrmine 1 mehenn, hdegerheaas gt leah nceenäfeere nde An alle, welche Auskunft über d0 me erbindlichkeiten aus Pflichtteilsrechten, Ver⸗ Koehler, in Straßburg, Prozeßbevollmächti mächtigter: trages auf öffentliche Zustellun f g ist zur Feriensache liche Amts gericht zu Sondershausen auf den
(L. S.) Ziegler. 8
141738] Beschlagnahmeve e8.. schlag belegt. Termine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vor⸗ erfolgen wi aah m
In 28 Sesese 829 Sergeanten Sbutsgart, den 21. 1ugest,n. Bivis zulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung derselben der Tod der Verschollenen zu erteilen Fafrac s 1 Auflagen berücksichtigt zu werden, Referendar Hoecher in Colmar, kl.
Erdst Lawin der l. Komp. Gren.⸗Regts. König .W. Gericht der 26. Division 8 erfolgen wird. Zugleich wird bezüglich des genannten ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufg als sich nach 12 üin insoweit Befriedigung verlangen, beasfmies g.er Helferich 2821 8. egen den Bau⸗ erklärt worden. Aktenzeichen: 4 0. 452/0
Fr. I (4. Ostpr.) Nr. 5, geboren am 8. April 1881 141739] Verfügung. Wertpapiers die Zahlungssperre angeordnet und an termine dem Gerichte Anzeige zu machen. läubiger noch 98 digunf der nicht ausgeschlossenen haft, jetzt ohne bekannten Wele9 8 olmar wohn⸗ Berlin, den 20. August 1906z. 106. 18. Oftober 1906, Vormittags 9 ½ Uhr zu Lanzig, Kr. Schlawe, wegen Fabnenflucht, wird Die am 2. Februar 1906 gegen den freiwilligen die Stadthauptkasse hierselbst das Verbot erlassen, Cöthen, den 30. Juli 1906. haftet nach d ein Ueberschuß ergibt. Jeder Erbe unter der Behauptung, daß d : B Aufenthaltsort, gingel . Zwecke der öffentlichen Zustellung wird die d der §§ 69 ff. des Milstärstrafgesetzbuchs] Rekruten Emil Möllinger aus dem Landwehrbezirk an den Inhaber W eine Leistung zu bewirken, Herzogl. Anhalt. Amisgericht. 3. ö“ T lung des Nachle ses nur für den ü 3 er Beklagte der Ver⸗ als Gerichtsschreiber des Feniglichen Landgeri chte 1. 8 eser Auszug
etroleum Stan
W 8 86
[41733]
der Klage bekannt gemacht.
Hofmann,
käuferin Julie Hahnenkratt aus S käuferin In hnenkratt gus b 8 .3 ivwilkammer 4. erichtsschreiber des Fürstl 8 “ 4 W6 1“ 1“ Ae“ 6 e 8
—