1906 / 226 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 24 Sep 1906 18:00:01 GMT) scan diff

8 8 6 5 1 8 8 8 stellbarer, selbsttätiger Kerzenlöscher. Ludwig Mat⸗ kennzeichnet durch zwei umlegbare Seitenstützen, von Straßenbahnen mit dicht nebeneinander liegenden]/ Deutsche Telephonwerke G. m. b. H., Berlin. d starkwandigen Schlauch gebildeten Gelenk und 349. 287 970. Aus einem endlosen Bande be⸗] offene U⸗Eisensäulen, mit zwei breiten Nuten zur Schoenecker, Berlin, Alexandrinenstr. 105. 25. 7. 06. thias, Mainz, Hafenstr. 13. 23. 8.06. M. 22 480. denen die eine fest, die andere verschiebbar auf einem Umstellhebeln und einstellbarem Mitnehmer am 16. 5. 06. D. 11 264. ] 8 archhohrtem Knopf zur Anbringung von Befesti⸗ stehende Matratze mit ununterbrochener Polsterung. Ummantelung der Flaschen und einem eine leichte Sch. 23 662. 4d. 288 029. Zündflammenzuleitung an Invert⸗ Brett angeordnet ist. Wilhelm Osterberg, Nieder⸗ Straßenbahnwagen. Alfred Zimmern, Stuttgart, 21e. 287 803. Elektrostatischer Spannungs⸗ Herssschaüren. Fa⸗ C. W. Hoffmeister, Braun⸗ Willy Rumpf, Celle. 5. 4. 06. R. 17 223. Trennung des Steins gestattenden, schlitzartig durch, 42g. 287 926. Zeigevorrichtung zur Einstellung gasglühlichtlampen. Georg Steinicke, Berlin, schelden a. S. 20. 8. 06. O. 3910. Kasernenstr. 58. 17. 4. 06. Z. 4023. Janzeiger, welcher aus einer festen und einer mit dieser 11 H. 30 603. 34i. 287 652. Schulbank mit aufklappbarer lochten Mittelteil. Robert Thomas, Crimmitschau⸗ einer bestimmten Ablaufsgeschwindigkeit bei Gram⸗ Pariserstr. 55. 27. 8. 06. St. 8769. 11e. 287 861. Aktenhefter mit durch einen 20i. 287 634. Weichenstellvorrichtung für leitend verbundenen beweglichen Elektrode besteht 1reg 7 809. Glektrische Bürste mit unter Sitzvotrichtung zur Bildung eines Zeichen⸗ o. dgl. Leitelshain. 2. 8. 06. T. 7908. mophonen u. dgl. Hans Gattner, Nürnberg, 4g. 287 650. Brenner mit Mischrohr aus Erzenter aufzuhebender Klemmung. Heinrich Him⸗ Straßenbahnen mit unter der Straßenoberfläche die beide gleichartig geformte zylindrische Flächen⸗ Zof. thebbaren Kappe angeordneter Batterie und Tisches. Friedrich Mand, Bonn, Rosental 24. 37 b. 287 756. Deckenstein mit seitlichen Meisterleinspl. 26. 9. 8. 06. G. 16 037. einem Stück bestehend. Fa. Louis Runge, Berlin. men, Elberfeld, Ronsdorferstr. 67, u. Fa. Robert dreh: und anhebbar von einem durch das Wagenrad stücke darstellen. Allgemeine Elektricitäts⸗Ge⸗ See kti t. Paul Müller, Berlin, Neue 14. 7. 06. M. 22 248. Wulsten und einseitig unterschnittenen Mörtelnuten. 42h. 287 931. Brillen⸗ und Klemmerfassung 13. 7. 06. R. 17 698. Steeg, Oberhausen, Röld. 20. 8. 06. H. 30 860. abwärts gedrückten Steuerhebel getragenem Umsttell⸗ sellschaft, Berlin. 23. 8. 06. A. 9404. 829 „20. 5. 5. 06. M. 21 796. 1 34i. 287 654. Ausziehtisch mit von geneigten Otto Werle, Appenbofen, Pfallz, Post Ingenheim. mit gesichertem Backenzusammenschluß an den Augen⸗ 4g. 287 780. Mit Lufttrichter versehener Gas⸗ 11 e. 287 865. Papierbogen mit in der Nähe hebel. Alfred Zimmern, Stuttgart, Kasernenstr. 58. 21 e. 288 061. Schaltungsanordnung für elek⸗ 309 288 051. Kindermilch⸗Saugflasche mit Traversen verschiebbar gehaltenen Verlängerungs⸗ 18 8. 06. W. 20 882. glasrändern mittels zweier, bei entgegengesetzter Ver⸗ glüblicht⸗Rundbrenner, in welchem Gas und Druck⸗ eines Randes vorgesehenem Wasserstreifen. J. C.] 19. 4. 06. Z. 4028Z. trische Meßinstrumente mit mehr als einem vaen und außen völlig rundem Boden ohne eigenes platten und durch Einfallklinken versteiften Stütz. 37 b. 287 988. Aus Gips und Gerberlohe her⸗ schraubungsrichtung sich ergänzender Schrauben. luft sich mischen. Eugen Walter, Zuffenhausen, u. König & Ebhardt, Hannover. 20. 8. 06. 20i. 288 024. Vom Wagenführerstand aus Spannungsmeßbereich. Richard O. Heinrich, Berlin, 2 vermögen. Frau Gertrud Löwy, Berlin, füßen. N. Bove Hausen, Bad Kissingen. 16. 7. 06. gestellter Mauerstein für leichte Zwischenwände. August Schlöttgen, Rathenow. 11. 8. 06. Ernst Hochberger, Stuttgart, Kronprinzstr. 12. K. 28 713. . zu bedienende Weichenumstellvorrichtung. Theodor Ritterstr. 88. 25. 6. 06. H. 30 412. (Zliberstr. 33. 22. 3. 06. L. 15 790. H. 30 582. Adolf Hammer, Rehau b. Hof. 20. 7. 05. H. 30 634. Sch. 23 773. 1 17. 7. 06. W. 20 694. 12a. 288 023. Trommelförmiger Extraktions⸗ Huber, Karlsruhe i. B., Marienstr. 76. 25.8. 06. 21e. 288 067. Elektrostatisches Meßgerät, bei 208. 288 052. Gestell für Kindermilchflaschen, 34ij. 287 683. Geräuschlose Sitzträger⸗Lage.] 37b. 288 063. Profilierter Sockel aus Kunst⸗ 42h. 287 940. Projektionsapvarat mit dreh⸗ 4 g. 287 963. Gasglühlichtlampe mit nach apparat mit eingebauter, nach der Entleerungs⸗ H. 30 915. B welchem der weiteilige Binant und die Nadel beide . bllchem sich gleichzeitig ein Gefäß zur Auf⸗ rung an Schulbänken mittels durch Federn elastisch stein mit Rillen an der Rückwand, um ein besseres barem Linsenträger. Dr. Max Edelmann, München, unten gerichteter Flamme, deren in den Glühkörper öffnung zu geneigter Platte, unter welcher sich die 21a. 287 601. Z behörteil für Fernsprech⸗ in Kugelschalenform ausgebildet sind. Dr. Dolezalek, „wahrung des Saugers befindet. Frau Gertrud in Lederhülsenlager eingezogenen, am Sitzträger be⸗ Hestin⸗ des Mörtels zu erzielen. Karl Kunze, Nymphenburgerstr. 82. 16. 8. 06. E. 9306. ragendes Mischrohr⸗Ende einen siebartig gelochten, Auskochvorrichtung befindet. Maschiuenbau⸗Akt.⸗ apparate, bei welchem der Hakenumschalter, der Göttingen. 16. 7. 06. D. 11 280. azwy, Berlin, Blücherftr. 33. 22. 3. 06. L. 15791. festigten konischen Bolzen. Hohenloher Schul⸗ ülheim a Rubr. 4. 7. 06. K. 28 127. (12h. 287 945. Abnehm⸗ und umschlagbare im übrigen allseitig geschlossenen Hohlkörper bilder. Bes. Golzern⸗Grimma, Grimma. 24. 8. 06. Wecker, die Induktionsrolle und die Klemme auf Z1f. 287 726. Abschmelzsicherun, angeordnet z0k. 288 015. Mit einem Saugeapparat für bankfabrik J. Kottmaunn, Oehringen. 14 8. 06. 37 b. 288 083. Wandbekleidungsplatte aus auf Lichtschutzkappe für Projektions⸗Apparate. Fabrik Julius Hardt, Hamburg, Grimm 9. 8. 7. 04. M. 22 492. 1 einer gemeinsamen Grundlage bzw. Gestell an⸗ im Körper einer elektrischen Glühlampe. Max zazungshvperämfe lösbar zu verbindendes, tragbares, H. 30 811. eine auf kaltem Wege gerauhte Flasplatte auf, photogr. Apparate auf Aktieu vormals R. H. 24 480. 12n. 287 811. Kessel aus U⸗förmig ge⸗ gebracht sind. Felten & Guilleaume⸗Lahmeyer⸗ Böhmer. Sonnenburg, N.⸗M. 20. 6.06. B. 31 382. zrwandiges und verschließbares Luftgefäß, welches 34i. 287 817. Zeichentisch für liegendes und gebrachter Kanststeinmasse. Walter Große, Berlin, Hüttig & Sohn, Dresden. 20. 8. 03. F. 14 399. 4g. 287 995. Brenner für Petroleum⸗Glüh⸗ krümmten, miteinander verbundenen und einzeln werke Akt.⸗Ges., Carlswerk, Mülheim a. Rh. 21f. 287 731. Kontaktanordnung an mit aus⸗ in ihm erzeugten Saugedruck auf den Sauge⸗ stehendes Zeichnen, bestehend aus einem zusammen⸗ Schiffbauerdamm 18. 26. 7. 06. G. 12 979. 42h. 288 095. Nasenklemmer mit verstellbaren licht mit einer das Dochtrohr umgebenden Luft⸗ auswechselbaren Röhren zur Erzeugung von trockenem 16. 7. 06. F. 14 26858. wechselbarer Batterie versebenen elektrischen Laternen. voarat überträgt. Robert Müller. Essen a. Ruhr, klappbaren vierfüßigen Bock mit Verlängerungsfüßen 37db. 287 637. Flachglasmosaikfliesse. Manõ Stegen. Fa. Ernst Würtz, Pforzheim. 23. 6. 06. zuführungshülse und einer in den Glühstrumpf Dampf für chemische und andere Zwecke. Hermann 21. 287 737. Gehäuse für Mikrotelephone Gustav Adolph Wedekind, Hamburg, Neuerwall 36. Laupenstr. 46—43. 17. 8. 06. M. 22 466. hunnd dem verstellbaren Reißbrett. Poltytechnisches Röth, Budapest; Vertr.: C. Gronert u. W. Zimmer⸗ W. 20 584 hineinragenden Luftzuführungskappe. Ant. Runte, Jaeger, Kalk a. Rh. 5. 6. 06. J. 6495. mit einer am Gehäuseboden mittels Lappen be⸗ 26. 7. 06. W. 20 744. 1 30k. 288 019. Gläserne Injektionsspritze mit Arbeits⸗Institut J. Schröder, Akt.⸗Ges., Darm⸗ mann, Pat⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 4. 5. 06. 42i. 287 861. Thermometerhülse mit Schleuder⸗ Iserlohn. 28 7. 06. R. 17 758. 13f. 287 972. Mit Rohrstutzen versebene festigten U⸗förmigen Hülse, welche das Rohr für die 21f. 287 890. Bogenlampe, deren Elektroden dtallüberzug auf dem zum Aufsetzen der Nadel stadt. 10. 7. 06. P. 11 346. R. 17 106. 1 vorrichtung. Paul Müller, Elgersburg. 31. 7. 06. 288 038. Abwärtsbrenner für lüb⸗- Dovppelplatte als Verschluß bei Röbrenkesseln. Leitungsschnur umschließt. Telephon Apparat zweiter Klasse mittels Widerstandsofens vorgewärmt wenden Glaskonus. J. & H. Lieberg, Cassel. 34i. 287 872. Verlängerbarer Arbeitstisch mit 37 b. 287 704. Vorrichtung mit an einem M. 22 353 Fabrik E. Zwietusch & Co., Charlottenburg. werden, der bei Entstehung des Lichtbogens durch §. 06. L. 16 468. vertikaler Nut und keilförmig herausragendem An⸗ Hebel aufgebängter Zange zum Ziehen von Stangen, 42i. 287 912. Zum Zurücktreiben des Queck⸗

341 Se 2 2 mit unterem gelochten Brennerkopf. ius Robert Reichling, Königshof⸗Crefeld. 12. 5. 06. n tehung des 8 b „Nut un 151 20. 412i. m Zurücktre 3 Hardt, Hamburg, Grimm 9. 16. 4. 04. H. 23 803. R. 17 390. 31. 7. 06. T. 7902. einen Elektromagneten selbsttätig entfernt wird. 2 287 997. Schmelzofen für Metalle, dessen satz. William Thau, Klingenthal i. S. 24. 8. 06. Pfählen, Pflöcken u. dgl. aus der Erde. Josef silberfadens dienende Hülse für Fieberthermometer,

1 4g. 288 075. Mit einer Metallpa 15e. 287 882. Perforiervorrichtung an Falz- 21a. 287 715. Telephon am Rauchhelm eines Compagnie Générale d'’ Elerctricité, Paris; zeuerbrücke dem Herd je nach Bedarf vorgewärmte T., 7948. 8 1 Richter. Diespeck a. d. Aisch, Mittel⸗Franken. welche am unteren Ende mit einem Stift zum An⸗ sehenes Zuflußrohr zwischen Brennstoffbehälter maschinen mit abstellbarem, sich selbsttätig ein. Rettungsapparates. Drägerwerk Heinr. & Vertr.: B. Petersen, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. zatt zuführen kann. Theodor Hagemann, Biebrich 34k. 287 979. Klosettschüssel mit Entlüftung 22. 8. 06. R. 17852525 .“ haken des Thermometers versehen ist. E. H. Vergaser bei Verdampfern für flüssige Bre fe. stellendem Falzaufschneidemesser. Preuße & Co., Bernh. Dräger, Läbeck. 8. 8. 06. D. 11 591. 23. 5. 06. C. 5340. *rRh. 31. 7. 06. H. 30 706. durch den Rand. H. Rathke, Berlin, Naunyn⸗ 37 b. 287 729. Befestigung der freitragenden, Senglaub, Elgersburg i. Th. 27. 7.06. S. 14 140. Curt Heinrichsdorff, Berlin, Patt Leipzig⸗Anger⸗Crottendorf. 7. 12. 05. P. 10 662. 2c. 287 620. Isolation für elektrische Fahr⸗ 21f. 288 044. Bogenlampe mit schräg nach 287 965. Glasblasevorrichtung mit be⸗ straße 87. 23. 6. 06. R. 17 596. aus Bimszementdielen, Schwemmsteinen o. dgl. her. 421. 287 771. Aus drei Teilen bestehender 19. 7. 06. H. 30 618. 15e. 288 003. Auslegtisch für Buch⸗ und drähte u. dgl., mit gefäßartig ausgebildetem, durch unten gerichteten Elektroden, dadurch gekennzeichnet, glichem Blaskopf, aus dem die Preßluft durch 34k. 288 020. Klappenverschluß für Trocken⸗ gestellten Zwischenwände. F. Henke, Dortmund, Apparat zur Bestimmung der Trockensubstanz in 5b. 287 790. Stütze für Handluftbohrmaschinen Steindruckschnellpressen mit mechanisch beweglichem einen Schraubring verschließbarem Metallteil zur daß das Laufwerk fest mit einem Solenoid.Doppvel⸗ eirm nach oben offenen Ringschlitz austritt. Wilh. klosetts, mit außerhalb des Fallrohres angeordneter Kaiserstr. 112. 7. 7. 06. H. 30 5343. Weizenkleber und ihm ähnlichen Teigarten. Dr. m Bohren wagerechter oder wenig geneigter Löcher, Trockengestell zar Verhütung des Abschmierens der Aufnahme und Formgebung der Isolationsmasse und kern verbunden ist. Körting Mathiesen, Akt.⸗ Moonen, Wevelinghoven Rbld. 6. 6. 05. M. 19 661. Verschlußfeder. Georg Haasmann, München, 7d. 287 760. Verbindung zwischen Schaufeln Wilbelm Bremer, Dresven⸗Löbtau, Reisewitzer⸗ mit gelenkiger Verbindung zwischen Maschtne und frischen Drucke. Hugo Mühe, Kirchheim u. Teck. des Kopfes des anderen Metallteiles. M. Mei⸗ Gef., Leutzsch⸗Leipzig. 18. 7. 05. K. 25 083. 315. 287 611. Brotbehälter mit glockenartigem Kirchenstr. 40. 20. 8. 06. H. 30 841. und Verbindungsstange bei Jalousieläden, bestebend straße 70. 4. 9. 06. B. 31 355.

tütze und Verlängerungseinrichtung für letztere. 6. 8. 06. M. 22 380. rowsky. Cöln⸗Ebrenfeld. 6. 2. 04. M. 16 665. 21f. 288 062. Fassung mit Reduktionsnippel, Fasdeckel, Messer und Brotschieber. Wilhelm

8 8 1 sj . Wil 341. 287 635. Milchsieder mit teilweise ver⸗ aus Kloben mit festem Stift, welche abwechselnd 421. 287 923. Milchsäure, Bestimmungs⸗Appa⸗ K. Russell, Recklinghausen. 14. 8. 06. R. 17 801. 15 y. 287 929. Mit Zungen und Schlitzen 21c. 287 621. Elektrische Isolation, bei bei welcher Mantel und Sockel aus einem kompakten Trefiehn, Quedlinburg. 20. 8. 06. T. 7937. tieftem Boden und Querstützen. Bohumil Kuchinka, von⸗ rechts und links in die Verbindungsstange ein⸗ rat zum Bestimmen der Milchsäure in Milch und 7 welcher auf die Isolationshülle des Metallteiles Isolationsstück bestehen. Bruno Jackisch u. Fritz 31b. 287 750. Aufschnittschneidemaschine mit Czakowitz b. Prag; Vertr.: M. Menzel, Pat.⸗Anw., geführt sind. Franz Rudolph, Halle a. S., Rahm. Fa. F. Mollenkopf, Stuttgart. 7. 8. 06.

au . S

—₰ 8 2 8 ꝓ☚ . 89 ro Boefestiau 85b90 5 bleb ütte 7. Duo⸗Walzwerk mit Einstich auf ausgestatteter Befestigungsbogen für Kohleblätter. d owißz M. 2 b. . s Berlin N. 4. 20. 4. 06. K. 27 771. Krausenstr 16. 22 8. 06. R. 17 859. M. 22 400.

Sculthorp, Manchester, Engl.; Vertr: Henry E. Cöln⸗Ehrenfeld. 6. 2. 04. M. 16 666. 30. 6. 06. J. 6538. vröckten und mittels eines Exzenterhebels aus. 341l. 287 669. Wand,Etagére mit Schublade 37. * 1. Klappjalousie mit verstellbaren, 421. 287 949. Eierprüfer, dessen Gehäuse an eson

.“ Vorrichtung zum Wenden von Schmidt, Pat.⸗Aaw., Berlin SW. 61. 11. 8. 06. 21c. 287 724. Klemme für Schalt, und Ver. 21f. 288 069. Durch seitliche Verschiebung eöbaren Vorschubmutter. Maatschappij tot ver⸗ für Toilettezwecke. Henry Brauer, Cöln, Aachener⸗ in einem besonderen Rahmen gelagerten Schaufeln, zwei zusammenstoßenden Wandungen mit Oeffnungen

dgl., aus einem umlegbaren Rohr M. 22 429. 3 teilungstafeln, durch welche die Einführung der eines Kontaktstiftes in einem Schlitz hergestellter vgarbiging van Suijmachines volgens „van straße 85. 3. 8. 06. B. 31 770. wobei der ganze Rahmen herausklapphar angeordnet und einen schräg eingebauten, durch beide Oeffnungen

mit abn in Stülpring bestehend. Jacob 159. 287 935. Brennstempel, bei welchem die Leitung von der Räckseite, die Befestigung dagegen Dauerkontakt für elektrische Taschenlampen. fa. Berkel's Batent“ en van andere werktuigen, 341. 287 680. Gebäckautomat, gekennzeichnet ist. Franz Rudolph, Halle a. S., Krausenstr. 16. sichtbaren Spiegel versehen ist. Andreas Haufler, vwerdam u. Crefeld. 14. 8. 06. M. 22 422. durch, nach Niederdrücken eines Hebels sich in einem 22. 8. 06. R. 17850. Cöln, Brabanterstr. 18. 21. 8. 06. H. 30 869.

Ulmer, instatt, u Ernst Huppenbauer, gravierte Platte im Bereich der Stichflamme einer von der Vorderseite ermöglicht ist. Fa. E. Kahle, Albert Bergter, Zeitz. 16. 7. 06. B. 31 596. 9 9 sich Ferig Preis 7 Reini 59 Destillati ff Wangen b. 13. 7. 06. U. 2205. Lötlampe sich befindet. Woldemar Körner, Nieder⸗ Frankfurt a. M. 30. 5. 06. B. 31 184. 21g. 286 539. Kondensator für elektrische 315. 287 993. Reibemaschine mit innerhalb horizontalen Kreise bewegende, das Gebäck tragende 37d. 287 857. Vorrichtung zur Reinigung von 421. 288 9259. DestillationsAuffaz mit Ein⸗ 8b. 287 735. Dämpfkessel für Gewebe zur neuschönberg b. Olbernhau. 14. 8. 06. K. 28676. 21 c. 287 727. Schmelzstöpsel mit schnell aus⸗ Schwingungskreise, dessen dielektrische Schichten er Keiberrommel eeststehend angeordnetem Abstreicher Klappen. Arno Müller, Plauen i. V, Feldstr. 1. Sandsteingebäuden o dgl. mittels Sandstrahlgebläse füll⸗Trichter. Franz Hugershoff, Leipzig, Carolinen⸗ Aufnahme mehrerer Dekatierzvlinder. Moritz Jahr 15i. 287 893. Unterlagbogen mit Stütze für wechselbarer Schmelzpatrone. Willv Sommerfeld, aus paraffinum solidum bestehen. Dr. Georg 1n löffelzrigem Auffänger. Schütte & Pöppe, 13. 8. 06. M. 22 442. . durch eine Turbinenpumpe. Marx Brecht, Lortzing⸗ straße I1. 1686 906. H. 30 388 G. m. b. H., Gera. 26. 7. 06 J. 6579. das zur Herstellung einer Wachsschablone für Berlin, Bergstr. 36. 29. 6. 06. S. 14 025. (Seibt, Berlin, Braunsbergerstr. 23. 3. 7. 06. Hannsver⸗Linden. 26. 7. 06. Sch. 23 665. 341. 287 681. Stiefelknecht mit auseinander straße 12, u. Heinrich Wieland, Langstr. 39, Mann⸗ 42u. 287 897. Aus Linoleum geschnittene C.. n. 5;, **t2 sär Baschmangelgetriebe, Vervielfälttzungzzwecke berzurichtende Wachsblatt. 2nc. 287 786. Zeitschalter für Mehrfachtarif- S. 14 041. 57657. Gezackter Scheuertuch. und bewegbaren Backen, die ducch eine Spaaafeder zu. beim. 22, 35, 9,81-— 68“ Pehen geesfirlscher und pflanillcger Formez ele gekennzeichnet durch die darauf angeortneten Naben Westenhoff & Co., Hannover. 21. 5z. 06. zähler. Siemens⸗ Schuckertwerke G. m. b. H., 21g. 287 630. Stativ mit an einer verr kalen msterledethalter mit Federband, zur Befestigung am sammengehalten werden, Carl Eustav Matthes, 27db. 287 981. Gitter, dessen Stäbe aus Spiel. und Lehrmittel. Theodor Grimme, Dern⸗ für den Schwungradbolzen und die Getriebeachse. W. 20 566. Berlin. 28. 7. 06. S. 14 141. Stange dreh⸗ und verschiebbarem Bügel für Röntgen⸗ Sbrubber⸗ o. dgl. Stiel. Frau Frieda Schalus, Screiersgrün i. V. 14. 8. 06. M. 22 436. Fassoneisen durch ausgedrüͤckte Oesen gehalten werden. dorf, Nieder⸗Oesterr;; Vertr.: Jakob Kopp, Berlin, Michnel Sartmaun, Augsburg, 1. Ouergäßchen 151. 287 894. Unterlagbogen mit zwei sich Z2c. 287 738. Bleikabel⸗Haken mit abge⸗ röhren usw. Polnphos Elektrizitäts⸗Gesell⸗ Mhebader, Gerichtsstr. 9. 24. 7. 06. Sch. 23 655. 341. 287 691. Innen emailliertes, außen mit Theod. Schmid, Offenburg 1. B. 29. 6. 06. Leipzigerstr 101,102. 4. v H. 341. 27. 6. C6. H. 30 439. gegenüberliegenden, nahe am oberen Rande einer plattetem, in einen verstärkten Kopf auslaufendem schaft m. b. H., München. 26. 3. 06. P. 11 04.. 34c. 287 918. Scharnierartig beweglicher Halter einem nichtrostenden Metallüberzug pers⸗benes Blech⸗ Sch. 23 509. 55 eeeee 85b211,87,12 8. Gecofen für etagenförmig über. Ftachseite angeordneten Stützen für das zur Her. Hakenteil. HLch. Fieviger, Breslau, Neue Schweid⸗ 21h. 288 058. Elektrischer Heizstein mit in in Scheuertücher u. dal. Carl Ritter, Bremen, geschür. Westf. Stanz. . Ematllerwerke, 37e. 287 700. Gerüöstklammer, zur Verbin⸗ Schausffnungen und zwei auf der Rückseite gefnd, einander angeordnete Bügeleisen, mit ausziehbaren stellung einer Wachsschablone für Vervielfältigungs⸗ nitzerstr. 4. 1. 8. 06. F. 14 329. Kanälen gelagerter körniger Widerstandsmase. Zremerstr. 17. 6. 8. 06. R. 17 781. b A.⸗G. vorm. J. & H. Kerkmann, Ahlen i. W. dung wag⸗ und seskrechter Gerüsthölter. Karl Fischer, lichen Taschen, von denen die größte eine Anzahl Rosten, Abdichtung der Heitgase und Umschaltung zwecke berzurichtende Wachsblatt. Westenhoff & 21c. 288 046. Von außen zu betätigender unter⸗ Kryptol⸗Gesellschaft m. b. H., Berlin. 2. 6.06. 31e. 287 636. Gardinenstangenhalter,bestehend 20. 8. 06. W. 20 868 38 8 as. Martt. 21. 8. b. Ff. 11 44. EE zum Zimmerheiofen. Fa. A. Bader, Cannstatt. Co.⸗, Hannover. 21. 6. 06. W. 20 821. frdischer Kabelschaltkaften. Felten & Guilleaume. K. 28 128. (24e. aSterart gebogenen Flacheisen, daß er alle 341. 287 740. Mit einer brennbaren Masse 37c. 288 860. Klammer für Baugerüfte, aus enthält, wäbrend die kleine Pasche zwölf ebenfall 8 7. 06. B. 31 48 b5. 151⁄. 287 910. Kopierbuch⸗Ersatz für Post⸗ Lahmeyerwerke Akt.⸗Ges., Carlswerk, Mülheim 24f. 287 944. Roststab, dessen auswechseldare zr die Gardinen, Stores u. dgl. notwendigen Halte⸗ umgebener Blechstreifen für Christbägume. Gebr. um den Gerüsthbaum gelegter Spixale. Johann auswechselbare Kartons mit Monatsnamen für die Sd. 287 888. schefüh vrrichtung karten mit fortlaufender Blattnumerierung und per⸗ a. Rh. 28. 10. 05. F. 13 164. Köpfe auf eine hochkantgestellte Blechschiene auf⸗ vorrichtungen aufnehmen kann, und mit einem Haken. Weinrich. Worbis. 3. 8. 06. W. 20 782. Schulte, Hasve i. W. 20. 8. 06. Sch. 23 820. vierte Schauöffnung enthält. Franz Sammet, den T.ockenapparat ntschri oriertem Zwischenstreifen an der Kartentrennnaht. 21c. 288 060. Messer zum Abisolieren von geschoben und zu beiden Seiten derselben mit senk⸗ loch zum Aufhängen versehen ist. Franz Rosenberg, 341. 287 853. In einer Büchse hebbares Brett 38d. 287 969. Vorrichtung zum Schlitzen von Beckacker b. Langerfeld. 7. 7. 06. S. 14 056

befe Langlöchern mit den Werkzeughalter bewegendem 4 Za. 287 900. Kalenderrückwand mit vier

Röder, Berlin, Wegelystr. 1. Clarence Henry Megson u. George Herbert Glimmerscheiben aufgeschoben sind. M. Meirowstky, Rau, Charlottenburg, Charlottenburgerufer 63. zeer durch Federdruck in die Vorschubspindel ein⸗

C. Wessel, Berlin, Gitschinerstr. .21. 5. 06. Max Freitag, Alfeld a. L. 26. 7. 06. F. 14 313. Hüllen von isolierten Leitungsdrähten u dgl., welches rechten Luftkanälen versehen sind. Fa. O. Lochner, Flatow, Westpr. 2. 5. 06. R. 17 338. mit daran befestigten, an den inneren Seitenflächen b 8 ““ 1 W. 20 381. 151. 287 941. Vervielfältigungsrahmen mit mit Führungslager und verstellbaren Schnittanschlägen Gera, Reuß. 18. 8. 05. L. 16 470. 31e. 287 655. Verstellbare Gardinenstange mit der Büchse hinauf⸗ und an den äußeren hinunter⸗ Erxjenter. P. Bontenakels, Heerdt b. Düsseldorf. Schauöffnungen und drei rückseitigen Taschen, von Sf. 288 096. Vorrichtung zum Abschlage selbsttätiger Anlegevorrichtung. Deutsche Büro⸗ versehen ist. Franz Schaefer, Hermsdorf b. Berlin, 24f. 288 008. Vielkantroststab, dessen aus⸗ i seitlichen Fübrungsschienen verschiebbaren Klemm⸗ geführten und unter dem Boden zu befestigenden 10. 2. 06. B. 30 187. 1b 1“ denen die obere zur Aufnahme von Bildern u. dgl. Stoffen, bestehend aus einer sich mit einem Ans bedarfs⸗Gesellschaft Bruer & Co., Goslar. Steinmetzstr. 19, u. Max Gurth, Neuendorf wechselbare stählerne Hohlköpfe auf einen von zwei zsen. Julius Cohn, Bremen, Hutfilterstr. 23. Kordeln. Ludwig Langohr, Aachen, Großköln⸗ 38e. 287 928. Aus einer Schiene mit einer bestimmt ist, wädrend die mittlere uad untere Tasche gegen das Wickelbrett bzw. di fflage 17. 8. 06. D. 11 617. b. Potsdam. 21. 6. 06. Sch. 23 453. hochkantstehenden Blechen gebildeten Hohlbalken 17. 7. 06. C. 5401. straße 29. 15. 8. 06. L. 16 457. festen und einer beweglichen Klemmbacke bestehende auswechselbare Kartons enthalten. Franz Sammet, legenden, in einem nach der Unterseite des Arbeits⸗ 151. 287 942. Kasten für Vervielfältigungs, 21c]. 288 068. Elektrisches Stöpselsicherungs⸗ reitend aufgeschoben sind. Fa. O. Lochner, Gera, 31e. 287 871. Ausziehbare Vorhangstange aus 341. 287 883. Christbaumgeläut mit leier⸗ Einspannvorrichtung für Türen, Fensterflügel o. dgl. Beckacker b. Langerfeld. 7. 7. 06. S. 14 057. tisches klarpbaren Lagerrahmen gelagerten Abwickel⸗ apparate mit festem Farbbrett und Schieber Element für einpolige Anschlüsse, welches durch das Reuß. 13. 8. 06. L. 16 448. drei ineinander gesteckten, der Länge nach auf der förmig gestaltetem Traggestell. Fa. L. Heipcke, Carl Kindermann, Bautzen. 10. 8. 06. K. 28 662. 42u. 287 901. Kalenderrückwand mit drei Daniel Baruchsohn, Berlin, Bernauer⸗ Deutsche Bürobedarfs⸗Gesellschaft Bruer & Einlegen eines einheitlich geformten Klemmstückes 24g. 287 937. Vorrichtung zur Rauchabführung Oberseite geschlitzten Metallröhren. Wilhelm Magdeburg. 23. 12. 05. H. 28 770. 38e. 288 009. Kehlhobel mit halbzplindrischem, Schauöffnungen und zwei rückseitigen Taschen, von äße 74. 25. 8. 06. B. 31 935. Cp., Goslar. 17. 8. 06. D. 11 618. auch für zweipolige Anschlüsse beautzt werden kann, in Lokomotivschuppen mit feststehenden Rauchschilden Schmortte, Stendal. 24. 8. 06. Sch. 23 842. 341. 287 947. Hosenspanner, gekennzeichnet gebogenem, vorn abgeschrägtem, in der Stoßrichtung denen die große eine Antahl auswechselbarer Kartons 9. 287 781. Mittels Querstückes in zwei Oesen 17c. 287 786. Aus einem mit Isolierwänden bei welchem jedoch nur ein Pol durch einen Schmelz⸗ zur seitlichen Abdichtung der Schornsteinummantlung 31e. 287 975. Durch Drehen rechts⸗ und links⸗ durch zwei Paare gelenkig verbundener, zwei verstell⸗ liegendem Messer. Bernhard Hartig, Groß⸗Schönau für die oberen Schauöffnungen enthält, während die verstellbarer Stielhalter. G Landmann, urd Eisbehälter versehenen Kasten bestebender Milch⸗ einsatz gesichert ist. Bamberger Industrie. Wilhelm Raquet u. Heinrich Hettinger, Heidel⸗ rängiger Schraubenspindeln in ihrer Länge verstell⸗ bare Trapeze bildender Stangen, die für kürzere i. S. 13. 8. 06. H. 30 794. kkleine Tasche zwölf auswechselbare Kartons mit den slautern. 21. 7. 06. L. 16 345. und Butterkühler, mit Luftzuführung und einem Gesellschaft m. b. H., Bamberg. 16. 7. 06. berg. 14. 8. 06. R. 17 812. bare Gardinenstange. Paul Hein, Breslau, Münz⸗ Hosen übereinandergekreuzt und nach Art der Nürn⸗ 38k. 287 932. Vorrichtug zur Massen⸗ Monatsnamen für die unterste Schauöffnung enthält. x287 791. Malerpinsel mit auf die Borsten Kran zur Entnahme von Milch. Carl Joh. Hell⸗ B. 31 593. 24g. 287 967. Vorrichtung zur Bewegung straße 1. 21. 5. 06. 5 30 113. derger Scheren gehandhabt werden. Emil Isecke, berstellung von Rotationskörpern aus Holzabfällen Franz Sammet, Beckacker b. Langerfeld. 7. 7. 06. aufschiebbarer Abbinde⸗Hülse. Franz Richter u. wig, Cossel. Pfenburgstr. 24. 30. 7.06. H. 30 682. 21c. 288 082. Selbsttätige Anlaß⸗ und Ab⸗ mehrerer Behälterverschlußklappen von einem ent⸗ 31e. 287 989. Abnehmbarer Gardinenhalter⸗ Altona a. E., Marktstr. 2. 20. 8. 06. J. 6632. auf der Äbrichtmaschine, aus einem das Werkstück S. 14 058. 1 Franz Rupprecht, Bodenbach; Vertr.: Horst 287 892. Wärmeaustauschapparat, welcher stellvorrichtung für elektrisch angetriebene Orgel⸗ fernten Orte aus. Rudolf Pawlikowski, Görlitz Rahmen für mehrere Zugvorrichtungen. Paul Thie⸗ 341. 288 018. Zplindrisch gestalteter Selbst⸗ drehbar aufnehmenden Rahmen mit gegen achsiale 42u. 287 904. Rechenkasten zur Veranschau⸗ Müller v. Berneck, Rechtsanw., Dresden. 15. 8. 06. ebeneinan erstellen mehrerer Wärmeaustausch⸗ gebläse, mit wechselweise auf zwei Umschalter Luisenstr. 13. 6. 10. 05. P. 10 490. mann, Wilmersvorf b. Berlin, Kaiser Allee 173 a. kocher aus Metall mit Korkisolierung und Führungen Verschiebung gesicherter Kurbel. Fa. F. Herm. lichung der Zahlenoperationen im Zahlenkreise von R. 17 815. ch Art des Gebrauchsmusters 287 891 wirkendem Anschlag. Fa. Eduard Baumer, 24i. 287 887. Bläser für Schornsteine von N. 7. 06, 2M61 für das Einsatzgefäß. P. Raddatz & Co. G. m. Zetzsche, Arnstadt i. Th. 13. 8. 06. Z. 4167. 1 20. Richard Schmidt u. Christian Debus⸗ Handfeger mit verschieden einsetz⸗ .— Anker Birk, Kopenhagen; Vertr.: Regensburg. 25. 7. 06. B. 31 686. großem Durchmesser, bestehend aus in den Schom⸗ 31e. 288 027. Federnde Gardinen⸗ und Por⸗ b. H., Berlin. 17. 8. 06. R. 17 818. Il1a. 287 802. Plüschbürste für Seidenhüte, mann, Obligs, Kr. Solingen. 9. 7. 06. Sch. 23 566. n Griff. ul Wende, Neurode. 16. 8. 06. A. 21 c. 288 097. Schmelzeinsatz für elektrische stein einmündenden, mit Dampfausströmungsöffnungen tieren⸗ Klammer. Johann Wikner, Rostock i. M., 35d. 287 723. Schraubenwinde mit Spurlager mit hohlem Bürstenkörper zur Aufnahme von Heiz⸗ 42u. 287 907. Geteilte Gewölbemodelle, ent⸗ . 20 857. B. 31 893. Sicherungen, welcher aus Haupteinsatz und einem versehenen Ringrohren. Fa. Franz Marcotth, Gerberbruch 5. 27. 8. 06. W. 20 925. unter dem die Spindel antreibenden Kegelrad. stoffen. Georg Vogel, Hamburg, Rödingsmarkt 73, haltend die gebräuchlichen, zur sofortigen Zusammen⸗ 9. 287 794. Vorrichtung zum Ankörnern des 17f. 287 891. Wärmeaustauschapparat für mit demselben unlöslich verbundenen Nebeneinsat Schöneberg b. Berlin. 25. 4. 06. M. 21 721. 31e. 288 035. Bleibend befestigter, verstell⸗ ꝙHerm. Schroer & Co., Mannheim. 21. 5. 06. 22. 8. 06. 1“¹“ b stellung fertigen Gewölbearten mit in Aufris. und gegen eine Schablone gepreßten Bürstenholzes mittels Kondensatoren u. dgl. mit spiralförmigem, von außen besteht. Dr. Paul Meyer Akt.⸗Ges., Berlin. 24k. 288 010. Feuerung für Zimmeröfen u. barer Gardinenhalter aus zwei hochkantstehenden, an⸗- Sch. 23 274 1 42a. 287 866. Einsatzbefestigung an Zirkeln Grundrißebene gezeichneten Projektionen. behufs an einer Drucplatte sitzender Stifte. Hans Weiher⸗ überrieseltem Röhrensvstem, durch welches der dampf⸗ 9. 8. 06. M. 22 395. dgl., wobei um die Feuertuͤr Kanäle zur Luft⸗ einander und an ihren Traghaken verschiebbaren Längs⸗ 35 d. 287 810. Hebevorrichtung für Wagen mit in eine Aussparung des Einsatzes eingreifender zeichnerischer und bildlicher Erklärung und Ergänzung. müller, Nürnberg, Schwabenstr. 64. 18. 8. 06. förmige oder flüssige Stoff im Gegenstrom von unten 21c. 288 098. Schalter mit durch eine Kurven⸗ zirkulation angeordnet sind. Robert Oswald, schienen mit Endhaken zum Einhängen der Gardinen⸗ und sonstige Fahrzeuge mit Kegelradantrieb für die Klemmfeder. Fa. Gg. Schoenner, Nürnberg. Ludwig Weber, Darmstadt, Sandstr. 8. 23. 7. 06. W. 20 865. 1 nach oben geführt wird. Anker Birk, Kopenhagen; scheibe bewegter Druckbürste. Dr. Paul Meyer Eilenburg. 15 8. 06. O. 3905. leiste und auf den Traghaken liegender Latte mit Hubspindel. Val. Rockenmeyer, Würzburg⸗Grom⸗ 21. 8. 06. Sch. 23 824. 1 W. 20 703. 1 9. 287 884. Gestielte Bürste mit nach allen Vertr.: A. Joseph, Pat.⸗Anw., Hamburg 11. 30. 5. 06. Akt.⸗Ges., Berlin. 9. 8. 06. M. 22 397. 25a. 287 612. Rundwirkmaschine mit Ein⸗ Oesen für die Tragstäbe der Zuggardinen und bübl. 19. 5. 06. R. 17 434. 1 2 b. 287 886. Avusziehbarer Zollstock zur Ver⸗ 43a. 287 957. Zeit⸗ bzw. Zeit⸗ und Mengen⸗ Richtungen verstellbarem Borstenträger. Dr. Emil B. 31 206. 21c. 288 099. Schalter mit Haupt⸗ und richtung für die Zuführung beliebiger Körper und Stores. Friedrich Wagner, Hildburghausen. 36a. 287 765. Schraubenloser Tür⸗ bzw. messung von Hohlräumen u. dgl. Ernst Schröter kontrollvorrichtung für die Abgabe von Säuglings⸗ Hartmann, Ulm a. D. 11. 4. 06. H. 29 777. 17f. 288 090. Aus mehreren schraubenförmig Nebenkontakten und einem am feststehenden Kontak! beltebigen Materials in den Schlauch während der 28. 8. 06. W. 20 940. Ofentürverschluß, gekennzeichnet durch einen an einem u. Oswald Beulig, Falkenburg i. Pom. 23. 4. 06. nahrung, gekennzeichnet durch eine Stundenskala und 9. 287 911. Gläserbürste mit leicht auswechs zusammengedrehten Röhren bestehende Vorrichtung angebrachten Blasfeld, dessen Schlußstück zwischen Anfertigung. Paul Lotter, Zeulenroda. 13. 6. 00 34f. 287 627. Tafelaufsatz mit eingeschnittener, Hebel befindlichen Querbalken mit darunter liegenden8 ch. 23 082. 8 1 eine Mengenskala und durch je eine bestimmte Stelle barem Kopf. Johann Peter Messerschmitt, z. zum Wärmeausgleich von Flüssigkeiten. Siemens⸗ den Schenkeln des U⸗förmig gestalteten Stromweges L. 16 190. wagerechter Platte als Halter für Weingläser. schraubenförmigen Gleitflächen. Heinrich Kohlen, b. 287 908. Aus Meßplatten bestehende der Skalen anzeigende Mittel. Emil Holenstein⸗ M. 26. 7. 06. M. 22 319. Schuckertwerke G. m. b. H., Berlin. 8. 8. 06. angeordnet ist. Dr. Paul Mevtzer Akt.⸗Ges., 25 b. 287 615. Korbflechtvorrichtung mit zwei Altert Moll, Berlin, Müllerstr. 178. 12. 2. 06. Dessau. 27. 8. 06. K. 28 758. Vorrichtung zur Ermittlung der Kornlänge und Roth. St. Gallen, Schweiz; Vertr. Dr. W. Karsten nbreite von Getreidekörnern sowie zur Feststellung u. Dr. C. Wiegand, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11.

78. Zur Stielbefestigung bei Schrub S. 14177. 8. Berlin. 9. 8. 06. M. 22 399. Flechtrohren. Heinsberger Korb⸗ u. Weiden M. 21 240. 36a. 287 766. Dauerbrandeinsatz in Kachel.⸗ von! . Dr. C gand, eb se. ½ 18c. 287 916. Gllasfläschchen mit farbigem 21d. 288 045. Mit einem innerhalb des Industrie Oscar Schleicher, Heinsberg, Rbld. 31f. 287 629. An einem Tisch mittels Schraub⸗ 5fen für Holz“, Brikett⸗ und Torffeuerung, mit der. Blattkeimlänge beim Malze. Carl Kollmann, 25. 8. 06. ;. 30 913. 1 n. dal. abnehmbar zu befestigender Auf⸗ sattelförmig nach unten gestellter Schamottestein⸗ München, Hofstatt 3. 24. 7. 06. K. 28 525. 43 b. 287 648. Kugelspiel⸗Automat, bei dem

ogenes Blechstück mit Hül 2 str. 9. 15. 6.06. Inhalte zur Darstellung der Glühfarben des Stahls Lagerschildes der Hauptmaschine liegenden Erreger⸗ 22. 8 06. H. 30 886. 8 sri - 2 ʒ ü 8 8 uto. 25c. 287 628. Dekorationsgegenstand aus Stof bewahrungsbehälter für Trinkgläser o. dgl. Fr. einlage und Schüttelvorrichtung. E. Hof, Baden⸗ 425. 287 948. Bandmaß mit Rechenschieber. die Kugeln durch einen Hebel auf eine durchlochte 7 Reider, Cassel, Kurfürstenstr. 8. 16. 3. 06. Baden, Weinberastr. 8. 27. 8. 06. H. 30 914. Paul Beckmann u. Hans Thust, Marktredwitz. latte geschleudert werden. August Christian

2 8

2*GE E8 588

—2 Z ι

2.C 22⸗‧* 2 —k

1

d0SB S

82 1 2

△7 82

00 2

4

9S +X

euer, Mainz, Stadthausf deim Härten. Fa. B. Huntsman, Attercliffe, Magnetfeld versehene elektrische Maschine, bei der Zusammenklappbare t-“]Sheffield, Engl.; Vertr.: D. W. Reutlinger, Pat.⸗ die Schleifringe für den Feldmagnetstromkreis un⸗ mit aufgenähten Mustern aus farbigen Glasperle e 3 8 Wolfgang Götz, Traunstein, Anw., Frankfurt a. M. 2. 8. 06. H. 30 719. mittelbar neben dem Kollektor der Erregermaschine schnüren. Else Legband, geb. Oppler, Schöneberg R. 17 091. 36a. 288 071. Kachelofen, bei welchem die 21. I1“ 8 8 önnecke, Altona, Langenfelderstr. 34. 10. 7. 06. 06. G. 15 868. 19a. 287 351. Eisenbahngleis mit zwei⸗ angeordnet sind. Felten & Guilleaume-Lahb. Berlin, Nollendorfstr. 13/14. 14. 2. 341f. 287 818. Rahmen für Ansichtspostkarten, den Türrahmen bildende Frontplatte abnehmbar ist. 42c. 287 816. Flächenmesser, bestehend aus K. 28 426. I 1 8 8 . Zirkularbürste zum Brünieren der köpfigen Schienen, Hakenlaschen und Stühlen. meyherwerke Akt.⸗Ges., Frankfurt a. M. 6.10.05. L. 15 566. isw, gekennzeichnet durch eine die Karte oben gegen Josef Mayer, Krems a, D., u. Anton Schilling, einem rechteckigen Rahmen mit drehbarem Maßstab 43 b. 287 671. Selbstverkäufer für 2 Pfg.⸗ zenseite von Geschoßläufen, deren Borsten aus Conrad Bauer, Essen a. Ruhr, Kettwiger Chaussee 133. F. 13 081. 25c. 287 806. Spinnteller für Umsvpinn⸗ den Rabmen pressende, am Unterende gelagerte St. Pölten; Vertr.: Moritz Spreer, Pat.⸗Anw., und verschiebbarem Zelluloidstreifen in Verbindung Einwurf, dessen Vorderseite mit entsprechender m gehärteten Stahldraht bestehen. Christian 31. 7. 06. B. 31 733. 21d. 288 064. Aus einem einzigen Stück, aus maschinen, mit sedernder Führungsöse für den Um⸗ Stüßze. Lindner & Maak, Dresden. 12. 7. 06. Teipzig. 17. 7. 06. M. 22 257. mit einer mit rechtwinklig sich schneidenden Teil⸗ Reklame versehen ist. Louis Wernscheid, Biele⸗ 3, Pforzheim, Jahnstr. 30 b. 28. 7. 06. 19a. 288 001. Schienenbefestigung mit be⸗ Isoliermaterial geformte Trag⸗ und Perschlußplatie spinnfaden. Fa. J. C. Rhau, Nürnberg. 27.805. —8. 29 664 36 b. 287 721. In einen Kaminaufsatz ein⸗ strichen versehenen Platte. Wilhelm Waue, Han. feld. 6. 8. 06. W. 20 784. 8 . 23 686. sonders auf der Schwelle befestigter Lagerplatte. nebst Anschlußstutzen für Oeltransformatoren. Hart- R. 17 888. . 31sf. 287 983. Brotkapsel mit einem Aus. gebauter Doppelkegel zur Abhaltung von Wind und nover, Alte Döbrenerstr. 96. 6. 7. 06. W. 20 637. 43. 287 687. Mit einem automatisch wirkenden 288 080. Gläserbürste mit auswechselbarem Bochumer Verein für Bergbau und Gust⸗ mann Braun Akt.⸗Ges., Frankfurt a. M⸗ 26c. 287 714. Aus konzentrischen Zylindem sdnitt im Unterteil, welcher durch eine am Deckel Sonne und zur Abführung der Rauchgase bei jeder 42c. 287 913. Standanzeiger für Gefäße aller Phonographen verbundener Warenautomat. Sieg⸗ G. M. Breiner, Leipzig⸗Connewitz, Pegauer⸗ stahlfabrikation, Bochum. 6. 3. 06. B. 31 807. Bockenheim. 4. 7. 06. H. 30 477. mit porösem Bezug gebildete Vergasertrommel füt befindliche Ueberwurfsklappe verdeckt wird. Richard Windrichtung. Heinrich Wörsching, Enhuberstr. 8, Art,

22 —½

20 Cn 2*2

.

2 7 2 8a— 9

v, O & [0λα 22 88

ÁA

bei dem ein Schwimmer einseitig an einer mund Schlesinger, Magdeburg, Hasselbachstr. 4.

24. 7. 06. B. 31 681. 19 b. 288 002. Kehrmaschine mit bohler, mit 21db. 288 072. Als Phasenzeiger oder Syn⸗ schwere Kohlenwasserstoffe. Leopold Kurzer, Dresden, Ottomar Schwotzer, Zwönitz. 2. 7. 06. Sch. 23 507. u. Vitus Kaiser, Schleißheimerstr. 59, München. geraden festen Stange geführt ist, der beim Auf⸗ 18. 8. 06. Sch. 23 819. 1 288 093. Borstenträger für zusammenleg⸗ dem Wasserbehälter in Verbindung stehender Deichsel chronismuszeiger dienender Drehstrommotor mit ein⸗ Marschallstr. 27. 24. 8. 06. K. 28 740. 34f. 288 012. Photograpbierahmen mit am 14. 5. 06. W. 20 343. bzw. Niedersteigen mit einer zweiten Führung eine 43 b. 287875. Vorrichtung zur Verhütung bare Bürsten aus L. förmigem Blech, dessen eine mit Sprengkopf. Otto Winkelströter, Haspeler⸗ achsiger Rotorwicklung. Siemens⸗Schuckertwerke, 28b. 287 906. Vorrichtung für Lederstol⸗ zus vorn angeordnetem Blumenträger. August 36 b. 287 776. Durch Druckluft betriebenes, achsial gelagerte Schraubenstange, an deren oberem der mißbräuchlichen Benutzung selbstkassierender mit Schlitzlöchern versehene Kante Vertiefungen zum straße 38, u. Emil Effey, Südstr. 5 5a, Barmen. G. m. b. H., Berlin. 18. 7. 06. S. 14 110. maschinen, mit Platten zwischen den übereinander Musciacco, Lecce; Vertr.: Selmar Reitzenbaum, der Lüftung von Wohn⸗ oder sonstigen Räumlichkeiten Ende ein Zeiger starr befestigt ist, betätigt. Akt.⸗ Sprechmaschinen, bestehend aus einer mit dem Ton⸗ Festhalten der Borstenbündel besitzt. Guido Riedel, 6. 8. 06. W. 20 796. 21 e. 286 540. Thermoelement zur Messung liegenden Stollwerkzeugen, um das Werkstück un⸗ Dat⸗Anw., Berlin SW. 11. 17. 8.06. M. 22 450. dienendes kurbinenartiges Rad mit rohrartigen, ver⸗ Ges; vorm. C. H. Stobwasser & Co., Berlin. arm verbundenen, in der Rücklaufschiene desselben Einsiedel-⸗Chemnitz, Hauptstr. 48. 8. 8.06. R. 17779. 20c. 287 701. Reise⸗Ruhegurt, welcher gleich⸗ der Intensität elektrischer Schwingungen, mit einem gehindert einführen zu können. Maschinenfabrik 34f. 288 013. Photographierahmen mit am schieden gekrümmten Armen von verschiedener Länge. 28. 7. 06. A. 9352. k 3 geführten in eine Zahnstange eingreifenden Sperr⸗ 11 b. 287 672. Hebelanordnung an Papier⸗ zeitig als Gepäackträger dient. Hermann Hilprecht, nach Art einer Glühlampe ausgebildeten Behälter. Moenus A.⸗G., Frankfurt a. M. 16. 7. 06 Oberteil angebrachtem Blumenträger. August Albert Nürnberg, Berlin, Chausseestr. 2 E. 42c. 287 917. Sendeapparat für eine elektrische klinke. Wilhelm Dietrich, Leipzig, Klostergasse 3. abschneidemaschinen zur Reduzierung des Kraft⸗ Stettin, Sioktingstr. 12. 21. 8. 06. H. 30 863. Dr. Georg Seibt, Berlin, Braunsbergerstr. 23. M. 22 267. usciacco, Lecce; Vertr.: Selmar Reitzenbaum, 31. 5. 06. N. 6228. Schiffsloggenübertragung. Ant. Baecker, Atens 24. 8. 06 D. 11 6522 .— 1 verbraucks. Karl Bidliugmeyer, Altbach a. N. 20c. 287 859. Vorrichtung, welche bei Eisen⸗ 3. 7. 06. S. 14 042. 30a. 288 070. Zur Fadenfübrung mit durch⸗ Pat.Anw., Berlin SW. 11. 17. 8.06. M. 22 451. 36e. 287 742. Wassererhitzer mit schlangen⸗ i. Oldenb. 4. 8. 06., B. 31 774. 13. 287 959. Selbstkassierender Postkarten⸗ EEEEeeEEEEE““ bahnzügen ein unbefugtes Oeffnen der Türen ver⸗ 21e. 286 541. Meßgerät zur Bestimmung der lochter Steckkapsel versehener Nähmaterial⸗Bebäͤlter 34f. 288 6014. Photographierahmen mit um förmig angeordneten Vorwärmröhren und geteilter 42c. 287 927. Polarplanimeter zum Ausmessen] verkäufer mit durch Klinkwerk vorwärts zu schaltender 11 d. 287 863. Liniertes Schreibheft, 8 hindert, gekennzeichnet durch einen die Tür ver⸗ Eigenschaften elektrischer Schwingungen mit ver⸗ Fa. Paul Hartmann, Heidenheim a. Brenz, Wültt. denselben angeordneten Blumenträgern. August Sammelkammer. Hans Zimmermann, Frankfurt von Häuten, bei welchem das Zehnerrad durch ein Wahlscheibe und in deren Bereich geführter Aus⸗ die Buchstabenhöhe bezeichnende Linien unterbrochen schließenden, federnden Riegelkolben, der durch Luft⸗ änderlicher Selbstinduktion in einem Teil des Strom⸗ 17. 7. 06. H. 30 622. 3 Rusciacco, Lecce: Vertr.: Selmar Reitzenbaum, a. M., Rhönstr. 29. 4. 8. 06. Z. 4159. mit dem Laufrad verbundenes Stirnrädergetriebe stoßvorrichtung. Fa. Helene Ludwig, Bösdorf ind. Ernst August Richter, Kiel, Lerchenstr. 14. druck zurückgedrückt wird. Alfred Wegener, kreises und gleichbleibender Selbstinduktion in dem 30b. 287 824. Saugekammer für kün stliche Dat.⸗Anw., Berlin SW. 11. 17. 8. 06. M. 22 452. 36e. 287 774. Sicherheitsvorrichtung für Bade⸗ gedreht wird. John Joseph Counolly, Samuel a. Elster. 27. 8. 06. L. 16 505.

20. 8. 06. R. 17 833. Gelsenkirchen⸗Bismarck i. W., Jägerstr. 5. 20. 8. 06. anderen Teil des Stromkreises. Dr. Georg Seibt, Gebisse mit mehrstufigem Rande und Gummischeibe⸗ 34f. 288 017. Taschenmenage, dadurch gekenn⸗ öfen zur Verhütung des Anheizens bei ungenügender Frederick Connolly u. Vivian Osborne, London; 43 b. 287 980. Nach Einwurf eines Geldstücks

IöäZETTE11 Berlin, Braunsbergerstr. 23. 3. 7. 06. S. 14 043. Georg Schubert, Dresden, Annenstr. 23,25. 21. 7.06. zeichnet, daß bei zwei durch Böden, geteilten Hülsen Wasserfüllung, mit auf den Türriegel wirkendem Vertr.: A. Loll u. A. Vogt, Pat.⸗Anwälte, Berlin verschließbarer Garderobenhalter. Theodor Sander, decktem Ausschnitt versehene Einbanddecke für Konto⸗ 20 c. 288 054. Vorrichtung an einem Kühl⸗ 21e. 287 618. Elektrostatischer Spannungs⸗ Sch. 23 490. eine derselben gleichzeitig als Deckel dient. Ernst Schwimmer. E. v. Fehlmayr, Nürnberg, Hastver⸗ W. 8. 9. 8. 06. C. 5424. 3 8 Stuttgart, Hegelstr. 5, u. Max Barth, Mann⸗ 8 42f. 287 848. In der Tasche mitführbare heim, U. 5, 13. 27. 6. 06. S. 14 009.

bücher. Eduard Gutmann, Kaiserslautern, Gaustr. 19. wagen zur Entnahme von Kraft von der Laufachse anzeiger, bei welchem in den Aussparungen einer 30 d. 287 813. Ueber den Unterkleidern arpat, Berlin, Malplaquetstr. 10. 17. 8. 06. straße 23. 14. 4. 06. F. 13 890. ff. 8 rb 1e -. 214 8. 8. 06. G. 16 043. für den Betrieb maschineller Kühlung. Paul Zirzow, festen Elektrode eine mit dieser leitend verbundene tragende Trockenbinde zur Verhütung des Wund⸗ P. 11 462. 36e. 288 079. Zerlegbarer Heizkammereinsatz Briefwage, aus zwei teleskopartig ineinanderschieb⸗ 4 42a. 287 659. Wäscheknopf mit dünnem, bieg⸗ I11e. 287 641. Postkartenalbum mit Stadt⸗ Berlin, Oderbergerstr. 56. 11. 4. 06. Z. 4019. bewegliche Elektrode angeordnet ist. Allgemeine gehens. Richard Lederer, Berlin, Freisingerste. 1. 349. 287 608. Papierrollenbehälter für die für Flüssigkeitserhitzer mit Wärmeträgern und Fest⸗ baren Teilen, von denen der eine zur Skala und samem Aluminiumkern. Therese von Lossow, beschreibung und Versen für Postkartengrüße. Fritz 20d. 287 877. Bandage für Lokomotiv⸗ u. dgl. Elektricitäts⸗Gesellschaft, Berlin. 23. 8. 06. 25. 6. 06. L. 16 237. Kopfhalter an Rasierstüͤhlen, bei dem die Papier⸗ stellschienen. Ferdinand Kruel, Kaiserslautern, Bar⸗ Brief⸗Klemme und der andere zum Gegengewicht und Radebeul b. Dresden. 25. 7. 06. L. 16 364. Heßemer, Berlin, Mittenwalderstr. 27. 11. 6. 06. Räder, mit aufgezogenem Ring zur Ausbesserung des A. 9402. 30d. 287 846. Suspensorium mit zwei darm rolle mittels zweier Federn auf der Achse festgeklemmt barossastr. 37. 24. 7. 06. K. 28 512 Schneide ausgebildet ist. Rudolf Britzelmaier, 44a. 287 660. Zweischenklige Hut Haarnadel H. 30 284. abgenützten Sourkranzes. F. Kleinken, Dorsten 21e. 287 619. Elektrostatischer Spannungs⸗ vorhandenen Blättern zur Vermeidung des Wund⸗ nird. Otto Windgassen, Ronsdorf. 18. 8. 06. 37a. 287 873. sckackförmig gebogenes Draht⸗ Ilmenau i. Th. 13. 8. 06. B. 31 835. 8 mit Führungsplatte. Julius C. Röver, Li I1e. 287 822. Papierklammer mit Aufhänge⸗i. W. 24. 8. 06. K. 28 746. anzeiger, bei welchem die feste und die mit ihr laufens. Gebr. Weinrich, Worbis. 6. 8. 06. 88 20 872. eisen für Wand⸗ und Isolierwand⸗Konstruktionen in 12f. 287 902. Laufgewichtswage zum Verwägen b. Hannover, Falkenstr. 10. 25. 7. 06. R. 17 740. öse. Paul Liesheim, Berlin, Chausseestr. 48. 20f. 287 703. Selbsttätige Wagenkoppelung leitend verbundene und innerhalb der Aussparungen W. 20 783. . 1g. 287 661. Durch Umschlingen der End⸗ Baulichkeiten und zu anderen Zwecken. Max Hönig, ven Bienenstöcken, mit aus Bügelbolzen von un⸗ 4 4a. 287 686. Sparbüchse mit gelochtem, 20. 7. 06. L. 16 343. vermittels Schlaufen und Haken. Fritz Bruns, der ersteren drehbar angeordnete, bewegliche Elcktrode 30d. 287 852. Klemmkapsel zum Aufsetzen 9 pindungen um die Tragstangen hergestellte Be⸗ München, Bayerstr. 71. 24. 8. 06. H. 30 897. gleicher Länge bestebender Einhängevorrichtung, welche seitlich ausziehbarem Schieber und an diesen an⸗ 11e. 287 851. Mit Sammelbehälter für die Nienstädt b. Sülbeck. 22. 8. 06. B. 31 923. die Form von Kreissektoren mit einem Zentriwinkel die Eichel des Penis nach erfolgter Einspritzung bo⸗ Stigung von Polsterfedern. Georg Grünewald, 37 b. 287 719. Durch Ring und Keil mitein⸗ gleichzeitig als Anbubhebel der zu wiegenden Kasten gelenkter Fallklappe zum Einführen der Geldstücke. abgerissenen Zettel versehener Abreißkalender. Emilie 209. 287 748. Förderwagenreiniger mit Fräser von weniger als 180 haben. Allgemeine Elek⸗ Flüssigkeiten zwecks Verhütung des Auslaufens der⸗ Fcweinfurt. 26. 7. 06. G. 15 976. ander verbundene Zugeisen⸗ und Scherbügeleinlagen dient. Heinrich Grifft, Eßlingen a. N. 9. 7. 06. Fr. Friedrich, Erfurt, Schlachthofftr. 11. 17. 8. 06. Zimmer, geb. Schekel, Leipzig, Elisenstr. 48. an einer biegsamen Welle. Paul Schöndeling, tricitäts⸗Gesellschaft, Berlin. 23. 8.06. A. 9403. selben. Leo Silberbach, Remscheid, Alleestr. * 77 287 895. Inlett mit voneinander unab⸗ für Betonbalken. G. Lolat⸗ Berlin, Wilhelm⸗ G. 15 895. 1 F. 14 389. 1

13. 8. 06. Z. 4170. Langendreer. 11. 8. 06. Sch. 23 764. 32 [21e. 287 722. Vorrichtung zur Prüfung von 15. 8. 06. S. 14 199. bängigen Hohlräumen. Adolpbe Klauber, Forbach straße 3 b. 25. 11. 05. L. 15 126 129. 287 909. Schallplatte für grammopho. 44g. 287 689. Verschluß für Schmuckletten I1e. 287 862. Sortierge 20j°. 287 633. Weichenstellvorrichtung für! Spulen auf Kurzschluß mittels Wechselstrom. 30d. 287 986. Gebärmutterträger mit einen i. Lothr. 6. 06. K. 28 287. 37b. 287 739. Säulenummantelungsstein für nische Zwecke in Form einer Postkarte. Paul] mit Einrichtung zur Verhütung des selbsttätigen

8 166 1 98 8