1906 / 226 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 24 Sep 1906 18:00:01 GMT) scan diff

Hameln. 1 [48078] In das Handelsregister A ist unter Nr. 367 ein⸗ griragen die Firma Carl Mack mit dem Nieder⸗ lassungsort Hameln und als Inhaber der Kaufmann Carl Mack in Hameln. Hameln, den 18. September 1906.

Königliches Amtsgericht. Abt. für Registersachen.

Hameln. 1 [48080]

In das Handelsregister Abteil. A ist heute unter Nr. 368 die Kommanditgesellschaft Wegener & Co Dampfsägewerk mit dem Sitze in Hameln und dem Bemerken eingetragen worden, daß per⸗ sönlich haftender Gesellschafter der Sägewerksbesitzer Heinrich Wegener zu Hameln ist und 1 Kommandiktst bei der Gesellschaft beteiligt ist.

Die Gesellschaft hat am 19. Septbr. 1906 begonnen.

Hameln, den 19. September 1906.

Königliches Amtsgericht, Abt. für Registersachen.

Hameln. [48079] In das Handelsregister A Nr. 178 ist zu der Firma Otto Kuhlmann in Hameln eingetragen: Die Firma ist erloschen. Hameln, den 21. September 1903. 8 Königliches Amtsgericht. Abt. für Registersachen.

Hannover. [47797] Im hiesigen Handelsregister ist heute in Ab⸗ teilung A eingetragen: unter Nr. 3009 Firma Fasterding & Krüger mit Sitz Hannover und als Gesellschafter Kauf⸗ leute Gustav Fasterding und Bruno Krüger in Hannover. Die offene Handelsgesellschaft hat am 18. September 1906 begonnen. uunter Nr. 3010 Firma Hubertus Drogerie Friedrich Ernsthäuser mit Niederlassung Han⸗ nover und als Inhaber Drogist Friedrich Ernst⸗ häuser in Hannover. unter Nr. 3011 Firma Friedrich Schmid mit Niederlassung Hannover und als Inhaber Kauf⸗ mann Friedrich Schmid in Hannover. iu Nr. 2576 Firma Rosa Petzon: Die Firma und die Prokura des Ephraim Petzon ist erloschen. zu Nr. 2889 Firma Orientalische Zuckerwaren Fabrik Christian Hanft. Das Geschäft ist zur Fortsetzung unter der Firma Orientalische Zucker⸗ warenfabrik Christian Hauft Nachf. Fritz Schoppe auf den Kaufmann Fritz Schoppe in nnover übergegangen. zu Nr. 2343 Firma Heinrich Hermann Klee⸗ berg: Das Geschäft ist zur Fortführung unter un⸗ veränderter Firma auf den Drogist Paul Haferkorn in Hannover übergegangen. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und

Geschäfts

Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des durch den Paul Haferkorn ausgeschlossen. zu Nr. 2921 Firmo Parbs & Meyer: Der isherige Gesellschafter Kaufmann Hermann Parbs ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. m Nr. 2107 Firma Julius Scharlach: Dem Robert Scharlach in Hannover ist Prokura erteilt. Hannover, den 19. September 1906. Königliches Amtsgericht. 4 A.

Hohensalza. [48082]

Im hiesigen Handelsregister Abteilung A Nr. 213

ist die Firmma „K. Kuzaj Posen, Zweignieder⸗

lassung Hoheusalza“, Inhaber Kaufmann Casimir Kuzaj zu Posen, gelöscht. Hohensalza, den 19. September 190u9. Königliches Amtsgericht.

IIfeld. [48220]

Im hiesigen Handelsregister B ist heute unter Nr. 6 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma:

„Harzer Gips⸗Leichtsteinwerke Niedersachs⸗ werfen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Niedersachswerfen eingetragen.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 25. Juli 1906 ab⸗ geschlossen. 8

Gegenstand des Unternehmens ist die Anfertigung und der Vertrieb von Harzer Gips⸗Leichtbausteinen.

Das Kapital beträgt 20 000

Zur Deckung seines Anteils bringt der Gesell⸗ schafter Max Döring in Niedersachswerfen in die Gesellschaft ein sein in Niedersachswerfen östlich der Nordhausen⸗Wernigeröder Eisenbahn und südlich der Kunststraße Niedersachswerfen Neustadt u. H. be⸗ legenes Grundstück von etwa ¼ Morgen mit dem darauf errichteten Fabrikgrundstücke sowie die der Steinerzeugung und der Rohgewinnung der Steine dienenden Maschinen, Werkzeuge und Geräte und 15 000 Stück fertige Steine zum Wertbetrage von 11 000 b 1

Geschäftsführer ist der Gasthofbesitzer Mar Döring in Niedersackswerfen,

sein Stellvertreter der Kaufmann und Bankier August Winnecke in Klaustal. W

Ilfeld, den 17. September 19096.

Königliches Amtsgericht.

Königsberg, Pr. Handelsregister des [47027] Königlichen Amtsgerichts Königsberg i. Pr.

Am 15. September 1906 ist eingetragen: in Abteilung A: unter Nr. 1574. Offene Handelsgesellschaft E. Gilde & Bronstein mit Sitz zu Königs⸗ berg i. Pr. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Elias Gilde und Benjamin Bronstein in Königsberg i. Pr.

bei Nr. 1087: Das am hiesigen Orte unter der Firma Siegfried Schäffer bestehende Handels⸗ geschäft des Kaufmanns Siegfried Schäffer ist unter unveränderter Firma auf die Kaufmannswitwe Valeska Schäffer, geb. Blaß, in Königsberg i. Pr. übergegangen. Köpenick. [48086]

In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei der unter Nr. 29 eingetragenen, zu Berlin mit Zweigrniederlassungen zu Neu⸗Mockau und Nieder⸗ Schöneweide bestehenden Aktieugesellschaft für Kohlensäureindustrie, eingetragen worden, daß nach dem Generalrersammlungsbeschluß vom 23. April 1906 das Grundkapital auf 1 400 000 ℳ, also um 400 000 ℳ, erhöht worden und § 5 des Statuts demgemäß geändert ist.

Köpenick, den 19. September 1906.

Königliches Amtsgericht. Abt. 6.

Köpenick. [48087] Die in unserm Handelsregister Abteilung A Nr. 249 eingetragene Firma Kozlowsti & Co Friedrichs⸗ hagen ist gelöscht worden. Köpenick, den 20. September 1906. Königliches Amtsgericht. Abt. 6.

Konitz, Westpr. 8 [48083] In unser Handelsregister ist die Firma Benno Schmidt in Czersk und als Inhaber der Kaufmann Benno Schmidt in Czersk eingetragen. 1 Konitz, den 17. September 1906. Königliches Amtsgericht.

Konitz, Westpr. [48084] In unser Handelsregister ist die Firma Alexander Damrath in Czersk und als Inhaber der Bier⸗ verleger Alexander Damrath in Czersk eingetragen. Konitz, den 17. September 1906. Könialiches Amtsgericht. Konitz, Westpr. [48085] In unser Handelsregister ist die Firma Anton v. Wiecki in Czersk und als Inhaber der Kauf⸗ mann Anton v. Wiecki in Czersk eingetragen. Konitz, den 17. September 1906. Königliches Amtsgericht.

*

Mainz. [48089]

In unser Handelsregister wurde heute eingetragen: 1 1) Gerhard Kuhn, Mainz. Die Firma ist er⸗ oschen.

2) C. A. Grebert, Mainz. Die Firma ist er⸗ loschen.

Mainz, den 20. September 1906.

Großh. Amtsgericht

Malmedy. 8 [48090] In das hiesige Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 79 die offene Handelsgesellschaft unter der Firma F. Klein & J. Binot mit dem Sitze zu Malmedy eingetragen worden. Gesell⸗ schafter sind: 1) Johann Binot jr, Metzgermeister zu Malmedv, 2) Felix Klein, Kaufmann zu Malmedy. Die Gesellschaft hat am 18. August 1906 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter einzeln befugt. 8 Malmedy, den 5. September 1906. Königliches Amtsgericht. 1.

Merzig. Bekanntmachung. [48221] In das Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 163 die Firma „Geschw. Hoffmann Nachf.“ zu Merzig und als deren Inhaber der e Franz Ronellenfitsch zu Merzig eingetragen worden. Merzig, den 14. September 1906. Königliches Amtsgericht.

Mittweida. [48097]

Heute sind eingetragen worden:

1) auf Blatt 381 des Handelsregisters A die Firma Hermann Böttcher in Mittweida und als In⸗ haber der Fuhrwerksbesitzer und Materialwaren⸗ händler Friedrich Hermann Böttcher daselbst, und

2) auf Blatt 77 des Handelsregisters B die Firma Carl Döpping in Altmittweida und als In⸗ haber der Ingenieur Carl August Döpping in Alt⸗ mittweida. 8

Angegebener Geschäftszweig zu 1: Lohnfuhrgeschäft und Materialwarenhandel, zu 2: Dampfziegelei Kgl. Amtsgericht Mittweida, am 20. September 1906.

Mülhausen, Els. [48098] Handelsregister Mülhausen i. E.

In Band V Nr. 48 des Firmenregisters ist heute die Firma Maurice Borchard in Mülhausen eingetragen worden.

8 Inhaber ist Maurice Borchard, Agent in Mül⸗ ausen.

Dem Angestellten August Meyer, daselbst, ist Pro⸗ kura erteilt. 1

Angegebener Geschäftszweig: Baumwollagentur.

Mülhausen, 19. September 1906.

Kaiserl. Amtsgericht.

Mülheim, Rhein. [48099]

Im Handelsregister A Nr. 137 ist bei der Firma Arnold Jsrael Söhne in Mülhelm am Rhein eingetragen:

Dem Kaufmann Carl Betzold in Mülheim am Rhein und dem Bergassessor Otto Dobbelstein zu S.S. bei Essen an der Ruhr ist Einzelprokura erteilt.

Mülheim⸗Rhein, den 18. September 1906.

Königliches Amtsgericht. Abt. 5.

München. Handelsregister. [47817] I. Neu eingetragene Firmen.

1) Robert Feldmann. Sitz: München. In⸗ haber: Robert Feldmann, Herrenschneidermeister in München, Herrengarderobe⸗ und Militär⸗ und Beamtenequipierungsgeschäft, Maffeistr. 14/I.

2) Franz Pav. Frick. Sitz: München. In⸗ haber: Franz Paver Frick, Damenschneidermeister in München, Damengarderobegeschäft, Maffeistr. 14/I.

3) Albin Lincke. Sitz: München. Inhaber: Albin Lincke, Architekt und Baumeister in München. Architekturbureau und Baugeschäft, Schillerstr. 16.

4) Heinrich von Hößle. Sitz: München. In⸗ haber: Heinrich von Hößle, Ingenieur in München, Ausführung von Zentralheizungen, Einrichtung von ere älten und maschinellen Anlagen, Landwehr⸗

raße 73.

86 Robert Bühler. Sitz: München. In⸗ haber: Robert Bühler, Ingenieur in München, Feuerlöschgeräte⸗ und Metallwarenfabrik, Maistr. 25/0.

6) Fink & Karner. Sitz: München. Offene Handelsgesellschaft. Beginn: 18. September 1906. Mechanische Schuhfabrik, Ringseisstr. 3. Gesell⸗ schafter: Willibald Fink, Fabrikant, und Fritz Karner, Kaufmann, beide in München.

9 Josef Gäßler. Sitz: München. Inhaber: Josef Eäßler, Buchdruckereibesitzer in München, Buchdruckerei, Rumfordstr. Nr. 15. Prokurist: Therese Gäßler in München.

8) Franz Wagner. Sitz: München. In⸗ haber: Wildpret, und Geflügelhändler Franz Wagner in München, Wildpret⸗ und Geflügelhandlung, große Fleischhalle.

II. Veränderungen eingetragener Firmen. 1) Reinhold Spitz. Sitz: München. Reinhold Spitz als Inhaber gelöscht Nunmehrige Inhaberin: Frieda Spitz, Kaufmannsehefrau in München. Forderungen und Verbindlichkeiten sind nicht über⸗ nommen.

2) Franz Faver Wilhelm. Sitz: München. Franz Paver Wilhelm als Inhaber gelöscht. Nun⸗ mehriger Inhaber der geänderten Firma: Frauz Naver Wilhelm Nachf. Adam Streit: Drogist Adam Streit in München. Forderungen und Ver⸗ bindlichkeiten sind nicht übernommen.

3) J. & A. Müller. Sitz: München. Seit 16. September 1906 offene Handelegesellschaft. Ge⸗ sellschafter: Hermann Barth, bisher Alleininhaber, und Benno Marx, beide Kaufleute in München.

bE111“

16“

Alleiniger

4) Cylinder. Steg⸗Decken⸗Fabrik Johann Hosp Augsburg Filiale München. uptnieder⸗ lassung Augsburg; Zweigniederlassung München. Prokurist: Diplomingenieur Hans Hosp in Augsburg.

5) Johann Gößwein. Sitz: München. Jo⸗ hann Gößwein infolge Ablebens als Inhaber ge⸗ löscht. Nunmehrige Inhaberin: Kaufmannswitwe Ida Gößwein in München. Prokurist: Georg Göß⸗ wein in München.

6) W. Heidfeld. Sitz: Müunchen. Wilhelm Heidfeld als Inhaber gelöscht. Seit 15. September 1906 offene Handelsgesellschaft. Gesellschafter: Heinrich Reichling und Isidor Cohn, Kaufleute in München. Verbindlichkeiten sind nicht übernommen.

III. Löschungen eingetragener Firmen. 1) Fritz Karner. Sitz: München. 2) Feldmann & Frick. Sitz: München. Eduard Neff. Sitz: München. Julius Rödelheimer. Sitz: München. Gustav Seelig. Sitz: München. Ignaz Jaeger. Sitz: München. W. Hager. Sitz: München. Josef Fugina. Sitz: München. Hugo Hochholzuer. Sitz: München Karl Bernhard. Sitz: München. 11) Otto Bobbe. Sitz: München. München, 19. September 1906. K. Amtsgericht München I.

Münster, Westr. Bekanntmachung. [48100] Im hiesigen Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 805 die Firma Otto Quinke zu Münster und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Quinke zu Münster eingetragen. Münster, den 19. September 1906. Königliches Amtsgericht. Abt.

Neisse. 1 [48101] „In unser Handeleregister A ist heute unter Nr. 308 die Firma Neisser Brauerei und Malzfabrik Inh.: August Hübner mit dem Sitz in Neisse und als deren Inhaber der Kaufmann August Hübner in Neisse eingetragen worden.

Neisse, den 20. September 1906.

Königliches Amtsgericht.

Neumarkt, Schles. [48102]

Im Handelsregister B Nr. 3 Zuckerfabrik Maltsch a O., Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist am 10. September 1906 eingetragen worden:

Mark von Roeder in Zu Geschäftsführern sind für die Zeit vom 1. Sep⸗ tember 1906 bis 30. September 1909 bestellt:

a. der Landesälteste und Rittergutsbesitzer Fer⸗

dinand von Prittwitz auf Cawallen, Kreis Trebnitz,

b. der Rittergutsbesitzer Dr. Felix Dyhrenfurth auf Petersdorf, Kreis Liegnitz,

c. der Rittergutsbesitzer auf Schollwitz bei Hohenfriedeberg, vertretender Geschäftsführer.

Kgl. Amtsgericht Neumarkt i. Schl.

Neumünster. [48103]

Eintragung in das Handelsregister A am 21. Sep⸗ tember 1906 bei münster: Bohne, geb. Wilhelm Heinrich Carl erteilt.

Königliches Amtsgericht, Abt. 3, Neumünster.

Neuss. Handelsregister zu Neuß.

letzterer als stell⸗

(Holz⸗ er Inhaber Peter Koch zu Neuß.

Der Ehefrau des Firmeninhabers, Hubertine geb. Birkhoff, zu Neuß ist für die Firma Prokura erteilt.

Neuß, den 19. September 1906.

Königl. Amtsgericht. ortelsburg.

In dem Handelsregister Abt. A Nr. 30 eingetragene Firma F. Ortelsburg gelöscht.

Neuß und Baumaterialienhandlung).

derselben ist der Kaufmann

8 [48107] ist heute die unter Flakowski in

den: Die Vertretungsbefugnis des Gutsbesitzers Gustav Frosch in Grosen und des Rittergutsbesitzers Groß⸗Gohlau ist erloschen.

[48104]

Eingetragen wurde die Firma „Peter Koch“ zu Senftenberg, Lausitz.

xüh Mecklb. b Zur Firma Rudolf Gaedcke⸗Wa hiesigen Handelsregisters sind heute veg tragungen erfolgt: Die Firma lautet j⸗ 9 Gaedcke. Inhaber: Hotelier Ernst Warnemünde. Erwerb durch Uebertragun eocs begründeten Forderundln un erbindlichkeiten sind auf den jetzij gen übergegangen. letzigen In ebe Rostock, den 20. September 1906. Großherzogliches Amtsgericht.

Rostock. In das hiesige Handelsregister ist

ind

8

heute lalg Carl Rahtkens als neuer Inhaber ir Firmm Kaufmann Eduard Rahlkens in Rostock Enen. durch Uebertragung. E Rostock, den 20. September 1906. Großherzogliches Amtsgericht. Schildberg, Bz. Posen. (dsll5 In unserm Handelsregister Abteilung A Nr. 1 ist eingetragen, daß die Firma Moritz Ur d junior in Schildberg erloschen ist. uger Schildberg, den 18. September 1906. Königliches Amtsgericht.

Schneeberg.

Auf Blatt 360 des hiesigen heute die Firma Arthur Barth, in Neustädtel und als deren Inhaber der Apothes⸗ Arthur Barth daselbst eingetragen worden. 1

[4783⁰9 Handelsregisters f. Löwen⸗Apothekt

Schneeberg, den 19. September 1906. Königliches Amtsgericht.

Schwerin, Wartne. s4s1ln

In unser Handelsregister Abteilung A ist heu bei der unter Nr. 49 eingetragenen Firma „Landz. berger Warenhaus“ Schwerin a W., dere bisheriger Inhaber, der Kaufmann Siegfrie Lewin das unter derselben betriebene Geschäft veräußert hat folgendes eingetragen worden: .“ 1 ½ Firma lautet jetzt: Kaufhaus Felix Leib⸗ olz. Der Inhaber der Firma ist der Kaufm 1 Leibholz in Schwerin a. W. smxenr 8h

Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäftz begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist be dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Felir Leibholz ausgeschlossen.

Schwerin a. W., den 18. September 1906.

Königliches Amtsgericht.

Sebnitz, Sachsen.

Auf dem die Firma Friedrich Füssel in Sebnitz betreffenden Blatt 480 des Handelsreginers ist heute

(48118

Friedrich von Seherr⸗Thoß

eingetragen worden: Der Blumenfabrikant Friedrich August Füssel in Sebnitz ist als Inhaber aus⸗ geschieden. Der Kaufmann Karl Oskar Mießner in Sebnitz hat das Geschäft erworben und betreibt ez unter der abgeänderten Firma Friedrich Füffel Nachf. weiter; er haftet nicht fuͤr die im Betriele

des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bis⸗

Betriebe begründeten Forderungen auf ihn

der Firma Fr. Bohne in Neu⸗ Der Ehefrau Wilhelmine Marie Elise Martens, und dem Dachdeckermeister Bohne ist Gesamtprokura

Solingen.

Ortelsburg, den 18. September 1906. Königl. Amtsgericht. Abt. 3. Pirna. [48108)

Auf Blatt 310 des Handelsregisters für den Land⸗ bezirk Pirna, die Firma P. Freygang Nachf. in 8— 8 heute Prsadn worden, daß ie Handelsniederlassung na einzschachwitz ver⸗ legt worden ist. 8 W.“ e

Pirna, den 19. September 1906.

Das Königliche Amtsgericht. Plauen, Vogtl. [48109] „Auf Blatt 2229 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß die Firma Alfred Brückner in Plauen erloschen ist. 1

Plauen, am 21. September 1906.

Das Königliche Amtsgericht. Posen. Bekanntmachung. [48110]

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 966 bei der Firma Dr. Wildts Stern⸗ Apotheke Alma Wildt in Posen eingetragen worden, daß das Geschäft auf den Apotheker Bruno Hanisch in Posen übergegangen, die Firma in Dr. Wildts Sternapothele Bruno Hanisch, Posen geändert und daß der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Apotheker Hanisch ausgeschlossen ist.

Posen, den 17. September 1906.

Königliches Amtsgericht. Posen. Bekanntmachung. 748111]

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 569 bei der Firma K. Ignatowicz in Posen eingetragen worden, daß die Prokura des Ludwig Lubinski in Posen erloschen und dem Bau⸗ meister Casimir Kaczmarkiewicz in Posen Prokura erteilt ist.

Posen, den 18. September 19063.

Königliches Amtsgericht. Rastenburg, Ostpr. 148112]

In unser Handelsregtster A ist unter Nr. 151 die offene Handelsgesellschaft Wagner et Appel mit den Inhabern Ingenieur Alvin Wagner und Ingenieur Georg Avppel, beide in Rastenburg, eingetragen.

Zur Vertretung der Gesellschaft ist, bis auf Wechsel⸗ zeichnungen, welche nur von beiden Geschäftsinhabern zusammen erfolgen dürfen, sowohl Alvin Wagner als Georg Appel ermächtigt.

Rastenburg, den 20. September 1906. Königl. Amtsgericht. 8

herigen Inhabers, es gehen auch nicht die in diesen über. Sebnitz, den 20. September 1906. Königliches Amtsgericht. Sebnitz, Sachsen. [48119) Auf dem die Firma Emil Hohlfeld in Sebnitz betreffenden Blaft 279 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß die Handelsniedellassung nach Hofhainersdorf verlegt worden ist. Sebnitz, den 21. September 1906. Königliches Amtsgericht. 4 2 [48120] In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 15 bei der Firma Rechenberg & Compagnie, Ge⸗

sellschaft mit beschränkter Haftung zu Peters⸗ Elisabeth

hain N.⸗L. eingetragen worden, daß die Firma er⸗ loschen ist. Seufteuberg, den 15. September 1906. Königliches Amtsgericht. [48121] Eintragun in das Handelsregister Abt. A. Nr. 972. Firma Adolf Küpper Wald. Inhaber ist der Fabrikant Adolf Küpper in Wald. Solingen, den 15. September 1906. Königliches Amtsgericht. VI.

Stuttgart-Canstatt. [48222] K. Amtsgericht Stuttgart⸗Canstatt.

Im Handelsregister E Band II Blatt 116 wurde heute bei der Firma Konrad Harsch in Ober⸗ türkheim eingetragen:

„Dem Hermann Vetter, Kaufmann in Obertürk⸗ heim, ist Prokura erteilt.“

Den 18. September 1906.

Amtsrichter Dr. Pfander.

Sulingen. [48122]

In das hiesige Handelsregister ist auf Blatt 52 zur Firma Carl Dittmers in Siedenburg bheute folgendes eingetragen: 1

Die Zweigniederlassung in Borstel ist erloschen

Sulingen, den 15. September 1906.

Königliches Amtsgericht.

Tilsit. 148l2

In unser Handelsregister Abteilung A ist beue unter Nummer 673 die Firma Rudolf Schubert in Tilsit und als deren Inhaber der Kaufmann Rudolf Schubert in Tilsit eingetragen.

Tilsit, den 17. September 1906.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 6.

Tilsit. 1u6 (48124

Im Handelsregister Abteilung A ist unter Nummer 675 die Firma David Naubuhr in Tilsit und als deren Inhaber der Kaufmann David N. buhr in Tilsit eingetragen.

Tilfit, den 17. September 1906.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 6. 8

Uerdingen. Bekanntmachung. 48229

In das Handelsregister A, Nr. 201 ist heute bei der Firma „Emil Boley“ zu Uerdingen ein getragen worden: 28

Dem Buchhalter Wilhelm Wassermé und dem Walter Boley, beide zu Uerdingen, ist Gesamt⸗ prokura erteilt.

Uerdingen, den 20. September 1906.

Königl. Amtsgericht.

Verantwortlicher Redakteur: J. V.: Weber in Berlin.

Verlag der Expedition (J. V.: Heidrich) in Berlit

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagc Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen

226.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntm Feichen, Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗

ebente Beilage

Berlin, Montag, den 24. September

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für

Selbstabholer auch dur

die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen

Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Handelsregister.

dingen. Bekanntmachung. [48224] 8. das Handelsregister B Nr. 36 ist heute bei der Firma „Trausportgesellschaft mit be⸗ schränkter Häaftung zu Neuß, Zweignieder⸗ lassung Crefeld⸗Linn“ mit dem Sitz zu Uerdin⸗ gen eingetragen worden: 1

Die dem Kaufmann Theodor Jacobi zu Uerdingen erteilte Prokura ist erloschen. 3 Uerdingen, den 20. September 1906.

Königl. Amtsgericht. 8

UIm, Donau. K. Amtsgericht Ulm. [48225) In das Einzelfirmenregister wurde zu der Firma Hermann Barchet’s Nachfolger, Inhaber Heinrich Wagner, Kaufmann in Ulm, eingetragen: Die Firma lautet künftig: Heinrich Wagner. Den 20. September 1906. Stv. Amtsrichter Engel.

velbert, Rheinl. Handelsregister. [48126] In unser Handelsregister A unter Nr. 213 wurde bel der Firma Bergisches Stuck⸗Dekorations⸗ geschäft Wilhelm Schild in Velbert folgendes ingetragen: enie dem Baugewerksmeister Eduard Rüsenberg in Velbert erteilte Prokura ist erloschen. Velbert, 17. September 1906. Königliches Amtsgericht. 8

Bekanntmachung. [48127] Gesellschaft mit beschränkter

8

Weiden.

„Ankerbräu, Haftung.“

Unter dieser Firma wurde durch notariellen Ge⸗ sellschaftsvertrag vom 15. September 1906 eine Ge⸗ sellshaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Weiden errichtet. 8

Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb des Ankerbräuanwesens in Weiden mit allen Zuge⸗ hörungen und Bestandteilen desselben sowie der Fortbetrieb aller auf demselben bisher ausgeübter Erwerbszweige.

Die Höhe des Stammkapitals beträgt einhundert⸗ fünfundzwanzigtausend Mark 125 000 —.

Die Gesellschaft wird vertreten durch einen oder mehrere Geschäftsführer Vorstand —, welche die

Firma in der Weise zeichnen, daß sie zu der ge⸗

schriebenen oder auf mechanischem Wege hergestellten Firma die Namensunterschrift hinzufügen. 3

Derzeitiger Geschäftsführer (Vorstand) ist Heinrich Trinklein junior, Baumeister in Weiden.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft, die gesetz⸗ lich vorgeschrieben, erfolgen im „Oberpfälzer Kurier“ und im „Weidener Anzeiger“.

Weiden, den 18. September 1906.

K. Amtsgericht Registergericht.

Weissenfels. [48128] In unserm Handelsregister Abteilung A ist die ter Nr. 367 eingetragene Firma Karl Straubel

i Weißenfels am 20. September 1906 gelöscht.

Königliches Amtsgericht Weißenfels.

witten. [48129]

In tas hiesige Handelsregister B ist unter Nr. 45 am heutigen Tage die Firma Isolierwerk, Gesell⸗ ssat mit beschränkter Haftung zu Witten eingetragen.

Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung Joliermasse und Gegenständen jeder, Art aus ieser Masse, Ankauf und Verkauf von Isoliermasse und taraus gefertigten Gegenständen.

Das Stammkapital beträgt 30 000 „Geschäftsführer sind: Techniker Emil Bongard zu Ftöndenberg und Kaufmann Berthold Graul in Dortmund.

„Die Gesellschaft ist eine solche mit beschränkter Paftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 12. Sep⸗ tember 1906 festgestellt. Die beiden Geschäftsführer bertreten gemeinschaftlich die Gesellschaft, auch sind 28.8 gemeinschaftlich zur Zeichnung der Firma

Witten, den 19. September 1906.

Königliches Amtsgericht. Wolkenstein. [48134] „Auf Blatt 71 des Handelsregisters für den Bezirk 8s unterzeichneten Amtsgerichts, die Firma Hugo Fochtmann in Drebach betreffend, ist heute ein⸗ getragen worden: Die Firma ist erloschen.

olkenstein, am 20. September 1 6. . Königliches Amtsgericht. vrms. Bekauntmachung. 48132] Im Handelsregister des hiesigen Gerichts wurde pai⸗ bei der Firma „Wormsfer Molkerei Inhaber riedrich Loges“ in Worms folgendes einge⸗

kragen:

2. Firma wurde in „Wormser Molkerei n edrich Loges Nachf. Karl Borchert“ geändert * st auf Karl Borchert, Molkereibesitzer in Worms,

Fegangen.

Worms, den 18. September 1906. w Großh. Amtsgericht.

vrms. Bekauntmachung. 148130] Im Handelsregister wurde heute bei der Firma L. Martind in Worms folgendes eingetragen:

irma ist auf Johann Ludwig Martin Witwe,

Aabetha geb. Ochs, in Worms übergegangen.

una Martin in Worms ist Prokura erteilt. orms, den 18. September 1906. Großh. Amtsgericht. Bekanntmachung. [48131] beut⸗ „Jean Röß“ in Worms wurde

Wein unserm Handelsregister gelöscht orms, den 18. September 1906.

Großh. Amtsgericht.

Worms.

D

Die Firma

Genossenschaftsregister.

Amberg. Bekanntmachung. [48174]

In der Generalversammlung des Darlehens⸗ kassenvereins Kastl e. G. m. u. H. vom 19. August 1906 wurden an Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Andreas Niebler und Georg Lutter: 1) der bisherige Stellvertreter des Vereins⸗ vorstehers Anton Schwarzferber, Mühlbesitzer in Kastl, als Vereinsvorsteher; 2) das bisherige Vor⸗ standsmitglied Georg Hollweck, Krämer dort, als Stellvertreter des Vereinsvorstehers; 3) der Schmied⸗ meister Georg Moser daselbst und 4) der Metzger und Gastwirt Josef Lutter von da als neue Vor⸗ standsmitglieder gewählt.

Amberg, den 17. September 1906.

Kgl. Amtsgericht (Registergericht).

Bromberg. Bekanntmachung. [48177] In das GEenossenschaftsregister ist heute bei dem Bromberger Wirtschaftsverein, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Bromberg eingetragen: 1 8 Karl Kästner ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Bromberg, den 19. September 1906. Königliches Amtsgericht.

Brotterode. [48178]

In das hiesige Genossenschaftsregister ist folgender Eintrag bewirkt worden:

Nr. 1. Darlehnskassenverein für das Kirch⸗ spiel Trusen e. G. m. u. H. zu Auwallen⸗ burg. In der Generalversammlung vom 29. Juli d. J. ist für das ausscheidende Vorstandemitglied Bürgermeister Messerschmidt von Auwallenburg der Bergmann Wilhelm Jung von dort gewählt und der Vereinsvorsteher Kaufmann Eduard Schmidt von Trusen wiedergewählt.

Brotterode, am 7. September 1909.

Königliches Amtsgericht.

Hermeskeil. Bekanntmachung. [48180]

In unser GEenossenschaftsregister ist heute bei dem unter Nr. 4 eingetragenen Nonnweiler Rohstoff⸗ und Magazinverein der Nagelschmiede e. G. m. u. H. in Nonnweiler auf Grund Statutenände⸗ rung vom 24. Juni 1906 eingetragen worden, daß der Vorstand aus vier Mitgliedern besteht. Johann Stroh⸗Adams in Sitzerath ist als Vorstandsmitglied ausgeschieden. ““

Hermeskeil, den 5. September 190u009.

Königliches Amtsgericht.

Homberg, Oberhessen. [48181] Bekanntmachung.

Durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 16. Sep⸗ tember 1906 ist das Vorstandsmitglied und Direktor der Spar⸗ und Darlehenskasse Nieder⸗Gemünden, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Nieder⸗Gemünden, Friedrich Martin in Nieder⸗Gemünden seines Amtes enthoben und das Vorstandsmitglied Ludwig Weiß in Nieder⸗Gemünden zum Direktor bestellt worden; das seitherige Auf sichtsratsmitglied Heinrich Diegel II. in Nieder⸗ Gemünden ist zum Stellvertreter des Direktors be⸗ stellt worden, und zwar nur bis zur Entscheidung durch die nächste Generalversammlung.

Eintrag zum Genossenschaftsregister ist erfolgt.

Homberg, den 19. September 1906.

Großherzogliches Amtsgericht. Landsberg, Ostpr. [48184]

In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 3, Buchholzer Darlehnskassenverein, eingetr. G. m. u. H. in Buchholz, heute eingetragen, daß der Pfarrer Hugo Korth aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Pfarrer Otto Zeigmeister in Buchholz getreten ist. 8

Landsberg i. Ostpr., den 20. September 1906.

Königl. Amtsgericht. Mettmann. 1 [48186]

In das Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 6 eingetragenen Genossenschaft „All⸗ gemeiner Consumverein für Mettmann und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Mettmann“ fol⸗ gendes eingetragen worden: 8

„Der Schlosser Albert Karrenberg ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seiner Stelle der Packer Karl Roggenkemper zu Mettmann gewählt.“

Mettmann, den 18. September 1906.

Königliches Amtsgericht. 3. Naumburg, Saale. [48187]

In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 3 „Konsumverein und Produktiv⸗Genossenschaft Utilitas, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“”“, Naumburg a’Saale, eingetragen, daß durch die Beschlüsse der General⸗ vom 12. Mai und 18. August 1906 das Statut abgeändert ist und daß die Haftsumme hiernach 30 beträgt.

Naumburg a. S., den 20. September 1906.

Königliches Amtsgericht.

Zabern. b [48188] Im Genossenschaftsregister Bd. I Nr. 69 wurde heute bei dem „Mutziger Spar⸗Darlehnskassen⸗ und Winzerverein“, e. G. m. u. H. in Mutzig, eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 17. Dezember 1899 ist das Statut abgeändert worden. Zabern, den 19. September 1906. Kaiserliches Amtsgericht. Zielenzig. [48189] In unser Genossenschaftsregister ist bei der Ge⸗ nossenschaft Schartowsthaler Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassen⸗Verein, eingetragene Genossen⸗

achungen aus den Handels⸗, Güterrechts., Vereins⸗, Genofsenschafts⸗, Zeichen⸗ Muner⸗ und Börsen hel und Fa rplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheink auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich.

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche t ¹ 5 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰.

Bezugspreis beträgt 1 50 . Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile

schaft mit unbeschränkter Hapftpflicht zu Beaulieu eingetragen:

Für Gastwirt Theodor Basche ist Eigentümer Theodor Käufert, Schartowsthal, Vorstandsmitglied geworden.

Zielenzig, den 18. September 1906.

Königliches Amtsgericht.

Musterregister.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) chemnitz. [47287]

In das Musterregister ist heute eingetragen:

Nr. 4361. Firma „Wilhelm Vogel“ in Chem⸗ nitz, ein versiegeltes Paket, enthaltend 50 Muster für Möbelstoffe, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 11925 11974, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. August 1906, Nachmittags 4 Uhr.

Nr. 4362 Papierhändler Friedrich Carl Hitzeroth in Chemnitz, ein verschlossener Umschlag, enthaltend ein lithographiertes Muster, Flächen⸗ erzeugnis, Fabriknummer 1860, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. August 1906, Vormittags 11 Uhr.

Nr. 4363. Firma „Rich. Franz & Co.“ in Chemnitz, ein verschnürtes Paket, enthaltend 30 Handschuh⸗ und Müffelmuster, Flächenerzeugnisse, Fabrikbezeichnungen und Nummern A X, Z, 20 24, 27, 35, 43, 45, 47, 49, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 31. August 1906, Vormittags 9 ¼ Uhr.

Chemnitz, den 18. September 1906.

Königliches Amtsgericht. Abt. B.

Konkurse. Arys. 8 [47996]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Bruno Freiwald, Inhaber der Firma Bruno Frei⸗ wald in Arys, ist am 18. Septemhber 1906, Nach⸗ mittags 12 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Richard Crueger in Arys. Anmeldefrist bis 10. November 1906. Erste Gläu⸗ bigerversammlung den 15. Oktober 1906, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 3. Dezember 1906, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 6. Oktober 1906.

Arys, den 18. September 1906.

Königliches Amtsgericht.

Biele feld. Konkurs. [48028] Ueber das Vermögen des Bäckers Heinrich Horst in Stieghorft Nr. 120 ist heute, am 20. September 1906, Nachmittags 6 ¼ Uhr, der Kon⸗ kurs eröffnet. Konkursverwalter: Generalagent Georg Schmidt in Bielefeld. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 8. Oktober 1906. Frist zur Anmel⸗ dung der Forderungen bis zum 12. Oktober 1906. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü⸗ fungsterminm am 22. Oktober 1906, Vor⸗ mittags 10 Uhr, im hiesigen Amtsgerichtsgebäude, Gerichtstraße 4, Zimmer Nr. 18. Bielefeld, den 20. September 1906. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 10. Cassel. Konkursverfahren. [48011] Ueber das Vermögen des Bahnmeisters a. D. Ditmar Paulus in Cassel, Germaniastraße 12, ist heute, am 20. September 1906, Nachmittags 5 Uhr 30 Min., das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Heinrich Zimmer in Cassel, Weißenburgstr. Nr. 8. Anmeldefrist bis zum 20. Oktober 1906. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. Oktober 1906. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 16. Oktober 1906, Vormittags 10 Uhr, und Prüfungstermin am 6. November 1906, Vormittags 10 Uhr. (13 N 26/06.) Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts in Cassel. Abt. 13. chemnitz. [48026] Ueber das Vermögen des Tapezierers Paul Heinrich Zeun, Inhabers eines Möbel⸗ und Dekorationsgeschäfts in Chemnitz, wird heute, am 20. September 1906, Nachmittags ½5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Robert Müller hier. Anmelde⸗ frist bis zum 5. November 1906. Wahltermin am 18. Oktober 1906, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 15. November 1906, Vor⸗ mittags 111 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 5. November 1906. Chemnitz, am 20. September 1906. Königliches Amtsgericht. B. Colmar, Els. Konkursverfahren. [48010)] Ueber das Vermögen des Emil Isner, Bäcker und Wirt, früher in Colmar, jetzt ohne be⸗ kannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, wird heute, am 20. September 1906, Vormittags 11 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Geschäftsagent Meid in Colmar wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Konkursforderungen sind bis zum 20. No⸗ vember 1906 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die in § 132 der Kon⸗ kursordnung bezeichneten Gegenstaäͤnde auf den 24. Oktober 1906, Vormittags 10 ½ Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 28. November 1906, Vormittags 10 ¼ Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse

etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den

A14“

atsanzeig

enregistern, der Urheberrechtseint.

(Nr. 226 D.) Reich erscheint in der Regel täglich. Der

30 ₰. Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter biz zum 6. No⸗ vember 1906 Anzeige zu machen Kaiserliches Amtsgericht in Colmar i. Els. Eitorf. Konkursverfahren. 48020] Ueber das Vermögen des Hotelbesitzers Franz Lieven in Eitorf wird heute, am 20. September 1906, Vorm. 9 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da der Gemeinschuldner seine Zahlungen eingestellt hat, somit Zahlungsunfähigkeit vorhanden ist. Der Prozeßagent Bongartz in Eitorf wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 15. Oktober 1906 bei dem Gerichte anzumelden. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 15. Oktober 1906. Erste Gläubigerversammlung und Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen vor dem unterzeichneten Gerichte am 19. Oktober 1906, Vorm. 10 Uhr. Eitorf, den 20. September 1906. Königliches Amtsgericht. 1. Fürth, Bayern. Bekanntmachung. [48013] Beschluß des K. Amtsgerichts Fürth vom 20. Sep⸗ tember 1906, Vormittags 11 ÜUhr, auf Eröffnung des Konkursverfahrens über das Vermögen des Bäckermeisters Andreas Lößlein in Fürth. Konkursverwalter: Agent Wilhelm Borsch in Fürth. Erste Gläubigerversammlung: Tonnerstag, den 11. Oktober 1906, Vormittags 9 Uhr; allgemeiner Prüfungstermin. Dienstag, den

30. Oktober 1906, Vormittags 9 Uhr; Frist

zur Anmeldung der Forderungen bis 13. Oktober 859 offener Arrest und Anzeigefrist bis 1. Oktober 1906. Fürth, den 20. September 1906. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

(L. S.) Fink, K. Obersekretär.

Hadersleben, Schleswig. Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Jens Petersen in Hadersleben ist am 18. September 1906, Nachmittags 4,15 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rentner Clausen in Hadersleben. An⸗ meldefrist bis zum 25. Oktober 1906. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 9. Oktober 1906, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 10. No⸗ vember 1906, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 25. Oktober 1906.

Hadersleben, den 18. September 1906.

Königliches Amtsgericht. Abt. 1. Hagenow, Mecklb. [47993] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Konditors und Bäckermeisters Edmund Kiehlreiter zu Hagenow ist heute das Konkursverfahren eröffnet. Der Refe⸗ rendar Huther in Hagenow ist zum Konkursverwalter ernannt. Erste Gläubigerversammlung am 10. Ok⸗ tober 1906, Vorm. 10 ⁸½ Uhr. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis 1. Okt. 1906. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 10. Oktober 1906 bei dem unterzeichneten Gerichte anzumelden. Allgemeiner Prüfungstermin am 24. Oktober 1906, Vorm. 10 ½ Uhr.

Hagenow i. M., den 19. September 1906. Großherzogliches Amtsgericht. Hambpurg. Konkursverfahren. [47986]

Ueber das Vermögen des Schuhmachers und Händlers Carl Adolf (Adolph) Heinrich Cohrs zu Hamburg, Lübeckerstraße 131, wird heute, Nachmittags 1 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter Amandus Lange, Stadthausbrücke 15. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 16. Oktober d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 27. Oktober d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung d. 17. Oktober d. J., Vorm. 10 ¾ Uhr. All⸗ gemeiner Prüfungstermin d. 14. November d. J., Vorm. 10 ½ Uhr.

Amtsgericht Hamburg, den 21. September 1906. Horn, Lippe. Konkursverfahren. 48012]

Ueber das Vermögen des Fräuleins Auguste Kemper hier ist heute der Konkurs eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Ed. Capelle hier. Anmelde⸗ frist bis zum 15. Oktober 1906. Erste Gläubiger⸗ versammlung: 5. Oktober 1906, Morgens 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: 26. Ok⸗ tober 1906, Morgens 11 Uhr. mit Anzeigepflicht bis zum 5. Oktober 1906.

Horn, den 21. September 1906.

Fürstliches Amtsgericht.

[48005]

München. [48171

Das Kgl. Amtsgericht München I, Abteilung A für Zivilsachen, hat über den Nachlaß des am 14. August 1906 in München verstorbenern Mechanikers Josef Leitner, zuletzt Neuhauser straße 23/IV wohnhaft, am 20. September 1906 Vormittags 12 Uhr, den Konkurs eröffnet. Kon kursverwalter: Rechtsanwalt Fritz Polster irn München, Barerstr. 73,0. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung und Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen, letztere im Zimmer Nr. 82/1. Obergeschoß des neuen Justizgebäudes an der Luitpoldstraße, bis 9. Oktober 1906 einschließlich bestimmt. Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in §§ 132, 134 und 137 K.⸗O. bezeichneten Fragen in Verbindung mit dem allgemeinen Prüfungstermin auf Freitag, den 19. Oktober 1906, Vormittags 10 Uhr, im Zimmer Nr. 85/I. Stock im neuen Justizgebäude an der Luitpoldstraße, bestimmt. 1 8

München, den 20. September 1906.

Der Kgl. Sekretär: (L. S.) Wittmann.

8

Offener Arrest