1906 / 203 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 28 Aug 1906 18:00:01 GMT) scan diff

1u“ FI11““ v1116“

Burgdorf, Hann. Bekanntmachung. 42131] Durch Beschluß der Generalversammlung vom a. M. wohnhaften Kaufleute David Gallinger und] Lüders & Schulze. Gesellschafter: Jürgen Lüder Im hiesigen Handelsregister Abteilung A Nr. 39 4. April 1906 ist der Artikel 6 Satz 1 des Wilhelm Walter. und Friedrich Wilhelm Emil Schulze, Kaufleute

ü 8 2 8 . . b 8 8 8 11 2 2 8 1 in. erte der Jeme cgfer deghsche e ree ”s IL Jhe. F sedn 8 8 1e Handelsgesellschaft hat begonnen am 116“ zum Deutschen Reichs anzeiger und K öniglich Preußisch en Staats anzeiger.

8 8

8

Burgdorf, den 23. August 1906. war Artikel 21 dahin, daß die Anzahl der Mit⸗ Frankfurt a. M. wohnhaft, sind erloschen. Dem zu 8. August 1906.

Königliches Amtsgericht. II. lsgllieder des Verwaltungsrats einer Höchstgrenze nicht Frankfurt a. M. wohnhaften Kaufmann August Ludwig Michael. Inhaber: 8 „1. . 8

Burgsteinfurt [42132] mehr unterliegt. Geh. Bergrat Dr. jur. Viktor Aßmann ist Einzelprokura erteilt. Michael, Kaufmann, zu Hamburg. No 203. Berlin, Dienstag, den 28. August 8 8 19060 8

In unser Handelsregister B ist heute bei der unter Weidtmann ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Frankfurt 83 M., den 18. August 1906. Prokura ist erteilt an Joseph Jacob Michael. ———— . - E“ es;g-zvss Rhsts Bankdirektor Moritz Lipp, ;. Zt. in Cölv, dem⸗ Kgl. Amtsgericht. Abt. 16. Neue Gesellschaft zur Vertheilung von Lebense- Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Belaonntmachungen aus den Handels⸗, Vereins⸗, Henosenschafte, Zeichen⸗ Muster⸗ und Börsenregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren⸗

Nr. 18 eingetragenen Firma: 4 8 4 1 w Burgsteinfurter Bank, Zweiganstalt der nücht n Fherfeh, Fohahe. ist zum stellvertretenden Frankfrurt, Main. [42146] besg ergen vühsrch Febber 11“ zeichen, Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fa rplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel Westfälischen Bankkommandite Ohm, Herne⸗ er berecht

tellt mit der Maßgabe, daß Veröffentlich 8 d udelsregist N

igt ist, die Gesellschaft zusammen mit einem ungen aus dem Handelsreg er. stande ausgeschieden; Heinrich Friedrich Wilhemn G 4 a 711 E reg 8 E r 8 1 st E E ei

ö“ auf Aktien anderen Mitgliede des Vorstands beziehungsweise dedschesfec bor fc 8. Din ifferca r 8 Büch, Buchbinder, zu Hamburg, ist zum Mitgliede 8 en T 2 111 1 ( r 203 O.)

folgendes vermerkt worden: S Ph al . e a den seitherigen Gesellschaftr Herz Marburger zu EEEe““ J1 n 8. Die durch Generalversammlungsbeschluß vom vertreten und die Firma zu zeichnen zu Frankfurt a. M. ü;bergegangen, der es unter un⸗ tung. In der Versammlung der Gesellschafter Das entral⸗Handelsregister ür das, Deutsche Feshrang dech ale Postansggteaiich Preutzüen 11c8 deee eannr .e gc 9. 8 da Beüche eis eghan etnaegekean o g.⸗

112KI un, rsolgie Erhohung des rundkapitals sen speränderter Firma als Einzelkaufmann fortführt. vom 18. August 1906 ist eine A 8 Selbstabholer auch ü die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen Bezugspreis beträgt 1 50 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰.

um 1 Million Mark, von 4 Millionen auf 5 Millonen Duisburg, den. 2) Carl Fr. Schulz, Buch⸗ und Kunst⸗ enderung des Ge. Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. Insertionspreis für den Raum eine Druckzeile 30 ₰. Mark, ist erfolgt. 8 Königliches Amtsgericht. handlung. Unter dieser Firma betreibt der zu sellschaftsvertrags beschlossen und u. a. bestimmt bas 3 8 bel n. 2 Senh2 Kr Kac

Die auf den Inhaber lautenden Aktien zum Nenn⸗ Eisenberg, s.-A. Bekanntmachung. [42139] Frankfurt a. M. wohnhafte Buchhändler Carl wor 8 11“ 1 2 b 8 5 8. heetaaeag betrag von 1000 werden zum Kurse von 105 % Im Fandelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 143 Friedrich Schulz zu Frankfurt a. M. ein Handels⸗ Gegenstand des Unternehmens ist der Verkauf Handelsregister. wge. Febiscete süi⸗ ecgen a .“ des früheren In f O.⸗Z. 56: Firma Mech. Schuh 89 ausgegeben. die Firma Edmund Herrmann mit dem Sitze in geschäft als Einzelkaufmann. hauptsächlich von Maisprodukten undoder anderen 11“ 1 99 gniederlasung zu Kosel O.⸗S. ver⸗ a 35 8* ergenngih. 190 TETö Eyrich & Schmid z6 erner ist daselbst vermerkt: Kraftsdorf, S.⸗A., und als deren alleiniger Fnhaber 3) Baum & Hecht. Die offene Handelsgesell⸗ Artikeln besonders in Curopa und in benachbarte Holzminden. [42154] memet whor eschluß der Generalversammlung v ebwiseha enar n Es ist E1“ dies 8 V5. n Melle (Hannover) ist unter der Firma: der Kaufmann Evmund Otto Eduard Herrmann schaft ist aufgelöst. Das Handelsgeschäft ist auf Ländern sowie die Eingehung von Handels⸗ Im hiesigen Handelsregister B ist beute bei der 18 . mlung vom Kgl. ist lediglich der seitherige Gesellschafter Kauf⸗ „Meller Bank“ Zwei gaustalt der Westfälischen daselbst eingetragen worden. Angegebener Geschäfts⸗ den bisherigen Gesellschafter Wilhelm Hecht zu C Esstep sger E14“ Firma Baumgartens Brauerei 88e 1908 Phh 8n 88 LE1116“ e ir [42168. Ce“ K . Hanttommaadie S60n, demehanbe,’ on⸗ 1n,n gsraghe venh eegen 1906. Fenncfes. a eegenh. werbung von Grundstücken und die Errichtung EEb ö -e Feselfhafi fttte ng ses faa Feit st 1) Die Firma Dürkheimer Korkindustrie Mesger J I Mai 1906 als mund eine Zweigniederlassung errichtet. Herzogl. Amtsgericht. Abt. 3. Frankfurt a. M., den 20. August 1906. Pie vneshnegf iöflungen, mheracban andern. Stellvertreter des G-s s ibe ss bestelr ist. gaebr. Gej verlejuhr unfaßt 8 Füe Inp. 6 88 12 1X b 5 Kastender chehe aes 1nee. tirch. Burgsteinfurt, den 14. August 1906. Ellrich. [42140] Kgl. Amtsgericht. Abt. 16. Unternehmungen dieser Art zu beteiligen. 1 Holzminden, den, August 906. 1. Mai 1906 bis 31. Dezember 1906. § 21 Abs. 1 Die Firma ist erlosche . Die Gesellschaft ist auf. Eyrich & Mayer geändert. Vgl. O.⸗Z 80 der Königliches Amtsgericht. Im Handeleregister Abt. ½ Nr. 61 ist bei der Fürstenwalde, Spree. [42147] Die Gesellschaft wird durch zwei Geschäfts⸗ Herzoglichen Amtsgericht. lautet nunmehr: Nach Schluß des Geschäftsjahres gelöst. schaft ist auf“ Abt. A des Handelsregisters. Castrop. Bekanntmachung. [42133]] Firma Börgardts & Pohlig in Klettenberg Im Handelsregister A 147 ist heute die Firma führer vertreten. b E hat der Vorstand Inventar mit Bilanz aufzustellen 3) Eingetragen wurde die Firma Franz Sick in Die am 1. Mai 1906 erfolgte Eintragung, daß Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 69 ist und Kutzhütte heute eingetragen: Dem Ingenieur Ernst( Georg Paeplow zu Fürstenwalde eingetragen Erwin Gustav Hermann Dircks, Kaufmann, Insterburg. Bekanntmachung. [42157]] und innerhalb vier Monaten dem Aufsichtsrat vor⸗ Speyer a. Rh. jum Betrieb einer Weinhandlung. die Gesellschaft aufgelöst und die Firma erloschen sei⸗ heute die Firma „Gebrüder Kaufmann“ mit dem Nöh zu Osterode ist Prokura erteilt. worden. zu Hamburg, ist zum weiteren Geschaäͤftsführer In unser Handelsregister Abteilung B ist heute zulegen. Inhaber der Firma ist Franz Sick, Weinhändler entspricht nicht dem Gesellschaftsvertrag. Niederlassungsort in Habinghorst und als deren Ellrich, den 18. August 1906. Amtsgericht Fürstenwalde, 15. August 1906. bestellt worden. unker Nr. 11 eingetragen: Ostbank für Handel Kosel, den 8. August 1906. und Posthalter in Speyer a. Rh. 8 II Zu O.⸗Z. 80: Firma Mech. Schuhfabrik Eal S in Real Königliches Amtsgericht. Goldap Bekanntmachung [42148] . 8 den genannten Dircks erteilte Prokura und Herre: . Dosen, deZeacfanscis sanuen Königliches Amtsgericht. Ludwigshafen a. Rh., 56 8 v. Eyrich & Mayer, offene Handels⸗ a. der Kaufmann Sally Heumann in Reckling⸗ Euskirchen. Bekanntmachung [42141])] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute ist erlolchen. bͤWZ“ en Zweigniederlassungen Landau, Pfalz. [42161] Kgl. Amtsgericht. 1A“ hausen⸗Süd, 8 . . . 42141] 1 ae. g Amtsgericht Hamburg. in Landsberg, Danzig, Königsberg i. Pr., Geschwister Mayer, Juhaber Ludwig Mayer Ludwigshar, , Rnein. 2 2166] Kaufmann Anton Mayer in Meßkirch ist am b. der Kaufmann Alfons Kaufmann in Heinsberg, Hendelsregäsger Aht, 1, Nir. 1 8,te . ET“ b EET Abteilung fär das Handelsregister. Tilsit, Allenstein, Bromberg und Ieten saee. & Auguste Mayer, Warenhaus in Landau. In 8 ee beis ezthev. 8 1. Mai d. J. als persönlich haftender Gesellschafter c. der Kaufmann Jakob Kaufmann in Heinsberg . 8 Der Gesellschaftsvertrag ist am 21. Juni 1898 fest⸗ die offene Handelsgesellschaft ist eingetreten: Ludwi Betr. Fi 88 brik L b1I Gesellschaft eingetreten. mittel Gravel &. Heiden in Euskirchen heute Rudolf Lossau in Gordap eingetragen. Hannoever. 141 gestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Unter⸗ ba is ee ig etr. Firma Waggonfabrik Ludwigshafen in Die Firma der Gesellschaft war seither: Mech eingetragen worden. eingetragen: Die Firma ist erloschen. Goldap, den 18. August 1906. Im hiesigen Handelsregister ist heute in Abtei⸗ 1 1— er, Krakauer, Kaufmann in Landau; ausgeschieden ist Ludwigshafen a. Rh. Die Liquidation ist be⸗ Söuh⸗ u. Schzftefabrik” ; 11uA“ ie Gesellschaft beginnt am 15. September 1906. Eus 20. A 1906 önigli Amtsgericht. Abteilung 1 B g stützung von Handel und Gewerbe und der Betrieb dessen Ehefrau, Auguste Krakauer, geb. Mayer. Die endet. Die Firma ist erlosthen Schub⸗ u. Schäftefabrik Meßkirch. Eprich & Schmid uskirchen, den 20. August . Königliches Amtsgericht. Abteilung 1. lung A eingetragen: von Handelsgeschäften aller Art einschließlich der Fuma ist geändert in: Geschwister Mayer. Ludwigshafen a. Rh.ü 20. August 1906. Val. O.⸗Z. 56 der Abt. A des Handelsregisters.

Die Befugnis, die Gesellschaft zu vertreten, steht Heanialiches Amtsgericht. er rie. 3894 die Fi Geb 8 dan d.. b

nur dem Kaufmann Sally Heumann zu, die beiden nigliches Amtsgerichr. Halle, Westr. Bekanntmachung. 142150] mi Riederlafsun e Firma Gebr. Pfingsten Immobiliargeschäfte. Das Grundkapital besteht Landau, Pfalz, 16. August 1906. Kor. Amrisgeri Meßkirch, 15. August 1906. 8 „, 1 5140 8 F ac. g Hannover und als deren Gesell⸗ 8 8 . b gl. Amtsgericht. dn

anderen Gesellschafter sind von dieser Befugnis aus Flensburg. [42142] Im hiesigen Handelsregister A ist zu Nr. 58 smnnfter Kaufleute Beinrich und Johann Pfingsten in aus 18 000 000 Der Vorstand der Ge K. Amtsgericht. Lwawigshafen 1heis. (42169] Großh. Amtsgericht.

geschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist der Eintragung in das Handelsregister vom 23. August Firma C. W. Tasche zu Steinhagen folgende 1p . sellschaft besteht aus: Bankdirektor Ernst Micha⸗ 8 91601 8 8 Verkauf und Vertrieb von Manufakturwaren und 1906 bei der Firma Johannes Möllgaard, Eintragung bewirkt worden: Offene Handelsgesellschaft seit 6. August . 9 Posen, I Direktor, 1Ihe;. SCen, r echtersheimer, Horeb- 8 8eeeeeen d; 8 F 8 Konfektion. Löstrupgp: b Nachdem der ö Firmeninhaber, Kaufmann unter Nr. 2993 die Firma Ludwig Nelicker mit d ft 52 aph 5 . ichb 5 Der Sitz der Firma ist von Laudau nach & Pfau, beide in Ludwigshafen a. Rh. Das Firma Karl Willi Meßkirch wurde eingetrage Castrop, den 21. August 1906. Die Firma ist erloschen. Wilhelm Tasche zu Steinhagen, verstorben, wird das Niederlass 8 8 vvar g Inhab mit dem ersten Direktor gleichbere ig or⸗ Maximiliansau verlegt. Die Zweigniederlassung Geschäft der Fi Ernst Schwarz ist am 1. Auguft Die Firma ist erloschen

Königliches Amtsgericht. Königliches Amtsgericht Fleusburg. Geschäft von der Witwe des Brennereibesitzers Wil⸗ jederlassung Hanno . un. . vhaber standsmitglied mit dem Titel Direktor, Bank⸗ in Germersheim ist aufgeboben. eschäft der Firma Ern warz ist am 1. Augug Meßkirch, 22. Au st 1906

Fressese Fh helm Tasche, Georgine geb. Philippi, zu Stein⸗ Taschenuhrgehäusemacher Ludwig Nelicker in Hannover. nektor Richard Kraschutzti in Königsberg i. Pr.,“* aeehe. 8 aulgsgoben 8 1906 an Hermann Schwarz, Ludwig Schwarz und Leßßkirch, 22. Auguf 8 müeaeng [41863] Erankfurt. mesm. (88448] hagen, dem Kaufmann Otto Tasche u’ Steinhagen in Abteilung B. ordentliches Vorstandsmitglied, Bankdirektor Eugen 2) Firma⸗J. Rothschild Nachfolger, Manufaktur⸗ Christian Pfau, alle Kaufleute in Ludwigshafen a. Rh., Großh. Amtsgericht.

In das hiesige Handelsregister A 1165 ist heute Veröffentlichungen aus dem Handelsregister. 8g Kaufmann Georg Tasche zu Zeinha k88 zu Nr. 357, Firma Deutsche Packungs und Simon in Königsberg i. Pr. ordentliches Vorstands⸗ warenhandlung in Edenkoben. Bisberiger In⸗ übergegangen, die es unter der alten Firma als offene Mühlhausen, Thür. [42175] eingetragen worden bei der Firma Mahler & Co 1) Joseph Oppenheim Wittwe. Die Gesell, dem Kaufmann Gusta Ramsbvock zu Sleinha 8 Isolierwerke Gesellschaft mit beschräukter Haf⸗ mitglied, Bantdirektor Salo Smoszewski in Posen, haber: Louis Frank, Kaufmann in Edenkoben; 1 Handessgesellschaft fortführen. Die Firma Schwarz In unserem Handelsregister Abteilung B ist bei in Crefeld: sschafterinnen Klara Oppenheim und Dorothea als offene Handelsgesellschaft seit dem 1. Juli 1906 tung: Durch Beschluß vom 16. August 1906 der stellvertretendes Vorstandsmitglied (stellvertretender nunmehriger Inhaber: Jean Thirolf, Kaufmann & Pfau ist Kntgelo Das Geschäft ist an die seit der unter Nr. 6 eingetragenen Firma: Christoph

Der Kaufmann Julius Gernsbacher aus Crefeld Oppenheim sind fortan zur Vertretung der Gesellschaft fortgesetzt Generalversammlung ist das Stammkapital um Direktor), Bankdirektor Wilhelm Papenbrock in ebenda. Die Firma ist geändert in: Jean Thirolf, 1. August 1906 estehende offene Handelsgesellschaft Walter, Gesellschaft mit beschränkter Haftung,

t in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesell⸗ berechtigt. 1b Die veimn Kaufmann Otto Tasche zu Steinhagen 10 000 erhöht auf 50 000 § 3 des Gesell⸗ Posen stellvertretendes Vorstandsmitglied (stellver⸗ J. Rothschild öö Ernst Schwarz übergegangen, die es mit ihrem Ge⸗- Mühlhausen, Thür, heute eingetragen, daß die chafter eingetreten. 1 8 2) Auselm Kahn junior. Der zu Brüssel erteilte Prokura ist gelöscht gen schaftsvertrags (Stammkapital) ist durch Gesell⸗ Lecrenber Direktor), Bankoirektor Walther Pezenburg 3) Neu eingetragene Firma: Friedrich Wil⸗ schäft pereinigt unter der Firma Ernst Schwarz Prokura des Rudolf Walter in Mühlhausen, Th.,

Crefeld, den 21. August 1906. wohnhafte Kaufmann Sigmund Kahn ist ale Halle i. W den21 August 1906 schafterverfammlungsbeschluß vom 16. August 1906 in Königsberg i. Pr, stellvertreiendes Vorstands⸗ 658 Feang. Viehbandlung in Beustabeken. In⸗ fortführt. erloschen ist.

Königliches Amtsgericht. versonlich haft⸗nder Gesellschafter eingeträten Dit Fiönigliches Amtsgericht. abgeändert. i. Föriseberg 1 Hr, se iartior), Bankoirektor baher:rishrich Pirchan Jung, Viehbändler ebenda. Ludwigshafen a. Rh., 22. Ausust 1906. Mühlhausen, Th., den 24. August 1906. Danzig. Bekauntmachung. [42134]] bierdurch begründete offene Handelsgesellschaft mit 8 Hannover, den 23. August 1906. Gustab Schoening ir Posen, stellvertretendes Vor. 4) Erloschene Firma: Friedrich Jung, Vieh⸗ Kgl. Amtsgericht. Königliches Amtsgericht. Abt. 4.

In unser Handelsregister Abteilung B ist heute dem Sitz in Frankfurt a. M. hat am 1. August Halle, Saale. „42149] Königliches Amtsgericht. 4 A. standsmitglied, Fabrikdirektor Ludwig Kauffmann in e- in Dergzanerg. -i 1906 Ludwigshafen, Rhein. E1“”; hW 1 under Nr. 110 die Firma „Danziger Möbelfabrik] 1906 begonnen. Die Einzelprokuren der Rosa Kahn Im Handelsregister Abteilung B Nr. 72, betr. garburg, ües (42152] Memel, stellverkretendes Vorstandsmitglied. Prokura andau, Pfa 8. ²⁷ Aucufte 06. Handelsregister. 1“ 8 Dansa Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ und der Renate Kahn bleiben bestehen. Die Einzel⸗ Grubenfelder Erwerbsgesellschaft mit be’. In das hiesige Handelsregister Abteilurg A ist erteilt: Eugen Vönberg in Königsberg i. Pr., 1 1) Cingetragen wurde die Firma Christian Roos e Oswald N 8. Mülheim⸗Ruhr eingetragen:

it dem Sitze in Danzig eingetragen und dabei prokura der Elsa Kahn ist erloschen. schränkter Haftung in Halle a. S., ist folgendes Ne 97 Schulte & Schemmann in Har⸗ Louis Neubauer in Königsberg i. Pr., Ernst Sauer Lausigk. 1142163) in Ludwigshafen a. Rh.⸗Mundenheim zum Das Geschäft ist mit ““ folgendes vermerkt worden: 1 3) H. Ss g Deüane Saesst, v eingetrageni des Chemikers Ludwig Kern ist d burg ist heute eingetragen, daß den Kaufleuten in Königsberg i. Pr, Paul Rauschning in Königs⸗ Auf Blatt 57 des hiesigen Handelsregisters, die Betriebe eines Kolonialwarengeschäfts. Inhaber ist den een Frit te ei Mäͤlheim⸗Ruhr

Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation hafte Kaufmann Adolf Marcus ist in die esellschaf n Stelle des Chemikers Ludwig Kern ist der Gustav Ferdinand Westphal und Karl Louis August berg i. Pr., Fritz Eggeling in Königsberg i. Pr., Firma Wilhelm Kießling in Lausigk betreffend, Christian Roos, Kaufmann in Mundenheim. uͤbergegangen. 5 8

ne -a WVWVW“

merüEERen

I der 11“ 18 ecschn e aller hee Psgnd heesfenlehh Chngegenren. Böfgsfrtfdhaertpemente 1“ Friedrich Lorenz, beide in Hamburg, Einzelprokura Ernst Till cdsnag in fns .. Serene dcs 5 nn 8eaegges Phesse v. Simma C“ Der Uebergang der in dem Betriebe des Ge⸗ hu erforderlichen Nebenge chästen sctausend —.. h⸗nis Ricard Nachselger. Das Hannelt, Haeha S., den 25. August 1906. ertent Ft. Bricger in Lisc. Abe Grktärungen, welchedgis sofr bene⸗ Fobann Wäͤhelhm Fiebliag ansgeschieder gaut Betriebe en dae ann h.-shessane Hegater in Güftss begründegens Berbingl re ten s bei dem estat b7- fünf und pierngtanfend eschäft ist auf den zu Frankfurt a M wohnhaften Königliches Amtsgericht. Abteilung 19. Harburg; den 21. August 1906. sellschaft verpflichten und für dieselbe verbindlich sein der Kaufmann Wilhelm Mar eßling und der Kauf⸗ 8 warengeschäfts. Inhaber ist Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Fritz Mark. Der Gesellschaftsvertrag ist am 18. Juli 8 b Michael fanb ae e 8 8 Königliches Amtsgericht. III. sollen, müssen von zwei Vorstandsmitgliedern be. mann Clemens Arno Kießling, beide in Lausigk, in Anna Probst, Kolonialwarenhändlerin in Mundenheim, Bleiweiß ausgeschlossen. 1906 festgestellt. Geschäftsführer sind die Kaufleute Kaufmann ichael Frank übergangen, der es unter gamburg. [42151] pE Se F; ehungsweise stellvertretenden Vorstandsmitgliedern das Handelsgeschäft eingetreten sind und daß die hier⸗ 3) Betr. Firma Knoeckel⸗ Schmidt & Cie., Mülheim⸗Ruhr 20. August 1906 8 1 . E 1 1 8 t ar ssene Handelsgesellschaft am Kommanditgesellschaft in Lambrecht. Der per⸗ Köni lliches Amts gricht. „Die Gesellschaft wird durch jeden der mamm fortführt 8 06. August 23. Zum Handelsregister A Band II wurde ein⸗ Pprokuristen der Gesellschaft gemeinschaftlich ab⸗ z 1906 errichtet worden ist. .eshnlich haftende Gesellschafter Hans Baver, Fabri. . 1““ . beiden Geschäftsführer rechtsgültig vertreten Frankfurt a. M. ist Einzelprokura erteilt. Von den Andree & Wilkerling. In die Vermögensbetei⸗ getragen: gegeben werden. Die Zeichnung der Firma ge⸗ Lausigk, am 24. August 1906. kfaant in Neustadt a. H., ist aus der Gesellschaft aus. Münster, Westf. Bekanntmachung. [42178] den 21. August 1906. Verbindlichkeiten des Geschäfts sind nur diejenigen]]ligung des verstorbenen Kommanditisten ist ein I. am 20. d, M. zu O.⸗,Z. 97, Firma „Gebr. schiett in der Weise, daß der beziehungsweise Königl. Amtsgericht. geeschieden. In unser Handelsregister ist bei der Firma Königliches Amtsgericht. 101. von dem derzeitigen Inhaber übernommen worden, anderer Kommanditist getreten. othenmzeiet in Heidelberg: Der, Kaufmann die Zeichnenden zu der Firma der Gesellschaft ihre Leipzi 142164] 4) Betr. Firma Johann Friedrich Tartter in „Münsterische Baugesellschaft, Gesellschaft tnat 135 deren Uebernahme den betreffenden Gläubigern aus⸗ Her persönlich haftende Gesellschafter J. Heresch August Heyder in Heidelberg ist in das Geschäft als Untésschift hinzufügen und zwar die Prokuristen mit eipzig. 81 11242164] Pürkheim. Die Firma ist erloschen. mit beschränkter Haftung Münster“ vermerkt: In unser Handelsregister B wurde 1. üehr ö Shtt 9 dele ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden; veesban bentender 78. inem dieses Verhältnis andeutenden Zusatze. Die In das Heneeneoe tst Heute einget,29 n ngcna Ludwigshafen a. Rh., 23. August 1906 Die esassere ist 8 Heer de 1u e . rünwa Cie. e offene Handels⸗ ie Ge „[aus dem neidermeister Peter Röthenmeier un 8 8 is änkt. Alle öffent⸗ 1 1 . Kgl. Amtsgericht. versammlung vom 16. Juni 1906 nebst Anhang vom tragen hinsichtlich der Firma: Motorenfabrik gesellschaft ist aufgelöst. Das Handelsgeschäft ist se erselscafd wieh van eneitra sveneebe e dem Kaufmann August Heyder, beide in Heidelberg, . v“ eülschaft ee- Leipzig Hugo Denck in Leipzig. Der Kauf⸗ 4 LE1ö111“ 1906 aufgelöst. Die bisherigen Vorstand g⸗ . uu Frankfurt a. M. übergegangen, der es unter un⸗ 4 2 egonnen. Der Uebergang der im Betriebe 8 blatt“. Den Le ist Ir ngen Se⸗ hand K 111“ Münster, den 17. August 1906. Nach dem Beschluß der Gesellschafter vom 19. Juli] veränderter Firma als Einzelkaufmnann fortführt. S. Grentzer, R. E. Mende des Geschäfts begründeten Forterungen und Ver⸗ Feünng da 88 6 öö schäftszweig; utomobilhandlung); fFunter Nr. 11 eingetragenen Firwa Paul Dember bünstr. liches enrsceeicht. Abt. 2. 1906 ist auch die Beteiligung bei gleichartigen Frankfurt a. M., den 17. August 1906. G. H Lindinger Prokura ist erteilt an Ehefrau bindlichkeiten auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen. Schriötstücke können waͤhrend der Dienstftunden auf 2) auf Blatt 13 011 die, Firma Friedrich L. in Leimbach als deren Inhaber der Kaufmann —— 212 Unternehmungen, die den Bau oder Handel mit Kgl. Amtsgericht. Abt. 16. Alera Karoline Katharina Sass, geb. Lindi 8 II. am 23. d. M. zu O.⸗Z. 177, Firma „Heiurich der Gerichtsschreiberei, Abt. I, eingesehen werden Goldemanun in Leipzig. Der Kaufmann Friedrich Gustav Löwenthal in Leimbach eingettagen. Hünster, Weastr. Bekanntmachung. [42177] Motoren oder Teilen derselben betreiben, Gegenstand Frankfurt, Main. (42144] Theodor Hensen. Inhaber: Hans 8 in ncgrich Oßwald Nachf.“ in Heidelberg: Die Firma ist FInsterburg den 92. August 1906 8 Louis Goldemann in Leipzig ist Inhaber. (Ange. Mansfeld, den 16. August 1906. In unser Handelsregister A. Nr. 370 ist bei der des Unternehmens. Veröffentlichung aus dem Handelsregister Theodor Hense Kommissionär, z rich erloschen. Koͤnigliches Amtggericht. gebener Geschäftszweig: Herrenmodengeschäft und Königliches Amtsgericht. Firma: „Leop. Zumbusch, Münster eingetragen Durch den Beschluß der Gesellschafter vom . odor Hensen, Kommissionär, zu Hamburg. III. am 23. d. M. zu O.⸗Z. 267, Firma „Heidel⸗ 8 g gericht. Handlung mit Herrenkleiderstoffen); mansreld. 11“ [42171] worden:

d der Firma Louis Ricard Nachfolger als Einzelkauf⸗ Heidelberg. Handelsregister. [42153] 8 8 stalied in Moritz Jacobsohn zu Danzig und Hugo Jacobsohn Dem Kaufmanmn Robert Frank zu Eintragungen in das Handelsregister. der von einem Vorstandsmitgliede und einem durch,, ens ggdene 0

1 S . Deutsche Mercedes⸗Verkaufs⸗Gesellschaft, Marie F. L Liendb Eernstine E b 10. April 1906 ist das Stammkapital um 130 000 3 arie F. L. Liendbaum. enstine Emma 2 2 Kattowitz. Bekanntmachung. [40119] 3) auf Blatt 13 012 die Firma P. Lück & Co. 88. 2 „Die Firma ist erloschen. 8⸗ 89 888 ve jegt 270 Fe vin 18 nele gchat T“ Ihe ö“ 68 b11“ ö üic 8s Igif-1906 In unser Handelsregister lgeaiana a 1-* gin⸗ in Leivzig. Fweigniederlassung be in ““ Fhnser E11’13]; 1 Münster⸗ dn A1. August 19os. ie Vertretungsbefugni e mi istor a f so⸗ 7 4 1 ; s - 8 ag b 1 20. Juni 1906: bei Nr. 396, unter gleicher Firma bestehenden Haup jederlassung. b 1 8 -A. Königliches Amtsgericht. Geschäftsführer it beendet. b 1r1.enn. 2 1e offene Handelsgesellschaft hat begonnen’ am o auagere g, t en . Ien Pase. Devgerie Gesellschafter sind der Buchhändler p aul Lid . e- ; tastelstete c. Cg. sen Myslowitz [41301] Friedrich May, Bergwerksassistent aus Bad D G. sellschaft 18 8 4295 ugelg 6 8 1.. e-e Gr. Amtsgericht. zum roten Kreuz“, Kattowitz: Die Firma ist in Breslau und der Kaufmann Hans Khemeter in fage äöö— nA SIe Robert Belchie ue. Walczik, Myslowitz, ist als Firmeninhaber Naülheim, jetzt in Darmstadt, ist als Geschäftsführer estellt Ue 111 20 . ööö Verbind⸗ zEu gen Stark, Kreugdroßerie“ geändert. II. am Leipfig. Die Gesellschaft ist am , Nobemher 1904 schaft. L Pert Reücsr. Nr. 39 H Zik, Mevelcersecht, und als Inhaber der es 8 übernomme ö 215 838— ni 8. 8 1 ord Ungegebener aftszweig: Ver⸗ 8 *ꝙo 11“ r ali 8 Motoren⸗Gesellschaft in Untertürkheim bei Stuttgart ( Ed. . is . sch 3 .“ r ½ T) 1 Blatt 13 01: 2 eingetreten ist, 2) daß die Prokura des Alber a aber 3 1 utet, d Großherzogliches Amtsgericht Darmstadt I. fabrizierten Mercedeswagen. Das eschaftsgebiet der Ed. Glardon. Prokura ist erteilt an Auguste bei der offenen Handelsgesellschaft „Brandt & Hugo Lieb in Kattowitz ist Prokura erteilt. III. am 4) auf Blatt 13 013 die Firma Liddy Naun⸗ erkoschen und dem Karl Winter in Mansfeld Pro⸗ Kaufmann Anton Koza in Myslowitz heute ein⸗

Cauderay. 8 „. Si . 8 1 2

Dortmund. 42136 is 8 Henri Cauderay ; Comp.“, Höxter, eingetragen worden: In Stadt⸗ 4 Juli 1906: bei Nr. 302, betreffend die Firma dorf in Leipzig. Camilla Liddy verehel. Naun⸗ 4 8 bag

In unser Handelsregister, ist bet, der Fuma Benchcnach Pensalante Sänemark Pethweden dEenls Geroan⸗ prokura ist erteilt an Erouard oldendoif it eine Zwelgniederlassung errictet, ne „Eeutralledermagazin Moritz Kochmanme in dorf, geb. Roßberg, in Leipzig ist Inhaberin. (An. 1 dver detcngelowwitz, den 16. August 1906. „Lünen Kamener Verkaufsverein für Ziegelei⸗ Norwegen und den außereuropäischen Ländern, mit Hans A. Hanson. Alfred Otto Wichmann, Einlage des Kommanditisten Emil Arntz zu Hörter attowitz: Die Firma ist erloschen. 1V. am 10. Juli gegebener Geschäftszweig: Posamenten⸗, Woll⸗ und Gesellschaft ermächtiat ist. 8 Königliches Amtsgerichkt.

fabrikate, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ Ausnahme von Rordamerika, Euba sowie den Kaufmann, zu Hamburg, ist als Gesellschafter beträgt 10 500 Der Gesellschafter Steinbruch⸗ 1906 Nr. 726 Firma: „Mathilde Giller, Ober⸗ Weißwarengeschäft); Mausfeld, den 16. Augnst Hyrlewitn. (42294]

z8 9 besitzer Wilhelm Brandt zu Holzminden ist gestorben. Li 1 2, Sgat ObeFr. v9 )auf Blatt 6404, betr. die Firma Spiuner ce 6. 1 1use Zefäglat 8 111 vom Feionten. S“ EE“ F eingetreten; die offene Handelsgesellschaft hat be⸗ büber 1e. Wilwe Brandt, 85 silers 8 slefische Lichipanshets. 85 88 Eee2 g enf Hausvorfs K Co. JWLgeebna Köͤnigliches mtsgericht. Im Handelsregister A ist eingetragen: Bei Nr. 70 ritischen Reiches, der Vereinigten Staaten von gonnen am 21. August 1906. Architekt Karl Brandt, Student der Chemie Her⸗ sKsattowiz: Dem Viktor Giller in Lattowitz ist Pro⸗ ist erteilt dem cand. jur. Heinrich Hepner in Schöne⸗ Marienwerder, westpr. 142173] Firma J. Friedlaender in Myslowitz: Die

vahgenun⸗ 1906 ist das Stammkapital um s ch 1 3nd Seehe .. ekea Die an den genannten Wichmann erteilte Pro⸗ mann Brandt und Fräulein Marie Brandt, sämtlich 8 kura erteilt. V. am 12 Juli 1906 Nr. 727 Firma: berg und dem Redakteur Friedrich Wiegand in Leipzig. In unserem Handelsregister A ist unter Nr. 37 ist erloschen.

Dortmund, den 14. August 190z. BHrac 209ce erohen dnech den ve vh ist erlosche... mann eminden, sind persönlich haftende Mitglieder ¹. „Robert Pietruszta Baugeschäft, Eiemiang, berger won ihnen darf die Gesellschaft nur in Gemein. bei der Firma Fank Dollinger folgendes vermerkt:: Miyslowitz, den 21.

Königliches Amtsgericht. derichecrgliger. Geschäftelührer find I Gesellschafter: Wilhelm der Gesellschaft geworden. Die Witwe Wilbelm „wMobern bert Peetrusika, Baugewertsmeister in schaft mit einem anderen Prokuristen vertrete; Dire Firma ist erloschen, nst 1906. Königliches ö“ 5 ert Maschmann, zu Altona⸗Oevelgönne, und Brandt, Anna geb. Eilers, ist von ihren genannttr Siemianowitz. VI. am 2. August 1906 bei Nr. 425: 6) auf Blatt 11 197, betr. die Firma Hugo Marienwerder, den 20. Auguf 8 Neresheim. [42179]

Dresden. 42137 b 1 8 8 1 5 8 8 2 Auf Blatt 11 176 des Handelsregisters 11 100 1 Pin Farl Meteint ähratg, Hamburg, Kindern Karl, Hermann und Marie Brandt bevoll⸗ Firma Reinhold Becker zu Erfurt mit Zweig⸗ Luckner in Wahren; Max Otto Hugo Luckner Wntgl. Amtsgeg 8 K. Württ. Amtsgericht Neresheim.

ingetra en die Fi. 8 8 Ietafß 9 mächtigt, dieselben in allen die Firma betreffenden 8 niederlassung in Kattowitz: Die Firma ist erloschen. hat seinen Wohnsitz nach Leipzig verlegt; Memel. 8 141902] In das Handelsregister wurde eingetragen: E1“ 8 de8 H.ee ecs. en. Fesenlcef, e TEeas fare ga hat begonnen am Angelegenheiten gerichtlich und außergerichtlich zu 8 sfung Amtsgericht Kattowitz. 7) auf Blatt 10 424, betr. die Firma „Sonne“ Ign unser Handelsregister Abteilung A ist bei der 1) in der Abteilung für Einzelfirmen bei der der in Gautzsch b. Leipzig unter der Firma einem Prokuristen berechtigt. Die Gesellschaft endet Prokära ist erteilt an Ehef Marie Louj vertreten. 8 Kempen, Bz .F.eSgg [42158] Gasglühlichtgesellschaft mit beschränkter unter Nr. 242 eingetragenen offenen Handelsgeselle⸗ Firma M. Falk, Cigarrengeschäft en gros . Fent 2. de eresence ⸗saen edachl, soceicagsan J. Me in Dühegkuen, is r alt an, ggsran, Sehecgeme,ie Sbeter, dentzei acn aa tsgeriht gEben. ei eeerserneateang gme fanee Pesttes etuneheths heg6.... . scbeehngbceen ctece in Memel deuie in Fberdans: Pe Esäat, n Atederf üher aft. Gesellschafter sind der Kaufmann Julius rankfurt a. M., den 18. August 1906. Georg Winkelmann Diese Firma ist erloschen 8 in Opatow ist in unserm HandelCregister Abteilung A Ine- I1 Gesellschafter Kauf Noerbert 8 2 bs Falk, Margarethe verehel. Stephenson, geb. Falk, Kgl. Amtsgericht. Abt. 16. Winkelmann & Conf Gesellschafter: Georg Holzminden. [42155] als Inhaber der unter Nr. 47 eingetragenen Firma Leipzig, den 24. August 1906. 1 er bisherige esellschaf frei 9. mann b orbert gegangen, der es unter der Firma M. Falk. In⸗ der technische Direktor Charles Stephenson, sämtlich E. I C Wi H 2 m hiesigen Handelsregister sind heute als Inhaber 6 b 1in O ingetragen, der bis⸗ Königliches Amtggericht. Abt. IIB. (Borchardt in Memel ist alleinigee Inhaber der haber Moriz Strauß, gemischtes n in Gautzsch b. Leipzig, und der Kaufmann Hans versüelichangen aus dem Oanzelsee282. vohern Bach, Shesench, hi,gemeren v8 güamn Herrich der Fegü UT. Iühse 8 hatongscne Paller n Bbatow Leutkirch. K. Amtsgerscht Leutkirch. (42165] 4 88 CeFelSa öö eschäft weiterberreibt. Die Prokura der Rosa Falk in München. Die Gesellschaft ist am 22. Juni 1) Fritz & Co. Die unter dieser Firma zu⸗ Altona, Quartiersleute. August Timmermann und der Architekt Heinrich aber gelöscht worden. In das Handelsregister Abteilung für Einzel⸗ emel, venr ngnas iicht. Abt. 1 Falk in Oberdorf ist erloschen. öö“ 1905 errichtet worden. Prokura ist erteilt dem Offenbach a. M. bestehende offene Handelsgesell⸗ Die offene Handelsgefellschaft hat begonnen am Timmermann, beide in Holzminden, eingetragen und Kempen i. P., den 20. August 1906. firmen wurde heute bei der Firma Josef Welte, Königliches Amtsgericht. . 1. ) in der Abteilung für Gesellschaftsfirmen 15 Kaufmann Paul Arthur Goepel in Dresden. schaft, welche am 1. Juli 1906 begonnen hat, hat 21. August 1906. vermerkt, daß diese das Geschäft als offene Handels⸗ Königliches Amtsgericht. 8 Weinhandlung zum Anker in Leutkirch, ein⸗- Meppen. 8 8 ([42174] der Firma Beit Weil, Sitz Bopfingen: Die

Dresden, am 24. August 1906. unter gleicher Fimma zu Frankfurt a M. eine Reis⸗ und Handels⸗Aktiengesellschaft Ab⸗ gesellschaft unter unveränderter Firma seit dem Hneas veadaee r⸗zebhe! getragen: Die Firma ist erloschen. 11q Im Handelsregister A Nr. 102 ist heute die Firma Firma hat einen Zusatz erhalten und heißt jetzt:

Königliches Amtsgericht. Abt. III. Zweigniederlassung errichtet. Gesells haster sind der theilung Hamburg, Swessniedele samg der 25. Juni 1906 fortführen. E Pr. Lander0segigen des 142g951 Den 23. August 1906. 1“ Gebr. Hanses in Geeste (Zweigniederlossung) 5 Kollagen: und Degras⸗Werke Veit

Duisburg. [42138) Werkführer Wilhelm Fritz zu Offenbach a. M. und eihung wedanders⸗Aktiengesellschaft, zu „Die für die jetzigen Firmeninhaber eingetragene . Fetalichen even 1 Stv. Amtsrichter (Unterschriftyt. die Hauptniederlassung beändet n Rinsec. e, en 23. August 1996

In das Handelsregister B ist heute bei Nummer 33, der Kaufmann Georg Henne zu Frankfurt a. M. Bremen. Die an A. H. E. von Enckevort erteilte Prokura ist gelöscht. 16“ G m 23. Augus Abt iln F Ludwigshafen, Rhein. [42167] dis hgjene Handerager 1 gh lich h * 8 Ge Amtsrichter Seifriz die Aktiengesellschaft in Firma: Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Gesell. Prokura ist erloschen. 1 Holzminden, den 23. August 1906. bei Nr. 13965: D 1 66 der Fi Berth Handelsregister. und alg deren Inhaber und persöarich dn p —— 55

Bergisch⸗Märkische Bank schafter Georg Henne ermächtigt. August 24. 8 Herzogliches Amtsgericht. h Pohlenz 1888 b selbit b gerihe 1) Betr. Firma Wilh. Gaßert in Dürkheim. sellschafter der Landwirt und 8 Soseh veuburg, Donäu. Handelsregister. 142299]

zu Elberfeld mit Zweigniederlassung in Duisburg 2) Johannes Dannhof. Unter dieser Firma Werner Meyer. Die an H. Kaempf erteilte 4 Al ohlenz, Königsberg i. Pr., hierse etriebene Die Firma ist erloschen. Das Geschäft wird set . r in Rinsecke und der Landwirt un M. Droßbach und Co. Leinenspinnerei und

b 1- 8 n. 8 8 andelsgeschäft ist auf den Kaufmann Richard Perrey G „58 ufmann Hubert Hanses⸗Ketteler in Geeste ein⸗ Weberei in Bäumenheim. 1 unter der Firma „Bergisch⸗Märkische Bank betreibt der zu Frankfurt a. M. wohnhafte Cafetier Prokura ist erloschen. uns wird von demselben unter der 1899 unter der Firma Wilh. Gaßert⸗Farny fort V e H 8 Sle den Fesenen FeLehnann g

Duisburg“ betreffend, eingetragen: Johannes Dannhof zu Frankfurt a. M. ei dels. Isidor Mogan. Inhaber: Isid ogan, Kauf⸗ 3 5 geführt. 1 95 . 1 In der Generalversammlung vom 4. April 1906 geschäft als Prhele kann v 8s zu G TI161“ Verantwortlicher Redakteur: 1 Firma: Bertha Pohlenz, Inh. Richard Perrey, 2) Betr. Erste Pfälzische Zwieback⸗ Bisquit. Meppen, den 25. August 1906. heim und Kuno Droßbach in Donauwörth erteilte

ist eine Erhöhung des Grundkapitals um 15 Mil- „3) Havanna Compa nie Wilhel lter Held & Höppner Holzmarmo . Fesell⸗ r. rg. -“ weitergeführt. u. Paniermehlfabrik Wilhelm Schäfer jun. Königliches Amtsgericht. II. Gesamtprokura ist erloschen.

lionen Mark auf 75 Millionen Mark durch Ausgabe £ 5 Unter dieser St. ist 9 8* Hefr fie Ge Fefriergeüe und Heni E“ CCEE1 8 lin Kosal, 0.-S. Berxanntmachung. 42160] in Ludwigshafen a. Rh. Das Geschäft wird Hesskirch. Bekauntmachung. [41446] 2) Einzelprokura ist erteilt dem Fabrikanten Josef von 12 500 neuen, auf den Inhaber lautenden Aktien Frankfurt a. M. eine offene Handelsgesellf aft Höppner, Kaufleute, zu Hamburg. Verlag der Expedition (J. V.: Heidrich) in In unserem Handelsregister B ist heute ei der unter der bisherigen von Wilhelm Banspach, Ins Handelsregister Abt. X Be. I wurde ein⸗ Gottschalk in Metncen. Spinnerei über je 1200 beschlossen worden. Die Erhöhung errichtet worden, welche am 17. August 1906 be⸗ Die offene Handelsgesellschaft hat begonnen am Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlact⸗ unter Nr. 2 eingetragenen Akriengesellschaft für Bäcker in Ludwigshafen a. Rh., weitergeführt. Die getragen: uu“ v“ Gesamtprokura ist erteilt dem Spinner 1“ Fsconnen hat. Gesellsche sind die zu Frankfurt! 22. August 1906. Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. 8 8

v

1“