1906 / 206 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 31 Aug 1906 18:00:01 GMT) scan diff

1“ 1“ Dritte Beilage 88 Lu11“ 1269828 „, des hiesigen Königlichen Land⸗ . 8 8 ger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

n die Unwaltsliste 1) Aktienkapital..

182888. 2 91. März 19200. 8 nnes Eduard W 8.. Ceneralbilanz-Ler-— gerichts ist ga- vee Ranhe eingetragen 1) Forderungen an ne Wabxiges 2) Ueberträge auf das nächste b Aktiva Grimm mit dem für noch nicht eingeza Jahr, nach Abzug des Anteil) 1 5 ““ Berlin, Freitag, den 31. August dasfatesnde flhe Ber an e“. 1799 329 88% cuZaragerp enndent des Ataigl- dandgerchtz. 2) Sgägigtasde der Verschetter-. e se zech nch ege Se Ser Icfclt Isfer Beleage, dger de. Zeemencchänen aus der Hendels, ürges, Zeres,, ercsescefs, Sehee. tt des Königl. Rückstände der amnij 8 .“ „in i die untmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ Börs is gei über 8

835 0 tämien zeichen, Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Bechtplanbekännkmachungen der Ei enbahnen enthalten senschafts, 2 882 ö“*“

Wechsel und Effekte. 180 967 57 Der

Diverse Debiooren 909 122 84 Bekanntmachung. 835 040,— b. für angemel⸗ Warenbestünde B. .ziten. .. . . 1 245 764 65 426921, 3. Auguft 1906 in die bei dem Kal. Land. v. Ausstände dete, abernoch 2 „8 Immobilien .... 1 65]/ Der am 3. Augu Hosin echtsanwaltsliste Exg , zöbe t l d IS t d 8 1““ zahlte 59 562 640 2 6 2 EIn Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. Ar. 2064,

Passiva.

Mobilien und ö55 1 1 Berlin ge feeinen Wohnsitz in arlo UAgogenten 1 Sonstige Passiva: 1 . G. . ,₰1 ; 2., .

Aktienkonto v 8 8es straße 38. Der Vermerk in der Liste ist entsprechend c. Guthaben bei 2 680 20,— 3) 8 Züftbabe⸗ underer Versiche⸗ 1 Selbstabhcde eog tran⸗ andegregister sar dhenh es kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Reservefondskonto 60 000 berichtigt worden. Banken .„ 2 630 260,— rungsunternehmungen 111“ g b ppe ition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen Bezugspreis beträgt 1 50 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰.

Dividendenaufbesserunasfondskonto. 873 966 92 Charlottenburg, den 27. August 1 d. Guthaben bei 1 520 360,— 3 zeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

Diverse Kreditoren und Vorträge. . 805 21763 Königliches Landgericht lII Berlii. anderen Ver⸗ 8 b. Guthaben V egister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nru. J“ .........J[7011 18755 l429191 Bekanntmachung. in Frankfurt 1 . g. om „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nrn. 206 A., 206 B. und 206 C. ausgegeben. B Rechtsanwalt Dr. Burghold in Francfur 2 255 200, —8— c. Wechsel. ““ 27

Königsberg i. Pr., den 31. März 1806. a. sen die Liste der bei dem hiesigen Ober⸗ Pehacfethen. 166 980,— d. Noch nicht 1 1““ WVarenzeichen. 29, Beham t. us Aertanne. e aeden. Negssfen. önigsb 6 agnie. Rechtsanwälte eingetragen e. 1 bezahlte Pro⸗ 8 29/5.1906. Fa. M.. Mayer. Oesen, Karabinerhaken, Bügel Steig⸗ Koenigsberger . ver⸗ weee 473 landesgericht zugelassenen . 3) Kassenbestand vikon ““ ö (Es bedeuten: das Datum vor dem Namen den Tag Koblenz⸗Lützel. 16/8 1906. 3 7— böügel, Blechdosen 1 L852 6 u“ 8 Verlustkonto mogken, surxt a. M., den 28. August 1906. 4) Kapitalanlagen: Grund 89 Unkosten.„ 210 Ü —8 Anmeldung, das hinter dem Namen den Tag der G⸗: Fabrikakions, und Erport⸗ STs. ae. . 7879 1. ebohrie und gestanzte Fasjormczalteil⸗ Generalgewinn. ür⸗ 1906. 2 Der Oberlandesgerichtspräsident. g a. Hypotheken 1 320,— e. Sparkassen⸗ Pesese reng. 2 2 ö 8 geschäft von Papier, Papier-⸗ . AtEA 251 829 Metalltapseln, Drahtseile, Schirmgestelle, Maßstäbe. per 1 Fandesgemhes schulden 42½ 888 S8 1 fonds der An⸗ r. = Der 5 nng.) eine Beschreibung 5 1“ ( 8 Sn 1“ Spicknadeln, Sprachrohre, Stockzwingen, gestanzte Debet 8 1 Liste der bei dem unterzeichneten Ober⸗ 4 ““ 8 1 8 8 8 1“ 88 e. 8 schläge Kessetten⸗ aus 1n. G hüchser Bnd. Blecfhuchstohen dchablocen Fchmier. M 8 8 Obe 1 1 vmer 8 1 (E⸗ EW8 (— - 1 ern, Winkelhaken, Rohrbrunnen, Abschreibungen auf Mobilien und 166 18007 landesgerichte Lugelafsenen nche . i bef Wertpapiere .700 000, 82 8 88 Bwidende .⸗ 380, 11““ 888 Hapier. enthaltend Brief. ₰V Rauchhelme, Taucherapparate, Nähschrauben, Kleider⸗ ö“ d Refervefonds 1 549, 20 Rechtsanwalt 5) Grundbesitzt 4) Reservefondnds . . . 8 1 2 Spreib d. ck 1““ üC e ssäbe, Feldschmieden Faßhähne. Wagen zum Fahren, es Re 555 21763 1906 gelöscht wor en st 1906 2 8 5) Spezialreserven: 8 1 1— Se. 2. „Druckpapier, Besuchs⸗, 68b1n n. ̊ A-— £☛☚ einschließlich Kinder⸗ und Krankenwagen, auch Fahr⸗ ettogewiuiuimn —721 975 55 Hamm, den 28. 8,06 landesgericht 8 a. Spezialreserve 8 8 Blanko⸗, Phantaste,, Anzeige⸗, 38 . n —=— räder und Wasserfahrzeuge, Feuerspritzen, Wagen⸗ —-v' Fesnigliches Oberlandesg 1 91 2 400 000,— 8 3 . Glückwunsch⸗, Tischkarten, [ mereeg. Reenegee =wextexerere Threezasenmn räder, Speichen, Felgen, Naben, Fahrradrahmen, 1 1e“ Lenkstangen, Pedale, Fahrradständer. Bronze⸗

Kredit. 7Sbee b. Dhvidanden 172 1“.“ farben, Farbholzertrakte. Felle, Häute, Led Gewinnvortrag. ... der Ge⸗ . 8 8 reserve .. SJ ““ 1 1 Petmgpen,— ag e, Peh⸗ 8 ilsgevennr 8 I 9) Bankausweise. 6 Resüras 9 G Phonographen⸗Walzenfabrik 27. 18 . . bans⸗ Meianehas, Prlatineh 1Srnalsagen 8 hälter, nkosten, 717 932 ʃ14 8 Kapital⸗ 815 500,— 1 Elektra“, G. m. b. H., Namslau i. Schles. 1— 1— Klebstoffe Dextrin Leim, Wichse Fleckwasser Beh Steuern und Zinsen u“ 721946 90 1 anla 16/8 1906. G.: Fabrikation und Vertrieb von ducg Degras, Garne, auch Stopf., Strick⸗ Hätel⸗ 22. V 8 ö6 8 d. Peng car die 8 V 8 Phonographenwalzen. W.: Pbonographenwalzen. 1— 1— 8 8 und, Nähgarne, Stickgarne, Zwirne, Bindfaden, göuigsberg i. Pre, denh März 1906. sendeftellten. 29 180 6 544 680— 28. v1AX“ 8 4 Baüalcafe, Flactgerhan ute enß Fiasel Ser⸗ 8 I b 1 b t Baumwolle, Flachs, Hanf, Jute und Nessel, See⸗ 7 gras, Rohseide, Bettfedern, Watte, Wollfilz, Haar⸗

Koenigsberger Handels⸗Compagnie. b 8 1 8

unker. ppa. Carl Herzberg. V sch B t⸗ 8) Gewinnb t 1 G ) —nnnV 6 8 . 8

105 430 440] (2 42 9 Malzextrakt, Weine, Liköre und andere Spiri⸗

1b q8 V, tuosen, Sprit, Flaschenkapseln, Rohspiritus, Hefe,

machungen. e“ . Gesamtbetrag ling ist zum Kurse von 20,— umgerechnet. [42301] 1 nouß hen- ög SLeschäfts bie Gesellschaft arbeitet nur Leris onige. ) 8 natürliche und künstliche Mineralwässer, Limonaden 8 B u Geschä 5 2 inz S Holstein G 1 8 t 2 3 19 1 Geshlsgeftewersanmlang nen, zuale 1 eede. eeann denn Ted sowie g. öe““ - 1906. e Seihen 1 4 - 48 Brulnen. und Bahesalne, Gend. un⸗ degzbes 06 wurde . 8 ück⸗ as Geschäftsjahr 5 aumann, Dresden. /8 3 .: Näh⸗ 8 8 f : nge, etten, letten, Armbänder, ““ Keine. 8 6530 000 zum Zwecke der greighestshche nh bensi bis * Dezember 1905. 8 maschinen, und Fahrradfabrik. W.: Nähmaschinen, 1 127 Broschen, Hemdknöpfe, Tuchnadeln, Fruchtschalen, echte ———y;ÿÿẽBꝛẽꝛꝛꝛꝛMꝛꝛꝛůyy- zahlung von Kapital an sämitliche Seger Beseitigung Einnahm v.“ Näh.⸗Füßchen, Nähsäumer, Näh⸗Schleifstein, Selbst. 1 Schmuckperlen, Edel⸗ und Halbedelsteine, leonische 1 Verhältnis ihrer Geschäftsantei 88 außerordent⸗ 1 8 zmien pulver, Hand⸗Apparat, Nähmaschinengestelle, Näh⸗ 15/6 1905. Reichsdruckerei 3 Waren, Gold⸗ und Silberdrähte, Tressen, Lametta, finer Unterbilanz und der V.2en00 auf 106 000 äge (Reserven) aus demn 1) Rückpersicherungepreualießlich ier maschinen⸗Möbel, Nähmaschinen⸗Nadeln, Fahrräder, (Reichsfiskus). Berlin. 16/8 à24 àA 8 Flitter, Bouillons, Brokat, Gold⸗ und Silber⸗ en um 4 1) Ueberträge (Reser 8 2) a. Schäden ern den Schaden⸗ Motorräder, Motore für Automobil⸗Wagen, Fahrrad⸗ 1906. G.: Druckerei. W.: Papier 721¼ gespinste, Eßbestecke, Tafelaufsätze, Schüsseln, Teller, 726,50 betragenden gestelle, Fahrradlaternen, Fahrrad⸗Sättel und Fahr⸗ für geldwerte Papiere und Wert⸗ N b 5 Menagen und Beschläge aus Alfenide, Neusilber, àà Britannia, Nickel und Aluminium, Schlittenschellen,

1 ibun 8) Niederlassung x. 8 8 licer, aascnen. het fordern unsere Gläubiger Vorjahre: diente] den lten. auf, ihr Einverständnis zu erklären. a. für noch nicht Fe-g. ) ermittlungskosten, aus Nea. rad⸗Taschen. papiere. 1, 1 8 8 1 Isolatoren. Werke duen Hastung Prämien (Prämieng 5. rgh 8 Vorjahens e n⸗ 6 * u 1265 7) 8 1 8 Seünder. 8 v C“ Signal⸗ und 8 Bekanntmachung. Üschaft mit beschrank 2 89 049 teils der ·. 8 1 1 1 irchenglocken aus Metall. Gummischuhe, Luft⸗ [4227 Gesellschaf b. Schadenreserve⸗ 5 500, 51 V I 3 798,44 . AN NvA reifen, Regenröcke, Gummischläuche, chuhe, uht. Gummispielwaren, Schweißblätter, Badekappen,

9] öniglichen Amtsgericht zu In die Liste der beim Königlichen Amtsgericht zu mtmachung. . V 3 1 .. u 8 Aachen zugelassenen Rechtsanwälte wurde einge [39620] suche vüeeec aü⸗ Se welche an die 2) Prämieneinnahme abzüglich der 1114“ 3. zurückgestellt E 9. s 9. 2 Badek⸗ Ich ersu momobilhaus Bergmann & Ristorni.. Schäden, ein⸗ 8 AN A chirurgische Hartgummifabrikate, Gummitreibriemen, .“ schließlich der 8 Dosen, Büchsen, Serviettenringe, Federhalter und

423 87 V 3282,32 be⸗ 4; Platten aus Hartgummi, Gummischnüre, Gummi⸗ handschuhe, Gummipfropfen, Rohgummi, Kautschuk,

tragen: in Aachen frühere Firma iner⸗ innaähmen: Rechtsanwalt Thesdor ncno6⸗ n Aach Bender G. m. b. H. zu vrenten Selten 3) Aachen, den 23. Aug. 1 t 62, noch Forderungen haben, solche Kontokorre . Schaden- 1 2/ ã 5 Könialiches Amtsgericht. straße 62, Fernidator binnen 4 Wochen 8 8 tragenden Schaden 22/12 1904. Otto Pferdekämper, Suburg. viX“ unterzeichneten 8 q fans sämtliche Ansprüche er-. ermmittlungskosten, 8 16/8 1906. G. Maschinenfabrik. W.: Werkbänke A“ b b Guttapercha, Balata. Stöcke, Koffer, Reisetaschen, [42917] biesigen Landgericht zu⸗ anzumelden, andernfa 88 im Geschäftslahr, für Schlosser, Klempner und Installateure. Schirme, Schließkörbe, Tabaksbeutel, Tornister, 8 1 abzüglich des An- 1 23. 1— 50 307 F. 12 009. I Geldtaschen, Brieftaschen, Zeitungsmappen, Klapp⸗ 8 stühle, Bergstöcke, Hutfutterale, Feldstecher, Feld⸗

je Liste der beim 8 S8se In die List. der al wurde eingetragen der loschen sind den 14. August 1906. flaschen, Taschenbecher. Kohlen, Torf, Brennholz,

Rechtsanwälte orf, 6 8 8 * Plasshisafesso Theodor v; -16“ ecaitz; Ernst Haͤunee e 63/65 8 8 8 66 8 1t

8 Aachen, den 27. Augu chtspräfident. 116X“ Düsseldorf, Graf Adolfstra 842 u6 a. gezahlt 73 Fea. 8 8 Koks, Briketts, Anthrazit, Feueranzünder, raffi⸗

S A 1 1 1 8. 1 urückgezahlt F 3 2 niertes Petroleum, Petroleumäther, Brennöl,

27 Borsten, Bürsten, Besen, Schrubber, Pinsel, Quäste, Mineralsle, Stearin, Paraffin, Knochenöl, Dochte,

Der Landgeri

[42934] Sun Insurance 3) Uebertröge (Reserver 8 Piassavafasern, Kratzbürsten, Weberkarden, Bohner⸗ K Nachtlichte. Leitern, Kisten, Fässer, Bret ondon, England). nächste Geschäftsjahr: 8 9/6 1906. Julius Hartoch, Wiesbaden, Nero- . vin⸗ ken⸗ ¹ er. Kerzen, Nachtlichte. Leitern, Kisten, Fässer, Bretter,

8 verdiente 8 8 Se. 6 SIe apparate, Kämme, Schwämme, Brennscheren, Rasier⸗ Dauben, Stiefelknechte, Garnwinden, Harken, Kleider⸗

t ver Pegse. 10. 16/8 1906. G.: Maschinenfabrik. W.: ¶e b, messer, Rasterpinsel, Streichriemen, Haarpfeile, Haar⸗ ständer, Wäscheklammern, Mulden, Holzspielwaren,

llschaft in L 1, CeSun“ Feuerversicherungsgese sch r das Geschäftsjahr B. Ausgabe. 1 6 2. für; noch 859 des Anteils T rämien abzügli Maschinen, Gasmotoren und deren Teile. 1 hb nadeln, Bartbinden. Phosphor, Schwefel, Alaun, Körbe, Kästen, Bilderrahmen, Goldleisten, Türen,

8 der Rückversicherer 32. 90 307. G. 5485. S Sh,s Bleioxvd, Bleizucker, Blutlaugensalz, Salmiak, Fenster, hölzerne Küchengeräte, Stiefelhölzer,

vom 1. Januar bis flüssige Kohlensäͤure, flüssiger Sauerstoff, Aether, Werkzeughefte, Flaschenkorke, Korkwesten, Korksohlen,

A. Einnahme. egenee 1 b 2 1 4) Verwaltungskosten, abzüglich des Alkohol, Härtemittel, erbeextrakte, Gerbefette, Korkbilder, Korkplatten, Rettungsringe, Korkmehl,

1 . 8. 5 . 8 ückversicherungsprämien Rückversicherer: . 8 X△ C m Vorjahre ... 4 878 820 1) Rü⸗ 1 1 ießli der . . Anteils ver 1 . 3 71- I Ae HJ C 8 rakt .

9 Vortrag vus hehtrven)h 2) a. üen. S 1 8 a. Provisionen 8 Be erm anl 6⁶ EBN -Ah;. 1 . Kollodium, Cyankalium, Weinsteinsaure, Zitronen⸗ Pulverhörner, Schuhanzieher, Stock⸗

2) Uernäg 1Se. e, he 8 züge der Agenten .. 48 032,877 9) . S-2sh-ee säure, Oralsäure, Quecksilberoryd, Wasserglas, Wasser⸗ griffe, Türklinken, Schildpatthaarpfeile und eeser.

3 9 veec icht verdiente Prämien 2 vstenedia vr s 8 28 11.“ 1 S S stoffsuperoryd, Salpetersäure, Schwefelsäure, Salz⸗ 803 Elfenbein, Billardbälle, Klaviertasten⸗

ℳ10 449 440,— vca der Rückversichergr: 8 b. sonstige Berwal, 93 176,70— 76 205 24,/10 1904. Fo. J. W. Guttrnecht, Stein, b. 7 FSeh S,’, Raäute, Grawhst, Knochenkohlt, Brom, Joy. Pott. platen Falzbene, glfenbeigschmuch Mefrjöhaun,

C 2187 320,— tungskosten m. Fmen 6 9916 Nürnberg. 16/8 1906. G.: Blei⸗ und Farbstift⸗ Fhh, asche, Salpeter, Kochsalz, laubersalz, Calcium⸗ Meerschaumpfeifen, Zelluloidbälle, Zelluloidkapseln,

reserve.. 2 468 640,— 12 918 080,— 3 zurückgestellt⸗ 155 320,— 8b“ 5) Steuern und öffemliche 18. 2* V fabrik. .: Zeichen⸗ und Schreibmaterialien, näm⸗ ʒʒh,ze 8 bid, Arsenik, Benzin, Kesselsteinmittel, Vaseline, Zelluloidbroschen, EeeEb1

de vglsch der b. Schpen, ein⸗ 9 6) Gewinn und dessen lich: Blei⸗, Pastell⸗, Schieferstifte mit und ohne öI’— 8 Eree Vanillin, Sikkativ, Beizen, Erze⸗ Marmor, schmuck, Mantelbesätze, Puppenköpfe, gepreßte Orna⸗

3) Präm d ch 34 231 140— 8 slcßlich 85 8 an das Hauptbureau in 8 56 1578 affung, Bleistifthalter, Briefbeschwerer, Federhalter, . A V . chiefer, Steinsalz, Tonerde, Bimsstein, Marienglas. mente aus Zellulose, Spinnräder, Treppentraillen,

h““ se, be⸗ ö“ remittiert bezw. zu remittieren ederhalterträger, Federwischer, Griffel, Kreidehalter, . Dichtungs⸗ und Packungsmaterialien, nämlich: gewellte Schachfiguren, Kegel, Kegelkugeln, ienenkörbe,

4) Kapitalerträge: 6 580,— 1 1 Ae. tausgaben] 316 3452 ünstler⸗ und Patentstifte und deren Einlagen v p s’hj Kupferringe, Stopfbüchsenschnur, Hanfpackungen; Starkäͤsten, Ahornstifte, Buchsbaumplatten, Uhr⸗ a. Zinsen 1286 580, tragenden 1 316 345,37 Gesamtausg gen h 7)h Flaschen⸗ und Büchsenverschlüsse, Asbest, Asbestp äuse. Bernstein, Bernstei

Mietserträge 658 300.,— Schadenermitt⸗ Gesamteinnahmen 5 6 I1“ Radiergummi. 7— n⸗ Züchs läßfee „Asbestpappen, gehäuse. ernstein, Bernsteinschmuck, Bernstein⸗

b. Mietserträge 1 1 8 30. August 1906. 54 /̃oõ ̃os 5. 12 567 —=j ) 1- Asbestfäden, Asbestgeflecht, Asbesttuche, Asbestpapiere, mundstücke. Aerztliche und zahnärztliche, pharma⸗

5) Gewinn aus Kapftalanlagen: 8 Vesütgtsehr 1 Hambur Carl Ewald, - 8 „8 . , 11””- Asbestschnüre. Guano, Superphosphat, Knochenmehl, zeutische, orthopädische, gymnastische, geodätische,

a. Kursgewinn 1 es n 8 des 8 Haupkbevollmächtigter f. d. Deutsche Reich. 30/5 1905. 8 S Thomasschlackenmehl, Fischguano, Pflanzennähr⸗ physikalische, chemische, elektrotechnische Instrumente,

7. realisterter 16 020,— 1 abzüg 68 8 8 8 George Heyer 4 572 1906. Walter Schärff & Co., Schanghai; salze. Roheisen, Eisen und Stahl in Barren, Apparate und deren Bestandteile. Desinfektions⸗

Anteils 8 & Co., Ham⸗ 24u11 8 Vertr.: Pat.⸗Anw. J. Ohmstede, Hamburg 11. Blöcken, Stangen, Platten, Blechen und Röhren, apparate, Meßinstrumente, Wagen zum Wägen,

[42319 burg. 16/8 1906. 16/8 1906. G.: Im. und Exportgeschäft. W.: Ge⸗ Eisen⸗ und Stahldraht, Kupfer, .ag; Bronze, Kontrollapparate, photographische Apparate und deren

luminium Bestandteile. Hampfkeßel, Dampfmaschinen, Gas⸗,

b ö 1““ 8 Rückversicherer: 81 140 fterversammlung bon 8 8 ezahlt 10 3 b [42689] Bekanntmachung⸗ Brauer Carl. Durch Beschluß v Gelescsgis. lanseger Gefel G.: öe 2 5 treide, Hülsenfrüchte, Sämereien, getrocknetes Obst, Zink, Zinn, Blei, Nickel, Neusilber und st die W.: Seifen, Dörrgemüse, Pilze, Hopfen, Rohbaumwolle, Flachs, in rohem und teilweise bearbeitetem Zustande, und Benzin⸗ und Petroleummotore, Automobilen, Loko⸗

winn: Ueber⸗ zurückgestellt⸗ 1 852 680,— ische Staatsangebörige I veühre 1420— 3) Ueberträge (Rese’ven) 1“ Johan Torsell, am E“ chweden, schaft beschlossen weeggt, Fensthas die Gläubig Seifenpulver, Wa Rutzholz, Farbholz, Gerberlohe, Kork, Baumharz,Nüsse, zwar in Form von Barren, Rosetten, Rondeelen, motiven, Werkzeugmaschinen, einschließlich Näh⸗ 2. 1, Wasch⸗und Bleich Bambusrohr, Rotang, Kopra, Maisöl, Treibzwiebeln, Stangen, Röhren, Blechen und Drähten, Bandeisen, maschinen, Schreibmaschinen, Strickmaschinen und

gebühren —2 8 1 Regierungs 2 20. 5. 98 nächste Geschäftsjahr: Hedemora, Regierungeve Tz⸗ t’ beabsichtigt, vom 20. 4 92 20. 3. rc⸗. umelden. b 1 b 6) Sonstige SH freiwillig a. für noch nicht verdientee geboren und zur Zeit in Cöin wohnhaft, earpeiterin hiermit auf, ihre Ansprüche bei uns npustrie mittel, Stärke EEI reibhausfrüchte, Moschus, Vogelfedern, gefrorenes Wellblech, Lagermetall, Zinkstaub, Bleischrot, Stahl⸗ Sti maschinen, Pumpen, Eismaschinen, litho⸗ Von Versich 1 Anteils chen Reichsangehörig F Genußmittel I 1 b Prämien abzü lich des An mit der deutschen 99. Juli 1882 in Cöln ge⸗ Nahrungs⸗- b. H. in Liqu. und Stärkepräpa⸗ 8 1 Fleisch, Talg, rohe und gewaschene Schafwolle, kugeln, Stahlspäne, Stanniol, Bronzepulver, Blatt⸗ graphische und Buchdruckpressen; Maschinenteile, rate, Frfönstbe sh Klauen, Hörner, Knochen, Fischeier, Muscheln, metall, Quecksilber, Yellowmetall, Antimon, Mag⸗ Kaminschirme, Reibeisen, Kartoffelreibemaschinen,

zurückgezahlte, anläßlich seüher Ensmann, a 1 Brandsch 1 der Rückversicherer .. Helene En 1 t wohnhaft, in 8 Vogt. 4) Abschreibungen auf Forderungen 120 zoren und n5 r. R. Ehlerr. Johannes sch 1.“ Frran, Fischbein, Kaviar, Hausenblase, Korallen, nesium, Palladium, Wismut, Wolfram, Platindraht, Brotschneidemaschinen, Kasserollen, Bratpfannen, ungsgelder. 5) Verlust aus Kapitalanlagen: Deutschland die bis zum 15. September 1906 (39196] 3 eschl t nd F , Steinnüsse, Schildpatt. Chemisch⸗pharmazeutische Platinschwamm, Platiablech, de so eentaoßt Anker⸗, Eisschränke, Trichter, Siebe, landwirtschaftliche Ma⸗ Reduktion auf dem a. Kursverlust Wertpapieren ““ eichneten Behörde anzumelden. Durch Generalversammlungsbeschlußt in Oc entfernungsmittel, acar e ee. und Produkte, Abführmittel, Wurmkuchen, Last⸗ und Tragketten, Anker, Eisenbahnschienen, schinen, Klingelzüge. Möbel aus Holz, Rohr und Kapitalanlagen⸗ z. an realisierten Wertpapiere x bei der un re U Echwedische Gesandtschaft Rbederei G⸗s. Dortmund, Ges. m. b. H. chen⸗ Rostschutzmittel, wpernen ebertran, Fieberheilmittel, Serumpasta, antiseptische Schwellen, Laschen, Nägel, Unterlagsplatten, Unter⸗ Eisen, Matratzen, Bettstellen, Strandkörbe, Korb⸗ reservefonds. 1 998961 Die Kön 8 den 24. August 1900.. mund, aufgelöst u. der Unterzeichnete, zef bali Putz⸗ und Polier-⸗ 1 F Mittel, Lakritzen, Pastillen, Pillen, Salben, Kokain⸗ lagsringe, Drahtstifte, Fassonstücke aus Schmiede⸗ stühle. Orgeln, Klaviere, Streichinstrumente, Blas⸗ . b V 8. buchmäßiger⸗ 11 . 8 6 Gläubiger ihre Ansprüche an die G mittel für Metall, 2En. svpräparate, Pflaster, Verbandstoffe, Scharpie, Gummi⸗ eisen, Stahl, schmiedbarem Eisenguß, Messing und instrumente, Trommeln, Maultrommeln, Schlag⸗ 928 b. sonstiger Ver⸗ 1 2690 Bekanntmachung. einreichen wollen, zum Liquidator bestellt. olz, Leder und 1 strümpfe, Eisbeutel, Bandagen, Wasserbetten, China- Rotguß, eiserne Säulen, Träger, Kandelaber, Konsole, instrumente, Stimmgabeln, Darmsaiten, Notenpulte,

lust, Kosten für 240,— 1426 Jschwedische Staatsang hörige Anna Vilhel⸗ rtmund, 10. August 1906. 8 las, Schleif⸗ 1“ . Arinde, Kampfer, Gummi arabicum, Quassia, Gall⸗ Balluster, Kransäulen, Telegraphenstangen, Schiffs⸗ Spieldosen, Musikautomaten. Schinken, Speck, Wurst, 1 b Sas des 1.* Grönhagen, am 5. Dnnöber hederei Geseusschaft Sostung i eie mittel; Pensa ee Eööö pfel. l. Annhra. Angofterarinde, Facelar. e aüken, Beter, 68 Stifte, Scheanben⸗ Feauchflelsch, Heteäeisc Ferüuchert⸗ 1 8. kosten, abzügli e 88 S . ierungs bezir 0 . it beschränkter n, kosmetise vEETLI111 ernanis, Cassia, Cassiabruch, Cassiaflores, Ceresin, uttern, ‚linte, Haken, ammern, Aubosse. marinierte Fische, Gänsebrüste, Fisch⸗, Fleisch⸗, Frucht⸗

e) Verwaltungskos Gemeinde Stenkumla, Reg Zeut in Schöneberg b. Gesellschaft m 5 Remy, Mittel, ätherische e ätherische Dele, Lavendelöl, Rosenöl, Sperrhörner, Steinrammen, Sensen, Sicheln, Stroh⸗ und Gemüsekonserven, Gelees, Eier, tondfafierie hei1⸗ erpentinöl, Holzessig, Bay⸗Rum, Veilchenwurzel, messer, Eßbestecke, Messer, Scheren, Heu⸗ und Dung⸗ Butter, Käse, Schmalz, Kunstbutter, Speise ette, Speise⸗

öle, Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Mehl, Reis,

Anteils der Rückversicherer: 8 eboren und zur 1 1— p isie d sonstige Be⸗ Schweden, g. iat it dem deutschen lgasse Nr. 5. und technische Oele; Polierrot; Hautsalbe; Räucher⸗ 1 8 Provisionen ue Berlin wohnhaft, beabsschigt, vard Emil Bech⸗ eeeeenee—s kerzen, Wichse, Lederfett, Schuhcreme, Bohnermasse, Insektenpulver, Rattengift, Parasitenvertilgungs⸗ gabeln, Hauer, Plantagenmesser, Hieb⸗ und Stich⸗

Aexte, Beile, Sägen, Graupen, Sago, Grieß, Makkaroni, Fadennudeln,

züge der Agenten ze 1 Reichsangebörigen Schlosser 8 3 1 1 8e 6 4 519 680,— e gebört 30' in Gladitz geboren 2 aust 1906 Ofenglanz, Borax, Desinfektionsmittel; Kisten, Fässer, mittel, Mittel gegen die Pflanzenschädlinge, Mittel waffen, Maschinenmesser, sonstige Ver⸗ mann, 31. 188. gae ber b. Berlin Laut Beschluß 2 am 18 nugeselschug Körbe, Ballons, Flaschen, Kartonnagen, Blech⸗ gegen Hausschwamm, Carbolineum, Borax, Mennige, Pflusschare, Korkzieher, Schaufeln und andere Kakao, Schokolade, Bonbons, Zuckerstangen, Gewürze, waltungekosten 4 200 120,— und ee. f schland die Ehe zu schließen. gehabten Generalver ven ½ esellschaft! emballagen, Reklameschilder, Etiketten und Siegel⸗ Sublimat, Karbolsäure. Filzhüte, Seidenhüte, Basthüte, metallene und hölzerne Werkzeuge. Stachel zaundrabt, Suppentafeln, Essig, Brot, Zwiebäcke, Hafer⸗ d öffenlsche Abgaben wohnhaft, ch ist bis zum 15. September 1906 Kaufhauses Stadt München wurde marken. Sparteriehüte, Mützen, Strohhüte, Helme, Damen⸗ Drahtgewebe, Drahtkörbe, Vogelbauer, Nähnadeln, präparate, Backpulver, Malz, Honig, Reisfuttermehl, 7) Steuern un Meinnütztgen Zwecken, 28 Einspruch eichneten Behörde anzumelden. beschränkter Hastung⸗ Als Liquidator dieset Iu* 50 510. L. 7755. hüte, Hauben, Schuhe, Stiefel, Pantoffel, Sandalen, Nähmaschinennadeln, Stecknadeln, Sicherheits⸗ Erdnußkuchenmehl. Schreib-⸗, Pack., Druck⸗, Seiden⸗, 8) Leehes ene e das Feuerlösch⸗ bei der un 8 l. Schwedische Gesandtschaft Gesellschaft aufgelöst. it die Gläubizger .“ 8 Strümpfe, gestrickte und gewirkte Unterkleider, Schals, nadeln, Heftnadeln, Hutnadeln, Stricknadeln, Pergament⸗, Schmirgel⸗, Luxus⸗, Bunt⸗, Ton⸗ und insbesondere Die ss lin, den 24. August 1906. sellschaft fordere ich hiermi bei mir ge tend 6 8 A N D0 R A Leibbinden, fertige Kleider für Männer, Frauen und Krawattennadeln, Nadeln für vürnehie Zwecke, Zigarettenpapier, Pappe, Karton Kartonnagen, wesen: licher Vorschrift be⸗ 8 vCL selben auf, ihre Forderungen 3 “““ Kinder, Pferdedecken, Leib⸗, Tisch, und Bettwäsche, Fischangeln, Angelgerätschaften, künstliche Köder, Lampenschirme, Briefkuverte, Papierlaternen, Papier⸗ a auf gesetzli 131 520,— b 42691] Bekanntmachung. machen. zondon in Liquidaticn 19/5 1906. Gabriel Levy. Mülhausen i. Els., Hosenträger, Krawatten, Gürtel, Korsetts, Strumpf⸗ Netze, Harpunen, Reusen, Fischkästen, Hufeisen, Huf⸗ servietten, Brillenfutterale, Spiel⸗ und Landkarten, ruhende.. 1 Der schwedische Staatsangehörige Maler Per Kaufhaus Stadt Lon 92 9 Sg Wildemannstr. 19. 16/8 1906. G.: Fabrikation halter, Handschuhe, künstliche Blumen. Lampen und nägel, gußeiserne Gefäße, emaillierte, verzinnte, ge⸗ Kalender, Kotillonorden, Tüten, Tapeten, Holztapeten, b. freiwillige an er 1873 in der Ge⸗ G. m. lbat 8 und Vertrieb pharmazeutischer Präparate. W.: Lampenteile, Laternen, Gasbrenner, Kronleuchter, schliffene Koch⸗ und Haushaltungsgeschirre aus Eisen, Lumpen, altes Papier, altes Tauwerk, Preßspan, Der Liquidator: Medizinische, hygienische, diätetische, kosmetische Pro⸗ Anzündelaternen, Bogenlichtlampen, Glühlichtlampen, Kupfer, Messing, Nickel, Argentan oder Aluminium, Zellstoff, Holzschliff. Photographien, photographis dukte, Tollettemittel, medizinische Weine, Husten⸗ Illuminationslampen, Magnesiumfackeln, Pechfackeln, Badewannen, Wasserklosetts, Kaffeemühlen, Kaffee⸗ ruckerzeugnisse, Steindrücke, Chromos, Oeldruck⸗ bilder, Kupferstiche, Radierungen, Bücher, Broschüren,

doner Simon Nordlund, am 5. Januar I Fondetäler 1““ 4 700,— meinde Hille, Rgermnasbtat häschascen 8855 8 Eduard Kahl. se 13. 9) Gewinn und dessen geboren, beabficgti ria Magdalena Fechner, Frankfurt a. M.⸗ Körnerwiese lifte Hühneraugenmittel, Insektenvertilgungsmittel, Scheinwerfer, Oefen, Wäͤrmeflaschen, elektrische Heiz⸗ maschinen, Wäschemangeln, Radreifen aus Eisen, aus a. an die Aktionäre Dividende pT. dn9 Ti. Sunt 1866 in Kosten geboren, beide in Berlin b- treter sthmakerzen, pulver, Eichelkakao, Malzextrakt, apparate, Kochherde, Kochkessel, Backöfen, Brutappa⸗ Stahl und aus Gummi, Achsen, Schlittschuhe, gelochte Feitangen, Prospekte, ö Eß⸗, Trink., Koch⸗, 280 am 21. e zu schließen. [42929] Tüchtige Vertre Limonaden, Tierheil⸗ und „pflegemittel, medizinische rate, Obst, und Malzdarren, Petroleumkocher, Gas⸗ Bleche; Sprungfedern, Wagenfedern, Roststäbe, Möbel⸗ aschgeschirr und Standgefäße aus Porzellan, Stein⸗

8 und Baubeschläge, Schlösser, Geldschränke, Kassetten, gut, Glas Ton, Schmelztiegel, Retorten, R

80 000,— wohnhaft, in Deutschland die eens tige 1 8 b. gangn persbe 80 000,— Einspruch ist nhe L.whe FIMereereen für zugkräftige Mas erithel 8 dis. Behe ae Renterens Hernfänniogen, Sa⸗ . * 9 E1“ 8 4 b 1 1 c. e. zeh 9 273 440,— [11 633 440 bei den nzage 856 Schwedische Se e Eöb. ..N.-8 g ear 3, egwenasc8. in Berlin, den 27. Auge . . Gesamtausgaben 154 171 400—

Gesamteinnahmen