1906 / 205 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 30 Aug 1906 18:00:01 GMT) scan diff

Herbrand Wgg.)] 6 ½ L 8 ibernia Bergw. Nr. 1 76200 11 Füdebesnd Mnr. 9 ilpert Maschin. 4 irschberg, Leder 10 ochd. V.⸗Akt. kv. 0 Höchster Farbw. 20 ² Hörder St.⸗PA 10 ösch, Eis. u. St. 12 öxter⸗Godelh. 0 Hoffm. Stärkef. 12 12 Hofmann Wagg. 118 Hohenlohe⸗Wke.

Elektrochem. W.)103,4 ¼] 1.1.7 [101,725 G 133,25 bz G Engl. Wollw. 103, 4 1.1.7, 96,00 G 8 129,75 bz G do. do. .105 41 1.4.10 102,75 G Versicherungsaktien.

194,50 et. bz Erdm .105 —.—

172,25 b 89 E annsd. . 4,10 100,75 G Aachener Rückversich. 1390 B.

335,00 .100 4 ½ 1.2.8 [102,20 G Colonia, Feuer⸗Vers. Cöln 8725 B. 204,00 bz G 5 Elektr. 103, 4 ½ 1.3.9 .,— Concordia, Leb.⸗Cöln 1200 B.

141,00 ster u. Roßm. 105/4 ½] 1.4.102,— Transp.⸗, Unf.⸗ u. Glasvers. 1540 B. 180,00 bz G Gelsenk. Bergw 100(4 1.4.1092,— ermania Lebensversich. 11755z G.

899 9999 Cpe. wnrändh. 12 109 4 12.111987923 HFhlnische Hageversich. 100.

3 rgs⸗Mar . 0. 8 222,256b; G 111 17099,60 G Magdeburger Hagel⸗Vers.⸗Ges. 225G. 181,75 bz Germ.⸗Br. Drtm. 1,7 [100,75 G Securitas 435 G.

477,30 bz G Germ. Schiffb. 102 4.101101,90 G Westd. Vers.⸗Akt.⸗Bank 1190 B. 142,00 z G Ges. f. elekt. Unt. 10374 1.4.10 98,00 Wilbelma, Magd. Allg. 1730 B. 133,25 bz G do. do. 103,41 1.1.7 (108,3 .“ 97,00 bz G Görl. Masch. L. C. 103 8 269,00 ge agen. Text.⸗Ind. 105

278.25 br. 1034 14.10.,— 18 8 8 8 .“ b 223,00 bz G Inbe vgege n. 198 104,30 G Zer Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 50 ₰. öe 8 5 Insertionsprris für den Ranm einer Bruckzeile 30 ₰.

101,00 bz G do. Pinselfab. 232,50 ct. bz B/ Harp. Bergb. kv. 10074 1,7 Hl00,10 G 88 Allr Postanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer BSEEI“ 8 Inserate nimmt an: die Königliche Expedition

147,10 bz G do. Smyr.⸗Tep :1 [99,00 G do. uk. 07 1.7 s100,10 bz . den Postanstalten und Zeitungssprditeuren fuͤr Selbstabholer s Fnkn b des Deutschen Keichsanzeigers

110,890 8S senere- he 207,50 bz G Höran Masch ꝓ* Berichtigung. Vorgestern: Pennsylv. auch die Expedition SW., Wilhelmstraße Nr. 32. Iv. 2 und Königlich Preußischen Staatsanzeigers

330,25 bz G „Zer. Thür. Met. 12 7 214,50 G Hasvper Eiz⸗ uk. 10,103 41 1.1.7 103. 143,40 G, Nordd. Llond Akt. ult. 132½à G◻ V Einzelne Unmmern kosten 25 ₰. vere, KNEESl. Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

117,75 bz jetzt Vikt.⸗W. 144,60 G do. 100 121,75b;z B, gestr. Berichtigungen irrtüm⸗ 11 218,25 bz G lich. Gestern: Pomm. 4 % Rentenbr.

8 8 8 ½ . 8 125,25 bz; G Vogel, Telegr. do. 8 b 1 40 5z Vogtlnd. Masch 1. SFgnc, dencel-Beniben e, 117 1005b'B Sr 81 rtee 8 I. Berlin, Donnerstag, den 30. August, Abends 1906.

134,00 bz G do. V.-A.. u Kapler Mas V :1 [112,10 bz do. Möbelst.⸗W. 161,80 Vogt u. Wolf. a⸗ Henckel⸗Wolfsb. 4.101105,50, G Ind. 107,60 et. bzB. Düffeld. Eisenh. ———————--:-— grntonssse .. V 19828zG da.Ceeghlaat 9 203,08;G Pagtln. Fohhe 11905G; tonge, 109 48 191690 8 Vondenhoff zu Rheydt im Landkreise M.⸗ Gladbach, den. Der junge Prinz hat in der heiligen Taufe die Namen 8. 8 I 143,00 deg. ehe 1n2709e Vorm. Nieeot. 8178086 dhahars 1n,1 109 2 1.1008 39 8 pensionierten Behnwärtern Theodor Mager zu Schwadorf Wilhelm Friedrich Franz Joseph Christian Olaf irchner u. Ko. 7 (243, Indu 262,75 bz orwohl. Portl. erg. Leder 4.10 103,758 - b 1 8 Klauser Spinn. 89,75 t.bzG do. Cement⸗J. 21210 bz G Wanderer Fabr⸗ Hirche⸗ Farbw. 1103 17711e8,308 Ordensverleihungen ec. im Landkreise Cöln und Lorenz Moulen zu Eschweiler im erhalten. 1 öͤrder Bergw. 10 4.7 101.25 5; 8 Deutsches Reich hFEFandkreise Aachen, dem Eisenbahnschlosser Anton Dürscheidt Von den Allerhöchsten und Höchsten Taufpaten waren oösch Eis, u. St. 10094 1.4.101100,75 G 8 8 8 8 Urbach im Landkreise Mülheim a. Rhein, dem bisherigen anwesend:

2 Köhlmann, St. 18 1.101330,25 G Rh.⸗Wstf. Kaltw 150,50 bzz G Warsteiner Grb. Küln Serarde. ”9 4 1. 8999G Se. nßvess 8 11 29GG Bürn. Belsgar. henf. Gewsch. 103 104,9 Ernennungen ꝛc 8 8 5 8. 101,00 G walzts⸗Berke 102 192898 ““ Mittetlung betreffend die nächste Seeschifferprüfung für große isenbahnrottenarbeiter Christian Tenberken zu Benrad⸗ Seine Majestät der Deutsche Kaiser und König von Preußen, 110,25 b: G Hüstener Gewerk 102 99.25 G Fonds⸗ und Aktienbörse. Fahrt in Bremen. . 8 85 im Kreise Kempen (Rheinl), dem Kreisboten Heinrich Ihre wen die Deutsche Kaiserin und Königin von olter zu Hildesheim, dem Maurerpolier vobann Preußen,

94,25 G 8 schz .“ andeserhöhungen und Kaufmann zu Krienke im Kreise Usedom⸗Wollin, dem Preußen, 188eeh, dterr if Feahestn Sescsstnf Je Man 1 e“] Lusseher Milhetm Hernesg gadenf.⸗ Züneer. Seue Kangiche Hosen dn vörgs enracs naie ben 00,25 G 35 von⸗ 95 den 2 b 4 d ; Sohnes macher Franz Rosenbohm zu Großendorf im Kreise Ihre Kaiserliche Hoheit die Großherzogin Anastasia von 100,75 G er amerikanischen Eisenbahnwerte, auf de 3. Bekanntmachung, betreffend die Taufe des Prinzen ohnes C 1 8 1 8. land

sich namentlich Canada Pacificaktien durch 6 Ihrer Kaiserlichen und Königlichen Hoheiten des Kronprinzen Lübbecke das Allgemeine Ehrenzeichen sowie Mecklenburg⸗Schwerin, Großfürstin von Rußland, 8 10 ,00 G groß 11“ anscheined ¹d und der Kronprinzessin der Frau Gräfin Iabeg von 3. eegrgeborgaf 1 8 vTher Hoheit die Kronprinzessin von Dänemark; nfolge des lebhaften Interesses des New W0S 3 in jserli apen⸗zu Lohe, zu Haus Linnep im Landkreise üsseldorf abwesend; 1— . 8 100,75 bz PYorker Platzes für das Papier. Auch die öu.*“ in der Armee und in der Kaiserlichen Re Senxeg ebans 58 Bande zu verleihen 8 Seine Majestät der Kaiser von Oesterreich und Apostolische 1on sobz;G meisten übrigen Gebiete zeigten feste m 8— 8 König von Ungarn, 8

100,60 bꝛ G Tendenz. Namentlich waren industriell J¹2 . Seine Majestät der Kaiser aller Reußen,

90 1.3.9 95,40 Werte besser. ivatdiskont 3 ³8 %. 1 ö es 8 Sei eßta zni ini öͤnigrei 187,50 bzz G Wiel. u. Hardtm. 6 8 119,50 bz G geder. Evch n. 100, 38 1.39 g95,4cet.bz B 114“”“ Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Seine Majestät der König des Vereinigten Königreichs von

268,00 bz 6 Wiesloch Thon. 11 [156,00 B Strasser uk. 10 1“ 4107101,50 G SGSeine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Personen die Erlaubnis zur An⸗ Großbritannien n Irland 88 der überseeischen 110,75 G Wilhelmi V.⸗A. si 2. i. Z. 1,25 bz 0 Leopoldsgr. uk. 10 102 4 ½ 1.1.7 102,90 Lynck beauftragt mi 1 Ord eb⸗ britischen Lande, Kaiser von Indien,

218,00 bwz ZWilhemshütte. 3 *. r108, G6 Sswenbr. ut. 10102,41 14,10102,00899G = 8 dem Obersten Freiherrn von Lyncker⸗ Vmnias mit legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Orden zu er⸗ Seine Majestät der König von Italien,

29810 83 4 1SSen; 3 NS 1. Fo ührung 52 13. öe. bven 8 3 Kae teilen, und zwar: Seine Majestät der König von Norwegen, 152,50 bz 0 mersd.⸗Rhg. o. T .üffr. Z. 118, ouise Tiefbau. 100 1. 75 .“ Hoffmann, ommandeur des n 1 goner⸗ 3r1; S 1 jestät di önigi enen, 1“ 201,75 G do. Stahlröhr. 14 2 811,50 9 b;B. Masdeb. Baubk. 103,4 1.1.7 —.— 29 August. Die amtlich ermittelten Preis⸗ regiment von Hindersin (Pommerschen) Nr. 2 den Roten dem Landgerichtsdirektor Kirchner zu Erfurt; Ihre Königliche Hoheit die Frau Großher ogin von Baden, 294,00 bz G Wrede Mälzerei . 9 77,5 b; G do. unk. 09 103711 1.1-7 waren (ver 1000 kg' in Mark: Weizen Ablerorden dritter Klasse mit der Schleife, 9 98* Seine Kaiserliche Hoheit der Großfürst Michael Nicolajewitsch .92he Zenngeessssc 8 7 itszszc,Mesgmcnm 1904 11.1 9 950 iuländiscker neue 172 179,203 Babn dem Hauptmann Scharf im Fußartillerieregiment von d der dritlen Klasse desselben Ordens: von Rußland,

131.10G Zecher Maschin. 7 1. 121,00888 Mend.n Schwerte 103 4] 1.1.7 103,10 Normalgewicht 755 g 173 —172,50 bi Sindersin (Pommerschen) Nr. 2 die Königliche Krone zum dem Landgerichtsrat Ketteller daselbst; Ihre Königliche Hoheit die Prinzessin Rupprecht von 444,00 bz 6 Zelfftoff⸗Verein. 41 r f104,50 bz G MiruGenestvk 11 102 4 11. 101.2 90 172,75 Abnahme im September, do.“ Roten Adlerorden vierter Klasse, Kl d ürstli Bayern,

444,00 bzz G Zellstoff Waldhf. 15 1.1 3801,00 b; G Mont Cenis 103 4 14.101101,25 173,50 Abnahme im Oktober, do. 175,50 G dem Pfarrer und Lokalschulinspektor Reuschenbach zu des Ehrenkreuzes vierter asf edes Fürstlich Ihre Konigliche Hoheit die 19591 102 41 1.1.7 103,3)G g 175 Abnahme im Dezember mit 2 *% Beodendorf im Kreise Ahrweiler, dem Pfarrer Weber zu Lippischen Hausorhens gagern na vtaübülin 188380 Obligationen (dreer uk. 11 1004 1.1.7 99.,006 b benn 3 üeage crach, im Kreise Saarburg (Bez. Trier), dem ordentlichen dem Bureguvorsteher im Oöbnrhofmarschtdag nats IFnh.

29 20 bz 9 industrieller Gesellschaften. Neue Bodenges. 1024 1.1.7 [97,50 bz 152.90 ab Bahn, Nor malgewicht 712 1 Professor in der philosophischen Fakultät der Universität in sekretäar Walter, dem Oberhofmeschalle Ktssekteetär Kogge ...vurg⸗Aepse⸗ 6 8* 137,80 bz B do 93.60 G 53,50 —153,75 Abnahme im Sep. =– Bonn Dr. Dietzel, dem Gymnasialoberlehrer a. D., Professor und dem Oberhoffurier Thys sen, sämtlich zu Berlin; Ih urchlaucht die eebasnzes 1

209.00 bz G Opp Portl. Zem. 9 107,00 Orenst. u Koppel 12 1 Osnabr. Kupfer 5 —— Ottensen, Eisw. 7 152,00 bz; G Panzer

107,00 bz G balls e abg.. 159,75 G aucksch, Masch. 113,25 bz do. V.A. 419,60 bz G Peivers u. Cie. 209,70 bz G eniger Masch. 242,50 bz G eetersb. elktr. Bl. 89,75 B do. Vorz. 207,75 B Petrl.⸗W. ag. V . 344,80 bz Phön. Bergw. 212,00 bz G laniawerke .. 261,50 bz G lauen. Spitzen Ücan⸗ Pongs, Spinn.

190.30 G Ung. Zucker.. 227,25 bz G Union, Bauges. 123,75 bz do. neue 108,00 G do. Chem. Fabr. 150,10 bz G U. d. Ld., Baup. B 124,25 Varzin. Papierf. 80,50 bz G Ventzki, Masch. 92,750 V. Brl⸗Fr. Gum. 185,00 bz G Ver. B. Mörtlw. 1 72,50 bz G Ver. Chem. Chrl. 18256b; Ver. Dampfzgl. 1 123,60 bz Ver. Dt. Nickelw. 96,40 bz G do. Fränk. Schuh 217,75 bz G do. Glanzstoff⸗ 190,25 bz G V. Hnfschl. Goth. 157,75 bz G Ver. Harzer Kalk 89805 9 Ver. Kammerich 321,00 bz G Vr.Köln⸗Rottw. 81,75 G 8 sch 237,00 bz G Ver. Met. Haller

121*

0n

b —,—

2——öIAIé

ane-]

2—9An

otelbetr.⸗Ges. 20 8 tel Disch. 5 4

6

0S=goo; 20⸗0g p 2

. ——2Agg=gnn

TEe.]

OC

112,00 bz G Hos. Sprit⸗A.⸗G. 129,00 G 5 spanUnters. 118,50 bz G athen. opt. J. 2, Rauchw. Walter . Ravsbg. Spinn. Reichelt, Metall Reiß u. Martin Rhein⸗Nassau 22 do. Anthrazit. do. Bergbau..

owaldts Werke Hüstener Gew. do. neue Füttaengie. 2 umboldt, M. 7 Ilse, Bergbau 14 Int Baug. St P. 12 G. Jaensch u. Co. Jeserich. Asphalt. do. Vorzg.. 8 Kaliw. 1 do. Chamotte ahla, Porzell. 35 1.1 161,90 bz G do. Metallw.. Kaliwerk A * 1.1 [167,25 bz G do. do. Vz.⸗A.

—,—— ] 880 wer- 8EE⸗

1

—x2ö2

12-1S n rdo M

&᷑ddoS

—— b0 G

820

S Seo 8

—,— 2

2

RgSSoO

³2̈—

A8E

S=22

VWöESöeGöeeeeenend

Po., SOOOC0— cots 2000.

—— —200=

[l10.850.,

1

1ö11““

OCOSG [0ο,] œ8 =g=n

Kölsch. Walzeng. 152,25 G J. D. Riedel.. Kön. Wilh. abg. 1 1.1 289,50 bz G do. Vorz⸗Akt. do. do. St.⸗Pr. 1 1.1 366,75 G Rolandshutte. König. Marienh. Rombach. Hütt. 12 St.⸗A. abg. 0 77,00 bz G Ph. Rosenth. Prz 18 do. Vorzg.⸗A. 0 89,25 bz G neue Kgsb. M. V.⸗A. i. 8. i 01

187,00 bz G WernshKammg 104,60 bz G do.

116,50 G Weser 4 211,50 bz G Ludwig Wessel 283,75 G Westd. Jutesp.. 271,00 bz G Westeregeln Alk.

11AX“X“X“

—,—

4 5 2 -

-1 b0

120,80 G Fessenitz Kaliw.. 102,10 G Berlin, den 29. August 1906. 122,10 G Kaliw. Aschersl.. 113,50 bz G Kattow Bergb.. 232,25 G Köln. Gas u. El. 240,00 bz G do. V.⸗Akt. 105,90 G König Ludw. uk. 10 102 4 141,50 bz G Westfalia Cem. :1 [221,00 B König Wilhelm 102/4 72,50 bꝛ G Westf. Draht⸗J. 1: 4 1.7 [221.00 bz G Königin Marienb. 105 4 ½ 147,50 bz G do. Draht⸗Wrk. 4 1.7 [367,90 bz Königsborn 102/4 79,00 G do. Kupfer.. 7 [138,00 bz 6 Gebr. Körting 1034 ¼ 155,00 G do. Stahlwerk. 4 1.7 [123.25 bz g. Krupp 100/4 298,25 G Westl. Bdges. i. 2. 4 0 Z. 109,00 bz G Umann u. Ko. 103/4 93,60 bz G Wicking Portl.. 1.1 156,00 9 Lahmever u. Ko. 10341 108,50 G Wickrath Leder 11 [182,75 G Laurahütte unk. 10 100/4 119,50 G Wiede, M. Lit. A 7 [99,10 bz G d

2—V2AnöA —rbcneo

8S n

₰½ =

&r G n 2

uor-

do. . .Ie Rositzer Brk.⸗W. 14 do. Walzmühle 0 :1 [108,50 G do. Zuckerfabr. 8 do. Zellstoff 16 18 4 291,00 bz G RotheErde Ditm. 0 Königsborn Bg. 7 7 1 [176,50 bz G KRütgerswerke. 7 V 8 ½ Königszelt Porz. 12 ½ 7 [231,00 bz G Säch BöhmpPtl./10 10 % Körbisdorf. Zck. 9 ½ 7 4 [167,00 bz G Sächs. Cartonn. 10 10 Gebr. Körting. 8 5. :1 [114,00 bz G Sächs. GußDhl. 15 Kollm. & Jourd. 15 15 5 268,00 bz G ro Kammg V.A. Kostheim Cellul. 12 15 :1 268,00 bz G S.⸗Thr. Braunk. 2 3 Kronprinz Met. 25 1 [390,25 bz do. St.⸗Pr. I 5 ,5 Gb. Krüger & C. 9 9 :1 [153,00 bz G S.⸗Thür. Portl.] 8 12 Kruschw.Zuckerf. 20 4 1.7 [234,80 bz Sächs. Wbst.⸗Fb. 14 Küpperbusch 12 13 4 1. 217,50 bz G Saline Sa zung. 5 5 Kunz Treibr... 1 [134,90 bz B3 Sangerh. Msch. 10 10 Kupferw. Dtschl. 7 10 1 [149,50 B Sarotti Chocol. 10/ 4 Kurfrstd.⸗G. i. L. St47,00 bz G SaxoniaCement 5 ¼ 8 Kvffhäuserhütte 257,50 bz G Schäff. u. Walk. 00 0 Lahmeyver u. Ko. 140,90 bz Schalker Grub. Lapp. Tiefbohrg. 284,50 bz Schedewi Km Lauchhammer. 193,00 bz G Schering Ch. F. Laurahütte.. 244,75 do. V.⸗A. 4 do. i. fr. Verk. 6,4 à245,60 bz Schimischowét. Leder Evck u. Str 113,00 bz G Schimmel, M.. 2 Leipzig. Gummi 161,75 G Schles. Bgb. Zink Leopoldgrube.. 121,00 bz G do. St.⸗Prior.1 Leopoldshall.. do. Cellulose.. do. St.⸗Pr. do. Elkt. u. Gasg Levk.⸗Josefsthal. do. Lit. 3.. Lingel Schuhfbr 15 ½ do. Kohlenwerk Ldw. Löwe u. Ko. 10 1 do. Lein. Kramsta Lothr. Zement. 5 do. Portl. Zmtf.] do. Eis.dopp. ab. 0 Schloßf Schulte do. St.⸗Pr. 0 Hugo Schneider Louise Tiefb. abg. 0 Schön. Fried. Tr. do. St.⸗Pr. 0 109,75 B SchönhUAllee i. 2 Luckau u. Steffen 8. 134,75 bz Schöning Eisen. Lübecker Masch. 20 293,50 G Schönw. Porz. Lüneburger W.] 4 ½ 105,00 bz 6 HermannSchött Mäͤrk. Masch. ⸗F. 88,90 bwz Schombg. u. Se. Märk. Westf. Bg. 277,50 kbz G Schriftgieß. Huch Madb. Allg. Gas 137,50 G Schubrt. u. Salz. do. Baubank. 90,20 G Schuckert, Elktr. do. Bergwerk. 528,50 G Fritz Schulz jun. do. do. St.⸗P. 528,50 G Schulz⸗Knaudt do. Mühlen. 117,00 ,9G Schwelmer Eis. Malmedie u. Co. 125,60 bz Seebck. Schffsw. Mannh.⸗Rhein.ji —,— Max Segal.. Marie, kons. Bw. 115,00 bz G Fetker hae. 9 Marienh.⸗Kotzn. 120,80 bz G Siegen⸗Soling. 3 Maschin. Breuer 138,00 bz G Siemens E. Btr. 5 do. Buckau. 142,90 bz Siemens, Glsh. 14 do. Kappel. 300,75 bz G Siem. u. Halske 9 Missch. u. Arm. St 114,25 bz Simonius Cell.] 6 Massener Bergb. 144,90 bz B Sitzendorf. vor. Mech. Web.⸗Lind. 141 50 b; SpinnRennu. 252 50 G Sprengst. Carb. 217,75 G Stadtberg.Hütt. 68,00 bz G Stahl u. Nölke 184,50 et. bz G Stark. u. Hoff. ab. 119,00 G Staßf. Chm. Fb. 2]221,00 bzz G [SteauaRomana 152,50 bz G do. neue 140.40 b; Steins. Hobens. 207,002 Stett. Bred. Zm. 192 50 bz G do. Chamotte. 156,250 do. Elektrizit. 271,00 bz G do. Vulkan abg. 193,75 G St. Pr. u. Akt. 60,00 G Stobwass. Lit. B 120,60 G §. Stodiek u. Ko. J1065 G Stöhr Kammg. 126 50 G do. 1000 98,40 G Stoewer, Nähm. 17 224,00 et. bz G Stolberger Zink Neue Phot. Ges. 12 : 176,90 bz Gbr. Stllwck. V. N. Hansav. T.i.L. oD. J11520 G Strls. Spl. S.⸗P. Neurd. Kunst⸗A. Sturm Falzzgl.

A

[q2222ö2ö2ͤ=2

⁸½

——'SOSSVVYBP En EgE FPer Mr —ö2----I2-I2

½

OSSSSVSVOVOSVOSVVVVVg 342 ¶̊ꝙ;R IMEA ü

[e,[0,S80.

28öqSöööön

aAARN: 8 222—is

—‧ꝙ*qs ‚ê=”nn;

Foreee

201,00 b Dtsch.⸗Atl. Fel. 10012] 1.1.7 100,80 G do. Gasges. uk. 09/ 103 4 1.1.7, 99,25 G 154,25 1 2 4 ; 8 8 131,25 G 8 Dt.⸗Nied. Trlegr. 100/ 4 1.1.7 1101,20 bz G 8* Pöotogr Gef. 102 1.4.10 102,40 G tember, do. 156,25 155,75 Abnahme im Dr. Schoene zu Ratibor, dem Oberstabsarzt a. D. Dr des Fürstlich Lippischen silbernen Verdienstkreuzes: Holstein.

202ö

——89,—

Feodora zu Schleswig⸗ imentsarzt

175,00 bz G „Boeke u. Ko. 105141 14.1096.,259 Niederl. Kohlenw. 105 4 1.1.7 N.— Oktober, do. 158,25 157,75 Abnahme im Aschenbach zu Longeville bei Metz, bisher Re ülin- 9 Vertreter abwesender Allerhöchster Paten wohnten 189,00 b; G dere. Arilrn. 1c6 9 192758G do, neue unk. 12,102 41 14.107102,50 G Dezember, do. 161,50 Abnahme im Ma⸗ des Metzer Infonterieregiments Nr. 98, und dem Iptar a. D., dem Königlichen Salonkammerdiener Franz zu Berlin; 88 Als hkeit 2 J höchster P h do

JCorne a28. f. Mt.⸗J. 093 9 Feeh. Sege 1. 1034 41 109,30G 1907 mit 1,50 Mekr⸗ oder Minder Justizrat Wilhelm Conen zu Düsseldorf den Roten Adler⸗ der Fürstlich Lippischen goldenen Verdienstmedaille: für Seine Majestät den Kaiser von Oesterreich und König 8

5 1. Matt. den vierter Klasse Fnigli he

185998 Adler, Prtt.⸗Zex 10341 1.1,5 92 Fberschlef. Eib. 1034 1.,17 101 0s 8 ¹ t 45 ee. je 8 8 dem Königlichen Hoflakat Hoffmann und dem König⸗ von Ungarn 8 106,25 G Adler. Prig.e 100 4 versch. 99,70 B do. Eisen⸗Ind. 100 4 1.1.7 [99,40 B Hef Cöö“ c 149 8; dem Rittergutsbesitzer, Kammerherrn Rabe von Pappen⸗ i chen Portier Scheunem ann, beide zu Berlin; sowie Seine Kaiserliche Hoheit der Erzherzog Joseph von 142,90 bz G do. 7. unk. 101100,14 100,30 bz G do. Kokswerke. 103/4 11.7 100,10 bz 5 A na me Sep 8b er, ; 8 heim auf Liebenau im Kreise Hofgeismar den Königlichen 8 . 1 18 8 Oesterreich

128508G he Portend 6 88,90G E“ 1094, 18. 190,10b2 G 180, 0 Terabge n feag⸗ 8 Mehe Kronenorden zweiter Klasse, der Fürstlich Lippischen silbernen Verdienstmedaille: füͤr Seine erreich den Faiser aller Reußen 1 306,0 38 8, . .,0. 8 I2 2 217 8 1 8 1 8 8 6 5 u 5 b 1 üße 8 1 126,4 b4039 e. une 3 100,4 98,25 G Panzenb. Brauerei 1034 5 Abnasme dermert. Matter. dem Oberstabsarzt a. D. Dr. Müller zu Posen, bisher dem Königlichen Hoflakai Gähler und dem Königlichen Seine Kaiserliche Hoheit der Großfürst Wladimir von

928 25bz G Aschaffb. M.⸗ ap. 1024 ½ 102 99G . 1034 14. 103,50 6G Mais geschäftslos. Regimentsarzt des 2. Niederschlesischen Infanterieregiments Amtsdiener Hillmer, beide ebendaselbst. Rußland 170 25 b;G do. unk. 0710274 ½ 102,90 G Piefterbera Br. 8 xg 4. 196,808 Weizenmehl (v. 100 kg) Nr. 0. Nr. 47, dem Oberstabsarzt a. D. Dr. Scheider zu Schleswig, für FEnse Majestät den König von England 1 9ezch vert Grrr. 10058 14 0aihs Rsan. Fatren. 1084 1. 19,499 22,50 24,70 Fest RNrha dienittuender Sanitätsoffizier beim Bezirkskommando n 1Sainoönigliche Hoheit der Prinz Christian von Schleswig⸗ 106 25b;z G do. do. unk. 15,100,4. 101,298z Fthein. Metallw. 105 4 39 bze „„Roggenmehl (p. 100 kg) Nr. du! I Bochum, und dem Frühmesser Wolter zu Graach im 1 F olstein, 15 16 288 8 xn 4 lch 8 Svi;; 8-Zeftf. Ehn. 8 4.10 99,60 G 19 90, 1Sh n⸗ ö Faß 5950 Kreise Bernkastel den Königlichen 192 Deutsches Reich. * für Hr⸗ Majestät die Königin der Hellenen 28,00 Berl. H. Kaiserh. 01,60 „Westf. . S iI ee hs g .. 2 59,7 1 2 n on der eye 8 8 8 8 SAeAr- 1 9 2 4 8 114,25 G do.. do. 1890 10074 101,690 G do. 18971034 117 ,— Brief Abnahme im laufenden Monat, de den Freoeses. Aferbexgatclaus I 8 von Rußland Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: Ihre Königliche Hoheit die Kronprinzessin von Griechen 80,75 Berl Luckenw Wll. 103,44 17198 Nomb. H. unk. 90 1084˙ 1,1.7 103990 59,40 59,500 Abnahme im Ottobei, d Alb * alischen inski im Oldenburgisch den Geheimen Postrat und vortragenden Rat im Reichs⸗ 3 landä, b 92,25 G Rvbniker Steink. 100 4 ½ 1.1. 2 58,60 Brief Abnahme im Dezember, do.]† (1. Westfälischen) Nr. 8, von Lewins 1 im en urgt gen 8 z G h 84 Ober östrat für Seine Majestät den König von Italien Schalter Gruben 100(4] 14.10 99,50) G s52,80 Brief Abnahme im Mai 1907.1 Dragonerregiment Nr. 19 und Friedrich 1. im Fuß⸗ postamt Köhler zum Gehei p postrat Seine Königliche Hoheit der Herzog von Genua,

186,10 bz Bochum. Bergw. 100/4 165,50 bz6 Braunk. u. Brik. 100 5 —,— 2 88 4 99098 1 108,19 8 1899 100 4 1.1. 201 2g Still. artillerieregiment von Hindersin Nr. 2, den den Postrat Litzrodt zum Geheimen für Seine Majestät den König von Norwegen der Königlich norwegische Gesandte von etten.

26 00 , . gen 100 G 86 3 S iedri s den Rat im Reichspostamt owie 126 00 bo. Wagenbau [103/4 —,— do. 1903 uk. 10/ 100/ 4 1.1.7 100,10 et. bz G 1““ 1““ Leutnants Walter Scholtze, Friedrich Rau ch und Ernst tragen 1 ai h 8 do konv. 109 1 100,00 G Schl. El. u. Gas ,103 4 ½ 103,60 G 1 Messerschmidt, sämtlich im Fußartillerieregiment von Hin⸗ den Postrat Senger in Cassel zum 1 85 grach Beendigung der ne a elasig f 100,30 Fermem ühö 103/4 ½ 1.1. 8 1 dersin (Pommerschen) Nr. 2, dem Stadthauptkassenbuchhalter den Oberpostinspektor Seyffert in Chemnitz zum Postra L1““ Beenlschaft Seege Sg⸗ 5 edo. 1901 102 41 4. 109 20 b; G a. D. Anton Janke zu Schweidnitz, dem Eisenbahn⸗ zu ernennen. tvnr deh geHoheit der 15 Keuupgaef 10440bz B Schultheiß⸗Br w 1054 105,00 G . 1““ betriebskontroller Max Brüll zu Bromberg, dem Eisen⸗ Königlichen, Foh⸗ dei Frän stronpäingesimennddes ohen

134,50 G Brieger St.⸗Br. 103/4 102,75 G 1I 188 1I. bahnassistenten a. D. Wilhelm Schneider zu Schladern im Dem Oberpostdirektor Senger ist die Oberpostdirektor⸗ Tauflings wurde von Seiner Majestät dem Kaiser und König

101,25 bz G Buder. Eisenw. 103 4 140,60 G Burbach Gewerk⸗ 22 almon . 23˙5 2. 8 . 21 8 35 5 1 12830 8 Hotel 1 110¼, 108 009( G EScbvllagr, uk. 08,105,42 101 90 G Berlin, 28. August. Marktpreise ch ꝛ¼+¼ Kreise Waldbröl, dem Bahnhofsverwalter a. 8. Friedrich stelle in Oppeln übertragen worden. sausgebracht. 320,00 bz Charlotte Czernitz 103,41 103.10 G Siem. El. Betr. 103,90 G Ermittlungen des Königlichen Polizet⸗ Graß zu Sömmerda, bisher in Bonn, und den 2 ahnhofs⸗ 1.“ erlin, den 30. August 1906 129,00 et. bz G Char⸗ Wasserw. 100/4 100,25 G Siemens Glash. 1.7, 104,25 G präsidiums. (Höchste und niedrigste Preise vorstehern a. D. Ernst Streithorst zu Salmünster im 2 I a l ses Sien;,*. vrken193: Ts isästz, Hert Hopatun rss n-“ We⸗ Frrssen Feh nahone Pa. Sase Fhase In Bremen wird am 17. September d. J, mit einer Her Thateen 1 1999ihen Hrble 53 G . V 9 Si b II1 1 1“ 192 9, 1 2 önig ichen Kronenorden vierter 9 3 . z5 †g 5 ür roße ahrt verbunden mit 1 23 8 Sicoftas en.109 8* 3Sn Mittelsorte) 17,41 ℳ, 17,34 ℳ. bemn pensionierten Eisenbahnlo omotivführer Friedrich Eee Jü,ge lont⸗ und Schiff⸗ b Stett. Oderwerke 1054 1.117 .— LE“ Hote nae 88-K. Ecarius zu Limburg und dem pensionierten Bahnwärter b. . Fe ee herden 100,00 G Stoewer e600 102 4 ½ 1.1.7 101,00 G 15 2909e oecgen Mittelfortef) 19214 Heinzich Müller zu Troisdorf im Siegkreise, bisher zu 18 Ministerium für Landwirtschaft, Domänen 95,10 bz B Stolberger Zink. 102 1.7 [99 75 b 15,19 Roggen, geringe Sorꝛef orz⸗Urbach im Landkreise Cöln, das Kreuz des Allgemeinen und Forsten. 102,50 bz G Teleph J. Bexliner 102,4 1.1.7 101,70 15,17 15,15 —. Futtergerste, gun Ehrenzeichens, 8 8 . .“ 8 30 Fenneneb. ü Sorte“) 16,10 ℳ, 14,70 Fulto dem Eisenbahnzugführer Emil Beyer- zu Thorn, den Königreich Preußen. Dem Tierarzt und Schlachthofdirektor Waldemar Heyne 8 EEE 1 gerste, Mittelsorte) 14 60 ℳ, 13,20 4 Eisenbahnschaffnern Heinrich Fries und Otto Wratzke, ”] 1 1 szu Barth ist die kommissarische Verwaltung der Kreistierarzt⸗ 103,10 G d. *uk. 09,100 1.4. 8 Futtergerste, geringe Sorte*) 13,10 beide zu Charlottenburg, dem Eisenbahnwagenmeister Franz Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: siell zu Grimmen übertragen worden.

103,10 G Thiederhal 100,4 ½ 1.1. 11,70 Hafer, gute Forte; 1,892 Köhler zu Grunewald im Kreise Teltow, dem Eisenbahn⸗ dem Kommerzienrat Gustav Coppel in Solingen den

197,0 Fele aene.. * n 18999 7— 155¼ wagenwärter Karl Vragel, zu Schleusenau bei Bromberg, Charakter als Geheimer Kommerzienrat sowie Ministerium für Handel und Gewerbe.

.1. 5 G 5 . . N 1I 8 2 8 W d b . do. k. 23,1 4.10 99, I“ 23,324 den pensionierten Eisenbahnlokomotivführern. Wilhelm No dem Brauereibesitzer Max Berger in Werder ver 108,800 Pch. Eijenw.. 1.7 102,60 G SI ööö“ 8 Erbse 8 —— Richard Schäfer zu Schönheide im Kreise Merseburg, dem Buchdruckereibesitzer ilhelm Girardet Der Berginspektor Heine von der Berginspektion zu

55828

' *

—, nEPEFEN SPEPEEFg 22ö—-RoIIAI

8EE

00] —,— b 265— S

—y ———8—- 26—

²½

S S 8

Anrrnnnnen

8

2 228 0..20—2

85 Gr

*.,—2l II

82 00 8.

œσÆ to SESS.g-9e *ö*8n Se8ꝓennen—

0

. Scoo nenoe oe S ereeeeesßse

SS

O —---

5-20,8 SZ

—,

ePPPPEgFęèEéEEN 222=222öö2öNnNg

orgIn EIEN I; PX:

29- anönnbone

21121 S

E —¼

—' —OOO

b00 SGAtoEUd

bb

or-

S 380]

do. do. Sorau do. do. Zittau

Mechernich Bw.

Meggen. Wlzw. Mend. u. Schw. Mercur, Wollw. 16 Milowicer Eisen 10 Mir und Genest Mhlb. SeckHred12 Mülh. Bergwert 9 10 4 Müller, Summi 9 9 4 Müller, Speisef. 15 18 4 Nähmasch. Koch 10 10 4 Nauh. säuref. Pr. si. L. fr. Z. NeptunSchiffw. 7 ½,5 N. Bellev. i. L. oDffr. Z. Neue Bodenges. 9 9 NeueGasgsabg. 5 ½ N. Oberl. Glas

—,— Sborde

002= -22ö2ö2nö2nöönöne S

r-

—- S9.SSSSE 5eerIIIln v LI SSneeü⸗

—22ͤöSdU

9. SSPVPSPVFgP 222ö2ö-Öo

-—

9 Sodn 82

CCããCVʒʒGEFGEPEPEEʒ

œ 28]

—B—

1 4 4 1 4 8 * 4 4 2 3 2 1 1 4 4 4

—2——

ern] G IAmn.

oboochcee=Sr &

g

SSgVPV

—,—,— ²½

8 98

23,50 bz G do. do. 103 4 ½ 178,25 G Concord. Bg.uk. 09 100/4 g Kage Constantin d. Gr. I 167,10 bz G unk. 10 100/4 129,00 G do. 1906 100 4 185,25 bz G Cont. E. Nürnb. 102/4 122,75 ct.bz B3]/ Cont. Wasserw. 103/4 ½ 128,50 G Dannenbaum 103 4 11 [64,50 G Dessauer Gas 105/4 ½ 4 % 11 [126,75 bz do. 18902 105 4⁄ 11 1 [118,50 bz G do. 18c88 105/4 11 —,— do. 1905 unk. 12 105/4 136,00 G Dt. Lux. Bg. uk. 07 100/5

88 1e ISnn. 22ö=2222ö2ö2ö2N

r

p

—22 S

bbbnEn’

2VgVg

—-Jö2 —,—

—₰

g KR

S

2——-—

—½

setzt B.⸗N. K.⸗A. 3.—,— Sudenburg. Neu⸗Westend A. 3.177,60 bz G Sdd. Imm. 60 % do. München. 4 [80,50 G do. 15000 ℳ⸗St. Neuß, Wag:i. Lg. 475,00 G Tafelglas. Sen Neußer Eisenw. 3. 44,00 bz G Tecklenb. Schiff. 10 10 1 [162,10 do. do. uk. 07 102/4 ½ 179 00 bz G LCTel. J. Berliner 7 [186,50 bz G Dtsch. Uebers. El. 103/5 84.,25 bz Teltower Boden o. Dh. ffr. 3. ,101, Dtsch. Asph.⸗Gef. 105 ,1½ 62,50 bz G do. Kanalterr. o. Db. Z. 95,25 bz G do. Bierbrauerei 103/4 ½ 88,60 G Terr. Großschiff. Ti145,00 et, bz G. do. Kabelwerke 103,4 ½ 63,90 bz B ETerr. Halensee Je8. . J2340 b;z G do. Linoleum 103/4 128,25 Ter. N. Bot. Grt. o. Db. Z.123,00 G do. Wasfs. 1898 102 1 [90,50 G do. N⸗Schönh. 129,00 B do. do. 102,4 J127,10 8 do. Nordost. 0 1 [259,00 G Oisch. Kaiser pew. 100 E. 9,8 do. Faeßs 0 I J19.288 unk. I. e. 7,50 et. bz B ,do. Witzleben. 3. 145,50 bz G onnersmarckh.. 4 313,25 bz TeutMisburg. 1 229,60 bz G do. do. 100,4 138 90 bz Dorstfeld Gew. 102 4 142,00 bz Dortm. Bergb. jetzt 127,25 bz G Gewrk. General 105/41 88* do. Union Part. 110/5

SSSS 2

8. 8 N —,—

80

Niedl. Kohlenw. Nienb. Vz⸗Aabg. Nordd. Eiswerte 2 do. V.⸗A. do. Gummi.. do. Jute⸗S. Vz. &. do. do. P. do. Lagerh. i. L. do. Lederpappen do. Spritwerke do. Steingut. do. Tricot Sprick do. Wollkämm. Nordh. Tapeten

——=

Westf. Draht.. gelbe, zum Kochen 40,00 ℳ, 30,00 ℳ-— wickau, bisher in Frankfurt a. M., dem pensionierten in Essen, dem Baumschulenbesitze Hermann A. Hesse in Lautenthal ist an die Berginspektion zu Knurow O.⸗S. versetzt

do. Kupfer . v⸗ eisebohne 60,00 ℳ, 35,00 ℳ⸗ seher Wilhelm Bleeser zu Wissen im Kreise eener a. d. Ems und dem Fabrikbesitzer einrich Rabe in worden. 8 1X“

Wilhelmshall Sp isebohnen, weiße 50,00 ℳ. , ahnhofsauff 9 he 8 Af 8 . W r a t 1 8 1

Zechau⸗Krieb. ..10341 1-1. Unsen 80,00 40,00 Kartoffg Altenkirchen, den pensionierten Eisenbahnstellwerksweichen⸗ Halle a. S. den Charakter als Kommerzienrat zu verleihen. 8 - 4. b . 19091 orschel zu weiler im Land v 1 3 veränderunge

Zoolog. Garten. 410 Bauchfleisch 1 kg 1,60 1,20 2 ioni senbahnweichensteller Anton Vochem zu Bekanntmachung. Söö

Elett. Unt. Zür. 41012, Schwemefleisch 1 kg 2.00 1,40 % 1 dem pensionierten Eisenbahn⸗ 6“ Königlich Preuftische Armee.

Grängesberg... 98 Kalbfleisch 1 kg 2,20 ℳ, 1,40 ℳ— 8 1 dkreise Bonn. ise Alten⸗ Gestern nachmittag um 6 Uhr hat im Neuen Palais bei g

Sau, 17 SrDer bzB 60 Stück 4,50 1 c övenich zu Cöln, den pensionierten Eisenbahnbremsern Königs Majestät der Kaiserin und 189 gfe veres, 2r. August. Kuntze, Maior aggreg. dem Pomm. Fäger. 25 G do. do. ukv. 10/1005 1. 102,780 R. Zellst. W 8 4. 1 kg 2,40 1 le 1 Heinrich Haas zu Gießen, Karl Reifenrath zu Alsdorf und gesamten Königlichen Familie die aufe bat. Nr. 2, als aggregiert zum 8. Ostpreuß. Inf. Regt. Nr. 45

611256 da. do. 1004. 1.1. 88,40G 2. Jelch. Fanege ns—. 2,80 ℳ, 1,40 Zander 1 kg 3. im Kreise Altenkirchen, Friedrich Schepp zu Bruche des am 4. Juli d. J. geborenen Prinzen Sohnes versetzt. Milit” it

107,10 G Düsseld. E. u. Dr. 1054 ½ 102,60 G Steaua Romana l 118103,90 B 1,40 Hechte 1 kg 2,60 1,2 und Friedrich Sohn zu Kolonie bei Wallmenroth Ihrer Kaiserlichen und Königlichen Hoheiten Beamte der ärverwaltung.

100,30 bz G Ecken Masch. 1054 e, dem pensionierten Eisenbahnportier Karl des Kronprinzen und der Frau Kronprinzessin des Durch Verfügung des Kriegsministeriums. 11. August.

4107102, 30 bz UuUna. Lokalb. I.. 12.0S6,75 G arsche 1 kg 2,00 1,00 4 2 ich 117,90 G Eisenh. Silesia 1004 101,50 bz B 1 Schleie 1 kg 3,00 ℳ, 1,40 ℳ. —, B. in demselben Kreis S 8 von Preußen durch den Ober⸗ Iderhoff, Proviantamtzassist. in Erfurt, die Kontrolleurstelle daselbst 121,90 bz Elberfeld. Papier 103,4 1 chle g „1, 22 Stolberg im Landkreise Deutschen Reichs und Karae ben FNazuf Probe übertragen. Reuter, Proviantamtsrendant der Schutz⸗

EESSnö’nng

SSSS

1“

-2ö2ö2 S

982⸗

& ‚g

8 154 10 bz ThaleEis. St⸗P. 0 157,25 et. bz G„do. do. V.⸗Akt. 5 6

8 2

Seeesseeees

—22 22

76,00 G Thiederhall... Nordpark Terr. 3,300 Thiergart. Reitb sch. 7 [152,00 bz Thüring. Salin.

9 kohle 1 324,50 bz G Thür. Ndl. u. St. 10 Nürnb. Herk.⸗W. 10213,00 bz G TillmannEisnb. 0. Obschl. Eisb.⸗Bd 1 145,25bz G Titel Kunsttöpf. 8. do. neue . [143,10 bz Tittel u. Krüger 2 do. E.⸗J. Car. H 1 132,50 bz G Trachenbg. Zuck. 8 ½ do. Kokswerke. 1 163,50 bzz G Triptis Porz..

.—”=S D

102,90 et. bz B i17⸗ 1,60 0,80 Krebse 60 St Johnen zu Barmen, bisher zu 0 223,75 bz; G Elektr. Südwest. 1024 7 .“ g 1,60 0,80 Krebse 60 9 % 8 sioni inenwärter JFohann] hofprediger, Schloßpfarrer D. Dryander f do. Portl. Zem. 101 1 2103063 G Fucdhf. Aachm.¹ esgieh Elekr. Fe n. 8 1944, 20 00 2,75 Nachen, dem pensionierten Eisenbahnmaschine Iz kocöreb ges. Seahh 8 b

Odenw⸗Hartft.. 1 58,60 G Ung. Asphalt 1— do. uk. 10 104,4 ½ †) Ab Bahn. G Oildb. Eisenh. kv. 7 Il04,00 bz G Clektr. Liefergsg. 105,4 ½ 1.1. *) Frei Wagen und ab Bahn.

So,SScCUOãSC0

üeeegE

.