1906 / 204 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 29 Aug 1906 18:00:01 GMT) scan diff

Elektr 8 103/4 ½ 1.1.7 101,75 bz G av 10842 1.7 96,608, Versicherungsaktien. do. do. H105,42 1. d Concordia, I-Fn 1200 bz B.

Erhemarasd 69. 1984 4,10100,75 G Frankf. Transp.⸗Unf.⸗ u. Glasvers. 1540 B

el 4. lensb. Schiffb. 100/4 ½ 8 [102,10 bz G ölnische Hagelversich. 200 B. Fchif⸗ 8 110941 3.9 -,— 1 Magdeburger Hagel⸗Vers.⸗Ges. 210 G. Ffister u. Roßm 10943 8,X. SARn 5 2 8Gg

elsenk. Bergw 410-—

disert B„) 1004 117)100E0 bk oo Georgs⸗Marienh. 103 44] 1.5. 103,70 bz

do. uk. 191110374 1.1.7 99,00 Cerm. Pr. Drrn. 1027 100,75G Germ. Schiffb. 10274 1.4. 101,90 G Gef. f. elekt. Unt. 10344 1.4.1088,00 G

Wagg. 64 10 4 1.10 209.75 Opp. Portl. Zem. 9 1 [190,00 bz B ung. Zucker .10 ermannmuhi. 8 6 4 1.1 107,000 Orenst. uKoppel 12 14 4 1.1 [227,00 bz G uUnion, Bang⸗- 73 Hibernia Bergw. f Osnabr. Kupfer 5 7 [124.25 bz do. neue Nr. 1 76200 11 e Ottensen, Eisw. 3 ¼ 4 1.1 108,00 G do. Cbem. Fabr. 9 Hildebrand Mhl. 9 7 [151,00 G Panzer 5 4 1.7 [151,40 bz Hilpert Maschin. 11 [106,50 bz Penas e abg. 5 1 [124,00 et. bz G Hirschberg, Leder 11 160,60 G audsch, Masch 0 :11[81,50 bz G Hochd. V⸗Altrkv. 4 17 [114,00 bz G do. V.-A. 41 11192,80 b Höͤchster Farbw. 20 11 418,75 bz Peipers u. Cie. 8. 4 1.7 [185,75 G Ver. B. Mört Prderh St.⸗PA 7 [20870 b;z G Heniger Masch. 0 4 [13,00 z G Ver-Chem. Chrl. ösch, Eis. u. St. 7 [242,00 bz G etersb. elktr. Bl. 4 eI. Ver. Dampfzgl. 1 öxter⸗Godelh. 0 89,75 B do. Vorz. 7 11 [123,90 bz Ver. Dt. Nickelw. 1 [207,75 B Petrl.⸗W.ag. Vz. 4 ½ 11 96,30 bz G do. Fränk. Schuh 344,00 z G Hhön. Bergw. à 10 7 [217,00 bz G do. Glanzstoff 211,75 bz G Planiawerke 10 189,10 bz G V. Hnfschl. Goth. 8, 261,00 bz G Srer 1 eng; 1 8 8.2 Srb sc. 8.0 18 8 41. 1soh 1 . fSaäent 1 ongs, Spinn. 77,90 bz er. Kammeri 8 . börl. Masch. L. C. 1.1.7 1904, 25.: 8 8 2 FFvg. 8 1141 2 8 112,75 bz; G vPos. Sprit.A. G. ,16 318,00 G Br Köͤln⸗Rottw. 16 18 18 agen. Text.⸗Ind. 05,4 1.1.7 [102,50 G n. 1 65 6. R 8 Zer Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 50 ₰. 1 eee G Insertionspreis für den Raum einer Druckzrile 30 129,25 ßspanUnters. 0 8 V Troitzsch 18 18 278.25 anau Hofbr. 103,4. 1.4.10,— 4 % Kreis⸗Anl. 102,90 b; G. Raab⸗Grazer All n ; 3 nzuzlze Ieeee. 8 6 8 Se 25 bz G reßspa Knst. Troitzsch 1 3 e Postanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin anßer . 1 1 Inserate nimmt an: die K 8 118,0053e6 Fathen. apt. 3,12 8ö.e ater 3 12274 11024.006b76 Handet Belleal. 10361 1117 104290 Präm⸗Anl. ex. Anr. 100,606;, gestrige Nden Hostanstalten und Aritungsspeditrurrn für Belbstabholer [ 8 E .“ 8 Fenchw. Felae 9 8 2,5 86 4 EEE 7 [232,25 1e. Berab, 57 ee 41. .n. fobr. 1ö“ auch die Expedition SW., Wilhelmstraße Nr. 32 8 AC 8 888 E““ 127, Ravsbg. Spinn. 45,25 o. Smvr.⸗Tep 5 8 o. 3 1. 0, Zraunschw.⸗Hann. Hyp.⸗ r. 16. 1 5 8. . . 8 ees 7 nig reußischen Staatsanzeiger 389,30 b; Reschefr Metall 11 210,59 do. Stahiwerte do. uf. 11 100 4. 1.1.7 101,75 G 100,70 bz G. Warschau⸗-Wiener 122 20 6,B. 1 Einzelne Kummern kosten 25 ₰. 8 . . 8 . Berlin SW., Wilhel —,— Reiß u. Martin 4 ½ 1.1 [104,30 bz Zvpen u. Wissen 10 7 [206,90 bz Hartm. Masch. 103 1.1. 104,50 G Pennsylv. 144,40 G. Nordd. Lloyd Akt. 8 1 8 uSn vn Wilhelmstraße Nr. 22. 91,00 G Rhein⸗Nassau 22. 1. 330,00 bz G Ver. Thür. Met. 12 7 [214,00 G Hasper Eis. uk. 10 103/4 ½ 1.1. 103,90 G ult. 132,75à 131,75à 132,75b;. Mitteld. 8 86 8

119,00B jetzt Vikt.⸗W. 0 100144,50 bz G do. 00 21] 1.1.7 68.00 ; 2 1 8 ; h. 137,75 G do. Chamotte 126,90 bz G Vogel, Telegr. 8 107217,75 bz G do. 17 6820 z 101.25 G. Königszelt Porz. 230,50bG. Berlin, Mittwoch, den 29. Augu 27 Abends. Kaluwerk Aschl. 10 11. e. 0 3 . t Bedad. . 3 7 [225,00 bͤz G Henckel⸗ Benfbin Eap ee Rher. 822 i— 8. Bhe. ern la⸗ 48e1. aliwe 8 1 25 bz o. do. Vz.⸗A. 50 o. A.. . . 14/102 11. V. 8 1 113, 1 Kapler Masch.. 6 1. 112,10G do. Möbelst.⸗W. 181800 Vogt u. Wolf . 11 enckel⸗ Wolfsb. 105/41 144. 105,25 b as 8 1.“ I 3 b 1 8 Lenomqgfe 8. 10 . e bnc, bo.Spie Flala⸗ 12825520, Vosgtl. n.Sen 7 12 . Hibernia kond.. 1898 41.7 101,90 G Ihnhalt des amtlichen Teiles: 18 ee hehee es zweiter Klasse mit der des Offizierkreuzes desselben Ordens:

eula Eisenh. 6 7 126, o. Stahlwerke 205,25 Voigt u. Winde 4 1 1. 1 BbE 2 4 4 8 8 Fevling u. Th. 8 4 1. 111 s9 dont. Verk. 1nsh. 8 Horw. icSn, 0 b 1 9172 8 u6n 14 ,109 8 88 75GG Ordensverleihungen ꝛc. . Seeegilt lvcrenege cen 86 . Tee der vhilsswoheäschen Fatuhit Kirchner u. Ko. 14 1.7 [245,00 b; o W. Industrie 263,10 orwohl. Portl. 6 1 Hirschberg. * 105 1 1“ 5 8 8 1 3 GI1 . . S⸗Universität in erlin v. rand!l; 1b Klauser Spinn. 2 6 G 89 78 b; do. Cement⸗J. 210,00b1G, Berngebrr pobrr22 10293. Höͤchster Farbw.. 1034 1.1.47 sic. Deutsches Reich. Peter Friedrich Ludwig: des G lich Tu 8 b Köhlmann, St. 18 16 4 1.101329 00 b; G Rh⸗WstfKalkw 150,00 bz 6 Warsteiner Grh. 5 4 1.] (136,00 b5G Hörder Bergw. 103/4 1.1. 00 bz 8 8 8 Ernennungen ꝛc. dem Kriminalkommissar von Tresckow zu Berlin; es Großherrlich Türkischen Chefakatordens Pr. Heran., FIar. h. . 3 18998 n. 8ehe.8 . 00 b; 10 8 1 849 4 Mitteilungen betreffend Ermächtigungen zur Vornahme von dritter Klasse: 8 8 u. El. 5 88 25,000 . Elektr. 7 0,7 B u. 8 b . 02 0 8 . 41. A p. 1 2* 5 ; 3 2 8 8 8

o. Gas⸗ u 5,0G er I. 802t r 5b Söabts Herte, 1 4 1.117 1029 Berlin, den 28. August 1906. ivilstandsakten. des Ehrenritterkreuzes zweiter Klasse desselben der Oberpflegerin der Provinzial⸗Heil⸗ und Pflegeanstalt

188,60 bz G WernshKammg üstener Gewerk 102,4 Drdens: in Loebus Ighomna Gosewisch⸗ 211,50 bz G Ludwig Wessel 4 11 122,00 ct. bz G Kaliw. Aschersl. 100,4 1.6.12(99,758 günstige Fortgang der Liquidation nesane cene oegderererünzen v 105,90 König Ludw. uk. 10/ 10274 1.1. 100,00 G V V 8 vaselbfe Schutzmannswachtmeistern Goldbeck und Schleifser des Ritterkreuzes zweiter Klasse des Königlich do. Praht⸗Wrk. 15 4 1.7 [268,900 bz Königsborn 102,4 1.1.7 102,00 mangel. Vernachlässigt dagegen waren 8 st; Bers Peri i1999S nc rver ¹. Fr.108 8 kreuzes zweiter Klasse⸗ des Ritterkreuzes erster Klasse desselben Ordens: 11 Wiede, M. Lit. à00)ꝗ)h— 4 1.7 [100,00 bz B 100 31 1.39 95.20 bz G diskont 3 ⁄R0. Piper zu Altona und dem Stadtturninspektor Alfred dem Steuerinspektor Lotz zu Elberfeld; 110,90 bz Wilhelmj V.⸗A. i.. i. Leopoldsgr. uk. 10/102 4 ½ 1b R. on 2 . edi n Ramsau im Kreise Allenstein den Königlichen Kronenorden dem ordentlichen Professor in der medizinischen Fakultät dem Eisenbahnbetriebswagenwerkmeister Bopp zu Wies⸗ V V Produktenmarkt. Beriin, der Kobylin im Kreise Krotoschin, dem Steuersekretär Ferdinand des Ritterkreuzes zweiter Klasse desselben vedenhe Militärverdienstordens: inländischer neuer 172 175,50 ab Bahn, vierter Klasse,

v EeSea ' 2

ohenlohe⸗Wke. otelbetr.⸗Ges.. otel Disch.. owaldts Werke Hüstener Gew. neue FetgcHne. umboldt, M lse, Bergbau. nt. Baug. St. P.

-

12

b0 , 8

¶boeeoS

—,— -SSOCOEEnö

21NIno m SSSSnU

FFEFEEE

—,— ‿80

StboCow’

2b

Keöin⸗Müsen 4 4 177 165,50 bz3 Riebeck Montw. 11 Kölsch. Walzeng. 5 7 [151,50 bz G F. D. Riedel. Kön. Wilh. abg. 12 12 11 [288,00 ct. bz B do. Vorz.⸗Akt.

Ddo. do. St.⸗Pr. 17 17 1 [366,75 G Rolandshuͤtte. 2 König. Marienh. V (Rombach. Hütt. ,12 St.⸗A. abg. 0 0 77,00et. bzG Ph. Rosenth. Prz 18

do. Vorzg.⸗A. 0 0 11 [89,75 bz do. neue Kgsb. M. V.⸗A. i. 2. i01 Rositzer Brk.⸗W. 14 do. Walzmühle 00 130 [108,50 bvbz do. Zuckerfabr.

do. Zellstoff 16 18 290,00 et. bz G RotheErde Dtm.

Königsborn Bg. 7 7 176,30 bzz G Rütgerswerke.. Königszelt Porz. 12 ½ 23 0 bz G Säch BöhmpPtl. Körbisdorf. Zck. 9 ½ 155,00 bz G Sächs. Cartonn. Gebr. Körting. 8 5 114,00 G Sächs. GußDhl. Kollm. & Jourd. 15 15 268,00 bzz G do⸗Kammg V. A. Kostheim Cellul. 12 15 256,00 bz G S.⸗Thr. Braunk. *

393,50 G do. St.⸗Pr. I

151,50 bz S.Thür. Portl.

233,00 bz G Sächs. Wbst.⸗Fb.

215,00 G Saline Sazung.

134,00 G Sangerh. Msch.

151,00 B Sarotti Chocol.

46,00 G SaxoniaCement 5

257,00 bz G Schäff. u. Walk.

141,30 bz G Schalker Grub.

288,00 bz B SchedewieKmg. 9

192,00 bz G Schering Ch. F. 16

245,90 bz do. V.-A.

46,10à 245,25 bz SchimischowCt.

112,75 bz Schimmel, M.. 7

162,00 B Schles. Bgb. Zint

do. Cellulose..

do. Elkt. u. Gasgs 8

do. Süt. B...

do. Kohlenwe

do. Lein. Kramsta

5 do. Portl.Zmtf.

41,50 bz B Schloßf Schulte

96,00 bz G Hugo Schneider 0.

Schön. Fried. Tr. 11:

109,75 B SchönhAllee i.210

135,00 bz B Schöning Eisen.

294,00 G Schönw. Porz.

106,25 G HermannSchött

88,90 bz B Schombg. u. Se.

277,00 G Schriftgieß. Huck

137,50 G Schubrt. u. Salz.

No. 10 et. bꝛ⸗G Schuckert, Elktr.] 4

528,50 G Fritz Schulz jun. 21

528,50 G Schulz⸗Knaudt 6

117,00,9 Schwelmer Eis. 9

6 9

ERrüunrrrennn

8222ö‚qö2Sneenöö

2S00 212151

—έ½

S üEAEn

ronprinz Met. 25 25 Gb. Krüger & C. 9 9 Kruschw. Zuckerf. 20

Käpperbusch 12 13 Kunz Treibr.. Kupferw. Dtschl. Koffhäuserhütte Lahmeyer u. Ko. Lapp, Tiefbohrg.” Lauchhammer. Laurahütte. Leder Evcku. Str Leipzig. GSummi Leopoldgrube.. Leopoldshall ..

do. St.⸗Pr. Levk.⸗Josefsthal⸗ Lingel Schuhfbr Ldw. Löwe u. Ko. othr. Zement. do. Eis. dopp. ab. Louise Tiefb. abg. do. St.⸗Pr. Luckau u. Steffen Lübecker Masch.) Lüneburger W. Mär’. Masch.⸗F. Märk. Westf. Bg. Madb. Allg. Gas do. Baubank.

eE

Enöe

22 22b —-G —2-énn

8

2802 EIEII1.““

g. So8”S92⸗ð E

262ö2ö=2 S

104,60 bz G do. Vorz.⸗A. 4 1.1 132, Flse Bergbau 1024, 11. Die Börse zeigte beute im allgemeinen 8 Königreich Preußen. den Polizeileutnants von Arnoldi und Höpfner dudwig. Befsel ¹ 6 4 1.1 113,8908.. sLakow Bergv. 109,31 1.4107395, xeee G 8 1 ss x“ 3 Ultimogeld bedang etwa 37 % trug Bekanntmachung, betreffend die Ziehung der 3. Klasse der des mit demselben Orden verbundenen Ehrenkreuzes dem etatsmäßigen Professor an der Technischen Hochschule Masfalia Fem. 5 11 4 1.1 221.50 G König Wilhelm 1024 100,75 G einige Werte, z. B. für die Aktien der 215. Königlich preußischen Klassenlotterie. orn 102. Schwedischen Wasaordens: do. Kupfer . 6 4 1.7 [138,50 bz Gebr. Körting 10341] 1.1.7 102,25 G Amerikanische Werte. Russische Werte waren sch Wfcing Portl. 5 3 4 1. 156.905 Kulmann u. Fo. 103841 14107102806 Haltung zeigten Oesterreichische Südbabn⸗ dem Pfarrer und Dechanten Brosius zu Hirzenach im 9,50G do. 18850bz G,Pielu.Herdtn.6 18 111800636 Legerl. vc r. 101,50 G 8 Böttcher zu Hannover den Roten Adlerorden vierter Klasse, des Sterns zum Komturkreuz des Herzoglich Sachsen⸗ 119, 0 bz BWilbe msgüite 2. = 4 17 H7JobxcG öwendr. uc. 10 1024; s boben; 154 90 b Dilke, wo ehe. . Db. fr.3. 118,20G Louife Tiefbau. 100,4 1 dritter Klasse, der Universität in Marburg, Geheimen Medizinalrat Dr. babden; 28. August. Die amtlich ermittelten Preist uxdorff zu Berlin und dem Eisenbahnassistenten a. D. dem Komponisten Lincke zu Berlin;

. 5 5 4 G 02 1 83 142585,559 8 . 5 ;⸗ P. 2 . 2 116,50 G Weser 7 [121,0 Feseni Kaliw. 102/4½ 1.1. eine feste Haltung. Der verhältnismäßig Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und daselbst; des Offizierkreuzes des Königlich Belgischen Whesteregeln Inr. 4 11 23250 b)/ G Kölm. Gas u. El 109410 1.4.10192 250 dazu bei, die Haltung zu befestigen. Füͤr erster Klasse: in Berlin de Thierry; Westf. Draht⸗J. 12 7 221,20 b; G Königin Marienb. 105,4½ 1.1.7 103,50 b Deutschen Bank, zeigte sich größerer Stücke⸗ d0. 6 2 12850 bz 8 Fred. Krupp. 1004 117 100,75 5; Lmeritanisce ererte. gimnf etwag sester Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: des mit demselben Orden verbundenen Ehren⸗ dem Oberbahnhofsvorsteher Gründler zu Wiesbaden; Zickath Leder 110 10 4 1.1 182,75 bz 8 Laurahütte unk. 10/ 100 4 1.1.7 100,70 B aktien. Kohlenwerte lagen fest. Privat⸗ Kreise St. Goar, dem Oberlehrer, Professor Dr. Paul und ver chuslenen 2. ohrmann, Meerwald, Müller dem Katasterinspektor Maske zu Arnsberg und 266 Zies 9 b 8 sser uk. 10 105,4 8 8 1 “] Köniali is Mas 2 . 66,00 et. bz G Wiesloch Thon. 9 (1.1 156,00 Strasser uk 05 4 ½ dem Rittergutsbesitzer Roderich von Baehr auf Groß⸗ Ernestinischen Hausordens: der Königlich Schwedischen silbernen Wasamedaille: 171,00 bz G Wilke, Vorz.⸗A. 4 1.4 [118,50 G Tothr. Prtl. Cem. 102 4 ½ 139025 vie⸗ch. b. f1.. 115,59, Bonise g5en Ke-. 1004 dem Bürgermeister a. D. Hellmuth Eberstein zu Mannkopff; der ersten Klasse des Königlich Spanischen 108 75G waren (ver 1000 kg) in Mark: Weizen, Friedrich Habenicht zu Syke den Königlichen Kronenorden dem Polizeileutnant Nestler zu Berlin; ver sratts Katsastsc * WW“ 1 er Königli mänischen goldenen Medaille für

——+8q8q

Witt. Gußsthlw. 17 7 272,80 bz G Magdb. Allg. Gas [103,74 1050G Kormasgewicht 755 173.172,75 bis dem Lehrer a. D. Dietrich Bovenkerck zu Ringenberg des Verdienstkreuzes desselben Ordens: Kunst und Wissenschaft „Bene merenti“:

1d 4. 20175G do. Stahlröhr. 7 839,00 bz Magdeb. Baubt. 1034 131,10 bz G Zeitzer Maschin. 1.7 [222,00 bz G Mend. u. Schwerte 103 4 ½ 90 ½ 4 F. 1“ 8 SE 11 1 Beenern do 1 im Kreise Rees den Adler der Inhaber des Königlichen Haus⸗ dem Kriminalschutzmann Schandert daselbst; dem Direktor des Fürstlich Hohenzollernschen Haus⸗ und

eceor. 2e] 19.,S89.

7.708 rmrevier.. . 00 b ine 167,00 bz G Zech.⸗Kriebitzsch 4 1.1 [144,60 bz Mafss. Bergbau. 104/4 11720 bz Jel tof Verein. 81—2 1. 08929” 19449 -A.. do 1972055G Zellftoff Waldöf. 11.1 1302,25 Mont Veram. 102 41 1.177 1100.3062 1175 75 175,50 Abnahme im Dezember ordens von Hohenzollern, der demselben Orden angereihten goldenen Domänenarchivs, Hofrat Dr. jur. Zingeler zu Sigmaringen 183,60 G Müser Br Langen⸗ mh 2 Mehr⸗ oder Minderwert. dem Rentner August Senkel zu Drebkau im Kreise Verdienstmedaille: und 1 . 163,60 G Obligationen dreer uk. 11 100 4 11.7 99,00G Matter. Kalau und dem Oberbriefträger Lorenz zu Breslau das Kreuz mamachfüteister Grell * b dem Schriftsteller Lindenberg zu Schöneberg bei Berlin; 29,00 b b Neue Bodenges. 102 4 1.1.7 [98,10 bz G b 4 1— 4 eister Grell daselbst 1 137 80 1“ industrieller Gesellschaften. ee 101 3 ½ 33,60 bz G Koggen, inländischer neuer 151,50 bis des Allgemeinen eichens sowie .* 8* . 2 . nen“ V des Königlich Serbischen St. Sav dens dritt 272005b; Dtsch.⸗Atl. Lel. 11094 1.1.,7 [100,80 G do. Gasgel. uk. 09 103 4, 1.17 99,2509 152,50 ab Bahn, Normalgewicht 712 dem Kirchenältesten, Besitzer Samuel Geilus zu i Orben angereihten silbernen de onig S r v üg aordens dritter

56 100ʃ4 101,20 et. bz G] do. Photogr. Ges. 102 14.101102,40 G 154,50 154,25 Abnahme im September, Sussemilken im Kreise Labiau, den Steueraufsehern Gustav Verdienstmedaille: 889

131,25 G Dt.⸗Nied. Telegr. 1“ 8 178,50 bz G Beeee Ko 108 1 36 95 bz G Medert. Kohlenw. 105 4 111.7,,— do. 156,75 156,50 Abnahme im Ottober, 1 . 8— 8 dem Direktor des Breslaurschen Konservatoriums für 5,60 bz Nec. Boele u. Ko 6,25 bz -HCSzob,; G d0. 15875 158,50 Abnabme im De⸗ ollstein zu Berlin und Heinrich Koschemann zu dem Schutzmannswachtmeister Pfuhl daselbst; Musik Lazarus zu Berlin; f

2=22222ö2

——— 8

22--ööbenn —ö —..nnn

O=5SSSnEA

mnͤnnmn

4 [186,50 G A.⸗G. f. Anilinf. 105 4.10 104,75 G do. neue unk. 12 102 4 ½ 1.4. deb 1 E an

[13825 17 [103,500 Nordd. Eisw. 1034 14.10100,50 G agdeburg, den pensionierten Eisenbahnlokomotivführern 1 PE117191*₰

11823G8 g.,0. f. Me.z. 1103 14. 29730 Nordftern Kohle 1084 17 10230G Ee Ankon Mügge zu Münster i. W. und Emil Pankow zu des Herzoglich Sachsen⸗Meiningischen Verdienst⸗ der Königlich Serbischen silbernen Medaille und 173,00 G Adler, Prit;⸗Zem, 103, 4 1.1.7 102,80 ‧n Oberschles. Eisb. 103 4 1.1.7 100,30 b Lingen, dem pensionierten Eisenbahnweichensteller Ernst kreuzes für Kunst und Wissenschaft⸗ der Fürstlich ö’“ silbernen Medaille:

1002 92 kcef. Ege ,109 4 117 9 9er,51 wert. Matter. . . imn Mreife N. 8 Schriftf b Schö i Berlin: 1b 1, 89,tzs 88 8 9. g- S 45 , 8* LS. 4 ri. 105,60G.; Hafer, Normalgewicht 450 g 154,25 Krumme zu Kattenvenne im Kreise Tecklenburg, dem pen⸗ dem Schriftsteller Lindenberg zu Schöneberg bei Berlin; dem herrschaftlichen Diener Rogalla ebendaselbst:

ScC0

80ρ

22-8-ö8oönönüöönn

PreehüFreeenennn. 1. Am 8

Ben 28 [0. S-2,Senn S Iu

——ʒᷓ—

8

Pcgo o

I1

—22E=2q=Iè=Igg

2—

do. Malmedie u. Co. Mannh.⸗Rhein. Marie, kons. Bw. Marienh.-⸗Kotzn. Maschin. Breuer do. Buckau. do. Kappel. Msch. u. Arm. St. Meossener Berab. Mech Web. Lind do. do. Sorau do. do. Zittau Mechernich Bw. Meggen. Wlzw. Mend. u. Schw. Mercur, Wollw. Milowicer Eisen 4 Mir und Genest 8 4 Mhlb. Sec Dreds12 4

—,—— ———-—O—-

125,60 bz Seebck. Schffsw. Max Segall.. 115,00 bz G Sentker Wtz. V. 120,00 bz G Siegen⸗Soling. 3 138,30 bz G Siemens E. Btr. 5 142,50 bz G Siemens, Glsh. 14 298,50 G Siem. u. Halske 114,25 bz G Simonius Cell. 145,40 bz Schendorf Porz⸗

140 50 G SpinnRenn 252 50 G Sprengst. Carb. 218,00 bz G Stadtberg. Hütt. 67,00 b Stahl u. Nölke 185,00 bz G Stark. u Hoff. ab. 119,20 bz G Staßf. Chm. Fb. 221,00 bz B SteauaRomana 152,00 bz G do. neue 140,00 G Steins. Hohens. 207,25 bz Stett. Bred. Zm. Muͤlh. Bergwerk 9 10 4 190,60 b do. Chamotte. Müller, Gummi 9 ,9 4 156,250 do. Elektrizit.

Speisef. 18 18 4 1.1 [271,50 bz G do. Vultanabg. Rees,ch nch 1 10, 4 11. 188750 e Pra Akt. 214 14 Nauh. säuref Pr. i. L. fr. Z. ℳvSt. 60,00 G Stobwass. Lit. B10 0 eptunSchiffw. 7 ½ 5. 4 1.1 [120,30 G §. Stodiek u. Ko. 9 10 i. L. oD fr. Z. ℳpSt. 1065 G Stöhr Kammg. 5 10 e 887,11 186 75 b, 6 do. 1500 * 5 19 7 [28,40 G Stoewer Nähm. 6 N. Oberl. :1 [225,00 bz G Stolberger Zink 9

Neue Phot. Ges. 12 12 4 17 176,00 bz Gbr. Stllwck. V. N. Hansav. T. i. L. oD fr3 pSt.s1520 G Strli. Spl. S.⸗P. Neurd. Kunst⸗A. Sturm Falszgh. 1 . 0 Sudenburg. M. oD 3. 178,00 bz G Sdd. Imm. 60 % 4 [80,00 G do. 15000 ℳ⸗St. frS 475,00 G Tafelglas.. 3.113,10 bz G Tecklenb. Schiff. 178 ,00 bz G ETel. J. Berliner 94,40 bz Teltower Boden 3,50 bz do. Kanalterr. 88,75 G Terr. Großschiff. 63,80 bz Terr. Halensee. 128,25 G Ter. N. Bot. Grt. 11 [90,75 G do. N.⸗Schönh. Z. 127,50 G do. Nordost.. :10]141,25 bz G do. Südwest. :10 146,75 bz do. Witzleben. 338,10 b Teut. Misburg. 154,10 Thale Eis. St⸗P. 157,40 bz G do. do. V.⸗ 76,25 bz B Thiederhall.. Nordpark Terr. 3.153,80 G Thiergart. Reitb NordseeDpffisch. 6 7 [152,25 bz G Thüring. Salin. 2 Nordstern Kohle 14 1 [323,00 bz G Thür. Ndl. u. St. 10 Eerat. Hee⸗-⸗Fr 1.10 211,75 bz TillmannEisnb. 0 Obschl. Eisb.⸗Bd 145,00 bzz G LTitel Kunfttöpf. 8 do. neue -·—.,— Tittel u. Krüger 2 do. E.⸗J. Car. H 1 [133,00 bzz G Trachenbg. Zuck. 8 ½ do. Kokswerke. 4 11 [16475 bz G Triptis Porz. 10 12 do. Portl. Zem. 10 ¼ 11 207,80 bz Tuchf. Aachen. 4 104,00 bz G Elektr. Licht u. K. 104 4 ½ Odenw. Hartst. 0 11 [58,00 G Ung. Asphalt. 000 do. uk. 10 104 4 ½ Oldb. Eisenh. kv. 7 1106,60 bz 8 Elektr. Liefergsg. 105,4½

eessgeee MEnrNNR: ☛88

222öö=gq22öönge

EAbASSASüdoie

2112n —₰½ —x8

9

Frerrfrrrrnmnsenn

E1“ 00—

2 mg CcdoSga

2

. ———OA

80Uo SUgo Ab

Sbonrtboch ePPeee - 22N

0o =2ISSSU S 1ven 8

[EeesIIIIISSS

FAEnEn 2

4

02 25- [œœ 82

129,00 G s vortuch. eeae do. do. unk. 10,104 4 1.4.10,— bis 153,75 154 Abnahme im Mai 1907 sionierten Eisenbahnbremser Johannes Wirsen zu Münster 8 8 lass ärstli 8’; b 189e Rngaae Kobüen. 100 88,90G Oded0. epeh193 41 1.511101,20bz G nit 2 Mede, oder Minderwert. Be⸗ i. W., dem Ofenbauer Jakob Rzehak zu Papenburg im des Ehrenkreußes Aes sa Klasse 888 Fürstlich des Offizierkreuzes des Fürstlich Bulgarischen 127,25 bz B 12 98,25 5 B 103/4 —,— hauptet roe 1 Schaumburg⸗Lippischen Hausordens: Zivilverdienstordens: 27,25 3 do. unk. 12109 8,25 G Patzenh. Brauerei 1471 HSn auptet. 8 Kreise Aschendorf und dem Vorarbeiter Jakob Bein zu 4. 1e 8 nstordens: 325,50 bz G schaffb. 92 108800 de. II108 4 1.1910429 Mais geschäftslos. Braunsberg das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen. dem Geheimen Oberregierungsrat Dr. jur. Freund, dem Direktor des Statistischen Amts der Stadt Hannover do. —unk. 07 102,900 Pfefferberg Br. 1054 14101103,509 Weijenmehl (p. 100 kg) Nr. 02. vortragendem Rat im Ministerium des Innern; Dr. Kettl d LC“ forves Jvemn. Sacen eh: 117 179G6 2289.—2450, Ugrvenändes ragener Rergehrenkreuzes desselben Ordensdem Prioatier Reiß zu Franffurt a. M.:soc⸗ 107,75 b o. do. konv. —,— thein. Anthr.⸗K. 11.7 100, 4 8 . EEEE“ 1 . 1 11 e iziersehrenkreuze esselben rhens: em Privatier ei u Frankfurt a. 10618 G ge. de. vnr. 15 würohk Meen. Nebsr 134 r grhrzee 9kpagf zan ehn Er.gaberr.) r, Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: e he. u“ 112,00 G do. uk. 07 100,50 bz Fch.⸗Westf. Elekt. 102 4 1.4.10 98,70 19,20 21,50. Unverändert. 8 Pe ben An⸗ dem Landrat von Ditfurth zu Rinteln; des Offizierkreuzes des Annamitischen Drachen-⸗ 128 00 b G Berl. H. Kaiserh, 101,60G Rd.⸗Westf. Kaltw. 105 41 1.1.7 —,— Rühöl für 100 kg mit Faß 59,70 den nachbenannten Personen die Erlaubnis zur An⸗ des Ehrenkreuzes vierter Klasse desselben Ordens: ordens: 114,25 G o. do. 1890/1 14.10 101,60 G do. 1897,103 4 ½ 1.1.7 .— Brief Abnahme im laufenden Monat, de. legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Orden zu erteilen, Feusedi 1 8 . itän d b IW“ 260 , 6) Berl. Luckenw Wll. 1.1.7 101,30 G Romb. H. unk. 07 ,103,4 10:809p 59,30 59,70 Abnahme im Oktober, do. und zwar: dem Kreissekretär, Kanzleirat Loock daselbst; dem Kapitän der Hamburg —Amerika⸗Linie, Leutnant zur 185.001 Bochum. Bersgo. —— Febniter Steint. 100,4 58,60 58,90 - 58,80 Abnahme im De. O 8 2 * (See der Seewehr I. Aufgebots Kaumann zu Hamburg.

Braunk. u. Brik. Schalker Gruben 100 99,30 bz zember, do. 57,80 57,90 57,70 57,90 des Komturkreuzes des Königlich Bayerischen des Fürstlich Schaumburg⸗Lippischen Ordens für

Beeancce sepon 127 788989 2e. 13399 102 4 14101123;s UAbnahme im Mai 1907. Fes. St. Georgordens: ““ Kunst und Wissenschaft zweiter Klasse:

do. Wagenbaul 17 105,78G ce 1 1c ec. 10)22, dem Landrat Grafen von Spee zu Wesel; der Konzertsangerin Frau Jeanette Grumbacher 1 28 18s bee ee age h; 1 193885 sSeznams sgetihti 11 lüc 08 der dritten Klasse des Königlich Bayeriscen be Jang in nrenneg vwee ““ SI e Huder. Ecsenw. 4.10[101,20 G Schuckert E9809 1 91 T1.HgS640 Verdienstordens vom heiligen Michael: des Ehrenkreuzes zweiter Klasse des Fürstlich Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht:

5 G 2 9 d b 2.2 d 5 8 * .2— . 128 309 Bfcanc nais. 071035 1.1.7 104,30 G 2Gwlabets Brce 105 4 105,00 G 8 dem Kammerherrn, Major der Landwehr Grafen von 8 Lippischen Hausordens: 18 dem praktischen Arzt Dr. med. Ferdinand Heraucourt 122,902 Calmon Asbest 8 1.1. 102,5G 8 * 2 1. 183. 8 Alten⸗Linsingen zu Linden bei Hannover; dem Polizeipräsidenten Dr. von Borries zu Berlin; Charakter als Kaiserlicher Sanitätsrat zu ver⸗ ee Centrai⸗Hote n ,1 11. 66908 Scbuüagr. 1n. 08102 48 02,40 G Augaft Meertyreise nac 8 des erser ve; . Königlich des Ehrenkreuzes vierter Klasse desselben Ordens: 3 8 8 103,90 bz G rmittlungen des Königlichen 5 izei⸗ b ächsischen rechtsordens: Nolizei 4 18 104,25 G präsidiums. (Hkchste und niedrigste Preise) b chsisch 9 dem Polizeirat Liß daselbst und dem Oberbahnhofs⸗

00

DS 1—

-=2ö22ö=

321,75 b Charlotte Czernitz 1.7 [10310 G Siem. El. Betr. 103/4 ½ 129,10 Charl. Wasserw. 100 5 5 8 Siemens Glash. 103 ,4 ½ Shem. F. Grünau 11.7 10 Siem. u. Halske 103/4 11 280,00 bz 6 Cbem. F. Weiler 102 4. do. korv. 10374 2 3. 24,00 bz G do. do. A 2,900 Simonius Cell.II 105/74 1.1 175,00 et. bz G] Concord. Bg. uk. 99 1004 ü,E Steins. Hohensalz. 100/4 e 1 1

OVVBVVgV —ö2AqSAn

80 2SPVSSPPEEE 1. 2—ööq-SS2S2öNAng

. m☛ /(1m

102.,30G Per Dopvelzentner für: Weizen, gus dem Direktor des städtischen Vermessungsamts in Dresden, vorsteher Schroeder zu Berlin (Potsdamer Bahnhof); Dem Kaiserlichen Generalkonsul Mertens in Konstantinopel 197320 Sortef) 17.55 ℳ, 17,48 Weut⸗ Hauptmann der Landwehr Gerke; des Fürstlich Lippischen silbernen Verdienstkreuzes: ist auf Grund des § 1 des Gesetzes vom 4. Mai 1870 in Uees,e en, 8 720 ℳ, 12S 8 b 2' 8 8 8 2 8 8 8 2

V 1 Roggen, aute Sortet) 15,25 ℳ, CI dem öe“ der „Konservativen Korrespondenz“ der Fürstlich Lippischen silbernen Verd nstmedaille: gültige Cheschteßungen von Reichsangehörigen und Schutz

18928ee Chn E asn 1994 4.10 95,00 G gkachch unn219105 41 47 10 098 8 192u d 8 b dem Schutzmann Hoffmann daselbst: sgeenossen mit Einschluß der unter deutschem Schutz stehenden

18900 bz8 G Cont. T. serw.. ,10341 1.17 108, Süolbe hc ime 1024 1 or. ggen, geringe es Ritterkreuzes erster Klasse des Großherzoglich 1 ““ Schweizer, vorzunehmen und die Geburten, Heiraten und V ³8 1

1

eeEEE: ——

22Scbo

peus Constantind. Gr. .. Stett. Oderwerke 105,4 ½ 167,00 G unk. 10/ 100 4 1.1. Strewer Näh⸗ 8

Stgocn

* —⸗/=—n:

0.

7 [101,60 G 15,17 ℳ, 15,15 gerste, gute % ührz 5 8 erner: 8 S b 1 128,50 G Dannenbaum .10374 1.1. Teutona⸗Misb. 103,4 102,90 G Sutterners ge Badischen Ordens vom Zähringer Löwen: ferner: Sterbefälle von solchen zu beurkunden. 1

1

J1. Sorte*) 16,10 ℳ, 14,70 Futte

64,500 e .105 ,4 ] 1.1. Thale Eisenh... 1 . 2.2 4 ;eI: 28. 1“ ; EE1ö;

u Hefian .Sas. 106 88 188,1099, SWir Dem Kaiserlichen Konsul Knipping in Tientsin ist enf Ver⸗

118,70 et. bz do. 1888 41. b. 5 g do. 1905 unk. 12/1054 11.7 (105,00 bz G Thiederhall 1 dem Landrat Hausleutner zu Strelno; bindung mit § 85 des Gesetzes vom 6. Februar 1875 für seinen 1 8 -— —1 Leutnant mit Einschluß der unter deutschem Schute stehenden Schweizer, 988096 8 do Bierbraue, 1094; - Se. Hafst N V elbe, zum Kochen 40,00 Sächsischen Hausordens der Wachsamkeit oder vom zur See der Reserve Reichenbächer zu Hamburg; vorzunehmen und die Geburten, Heiraten und Sterbefälle von 88200910. 9 e e103 41 14106104,10G Wilbelmshall . 109,4½ 1.17 103 Speisebohnen, weiße 50,00 ℳ, 1 8 weißen Falken: des Kaiserlich Russischen St. Annenordens dritter solchen zu beurkunden. 12998 . Bef. 1⸗s 10941 —Tg. Hüü286 dese Nia 10934 Linsen 80,00 ℳ, 40,00 1 dem Geheimen Oberfinanzrat Dr. Strutz, vortragendem Klasse⸗ Dem bei dem Kaiserlichen Konsulat in Beirut be 4. ell

gerste, Mittelsorte*) 14, 60 ℳ, 1829 . 82n Generalselacaen 15 Begena zur des Kaiserlich Russischen erdens 54 1] 11. Futtergerste, geringe Sorte“*) 13, richtung von Heilstätten für zungenkranke, Oberstabsarzt a. DW. weiter Klasse: 1 8 105,4 102,60 bz d er en r 1 2.— aser, gute Sorte⸗) 17,50ℳ Dr. Nietner zu Groß⸗Lichterfelde; 5 Grund des § 1 des Gesetzes vom 4. Mar 1870 in 136,25bz G DOt. Lux. Bg. uk. 07 1005 1.1. 101,50 bz G WTiele⸗Winckler 102 84 4,0 16,70 Hafer, Mittelsorte“*) 16,60 162,10 9% do. do. uk. 07 102 1.1.7 102,75 B Unter d. Linden 100 1. 15,80 Hafer, geringe Sorte“) 15,70 . 843 1.4 186,00 G Dtsch. Ueberi. El. 1035, 1.1.7, 1103,70 bz do. unk. 23 100, 4 1.4.1099, 14,90 Richistroh —,— ℳ. ——ℳ Hessischen Verdienstordens Philipps des Groß⸗ dem Inspektor der 8

80 ——

2EgS

Neuß, Wag.i. Lg. Neußer Eisenw. Niedl. Kohlenw. Nienb. VzAab Kordd. Eiswerke do. V.⸗A. do. Gummi.. do. Jute⸗S. Vz. do. do. B do. Lagerh. i. L. do. Lederpappen do. Spritwerke do. Steingut. do. Tricot Sprick do. Wollkämm. 10 Nordh. Tapeten 4

+=50SS=US=

15]

[0 q

102,50 G Dtsch. Asph.⸗Ges. 105,41 4.10 105,60 G Westd. Eisenw.. 1.7 [102,6 Heu (neu) —, ℳ, —,— müͤtigen und des Komturkreuzes des Großherzoglich

189

00⸗SO S= 9 90

Sö“

I“ H.ee .168 8 1ℳ1944, 8 1ca- 30 36 ℳ, 128 1one. , Nat im Finangmriserien: dem Distriktstommissar Pohl zu Strelno; schaftigten Kanzlerdragsman Schönberg ist auf Grund des

139,50 bz G [„ do. unk. 10. :169 17, 99,2 Zoolog. Garten 4. Bauchsteisch, 1 kg. 1,60 ℳ. 1,20 ℳ)——% des Komturkreuzes Klasse des Groß⸗ der Kaiserlich Russischen silbernen Medaille 51 des Gesetzes vom 4. Mai 1870 in Verbindung mit § 85

S0b Denner.eü. 109 105,005 ,G 22 Ünt. Zür. 11 4. (Schweinefleisch 1 kg 2.00 ℳ, 1,40 % herzoglich Hessischen erdienstordens Philipps des „für Eifer“: b es Gesetzes vom 6. Februar 1875 die Ermächtigung erteilt

13850b;z G Dorftfeld Gew. 102 89,95; Frängeches e g; Keldgeisch, 8 . 93 88 44 8 Großmütigen: dem Tafeldecker Vollack zu Berlin; 8 er. in de- Fenuls desgee gültige Ehe „5 4. 1 ℳ, . 4 8 6 8 2 6“ Rei rige n

143 90 bz Dortm. Bergb.jeni Naphta Prod. 100,41 14. b 1erg 2,807ℳ, 2,20 Er dem Geheimen Oberfinanzrat Halle, vortragendem Rat des Komturkreuzes mit dem Stern des Kaiserli h sch di.dunged.r untar Beaene

128,10 bz G Gewrk. General 105/41 do. unk. 05 100 5 1.1. 2 5 g. 5Me— 3 12608 do. Union Part. 110 5 110,40 G Oest. Alp. Mont. 100,4 ½ 1.1. 60 Stück 4,00 ℳ, 2,80 Kafr im Finanzministerium; Oesterreichischen Franz Josephordens: vorzunehmen und die Geburten, Heiraten und Sterbefälle von dem Geheimen Oberregierungsrat Krönig, vortragendem solchen zu beurkunden. 6

8 Rat im Ministerium der öffentlichen Arbeiten,

171,00 b do. do c100/4 98,25 bz G Spring⸗Vall 100 4 ¹.³.2,5. 3,00 ℳ, 1,60 Zander 1 kg 3,50 1

168,50 b; G Düsseld. E. u. Dr. 105/41¼ 102,60 G 8 Hechte 42 2,60 ℳ, 1,20 4 desselben Ordens: dem Baurat Schellen zu Cöln und dem Geheimen Oberfinanzrat Bonn enberg, vortragendem d m Beigeordneten der Stadt Cöln LauéC; Rat im Finanzministerium; L“ 8 güx

; 40 101,00 bz G Ecke asch. 103,4 102,25 G Ung. Lokalb. I. 105 1 1 kg 2,00 ℳ, 1,00 8 7g 1,80 ℳ, 0,80 Krebse 60 St 8

Scno Sah

EEE*S 829,99 G —6

So

2

2ꝗQq

ScocStbochmtotoeoee!] Sö' ρ⸗— [&Sc

S

D

22ö-2B—Bö2 2”2

—+

—,bCUO=SdU0O0e

120,90 bz 223,60 bz G Elektr. Südwest. 102,/4

8 1“

00 ℳ. 2,75 †) Ab Bahn. ) Frei W

A;☛nn. 7 qSAqIA A 7 7 aAmmANmEnRRNe

g=

SSVSPVEgegeg

2——=222