stücke sowie zur Anhõö ung der Gläubiger über die Saarburg, Lothr Bes 7 2228 88 8 2 8
stattung 6a ., ve8s. Ka.g- 9n⸗ 8 r. Beschluß. [48315]] [48339] 8 veröffentlichten Fracht ätze fö 1 g
Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Das Konkursverfahren über das Vermögen der Gruppentarif III, Gruppenwechseltarife I/III, als EE1I di U en⸗ ei 2. e In Slationen
Vergütung an den Verwalter der Schlußtermin auf Ehefrau Marie Schoenhei . 8 89 3 82 2 n eit, eb. . 1 1 5 2 2 2 or de öniglichen Amtsgerichte hierselbst, be. Schoenheit daselbst, wird eingestellt, weil eine den Mit Gültigkeit p Okto 8S h gen (Erft, rath⸗Libl z g 1 U g k Uj en stimmt. her des Vecjakunns eahseerre. ese mibt de 5.D 5 en x2n 4. “ d. J. werden für Brühler Eisenbahn. Soweit durch den Nache⸗ .“ eeitatehsh
Hebeveness. d 10. fhs s . 1908. vorhanden ist. Geifte⸗adensberger 81 inb b des Statkonzn, der direkte Frachtsätze ohne Ersaß aufgehoben were . . e A“ 8
Königliches Amtsgericht. Searburg 1. 8. den 20. September 1906. “ he — Londee Fzachlfäbe 88 fer “ 8 Berlin, Dienstag, den 532 September - Köpenick. Konkurse 82 aiserl. Amtsgericht. den Uebergangstari ste z61 8 — — tsätze bis ⸗ 98 „
Das Leenesören 882 es wepanlen 9 Schroda. neee [48286] ser etergenegtebe, Ecesiandenen ncn ösane “ “ 8— Na 8 “ 4 88 I. “ E Füehgs Dusbur 1 “ eee Wilhelm Fuchs in Alt⸗ 2.20 Konkursverfahren öüber das Vermögen des H“ der ordentlichen Tarifklassen, der in Essen, den 17. September 1906. Amtlich festgestellte Kurse. 8 EI1““ 325 ö“ Tgür: misbnng, 85 89899 8. 4. 21g. II 8 Aern e v. erfolgter Schlußverteilung und 85 2 machermeisters Johann Wojeciechowski fr allgemeinen Kilometertariftabelle aufgeführten Kgl. Eisenbahndirektion. 8 95 8 4˙s1.4.10 Fö. 101 60 bz G 80. 1905 3 17. f 5,40 Stensal1901 ukv. 1911 4
bhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. zu chroda wird nach erfolgter Abhaltung des allgemeinen Ausnahmetarife 1—5, einschl. 42 [48346] —’ 1 gerliner Börse vom 25. September 1906. e. 88 2. verich. 3000 30 96,60 G Eüsenach 99 ukv. 09 714 1. 8922 80 “ 1903 3
Köpenick, den 20. September 1906. Schlußtermins hierdurch aufgehoben. ((Staubkalk), 4b (Mergel), 4c (Rübenerde), sowie Rheini 8 “ Eö e 1 - 4 Elberfeld 1899 14 111. 2—= 209 101,00 bz
Königliches Amtsgericht. Abt. 3. Schroda, den 18. September 19068. des Ausnahmetarifs 6 (Brennstoffe) und der in be⸗ heinisch⸗Niederdeutscher Güterverkehr. 1 Frank, 1 S6 “ gIagetz e . 1. Anleihen staatlicher Institute. do. konv. u. 1889 3½ 1.1.7 200,—,— Liegnitz. Bekanntmachun 48335] Königliches Amtsgericht. ssonderer Ausgabe erscheinenden Ausnahmetarife für “ 1. Oktober d. Js. tritt ein Ausnahmetarif 5 Gold⸗ . „ung. W. = 0,85 y Gld. südd. W. Oldenbg. staatl. Kred. 3 ½ versch. 20 97,20 bz G Elbing... .19032 3 ½⅞ 1.1.7 5000 — 200 —,— Fs dem Fonkursverfahren uber zas Vermögen der Senftenberg, Lausits. [48287] Koblen, 1.ve Wagenladungen von mindestens “ tSchlackenpflastersteine n 1.Sens keer Gle bof. B. — 1,70 ℳ 1 Mart Bancc Sache d. 806-0, 31 vernsh,⸗ LESHAnn jscb 191 . 14 1990 — 00100,30b⸗ Tdor 1900 ukn. 1911— 111“ In dem Konkursverfahren über das Vermöge t oder bei Frachtzahlung für dieses Gewicht um Herstegung von enpflaster von den Steingewig⸗ 290902* 1 stand. Krone = 1,125 ℳ 1 Rubel — do. Gothaedstr uree 4†½ 7. 1901 N3 ½ 14. 200,—,— 11I1111“ erichtsschreiberei 1V. Zi 28, ausliegenden Groß⸗Räschen ist zur Abnahme Schluß. Weitere Auskunft erreilt das Verkehrsbureau der 88 rdeutschen Bahnen mi n. 400 * 1 Peso (arg. Pap.) = 1.15 %1 Dollar — 4.20 * S.⸗Weim. Ldskr u1 1074, 15.11 3000— 205 do. 1879, 83, 98, 01 3 versch. 5000 — 20097,00G Viersen 1904 3 % Bischtsecse elca ge Keeaa die Sezarr der e 1. n. cg 1 F-Seere kh 93 8b 2000 — 200 100,75 B Weimar 1888 3 ½
8* interzeichneten 2 ihn Ausnahme der Großberzoglich Mecklenburgis sore Sterling = 20,40 ℳ
ꝙ — ¹ rechnung des Verwalters, zur Er n. unterze chneten Verwaltung. rwene g.. Großberzoglich Mecklenburgischen 1 Livre Sterling =— 20,40 ℳ 1 1848 8 1
Glöubigerverzeichnisse beträgt die Summe der zu ng 3 hebung von Ei Cassel, den 18. September 1906. Friedrich Franz⸗Eisenbahn in Kraft. gische Die einem Pavier beigefügte Bezeichnung N besagt. Schwub.⸗Rud. Ldkr. 3 1 1896 3 ½ 2000 — 200 70½ ae. -99. 928 5000 — 200/[97 ,70 bz D. 79, 80, 3 G
berücksicht'genden Forderung 52 . u wendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der 8 8 3 G v. Aer⸗ 1 2 8 K . 8 r. ℳ 2068,69 verfü Fo v ,88 Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Königliche Eisenbahndirektion. “ 85 LSegree. vüeclon 1“ v1111A“ e“ 8 Eh 8 5000 — 200 88,00 B do. 95, 98, 01, 03 N 3 8 151 d. R⸗K.⸗D hiermit bekannt gemacht. ev zn . 23. v Vor⸗ ([48340] ““ b ö1“ “ “ Div. Eisenbahnanleihen. ’ 1903 31 3000 — 200 88,008; 1. 1951 nf. 074 iegnitz, den 18. September 1906. nittags I11. r. vor dem Königlichen Amtsgericht Belgisch⸗Bayerischer Tierverkehr. 8 heüe üalübe.dn. 8 1b K .. —8 raustadt 1898 3 ½ 5000 — 200 [97,50 G Wilhelm Weist, Konkursverwalter. hierselbst, Bimmer Nr. 3, bestimmt. N. 62/02. Vom 1. Dkivber 7 3 6 können 885 und von (48348] 1 drera; 808 Lüdema Fechee 3⸗ 14,10 1900u 309 97,25bz Freiburg i. B. 1900,4 399 —-290100 808 Lopan, Westpr. Houfursverfahrez. ('sss] Cerdsesceccnrer 8 der Serüelen Lan Haurcles lte derr) Biene tönzaurt niht weht Seheegefanls, av beggige: cbervenete% ienenen neg ne 9i,9 1aa8obeH Beaasscvreace e, 11f 20h-—3-eeeh, JewewaacheEvnde ah e aeeeee Sve r- kursverf en. 28 erichtsschreiberei 6 des Königlichen Amtsgericht. abgefertigt werde b Mit Gültigkeit vom 1. Oktober l. J. (im Va. do. do. I . ePs „‧Wi A n 600 750 b enwalde Sp. . eeege Da 5 R 2 8 gefertigt werden. v.e J. (im Vr⸗ 1 b 80,90 Magd.⸗Wittenberge 3 1.1 600 87,50 b . 1200 1, 5eee“ wericht. abcgieltit werden, d, „en eröffnete Station kehre, wit Hochdor!⸗Haldegg vom Toge ver an. hc und 8eno. nes 109 hn .20bzeG MNezths FaszerBeabe 3i 1rn;, 00—he sFimb .B. 1801 ,30 3, 1410 2999 —29es andbriefe wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins Das Konkursrerfabren über das Vermögen des Bruxelles (Tour et Taxis), deren Abfertigungs⸗ Lera. erfolgenden Eroͤffnung dieser Station für den mwest 100 str. 8* 4.10 198—9 vIIIöööe 2000 — 100 100,60 G 1.7] 3000 — 1507121.000 vnd Anssch i e de Ieeee. e Kaufmanns Adolf Tubach hier wird, nachdem befugnisse auf Pferde beschränkt sind, mit den für 2 üterverkehr an) werden die Stationen Hochdorf⸗ dd 100 Kr. 1164“ ö do. 1905,3 95,40 B 41 1.1.7 3000 — 300111,00G ühen w Masse hierdurch aufgehoben. der in dem Vergleichstermine vom 8. August 1906 Bruxelles (Allée verte) bestehenden Frachtsätzen in Baldegg, Menziken und Münster (Luzern) gbristiaia .. . 100 Kr. dEGlauchau 1894, 1903 3 ½ 1000 u. 500–-,— 4 1.1.7 3000 — 150 106,10B
Löbau Wpr,, den 20. September 1906 1 38 — 12 b 2 SFaöee Peemn. Heer. Zn Provinzialanleihen. 22r 8 Aeöe 3000 — 150 98,50 G „ den 20 e 8 angenommene Zwang al ötgkräftig dir P2 “ 8 e Foefzrde⸗ der Schweiz. Seetalbahn mit Entfernungen und Froc⸗ alienische Plätze. 100 Lire 1 Gnesen 1901 ukv. 1911/4 5000 — 200,— . 1. 900 — 150 98,50 G Königliches Amt gericht. g Zwangsvergleich durch rechtskräftigen den di ekten Tarif Teil II für die Beförde bie Sudweildeutsch Schweisertsarn F⸗ 87 2 100 ire nühkas 8 Brdsg. Pr⸗Anl, 1899 3 ½ 5000 — 100 nesen 1801 3⁄ 55,50G 47] 5000 — 100101,00 G
ZBeschluß vom selben Tage bestätigt ist, aufgehoben. rung von lebenden Tieren vom 1. September 1905 — 1 Taröj⸗ 2 “ 3 99%. e.* 73 2 Se 22 82 2 . — 50001000ʃ95 50 B Magdeburg. Konkursverfahren. [483122 ꝙStraßburg, den 22. September 1906. 8 einbezogen. 8 befte Nr. 8 Entfernungen), Nr. 10 (Ausnahmetart behrzah und Oporto 1Mr —,— . 85 Vkra Seuix 8 299—500 8 unt. 1899 31 5984 9 121985 vW“ 1 8999109 8200 5z Das Konkursverfahren über das Vermögen des Das Kaiserliche Amtsgericht. Nähere Auskunft erteilt das Verkehrsbureau der Ge Steinkohlen usw.), Nr. 12 (Auenahmetarif fün do. 1 Milreis —,— do. do. VII,VIII3 5000 — 200-,— Graudenz 1900 ukv. 10 4 1000 — 200 101,50 G Calenbg. Cred. D. F. 3 ½ v — Kaufmanns Albert Friedrich zu Magdeburg, Taucha, Bz. Leipzig. [48310] unterzeichneten Direktion. Getreide usw) und Nr. 13 (Ausnahmetarif fir 20,43 bz Ostor Prov. VIIIu.IX 4 5000 — 100 104.30 bz G Gr. Lichterf. Gen. 1895 3 ½ 1000 — 200(-,— do. D. E. kündb. 3 ¼ vers Alter Markt, wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ Das Konkursverfahren über des Vermögen des Cöln, den 20. September 1906. frisches Obst) aufgenommen. Gleichzeitig wird da 20,21 bz G do. do. IL — IX 3⅛ 5000 — 100 [94,50 bz Güstrow 1895 3 ½ 3000 — 100 94,75 bz Kur⸗ u. Neum. 3 termine vom 1. September 1906 angenommene Zwangs⸗ Paul Ernst Krieg in Wiederitzsch frůͤber in Namens der Verbandsverwaltungen Starionzname „Reinach; Menziken“ in „Reinzt 100 Pes. 13,00 G Pomm. Provinz.⸗Anl. 3 ½ 95,75 bz Hadersleben .. 1903 3⅛ “ do. alte 5 vergleich durch rechtskraftigen Beschluß vom selben Mockau, wird nach Abhaltung des Schlußtermins Königliche Fisenbahndirektion. S. T. B.“ geändert. Näͤhere Auskunft geben die b 100 Pes. FAIN Posen. Provinz.⸗Anl. 34 e Halberstadt 1897 3 2000 — 20095,905 8₰ An Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben hierdurch aufgehobe 8 8 3—— beteiligten Verwaltungen und unser Verkehre bureꝛn 4,21 bz G do. do. 1895 3 100,— do. 1902 N 3 ¾ 2000 — 200 95,992 do. Komm.⸗Oblig. 5 “ g 1eg. 8. b [48341] Belgisch⸗Bayerischer Güterverkehr. Karlsruhe, den 22. Septe 1 1“ —,— Rheinprov. XX,XXI4 00102,40 B Halle 1900 ukp. 06,07 4 5000 — 100 do. B“ Magdeburg, den 18. September 1906. Taucha, den 20. Se — 1 en n. 1 rlsruhe, den 22. September 1906. 00 & 8 X XIII 33 2190˙3 1888 . . - — Landsch al 4 se x.. . .“ aucha, den 20. September 1906. Mit Gültigkeit vom 1. Oktober ds. Js. können N . 35 J. 100 Frs. 81,10et. bz G do. XXIIu 3 ½ 100,30 B do. 1886, 1892 3 ½ 5000 — 100]27, andschaftl. Zentral. Königliches Amtsgericht A. Abt. 8. Königliches Amtsgerit. nach Bruxrelles (Allée Verte) Güter in Wagen⸗ eeh . 100 Frs. 80,75 bz G 98,50 G do. 1900 5 3 ½ 5000 — 10097,75, do. do. 3 ⁄ Hülhausen, Els. Konkursverfahren. 48330) VIotho. Beschluß. (48298) ladungen (bei Aufgabe als Frachtgut) sowie Fuhr⸗ “ Bad. . 86 109 8. 1.. 183 88 3090 —300 398 OGreußische. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Das Konkursverfahren über das Vermögen der werke (Straßenfahrzeuge) und Möbelwagen nicht 8 ““ 11ö1“ —. 9e 3 3⁄ 1 1 8 R 8 ; 1 12 8 nögen de Ee dang L,. s e; Schweizer Plätze.. 100 Frs. Hannover 1895 3 ½ 5000 — 9. uppert Paul Wirt in Mülhausen, Bühler⸗ offenen Handelsgesellschaft Tiede & Jessurun mehr abgefertigt werden. Ausgenommen hiervon . 1 do. do. 100 Frs. Harburg a. E. 1903 ,3 ½ 5000 — 500 do. sttaße 31, wurde nach erfolgter Abhaltung des in Vlotho wird nach erfolgter Abhaltung des sind Sendungen für die an Station Brurelles (Allée Magdeburg⸗Halle⸗Bayerischer Güterverkehr. Stockhholm Gothenburg 100 Kr. 8 97,500 Heidelberg 1903 3 ½ b Pommersche Schlußtermins heute aufgehoben. Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Verte) angeschlossenen Werke sowie Sendungen, Mit Gültigkeit vom 1. Oktober wird im Waren, Warschau 100 R. 2000 — 500 97,25 Heilbronn 97 ukv. 10 N 4 2000 — 200 102,25: „ 8 Mülhausen, den 20. September 1906. 8 Vlotho, den 20. September 1906. für welche die Anwendung eines Ladekrans im Fracht⸗ verzeichnis des Ausnahmetarifs 2 (Rohstofftarif u . .100 Kr. 5000 — 500 91,750 Herne 1903 3 ⁄ 5000 — 500 do. neul.f.Klgrundb 3 Der Gerichtsschreiber Eydam, Aktuar. Königliches Amtsgericht. briefe ausdrücklich vorgeschrieben ist. nachgetragen: 1 100 Kr. 3 8 8 8 5000 — 200 Hildesheim 1889,1895 3 2000 — 200 Pbensche CvI--X2 Mülneim, Ruhr. 48293] Weissenfels. Konkursverfahren. ([48300] Gleichzeitig wird die neu eröffnete Station Kalziumkarbid zur Herstellung von “ Scr . n . 3 88 5900— 500 In dem Konkursverfabren über das Vermögen der „Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bruxelles (Tour et Taxis) mit den für Bruxelles 1nee. den 19. September 1906 8“ eegee-eee - eedee n Bertin 5 (Lombard 6). Amsterdam 41. Brüssel 3 ½. Weft⸗Prv⸗AIIIHEv09 4
5000 — 20 öxt 1 5 888 2000 — 20 BVHn Aktiengesellschaft „Bürgerliches Brauhaus“ Töpfermeisters Karl Junghans zu Weißen (Bassin et Entrepôt) lokal bestehenden Frachtsätzen Bür; e 8 eißen⸗ . g Königliche Eisenbahndirektion “ len 5. 2i v. 15/,16 5000 — 200 “ ghriftiania 5. Italien. Pl. 5. Kopenhagen 5. Liffabon 4. do. IV. u9. 15,00 % 200 197251 2000 — 1007102,10G Könit lichen Amtsgericht in Mülheim⸗Ruhr, Zimmer Königliches Amtsgerricht. et Taxis) sind beschränkt auf bahnlagernd adressierte, Am 1. Oktober ds. Js. werden die eingleisige do. IU 5000 — 20087,50 do 1886, 1889 3 Kost, Gerichtsaktuar des Königlichen Amtsgerichts f - Das Konkursverfahren über das Vermögen des Alle derartigen Sendungen werden nach Station c. Kurve — Waldstraße (— Wiesbaden West), Sovereignus 20,41 bz Holl. Bkn. 100 fl. 168,8053 Kreis⸗ und Stadtanleihen. 19001 5000 —500 101,25 d0 — 10 125 bz n hat mit Beschluß vom 21. September 1906 das am gehoben. b f schri is . f 900 u luß 2 e 6 d ahnhof vorgeschrieben ist. Nähere Auskunft erteilt Die genannten Endstationen sind bereits im B ift e nan F en sind bereits im Be⸗ Hes he 1000 Kr. 85,10 lio 102,30 Königsberg. 1899 4 8 Imperials St. —, do. do. Kr. 85,10 bz Teltow. Kr. 1900 unk. 1574 14. 230 bz do. 190 2000 — 500 102,40 B de. udolf Lex in München, mangels ei n N für K iebss⸗ 1 f 5. ch mangels einer den Namens der Verbandsverwaltungen. a. für Kurve — Betriebsstation G— Wiesbaden Süd zu 100 R... do. do. 1R. 215,95bz Aachen St⸗Anl. 18894 14.10 59000 — 300 101,50G Konf 1902 3 5 d⸗ 3 1 5000 — 2 onsftanz. 23 ⅔ — Ff H — 2„2 a b 3000 — 200 101,50 B Schlesw.⸗Hlft. L.⸗ München, den 21, September 1906. Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen 18421, . kenntmachung. pthahn. *44 Em ““; 88 m ober d. St. wird der an der Hauptbahn 00 Fr. 80,90 bz G Zollcp. 100 G.⸗R. 322,50 bz B. Altong 1901 uk. 11 N4 1.4. 900 101,90 G Langensalzec. 1
=q
—
5 Nv
1000 — 200—. 2000 — 200 101,00 B 2000 — 200 [95,20 G 2000 — 500 101,25 G 2000 — 200—,—
EEErPenabhhE —2öölonönöenn
— 1,—9 8 S8 —
Sbsreen —-9DOOOo 111“ SA.ÖSA.
vSessesreesreerrreeesn
. b
7 *
⸗ .1
— 5, ——-ʃ S —
—
Senses
Stgobegatsg Sengtnrore teitegee
Ibbaoe
—½
— — —
H. = HC Le E;ewU
—½ —
—½,
’
2öögäoe EEEEöb —
—. “
1
SePSPSPEFPFEFgòENR:˖gg
1264-ö2 —
10000 — 100[95,90 B 10000 — 10084,90 bz 5000 — 100 [105,90 bz 10000 — 75 85 5000 — 100 [85,20 G 3000 — 200 [101,40 G 5000 — 100 [98,50 bz 10000 — 100 [84,902 10000-1000 5000 — 100 3000—75 5000 — 75 3000 — 100 101 5000 — 100 [85,00 G 3000 — 100101,00 B 5000 — 1005 5000 — 100 [101,0 5000 — 100 96,70 5000 — 100 100 75 bz 5000 — 100 85,2 5000 — 100 5000 — 100 85,30 G
29
—,—O———
—2ö—v2=2 8*
-ug.
81,10 G
8. 8öömöanönannöene.
SSSS
85,05 B
3 XI, XIV3
—,—IöO-ö--9gAö2Iö
28
u —
SSSS88S Aꝙ-
— ,
(8188—
gSeSegsüüeseeseesess co c œᷣ a ocOrcocecoan-0AᷣCUheeöe
—— br
——ö-—---qqY-qnnnAönnööNögg
SSS 9—
SVVg
22
öööSö’üögöeeeeeeeen b
—— ———6 —
2 8
1AT. en W.
5582322282822222ö2ö2ö222222BöI2öS2SSöISöIööSöSöIS
—
*
—öqqnh9hqOOOO'OeOSOASVSSSqOòAO ——
SvgUOPOEPpP
SsCSwm cS-
8 . ’2
1
5000 — 200 83 1897 891 200 — 200 —, 5000 — 200 omb. v. d. H. kv. u. 02/ 3 ½ “ 5,0 ; Lit. in Mülheim⸗Ruhr ist zur Prüfung der nachträglich fels, Fischgasse Nr. 9, wird nach erfolgter Ab⸗ in den direkten Tarif, Teil II (Hefte 1 und 2), vom ls geschäftsfüh jani 1 00 — 2001102 30 9 do. angemeldeten Forderungen Termin auf den 10. Ok⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 1. April 1901 einbezogen. als geschäftsführende Verwaltun dondon 8, Nen ö Eebseee n. 8 8 1. 86 ““ 97,00 bz G k-E - “ 96,50 G do Warschau 7 ½. weiz 41. ockholm 5. . “ 75 2000 — 200 95,40 G Nr. 10, anberaumt nicht zollpflichtige und nicht zur überseeischen Aus. Neubaustrecken: 4 2 GRr. do. — Wittenberge, 1 8 5f 3 8 rseetsc us eubaustrecken: 1 Geldsorten, Banknoten und Coupons. Wesftpr. Pr. A. VI uk. 12 4 3000 — 500 Kiel 1898 ukv. 19104 do. u“ erge, Bz. Potsdam. [48288] fuhr bestimmte Wagenladungen (bei Aufgabe als a. Kurve— Betriebsstation G— Wiesbaden Süd Münz⸗Duk.) xr. —,— Bankn. 1 2 Engl. 20,425bz * hhes v-—VII 3, 1410 3000 — 200 So. 1889. 1898 31 2000 — 500 95, 15 G Schles. altlandschaftl. o. 1901, 1902 3 3 2000 — 500 95,75 G do. do. München. 5 K in Bi g . FE 1111“] * 1 . 0,11 bz ( . 8 . 1 [48323] aufmanns Adolf Voß in Bittenberge wird Bruxelles (Tour et Toxis) abgefertigt, sofern im die nur dem Güterverkehr dienen, dem Betrieb über⸗ ” Frs.⸗Stücke. 16,235 e.b G Ftal. Bkn. 100 L. 81,20 bz Anklam Kr. 1901ukv. 1574] 1.4.10]/ 5000 — 200 102,00 b obln. 5 Flensb. Kr. 01 4 141.7 5000 — 2001101,402 . 1908 vkv. 114 “ 1922580 5 5000 — 500 96,90 bz 1 28. Juli 1906 eröffnete Konkursverfahren über das Wittenberge, den 17. Se das V 91& , . — veFe Ube * SH- ’ das Verkehrsbureau der unterzeichneten Direktion triebe: 1 sati 1„† 1— 1 Vermöge 8 „vnnn niali “ 8 u z8 3 rektion. riebe; Zwischenstationen kommen nicht 3. 8 g4, Mr 9 8r.919 45 5 5 4 Vermögen des Kunst Möbel⸗ und Bauschreiners Königliches Am 1 Cöln, den 20 Seprember 1906. Es betragen die Betriebslängen “ N.altenr, gss d.v. 390 215,196; ““ hs. eea⸗. do. 1891 — nür 2 38 2000 — 500 96,00 bz G do. 1 8 1 Reues Ru U 8 M. 210,409U DD. 8 2, 2 ¹ 2 290,00 ’ s 8 e amens 1 — d 1901 N32 2000 — 500 96,00 bz do. Keften 8 efeheesr Geshh. Masse e Königliche Eiseubahndirertion. 1 3,24 km, Amer. Not. gr. do. 1902 uk. 07 N4 4. hae 8 . 1893 3 1.4. 8 Krotosch. 1500 Iukv. 10,4 .
5000 — 200 102,402 Fena 1900 ukv. 1910,4 022 1000 u. 500 [97, tober 1906, Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem Weißenfels, den 22. September 1906. Die Abfertigungsbefugnisse von Bruxelles (Tour [48350] Bekanntmachung. do. IV 8 — 10 ukv. 15/ 3 ½ 5000 — 200 97,50G Karlsruhe 1902, 1903,/32 Dd. 20. * 82 1 — 2 200 90 25 B Mülheim⸗Ruhr, den 20. September 1906. Konkursverfahren. Frachtgut) sowie auf Fuhrwerke und Möbelwagen. b. Kurve-—Betriebsstation G— Erbenheim und Kand⸗Duk. St —,— Irz. Bkn. 100 Fr. 31,05 bz Sees 8 4 N3 ½ 95,75 Das Kgl. Amtsgericht München I, Abt. A f. Z.⸗S., nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ Frachtbriefe nicht ausdrücklich ein anderer Ablieferungs⸗ geben. 8 Guld.⸗Stücke —,— Norweg. N. 100 Kr. —,— 94.96 98 01, 03 . 5152 Il . 14 8 . .85 ( 99 8p 4 6 5 — P do. 4, 96, 9 „0 2 . 33 Gold⸗Dollars ,19 bz G Oest. Bk. p. 100 Kr. 85,10 bz Sonderb. Kr. 99 ukv. 08 4. 101,40 B 1 ZLo0 —500 100,80656 de. do. ’ 1“ 2000 — 200 b. für Kurvde— Betri 181 n do. kleine 4,195 bz G [Schwed. N. 100 Kr. 112,45 b;z do. — V Betiehestntion A. Erheh, 19 88 8110 r G. Astenburg 1889,1u.II4 andsberge.X..29,98 1 1 410
9— —, —*
2000 — 200 98,00 B do. 5 0.
—₰½
17 2000 — 200 98.25 2 Ä I 1000— 200 98.75G Westfälische. 5000 — 2005—.— do. 2000 — 200 1102,00 bz do. 2000 — 200,— 8
102,00 B do.
1. 95,25 G do. 2000 — 500,— 8 2 5000 — 100—,— o. b
. 101,80 G Westpreuß. rittersch. 5. 5000 — 100 [96,75 G do. do. I. 2000 — 500 102,00 G do.
. .1.
25—6—ö—-2öööönn
Der Kgl. Sekretär: (L. S.) Wittmann ½ km, — 11“1“ 8 — tre arienburg — Tho c. für Kurve —Waldstraße 3,14 km. Belg. N. 1 90 b;z G F 7101 900 3 Neustettin. Kontursverfahren. 48297] 2 der Eisenbahnen. I1I1I F 8 1 5,4 km von Die Bahnlinie Eöö Süd zweiut Za .100 Kr 113106b;G — do. 1887,1889, 1893 31 85,80 b; Lauban 3.... 189] — Das Konkursverfahren über das Vermögen des [48337 Mischke u ,9 km von Gottersfeld neu einge⸗ . n Süd zweigt g Pehg 1895 3 ½ — enb Sö. ... 180981 Schuhmachermeisters Carl Brodde in Ne Preußis S richtete Haltepunkt Adl. Waldau für den Personen⸗ von der Bahn Kurve — Erbenheim auf der Betriehe⸗ Deutsche Fondes. Aschaffenb. 1901 uk. 104 200,— Lichtenberg Gem. 1900,4 stenin wird nach erfolgter Abhaltung des Schlaß⸗ ,ꝗAreeeeee. und Gepäckverkehr eröffnet. Sepaͤckstücke werden station G in km 1,15 ab. Die Entfernung zwischn BNQhG) eutsche Fouds. NAugsb. 1901 ukv. 1908, 4 2007100,80 Riegnik .12892,3; in wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß. Tarrfheft II (Gruppe — östliches Gebiet). von Adl. Waldau unabgefertiect miig „, (der letzteren und Mitte Empfangsgebäude Erben⸗ Staatsanleiben. Ndo. 1889, 1897, 05 3 ½ 200 96,50 G Ludwigshafen 06uk. 11,74 eeeeesgehee arsgelgeen nbMn Güliigkeit vom 1. Oktober 1906, wird zum Fracht lierfär, wird auf ter nächsten bierzu ger 5 deim in Em 447 benrägt 3,82 km. Das 2,67 b Dt. R⸗Schatz 1904 3 ½ versch. 88 90B Baden⸗Baden 98,05 7,81 2000 — 20096,25 G do. 1890,94,1900,02 32 Neustettin, den 20. September 1906. Tarifbeft IIB Nachtrag 6 nebst einem Ergänzungs bierfür wird auf der nächsten hierzu gerigneten lange Stück von km 1,80 bis Mitte Empfangs⸗ do. 1905 1 rz. 07,3 14.10 98,90B Bamberg 1900 ul.11 N,4 20 —— gübeck. 189538 Königliches Amtsgericht Bsg S s se 5. n einem Ergänzungs⸗ oder auf der Fahrkartenendstation crhoben. ange Stüͤck von km 1,80 bis Mitte Empfangs⸗ do. rz. 07 3½ 14. 98,90 8 FP. 20 50,— 1e en. 819n —; 3 Jr * . Nachtrag enthält im Ab⸗ Die Abfahrts⸗ und Ankunftszeiten de ũ 3 gebäude Ertbenheim ist dem Direktionsbezirk Frark⸗ Preuß. Schatz 04 3.08 3 ⅜ 1.4.10 . 98,90 B . 8 5Aelro; 5 1906 unk V Oelsnitz, Vogtl. [48316] schnitt 1—4 Aenderunzen und Ergonzungen des In⸗ Adl. Wal X“ 5 Ig vä ;i. Reichs⸗Anleihe 3 ½ versch. 5000 — 200 928 40 bz . 1 500 — 200 101,10 G do. 1906 unk. 114 n dem Kontuesverf über Sae⸗ sverzeichniss 1eaedeas. nee ass heh b . Waldau enthält der am 1. Oklober 1906 furt a. Main zugeteilt, während die Anfangsstree 338 18000— 200,88 60 V 101,10 G do. 75,80,86,91,02734 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des halts⸗erzeichnisses, der besonderen Bestimmungen zum Gültigkeit erlangende Fahrplan. von Bah⸗bof Kurve Betriebsstation G bis km 1,4 2 88 versch. 1D0000 — 200 -. 1eog een en Zigarrenfabrikanten Heinrich Gustav Hoch⸗ Nebengebührentarif, der Bestimmungen über die Be⸗ Näheres ist bei den Bahnhofsvorständen zu erfahren. und die Eüterbahnen (Kurve— Betriebsstation G6— preuß. konsol. Anl. 3;3 versch. 5000 — 150†98,50 bz do. 76, 82,87, 91,96 ,3 ¾ 500 95,50 G do. 1ges 911. 94,09,3; versch. 2000 — 200 95,20 G do. do. 8 muth in Schöneck i. V. wird zur Abnahme förderung zwischen mehreren Stationen desselben Danzig, den 18. September 1906. Wiesbaden Süd und Kurve-— Waldstraße) in do. do. 3 versch. 1800015086,603 ² do. 1901 N, 1904, 05 3 ⁄ Seer e Manndeim .18013. “ I “ v neuladosch. Ue 2 202. 82 8 9 0 D 9. 2000 — 100 % oS
der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung Ortes usw. und der Vorbemerkungen zum Kilometer⸗ 1 “ Direktionsbezirke Mainz v üb 8 ult. Sept scrahs Berlin... . 20 g gen zum Kilometer Königliche Eisenbahndirektion. dashe b. Matz verhleizen. Bad. St⸗Ank.hl u 6 ,8. 1.1,7] 3000 200102706; do. N5000 — 10098,20 b; G do. 1904, 1905, 3 versch. 5000 — 10058.,— 1“*“
5 5000 — 100 98,90 G Marburg 1903 N3 ¼ 1.4.10 5000 — 200⁄—, def ed.ü HvpvbeI 88 1*
n9. do. 8
von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der zeiger. debeg bh zn⸗A8 Die Strecken nach Wiesbaden Süd und nach bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen Abfchnit 5 bringt die gesamte Kilometertaf [48343] 1 Erbenbeim ta 2r. e8 18 2 P. aen. 99 81 8i 3998 —39981,298, b0. huka ng 199— 29. und zur Beschlaßfassung der Gläubiger über die nicht unter gleichzeitiger Aufhebung der Kometerta — In die im Norddeutsch⸗Sächsischen Verkehre Frkenbeing frden C1“.“ de. v. 92, 94, 1900,3 ½ 20087,50 G do. Hdlskamm Se er.. 10210 Merseburn 190lae, 98 1” 1980—800 v2““ IXXI3 verwertbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf des Haupttarifs und der Nachträge 1—5. Abschnitt 6 (Carifheft 2) bestehenden Ausnabmetartse 9 sowie Eisenbahnbau- und Betriebsordnung vom 4. Ar. U¹hw. de. 1892 un5. 1932 10 200o-e0c37,308 5 Zes Fen 5 — beng Metee he8.) 187e“ Trt de aea⸗Ose den 1 8. Oktober 1906, Vormistags 111 Uhr. (Kilometertafel I1) enthält Entfernungen für die seit E und E2 wird am 1. Oktober 1906 di⸗ Station rember 104 betrieben werden. Sie . mit ihrer — üe ush.1⸗ 38 IW“ Beses. 1898 61900 2200 509110175b do. 1901, X ukd. 114 14.410 101758 d. do. 108 vor cem hiesisen Königlichen Amtscerichte bestimmt. Herausgabe des letzten Nachtrags neu aufgenommenen Plauen i. V. unt. Bf. einbezogen. Nähere Aus⸗ ganzen Längen auf preußischem Gebiet 8 4 101 70 bz G do. F. G. 02/3 ukp. 08,4 2000 500,—,— . HEn P--- aesg 8 Oelsnitz i. V., den 22. September 1906. Stationen, Entfernungen für die neuen Knoten⸗ kunft geben die beteiligten Stationen und unser Ver. Mainz den 19. September 1906. “ 97 76 bp¹ Bingen a. Rh. 05 1, 11 38 ;S. Mulb., Ruhr 1889, 97 3½ 1.4. 9— 200,— . Königliches Amtsgericht. stationen Nr. 265 — 273, geänderte Entfernungen für kehrsbureau. Tresden, den 22. September 1906 Königl. Preuß. u. Großh. Hess do. Eisenhabn.Obl. 86,00G 11 29989400 I.ngen 1 1.1)11 vesst, 2900—0s8 Sencece Thernkzse u. h. Heff — 5000— 1000,99,30G do. 1900/01 uI. 10/11,4 — 200101,89B Landw. Psdb. bis XXIII4] 111,7 s10:,906
1 1 I bereits im Tarif ent Stati infoig Kgl. Gen.⸗Dir. d. Sächs. Staate eisenbe o. Ssk. sch. n 1990 32 G oschatz Beschluß. [48318] nthaltene Stationen infolge Er⸗ — ateéeisenbahnen, Eisenbahndirektion. vde de Rerden 8 bn 1901, 05 ,3 ⁄ 5000 — 500/[95,50 G do. unk. 1 . eon . bis XXV. 3 ⅛ verschieden 7.40 G
5000 — 500/87,00 B do. 86, 87, 88, 90, 94 3 ⅛ versch 1- G Kzubriefe bis XXII. 1 scieden 0190G
D.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des öffnung neuer Strecken sowie sonstige Aenderungen “ [48351] Bet 9 . xeger Büa e Mese. Berichti 8 fünz DMarar . üe üasta heh 14835 anntmachung. 1“ do. VI; I do. 1898,˙3 Schuhmachermeisters Friedrich August Beuisch A““ Im Abschnitt 7 (Tariftabellen, [483444 Güterverkehr Reichsbahn — Saarbrücken. vrerner A 7.88,907. POBorb.-Runemelsb. 99 31 1000 — 200 do. 1897, 99 3 versch. 86,10 G XXIE 4 11. NH101 800 in Oschatz wird hierdurch aufgehoben, nachdem der pe usnahmetarife) werden die in den Nachträgen 1 Die Entfernungen und Frachtsätze für die in Am 1. Oktober 1906 werden die Bahnhöfe E⸗ 92, 93, 98, 99. 3; 5000⁰ — 500 [95,7 Brandenb. a. H. 1901 4 5000 — 100 do. 1903, 04 3 ⅛ verf bis XXV.3 ⅜] verschieden 87,49 2— im Vergleichstermine vom 30. Juli 1906 angenom. bis 5 enthaltenen Aenderungen und Ergänzungen zu. unserer Bekanntmachung vom 15. August 1906 ge⸗ schied, Hollnich, Lingerhahn und Pfalzfeld der Na⸗ do. do. 1905 x3000 — 500 96.,70 do. 1901 3 ⁄ b M.⸗Gladb. 99,1900 4 1.1† 5000 002—. Augshurger 7 fi⸗L..— mene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß sammengefaßt wiederholt und die Tariftabellen durch nannten Verkehrsbeziehungen zwischen der Zschipkau. baustrecke Castellaun — Pfalzfeld (Eisenbahndirektions do. do. 1896,1 1.4.10 2000 — 50084, Breslau 1880, 1891 3 ½ do. 180]) ukv. 08,4 3 Bad. PräͤmEnt. 18574 vog 9. 88 E“ ist. “ und der 1- Finsterwalder Eisenbahn und den Sächsischen Staats. bezirk Saarbrücken) in den direkten Verkehr mit de bamburger St⸗Rnt. 3. 1. 21. g., 390 Ztomb.18 Zu .1909 2 2 197859028 8 Lreun 8p. 5 891 schatz, den 21. September 19058. eka n Aenderungen ergänzt und berichtigt. eisenbahnen werden am 1. Oktober 1906 nicht auf Reichs⸗ und Wilhelm “ 6 6 do. amort. 000 — 500 o. 895, 1899 o. 9, 3 Zöln⸗Md. Pr.⸗Ant. .3 Sne. — ¹ 2 A 4 6 8 Oktol . ⸗ lichs⸗ und; Luz gbahn einbezogen. 8 93 99 ,3 ½ 1900 unkv. 10 N4 nden (Hann.) 1901 4 Hamburg. lr.⸗L. 3 1 Königliches Amtsgericht. vefgehe 1 “ durch diesen Nachtrag für den gehoben, sondern bleiben weiter in Wirksamkeit. Hollnich dient nur dem Versand von Holz n 2*⁰0 b do.87,91.9887 — 538958- Baße⸗ 1868,72078, 873 ½ Münster 1897 8 Kübecker 50 Tlr.⸗Lose 34 Paderborn. Konkursverfahren. [48302] ereich der Gruppe J: — Dresden, den 22. September 1906. Wagenladungen. Ebschied, Lingerhahn w. Pfalr 2l do. St.⸗Anl 1886 8n 1 do 1901 N3 ⁄ Nauheim i. Hess. 1902 3 ¾ Oldenburg. 40 Tlr.⸗L. 3 Das Konkurzverfahren über das Vermögen des a. durch Erweiterung des Ausnahmetarifs 4 der Kgl. Gen.⸗Dir. d. Sächs. Staatseisenbahnen feld sind füͤr den gesamten Güter⸗ und Tierverkehr 18897, 1902. 3 5000 — 500/184,50 bz G Charlottenb. 1889/99,4 sch. Naumburg 97,1900 kv. 3 ½ Pappenhefmer 7 fl.⸗L. — Bauunternehmers August Uhle, früher in 1--—s, eee-.e kenabaneart sler Feark. als geschäftsfübrende Verwaltung. „heröffnet. Die Abfertigung von Fahrzeugen, zu dere⸗ desfische St.⸗Anl. 1895 4 5000 — 200 1050058 bo. 1 unts 11 6 1.4. 50 Femc.7 dnue.19,124 V Sachsen⸗Mein. 7fl.⸗. — je 8 2 1 n Mu alen 2245 v⸗ 8 „ 15* Yer⸗ 8 . 900 2 „ G do. v. 3 . o. 1902, uk. 13 V Paderborn, et in Baukau, wird nach erfolgter 1— elschalen [48345] Ver, und Entladung Rampen oder sonstige Ver bo. 1885 18 098 2 10beeeeee do. 3589801959 05 3 versch. 500 6,69 do. 91,92 bv. 6.58,05 31
eeseesesenes
228
—
8 S88A8ShqO-
0 ——+
222.
—xnn IT 2. E ER M —sChʒoGGGʒGPPPGPPPPBPreee-Ve=
222ͦ2ͤ822ö2ö2ö2ön2bö2nönöanösnsnennsnennennn
41.
78 22 ——
08.ZY—8 1 bEB Z
—9E2 OS— 28
co coœo coe Foᷣcoc —
2
———-— I . .
8 8 SnoEg
282868VÖYX
——yö-
—,— —½ .
2
EüEE5EZ
S
1 4 4. 4
2
—+₰
1 98
————x ——VVVB—S —
12 38.75 bz 300 157,00 bz
60 [199 00 bz G 300 137,70 bz 150 141,75 bz 150 [139,25 bz 120 128,10 bz
12 —,— 12
82 ½ , —,ihhhOhO8O--OA—- —-ö-ö-q2öböAöönönönönön 82 R bo
— —
SEESSS 8 8
2 ———— 22= 5 HS;
er
+, —— —₰
2=
— 2. 2e I, EEEE65626 Saeeeseeenn
ö—5,,ꝛIO—öFIönqFn Ir En qͤwSPVgVWBVE
8 8.2 8S982—2
2. —5 8gVg
G¶ ☚ έ ν
.8.
*
— 3. 2ö 8
—
.2
SaS an 8.5*
- hat n Anteile und Obligationen Deutscher Kolonial⸗ 8 14 gesellschaften. Ostafr. Eisb.⸗G. Ant. 3. 1.1 1000 u. 10097,50G (vom Reich mit 3 % Zinsen und 120 % Rückz. gar.) “ 1127 (v. Reich sicher gestellt) ’
8 —893. 0g.
— 90202 —2,—-2Oö=ögh
28üÖ
³ 500 — 300 Offenburg. 1898, 3 ½ 2 5000 — 500 do. 1905 3 ½ 5000 — 500 98, do. 5 Oppeln... 5000—2 Peine.. 5000 — 200 Pforzheim.. do. 1895, Pirmasens 1899/,4 . 1900/4 1894, 1903, 3 ½ .1902 3 egensb. 97 N01-03,05 3 ½ G do. 1889 3 102,80 G Remscheid 1900, 1903,3 ½ 9—,— Rhevdt IVV.. 1899/4 97,00 G do. 1891 3 ½ —,— Rostock 1881, 1884 3 ½ .30 —.,— do. 1903 3 ½ 8 102,00 B do. 1895 3 . 99,75 G Saarbrücken.. Svöes —,— St. Johann a. S. 02 N3 ½ 101,00 B d 18
o.
—,— Schöneberg Gem. 96 7 96,50G do. Stadt 1904 1 9 101,00 et. bz G Schwerin i. M. 1897
—₰¼
—
2--q—2 —.
—
SAAAmnn 8
J101 Oog “ 251908 E Ausrändisch Fonds. v Argentin. Eisenb. 41 —,— 2101,30 G do. do. 100˙4 1.7 s100,00G 95,50 bz do. 20 4£ 11.7 I100,00 G do. ult. Sept. —,—
Anleihe 1882.. . “ kleine a
a.
innere 4 kleine
———-OO9— —,—6
87 82 3ͤPSPeenn
— Ln. g 1hes. .
—¼
.
2122
222282
—2ö2ͤö2ö2Sö
4 8OOOA'OOAAA-
3. 8
2gSde.
100,20 bz 100,40 bz 97,50 ct. bz G
97,60 bz
8.5F8üE”SvEC Eg
—
0
” — bo
. .
2 . .
AnÖ —,—2— SS
8. N
e
..X.
1.— —
do. do. 1896 20 £ Bern. Kant⸗Anleihe 87 konv. Bosnische Landes⸗Anleihe.
do. do. 1902 unkp. 1912 101,10, Bulg. Gold⸗Hvpotb.⸗Anl. 92 101,40 G 25r Nr, 241 561 =246 560 6
V V
5 *.
100,40 et. bz G 100,40 G
bhEFEgʒ œ!b02A2SSbrBg.h
12öAögögöeeesönönnen
—2,öBBööEö
80
nach Stati i stpreuß f ich sind, ist auf ch Stationen in der Provinz Ostpreußen vom Mitteldeutscher Privatbahn⸗Gütertarif. richtungen erforderlich sind, ist auf allen 4 Bahn⸗ diüb Staats⸗Anl 19004 103 305; Coblenz 85 kv. 97,1900 3 ⁄ do. 1306 35 Königliches Amtsgericht. 6 4 aöznahn 1 96,252 Cöpenick 1901 unkv. 10 4 1.4.10 — die Frachtsätze des Ausnahmetarifs für den ost. Minsleben H. Bl. enthalternen Bestimmun en, Ent. Dienststellen. ö 1895 3 5000— 1an⸗ do. 1902, 05 3 Schrei d u 309 409, Cottbus 1900 ukv. 10,4 reiners un uternehmers Anton Heitz⸗ bis III. 1 hs b . Svih „e 5 f Alsaß⸗ d. do. 1890/94 3 do. 2 und den Stalionen der Halberstadt⸗Blankenburger er Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen EE“ 25 3 3000 — 100 98,00 bz G do. 1895,3 termins hierdurch aufgehoben. Soweit Frachterhöhungen eintreten, werden sie erst tarifsätze aufgehoben. Gleichzeitig wird die Station Württemb.⸗Südwestdeutscher Eisenbahn⸗ do. do. 1896,3 InF 8 1876, 82, 88,32 000 —2 D. (6, 82, . f für Lei 4 G we „ 1 . 8 85 Stnats . 8 Kilometertafel II für Leipzig⸗Eutritzsch und Leipzig Die seitherige Bezeichnung der Württemb. Staale⸗ Schwrzb.⸗Sond. 190074 1.4,10/ 2000 — 200 —,— Darmstadt 8 1897 3 ¾ vom 20. ds. Mts. das unterm 25. Januar 1906 Breslau, den 21. S e 2 5 Ee n. V Januar 1906 September 1906. tarifs 8 für Gießereirobeisen von Rothehütte⸗ station Vaihingen (Enz) in „Vathingen (Enz) Stadt⸗ Renbenbeicfe. Zeraüns 1s89 V 9 do. 1893,3 ½ 1 Regensburg, den 21. Septem 06. V . ptembe 1908 Station Elsenmühle. Erfurt, den 20. September 1906. Stuttgart, den 21. September 1906. dn Prdrpfdbr Tn. II4 ve do. Grundr.⸗Pr.nr Krämers und Friseurs Anton Henrich in Die Abfertigung von Sprengstoffen bleibt nach kohlen usw. von Belgischen Stationen. 3. V.: Weber in Berlin prenßische.. sch 2. G. 1891 1 V . .. . e 0. onv. d Rhaunen, den 20. September 1906. köni 1 8 ptember Königliche Eisenbahudirektion, außer Berichtigungen des Haupttarifs die seit Heraus. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlabt⸗ 1876,3 ½ 1.5,11 10000 — 1902 ukv. 1
Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 2 s ugust 1906; Mit Gültigkeit vom 1. Okiober d. Is. werden die höfen ausgeschlossen. do. do. 1892,89 18 Pfalzburg. Konkurev s ereln. n ] 200—,— Söthen i. Anb. 1880, rsverfahren [48327] deutschen Getreideverkehr nach österreichischen Grenz⸗ fernungen und Frachtsätze sowie die im Heft 3 für Straßburg, den 19. September 1906. Meckl. Eisb.⸗Schuldv. 34 3000 — 100 mann in Heinrichsdorf wird nach erfolgter Aus⸗ Abschnitt 8 enthält Ergänzungen zum Uebergangs⸗ 5000 — 100—.— Grefeld 1900/,4 Pfalzburg, den 19. September 1906. m 15.8 ver Rückmarsdorf des Direktionsbezirks lle i — S. ’ —,— vom 15. November 1906 ab gültig. zirks Halle in den verband. 8edenhe . 200 5000 — 100 86,40 bz B do. 1901, 1903,3 ⁄ Regensburg. Bekanntmachung 48334] kaufsstellen des Tarifs zum Preise von 1,50 ℳ für b 3* ¹ 3 U J- 1 9 * 8 7 1 v. : 221 64 221 M. Th. Bhf. — Ilmenau im Heft 3 in 165 km ge⸗] bahnstation Vaihingen⸗Sersheim ist in „Vaihingen Württ. St.⸗A. 81/83/3 ½ versch. 2000 — 2 do. über das Vermögen des Seilermeisters Michael Königliche Eisenbahndi zui f 3 1t ietrad in nsbueg. ch glich s hndirektion, Königshof nach Leutzsch auf 47 ₰, von Rübeland bahnhof“ abgeändert worden. demn overscha „4 1.4.10]/ 30 8 Dortmund 91, 98, 02 eröffnete Konkursverfahren durch Schlußverteilun ˖(¶(¶˖-Q—ʒ — . . 1“ V 3 f ch Schlußverteilung [48338) Leutzsch auf 46 ₰ für 100 kg ermäßigt. Näheres nach Vaihingen (Enz) ohne Bahnhofvorschrift nach bessenNaffau 4 14.10 8 1905 981 1. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Regensburg. Di Hanpts . 8 b . en g Die an der Hauptstrecke Posen — Kreuz gelegene Königliche Eisenbahndirektion. Generaldirektion der K. W. Staatseisenbahnen. zauenburger.. do. N unk. 144 1b aunen. Kontursverfahren. [48291] schwer wiegender Gegenstände eine Kopf⸗ und Seiten⸗ Deutsch⸗Belgischer Güterverkehr. Ausnahmee-e— 2 Z2 ½ 3000— 30 ,o pösensche... 98 9 Düren H 1 Schauren wird nach erfolgter Abhaltun s wi isgeschloss g des wie vor ausgeschlossen. Zum vorbezeichneten Ausnahmetarif tritt am 1. Ok⸗ Lö sch. Düsseldorft 1899,74 Königliches Amtsgericht glei eiligten 2 ege nn b 8 96,30 1 glich gerich zugleich namens der beteiligten Verwaltungen. gabe des letzten Nachtrags eingeführten und bereits Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. Sücbfüsche do. 88,90,94.1900,03,3 versch. 5000 — 50096,30 G Spandau.
vehhüeneeneennnn
„
Paderborn, den 19. September 1906 96,25 902 NJ3 . b. d Auz ültigk. gesch 1“ 500 96.252 Coburg . 1902 N33 1.1.7 do. 03 urch das Inkrafttreten des Auznahmetarifs 10- in den Heften 2—5 für den Verkehr mit Station —Auskunft über die Frachtberechnung erteilen dir e. pdo. akw. 1811 5000 — 500 96,25 B urg 3 V 1 Oheenbach a. M. 1900,4 Das Konkursverfahren über das Vermögen des stationen vom 1. Au 99 st J. 1 1— äbö . gust 1899 nebst Nachtrag I den Verkehr zwif ing 2 b Kaiserliche G ““ d 6 3½ en Verke wischen Minsleb S . en “ d. kons. Anl. 86/3 ½ —,— zwischen Minsleben (Staatsbabnhof) serlich eraldirektion d 8 3000 — 100 98,00 bz G schüttung der Masse und Abhaltung des Schluß⸗ tarif und Abschnitt 9 Aenderung von Stationsnamen. und der Sadharz. Cisenbahn bestehenden Statinie. [48359] Owenb. St. A. 1909 31 do. 1901/06 ukv. 11/12/4 2000 — 100,— o·. 6 ukv. 11/12 Kaiserliches Amtsgericht. Abdrücke des Nachtrags 6 können durch die Ver⸗ Tarif einbezogen und die Schnittentfernung der 1. Heft. Saarbrücken⸗Württemb. Güterverkehr. * Sr. Cen Danzi 1904 N.3 ⁄ Das K. Amtsgericht Regens 5 it Beschluß das Stück b 2 5 tsgericht Regensburg hat mit Beschluß ück bezogen werden. ändert. Ferner werden die Frachtsätze des Ausnahme⸗ (Enz) Staatsbahnhof“, diejenige der Privathahr⸗ Dessau 3 ½ 22 2 22 9 2 3 Stückrad in Regensburg, Brückstraße Nr. 79 ⅛½, namens der beteiligten Verwaltungen. uach Leipzig M. Th. Bhf., Leipzig.Eutritzsch und Vom 1. Okiober ds. Js. ab werden Gütersendungen . .3 ¾ versch. SSresden 1900 ul. 19. 3 z beendigt aufgehoben. . - ) ok b V — v Erweiteru 3 6 fertigungss Noespij S 1 8 b U ug der Abfertigungsbefugnisse der bei den beteiligten Abfertigungsstellen. Valbingen (Enz) Stadtbahnhof abgefertigt. Sis nn n Bedn) 3 ½ versch. 1905,3½ 14. Sarg, K. Obersekretär. H . o. rg. K. Obersetretär Station Elsenmühle hat zur Ver⸗ und Entladung [48347] E“ vommersche... 4 14. deIV.V1,1531 Das Konkursverfahren über das Vermögen des rampe erhalten. tli — 1 tarif vom 1. September 1900 für Stein-. Verantwortlicher Redakteur: J 19974 chlußtermins hierdurch aufgehoben. Bromberg, den 13. September 1906. tober d. Is. der Nachtrag V in Kraft, enthaltend Verlag der Expedition (J. V.: Heidrich) in Berlin⸗ Rbein. und eefifül S88—8 Süe iir V Y 198.988 Schwerin ig,gen- do o. 8 g * 8 1 do