1906 / 202 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 27 Aug 1906 18:00:01 GMT) scan diff

Wareneinfuhr 8 argentinischen Cuyo⸗Provinzen 1905. 28es 4 b Ierees. zu Snd hssgnesanengen 8 Berlin, 25. August. Wochenbericht für Stärke, Stärke⸗ . 8 Die Wareneinfuhr der argentinischen Cuyo⸗Provinzen stellte und zur Gewinnverteilung verfügbar bleiben. orbehaltlich der abrikate und Hülsenfrüchte von Max Sabersky. Die Geschäfts⸗ 8 - tatistischen Amt. in den Jahren 1904 und 1905, wie folgt: 8 88 Prüfung der Bilanz beschloß der Aufsichtsrat, dem Antrage des stille im Verkehr mit Kartoffelfabrikaten dauert an; e v““ Zusammengestellt im Kaiserlichen S so

5 San Luis Mendoza San Juan Vorstands entsprechend, der Generalversammlung vorzuscklagen, Unsicherheit über den Ausfall der Kartoffelernte sind Käu

mächst. * 1 a⸗ · Süalar Am vorigen Auperdsn üe zu Abschreibungen, die in ihren Prozentsätzen den vorjährigen ent. 17 17 ½ ℳ, 12a. Kartoffelmehl 17 17 ½ ℳ, II. Kartoffel⸗ ““ —— Markttage an Spalte 1 332 Kap.⸗Sir 2. 95 864 1734 487 569 Reservefonds zuzuführen, sodann die gleiche Dividende wie im Vor⸗ 20 ½ 21 ℳ, Exportsirup 21 21 ½ ℳ, Kartoffelzucker gelh 1“ b gering 99hs 1 aes Mitais Durch⸗ 88 überschlaglicher jahre von 5 % auf die gewinnanteilberechtigten alten Aktien Lit. D 20 ½ 21 ℳ, Kartoffelzucker kap. 21 21 ½ ℳ, Rumcouleur 33 ½ bis I Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner Menge schnitts⸗ 8 Hun 2

ufw. . 182 1461 2 963 454 2031 mit 540 000 und von 2 % auf die Aktien Lit. C mit 504 000 34 ½ ℳ, Biercouleur 33 33 ½ ℳ, Dextrin gelb und weiß de-iae häsa⸗ jentner preis Doppe ven 8 Bauholz . 1429 2 99 5 337 859 1 372 in Vorschlag zu bringen, sowie endlich den Rest mit 238 925 ℳ] la. 23 ½ 24 ℳ, do. sekunda 21 22 ½ ℳ, Hallesche und Schlesische 8 8 zchst niedrigster höchster niedrigster Materialien für gegen 73 821 auf neue Rechnung vorzutragen. 39 40 ℳ, Weizenstärke kleinst. 36 38 ℳ, großst. 38 40 8 8 niedrigster, höchster Doppelzentner *ℳ

Bauten und Um⸗ Laut Meldung des „W. T. B.“ betrug die Einnahme der Reisstärke (Strahlen⸗) 46 44 ℳ, do. (Stücken⸗) 46 47 ℳ, . 8

zäunungen 903 4 3 533 5 462 1 263 1 845 Oesterreichisch⸗Ungarischen Staatsbahn (österreichisches Netz) Schabestärke 32 34 ℳ, Ia. Maisstärke 33 34 ℳ, Viktoriaerbsen E v Lagerfässer, Dauben, vom 11. bis 20. August: 1 758 378 Kronen (75 865 Kronen weniger 19 24 ℳ, Kocherbsen 19 24 ℳ, grüne Erbsen 19 24 M“

Körbe ushw 1468 412 40 944 47 576 10 940 10 488 als i. V.), die der Oesterreichischen Südbahn vom 11. bis ““ 15 ½ 16 ½ ℳ, inl. weiße Boß

nen 27 29 ℳ, flache weiße 1 I 1“ 16,94

Materialien für den 20. August: 3 528 016 Kronen (121 838 Kronen weniger als i. V.). Bohnen 28 30 ℳ, ungarische weiße Bohnen 24 26 x; . 17,30 17,50 17,50 Eisenbahnbau. 536 7484 1 432 2857 Die Bruttoeinnahmen der Orienthahnen betrugen vom 6. bis russische Bohnen 23 25 ℳ, große Linsen 55 70 ℳ, mittel do. iI 8 17,30 8 ““ 1“ 12. August 1906: 246 222 Fr. (mehr 32 763 Fr.). Vom l. Januar 45 55 ℳ, kleine do. 36 44 ℳ, weiße Hirse 50 65 ℳ, gelber .AInsterburg.. . 17,10 1740 ““ Zweiglinie Guaawx. bis 12. August 1906 betrugen die Bruttoeinnahmen 7 619 153 Fr. Senf 24 30 ℳ, Hanfkörner 26 —36 interrübsen 28 28 ½ ¹

3 5 1 ein; II“ 16,70 mallen. 1 112 (510 472 Fr. weniger als i. V.). Skobslévo Nova⸗Zagora Winterraps 28 ½ 29 ℳ, blauer Mohn 52 58 ℳ, weißer Mohn Brandenburg a. H.. 16,40

Menge in Tons 12 q Motore, Maschinen sprechen, zu verwenden und 67 522 gegen 58 832 dem gesetzlichen mehl 12 13 ½ ℳ, gelber Sirup 20 20 ½ ℳ,

E“ eeSe gsats rLur⸗

Waren 1904 1905 1904 1905 1904 190 zunächst 2 206 00ö1 gegen 2 153 911 im Vorjahre Verkäufer zurückhaltend. Es sind zu notieren: I2. Kartoffelständ

e4““ .1“ 81 17,00 Kutschen, Karren usw. 101 211 139 590 32 136 (80 km) 4601 Fr. (mehr 259 Fr.), seit 1. Januar 178 753 Fr. 62 68 ℳ, Pferdebohnen 15 16 ℳ, Buchweizen 15 18 Frankfurt a. O. 8 17,00 17,30 Brfawanen eis aht (weniger 11 787 Fr.). Die Bruttoeinnahmen der Northern Mais loko 13 14 ℳ, Wicken 15 ½ 17 ℳ, Leinsaat 25 27 Anklam.. 8 17,10 1720 anderer Waren 24 727 29 468 88 579 120 639 22 585 35 228. Pacific⸗Bahn im Juli 1906 betrugen 5 534 353 Dollars gegen Kümmel 52 56 ℳ, Ia. inl. Leinkuchen 16— 17 ℳ, la. russ. do. Stettin.. g 7 16,70 di - zaschi eniess 2 4 568 896 Dollars in der entsprechenden Zeit des Vorjahres, also 16 17 ℳ, Rapskuchen 13 ¾ 15 ℳ, Ia. Marseill. Erdnußkuchen Greifenhagen 17,00 üe e heeseen, Mechnen nn. Ihirg h Ieäö“ 158 16 ¼ ℳ, 12. doppelt gesiebtes Baumwollsaatmehl 55 -60 Pvritz... 18,70 858 17,00 mehr . Doppelte de orjahrs, für San Juan stieg New Pork, 25. August. (W. T. B.) In der vergangenen Woche 15 ½ - 16 ℳ, helle getr. Biertreber 11 —11 ½ ℳ, getr. Getreide⸗ Kolberg.. 1 28 S. 1 die E en Artikels e Faee- wurden 6000 Dollars Gold und 602 000 Dollars Silber aus⸗ schlempe 15 16 ℳ, Maisschlempe 15 —16 ℳ, Malzkeime 10 bis Köslin. . 17,10 1739 ö 17,40 nahm die Einfuhr von Eisen, Stahl, Kupffr wsw. u. Um fast das geführt; eingeföhrt wurden in derselben Zeit 327 000 Dollars 10 ⅜,c, Roggenkleie 10 —10 6, Weizenkleie 91 —10 ¼ ℳ, (Alles für Ostrowo i. P. V 896 . oppelte nahm in beiden Provinzen zu die Einfuhr von Baubolz, Gold und 15 000 Dollars Silber. b 100 kg ab Bahn Berlin bei Partien von mindestens 10 000 kg.) Bromberg . 15,50 16,00 . He.. eed e ksseeankewest eicsehmbe wehrer ser .. e Pork, B. Augus. (2. T. B.) Der Werz deröin der Trebnitz i. Schl. 16.80 17,10 . 174 gkößten Teil aus Boulogne sur Mer stammt. Es sei hierbei darauf vergangenen DWo eingeführten Waren betrug 16 240 000 Dollars

7 16,80 12 170 070 Dollars in der Vorwoche, davon für Stoffe 3 580 1 1““ 16 80 16,80 18 b ngewiesen, daß mar bie beiten Marken Zemeut (ingefübet werben 92 3 Soeneh Stoffe 3 580 000 Kursberichte von den auswärtigen Fondsmärkten. e“ 1640 16,60 17,60

2 2 8 c . . 2 1.““ 7 17 60 Srk können, da die Fracht von Buenos Aires bis Mendoza pro Kubikmeter 8 Hamburg, 25. August. (W. T. B.) (Schluß. old Brieg 8 b 17,60 9 17,70 8 rund 120 beträgt. Die Einfuhr von Lager⸗ und Versandfässern, Berlin, 25. August. (Mitteilung der Kaiserlich russischen— Barren das Kilogramm 2790 B., 2784 28. Slus. en 17,60 488 18,00 17,40 erstere fast ausschließlich aus Nancy, letztere nordamerikanischen Finanz⸗ und Handelsagentur in Berlin.) Laut hier eingetroffenen das Kilogramm 92,00 B., 91,50 G. Bug 7b 6 17,10 17,10 17,70 . Ursprungs, stieg in Mendoza von 40 944 auf 47 576 Tons; Telegramms gestaltet sich der Wochenausweis der russischen Wien, 27. August, Vorm. 10 Uhr 50 Min. (W. T. B.) Boldber 88 Schl. 3 17,50 17˙80 18,00 b . 17,66 dagegen fiel in San Juan diese Einfuhr von 10 940 auf 10 468 Tons. Staatsbank zum 21. August, wie folgt (die eingeklammerten Nummern Einh. 4 % Rente M.⸗N. p. Arr. 99,15, Oesterr. 4 % Rente So n c . V de- 18,00 . Obwohl das Bahnnetz der „Großen Argentinischen Westbahn“ sich entsprechen den gleichen Positionen des bekannten Bilanzformulars in Kr.⸗W. per ult. 99,35, Ungar. 4 % Goldrente 112,45, Ungar. u b . 16,60 16,80 17,20 16,90 immer mehr ausdehnt und besonders den Lokalverkehr bedeutend der Staatshank bezw. den Beträgen der Vorwoche), alles in Millionen 4 % Rente in Kr.⸗W. 94,40, Türkische Lose per M. d. M. 161,50, Hohschü b . . 9 fasr 17,20 9 fördert, so hat dennoch die Einfuhr von Kutschen und Karren be⸗ Rubel: Aktiva. Gold in den Kassen und auf besonderen Konten Buschtierader Eisenbahnaktien Lit. B —,—, Nordwestbahnaktien Reiße “] 16,20 16,40 16,60 . deutend zugenommen. (Nach einem Bericht des Kaiserlichen Vize⸗ (Nr. 1b und 2) 803,4 (801,1), Gold der Bank im Auslande (Nr. 3] eit. B per ult. —,—, Oesterr. Staatsbahn per ult. 671,50, ülberstadt 16 30 16,80 17,90 konsulats in Mendoza.) und 4) 314,2 (317,9), Silber und Scheidemünze (Nr. 1c, d) 58,2 Südbahngesellschaft 162,25, Wiener Bankperein 553,50, Kreditanstalt, Silenburg 17,00 17,00 18,00 See. (59,4), Diskont und Spezialrechnungen (Nr. 5) 156,1 (154,5), Spezial. Oesterr. per ult. 669,50, Kreditbank, Ung. allg. 808,50, Länder⸗ Erfurt 1798 1725 17,50 rechnungen, sichergestellt durch Wechsel und Wertpapiere (Nr. 6 und 7) bank 442,00, Brüxer Kohlenbergwerk —,— Montangesellschaft, ;25 .

7

gestellt durch Wechz 1— V 30 1800 9 B 135,5 (135,4), sonstige Vorschüsse (Nr. 8 17) 133,8 (134,1), Oesterr. Alv. 594,50, Deutsche Rei note 1 . Kiel .. 17,00 17, 1 17,00 Oeffnung des Hafens von Fishtown für den Handel. protestierte Wechsel und prolongierte Schulden, sichergestellt 82 Unionbank 549,50, Türk. 51 We oten per ull. 117,86, . b 16. 20 16,50 17,50 Durch Beschluß des Senats und des Repräsentantenhauses vom unbewegliches Eigentum (Nr. 18 und 19) 5.8 (5,7), Wertpapiere London, 25. August. (W. T. B.) (Schluß.) 2 ½ % Englische 8 2 ] 1725 17,50 4. Januar d. J. ist Fishtown als Einfuhrhafen erklärt worden. (Nr. 20) 87,8 (88,3), Wertpapiere auf Kommission erworben (Nr. 21) Konsols 871 ⁄26, Platzdiskont 3 ¾, Silber 3015711. Paderborn 1— 17,25 1971 18,86

1 (Aets passed by. the Legislature of the Republic of Liberia] 2,7 (2,8), Summen zur Verrechnung mit den Adels⸗ und Bauern⸗ Paris, 25. August. (W. T. B.) (Schluß.) 3 % Franz Fulda.. 18,71 18,0 17,60 during the Session 1905/06.) agrarbanken und anderen Regierungsinstitutionen (Nr. 22) 4,0 (4,0), Rente 97,75, Suezkanalaktien —. Kleve 8 1920 5 21,00 Zolltarifänderungen. Durch Beschluß des Senats und des Unkosten der Bank und verschiedene Konten (Nr. 23) 61,8 (60,2), Saldo Madrid, 25. August. (W. T. B.) Wechsel auf Paris 11,05. Su . 82 18,06 9 Rievpräsentantenhauses vom 25. Januar d. J. sind für gewöhnliche zwischen den Filialen der Bank (Nr. 24 Aktiva und 13 Passiva) 7,3 (—), Lissabon, 25. August. (W. T. B.) Goldagio 1 ½. Sa 6 16 80 17710 17,40 Holzkisten (bisher 12 ½ v. H. des Werts) folgende in Gold zahl-’ Saldo der Konten mit den Reichsrenteien (25 Aktiva, 14 Passiva) New York, 25. August. (Schluß.) (W. T. B.) Die Haltung Meißen 1 1920 1 40 17,60 bare Einfuhrzölle festgesetzt: 22 6 (40,0), zusammen 1793,3 (1803,4). Passiva. Kredübillette der heutigen Börse war fest, der Verkehr äußerst lebhaft bei ziemlich S . 177,00 17,00 18,00 Gewöhnliche Holzkisten, sogenannte kroo boxes: (Differenz zwischen 1 passiv und 12 aktiv) 1129,2 (1124,5), Kapitalien großen Umsätzen in den Aktien der Chicago, Milwaukee and St. Paul⸗ pie . i-V. V 7, 1 20,00

in allen Größen bis zu einer Länge von 11 der Bank (Nr. 3 5) 55,0 (55,0), Einlagen und laufende Rechnungen bahn und den Werten der Harriman⸗Linien. Die Abgeber der ersteren Fevenübur x 18,60 18,80 1 1e höchstens 18 sowie einer Breite und (6, 7, 8b c d °, 9) 502,6 (520,8), laufende Rechnungen des Departe⸗ wurden in die Enge getrieben. Den Grund zu dem Vorgehen der nn 8. . geg 88 19,25 Tiefe von höchstens 10 Zoll . . . Stück 50 Cents ments der Reichsrentei (Nr. 8a) 32,5 (32,1), verschiedene Konten Haussiers bildete die Alrsicht daß die Southern Pacificbahn die Kon⸗ Offenburg . 18,50 18,50 19,50 in Größen über die vorgenannten Maße Nr. 2, 10, 11, 12) 74,0 (56,1), Saldo zwischen den Filialen der trolle über die Chicago, Milwaukee and St. Paulbahn erlangen fesbrg. . Las 17,35

v111.e.“] 3 1 Doll. ank (Nr. 24 Aktiva und 13 Passiva) (14,9), zusammen werde. Der Bankausweis war besser, als man erwartet Bruchsal.. 17,40 Durch einen weiteren Beschluß vom 8. Februar d. J. sind die 1793,3 (1803,4). f verkere t, eer Rostock.. 17,60

das Geschäft in der letzten Börsenstunde in günsti ise. ’— . 53 3 Zölle für Gewehre, wie folgt, abgeändert: Wien, 26. August. (W. T. B.) Ausweis der Oester⸗ 8 en geb as Ferelschtiegeih Agcgcherdenle bene VN 1720

8 .22 fangreiche Realisationen führten schließlich Abschwä bei. 8 schwei Steinschloßgewehre Musketen oder 1e cilchungarzlchen, Bank vom 23. August (in Kronen). Schluß nicht einheitlich. fhühegen cheth 9e0 dhleichanoeg Herbef . 3 V 1- 18,00 Dänenflinten —8.. Stück 40 Cents. Ab⸗ und Zunahme gegen den Stand vom 15. August: Notenumlauf 24 Stunden Durchschn.⸗Zinsrate 5, do. Zinsrate für letztes Dar⸗ b

Perkussionsgewehre Musketen oder 1 732 136 000 (Abn. 21 724 000), Silberkurant 293 955 000 (Abn. lehn des Tages 3 ¾¼, Wechsel auf London 760 Tage) 4,81,25, Cable Arnstadt. 2 9 . en).

8 Dänenflinten D .. 2 Dollar 50 Cts. 56 000), Goldbarren 1 130 620 000 (Zun. 2 809 000), in Gold zahlb. Transfers 184,88, Bäcbse . 4971 . für 8 nernen (euthülster Spels, 2 & 882 Gezogene Gewehre mit Magazinvorrich- 3 Wechsel 60 000 000 (unverändert), Portefeuille 525 460 000 (Zun. Geld: Stetig. 8 1““ 8 . 19,80 20,20 20,40 20,60 tung oder Einzellader, die von ein⸗ vhblü4 205 000), Lombard 44 261 000 (Zun. 1 092 000), Hypotheken⸗ Rio de Janeiro, 25. August. (W. T. B.) W Nördli 1 70 18,80 18,80 19,60 3 3 g ( ) echsel auf Nördlingen - 18, 21,40 zelnen Personen auf Grund des 1 darlehne 297 975 000 (Abn. 453 000), fandbriefe im Umlauf London 1621 „. Mindelheim. 19,60 19,60 20,00 21,4 Gesetzes vom Jahre 1905*) bestellt 292 760 000 (Zun. 88 000), steuerfreie otenreserve 149 867 000 II idenheim. 8 . 19,24 19,24 19,40 19,40 sind, zusammen mit der Munition v. Wert 12 ½⅜ b. H. (Zun. 24 477 000). 16u“ 8 8 1 . . 19,00 19,60 19.,80 20,20

2 „((Ebenda.) Kursberichte von den auswärtigen Warenmärkten. III. 19,00 19,00 19,50 8

) Durch Gesetz vom 31. Januar 1905 ist Einzelpersonen die Magdeburg, 27. August. (. T. B.) Zuckerberi 4 Bruchsal.. ““ b

Einfuhr von derartigen verbesserten Waffen unter gewissen Be⸗ e vom Berliner Produktenmarkt sowie 4 22 98 .August. T. B.) Zu erbericht. Korn⸗ 8 Roggen.

1 8 8 e.““ Kristallzucker mit Sack —,—. Gem. Raffinade m. S. 18,75 19,00 xüfit... 8 22 1399 12500 Ausschreibung. 3 1 1 Fesegene I Fg n b 2 Fest. Insterburg. 88 888 14,65 mar Eisenbahnbau in Bulgarien. Das Bulgarische Bauten⸗ Berlin, 25. August. Bericht über Speisefette von Gebr. ohzucker J. Produkt Transito fret an Bor mburg: August E6 14,5 1 27

eine Offertverhandlung für die von der Nationalversammlung bereits Qualitäten konnten jedoch noch zu unveränderten Preisen geräumt werden, Oktober 18,70 Gd., 18,80 Br., —,— bez., Oktober⸗ Brandenburg g. 145 50 14,70 14,70 Fnebmagte Eiserbabnlinte Bevnit Hohrisch ausgeschieben Diese während geringere Sorten billiger angeboten wurden. Die heutigen Dezember 18,55 Gd., 18,60 Br., —,— bez., Januar⸗März 18,65 Gd. Frankfurt a. O. 14.50 14,80 15,10 15,20 inie, welche 67 ½ km beträgt, wird à forfait vergeben und ist eine Notierungen sind: Hof⸗ und Genossenschaftsbutter Ia Qualität 122 bis 18,70 Br., bei. Fest. 8 Anklam 1 14,60 1 14,50 14,80 Kaution von 275 000 Fr. für die Beteiligung an der Offert, 124 ℳ, IIa Qualität 116 bis 118 Schmalz: Während die Cöln, 25. August. (W. T. B.) Rüböl loko 63,00, per Stettin . 8 Res K 14,30 14,50 verhandlung bestimmt. Das Bedingungsbeft und die Situationspläne Packer die Preise für effektive Ware in den letzten Wochen mit einer Oktober 63,50. Greifenhagen. 1 F. 1400 14,40 114,50 sind bei der Bautendirektion um 50 Fr. erhältlich. (Bulgarische seltenen Uebereinstimmung festhielten, überließen sie den Terminmarkt ER. Ze zen 25. August. (W. T. B.) Börsenschlußbericht.) Pyritz. 111“”“ b 14,00 13,00 Handelszeitung.) sdden Operationen der Baissiers. Als diese aber keinen Erfolg bei den 3 [VIETB Loko, Tubs und Firkin 46 ½. Stargard i. Pomm. . 8 13,00 14,00 14,40 15,00 8 VPackern damit hatten, letztere vielmehr anfingen, weitere effektive Ware eimer lib t. Pffe⸗ Behauptet. Offtzielle Notierungen Schivelbein.. . 8 . 13,60 2 13,60 13,60 Füreneeengeseen 87 ibre an 7 22 wodurch die 1.s örse. Baumwolle. Ruhig, aber stetig. Upland loko . . 14,00 14,00 8 reise erheblich in die Höhe geschnellt wurden. e gegen ö1 s Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts das Vorjahr wesentlich kleineren Voerte und der gute sind „2, Hamburg, 25. August. (W. T. B.) Petroleum. Stetig. Stolp i. Pomm.. 14,00 1400 13,40 13,50 am 25. August 1906. eine gute Stütze für die Haussebestrebungen der Packer. Die heutigen Standard white loko 7,10. Lauenburg i. Pomm.. 13,20 13,30 14,40 14,50 Ruhrrevier Oberschlesisches Revier Notierungen nuind: Choice Western Steam 53 bis 53 ½ ℳ, amerika⸗ beric hn 48 27. Auguft. (W. X. B.) Kaffee. (Vormittags⸗ Ostrowo i P.. . · 882 14,30 14,30 Anzahl der Wagen nisches Tafelschmalz (Borussia) 54 ½ ℳ, Berliner Stadtschmalz (Krone) 851 8 ge eeagg Egns Ae. n Gd., Dezember Brombeg . 1 188 13,20 13,20 14,00 Kehta vnt 2 388 JI1““ 1.--.Sön . 56 ℳ., in Tierces bis maͦ r1. (nsangebericht), Rüͤbencohzucer 1. Probukt B 78. Vanpalan 1111“*“] b 13,60 1380 1390 14,50 ctkaisi 8b 26. A st 1906 1 Rendement neue Usance frei an Bord Hamburg August 19,10, Breslau.. . . 14,00 14,00 34 88 Gestellt 3816 ugu w. 8 Septembe⸗ 18 Oktober 18,75, Dezember 18,85, März 18,80, Ohlawzk.. . 128 Fr. 14, ae ellt. ne Ausweis über den Verkehr auf dem Berliner Mai 18,90. Fest. Brieg. . 3 b . 7. 15 Nicht gestellt 8 Schlachtviehmarkt vom 25. August 1906. Zum Verkauf 118. August. (W. T. B.) Raps per August Neusalz a. O.. . . 14,40 14,40 1883 1930 Ueber die Lage der oberschlesischen Zementindustrie rI vans Eö“ London, 25. Auguft. (W. T. B.) 96 % Javazucker loko Feköns 1 8 1 —— 382 882 schreibt man der „Schlesischen Ztg.“ u. a., daß sämmtliche ober⸗ Bezahlt wurden für 100 Pfund oder 50 kg lachtgewicht in Mark E. n”- sh. 3 d. Wert. Rübenrohzucker loko ruhig, 9 sh. 6 d. Bunzlau 1 Sar 188 188⁸ 1470 14,70 schlesische Zementfabriken mit Aufträgen so stark in Anspruch ge⸗ (ezw. für 1 Pfund in 2fp. 1b Lib 1, 25. August. (W. T. B.) B Goldberg i. 15,20 15,50 15,50 15,80 nommen sind, daß bereits seit einiger Zeit längere Lieferfristen be⸗ Für Rinder: Ochsen. 1) vollfleischig, ausgemästet, höchsten We 5 Fericht (H. bhhen * E. 2 aumwollen, EEE“ 12,40 12,60 12,80 13,00 ansprucht werden. Demuufolge sei für freie und für Bezüge über die Schlachtwerts, höchstens 7 Jahre alt, 82 bis ,86 ℳ, 2) junge 8 Fr . (9., 9 99 000 882 000), d bensehen fich ae de E“ 8 9 2 8 13,80 14,50 Schlußmengen hinaus eine Erhöhung von 20 per Faß eingetreten. chige, nicht ausgemästete und ältere ausgemästete 77 bis 81 ℳ; Baumw. 24 000 (27 88 do. für Spekulatio 8 5 geet 8 für Fo 6 15,00 15,15 15,00 15,30 6 1907 ist zwischen den schlesischen, den Stettiner sowie den mäßig genährte junge und gut genährte ältere 66 bis 72 ℳ; Export 1200 (1800), do Vimn wirkl. Konsu 128 .N. an 8 5 92 dt. 14,80 15,30 15,50 15,80 Rüdersdagser Fabrifen eige Zerftändtgungtefolgt, , Roheisen⸗ ALeischide Fücer Leclacirens 7g b 820 ℳ, 2, vnhn dnene, eggelsefet an Svinner 41000 (45000), würlicer 212 10 985 san: 15 0 16,00 186,9090 16.,20 Wie die „Kölnische Zeitung“ erfährt, hat das Roheisen⸗ fe b e ; genährte 5 . ee. 1 - 225 15,50 b yndikat beschlossen, für das nächste Viertel des laufenden Jahres jüng ere und gut „Eüe äͤltere 74 bis 78 ℳ; 3) gering genährte 899 rsee 1 de, de 53 728899 .vn. . Erfurt. . 188 188 15,50 16,00 keine Ausfuhrvergütung mehr zu zahlen. Dieser Beschluß ist 62 bis 72 Färsen und Kühe: 1) a. vollfleif ige, ausgemästete 328 000 (356 006) tische “9 600 (0 R00 anen Eööe t. 33 ö“ b 1283 15,30 14,60 14/80 dadurch hervorgerufen, daß auch das Kohlensyndikat die Gewährung Färsen höchsten Schlachtwerts bis ℳ; b. vollfleischige, aus⸗ Proßbritannien 470002715 000) 1. 2 mmmend, ec vven. 15,00 15,00 15,50 15,70 von Ausfuhrvergütungen für das letzte Jahresviertel abgelehnt hat. gemästete Kühe höchsten Schlachtwerts, höchstens 7 Jahre alt, 68 bis 28 000) 1 1 avon amerikanische Lůne F 8 16,00 16,00 16,25 16,25 8 In der vorgestrigen Aufsichtsratssitzung der Dortmunder 69 ℳ; 2) äͤltere ausgemästete Kühe und weniger gut entwickelte Paris 25. August. (W. T. B.) (Schl R 8. Paderborn. 1990 186,09 15,94 15,94 Union wurde, laut Meldung des „W. T. B.“ aus Berlin, die süngere Kühe und Färsen 67 bis 68 ℳ; 3) genährte Färsen fest, 88 % neue Koovition 23 ½ 23% b uß. f ob;n 88 . ““ . 14,50 14,50 15,50 15,50 ehhlaon für das Geschstsjahe 1906 56 vorgeledt Sie veist ein 12 5n 67 X; 4 gerg geschet⸗ Farfen und bde ee-0h e Kanrf es Sehreabt: 28 8 Brbder Lerner Fin Reuß. . . 160 1447mo%¶ õrhL9 1900 eßlich des Vortrags aus dem Vorjahre von 2 gegen E 1 4 8n . 3 18b 16, 1 31 335 aus 1903,04 und 2 100 im Vorjahre 1620 Kälber: 1) feinste Mastkälber (Vollmilchmast) und beste Saug⸗ ic , ; 25. August. (W. T. B.) Börse heute S 1888 1999 1870 15,70 7en; von 858 928 4 gegen . im Verjoßte 80 88 8.ager bng, bis 74 ℳ; 4) ältere gering Antwerpen, 25. August. (W. T. B.) Petroleum 2e29 8 15,70 15,70 16,50 16,50 m einzelnen ergab der Kohlenbergbau einen Gewinn Se 82 8 f vide wes A V 18 on 1 097 435 gegen 339,498 im Vorjahre; der Eisensteinberg⸗ Schafe: 1) Mastlämmer und füngere Masthammel 84 bis 87 ℳ; s 2878 88 2* e⸗ do. uguft 848 Br. . V. 188 8 bau einen Gewinn von 17 902 gegen 40 568 ℳ; die Dortmunder 2) ültere Masthammel 79 bis 82 ℳ; 3) mäßig genährte Hammel 110,00 1111“ Rün -s 17,00 17,00 Werke einen Gewinn von 3,614 336 gegen 4 032 851 ℳ; die Herster nde, Schafe (Merzschaf.) 67 bis ,2 ;4) Holsteiner, Niederungs. „N. w Pork, 25. August. (W. T. B.) (Schluß) Baumwolle⸗ Offenburg . 16,950 16.50 Berie eninssolcen von 17281 7ℳ gen 19 001 ℳ. Der Räcgeng scase a dn -*. hac faa10 Ps10 Prendefecht 15 bis 44 ℳ, reis in New Borr 8,90, do. für Lleserunz per Ssaber. 880, do⸗für Brüchsal.. 14,00 14,20 en der Dortmunder Werke ist nach der Meldun b der 90 9,11. 9 e m wesentlichen darauf zurückzuführen, daß während des ganzen Jahres] mit, 20 (% ug: 1) vollfleischige, kenige Schweine feinerer Pelerkeann Seenber vg. Semglepreig, 1 SeLegnse pbie Fostos 11““ RFtansteben mnken, lune er b.-n. e 280 Ferngen, beüchsten⸗ Ihr h 7,55, do. Refined (in Cases) 10,10, do. Credit Valances at Lil Citv Braunschweig 8 blicher Beanspruchung sämtlicher teilungen 8 .811 . 758, Se. s 720“ de infolge lebhafteren Geschäftsganges. Von 881” Brußrobetriebsgewinn 1„¼ 8 ℳ; 2) fleischige Schweine 69 bis 70 ℳ; gering ent⸗ 8. 8₰ 2 ee ℳ1 929 85 89 Ko. 8 sind zunächst an Zinsen und Generalunkosten 1 666 478 gegen w elte 66 bis 68 Sauen 66 bis 8 Nr. 7 September 6,60, do. do gher 19 6,80 g ck 6. d.Zinn ““ 525 331 im Vorjahr abzusetzen, sodaß 3 556 449 gegen v 10,80 41,20, Kupfer 18,75. ö1 8

S88

8888

10,— 55

d0 bdo 909999 9090

9⁰0 90 90

99

—,— b” S5F 99

81*

90 0 90

1l

17,00 15,10 14,80 15,20 16,20 16,80

8 s. 555

8 5 50

riilII FiIIII 8888

80.& 88 .

Vq2gg

—,—

88 S.Sg 8