1906 / 217 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 13 Sep 1906 18:00:01 GMT) scan diff

86: 104 355.

11“

7̃9a: 141 847 173 280. 79b: 156 897 164 868 166 025 170 225. 80b: 172 816. SIc: 153 873. 82: 87 515. 83a: 150 253 151 761 167 696. 86 b: 112 093 144 690. 86g: 170 399. 8 7a: 162 568. 89a: 149 053. b. Infolge Verzichts. 12i: 144 281. 13 b: 160 751. 34i: 169 384. c. Infolge Ablaufs der gesetzlichen Dauer. 22: 65 402 68 721 69 190. 75: 63 207 88 321. 80: 76 246. 81: 68 622. Berlin, den 13. September 1906. Kaiserliches Patentamt. J. V.: Rhenius.

Handelsregif

Annaberg, Erzgeb. [45527] Auf dem die Firma Katz Gebrüder in Buch⸗ olz, Zweigniederlassung der Firma gleichen Namens

in Berlin, betreffenden Blatt 375 des Handels⸗

registers ist heute eingetragen worden, daß in das

Handelsgeschäft die Kaufleute rtwich Katz und

Richard Katz in Berlin als Gesellschafter einge⸗

treten sind.

Annaberg, den 10. September 1906. Königl. Amtsgericht.

Apolda. 145528]

In das Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 137 bei der Firma Franz Gebhardt, Apolda, ein⸗ getragen worden: Firma lautet jetzt: „Franz Gebhardt

achf.

Ifaber: Kaufmann Paul Rudolf Bach, Gera.

Dem Kaufmann Hermann Bormann in Apolda ist Prokura erteilt.

Apolda, den 10. September 1906.

Großherzogl. Amtsgericht.

Baden-Baden. [45529]

Nr. 26 053. Zum Handelsregister Abt. A Bd. 1 Nr. 220, Firma Heinrich Rheinboldt in Baden, wurde eingetragen: Die Kaufleute Robert Batschari und Gustav Adolf Redwitz, beide in Baden, sind in das Geschäft als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten. Die dadurch entstandene offene Handels⸗ esellschaft hat am 1. September 1906 begonnen.

ie Prokura des Kaufmanns Otto Wild in Baden ist durch den Uebergang des Geschäfts erloschen und

ihm von den Gesellschaftern wiedererteilt. BAaden, den 6. September 1906. 1“

Gr. Bad. Amtsgericht. I.

Bensberg.

In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 75 eingetragen worden:

Lie Firma Franz Neumann, mit dem Sitze zu Bergisch⸗Gladbach. Inhaber: Franz Andreas Neumann, Kaufmann in Bergisch⸗Gladbach.

Bensberg, den 5. September 1906.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 1. 24

Berlin. Handelsregister e des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung B.)

Am 5. September 1906 ist eingetragen:

bei der Firma Nr. 3617:

W. Hoettger, Imprägnierwerke Aktiengesellschaft

mit dem Sitze zu Charlottenburg. 8

Die durch die Generalversammlung der Aktionäre am 12. Juni 1906 genehmigte Erläuterung und Veränderung des Gesellschaftsvertrages. Danach hat die neu gegründete Aktiengesellschaft die auf den Grund⸗ stücken Elsfleth Band 6 Artikel 240, 332, 342 Ab⸗ teilung II Nr. 1 und bezw. 2 und Abteilung III ein⸗ getragenen Verpflichtungen mit übernommen, ohne daß der Entgelt der einbringenden Gründer und Aktionäre eine Aenderung erfahren hat.

bei der Firma Nr. 3721:

Kamerun⸗Kautschuk⸗Compagnie, Aktien⸗ gesellschaft mit dem Sitze zu Berlin.

Hrcunct Ffscher zu Berli

ns EEZE11I111“X“

2) Dr. Selik Soskin zu Berlin.

Dieselben sind nur ermächtigt, in Gemeinschaft mit einander die Gesellschaft zu vertreten.

bei der Firma Nr. 3814:

Ostelbische Spritwerke Aktiengesellschaft.

rokuristen:

) Ludwig Sußmann zu Charlottenburg,

2) Erich Penzlin zu Schöneberg.

3) Alfred Hirschfeld zu Kranz (Ostpreußen)

Ein jeder derselben ist ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen oder einem stell⸗ vertretenden Vorstandsmitgliede die Gesellschaft zu vertreten.

bei der Firma Nr. 91:

Chemische Werke vorm. Dr.. Heinrich Byk mit dem Sitze zu Berlin.

Der Prokurist Paul Sfpüß⸗ zu Charlottenburg ist ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen und, wenn der Vorstand aus mehreren Personen besteht, auch in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede die Gesellschaft zu vertreten.

bei der Firma Nr. 1407:

Motorenfabrik Oberursel Actiengesellschaft mit dem Sitze zu Oberursel und Zweigniederlassung zu Berlin.

Der Kaufmann Friedrich Schlüter zu Berlin, bis⸗ hber Prokurist, ist zum Vorstandsmitgliede ernannt. Seine Prokura ist erloschen.

Berlin, den 5. September 1906.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89.

Berlin. Handelsregister [45531] des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. (Abteilung A.)

Am 8. September 1906 ist in das Handelsregister eingetragen worden:

Nr. 29 040 Firma Dr. Hermann Voigt, Gr. Lichterfelder Zeitung. Der Gemeinnüttzige. Wohnungs Anzeiger. Groß Lichterfelde⸗Ost. Inhaber Wr. Hermann Voigt, Redakteur und Ver⸗ leger in Groß⸗Lichterfelde⸗Ost.

Nr. 29 044 Firma Dr. med. Lübcke’s Nach⸗ 89* zu Schmiedeberg mit Zweigniederlassung n Berlin unter der Firma Dr. med. Lübcke's Nachfolger Filiale Berlin. Inhaber Kaufmann Wilhelm Friedrichs, Friedenau.

Bei Nr. 2712 (offene Handelsgesellschaft: Ver⸗ einigte Gerüst⸗Bau⸗ K. Leih Anstalten. . Funcke & Co., C A Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Leo Altmann st Alleininhaber.

Bei Nr. 28 820 (offene Handelsgesellschaft P. R. Pietzke & Co., Berlin): Der bisherige Gesell⸗

8 8

[45683]

schafter Paul Pietzke ist alleiniger Inhaber Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Bei Nr. 8670 (offene Handelsgesellschaft Thalmessinger & Co. in Liqu. Berlin): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Liquidation erfolgt durch den Kaufmann Martin Goldschmidt zu Berlin.

Bei Nr. 17 285 (offene Handelsgesellschaft Her⸗ mann Posner, Berlin): Der bisherige Gesell⸗ schafter Ludwig Joseph ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Bei Nr. 18 944 (Firma Rudolph Pavel Berlin): Der Sitz der Firma ist nach Pankow verlegt. Inhaber wohnt in Pankow.

Bei Nr. 19 827 (Firma Schwarz & Bollmann, Stralau): Dem Kaufmann Emil Ebeling zu Berlin ift Prohnre erteilt.

Bei Nr. 20 704 (Firma Lindemann & Westen⸗ dorff Nachfolger 22 Stadler, Berlin): Die Firma lautet jetzt: Lindemann & Westendorff. Nachf. Gustav Zippel. Inhaber ist der Schneider⸗ meister Gustav Zippel in Berlin. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Ver⸗ bindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Schneidermeister Zippel ausgeschlossen.

Bei Nr. 25 491 (offene Handelsgesellschaft: Offen⸗ bacher Lederwarenfabrik Niederlage Harry Lindenstädt, Berlin): Der bisherige Gesellschafter Martin Lindenstädt ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Bei Nr. 5578 (Firma A. Streubel, Berlin): Die Firma ist erloschen.

Berlin, den 8. September 1906.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 86.

Berlin. Handelsregister [45532] des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. (Abteilung A.)

Am 8. September 1906 ist in das Handelsregister eingetragen worden:

Nr. 29 041 Offene Handelsgesellschaft: Deutsche Bekleidungs⸗Compagnie Sachs & Co., Berlin, und als deren Gesellschafter Adolf Sachs, Frafemsnn, Berlin, und Adolf Israel, Kaufmann, Berlin. Die Gesellschaft hat am 1. September 1906 begonnen.

Nr. 29 042 Firma Gelber Laden Otto Heinicke, Berlin. Inhaber Otto Heinicke, Kaufmann, Berlin.

Nr. 29 043 Firma Paul A. Becker Militär⸗ vehe, Berlin. Inhaber Kaufmann Paul Becker,

erlin.

Bei Nr. 7804 (Firma H. Greifenhagen Nachf. Berlin): Dem Kaufmann Oscar Brauer zu Berlin ist Prokura erteilt.

Bei Nr. 22 388 (Firma Johannes Junghaus Fabrik präparirter Naturpalmen & künst⸗ licher Pflanzen, Berlin): Die Prokuristin, bis⸗ herige Frau Junghans, hat den Firmeninhaber ge⸗ und heißt daher Frau Reiffenstein, geb. Zorn.

Bei Nr. 28 694 (Offene Handelsgesellschaft Baum & Co., Berlin): Der bisherige Gesellschafter Siegfried Schragenheim ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Berlin, den 8. September 1906.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 90.

Bocholt. Bekanntmachung. [45534] Unter Nr. 95 des Handelsregisters K ist heute die Firma Johann Wilms in Bocholt und als deren Inhaber der Bauunternehmer Johann Wilms in Bocholt eingetragen. EA66“ Bocholt, 10. September 1906. 1“ Königliches Amtsgericht. 68

Braunschweig. [45536] In das hiesige Handelsregister Band VII Seite 294 ist heute eingetragen: Die Firma Heinrich Krone ist heute gelöscht. raunschweig, den 10. September 1906. Herzogliches Amtsgericht. Abt. 24. R. Wegmann. 28

Braunschweig. (45535]

Bei der im hiesigen Handelsregister Band IV Seite 95 eingetragenen Firma Georg Grupe ist heute vermerkt, daß das unter dieser Firma betriebene Handelsgeschäft mit Aktiva und Passiva nebst Firma durch Fusionsvertrag vom 4. Mai 1906 auf die Freiherrlich von Tucher'sche Brauerei Aktiengesell⸗ schaft in Nürnberg übergegangen ist

Den Vorstand dieser Aktiengesellschaft bilden die Brauereidirektoren Max Landmann, Ludwig Fischer und Gustav Muther, sämtlich in Nürnberg. Alle die Gesellschaft verpfli tenden Erklärungen müssen, wenn der Vorstand aus mehreren Personen besteht, entweder von zwei Direktoren oder von einem Direktor und einem stellvertretenden Direktor oder Prokuristen oder von einem stellvertretenden Direktor und einem Pro⸗ kuristen oder von zwei Prokuristen abgegeben werden. Ist nur ein Direktor bestellt, so ist dieser berechtigt, für sich allein die Firma zu zeichnen.

Braunschweig, den 10. September 1906.

8 Herzogliches Amtsgericht. Abt. 24. R. Wegmann.

der

Hreslan. [45537] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen worden: Nr. 4182. Firma Hermann Breslau. Inhaber Kaufmann Hermann orwerk ebenda. Nr. 4183. Firma Max Thiel, Breslau. Inhaber Kaufmann Max Thiel ebenda.

Breslau, den 3. September 19060.

Königliches Amtsgericht. Breslau. 145538]

In unser Handelsregister Abteilung B ist bei Nr. 237 Ostdeutsche Metallwaren⸗Industrie Gesellschaft mit beschränkter Haftung hier heute eingetragen worden: An Stelle des ausge⸗ schiedenen Ingenieurs Bruno Nöldner ist der Bücher⸗ behiee Josef Siepold, Breslau, zum Geschäftsführer estellt.

Breslau, den 5. September 1906.

Königliches Amtsgericht. 8 Bruchsal. Bekanntmachung. [45684]

I. Zu O.⸗Z. 325 des Handelsregisters A Band I, betr. die Firma Wilhelm Gebhardt in Oestringen, ist unterm 30. August 1906 eingetragen worden: Christina Gebhardt Wwe., Karl Friedrich Gebhardt, Anna Maria Gebhardt, Alfred Gebhardt sind als Gesellschafter auf 23. Oktober 1905 eingetreten und Wilhelm Gebhardt ist auf den gleichen Zeitpunkt aus derselben ausgeschieden.

II. Unter O.⸗Z. 5 des Handelsregisters A Band II ist unterm 5. September 1906 eingetragen worden die Firma Muth & Co. in Bruchsal. Kom⸗ manditgesellschaft, 1 Kommanditist. Fe haftender Gesellschafter: Alfons Muth, aufmann,

1“

Bruchsal. Die Gesellschaft hat am 3. September

1906 begonnen. Geschäftszweig: Zigarrenfabr 1

Bruchsal, den 5. September 1906. 1 Großh. Amtsgericht.

Cassel. Handelsregister Cassel. [45539]

Zu L. Reuse, Cassel ist am 7. September 1906 eingetragen:

Die den Kaufleuten Rudolf Muth und Jakob S erteilte Gesamtprokura ist erloschen. Den Kaufleuten Rudolf Muth und Louis Konrad Reuse zu Cassel ist Gesamtprokura erteilt mit der Be⸗ fugnee zur Veräußerung und Belastung von Grund⸗

ücken.

Kgl. Amtsgericht. Abt. XIII.

Cassel. Handelsregister Cassel. [45540] Zu Franz Keim, Cassel, ist am 8. September 1906 eingetragen: Dem Kaufmann Hermann Keim zu Cassel ist Prokura erteilt. Kgl. Amtsgericht. Abt. XIII. Delmenhorst. [45543] In das Handelsregister Abtl. A Bd. 1 ist ein⸗ getragen die Firma „Hermann Wallheimer, Delmenhorst“ und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Hermann Wallheimer, Oldenburg. Angegebener Geschäftszweig: Damenkonfektion. Delmenhorst, 1906, September 3. Großh. Amtsgericht. II.

presden. 17645545] In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: 1) auf Blatt 10 118, betr. die Aktiengesellschaft

Treuhand⸗Bank für Sachsen, Aktiengesellschaft

in Dresden: Die Generalversammlung vom 14. Juli

1906 hat beschlossen, das Grundkapital zu erhöhen

um dreihunderttausend Mark, die in dreihundert

Aktien zu je tausend Mark zerfallen und deren Aus⸗

gabe zum Mindestbetrage von 110 % erfolgen soll; 2) auf Blatt 10 880, betr. die Gesellschaft

Nationaldruckerei Gesellschaft mit beschränkter

Haftung in Dresden: Prokura ist erteilt dem

Kaufmann Alfred Flatter in Dresden. Er darf die

Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem Ge⸗

schäftsführer vertreten.

Dresden, am 11. September 1906. . Königliches Amtsgericht. Abt. III.

Dresden. [45544]

Auf Blatt 10 559 des Handelsregisters, betr. die Gesellschaft Bodewig, Duffner & Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Dresden, ist heute eingetragen worden: Der Kaufmann Alexander Petersen ist nicht mehr Geschäftsführer. Der Gesellschaftsvertrag vom 7. April 1904 ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 6. Sep⸗ tember 1906 laut Notariatsprotokoll von demselben Tage in §§ 7 und 9 und durch Zufügung eines § 10 abgeändert worden. Die Zeitdauer der Gesellschaft ist bis 30. Juni 1916 verlängert worden. Falls die in § 9 festgesetzte Kündigung nicht erfolgt, gilt die Gesellschaft vom 1. Juli 1916 auf weitere fünf Jahre begründet.

Aus dem abgeänderten Gesellschaftsvertrage wird noch folgendes bekannt gegeben: Die Bekannt⸗ machungen erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Dresden, am 11. September 190606.

Königl. Amtsgericht. Abt. III.

Düben. [45546]

Die Firma der im Handelsregister Abteilung B unter Nr. 2 eingetragenen Aktiengesellschaft lautet zufolge der eingetragenen Berichtigung:

Allgemeine Gas⸗Aktien⸗Gesellschaft zu Magdeburg, Zweigniederlassung Düben, mit dem Sitze in Magdeburg, Ort der Niederlassung:

Düben, den 5. September 1909..

Königliches Amtsgericht. Ehrenbreitstein. [45547]

Im Handelsregister A ist bei der unter Nr. 100 eingetragenen Firma Neuer roter Hahn (Juhaber Fritz Lücke) Arenberg eingetragen worden:

„Die Firma ist gelöscht.“

Ehrenbreitstein, den 10. September 1906.

znigliches Amtsgericht Elbing. Bekanntmachung. [45548]

In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 274 eingetragenen offenen Handelsgesell⸗ schaft in Firma A. Blödhorn & Co. in Elbing folgende Eintragung bewirkt: sie Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗

Elbing, den 8. September 1906

Königliches Amtsgericht. Esslingen. Kgl. Amtsgericht Eßlingen.

Heute wurde eingetragen im Handelsregister für Gesellschaftsfirmen Band I Bl. 261 bei der Firma Karmeliterbrauerei Eßlingen, vormals Wil⸗ helm Beutel, G. m. b. H. in Eßlingen:

Die Gesellschaft wurde durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst; die Firma ist als Gesells firma erloschen.

Den 5. September 1906. b

Hilfsrichter Rau, Gerichtsassessor. Esslingen. Kgl. Amtsgericht Eßlingen. *

Heute wurde eingetragen im Handelsregister für Einzelfirmen Band 1 Bl. 215 bei der Firma Albert Kemler, Handschuhfabrik in Eßlingen:

Dem Albert Kemmler jr, Kaufmann in Eßlingen, ist Prokura erteilt.

Den 5. September 1906.

Hilfsrichter Rau, Gerichtsassessor. Filehne. [45553]

In unser Handelsregister A ist heute bei Nr. 34 bezüglich der Firma J. Borgien geb. Lenk folgendes eingetragen worden:

Die Firma ist erloschen.

Filehne, den 5. September 1906.

Königliches Amtsgericht. * Genthin. [45555]

In unserm Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 120 verzeichneten Firma: C. Spieß, Genthin, am 7. September 1906 eingetragen, daß der Kaufmann Otto Spieß in Genthin jetzt In⸗ haber der genannten Firma ist.

Amtsgericht Genthin. Gerresheim. Bekanntmachung. [45556]

In unser Handelsregister B 2 wurde heute bei der Aktiengesellschaft „Gesellschaft für Baum⸗ woll⸗Industrie (vormals Ludw. & Gust. Cramer)“ in Hilden eingetragen:

[45551]

[45550]

8

Konitz, Westpr.

Landsberg, Warthe. 8

Die dem Chemiker und Kolcorist st I in Hilden erteilte Prokusra ist erloschen. ist zum Vorstandsmitgliede bestellt. Gerresheim, den 1. September 1906. Königliches Amtsgericht. Abt. 6.

Gleiwitz. [45559] Im Handelsregister A Nr. 532 ist heute die offene Handelsgeselschaft Schauder & Co. Gleiwitz, abrik zur Ausbeutung eines Patents, betreffend Herstellung eines Sandtrocken⸗ und Sandsortier⸗

apparates mit dem Sitze in Gleiwitz und als per⸗ .

sönlich haftende Gesellschafter: Gastwirt Josef Schauder aus Kriewald, Kreis Rybnik O.⸗S., und Schlossermeister Carl Twrdy zu Gleiwitz eingetragen. Die Gesellschaft hat am 1. September 1906 be⸗ onnen. vur Vertretung der Gesellschaft ist ein eder der Gesellschafter für sich allein ermächtigt.

Amtsgericht Gleiwitz, den 6. September 1906. Hagen, Westf.

In unser Handelsregister ist heute bei der Firma Stahlwerk Kabel C. Pouplier jr. folgendes eingetragen:

ie Gesamtprokura der Kaufleute Fritz Behling

in Saeg und Albert Selle in Hagen ist erloschen.

em Kaufmann Albert Selle in Hagen ist Pro⸗ 8

kura erteilt. . Hagen, den 8. September 1906. Königliches Amtsgericht.

Hanau. Handelsregister. Firma Carl Pesoldt in Hanau.

. 88— 08 den ; s

n Hanau seither betriebene Geschäft besteht nicht

mehr. Die Firma ist erloschen. g K

Hanau, den 4. September 1906. 8

Königliches Amtsgericht. 5.

Herford. Handelsregister [45566] des Königlichen Feresseichte zu H. In das Handelsregister Abteilung A ist bei der

Firma L. Elsbach, Herford (Nr. 347 des Re⸗

. am 8. September 1906 folgendes eingetragen orden:

Die Prokura des Kaufmanns Salo Ring in

Berlin ist erloschen. Iserlohn. [45567]

In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 367 ist heute die Firma Friedrich Schulte mit dem Sitze Iserlohn eingetragen.

Inhaber is Iserlohn. Zugleich ist eingetragen worden, daß der Ehefrau Kaufmanns Friedrich Schulte, Emma ge⸗ borene Koch zu Iserlohn, Prokura erteilt ist.

Iserlohn, den 7. September 1906. 1

Königliches Amtsgericht.

Kamen. 45568] In unser Handelsregister Abteilung K ist bei der unter Nr. 93 eingetragenen Firma Maria Arutzen,

Geschwister Höning Nachfolgerin, Kamen, ein⸗

getragen: Die Firma ist erloschen. Kamen, den 8. September 1906. Königliches Amtsgericht.

Kempten, Schwaben. [45569] Handelsregistereinträge. 1) Franz Max Fleschhut in Immenstadt. Inhaber: Kaufmann Franz Max Fleschhut in Immenstadt. Landesprodukten⸗, Glas. und Por⸗ be anezergge cac, in JI . F. Fleschhut in Immenstadt. Die Firma ist erloschen. 8 gg Kempten, 7. September 1906. 8 Kgl. Amtsgericht.

Königsberg, Pr. Handelsregister des [45677]

Königlichen Amtsgerichts Königsberg i. Pr.

Am 7. September 1906 ist eingetragen in Ab⸗ teilung A bei Nr. 216: Das am hiesigen Orte unter der Firma C. Hübner bestehende Handels⸗ geschäft der Frau Kaufmann Olga Sakowski, geb. Berndt, ist auf den Kaufmann Wilhelm Gesien zu Königsberg i. Pr. übergegangen, der dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Die Prokura des Adolf Sakowski ist erloschen.

Konitz, Westpr. [45570] In unser Handelsregister ist die Firma Adler Drogerie Alfred Szyszke in Konitz und als Inhaber der Kaufmann Alfred Szyszke in Konitz eingetragen worden. Konitz, den 6. September 1906. Königliches Amtsgericht.

45571]

In unser Handelsregister ist die Firma Martin

(Leo in Osterwick und als Inhaber der Molkerei⸗

besitzer Martin Leo in Osterwick eingetragen. Konitz, den 6. September 1906. Königliches Amtsgericht.

Konitz, Westpr. [45572]

In unser Handelsregister ist die Firma Hermann Lewinsky in Konitz und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Lewinsky in Konitz eingetragen

Konitz, den 7. September 1906. 8 Königliches Amtsgericht.

1145573] Bekanntmachung.

Bei der im Handelsregister Nr. 199 eingetragenen Firma: Mech. Schuhwarenfabrik Franz Eichler & Alwert ist vermerkt worden, daß jetzt Inhaber dieser Firma der Kaufmann Richard Kohn hierselbst ist, und daß der Uebergang der im Geschäftsbetriebe begründeten Handelsschulden und Handelsaußenstände bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Richard Kohn ausgeschlossen ist, ferner daß das Recht zur Fortführung der Firma ihm mit der Einschrän⸗ kung übertragen ist, daß er bei Veräußerung des Geschäfts dem Rechtsnachfolger die Fortführung der

irma nur in der Weise gestatten darf, daß letzterer einem eigenen Namen den Zus

atz: Vormals Mech. Erhdgw Susfegret Franz Eichler

& Alwert beifügen muß. Landsberg a. W., den 6. September 1906. Königliches Amtsgericht. [45575]

Lauenburg, Pomm. Bekanntmachung.

Im Handelsregister A ist eingetragen worden, daß das unter der Firma „Franz Kroll“ (Nr. 34) hier⸗ selbst bestehende Handelsgeschäft auf den Spediteur Gustav Schmidt in .ee. i. Pomm. über⸗ gegangen ist, welcher das Geschäft unter der Firma „Franz Kroll Nachf. Inhaber Gustav Schmidt’

[45562 2)2).

[45564) otelbesitzer Ullrich Carl Pesoldt

der Kaufmann Friedrich Schulte in

1

Der Uebergan dem Betriebe e⸗ schäfts begründeten Forderungen und Schulden ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Spediteur Gustav Schmidt ausgeschlossen.

Lauenburg i. Pomm., den 6 September 1906. Königl. Amtsgericht.

Leer, ostfriesl. [45576] In das Handelsregister Abteilung A ist zu der unker Nr. 31 verzeichneten Firma A. G. Knoop Janßen in Heisfelde eingetragen:

Der Kaufmann Johann Janßen ist aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden. Die bisherige offene Handels⸗ gesellschaft ist durch Austritt des Mitinhabers Kauf⸗ manns Johann Janßen erloschen.

Leer (Ostfriesland), den 10. September 1906.

Königliches Amtsgericht. I.

Hainz. [45577] In unser Handelsregister wurde heute eingetragen: 9 Gustav Reis zu Mainz. Das Handels⸗

eschäft ist auf den Kaufmann Emil Scholem in

Mainz übergegangen, der es unter der Firma Gustav

Reis Nachf. weiter betreibt.

2) W. Ottstadt & Comp. zu Kostheim. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Das andels⸗ eschäft wird von dem bisherigen Gesellschafter Fohann Baptist Schaberger, Kaufmann in Kostheim, als Einzelkaufmann unter der Firma Johaun B. Schaberger fortgeführt.

Mainz, den 10. September 1906.

Großh. Amtsgericht.

Mannheim. Handelsregister. 17õ45578]

Zum Handelsregister B, Band VI, O.⸗Z. 23, wurde heute eingetragen:

Firma „Christian Vohwinkel Nachfl., Ge⸗ sellschaft S beschränkter Haftung“ in Mann⸗ eim, 1. hegezenstand des Unternehmens ist: der An⸗ und Verkauf von Kohlen, Koks und Briketts.

Das Stammkapital beträgt 20 000

Ludwig Stritter, Kaufmann in Mannheim, ist als Geschäftsführer bestellt.

Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 1. A festgestellt. 8 Mannheim. 6. September 1906.

Großh. Amtsgericht. I.

MHarkneukirchen. 18645580] Auf Blatt 195 des Handelsregisters für den Be⸗ zirk des unterzeichneten Königl. Amtsgerichts ist heute das Erlöschen der Firma Andorff & Sohn in Markneukirchen eingetragen worden. Markneukirchen, den 6. September 1906. Königliches Amtsgericht.

Hücheln, Bz. Halle. [45581] In unserem Handelsregister A ist bei der unter

Nr. 32 eingetragenen Firma: Gustav Radecke,

Getreide⸗ Futter⸗ und Düngemittel⸗Geschäft

am Bahnhof Mücheln eingetragen worden: Der

verehelichten Kaufmann Radecke, Ida geboren

am Bahnhof Mücheln ist Prokura erteilt.

Mücheln, den 7. September 1906.

Königliches Amtsgericht. Mülhausen, Els. 17q45582] Handelsregister Mülhausen i. E.

Im Gesellschaftsregister ist heute eingetragen worden:

a. In Band VI Nr. 135 bei der offenen Handels⸗ esellschaft Léon Wormser & Cie in Basel mit Bweigniederlaffung in St. Ludwig:

Der Gesellschafter Jakob Löwenthal ist aus der Gesellschaft ausgeschieden; neu eingetreten ist der Kaufmann Johann Jakob Wormser in Basel.

b. In Band V Nr. 246 bei der offenen Handels⸗ gesellschaft Gebrüder Dreyfus hier:

* Gesellschaft ist aufgelöst; die Firma ist er⸗

oschen.

Mülhausen, den 4. September 1906. Kaiserl. Amtsgericht.

Mülhausen, Els. [45583] Handelsregister Mülhausen i. E.

Im Firmenregister wurde heute eingetragen:

a. In Band I Nr. 1049 bei der Firma Albert Brunner in Sennheim:

Der Inhaber Albert Brunner (Vater) ist gestorben.

Das Geschäft wird von dem Müller Albert Brunner (Sohn) unter der alten Firma fortgeführt.

b. In Band V Nr. 47 die obige Firma und als Inhaber Albert Brunner (Sohn), Mäller in Senn⸗

heim. Mülhausen, 6. September 1906. Koiserl. Amtsgerich Münster, Westf. Bekanntmachung. [45584] Im hiesigen Handelsregister A Nr. 74 sind heute bei der Firma „Münstersche Färberei und Waschanstalt Goebel & Suermann zu Münster“ Feßige Inhaber der Kaufmann Adolf Goebel zu er und Fräulein Olga Goebel ebenda ein⸗ getragen. Die Firma ist eine offene Handelsgesellschaft und hat am 30. August 1906 begonnen. 1 Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Adolf Goebel und die Olga Goebel ausgeschlossen. Münster, den 31. August 1906. Königliches Amtsgericht. Abt. 2.

Nakel, Netze. Bekanntmachung. (45585]

Im Handelsregister A des unterzeichneten Gerichts ist beute bei Nr. 30:

an Stelle des Buchhändlers Gustav Argelander der Buchhändler Franz Formazin als Inhaber der Firma E. Schultz Buchhandlung (G. Arge⸗ lander) Nakel eingetragen worden.

Die Firma lautet jetzt: C. Schultz Buchhand⸗ lung (G. Argelander Nachfolger) Nakel.

Nakel, den 31. August 1906.

Königliches Amtsgericht.

Neuburg, Donau. Handelsregister. [45676]

Die Firma „Martin Stern“ in Neuburg a. D. ist erloschen. v

Neuburg a. D., 3. September 1906.

Kgl. Amtsgericht.

Neustadt, Westpr. Bekanntmachung. [45586]

Im hiesigen Handelsregister Abteilung & Nr. 69 ist heute zu der Firma Rud. Tresp Neustadt Westp. eingetragen, daß in das bestehende Geschäft der Kaufmann Max Kudzielka zu Neustadt W⸗Pr. als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten ist. Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. September 1906.

Neustadt Westp., 8. September 1906

Königliches Amtsgericht.

andelsregistereinträge. [4558

1) Edm. Duisberg in erabeng.

Die Gesellschaft hat sich am 1. Juli 1906 durch Kündigung aufgelöst; das Geschäft ist in den Allein⸗ besitz des bisherigen Gesellschafters Edmund Duis⸗ berg übergegangen, welcher es unter unveränderter Firma weiterbetreibt.

Dem Kaufmann Thomas Lindner in Nürnberg ist Prokura erteilt.

2) Jean Arold in Nürnberg.

Das Geschäft ist auf den Febrikanten Gottlieb Arold in Nürnberg übergegangen und wird von diesem unter der bisherigen Firma weitergeführt.

3) J. Z. Mosbacher in Nüruberg.

ie bisherige Gesellschaft hat sich am 1. Sep⸗ tember 1906 durch Beschluß der Gesellschafter auf⸗ gelöst; das Geschaͤft ist am gleichen Tage auf die Kaufleute Max und Willy Goldstein in Nürnberg übergegangen und wird von diesen in offener Gesell⸗ schaft unter unveränderter Firma weiterbetrieben.

Nürnberg, 8. September 1906.

Königliches Amtsgericht. osnabrück. Bekanntmachung. 45592

In das hiesige Handelsregister A ist heutl 8 Nr. 617 eingetragen worden:

Die Firma Hugo Wüsthoff in Osnabrück und als deren Inhaber Kaufmann Hugo Wüsthoff in Osnabrück.

Osnabrück, den 5. September 1909.

Königliches Amtsgericht. V. Osnabrück. Csg. [45591] das hiesige He- d 89 88b 39 Hest eingetragen zur Firma Fe oeller jr. in Gretesch bei Osnabrück: 8

Die Prokura des Bernhard Wienecke ist erloschen.

Dem Fabrikdirektor Felix Schoeller, zur Zeit in Osnabrück, von Ausgang November 1906 ab in Schinkel, und dem Kaufmann Kurt Schmidt in Osnabrück ist Gesamtprokura erteilt.

Osunabrück, den 7. September 1906.

Königliches Amtsgericht. V.

Pasewalk. Bekanntmachung. [45593]

In unser Handelsregister A ist heute unter

Nr. 102 die Firma Fritz Mahnke Pasewalk

und als ihr Inhaber der Kaufmann Fritz Mahnke in Pasewalk eingetragen. Pasewalk, den 8. September 1900. Königliches Amtsgericht.

Plauen, Vogtl. [45594]

89 das Handelsregister ist heute eingetragen worden:

a. auf Blatt 2456 die Firma Paul Lahaye in Plauen, Zweigniederlassung der in Amanweiler bestehenden Hauptniederlassung und als Inhaber der Kaufmann Paul Otto Lahaye in Moulins bei Ne

b. auf Blatt 1910 die Firma Emil Hainig in Plauen ist erloschen.

Angegebener Geschäftszweig zu a Speditions⸗ und Zollagenturgeschäft.

Plauen, den 11. September 1906. ““

Das Königliche Amtsgericht.

Rosenberg, Westpr. [45596] Bekanntmachung.

In unser Handelsregister A ist am 5. September 1906 unter Nr. 63 die Firma „Felix Radtke mit Ort der Niederlassung: Rosenberg W.⸗Pr.“ und deren Inhaber, Kolonialwarenhändler Felix Radtke in Rosenberg W⸗Pr. eingetragen worden.

Rosenberg W.⸗Pr., den 5. September 1906.

Königl. Amtsgericht

Rosenberg, Westpr. [45597] Bekanntmachung.

In unser Fenüeseesse. A ist am 7. September 1906 unter Nr. 64 die Firma Fritz Gittkowski mit Ort der Niederlassung: Freystadt und deren Inhaber Gastwirt und Materialienhändler Fritz Gittkowski in Freystadt eingetragen worden.

Rosenberg W.⸗Pr., den 7. September 1906.

Königliches Amtsgericht. Rüdesheim, Rhein. 1145598]

Firma G. Müller in Winkel.

Der Gesellschafter Otto Müller ist am 22. Juni 1906 gestorben. Das Geschäft wird von der seit⸗ herigen Mitinhaberin der offenen Handelsgesellschaft unter der seitherigen Firma weitergeführt. er Betty Müller und dem Kaufmann Emil Müller, beide in Winkel, ist Gesamtprokura erteiit.

Rüdesheim, den 4. September 1906.

Königliches Amtsgericht. Saalfeld, Saale. [45599]

Ins Handelsregister ist am 10. d. Mon. bei Nr. 200. die Auflösung der offenen Handelsgesellschaft in Firma Polster &. Panzer, Ingenieur⸗Bureau, Saal⸗ feld, eingetragen worden.

Saalfeld, den 10. September 1906.

Herzogl. Amtsgericht. Abt. 3.

Saarbrücken. [45601]

Unter Nr. 569 des Handelsregisters A wurde heute die Firma Wittwe Emma Balkhausen Hotel Monopol zu Saarbrücken eingetragen. Inhaberin ist die Witwe des Hoteliers Josef Balk⸗ hausen, Emma geb. Wagner, daselbst. Geschäfts⸗ zweig: Hotelbetrieb. 8

Saarbrücken, den 8. September 1906.

Saarbrücken. [45600] Unter Nr. 472 des Handelsregisters A wurde heute bei der Firma Fritz Gottmann zu Saarbrücken eingetragen: er Inhaber der Firma, Malermeister Philipp Friedrich genannt Fritz Gottmann, ist am 5. Januar 1905 verstorben. Das Geschäft ist auf seine Witwe, Henriette geb. Pressar, zu Saarbrücken übergegangen, die es unter unveränderter Firma fortsetzt. Die dem Maler Fritz Gottmann zu Saarbrücken erteilte Prokura ist bestehen geblieben. Saarbrücken, den 8. September 1906 1 Königliches Amtsgericht. I. 8 Schneeberg. [45602] Im hiesigen Handelsregister ist heute auf Blatt 213 das Erlöschen der Firma G. A. Merz in Schnee⸗ berg und auf Blatt 309 das Erlöschen der Firma Richard König in Schneeberg eingetragen worden. Schneeberg, den 10. September 1906. Königliches Amtsgericht. Schorndorf. [45685] K. Württ. Amtsgericht Schorndorf. In das Handelsregister für Gesellschaftsfirmen ist eute bei der Firma Württembergische Porzellan⸗ anufactur C. M. Bauer & Pfeiffer in Schorndorf eingetragen worden:

Gesellschafter Karl Maria Bauer ist ge⸗ storben. An dessen Stelle sind seine Erben getreten: die Witwe Luise Bauer, geb. Sell, und der Sohn Viggo Maria Bauer. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft ist nur der Teilhaber Richard G. Pfeiffer berechtigt.

Den 8. September 1906. Oberamtsrichter Hartmann.

Schubin. Bekauntmachung. [45603] In das Handelsregister A ist bei der Firma C. Lehmann, Schubin (Nr. 12 des Registers) am 8. September 1906 eingetragen worden: „Die Firma ist erloschen.“ 9 Schubin, den 8. September 1906. Königliches Amtsgerichtt. siegburg. [45686] In das Handelsregister ist eingetragen: Die Firma Hermann Moeres, Troisdorf⸗Oberlar, Ver⸗ trieb technischer Neuheiten mit dem Sitze in Oberlar und als deren Inhaber der Hermann Moeres, Elektrotechniker in Oberlarxr. Siegburg, den 7. September 1906 Königliches Amtsgericht. Tortlund. [45606] Eintragung in das Handelsregister A Nr. 38. „Axel Axelsen Nchf. Inh. Waldemar Uldall e. 8 nhaber er Kaufmann Jürgen Waldemar Uldall in Toftlund. W1 Toftlund, den 1. September 1906. Königliches Amtsgericht. Tortlund. 1745607] Eintragung in das Handelsregister A. Nr. 21. Firma H. H. Frank Nachfolger, Kaufmann Axel Axelsen in Toftlund: Die Firma ist erloschen. Toftlund, den 1. September 1906. Königliches Amtsgericht. Vandsburg. [45614] In das Handelsregister A ist unter Nr. 26 die Firma Frebns Behrudt Vandsburg und als deren Inhaber der Kaufmann und Gastwirt Franz Behrndt in Vandsburg eingetragen worden. Neben der Gastwirtschaft führt das Geschäft Kolonialwaren. Vandsburg, 30. August 1906. Königliches Amtsgericht. Vandsburg.] [45612] In das Handelsregister A ist unter Nr. 27 die Firma Julius Richter, Vandsburg, und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Richter in Vandsburg heute eingetragen worden. Das Geschäft führt Uhren, Gold⸗ und Silberwaren, Fahrräder Nähmaschinen. Vandsburg, 31. August 1906. Königliches Amtsgericht. Vandsburg. [45613] In das Handelsregister A ist unter Nr. 28 die Ferma⸗ Max Hedtke, Pempersin, und als deren nhaber der Kaufmann Max Hedtke in Pempersin

eingetragen worden. Hedtke betreibt eine Molkerei

und verleiht Dampfdreschmaschinen. 1“ Vandsburg, den 31. August 1906. Königliches Amtsgericht. Vilbel. Erloschen sind: 1) die Firma Martin Klöß in Vilbel, 2) die Firma Sigmund Katzenberger in Vilbel. Eintrag zum Handelsregister ist erfolgt. Vilbel, den 4. September 1906. Großh. Amtsgericht. vilbel. 1456161 Die Firma „Vereinigte Specialgeschäfte für Bürobedarf Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“ ist von Frankfurt a. M. nach Groß⸗ Karben verlegt. 5

[45615]

Eintrag in unser Handelsregister ist erfolgt. Vilbel, den 7. September 1906. Großherzoglich Hessisches Amtsgericht. Würzburg. M. Kastanienbaum in Würzburg. Die dem Kaufmann Julius Kastanienbaum in Würzburg erteilte Gesamtprokura (zur Zeichnung und Vertretung obiger Firma gemeinschaftlich mit dem Kaufmann Moses Kastanienbaum dahier) ist erloschen. Am 6. September 1906. Kgl. Amtsgericht Würzburg, Registeramt.

Genossenschaftsregister.

Beetzendorf. 45644]

In das Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 20 eingetragenen Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse Tangeln, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, in Tangeln eingetragen: An Stelle des ausgeschiedenen Adolf Meyer ist Friedrich Neuling in Tangeln zum Vorstandsmitgliede bestellt.

Beetzendorf, den 8. September 1906.

Königliches Amtsgericht.

Breslau. [45645] In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 17 Spar⸗ und Darlehnskasse, Eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Althofnaß heute eingetragen worden: Vor⸗ stand, ausgeschieden Stellenbesitzer Ernst Maruck, gewählt Stellenbesitzer Paul Schimmel, Althofnaß. Breslau, den 5. September 1906. Königliches Amtsgericht.

Eckernförde. Bekanntmachung. 145687] In das Genossenschaftsregister ist zu Nr. 1, betr. die Eckernförder Creditbank, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Eckernförde heute eingetragen: „Die Vertretungsbefugnis des stellvertretenden Vorstandsmitgliedes Friedrich Jäger ist erloschen.“ Eckernförde, den 5. September 1906. Königliches Amtsgericht. Abt. 2.

—-;;

Goch. Saenhegachecng. [45194]

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 9 eingetragenen Genossenschaft Dampf⸗ Molkerei Uedem e. G. m. u. H. in Uedem fol⸗ gendes eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 7. August 1906 ist an Stelle des verstorbenen Vor⸗ stehers und Vorstandsmitgliedes Wilhelm Küsters der Ackerer Peter Koenen in den Vorstand gewählt, während das Vorstandsmitglied Heinr. Roghmann zum Vorsteher gewählt worden ist. 1“

Goch, den 6. September 1906.

[45620]

Königliches Amtsgericht

11“ [45649]

Eintragung in das Genossenschaftsregister.

1906. September 10. Hamburg⸗Altonaer Credit⸗Bank in Hamburg. Eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht. Die Vertretungsbefugnis des Vorstandsmitgliedes G. O. P. Weise ist

beendet. Amtsgericht Hamburg. Abteilung sür das Handelsregister.

Hildburghausen. [45650]

Zu Nr. 5 des Genossenschaftsregisters Streuf⸗ dorfer Spar⸗ und Darlehuskassenverein e. G. m. u. H. ist eingetragen worden, daß Landwirt August Löckenwalter in Streufdorf an Stelle des verstorbenen Conrad Pfränger in den Vorstand ein⸗ getreten ist.

Hildburghausen, den 31. August 1906. Herzogliches Amtsgericht. Abt. III.

Kiel. [45651] Eintragung in das Genossenschaftsregister.

Nr. 11. Spar⸗ und Darlehnsverein, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Kiel: Die Firma lautet jetzt: Bruns⸗ wiker Bank, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.

Rendant Heinrich Langmack ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Rentner Carl Witte in Kiel getreten.

Kiel, den 6. September 1906.

Königliches Amtsgericht. Abt. 5. Kirchen.

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei unter Nr. 1 eingetragenen Genossenschaft „Volks⸗ bank zu Kirchen, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ folgendes einge tragen worden: 8

Der Direktor Franz Lerner ist zufolge Todes aus dem Vorstande ausgeschieden; an seiner Stelle ist de bisherige Kassierer Heinrich Duesberg zum ersten Vorstandsmitgliede gewählt. Zum zweiten Vorstands krsgede (Kassierer) ist Otto Gieseler, Kirchen, ge wäͤählt.

Kirchen, den 8. September 1906.

Königliches Amtsgerich

Luckau, Lausitz. Bekanntmachung. [45654]

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 4 eingetragenen Genossenschaft „Schöne walder Milchverwertungsgenossenschaft einge tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft pflicht in Schönewalde“ eingetragen worden, da nach vollständiger Verteilung des Genossenschafts vermögens die Vollmacht der Liquidatoren er loschen ist.

Luckau, den 4. September 1906.

Königliches Amtsgericht.

Marienwerder, Westpr. [45655

In unser Genossenschaftsregister ist bei der Firma „Tabaks⸗Verkaufsgenossenschaft der oberen Marienwerderer Niederung E. G. m. b. H.“ folgendes eingetragen worden:

Das Vorstandsmitglied Scheffler ist zum Vor⸗ tzenden und das Vorstandsmitglied Schwarz zum tellvertretenden Vorsitzenden gewählt worden.

Marienwerder, den 7. September 1906.

Königliches Amtsgericht.

Melle. [45656]

In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 7 „Kreditverein Melle eingetragene Geuossen⸗ aft mit beschränkter Haftpflicht zu Melle“ olgendes eingetragen:

Die Genossenschaft ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 26. August 1906 aufgelöst.

Zu Liquidatoren sind bestellt der bisherige Vor⸗ stand und das Aufsichtsratsmitglied, Kaufmann Anton Beckmann in Melle. Die Willenserklärun der Liquidatoren ist in der Weise kund zu tun, da der Firma der Genossenschaft mit dem Zusatze vin liquidatione“ mindestens zwei von ihnen ihre Namensunterschrift hinzufügen. v

Melle, den 30. August 1906.

Königliches Amtsgericht. I.

Neresheim. [45657] K. Württ. Amtsgericht Neresheim.

In das Genossenschaftsregister wurde bei der

irma Darlehenskassenverein Hülen, eingetr.

„mit unbeschr. H., Sitz Hülen, eingetragen: An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Vikar Fischer ist der Lehrer Eckert in Hülen in den Vorstand gewählt worden.

Amtsrichter Seifriz.

Saarbrücken. [45658]

An Stelle der ausgeschiedenen Jakob Peter Hector und Bertram Schmitz zu Malstatt.Burbach sind in den Vorstand der Burbacher Volksbank, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Malstatt⸗Burbach eingetreten:

der Küster Franz Helm und der pensionierte Bergmann Karl Dörr daselbst.

Saarbrücken, den 9. September 1906.

Königliches Amtsgericht. 1.

Schöningen. 45659]

In das Genossenschaftsregister für den hiesigen Amtsgerichtsbezirk ist bei der Firma Consumverein „Frischauf“ zu Schöningen, eingetragene Ge⸗ hrleslne mit unbeschränkter Haftpflicht, olgendes:

„Nach vollständiger Verteilung des Genossen⸗ schaftsvermögens ist die Vollmacht der Liquidatoren erloschen“

eingetragen.

Schöningen, den 7. September 1906.

Herzogliches Amtsgericht. W. Spies.

Stolp, Pomm. Bekanntmachung. 45660] Im Genossenschaftsregister haben wir heute bei der unter Nr. 40 eingetragenen Genossenschaft „Ein⸗ und Verkaufsgenossenschaft Bandsechow und Umgegend vermerkt, daß der Schmiedemeister C. Bonke in Bandsechow jetzt Kassierer und der Schneidermeister Woldt daselbst jetzt Kontroll Genossenschaft sind. Stolp, den 6. September 1906. Königliches Amtsgericht. Wolmirstedt, Bz. Magdeb. [45661] Bei der Dampfmolkerei Loitsche, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen: An Stelle des Friedrich Engel ist Otto Hinz in de Vorstand gewählt. Wolmirstedt, den 5. September 1906. Königliches Amtsgericht.