reifenden Befestigungsgurten. Carl Koch, Gr.⸗
ichterfelde. 29. 6. 06. K. 28 348.
77 c. 285 734. Taschen⸗Kugelspiel mit durch Rippen in einzelne Felder geteiltem Blechstreifen. Paul Hahn, Glberfeld, Gerstenstr. 5. 11. 7. 06. H. 30 553. 77 vb. 285 460. Zickzackkugellauf⸗Spielzeug. Julius Thieme, Oranienburg. 23. 7. 06 T. 7890. 77 d. 285 668. Würfelspiel, bestehend aus zwei Würfeln, deren Flächen Kleeblätter und Zahlen in verschiedenen Farben aufweisen. Wilhelm Trappiel, Aachen, Mittelstr. 24. 16. 7. 06. T. 7868.
77 b. 285 700. Spielteller für Geschicklichkeits⸗ spiele. Walter Heller, Dresden⸗Tolkewitz, Südstr. 4. 9. 6. 06. H. 30 274.
77 e. 285 459. Durch die Schaukelbewegung sich vorwärtsbewegendes Schaukelpferd mit Lenkvor⸗ richtung. Jos. Ritzerfeld, Bauchem b. Geilen⸗ kirchen, Reg.⸗Bez. Aachen. 23. 7. 06. R. 17 723. 77f. 284 461. Bewegungsmechanismus für Spielzeuge, wie Hunde u. dgl, bei welchem ent⸗ sprechend gebogene Beine in einem Gestell drehbar befestigt und mit einer Zahnstange gelenkig ver⸗ bunden sind, die durch ein von einem Uhrwerk an⸗ etriebenes, nur auf dem halben Umfang gezahntes Rad nach hinten bewegt wird, wobei eine Feder ge⸗ spannt wird, die die Zahnstange bzw. die Beine wieder in die Anfangsstellung bringt. Joh. Dwoxäk, Prag; Vertr.: M. Markus, Rechtsanw., Dresden. 21. 9. 05. D. 10 359.
77f. 285 464. Ausgefüllte, eierförmige Stoff⸗ umhüllung, welche mit Kopf und Gliedmaßen ver⸗ sehen ist. Wilhelm Strunz, Nürnberg, Köhn⸗ straße 44. 8. 11. 05. St. 8055.
77. 285 516. Aus einer zerbrechlichen Masse bestehender, mit Papierkonfetti gefüllter Wurfkörper. Frau Emmy Meisel, Nürnberg, Lange Zeile 17. 4. 12. 05. M. 20 781.
77f. 285 573. Fahrbare Tierfigur, bei welcher durch die durch die Zugleine beim Fahren ausgeübte Kraft eine Stimme ertönt. Fa. Hermann Krauß, Rodach b. Coburg. 7. 7. 06. K. 28 395.
77f. 285 701. Fahrbahn für antriebslose Kinderspiel⸗Fahrzeuge. Oskar Saase, Dresden, Kron⸗ prinzenstr. 51. 11. 6. 06. S. 13 969.
77f. 285 729. Schienenbefestigung für Spiel⸗ zeugbahnen, bei welcher das Verbindungsstück einer⸗ seits im Schienenkopf aufsitzt, anderseits durch und unter die Schwelle greift. Georg Leithner, Nürn⸗ berg, Löbleinstr. 34. 10. 7. 06. L. 16 311. 77f. 285 851. Mechanismus zur Erzeugung einer Gehbewegung an Spielzeugfiguren. John Peters, Hamburg, Langereihe 123. 31. 7. 06. 2. 11 42883 09 Fil kopf. Mori .— 1. Filzpuppenkopf. Moritz Pappe,
Liegnitz, Ring 27. 19. 7. 06. P. 11 372. 77h. 285 524. Durch Aufblasen die Form eines geflügelten Tieres annehmender Luftballon mit an beiden Enden mit dem öe“ kommuni⸗ zierenden biegsamen, die Flügekränder einfassenden, im aufgeblasenen Zustande die Flügel spannenden und versteifenden Röhren. Franz Willy Baum⸗ arth, Wien; Vertr.: A. Gerson u. G. Sachse, at.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 11. 4. 06. B. 30 764. 78d. 285 666. Blitzlichtpistole mit doppelter Zündvorrichtung für Patronen und für loses Pulver. Filipp Kratz, Mannheim L. 14. 7, u. Angust Rath⸗ geber, Oppenheim a. Rh. 13. 7. 06. K. 28 448. Is8e. 285 601. Sicherheitszünder mit Gummi⸗ verschluß. Fabrik für Bergwerksbedarfsartikel G. m. b. H., Sprockhövel. 25. 7. 06. F. 14 307. 79b. 285 409. Mit einer Unterbindung ver⸗ sehene Zigarre. Gebrüder Bürglen, Ulm a. D. 26. 6. 06. B. 31 443. 79 b. 285 621. Mundstück für Zigarren, mit mittlerer Rohrnadel. Hermann Jäger, Dresden, Ermelstr. 36. 14. 7. 06. J. 6559. 80a. 285 827. Rost für Naßkollergänge, be⸗ stehend aus einer starken, mit entsprechend weiten Schlitzen versehenen Unterlage und darauf fest⸗ zunietenden, dünnen, fein geschlitzten Deckplatten. Osw. Eitner, Breslau, Vorwerkstr. 5. 21. 7. 06. E. 9252. S80a. 285 955. Mischapparat mit zwei Walzen, welche durch Querwände in mehrere Kammern ge⸗ teilt sind. Jacob Baas, Darmstadt, Pankratius⸗ straße 33. 20. 6. 06. B. 31 376. S0a. 285 996. Kolbenstrangpresse mit ver⸗ tieftem Preßrumpf. Emil Gundermann, Tratten⸗ dorf⸗Spremberg. 21. 7. 06. G. 15 951. SIc. 285 286. Feststeckbarer Metallwinkel zum Festhalten der Zigarren in angebrochenen Musterkistchen. Marie Luise Kirschner, geb. Gumprecht, Dresden, Eisenstuckstr. 20. 22. 5. 06. K. 28 017. SIc. 285 433. Verpackungskarton mit auf einander gegenüberliegenden Wandungen angeordneten, als Malvorlage und als Malblatt dienenden bild⸗ lichen Darstellungen. Kunstanstalt vorm. Etzold & Kießling A.⸗G., Crimmitschau i. S. 16. 7. 06. K. 28 464. SIc. 285 452. Packung für Zigaretten, be⸗ stehend aus einer Reihe zusammenhängender, von⸗ einander leicht abtrennbarer, eine bestimmte Anzahl von Zigaretten aufnehmender Behälter. Isidor Fn. Berlin, Neuenburgerstr. 24. 20. 7. 06. Sic. 285 497. Für Tee bestimmte Packung in Form eines Teetopfes. C. F. Robert Rath⸗ ee, Fne hürg. Gr. Reichenstr. 23. 16. 7. 06.
17799. S8I1c. 285 695. Steinguttopf zur Beförderung von Säure auf Eisenbahnwagen. van der Zypen & Charlier G. m. b. H., Cöln⸗Deutz. 29. 5. 06. Z. 4074. SIc. 285 747. Kasten mit Papierumkleidung, bei welchem ein die Seitenflächen des Kastens be⸗ deckendes Papierband an seiner einen Kante an den Kastenboden hberantritt, diesen aber nicht übergreift. Trommeter, Fürth i. B. 18. 7. 06. 81c. 285 765. Wäscheversendungsbehälter aus einem mit haltbarem Stoff überzogenen Holzgerüst. Fereee Quandt, Stolp i. Pomm. 24. 7. 06. 81c. 285 766. Blechplombe, deren einer Lappen zur Aufnahme der Prägung vergrößert ist. Eduard Steinfeldt, München, Riesenfeld (Standard⸗ werk). 24. 7. 06. St. 8695. 81 b. 285 758. Sgpeiserest⸗Sammelwagen mit Sackladeraum. Casseler Müllwagen u. Geräte⸗ fabrik Chrn. Schäfer, Cassel. 23. 7. 06. C. 5405. 81e. 285 680. Faßrutsche mit durch Verändern des Abstandes regulierbarer Bremsvorrichtung. Heinrich
83a. 285 645. Uhr mit unsichtbarem Trieb⸗ werk. Hamburg⸗Amerikanische Uhrenfabrik, Schramberg. 15. 2. 06. H. 29 224. S3a. 285 649. Zeigerwelle mit einem bis an ihre Drehachse biegbaren Hebel. Manometerfabrik Max Schubert, Chemnitz. 19. 5. 06. M. 21 894. S3a. 285 932. Taschenuhr mit auf einer fort⸗ während bewegten, mit einer gerade durchgeführten, an beiden Enden drehbar gelagerten Achse versehenen “ befindlichen Auslöseteilen. Paul Loichot, Charquemont, Frankr.; Vertr.: A. B. Drautz u. 8 g Pat.⸗Anwälte, Stuttgart. 20. 4. 06. 15 932. 83c. 285 655. Auswechselbarer Doppelklingen⸗ halter für Schraubenzieher. Jos. Leinen, Eßlingen ga. N. 18. 6. 06. L. 16 211. 83c. 285 990. Kornzange zum Zeigersetzen an Taschenuhren und anderen kleinen Uhren. Fa. G. Boley, Eßlingen. 19. 7. 06. B. 31 643. 85a. 285 607. Destillier⸗ bezw. Verdampf⸗ apparat mit getrennt geführten Kondenswasser⸗ und Dampfabgängen und zwischengeschalteten Vorwärmern. Frügnss & Freudenberg, Schweidnitz. 18 8. 05. 8 5. S5h. 285 647. Klosettspülvorrichtung mit durch Zughebel betätigtem Ventil und die Spüldauer regelndem Wasser⸗Kolbenbuffer. C. Frey. Wies⸗ baden, Bismarkring 4. 2. 4. 06. F. 13 839. S6c. 285 603. Gewebe für Läufer, Teppiche u. dgl., mit zwei Ketten. Preiländer Teppich⸗ fabrik Fritz Hoffmann. Neisse. 25. 7. 06. P. 11 395. 86c. 285 735. Scheuervorrichtung für Web⸗ stühle, mit pendelnd bewegten Scheuermessern. Paul Spindler, Hilden. 11. 7. 06. S. 14 073. 86g. 285 986. Bremszunge für Schützenkasten mit als Gleitfläche für den Schützen dienender Feder. A. Rudolph, Crefeld, Tannenstr. 139. 16. 7. 06. R. 17 697. S7a. 285 669. Werkzeugbüchse mit auf dem Boden befestigtem Kloben zum Halten von Werk⸗ zeugen und Werkstücken. Walter Funceius, Elber⸗ feld, Bachstr. 97. 20. 7. 06. F. 14 280. S7a. 285 670. Zange, deren einer Zangenteil auf dem mit einem exzentrischen Zapfen im anderen Teil gelagerten Zangennagel lösbar gehalten und durch diesen gegenüber dem letzteren Zangenteil ver⸗ stellbar ist. Walter Funccius, Elberfeld, Bachstr. 97. 20. 7. 06. F. 14 281. S7a. 285 704. Schraubenzieher mit Fräskopf und eingesetztem Bohrer. Wilhelm Heitmann, Ummeln b. Brackwede. 15. 6. 06. H. 30 323. 87a. 285 780. Froschklemme zum Draht⸗ spannen mit Parallelverschiebung der Klemmbacken. W. Kücke & Co., Elberfeld. 9. 3. 06. K. 27 463. STa. 285 874. Spannvorrichtung für Schraub⸗ stöcke mit einer nur in der Mitte mit Gewinde ver⸗ sehenen und von diesem aus nach beiden Seiten konisch sich erweiternden Mutterbüchse und zugehöriger Schraubenspindel. C. & Fr. Bockhacker, G. m. b. H., Gevelsberg i. W. 24. 7. 06. B. 31 688. 87 b. 285 500. Hammer, dessen Kopf einen seitlichen meißelförmigen, als Kistenöffner und Tür⸗ heber verwendbaren Ansatz trägt und dessen Metall⸗ stiel mit einem als Nagelzieher dienenden keilförmigen Längsschlitz ausgestattet ist. Adolf Franz, Bonn. Poppelsdorf, Jagdweg 6. 18. 7. 06. F. 14 279. 87 b. 285 659. Schlagbolzen am Arbeits⸗ kolben von Preßlufthammer⸗Bohrmaschinen mit ein⸗ gesetztem, gehärtetem Korn. Armaturen⸗ und Maschinenfabrik „Westfalia“ Akt.⸗Ges., Gelsen⸗ kirchen. 2. 7. 06. A. 9279. 87 b. 285 558. Stielbefestigung mittels Schraube für Werkzeuge aller Art. Friedrich Peters Söhne, Kronenberg, Rhld. 30. 6. 06. P. 11 324. 89d. 285 535. Verteilungsapparat für Druck⸗ luft, Dampf, Wasser usw. mit einer größeren Anzahl von Rohranschlüssen, deren Einzelbetätigung durch einen Drehschieber zwangsläufig und nacheinander Frgefübet wird. Paul Olehowski, Breslau, Neue Kirchstr. 11/13. 8. 6. 06. O. 3821.
Aenderungen in der Person
des Inhabers. Eingetragene Inhaber der folgenden Gebrauchs⸗ muster sind nunmehr die nachbenannten Personen. 15d. 263 726. Gebrüder Köter, Leipzig⸗ Lindenau. 21c. 234 777. Roehrig Meyer G. m. b. H.,
Berlin.
21c. 266 700.
21f. 266 701. Emilie Lazareth, geb. Puritz, München, Theresienhöhe 8.
30b. 258 387. Akt.⸗Ges. für Feinmechanik vorm. Jetter & Scheerer, Tuttlingen.
30e. 247 195. Wilh. Beulich, Radebeul. 33Üc. 256 673.
„ 259 239. Max Mäder, Mannheim L. 8, 6. 34l. 273 291. Paul Scherzberg, Mülheim a. Ruhr. e8 44 b. 250 156. „ 259 415. Hans Volkmar Heilmann, Leipzig, Hospitalstr. 2.
45a. 206 703. Richard Schoch, Heilbronn a. N. 64a. 277 116. Akt.⸗Ges. der Gerresheimer Glashüttenwerke vorm. Ferd. Heye, Gerresheim.
Verlängerung der Schutzfrist. Die Verlängerungsgebühr von 60 ℳ ist für die nachstehend aufgeführten Gebrauchsmuster an dem am Schluß angegebenen Tage gezahlt worden.
La. 207 598. Backofen usw. Frau Anna Ell⸗ ⸗ Osterburken, Baden. 19. 8.03. E. 6370. 209 750. Halter für Gebäckformmaschinen usw. Franz Hengler, Crefeld, Oppumerstr. 63. 26. 8. 03. H. 21 862. 6. 8. 06.
2 b. 208 051. Teilscheiben⸗ und Messerträger für Teigteilmaschinen usw. Fa. Herm. Bertram, Halle a. S. 12. 8. 03. B. 22 589. 11. 8. 06. 4a. 207 594. Luftzuführung für Gruben⸗ sicherheitslampen usw. Paul Wolf, Zwickau i. S., Reichenbacherstr. 68. 19. 8.03. W. 15 095. 4. 8. 06. 4a. 207 745. Tragstift für Gasglühkörper usw. Erste Thüringische Griffelfabrik Mohr & Loehrs, Rudolstadt. 22. 8. 03. E. 6376. 6. 8. 06. 4a. 208 758. Ablenkungsplatte für Gasglüh⸗ lichtlampen usw. Ges. Für Hängendes Gas⸗ . m. b. H., Berlin. 24. 8.03. G. 11 407. 4a. 208 914. Abschirmungsplatte für Invert⸗ lampen usw. Ges. Für Hängendes Gasglüh⸗ licht m. b. H., Berlin. 25. 8. 03. G. 11 413.
Für Hängendes Gasglühlicht m. b. H., Berlin.
24. 8. 03. G. 11 406. 4. 8 06.
4c. 218 570. Druckregler für Preßgaserzeuger
usw. Oscar Klatte, Hamburg, Fruchtallee 93.
11. 8. 03. K. 19 676. 10. 8. 06.
4 db. 207 656. Elektrische Zündvorrichtung usw. aul Wolf, Zwickau i. S., Reichenbacherstr. 68. 1. 8. 03. W. 15 104. 4. 8. 06.
6 b. 206 857. Läuterbodenplatte usw. Hermann
Oskar Fiedler, Dresden, Oppelstr. 12. 10. 8. 03.
D. 8026. 9. 8. 06.
7c. 207 164. Niederhalter an Spindel⸗Zieh⸗
pressen usw. Gustav Toelle, Niederschlema.
13. 8. 03. T. 5539. 9. 8. 06.
Sd. 207 235. Bügeleisen⸗Heizvorrichtung usw.
Friedrich Waldbauer, Neuenbürg a. Enz. 10. 8. 03.
W. 15 022. 7. 8. 06.
8d. 208 001. Brenner für Spiritusbügeleisen
usw. Fa. Carl Kaltschmid, Oberriexingen b. Groß⸗
Sachsenheim. 27. 8. 03. K. 19 785. 2. 8. 06.
I3 b. 211136. Vorwärmer usw. Otto
e Emmendingen. 17. 8. 03. W. 15 091.
13 b. 211137. Vorwärmer usw. Otto
ö. Emmendingen. 17. 8. 03. W. 15 259.
15g. 207 412.
Natalis & Co.,
apierwalze usw. Grimme,
8 ommanditgesellschaft auf “ Braunschweig. 18. 8. 03. G. 11 375.
15g. 208 169. Taste für Schreibmaschinen usw. Wanderer⸗Fahrradwerke vorm. Winklhofer & Jaenicke Akt.⸗Ges., Schönau b. Chemnitz. 28. 8. 03. W. 15 136. 4. 8. 06.
15g. 208 170. Einrichtung zum Unsichtbar⸗ machen des Typenhebelspiels an Schreibmaschinen usw. Wanderer⸗Fahrradwerke vorm. Winkl⸗ hofer & Jaenicke Akt.⸗Ges., Schönau b. Chemnitz. 28. 8. 03. W. 15 138. 4. 8. 06. . 15g. 208 368. Papierwalze für Schreib⸗ maschinen usw. Wanderer⸗Fahrradwerke vorm. Winklhofer & Jaenicke Akt.⸗Ges., Schönau b. Chemnitz. 28. 8. 03. W. 15 137. 4. 8. 06. 19 b. 208 312. Schlammhäufler usw. Ernst Gerbatsch, Nimptsch. 1. 9.03. G. 11 424. 7.8. 06. 20d. 211 507. Hängeeisen mit Kugelgelenken usw. Gauz & Comp., Eisengießerei⸗ und Maschinen⸗Fabriks⸗Akt.⸗Ges., Budapest, Leobers⸗ dorf u. Ratibor. 29. 8. 03. G. 11 418. 9. 8. 06. 20 b. 211 508. Durch zwei Hängeeisen ge⸗ bildete Verbindung usw. Ganz & Comp., Eisen⸗ gießerei⸗ und Maschinen⸗Fabriks⸗Akt.⸗Ges., Budapest, Leobersdorf u. Ratibor. 29. 8. 03. G. 11 593. 9. 8. 06.
21 b. 210 281. Schöpfwerkzeug usw. mulatoren⸗Fabrik Akt.⸗Ges., Berlin. A. 6613. 6. 8. 06.
21 b. 210 282. Schöpfwerkzeug usw. Accu⸗ mulatoren⸗Fabrik Akt.⸗Ges., Berlin. 28. 8. 03. A. 6670. 6. 8. 06.
21d. 206 846. Kohlenbürstenhalter usw. Electricitätsgesellschaft Alioth, Münchenstein b. Basel; Vertr.: G. Dedreux u. A. Weickmann, Pat.⸗ Anwälte, München. 6. 8. 03. E. 6329. 30. 7. 06. 21d. 206 850. Magnetgehäuse für Dynamo⸗ maschinen usw. Albert Ebert, Dresden, Haidestr. 5. 7. 8, 03. C. 6331. 31. 7, 06. 8 30 db. 208 387. Geradehalter usw. Erste Göppinger Bandagenfabrik, Paul Mitter, Göppingen. 1. 9. 03. E. 6406. 28. 7. 06.
30f. 208 086. Nasendusche usw. Thüringische Glas⸗Instrumenten⸗Fabrik, Alt, Eberhardt & Jäger, Ilmenau. 27. 8.03. T. 5576. 4. 8. 06. 30f. 213 081. Lichtheillampe usw. Elektri⸗ citätsgesellschaft „Sanitas“, Fabrik für Licht⸗ heilapparate u. Lichtbäder, G. m. b. H., Berlin. 9. 9. 03. E. 6433. 9. 8. 06.
30f. 229 258. Kurbel für Massage⸗Apparate usw. Dr. Hans Kastl, München, Neuhauserstr. 8. 603. 19 601. 30. 7. 06.
30f. 231 039. Scheide⸗ und Mastdarm⸗ Massage⸗Apparat usw. Dr. Hans Kastl, München, Neuhauserstr. 8. 3. 8. 03. K. 19 605. 30. 7. 06. 32 a. 210 802. Riffelwalze usw. Gebr. Müllensiefen, Crengeldanz. 10. 10.03. M. 15 996.
6. 8. 06. 210 091. Kartoffelschälmaschine usw. Kyffhäuserstr. 10. 22. 9. 03.
Max Harff, Cöln,
H. 22 086. 9. 8. 06. Rohrklopfer usw. Richard Gartenstr. 4. 18. 8. 03.
Accu⸗ 28. 8. 03.
34c. 209 055. Behrenbt, Erfurt, S2772. 4. 8. 06.
34g. 208 554. Fußstütze usw Hermann Herz, Boppard a. Rh. 4. 9. 03. H. 21 914. 1. 8. 06. 34k. 206 788. Grubenklosett usw. Wilh. Theis, Düsseldorf, Mintropstr. 15. 3. 8. 03. T. 5531. 30. 7. 06.
34k. 206 814. Waschbecken usw. Gebr. Poensgen, Düsseldorf⸗Rath. 6. 8. 03. P. 8185.
25. 7. 06. 34k. 209 973. Klosett usw. Carl Michael, 03. M. 15 673.
eab. Weberstr. 4. 4. 8. 35a. 206 670. Feststell⸗Vorrichtung für Doppelaufzüge usw. Arthur Valentin, Charlotten⸗ burg, Knesebeckstr. 31. 6. 7. 03. V. 3631. 3. 7. 06. 35c. 207 396. Brems⸗ und Ausrückvorrichtung für Bauwinden usw. Jos. Wens, Düsseldorf, Hafen 39/40. 13. 8. 03. W. 15 053. 6. 8. 06.
36 b. 218 128. Gashahn usw. G. Meurer, g Bez. Dresden. 26. 10. 03. M. 16 068. 36 b. 229 440. Heizkörper usw. Fa. G. Meurer, ee b. Dresden. 14. 9. 03. E. 6443. 37 b. 206 902. Schablonenhalter usw. Friedrich ee- Blomberg, Lippe. 4. 8. 03. Sch. 16 903. 37e. 207 579. Dielen⸗Gerüstträger usw. Andreas Groß, Schwäb. Gmünd. 17. 8. 03.
G. 11 363. 8. 8. 06.
38c. 206 955. Nachwischer zum Glattwischen von Bleistiften usw. Conrad Müller, Nürnberg, Bärenschanzstr. 15. 4. 8. 03. M. 15 698. 2. 8. 06. 38f. 209 350. Nachfeuerofen für die Faß⸗
fabrikation usw. Clemens Linzen, Unna. 17. 8. 03.
L. 11 645. 9. 8. 06. 42c. 207 146. Richtlatte aus Stahlrohr. Rheinische Metallwaaren⸗ u. Maschinenfabrik,
Düsseldorf⸗Derendorf. 10. 8. 03. R. 12 553. 6. 8. 06
42 c. 208 972. Verkürzbare Richtlatte usw. Rheinische Metallwaaren⸗ u. Maschinenfabrik, Düsseldorf⸗Derendorf. 10. 8. 03. R. 12 552. 6. 8. 06.
Jaenisch, Kaiserslautern. 14. 9. 05. J. 5972.
4806 4a. 208 987. Ablenkungsschale usw. Ges.
43a. 221 546. Anschlag für Kurbelarretierung
an Kontrollkassen usw. Bielefelder Nähmaschinen⸗ und Fahrrad⸗Fabrik, Akt.⸗Ges. vormals Hengstenberg & Co., Bielefeld. 1. 9. 03. B. 22 875. 1. 8. 06. 43a. 221 547. Signalglocken⸗Ausschaltung usw. Bielefelder Nähmaschinen⸗ und Fahrrad⸗ Fabrik, Akt.⸗Ges. vormals Hengstenberg & Co., Bielefeld. 1. 9. 03. B. 22 876. 1. 8. 06. 43a. 221 548. Sperr. und Auswurfvorrichtung für Kontrollkassen⸗Schubladen usw. Bielefelder ö dCeseee2 Febeis. Akt.⸗ es. vorma engstenber go., Bielefeld. 89. Gg⸗ . 22 877,8 1 18. 68 88 Biele⸗
43a. 221 549. Schubstange usw. und Fahrrad⸗Fabrik,
Akt.⸗Ges. vormals engstenberg & 8. Bielefeld. 1. 9. 03. B. 22 . 1 8 06. has 439. 221 550. Druckknopf usw. Bielefelder ’ “ SS Akt.⸗ es. vorma engstenber Co., Bielefeld. 1. 9. 03. B. 22 8798 78 8.. 88 43a. 221 551. Arretierungsschieber an Kontroll⸗ kassen usw. Bielefelder Nähmaschinen⸗ und Fahrrad⸗Fabrik, Akt.⸗Ges. vormals Hengsten⸗ n. S Co., Bielefeld. 1. 9. 03. B. 22 880. 44a. 208 448. Druckknopf usw. Hans Prym, Stolberg, Rhld. 29. 8. 03. P. 19*8.. 45a. 206 703. Schaufelstiel usw. Richard Fec Heilbronn a. N. 3. 8. 03. N. 4436. 45Jc. 207 414. Brems⸗ und Ausschaltvorrich⸗ tung an Trommelwendern usw. J. G. Fahr, Gott⸗ madingen. 18. 8. 03. F. 10 218. 9. 8. 06. 45c. 211 053. Fruchtmähgestell usw. Theodor Glaser, Limburg. 25. 8. 03. G. 11 396. 9. 8. 06. 45f. 210 662. Gärtner⸗Taschenmesser usw. Gustav Weyersberg Nachfolger, Post Solingen. 17. 9. 03. W. 15 236. 45g. 210 022. Blumenschere usw.
6. 8. 06. Gustav
Weyersberg Nachfolger, Höhscheid, Post Solingen.
22. 8. 03. W. 15 117. 6. 8. 06
49c. 207 327. Gewindeschneidvorrichtung usw. Andr. Schmitt, Offenbach a. M. 12. 8. 03. Sch. 16 946. 2. 8. 06.
49 c. 207 560. Gewindeschneidevorrichtung usw. Andreas Schmitt, Offenbach a. M., Sprendlinger⸗
landstraße. 12. 8. 03. 49c. 248 069. zeug usw. Gustav Weber, 12. 8. 03. W. 15 051. y. 8. 06.
49c. 248 070. e. es Schneidwerk⸗ zeug usw. Gustav eber, chwelm i.
12. 8. 03. W. 15 052, 9. 8. 06.
Sch. 16 945. 2. 8. 06.
Schwelm i.
Hameln. 10. 8. 03. R. 12 551. 1. 8. 06.
51b. 209 453. Flügel⸗ und Pianinoplatte usfw. Grotrian Helfferich, Schulz, Th. Fr 118.
51b. 210 075. Musikwerk usw. Amb. Weißer
Nachf., 11. 9. 03.
Braunschweig. 6. 8. 06. weic vorm. Hub. Blessing, Unterkirnach. 2. 9. 03. W. 15 169. 10. 8. 8 .
52 a. 212 390. Nadel mit Schlitz usw. Lammertz, Aachen, Achterstr. 26. 25. 9. 03. L. 11 804. 31. 7. 06.
63i. 207 887. Kugel⸗ oder Walzen⸗Ver⸗ teilungsring usw. Ernst Sachs, Schweinfurt a. M. 19. 8. 03. S 9949. 8. 8. 06.
64b. 212 334. Zuleitung für Faßfüllvorrich⸗
tungen usw. Unionwerke A.⸗G., Fabriken fü Brauerei⸗Einrichtungen, vorm. Heinri Stockheim, vorm. Otto Fromme vorm. Hein⸗ rich Gehrke &s Comp., Mannheim⸗Berlin. 17. 10. 03. P. 8381. 31. 7. 06.
69. 207 791. Lanze usw. Rheinische Metall⸗ waaren⸗ u. Maschinenfabrik, Düsseldorf⸗Deren⸗ dorf. 10. 8. 03. R. 12 554. 6. 8. 06. 8 69. 234 572. Rasiermesser usw. Carl Hammer⸗ stein, Merscheid. 6 8. 03. H. 21 705. 5. 8. 0 71 b. 207 243. Sporn usw. Oskar Willutzk Iserlohn. 11. 8. 03. W. 15 042. 10. 8. 06. 72f. 207 645. Zielfernrohrhalter usw. Valentin Katzung, Suhl. 15. 8. 03. K. 19 694. 11. 8. 06. S0a. 207 809. Ziegeltransportwagen usw. u Mittweida. 24. 8. 03. B. 22 815. SIc. 207 313. Haarnetz⸗Hülle usw. D. Katz, Paris; Vertr.: August Rohrbach u. Wilhelm Binde⸗ Phg FeeEcesgh. Erfurt. 10. 8. 03. K. 19 660. 81c. 208 941. Einwurfskasten für Brief⸗ schächte usw. James Goold Cutler, Rochester; Vertr.: Otto Wolff u. Hugo Dummer, Pat.⸗Anwälte, Dresden. 10. 9. 03. C. 3988. 4. 8. 06.
83a. 207 325. Aufstellbare Uhr usw. Glas⸗ placatefabrik Offenburg, Wilhelm Schell jr., Offenburg i. B. 12. 8 03. G. 11 348. 9 8. 06. 85a. 209 186. Apparat zur Herstellung von kohlensäurehaltigen Getränken usw. Sigmar Glaser, Offenburg, Baden. 25. 8.03. H. 21 844. 4. 8. 06.
UALenderung in der Person
des Vertreters.
33c. 240 923. Der bisherige Vertreter ist verstorben.
Löschungen.
IFnufolge Verzichts. .““ 35a. 206 670. Feststell⸗Vorrichtung für Doppel⸗ aufzüge usw.
SIc. 226 880. Metallenes Faß usw. SlIe. 267 367. Ausleger für Laufkatzen. Berlin, den 27. August 1906. Kaiserliches Patentamt. Hauß.
Handelsregister.
Adenau. Bekanntmachung. [41848]
Im hiesigen Handelsregister Abteilung A Nr. 20 ist bei der Firma E. Radermacher Söhne in Adenau heute folgendes eingetragen worden: b 88n Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗ oschen.
Adenau, den 20. August 1906.
Königliches Amtsgericht.
[42010]
Verantwortlicher Redakteur: Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (J. V.: Heidrich) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlag? Anstalt Berlin 8W., Wilbelmstraße Nr. 32.
Höhscheid,
Zahnradartiges 8 8
W. 49f. 207 145. Glühofen usw. Theodor Ramm,
Leo
“
Der Içnhalt dieser Beila e, die iichen, Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗
Zentral⸗Han
Das “ für
die Königli
Zaelbstabholer auch dur Stantsanzeigers, SW.
Adenau. Bekaunntmachung.
In das Handeltregister Abteilung Amtsgerichts ist unter Nr. 35 heute Firma Johann Radermacher mi
nau. Mhidenau, den 20. August 1906.
zdenau. Bekauntmachung. In das Handelsregister Abteilung Umtsgerichts ist unter Nr. 36 heute fuma E. Radermacher Sohn
enau. enehn. den 20. August 1906. Königliches Amtsgeri
Aünnaberg, E rzkeb. Auf dem die Firma
heute eingetragen worden, daß der Hermann Schmidt in Annaberg in Mitinhaber e ofeene Handelsgesellschaft am ücchtet worden 1 etteilte Prokura erloschen ist. Annaberg, den 24. A Königliches Apenrade. Die in dem Nr. 148 eingetragene
Handelsregister offene
Feschäft wird mit unveränderter
geführt von dem Kaufmann Berlin, Helgoländer Ufer 6. Apenrade, den 18. Au Köͤnigliches Aschaffenburg. Kann & Obenauer
Aschaffenburg, den 23. August t. 88. Amtsgericht.
autzen. 1’’ Auf Blatt 311 des Handelsregisters, die Firma
E. A. Wetzke in Bautzen betr ängetragen worden, daß der Buchb August Wetzke in Bautz
als Inhaber eingetreten ist. 8 am 23. August 1906. Königliches Handelsre chts
Berlin. des Königlichen Amtsger
(Abteilung A.) Am 21. August 1906 ist in das
Ernst Heynemann, Berlin. Inhaber: Kaufmann Ernst Heynemann,
Berlin. Bei Nr. 4310 (Firma Max Bejach, Berlin): Dem Kaufmann Hermann Bejach
eingetragen worden:
Nr. 28 999. Firma:
Maßgabe erteilt,
Prokura mit der eil Firma gemeinsch
mächtigt ist, die derübrigen Prokunisten zu zeichnen. den Kaufleuten Arthur Kroener,
und Moritz Cohn erteilte Gesamtprokura dahin ab⸗ gändert, daß ein jeder der genannten 3
tbenso wie der Kaufmann Hermann ist, die Firma gemeinschaftlich mit Prokuristen zu zeichnen.
Bei Nr. 5807 (Kommanditgesellschaft Berliner
Geschäftsbücherfabrik und Georg Klemm, Berlin):
Kurtze ist erloschen.
Bei Nr. 9051 (offene Handelsgesellschaft Theodor — 1 Die Prokura des Paul Rose und des Johannes Hauer ist erloschen. 1
Bei Nr. 9796 (Kommanditgesellschaft H. Föcking
Andreae. Berlin):
& Co., Berlin): Der bisherige
Gesellschafter Hermann Föcking ist alleiniger Inhaber — Lerß Gesellschaft 1¹ Der ie dem
der Firma. Kommanditist ist ausgeschieden. de Beauclair erteilte Prokurg ist
Bei Nr. 16 969 (Firma Gebr. Fink, Erich Zwieg, Kaufmann,
Inhaber jetzt:
Adolf Michaelis, Kaufmann,
Handelegesellschaft. Die Gesellschaft hat an 11. August
Eugen Abramezyk, Charlotienburg): Ort der Niederlassung ist jetzt
1906 begonnen. . Bei Nr. 23 355 (Firma
Dt. Wilmersdorf⸗Halensee. Bei Nr. 11 901 (offene Richard Flähmig, merst schaft ist aufgelöst. Die Firma i Berlin, den 21. August 1906. Königliches Amtégericht Berlin⸗M Bernau.
In unser Handelsregister eingetragen die Firma: Gesellschaft
ernau. — Gegenstand des Erwerb und die Fortführung d besitze Hermann Schulz in Brauerei zu Bernau und die sehen zum Zwecke der Absetzung Bieres. Das Stammkapital
B ist
Geschäftsführer sind: Der Kaufmann Arwed Kresse
und der Braumeister Hermann Ri Gesellschaftsvertrag ist am 9. 12. Juli 1906 festgestellt.
Der Gesellschafter Hermann
das Stammkapital eine Sacheinlage im Geldwerte
von 50 00 ℳ unter Einbringung
ꝛFandelsregister.
Königliches Amtsgericht.
mit dem Sitze in
cht.
Carl Schmidt in Anna⸗ berg betreffenden Blatt 491 des Handelsregisters ist
eingetreten und die damit begründete 22. August 1906 er⸗ sowie daß die dem genannten Schmidt
Bekanntmachung.
Handelsgesellschaft 2. Christiansen & Fo. ist heute aufgelöst.
Christian Thielebein in
ust 1906. mtogericht.
Bekaunntmachung. [41853]
in Aschaffenburg. Der Kaufmann Theodor Kann in Aschaffenburg ist als offener Gesellschafter eingetreten. “
en als Inhaber ausgeschieden und der Buchbindermeister Kurt Fritz Richter daselbst
Amtsgericht. ister
Gleichzeitig wird die
Die Prokura des Ernst
Wilmerödorf): Die
Bürgerliches Brauhaus mit beschränkter Haftung in s Unternehmens ist der
Bernau gehörigen Bewilligung von Dar⸗
Deutsch
machung e 8⸗, Güt ts⸗, Vereins⸗, Geno in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, 1 6 f. und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten
delsregister für
das Deutsche Reich kann durch alle lten, n che Expedition 18 Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen
ilhelmstraße 32, bezogen werden.
C1“
Postanstalten, in Berlin s
A iesigen eingetragen die t dem Sitze in
8
1241850)] A des hiesigen eingetragen die
141851]
Kaufmann Carl das Geschäft als
[41852]
Abt. A unter
Das Firma weiter⸗
1906.
[41854]
effend, ist beute indermeister Ernst
— 41855] Berlin⸗Mitte.
Handelsregister
in Berlin ist daß derselbe er⸗ aftlich mit einem
Karl Stockhausen Prokuristen,
Bejach, berechtigt einem der anderen
2 12
Is 4 Buchdruckerei
persönlich haftende
Wilhelm
Berlin): Berlin, ffene
erloschen.
Berlin.
delsgesellschaft Sne Gesell⸗ st erloschen.
Abteilung 90. [41857] heute unter Nr. 2
itte.
er dem Brauerei⸗
ihres produzierten beträgt 90 000 ℳ
Der
tz in Bernau. und
Juni 1906 Schulz macht auf
Brauereigeschäfte. Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im
Bielefeld. folgendes eingetragen:
teile, zu Bielefeld).
schäftsführer zu sein, schastsficeeht zu vertreten,
1906 sind die Bestimmungen 1 1 über die Vertretung der Gesellschaft (§ 9) geändert. Danach ist jetzt folgendes bestimmt:
kuristen noch hat der Ges er di vertreten und allein die Firma zeichnen.
G zum gesamten Geschäftsbetriebe bestellt nd,
5 der Firma entweder 1) die Unterscheift des Geschäftsführers und eines Prokuristen oder eines Handlungsbevollmächtigten, zweier Prokuristen oder die kuristen
forderlich.
Bischofswerda,
Gebr. Marquardt in niederlassung Dresden betr., ist beute eingetragen worden:
Wilhelm Heinrich Christoph ist ausgeschieden. — Wilhelm Marquardt in geschäft und die Firma fort. 8
Cloppenburg.
„Cloppenburger Zweiganstalt der
Niederbarnimer Kreisblatt. Bernau, den 20. August 1906. Königliches Amtsgericht. b 411661 In unser Handelsregister Abteilung B ist heute
Bei Nr. 29 (Fabrik für Praecisiousfahrrad⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung
Emil Schmidt hat aufgehört, Ge⸗ und ist daher seine Befugnis,
G Eechapner. 25. Juli D Beschluß der Gesellschafter vom 25. Juli des Gesellschaftsvertrags
Der Kaufmann
Solange nur ein Geschäftsführer und weder sen⸗
Handlungsbevollmächtigte bestellt sind, ültoführer die Gesellschaft allein zu der Gesellschaft zu
Sobald aber Prokuristen oder Handlungsbevoll⸗
o ist zur Vertretung der Gesellschaft und
oder 2) die Unterschrift Unterschrift eines Pro⸗ und eines Handlungsbevollmächtigten er⸗
den 17. August 1906.
Königliches Amtsgericht. Sachsen. [41858] Blatt 343 des Handelsregisters, die Firma Bischofswerda, Zweig⸗ Gebr. Marquardt in
Bielefeld,
Auf der Firma
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Kaufmann Marquardt in Dresden Der Kaufmann Carl August Peter Dresden führt das Handels⸗ Bischofswerda, am 23. August 1900. Se Königliches Amtsgerichhzt. 181881
n das Handelsregister Abt. B ist bei der irma 8 2 8Bank zu Cloppenburg, Westfaelischen Bankkommaun⸗ Co, Kommandit⸗ Dortmund“ heute
dite Ohm, Hernekamp £ gesellschaft auf Aktien zu folgendes eingetragen worden: Hie durch Generalversammlungsbeschluß vom 11. Juli 1906 erfolgte Erhöhung des Grundkapitals um 1 Million Mark von 4 Millionen auf 5 Millionen Mark ist erfolgt. Die auf den Inhaber lautenden Aktien zum Nennwerte von 1000 ℳ werden zum Kurse von 105 % ausgegeben. Großherzogl. Amtsgericht Cloppenburg, 1906, August 21. 88
coburz. ö16”“ In das Handelsregister ist 1 Firma Carl
Eisen in Coburg eingetragen worden;
Der Kaufmann Otto Eisen in Coburg ist als
persönlich haftender Gesellschafter in das Geschäft
eingetreten und die Firma dem; folge in eine offene
GE 11“
Dieselbe hat am 1. Januar 1902 begonnen.
sü . heiden Gesellschafter,
ihrer Vertretung ist jeder der und Kaufmann Otto
Kaufmann Carl Eisen sen.
Eisen, ermächtigt. b 8 Coburg, den 23. August 1906.
Herzogl. S. Amtsgerxicht. 2.
[41864]
Caspari in Altenburg,
Nr. 618 Abt. A
gelöscht worden.
Dessau. Die Firma Hermann Zweigniederlassung Dessau — des Handelsregisters —, ist heute Dessau, den 24. August 1906. Herzoglich Anbalt. Amtsgericht.
Döbeln.
Die auf Blatt 482 eingetragene Firma Strohmenger Döbeln ist heute gelöscht worden.
Döbeln, am 23. August 19706.
Königliches Amtsgericht.
Düsseldorf. 141866] Bei der unter Nr. 113 des Handelsregisters B eingetragenen Gesellschaft in Firma Düsseldorfer Spargesellschaft mit beschränkter Haftung, hier, wurde heute nachgetragen: Gemäß Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 25. Mai 1906 erhält Artikel 10 des Gesells aftevertenc sasgendens Zusatz: Alle Bekanntmachungen der Gesellschaft, auch die etwa erforderlich werdenden Bekanntgebungen der Jabresbilanz, erfolgen lediglich durch den „Deutschen Reichsanzeiger“. Düsseldorf, den 20. August 1906. Königliches Amtsgericht.. Ebersbach, Sachsen. 11418671 Auf dem die offene Handelegesellschaft in Firma Kreher & Röseberg, Fabrik chem. techn. Produkte, in Ebersbach betreffenden Blatte 405 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß der Gesellschafter Fabrikant Karl Bernhard Kreher in Ebersbach ausgeschieden ist. Ebersbach, den 21. Au ust 1906. Königliches Amtsgericht. Eisenberg, S.-à. Bekanntmachung. 8279 Im Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 142 die Firma Emil Kluge mit dem Sitze in Eisen⸗ berg und als deren Inhaber der Tischler und Etuis⸗
[41865] des Handelsreg sters für Döbeln Illgen in
Be In
getragen worden. brandmalerei, Luxusmöbel und Dem — in Eisenberg ist Prokura erteilt. Eisenberg, am 23. August 1906. Amtsgericht. Eschershausen. G In das hiesige Handelsregister Band I Blatt 63 ist beute eingetragen:
Die Firma Adelbert Watermann Nachfolger Hermann Peek in Grünenplan ist heute gelöscht. Eschershausen, 1— Herzogliches Amtsgericht. Frankfurt, Oder. In unser Handelsregister Abteilung B ist bei der 30 eingetragenen
nnter 88 99 ränkter ung toffelfabrikate Fraukfurt asO. und Wroake“ heute eingetragen:
Garding. In d Joh. Fr. worden: Garding, den
Ab
G
in
H
re
des ihm gehörenden
fabrikant Karl Friedrich Emil Kluge daselbst ein⸗
Frankfu
Sitz
Gernsheim.
In unserem Ha
Gerusheim,
Firma worden.
Zw ber niederlassung erhoben. von Gotha nach Nürnberg verlegt, demzufolge ist die Gesellschaftsfirma Abgang gebracht
getragen.
sanzeiger und Königlich Preußi Berlin, Montag, den 27. August
ssenschafts⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ sind, erscheint auch in einem
Das Zentral⸗Handelsregister ugspreis beträgt 1 ℳ 50 für sertionsprei
Kaufmann
Herzogl.
Dem Chemiker
a. Oder, Cüstrinerstraße Nr. 6, ist Prokura erteilt.“ rt a. Oder, den 22. August 1906.
Königl.
Die
b in Lehe.
Kommanditgesellschaft
einem Kommanditisten. 1
Geestemünde, den 23. August 1906. Königliches Amtsgericht. II.
Bekanntmachung.
ndelsregister wurde die Firma „Ge⸗
brüder Herbert“ in Stockstadt gelöscht.
am 23. August 1906.
Gr. Amtsgericht.
Gnoien. 1e“ 8.
In das Handelsregister ist das Erlöschen der
W. Wiesenthal hierselbst eingetragen
den 24. August 1906
Guyoien, Großh.
otha.
Meck
In das Handelsregister ist ein
am 21. August
Waffen⸗A Armaturenfabrik Huster & Hubing“ Mehlis i. Thür.: Wohlfarth und
teilte Prokura ist eatzält Per Waffen⸗ & Armat. Fabrik Gustav
ubing“ geändert.
24. August der Firma
am 1)
gister in 2) der Firma:
Ohrdruf: Die den 24. August 1906.
Gotha, Herzogl.
Grenzhausen. b Handeleregister Abt.
In unserem
Nr. 103 Firma Merkelbach, in Grenzhausen folgendes eingetragen: esellschaft ist gufgelöst. kanten Ludwig Wick in Grenzhausen und dem August Stadelmann in erloschen.
Die
Der Fabrikant
alleiniger Inhaber der Grenzhausen, den Eg Amtsgericht Höhr⸗Grenzhaufen.
Königliches
Grevenbroich. — In Faüg⸗ “ bei der unter Nr. 8 eingetragenen, domizilierten Aktiengese lschaft 89, 52 „Rheinisches
Brauhaus Aktiengesellschaft’
daß der Braumeister Johannes Olberg in Hemmerden aus dem Vorstand ausgeschieden und an seiner der Kaufmann sehfeh Heptig in Cöln⸗Nippes zum Vorstand bestellt ist. 88
See den 20. August 1906. Königliches Amtsgericht. Hadersleben, Schleswig. Bekanntmach In unser Handelsregister ist P. C. Schmidt zu Inhaber der Kaufmann Sommerstedt eingetragen.
Hadersleben
Königliches Amtsgericht.
Hagen, Westf.
In unser Handelsregister He.delageseche alia Bosmintet en 28
Gesellschafter Voswinkel in Altena und Fabrikant Hermann
n Hagen. Die Gesellschaft hat am 1. August 1906 begonnen. Een den 22. August 1906.
Hagen i. E16“
Angegebener Geschäftszweig: Holz⸗
Bekanntmachung. G as Handelsregister A ist bei der hies. Firma Freese folgender Vermerk eingetragen Firma ist erloschen.
24. August 1906
Königl. Amtsgericht. Geestemünde. 8 Im hiesigen Handelsregister Abt. heute eingetrag bb. in Geestemünde und als persönlich haftender Gesellschafter der Kaufmann Peter Eduard Cornelius
en die
eigniederlassung in 1 1— g bestebende Zweigniederlassung ist zur Haupt⸗
86
6 für den Raum einer D
Andenkenartikel.
August Eduard Richard Soergel
Abt. 3. [41868]
den 18. August 1906.
[41869] Gesellschaft mit be⸗ in Firma „Fabriken für Kar⸗ Dr. Eugen Preuß zu Frankfurt
Amtsgericht. Abt. 2. [42012]
[41870]
Firma P. Abb & Co⸗ mit
seit 23. August 1906 mit
[41871]
[41872]
Amtsgericht. [41873] etragen:
irma: „Mehliser
I. Schwerinsches
1906 zu der
Die den Kaufleuten Albert Arnold Lerch in Mehlis i. Thür. erloschen. Die Firma ist in
1906 zu: „S. Mevyer’“ Nürnberg:
in Gotha mit Die in Nürn
Der Sitz der Gesellschaft ist
in dem diesseitigen Handels⸗ worden; 1 „Bebr. Weidner & Lux“ in Firma ist erloschen.
S. Amtsgericht. Abt 6.
[41874] A wurde bei Stadelmann & Co⸗
Die dem Fabri⸗ Oberlahnstein erteilte Prokura ist
Ludwig Wick in Grenzhausen ist Firma. August 1906.
[41875]
Abteilung B ist heute in Hemmerden
eingetragen worden, Stelle
17ũ41876] heute die Firma Sommerstedt und als deren Peter Christian Schmidt in
, den 16. August 1906. Abt. 3. [41878] ist heute die offene Bohrmaschinenfabrik West⸗ in Hagen i. W. ein⸗
nd der Fabrikant Hugo Dix
ft
Hagen, Westf.
Heinrich Kaufmann Zweigniederlassung in Hagen folgendes eingetragen:
Halle, Saale.
Nr. 1495 eingetragenen offenen Gustav Kamprath in Büschdorf folgendes ver⸗ merkt worden:
der Gesellschaft ausgeschieden.
Halle, Saale. der Teutschenthal eingetragen:
materialienhändler Der Uebergang der
ausgeschlossen. Die Firma lautet jetzt: Leuscher Nachf.
Halle, Saale.
Herzberg, Harz. zu der Firma Karl
berg a. Harz eingetragen: lassung in Celle ist
Homburg v. d. Höhe.
tsanzeiger. 1906.
und Börsenregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren⸗ besonderen Blatt unter dem Titel .
das Deutsche Reich. ar 2020)
für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. ruckzeile 30 ₰.
ar xE vendre
[41877] In unser Handelsregister ist heute bei der Firma zu Welschenennest mit
Das Hauptgeschäft ist nach Hagen verlegt, die
hiesige Zweigniederlassung deshalb erloschen.
Das Geschaäft ist auf den Kaufmann August Kauf⸗
mann zu Hagen übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter 3 fortführt.
Hagen i. den 22. August 1906.
Königliches Amtsgericht.
Im Handelsregister Abteilung A ist bei vder Handelsgesellschaft:
Helene Kamprath zu Büschdorf ist durch Tod aus Halle a. S., den 21. August 1906. Königliches Amtsgericht. Abteilung 19. [41880] In das Handelsregister Abt. A Nr. 1353 ist bei Firma: Wilhelm Leuscher zu Bahnhof Inhaber jetzt: Bau⸗ ichard Klörzig in Halle a. S. im Betriebe des Geschäfts be⸗ ründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des eschäfts durch den Baumaterialienhändler Klöpzig Wilhelm
Rich. Klöpzig den 21. August 1906.
alle a. S., 8 Abt. 19.
Königliches Amtsgericht. . [41881
Im Handelsregister Abt. A Nr. 1831 ist heut
die Firma Süßmilch’'s Walhalla⸗Theater Georg Rosenthal in Halle a. der Theaterdirektor Georg worden.
Inhabe
eingetragen
S. und als deren Rosenthal
Halle a. S., den 23 August 1906.
Königliches Amtsgericht. Abteilung 19. [41883
In das hiesige Handelsregister 4 ist heute Nr. 93 Burgdorf & Co in Herz⸗ „Die Zweignieder⸗ aufgehoben.“ Herzberg a. H., den 17. August 1906. [41884] Veröffentlichungen aus dem Handelsregister. Earl Lörcher Homburg v. d. H. Der Kon⸗ ditor Friedrich Hammerschmitt zu Homburg v. d. H. ist als persönlich haftender Gesellschafter in das Ge⸗ schäft eingetreten. Die dadurch begründete offene Febal esellschaft hat am 16. August 1906 begonnen. er Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind beide Gesellschafter, jeder allein, ermächtigt. Homburg v. d. H., 16. August 1906. Königliches Amtsgericht. Abt. 4. .“
Husum. [41885] Eingetragen in das Handelsregister Abt. A. Husumer Kehlleistenfabrik Gebrüder Steffen⸗ sen. Husum.
Gesellschafter: Lackfirnisfabrikant Hermann Steffensen in Husum und Tischler Carl Steffensen in Husum.
Offene Handelsgesellschaft.
Die Gesellschaft hat am 1. August 1906 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind beide Gesell⸗ schafter ermächtigt, jedoch bedarf es zur Aufnahme von Darlehn und zur Uebernahme von Bürgschaften der Zustimmung beider Gesellschafter.
Husum, den 21. August 1906. Königliches Amtsgericht. Abt. 1.
Ibbenbüren. [41886] Die in unserm Handelsregister Abteilung A Nr. 22 eingetragene offene andelsgesellschaft Meyer u. Schmiemann ist aufgelöst. Es sind die beiden Ge⸗ sellschafter zu Liquidatoren bestellt, und zwar derart, daß jeder einzeln zu handeln befugt ist. “ Ibbenbüren, den 22. August 1906.
Königliches Amtsgericht.
Königshütte, O.-S. 1 1 [41973] In unser Handelsregister A ist heute die Firma Franz Weiß, Königshütte, und als deren In⸗ haber der Kaufmann Franz Weiß in Königshütte eingetragen worden. Königshütte, den 15. August 1906. Königliches Amtsgericht. Kolberg. Bekanunntmachung. Die im Handelsregister Abt. ₰ eiragene Firma Neumann und Moritz, Inhaber Bauunternehmer Hermann Neumann und Maurer⸗ und Zimmermeister Karl Moritz, beide zu Kolberg, ist erloschen. G Königliches Amtsgericht Kolberg. b Kolberg. Bekanntmachung. [41889] In unser Handelsre ister Abt. A Nr. 204 ist am 21 2August 1906 die Firma Karl Moritz und als deren Inhaber der Maurer, und Zimmermeister Karl Moritz in Kolberg eingetragen. Königliches Amtsgericht Kolberg. Kolberg. Bekanntmachung. [418882 In unser Handelsregister Abt. A Nr. 205 ist am 21. August 1906 die Firma Neumann und Bauck⸗ meier und als deren Inhaber der Maurer⸗ und Zimmermeister Hermann Neumann und der Maurer und Zimmermeister Franz Bauckmeier, beide zu Kol- berg, eingetragen.
“
[41887] Nr. 48 ein⸗
önigliches Amtsgericht.
Königliches Amtsgericht Kolberg.