8 8 “ 8 11“
182,50 bz G CGlektrochem. W. 4. 8 anzeiger 8
10128298 G 81,* g 11 ““ v1“ 8 b 19166.256; EEö 88 Aachener Rückversich. 13705b;B. 5 8 p.“ 186,256,G Fühmannsde cüh. 4. 8 Berlinische Feuer⸗Vers. 2575. 8 u“ ₰ “ 204,00 bz G lensb. Schiffb. 2. seeipziger Feuerversich. 6450 G. 140,25 aankf. Elektr. 1 3.9 —, Magdeburger Feuerversich. 4750 bz G. 875o 8 2 1- 4. “ E National Stettin 1150 B. 25 elsenk. Berg 4.10 100 “ b 132,00 b G do. unkündb. 12 3. I“ 4306 223,50 bz G Georgs⸗Marienh. 182,00 bz G do. uk. 1911 476,50 bz G „Br. Fe e⸗ 146,752 Germ. Schiffb.. 4.10 101,25 bz G 133,00 bz G Ges. f. elekt. Unt. 4. 6 102,50 bz G do. do. 1 102,50 bz 267,60 Görl. Masch. L. C. 7 [104,50 G
88295b;G Fenne v 0G Berichtigung. Am 14.: Hannov. 4 % 5 Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 ℳ 50 ₰. a e 231,70 8
—
Semee de
230.10 bz G Union, Bauges. 122.25 bz do. neue 107,75 b do. Chem. Fabr. 9. 6 S2ö.S. 2 9 2 ap e 2³ 91,75 G V 8 185,60 bz G Ver. B. Mörtlw. 68,50 bz G Ver. Chem. Chrl. 76,40 G Ver. Dampfzgl. 120,60 bz G Ver. Dt. Nickelw. 91,60 ct. bz B do. Fränk. Schuh 215,00 bz G do. Glanzstoff 184,00 G V. Hnfschl. Goth. 158,25 G Se. e 83,00 bz G Ver. Kammerich 321,50 G Vr. Köln⸗Rottw. 80,50 B V. Knft. Troitzsch
34,00 Met. ofbr. 410—.,— — 1 783.900 8 Met. Heaß andel Belleall. 177[104,25 et. bz G. Rentenbr. 103,25 z, vorgestr. Berichtigung Ale Postanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer ANZ1111“““ 8 Inserate nimmt an: die Königliche Expedition
145,00 bz G do. Smyr.⸗Tep 5 1 —,— Harp. Berab. kv. 1.7 100,00 b irrtümlich. Danz. Privatbk. 126,756;. 1 dern Postanstalten und Zritungsspediteureu für Selbstabholer 1 8
31022 bz G do. Stahlwerke do. uk. 07 b 1 Schles. Leinen Kramsta 135,50 G, vorgestr. 8 auch die Expedition SW., Enbenmslah⸗ aun 8* b 8 den eutschen Rrichnanzeigers
104,75 G vpen u. Wissen 7 [202,00 b; G do. uk. 11 8 Berichtigung irrtümlich. — Vorgestern: Einzelne Uummern kosten 25 8 . u11 . . Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
Seö snabr. er Serssr. Wn. anzer.... baße e abg. aucksch, Masch. do. V.A. Peipers u. Cie. herige Masch. hetersb. elktr. Bl. do. Vorz. etrl.⸗W. ag 4 hön. Bergw.
bhnen⸗8 II
2 A: E b05-——IͤInAnnnI —
—.
ermannmühl. ibernia Bergw. Nr. 1 — 76200. 1 Hildebrand Mhl. ilpert Maschin. irschberg,Leder scs Zech⸗
——
— 8
128 SSSU,SlIES/ g.
—nNnEEnEnneenegnnennn
2ö—-2ö
bͤ Sen
wr⸗ 22V=gSSègg — —
we⸗ [Ee2Sb⸗g! g
2EEEEEEEREEEngn
öchster Farbw. HörderhSt.⸗PA Hösch, Eis. u. St. Höxter⸗Godelh. do. Vorz.⸗Akt. Hoffm. Stärkef. Hofmann Wagg. Hohenlohe⸗Wke. do. i. fr. Verk. Hotelbetr.⸗Ges.. 88 Disch. owaldts Werke Hüstener Gew. do. neue HüttmhHug. umboldt, M.. Ilse, Bergbau. Int. Baug. St. P. G. Jaensch u. Co. Jeserich. Asphalt. do. Vorzg. 8 Kaliw. kahla, Porzell. Kaliwerk Aschl. Kapler Masch.. Kattowitzer B. 1 Keula Eisenh.. Kevling u. Th. Kirchner u. Ko. Klauser Spinn. Köhlmann, St.] Köln. Bergw.. do. Gas⸗ u. El. öln⸗Müsen ölsch. Walzeng. Kön. Wilh. abg. do. do. St.⸗Pr. ,1 König. Marienh. St.⸗A. abg... do. Vorzg.⸗A. Kgsb. M. V.⸗A. i. L. do. Walzmühle 0 do. Zellstoff Fönigsborn Bg. Königszelt Porz. Körbisdorf. Zck. Gebr. Körting. Kollm. & Jourd. Kostheim Cellul. Kronprinz Met. Gb. Krüͤger & C. Kruschw. Zuckerf. 2 Küpperbusch.. Kunz Treibr.. Kupferw. Dtschl. Kurfrstd.⸗G. i. L. Kvffhäuserhütte: Lahmeyer u. Ko. zapp, Tiefbohrg. Lauchhammer. Laurahütte.. do. i. fr. Verk. Leeder Evck u. Str eipzig. Gummi Leopoldgrube.. Leopoldshall .. do. St.⸗Pr. Levk.⸗Josefsthal Lingel Schuhfbr Ldw. Löwe u. Ko. Lothr. Zement. do. Eis. dopp. ab. do. St.⸗Pr. Louise Tief. St. P Luckau u. Steffen Lübecker Masch Lüneburger W. Märk. Masch.⸗F. Märk. Westf. Bg. Maodb. Allg. Gas do. Baubank. do. Bergwerk. do. do. St.⸗P. do. Mühlen. Malmedie u. Co. Mannh.⸗Rhein. Marie, kons. Bw. Marienh.Kotzn. Maschin. Breuer do. Buckau. do. Kappel. Msch. u. Arm. St Massener Bergb. do. neue Mech. Web.Lind. do. do. Sorau do. do. Zittau Mechernich Bw. Meggen. Wlzw. Mend. u. Schw. Mercur, Wollw. Milowicer Eisen 10 Mix und Genest 7½ 8. Mhlb. SeckDreds12 — Mülh. Bergwerk 9 10 Müller, Gummi] 9 V 9
IS
6e an-]] —,— 200
— —
—8nqüöeünnen
50 bz lauen. Spitzen 5,25 214,60 bz Pongs, Spinn. 263,00 bz Pos. Sprit⸗A.⸗G. 99,60 bz Hreßsdanunteg. 0100,00 et. bz G Rathen. opt. J. 1 128,75bz; G Rauchw. Walter 18,25 bz G Ravosbg. Spinn. 175 bz Reichelt, Metall 875 bz G Reiß u. Martin 88,00 bz G Rhein⸗Nassau . 36,25 B do. Anthrazit. b do. Bergbau.. do. Chamotte do. Metallw.. do. do. Vz.⸗A. do. Möbelst.⸗W. do. Spiegelglas do. Stahlwerke do. i. fr Verk. 129,25 G do W. Industrie 139,25 G do. Cement⸗J. 243,00 et. bz G Rh.⸗Wstf. Kalkw 89,00 bz G do. Sprengst. 333 50 bz G Rhevdt Elektr. 139,50 bz G Riebeck Montw. —,— J. D. Riedel.. 169,00 bz do. Vorz.⸗Akt. 146,50 bͤz G Rolandshüͤtte. 286,00 G Rombach. Hütt. 357,25 G Ph. Rosenth. Prz do. neue 75,00 bz G Rositzer Brk.⸗W. 89,75 bz G do. Zuckerfabr. —,— RotheErde Dtm. 108,25 G Rütgerswerke.. 289,00 G SächsBöhmPtl. 178,75 bz Sächs. Cartonn. 225,00 bz G Sächs. Guß Dhl. 182,50 bz G do.Kammg V.A. 116,40 bz S.⸗Thr. Braunk. 265 00 G do. St.Pr. 1 277,40 bz S.⸗Thür. Portl. 392,00 G Sächs.Wbst.⸗Fb. 149,00 G Saline Sazzung. 235,00 et. bz G Sangerh. Msch. 216,90 bz Sarotti Chocol. 134,75bz G SayxoniaCement 149,75 G Schäff. u. Walk. 48,00 G Schalker Grub. 252,00 bz SchedemwinFemg 141,00 bz G Schering Ch. F. 280,50 bz bo. V. A. 188,60 bz G SchimischowEt. 244,60 bz G Schimmel, M.; 215,90à244,60 bz Schles.Bab. Zink 112,60 bz do. St.Prior. 161,00 bz B do. Cellulose... 120,00 bz G do. Elkt u. Gasg 76,75 bz G do. Lit. 3Z3 8 119,50 G do. Kohlenwe 135,30 bz do. Lein. Kramsta 277,50 bzz G do. PortlZmtf. 276,75 bz Schloßf Schulte 7 144,90 bz Hugo Schneider 39,50 G Scheön Fried Tr. 91,75 bz G SchönhAllee i.2 106,75 B Schöning Eisen. 136,25 G Schönw. Porz. HermannSchött Schombg. u. Se. Schriftgieß. Huch Schubrt. u. Salz. Schuckert, Elktr. Fritz Schulz jun. Schulz⸗Knaudt Schwelmer Eis. Seebck.Schffsw. [Max Segal 6 Sentker? 8 0 Siegen⸗Soling. 3 Siemens E.Btr. Siemens, Glsh. Siem. u. Halske Simonius Cell. Sitzendorf. Porz. SpinnRennu. Sprengst. Carb. 1 Stadtberg Hüt. :10 1253 00 bz G Stahl u. Nölke 215,75 B Stark. u. Hoff. ab. 66,75 b Staßf. Chm. Fb. 185 10bzG SteauaRomana 116,25 bz G do. neue 112 223,25 G Steins. Hohens. 146,00 b Stett. Bred. Zm. 140,50 do. Chamotte. 203,00 G do. Elektrizit.. 189,00 bz do. Pulkan abg. 155,00 B St. Pr. u. Akt. 1 268,25 bz G Stobwass. Lit. B Nähmasch. Koch 10 10 197,50 Stodiek u. Ko. Nauh. säuref Pr. i. L. fr. 3. ℳvSt. 56 00 G töhr Kammg. NeptunSchiffw. 71 5. 4 1.1. 125,00 et. bz B ,do. 1000 ℳ N. Bellev. i. L. oDffr. Z. ℳp St.1065 B Stoewer, Nähm. Neue Bodenges. 9 9 4 134 00 bz G Stolberger Zink NeueGasgs. abg. 96,75 G Gbr. Stllwck. V. N. Oberl. Glas 220,00 bz G Strl. Spl. S.⸗P. Neue Phot. Ges. 183,60 Sturm Falzzgl. N. Hansap. T. i. L. Sudenburg. M. Neu⸗Westend A. Sdd. Imm. 60 % do. München. do,. 15000 ℳ⸗St. Neuß, Wag.i. Lq. Tafelglas. Neußer Eisenw. Tecklenb. Schiff. Niedl. Kohlenw. Tel. J. Berliner Fienb. e Aabs. Teltower Boden Nordd. Eiswerke do. Kanalterr. do. V.⸗A. Terr. Großschiff. do. Gummi.. Terr. Halensee. do. Jute⸗S. Vz. A Ter. N. Bot. Grt. do. do. B do. N.⸗Schönh. do. Lagerh. i. L. do. Nordost.. do. Lederpappen do. Rud⸗Johth. do. Spritwerke do. Südweft. do. Steingut. do. Witzleben. do. Tricot Sprick Teut Misburg. do. Wollkämm. Thale Eis. St⸗P. Nordh. Tapeten o, do. V.⸗Akt. jederhall...
Nordpark Terr. Nordsee Dpffisch. Thiergart. Reitb „8 7 7 TillmannEisnb. . - Titel Kunsttöpf. 1 1 [130,00 ct. bz G Tittel u. Krüger 39 9 162,25 bz G Trachenbg. Zuck. (do. Porl. Zem. 101,1 20950b; Triptis Porz.. 5 0 70,00et. 8 siis chen 2
— — SOSSSE8AESSU
ARanamnsmnee
SEEVWEVEVęEgE'FgFFg —
88008 nue-
— OC0
en
12,—* 8. 8290
2 15
„ 2
— 0 OoS NgEEEENEREEEgnnnnnn
— — 12 b”
820 α
329,00 bz G er. Thür. Met. 1⸗ 212,10 G Hartm. Masch. 1. eilbronner St.⸗A. 97 ukv. 102,25 B. 164,75 bz G Vittor. Fabrrad asper Eis. uk. 10 b 88 Helcr⸗ Schiffw. 125,75 bz B. Charl.
116,75 b t Vikt.⸗W. 143,10 b elios elektr.... 1,7 [67, 125,90 b; 81 Telegr. 1 319,00 b; G 11A1“ 42. Wasserw. (Obl.) 100,50et. b. G
134,00 bz G do. V.⸗A.. eeh, een. Beh. Se..axe, Lrnaa.Wohh 1 Bestell f den Deutschen Reich * en. oigl. u. Sohe 9 Feen rb 1. “ Bestellungen auf den Deutschen Rei sanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger für ünfti ; 2 telz 290)0965z, Voigt 2 5 88 len. b 58 b v11“ 1 nehmen “ Leeean 11S.. auch “ und für Seeg he die 8eggh dieses Flantes, Uür. hsühelmste 82 1. Veh benmeie Wesszsahe 8 299 cberg. de 410103. Fonds⸗ und Akti er vierteljährliche Bezugspreis des aus dem Deutschen Reichsanzeiger und dem Königlich Preußt gende inschließli 28 106; bechberg bwer ; G FSa ee. und des Zentral⸗Handelsregisters für das Deutsche Reich beträgt im Deutschen Reichspostgebiet 4 4Q 69 — l Smatsanzeiger bestehenden ü8 schließlich bes Posthlattes
229*22*
888 88 qSÖGÖbdo
2
— 0500—-S8S =
— — [SESS SSSe
—Eg’gn —
FSSEgegEgEaeen e
199à200,50 bz Vorw., Biel. Sp. 279,00 bz G Vorwohl. 5— 233,75 bz Wanderer Fahrr 145,10 bz G Warsteiner Grb. 213,00 bz Wffrw. Gelsenk. 141,10 G Wegel. u. Hübn. 208,50 *ct. bz G¶ Wenderoth ... 186,25 G WernshKamm 104,30 G do. Vorz.⸗ 117,00 bz G Weser
207,75 bz G Ludwig Wessel 285,00 B Westd. Jutesp.. 270,10 bz G Westeregeln Alk. 237,75 bz G do. V. Akt. 143,40 bz G Westfalia Cem. Westf. Draht⸗J. do. Draht⸗Wrk. do. Kupfer.. do. Stahlwerk. Westl. Bdges.iL. Wicking Portl. 106,50 bz G Wickrath Leder 115,00 bz Wiede, M. Lit. A 203,25 bz; G Wiel u. Hardtm. 264,00 bz B Wiesloch Thon. 109,50 G Wilhelmj V.⸗A. jsi. 219,10 bz G Wil eelmshütte. 173,50 G Wilke, S. 156,00 bz G Wilmersd.⸗Rhg. 56,00 bz G Witt. Glashütte nhgs Witt. Gußsthlw. 209,00 B do. Stahlröhr. 293,00 b Wrede Mälzerei Wurmrevier.. Zech.⸗Kriebitzsch Zeitzer Maschin. zelstoff Bertin. Zellstoff Waldhf.
9,SO0,SRBgn. SSGoSEnb0n’S
Do, SM- eO0=80O0C0,— ErRRARAnnEeennEn n
132,10 bz G 5 J1. 3 b 1 B Ieerr Perur.. 1. Berlin, den 17. SFes 9 Bei verspäteter Bestellung kann eine Nachlieferung bereits erschienener Nummern nur soweit erfolgen, wie der geringe Vorrat reicht. 100,25 G ohenf. Gewsch. Insoweit heute von einer Tendenz die 112,25 bz G vwaldte⸗Werte, nede sein Shaune 88 se sich 88⸗ 5 1 135,00 G üstener Gew est kennzeichnen. rößere Schwankungen L 121,10 bz G Lüe Ber bau .. konnten zwar nicht eintreten, da bei des omn erster Klasstz des Königlich des Kommenturkreuzes des Ordens der Königlich 12 hei ggs Fesenih 2** dem Mangei an x Ordensverleihungen ꝛc. d 8 Kr. Albrechtsorhens⸗ — Württembergischen Krone:
75 bz2 w s dungen die bevorstehende Ultimo iquidation d Fees “ 16“ ddem Kontreadmiral von Usedom; e 88* irkli ; 8 226,75 Prton Hergt. Frr. das Interesse fast ausschließlich in A..ͤ.¹.“ Deutsches Reich. s . e V88 n. Kriegsrat Weidemann Ab⸗ 195809 vnis Lupweur- 1ngöb; Jfpruch nohm. Ulümogeld stellte sich— Bekanntmachung, betreffend die 4“ Klasshe rdens: 1 ““ 8
101,10G im vorlaͤufigen Verkehr auf etwa in Zeist. dden Kapitäns zur See Poschmann und Lan des Ehrenkreuzes desselben Ordens: dem Major Goltz, beauftragt mit Hüegenseen de
222,50 B König Ludw. uk. 10 102 103,25 G 57 1 %. Bankwerte waren ruhig, von 102,30 bz Ohiobahnaktien höher bezahlt. Von Hütten⸗ Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und desselben Ordens: Geschäfte eines Abteilungschefs im Kriegsministerium;
102,00 G 4 8 . AA1I1“ 4 2 di abo ““ Aktien EE1] “ dem Korvettenkapitän Langemak; 6“ des Ritterkreuzes mit den Löwen desselben Ordens: 7 8 8 / e un 2 4 8 I 8 8 “ S 4 4 6 4 8 100,50 G rechts an die Stadtgemeinde Bochum. 8 gnungs⸗ des Ritterkreuzes erster Klasse desselben Ordens: dem Major Siber im Kriegsministerium;
94,50 G Bekanntmachung, betreffend den kommunalabgabepflichti den Kapitä g, gen en Kapitänleutnants Bunnemann und Rebensburg, des Ritterkreuzes desselben Ordens: 191298 Reinertrag der Lausitzer Eisenbahngesellschaft. 8 n eh Fahencen dibaer 25 Nieeih oßenber dem Major Scheiich im Kriegsministerium; 102,10 G B b Erste Beilage: 9 ing, rauchz un ink; der Königli 8 . 1 8 Produktenmarkt. WW“ Personalveränderungen in der Armee, in der Kaiserlichen des Ritterkreuzes zweiter Klasse besselben Ordens: 88n. a11111““*“;
—
acnee AwECUSesn
—öö2öneöe’öööönnög —
— ——— — 0 1SSceotel Qœ0.
22Uönno
— e-
[0ο
— — —- OOOOOVAgeSOoOgOÖ 8E 2 e11“ 1ö“ 22ͤ——
S —
IS A Oobo g. 5- 24ꝓ—
—,—
— —
— —;— — oœοtoSSS2SCGCʒ᷑E] Gtsteo]† 00
— — 8 n
n02 —öSé22S22
22 5
&
12l
214,00 bz G König Wilhelm 102 370,00 bz G Königin Marienb. 105
137,00 bz G Königsborn 1024 SSSn 53 Körting.. 113,00 bz ed. Krupp... 160,00 B G u. Ko. 182,75 G Lahmeyer u. Ko. 96,50 bz G Haurebätte unk. 10
G 120,00 bz G o. 120,90 6 9 ssederf. Cvck u.
1,90 B Strasser uk. 10 95,90 b Leopoldsgr. uk. 10 1 119,8053 Löwenbr. uk. 10 111,50 ‧z Lothr. Prtl. Cem. 153,25 G Louise Tiefbau. 276,10 G Ludw. Löwe u. Ko. 324,75 bz G Magdb. Allg. Gas —,— We 92 Magdeb. Banbs Bahn, Kormalgewicht 755 g 17550 kowek
141, 3041 b unk. 0 17 2 bis 175,75 — 175,50 Abnahme im laufenden . 8 . 141.50 G Mann zmanan.. 171 108 759 6 Monat, do. 176 — 175,75 Abnahme in Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Leutnants Stampe und Schthh⸗
235,25bz G Mafs. Bergbau.. 1.7 [99,75 G 3,5, 4„ri, Sz 11 e] des öniglich Sächlischen Al chirenzes: 301,00 MixuGenestuk 11 19. · vS ee 9 182, Mehr⸗ oder Minder⸗ burg, dem Domkapitular Konrad Steinmann zu Hildes⸗ dem Obermaschinisten Eckert; I Möhnt engw.. 11-1h3s Ze⸗ 8 heim, dem Stadtarchivar, Großherzoglich luxemburgischen Königli iebhr] 284 8. wert. Etwas fester. ofrat Dr hil S iel 2 Wi b 8 er onig. ich Sächsischen Friebr 9 1 12T — 1 Müfer BrLangen, 99,00b;G Roggen, inländischer 154,00 bis . ler T. . 8 3 brf mann zu Wiesbaden, dem Kunst⸗ dem Feldwebel Göhler ö * “ Obligationen ö 87 4 1.1. 990053 156,50 ab Bahn, Netze⸗, schwimmend eine maler Theodor Oh sen ebendaselbst, dem Hüttendirektor induftrieller Gesellschaften. 1A“ 17 93.50G Tehan 119 1hee ee Fart Wiälchee in — 5 e Remnüed, er in: dem Oberbootsmannsmaaten Krüͤger Dtsch.⸗Atl. Cel. 100 4]1.1.7 [100,60 G Gasges. uk. 09 —— 7,50 — 157,75 — 157,50 3 : rg, eisdeputierten, Rentner Wilhelm Farr 8 2 E1I1“ r Znied. Tlegr. 1004 1.1,.7 [101,40 G W“ 102,40 G kanfenden Monah 1.1.eh . 5. S 789 burg . Zööö“ August 8 8 Seobahegwiften Fer hler, cs- LEE1111“ 8 x 8 - annkmachungg. 185,10 4 5 .Ko. 105/4 :10 [96,00 bz G federl. Kohlenw. “ 9— „ na ’ ollmann zu or n 8 8 bb, err ei 8 hcoths geec. Prüüm 1g 10 188 209 Jo. ööe 1261 192,508 160,80⸗—16025 318012 184 25 vhn Klasse, 5 mund den Roten Adlerorden vierter . öe Marxen, Persitzki, Kluge 1906 die 8 der Generae onmäütn er. * 6,75 G 1 1.1.7 102,80 vr. eer.. m Dezember, do. 164 — 164,22 Aor allhofer, “ rungsbank Kosmos in Zeist (Niederlande) am 23. Ja r 23. Januar
do. o. 2 dem Direktor d inzial⸗Heil⸗ und „H. f. Mt⸗J. 10274 99. 5 G Nordstern Kohle. ,— 1 „oder em Direktor der Provinzial⸗Heil⸗ und Pflegeanstalt in 4 c8. Pel. g 10341 102,80 bz B. Sberschles. Eisb.. 101,00G E“ 1ee Kreuzburg, Geheimen Sanitätsrat Dr. Brückner, dem Amts⸗ dem Sergeanten Horn; 8 1906 beschlossenen Satzungsänderungen genehmigt.
Allg. El. G. 1-1V10074 99,60et. bz G. do. Eisen⸗Ind. üw verg . Feft ewlcht 450 g 15025 gerichtsrat, Geheimen Hermann Grützner zu des Komturkreuzes des Großherzoglich Sächsischen Die Aenderungen betreffen insbesondere die Zusammen⸗ J ve es 100,00 et.bzB do. serkemei, 10139 besG. Abnabme in laufenden Monct, reslau und dem Großherzoglich luxemburgischen Hof⸗ und Hausordens der Wachsamkeit oder 8 887— setzung und die Befugnise der Direktion, des Vern sngneals Anhalt. Kohlen. 98,90 G Orenst. u. Koppel —,— do. 151,75 — 152,50 Abnahme im Oktober, 2¶Archivrat August Hoeftgen zu Weilburg den Königlichen Falken: 1“ und der Kommission, die Generalversammlung, das Stimm⸗ 326,90 bz do. unk. 12 98,25 G Patzenh. Brauerei 103,50 G do. 153,25 — 153,75 Abnahme im Dezember, ⁄%qKronenorden dritter Klasse, dem Oberstleutnant von Glasenapp; rxreecht der Aktionäre, die Gewinnbeteiligung und die Erhöhung 167,00 bz G Aschaffb. M. Payf 10580 6.9 1 s do. 157,75 — 158,25 Abnahme im Ih dem Bürgermeister Gustav Karthaus zu Weilburg, 3 ““ des Grundkapitals von 1 800 000 auf 2 700 000 Fl. 1id coh 8 2.dg. Greusfn- 197808G hegn 2. Se 10859 1907 mit 2 ℳ Mehr⸗ oder Minderwet. —% dem Stadtältesten, Weinhändler Wilhelm Moser ebendaselbst, des Ritterkreuzes zweiter Abteilung desse Berlin, den 13. September 1906. 10729 G do. do. konp. 1 100,10 ; ein. Anthr.K. 182 is geschäftslos dem Eisenbahnbetriebssekretär a. D. Ottomar Kahlenberg ndd Das Kaiserliche Aufsichtsamt für Privatversicherung. 111 75 : do. unk. 12 101,40 et, bz B 8 89106, Mt. geehht . 100 Xg) Nr. 00 ie Hall a. S. und dem Eisenbahnassistenten a. D. Ferdinand dem Hauptmann Schering, 1.“ 19ches rr. o. Küisa 1hch (ne Bes aen. 169 8, 11 8ö627996 2230 —24,90. Behauhtet. mb. zu Erfurt, bisher in Bochum, den Königlicenn dem Dberleumant Schell, 1
zeri. H. Kaisgchi- 11““ 187; 103 4 Wr⸗ Roggenmebl (p. 100 kg) Nr. 0 u.1 ⁄ Kronenorden vierter g. dem Leutnant Stampe;
Berl. Luckenw Wll. 104 00 G 19,90 — 21,80. Fest. dem Wildmeister Karl Wandrey zu Karlsruhe im der Groß lich Sächsis Bochum. Bergw. 102,75 G Rüböl düe 100 kg mit Faß 6290 Kreise Oppeln und dem Eisenbahnlokomotivführer Johann E desegliche achsischen u“ Königreich Preußen
2.24 . v“
—
2. 2 EEEö111“ “
555—6ösöÖqêgqAgnneAnee
ms -SqBögngnnnsnnöönses
100,00 G Amerikanischen Werten wurden Baltimore Königreich Preußen. des Ritterkreuzes erster Klasse mit der Krone
— ,— SSgxR — 1 EEͤIͤEͤETͤETEͤE1 O -—222ͤ22äg
—
50 Se0Se
— —q2q2*q* 2A EcohoeoesSnnSe r- .
— —
—
☚ — —
— —⁹
ͤbS= —½ —
101,50 bz
EESbEEEn⸗
190,00 bz G Preise waren (ver 1000 kg) in, Mart: ei den Kaiserlichen Schutztruppen. den Oberleutnants zur See Dürbig und Quaatz, 1 5 ; .“ 1z0n inländischer 173,00— 175,89 86 den Oberleutnants Schell, Wen gh und 8 nern v Kanzlelbiener Moöschter im Kriegs⸗
5G] Ser] Se*! 22
—-=B———
—
S92. 8 &—
Siera⸗ ministerium; sowie
—,—
Co Codo 22ö=2ö22
—y —O OeOOOOeOSOSVOOB 1 . 2 &
☚
80
SoSl
— —O — 22=
des Ritterkreuzes zweiter Klasse des Herzogli “ Sachsen⸗Ernestinischen . dem Garnisonverwaltungsinspektor Brox zu Coburg.
—
. 21
n.
22
— g
2ö—-2I2II
AnEnnEn;
-
. 8 2ꝙ
dem orpedooberbootsmannsmaaten Dondé L— 2 eutsch es Rei ch
*
—
—,— „SnchRnce†eog
—½
82 8
— —
[12112818e2⸗,nSSl 8Il100
E —,—2-
EeüFPrersre ( —YPSonnensnnnnn
— 88 2 8
802 —,—ö—ön — ——
— ½ SS
21SOSE SGo 8 80‿
Sera]1 800 ᷑ A2
8.ög;
282
éö22:
2—
—,—,— —
— .
— ——ö2IINSSSAN
— —
297
q222qnnn=nqnEgEEegnnnnsnen
——
220ꝙ—m
S-20.⸗
₰ —,— “
ein. Metallw.ü
— —
CobSGUE 0o eEEFeePeeseeehe
SS
n.ÖSSA2bone
22ö8
½
PPPEEEEEEEgEg —
2222ö=ö=2öF2
—
g 00— vor⸗
—
1002 S 0œ 81 80 SeEVEYEVYEVSYEVę gEx'PFEc Fgʒ
o. 101,00 ct. bz B/ Romb. H. unk. 077103/4 93,50 G Rvbniker Steink. 100 4 ½ 1 18 Braunk. u. Brik.. —,— † Brief Abnahme im laufenden Monat, do.]% Dickm E d. R P t 105,9 8 898 ,1024 14.101102,10 G r . 9 ann zu Essen a. d. uhr das Kreuz des Allgemeinen Braunschw ehe 278,908 v 1899 1004 99,80 G 62,60 — 62,30 — 62,70 Abnahme im Or. Chrenzeichens, dem Feldwebel Mauff, Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 111,10 bz G do. Wagenbau 1. B 225 . .1 Schl. El. u. Gas 103/4 ½ .103,60 G im Dezember, do. 59,60 — 59,30 Abnahme ;6 g8. 1 11“ di 18225bzG FSe. rdog kogh Hermann Schött 103,/4 ½ 102,50 G im Mai 1907. Wenig verändert. Feise Haya, Heinrich Grahl zu Hustedt in demselben ferner: 1“ getroffene Wahl des Ersten Geistlichen an der St. Marien⸗ “ reise und Friedrich Mittelhaus zu Linthe im Kreise kirche in Stral2sund Franz Wilhelm Danckwardt zum
Schalker Gruben 100/4 189 Bresl. Oelfabrik’ 1 8 98. 1 1 8 — do. 1903 uk. 10 100,4 100, 20 6 stober, do. 62,60 — 62,30 — 62,50 Fban den Gemeindevorstehern Heinrich Laue zu Homfeld im den Sergeanten Wiese und Eix: die von dem Bürgermeister und Rat der Stadt Stralsund 96,25 bz Brieger St.⸗Br. JSenarn 99,1024, 11. 1925G 102,75 G do. kv. 1992105 102,00 5 fed, dem pensionierten Eisenbahnschaffner Wilhelm Schmidt, dem Hauptmann Mueller von der Stammbatterie des 1 10310G Siem. El. Betr. 103,4 14. 109,90G nach Ermittlungen des Königlichen Pelhez mann Frohberg, beide zu Fall⸗ a. S., dem A 105,00 G Siem. u. Halske 1034 1.4.101102,40 bz Der Doppelzentner für: Weizen, gur ernhard Sicking dritter Klasse: 1874 (Gesetzsamml. S. 221) hiermit das Recht verleihen, das städtischen Wasserwerks nach Maßgabe des unterm 26. März Norwegischen Ordens des heiligen Olaf:t —im Wege der Enteignung zu erwerben, oder, soweit dies aus⸗ Teleph J. Berliner102141 1.1. 15,34 ℳ, 15,30 ℳ — Futtergerste, gut dem Eisenbahnwerkstättenschloser Gustav Sparmann zu ften 4 vr.des Kommandeurkreuzes zweiter Klas Swinemünde, an Bord des Dampfers „Hamburg“, den * 713 . . . 8 F 16 G 8 8— 4 8 102,80 G cericace Sorte!) 17,80 ℳ Wiegemeister Philipp Ohl, sämtlich zu Weilburg, dem dem Fregatzenlaßiten Hipper und Wilhelm R.
—,— bon do AeEʒJxec
△½
142,50 G Buder. Eisenw.. 119,75 bz Burbach Gewerk⸗ 117,75 G schaft unkv. 07 124,00 bz G Calmon Asbest. 176,00 bz / ECentral⸗Hotel
322,00 bz G do. do. II 1 129,25 G bheke Czernitz
2—89ööh-2Iéöé2 — JSAo
—9v2ö2ö2Sbo
12= 8₰
——8
— 92 —
2₰‿
Charl. Wasserw. 277,00 bz G Chem. F. Grünau 24,00 b Chem. F. Weiler
178,60 do. do. gnge Concord. Bg. uk. 9 168,00 bz G Constantin d. Gr.1 129,75 G unk. 10 182,90 bz do. 1906 122,25 b Cont. E. Nürnb. 129,002 Cont. Wasserw.. 62,25 G Dannenbaum 1 126,00 bz G Dessauer Gas.. 116,25 bz G do. 18. e do. 18938
134,00 G do. 1905 unk. 12 161,25 G Dt. Lux. Bg. uk. 07 197,75 b do. do. uk. 07 102,25 848. Uebers. El. 195,75 B Dtsch. Asph.⸗Ges. 141,25 bz G do. Bierbrauerei 2220 bz do. Kabelwerke 1 120,50 G do. Linoleum 1 127,50 G do. Wafs. 1898 261,00 G do. do. 103,00 bz G Dtsch. Kaiser Gew. 136,50 bz G do. unk. 10 1. J143,75 bz G Donnersmarckh.. 229,25 bz G do. do. 1 140 00 bz G Dorstfeld Gew.. 143,00 bz B Dortm. Bergb. jetzt Gewrk. General do. Union Part. do. do. ukv. 10/1. do. do Düsseld. E. u. Dr. Eckert Mch. 88 Eisenh. Silefia. 122,70 bz B Elberfeld. Papier 229,25 bz G Elektr. Südwest. 103,75 Elektr. Licht † 8
do. uk. b Elektr. Liefergsg. 105,41
-222ö22ö2g
Müller, Speisef. 16 18
— 8
A82
— .
——
.
½
12 12
fr oD
—— —
— , 2=g2g —
do. do. 1601 108 5 102,10 G 1 1 auch⸗Belzig, den pensionierten Eisenbahnlokomotivführern ddes Kaiserlich Russischen St. Annenordens — eln
Schulthei „Br 1081 vauchn rüger zu Posen und Adolf Wittwer zu Bitter⸗ dritter Klasse: Stadtsuperintendenten daselbst zu bestätigen
103,00 G Schwabenbr.uk 10,102 4 ½ 1.1.7 1101,80 „ 1 1 8 3, übyllo Berlin, 17. September. Marktpreise em 8 8 1 1 b
103,00 G Sibyllagr. uk. 08 ,102/4 ½ rlin, 17. Sep pensionierten Eisenbahnstellwerksweichensteller Her⸗ 3. Stammseebataillons; 8 V Auf den Bericht vom 18. Juli 1906 will Ich der Stadt⸗
100,00 bz Siemens Glash. [103,4 ] 1.1.7, 103,90 bz präfidiums. (Hochste und niedrigste Preise) vensonterten ienhähnweichenseler des Kaiserlich Russischen St. Stanislausordens gemeinde Bochum auf Grund des Gesetzes vom 11. Juni 5 do. koͤrp. 8 [102,50 G 7 Ean 7, Oeding im Kreise aus, dem pensionierten Eisenbahn⸗ b * — lermi
6oo, gäris⸗ gehc 1.7 siö1,10 ’G ö S0 8 788 ven⸗ 88” 8 ein eensch 8 orn zu Frentfur⸗ a. O., ben bege dem Leutnant Schümann von derselben Stammbatterie; Grundeigentum, welches zur Erweiterung und Sicherung des dös 2 47 —,0⸗h Weizen, geringe Sorte†) 17,29 ℳ, 17,25 rten Bahnsteigschaffner Kar ulzendorf zu Posen, 4 “ erwer —
—,— S öi. 6 ““ 8 Rö aene gute Lerhh. 1n 8g8 5 113114““ ert 8 Kommandeurkreuzes erster Klasse des Königlich d. J. landespolizeilich genehmigten Projekts erforderlich ist, b sch. unk. 1910 ,19. . 5,46 ℳ — Roggen, Mittelsorte ) 15,429 Kottbus, dem bisherigen isenbahnschrankenwärter 42 1— der 1
übha Skolberger Zink 1024 1417 f—. 15,38 ℳ —eekioggen, geringe Sortet Friedrich Haase zu Berkenbrüch t 899 chran Lebus, dem Kapitän zur See Ingenohl; vcht, ahna Ibesscdauer sofa -ee. zu belasten. Das
102,50 1 vrmn
100,00 bz Teutonia⸗Misb.. . Sorte*) 16,50 ℳ, 14 90 ℳ — Futter⸗ rankf O., d el v
— ale Eisenh... —J— 1 , 14, 90, 4 Mankfurt a. O., dem Eichmeister Christian Sulz, dem rhens: . Su
105,60 bz Se u. Ed 8 Lehan eft Pen Eget 13894 üncher⸗ und Anstreichermeister August Fabricius, dem Orden 8 31. Juli 1906. 88
—
booScetoteoeehese S]SS 2222
— & oʒ
—‿——
— IE. 4 ee eGPheeeePgn
28 Thiede 1. 17 [100. 11,50 ℳ — Su65 IW 1b itã 1
102999 Püedgchanle 8 8- 16,70 ℳ — Hafer, Mittelsorte*) 16,609ℳ Föö Heinrich Evers, dem Goldschmied Korvettenkapitän Engelhardt: 8 Zugleich für den Minister
102,60 G ünter d. Linden. 1.7 99. 15,70 ℳ — Hafer geringe Sorte⸗) 15,60 sä istian Thees, dem Vereinsboten Wilhelm Mehrhoff, des Ritterkreuzes erster Klasse desselben Ordens:-: 1“ der geistlichen ꝛc. Angelegenheiten:
108 80c 8-b . 50 14,70 ’. Mchtftrih 899 ℳ. E; 1 bn 8ceeca dem Gutsstatthalter Otto Barnekow den Kapitänleutnants Karl Prinz zu Ysenburg und von Podbielski. von Bethma nn⸗Hollweg. 1 1 .. — Heu 6,00 ℳ, 4, b rinkhof im Kreise Grimmen und dem Waldarbeiter Büdingen und Freiherr von Freyberg⸗Eisenberg⸗ Delbrück. Breitenbach.
103,00 bz Westf. Draht „1 1.70—gg9. elbe, zum Kochen 45,00 ℳ riedrich Ta Helfta im Mansfelder Seekreise d 104,25 G do, Kupfer „1 4.1099, veisebohnen, weiße 50,00 ℳ, seche änzer zu Helfta im Mansfelder Seekreise das Allmendingen An die Minister der geistlichen ꝛc. Angelegenheiten, 104,00 G Wilhelmshall.. † Fpfene 0,05 ℳ. 8.. 021 91ꝗ1 5Fartof gemeine Ehrenzeichen, sowie p “ ffür Landwirtschaft, des Innern, für Handel und
99,40 G Zechau⸗Krieb... 28 dc dem Dienstknecht Johann Reinitz zu Geestefeld im 8 „des
ehe.ag. 1021“1 1902600 ℳ, “ Kreise Verden die Rettungsmedaille am Behtde zu verleihen. Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: ü der öffentlichen Arbeiten.
eter Zonlog. Garten— 78 Bauchsleisch, 1 g 1,60 ℳ., 1,20 ℳ6,— den nachbenannten Offizieren ꝛc. die Erlauhnis zur An⸗ 8 8
Elekt. Unt. Zür.. 4. Schweinefleisch 1 kg 2,00 ℳ, 1,40 ℳ — 1 der 1j . . 9 8 LWEö1ö1 v 8
100,00 G Grängesberg... 5. 1 7 140 ℳ- Seine Majestät b 5 egung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Drden zu e⸗ Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und
8 8,8. : 10981 141097 1 Falbftesc, 3 ,1,00 ℳ. 140 ℳ⸗] Alergnädig Seieec der Kaiser und König haben teilen, und zwar: Medizinalangelegenheiten.
—,— bebes Lng. 08, bx “ deen nachbenannten Offizieren ꝛc. der Marine die Erlaubnis das Kommenturkreuzes zweiter Klasse des Königlich Dem Generalsekretär des Deutschen Vereins für Ver⸗
719,89g 9o Oest. Alp. Mont. 54 3 ℳ h zur Anlegung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Orden Württembergischen Friedrichsordens: sicherungswissenschaft Dr. phil. et jur. Alfred Manes in 197,90 . x. 824 56 1 129 zu erteilen, und zwar: dem Obersten Hardt, Abteilungschef im Kriegsministerium; eegn. ist Cns — Persesor begelegt marden, — 8 89753 Fhrina e 1 ukct 140 % 8 8 Am Schullehrerseminar in Reichenba ind der kom⸗
1919 G Eteaze, enene 929¼ 760 ℳ; des Königlich ö“; der 86 des Ritterkreuzes erster Klasse desselben Ordens: 81se e Lehrer Scholz daselbst und der bisherige kom⸗
88. ““ — Bl . den Geheimen expedierenden Sekretären im Kriegs⸗ missarische öeö am Seminarnebenkursus in Brieg Oöbst als
dem Großadmiral von Koester; 8. ministerium, Rechnungsräten Mahnkopf und Hahn; I dentlich narlehrer angestellt worden.
—öö-IöNI2Iͤ2IE=2
SS8Se
srs 0
25 G;:
—2ngnnsnns qq*E —,— 1
8
—.—
— Senoh Senn] . üeqeceen ₰ — FSn 2.
—,— — ——A8 — ³2△—
— —½ — — ͤ. —ISügSgYgVYgIA A * +— —
—
-2ö=éö2ͤö SI1u
eg
—
2VVVęPVEÖVSER
2qöAIG
n”
EEEE
½
SHEgbie
EEöEö,··“
Sü vK 1 — —: .. .⸗
Ir
2ꝙ]1*20⸗0᷑R 5 EA 8. b0 COU,SCGoOe SSS!S
—. *1α —
[S0000 ,59S98= =
2*qRn”nꝑE 22
S9oo doo— 8
8*
— —
¶.92 dbo0
— —,— 2
— — — SSS
denw. Hartst. 0 E 8 Süb.E. 27.5. 2 — 7 [102,25 b Ung. Asphalt. Oop. Portl. Jem 9 113 190,50 G do. Zucker
—,—q— —-qOOOO— SPVEYEæEYgEx xVYq xc PFE F
SS=e 2—
2— 2 — —