Dr. G. Döllner u. M. Seiler, Pat.⸗Anwälte, Berlin Schweißblatt. Ph. Jäger u. Fr. Wachsmuth,] stoffe, mit über die Brennerrohrmündung hinaus⸗ ragendem und daran anliegendem Luftzugsieb. Hugo
16. 7. 66.
0. 3. 83
kohlenbergbau und Briketfabrikation, Horrem, auf Grund der Anmeldung in Großbritannien vom 29a. 175 636. Maschine zum Fixieren von] Zink aus den Vorlagen direkt in Formen. Dr. In u 11n1nq 18 vPdnit dem Unionsvertrage vom 14. 12. 00 die Priorität auf w. 61. 24. 8. 05. Wiesbaden, Römerberg 35. 12. 5. 06. J. 6443.
Bez. Cöln. 20. 12. 05. 25. 6. 04 anerkannt Viscosefäd 13 5b. 175 600. Mit Abgaasen behei . 8* cosefäden unter Spannung. Société Française Otto Unger, Eichenau b. Rosdzin⸗Schoppi wasservorwärmer mit vom Ien nvoif Pfcsef cfreucg an Chsenbatg⸗ de Ufa Bigsose, Paris; Pertr⸗ F. C. Glaser, 11, 6. 05. “ d der Anmeldung in Fentheic vom 28. 10.08 74c. 175 487. Schaltungzanordnung für Feuer⸗ 2b. 285 622. Tragehalter mit unter den Achsel⸗ Schneider Akt.⸗Ges., Leipzig. durchflossenen Rippenröhren. Richard Kablitz, 20f. 175 616. Selbsttaäti eRachstellv 8a. B 11“ Hering u. E. Peitz, Pat.⸗Anwälte, 40“a. 175 657. Verfahren zum Brilettieren — unt 8 “ meldeanlagen, bei denen die Meldung durch eine Reihe höhlen hindurchzuführenden, auf dem Rücken mit⸗ Sch. 23 607. Riga; Vertr.: Ludwig Topf, Erfurt, Dreysestr. 7. für Bremsen mit feststellbarer Schaltklint 8 K 8 86 8 S 9. 3. 04. von Metallabfällen und Erzen. Ludwig Weiß sget 2 von Stromänderungen erfolgt. Siemens & Halske] einander zu ver indenden Schulterbändern und daran 4g9. 285 440. Dochtbrenner für flüssige Brenn⸗ 10. 3, 06. Senase .. Brer Schalte 5 1 gv 58 a; 637. Maschine zum Reinigen von Budapest; Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, Fr. 63Jc. 175 500. .. des Obergestelles von Akt.⸗Ges., Berlin. 8. 4. 05. querliegenden Brustbändern für Pelerinen, stoffe, dadurch gekennzeichnet, daß die Zahnstange der 13 b. 175 601. Vorrichtung zum Abscheiden 20h. 175 617 „e Anhalt Andr ie und ähnlichen Tertilfasern. Jenn Marie Harmsen u. A. Büttner, Pat⸗Anwälte, Berlin Motorwagen mittels Zug edern. Thomas George 75Gc. 175 660. Vorrichtung zum Abschnüren äntel und ähnliche umhängbare Kleidungsstücke. Dochtführung seitlich vom mittleren Luftzugröhrchen H 8 Oel abdannof u. 7 mittels und Wiederabstoßen von Schienasahrzen en William G. 1e Feurg⸗ Per dr. ner.; grrtr.: G. Fehlent 35. vbö Verbind ischen V — Berrnbig, agr;2bes. 548 Vaa- 8 v. . gesärbter Schune 8. 3 824. weshs 1“ segt, 28 nge agader C““ ebplatten. ames Arthur Reavell, e . „Cardi : . 8 z 5½,0 G 1 - . 1 . erbindung zwischen Vorlage 8. 2 9 1 wage. addäus Lux, Sackisch, Po owa, Kr. . . . 7. 06. . . 8
Erner⸗ Vertr.: A. du 1S. nham, — “ nat; 5 05 Neubauer, e . 61. 31. 12. 04. und Staubfänger (Allonge) eines “ 63c. 175501. Wagenzug aus einachsigen zwei⸗ Glat, Schles. 6. 4. 56. 3 b. 285 626. Huthalter, bestehend aus zwei 4g. 285 441. Brenner für flüssige Brennstoffe, Welrzir u. G.Lemke, Pat⸗Anwälte, Berlin SW. 13.) 20i. v W. 8.erag bxa 8 8 . Ramie⸗Entholzer. Hubert ofens, welche in jeder Lage dicht schließt, aber bequem rädrigen Fahrzeugen; Zus. z. Pat. 173 755. „Frei⸗ 75 c. 175 661. Verfahren zur Herstellung nega⸗ am Hute befestigten Platten mit Eüirangsbecn, in mit über die Brennerrohrmündung hinausragendem 25. 9. 04. schiene. The Westinghouse Brake Com 30 8 18 üren, Rhld. 28. 7. 05. wieder zu lösen ist. Richard Keßler, Stolberg bahn“ G. m. b. H.; Berlin. 15. 3. 05. tiver Zeichnungen durch lokale Entfernung aufge⸗ die eine gebogene Hutnadel eingeführt wird. Johann Luftzugsieb im Außenzuge. Hugo Schneider — 8 639. Aerztliches Untersuchungs⸗ Rhld. 1. 8. 05. 3 63c. 175 502. Umlaufgetriebe, insbesondere für tragenen Farbgrundes. Franz Hahn, Einsiedel b.] Deninger, Barmen, Emilstr. 43. 19. 7. 06. Akt.⸗Ges., Leipzig. 16. 7. 06. Sch. 23 616.
D. 11 518. 4g. 285 446. Dochtblaubrenner für flüssige
Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß Limited, London; Vertr.: Henry E. Schmidt, Pat.⸗“ instrument in Form eines Stethoskops. Dr. Ger⸗ 42e. 175 495. K. ü 1 t . 1 8 . 8 8 olbenflüssigkeitsmesser mi Motorwagen. John Johnston, Putney, u. Harry C LWI1.“ dem Unionsvertrage vom 22.*5-3 12 00 die Priorität auf 20e. 22998. 61 Agscherong für eingleisige 5 rrIn Le nig, V18r 25,966 seanbelcie 58 858 wagewnten “ G.bRiegm, „ö1b 8hnnis7 484. Schneckenpresse mit Vor⸗ 3. b8 633. Hosenbefestigung, gekenn eichnet öö 2 1- inezng⸗ liegendem nn fger . . * 8 .2 uar en . . 9 6 —̃ꝑ 8 89 . 4 „ 8 9 . . n 1 5 1 Grund der Anmeldung in England vom 6. 10. 03 Bahnstrecken. Siemens & Halske Akt.⸗Ges., von Arzneikapseln mit einer festen Unterplatte und straße 6. 3. 6. 65. “ J. Büttner, Berlin SW. 61. 7. 5. 05. Fiüger “ E11“ 19. Fron — 8— bööö 8 Ring una Lugo Schneider Aütt. Gef., Teipzig. nstaupsa. 1275 531. Lenkräderantrieb für Motor⸗ abnehmharem Henkel. einem Knopf festgehalten wird, Wilhelm Röhr, Sch. 23 617. 1
Berlin. 22. 11. 05. einer in lotrechten Führungsschlitzen mittels Zapfen 42g. 175 641. Sprechmaschine mit mehreren 63c. Ic. 175 48 5. Korb m
anerkannt. 1 20i. 175 517. Steuerung des Weichenantriebes drehbaren Oberplatte. Oswald Netuil, Wien; Vertr.: nacheinander abzuspielenden, in einem Magazin auf⸗ wagen. H. W. Hellmann, Berlin, Bernauerstr. 78. Fehr & Wolff, Akt.⸗Ges., Habelschwerdt. 14.6.05.] Langenbochum b. Herten i. W. 23. 7.06. R. 17 725. 4 9. 285 456. Kopfring für Glühlichtbrenner 3b. 285 694. Futteral zur Mitführung von mit am Umfang angeordneten, in entsprechende Ver⸗
13 b. 175 602. Stirlingwasserrohrkessel mit für Druckluftstellwerk W. A 899 drei Obertrommeln und zwei durch Rohrbündel da⸗ uckluftstellwer 8. .A. P. Cosserat, Heinrich Neubart, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. gespeicherten Schallplatten. ulius Well 1. 9. 04. SIc. 175 552. ltschachtel zum Verpack Faleutta, J. Patett . Hormen w. C. CG.. .,. 6— Philadelphia; Vertr.: F. C. Füün⸗, L. Flaser⸗ 63 c. 175 532. Vorrichtung zum Aendern der von Stückwaren. e.Sahlcecte, mn. Schanzzeug am Koppel nach Gebrauchsmuster 282081, tiefungen des Brennerkopfs passenden Federn. Hugo V das mit einer Schutzhaube versehen ist. Gustav Schneider Akt.⸗Ges., Paunsdorf. 21. 7. 66.
mit verbundenen Untertrommeln sowie einem zwischen Westminst 1; . F. C 05. 1 M EEe1““ minster, Engl.; Vertr.: F. C. Glaser, L. Glaser, 30h. 175 671. Verfahren zur Herstellung von O. Heri „E. Peitz, Pat.⸗ 5 Schaltung des Getriebes von otorfahrzeugen. 8 hrbün ngehauten Ueberhitzer. James H. Hering u. C. Peitz, Pat.⸗Anwälte, Berlin quecksilberhaltigen Salben und ü st, ung veß 8 5 H. E. Peitz, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. 58 Stang, Aachen Femnust 2. 21. 3. 05. 22 Besss 2. 186 8 . Stück Pappe Wolff jr., St. Johann a. Saar. 28. 5. 06. Sch. 23 637.
rentice Sneddon, Barberton, io, V. St. A.; S 7 nesahacae Permne F. C Biafer, 2 14““ 20i. 68 ½ 518. Einrichtung zur Herstellung der S ben .. 42g. 175 642. Sprechapparat mit Reibungs⸗ 68c. 12 8 5as. He Cigung der mit der Vorder⸗ o. dgl. bestehende, mittels eines Schnurzugs in den W. 20 424. 4g. 285 461. Blaubrenner für flüssige Brenn⸗ 8 g de 8 72. Durch Druckluft betriebene, der mitteln zur Verstärkung und Uebertragung primärer und Hinterachse durch Schubstangen gelenkig ver⸗ gebrauchsfertigen Zustand zu bringende Verpackungs⸗ 3 b. 285 797. Rock⸗ und Blusenhalter in stoffe, mit Brandscheibe, welche mit einem durch⸗
E. Peitz, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. 18. 3. 05. Abhä G 1 zb Abhängigkeiten zwischen Signalen und Weichen. Anreicherung und Verteilung von Desinfektions. oder Schwingungen auf sekundäre Schwingungsmittel. hundenen Lager der Antriebwelle am Gestell von schachtel. Gebr. Schulte, Inh. Theodor Schulte, Gürtelform mit angenieteten Haken und Augen. lochten “ derin Lügr d—c Leoen versehen ist. elm eickart,
Für diese Anmeldung ist bei der Prüfu ; 1 8 Prüfung gemäß Siemens & Halske Akt.⸗Ges., Berlin. 15. 4. 05. Riechstoffen dienende Vorrichtung. Albert Nürn⸗ Higham⸗o⸗phone Company, New Jersey, V. Motorwagen. Hugo Roth, Braunschweig, Wolfen⸗ Dässeldorf. 6. 7. 05. Hugo Brüninghaus, Barmen, Linienstr. 23. lungskonus St P. 6. 06. B. 31 431. Leipig N. Kohlgartenstr. 19. 23. 7. 06. W. 20 712.
dem Unionsvertrage vom 2215 —0 — die Prio⸗ 14. 12. 00 8 der Weichen mittels⸗Elektromagnete. F. Th. Kitt, 30i. 175 673. Durch Druckluft betriebene, der SW. 11. 24. 1. 05. 63 d. 175 5 . R. G in Behältern mittels aufblasbarer Kissen. 4 g. 2 2 1 Vertr.: R. Gail, Pat.⸗ Karl von Walterskirchen, Graz, Steiermark; Zellulosefäden in Verbindung mit Roßhaar. Walter 1 mit beschränkter Abzugsöffnung für die Abgase.
b 8 I1“ 6 - 1,. n dienende Vorrichtung; Zus. z. Pat. 1 2. drehbaren Ringen, bei Anw., Hannover. 4. 1 . 1 [E Co., . 6. 7. 06. E. 9223. Max M 8 n, R d⸗Bliedi 1 “ w9 üüS “ Snggectancgeiafüc. 5 Nürnberg, Berlin, Chausseestr. 2e. 2. 10. 04. Negefne.2 sene de dffbheren Ringe 63 b. 175 534. Nabe für Wagenräder mit Verir. 2. K.nalafe Pens g⸗ * Heen 9 e. 1 89223, Uha 05. . 19542 E eizröhren gebildet wird. Wilhelm Schmidt Automatie Signalling Com 44 F e Aer. 175 674. Durch Druckluft betriebene, der äußeren Hülse zu sehen sind. Karl Schaeidt nachstelbbaren Speichen. S. Stevenson & Co., Z1b. 175 555. Vorrichtung zum staubfreien knopfverschluß und in die Halsbänder eingesetztem 4 9. 285 772. Invertierter Gasglühlichtbrenner 8 . . g pany mited, Anreicherung und Verteilung von Desinfektions⸗ oder Dresden, Ammonstr. 26. 2. 9. 05 8 Glasgow, Schottl;; Vertr.: E. W. Hopkins u. Beladen von Müllwagen. Franz Hak u. Johann Gummiband. Eugen Birth u. Frau Martha Birth, mit knieförmi 1.“ 15 hees Ka. 28
r. r. Kramerlicht⸗Gesell⸗
ilhelmshöhe b. Cassel. 15. 4. 05. Toronto, V. St. A.; Vertr.: E. W. Hopkins u. Riechstoffen dienende Vorrichtung; 175 67: 1“ 8 3 1 1 3 1 . g; Zus. z. Pat. 175 673. 420. 175 489. i indi K. Osius, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 2. 2. 05. — 5 S5 I1 5. 13 d. 175 604. Dampfwasserableiter mit Aus⸗ K. Osius, Pat⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 14.5. 05. Albert Nürnberg, Berlin, Chausseestr. 2e. 30. 10. 04. keitsmesser, bei e— 63d. 175,535. Stählerne Felge mit Schutz⸗ Haete⸗ Prag; “ 8b EE Raabe, saice Charlottenburg. 28. 4. 05. vae gegen Beschidigung des Gummireifens durch 841, . 175 556. Aus einem Stück wasser und, Jahnstr. 12, u. Friedrich Steffen, Küterstr. 12, Kiel. X. 21 488. 1 17 482 4g. 285 773. Invertbrenner, dessen Mündung
dehnungskörper. Gust. Otto Schwald, Todtnau 20i. 175 521. Steuerung für Preßgasantriebe. 31a. 175 481. Schmelzofen mit Luftzufü i. B. 29. 7. 05. C. Stahmer Fabrik für Eisenbahn⸗, Berg⸗ sowohl unter den Rost als zuchein bie SGe e11— 1s — f . gs⸗ Zeitmarken verseh 1 Roststellen der Felge. Wilh. Broich, Bonn, 6 ehaegs 686. R. b . ö sn in bace⸗ “ Akt.⸗Ges., Georgmarien⸗ gase. Louis Rousseau, Argenteuil, Frankr.; Vertr.: ütnigek n verseben 1 “ Poldrack, Münsterstr. 32. 8. 11. 05. 8 Füfitle t. Ne he 885 1 2eillenverschluß bestehend aus aus einer der Form des Glühkörpers entsprechend volh Tieclgeas 8 vs. eies Vhio Iübe., Eft 201. 175 522. Verzögerungsvorrichtu Be age Pat.⸗Anw., Berlin SW. 13. 4. 5. 04. 42 0. 175 694. Geeschwindigkeitsmesser. Luc 63c. 175 504. Elastische Metallfelge für Fahr⸗ Beutel. E. J. Deegan u. Ch. H. Proffen, New einer Reihe aus einem einzigen Stück Draht gebogener, ausgebauchten Drahtgaze besteht. Dr. Kramerlicht⸗ Vertr.: Dr. L. Gott cho, Pat.⸗Anw, Berlin W. 8. Streckenstromschließer. Sachetore HDia e als E1111“ “ Fon ö ar , 8S. C. Fehlert, 1“ ““ Pork; Vertr. Pauk Muüller, Füeane b 8 dürcgen, abwechselndes Ocher, vaul Lamer, nenseen b 1AX“ 1 100 05 Vertr.: A. Rohrbach u. W. Bindewald, Pat „An⸗ bogenförmigem Griff Peter Me 1 1 .. Loubier, Fr. Harmsen u. A. Büttner, Pat.⸗An⸗ A 11“ — SW. 61. 2. 9. 05. örlitz, Landskronenstr. 37. 7. 06 S K. 1 8 „ Pat. . yer, Cöln⸗Nippes, wälte, Berlin SW. 61. 23. 9. 04. 63e. 175 505. Verfahren zum Befestigen eines 5 3c. 285 934. it seitlicher Befesti⸗ Ag. 285 775. Schutzglas für Invertbrenner 26 Laufbandes. Rosa Mönnig, geb. Gaedicke, Berlin, “ 188. Ifrsabrenh,nu s gäang - e“ Besensegg nütt senn 3.1 9. 8' Durchbrechungen F8nn veflh I Kramer⸗
Sne. 172,809,Robeneiaiet, dessen fedente a0te, 18 82. Sültungesnoednung für Eisen. 24, 145 078.Mieh 429., 125 e98. Geschwindigketsmesser, ne
werden. 8 „Kiel, örn 26. Akt.⸗Ges., Berlin. 20. 7. 05. — 7 nacheinande sschwi 89 8 mann, Altenburg, S.⸗A. 17. 9. 03. . . In natürlichen Körperformen 17. 8. 02. K.“ 1. 8
erden. Hans Bittinger, Kiel, Fleethörn 26 Ges., Berlin. 20. 7. 05 welchem die zum Putzen bestimmten Messer sich be⸗ unter Enden füeim der F Eein en des Restensedeln mit veehei in den Mantelrändern auf der Felg⸗ S81e. 175 806. Rohrleitung für feuergefährliche, ausgeführte Ankleidebüste. Franz . 8 4g. 285 807. Mittels seitlicher Lappen in dem 5 aren Seitenringen. Harry Albert unter Druck stehende Flüssigkeiten; Zus. 3. Pat. Dresden, Gr. Brüdergasse 18. 26. 7. 06. J. 6578. Dochtscheidengehäuse befestigte Dochtscheide für Pe⸗
23. 9. 05. 20i. 175 524. Zlocksicherung eingleisiger wegen. Class Wilhelm Göran Göranss — on 8 mit abnehm 7 Robert Benson North u. Samuel Smith, London; Palmer, Erie, Penns., V. St. A.; Vertr.: G. 155 625. Maschinenbau⸗Gesellschaft Martini Aa. 285 421. Zugglaszylinder⸗Halter. Berliner troleumflachbrenner. Fa. Heinr. Kock, Hamburg.
14c. 175 607. Umsteuerbare Dampfturbine mit Strecken mittels Zugstab. Leo Ludwig Martin, Husqvarna, Schwed.; Vertr.: Pat.⸗Anwälte B. B . . 3 4 „ 8 ¹ , .; . 2 .* 8 lank, .. 8 4 3 1 “ 3 — 175 676. 1 “ “ 8 1 . 1. 05. “ 8 8 .7. 06. B. 31˙577. 8 . Mannlochverschluß für Lager⸗ ve 12. Hahf Uvte Fterernn Fir Hefanden oder. dehfbelen säsan heat uge vofrictnng 1 die Gurte von Rolläden u. dgl., bei Für diese Anmeldung der Prüfung gemäß 63e. 175 537. Luftreifen mit Lederdecke für an eaf vüede andern “ Bhlegevorr gtrng 8 285 526. Glasglocke mit über den Fassungs⸗ fäffer, dessen Deckel mit einer Gärhaube vnsehen r asania2s, esna haa Pes Ehogruln, vewih Bfmen. Rnse,ve Pbracten Sasclsg. welcer der C““ SI. dem Unionsvertrage vom 14 13. 00 die Priorität EETbb ZEI Speyerer & Co. u. Emil Muth, Berlin, Hafenpl. 4. vand. Uinzusgehender Heftnung. Louis Wolff, Paul Fürn; Bangeschäft, G. m. b. H., Cassel. Robert Gallimore, George Lathbury u. James Bingerbrück. 21. 12. 05. hindurchgeleitet ist. Wilhelmine Dauber, geb. auf Grund der Anmeldung in England vom 13. 2. 04 heaini Roanne, Loire, Frankr; Vertr.: M. Mintz, 19 —r 510. Vorrichtung zum Ausbreiten 58 1. Snns heerf Paternenhalter für Fahrzeuge, Ic. 285 583. Messerhalter mit auswechsel⸗
Samuel Coxon, Burton⸗on⸗Trent, Engl.; Vertr. 20i. 175 526. Streckenstromschließer. Hein⸗ Hesse, Frankfurt a. M., Cölnerstr. 21. 28. 9. 05. anerkannt. at.⸗Anw., Berlin SW. 11. 3. 10. 05. von Schüttgut in Lagerräumen o. dgl. Fa. Carl insbesondere für Motorfahrzeuge, bei, dem der La⸗ baren Messern für Maschinen zum Spalten von ternenträger abnehmbar und auswechselbar mittels ö“ 18 Hesger, Crefeld, Elisabethstr. 39.
.* * .* 2 3 5 5 g — 4 P.e 8. ““ -. er ö Senne neseie eer. 289. 2g f 653. Zweiteiliger Schieber zum Be. 420. 175 696. Kontrollvorrichtung für Ge⸗ Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß Hauschild, Stralau b Berlin. 15. 10. 05. 20. 3. 83 leger. Maschinenfabrik Bruchsal A. G 11 8 F. 5 I⸗ an Sitz⸗ und Liegemöbeln. Julius schwindigkeitsmesser, insonderheit für vgctfüce e⸗ Unionsvert vom 20. 3. 83 die Priorität Sle. 175 557. Vorrichtung zum Heben und glatter Flanschen und durch ein U⸗förmiges Ver⸗ 14. 7. 06. dem Unionsvertrage vom 14 12.- 00 die Priorität Schnabel & Henning, Bruchsal. 8. 2. 06 1ug. alitzsch, Dresden⸗A., Waisenhausstr. 25. u. dgl. Robert Ritter, Hachenberg i. Westerwald. m 14. 12. 00 Oeffnen von aufklappbaren Förderkästen. Christoph bindungsstück und zwei mit Gegenmuttern versehene 7c. 285 978. Messerhalter mit auswechsel⸗ Grꝛ — 11. 4. 05. auf Grund der Anmeldung in Frankreich vom Wißmann, Duisburg a. Rh. Heerstr. 4. 3. 1.05. Schrauben an dem Laternenhalterschaft befestigt ist. baren Messern Fö E r. Hein
auf Grund der Anmeldung in Großbritannien vom 20i. 175 618. Anzeigevorrichtung für elektrisch 34ãyvy], 175 677. Zweiteiliges, in verschiedene 42 0. 175 6 indigkei . . es, 8 5 697. Geschwindigkeitsmeß⸗ und Re⸗ 7. 10. 1 S1e. 175 558. Vorrichtu m Beladen von Fa. Herm. Riemann, Chemni „Gablenz. 10. 7. 06. Konservenbüchsen. . 24. 7. 03 anerkannt. vutndes egses. sc Me 17. 10. 04 anerkannt 5 orrichtung zum Beladen von Fe. Hecn 8 Uerdingerstr. 192, u. Friedrich Birschel, Schulstr. 46,
betriebene Weichenstellwerke. Zimmermann & Schräglagen einstellbares Kopfpol ü ane bv1 - 1 es Kopfpolster für Sofas und gistriervorrichtung mit Dynamomaschine und einer Behältern mittels eines an einem drehbar gelagerten Prfsctzag, sür. Homfiu der. S. Ko „Bobgasstellwerke. C. Siahmer, Fabrit für Eifen. Gera Reuß 8, 11. 05. . 2 bhectchg 8 . Fer ecke, Leipzig, Hardenberg⸗ Radwulste von Luftradreifen gegen die Felge pressenden Boußze, Derlin, Se. g. 1118“ E Ta, Aph as fabrikgnsen 1“ Carl Alexis A Idt
- 2 . . e . 26. 4. 05. b b 9. Als Zellentrommel ausgebildete vorm. Gebr. Hoffmann, Bernsdorf i. Schl. Walz⸗ und Distanzringen. Carl Alexis Achterfeldt,
14h 128,610. Wärmesammler. A Wenger ss Süesss und Hüttenbedarf, Akt.⸗Ges., 341. 175 650. Vorrichtung zur Aufnahme von 42/0. 175 698. Geschwindigkeitsmesser; Klemmstück. Cecil B. Eare⸗Hrotene⸗Ehwe⸗ Sre⸗ deasgten fa ör — 1— 8 . 20. P. 05. . . ; 1*. 2 3 g vorricht Druͤckluft⸗Fördervorrichtungen. 19. 7. 06. A. 9326. Cöln, Paulstr. 16. 12. 7. 06. A. 9310.
. . r ige⸗ f ¹ b . . auen. 22. 7. 05. . 4 2 v 7 605. laterne. eod. B. Janssen, Hannover, Fund⸗ ebr. Dietzel, Nordhausen. 30. 6.06. D. nFülen, unterhalb der Oberplatte liegendem Arbeits⸗ Sanekbe 228 „SArantenssuann dlen, Erh E Wannseebahn, Seehofstr. 6 —8. 420. 175 699. Zeigerfeststellvorrichtung für 82. 138 S Feisrsse set fc 816. 128 560. Hochtiehbarer, an Schienen ge⸗ frate - 8 dcen Soeeken dcs Weses de ösangem Uneer deh. 8, n vpter ai een angegemneteg snbehehel g. an. Steuerung mit durch Druckluft 341. 175 678. Wärme⸗ bezw. Kühlschrank aus 85 in affitanassse. hic 8u 8 sestensdattun ges Versbrkangsstrens. 885 5 bechgelegarn Eatlahestele sabsgjcden 8 Zas e kexeadxanefig anh 6 “ Isfrs deiabsaugfemaschnege xFelg. 1 “ mm. Zagane Uen fäeneehc sch gercchenr gant. Beetall unr Sins füe Srufen 8 Felscraabvau, . Jalius Bernhard Henze, resden⸗Plauen. A. Murphy u. William S. Manning, Holyoke, umkippender und beim Senken se tätig wieder für Beleuchtung er. . nell, erlin, g . —. 11. 706. K. —
All 1 . Paul] 22. 7. 05 sender Ladekübel. F. Zimmermann, Karls⸗ Schützenstr. 60. 30. 7. 06. P. 11 401. 88. 285 170. Wafle anwelbehälne eree 8 g. 1⁄ 8 5 41 8. Farrenantrieh für Buchdruck. 2. 1r. van Elektricitäts⸗Gesellschaft, Berlin. . 82 OoTTIE11“ 42p. 175 700. Zähler für Wasser⸗, Gas⸗, Feapden⸗ 2. Fenih eene . gs BI vafeegeftr 88. n 5. 3 merm r 2 2„ b 848. Befestigungsvorrichtung für den goflener Luftkammer an Saugtrocknern für Gewe 8 Und 8 bes o b debs elchem der Karren mit dem 21a. 175 622. Gesprächszählerschaltung für Ausgußbeck Rob 1s Tisch benutzbare Platte an Elektrizitätsmesser usw. mit Preisanzeiger, dessen Fsius, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 5. I1I. 09. 81ec. 175 561. Verfahren und Vorrichtung, die Brenner am Brennstoffbehälter an Lampen und M. Kemmerich, Aachen, Maxstr. 4. 12. 1. 06. 8 8 er * 28 n üg. gekuppelt ist. Thomas Fernsprechvermittlungsämter. Hoffmann & Co Sadche 8 8 6 0 G b Rott, Charlottenburg, Zifferblatt unter der Einwirkung einer Feder und Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß Entstehung explosionsfähiger Gasgemische beim Auf⸗ Katernen, aus einem am Brenner öFba. Pe 8 orber, ondon; Vertr⸗: Pat⸗Anwälte Eö „ 5 . 5. 27. 5. 05. einer Klinkenhemmung schrittweise weiterspringt. dem Unionsvert vom .——s die Priorität bewahren feuergefährlicher Flüssigkeiten zu verhüten. Befestigungsstutzen mit keilförmiger Ringnute und in Sb. 285 777. Als Traverse ausgebildeter 1 2 P; Dr. H. Weil, Frank. 21a. 175 623. Gesprächszähler für Fernsprech⸗ . Ignaz Isakiewicz, „Danubia“ Akt.⸗Ges. für Gaswerks⸗, Be⸗ em Unionsvertrage vom 14. 12. 00 bie eaea sns Felix Clauß, Kirchstr. 24, u. Leopold Lewisson, diese greifenden, federnden Riegeln an der mit Sammelbehälter an Saugtrocknern für Gewebe. jart a., 21 u. W. Dame, Verlin SW. 13. wnastilänzagceier er vaeee dlerxfar Zernspench. 2 8 V1 ertr.: Dr. S. Lustig, Pat.⸗Anw., Breslau I. lenchtungs. gn „E. e ersh 5 Straßburg. auf dee he ae de t. e Staaten Friedrichstr. 131 a, Berlin. 17. 10. 8 feschn Bichtungsslichea versehegan. “ 1““ Aachen, Marxstr. 4. 12. 1. 06. Sbe. wärtsdr des 5 jst. 92. 8 . i. Els. u. Wien. 26. 4. 05. von Amerika vom 5. 12. 04 anerkannt. 81 e. 175 562. Vorrichtung zum Verladen von kapsel des Brennstoffbe älters. Emi egand, K. 2 : — Sea. 128 212. Sper⸗ und Vorschubvorrichtung u “ 8 ist. Hoffmann geee . insbesondere 46a. 175 658. Arbeitsverfahren für Zweitakt⸗ 63f. 175 540. Fahrradkamerastativ mit seit. Stüz. und Nußkohlen. richtungen Rath, Heissen Erfunt, Johannesstr. 8. 30. 7. 06. W. 20 748. 8 b. 285 930. Gestellwand mit kuppelförmiger 2 22 2898 Crverr. unde Borschabroraichtung 2. Co., Hanbuig “ 8 1 eeiteng, von Speisen für Massenspeisung. explosionskraftmaschinen. Edmund Kikut, Char⸗ licher Unterstützung des Fahrrades. Sydney Frederick b. Mülheim a. d. Ruhr. 28. 11. 05. 4a. 285 849. Mit federndem Klemmring ver⸗ Ausbuchtung an Saugtrocknern für Gewebe. M. Egen . 1141A“ dnl bosen ser Sehattode un Vellehen een 0 aubert⸗Fontaine, Ardennes, Frankr.; lottenburg, Englischestr. 32. 30. 8. 05. Herbert Goffin Z.nns Vertr.: Dr. D. Landen⸗ Sle. 175 563. Antriebsvorrichtung für Förder⸗ sehener Halter für Lampenglocken u. dgl. Fa. Kemmerich, Aachen, Marxstr. 4. 12. 1. 06. K. 27 015. 5 5 8. bewegender Sperr⸗ und Vorschub⸗ trischer Leitungen bestimmte Zange. Ber e. peʒ 8 — eißler, Dr. G. Döllner u. M. Seiler, 46 b. 175 656. Regelungsvorrichtung für Ex⸗ berger, Pat „Anw., Berlin SW. 61. 17. 6. 04. rinnen. F. Wilhelm Klein, Altwasser i. Schles. Richard Koppin, Berlin. 31. 7. 06. K. 28 574. 8d. 285 416. Bügeleisen mit abnehmbarem nke. Union Schreibmaschinen⸗Gesellschaft Elektricitäts Werke, Akt.⸗Ges., Berlin 6 6.05 321. veees Sherln . ar. . 8.. plosionskraftmaschinen; Zus. z. Pat. 175 298. Gustav 63g. 175 506. Fußstütze für Motorfahrräder 19. 12. 05. z9. 285 850. Innen mit Federn besetzter Griff, mit zu einem Verschlußgehäuse mit Riegel⸗ - 18,6. . 5 . Kanne mit zum Aufbrühen von Mees, Barmen⸗FRittershausen, Bahnhofstr. 6. ha dgl. Paul Walsoe, Hamburg, Lessingstr. 15. S5a. 175 670. Vorrichtung zum Sättigen von Halter für Lampenglocken u. dgl. Fa. Richard verschluß ausgebildetem duß eA Linden⸗
31. 7. 06. K. 28 575. berg, Barmen. 10. 7.
m. b. H., Berlin. 23. 4. 05. 2g. 175 612. Seilschloß für Seilförderungen 22“a. 175 625. Verfahren zur Darstellung von Kaffee, Tee o. dgl. dienendem Einsatzgefäß mit 4. 10. 03 7 1 h 1 in, Berli bEI Prungen Dramüns⸗ din st e. h. deae hhe ebeeöö u.“ 28 17. 10. 05. 2 Flüssigkeiten mit Gasen mit einer gemeinsamen Gas⸗ Koppin, Berlin. 31. 7. 00 8 3 schi — . . un Vorwärtel . 6 1 ssiakeit leitung. Otto Vogel, Berlin, A4a. 285 877. Schwingbare Anordnung für 8d. 285 419. Trommel⸗Waschmaschine mit 7 - . 88. 17g v4n. In der Fängschene des Fahr, und Blcsstetensdenceitn 8ä seitlich am Brenner befhhe Glasglocken. Gebrüder ovalen Spülwannen als Unter⸗ und Oberteil. Prym
St. Johann a. Saar. 5. 5. 05. vorm. Sandoz, Basel; Vertr.: Pat⸗Anwälte Dr. Berlin. 4. 11. 05. b di — w — akf veim Rücklauf bremsendes triebe. — sstr. 32. 9. 8. 05. en. 22a. 175 666. 1 dgl. aken, über den 52a. 496. Zierstichnähmaschi veb⸗ 8 5 . “ I1 b. 285 411. Prismatisches Beleuchtungsglas. . 8 gelbreit, an dessen Unterseite N— “ desse e encads Iie Bandemmer, esi üherrdc gheshehgensegarheaecs — b S. , b. b. . . 8. 11. 05. öln, gr. Brinkgasse EE1165 i. B. 58 landstr. 46. 29. 6. 06. . zur Aufnahme des Stoffüberzuges angeor net un . - 1 1 1 s Unterfadens für Nähmaschinen mit s zweij Stück gestanzten und miteinander für utomobilbeleuchtungskörper. a. er elsenkirchen. . 7. 06. T. 7850. zugekehrten Enden je zweier mit besonderen Rangier⸗ blauen bis blaugrünen Küpenfarbstoffen der An⸗ einen Schleber getrennt werden kann. Dora B ufspulung de , — aus zwei je aus einem Stück gestanz Eintragungen 1 1 4 ; 3 t uhl⸗ Langschiffchen. Frederick Baker, Mel⸗ 3 gungen. FFrank, Beierfeld i. S. 16. 7. 06. F. 14 2655. 8d. 285 586. Plättwalze mit eingedrehten Erde “ 1” 8,91. trägt.é Lucas Adolph acerrege 802, Sngesabriefrn G6 osn. vahn 1. unm, Llgwille a. Rh. 11. 11. 05. bourne, ackal Scührar. A. “ Eer⸗ Prengnenen, Hätern Pestebt, boßs. “ 282805 284461 738 902 285286 401 bis F. 588,8:8, Gasbrenner mit um zwei zu. Glätt, und Polierrillen für abgefranste Kragenkanten. Cond 2 b 8 ana so; drtr. Dr. Graf v. Reischach Beberz98 77. Welehren zu. erftellun von Tasthenahe ngerct 88 die Nachtbeleuchtung einer berg, Pat.⸗Anwälte, Hamburg 1. 6. 5. 03. 63h. 175 544. Federnde Lenkstange für Fahr⸗ 28 6090 ausschl. 285685 858 949 963 u. 994. einander senkrechte Achsen drehbarem Reflektor. 68 Eberlein, Görlitz, Löbauerstr. 11. 18. 7. 06. 12. 7. 04 andenberger, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. blauen bis grünlichblauen Farbstoffen der Gallo⸗ Wilthelm Ulria v; Seleng Taschenlämpchen. 52 b. 175 669. Jacquardvorrichtung zur Be⸗ und Motorrärer, deren Federung durch Verschieben 1b. 285 837. Eisenscheider, bei welchem die Andreas Nielsen, Altona⸗Ottensen, Bahrenfelder⸗ F. 9242. 20 b. 175 513 beea t.. cyaninreihe. Farbwerke vorm. L. Durand, 341 2,,98 e-” Offenbach a. M. 28. 11.05. wegung des Stickrahmens von Stickmaschinen. der Handgriffe aufgehoben werden kann. R. Saladin, segmentförmigen Polschenkel eines in einer Aufgabe⸗ straße 71 — 73. 16 7. 06 N. 6308. 8 8d. 285 652. Gardinenspanner aus Metall⸗ 8 . Federaufhängung für einachsige Suguenin & Cov, Basel u. Hüningen, Els; Beck, Chemnitz 1“ ö ET“ Maschinenfabrik Akt.⸗Ges., Sproltau, Bez. ani⸗ 3. 9. 05. trommel un 1—— ihren 4c. 88½ 8 Ieööö Le; de. r Iserlohn, Stefanstr. 11. 4 † 2 — . 26. 28. 12. 05. emnitz. 5. 02. 1 ü äder. 8 ineinandergreifende Magnetstäbe t .(Fran ing, Goch. 28. 7. 06. L. . 6. 06. G. 12 764. 63i. 175 545. Gegentretbremse für Fahrräder Umflächen ineinandergreifen gnetstäbe tragen 58 8 88; 8 49 h chanischer Gasfernzünder mit 8d. 285 696. edemde Wäͤscheklammer aus
Drehgestelle von Eisenbahnfahrzeugen u. dgl. Frangois S W 75 687 7 um Eintafeln von Friedrich Kupke, Gera. 4. 2. 0 Gust b. Cöln. Zugvo u de Rechter, Brüssel; Vertr: B. Müller⸗Tromp Vertr.: R. Schmehlick, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 341. 1. -. Christbaumkerzenhalter mit 531. 175 643. Maschi t ü8 schine zum Eintafel riedri 8 . . 8 In. Z rrichtung. Waldemar Bodenstedt, Hannover, Holz mit runde Bohrungen a nde des einseiti
Pat.⸗Anw., Berlin SW. 68. 11. 2. 05 12. 2. 05. bogenförmiger Führung der Lichttülle. A 8 . 22c. 175 628. 3 4 b . August Eisel, Schokolade u. dal. Victor Hain u. ü 8 äder. ießerei G. m. b. H., Kalk Verfahren zur Darstellung von Iherlohn, Hagenerlandstr. 29. 3, 1. 06. Siven aitsan, dordon Vrrr. Sftomur N. ehnr danrch Seiner. bCb A“ Vahrenwalderstr. 47 8. 4. 7. 66. B. 30 492. —selahnten Einschnitte. hhgg Kempenich, Geisen⸗ eim. 30. 5. 06. 1 2.
20f. 175 491. Steuerventil für Druck⸗ — er. b luft⸗Einkammerbremsen John Dillander, San blauen bis grünlichblauen Farbstoffen der Gallo. 341. 175 688. An Ausgußbecken für Wasser, Pat.⸗Anw., Berlin SW. Wechf 5 1 . ; 5 1 1 - 8 2 1 “ — 5 der mit mehreren, die rancisco, V. St. A.; Vertr.: M. Schmetz, Pat cyaninreihe; Zus. z. Pat. 175 627. Farbwerke leitungen zu befestigender Gefäßhalter. Hellmuth 549 1n;. in 8 K 1. 2.aenos. I“ 68t. 175 527. Einrüchvorrichtung für Wechsel, Te. an 182. Gewebtes Hemd mit einen das A2.wsüe schühen “ 1 1 d a „Pat.; 1t . . Kartoneck 6 s Halsbundes verhindernden 2 vadpills schützenden, sich gegenseitig abdeckenden 8d. 285 706. Plättmaschine mit Zahnrädern 8 8 FIfeäant getriebe von Motorfahrrädern. Jossg Baur, Verschieben der Hrlsbanden mnerbiderrhen 2* 8 Bnedpine sa. derden, sich. Werke vorm. Dr. für auswechselbare Geschwindigkeit der Plättwalze
r Ie, ö. vorm. L. Durand Huguenin & Co., Basel u. Gehrandt, Berlin, Crefelderstr. 4 b rs. . üningen, Els.; Vertr.- R. S 4 . . rstr. 4. 24. 1. 06. (Einschlagvorrichtung. Bruno Römer, Mü . Fa. A. A. midt, Frankfurt a. Zetssskese be ee ihs ecstalen der Hüning SW. bi 1 17 1u“ Pat.⸗Anw., hese. Petrolenetctanne Peter Wilh. Chemnitz. vachae 86. 1““ .“ Einchch“ 1ns Fahrrad⸗ Fa, Leune en 23 8859 Heinrich Byk, Berlin. 12. 7. 06. C. 5391. und abgeflachtem Schwungrade für Motorbetrieb. Zugbremsen bei felbsttäͤtig und di hängig von de 22d. 175 629. Verfahren zur Darstellung eines 341 178 gesr. 1. 1. C6. 57 b. 175 619. Verfahren zur Herstellung von oder Motorschlitten Carl Martins jun., Dram⸗ 3a. 285. 604. Lederkragen. Volquinus Graf 4db. 285 422. Aufhängevorrichtung für eimer⸗ Heinrich Eberlein, Görlitz, Löbauerstr. 11. 21. 6. 06. Lokomotivbremse Fres 82 rekt anstellbaren gelben schwefelhaltigen Farbstoffes der Anthra Zündvorrichtung eir Heiszpatrone, bei der durch eine photomechanischen Druckformen, bei denen die durch burg i. Pom. 23. 5. 05 G von Grebenstein⸗Waldeck, Liebenstein, S.⸗M. artige Schutzgehäuse für Zündpillen, aus am oberen EC. 9178. St. Paul, u Walter Vec T ertrand. Farmer, reihe. Farbenfabriken vorm. Friedr Vaher Iinumm mie Mhetalr Reaktionsstoff, wie z. B. Alu. Entwicklung freigelegten Stellen drucken. Bosdan 65g. 175 549 1 Verfahren zur Erhöhung der 22. 3. 06. G. 15 395. Rande angebrachten, zusammen und hochgebogenen, 8d. 285 789. Wäschewaschmaschine mit aus Alu⸗ V. St. A.; Vertr.: Henh C — & Co., Elberfeld. 21. 11. 05. 8 langt; Zus 1 nor-gn-n. dgl, zur Wirkung ge⸗ Gisevius, Berlin, Linkstr. 29. 14. 5. 05. ““ Tragfähigkeit von aus Pflanzenfasern bestehender 3a. 285 631. In die Kleiderärmel eingenähte mit einer Oese versehenen Lappen. Chemische miniumröhren gebildeter Trommel und an letzterer EETP midt, Pat.⸗Anw, 221. 175 630. Verfahren zur Darstellung roter Karlsruhe . B. 228.5 18088. 18 Albert Lang, 63b. 175 497. Fahrbares Personentransport⸗ üllmasse für Rettungekörper. Niels Mathias Klammer zum Festhalten der Manschette. Benjamin Werke vorm. Dr. Heinrich Byk, Berlin. befindlichem Schiebedeckel. G. Haufig, ssel, 20. 175 515. Einricht Beschleuni Farblacke; Zus. z. Pat. 112 833. Badische Anilin, 35 b. 175 494 8 EEö“ gerät. Emil Baumann, Horgen, Schweiz; Vertr.: athiesen, Kopenhagen; Vertr.: H. Betche, Pat.⸗ Bosserdet, Neuchätel; Vertr.: B. Kaiser, Pat.⸗Anw., 12. 7. 06. C. 5393. Holländischestr. 109. 26. 5. 06. H. 30 159. ung zur Beschleunigung & Soda⸗Fabrik, Ludwigshafen a. Rh. 5. 12. 05. einer Mutter o. dgl⸗ tripperkran mit durch Drehen A. du Bois⸗Reymond, Max Wagner u. G. Lemke, Anw., Berlin 8. 14. 9. 6. 05 Frankfurt a. M. 1. 21. 7. 06. B. 31 668. . 285 790. Anzünder mit durch Umbördelung 8d. 285 791. Ohne Deckel arbettende Wasch⸗ „Rh. 5. 12. 05. einer Mutter o. dgl. auf⸗ und abwärts bewegtem saek . . 4 ;0. Vorrichtung zum Aufsuchen Za. 285 693. Untertaille mit vorn angebrachten, des Rohres befestigtem Lichtlöschhütchen. Fr. Schulze maschine, in deren Boden und Mantel Rippen ein⸗ Sch. 23 321 gepreßt sind und deren Quirl mit einem einzigen
des Anziehens von Luftsaugbremsen. Gebr. Körting 3 tuck 1 Seem m ch Akt.⸗Gef, Linden b. Hannover. 16. 8. 05. . 229. 175 631. Verfahren zur Herstellung einer Ausdrückstempel. Fa. Ludwig Stuckenholz, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 13. 12. 12. 05. 1 65 . 175 550. V ü Ansã Julius S Berlin, Nachf., B m H Schutzschicht im Innern von Wasserleitungsröhren. Wetter, Ruhr. 18. 10. 03. holz, Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß 8 Schiffes Pttesate7 S. hes unn Sabrgsctung Pselenrcn Anscpen. Faline vas. “ 18 ohse. di für Spiritusglühlicht⸗ Griff herauszunehn 8 if. Fe e“ Cöln,
20f. 175 516. Vom Bremsgestänge abkuppel⸗
bare Bremsspindel mit Gesperre. Joseph Marie L. Mannesmannröhren⸗ 35d. 175 528. Schraubenwind 8 erke, Düsseldorf. 28. 3. 05. Winterhoff. Düffeldorf. 21 nde. Fa. P. C. dem Unionsvertrage vom 2. — 79—s die Priorität auf Sjöstrand ndbyberg, Schwed.; Vertr.: Dr. 3a. 285 697. Stehumlegekragen für Herren, brenner mit einer am oberen Ende des Druckrohres Wormserpl. 15. 1
Se S Ss 14. 12. 00 “ EI1“ , t t bracht . Heffnungen versebenen Kappe, 8d. 285 792. Geheiztes Rundewerkzeug für
8 18 ese te Pat.⸗Anw., Friedenau b. Berlin. mit rund herum sichtbarem Unterkragen. van Laack, angebrachten, m effnung s pp S. en 298 Marcesteh Apam Cugelbrech
Dayol u. Augustin C. M. Schmitt, Brignoles m w m 4 — . „229g. 1 ü F m Frankr.; Vertr.: H. Neuendorf, Pat.⸗Anw., Berlin 9 175 632. Reinigungsmittel für die 36a. 175 654. Feldkochherd mit abnehmbarem Grund der Anmeldung in der Schweiz vom 24. 12. 04 Schmitz & Eltschig, Berlin. 6.6.06. L. 16 158. welche mit eher i denn heschegane 1anus 5 A amenhut mit beiderseits an⸗ Düse verbunden ist. Emil Helpinski, erlin, Bayreuth, Insel. 8. 6. 06. .9144.
W. 57.“ 22. 10. 05 Innenwandung von Gewehr⸗ und Geschützläufen. Rauchrohr. Georg Meichelbeck, Mü s kannt 20f. . Dr. Leonhard Limpach, Erlangen. 17. — 06. stc. 13. 31 8 Merchen, Wetbew “ 65d. 175 551. Vorrichtung zur Echöhung der 2b. 285 40. 5 2 5 Eq1115* che vgeedehen 23 b. 175 633 “ G w,2 e Ferste 822 5 e- S5 tei 63 b. 175 498. Befestigung für Wagenlaternen Spannung der zum 1Bcedicnn IThr edos “ geordneten, glkichzeitig als Verzierung dienenden Holzmarktstr. 46. 4. 7. 06. H. 30 489. 8d. 285 813. Ränderer Falzer und Drücker 1I1“ helmn; uftbremsen an Eisen⸗ in verdünnten Alkalilaugen leicht löslichen harz⸗ Mehr ahl von A glaßs ornsteinaufsatz mit einer im Halter. Karl Scholz, Lauban. 9. 1. 06. 1 Druckluft durch Erwärmen mittels? rennflüssigkeit. durchlöcherten Platten zur Aufnahme der Hutnadel. 4 9. 285 423. Dampfbrenner mit eingeschlossener für Weigbeug. George Wedehase, Gingen a. Fils Lichterselde, Bismarckstre⸗ 14 h h- Geoß· vg2 Psedühten 8 Harzölen; Zus. z Pat. 163 146 Wind 1.nne e base gnengg.adenen FS üb. Iu““ erkes teng zur Einstellung der Le W. G. Armstrong, Whitworth &. Co. 3esene Hefsenauer, Pforzheim. 23. 6. 06. s 8 erliner Reuheites Ioesee ““ 8 8 v88 817. Ck geher besonders für Holt⸗
- 84 8 2 em e lü 8 S 2 n on agenzu⸗ en. 2 . D. „ 2„ 1 2 2 7 8 1 . * 27 r in. 8 8 8 2 9 8 8 1 3 83
1111 Hettiesafehennses und linger, Flörbheim 8 Phöregein Sr. he ih sende. 1““*“ Essen a. d. Ruhr, Viehofer⸗ Berlin. 26. 8. 665; 8 “ draeedg len 19 Mosgesenevpestinw., Weng. 3 b. 285 548. Handschuh mit verbreiterter Lasche Ag. 285 425. Korb für vom Dochte brennende feuerung bestimmter Waschmaschinenofen für Voll⸗ Lüftleerbrem n. Joh er i C ungseinlaß für 25 b. 175 63 4. Abzugsvorrichtung für Flecht⸗ 37 b 175 655. . 63 b. 175 530. Vorrichtung zur Einstellung der SW. 61. 18. 8. 05 als Schlitzdeckung. Arno Unger, Göppersdorf b. etroleumglühlichtbrenner. Martin Brandt & dampfwaschmaschinen, mit Luftraum zwischen dem Vertr.: Henry E Sch ddi 8. Cloud, London; maschinen. Fa. Ph. Barthels⸗Feldhoff, Barmen. als Einlage für Ei Gegliederter eiserner Träger Achsen von Wagenzügen; Zus. z. Pat. 175 529. 67a. 175 659. Facetten⸗Poliermaschine mit Burgstaͤdt i. S. 25. 6. 06. fr 2187. o., Berlin. 13. 7. 06. B. 31,584. vertieften Feuertopf und der Außenwandung, ver⸗ beh . midt, Pat.⸗Anw., Berlin 18 2 26 s . Wifsel e T“ Wilhelm ve F. b. g. erlin. 18. 2. 868 8 und hergehenden und gleichzeitig sich drehenden 3 b. 285 8ee e mete enab Prterartig 882 tg enn; Güebeeaaea⸗ flüfsige 2 FE“ 8* b2 . 1 3 1 7 35. Led Ul ; 8 ““ 8 7. 8 otorwa eon erk 8 „Lütticher⸗ nähten, langen reifen gebildetes Besatzstoffstück. stoffe, mit über die Brennerrohrmun un naus⸗ einander n Lu 1 Für diese Amneldung is 15 28 1, gemäß gelagerter vesaacselwekte auf ghesschicge. vn al 5 89s Iaase cgtamg zum Sättigen Lazerges, Issp⸗les vvö Der, srrahe 106, 9gc. C11“ ühte Fablan, Berlin, Königstr. 89 ücg. ragendem Luftzugsteb und Flansch mit Augsparungen Schornstein⸗Aufsatz, und Blechwaren. Fabrik ulnis hindernden Flüssigkeiten F. C. Glaser, L Glaser, O. Hering u. E. Peit, 71 b. 175 507. Endloser elastischer Schnür⸗ F. 13 947. um die octrohrmündung. 82 6 Fs 8 9 Akt.⸗Ges., Ilversgehofen. 18. 7. 06.
dem Unionsvertrage vom ½᷑ h euh 3 die Priorität Soltau, Wien; Vertr.: J. Christopher Soltau, u. dgl. Heinrich Altena, Ob 4 — 5 „u. dgl. „Oberhausen, Rhld. 10. 1. 05. Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. 29. 10. 04 ri w ü B 3 b. 285 606. Ites, ausw im Akt.⸗Ges., Leipzig. 3 1 29. 10. 04. emen für Schnürschuhwerk. Rudolf Schöchli u. 3b. Doppeltes, auswechselbares, 4g. 285 129. Blaubrenner für flüssige Brenn⸗- 8d. 285 835. An Wannen, Fässern u. dgl. die
14. 12. 00.
1 Altona⸗Ottensen, bei der Kirche 31. 12. 4. 05. 40a. 175 488 c v 8 s 5 büihsct. zum Abstechen von! Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemä Johannes Leemann, Zürich; Vertr.: R. Deißler, Innern mit einer Schwammeinlage versehenes
“ 8