1906 / 224 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 21 Sep 1906 18:00:01 GMT) scan diff

8

28VVVę SVSę Vęæ gVYVWXVBXgV 00 25— 11 1. 7

22

5 8 106,00 G 8 88 230.75 bz G 132,25 bz G Elektrochem. W. 103/4 ½ .“ .“ 6

ermannmühl. Orenst. u Koppel Union, Bauges. 102,25 G bema . Osnabr. Kupfer 122,00 B o. neue ge Engl. Wollw. 103/4 97,10 G Nr. 1 76200.11 —,— Ottensen, Eisw. 3 ½ 107,00 et. bz G do. Cbem. Fabr. 199,50 et. bz B8 do. do. . 105/4 104,00 bz diebramn Möl. 8 1 Hasfer 5 P.2d. Heng. 166,00 G Seenee n 8b 4 100,00 bz G Versicheru gsaktien. Lilpert Maschin. 106,99 assage abg.. 123,250 arzin. Papierf. 4 Felten u. Gui 3 4 100,75 G Muͤ g. Hirschberg Leder 10 163,50 G Haucsch, Masch. 77,80 G Venkzki, Masch. (Flensb. Schiffb. 1004 101,50 G Fechin.Münchener euer 9500B Hochd. 8. Akt.kv. 0 110,00 bz G do. V- A. 91,00 bz V. Brl⸗Fr. Gum. ankf. Elektr. 103/4 nerthgan dSeee er⸗Vers. 2900 G. Höchster Farbw. 20 415,75 bz G Peivers u. Cie. 187,50 G Ver. B. Mörtlw. rister u Roßm. 105/,4 ½ 105,40 G ecuritas 430 G. Hördery St.⸗PA 10 210,00 bz G bernae. Masch. 70,10 bz G Ver. Chem. Chrl. Gelsenk. Bergw 100/4 Thuringia, Erfurt 4050bz. Hösch, Eis. u. St. 12 235,25 bz G etersb. elktr. Bl. 76,50 bz B Ver. Dampfzgl. do. unkündb. 12 100/4 Hörter⸗Godelh. 0 90,75 G do. Vorz. 121,25 b; Ver. Dt. Nickelw. Georgs⸗Marienh. 103/44 do. Vorz.⸗Akt. 125,00 bz Petrl.⸗W. ag. Vz. 8 do. Fränk. Schuh do. uk. 1911 103/4 Hoffm. Starkef. 12 12 209,00 G Phön. Bergw. A 216,25 bz G do. Glanzstoff Germ.⸗Br. Drtm. 102/4 Hofmann Wagg. [18 ¹ 342,25 G laniawerke.. 184,00 bzz G V. Hnfschl. Goth. Germ. Schiffb. 102/4 Hohenlohe⸗Wke. 215,25 bz G lauen. Spitzen 157,75 G Ver. Harzer Kalk Ges. f. elekt. Unt. 103,4 „do. i. fr. Verk. 4,50 à 215,50 bwz Pongs, Spinn. 81,90 bz Ver. Kammerich do. do. 103/4 ½ Hotelbetr.⸗Gef. 263,75 bz G Pos. Sprit⸗A.⸗G. 321,50 G Vr. Köln⸗Rottw. Görl. Masch. L. C. 103/4 1 Hotel Disch.. 99,60 G A 88,00 G V. Knst. Troitzsch 8 agen. Text.⸗Ind. 105 Howaldts Werke 109,80 bz kathen. opt. J. 232,50 bz G Ver. Met. Haller 225,75 bz G anau Hofbr. 103 Hüstener Gew. 128,30 G Rauchw. Walter 100,00 G do. Pinselfab. 231,50 G andel Belleall. 103/4 ½ dd. neue 118,25 G Ravobg. Spinn. 144,50 bz G do. Smyr.⸗Tep 5 —,— arp. Bergb. kv. 1004 Hüttenh. Spinn. 92,25 G Reichelt, Metall 210,50 G do. Stahlwerke do. uf. 07 100/4 202,25 p, G do. u. 11 100 1

212,10 bz G Hartm. Masch. 103/4 ½ Sübn Eis. uk. 10/ 103/4 ½ 142,90 bz

D

—2;8Sgg *ES

8 So*

FEFüeürniegeengöNNEnE”nEn S

—-2-A

—ꝗq —22ö-é2ö==So

v gFo S

100,60G 103,25 G 99,00 G

101,70G

98 906b .“ 8 8

62 9e B ichti b eu 1 8 30 richtigung. Vorgestern: b

102,25 G 4 % St.⸗A. 101,60 bz G, Sberschle vaha. b 1 8

c 100,90b;/ G, gestr. Berichtig jrrtü 104,10 G Gestern: Russ. Cittgungen irrtüms

69,50 bz G. Buenos 68 2 . 195040 6. Elektr. Hachthn Cer g Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 50 ₰. (‚BS Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

Rh.⸗Westf. Bodkrd. 155,75bz G. Schaaff Alle Postanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer 1 H. b Inserate nimmt an: die Königliche Expedition (Bank⸗V. 450 158bz G. p. Tuchersche ne den Postanstalten und Zeitungsspediteuren für Selbstabholer üüe— des Deutschen Reichsanzeigers 8 254bz B. Bauv. Weißensee 12385 auch die Expedition SW., Wilhelmstraße Nr. 32. b 1 8 W1] . Oberschles. Kokswerke Obl. 100,10bz B. Einzelne Uummern kosten 25 ₰.

Snoo

—ö=üäeüöennsööö

ügßGrsnsFfefffffern*ööSEnnn

—,—,— —- O8,O —,—- h-n8,— ———2I2ͤO2I2Iͤö

7 D

b0

EFFEEFEeüPEEEeerrPEPesPEE bebo 28,d2 2=

½

5=.2008

—₰½ —₰¼

eüühnüüühüüüeaeae

H

b

EüEEEAEEENNe —O 9 -=

A -—2——- -----

128,50 bzz, G (Reiß u. Martin 367,25 bz; G ARhein⸗Nassau. 236,25 do. Anthrazit. 93,00 G do. Bergbau.. 76,75 G do. Chamotte 101,40 G do. Metallw.. 138,75 G do. do. Vz.⸗A. 170,50 G do. Möbelst.⸗W. 166,00 et. bz Goo. Spiegelglas 110,50 bz do. Stahlwerke 200,00 bz G do. i. fr Verk.. . do W. Industrie 39,25 do. Cement⸗J. 248,50 bz G Rh.⸗Wftf. Kallw 88,50 G do. Sprengst. 331 00 G Rheydt Elektr. 138,00 G Riebeck Montw. SeWer J. D. Riedel.. 168,00 bz do. Vorz.⸗Akt. 147,50 G Rolandshüͤtte. 288,50 bz G Rombach. Hütt. 360,50 bz G Ph. Rosenth. Prz do. neue 75,25 bz G Rositzer Brk.⸗W. 91,00 bz G do. Zuckerfabr. RotheErde Dtm. 107,50 B Rütgerswerke. 289,00 G SächsBöhm Ptl. 79,50 bz G Sächs. Cartonn. 22,00 bz G Sächs. Guß Dhl. 76,25 bz G do. Kammg V. A. 116,25 bz G S.⸗Thr. Braunk. 266,50 bz G do. St.⸗Pr. I 280,25 bzz G S.Thür. Portl. 393,00 G Sächs. Wbst.⸗Fb. 150,50 G Saline Salzung. 230,00 bz G Sangerh. Msch. 216,752 Sarotti Chocol. 134,00 ct. bz G SaxoniaCement 149,50 B Schäff. u. Walk. 0 46,00 G Schalker Grub. 253,00 bz Schedewin Km 140,60 bz G Schering Ch. F. 278,00 G do. V.⸗A. 189,00 bz G SchimischowCt. 247,60 bb sSchimmel, M.. 50 à, 10à248,40 Schles. Bab. Zint 112,60 G do. St.⸗Prior. 161,75 G do. Cellulose.. do. Elkt. u. Gasg do. Lit. Z3 3 do. Kohlenwerk do. Lein. Kramsta 78,5 do. Portl. Zmtf. 276,50 bz G Schloßf Schulte 144,75 bz Hugo Schneider 40,25 G Schön. Fried. Tr. 92 00 bz G Schönhllee i. 2 106,00 bz Schöning Eisen. 135,00 bz Schönw. Porz. 288,00 G HermannSchött 108.75 bz B Schombg. u. Se. 85,00 bz G Schriftgieß. Huck 257,00 bz G Schubrt. u. Salz.: 137,25 G Schuckert, Elktr. 89,90 B Fritz Schulz jun. Schulz⸗Knaudt Schwelmer Eis. Seebck. Schffsw. Mar Segal. 6 1ees; Sentker Wkz. V. 113,50 G Siegen⸗Soling. 118,20 bz Siemens E. Btr. 5 139,50 b. G Siemens, Glsh. 14 144,25 bz G Siem. u. Halske 285. 00 bz G Simonius Cell. 12.25 bz G Sitzendorf. Porz. 146,00 G SpinnRennu. 142,50 bz G Sprengst. Carb. 139 25 G Stadtberg Hütt. 053 00 G Stahl u. Nölke 216,00 bz G Stark. u. Hoff. ab. 66 80 bz Staßf. Chm. Fb. 187,50 G SteauaRomana neue

00 G Steins. Hohens. 1 [146,50 bz Stett. Bred. Zm. 140,40 bz G do. Chamotte. 196,60 bz G do. Elektrizit.. 189,60 bz G do. Vulkan abg. 154,90 B St. Pr. u. Akt. 269,60 bz G Stobwass. Lit. B 196,000 H. Stodiek u. Ko. 58,00 G Stöhr Kammg. 1 [124,50 G do. 1000 St. 1065 bz G Stoewer, Nähm. [1.1 [134,90 bz Stolberger Zink 96,90 G Gbr. Stllwck. V. 221,75 bz G Strls. Spl. S.⸗P. 1 [183,80 bz G Sturm Falzzgl. 1450B Sudenburg. M. .3. 175,50 bͤz G Sdd. Imm. 60 % 1 77,50 G do. 15000 ℳ⸗St. 1175,00 G Tafelglas.. fr. Z. 43,50 bz Tecklenb. Schiff. 177,00 bz G Tel. J. Berliner 104,50 bz Teltower Boden 62,70 bz do. Kanalterr. 87,00 G Terr. Großschiff. 61,60 bͤz Terr. Halensee .i. 128,25 G Ter. N. Bot. Grt. 90,90 b do. N.⸗Schönh. 129,50 do. Nordost.. 143,75 bz G do. Rud⸗Johth. 146,502 do. Südwest. 331,00 bz G do. Witzleben. 150,00 bz G Teut. Misburg. 155,00 Thale Eis. St⸗P. 77,25 G do. do. V.⸗Akt. 151,75 bz Thiederhall.. 151,50 bz G Thiergart. Reith 320,00 bz G Thüring. Salin. 214,25 bz G Thür. Ndl. u. St. 141,60 bz G ETillmannEifnb. 139,50 G Titel Kunsttöpf. 129,75 bz G ECittel u. Krüger 164,75 bz G Trachenbg. Zuck. 208,75 G Triptis Porz.. 69,50 bz G Tuchf. Aachen. 102 002 Ung. Asphalt. 189,75 G do, Zucker 1

Humboldt, M.. Ilse, Bergbau. Int. Baug. St. P. G. Jaensch u. Co. Jeserich. Asphalt. do. Vorzg.. essenitz Kaliw. ahla, Porzell. Kaliwerk Aschl.¹ Kapler Masch.. Kattowitze B. Keula Eisenh.. Kevling u. Th. Kirchner u. Ko. Klauser Spinn. Köhlmann, St. Köln. Bergw.. do. Gas⸗ u. El. Köln⸗Müsen Kölsch. Walzeng. Kön. Wilh. abg. 12 1 do. do. St.⸗Pr. 17 17 König. Marienh. St.⸗A. abg. 0 do. Vorzg.⸗A. 0. Kgsb. M. V.⸗A. i do. Walzmühle do. Zellstoff Königsborn Bg. Königszelt Porz. Körbisdorf. Zck. Gebr. Körting. Kollm. & Jourd. Kostheim Cellul. Kronprinz Met. Gb. Krüger & C. Kruschw. Zuckers. Küpperbusch .. Kunz Treihr.. Kupferw. Dtschl. Kurfrstd.⸗G. i. L. Kpffhäuserhütte Lahmeyer u. Ko. Lapp,. Tiefbohrg. Lauchhammer . Laurahütte do. i. fr. Verk. Leder Evck u. St. Leipzig. Gummi Leopoldgrube.. Leopoldshall .. do. St.⸗Pr. Levk.⸗Josefsthal Lingel Schuhfbe Ldw. Löwe u. Ko. Lothr. Zement. do. Eis. dopp gb.

102,00 bz G vpen u. Wissen 326,25 bz G er. Thür. Met. 164,75 G Viktor.⸗Fahrrad 115,00 et. bz B jetzt Vikt.⸗W. 125,50 bz G Vogel, Telegr.. 117,00 bz B Vogtlnd. Masch. 133,60 bz do. V.⸗A. 158,50 G Vogt u. Wolf. 178,25bz G Voigtl. u. Sohn 200,00 bz 6 Voigt u. Winde 9,79à 200,00 bz Vorw., Biel. Sp. 294,75 bz G Vorwohl. Portl. 230,40 hz G Wanderer Fahrr 145,00 bz G Warsteiner Grb. 212,00 bz G Wffrw. Gelsenk. 141,10 G Wegel. u. Hübn. 203,25 bz Wenderoth ... 185,50 bz G üex. 104,00 bz G do. Vorz.⸗ 119,00 B Weser . 8 Ludwig Wessel Westd. Jutesp.. Westeregeln Alk. do. V.-Akt. Fef alia Cem. Westf. Draht⸗J. do. Draht⸗Wrk. do. Kupfer. . 6. do. Stahlwerk. 0 Westl. Bdges. i L. 4 Wicking Portl.5 Wickrath Leder 10 116,00 G Wiede, M. Lit. A 0 203,00 bzz G Wiel. u. Hardtm. 6 270,25z G Wiesloch Thon. 9 108,60 G Wilhelmj V.⸗A. ji.L. 220,00 B Wilheimshütte. 173,50 bz G Wilke, Vorz.⸗A. 4 ½ 159,00 bz G Wilmersd.⸗Rhg. 55,50 bz G Witt. Glashütte 7 —, Witt. Gußsthlw. 13 299,009B do. Stahlröhr. 14 292,00 G Wrede Mälzerei 2 106,75 G Wurmrevier . . 8 169,00 G Zech.⸗Kriebitzsch 123,00 G Zeitzer Maschin. 7 451,50 z G zellstoff⸗Verein. 4 ½ 451,50 bz G Sellstoff Waldhf. 15

22

A.. SSCSEü o I.,S

0 bz elios elektr. 102 2 218,00 bz G 1“ 228,25 bz G I 228,50 bzz 6G Henckel⸗Beuthen

175,00 bz G unk. 14 102 180,00 bz G enckel⸗Wolfsb. 105 90,60 G ibernia konv. 100 91,50 G do. 1898 100 219,75 bz G do. 1903 ukv. 14 100 281.30 bz G beschberg. Leder 103 134,25 bz G öchster Farbw. 103 236,50 G örder Bergw. 103 151,00 bz G ösch Eis. u. St. 100 100,25 bzz G Hohenf. Gewssch. 103 112,75, G 1“ .102 135,00 G üstener Gewerk 102 118,00 bz Ilse Bergbau ü102 122,00 et. bz G Jessenitz Kaliw. 102 115,900 bz B Kaliw. Aschersl. 100 226,75 bz G Kattow. Bergb. 100 105,90 G Köln. Gas u. Fl. 103 222,25 bz G König Ludw. uk. 10 102 215,25 bz G König Wilhelm 102 368,25 bͤz G Königin Marienb. 105 136,00 bz G Königsborn 102 120,80 b Gebr. Körting 103 113,900 ied. Krupp 100 159,00 bz B Umann u. Ko. 103 182,75 G Lahmeyer u. Ko. 103 96,10 G Laurahütte unk. 10 100 119,30 bz do. 100 152,75 G Lederf. Evck u.

1,50 et. bz G Strasser uk. 10 105 95,75et. bz B Leopoldsgr. uk. 10 102 119,75 G Löwenbr. uk. 10/ 102/4 ½ J110,00 bzz G Lothr. Prtl. Cem. 102 4 ½ 156,00 bz G Louise Tiefbau. 100/4 ½ 275,80 bz G Ludw. Löwe u. Ko. 100/4

525,00 bz G Magdb. Allg. Gas 103/4

85,30bz; G Magdeb. Baubk. 103/4 ½ 142 80 bꝛ G do. unk. 09 1948

—y2ö-ö-IöSeosggnnö

—B—g

222ö2222SögN

—S

101,20 G

[105,50 G ““ 8 187296 XAX“ H§9à 1906 101 90 G 8us v11“

03,80 G Fond s⸗ und Aktienbörse.

88 998 Berlin, den 20. September 1906 6 8 4 ; ; 4 I 8 Die Verschuldungsgrenze gilt nicht für Belastungen, die das für 190G Die Börse zeigte heute ein sehr ruhiges Ordensverleihungen ꝛc. betreffend die Beguffichtteg 6 8 Ver⸗ eine Beleihung des rdundftüche ür. Mündelgeld Viel⸗ 899209 e 8 LS gün war heute ge⸗ De tsches Reich sicherungaunterra. urch die Landes⸗ fache des staatlich ermittelten Grundsteuerreinertrags nicht übersteigen. w ringer als in den letzten Tagen, die Umsitz b eutsche eich. b § 5 1“ hielten sich in den engsten Grenzen turerteilungen. G 8 ; 2 8 1 t 102,20 . gen, Erequature g 1 Im Anschluß an meine Bekanntmachung vom 1. August Eine Belastung, für welche die Verschuldungsgrenze gilt, darf nur 19208 LE11A1“ Gebiete imne Bekanntmachung, betreffend die Beaufsichtigung privater Ver⸗ 1906 bestimme ich auf Grund des § 3 dbs 2 des Ver⸗ eingetragen werden, 12 fechns die iör eiwa vorgehenden Belastungen 24,25 G Nachfrage Sesi Mäßige % sicherungsunternehmungen durch die Landesbehörde. sicherungsaufsichtsgesetzes im Einvernehmen mit den beteiligten einen Betrag nicht übersteigen, bis zu dem das Grundstück von der 103,0e.b1G aee Fieeh rr 8 Bundesregierungen, daß bis auf weiteres die folgenden Ver⸗ ö“ hC1uA“ 8 101,10 G Gebieten blieb die Ent⸗ Königreich Preusten. Ssuetan⸗e h ; fG itigkeit erteilende Bescheinigung der Kreditanstalt nachauweisen. Soweit bei 103,50 G wickelung an der Nachbörse still. Ultimo⸗ Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und ) der Rindvieh⸗Versicherungsverein auf egenseitigkeit ween vorgehende Belastungen bereits berücfichtigt sind 107906; G sgeld etwa 6 %. Pribatdiskont 4 %. sonstige Personalveränderungen. zu Wehrendorf, Kreis Herford, und ist dies in der Bescheinigung ersichtlich zu machen. Eines Nachweises 102,00 bz B Gesetz, betreffend die Zulassung einer Verschuldungsgrenze für 2) 55 2 für ferie ufe für Altona und der weiteren im § 1 bezeichneten Erfordernisse bedarf es nicht. v land⸗ und forstwirtschaftlich genutzte Grundstücke. Umgegend mit dem Sitz in Altona, Bei der Eintragung ist im Grundbuch anzugeben, daß die Be⸗ 102,60B . Bekanntmachung, betreffend S kommunalabgabepflichtigen obgleich sie ihren Geschäftsbetrieb über das Gebiet des König⸗ lastung innerhalb des für die Verschuldungsgrenze maßgebenden 100715/8 h. r Brölthal isenbahn⸗Acti 2 reichs Preußen hinaus erstrecken, durch die Königlich reußische Betrags liegt. 94,25 G Reinertrag der Brölthaler Eisenbahn⸗Actiengesellschaft. Landesbehörde beaufsichtigt werden Wird die Eintragung einer Sicherungshypothek im Wege der Bekanntmachungen, betreffend den kommunalabgabepflichtigen Landesbehörde beaufsichtigt werden. .““ 1.

70 8 88 8 1 Zwangsvollstreckung wegen einer Geldforderung beantragt, so hat das 101,200 Produktenmarkt. Berlin, den Reinertrag der preußischen Strecke Salzbergen —Landes⸗ Berlin, den 18. etegaber 8 Grundbuchamt die Kreditanstalt um Erteilung der nach Abs. 1, 2 er⸗

. 20. September. Die amtlich ermittelten NAN soweit dabei die Almelo⸗Salzbergener Eisenbahn⸗ 8 2 Bes ie 8 sj § 1 102,10 bz G 28* ermittelten ¼ grenze, 1e 2 ⸗Salzbergener n 38 forderlichen Bescheinigung zu ersuchen. Die Vorschriften des § 18 Fen veeih. veren Gef 52 d. defelhchaf und die Holländische Eisenbahngesellschaft in Be⸗ 8 In IM Abs. 2 der Grundbuchordnung finden Anwendung. 1 99.280 Bahn. 8 üeh :ens icht 755 75,50 ab tracht kommen. . 8 gr 8 Für die Kosten der von dem Grundbuchamt erforderten Bescheini⸗ ae ꝓr bis 125,50.217929 18 Bekanntmachung, betreffend den kommunalabgabepflichtigen 8 8 gung haftet der Kreditanstalt nur der Eigentümer. Die Anstalt kann Wen fenden amn 176 —176 25 1h n Reinertrag der preußischen Strecken der Großherzoglich wegen der Kosten die Zwangsvollstreckung in das bewegliche Vermögen Mege bme im Oktober, do. 177,25 177 59 1 Oldenburgischen Staatsbahnen. des Schuldners nach den Vorschriften der Verordnung, betreffend das 103,75 G v ober, do. 177,25 177 bik Verwaltungszwangsverfahren wegen Beitreibung von Geldbeträgen,

SS n pPPPPPPürereärereäürerreeürreeen6

[SESSRESeNcwSeSE 520

9⸗5-

—,OS—VSVVOAéO'SSAA EEE1ö“ E1“

2ö22 8 —2

Po, Su- O-O0 O0CG0S

eD

.““

2—2ggöeönASASAöön

wEgGSOSP

e

[O0œο‧] S] 8E8Scoks U

Bekanntmachung, b § 4.

n

—229o2nNoo 0O0 —-SS

IASüEbrmßbbmnmn 8

112 .

0,— lIDARSC⸗ FEFEePePeeübhüeehe

2222ͤ2S22S2ES

5

8

AEEEöIn

2J22——

1 b0 —,— bobdo

00

væ.

f ꝙ˙=2 7— 08- 298- SSbe

1.l

S —=ʒN —nnnnnnnnnnngeggnngggEgnnneeeenggAnnnnnnnAggnngnnEEgEn.

tdo GaSpb ʒmxachho IEU Sen

.

222ö2ö=ö

088 8SSS

E1’

—— SSxR

8 2 EEEEu“ .

ba 0e- 0 tor-

4, b0SCSS2ASoE

002”=

2

—2ö6—2öv22ö=z

8—— OoUAmmn

—-O-O—-—'O-AʒO-O EEEE126532 ꝓ&¶. A. R . er S. Fh. ger 8 A

G bdo 9- 256 ‿☚

———;öO8h— 2 2

0,——

2öö

Sao

Sol

BbE Geornsrebrwerfrffrfefrfoeoerenm gu 2—

2

p 1

AEg U 2

do SoRGbooGo odo IoSD?

bn

—.

8 2 0 89

S0oo0⸗

2,

-22Eögg —₰½

—₰

1 = —‿

(

9

5 em IESEhURSASGU

Egs

80 R 88ο ' S⸗ e KeresseehgrsWesl d89

EWEEW1I1ö“

1“

39

ö

177,50 177,25 Abnahme im Dezembe Bekanntmachung, betreffend den kommunalabgabepflichtigen Königreich Preußen. Nov 899 1“ 79720 8— 2 Mehr⸗ öö“ Feste Fänbrtras der preußischen Strecke der Nordbrabant⸗Deutschen Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 11““ 8 101,70 et. bz B Coggen, inländischer 155 157 ab isenbahn. 1 PE1“ 8 8 2 Bahn, Normalgewicht 712 g 159,75 bis Bekanntmachung, betreffend den kommunalabgabepflichtigen den Präsidenten der Königlichen Eisenbahndirektionen . In den Fällen der §§ 4, 5 kommt bei der Feststellung der Zu⸗ ITeeee Reinertrag der preußischen Strecke der Ahaus Enscheder ho nz in s Fhcttt aa Heinsius in Danzig den basfinet der Zeenaschnde meit dem Fapitaltclraß, eier Nerterschaün

8 Abnahme im Dezember mit 1,50 82. iimer Oberregierungsrat mit bet 5 g, eine Renten 99,00 bz G Mehr⸗ Eisenbahn. ee. 1“ er regierungsr 8 it dem Betrage der Ablösungssumme, eine beständige oder für eine Ch ger., eget cder ermnckeeesat dehe a; Bekanntmachung, betreffend den kommunglah abepflichtigen dem Nange tzer Räte erster Klase zu verleihen. bST 988. bis 154,25 Abnahme im Oktober, do. Reinertrag der Lübeck⸗Büchener Eifenbahn.. 8 11u1*“*“ zwanzigfachen Jahresbetrag und, wenn der Gesamtbetrag der Renten⸗ 101,90 G 155 155,50 Abnahme im Dezember, do. Bekanntmachung, betreffend den kor unalabgabepflichtigen 11““*“ leistungen Eeiagei ist, mit diesem Petee 72 Anrechnung. 8 158,75 158,50 159,50 Abnahme im Mai ttzetrtnerkrag’ berechetheshhetbchbetebhüttzitelctisenbahhth afestät der Könis ˖ Zaowmädigst geruht: dingte 2 88 . gt wgt⸗ idersprüche oder Vor⸗ 891229 8 wit 2 Mehr⸗ oder Minderwett. JN Be Fentrgceg Feithllenbr eeeeeeb Ii den Krieggereiogr C ellegflch eertriegsgeri tsrat, 8. Nchd mßh dem noch ein Ie Leegenzarihne,schen

85 2 . 1 8 einer rag . 83. 8 s- 1 9 9O*ꝙn” b a 3* 2 2 n8G 1 8 2 ¹ 5 2 ; 109,590 Mais geschäftslos. Bekanntmachung, betreffend den kommunalabgabepflichtigen Waldeck zum Kriegsgerichtsrat sowie 1: Lelaste Kerden soll, ist zu 8 * eundstücks, bei dem die 8e- 99,40 G Weizenmehl (p. 100 kg) Nr. 00 Reinertrag der preußischen Strecken der pfälzischen Eisen⸗ die Bauräte Sonnenburg, Soerge, lace Zcals schultangsgren. emgerkaex, e ee beae⸗ .

11“ bahnen. Militärbauinspektoren bei den Intendanturen des II. bezw. von der Kreditanstalt bescheinigten Belei iles über on. N;gg Sn 10) Ie Anzeige, betreffend die Ausgabe der Nummer 39 der Gesetz⸗ und III. Armeekorps und der Intendantur der militärischen Rteigt, nur zum LFitrae b. E“ 1 bezeichnelten Aer 103,59G Rähöl für 100 kg mit Faß 6270 sammlung. Institute, zu Intendantur⸗ und Bauräten P erppe Pen. bleiben außer Betracht. Das Gleiche gilt im Falle des § 5 von den

102808 lse een la ehren. Eechee 8 b“ 8 herönt bei der Feststellung des bescheinigten Betrags berücksichtigten

100,00 G 62,40 Abnahme im De⸗; 8 Sz901 8 . 8 7

b zember, do. 59,10 Gesetz, 8 j 88. 6 . - 1 ;,851 zbi . t 8 von der Ein⸗

9490 bz bis 59,30 Abnahme im Mai 1907. Feft. Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: betreffend die Zulassung einer Verschuldungsgrenze —— eunpstäce. werden

199798; 8 dem Kommerzienrat Dr. Eduard Wittenstein zu für land⸗ oder forstwirtschaftlich genutzte Grund⸗ gung

15789 1 Barmen den Wilhelmorden, Sahis Xwgikkei in Senzsh v“ stücke. 1

193738 Berlin, 19. September. Marktpreise Büihnenseldhauer, gif de ne Fönigliche Krone zum v6“ Eintragung der Ver u““ die allgemeinen Vorschriften mit g. B n, 19. ptember. N eis V1 Lelt! 8 1 Maßgab nwendung:

7950c; nach Ermittlungen des Königlichen Polizei⸗ Roten Adlerorden vierter Klasse, “] Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von folgenden vesggeben,ngagrenge bleibt, soweit sich nicht aus den Vor⸗

99,30 G präsidiums. (Höchste und niedrigste Preise) dem Pfarrer und Dekan Szymanski zu Lindenbrück im Preußen ꝛc. schriften der Nr. 2 ein anderes ergibt, von der Zwangsversteigerung

Der Doppelzentner für: Weizen, gute Kreise Znin den Roten Adlerorden vierter Klasse, verordnen, mit Zustimmung der beiden Häuser des Landtags unberührt.

Sortef) 17,55 ℳ, 17,50 Wenlen, dem Oberverwaltungsgerichtsrat Leo Poschmann zu der Monarchie, was folgt: Die Eintragung von Sicherungshypotheken für die Forderung

Mtelsortef) Er 882 190 Berlin den Königlichen Kronenorden zweiter Klasse, 3 § 1. 1 gegen den Ersteher erfolgt ohne Rücksicht auf 8 Veqlchuldungagrenze.

iRsggen geaae Sorte-†) 15 76 dem Bürgermeister a. D. Gangolf Kraiger zu Fritzlar Ein land⸗ oder forstwirtschaftlich genutztes Grundstück, das von Soweit die Sicherungshypotheken diese über rste

15,66 Kogg ittels 1262 den Königlichen Kronenorden dritter Klasse der nach § 15 zuständigen Kreditanstalt beliehen werden darf, kann zu Gunsten der im § 10 Nr. 1 bis 4 des Reichsgesetzes über

101,90 G 15,58 9h ECC111” 1cnrc dem 8. huptlchrer Diedrich Hogeweg zu Mülheim über die nach der Verfassung der Anstalt zulässige Beleihungsgrenze Zmangeberfteigerung E die Swemgenereecnng.⸗ Lerhacde; nrsan 92 ,90 ¹ 8 7 N. 8 5 4 87 „96 5 ) i 72 0 g R 7

101,90 G 15,54 ℳ, 15,50 Futtergerste, gut a. d. Ruhr den Königlichen Kronenorden vierter Klasse sowie hinaus Hweder htt Hopoth fir Ee und ö“ af1e1136, 1198 des Bürgerlichen Erfesbuche ihrem Juhalte

vSban 5 ) mlüceh EEE“ dem ö Oswald 51 5 J ö Llbe taen geeastet werden, wenn diese Beschränkung (Ver⸗ nach geändert werden und erlöschen, wenn sie sich mit dem Eigentum 4. erste, Mittelsorte 5,00 ℳ, 13,30⸗ im Kreis , dem Zimmerpolier Julius Lan 8 1— vereinigen.

1 Futtergerste, geringe Sorte*) 13,20 ℳ, Nathenbieg denaecfelben 8 Eö“ elm schuldungsgrenze) im Grundbuch ist. in be S- e mit einem vor der Gintragung der Ver⸗ 1 11,60 Hafer, Fat⸗ Sorte?) 17,60 ℳ, Dreilich, dem Feuermann Nikolas Betting, beide bei der Die Eintragung der Verschuldungsgrenze erfolgt auf Antrag des] schuldungsgrenze eingetragenen Rechte belastet, so ist es mit der Ver⸗

101,10 G 16,70 Hafer, Mittelsorte*) 16 F s 101,1 Hafer, Mittelsorte“] 16,60 ℳ, Berl⸗ 5. 8 Di⸗ 6 bed ig des Fortbestehens der Verschuldungsgrenze und „Mittelsorte 6 erl 8 . Nadlermeister Quirinus Müller, 8 der im § 29 Satz 1 der Grund⸗ steigerungsbedingung de 2 ¹ 8 esaaa⸗ W SFeeser g e1⸗7 15994 dem ügfa enecmhen h 8s Dumont, dem Vorarbeiter Peter Z1.“ 1 3 ohne diese Bedingung auszubieten. Der Zuschlag wird auf Grund 14,90 Richtstroh 5,50 ℳ, 2 Nadler 2 des mit der Bedingung erfolgten Ausgebots erteilt, wenn das Recht

1 8 d is Erfordernisse hat der ing 101,10 G Heu 5,60 ℳ, 4,20 Erbsen, Jonen, sämtlich zu Aachen, den Nadlern Laurenz Kuckertz Zum Nachweise der im § 1 bezeichneten E sht beinträchtigt wird 99 00 bz B gelbe, zum Kochen 45,00 ℳ, 30,00 zu Langerwehe im Kreise Düren und Heinrich Kurth zu Eigentümer auf Verlangen des Sex 8 bbiLC venh nach der Eintragung der C.

101,25 6e 7%. 35,00 ℳ- Sch; 8 . Krei Tapezi ilfen ständigen Kreditanstalt zu erteilende - ) r 1 1

1111 e Se pehiergehüfrn - Beantragt der Eigentümer die Eintragung einer gemeinsamen Ee 8 E1“ ET

26 40⁰ Rindfleisch von d mann zu Vomg⸗ de Waldvorarbeitern Karl Bauer⸗ Feehx . Cärrn se, iit nie⸗ 85 g 88 9 ces wenn der Gläubiger die Zwangsversteige⸗

101,00 G EEE1 1 meister und Gottlob Winkler, beide zu Beyernaumburg Abf.T des Bürgerlichen Gesetbuchs rung wegen einer solchen Forderung binnen der dort begeichneten Frist Bauchfleisch 1 kg 1,60 ℳ, 1,20 im Kreise Sangerhausen, dem Vorarbeiter Robert Wähnert 3 beantragt und diese Voraussetzungen spätestens im Versteigerungs⸗

101,40G Schweinefleisch 1 kg 2,00 ℳ, 1,40 2 8 3 89⸗. jter M 1 1 5 Abgabe von Geboten nachweist; die 99,30 G Kalbfleisch 8 kg 9 c0 ℳ, 1,50 9 Driburg im Kreise Höxter, dem Fabrikarbeiter Peter Die Verschuldungsgrenze gilt auch für die Eintragung von Fensn Fer 8 Pehoreruns .“ eeae, ensne e

99,50 G ammelfleisch 1 kg 2,00 1,40 angen zu Düren, dem Gutsarbeiter Karl Trei 2 el zu Sicherungshypotheken im Wege der Zwangsvollstreckung wegen Geld⸗ 15h. g 102,25 G Fenian 1 kg 2,80 ℳ, 2,20 Eir Sprindlack im Kreise Wehlau und dem Schirrarbeiter Ferdi⸗ forde nge ze gsicht auf die Verschuldungsgrenze können jedoch solche 3) SDie Kreditanstalt hat dem Gericht auf Ersuchen eine Be⸗

99,25 G 60 Stück 4,40 ℳ, 3,00 Karpfen nand Zarm zu Kagwerninken in demselben Kreise das Sich eungshypolelen vann einzeiragen werden; scheintgung über den die Verschuldungsgrenze bestimmenden Höchst⸗ § 9

1033580 38 271 4 1 4 8 1 val; 8 Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen. 8 1) wenn die Forderung schon vor der Eintragung der Verschul⸗ betrag zu erteilen.

103,90 12 Hechte 1 kg 2,40 1,40 En 5 dungsgrenze gegen den Eigentümer, auf dessen Antrag diese Eintragung g b Berschuldun beg(e mäe wit whanh⸗ 102,60 G 98 Barsche 1 kg 2.,05 , 1,00 5 ist, hat SGene 8 dng sfndigen ftaatli 9 sestellten Honenaenes br⸗ 2 00 ℳ, 1, J ’1 Fintragung der Verschuldun 1 8 8 8 n9cs Schleie 1,Xg 3,50 ℳ, 1,40 —, Sl 1“ heee fällig geworden ist, binnen drei lässig. Sie darf, außer bei Belastungen auf Grund des Gesetzes,

fea ge 1. kg 1,80 ℳ, 0,80 Krebse 60 Stüc Deutsches Reich. zulinkes b ür di ie Errichtung von Landeskulturrentenbanken, vom 13. Mat binse 20,00 ℳ, 2,75 8 1 Fahren nach dem Eintritte der Fälligkeit beantragt wird. Für die 8.9367) ein Viertel des die Verschuldungsgrenze

143,00 bz G Mannesmannr. 105/4 ½ 238,00 bͤz G Mass. Bergbau. 104 /4 105,75 G 3 Mend. u. Schwerte 103 4 ½% 51 301,00 G MixuGenestuk 11 102 4 ½ 126,90 b Mont Cenis 103 4 164,10 * Mülh. Bergw. 102 4 ½ 163,60 G 5 Müser Br Langen⸗ 23 get. b2G 1 9 dreer n. 11 100 4 18320 61G strieller Gesellschaften. eee Sa.ee. 1982 133,00 bz DOtsch.⸗Atl. Fel. [1.1.7 [100,70 G do. Gasges. uk. 09 103 4 182,75 bz Dt.⸗Nied. Telegr. 100/71P4] 1.1.7 I101,60 et. bz B do. Photogr. Ges. 102 4 ½ 185,10 G Aec. Boese u. Ko. 105/4 ½ 1.4.10/96,00 bz B Niederl. Kohlenw. 105/,4 140,00 ’/G (A.⸗G. f. Anilinf. 10514 14. 10 105,25 G do. neue unk. 12 102 4 ½ 116,60 G do. do. 103/4 ½ 1.1.7 102,80 G Nordd. Eisw. 103/,4 170,50 G A.⸗G. f. Mt.⸗J. 102][4 1.4. 10 99,75 G NYordstern Kohte 103 4 106,00 G Adler, Prtl.⸗Zem. 103,41 1.1.7 102,80bv z Oberschles. Eisb. 1034 141.25 G Allg. El. G. -IV 100/4 J100,00 et. bz B8] do. Eisen⸗Ind. 100/4 139,00 G do. V unk. 101100/4 99,90 G do. Kokswerke 103/4 352,75 G Alsen Portland 102/4 ½ do. do. unk. 10 104 4 131,50 bz; G Anhalt. Kohlen. 100 Orenst. u. Koppel 103 ,4 ½ 324,60 G do. unk. 12 100 Patzenh. Brauerei 103/4 166,50 G Aschaffb. M.⸗Pap. 102/4 ½ do. II 103/4 170,50 bz do. unk. 07/10274 ½ Pfefferberg Br. 105/,4 104,00 bzz G Berl. ee . 100 ( Pomm. Zuckerfab. 100/4 107,10 bz G do. do. onv. 100 99,70 bz Fehein. Anthr.⸗K. 102/4 110 75 G do. do. unk. 12 100 100,25 bz Rhein. Merallw. 105/4 127,00 G do. uk. 07 100 100,80 G Rh.⸗Westf. Elekt. 102/4 Berl. H. Kaiserh. 100 101,40 G Rh.⸗Westf. Kalkw. 105/4 ½ 57,60 do. do. 1890 100 101,40 G do. 1897 103/4 ½ 185,50 bz G Berl. Luckenw Wll. 103 100,80 G Romb. H. unk. 071034 ½ 165,80 bz G Bochum. Bergw. 100 93,50 G Rvbniker Steink. 100 4 ½ 75,25 G Braunk. u. Brik. 100 99,50 bz Schalker Gruben [100/4 18925 Braunschw. Kohl. 103 103 75 G do. 1898 102/ 4 128,50 bz G Bresl. Oelfabrik 103 97,50 G do. 1899 100/ 4 111,00 bz G do. Wagenbau [103 —,— do. 1903 uk. 10 100/4 132,50 G do. do. konv. 100 100,40 G Schl. El. u. Gas 103 4 ½ 97,00 bz G Brieger St.⸗Br. 100,90 G Hermann Schött 103 ,4 ½ 143,202 Buder. Eisenw.. 101,50 G Schuckert El. 98,99 102 4 119,00 bz G Burbach Gewerk⸗ do. do. 1901102 4 ½ 117,00 bz G schaft unkv. 07[10375 103,80 G Schultheiß⸗Br.kv. 105/4 124,00 G Calmon Asbest. 102,75 G do. kv. 1892 105/4 Central⸗Hotel I. 103,00 G Schwabenbr. uk 10 102 ,4 ½ dod. Ds. 1 103,00 G Sibyllagr. uk. 08 102,4 ½ Charlotte Czernitz 103,10 G Siem. El. Betr. 103/4 ½ Charl. Wasserw. 100,75 G Siemens . 103/4 ½ Chem. F. Grünau 105,00 G (Siem. u. Halske103/4 Chem. F. Weiler 95,80 G do. kborv. 1034 do. do. 103,25 G Simoniuns Cell. II /105/4 1 Concord. Bg. uk. 09 —,— Steins. Hohensalz. 100/4 168,60 bzz G Constantin d. Gr. I Stett. Oderwerke 105/4 ½ 129,25 et. bz G unk. 10 —,— Stoewer Näh⸗ 181,50 bz G do. 1906 100,00 G masch. unk. 1910 102/4 ½ 122,50 G Cont. E. Nürnb. 95,00 G (Stolberger Zink. 102/4 . Cont. Wasserw.. 102,50 b STceleph J. Berliner 102/4 ½ Dannenbaum 1 100,00 G Teutonig⸗Misb. 103/4 ½ Dessauer Gas.. 106,20 bz Eisenb. 10204 8 18932 106,40 G eer⸗ u. Erdöl⸗ dy. 1898 102,80 G Snnb. uk. 09 100/4 ½ do. 1905 unk. 12 102,80 G Thiederhall 100/4 ½ Dt. Lux. Bg. uk. 07 102,00 B Tiele⸗Winckler . 102 4 ¼ do. do. uk. 07/1 102,60 G Unter d. Linden 100/4 Dtsch. Uebers. El. 104,25 G do. unk. 23 100 Dtsch. Asph.⸗Ges. 105,80 G Westd. Eisenw. 102 do. Bierbrauerei 103,00 B Westf. Draht 103. do. Kabelwerke do. Linoleum.

do. Kupfer 103 eeunshe . 103 do. Was. 1898 0

101,25 G gecheu⸗F 1 :168 Oo. 8 2 eitzer asch.. üie.ö 8

D. unk. ..

ellstoff. h. 102 99,25 G Zoolog. Garten 100 DensZ 1 2 o.

105,0 Elekt. Unt. Zür. 103 100,00 G Dorstfeld Gew. Grängesberg 103 Dortm. Bergb. jetzt

99,50 G aidar Pacha.. Gewrk. General 8 18. 09 100 do. Union Part. 8 . do. ukv. 10 dah, .. 103,50 B Dusseld. E. u. Dr. 86,00 bz G ckert Masch... 114,00 B Eisenh. Silesia. 118,00 bz G Elberfeld. Papier 227,50 Elektr. Südwest. 102,50 bz 6 Elektr. Licht u. K. —,— do. uk. 10 —,— Elertr. Liefergsg.

8 E 2222,;

.

ro

-22ö--onnseoenneneöeoeeeneöAeeoeesneseneeseeööönes

=gi’I

11eIl

1.NGS0. S

ü102AösöäööennnöeöeeönöeöngnöögnöeeöööeöA

222=ö22Snnne

.ö5öbegeö

—, —, EEEESEEEE“ —,——89A--Aʒ-—OO--Ah-hO-9-hAh-AAähO ☛‿ 1 2 X. GEsE A 2ö222

204

SRcCeeᷣCO O0,

80

S=bbOocU⸗-⸗

LouiseTief. St. P Luckau u. Steffen Lübecker Masch. Lüneburger W. Maͤrk. Masch.⸗F. Märk. Westf. Bg. Mgdb.Allg. Gas do. Baubank. do. Bergwerk .⸗ do. do. St.⸗P. do. Mühlen Malmedie u. Co. Mannh.⸗Rhein. Marie, kons. Bw. Marienh.⸗Konn. Maschin. Breuer do. Buckau’. do. Kappel. Msch. u. Arm. St. Massener Bergb. do. neue Mech. Web.Lind. do. do. Sorau do. do. Zittau Mechernich Bw. Meggen. Wlzw. Mend. u. Schw. Mercur, Wollw.1 Milowicer Eisen Mirx und Genest Mhlb. SeckDrsd Mülh. Bergwerk Müller, Gummi Müller, Speisef. Nähmasch. Koch Nauh. säuref. Pr. NeptunSchiffw. N. Bellev. i. L. o Neue Bodenges. NeueGasgs.abg. N. Oberl. Glas Neue Phot. Ges. N. Hansav. T. i. L. Neu⸗Westend A. do. München. Neuß, Wag i. Lg. Neußer Eisenw. Niedl. Kohlenw. Nienb. Vz.Aabg. Nordd. Eiswerke do. V.⸗A. do. Gummi .. do. Jute⸗S. Vz. A do. do. do. Lagerh. i. L. do. Lederpappen do. Spritwerke do. Steingut. do. Tricot Sprick do. Wollkämm. Nordh. Tapeten Kordpark Terr. NordseeDpffisch. Nordstern Kohle Eifah Hfe⸗ 8 Obschl. Eisb.⸗Bd 7 do. Carch do. E.* Cax⸗

4 do. Koksw. ke. 9 do. Portl. Zem. 101 Odenw.Hartst. U 10 Sldb. Eisenb. kv. 2 i Opp. Portl. Zem.] 9 113

002

2

vor-

FRFSE

2SOESGoCSS 0

00

2222N. 2—-2I222ͤ2ö

SS —S—

SS

—ööAöAnsnöeeeeeeeeengöe

WSS--“—];

[e! .ο 2-20.

—ö22b-ö2Idon 22222ö2ö2ö22öEng —DS=S

Auf die —— des Grundstücks finden nach der

—2——=h

Ce5SSC, n. F902G2

——

——

8

———-AO-O—5SOOq-AAAhOhOhòhhAAOOO— . Ign. EAE;m M. 8EEE11A1“* . 8.

E 02SSSNSD

do*. b

—, 2 5

-22ö2E=2

=22'22EF=IISAng=gIöAg

=

2ö—ö—ö-Sennnggnööndon

9 75

—,—ö—q——— zꝛ;öq—ͤyNO—9—9 ¶r ¶: EEE—“— 1

Ien

s

103,75 ;z

—22229

vrEeEgEEEEEEgEEg

Iern] bHœCU

[EoesIIIIIZSSv!] Sg! 1211Z5] SN.⸗.,e

SaeocoteoJSGtoogede wrFNe 90 SS

60 0S8C0OSSSSSenNcdoceSn [0.

—¼

8 E16 A: 2 4,

—,———N—9—9 I .

—, S0= D

ℛööööI 2

aGE’EEEEERAEEARREAEEAgnneönnnneüggeennn

œ

8

8

—-8ö—ö-ööéööööüöAäönenööüöeneeeöööö 13 1

90

En. 9† H 6

9

e. bo] 0D:

Offr

2

[22 22S22582e

1— 1 SSlS⸗ —, O00 ——S 82582 850g82

—,—

Soneneönnnnnneen

2222ö22ö-2ö=2 SS8SS ““

88 2 . Q8

S=BvSAAEgEgZ

Aness ernean —₰½

dPoSentoboch=e b=

5——--nn

v——OOO, SS=

D

D

SGUSn0SS 8 f 8289

* S

0—

0,— ¶ᷣ S

0SFSos

2

Me

Aö’öÖö

—,—OO—OOA—ñO9999OO—- —,———q—q—N— —,—,—— ————- —— —O9 —-— —-— —— —— —- —- 2. —— 7 2 2 n 8 . 8

87 ——q2éöö” S”

S d*S

22

—,—

—,— Den zu Köni lich norwegischen Koͤnsuln in Hannover Eintragung genügt es, wenn ihre Voraussetzungen aus dem Schuld⸗ ml. 8 Ee 9 Ta. Rücn. und ab Bahn. bezw. Lüben Herren EduardStille und James titel ersichtlich oder in einer öffentlichen oder öffentlich beglaubigten bestimmenden Höchstbetrags nicht übersteigen. Vor der Entscheidung

7 Se 5 j zgentü 1 ü ist die Kreditanstalt zu hören. 97,00 G Bertling, dem Königlich norwegischen Vizekonsul Adolf Hein⸗ Urkunde von dem Eigentümer anerkannt oder ihm gegenüber durch über Fe 8 nar uf Antrag des Eigentämers für den

888e 1“ rich in Mainz, sowie den zu Königlich norwegischen Vizekonsuln Urteil festgestellt sind. Einzelfall aus besonderen Gründen, namentlich für die Eintragung der

. 1 1 1b ten Art steht eine Forderun G ernannten Herren Carl Fisser in Emden, Friedrich Albert ee 8 8 8,5 Füter vaneen bven Pfüchitlszereguigien erteilt werden. In der

fhs ang b 8 stemi isti Jebsen in Bremerhaven 1 igentü i daß die Genehmigung erteilt ist.

101490 1 b stin Geestemünde hristian in Kie’ de dungs beantragt hat, gleich, wenn der Eigentümer] Eintragung ist anzugeben, da ilt i 1

101,25 G 1“ een 8 Christian Lassen in Altona, Adolf Wegener in Kiel, der, Ner cgtdnaet een z. vir nfednens von Rechtshandlungen des Erllischt die genehmigte Belastung mit dem 18 5e.

1022558 G 1“ 1.“ G 38 Alexander Heinrich Kullberg in Cuxhaven, Paul Schuldners außerhalb des Konkursverfahrens verpflichtet ist, die stimmten Zeitpunkts oder Ereignisses, so iüs us 88

090 1 8 8 Podeus in Wismar, Ernst Winter in Rostock und Wil⸗ Zwangsvollstreckung in das Grundstück wegen der Forderung zu dulden; Zeitpunkts oder Ereignisses der e a 8 nchamt nm de - helm Hochreuter in Flensburg ist namens des Reichs das 2) wenn die Zwangsversteigerung wegen der Forderung nicht zu⸗ L. schung 8 Belastung ersuchen. ie L schung gt

Exequatur erteilt worden. lässig ist. Eigentümers. 8

8SS=gg N. 2—

22A

110,40G 103,00 bz B 98,90 G Spring⸗Vallevy

1 Steaua Romana

AC

2.22 ¹

D

FReIFBEN FH SPPSPSPSüSPSSSSöSV——

,— 1 OEGUS —22

5

eAmeömneeeeenön—

S

2⸗ R

.

2

D

——*

[=SOU=CUO PSA.

=2q2n=*qnEEAE:

HAeDecn

00 Od0

qgAe

ewEEEHEgEEʒ —-—-'-22ͤö=N2

=

—,——ℳꝛ:gO9999gn 25 —,—,— - —,—

111“ —2ö-ö

2