1906 / 205 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 30 Aug 1906 18:00:01 GMT) scan diff

nee

intragung in das Handelsregister Nr. 965: Firma Schimmeldusch * ansen Gräfrath. Inhaber sind: 1) Willv Schimmel⸗ busch, Kaufmann zu Ohligs⸗Weyer, 2) Hugo Jansen, Kommis zu Ohligs, 3) Ludwig Jansen, Kaufmann

Mittweida. [426182 Auf Blatt 380 des Handelsregisters A ist heute 8 die Firma Hermann Wald mit dem Sitze in Mittweida und als Inhaber der Kaufmann Paul Hermann Wald in Mittweida eingetragen worden.

.“ 8

[42633]

Ab trieben bearbeiteten oder hergestellten Gegenstände

können auch an Nichtmitglieder abgegeben werden

Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern, durch einmalige Einrückung in das „Bärwalder Wochenblatt“ zu Bärwalde und die

Schwade & Co hier eingetragen, daß die Prokura des Edgar Pollak erloschen ist.

Erfurt, den 22. August 1906.

Königliches Amtsgericht. 3.

Fraustadt. [42599]

Burgwedel. 1642584] In das hiesige Handelsregister A ist heute unter Nr. 27 die Firma f89 Stollmeyer, Mellendorf, mit dem Niederlassungsort Mellendorf, und als Inhaber der Kaufmann Friedrich Stollmeyer in

des Vorstandes Gatspächter Detlef Wes⸗ 1 5 Detle stphal Hof Wandrum, Rittergutsbesitzer Max Fstabe bä. eg es. und Gutspächter Adolf Mann zu Hof Stralendorf. 1

Schwerin (Mecklb.), den 24. August 1906.

geaEne.. öö“ 142576]] Landwehr d utragung in das Haudelsregister. andwehr der Michael Ws 1 25. August 1906. gewählt wurde. Wö1ö“ u“

A 1242. August Martens Nachf., Altona.

Den 28. August 1906. Landgerichtsrat Schmieg

Neckarbischofsheim.

Der Kaufmann Peter Johannes Ulrich von Appen in Altona ist in das Geschäft als persönlich haftender

Gesellschafter eingetreten. gag. Handelsgesellschaft hat am

Die nunmehrige offene

1. August 1906 begonnen. Königl. Amtsgericht, Abt. 6, Altona. Berlin. Handelsregister 1 [41856] des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. (Abteilung A.) 2

Am 21. August 1906 ist in das Handelsregister eingetragen worden: 8

Nr. 28 998. Offene Handelsgesellschaft: Müller & Lindemann Baugeschäft, Berlin, und als Gesellschafter: Hermann Müller, Maurermeister, Rirdorf, August Lindemann, Maurerpolier, Weißensee. Die Gesellschaft hat am 20. August 1906 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind beide Gesell⸗ schafter nur gemeinschaftlich ermächtigt. 1

Bei Nr. 1423 (Firma Carl Schröter, Zimmer⸗ meister, Berlin): Die Firma lautet jetzt: Carl Schröter. Ratszimmermeister u. Maurer⸗ meister. Inhaber ist Ratszimmermeister und Maurermeister.

Bei Nr. 10 366 (Firma Max Martini, Berlin): Die Firma lautet jetzt: Max Martini & Sohn. In das Geschäft ist der Kaufmann Johannes Martini, Berlin, als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 20. August 1906 begonnen. Die Prokura des Johannes Martini ist erloschen.

Bei Nr. 21 258 (Firma Sager £ Hesse, Grubenbesitzer. Fürstenwalder Formsand⸗ und Glasursand⸗Gruben Fürstenwalde Spree⸗ Charlottenburg): Die Firma ist hier erloschen. Die Firma „Fürstenwalder Formsand⸗Kies⸗ und Glasurfand⸗Gruben, vormals Sager & Hesse, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ steht eingetragen in H.⸗R. B 3827.

Berlin, den 21. August 1906. . Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 86. Berlin. Handelsregister b [42577] des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte.

(Abteilung A.) .

Am 24 August 1906 ist in das Handelsregister ein⸗ getragen worden: 88

Bei Nr. 1091 (Kommanditgesellschaft Russisches Transport⸗ und Speditionshaus M. Breslau & Co., Berlin): Die Gefamtprokura der Kauf⸗ leute Carl Cohn in Charlottenburg und Benjamin Zabludowski in Berlin ist erloschen.

Bei Nr. 2296 (Firma Rixdorf⸗Berliner Lack⸗ fabrik vorm. Moritz Meyer & Co., Rixdorf): Die Firma lautet jetzt: Rixdorf⸗Berliner Lack⸗ fabrik Max Feuchtwanger.

Bei Nr. 14 469 (Firma J. Friedrich Penner, Berlin): Der Ort der Niederlassung ist jetzt Char⸗ lottenburg.

Bei Nr. 16 982 (Firma Carl Tappe, Berlin): Sitz der Firma ist jetzt Schöneberg.

Bei Nr. 25 932 (Firma Hugo Schmidt & Co., Berlin): Jetzt Kommanditgesellschaft. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Juli 1906 begonnen. Ein Kom⸗

manditist ist vorhanden. Kommanditgesellschaft einge⸗

Nach dem ist bei der tragen worden: Die Kommandit esellschaft ist auf⸗

pelöst. Der bisherige Gesellschafter Hugo Schmidt st allelniger Inhaber der Firma. Berlin, den 24. August 1906. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 86. Berlin. Handelsregister [42578] des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. (Abteilung A.) Am 24. August 1906 ist in das Pandelsregister ein⸗ etragen worden: Nr. 29 007. Firma: Heinrich Götting, Berlin. Inhaber: Heinrich Götting, Kaufmann, Berlin. Nr. 29 008. Offene Handelsgesellschaft: Klitscher & Afdring, Schöneberg, und als Gesellschafter: Der Architekt Hermann Klitscher, Schöneberg, der Architekt Hermann Afdring, Schöneberg. Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. Oktober 1901 begonnen. Bei Nr. 1865 (Firma Gustav Cords, Berlin); Dem Kaufmann Aegidius Hunnius in Berlin ist

Prokura erteilt. Bei Nr. 5940 (offene Handelsgesellschaft C. A. Die Prokura des

Herpich Söhne, Berlin): Carl Lausch ist erloschen. . Bei Nr. 16 945 (Firma Berliner Druckerei Gesellschaft Schurich & Nebel, Berlin): Die Prokura des Martin Nebel ist erloschen. Dem Redakteur Ambrosius Paritschke zu Friedrichsfelde und dem Verleger Wilhelm Schurich in Berlin ist Gesamtprokura erteilt. Bei Nr. 18 857 (Firma August Gauen, Berlin): Inhaberin jetzt: verwitwete Karoline Wilhelmine Gauen, geb. Päth, Berlin. Bei Nr. 19 374 (offene Handelsgesellschaft Ad. Walther Eicke, Rixdorf): Dem Willy Wäsch in Berlin ist Prokura erteilt. Bei Nr. 24 092 (Firma Kaiser Wilhelm Garten Hermann Michelmann, Wilmersdorf): Die Firma ist erloschen. Berlin, den 24. August 1906. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 90.

Bernburg. 82 [42579] Unter Nr. 693 des Handelsregisters Abteilung A

ist beute die Firma „Arno v. Stillfried“ in Bernburg und als deren Inhaber der Reichsfreiherr nd Kaufmann Arno von Stillfried daselbst einge⸗

tragen. Dem Kaufmann Paul Hildebrandt in Bern⸗

burg ist Prokura erteilt.

Bernburg, den 22. August 1906.

Herzogliches Amtsgericht.

Bernburg.

Nr. 456 des Handelsregisters Abteilung heute eingetragen: 8 Die Firma ist geändert in: Bernburger Waagen. & Pumpen⸗Fabrik.“ Bernburg, den 23. August 1906. 8 Herzogliches Amtsgericht. Burgdorf, Hann. *ꝙIn das hiesige Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen die Firma: „Hugo Rost VBrauerei“ mit dem Niederlassungsorte Burg dorf i. Hann. und als deren Inhaber der Brauerei

Mellendorf eingetragen.

Celle.

die Firma Wilhelm Rahls in Celle und als In⸗ haber der Uhrmacher und Optiker Wilhelm Rahls

in Celle.

Danzig.

bei Nr. 1404, betr. die Ingenieurbureau und technisches Geschäft“ zu Danzig⸗Lanugfuhr, eingetragen: Inhaber ist jetzt der am 19. Dezember vertreten durch seinen Danzig⸗Langfuhr, Hauptstraße 15. Der Uebergang der Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Er⸗ werbe des Geschäfts durch Carl Hökendorf aus⸗

geschlossen.

Danzig. eingetragen:

retzki“ in Danzig und als deren Inhaber der Kaufmann Salomon Dworetzki zu Danzig. gebener Geschäftszweig: 1 Hanf⸗ und Hedekommissionsgeschäft,

in Firma „L. Levy die Gesellschaft aufgelöst und die Firma erloschen ist,

Fuchs in Danzig,

[42580]

Bei der Firma „A. Kohlweyer“ in vvve is

A. Kohlweyer,

Bekanntmachung. 42583] Nr. 136

Burgwedel, den 25. August 1906. 6 Königliches Amtsgericht. Bekanntmachung. 142585] In das Handelsregister A Nr. 293 ist

den 20. August 1906. Königliches Amtsgericht. II. 1 Bekanntmachung. 42586] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute Firma „Hugo Hökendorf,

Celle,

1897 geborene Carl Hökendorf, Vater Hugo Hökendorf zu

in dem Betriebe des Geschäfts begründeten

Danzig, den 25. August 1906. Königliches Amtsgericht. Bekanntmachung. [42587]

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute

10.

a. unker Nr. 1410 die Firma „Salomon Dwo⸗

Ange Getreide⸗,

Handelageea n Danzig, daß

Warenagentur, b. bei Nr. 962, betr. die offene & Sohn“

betr. die Firma Bernhard daß die Firma erloschen ist. den 27. August 1906.

Königliches Amtsgericht. 10.

Detmold. G 8 In unser Handelsregister Abt. A ist zu Nr. Lippisches Elektricitätswerk eingetragen: Firma ist erloschen. Detmold, den 16. August 1906. Fürstliches Amtsgericht. II. Sieg. Dillenburg. Bekanntmachung. [42589] In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 15, Firma Terrazzowerk Phönix Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Haiger eingetragen

worden: Otto Schneider zu

c. bei Nr. 1000,

Danzig,

[42588] 112 Die

Spalte 6: Dem Kaufmann Haiger ist Prokura erteilt. Dillenburg, den 23. August 1906

Königliches Amtsgericht. Abt. I.

Duisburg. 3 8 [42591] In das Handelsregister A ist unter Nummer 537 die Firma Leo Cremer zu Duisburg und als deren Inhaber der Kaufmann Leo Cremer zu Duis⸗ burg eingetragen worden. Duisburg, den 25. August 1906. Königliches Amtsgericht. Duisburg-Ruhrort. Bekanntmachung. In unser Handelsregister ist heute die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Kipp & Hof⸗ mann zu Duisburg⸗Meiderich eingetragen. Ge⸗ sellschafter sind der Techniker Ferdinand Kipp und Kaufmann Karl Hofmann, beide zu Duisburg⸗Mei⸗ derich. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1906 be⸗

gonnen. Duisburg⸗Ruhrort, den 23. August 1906.

Königliches Amtsgericht.

Duisburg-Ruhrort.

Bekanntmachung. b Handelsregister ist bei der Firma Meidericher Steinkohlenbergwerke heute ein⸗ getragen worden: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.

Duisburg⸗Ruhrort, den 23. August 1906. Königliches Amtsgericht.

[42593]

[42592]

In unser

Elberfeld. [42594] Unter Nr. 1844 des Handelsregisters A ist die irma Wilhelm Beetz, Glberfeld, und als deren nhaber der Kaufmann Wilhelm Beetz daselbst ein⸗ getragen. 1u“ Elberfeld, den 25. August 1906. Eiberfeld. [42595] Unter Nr. 1845 des Handelsregisters A ist ein⸗ getragen: Die offene Handelsgesellschaft Beruh. Thon & Co⸗, Elberfeld, welche am 1. August 1906 begonnen hat. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind die Kaufleute Bernhard Thon und Ferdinand in Elberfeld. . Elberfeld, den 25. August 1906. 142596]

Königl. Amtsgericht. 13. Elberfeld. 8 Unter Nr. 525 des Handelsregisters A Aug. Altmüller, Elberfeld 1 eingetragen: Die Prokura des Kaufmanns Ernst zu Elberfeld ist erloschen. August 1906.

Elberfeld, den 27. Kgl. Amtsgericht. 13.

13.

Riepenberg

Elsfleth. [42597] In das Handelsregister Abt. B ist zur Firma Elsflether Heringsfischerei Gesellschaft, Els⸗ fleth, eingetragen: 1 In der Generalversammlung vom 12. Mai 1906 ist beschlossen, das Grundkapital bis zum Betrage von 900 000 durch Ausgabe auf den Inhaber lautender Aktien zu 1000 ℳ, und zwar um denjenigen Betrag zu erhöhen, der bis zum 15. Juli 1906 ge⸗ zeichnet wird. 1 8 Auf Grund des Beschlusses der Generalversamm⸗ lung vom 12. Mai 1906 ist das Grundkapital durch Zeichnung von 200 neu auszugebenden Aktien um 209 000 ℳ, also auf 800 000 erhöht. Die Aus⸗ gabe der Aktien erfolgt zum Kurswerte von 102 % Der § 9 Abs. 1 des Gesellschaftsvertrages, betr. die Zahl der Mitglieder des Aufsichtsrats, ist abgeändert. Elofleth, 1906, August 24. Großherzogliches Oldenburgisches Amtsgericht.

Erfurt.

stadt heute eingetragen:

eingetragen ist Prokura erteilt. mann ist erloschen.

Fraustadt.

der unter Hübner’s Nachfolger G. Rother in Frau⸗ stadt“ eingetragen worden, daß die Firma in ei offene Handelsgesellschaft umgewandelt ist. Gesellschaft hat am 1. J persönlich haftenden Gesellschafter sind Else Meta Rother in Fraustadt.

Freiburg, Breisgau.

(O. Z. 47, wurde eingetragen:

Baugeschäft, Haftung, Freiburg betr.

vermögens ist die Vertretungsbefugnis des Liquidators beendet und die Firma erloschen. Geestemünde. zu der Firma Franz

eingetragen als jetziger Johann Bernhard

heute

[42598] In unser Handelsregister A ist heute bei der unter

In unser Handelsregister B ist bei der unter Nr. 1 ingetragenen Aktiengesellschaft Zuckerfabrik Frau⸗

Alfred Zschutschke zu Fraustadt Die Prokura des Gustav Kuhl⸗

Fraustadt, den 20. August 1906. Königliches Amtsgericht.

Dem Buchhalter

142600] A ist heute bei

In das Handelsregister Abteilung Firma „Felix

Nr. 25 eingetragenen

eine Die

uli 1906 begonnen. Die

Fraustadt, den 27. August 1906. mtsgericht.

Königliches

Handelsregister. In das Handelsregister Abteilung B Band I,

Architektur und beschränkter

Verteilung des Gesellschafts⸗

Firma Kistler & Ullmer, Gesellschaft mit

Nach vollständiger

Freiburg, den 25. August 1906. Großh. Amtsgericht. III. [42601] Im bhiesigen Handelsregister A Nr. 279 ist heute Marquardt in Geestemünde Inhaber der Kaufmann Plump in Bremerhaven. Geestemünde, den 23. August 1906.

Königliches Amtsgericht. VI.

Geestemünde. 3 [42602]% In das hiesige Handelsregister A. Nr. 315 ist eingetragen die Firma Weser⸗Drogerie Carl Hoffmann in Geestemünde und als deren Inbaber der Kaufmann Carl Hoffmann hierselbst. Geestemünde, den 24. August 1906.

Königliches Amtsgericht. VI.

Hameln. 142605] In das Handelsregister A Nr. 142 ist zu der Firma Geschwister Bernstein in Hameln ein⸗ getragen: 2 1

Die Gesellschafter Frau Emma Bernstein und der Kaufmann Julius Bernstein sind aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden. Das Geschäft wird von den übrigen Gesellschaftern unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Hameln, den 25 August 1906.

Königliches Amtsgericht. 4. Heilsberg. Bekanntmachung. [42607] Die unter Nr. 59 der Abteilung A des Handels⸗ registers eingetragene Firma A. Poschmann in Gronau ist heute gelöscht worden. Heilsberg, den 21. August 1906.

Königliches Amtsgericht. Abt. 1. Kaukehmen. [42611] In unser Handelsregister Abteilung A ist ein⸗ getragen: Nr. 94 die Firma Emil Liedtke in Lappienen und als deren Inhaber der Kaufmann Emil Liedtke in Gerdauen. Kaukehmen. 17. August 1906.

Königliches Amtsgericht. Kaukehmen. 8 8 [42610] In unserm Handelsregister A ist bei der Firma Haselein & Kloweit eingetragen: 8 Spalte 6: Die Firma ist erloschen. Eingetragen am 23. August 1906. Kaukehmen. 17. August 1906. 1 Königliches Amtsgericht. Krotoschin. [42613] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nummer 216 die Firma Witold Sowinski, Krotoschin, und als deren Inhaber der Kaufmann Witold Sowinski in Krotoschin eingetragen worden. Krotoschin, den 20. August 1906. Königliches Amtsgericht. Krotoschin. b [42612] In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nummer 134 eingetragenen Firma K. und M. Siuchninski Krotoschin heute eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist. Krotoschin, den 20. August 1906 Königliches Amtsgericht. Lage, Lippe. 8 8 In das hiesige Handelsregister B ist am heutigen Tage eingetragen, daß daz ausscheidende Vorstands⸗ mitglied der Aktiengesellschaft „Lippische Zucker⸗ fabrik Lage“, Landwirt Ernst Acenhaus zu Heiden, wiedergemählt ist. Lage, 21. Auaust 1906 Der Gerichtsschreiber Fürstlichen Amtsgerichts. Landeshut, Schles. 8 [42615] Im Handelsregister A Nr. 66 ist bei der Firma „Georg Neumann“ in Landeshut i. Schl. ein⸗ getragen, daß der Kaufmann Max Neumann in Landeshut i. Schl. als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten ist. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. August 1906 begonnen. Königliches Amtsgericht Landeshut i. Schl., den 23. Auaust 1906. Lübben, Lausitz. Befanntmachuug. [42616] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 101 die Firma Reinhold Golze jun. in Lübben und als deren Inhaber der Maschinen⸗ bauer Reinhold Golze jun. daselbst eingetragen worden. Lübben, den 27. August 1906.

Königliches Amtsgericht. Abt. III. Metz. Handelsregister Metz. [42617]

In das Gesellschaftsregister Band V unter Nr. 123 wurde heute bei der Firma „Aktiengesellschaft für Betonbau Diß & Cie. in Düsseldorf, mit Zweigniederlassung in Diedenhofen“ ein⸗ getragen:

Durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 22. Juni 1906 ist der Robert Priesterbach in Däisseldorf zum weiteren Vorstandsmitglied bestellt worden.

[42614]

Baumwollwaren, Königl Amtsgericht Mittweida,

Neisse. Bei der offenen Handelsgesellschaft Monhaupt Nachfolger“ in niederlassung in Neisse ist h register A bei Nr. 25

9 hausen ist jetzt I

Posenh.

unter Nr. 451 bei der Firr in Posen eingetragen worden:

Erben des bieherigen Warschauer und zwar die geb. Meyer, sowie deren min und Ludwig Warschauer zu

Die Firma sowie

Neisse,

eingetragen:

1) Die

2) dem Handlungsgehilfen Posen ist Prokura erteilt. Posen, den 24. August 19

Posen.

unter Nr. 859 . eingetragen worden, daß die Bruno Toussaint in Posen

Königliches

Rüdesheim, Rhein. In unser Handelsregister Handelsgesellschaft Firma

am 1. Juli 1906 begonnen. Rüdesheim, Rhein.,

Die Rüdesheim,

Salzungen.

Mitglied

tum Sachsen⸗Meiningen Salzungen,

Salzungen. für Thüringen, vorma Aktien⸗Gesellschaft,

2) Artur Grunert,

4) Hugo Wachsmann, zu 2 —4 in Meininge Gesamtprokuristen für

nach Maßgabe des §

Salzungen, Schleswig. Bekanntm Im hiesigen folgende Firmen:

1) gelöscht:

a. Wilhelm Lübke’s b. Haus Nebbe, Schle

2) neu eingetragen: Uhrmacher

Schleswig, Inhaber: meister Oskar Rudolf Schleswig, den 24.

Schömberg.

ist bei der Wäsche⸗Industrie,

Siegburg. ist heute zu

getragen:

Dem Kaufmann Johan

glied

Solingen. Eintragung in Nr. 16: Firma Gesellschaft mit Solingen. Solingen ist Prokura ertei Solingen, den

Metz, den 23. August 1906.

Hese Hugo Rost in Burgdorf. 8 rgdorf, den 24. August 1906. Königliches Amtsgericht. II.

11“

Nr. 199 verzeichneten offe

8 Henpegaesenfcgeft Ks

Kaiserliches Amtsgericht.

Königliches u““

Firma Gebrüder Altenki Wetzel in Eger ist alleiniger Inhaber der Gesellschaft ist aufgelöst.

den 27. August 1906. Königliches Amtsgericht.

1) Bankdirektor Rudolf Eber

sämtliche Zweigniederlassungen

Herzogliches Amtsgericht.

Königliches Amtsgericht.

Sprai heute eingetragen worden,

schaft aufgelöst und Liquidator der Eigentümer und Kaufmann Siegmund Silbermann in Berlin ist. Schömberg i. Schl., den 25. August 1906. Königliches Amtsgericht.

Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Wäsche, Gardinen und Herrenartikeln. 8 am 27. August 1906

[42619 „Julius 8

Breslau mit Zweig

eute in un

Firma:

nhausen“

06.

Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der Firma J. Priwin in Posen Prokura des Kaufmanns erloschen ist Posen, den 24. August 1906. Amtsgericht.

ser Handels 8 eingetragen worden: die Prokura des Miechzyslau von Rakowski ist erloschen. den 24. August 1906. Königliches Amtsgericht. Oerlinghausen. In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 14 eingetragenen S „Erste Lippische Dampf⸗Fleischwaren⸗Fabri Wilhelm Korte, Kachte

Der Fleischwarenfabrikant Adolf Korte zu Kachten nhaber der Firma. Oerlinghausen, 23. August 1906 Fürstliches Amtsgericht. Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abteilung A ist heute na Moritz S. Auerbach

Inhabers Max Witwe Josefine Warschauer, derjährige Kinder Emil Posen als Inhaber, 8 Richard Warschauer zu

[42623]

[42677]

A ist heute die offene

der

Gebrüder Altenkirch in Lorch und als persönlich haftende Gesellschafter die Kaufleute Johann und Franz Karl Altenkirch in Lorch eingetragen worden. Die Gesellschaft hat Rüdesheim, den 25. August 1906.

Königliches Amtsgericht.

[42678]

ich in Lorch: Heinrich

Firma.

[42627]

Im Handelsregister A Nr. 109 wurde der Staats⸗ anwalt Dr. Emil Müller in Berlin als siebentes des Grubenvorstands Kupfergewerkschaft in Glücksbrunn im Herzog ·

Eisfelder

eingetragen.

den 22. August 1906. Abt. II.

cht.

ls B.

3) Richard Melot de Beauregard,

n,

achung.

c. H. Vogt u. Sohn, Schleswig, d. Wilhelm Hübers, Schleswig⸗ e. Th. Bruß, Schleswig,

r, Schleswig,

Gottfried Küster in Schleswig,

b. Wiener⸗Mode⸗Salon, Rudolf Müller, Kaufmann und Schneider⸗

Müller in Schleswig

August 1906.

Abt. 2.

Aktiengesellschaft mit Sitz in Siegburg

[42626]

Im Handelsregister B 6 wurde ; der Bauk Filiale Salzungen 8 Zweigniederlassung der gleichnamigen Firma in

Meiningen eingetragen, daß

Strupp⸗.

lein in Pößneck,

8.

die Hauptniederlassung und

sind mit der Beß

§8 des Gesellschaftsvertrags für

die Gesellschaft verpflichtende Erklärungen abzugeben.

den 22. August 9 8 II.

ugnis,

[42628]

Handelbregister Abteilung A sind

Hotel, Schleswig,

8.

Inhaber:

[42629]

In das hiesige Handelsregister Abteilung A Nr. 24 Firma „Schlesische Leinen⸗ und Inhaber Leo und daß die Gesell⸗

Max

(42630]

Im hiesigen Handelsregister Abteilung B Nr. 20. der Firma Deutsche Photogravur⸗

ein⸗

nes Höfels zu Siegburg

lt.

22. August 1906.

in zwei oder ein zwei Prokuristen befugt.

8.

Amtsgericht.

ist Prokura erteilt. Zu Willenserklärungen sind von mehreren Vorstandsmitgliede und ein Prokurist oder Siegburg, den 25. August 1906.

Könialiches Amtsgericht.

Mit⸗

142631)

das Handelsregister Abt. B. Bergisches Elektrizitätswerk, beschräukter Haftung Dem Kaufmann Friedrich Maier zu

zu

haber: Heinrich Erkel senior und Sophie Erkel, geb.

zZabern.

zu Ohligs.

1. August 1906 begonnen. Solingen, den 23. August 1906.

Königliches Amtsgericht.

1 VI. Solingen.

Solingen. lingen ist Prokura erteilt. Scolingen, den 23. August 1906. Königliches Amtsgericht. Sonneberg, S.-Mein.

VI.

worden:

Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst . dem Kaufmann Alexander Brinkmann 28 Ie en.

am 1. August 1906 ausgetreten ist.

Kaufmann Berthold Max Annemüller in Sonne⸗ berg führt das Geschäft unter der seitherigen Firma

allein fort. Sonneberg, den 25. August 1906. 8 Herzogl. Amtsgericht.

Abt. I. Spasichingen. K. Amtsgericht Spaichingen.

g

Blatt 188 wurde heute eingetragen:

die Firma Alois Keilbach, zum S 1 Spaichingen, Inhaber Alois Keilbach Hersec

Kteaftfutterhandlung in Spaichingen.

Zu der Firma Josef Merkt, zum Scharfeck in Spaichingen, Band I Blatt 109: Sicberlec ist

erloschen.

Den 27. August 1906. H.⸗Richter v. Baur. Teterow. 1

In unser Handelsregister ist heute

8a Teterow i. M., den 27. August 1906. 8 Großherzogliches Amtsgericht.

Tilsit. [42637]

Im Handelsregister Abteilung A ist heute unter

Nummer 613 bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma D. Naubuhr & Co. in Tilsit worden, daß die Gesellschaft aufgelöst und die Firma erloschen ist. Tilsit, den 27. August 1906. f Königliches Amtsgericht. Abteilung 6. rach. K. Württ. Amtsgericht Urach. [42638] Im Handelsregister, Abteilung für Gesellschafts⸗ firmen, Band I Blatt 184 ift heute als neue Firma een 5 2 auter un ayr, Sitz in Urach; offene andelsgesellschaft zum Betriebe einer abrik, begonnen am 15. August 1906. Teilhaber sind: Adolf Sauter, Kaufmann in Urach, und Alfred Mayr, Kaufmann in Urach. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Teilhaber allein ermächtigt. Den 25. August 1906. Gerichtsassessor Brill. Wehen, Taunus. Bekanntmachung. [42679. In unser Handelsregister A ist heute die 8 Draht und Hanfseilwerke Wiesbadin Ge⸗ brüder Erkel in Hahn im Taunus und als In⸗

nders, beide in Wiesbaden, eingetragen worden.

Dem Kaufmann Heinrich Erkel junio in Wies⸗ baden ist Prokura erteilt worden.

Wehen, den 28. August 1906. Königliches Amtsgericht. Wärzburg. Handelsregister. Julius Bauer in Würzburg. Die Firma ist erloschen. Würzburg, den 23. August 1906.

Königliches Amtsgericht Würzburg, Registeramt. n. Handelsregister Zabern. 142639]

Im Firmenregister Band I Nr. 639 wurde heute

ei der Firma „Vee F. Mosser“ in Oberehnheim eingetragen:

Die Firma ist erloschen. 8—

Zabern, den 25. August 190b.

Kaiserliches Amtsgericht.

Zeitz. 1742640]

Im Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 300, wo der Photograph Karl Wigand in Zeitz als In⸗ haber der Firma Otto Wigand Nachf., Zeitz, eingetragen steht, heute eingetragen worden:

Die Firma ist in „Karl Wigand“ geändert.

Zeitz, den 20. August 1906.

Königliches Amtsgericht.

[41943]

Zerbst. 42641] „Die Nr. 77 des hiesigen Handelsregisters Abt. A eingetragene Firma „H. Rose in Zerbst“ ist heute gelöscht worden. M Zerbst, den 27. August 1906. Herzogl. Anhalt. Amtsgericht.

Genossenschaftsregister.

Auklam. ¹ [42680]

Bei der Genossenschaft Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse Ducherow, Nr. 17 dez Genossen⸗ schaftsregisters, ist eingetragen: Der Apotheker Rudolf Pfannmüller ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle bis zur nächsten Generalver⸗ sammlung der Apotheker Richard M. zu Ducherow getrzten.

Anklam, den 27. August 1906.

Königl. Amtsgericht.

Bärwalde, N.-M. Im Genossenschaftsregister ist heute b Statut vom 1. Juli 1906 errichtete Genossenschaft unter der Firma: „Konsumverein für Güste⸗ biese und Umgegend, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschräunkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Güstebiese eingetragen worden. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der gemeinschaftliche Einkauf von Lebens⸗ und Wirtschaftsbedürfnissen im großen und Ablaß im kleinen an die Mitglieder. Zur Förderung des Unternehmens kann auch die Bearbeitung und Herstellung von Lebens⸗ und Wirt⸗ schafisbedürfnissen in eigenen Betrieben, Annahme von Spareinlagen und schließlich Herstellung von

Die offene Handelsgesellschaft hat am

[42632 Eintragung in das Handelsregister 282 2

Nr. 86. Firma Friedr. Herder Abr. Sohn Dem Kaufmann Albert Vieth zu So⸗

1 [42634 Zu der Firma C. Siedel & Sohn in (nnn berg Nr. 2 H.⸗R. A ist heute eingetragen

[42635] In das Handelsregister für Einzelfirmen Band I

das Cltosche 1 as Erlöschen der Firma Joh. Timmermann zu Gr.⸗Wockern

„Märkische Volksstimme“ zu Forst.

Veröffentlichung deren Stelle.

durch Unterschrift zweier Vorstandsmitgli Die Mitglieder

Heinrich Jordan, sämtlich in Güstebiese.

Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Bärwalde N.⸗Mark, den 30. Juli 1906. Königliches AmtsgerichF.

Bernburg.

1“

registers ist heute eingetragen:

aus seiner Stellung als Liquidator ausgeschieden. Bernburg, den 23. August 1906. Herzogliches Amtsgericht.

Erfurt.

nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht

für Theodor Koch in den Vorstand gewählt ist. Erfurt, den 23. August 1906. t Königliches Amtsgericht. 3. Gehren, Thür. Bekanntmachung. ([42645 Als Geschäftsführer des Konsum⸗ und 28 vereins e. G. m. b. H. zu Großbreitenbach ist an Stelle des verstorbenen Porzellanmalers Karl Koch der Glasbläser Wilhelm Drohm in Groß⸗ breitenbach gewählt und in das Genossenschaftsregister eingetragen worden. Gehren, den 24. August 1906. Fürstliches Amtsgericht. III. Abt. Göppingen. 42646 K. Amtsgericht Göppingen. 1— In das hiesige Genossenschaftsregister Bd. 2 Bl. 163 wurde heute unter Nr. 37 eingetragen: „Einkaufsgenossenschaft für das Bäcker⸗ gewerbe Göppingen, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, in Göppingen. Statut vom 11. Juli 1906. Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaft⸗ liche Einkauf aller zum Bäckergewerbe erforderlichen Rohmaterialien und Geräte und deren Abgabe an die Mitglieder. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen sind von zwei Vorstandsmitgliedern zu unterzeichnen und in die Deutsche Bäcker⸗ u. Konditor⸗ zeitung aufzunehmen. sadts 1See e⸗ Ge⸗ äftsanteil; jedes Mitglied kann sich bis zu zehn . 1e. 1 nnh itglieder des Vorstands sind: Bäckermeister Johannes Häberle, Bäckermeister Ludwig Wagner, Bäckermeister Adolf Hennßler, sämtlich in Göppingen. Der Vorstand zeichnet für die Genossenschaft in der Weise, daß der Firma die Unterschriften der Zeichnenden beigefügt werden. Zwei Vorstands⸗ mitglieder können rechtsverbindlich für die Genossen⸗ schaft d. CCC“ 1 Die Einsi er e der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem vüsenteir Den 21. August 1906. 1 Gerichtsassessor Groß. Gummersbach. 142647] Im Genossenschaftsregister ist bei Nr. 27 Ründerother Aörogengasgesellschaft, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Ründeroth, eingetragen: An Stelle des ausgeschiedenen Ewald Becher ist Carl Jaeger in Ründeroth zum Vorstandemitglied bestellt. Gummersbach, den 16. August 1906. Königliches Amtsgericht. Hildesheim. [42648] In das Genossenschaftsregister ist bei der Genossen⸗ schaft Molkerei Ahstedt⸗Garmissen, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Ahstedt am 22. August 1906 folgendes Das Vorstandsmitglied Fiesel ist verstorben, an seine Stelle ist der Mühlenbesitzer Heinrich Abmeyer in Garmissen in den Vorstand gewählt. Hildesheim, den 22. August 1906. Königl. Amtsgericht. J. Karlsruhe, Baden. 142649 Bekanntmachung. G 1— „In das Genossenschaftsregister Band I O.⸗Z. 5 ist zur Firma Spar⸗ und Darlehenskassenverei Eggenstein e. G. m. u. H. in Eggenstein ein⸗ getragen: Ludwig Keller I., Waisenrat, ist durch Tod aus dem Vorstand ausgeschieden und an seiner Stelle Ratschreiber Wilhelm Ludwig Stern II. in Eggen⸗ stein in den Vorstand gewählt. Karlsruhe, den 24. August 1906. Großh. Amtsgericht. III.

Leipzig. [42650] Auf Blatt 23 des Genossenschaftsregisters, betr. die Fensterreinigungs⸗Anstalt der vereinigten Glasermeister Leipzigs, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Leipzig, ist heute eingetragen worden: Carl Friedrich wa. 1“ i nücht mehe Mitglied des Vor⸗ stands. Friedr lm Pflug in L. Mitglied des Vorstands. Phlac ö Leipzig, am 27. August 1906. Königliches Amtsgericht. Abt. IIB. Mergentheim. [42651] K. Amtsgericht Mergentheim. In das Genossenschaftsregister wurde heute bei dem Darlehenskassenverein Harthausen, E. G. m. u. H. in Harthausen eingetragen, daß an

ohnungen erfolgen. Die in den eigenen Be⸗

MNär b 1 ür d 4 daß eines dieser Blätter eingehen, 88* aus . Gründen die Veröffentlichung in denselben unmög⸗ lich werden sollte, erfolgt die Veröffentlichung in einem anderen Blatte, und für den Fall, daß die beiden genannten ue sollten oder die in denselben unmöglich wer

sollte, tritt der „Deutsche EEE“ den

Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen

84 des Vorstands sind: M Franz Rogge, Maurer Wilhelm Jordan, Dachdecker

Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den

. 8 42643 8 Se e1e.n zaogzumperem Bien.

.1 „eingetragene Genossenschaft mit beschräukter Haftpflicht in Reflenschaft, in Nienburg a. S. Nr. 6 des Genossenschafts⸗

Der Schiffer Carl Sauer in Nienburg a. S. ist

2 1“ 5 42644 In das Genossenschaftsregister ist heute 8 69 Darlehns⸗ und Rohstoff⸗Genossenschaft für das Ledergewerbe in Erfurt, eingetragenen Ge⸗ . in Erfurt eingetragen, daß Karl Görting in Erfurt

Genossenschaftsregister.

8 6965. Zum Genossenschaftsregister hier S12. 2. Seete 4 „Vorschußverein Neckar⸗ vesascr .G. m. u. H.“ wurde heute ein⸗

n der Generalversammlung vom 19. August d. wurde an Stelle des zurückgetretenen Karl 1“ Ratschreiber hier, Rudolf Dörner, Kaufmann hier als Vorstandsmitglied (Kontrolleur) gewählt. Neckarbischofsheim, den 27. August 1906. Gr. Amtsgericht.

Neresheim

1 42652 K. Württ. Amtsgericht nes⸗ihets! 1— In das Genossenschaftsregister wurde bei der Firma Darlehenskassenverein Utzmemmingen eingetr. G. m. unbeschr. H. eingetragen: In der Generalversammlung vom 19. März d. J. ist an Stelle des ausscheidenden Vorstandsmitglieds Sebastiam Faaß in Utzmemmingen der Söldner Kaspar Burger von da in den Vorstand gewählt

worden. Amtsrichter Seifri z.

Nicolai. Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister wurde Nr. 14 eingetragen: das Statut vom 29. Juli 1906 der „Spar⸗ und Darlehuskasse eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Panewnik, Kr. Pleß. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassengeschäfts zum Zwecke der Ge⸗ währung von Darlehn an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetrieb sowie der Er⸗ leichterung der Geldanlage und Förderung des Spar⸗ sinns. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen sind unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern, in der Schlesischen landwirtschaftlichen Genossenschaftszeitung zu Breslau aufzunehmen.

Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder er⸗ folgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Der Vorstand besteht aus: Matthäus Olesch, Albert Mildner und Johann Jastrzembsky, sämtlich in Panewnik. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während

Großherzogliches Amtsgericht. 8 Siegburg. [42660] 3 In das Genossenschaftsregister wurde heute bei der Mondorfer Korbflechterei⸗Genossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Mondorf eingetragen: Revidiertes Statut vom 5. August 1906. Gegenstand: Der Vertrieb der seitens der Mitglieder gefertigten Korb⸗ waren und die gemeinschaftliche Beschaffung der er⸗ forderlichen Rohmaterialien. Außerdem soll durch F Genossenschaft eine gleichmäßige, marktfähige Ware erzielt und Lehrlinge zu tüchtigen Korb⸗ 86 emaäzeinhn werden.

Bekanntmachungen: Unter der Firma, unterzeichn von zwei Vorstandsmitgliedern, 5 Rh eesteicge. nossenschaftsblatte zu Cöln. Willenserklärungen des Vorstands: Unter der Firma, Zeichnung und 1““ von mindestens zwei Vorstands⸗

Siegburg, den 25. August 1906.

Königliches Amtsaericht.

Zabrze - 42661 Im hiesigen Genossenschaftsregister 1. ist am 23. August 1906 die „Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Biskupitz⸗Borsig⸗ werk Kreis Zabrze“ nach dem Statut vom 4. Juli 1906 eingetragen worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehens⸗ kassengeschäfts zum Zweck der Gewährung von Dar⸗ lehn an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetrieb sowie die Erleichterung der Geld⸗ anlage und Förderung des Sparsinns. Vorstandsmitglieder sind: Gemeindevorsteher Bruno Borch, Direktor, Bureauchef Alexander Weinert Rendant, Mühlenbesitzer Johann Cura, Stell⸗ vectreter nes 8 Grundbesitzer Adolf Dworzak ermeister sa Begchts s Josef Schura, sämtlich aus ie Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft in der schlesischen landwirt caft⸗ lichen Genossenschaftszeitung zu Breslau, gezeichnet von 2 Vorstandsmitgliedern. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens 2 Vorstands⸗ neasdede He e ber veelses indem die Zeich⸗ der Firma der Genossens ihre? unterschrift beifügen. ssenschaft ihre Namens Die Einsicht der Liste der Genossen ist währen

der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Nicolai, den 12. August 1906. Königliches Amtsgericht.

Nicolai. Bekanntmachung.

1 42654 In unser Genossenschaftsregister wurde

mit dem Sitze zu Althammer, Kreis

Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetrieb sowie

nossenschaftszeitung zu Breslau aufzunehmen.

schaft ihre Namensunterschrift beifügen.

Botor⸗Althammer und Johann Zymla⸗Klodnitz.

der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Nicolai, den 14. August 1906. 868 Königlich⸗s Amtssericht. oldenburg, Holstein. [42656] Bekanntmachung. In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 1 (Dampfdresch⸗Genossenschaft Oldenburg in Holstein, e. G. m. u. H. in Oldenburg i. H.) heute eingetragen: Der Land⸗ und Gastwirt Witt ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Posthalter Christian Simon Roloff Garleff in Oldenburg i. H. in den Vorstand gewählt. Oldenburg i. H., den 27. August 1906. Königliches Amtsgericht.

Posen. Bekanntmachung. 42657 In unser Genossenschaftsregister ist beutt 24 Nr. 50 bei der Fleisch⸗ und Fleischwaren⸗ Herstellungs und Verkaufsgesellschaft und Sparverein, Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Posen eingetragen worden, daß die Vertretungsbefugnis der Liqui⸗ datoren nach Verteilung des Genossenschaftsvermögens beendigt ist. XX“ Posen, den 24. August 1906. 8 Königliches Amtsgericht. 4

Ronneburg. Bekanntmachung. 42658 In das Genossenschaftsregister ilt ceute 6 858 (Konsum⸗ und Produktivverein für Pölzig und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Pölzig) ein⸗ getragen worden, daß in Heuckewalde bei Zeitz eine Zweigniederlassung errichtet und am 16. August 1906 in das Register des Königl. Amtsgerichts Zeitz eingetragen worden ist. Ronneburg, den 28. August 1906. Herzogl. Amtsgericht. Abt. 2. Rüdesheim, Rnein. [42659] Hallgarter Winzer⸗Genossenschaft e. G. m. u. H. in Hallgarten. Der Martin Petry ist aus dem Vorstande ausge⸗ LS. und an seine Stelle der Anton Semmler III. getreten. Rüdesheim, den 24. August 1906.

Königliches Amtsgericht. 3 Schwerin, Mecklp. [42239] „In das Genossenschaftsregister ist zu Nr. 16, Firma „Neue Molkerei⸗Genossenschaft, E. G. m. u. d.“ hierselbst, heute eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 11. Februar 1905 ist die Genossenschaft zum 1. Mai 1906 auf⸗

Stelle des ausscheidenden Vorstandsmitglieds Josef

1“

eute unter Mi 4 Nr. 16 eingetragen: das Statut vom 5. August 1906 ssterregister. der „Epar. und Darlehnskasse eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“

leß. Gegenstand des Unternehmens ist der Beda. ess; Spar⸗ und Darlehnskassengeschäfts zum Zweck der Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren der Er⸗ leichterung der Geldanlage und Förderung des Spar⸗ sinns. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen sind unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitglie⸗ dern, in der Schlesischen landwirtschaftlichen Ge⸗ 3

Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder er⸗ folgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlich⸗ keit kaben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossen⸗ Der Vor⸗ stand besteht aus: Josef Jagla⸗Althammer, Thomas Ossadnik⸗Althammer, Albert Brozek⸗Klodnitz, Albert

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während

der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Amtsgericht Zabrze.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Quedlinburg. 42480 In das Musterregister ist heute eingetragen 1en88o Nr. 53. Gebr. Arndt offene Handelsgesell⸗ schaft in Quedlinburg, Modelle von 3 Bowlen⸗ kühlern, Bowlenkannen, 1 Weinkühler, Teemaschinen, Rechauds, Brotkörben, 2 Rauchservicen, Compotieren, Menagen, Butterdosen, Honigdosen, 1 Teeglashalter, Tafelschippen, Tafelbürsten, Käseplatten, Obstmesser⸗ ständer, 5 Messerbänkchen, 3 Kaffeeservicen, Kassetten, 3 Tabletts, Abraumkörben, Famillenstreichholz⸗ schachteln und Weinkannen, verschlossen, plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 3196, 3197, 3204, 3198, 3200, 3199, 3172, 3179, 3180, 3159, 3141, 3108, 3152. 3207, 3145, 31458, 3187, 3188, 3139, 3174, 3175, 3176, 3177, 3095, 3094, 3101, 3148 3105, 3137, 3102, 3100, 3120, 3213 und 3215, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. Juli 1906, Vormittags 11 Uhr 50 Minuten. . Quedlinburg, den 3. August 1906 Königliches Amtsgericht.

Konkurse.

42569

Oeffentliche Bekauntmachung. 1—

Ueber das Vermögen des Schuhwarenhändlers Carl Heinrich Röhrs, in Firma Carl Röhrs, wohnhaft hierselbst, Fansesteaee 67, ist heute der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechts⸗ anwalt V. Kelbling hierselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Oktober 1906 einschlig 8 dn

Anmeldefrist bis zum 15. Oktober 1906 einschli Erste Gläubigerversammlung 21. September 1906, Vormittags 11 Uhr, allgemeiner Prü⸗ fungstermin 9. November 1906, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtshause hierselbst, I. Obergeschoß, Zimmer Nr. 84 (Eingang Ostertorstraße). Bremen, den 28. August 1906. 8 Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Ahrens, Sekretär.

Cöln, Rhein. Konkurseröffnung. [42557] Ueber das Vermögen des Architekten Carl Wisch zu Cöln⸗Lindenthal, Dürenerstraße Nr. 211, ist am 25. August 1906, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Eliel in Cöln, Hildeboldplatz 9. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 24. Oktober 1906. Ablauf der Anmeldefrist am selben Tage. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 24. September 1906, Vormittags 11 ½ Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 24. November 1906, Vormittags 11 Uhr, . hiesiger Gerichtsstelle, Glockengasse 9, erstes Stock⸗ erk. Cölu, den 25. August 1906. Königliches Amtsgericht. Abt. III 1.

Dortmund. Konkursverfahren. [42551] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Adalbert Werther zu Dortmund, Ludwigstraße 13, In⸗ baber der Zigarrenhandlung vorm. Ed. Mende, ist heute Mittag 12 Uhr Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter ist der Kaufmann August Schröder zu Dort⸗ mund, Kaiserstraße. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 12. September 1906. Konkursforderungen sind dem Gerichte anzumelden bis zum 29. Sep⸗ tember 1906. Erste Gläubigerversammlung den 12. September 1906, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 16. Oktober 1906, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 89. Dortmund, den 25. August 1906.

gelöst. Die Liquidation erfolgt durch die Mitglieder

1 Wrede Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.