1906 / 227 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 25 Sep 1906 18:00:01 GMT) scan diff

‧: Fabrikation von Anilinfarben und chemischen Produkten. W.: Präparate für Photographie, Spreng⸗ stoffe, Ersatzmittel für Kampfer, Zelluloid⸗ und Zelluloidwaren.

90 729. H. 13 013.

Hilleri

12/16 1906. Fa. F. A. Hillebrecht, Braun⸗ schweig, Augustpl. 10. 13/9 1906. G:: Geschäft für Bedarf technischer Gewerbe. W.: Verpackungs⸗ oder Dichtungsmaterial, welches bei Dampfkesseln, Dampfmaschinen und Apparaten mit hohem Dampf⸗

druck benutzt wird. 50. B. 90 730. B. 13 113.

13/2 1906. Blaschke & Bachus, Aachen. 13/9 1906. G.: Nadelfabrik. W.: Nadeln. 8

1 SBUNDEN-NADEUN DEPONIRTY

IIIGOnE;

sharps N0]

St. 3453

18/4 1906. Fa. Walter Stock, Solingen.

13/[9 1906. G.: Metallwarenfabrik. W.: Geläute. 13. 90 733. U. 955.

SAXIN

5/1 1903. Urban & Lemm, Charlottenbur Nonnendamm. 13,9 1906. G.: Chemische Fabrik. W.: Lederfett, Wichse, Schubpasta, Schuhcréme, Strandschuhglasur, Maschinenöle und Fette, Wasch⸗ blau, Bohnermasse, flüssiger Leim, flüssiger Gummi, Fischleim.

16a.

Zimmer

26/7 1906. Freiherrlich von Tucher'sche Brauerei, Aktiengesellschaft, Nürnberg. 13/9 1906. G.: Bierbrauerei. W.: B

Bier. 22 b 90 735. W. 7157.

URROR

1675 1906. Emil Wünsche Aktiengesellschaft für photographische Industrie, Reick b. Dresden. 1319 1906. G.: Herstellung und Vertrieb photo⸗ graphischer Apparate und photograpbischer Bedarfs⸗ gegenstände. W.: Photographische Kameras, Ver⸗ größerungs⸗ und Projektionsapparate, Stereoskope und Stereoskopapparate, Kinematographen. Ob⸗ jektive, Verschlüsse, Fernauslöser, Platten, Films, Kassetten, Wechselkassetten, Stative, Entwicklungs⸗ und Trockenapparate, Tageslichtentwicklungsapparate, Standentwicklungsapparate, Kopierrahmen, Kopier⸗ bretter, Vignetten, Vignettierapparate, Satinier⸗ und Beschneidemaschinen, Blitzlichtapparate. Bedarfs⸗ artikel für Photographen, nämlich: Sucher, Libellen, Lupen, Photometer, Kopfhalter, Taschen, Tornister, Hintergründe, Lampen, Schalen, Becher, Mensuren,

lattenzangen, Schaukelapparate, Klammern, Pinsel,

etuschierstifte und farben, Retuschierbestecke, Gummi⸗ finger, Wagen zum Wägen, Albums, Kartons, Post⸗ karten. Arbeitsschränke. Photographische Papiere, Klebmittel, Blitzpulver, Entwickler und andere Chemi⸗ kalien für phokographische Zwecke. Photographien. 23. 90 736. V. 2718.

TORPILLE;

19/7 1906. Victor Vermorel, Villefranche

90 734. F. 6477.

Seelig, Dr. P. Ehlers, Hamburg. 13/9 1906. G.: Fabrikation und Vertrieb von Instrumenten und Handwerkzeug für Ackerbau und Weinbau. W.: Apparate, Werkzeuge und Geräte für den Acker⸗ und Weinbau.

23.

90 737. M. 9419.

5/5 1906. Mergenthaler Setzmaschinenfabrik G. m. b. H., Berlin. 13/9 1906. G.: 12 kation und Vertrieb von Maschinen und Maschinen⸗ teilen. W.: Maschinen und Maschinenteile.

23. 90 738. M. 9448.

115 1906. Mergenthaler Setzmaschinenfabrik G. m. b. H., Berlin. 13/9 1906. G.: Fabri⸗ kation und Vertrieb von Maschinen und Maschinen⸗ teilen. W.: Maschinen und Maschinenteile.

23. 90 739. S. 6570. 20/3 1908.

Oskar Sörgel, Biesern b. Rochlitz i. S. 13/9 1906. G.: Vertrieb von Neuheiten und Spezial⸗Artikeln. W.: Fliegenfänger. Beschr.

37. 90 740. L. 7379.

Sand ist kein Gol

28/4 1906. Leipziger Cementindustrie Dr. Gaspary & Co., Markranstädt b. Leipzig. 13/9 1906. G.: Anfertigung und Vertrieb von Maschinen, Maschinenteilen und Geräten zur Seerdang von 1““ und Kunststeinen aller Art (Mauer⸗ teinen, Zementdachplatten, Fliesen, Röhren usw.); Anfertigung und Vertrieb dieser Zementwaren und Kunststeine, Herstellung und Vertrieb von Zement⸗ farben und Selbstverlag von bautechnischen Schriften. W.: Kraftmaschinen, Arbeitsmaschinen, Maschinen⸗ teile, Pressen, Stampfapparate, Formen, Unterlags⸗ bleche, Matrizen und Schablonen, Transport⸗ und Förderapparate, Zerkleinerungs⸗ und Mischmaschinen, Mineralfarben, chemische Farben, Schmieröle, alles zur Förderung, Aufbereitung und Verwertung von Sand, Steinbruchabfällen, Schlacken und ähnlichen Stoffen; ferner: Kunststeinfabrikate wie Dachziegel, Bausteine, Zementröhren und andere Werkstücke; ferner: Bücher, Broschüren, Zeitschriften und Vor⸗ lagewerke bautechnischen Inhalts.

EIKkim eno S

90 742 C. 6351.

1316 1906. Cigarettenfabrik „Osmanie“.

Krieger & Co., Dresden, Stephanienstr. 69.

13/9 1906. G.: Zigarettenfabrikation. W.: Zigaretten und Zigarettenpapier.

E. 6350.

Wolf Löwenberg, Breslau, 13/9 1906. G.: Zigarettenfabrik.

19/4 1906. Tauentzienpl. 11. W.: Zigaretten.

42

90 745.

Silvana

28/8 1905. Max Elb, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Dresden. 13/9 1906. G.: Exportgeschäft, Herstellung und Vertrieb chemischer, ee. und pharmazeutischer Präparate und Apparate sowie von Nähr⸗ und Genußmitteln. W.: Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hoygienische Zwecke (mit Ausnahme von La⸗ kritzen), pharmazeutische Drogen, Tier⸗ und smittel, Konservierungsmittel für ebensmittel. riseurarbeiten, Puß künstliche Blumen. Tisch⸗ und Bettwäsche. eleuchtungs⸗, Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗, Trocken⸗ und Ventilations⸗ Apparate und ⸗Geräte, reI Paß. material. Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz⸗ und Lederkonservierungsmittel, Appretur, und Gerbmittel, Bohnermasse. Bier. Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗ und Badesalze. Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und Aluminiumwaren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Metall⸗Legierungen, echte und unechte Schmucksachen, leonische Waren, Christbaumschmuck. Brennmaterialien. Wachs, Leuchtstoffe, technische Oele und Fette, Schmiermittel, Benzin. Kerzen, Nachtlichte. Phpysikalische, chemische, elektrotechnische, Wäge⸗, Kontroll⸗ und phonographische Apparate, „Instrumente und ⸗Geräte, Metzinstrumente. Ma⸗ schinen, Maschinenteile, Automaten, Haus⸗ und Küchengeräte, Stall⸗., Garten⸗ und landwirtschaftliche Geräte. Spie el, Polsterwaren, Tapezierdekorations⸗ materialien, Betten, Särge. Fleisch⸗ und Fischwaren, Fleischextrakte, Konserven, Gemüse, Obst, Frucht⸗ säfte, Gelees, Pflanzenextrakte, Bouillonkapseln. Eier, Milch, Käse. Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee,

uͤcker, Sirup, Honig, Vorkost, Teigwaren, Gewürze,

ucen, Essig, Kochsalz. Senf, Suppenwürzen,

(Rhöne); Vertr.: Dr. Antoine⸗Feill, Dr. Geert

Vanillin. Hefe, Backpulver. Riemer⸗, Täschner⸗

8

Parfümerien, kosmetische Mittel, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Wäsche, Fleckenvertilgungsmittel,

und Lederwaren. ätherische Oele, Farbzusätze zur

Rostschutzmittel, Putz⸗ und Poliermittel nommen für Leder), Schleifmittel. Spi Uhren und Uhrteile. Beschr.

(a us 4, Ulwane⸗

38.

23/2 1906. Carl Ingenohl, Antwerpen; Vertr.: Justizrat Dr. Julius Stadthagen, Berlin, Zimmerstr. 16/17. 13/9 1906. G.: Herstellung und Vertrieb von Zigarren, Zigaretten und anderen Tabakfabrikaten. W.: Zigarren.

5/4 1906. Fa. Julius Dirlam, Solingen. 13/9 1906. G.: Import⸗ und Export⸗ eschäft. W.: Werkzeuge aus Metall oder aus Metall in Verbindung mit Holz, Horn,

elluloid, Elfenbein, Knochen,

las, Porzellan, Ton, Fisch⸗ bein, Nilpferdzahn, Walroßzahn, Leder, Perlmutter, Steinnuß, Emaille, Kautschuk, Gummi, 8 Papiermaché, Stein, Schildkrot oder Textilstoffen, Schneidewerkzeuge, nämlich: Taschenmesser, Scheren, Rasiermesser, Tafel⸗, Küchen⸗, Schlacht⸗, Arkansas⸗, Jagd⸗ und Plantagenmesser und Haarschneide⸗ maschinen, Dolche, und Scheiden, Keroeaag. zerteiler, blanke Waffen und Scheiden, chirur is Instrumente, Korkzieher, Sensen, Sicheln. Land⸗ wirtschaftliche Geräte und Maschinen, Geräte und Werkzeuge für Plantagenbau, nämlich: Hauer, Häpen, Schwingen, Feken, Beile, Harken, Schaufeln, Spaten, Stößer, Gabeln, Krätzer, Karste, Reuthacken, Reb⸗ und Schälmesser, Zaunbohrer, Zaunstrecker, Geräte und Werkzeuge für Minenbau, nämlich: Keilhauen, Berghauen, Fäustel, Brech⸗ stangen, Lettenhaue, Schlage, Picken, Bohr und Schießgezähe, Bohrer und Bohrmaschinen, Krätzer, Rammnadeln, Stampfer, Bohrscheiben, Spalteisen, Saͤgen und Sägemaschinen, Schlägel, Flächen, Stockhämmer, Krönel⸗, Spitz⸗, Scharrier, und Schlageisen, Wagenachsen und ⸗federn, Ketten, Schieb⸗ und Ziehkarren und andere Bedarfsartikel für den Eisen⸗ bahn⸗,Schiffs⸗Brücken⸗ und Wegebau. Reit⸗ und Pferde⸗ geschirr⸗Beschlag, Sporen, Jagdutensilien, nämlich: Schießgeräte und Etuis dazu, Munition, Hieb⸗, Schneid⸗ und Stichgeräte und Scheiden dazu, Ruck⸗ säcke, Jagdtaschen, Patronengürtel und ⸗taschen, Locker, Knarren, Pfeifen, Peitschen, Hundehalsbänder, Koppel, Hörner, Angelgeräte, Köderkasten, Fisch⸗ gabeln, Harpunen; Spielwaren, Bauartikel, nämlich: Schlösser, Riegel, Fitschen, Scharniere, Beschläge für Türen, Schrauben, Nägel, Niete, Draht, Draht⸗

ewebe, Glasrohr, Gasrohr und Verbindungsstücke,

ellblech, Zinkblech, Zement, Stuck, Haus⸗ und Küchengeräte aus Holz, Metall, Glas, Porzellan oder Ton, emalllierte, verzinnte, vernickelte Aluminium⸗ und Nickelgeschirre zu Eß⸗, Trink⸗, Koch⸗ und Wasch⸗ zwecken und echte Neusilber⸗Waren für Trink⸗ und Eßzwecke. Britannia⸗, Nickel⸗, Neu⸗ und Altsilber⸗ Bestecke, Herde, Kochapparate, Lampen, Lampenteile, Laternen, Kronleuchter, alle Bedarfsartikel für Gas⸗ anlagen, für Kraft⸗, Heiz⸗ oder Beleuchtungszwecke, alle Bedarfsartikel für elektrische Anlagen, für Kraft und Lichtzwecke; Motorwagen und „räder, Wagen zum Wiegen, Kopierpressen, Telegraphen⸗ und Telephonapparate und Zubehör, Faß⸗ und Wasser⸗ leitungshähne, Uhren, Möbelbeschläge und Schlösser, Hut⸗ und Mantelbhaken, Kofferschlösser und ⸗beschläge, Sargbeschläge, Meßapparate, Gold⸗ und Politur⸗ leisten, Delbilder und Rahmen, Papier, Holzpappe, Fensterglas, Flaschen⸗Zinnfolie, Flaschenkapseln, Blattmetall, Schmelztiegel, Schmirgel, Glaspapier, Schmirgelleinen, Schleifsteine, Segeltuch, Wasser⸗ und Oelsteine jeglicher Art, leonische Waren, Garne, und Bindfaden, Wachstuch, Borsten, Pinsel, Bürsten, Flechtrohr, Biere, Weine, Spirituosen, Butter, Käse, Konserven, Leim, Farben, Bronze, Teer, Seifen, Bruchbandfedern und ⸗bänder, sowie sämt⸗ liche chirurgische Waren und Gummiäartikel für Krankenpflege, Flieten und andere Bedarfsartikel für Tierpflege und tierärztliche Praxis. Büchsenöffner, Metalle in rohem und teilweise bearbeitetem Zu⸗ stande sowie in Form von Barren, Platten, Blechen, Stangen, Schienen, Träger, Achsen, Gestelle, Rohre, enreen Brückenteile, Schiffsplatten, Kesselbleche; Nadeln, Knöpfe, Wachsperlen, Zündhölzer, Par⸗ fümerien, Gummischuhe, Gummikämme, Gummi⸗ sohlen, Gummischläuche, Gummibälle, Bodenbelag⸗ platten aus Gummi und Linoleum, Decken, Tuche, Flanelle, Merinos, Schirtings, Kleiderstoffe, Schals, Unterhemden, Strumpfwaren, Litzen, Posamenten, kondensierte Milch, Düngemittel, Klebstoffe, Chemi⸗ kalien für Photographen und Gerbereien, Appretur⸗ fabriken, Färbereien; Medikamente, Tapeten, Wand⸗ bilder, Leder und alle Sorten Leder⸗ und Halbleder⸗ waren, Zement und Steinplatten jeglicher Art, Bureau⸗ und Haushaltungsmöbel, einschließlich feuer⸗ feste Schränke, Zuckerwaren. I.

M. 9614.

Ruchrarte

Verders eite

dam Plombe

29/6 1906. Metz & Co., Steglitz b. Berlin. 14/9 1906. G.: Land⸗ und forstwirtschaftliche Saatengroßhandlung. W.: Runkeln (Rüben) und Runkelsamen.

90 748.

Verrucin

22/5 1906. Dagobert Szamatölski, Frankfurt

S. 6698.

a. M., Gr. Friedbergerstr. 44/46. 14/9 1906. G.

Fabrik pharmazeutischer Präparate. pharmazeutische Präparate.

13. 90 749.

W.: Chemssh.

F. 687.

Drücke michl 10/5 1906. Carl Fleckenstein, München. 149

1906. G.: Fabrikation und Vertrieh von chemisth

technischen Produkten und Schuhcremen. W.: Lerer, konservierungsmittel. de

16 b.

55 750. L. 7551

Levinthal's gchfer Mormal-hitter

29/6 1906. Fa. M. Levinthal, Birnhaun Bezirk Posen. 14/9 1906. G.: Destillation und Essigfabrik. W.: Spirituosen, Spirituosenessensen ätherische Oele. 16 b.

50 751. K. 11 680.

„Posnania“

21/5 1906. Fa. Hartwig Kantorowicz, Poser 14/9 1906. G.: Herstellung von Likören, Büterz und anderen vSe Fruchtsimma und Limonaden, sowie Handel mit Wein. P.; Liköre, Bitters und andere Spirituosen, Weire⸗, Fruchtsäfte, Fruchtsirupe und Limonaden. 16c. 90 752.

F. 6412.

Ffestans Meinbran

22/6 1906. Fa. Theodor Freytag, Magdebnr, Arndstr. 22. 14/9 1906. G.: Frucht⸗, Sirupe und Essenzen⸗Fabrik. W.: Extrakte und Sirupe imn Herstellung kohlensaurer alkoholfreier Fruchtgetrirke und daraus hergestellte Getränke. 16 c. 90 753.

„Pomania-Perle“

22/6 1906. Delvendahl & Küntzel Fabrik äther. Oele und -n u⸗ Werder a. H. 14/9 1905 G.: Herstellung und Vertrieb von kobhlensaum Wässern, Limonaden und alkoholfreien Getränkm. W.: Alkoholfreies Erfrischungsgetränk mit Apfl⸗ aroma.

D. 5796.

90 754. St. 3318.

26/1 1906. Wilh. Steeger, G. m. b. 6. Vohwinkel. 14/9 1906. G.: Maschinenfabrik . Eisengießerei. W.: Dreschmaschinen, Getrin⸗ reinigungsmaschinen, Heuwender, Mähmaschire⸗ Schleifapparate, Drillmaschinen, Buttermaschire Jauchepumpen und Rübenschneider. 23. 90 755.

Kaiser

21¼4 1906. Fa. Georg Nicol, Berlin, Kasg Wilhelmstr. 47. 14/9 1906. G.: Brauereimaschira⸗ Fabrikation und Vertrieb. W.: Filter, Filtre masse aus Baumwollfaser, Asbest und Hollen. Filtriermasse⸗Waschapparate, Gegendruck⸗ 79 apparate, Bierhebeapparate, aß. Waschmascre Faßspül-Apparate, Hefen.Aufziehapparate, Bett Aufziehapparate, Kühlschiff⸗Ersatzapparate —⸗

90756. P. 5124

F. v50.

6/6 1906. Carl Aug. Plenninse. Benn⸗ 14/9 1906. G.: Knopf⸗ und Knopfma chinen. Herstellung von Druckknöpfen, Rockraffern, 8ge⸗ und Schuh⸗Verschlüssen. W.: Rockraffer, vnr knöpfe, Handschuh⸗ und Schuh⸗Verschlüffe, N und Knopfmaschinen. ——uns 36. Sch. 6609

90 758.

RFEGINH

28%4 1904., Eduard Schröder, düttic, Behgh Vertr.: Pat.⸗Anw. Julius Göhring, Fran

falz). 8— Waffen und fir Jagdiwecke,

in verschiedenen Farben.

14/9 1906. G.: Herstellung und Vertrieb Munitionsvertrieb. W.: Munition Scheibenschießen und Kriegszwecke, Patronen und Pfropfen in flach, hohl oder erhaben,

v11666“

26/6 1906. Postum Cereal Co. Limited, Battle Creek, Michigan

druckt und g.b 55 757.

34.

18/2 1905. Fa. C. D. Ramm, Ham⸗ burg, Catharinen⸗ ra. 40. 14/9 1906. G.: Drogengroßhand⸗ ung. : Kämme, Schwämme, Frisier⸗, Tollette, und Putz⸗ geräte, Borstenwaren, Fbemikalien für Pho⸗ g 1 tographie, Feuerlösche, Härte⸗ und Lötmittel. Dünge⸗

ittel, lber, vig⸗ und Poliermittel, Schleifmittel, Futtermittel,

eiseneier.

Backpulver, Glaswaren, Tinte, Waschmittel,

(V. St. A.); Vertr.: Pat.⸗Anwälte C. -nn- G. Loubier, F. Harmsen u. A.

üttner, Berlin SW. 61. 15/9 1906. G.: Herstellung und Vertrieb von alkohol⸗ freien Getränken. W.: Alkoholfreie Ge⸗ tränke, hergestellt aus Zerealien.

8

90 768.

Baldur

8/3 1906. Luhn & Pulvermacher, Haspe i. W

90 759. 8

26 1906. Hch. Rheinboldt, Baden⸗Baden. 149 1906. G.: Zigarettenfabrik und Vertrieb von Tabakfabrikaten. W.: Zigaretten.

38. 90 760. R. 7811.

Rott-Rot

6 1906. Hch. Rheinboldt, Baden⸗Baden. 149 1906. G.: Zigarettenfabrik und Vertrieb von Tabakfabrikaten. W.: Zigarren, Zigarillos, Zigaretten, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabak, Zigarettenpapier.

88. 90 761. R. 7820.

Fünst Fünstenberg

9/6 1906. Hch. Rheinboldt, Baden⸗Baden. 14,9 1906. G.: Zigarettenfabrik und Vertrieb von Tabakfabrikaten. W.: Zigarren, Zigarillos, Zigaretten, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabak, Zigarettenpapier.

38. 90 762. Sch. 8525.

Scultetus

315 1906. Gebrüder Schultes, Heidenheim a. d. Brenz. 14/9 1906. G.: Verfertigung und Vertrieb von Zigarren und Zigarillos. W.: Zigarren, es Zigaretten, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupf⸗ tabake.

38.

90 763. M. 9523.

2

30/5 1906. Gebrüder Mayer, Mannheim. 149 1906. G.: Fabrikation und Vertrieb von Zigarren. W.: Zigarren.

38.

23 1906. Arnold Audré, Bünde i. W. 14/9

1906. G.: Anfertigung und Vertrieb von Zigarren. W.: Rohtabake. hein Zo

90 765. A. 5693.

Lord Stanley

b 44 1906. Heinrich Abraham & Co., Ham⸗

urg, Brook 3. 14/9 1906. G.: Import und Ver⸗

trieb von Zigaretten und sonstigen Tabakfabrikaten. Zigaretten.

90 766.

„SenVal“

28,3 1906. Fritz Schubring, Berlin, Geisberg⸗ enrhe 25726. 1519 1906. G.: Apotheke. W.: Heülmittel gegen Zuckerkrankheit, Gicht, Rheuma⸗ 3 mus, harnsaure Diathese. Beschr.

4. 90 767. F5. 12 555.

Siva Praktica

26,2 1906. Adolph Hinrichsen &. Co., Ham⸗ erc Mercurstr. 36/37. 15/9 1906. G.: Korsett⸗ rik. W.: Korsetts, Korsettstäbe, Korsettverschlüsse

B. 13 294.

R. 7808.

gußstahl und Tiegelgußstahlwaren. Federn.

15/9 1906. G.: Herstellung und Vertrieb von Tiegel⸗ g W.: Tiegelguß⸗ federstahl, roh in Blöcken, Blechen, Stäben, Drähten,

Meisss Koenigin

fabrik Ch. Weiß, Trossingen. 15/9 1906. G.: Fabrikation von Musikinstrumenten. W.: Mund⸗

10.

Berlin. 15/9 1906. G.: Maschinenfabrik. Motorfahrzeuge für Land.

C. 6102.

15,2 1906. Cyklon Maschinenfabrik m.

16 b. 90 770.

2&ENHEHNONA;’'

II72EK 0 4. 30/7 1908. August Zickenhei Rh. Sexct⸗Kellerei, 1n,8 nheimer Haleri,

stellung und Vertrieb von Schaumwein und Likör. W.: Schaumwein, Likör und Bier. .

18. 90 77

H. 12 292.

8 9 8 8

11/1 1906. Hannobersche Gummi⸗Kamm⸗ Compagnie Actien⸗Gesellschaft, Hannover⸗ Limmer. 15/9 1906. G: Herstellung und Vertrieb von Gummiwaren. W.: Gummiwaren, auch in Verbindung mit anderen Materialien und zwar: Kämme und Haarschmuck Rauchartikel, nämlich: Pfeifen, Pfeifen piten Zigarren⸗ und Zigarettenspitzen, Streichholzdosen. Schreibutensilien, nämlich: Winkel, Kurven, Falzbeine. Untersätze für Gläser. Chirur⸗ gische, optische, technische (mit Ausnahme von Universalplatten aus Gummi) und elektro⸗ technische Artikel. Gummiteile für physikalische und chemische Apparate. Schirm⸗, Stock⸗, Messer⸗ und Waffengriffe und Schalen. Spielwaren, nämlich: Bälle, Puppen, Tier⸗ und andere Figuren. Artikel aus Schwammgummi, nämlich: Schwämme, Frottier⸗ handschuhe., Frottierbänder, Badematten, Zahl⸗ teller, Zubehörteile aus Gummi für Fahrzeuge aller Art, nämlich: massive Reifen und Luftreifen, Gummidecken und Schläuche, Reparaturmaterialien, nämlich: gummiertes Leinen, Gummi,⸗Reparatur⸗ platten, Gummilösung, lose und in Kasten verpackt. Schlauchverbände, Pedalgummi, Bremsgummi, Lenk⸗ stangengriffe, Rahmenschoner, Gepäckhalter, Gleit⸗ schutzbänder, Notverbände, Schlauchtaschen, Decken⸗ binden, Antriebriemen für Motorräder, Huppenbälle. 1““ Ventile, Gummischuhe. Balata⸗ und ummitreibriemen.

23.

. St. 3459.

Srern-Premier

230/4 1906. Moritz Steru junior, Frankfurt a. M., Eckenheimer Landstr. 100 104. 15/9 1906. G.: igaretten⸗, Tabak⸗ und Zigarettenmaschinenfabriken. .: Zigarettenmaschinen.

90 774. M. 9114.

Church Bests

12/2 1906. C. H. Meinel, Klingenthal i. S. 15/9 1906. G.: Musikinstrumentenfabrik. W.: Konzertinas sowie alle sonstigen Musikinstrum ente und Saiten (mit Ausnahme von Akkordeons).

90 776. S. 6790.

2v.

23/6 1906. Sana Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Kleve (Rhld.). 15/9 1906. G.: Fabri⸗ kation und Vertrieb von Butter⸗Ersatz, Margarine und verwandten Produkten, Speisefett, Speiseöl. W.: Margarine, Speisefett, Pflanzenbutter, Pflanzen⸗ speisefett, Pflanzenspeiseöl, Pflanzen⸗Margarine und

und Korsetteinlagen. Beschr.

15/9 1906. G.: Her⸗

harmonikas und Okarinas. 26 b. 90 777. R. 7703.

2/5 1906. Kaiser G. m. b. H., Elberfeld.

Herstellung und Vertrieb von Käse. W.: Käse.

W. 5999.

Harmonika⸗

Rheinische Weichkäserei, Gebr. 15/9 1906. G.:

26 c. 90 779.

13/6 1906. Fa. Werner Breuer (Inhaber Arthur Metz), Rodenkirchen b. Cöln a. Rh. 15/9 1906. G.: Kaffee⸗ surrogatfabrik. W.:

Kaffeezusatz und

Kaffeeersatzmittel (Essenzen und Surro⸗ gate).;

23/6 1906. Fa. Werner Breuer Arthur Metz), Rodenkirchen b. Cöln a. Rh. 15/9 1906. G.: Kaffeesurrogatfabrik. W.: Kaffee⸗ zusatz und Kaffeeersatzmittel (Essenzen und Surrogate).

11e. —— P. 4994.

(Inh.

30/3 1906. Herm. Pollack's Söhne, Neurode i. Schl. 15/9 1906. G.: Baum wollspinnerei, Zwirnerei, mechanische Weberei, Färberei und Appretier⸗

B. 13 620.

90 778. F. 6466.

nrilo

21/7 1906. Heinr. Frauck Söhne, Ludwigsburg. 15/9 1906. G.: Herstellung und Vertrieb von 1reis W.: Kaffee⸗Ersatz⸗ und Zusatzmittel aller Art.

90782. B. 12 587.

Formäl Blankk

4,10 1905. Fa. Hugo Blank, Berlin, Derfflinger⸗ straße 15. 1419 1906. G.: Herstellung und Ver⸗ trieb von chemischen Produkten. W.: Mittel zum Desinfizieren, Sterilisieren, Konservieren, Desodori⸗ sieren, zum Härten von Leim und leimartigen sowie eiweißartigen Substanzen und zur Verwendung in der Textilindustrie, insbesondere Färberei und Appretur. Beschr.

Aenderung in der Person

des Inhabers. 32 20 496 (T. 673) R.⸗A. v. 4. 12. 96. Zufolge Erbscheins vom 29/6 1906 umgeschrieben am 20/9 1906 auf Leo Oskar Thieme u. den am 14/11 1888 geborenen, z. Zt. minderjährigen Hermann Thieme, beide Berlin, Leipzigerstr. 115/116. 11 43 698 (B. 6483) R.⸗A. v. 1. 6. 1900, 71 533 (B. 10 814) 30. 8. 1904. Zufolge Handelsregister⸗Auszuges vom 7/9 1906 umgeschrieben am 20/9 1906 auf Brandes 4& Schoening Nachf. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Charlottenburg. 10 67 334 (F. 4339) R.⸗A. v. 22. 3. 1904, w“ Zufolge Urkunde vom 15/8 1906 umgeschrieben am 20/9 1906 auf „Union“ Gesellschaft für Metallindustrie mit beschränkter Haftung, Fröndenberg a. d. Ruhr. 9 b 34 852 (L. 2441) R.⸗A. v. 10. 1. 99. Zufolge Urkunde vom 11/9 1906 umgeschrieben am 20/9 1906 auf Mayntzhusen & Hiller, Hamburg. 22 b 81 598 (H. 11 272) R.⸗A. v. 26. 9. 1905. 4 Zufolge Urkunde vom 4./10. 9. 1906 umgeschrieben am 20/9 1906 auf Julius Dember, Cöln a. Rh., Bismarckstr. 45. 34 88 843 (J. 2968) R.⸗A. v. 10. 7. 1906. Zufolge Urkunde vom 12/9 1906 umgeschrieben am 21/9 auf Norbert Sachter, Berlin, Heilige⸗ geiststr. 37.

Löschung.

34 83 378 (S. 6268) R.⸗A. v. 19. 12. 1905. (Inhaber: Dr. C. Soldan, Nürnberg) SGelöͤscht am 19/9 1906.

Erneuerung der Anmeldung. Am 7/3 1906. 20 496 (T. 673). Am 25/7 1906. 19 205 (St. 671). 19 969 (T. 767). Am 9/8 1906. 19 821 (St. 694), 26 21 914 (St. 697), 19 878 (St. 696), 21 922 (St. 695). Am 12/8 1906. 1 23 359 (E. 914). 8 Am 20/8 19063. 23 768 (O. 481), 38 20 7 Am 4/9 1906.

[48230]

19 681 (H. 2422). Am 5/9 1906. v 116“] 25 (S.1272), 41 30 706 (S. 1270), 25 123 (S. 1269), 14 32 033 (S. 1273), 25 141 (S. 1268), 10 20 610 (N. 634). Am 8/9 1906. 23 186 (St. 804), 16a 20 943 (L§. 1423), 3011). Am 10/˙9 1906 21 010 (W. 1233) 9 b 19 653 (2. 34 34 145 (K. 2230), 22 669 (B. 3017), 2179). Am 11/9 1906. 19 957 (C. 1405), 23 20 650 (8. 1435). Kaiserliches Patentamt. Hauß. Handelsregister. Aachen. [48029] Bergisch Märkische Bank Aachen eingetragen; In der Generalversammlung vom 4. April 1 ist die Erhöhung des Grundkapitals um 15 000 000 das Grundkapital jetzt 75 000 000 Die Prokura des Carl ““ ist erloschen. An Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen Geheimen Moritz Lipp in Elberfeld zum stellvertretenden Vorstandsmitglied mit der Maßgabe bestellt, daß er die Gesellschaft nur zusammen mit einem andern einem Prokuristen oder einem Bevollmächtigten ver⸗ treten kann. Durch Beschluß obiger General⸗ versammlung ist der Artikel 6, Satz 1 sowie der geändert, daß die Anzahl der Mitglieder des Ver⸗ waltungsrats einer Höchstgrenze nicht mehr unter⸗ liegt. Ferner wird bekannt gemacht, daß die Kapitals⸗ (Inhaber⸗) Aktien über je 1200 erfolgt. Aachen, den 20. September 1906. Kgl. Amtsgericht.

20 450 (B. 3051). 25 129 (S. 1271), 16 b 19 938 (N. 631), 22872 (R. 1653), 41c 21 466 (B. 1420), 25 339 (W. 1234), 23 21 314 (K.

Berlin, den 25. September 1906.

Im Handelsregister B Nr. 48 ist bei der Firma: beschlossen. Die Erhöhung ist erfolgt und beträgt Bergrats Dr. jur. Viktor Weidtman ist Bankdirektor Vorstandsmitglied oder Stellvertreter, ferner mit Artikel 21 des Statuts, und zwar letzterer dahin ab⸗ erhöhung durch Ausgabe von 12 500 Stück neuer

Abt. 5.

Aachen. [48383] Im Handelsregister A 721 wurde heute als jetziger Inhaber der Firma „Godfried⸗Lentz“ zu Aachen der Kaufmann Anton Esch zu Cöln, dem⸗ nächst in Aachen, eingetragen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Anton Esch ausgeschlossen⸗ Aachen, den 21. September 1906.

Butterersatz.

Ffealt elektrische Copsbleiche, Geschirrstrickerei. W.: webte stückgebleichte weiße Baumwollstoffe.

Kgl. Amtsgericht. Abt. 5.