direktor August Schelp und Kaufmann Karl Leh⸗ mann, beide in Bäumenheim. — Neuburg a. D., 22. August 1906. Kgl. Amtsgericht.
Neustadt, O.-S. [42181] In unserem Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 208 die Firma Friedrich Klein in Neustadt O.⸗S. und als deren Inhaber der Kohlenhändler Friedrich Klein daselbst heute eingetragen worden. Geschäfts⸗ zweig: Biergroßhandlung und Kohlengeschäft. Amts⸗ gericht Neustadt O.⸗S., den 17. August 1906.
85*
geschrieben und die Geschäftsanteile 1. Januar 1907 an verzinst zu 4 %, was jedoch jederzeit dem Vorstand anheimgestellt ist auf⸗
zuheben;
3) der § 39a erhält folgende Fassung: „Die Ein⸗ ladung geschieht durch den Vereinsvorsteher bezw. den Vo . des Aufsichtgrats entweder „durch Einzelzustellung mittels Postkarte oder Brief, oder durch ortsübliche Bekanntmachung unter „Angabe der Gegenstände, welche zur Verhandlung kommen
sigen Zivilsitzungssaal anberaumt und die Frist zur
Anmeldung der Konkursforderungen bis einschließlich
12. September 1906 festgesetzt.
Hof, den 24. August 1906.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Amschler, K. Sekretär.
Homburg v. d. Höhe.
Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kohlenhändlers Max Stubenrauch dahier wird heute, am 24. August 1906, Vormittaas 9 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Der Bürgermeister a. D. Schwenk zu Dorn⸗
in Stettin) folgendes eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. Juli 1906 ist das Statut in § 4, 6, 7, 27, 28 geändert. — Bekannt⸗ machungen erfolgen nicht mehr in der Ostseezeitung, sondern außer im Stettiner Generalanzeiger, in der Pommerschen Reichspost, in der Deutschen Tages⸗ zeitung und im Rostocker Anzeiger. Darlehnsgeschäfte werden nicht mehr betrieben. Die Höchstzahl der Geschäftsanteile beträgt 500.
Stettin, 20. August 1906.
Königliches Amtsgericht.
von landwirtschaftlichen Maschinen und gemeinsamen Gebrauch. Vorstandsmitglieder sind: 1) Johann Ludwig enning, Gemeindeförster, 2) Mathias Mevper, ckerer, 3) Michel Wirtz, Ackerer, alle in Waldweiler. Bekanntmachungen ergehen unter der von zwei Vorstandsmitgliedern unterzeichneten Firma der Ge⸗ nossenschaft in der „Landwirtschaftlichen Genossen⸗ schaftszeitung“ und beim Eingehen dieses Blattes in der „Zeitschrift des landwirtschaftlichen Vereins für Rheinpreußen“, bis die Generalversammlung darüber neu beschließt.
Unter O.⸗Z. 223 Albert Schneider zum Reb⸗ Zinten. [42211] stock Schonach. Inhaber Albert Schneider, Gast⸗ Handelsregister Abteilung A Nr. 55. wirt, Schonach. C. A. Steiner in Zinten. .
Unter O.⸗Z. 224 Kosmas Scherer zum Ochsen ie Firma ist erloschen.
Schonach. Inhaber Kosmas Scherer, Gastwirt, Zinten, den 15. August 1906. Schonach. 8 Königl. Amtsgericht.
Unter O.⸗Z. 225 August Zapf zum Rößle — Hornberg. Inhaber August Zapf, Gastwirt, Hornberg.
Unter O.⸗Z. 226 Johanues Summ Hornberg. Inhaber Johannes Summ, Fabrikant, Hornberg. Angegebener Geschäftazweig: Schnitzerei⸗ und Uhren⸗
1906 “ Geschäftszweig: nüber mit hb Produkten und künstlichem .. 8 8 Salzuflen, den 23. August 1906. Fürstliches Amtsgericht. I.
Schmalkalden. [42191] In das hiesige Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 140 die Firma 58 Katter in Schmal⸗ kalden und als deren Inhaber der Kaufmann Fritz Katter daselbst eingetragen worden. Schmalkalden, den 25. August 1906.
Königliches Amtsgericht. Abt. 2.
werden vom
[42027]
Genossenschaftsregister.
Abterode. (4221 31 16 Abt. 5.
b Trier. [42244]
Neustadt, Orla. 42180]
In unser Handelsregister Abteilung B b6 unter Nummer 3 zu der Firma: Bank für Thüringen, vormals B. M. Strupp. Aktiengesellschaft,
iliale Neustadt (Orla), welche Gesellschaft ihre Hauptniederlassung in Meiningen hat, heute ein⸗ getragen worden:
„Zu Gesamtprokuristen mit der Befugnis, nach Maßgabe des § 8 des Gesellschaftsvertrags für die Gesellschaft verpflichtende Erklärungen abzugeben,
und zwar für die Hauptniederlassung und sämtliche
weigniederlassungen, sind weiter bestellt:
1) Artur Grunert,
2) Richard Melot de Beauregard,
3) Hugo Wachsmann,
mtlich in Meiningen.“
Neustadt (Orla), den 16. August 1906.
Großh. S. Amtsgericht.
Oschersleben. [42182] In unser EIö“ A ist am 18. August 1906 unter Nr. 214 die Firma „Buchdruckerei und Verlag des amtlichen Kreisblattes Oschers⸗ eben Gustav Knittel“ in Oschersleben und als deren Inhaber der Buchdruckereibesitzer Gustav Knittel in Oschersleben eingetragen worden. Dem Buchhalter Karl Benz in Oschersleben ist für diese Firma Prokura erteilt. Königliches Amtsgericht Oschersleben.
Osterode, Harz. Bekanntmachung. [42212] Im Handelsregister B ist zur Firma Thon⸗ und Cementwarenfabrik Harriehausen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, eingetragen, daß das Stammkapital durch Gesellschaftsbeschluß vom 31. Mai 1905 auf 50 000 ℳ herabgesetzt ist. Osterode (Harz), den 20. August 1906. Königliches Amtsgericht. I.
8
Pirna. 1 8 [42183] Auf Blatt 358 des Handelsregisters fuͤr den Stadtbezirk Pirna, die Firma Edmund Kluge in Pirna betr., ist heute eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist. Pirna, den 24. August 1906. Das Königliche Amtsgericht. 8 Plauen, Vogtl. [42184] Auf Blatt 245! des Handelsregisters ist heute die S Hahn & Lohse in Plauen und als In⸗ aber die Kaufleute Hermann Otto Hahn und Rudolph Max Lohse in Plauen eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Spitzengeschäft. Plauen, den 24. August 1906. Das Königliche Amtscgericht.
Pollnow. [42185] In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 25 die Firma: Arthur Scheidemann in Pollnow, Inhaber: Apothekenbesitzer Arthur Scheidemann daselbst, neu eingetragen worden.
Die daselbst unter Nr. 15 eingetragene Firma: Walther VBong (Inhaber: Avpothekenbesitzer Walther Bong in Pollnow) ist heute gelöscht.
Pollnow, den 20. August 1906.
Königliches Amtsgericht.
Posen. Bekanntmachung. [41186] In unserem Handelsregister Abteilung K ist heute die unter Nr. 1211 eingetragene Firma Moritz Plasterek in Posen gelöscht worden.
Posen, den 24. August 1906.
Königliches Amtsgericht. Regensburg. Bekanntmachung. [41923] Eintragung in das Handelsregister betr.
Die Firma: „Theodor Moralt“ in Wörth a. D. ist erloschen. Regensburg, den 23. August 1906.
K. Amtsgericht Regensburg. Reichenbach, Vogtl. [42187] 8 In das hiesige Handeleregister ist heute eingetragen
orden: a. auf dem die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Prasser & Hesse betreffenden Blatte 997:
„Der Kaufmann Bernhard Max Prasser in Ober⸗ reichenbach ist ausgeschieden und damit die offene Handelsgesellschaft aufgelöst. Der Kaufmann Fritz Emil Hesse in Oberreichenbach führt das Handels⸗ geschäft unter der bisherigen Firma fort.“
b. auf dem die Firma Otto Bathen in Mylau betreffenden Blatte 910: „Die Firma ist erloschen“.
Reichenbach, am 24. August 1906.
Königlich Sächsisches Amtsgericht. Ritzebüttel. [42188] Eintragung in das Handelsregister.
8 1 1906. August 25. eslc⸗ H.“ Sechs. vveee. nhaber: Kaufmann Johann Diedri Fecht, Cuxhaven. 3 W Das Amtsgericht Ritzebüttel.
Rybnik. 42293 Im hiesigen Handelsregister B ist bei 8 18 Nr. 9 eingetragenen Firma „Rybniker Hütte“ eingetragen worden, daß das Stammkapital von 120 000 ℳ auf 135 000 ℳ durch notariellen Ver⸗ trag vom 28. Mai 1906 erhöht worden ist. Rybnik, den 22. August 1906. Königl. Amtsgericht.
Saarbrücken. [42189] Unter Nr. 568 des Handelsregisters A wurde heute s Fierns W 1 St. Johanu ein⸗ getragen. Inhaber ist der Zivilingenieur Fritz West⸗ meyer in Malstatt, Burbach. -
Geschäftszweig: Vertrieb von Werkzeugen und Geräten zum Eisenbahnoberbau.
Saarbrücken, den 22. August 1906.
Kgl. Amtsgericht. 1.
Salzuflen. [42190] In das Handelsregister Abt. A ist zu der unter Nr. 45 eingetragenen Firma A. Schormann in Schötmar eingetragen: Die Firma ist eine offene Handelsgesellschaft. Der Kaufwann Hugo Schormann in Schötmar ist als perfönlich haftender Gesellschafter in das Geschäft
Schneeberg. [41686] Auf Blatt 66 des Handelsregisters für Schnee⸗ berg, die Firma Gustav Feine Juh. Ewald Kindler in Schneeberg betreffend, ist heute ein⸗ getragen worden, daß die Firma künftig Gustav Feine Inh. Curt Kunz lautet, daß der Kaufmann Otto Karl Ewald Kindler in Schneeberg als In⸗ haber ausgeschieden und daß der Kaufmann Albin
Curt Kunz daselbst Inhaber ist. Schneeberg, am 23. August 1906. Königl. Amtsgericht.
Schneeberg. [42192] Auf Blatt 172 des Handelsregisters für Schnee⸗ berg, die Firma Adolf Michaelis in Schneeberg betreffend, ist heute eingetragen worden, daß dem Kaufmann Max Michaelis in Schneeberg Prokura erteilt worden ist. Schneeberg, am 24. August 1906. Königl. Amtsgericht.
.“ 8 8
Stettin. [42195] „In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 1851 die offene Handelsgesellschaft in Firma „H. Matzke & G. Teschke“ in Stettin ein⸗ getragen sowie daß Gesellschafter derselben der Apothekenbesitzer Hans Matzke und der Apotheken⸗ besitzer Gustav Teschke, beide in Stettin, sind und daß die Gesellschaft am 16. August 1906 begonnen hat. Stettin, 23. August 1906. Königliches Amtsgericht. Abt. 5.
Stettin. 60 [42194] In unser Handelsregister A ist heute bei Nr. 268 (Firma „Julius Sattler“) eingetragen: Inhaber der Firma, welche jetzt „Julius Sattler Nach⸗ folger“ lautet, ist der Kaufmann Karl Uecker in Stettin. Stettin, 23. August 1906. Königliches Amtsgericht.
Stettin. [42196] 9 unser Handelsregister A ist heute bei Nr. 450 (Firma „Karkutsch & Co.“ in Stettin) ein⸗ getragen: Die Prokuren des Franz Karkutsch und des Paul Karkutsch in Stettin sind erloschen. Stettin, 23. August 1906. Königliches Amtsgericht. Abt. 5.
Stettin. [42197]
In unserem Handelsregister A ist heute die unter
Nr. 405 verzeichnete Firma Guttentag & Mendel
in Stettin gelöscht.
Stettin, 23. August 1906. 8 Königliches Amtsgericht.
Stromberg, Hunsrück. [42198] In das Handelsregister B wurde bei der Firma Apparatebau⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Bingerbrück heute eingetragen: Der Gesellschaftsvertrag vom 31. Mai 1906 ist durch Urkunde des Königlichen Notars Dr. Golling in Stromberg vom 17. August 1906 abgeändert worden. Das Stammkapital ist um 20 000 ℳ erhöht und beläuft sich daher jetzt auf 60 000 ℳ Der Kaufmann Julius Wolff in Frankfurt a. M. ist zum Geschäfts⸗ führer ernannt.
Stromberg (Hunsrück), den 20. August 1906.
Königliches Amtsgericht.
Stuttgart-Cannstatt. [42199] K. Amtsgericht Stuttgart⸗Cannstatt. Im Handelsregister EII, 160, wurde bei der J. J. Kohn in Cannstatt heute einge⸗ tragen: Das Geschäft mit Firma ist auf den Alleinerben des bisherigen Inhabers Jakob Isaak Kohn, Kauf⸗ manns in Cannstatt, Max Kohn, Kaufmann daselbst, übergegangen. 8 Das Hauptgeschäft wurde von Stuttgart nach Cannstatt verlegt, und besteht die Zweigniederlassung hier nun als Hauptgeschäft. „Die Prokura des August Kohn, Kaufmanns in Stuttgart, ist infolge seines Ablebens erloschen. Den 21. August 1906. Landgerichtsrat Klumpp. Taucha, Bz. Leipzig. [42200] Auf Blatt 109 des Handelsregisters ist heute das Erlöschen der Firma Sächs. Dörrgemüse⸗Fabrik Gebr. Mäding in Taucha eingetragen worden. Taucha, den 17. August 1906. “ Königliches Amtsgericht. Handrack, Ass. Triberg. Bekanntmachung. [41222] In das Handelsregister Bd. I wurde heute ein⸗ b 8“ Zu O.⸗Z. 26, der Firma Anton Ambs Schonach, Zu O.⸗Z. 151, der Firma Ernst . Schonach, Zu O.⸗Z. 92, der Firma Mathä Läufer Nieder⸗ *-H. Z. 141, 1 u O.⸗Z. der Firma Wilhelm Wöhrle Holzschuitzerei Hornberg: 8 Die Firma ist erloschen. Zu O.⸗Z. 19, der Firma L. Duffuer Schön⸗ wald. Der bisherige Inhaber ist gestorben. Jetziger Inhaber ist Lorenz Duffner Witwe, Berta geb. Zos⸗ in SSe u O.⸗Z. 107, der Firma Gebr. Bühler Nach⸗ folger Triberg. Die Teilhaber, Uhrmacher SNafs. Kammerer und Uhrmacher Christian Jäckle sind aus der Gesellschaft ausgetreten. Die Gesellschaft besteht unter den übrigen Gesellschaftern fort. Zu O.⸗Z. 144, der Firma Mechanische Bunt⸗ weberei Hornberg Jeckeln & Cie Hornberg. Die Prokura des Kaufmanns Robert Kempf in Horn⸗ berg ist erloschen. Zu O.⸗Z. 193, der Firma C. Storz & Sohn Gesellschaft für Holzschnitzerei & Fabrikation von Uhrengehäusen Hornberg. Der Gesell⸗ schafter, Fabrikant Karl Storz in Hornberg ist ge⸗ storben. Das Geschäft wird unter der biehericen Bezeichnung als Einzelfirma weitergeführt.
Abt. 5.
Abt. 5.
kastenfabrikationsgeschäft.
Unter O.⸗Z. 227 Pension & ö Pfaff Richard Pfaff Triberg. Inhaber Richard Pfaff, Restaurateur, Triberg.
Unter O.⸗Z. 228 Hermann Müller O. Fricks Nachfolger in Villiugen Zweigniederlassung in Triberg. Inhaber Hermann Müller in Villingen. Angegebener Geschäftszweig: Buchdruckerei und Verlag des Triberger Boten.
Triberg, den 14. August 1906.
Großh. Amtsgericht. 8
Tübingen. K. Amtsgericht Tübingen.
Im Handelsregister für Einzelfirmen wurde heute bei der Firma „H. Laupp jr., Buchdruckerei in Tübingen“ eingetragen:
a. der Wortlaut der „H. Laupp jr.“
b. den Söhnen des Inhabers Rudolf Laupp und Hermann Laupp, beide Buchhändler in Tübingen, ist Einzelprokura erteilt.
Angegebener Geschäflszweig: Buchdruckerei.
Den 23. August 1906.
Hilfsrichter (Unterschrift).
Urach. K. Amtsgericht Urach. [42202] Im Handelsregister, Abteilung für Einzelfirmen, ist am 24. August 1906 eingetragen worden: Bl. 181 bei der Firma Berta Huber in Urach: Die ist infolge Veräußerung des Geschäfts erloschen. Bl. 253 neu die Firma Zeline Kuhn vormals Berta Huber in Urach. Inhaberin Zeline Kuhn in Urach, Modewarengeschäft. 1 Brill, G.⸗A.
Vreden, Rz. Münster. 1499 In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 37 ist heute als Inhaber der Firma: „Franz Paß, Oebing“ der Kaufmann Edmund Paß in Oeding eingetragen. Vreden, den 24. August 1906. Königliches Amtsgericht.
Wermelskirchen. 42204] Im hiesigen Handelsregister Abt. B Nr. 7 b heute
zu der Firma Langenohl & Tillmanns Fuß⸗
wohlschuhfabrik Aktiengesellschaft eingetragen,
daß Emil Schmits in Wermelskirchen zum Pro⸗
kuristen bestellt worden ist.
Wermelskirchen, den 24. August 1906.
Königliches Amtsgericht.
Wiesbaden. Bekanntmachung. [42206] In unser Handelsregister A ist unter Nr. 536 bei der Firma Bock & Cie von Wiesbaden einge⸗ tragen worden, daß dieselbe erloschen ist.)] Wiesbaden, den 4. August 1906.
Königliches Amtsgericht. Abt. 12.
Wiesbaden. [42205]
Oeffentliche Bekanntmachung. In unser Handelsregister A ist unter Nr. 1012 heute eingetragen worden, daß 1) der Dekorations⸗ maler Franz Peter Schöppler in Biebrich, Kaiser⸗ straße 61, 2) der Kaufmann Heinrich Hoffmann in Wiesbaden, Riehlstraße 23, unter der Firma „Schöppler und Hoffmann, Baudekorations⸗ zeschäft, Wiesbaden und Biebrich“ eine offene Handelsgesellschaft betreiben, die Gesellschaft am 1. April 1905 begonnen hat und zur Vertretung der Gesellschaft beide Gesellschafter ermächtigt sind. Wiesbaden, den 13. August 1906.
Königliches Amtsgericht. Abt. 12.
Windhuk. Bekanntmachung. [42209]
Im hiesigen Handelsregisier Abt. A ist heute unter Nr. 27 bei der offenen Handelsgesellschaft H. M. Spatz & Co in Windhuk folgendes ein⸗ getragen worden: “ Die Prokura des Kaufmanns Waldemar Braun⸗ schweig ist erloschen. Windhuk, den 5. Juli 1906.
Der Kaiserliche Bezirksrichter.
Windhuk. Bekanntmachung. [42208] „In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 39 die Firma Waldemar Braunschweig und als deren Inhaber der Kaufmann Waldemar Braun⸗ schweig in Windhuk eingetragen worden. Windhuk, den 14. Juli 1906.
Der Kaiserliche Bezirksrichter.
Windhuk. Bekanntmachung. [42207] In das Handelsregister B ist heute unter Nr. 10 der Viehzuchtverein Outjo Gesellschaft mit beschräukter Haftung in Qutjo eingetragen. Zweck der Gesellschaft ist Anschaffung von . und dessen Verwendung zur Hebung der Viehzucht, Vermittelung des Ankaufs und Verkaufs von Vieh für die Gesellschafter und ähnliche Geschäfte dieser Art. Der Gesellschaftsvertrag datiert vom 1. Juni 1906. „Geschäftsführer ist der Farmer Carl Schlettwein in Warnübah. fufüh
er Geschäftsführer wird immer für die ꝛe eines Jahres bestellt. S8. Windhuk, den 14. Juli 1906.
Der Kaiserliche Bezirksrichter: (Uuterschrift.)
Zabern. Handelsregister Zabern. 42210] Es wurde heute eingetragen:
,1) im Firmenregister Band I Nr. 549 bei der Firma „Auguste Levy“ in Saarburg:
„Das Handelsgeschäft ist unter Beibehaltung der bisherigen Firms auf die Kaufleute Lucien Kahn und Gustav Levy in Saarburg übergegangen.
2) im Gesellschaftsregister Band I Nr. 351 die Firma „August Levy“ offene Handelsgesellschaft mit dem Sitze in Saarburg i. L. Gesellschafter sind die Kaufleute Lucien Kahn und Gustav Levy in Saarburg. Die Gesellschaft hat am 1. August 1906
Firma ist geändert in
Unter O.⸗Z. 222 Eduard Herr Triberg. In⸗
cingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Januar
haber Eduard Herr, Fabrikant, Triberg. Fagegee
Geschäftszweig: Uhrenfabrikationeund Schnitzerei.
begonnen.
Im Genossenschaftsregister ist bei der Genossen⸗ schaft Wellingeröder Spar⸗ und Darlehns⸗ kassen⸗Verein e. G. m. u. H. am 15. August 1906 eingetragen:
Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Mit⸗ gliederversammlung vom 18. Juli 1906 aufgelöst.
Königliches Amtsgericht Abterode. Bamberg. Bekanntmachung. [42214] „Einträge ins Genossenschaftsregister betr.
Die Liquidation und die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren: 1) der Dreschgenossenschaft Gaiganz, ö ih. Dh Dreschgenvssenschaft Eichenhüll⸗Wozendorf, e. G. m. b. H., 3) des Consum⸗Vereins Graßmannsdorf, e. G. m. u. H., 4) des Consumvereins Treppendorf, e. G. m. u. H., ist beendigt.
Bamberg, 23. August 1906.
K. Amtsgericht.
Birnbaum. [42216] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem unter Nr. 16 eingetragenen Lubosch’er Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein e. G. m. u. H. in Lubosch folgendes eingetragen worden: Die Genossen⸗ schaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 7. Oktober 1904 aufgelöst. Liquidatoren sind das frühere Vorstandsmitglied Voß und das Mit⸗ glied des Aufsichtsrats Jänisch. Birnbaum, den 20. August 1906. Königliches Amtsgericht.
Birnbaum. [42217] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 17 des deutschen Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ vereins, e. G. m. u. H. in Grabitz eingetragen worden: Der Gutsverwalter Günther Zielke, der Inspektor August Thiem und der Vogt Leo Reiche sind aus dem Vorstand ausgeschieden und an ihrer Stelle die Ansiedler Wilhelm Ohler, Franz Hennig und Hermann Jantke gewählt.
Birnubaum, den 30. August 1906.
Königliches Amtsgericht.
Braubach. Bekauntmachung. 41226
In das Genossenschaftsregister ist heute ö1b worden, daß an Stelle des aus dem Vorstand des landwirtschaftlichen Konsumvereins, Einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Dachsenhausen, feeiwillig ausge⸗ schiedenen Vorstandsmitglieds Karl Obel, der Karl Wilhelm Friesenhahn zum Vorstandsmitglied bestellt worden ist. Braubach, den 16. August 1906.
Königliches Amtsgericht. Bromberg. Bekanntmachung. [42218] In das Genossenschaftsregister ist heute bei der Bromberger Molkerei und Dampfbäckerei, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Bromberg eingetragen: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 18. August 1906 ist die Genossenschaft aufgelöst. Zu Liquidatoren sind bestellt Emil Schmibt in Karolewo, Hugo Hinrichsen in Paulinen und Otto Wilhelm Pfeffer⸗ korn in Wilhelmshöhe. 1“ Bromberg, den 22. August 1906.
Königliches Amtsgericht
Crefeld. [42219] „In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei Nr. 27 eingetragen worden bei der Genossenschaft: Gewerb⸗ liche Vereinigung in der Fleischer⸗ Innung zu Crefeld, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Liquidation in Crefeld: „Die Liquidation ist beendet, die Firma ist er⸗ loschen. Crefeld, den 22. August 1906. Königliches Amtsgericht.
Danzig. Bekanntmachung. [42220] In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 60, betr. die Genossenschaft in Firma „Danziger Heim⸗ stätten Gesellschaft. Eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Danzig, heute eingetragen, daß der Sekretär Max Gratz aus dem Vorstande ausgeschieden und an seiner Stelle der Regierungssupernumerar Hugo Stumm zu Langfuhr zum Vorstandsmitgliede ge⸗ wählt ist.
Danzig, den 24. August 1906.
Königliches Amtsgericht. 10.
Deggendorf. Bekanntmachung. [42221] Darlehenskassenverein Emmersdorf, e. G.
t. 86. Mhr Mit Beschluß der Generalversammlung vom 18. Juni 1905 wurde an Stelle des ausscheidenden Vorstehers Paul Sterner, Müller in Emmersdorf, der Gütler Johann Wasmeier daselbst und als neues Vorstandsmitglied der Mechaniker und Schmied⸗ meister Franz Heiligbrunner in Emmersdorf gewählt. Deggendorf, am 20. August 1906.
K. Amtsgericht. Registergericht. Goch. Bekanntmachung. [42222] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 2 eingetragenen Genossenschaft Gocher Molkerei, Brennerei und Müllerei eingetr. G. m. u. H. in Goch eingetragen worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes, des Landwirts Theodor Paal aus Kalbeck der Landwirt Johann Paal aus Hülm zum Vorstandsmitglied ge⸗ wählt worden ist. Goch, den 23. August 1906.
Königliches Amtsgericht.
Graf Spee. 1 Hermeskeil. [42223] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 21 die Genossenschaft in Firma „Landwirt⸗ schaftliche Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Waldweiler eingetragen worden.
Das Statut ist am 5. August 1906 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist gemeinschaftlicher Einkauf von Verbrauchsstoffen und Gegenständen des landwirtschaftlichen Betriebs, gemeinschaftlicher Ver⸗
u
Zabern, den 24. August 1906. sMaaiserliches Amtsgericht.
kauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse, Beschaffung
Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch Namensunterschrift von zwei Vorstands⸗ mitgliedern. “
Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Hermeskeil, den 15. August 1906.
Königliches Amtsgericht. Hor. Genossenschastsregister betr. [42224]
Darleheuskassen⸗Verein Tauperlitz, e. G. m. u. H.: Oekonom Johann Reiß in Neutauperlitz nun Vereinsvorsteher und Oekonom Peter Schmidt in Tauperlitz statt Johann Meyer Beisitzer.
Hof, den 25. August 1906.
Kgl. Amtsgericht. 8 Kempen, Rhein. 8 [42225]
In das Genossenschaftsregister ist bei der Genossen⸗ schaft St. Huberter Elektrizitätswerk — einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht zu St. Hubert folgendes eingetragen worden:
Durch Generalversammlungsbeschluß vom 10. Juni 1906 sind die Geschäftsanteile von 10 auf 50 ℳ erhöht worden. 88
Kempen, Rh., den 16. Juli 1906.
Königliches Amtsgericht.
Leipzig. [42226] Auf Blatt 27 des Genossenschaftsregisters, die Molkereigenossenschaft Leipzig, eingetragene Geuossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Leipzig betr., ist heute eingetragen worden: Hermann Reuter ist nicht mehr Mitglied des Vorstands. Gustav Naumann in Pehritzsch ist Mitglied des Vorstands. Leipzig, am 24. August 1906. Königliches Amtsgericht. Abt. IIB.
Ludwigshafen, Rhein. Genossenschaftsregister. Pfälzer Genossenschaftsbank, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Ludwigshafen a. Rh. Georg Denn⸗ hard ist durch Tod aus dem Vorstand ausgeschieden. Neugewählt wurde als Stellvertreter des Direktors Otto Graf, Lehrer in Ludwigshafen a. Rh.⸗
denheim. I d., d. August 1906.
[42228]
Betr.
Ludwigshafen a.
Kgl. Amtsgericht.
Lübben, Lausitz. Bekanntmachung. (42227] Bei der unter Nr. 1 des Genossenschaftsregisters eingetragenen Dampsdresch⸗Genossenschaft, e. G. m. b. H. in Groß⸗Leine ist heute folgendes ein⸗ getragen worden: Sp. 5: Rentner Ernst Kutzner in Birkenhainchen. Sp. 6: Der Generalleutnant z. D. Freiherr Hans v. Willisen ist durch Tod aus dem Vorstande aus⸗ geschieden und an seine Stelle der Rentier Ernst Kutzner getreten. 3 Lübben, den 15. August 1906. Königliches. Amtsgerich
Mühnlberg, Elbe. 8 148980
Im Genossenschaftsregister ist heute bei der Genossenschaft „Allgemeiner Konsumverein für Mühlberg a/E. und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Mühlberg“ eingetragen: Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Bearbeitung und Herstellung von Lebens⸗ mitteln und Wirtschaftsgegenständen in eigenem Be⸗
triebe. Die Abgabe der Fabrikate erfolgt auch an
Nichtmitglieder. Haftsumme: 30 ℳ Von 1907 an laufen die Geschäftsjahre vom 1. Juli bis 30. Juni. Mühlberg a. E., den 22. Feöa 1906. Königliches Amtsgericht. Neustadt, O.-S. “ G [42231] Im Genossenschaftsregister ist bei dem Dittmanns⸗ dorfer Darlehnskassenverein E. G., m. u. H. zu Dittmannsdorf heute eingetragen: Für Franz Thill⸗ mann wurde Josef Legutke aus Dittmannsdorf zum Vorstandsmitglied gewählt. Amtsgericht Neustadt O.⸗S., den 17. August 1906. osterwieck, Harz. 8 [42300] Bei der im Genossenschaftsregister Nr. 17 ver⸗ zeichneten „Ländlichen Spar⸗ und Darlehnskasse Osterode a. F.“ eingetragenen Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Osterode a. F. ist am 20. August 1906 eingetragen worden: Der Gemeindevorsteher Otto Löhr ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Schuhmacher Friedrich Meyer junior zu Osterode a. F. in den Vorstand gewählt. 8 “ Osterwieck Harz, den 23. August 1906. Königliches Amtsgericht. Ottmachau. 8 [42232] Bei der unter Nr. 22 des Genossenschaftsregisters eingetragenen Landwirtschaftlichen Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft für Kalkau und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, in Kalkau, ist heute an Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Bauergutsbesitzers Emil Müller aus Kalkau der Bauergutsbesitzer Franz Buchmann in Kalkau als Vorstandsmitglied und Vorsteher eingetragen worden. 8 Ottmachau, den 22. August 1909. Königliches Amtsgericht. [42233]
ôOttweiler, Ez. Trier. se v e.; 8
Unter Nr. 31 des Genossenschaftsregisters, be⸗ treffend den Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Wemmetsweiler, ist am 15. August 1906 folgendes eingetragen worden:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 1. Juli 1906 ist folgende Aenderung beziehungsweise Ergänzung der Statuten vorgenommen:
1) Im § 50b werden die Worte „bis der Letztere das Zehnfache der gesamten Geschäftsanteile erreicht hat“ gestrichen und an deren Stelle gesetzt: „bis der Letztere den zehnten Teil der Aktiva erreicht hat⸗;
2) § 14 Absatz 3 und § 42 Absatz 6, die Fest⸗ setzung und Erhebung von Eintrittsgeld betreffend,
sollen.“ 8 Der § 39 v.
die Beteiligung an Versteigerungen, bei welchen der Steigerlös nicht an die Genossenschaft „cediert wird“.
Prullendorf. Genossenschaftsregister. [42234]
wirtschaftlicher Konsumverein und verein e. G. m. u. H. mit Wangen“ wurde eingetragen:
Albert Reuther in Wangen ist Karl Böll, Landwirt daselbst, gewählt.
b wird gestrichen; 4) der § 42 soll folgenden Zusatz erhalten: „und
Ottweiler, den 15. August 1906. Königliches Amtsgericht.
Zu O.⸗Z. 2 des Genossenschaftsregisters „Land⸗ Absatz⸗ dem Sitz in
An Stelle des verstorbenen Vorstandsmitglieds
Pfullendorf, den 11. August 1906. Gr. Amtsgericht. ““ Rastatt. Genossenschaftsregister. [42235] Nr. 23 077. In das Genossenschaftsregister O.⸗Z. 9 — Rohstoffgenossenschaft der Holzbearbeitungs⸗ gewerbe e. G. m. b. H. in Durmersheim — wurde heute eingetragen: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 4. August 1906 aufgelöst. 1 Die bisherigen Vorstandsmitglieder sind Liquida⸗ oren. b Rastatt, den 20. August 1906. Großh. Amtsgericht. Regensburg. Bekanntmachung. [42236] In das Genossenschaftsregister wurde heute bei der Genossenschaft: „Genossenschaft für Rauhwaaren⸗ verwerthung Regensburg, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Hafzpflicht“ in Regensburg eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 26. Juli 1905 hat sich die Genossenschaft in eine solche mit beschränkter Haftpflicht umgewandelt; die Firma der Genossen⸗ schaft lautet nunmehr: „Genossenschaft für Rauh⸗ waaren⸗Verwertung Regensburg, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“; die Haftsumme beträgt 100 ℳ Weiter ist laut Be⸗ schluß derselben Generalversammlung der Gegenstand des Unternehmens nunmehr der Verkauf der von den Gesellschaftern angelieferten Häute und Felle. Regensburg, den 24. August 1906.
K. Amtsgericht Regensburg. Saarburg, Bz. Trier. [42237] Durch Beschluß der Generalversammlung des Canzemer Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Vereins in Canzem vom 13. August 1906 ist der Peter Mertes⸗Zewen in Canzem an Stelle des aus⸗ scheidenden Peter Hengel aus Canzem als Vereins⸗ vorsteher gewählt. b Saarburg, den 20. August 1906.
Königliches Amtsgericht. Abt. III. Schubin. Bekanntmachung. [42238] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 13 die durch Statut vom 12. August 1906 errichtete Genossenschaft unter der Firma: „Deutsche landwirtschaftliche genossenschaft, eingetragen⸗
dem Sitze in Krolikowo eingetragen worden.
zu verwerten.
Die Haftsumme der Mitg schäftsanteil beträgt 600 ℳ; Geschäftsanteile beträgt 20.
Die Vorstandsmitglieder sind: der Heinrich Albert, zugleich Vorsitzender, der Guts verwalter Hermann Plümicke, dessen Stellvertreter und Landwirt Josef Ganz, sämtlich aus Krolikowo
für die Genossenschaft erfolgt, indem der Firma di Unterschriften der In derselben Form erfolgen die öffentlichen Be
kanntmachungen in dem Raiffeisenboten für die Pro enthalten.
Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Schubin, den 22. August 1906.
Königliches Amftsgericht. Selters, Westerwald.
In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. Selterser Darlehnskassenverein e. G. m. u. zu Selters heute eingetragen worden:
An Stelle des ausgeschiedenen W Vielbach ist Wilhelm Heß zu Quirnba standsmitglied bestellt worden.
Selters, 22. August 1906.
Königl. Amtsgericht.
Stendal. 8 . W“ In unser Genossenschaftsregister ist bei Wareneinkaufsverein Roland in
Nr. 3
pflicht in Stendal, eingetragen worden: Das Vorstandsmitglied Karl dem Vorstand ausgeschieden.
versammlung vom 29. Juni 1906 aufgelöst. Liquidation erfolgt durch den Vorstand. Stendal, den 20. August 1906. Königliches Amtsgericht.
Stettin. In unser Genossenschafltsregister Nr. 13
ist heute b
Lea ist Otto Gaedke in Stettin zum Vertreter stellt. Stettin, 20. August 1906. Königliches Amtsgericht.
Stettin. 8 In unser Genossenschaftsregister
ist heute
Verwertungs⸗ Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, zu Krolikowo“ mit Gegenstand des Unternehmens ist, die Kartoffeln der Mitglieder zu Spiritus zu verarbeiten und ihre sonstigen landwirtschaftlichen Erzeugnisse bestmöglichst
lieder für jeden Ge⸗ die höchste Zahl der
Landwirt
2
Die Willenserklärungen und Zeichnungen des Vor⸗ stand sind abzugeben von mindestens zwei Vorstands⸗ mitgliedern, unter denen sich der Vorsitzende oder dessen Stellvertreter befinden muß. Die Zeichnung
Unterzeichnenden hinzugefügt werden.
vinz Posen, wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen
Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den
[42240]
H. Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis jum
Wilhelm Meuer zu V
[42241]
Stendal, Ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗
Riesleben ist aus
Die Genossenschaft ist durch Beschluß der ,veeSn ie
[42242]
K. -- AN N „Beamten⸗ in Stettin, e. G. m. b. H.) eingetragen:
heim“ bün den aus dem Vorstande ausgeschiedenen Fran⸗ e⸗
[42243] bei
In unser Genossenschaftsregister wurde heute unter Tr. 67 bei der Firma! Bau⸗ und Erwerbs⸗ genossenschaft Arbeiterheim, Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Trier einge⸗ tragen: Der Schreiner Matthias Schwind ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der An⸗ streicher Peter Berty in Trier in den Vorstand ge⸗ wählt worden. Trier, den 22. August 1906. Königliches Amtsgericht.
Wronke. [42245] In unser Genossenschaftsregister ist am 7. Juli 1906 unter der laufenden Nummer 9 folgendes ein⸗ getragen worden:
Spalte 1: Nr. 9.
Spalte 2: Landwirtschaftlicher Ein⸗
Abt. 7.
2 und Verkaufsverein, Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Samter, Zweig⸗ niederlassung in Wronke.
E
als Mit⸗ in glieder,
Spalte 3: 1) Gemeinschaftlicher Einkauf von Gegenständen des landwirtschaftlichen Betriebes und von Verbrauchsstoffen aller Art. ““
2) Gemeins haftlicher Verkauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse.
Spalte 4: 600 ℳ
Spalte 5: Emil Eromann, Domänen⸗ rat in Sachsenhof, ’
Wilhelm Streesemann, Ackerwirt in Smilowo,
Otto Palasch, Geschäftsführer Samter
Julius Pfeiffer, Ackerwirt in Smilowo, als Stell⸗
Paul Bachnik, Ackerwirt in Smilowo] vertreter.
Spalte 6: a. Statut vom 1. März 1891, Ab⸗ änderung vom 26. Juni 1898.
b. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma im Samterschen Kreisblatte. 8
c. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens 2 Mitglieder. Die Zeichnung geschieht, indem 2 Mitglieder der Firma ihre Namens⸗ unterschrift beifügen.
Spalte 8: Gn.⸗R. 9/8. 21. Juli 1906.
Svalte 9: Begl. Abschrift des Statuts befindet sich Bl. 11 der Registerakten.
Wronke, den 24. Juli 1906.
Königliches Amtsgericht.
Konkurse. Dresden. [42024]
Ueber das Vermögen des Privatus Heinrich Adolph Fraß in Dresden⸗Löbtau, Werner⸗ straße 40, wird heute, mittags 5 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kon⸗ kursverwalter: Herr Rechtsanwalt Netcke hier. An⸗ meldefrist bis zum 15. September 1906. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 28. September 1906, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. September 1906. ““
Dresden, den 24. August 1906 v
Düren, Rheinl. Konkursverfahren. [42059] Ueber das Vermögen des J. A. Stevens, Kauf⸗ mann und Agent in Krichelsmühle bei Langer⸗ wehe, früher in Neuß wohnhaft gewesen, wird heute, am 25. August 1906, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Justizrat Thissen in Düren wird zum Konkursver⸗ walter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum „8. Oktober 1906 bei dem Gerichte anzumelden. Es . swird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und cintretenden Falls über die in § 132 der ².] Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf Mon⸗
tag, den 24. September 1906, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 20, und zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen auf Montag, den 5. No⸗ vember 1906, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 20, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs⸗ masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Be⸗ gse der Sache und von den Forderungen, für welche
4 ße aus der Sache abgesonderte Befriedigung in
20. September 1906 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht, Abt. 8, in Düren.
Erfurt. 1 3 [42065]
Ueber das Vermögen des Fahrradhändlers Fritz Holland und dessen Ehefrau, Anna gebor. Hane⸗ mann, in Erfurt, jetzt unbekannten Aufenthalts, ist am 24. August 1906, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Edmund Lange zu Erfurt. Konkursforderungen sind bis zum 16. Oktober 1906 anzumelden. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 16. Oktober 1906. Erste Gläubigerversammlung am 18. September 1906, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 30. Oktober 1906, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 96.
Erfurt, den 24. August 1906. .
Der Festchesschreiber des⸗ Fgl. Amtsgerichts, 9.:
asch.
3
Horf. Konkurseröffnung. [42049]
Das K. Amtsgericht Hof hat am vierundzwanzigsten August 1906, Vormiltags 9 Uhr, über das Ver⸗ mögen des Schuitt⸗ und Kurzwaren⸗Hausiererd Friedrich Holzschuher in Hof das Konkurs⸗ verfahren eröffnet, offenen Arrest mit zweiwöchiger Anzeigefrist erlassen, zum vorläufigen Konkurs⸗ verwalter den Gerichtsvollzieher Ludwig Ziegler in Hof ernannt, erste Gläubigerversammlung auf Frei⸗ tag, den 7. September 1906, allgemeinen
ei
holzhausen wird 1 Konkursforderungen find bis zum 15. 1906 bei dem Gerichte anzumelden. Beschlußfassung über nannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung 21. September 1906, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 15, Termin enberaumt. zur Konkurßmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmass gegeben, 1 abfolgen oder u leisten, auferlegt, von dem A Shedesenge für welche sie aus der Sache ab⸗ ef
am 24. August 1906, Nach.
zum Konkursverwalter ernannt. September Es wird zur
die Beibehaltung des er⸗
132 der
der angemeldeten Forderungen auf den
Allen Personen, welche eine e etwas schuldig sind, wird auf⸗ an den Gemeinschuldner zu ver⸗ auch die Verpflichtung Besitze der Sache und von den
nichts
riedigung in Anspruch nehmen, dem onkursverwalter bis zum 15. September 1906 An⸗ zeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Homburg v. d. Höhe. Kirchhain, N.-L. 1 [42038] Ueber das Vermögen der verehelichten Gerber Minna Schlesinger, geb. Hopisch, in Kirch⸗ hain N.⸗L. ist am 24. August 1906, Nachmittags 5 ¼ Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Kauf⸗ mann Josef Wernert in Kirchhain N.⸗L. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 6. Oktober 1906. Erste Gläubigerversammlung am 24. September 1906, Vormittags 11 Uhr. Algemeiner Prüfungstermin am 23. Oktober 1906, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Frist zur Anmeldung der Kon⸗ kursforderungen bis 6. Oktober 1906. Kirchhain N.⸗L., den 24. August 1906. Königliches Amtsgericht.
Kronach. Bekanntmachung. 142035] Das K. Amtsgericht Kronach hat am 24. August 1906, Nachmittags 6 Uhr, folgendeh Beschluß er⸗ lassen: Ueber das Vermögen des Kaufmanns David Gumpert in Kronach, Alleininhabers der Firma J. Frey & Cie. Kaufhaus in Kronach, wird das Konkursverfahren eröffnet. Als vorläufiger Konkursverwalter wurde bestellt: Rechtsanwalt, Kgl. Advokat und Justizrat Pausch in Kronach. Erste Gläubigerversammlung: Mittwoch, den 12. Sep⸗ tember 1906, Vorm. 9 Uhr. Offener Arrest ist erlassen; Anzeigefrist in dieser Hinsicht bis längstens 22. September 1906. Anmeldefrist bis 22. Sep⸗ tember ds. Irs. Prüfungstermin: Mittwoch, den 3. Oktober 1906, Vorm. 9 Uhr. 8 Kronach, den 25. August 1906. Der K. Gerichtsschreiber: Hesselbach, K. Obersekretär.
Merzig. [42033] Ueber das Vermögen des Metzgermeisters Gustav Schneider in Meettlach ist heute, am 23. August 1906, Nachmittags 6 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Konkursverwalter ist der Rechtsanwalt von Ponickau in Merzig. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 12. September 1906; Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 12. September 1906. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und Prüfungstermin am 20. September 1906, Vormittags 11 Uhr, im Sitzungssaale des hiesigen Amtsgerichts. Merzig, den 23. August 1906.
Königl. Amtsgericht.
Neumittelwalde. Konkursverfahren. 42020] Ueber das Vermögen des Müllermeisters Emmanuel Hain zu Gaffron⸗ Hummelmühle, Kr. Gr. Wartenberg, ist am 24. August 1906, Nach⸗ mittags 1 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Müllermeister Wilhelm Prescha aus Rippin⸗Ellguth, Kr. Gr. Wartenberg. Anmeldefrist bis zum 21. Sep⸗ tember 1906. Erste Gläubigerversammlung und Prü⸗ fungstermin am 24. September 1906, Vorm. 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. September 1906. 3 Neumittelwalde, 24. August 1906 Königliches Amtsgericht.
Oederan. [42021]
Ueber das Vermögen des Gutsbesitzers Arminius Viktor Theodor Heinze in Kirchbach wird heute, am 25. August 1906, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Herr Rechtsanwalt Müller hier. Anmeldefrist bis zum 20. September 1906. Wahltermin am 21. Sep⸗ tember 1906, Vormittags 10 Uhr. Prüfungs termin am 12. Oktober 1906, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. September 1906.
Oederan, den 25. August 1906.
Königliches Amtsgericht.
Oelsnitz, Vogtl.
Ueber das Vermögen des 2 händlers Albin Edmund Hörl in Oelsnitz i. wird heute, am 24. August 1906, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Wolf hier. Anmeldefrist bis zum 12. Septbr. 1906. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 24. Septbr. 1906, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. “ 8
06. Königliches Amtsgericht Oelsnitz i V.
offenburg, Baden. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Bauunternehmers Bonaventura Albus in Offenburg wurde heute das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Weinhändler Th. Koch in Offenburg. Anmeldefrif bis 14. September 1906. Gläubigerversammlung Freitag, den 21. September 1906, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Prüfungstermin: Freitag, den 28. September 1906, Vormittags 9 Uhr Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 14. Sep⸗
tember 1906. Offenburg, den 24. August 1906.
Prüfungstermin auf Freitag, den 21. Sep⸗
werden gestrichen; dahingegen wird der Geschäfts⸗ anteil auf 15 ℳ festgesetzt. Jedes bestehende Mit⸗
Nr. 33 („Stettiner Landbank, e. G.
m. b. H.“
tember 1906, je Vormittags 9 Uhr, im hie⸗ “
Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: C. Belle
v
8 8